Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen
|
|
- Arthur Hermann
- vor 8 Tagen
- Abrufe
Transkript
1 Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen Auf unserer Homepage sehen Sie mich in Farbe
2 Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Mittagstisch Tagesbetreuungsangebote Gerontopsychiatrische Betreuung mit zusätzlichen Betreuungskräften Palliativpflege Betreutes Wohnen Seniorenheimat Ambulant Seniorenheimat Tagespflege Herausstellungsmerkmale: Jedes Einzelzimmer mit eigenem Bad Pflegeappartement Telefon WLAN im Zimmer Kurzfristige Telefonbereitstellung mit Telefonflatrate Für jeden Bewohner Haus und Briefkastenschlüssel Elektrische Rollläden in den Bewohnerzimmern Hauseigene Heimzeitung - auf unserer Homepage in Farbe Kundenfreundliche Verwaltungszeiten, zweimal im Monat Samstag vormittags Kostengünstige Fußpflege Individuelle Zimmerbeleuchtung und Eigenmöblierung möglich Dachterrasse mit einem einzigartigen Ausblick über Öhringen Regelmäßige Begleitung durch Sondertherapeuten wie z.b. Optiker, Hörgeräteakustiker in der Einrichtung möglich Hauseigene Küche mit selbst hergestellten Kuchen, Wahl-Menü Kiosk Dementen-Fürsorge-System GPS-Geräte Tiefgarage Klimaanlagen je Wohnbereich Aufenthaltsraum Etikettenservice für Textilien Raucherhäuschen für Mitarbeiter und Senioren Regelmäßige zahnärztliche Betreuung in unserer stationären Zahnbehandlungseinheit Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase 132g SGB V POC-Antigen-Testungen für Mitarbeiter, Bewohner und Besucher Online Anmeldung für die Testung auf unserer Homepage Ihre Ansprechpartner in der Seniorenheimat Öhringen Verwaltung: S. Rieger / I. Mau Tel.: Geschäftsführung: Bernd Bareis Heimleitung: Yvonne Zenth Pflegedienstleitung: Samuel Helming
3 Grußwort Liebe Leser*innen des Heimatblättles, die aufmerksamen Zeitungsleser*innen unter Ihnen haben vielleicht den Artikel über die aktuelle Pflegesituation in Deutschland, der am in der Hohenloher Zeitung erschien, gelesen. Unser Geschäftsführer Herr Bernd Bareis durfte sich zusammen mit Harald Ebner (Bundestagsabgeordneter für die Grünen im Wahlkreis SHA), Jürgen Heckmann (stellv. Geschäftsführer der AOK Heilbronn-Franken) und Hans-Josef Hotz (Landesvorsitzender VdK) den Fragen der Chefredakteurin der Heilbronner Stimme stellen (Interview Hilfe Pflege zu sehen unter Stimme.Tv bei youtube). Fragen, die sich viele von uns stellen. Wie soll Pflege in Zukunft aussehen? Wie lässt sich der stetig ansteigende Betreuungsbedarf mit immer weniger Personal abdecken? Wer bezahlt das Ganze, wenn die Zahl der Rentner im Vergleich zu den Erwerbstätigen immer mehr steigt? Was würde passieren, wenn die zwölf Milliarden Euro, von denen Herr Hotz sprach, abgerufen werden würden? Das ist die Summe, die eigentlich aufgebracht werden müsste, wenn die Pflegebedürftigen, die zu Hause versorgt werden, alle Leistungen in Anspruch nehmen würden, die Ihnen zustehen. Erschreckend ist, dass diese Leistungen nicht beantragt werden, weil die Menschen oft gar nicht wissen, was ihnen zusteht. Weil sie aufgrund von Überforderung Beratungsangebote oft nicht in Anspruch nehmen. Und diese Beratung ist nötig, denn das System ist kompliziert. Dies ist einer der Kritikpunkte, die die Gesprächsrunde hervorgebracht hat. Diesen Sachverhalt kann ich bestätigen. Täglich erreichen uns teils verzweifelte Anrufe mit sich oftmals ähnelnden Lebenssituationen. Ein Angehöriger wird plötzlich schwer krank, wird innerhalb weniger Tage aus dem Krankenhaus entlassen. Was tun? Die Heimplätze, vor allem auch für Kurzzeitpflege, sind rar, die ambulanten Dienste sind personell an ihren Grenzen. Was macht man als Angehöriger, meist selbst berufstätig, in solch einer Situation? Zudem müssen sich die Betroffenen auch noch mit dem sehr komplexen System der Leistungen der Pflegeversicherung auseinandersetzen. Herr Bareis merkte an, dass es seit der Einführung der Pflegeversicherung im Jahr 1995 mindestens zwölf