Wir wünschen Ihnen frohes und gelassenes Feiern in den Karnevalstagen ohne ins Verderben zu stürzen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünschen Ihnen frohes und gelassenes Feiern in den Karnevalstagen ohne ins Verderben zu stürzen."

Transkript

1 Karneval als Ausnahmezustand. Eine Sitzung jagt die andere. Ganz selbstverständlich. Doch wissen die Menschen, was sie da feiern? Und warum? In dem Buch: Die Feste im Kirchenjahr von Eckhard Bieger wird einiges geschichtlich beleuchtet. Karneval heißt, dem Fleisch, (lat.: carnis), Lebewohl zu sagen. Fastnacht ist im engeren Sinne der Karnevaldienstag. Weil während der mit dem Aschermittwoch beginnenden vierzigtätigen Fastenzeit kein Fleisch gegessen werden durfte, begann man zuerst in den Klöstern, das Fleisch aufzuessen. Davon leitet sich im Französischen der Name Mardi gras, fetter Dienstag, ab. Die Städte und Dörfer schlossen sich dem an. Die These, in der Fastnacht tauche altes germanisches Brauchtum wieder auf, erkennt die religiöse Bedeutung der Masken und der Narren nicht. Die Masken stellen die Laster dar, der Narr ist der Dummkopf, der die Existenz Gottes leugnet. Der rheinische Karneval ist in Gegnerschaft zur napoleonischen und preußischen Besatzung entstanden. Der Elferrat weist auf den elfköpfigen Jakobinerrat der französischen Revolution hin, der sich durch die Zahl von den 12 Aposteln unterscheiden wollte. Nachdem die Aufklärung dem Karneval sehr kritisch gegenüber gestanden hatte, lebte dieser 1823 im Rheinland wieder auf. München übernahm die italienische Tradition der großen Bälle. Dass der Karneval in protestantischen Gebieten viel weniger bestimmend ist, hängt mit den Entwicklungen im späteren Mittelalter zusammen. Im 16. Jahrhundert wurde die Grenze des Aschermittwochs nicht mehr eingehalten, eine Spaßgesellschaft feierte einfach bis weit in die Fastenzeit weiter. Eine religiöse Reformbewegung musste diese Form des Karnevals ablehnen. Mit dem Donnerstag vor dem Rosenmontag beginnt der Straßenkarneval, der bis Dienstag dauert. Da man am Freitag, dem Todestag Christi, nicht so feiern konnte und am Samstag alles für das Wochenende vorbereitet werden musste, ist erst wieder der Sonntag, der Montag und Dienstag großes Treiben auf den Straßen waren es die Wäschefrauen des heutigen Bonner Vororts Beuel, die die Abwesenheit der Männer nutzten und feierten. Sie waren in Köln unterwegs, denn die Männer sammelten die schmutzige Wäsche ein und brachten die saubere zurück. An Weiberfastnacht erstürmen die Frauen das Rathaus und übernehmen das Regiment. Den Männern wird die Krawatte, Zeichen der Männlichkeit, abgeschnitten wurde in Köln der erste Rosenmontagszug veranstaltet. Die Wagen, die bis heute häufig in Schiffsform gestaltet sind, gehen auf mittelalterliche Vorstellungen des Narrenschiffs zurück, das ohne Mast, Segel und Kompass seine Insassen ins Verderben fährt. Wir wünschen Ihnen frohes und gelassenes Feiern in den Karnevalstagen ohne ins Verderben zu stürzen. Konrad Lisowski, Hermann-Josef Ludwig, P. Dr. Fritz Köster Kaplan Dechant vicarius cooperator 2 von 26

2 Zum Rosenkranzgebet laden wir ein: Boppard an allen Tagen außer dienstags jeweils um 18:30h bzw. ½ Stunde vor Beginn der Abendgottesdienste. Bad Salzig samstags um 17:30 Uhr vor der Vorabendmesse Weiler Montag bis Freitag um 18:00 Uhr außer Donnerstags wenn Gottesdienst ist um 18:30 Uhr. Eucharistische Anbetung: Bad Salzig jeden Mittwoch um Uhr im Haus Helvetia Boppard jeden Donnerstag um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Gottesdienstordnung der Pfarreien St. Severus Boppard, St. Ägidius Bad Salzig und St. Bartholomäus Hirzenach Samstag, 26. Februar Hl. Mechthild von Sponheim Boppard 09:00h Hl. Messe in der Kapelle des Gemeindezentrums St. Michael 15:30h Beichte in der Karmeliterkirche SONNTAG, 27. Februar 8. Sonntag im Jahreskreis Samstag, den 26. Februar Boppard 18:00h Vorabendmesse mit Kinderkirche; 6 Wo. Amt für Adolf Schmitz; 1. Jg für Walter May; für Ehel. Heinrich und Maria Bock; Fritz und Trudel Nickenig; Bad Salzig Messdienergruppe 1 18:00h Vorabendmesse; für die Leb. und der Eisenbahner- Nachbarschaft St. Christophorus Sonntag, 27. Februar Hl. Markward v. Prüm 10:15h Hochamt für die Pfarrei; Messdienergruppe 2 18:30h Hl. Messe; 1.Jg. für Mechtilde Löser; Messdienergruppe 3 Bad Salzig 10:15h Hochamt, anschließend Taufe des Kindes Samuel Bach Weiler 09:00h Hl. Messe; Christina Schlemmer Hirzenach 10:15h Hochamt für Henriette Wanders (bestellt von einer Nachbarin) Montag, 28. Februar - Hl. Oswald Bad Salzig 14.00h Hl. Messe; für die Leb. und der 1. Nachbarschaft St. Ägidius 3 von 26

3 Dienstag, 01. März - Hl. Roger Boppard 08:30h Laudes 09:00h Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses 19:00h Hl. Messe in der Kapelle von St. Carolus Bad Salzig 14:00h Hl. Messe für die Leb. und der 2. Nachbarschaft St. Johannes Mittwoch, 02. März - Ewig Gebet in St. Severus 10:15h Hochamt für die Pfarrei mit Aussetzung des Allerheiligsten; für der Fam. Klinkner-Desquines 11:30 12:00h Betstunde Kindergarten 12:00-13:00h stille Anbetung 13:00 14:00h Betstunde der Ordensleute und der eucharistischen Gruppen 14:00 15:00h stille Anbetung 15:00 16:00h Betstunde für die Erstkommunionkinder 16:00 17:00h Betstunde der Frauen 17:00 18:00h Betstunde aller Nachbarschaften 18:00 19:00h Allgem. Betstunde gest. vom Glaubenskurs- Team 19:00h Feierliche Vesper zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te Deum und sakramentalem Segen; unter Mitwirkung der Kirchenchöre St. Peter Weiler und St. Severus Boppard Bad Salzig alle Messdiener 14:00h Hl. Messe für die Leb. und der 3. Nachbarschaft St. Sebastianus Donnerstag, 03. März - Ewig Gebet in St. Ägidius Boppard Bad Salzig 08:30h Laudes 09:00h Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses 10:00h Hl. Messe im Altenheim H. Mühlbad 19:00h Andacht für kirchliche Berufe 10:15h Hochamt unter Mitwirkung des Kirchenchores St. Ägidius 11:15h Betstunde der Männer und für Weiler und Fleckertshöhe 12:00h Stille Anbetung 13:00h Betstunde der Ordensleute u. a. eucharistische Gruppen 14:00h Stille Anbetung 15:00h Betstunde der Erstkommunionkinder u. Messdiener 16:00h Betstunde der Frauen 17:00h Betstunde für die gesamte Pfarrgemeinde 18:00h Feierliche Vesper zum Abschluß des Ewigen Gebetes unter Mitwirkung der Kirchenchöre St. Peter Weiler und St. Severus Boppard 4 von 26