Reformen gab. Es wäre doch schön, wenn die nächste Reform das Ganze etwas weniger kompliziert machen würde. Das wäre eine tatsächliche Erleichterung für viele pflegende Angehörige, die eh schon an ihre Grenzen kommen. Natürlich wurde auch das Thema Personalmangel in den Fokus gerückt. So gut wie jede Pflegeeinrichtung, jeder ambulante Dienst ist davon betroffen und die Auswirkungen sind spürbar. Pflegekräfte, die bereits vollen Einsatz bringen, werden zusätzlich gefordert. Das hinterlässt Spuren. Manch eine*r überlegt, sich ein anderes Tätigkeitsfeld zu suchen. Das wäre fatal, denn wir brauchen jede Pflegefachkraft dringend. Die Einrichtungsbezogene Impfpflicht ist hier leider auch nicht hilfreich, ihre Notwendigkeit fraglich. Ich bin sehr gespannt, wie es in dieser Richtung weitergehen wird. Aber es gibt auch Lichtblicke. Ich freue mich sehr, dass dieses Jahr insgesamt acht Auszubildende ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann oder Altenpflegehelfer*in bei uns beginnen werden. Das ist eine große Herausforderung, braucht es schließlich auch dafür engagierte Fachkräfte und Praxisanleiter*innen, die unsere Auszubildenden anleiten und sie während der gesamten Ausbildung unterstützen. Ich bin sehr froh, dass wir hier mit unserem Praxisanleiter Herr Dunz und Team gut aufgestellt sind. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und viele weitere Lichtblicke. Es grüßt Sie herzlich, Yvonne Zenth Heimleiterin 1
4 Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort 1 Inhaltsverzeichnis 2 Sommergesang 3 Sommerzeit-Erntezeit 4 Tiere raten mit Dalli Klick 5 Spiel mal wieder 6 Celloklänge in der Seniorenheimat Öhringen 7 Gratulation zu bestandenen Prüfungen 8 Feierabend-Grillen an der Ohrn 9 Lutherstadt Eisenach Der Küchenanbau wurde in Betrieb genommen 12 Wir nahmen Abschied 13 Veranstaltungskalender August 14 Geburtstage im August 15 Rätselseite 16 Impressum 17 2
5 Sommergesang Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben. Schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie dir und mir sich ausgeschmücket haben. Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide; Narzissus und die Tulipan, die ziehen sich viel schöner an, als Salomonis Seide. Die Lerche schwingt sich in die Luft, das Täublein fleucht aus seiner Kluft und macht sich in die Wälder; die hochbegabte Nachtigall ergötzt und füllt mit ihrem Schall Berg, Hügel, Tal und Felder. Ich selber kann und mag nicht ruhn, des großen Gottes großes Tun erweckt mir alle Sinnen, ich singe mit, wenn alles singt, und lasse, was dem Höchsten klingt, aus meinem Herzen rinnen. Paul Gerhardt 3
6 Sommerzeit Erntezeit Mit mitgebrachten Bildern, Getreideähren, sowie Samen, erinnerten die BT-Mitarbeiter*innen auf allen Wohnbereichen an die Erntezeit. Wissenswertes über Anbau und Verwendung von Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Grünkern und Raps wurde gemeinsam zusammengetragen. Spannend waren vor allem die Erzählungen der Bewohner*innen von früher, als die Landwirtschaft noch viel stärker als heute mit körperlicher Anstrengung verbunden war. Erst die Arbeit mit der Sense und Sichel, dann das Binden der Ähren und Aufstellen der Garben zu Puppen, sowie das schweißtreibende Dreschen, war vielen in lebhafter Erinnerung geblieben. Manche berichteten auch von der mühseligen Nachlese der Nachkriegsjahre, die sicherstellte, dass die kostbare Ernte vollständig eingebracht wurde. Deshalb haben wir nie auch nur ein Stückchen Brot weggeworfen wurde immer wieder von unseren Bewohner*innen geäußert. 4
7 Tiere raten mit Dalli Klick Beim Gedächtnistraining in der Cafeteria der Seniorenheimat Öhringen standen am 11. Juli Tiere im Mittelpunkt. Wie früher, bei der legendären Spielshow mit Hans Rosenthal, mussten Bildmotive von einheimischen und exotischen Tieren anhand von nach und nach aufgedeckten Bildsegmenten erraten werden. Sehr viele Tiermotive wurden bereits nach 2-3 kleinen Bildteilen richtig von unseren Bewohner*innen erraten, so z.b. wurden die Eule an ihren charakteristischen Augen, die Schafe an ihrer flauschigen Wolle und die Ziegen an ihrem Ziegenbart beinahe sofort erkannt. Der Spielleiter lobte rasche Lösungen immer wieder mit den bekannten Worten: Das war spitze! Zwischendurch tauschten wir Wissenswertes sowie lustige Anekdoten und schöne Erinnerungen zu den jeweiligen aufgedeckten Tierbildern aus. Erstaunlich ist, dass bei vielen Vögeln die Weibchen weitgehend unscheinbar, die Männchen hingegen farbprächtig gekleidet sind. Der Pfau ist hierfür das Paradebeispiel. Der Grund ist einfach: Es herrscht Damenwahl und die Herren müssen alles dafür tun, um von den Weibchen ausgewählt zu werden. Das war spitze! 5
8 Spiel mal wieder Zum fröhlichen Spielenachmittag trafen sich viele Bewohner*innen aus allen Wohnbereichen in der Cafeteria und im Außenbereich der Seniorenheimat Öhringen. Spielen fördert das Selbstwertgefühl, die Denkfähigkeit und Kreativität. Aber auch die Verantwortung für sich und andere spielt eine große Rolle. Und so war es schön zu sehen, wie sich die Spieler*innen gegenseitig unterstützten und auch Tipps und Hilfestellungen durch das BT-Team bekamen. An den verschiedenen Spieltischen wurde beim Mensch ärgere dich nicht und Kniffel viel gelacht und oft das Glück des Würfels erbeten. Sieger waren am Ende alle und die gemütliche, lustige Spielerunde ging viel zu schnell zu Ende. 6
9 Celloklänge in der Seniorenheimat Öhringen Im Juli hat Benedikt Birkert, ein Schüler des Musikgymnasiums in Heilbronn, sein Sozialpraktikum hier in der Seniorenheimat Öhringen mit großem Engagement absolviert. Da er zudem sehr gut Cello spielt, überbrückte er oftmals die Zeit bis zum Mittagessen mit kleinen Cello-Konzerten auf allen Wohnbereichen. Unsere Bewohner*innen waren begeistert, dass ein so junger Mensch, erst 15 Jahre, soooooo schön spielen kann. Viele äußerten, es ginge ihnen richtig unter die Haut. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Benedikt für seinen tollen Einsatz! 7
10 Herzlichen Glückwunsch zu bestandenen Prüfungen Wir gratulieren unseren Mitarbeiterinnen Jacqueline Zimmermann und Fatmire Zhdrella ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Frau Zimmermann hat die letzten beiden Jahre unter anderem die Themen Rechtskunde, Organisation+ Führung und Dienstplangestaltung gepaukt und hat dadurch die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung und Praxisanleiterin mit Bravour bestanden. Frau Zhdrella hat die 1-jährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin absolviert und kann nun das Erlernte in der Praxis umsetzen. Wir freuen uns mit Frau Zimmermann und Frau Zhdrella und sind froh, dass sie Teil unseres Teams sind! 8
11 Feierabend-Grillen an der Ohrn Ganz laut können wir sagen: Unsere Mitarbeiter*innen sind schon ein tolles Team. Immer wieder treffen wir uns auch außerhalb der Seniorenheimat Öhringen, zuletzt zu einem gemütlichen und leckeren Grillen an der Ohrn. Nachfolgend einfach ein paar Bilder von unserem Grillfest, die mehr sagen, als 1000 Worte: 9
12 Lutherstadt Eisenach Unser Herr Sanftmann vom Betreuungsteam lud die Bewohner*innen bereits Ende Juni zu einem Bildvortrag über die Lutherstadt Eisenach in die Cafeteria der Seniorenheimat Öhringen ein. Zahlreiche Teilnehmer*innen folgten dieser Einladung interessiert. Einer der geschichtsträchtigsten Orte Eisenachs ist die Georgenkirche. Dort heiratete die ungarische Königstochter Elisabeth, die später auf Grund ihrer zahlreichen wohltätigen Werke heiliggesprochen wurde. Martin Luther hat in dieser Kirche erst im Chor gesungen und später als Pfarrer gepredigt wurde in diesem besonderen Gotteshaus Johann Sebastian Bach getauft. Eine weitere einmalige Sehenswürdigkeit in Eisenach ist das Lutherhaus: Dort kann man einen Einblick in das abwechslungsreiche Leben des streitbaren, lebensfrohen und stets optimistischen Theologen Martin Luther gewinnen. Vor genau 500 Jahren hat er innerhalb weniger Monate das Neue Testament ins Deutsche übersetzt. Sein Ziel war es, dem Volk aufs Maul zu schauen, das heißt, die Bibel möglichst verständlich und alltagsnah ins Deutsche zu übertragen. Dabei prägte er die bis heute gebräuchlichen Wörter wie Machtwort, Lückenbüßer, Feuereifer, Lockvogel und Sündenbock. Vor der Erfindung des Buchdrucks musste jede einzelne Bibel von Hand abgeschrieben werden, jedes Exemplar kostete ungefähr 14 ausgewachsene Rinder. Das heißt, die Heilige Schrift war für viele nicht nur in einer unverständlichen Sprache, sondern schlicht unbezahlbar. 10