4 Hirzenach Ewig Gebet wird auf den verschoben. Freitag, 04. März Herz-Jesu-Freitag 19:00h Hl. Messe mit sakramentalem Segen; für Johanna und Quintinus Bach, für Therese und Philipp Schmidt Zu Ehren des Hl. Herzens Jesu für leb. und Priester Bad Salzig Messdiener: Martin Knoll, Lukas Knoll, Sophie Weingart 19:00h Hl. Messe mit sakramentalem Segen; 2.Jg. für Maria Stenzel und für leb. und Angeh.; für Hans Küppers, Eltern, Schwiegereltern und Berthold Michel; für Maria Maue, Kurt Hartmann und leb. und Angeh. Samstag, 05. März - Hl. Olivia Boppard 09:00h Hl. Messe in der Kapelle des Gemeindezentrums St. Michael 15:30h Beichte in der Karmeliterkirche SONNTAG, 06. März - 9. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 05. März Boppard 18:00h Vorabendmesse; 6-Wo-Amt für Helene Kretschmann, für Katharina Hansen, Katharina Schimmer; Bad Salzig Messdienergruppe 4 18:00h Vorabendmesse; 2.Jg. für Rainer Baumbach, zur immerwährenden Hilfe (H) Sonntag, 06. März Hl. Quiriacus, Hl. Fridolin v. Säckingen 10:15h Hochamt für die Pfarrei; Messdienergruppe 5 Bad Salzig 10:15h Hochamt Sonderkollekte für die Pfarrkirche Weiler 09:00h Hl. Messe; 2. Amt für Anna Vickus, Jahr. für Karola Krambrich; für Ehel. Christine und Aloys Halfer. u. Angeh. Hirzenach 10:15h Hochamt für Anna Karbach; für Ehel. Maria und Wilhelm Giesen und Sohn Willi. Montag, 07. März Hl. Perpetua und hl. Felizitas 5 von 26

5 Dienstag, 08. März Hl. Johannes von Gott Boppard 08:30h Laudes 09:00h Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses Mittwoch, 09. März - Aschermittwoch Fast- und Abstinenztag Boppard 08:00h Gottesdienst für die Erstkommunionkinder 09:00h Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses 19:00h Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes; Messdiener: Lea Adolphs, Linus Bach, Marisa Weinand, Bad Salzig Hirzenach Michael Winand, Nadine Weinand 19:00h Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes; 4.Jg. für Dorothea Weilandt und für Hildegard Bock, geb. Görges 18:00h Hochamt mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag, 10. März Hl. Gustav Boppard 08:30h Laudes 09:00h Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses 10:00h Hl. Messe im Altenheim H. Elisabeth 18:30h 19:30h Rosenkranzgebet mit stiller Anbetung Weiler 19:00h Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Freitag, 11. März Hl. Rosine Frauenmesse, anschl. Einladung zum Frühstück im Pfarrhaus Bad Salzig 19:00h Andacht Hirzenach 14:30h Weltgebetstag der Frauen, (mehr im Innenteil) Samstag, 12. März Hl. Beatrix Boppard 09:00h Hl. Messe in der Kapelle des Gemeindezentrums St. Michael 15:30h Beichte in der Karmeliterkirche SONNTAG, 13. März 1. Fastensonntag Samstag, 12. März Boppard 18:00h Vorabendmesse; 1. Jg für Andreas Debus, für Karin Nass geb. Kollmar, Irmgard Schneider, Eltern und Schwiegereltern, Margarete und Peter Ries, August und Elisabeth Perll und Familien Messdienergruppe 1 6 von 26

6 Bad Salzig 18:00h Vorabendmesse; 1.Jg. für Margarete Hoffmann, für Irene Döbold, für Ehel. Georg und Katharina Breitbach und Leb. und der Familie, für Leb. und der Familien Gras Scheer, für Max Fischer und leb. und Angeh., für Ehel. Peter und Gertrud Hoffmann, für Helmut Dausner und leb. und Angeh., für Häns Gras und leb. und Angeh. für Ehel. Peter und Christine Querbach und leb. und Angeh, für Eheleute Elisabeth und Josef Rätz und leb. und Angeh. Sonntag, 13. März Hl. Pauline 10:15h Hochamt für die Pfarrei mit Kinderkirche; Messdienergruppe 2 16:00h Kreuzweg zur Kreuzbergkapelle (Treffpunkt an der Ersten Station am Haus Elisabeth) 16:00h Kreuzweg in der Karmeliterkirche 18:30h Hl. Messe; für Gerd Nick Messdienergruppe 3 Bad Salzig 10:15h Familiengottesdienst, anschließend Taufe des Kindes Franziska Lehnard Weiler 09:00h Hl. Messe; für Franz Mayer u. Leb. u. Angeh. für Hermann Josef Vogt u. Lebe. u. Angeh. Hirzenach 10:15h Hochamt für Margarethe Bock; für Leb. und der Fam. Mallmann und Spranz; für Ehel. Georg und Katharina Maier und Sohn Wilfried; für Ehel. Anton und Katharina Karbach. Montag, 14. März Hl. Mathilde Rheinbay 18:00h Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes für Leb. und der Fam. Mallmann und Belzer; für Ehel. Wilhelm und Katharina Bock. Hirzenach 20:00h Bibelabend, wir sprechen über den Psalm 139 Dienstag, 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Boppard 08:30h Laudes 09:00h Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses 19:00h Hl. Messe in der Kapelle von St. Carolus 20:30h Fastenkomplet Bad Salzig 19:00h Hl. Messe; 2.Jg. für Gertrud Grön, für Ehel. Ilse und Wendel Hoffmann Rheinbay 18:00h Kreuzwegandacht 7 von 26

7 Mittwoch, 16. März 19:00h Vesper und Hl. Messe; Für arme Seelen, an die niemand mehr denkt; Messdiener: Katharina Hardt, Dominik Kokoscha, Ada Ries, Justin Surmann Donnerstag, 17. März Hl. Gertrud von Nivelles Boppard 08:30h Laudes 09:00h Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses 10:00h Hl. Messe im Altenheim H. Mühlbad 18:30h 19:30h Rosenkranzgebet mit stiller Anbetung Bad Salzig 19:00h Hl. Messe im Haus Helvetia Freitag, 18. März Hl. Cyrill vom Jerusalem 19:00h Hl. Messe; Messdiener: Felix Bach, Amalie Eisert, Klara Eisert, Bad Salzig Jasmina Mallmann 19:00h Andacht Samstag, 19. März - Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Hochfest Boppard 09:00h Hl. Messe in der Kapelle des Gemeindezentrums St. Michael 15:30h Beichte in der Karmeliterkirche SONNTAG, 20. März 2. Fastensonntag Samstag, 19. März Boppard Bad Salzig 18:00h Festmesse; Musik. Gestaltung: Instrumentalkreis und Singgruppe; für Jakob und Anni Hübel u. Anverwandte; für Pfr. Josef Krämer 1.Jg. für Walter Adenau und Ehefr. Marlene Adenau; Messdienergruppe 4 18:00h Vorabendmesse; Jugendgottesdienst unter Mitwirkung der Band Wind of Change und der Friedensbrücke; 2. Seelenamt für Josef Schütz, 2.Jg. für Klaus Struth, für Pastor Schaft, bestellt vom Freundeskreis Bad Salzig, für Johanna Philipp und leb. und Angeh., für Ehel. Johann und Adrienne Bock und Leb. und der Familie, für Josef Pabst, für Josefine Lehnard und Sohn Werner, für Theo Bach und Schwester Lena Meurer 8 von 26

8 Sonntag, 20. März - Hl. Wolfram 10:15h Hochamt für die Pfarrei; Messdienergruppe 5 16:00h Kreuzweg zur Kreuzbergkapelle (Treffpunkt an der Ersten Station am Haus Elisabeth) 16:00h Kreuzweg in der Karmeliterkirche 18:30h Hl. Messe; Für Eheleute Peter und Anna Münster und Leb. und Angehörige; Messdienergruppe 1 Bad Salzig 10:15h Hochamt Weiler 09:00h Hl. Messe Hirzenach 10:15h Hochamt für Hans Josef Carbach (best. v.d. Nachbarin); für Leb. und der Fam. Kochhann und Vogt; für Ehel. Josef und Anna Maria Schneider; für Alois und Helmut Schuster; für Ehel. Gertrud und Peter Utzig. Montag, 21. März Hl. Christian Dienstag, 22. März Hl. Elmar Boppard 08:30h Laudes 09:00h Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses 19:00h Hl. Messe in der Kapelle von St. Carolus 20:30h Fastenkomplet Bad Salzig 19:00h Hl. Messe, für Ehel. Peter und Elisabeth Breitbach, Sohn Alfons und Schwiegersohn Klaus Vickus, für Werner Hirsch und Leb. und der Familie Rheinbay 18:00h Kreuzwegandacht Mittwoch, 23. März - Hl. Turibio von Mongrovejo 19:00h Vesper und Hl. Messe; Für arme Seelen, an die niemand mehr denkt; Messdiener: Anna-Maria Boskovic, Matthias Hardt, Fabio Mohr, Leonie Neiser, Michael Sowka Donnerstag, 24. März Hl. Elias Boppard 08:30h Laudes 09:00h Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses 10:00h Hl. Messe im Altenheim H. Elisabeth 18:30h 19:30h Rosenkranzgebet mit stiller Anbetung Weiler 19:00h Hl. Messe 9 von 26

9 Freitag, 25. März Verkündigung des Herrn - Hochfest 19:00h Festmesse; Messdiener: Sophie Kalkofen, Viola Kalkofen, Bad Salzig 19:00h Andacht David Rebellius, Maria Rebellius Samstag, 26. März Hl. Liudger Boppard 09:00h Hl. Messe in der Kapelle des Gemeindezentrums St. Michael 15:30h Beichte in der Karmeliterkirche SONNTAG, 27. März 3. Fastensonntag Samstag, 26. März Boppard 18:00h Vorabendmesse; 1. Jg für Gisela Didinger und der Familie Ruf; Für Leb. und der Familie Peter Krämer; Bad Salzig Messdienergruppe 3 18:00h Vorabendmesse; für die Leb. und des Fanfarenzuges GrünWeiss Bad Salzig, für Hermann Nattkämper, Gretel Weinand, Eltern, Schwiegereltern und Angeh.; für Leb. und der Familien Laub Wißkirchen, für Waltraud Friedmann in einem besonderen Anliegen und für Ehemann Karl, für Josef Schütz, bestellt vom Jahrgang 1935/36, für Ehel. Georg und Margarethe Bach und Toni Neef Sonntag, 27. März Hl. Heimo 10:15h Hochamt für die Pfarrei; Messdienergruppe 3 16:00h Kreuzweg zur Kreuzbergkapelle (Treffpunkt an der Ersten Station am Haus Elisabeth) 16:00h Kreuzweg in der Karmeliterkirche 18:30h Hl. Messe; Für Josef Dillmann und Eheleute Josefine und Andreas Decker; Messdienergruppe 4 Bad Salzig 10:15h Hochamt Weiler 09:00h Hl. Messe; für Ehel. Willi u. Margot Minning u. Leb. u. Angeh. Hirzenach 10:15h Hochamt für Hans Josef Carbach; für Siegfried Vogel; für Ehel. Alwine und Karl Guttenberger Montag, 28. März Hl. Guntram 10 von 26

10 Dienstag, 29. März Hl. Ludolf Boppard 08:30h Laudes 09:00h Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses 19:00h Hl. Messe in der Kapelle von St. Carolus 20:30h Fastenkomplet Bad Salzig 19:00h Hl. Messe Rheinbay 18:00h Kreuzwegandacht Mittwoch, 30. März Hl. Dodo 19:00h Vesper und Hl. Messe; Für Jakob und Ottilie Reitz in bes. Meinung, Leb. und der Familie Reitz Messdiener: Larissa Breitbach. Frank Gras, Clemens Holzmeister, Benni Loskant Donnerstag, den 31. März Hl. Kornelia Boppard 08:30h Laudes 09:00h Hl. Messe in der Kapelle des Krankenhauses 10:00h Hl. Messe im Altenheim H. Mühlbad 18:30h 19:30h Rosenkranzgebet mit stiller Anbetung Bad Salzig 19:00h Hl. Messe im Haus Helvetia An folgenden Tagen ist das Pfarrbüro geschlossen: Rosenmontag, Mittwoch Donnerstag am 25.März von 26