13 Dem zweiten legendären Sohn der Stadt, Johann Sebastian Bach, ist das 1907 errichtete und 2007 auf 600 m² erweiterte Museum, das Bachhaus Eisenach, mit über 250 Originalexponaten gewidmet. Es gibt hierbei auch eine Verbindung nach Öhringen. Sein Neffe Johann Heinrich Bach hat über 48 Jahre lang in Öhringen als Lehrer und Musiker verbracht. Das letzte Highlight des Bildvortrages war die Wartburg, die seit 1999 zum UNESCO-Welterbe gehört. Dort fand 1817 anlässlich des 300. Jahrestages des Thesenanschlags Martin Luthers und im Gedenken an die Völkerschlacht bei Leipzig das erste Wartburgfest statt. Die gewaltige Anlage der Wartburg wurde bereits 1067 erbaut und im 19. Jahrhundert in der heutigen Form neu errichtet. Besonders imposant ist der reich geschmückte Festsaal im 2. Stockwerk, der auf Grund der grandiosen Akustik einer der schönsten Konzertsäle Deutschlands ist. Beendet wurde die in der Gemeinschaft verbrachte Stunde in der Cafeteria mit dem Rennsteiglied, das von vielen Bewohner*innen begeistert mitgesungen wurde. 11
14 Der Küchenanbau wurde in Betrieb genommen Nachdem vor kurzem die Bauhandwerker den Anbau unserer Küche erfolgreich abgeschlossen haben, wurde Ende Juli die neue Waschstraße für Besteck und Geschirr eingebaut und getestet. Unser fleißiges Küchenteam hat für die Waschstraße bereits eine umfangreiche und interessante Einweisung erhalten wir sind begeistert und hoffen auf eine spürbare Arbeitsentlastung. 12
15 Unsere Hausgemeinschaft nahm im Juli Abschied von: Herr A. Herzog Frau L. Haase Frau R. Hitzler Frau E. Groß Frau R. Weller Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Johann Wolfgang von Goethe 13
16 August Wir bitten um Einhaltung der Hygieneregeln und Anmeldung beim BT Team Unser tägliches Aktivitäten-Programm finden Sie auf dem Wochenplan an den Info-Wänden Di :00-16:45 Uhr Besinnliche Stunde mit Frau Melzig Mi :30-17:00 Uhr Besuchsdienst mit Tieren Do :45-16:45 Uhr Kartenspiele mit Herrn Münz Mo Uhr Männerrunde mit Herrn Sanftmann Di :00-16:45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Frau Feiler Musikalische Begleitung Herr Klimm Fr :00-16:45 Uhr Wir singen in froher Runde mit Frau Hettinger Mo :00-16:45 Uhr Aus dem Nähkästchen plaudern Di :00-16:45 Uhr Besinnliche Stunde mit Herrn B. Bareis Mi :00-16:45 Uhr Bingo Do :00-16:45 Uhr Bildimpressionen aus Thüringen Teil II mit Herrn Sanftmann Mo ganztags Fortbildung des Betreuungsteams Di :00-16:45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Herrn Ziegler Musikalischer Begleitung Herr Klimm Do :45-16:45 Uhr Nädele und Fädele Fr :00-16:45 Uhr Musiknachmittag mit Klaus ; mit Herrn Klaus Bertelmann Mo :00-16:00 Uhr Monatsgeburtstagstafel für die Jubilare im August Di :00-16:45 Uhr Besinnliche Stunde mit Frau Haug Mi :00-16:45 Uhr Bingo 14
17 Geburtstage im August H. Meisemann H. Diether E. Franz H. Koch K. Bohne H. Bosch M. Steiner G. Käppler H. Lochmann S. Wichmann Wir gratulieren den Geburtstagsjubilaren ganz herzlich und wünschen Gesundheit und Gottes Segen. Die Jubilare erhalten eine separate Einladung zur Geburtstagsfeier am
18 Wie heißen die Bundesländer zu den jeweiligen Landeshauptstädten? Auflösung Rätsel Heimatblättle Juli 2022 Sudoku