11 Gebetsmeinung unseres Papstes für März 2011 Für die Menschen in den Ländern Lateinamerikas, dass sie in Gerechtigkeit und Frieden leben können und in der Treue zum Evangelium wachsen. Für die Christen, die um des Evangeliums willen verfolgt werden, dass der Heilige Geist sie stärke und erleuchte. Gebetsmeinung unseres Bischofs für März 2011 Für alle, die sich in der Fastenzeit um ein tieferes geistliches Leben bemühen, dass der Glaube und die Liebe zu Gott und den Menschen wachse. Für die Pfarreien unseres Bistums, dass sie als Ort der Begegnung und des Glaubens den Menschen Heimat geben. Termine Vinzenzkonferenz: MITTEILUNGEN DER PFARREI ST. SEVERUS, BOPPARD Mittwoch, 02., 16. und 30. März um 16:30h im Gemeindezentrum St. Michael Dechant-Berger-Zimmer Kirchenchorproben: Donnerstag, 03. / 10. / 17. / 24. März 20:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael Wanderung: Schönstattgruppe: Taizé-Gebet: Donnerstag, 10. März, Treffpunkt Pfarrkirche Im März findet kein Treffen statt. Donnerstag 24. März um Uhr im Gemeindezentrum St. Michael Pfarrgemeinde lädt zur monatlichen Wanderung ein Zur monatlichen Wanderung am Donnerstag, , lädt die Pfarrgemeinde St. Severus, Boppard, ein. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Pfarrkirche. Entsprechend der Witterung werden gut begehbare Wege gewählt. Alle, die sich an Gottes Natur erfreuen wollen, sind zum Mitwandern herzlich willkommen. Wie immer wird die Wanderung von Pfarrgemeindemitgliedern geführt. 12 von 26

12 Vorankündigung für Ostern In diesem Jahr werden wir die Osternacht am Samstagabend in der Karmeliterkirche feiern. Im Anschluss daran findet eine Agapefeier statt. Ferienfreizeit der Pfarreiengemeinschaft Die Kinderfreizeit der Pfarrgemeinden St. Ägidius Bad Salzig, St. Bartholomäus Hirzenach und St. Severus Boppard findet in diesem Jahr vom 23.Juli 02. August statt. Die Fahrt geht nach Westerhever. Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren können bis zum 30. April angemeldet werden. Die Kosten für Fahrt, Verpflegung und Programm betragen 260, bei Geschwisterermäßigung 240 pro Person. Eine Anmeldung gilt nach schriftlichem Eingang und Leistung der Anzahlung als verbindlich. Anmeldungen liegen in den Kirchen in Bad Salzig, Boppard und Hirzenach oder in den Pfarrämtern aus. Erstkommunionvorbereitung Mittwoch, Mittwoch, Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Samstag, Dienstag, Mittwoch, Sonntag, Dienstag, Mittwoch, :00h Betstunde für alle Kommunionkinder in der Karmeliterkirche anlässlich Ewig Gebet :00h Gottesdienst zu Aschermittwoch :15h Hochamt mit Kinderkirche :00h Unterricht der Gruppe 1 in der Karmeliterkirche 17:00h Unterricht der Gruppe 2 in der Karmeliterkirche :30h Unterricht der Gruppe 3 in der Karmeliterkirche :00h Vorabendmesse mit Kyrierufen und Fürbitten :00h Erstbeichte der Gruppe 1 in der Kapelle GZ 17:00h Erstbeichte der Gruppe 2 in der Kapelle GZ :30h Erstbeichte der Gruppe 3 in der Kapelle GZ :15h Hochamt mit Kinderkirche :00h Unterricht der Gruppe 1 in der Karmeliterkirche 17:00h Unterricht der Gruppe 2 in der Karmeliterkirche :30h Unterricht der Gruppe 3 in der Karmeliterkirche 13 von 26

13 Goldene Kommunion Am Sonntag, feiern wir in unserer Gemeinde das Fest der Goldenen Kommunion mit einem feierlichen Hochamt um 10:15h. Anschließend lädt die Pfarrgemeinde zu einem kleinen Umtrunk ein. Bitte informieren Sie Ihre u. g. Familienangehörigen oder Freunde, die auswärts wohnen. Wir bitten um Anmeldung an: Kath. Pfarramt St. Severus, Rheinallee 44, Boppard : Bauer, Ursula Beringer, Gabriele Blank, Manuela Breitbach, Gabriele Bury, Iris Caspari, Christa Cremer, Edeltrud Decker, Marlene Decker, Monika Decker, Rosemarie Diegelmann, Angelika Engelhard, Gabriele Esper, Annemarie Graeff, Mechthild Hünerfeld, Mechthild Jäger, Erika Klein, Christel Klostermann, Ulrike Knopp, Brigitte Lamberti, Rosemarie Laux, Maria Lehnhard, Ursula Link, Helga Löser, Gabriele Maring, Christa Pretzold, Ursula Querbach, Martha Rätz, Rosemarie Retzmann, Gisela Ries, Angelika Schaefer, Monika Schnorbach, Gisela Schwaderlapp, Juliana Schwertel. Rosemarie Stumm, Elvira Tischler, Claudia Tschenett, Hildegard Windheuser, Christa Krautkrämer, Anna Marg. Becker, Anton Birnstock, Karl Böhmer, Franz Breitbach, Franz Breitbach, Paul Döscher, Uwe Christ, Oswald Degen, Alfred Gick, Franz-Josef Graeber, Joachim Gras, Franz Häwel, Karl Heinz Hahn, Jürgen Held, Wolfgang Herrmann, Alfred Hilger, Manfred Höffling, Werner Kasper, Eckhardt Krautkrämer, Peter Kunz, Nikolaus Lindemann, Hartwig Löffler Manfred Malutzki, Hans- Werner Maurer, Wilhelm Mohr, Hans Jürgen Nickenig, Rudolf Nitsch, Rainer Nolde, Gerdi Schneider, Rudolf Schladt, Jürgen Schwanenberger, Gerd Schunk, Horst Premka, Michael Seus, Günther Stenzhorn, Helmut Thomi, Heinz Verhoeren, Werner Zadek, Robert Reitz, Robert Dürselen, Hans Peter 14 von 26

14 Gott, der Herr, nahm zu sich in sein ewiges Reich: Am Richard Brass, Boppard, im Alter von 65 J. Am Anneliese Weis, Boppard, im Alter von 91 J. Am Kata Kožulović, Boppard, im Alter von 52 J. Am Frieda Zilles, Boppard, im Alter von 91 J. Herr gib ihnen die ewige Ruhe! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Franz Nickenig 75 J Maria Michel 85 J Karl Lippert 75 J Elisabeth Schiebel 95 J Karl Scherzinger 85 J Ingeborg Ottenbreit 75 J Helma Heeb 75 J Maria Decker 80 J Irmgard Hölz 90 J Gertrud Wittersheim 75 J Wolfgang Hildebrandt 85 J Wilhelm Breitbach 92 J Margareta Coune 90 J. Vom Klassiker zum Kultfilm Am Montag, 14. März und Dienstag, 22. März um 20:00h zeigt das cinema den Film A Beautiful Mind USA 2001 Regie: Ron Howhard 135 min. FSK ab 12 Faszinierendes Biopic über den schizophrenen Nobelpreisträger John Forbes Nash Jr., den Russell Crowe in einer Oscar-reifen Leistung darstellt. Regisseur Ron Howard versteht es bei seiner cleveren Inszenierung mit visuellen Kunstgriffen die Denkprozesse des Genies zu verdeutlichen und eine Balance zwischen Kopf und Herz herzustellen. Wie in diesem vom Filmclub, der VHS und der JugendBegegnungsStätte (JBS) St. Michael getragenen Projekt üblich, erwartet die Zuschauenden eine kurze Einführung und am Ende des Films die Möglichkeit zum Gedankenaustausch im Filmgespräch. Gezeigt wird der Film im cinema, in der Bopparder Stadthalle am Marktplatz.

15 Sternsinger 2011 Hier nun auch das Ergebnis der Sternsingeraktion in Boppard: 6.948,69 Allen Spendern sei Dank, sowie den vielen Helfern/innen im Hindergrund, besonders den jungen Sternsinger/n/innen, von denen viele im Regen unterwegs waren, um diese Tradition weiterzuführen. Danke! Veranstaltungen der Kath. Erwachsenenbildung Dienstag, , 16:00h, Literaturgespräch im Gemeindezentrum St. Michael, Dechant-Berger-Zimmer. Referentin: Anne Umlauf, Sie stellt das Buch "Faustinas Küsse" von Hans-Josef Ortheil vor Freitag,den ,00h " Weltgebetstag der Frauen" Der Gottesdienst findet im Gemeindezentrum St. Michael, Rheinallee 22 statt. Wie viele Brote habt ihr? Unter diesem Motto haben in diesem Jahr Frauen aus dem südamerikanischen Küstenstaat Chile die Liturgie für den ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen verfaßt. In über 170 Ländern der Erde feiern Frauen am 1. Freitag im März den Weltgebetstag. Wir beten mit den Chileninnen und Frauen weltweit für mehr Solidarität, Verantwortung und ein besseres Miteinander. Alle Frauen sind hierzu herzlich eingeladen. Veranstalter: Kath. Dt. Frauenbund, Zweigverein Boppard Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Programm der Seniorenbegegnungsstätte St. Severus Stadthalle Boppard (Eingang ganz rechts), Kleiner Saal im Dachgeschoss Dienstag, Uhr Krebbelkaffee der kfd Wie es früher war.. Wir sind zum Krebbelkaffee der kfd ins Gemeindezentrum St. Michael eingeladen. Beginn ist um Uhr Eintritt: 6,-- Weitere Informationen gibt es in der Begegnungsstätte. Um Anmeldung bis in der Begegnungsstätte wird gebeten. Mittwoch, Uhr Gymnastik im Seniorenheim Hl. Geist in der Blauen Aula

16 Freitag, Uhr Spielenachmittag mit dem Bopparder Ehrenamtsforum Dienstag, Uhr Ihr liebe Leit, heut ham ma Spass an der Freud Kreppelkaffee mit Überraschungen in unserer Begegnungsstätte. Mittwoch, Uhr Gymnastik im Seniorenheim Hl. Geist in der Blauen Aula Donnerstag, Uhr Guten Appetit! In Gesellschaft schmeckt das Essen besser; deshalb möchten wir mit Ihnen gemeinsam in der Begegnungsstätte zu Mittagessen und uns in netter Gesellschaft unterhalten. Ihre Anmeldung bitte an den Caritasverband Boppard, Tel.: Dienstag, Uhr Bingo, Bingo... Spielenachmittag Mittwoch, Uhr Gymnastik im Seniorenheim Hl. Geist in der Blauen Aula Freitag, Uhr Spielenachmittag mit dem Bopparder Ehrenamtsforum Dienstag, Uhr Es tönen die Lieder. Wir locken den Frühling mit Plaudereien, Liedern und Gedichten und genießen dazu eine Tasse Kaffee mit Kuchen nach Hausfrauenart. Mittwoch, Uhr Gymnastik im Seniorenheim Hl. Geist in der Blauen Aula Dienstag, Uhr..und wer im Januar geboren ist.. Wir feiern die Monatsgeburtstage. Mittwoch, Uhr Gymnastik im Seniorenheim Hl. Geist in der Blauen Aula Donnerstag, Uhr Guten Appetit! In Gesellschaft schmeckt das Essen besser; deshalb möchten wir mit Ihnen gemeinsam in der Begegnungsstätte zu Mittagessen und uns in netter Gesellschaft unterhalten. Ihre Anmeldung bitte an den Caritasverband Boppard, Tel.:

17 MITTEILUNGEN DER PFARREI ST. ÄGIDIUS BAD SALZIG Messdienerplan vom Sa :00h J. Friedmann, P. Friedmann, J. Becker, A. Schulz So :15h W. Spitz, M. Gras, Th. Gras, Ph. Mallmann anschl. Taufe Mo :00h Ch. Lehnard, A. Rheinbay Di :00h - Mi :00h Ch. Lehnard, A. Rheinbay Do :15h S. Papst, C. Stöhr, Ch. Lehnard, A. Rheinbay 18:00h O. Spriestersbach, Chr. Roßricker, S. Vickus, M. Stein, N. Dausner, A. Dausner, A. Pörsch, A. Schulz Fr :00h A. Schöberl, N. Keßler, H. Hüttepohl, P. Keßler Sa :00h M. Wilhelm, S. Lewenz, P. Weinand, A. Schulz So :15h M. Stenzhorn, T. Pitsch, D. May, F. Mohr Mi h J. Becker, L. Roselt, S. Rheinbay, A. Rheinbay Sa :00h A. Schöberl, H. Hüttepohl, A. Pörsch, C. Stöhr So h Chr. Nick, H. Höhlein, A. Becker, Chr. Roselt anschl. Taufe Di :00h L. Schöberl, J. Dausner, N. Keßler, Ch. Lehnard Sa :00h D. May, Chr. Roßricker, L. Schöberl, M. Stein So :15h N. Dausner, A. Dausner, N. Volk, J. Dausner Di :00h L. Roselt, A. Schöberl, H. Hüttepohl, A. Schulz Sa :00h And. Nick, M. Stenzhorn, T. Pitsch, O. Spriestersbach So :15h W. Spitz, M. Gras, Th. Gras, Ph. Mallmann Di :00h S. Vickus, N. Dausner, P. Weinand, S. Papst Einladung zum Messdienertreff (ab 15 Jahre) am Montag, 21. März 2011 ab 20.00Uhr in der Ägidiusklause (Keller vom Pfarrhaus). Bibel-Teilen Nächster Termin: Donnerstag, 17. März um Uhr im Haus Helvetia. Mitfahrgelegenheit: Uhr ab Pfarrhaus.