19 Die besten Dinge im Leben sind nicht, die, die man für Geld bekommt. -Albert Einstein Impressum: Redaktion: Yvonne Zenth, Irmela Mau, Diana Hettinger, Susanne Rieger Verantwortlich: Bernd Bareis Stückzahl: 280 Erscheinung: monatlich Redaktionsschluss: 25. des Monats Kontaktanschrift: Seniorenheimat Öhringen Münzstraße Öhringen Tel.: Fax: Homepage: Vertrieb: Kostenlos an Interessierte und Freunde der Einrichtung, gerne auch per Post oder per . Kopien und Auszüge aus den Publikationen sind aus Datenschutzgründen untersagt. Für Anregungen und Beiträge sind wir immer dankbar. Für Fehler übernehmen wir keine Haftung. Unser Heimatblättle ist auf unserer Homepage in Farbe zu lesen. Miteinander leben füreinander da sein 17
20 Demut gebietend und erhebend zugleich, kaum etwas in der Natur flößt uns so viel Ehrfurcht ein, wie der Anblick von Bergen. - Kofi Annan Denn das ist eben die
Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud
Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.
Orgelmusik zum Einzug. Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316
Orgelmusik zum Einzug Begrüßung Chor live Kyrie eleison Wir singen gemeinsam: Geh aus mein Herz EG 316 2. Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide; Narzissus
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch Tagesbetreuungsangebote Gerontopsychiatrische
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch Tagesbetreuungsangebote Gerontopsychiatrische
Aus: Paul Gerhardt. Geistliche Lieder. Nachwort von Gerhard Rödding. Stuttgart: Philpp Reclam jun.. S. f.
Klassenarbeit Sommergesang (Auszug) von Paul Gerhardt 5 Geh aus mein Herz, und suche Freud In dieser lieben Sommerzeit An deines Gottes Gaben; Schau an der schönen Garten Zier, Und siehe, wie sie mir und
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch Tagesbetreuungsangebote Gerontopsychiatrische
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch Tagesbetreuungsangebote Gerontopsychiatrische
Geh$aus,$mein$Herz,$und$suche$ Freud$ Paul%Gerhardt%
Geh$aus,$mein$Herz,$und$suche$ Freud$ Paul%Gerhardt% Geh%aus,%mein%Herz,%und%suche%Freud% in%dieser%lieben%sommerzeit% an%deines%gojes%gaben;% Schau%an%der%schönen%Gärten%Zier,% und%siehe,%wie%sie%mir%und%dir%
Geh aus, mein Herz, und suche Freud (eg 503)
Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 FAX:0221-41 55 81-20 E- MAIL: buero@rundfunkreferat- nrw.de INTERNET: www.kirche- im-
Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch
Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch Tagesbetreuungsangebote Gerontopsychiatrische
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch Tagesbetreuungsangebote Gerontopsychiatrische
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch Tagesbetreuungsangebote Gerontopsychiatrische
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch Tagesbetreuungsangebote Gerontopsychiatrische
Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach
Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen. Auf unserer Homepage sehen Sie mich in Farbe
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Auf unserer Homepage sehen Sie mich in Farbe Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen. Auf unserer Homepage sehen Sie mich in Farbe
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Auf unserer Homepage sehen Sie mich in Farbe Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch
PFLEGEHEIM THERESIENHEIM
MIR BLEIBT GENUG! ES BLEIBT IDEE UND LIEBE! JOHANN WOLFGANG VON GOETHE (1749 1832) PFLEGEHEIM THERESIENHEIM Ganzheitliche Betreuung PFLEGEHEIM THERESIENHEIM Ganzheitliche Betreuung Geroldsauer Str. 7 76534
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch Tagesbetreuungsangebote Gerontopsychiatrische
Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter
Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch Tagesbetreuungsangebote Gerontopsychiatrische
KLINIKUM MITTELBADEN. LICHTENTAL Theresienheim
KLINIKUM MITTELBADEN LICHTENTAL Theresienheim Herzlich willkommen Das Theresienheim ist eine Pflegeinrichtung des Klinikums Mittelbaden und befindet sich, zentral gelegen, im Baden-Badener Stadtteil Lichtental.
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch Tagesbetreuungsangebote Gerontopsychiatrische
selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand
selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch Tagesbetreuungsangebote Gerontopsychiatrische
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch Tagesbetreuungsangebote Gerontopsychiatrische
Pflege. Pflegeheim Bockenheim
Pflege Pflegeheim Bockenheim In dieser Broschüre 1. Das Pflegeheim Bockenheim 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand März 2016 3 1.
Stäfa-Männedorf. GemeindeGruss Juli - August 2017
Stäfa-Männedorf GemeindeGruss Juli - August 2017 Persönlich Eine Erzählung der Chassidim (nach Martin Buber): Den Jünglingen, die zum ersten Mal zu ihm kamen, pflegte Rabbi Bunam die Geschichte von Rabbi
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch Tagesbetreuungsangebote Gerontopsychiatrische
IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation
IMMANUEL HAUS AM KALKSEE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation Herzlich willkommen! Direkt am Ufer des Kalksees in Rüdersdorf bei Berlin,
August August-Kayser-Stiftung August-Kayser-Straße Pforzheim
August 2015 Seite 2 Unsere Heim-Zeitung Unsere Heim-Zeitung ist nur für den internen Gebrauch bestimmt. Sie erscheint monatlich und wird von Heimbewohnern und Mitarbeitern gemeinsam erstellt, kopiert,
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch Tagesbetreuungsangebote Gerontopsychiatrische
F a m i l i e n g o t t e s d i e n s t
F a m i l i e n g o t t e s d i e n s t 26.06.2016 / 9:30 h Thema: Unterwegs gut ausgerüstet? anschließend Gemeindefest 1 1) Instrumental/Orgel 3) Lied EG 455 (Text aus: Bausteine für Gottesdienste mit
Seniorengerechte Wohnungen für ein komfortables betreutes Leben im Alter
Seniorengerechte Wohnungen für ein komfortables betreutes Leben im Alter Stationäre Pflege Betreutes Wohnen ab 2019 Tages Pflege Ambulante Pflege Pflege Wohnen AUSBLICKE Wir bieten ein Rundum- Betreuungsangebot
INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung
INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen
ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis
ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren
Erfahrungsbericht UdS-Mobil: 2 Monate China
Erfahrungsbericht UdS-Mobil: 2 Monate China Als ich in dieses riesige Land gereist bin mit den 1,3 Milliarden Menschen hatte ich viele Fragen im Kopf und war neugierig wie anders es dort sein würde. Es
Bürgermeister-Gräf- Haus
Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste
Predigt am 5. Sonntag nach dem Trinitatisfest 16. Juli 2017 Textgrundlage: Geh aus mein Herz und suche Freud (EG 503)
Predigt am 5. Sonntag nach dem Trinitatisfest 16. Juli 2017 Textgrundlage: Geh aus mein Herz und suche Freud (EG 503) Friede sei mit euch. Von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.
5. Ausgabe Mai - Juli 2017 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus
5. Ausgabe Mai - Juli 2017 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Vorwort Der Mai ist gekommen Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus`. Wie die Wolken
Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides
Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Hohe PflegeQualität St. Ludwig st. Elisabeth us vielen Gesprächen mit pflegebedürftigen
Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner
10 SEGNEN UND SENDEN HÖREN ZUM AUSZUG That s a Plenty von Benny Goodman HERZLICHER DANK An OKRin Marianne Wagner für den reichen Segen auf den Weg. An Brigitte Hahn und Siegfried Weiter für Herz, Hand
Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr
Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße
KLEEBLATT. Kurzzeitpflege Vollstationäre Pflege Tageszentrum Wohnen mit Service. Seniorenzentren in Maintal
KLEEBLATT Seniorenzentren in Maintal Hier hat das Miteinander ein Zuhause Kurzzeitpflege Vollstationäre Pflege Tageszentrum Wohnen mit Service Die Kleeblätter sind Einrichtungen des: Wohnen und Pflege
In der Kalkschlade 3a Gummersbach-Niedersessmar. Telefon: / Telefax: /
In der Kalkschlade 3a 51645 Gummersbach-Niedersessmar Telefon: 0 22 61 / 6 10 75 Telefax: 0 22 61 / 6 49 73 E-Mail: info@hausnadler.de Internet: http://www.hausnadler.de Schülerstation 2016 Haus Nadler
Veranstaltungen vom bis
Veranstaltungen vom 01.12.2017 bis 03.12.2017 Fr 01.12 10.30 Tankstelle Bildung in der Cafeteria, WE Sa 02.12. 10.15 So 03.12. Gesellige Runde mit den Betreuungskräften auf den 10.00 Aquarell-Malerei im
Unsere stationären Pflegeangebote.