18 Eine Welt Laden Geöffnet jeden Samstag von Uhr sowie am letzten Wochenende jeden Monats in der Vorabendmesse und im Hochamt. Gemeinsam schmeckt es besser In Gesellschaft schmeckt das Essen besser. Deshalb treffen sich an jedem letzten Mittwoch im Monat um Uhr ältere Mitbürger im Alten Bahnhof, um ein schmackhaftes Mittagessen einzunehmen und sich in netter Gesellschaft zu unterhalten. Der Caritasverband bietet im Bedarfsfall einen kostenlosen Fahrdienst an. Anmeldungen für das Mittagessen und den Fahrdienst nimmt der Caritasverband Boppard, entgegen. Sonderkollekten Die Sonderkollekte für die Pfarrkirche am Sonntag, 06. Februar betrug 387,98. Herzlichen Dank Die nächste Sonderkollekte für die Pfarrkirche ist am Sonntag, den 06. März. Haus- und Krankenkommunion Wer die Hl. Kommunion empfangen möchte, melde sich bitte bei den Weißen Schwestern im Haus Helvetia, Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Am Günther Breitbach, Im Hofel 3 80 J. Am Maria Rätz, Wehrweg J. Am Mathilde Neiser, Rheinhöhe 1 85 J. Am Annemie Schütz, Herrengutweg 9 75 J. Gott, der Herr, nahm zu sich in sein ewiges Reich: Am Theodora Leenders im Alter von 89 Jahren; Herr schenke ihr die ewige Ruhe!

19 Erstkommunionvorbereitung Alle Kommunionkinder werden zum Besuch der Heiligen Messen sowie den wöchentlichen Gruppenstunden eingeladen. Die Gruppenstunden finden immer dienstags von bis Uhr im Pfarrhaus Bad Salzig statt. Wir verzieren am Freitag, den 25. März um Uhr im Ägidiusheim unsere Kommunionkerzen. Läutewerk der Salziger Marienglocke abgestellt Bei der ältesten Bad Salziger Glocke, der Marienglocke von 1471, musste das Läutewerk wegen eines abgebrochenen Kontaktwinkels am Wendeschalter des Glockenantriebes abgeschaltet werden. Auch ist die Klöppelanschlagstelle in der Glocke mittlerweile ca. 10 mm tief und das Höhenspiel der Aufhängung am Doppelgelenk ca. 20 mm zu lang. An dieser Stelle wurde in den 60er Jahren auch von außen ein Schlaghammer angeschlagen. Dadurch ist der Schlagring des Glockenmantels von innen und außen so stark abgenutzt, dass durch die auftretenden Spannungen der Mantel der Glocke reißen könnte. Durch eine Drehung der Glocke um 1/8, die Erneuerung des Klöppels und eine Änderung des Läutewinkels (Veränderung der Schaltkurven am Wendeschalter durch Einbau eines kleineren Ritzels) kann die Marienglocke vielleicht erhalten werden. Dies muss durch den Glockensachverständigen des Bistums Trier überprüft werden. Bedingt durch die Abschaltung der Marienglocke wurde ab dem Wochenende 05./06. Februar das Angelusläuten von der darüber hängenden Glocke (von 1861), die so genannte Josefsglocke, übernommen. Hoffen wir auf eine positive Entscheidung aus Trier und eine erfolgreiche Reparatur, damit uns die Marienglocke in absehbarer Zeit wieder mit ihrem Klang erfreuen kann. maria heissen ich, in goldis eren lut man mich, al bosen weder v(er) driben ich, anno d (omi) ni mcccclxxi. ( Maria heiße ich, zu Gottes Ehren läutet man mich, alle bösen Wetter vertreibe ich, AD 1471.) Herzliche Einladung zum Osterkerzenbasteln Auch in diesem Jahr wollen wir wieder selbst verzierte Osterkerzen anbieten. Zum Basteln sind folgenden Termine vorgesehen: Montag, 21. März und Dienstag, 29. März jeweils um Uhr in der Pfarrklause im Pfarrhaus. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Hans Peter Bock

20 Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 04. März 2011 Zur Erinnerung Am Freitag, den 04. März 2011 treffen wir uns um Uhr in der ev. Kapelle in Bad Salzig um gemeinsam zu singen, zu beten und den Nachmittag gemütlich bei Gesprächen, Kaffee und Kuchen ausklingen zu lassen. Die diesjährigen Beiträge kommen von den Frauen aus Chile und stehen unter dem Motto Wie viele Brote habt ihr? Schöpfungsmythos (entnommen aus der Arbeitshilfe) Als der Schöpfer seine in sieben Tagen erbaute Welt betrachtete, entdeckte er allenorten noch übrig gebliebene Reste: Urwaldstücke, Wüstenfetzen, Flussschlingen, Wasserfälle, Kupferberge, Vulkane, Fjorde, Eis.So schütteten die Engel auf sein Geheiß hin all dies hinter einem langen Wall den Anden zusammen. Und es entstand Chile, das vielgestaltigste Land unseres Planeten. Neugierig auf dieses Land geworden? In einer Dia-Präsentation, im Anschluss an den Wortgottesdienst, wird allen dieses Land vorgestellt. Die Einladung geht an alle Frauen aller Konfessionen und über eine zahlreiche Teilnahme freut sich das Orga-Team. Kath. Öffentl. Bücherei St. Ägidius Bad Salzig Erstkommunion Ausstellung der Bücherei Als Beitrag zur Erstkommunionvorbereitung in unserer Gemeinde präsentiert die Bücherei St. Ägidius Bad Salzig am Samstag, von Uhr und Sonntag, von Uhr im Büchereiraum in der Grundschule eine Medienauswahl mit religiösen Kinderbüchern und Geschenkartikeln. Auch Gebetbücher und die dazu passenden Hüllen können bestellt werden, sowie spannende Erzählungen und Sachbücher, die sich als Geschenke für Kommunionkinder eignen. Wer ein Kommunionkind in der Familie hat oder beschenken möchte, findet in der ansprechenden Auswahl sicher viele schöne Anregungen. Die ausgestellten Titel sind auch im Prospekt Buchspiegel enthalten, der in der Bücherei für Interessierte bereitliegt. Die Büchereimitarbeiterinnen beraten gerne bei der Auswahl. Bestellungen können während der Ausstellung und auch in den normalen Öffnungsstunden der Bücherei bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Bücherei abgegeben und später dort auch abgeholt werden. Öffnungszeiten: dienstags Uhr und donnerstags Uhr An Schwerdonnerstag, und Fastnachtsdienstag, bleibt die Bücherei geschlossen!

21 Informationen zu den Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten in der Pfarrkirche St. Ägidius Instandsetzung der Orgel abgeschlossen Die Barockorgel in der Bad Salziger Pfarrkirche St. Ägidius wurde einer gründlichen Überarbeitung, Reinigung und Stimmung unterzogen. Neben dem altersbedingten Verschleiß, auch durch die schwankenden Temperaturen in der Kirche, mussten einige Pfeifen nachgearbeitet werden. Außerdem wurde ein neuer Luftbalg eingesetzt. Die Registermechanik wurde ausgetauscht und die Klaviertastaturen überarbeitet bzw. erneuert. Dies alles war dringend notwendig, da die letzte größere Überarbeitung schon 40 Jahre zurückliegt. Die Orgel, auch Königin aller Instrumente genannt, leistet einen unverzichtbaren Beitrag bei der Liturgiegestaltung. Sie erklingt zu allen Gottesdiensten und bewegt die Menschen bei freudigen Anlässen wie Taufen und Hochzeiten genauso, wie in Zeiten der Trauer. Lassen wir uns von den neuen alten Klängen der Orgel erfreuen. Hans Peter Bock

22 Mitteilung der kfd-frauengemeinschaft Bad Salzig Die diesjährige Jahreshauptversammlung der kfd-frauengemeinschaft Bad Salzig findet am Donnerstag, 24. März 2011 um im Ägidiusheim Bad Salzig statt. Die Tagesordnungspunkte sind auch ab Anfang März in den Schaukästen der Pfarrei ausgehängt. Es werden wichtige Aktionen besprochen und über eine rege Teilnahme bedankt sich das Team der kfd-frauengemeinschaft Bad Salzig. Frauenfrühstück Der richtige Zeitpunkt ist immer Jetzt Dienstag, 5. April Uhr Uhr Ägidiusheim, Bad Salzig, Viele arbeiten bis zum Umfallen, fühlen sich gehetzt, gestresst. Andere empfinden eine innere Leere, sind unzufrieden mit ihrer Aufgabe, mit der persönlichen Arbeits- oder Lebenssituation. Alle hoffen auf bessere Zeiten. Man sehnt sich nach Veränderung und verpasst die Gelegenheit im Jetzt. Referentin: Schwester Evamaria Ludwig, Schönstatt Kosten (Frühstück und Veranstaltungsgebühr): 5,00 Info und Anmeldung: Elke Bock, Tel. 6742/6195 Nächster Seniorennachmittag am 17. März um im Ägidiusheim Kommunionkinder 2011 Bad Salzig Lisa Alt Zehntergäßchen 2 a Lisa Ballerstedt Im Quebel 11 Dominique Blöchl Auweg 21 Wanida Blümer Alte Heerstr. 5 Lisa Breitbach Auweg 10 Johannes Dausner Rheinbabenallee 38 Lena Eikenkötter Im Blütenhain 40 Franziska Gras Nagelgasse 12 Sebastian Gras Römerstr. 19 Leonhard Groß Auf dem Öhlig 9 Cynthia Lenart Im Quebel 36 Jennifer Puth Am Obergraben 1 Antonia Stein Hüttenweg 48 Niclas Miguel Stepputat Liebensteinstr. 4 Steven Treis Römerstr. 25

23 Weiler Jennifer Eiden Kleeburg 3 Michelle Eiden Zum Vierseenblick 10 Philipp Halfer Am Landweg 18 Chantal Krambrich Rheingoldstr. 20 (Fleckertshöhe) Marlon Lüpke Im Bungert 11 Sophia-Marie Schindler Zur Buchley 17 Goldjubilare 2011 Am 09. April 1961 empfingen 33 Kinder aus Bad Salzig und 11 Kinder aus Weiler in der St. Ägiduskirche die erste heilige Kommunion. Bad Salzig Jutta Baumbach, geb. Haenlein Karin Becker, geb. Dausner Marianne Betzing, geb. Weinand Hilde Blum, geb. Raskowski Marion Ferfers, geb. Dümbgen Marion Fiedler, geb. Pätzke Christa Graeff, geb. Gras Pia Klinkhammer, geb. Boost Beate Moskopp, geb. Dausner Dagmar Norren, geb. Zimmer Bertlinde Pulch, geb. Schuhmacher Hedi Querbach, geb. Dausner Ursula Schneider, geb. Heilmann Gabi Simon, geb. Vickus Christhilde Simonis, geb. Vickus Margret Willmens, geb. Stumm Gaby Stockhausen, geb. Nörtersheuser Weiler Annette Alt, geb. Spichal Resi Brück, geb. Bach Erika Riebold, geb. Thiedau Hiltrud Schütz, geb. Bender Mechthild Volk, geb. Kasper Inge Waltz, geb. Schneider Hiltrud Zöbel, geb. Klockner Arnold Bach Arno Bohlmann Heinz Dülz Hans Jürgen Fischer Peter Grahs Hermann-Josef Hoffmann Andy Honneth Bodo Lohnstein Wilfried Minning Reinhard Pies Manfred Gras Seppel Roßricker Hermann-Josef Schröder Werner Schröder Reinhold Volk Ernst Weber Edmund Küppers Reinhold Petereit Bertold Riebold Klaus Riebold

24 MITTEILUNGEN der Filialkirche St. Peter in Ketten Weiler Und wieder heißt es guten Appetit! In Gesellschaft schmeckt das Essen besser! Wir möchten mit Ihnen gemeinsam am Dienstag, 22. März 2011, 12:00Uhr beim Eisernen Ritter essen und uns in netter Gesellschaft unterhalten. Eingeladen sind alle Weilerer und Fleckertshöher ab 60 Jahre. Anmeldung Telefon: 6318 Seniorennachmittag im Gemeindehaus Mittwoch, 16. März 15:00 Uhr im Gemeindehaus Auch hierzu sind alle eingeladen, die ein paar gemütliche Stunden miteinander verbringen möchten und das Gespräch suchen, vielleicht lernt man auch neue Gesprächspartner kennen. Eingeladen sind alle ab 60 Jahre Herzlichen Glückwunsch zu Geburtstag Am Irene Gajewski, Im Bungert J. am Rosemarie Adams, Im Bungert J. Kollekten; Sonntag Messdiener; So. 27. Feb. So. 06. März Do. 10. März So. 13. März So. 20. März Do. 24. März So. 27. März So. 03. Apr. Lektoren; So. 27. Feb. So. 06. März Do. 10. März So. 13. März So. 20. März Do. 24. März So. 27. März So. 03. Apr. 06. März. Sonderkollekte Kirche Tom Waldforst, Lukas Mayer, Marina Halfmann, Joris Reitz, Nicole Mayer, Björn Rheinbay, Marius Halfer, Louisa Prang, Katharina Bach, Lena Rheinbay, Johannes Vogt, Martias Vogt, Andreas Vogt, Tom Waldforst, Lukas Mayer, Marina Halfmann, Joris Reitz, Dennis Geisel, Nicole Mayer, Björn Rheinbay, Marius Halfer, Louisa Prang, Johannes Vogt, Martias Vogt, Andreas Vogt, B. Minning, W. Decker, N. Mayer, F.R. Becker, A. Weinand, H. Halber, Staaden - Schönerstedt B. Minning,