Herzlich familiär. Unsere stationären Pflegeangebote. Herzlich und verlässlich. Leben in Gemeinschaft und Geborgenheit. Stationäre Pflege. Gut versorgt in bester Gesellschaft. Wir sind stolz auf die Jahrhunderte
Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg
Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum
Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at
Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im
AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus
AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus Selbstbestimmt Leben auch im Alter! AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus am Karlsruher Fasanenplatz Das AWO-Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus zeichnet sich durch
Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich
Seniorenzentrum St. Peter Mülheim- Kärlich Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Peter Mülheim- Kärlich Das Haus Der vollstationäre Bereich des Seniorenzentrums
Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter
Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum
Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung
Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht
Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"
Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von
Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.
TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info
SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.
SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was
Altenhilfeverbund Rummelsberg
ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen
Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!
1 Die Hauszeitung für den Monat Februar 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Februar 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Franz Ofner 08.02.2018
SO LÄSST SICH S LEBEN IN DER CASA SONNWENDVIERTEL.
SO LÄSST SICH S LEBEN IN DER CASA SONNWENDVIERTEL www.casa.or.at Professionelle Pflege, Generationen unter einem Dach und Leben, wie es mir gefällt So lässt sich s leben in der Casa Sonnwendviertel! So
Abwechslung und Entlastung. Tagespflege
Abwechslung und Entlastung. Tagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Am besten schläft man doch im eigenen Bett. Selbst wer im Alter durch Krankheit oder Pflegebedürftigkeit plötzlich auf fremde
Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1
Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht
Übersicht Beratungsverlauf Herr E Akte: Herr E
99 Übersicht Beratungsverlauf... 100 Akte:... 104 100 Übersicht Beratungsverlauf 2001 1. Kontakt: 02.11. Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 101 2002 2. Kontakt : 27.05. 3. Kontakt: 24.09.
Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.
Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, Öhringen
Seniorenheimat Öhringen, Münzstraße 88, 74613 Öhringen Unser Leistungsangebot im Überblick: Dauerpflegeplätze Kurzzeitpflegeplätze Tagespflege Mittagstisch Tagesbetreuungsangebote Gerontopsychiatrische
Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt
Sehr geehrter Frau Sozialministerin Taubert, liebe Heike, liebe Leiterin des Jugend- und Sozialamtes Frau Bräunicke, liebe Sabine, sehr geehrte Mitglieder der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung dieser Broschüre,
Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 231 September 2018 Auflage: 120
Espel-Post Ausgabe Nr. 231 September 2018 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Die heissen Tage scheinen bereits schon vorbei zu sein. Das Sommerfest jedoch hat noch bei bester Wetterlage
Landesverband der Inneren Mission e.v. Hamburg. Diakonie pflegt. Altenpflege. Ihre Chance bei der Diakonie.
Hamburg Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie pflegt Altenpflege Ihre Chance bei der Diakonie Hamburg Ein besonderer Arbeitgeber Ihre Chance bei der Diakonie Der Mensch steht bei der Diakonie
Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara
Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,
Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten
Miteinander den Alltag gestalten Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht
Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!
1 Die Hauszeitung für den Monat Mai 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Mai 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Manfred Koller 02.05.2018
ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE
ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE Herzlich willkommen im Alten- und Pflegeheim St. Maria! Wir freuen uns sehr, Sie als neue BewohnerIn
Wir für Sie. DRK-Seniorenzentrum Wersten Kölner Landstraße Düsseldorf
Wir für Sie Das DRK-Düsseldorf zählt zu den größten Kreisverbänden des Deutschen Roten Kreuzes. Seit mehr als 100 Jahren sind wir in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie im Rettungsdienst aktiv. Für
PFLEGEHEIM ST. VEIT AM VOGAU GEMEINSAM LEICHTER LEBEN. Herzlich willkommen! im Pflegeheim St. Veit am Vogau
Herzlich willkommen! im Pflegeheim St. Veit am Vogau www.pflege-stveitamvogau.at Lebensqualität, Zufriedenheit, Gemeinschaft Wir unterstützen, begleiten und fördern jene Menschen, die uns ihr Vertrauen
Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen
Ein Zuhause zum Wohlfühlen Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur für
Heinrich - Schleich - Haus
Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand
Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter
Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur
Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg
Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis
Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.
GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30
Veranstaltungen vom bis
Veranstaltungen vom 01.02.17 bis 05.02.17 Mi 01.02. 15.00 Handarbeitskreis im Gemeinschaftsraum, SW 15.00 Akkordeon in der Halle, WE Do 02.02. 15.00 Gemeinsame Geburtstagsfeier von Servicewohnen und Wohneinrichtung
8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus
8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,
Pflegeheim Haus an der Schwippe
Pflegeheim Haus an der Schwippe Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Zwischen Darmsheim und Dagersheim befindet sich unser 2011 eröffnetes Altenpflegeheim Haus an der Schwippe. Idyllisch
LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN
LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich
Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim
Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim Das Kompetenzzentrum Das Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz in Forchheim bietet Menschen mit Demenz ein exklusiv auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes
Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.
Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh Modernes Leben im Alter Senioreneinrichtung Wenden Vorwort Irgendwann kommt einmal der Zeitpunkt, an dem Sie sich zum ersten Mal fragen, Wo werde ich
Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss
GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen
SENIORENRESIDENZ»AM IMMENGARTEN«
SENIORENRESIDENZ»AM IMMENGARTEN« Wohnen in Hildesheim Willkommen im Immengarten Stadtnah und verkehrsgünstig in grüner Umgebung befindet sich die CARA Seniorenresidenz Am Immengarten. In unserem Haus,
Advents- und Weihnachtstermine
Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit
Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!
Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder
Informationen zu den Pflegeausbildungen an den BBS Verden
Informationen zu den Pflegeausbildungen an den BBS Verden Altenpflege ein vielseitiger Beruf mehr als Hilfe beim Essen und bei der Körperpflege Pflege ist neben der körpernahen Tätigkeit eine konzeptionelle
So stärken wir die Pflege.
fassend zu den neuen Richtlinien geschult. Mehr als ein Dutzend Organisationen beteiligten sich an der Mehr als 3.500 Gutachterinnen und Gutachter werden um Diese bietet Pflegebedürftigen, ihren Angehörigen
Oase für Menschen mit Demenz ein Erfahrungsbericht
Oase für Menschen mit Demenz ein Erfahrungsbericht Vom Pflegewohnbereich zur Oase für Menschen mit Demenz 1. Vorstellung VIVATAS GmbH 2. Warum haben wir uns verändert? 3. Was war und ist unsere Vision?
Leistungen aus der Pflegekasse So holen Sie mehr raus. 5 Punkte auf die es ankommt
Leistungen aus der Pflegekasse So holen Sie mehr raus 5 Punkte auf die es ankommt Seien Sie ein Teil unserer Gemeinschaft denn Pflege ist teilbar! www.pflege.pro /3 Leistungen aus der Pflegekasse So holen
IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST. Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege
IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege Vollstationäre Pflege Das Immanuel Seniorenzentrum Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause für
Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben.
Haus Kylltalblick LfP Altenheim Gepflegt leben. Herzlich willkommen! Gepflegt leben. Dafür steht das Haus Kylltalblick. Mit ganzem Herzen und professionellem Fachwissen widmet sich unser erfahrenes Team
Gemeinsam können wir LEBENSWEGE GESTALTEN!
Gemeinsam können wir LEBENSWEGE GESTALTEN! Altenpfleger/in kranken- und Altenpflegehelfer/in Notfallsanitäter/in WIR BILDEN AUS! Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.v. Tag für Tag. Von Mensch zu
Haus St. Elisabeth. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at
Haus St. Elisabeth Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Die Zeit nehm ich mir. Das Haus im Herzen Döblings Wie bei mir daheim! Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus
An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft,
Telefon 0641/96 99 69-0 Seniorenzentrum Gleiberger Land An alle Pflegefachkräfte aus der Region Zeit für gute Pflege Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege Liebe Pflegefachkraft, mit großem
Haus St. Elisabeth. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at
Haus St. Elisabeth Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Die Zeit nehm ich mir. Das Haus im Herzen Döblings Wie bei mir daheim! Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Elisabeth