25 Mitteilung der Pfarrei Sankt Bartholomäus Hirzenach; Holzfeld; Rheinbay das Zusammenleben mit anderen Menschen ist nicht das Einfachste von der Welt. Den Nächsten lieben, ihn achten und akzeptieren so wie er ist oft braucht es blutiger Nasen und enttäuschender Erfahrungen, um es zu lernen. Irgendwann kommt dann die Einsicht: Wir sind eigentlich alle gleich! Bei aller Verschiedenheit leben wir alle in denselben Hoffnungen und Erwartungen. Karlheinz Frank hat schöne Verse dazu geschrieben: DU UND ICH Du bist anders als ich, ich bin anders als Du, Gehen wir aufeinander zu, Schauen uns an, erzählen uns dann, Was Du kannst, was ich nicht kann, Was ich so treibe, was Du so machst, Worüber Du weinst, worüber Du lachst, Ob Du Angst hast in der Nacht, Welche Sorgen ich trag, welche Wünsche Du hast, Welche Farben ich mag, was traurig mich macht, Was Freude mir bringt, Wie Wer Was bei Euch kocht, Wer Was Wie bei uns singt Und plötzlich erkennen wir waren wir blind? - Dass wir innen uns äußerst ähnlich sind. Täglich, wenn auch nur für ein paar Minuten, über Solches nachgedacht man bekommt keine Langeweile! Dienste am Altar Lektoren: vom bis Gudrun Kappus vom bis Sr. Lea Ackermann Kommunionhelfer: vom bis Margret Schulz und Paul Frohs vom bis Sr. Lea Ackermann und Sonja Blankenstein Küsterdienst: vom bis Konrad Vogt, Tel.: 2276

26 Messdienerdienst: SO h Hirzen HA Celiné Maier, Luca Rudolf MI h Hirzen HM Laura Kittel, Jonas Blankenstein SO h Hirzen HM Tobias und Lorenz Wagner, Paul Müller MO h Rheinb HM Tanja Retzmann, Jonas Blankenstein SO h Hirzen HA Linus Bach, Teresa Zöbel SO h Hirzen HA mit Taufe Tobias und Lorenz Wagner, Paul Müller SO h Holzfeld HM Teresa Zöbel, Laura Kittel Mitteilung der Redaktion Ausnahmsweise ist der Tag des EWIGEN GEBETES in diesem Jahr auf den Sonntag den 03. April verlegt worden. Wir beginnen um 16:30 Uhr. Weiteres entnehmen sie bitte dem April-Pfarrbrief. Die kfd Hirzenach-Holzfeld-Rheinbay gibt bekannt Kfd lädt zum Weltgebetstag ein Der Weltgebetstag der Kath. Frauengemeinschaft/Kfd der Pfarrei Hirzenach- Holzfeld-Rheinbay findet statt am Freitag, dem 11.März 2011 im Pfarrsaal. Wir beginnen mit der Andacht um Uhr. Der Weltgebetstag steht in diesem Jahr unter dem Leitsatz Wie viele Brote habt Ihr?. Die Gebetstexte und Lieder wurden von Frauen aus Chile zusammengestellt, für die auch die Kollekte bestimmt ist. Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Auch Frauen anderer Konfessionen sind herzlich eingeladen. Terminankündigung : Am 6. April 2011 findet die Jahreshauptversammlung der Kath. Frauengemeinschaft Hirzenach-Holzfeld-Rheinbay statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief Ausgabe April. Statistik 2010 St. Severus St. Ägidius St. Bartholomäus Taufen: Erstkommunion: Firmungen: Eheschließungen: Beerdigungen: Austritte: Wiedereintritte/ 1 0 0

SONNTAG, 28. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Samstag, 27. Mai - Firmung Bad Salzig 15:00Uhr Firmmesse mit Diözesanbischof Dr.

SONNTAG, 28. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Samstag, 27. Mai - Firmung Bad Salzig 15:00Uhr Firmmesse mit Diözesanbischof Dr. Zum Rosenkranzgebet laden wir ein: Boppard mittwochs sonntags jeweils 30 Minuten vor Beginn der Abendgottesdienste. Bad Salzig samstags um 17:30 Uhr vor der Vorabendmesse Freitag, 26. Mai Hl. Philipp Neri

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach 1. FASTENWOCHE 28.02.2009 Samstag, Hl. Romanus Kunigundenfest in Bamberg 18.30 VAG zum 1. FASTENSONNTAG in Friesen 01.03.2009 1. FASTENSONNTAG m G. f ++ Angeh. d. Familie Alka m G. f ++ Johanna Pertsch

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe Gottesdienstordnung Samstag 09.03. Hl. Bruno von Querfurt, Bischof von Magdeburg, Glaubensbote bei den Preußen, Märtyrer Hl. Franziska von Rom, Ordensgründerin in Rom FR 18.00 Uhr Heilige Messe Sonntag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Ihnen Allen einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche

Ihnen Allen einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche Sonntag, 18. März 2007 Liebe Pfarrangehörige, VERGEBUNG - der Vater vergibt seinem Sohn, der tot war und nun wieder lebt, der verloren war und nun wieder gefunden ist, der fort gegangen war und zurückgekommen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft / Niederburg / 08.02.2010-21.03.2010 Nr. 2 - 2 - Liebe Kinder, Mitchristen, dieser Pfarrbrief fällt noch in die fünfte Jahreszeit. Die Fastnacht hat einen christlichen

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Sonntag, 17. Juni 2007

Sonntag, 17. Juni 2007 Sonntag, 17. Juni 2007 Firmung 2007 In unserer Pfarrgemeinde wird Bischof Dr. Reinhard Marx am kommenden Samstag, 23. Juni über 50 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden! Seit Anfang des Jahres

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder, 18. Jahrgang Nr. 3 Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2015 Liebe Schwestern und Brüder, der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen viele Regionen Häufigkeit und Stärke

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder,

Liebe Schwestern und Brüder, Sonntag, 25. März 2007 Tod durch Steinigung. Liebe Schwestern und Brüder, Entdecke, was zählt so lautet das Motto der diesjährigen MISEREOR-Fastenaktion. Viele Menschen nutzen die 40 Tage der österlichen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / 10.01.2011-13.02.2011 Nr. 1 - 2 - Pfarrbüro: 56329 St. Goar, Heerstraße 137 Tel. 06741/353 Fax:06741/980540 e-mail: pfarramt@kath-kirche-stgoar.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 16.01. 29.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 16.01. der 2. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Hessenreuth

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Sonntag, 18. Februar 2007

Sonntag, 18. Februar 2007 Sonntag, 18. Februar 2007 Fasching Jetzt setzen die Menschen Masken auf. Die Welt ist voller Narren. Sie machen sich lustig über sich selbst und über andere, und keiner nimmt es übel. Sie stellen die Welt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel.

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel. Februar 2018 Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.03.2019-31.03.2019

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr