Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte"

Transkript

1 Kapitel 4 Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1

2 Übungsaufgabe Nehmen Sie an, dass ein Wirtschaftssubjekt über ein Vermögen von und ein Jahreseinkommen von verfügt! Nehmen Sie zusätzlich an, dass seine Geldnachfrage durch die folgende Funktion beschrieben wird: M d = PY(0,35 i). Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 2

3 Übungsaufgabe 4 1a a) Ermitteln Sie die Geldnachfrage sowie die Wertpapiernachfrage für einen Zinssatz von 5% und für einen Zinssatz von 10%! Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 3

4 Übungsaufgabe 4 1a Geldnachfrage bei 5% Zinssatz: M d = PY(0,35 i) = (0,35 0,05) = Geldnachfrage bei 10% Zinssatz: M d = PY(0,35 i) = (0,35 0,10) = Wertpapiernachfrage bei 5% Zinssatz: Geldnachfrage + Wertpapiernachfrage = Vermögen, d.h x = x = Wertpapiernachfrage bei 10% Zinssatz: x = Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 4

5 Übungsaufgabe 4 1b b) Beschreiben Sie den Effekt des Zinssatzes auf die Geld und die Wertpapiernachfrage und erklären Sie den Zusammenhang! Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 5

6 Übungsaufgabe 4 1b Die Geldnachfrage fällt bei steigenden Zinssätzen, da zinszahlende Anleihen (Wertpapiere) attraktiver werden. Aus demselben Grund steigt die Wertpapiernachfrage. Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 6

7 Übungsaufgabe 4 1c c) Nehmen Sie an, der Zinssatz beträgt 10%! Was geschieht prozentual ausgedrückt mit der Geldnachfrage, wenn das Jahreseinkommen um 50% sinkt? Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 7

8 Übungsaufgabe 4 1c Geldnachfrage bei Zinssatz von 10%: M d = PY(0,35 i) = (0,35 0,10) = Vorher , jetzt Geldnachfrage sinkt um 50% Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 8

9 Übungsaufgabe 4 1d d) Nehmen Sie nun an, der Zinssatz beträgt 5%! Was geschieht prozentual ausgedrückt mit der Geldnachfrage, wenn das Jahreseinkommen um 50% sinkt? Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 9

10 Übungsaufgabe 4 1d Geldnachfrage bei Zinssatz von 5%: M d = PY(0,35 i) = (0,35 0,05) = Vorher , jetzt Geldnachfrage sinkt ebenfalls um 50%. Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 10

11 Übungsaufgabe 4 1e e) Fassen Sie den Effekt des Einkommens auf die Geldnachfrage zusammen! Wie hängt er vom Zinssatz ab? Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 11

12 Übungsaufgabe 4 1e Ein Anstieg (eine Abnahme) des Einkommens um 1% führt zu einem Anstieg (einer Abnahme) der Geldnachfrage um 1%. Die Elastizität der Geldnachfrage im Hinblick auf das Einkommen ist gleich 1. Dieser Effekt ist unabhängig vom Zinssatz. Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 12

13 Übungsaufgabe Ein Wertpapier (sog. Zero Bond) ist mit einem Zahlungsversprechen von 100 in einem Jahr ausgestattet. Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 13

14 Übungsaufgabe 4 2a a) Welchen Zins bringt das Wertpapier, wenn der Kurs heute 75, 85 oder 95 beträgt? Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 14

15 Übungsaufgabe 4 2a Allgemein: ( 1+ i ) i B = P B P B Hier: Zero Bond: 100 werden in einem Jahr insgesamt gezahlt, also inkl. Zinszahlungen. d.h. 100(1 + i 0 ) entspricht P B = 75 ib = = 0,3 = 75 33,3% Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 15

16 Übungsaufgabe 4 2a P B = 85 ib = 0,176 = 17,6% P B = 95 ib = 0,053 = 5,3% 95 Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 16

17 Übungsaufgabe 4 2b b) Welche Beziehung besteht zwischen dem Kurs eines Wertpapiers und dem Zinssatz? Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 17

18 Übungsaufgabe 4 2b Umformung der obigen Formel ergibt: ( 1+ i ) P B = 1+ i B Mit der Bedingung i = i B folgt daraus: Je höher der Zinssatz i, desto niedriger der Kurs eines Wertpapiers P B. Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 18

19 Übungsaufgabe 4 2c c) Wie hoch ist der Kurs des Wertpapiers, wenn der Zinssatz 8% beträgt? Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 19

20 Übungsaufgabe 4 2c Verwende die obige Formel: P B 100 = 92, ,08 Der Kurs bei einem Zinssatz von 8% beträgt 92,59. Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 20

21 Übungsaufgabe Verwenden Sie ein Geldmengen Zinssatz Diagramm, um die Auswirkungen folgender Ereignisse auf das Gleichgewicht am Geldmarkt zu untersuchen: Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 21

22 Übungsaufgabe 4 3a a) Das Einkommen geht zurück. Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 22

23 Übungsaufgabe 4 3a i M s i i' 0 M A A' Rückgang des Einkommens mit PY'< PY M d ( PY ) ( ) M d PY M Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 23

24 Übungsaufgabe 4 3a Einkommen sinkt von PY auf PY' Transaktionsvolumen sinkt Geldnachfrage sinkt für jeden Zinssatz Verschiebung der Geldnachfragekurve nach links auf M d' neues Gleichgewicht in A', Zinssatz sinkt auf i', gleichgewichtige Geldmenge bleibt unverändert Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 24

25 Übungsaufgabe 4 3a Warum? Beim anfänglichen Zinssatz i übersteigt das Angebot die Nachfrage. Der Zinssatzrückgang bewirkt eine höhere Geldnachfrage, da Wertpapiere weniger attraktiv werden (Opportunitätskosten der Geldhaltung sinken). Der Zinssatz sinkt so lange, bis die Nachfrage dem Angebot entspricht. Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 25

26 Übungsaufgabe 4 3b b) Das Geldangebot steigt. Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 26

27 Übungsaufgabe 4 3b i M s M s' i i' 0 M A M Anstieg des Geldangebots mit M s' > M s A' M d M Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 27

28 Übungsaufgabe 4 3b Geldangebot steigt von M s auf M s' Geldangebot steigt für jeden Zinssatz Verschiebung der Geldangebotskurve nach rechts auf M s' neues Gleichgewicht in A'; Zinssatz sinkt auf i', gleichgewichtige Geldmenge steigt auf M' Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 28

29 Übungsaufgabe 4 3b Warum? Beim anfänglichen Zinssatz i übersteigt das Angebot die Nachfrage. Der Zinssatzrückgang bewirkt eine höhere Geldnachfrage, da Wertpapiere weniger attraktiv werden (Opportunitätskosten der Geldhaltung sinken). Der Zinssatz sinkt so lange, bis die Nachfrage dem Angebot entspricht, gleichzeitig steigt die gleichgewichtige Geldmenge. Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 29

30 Übungsaufgabe Was versteht man unter der Umlaufgeschwindigkeit des Geldes? Wie kann man sie berechnen? Welchen Effekt hat eine Reduktion des Zinssatzes auf die Umlaufgeschwindigkeit? Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 30

31 Übungsaufgabe 4 4 Umlaufgeschwindigkeit des Geldes: berechnet sich durch Division des Nominaleinkommens durch die Geldmenge PY 1 V : = = M L() i Umlaufgeschwindigkeit: Kehrwert des Kassenhaltungskoeffizienten L(i) Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 31

32 Übungsaufgabe 4 4 Bei gegebener Geldmenge ist die Anzahl der Transaktionen umso höher, je größer das Verhältnis von Nominaleinkommen zu Geldmenge. Geld wechselt schneller von einer Hand in die andere, daher steigt die Umlaufgeschwindigkeit mit steigendem Nominaleinkommen. Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 32

33 Übungsaufgabe 4 4 Ist i hoch, so ist L(i) niedrig (geringe Liquiditätspräferenz). Ist L(i) niedrig, so ist V hoch, also haben wir eine hohe Umlaufgeschwindigkeit. Sinkt der Zinssatz i, steigt L(i) und sinkt die Umlaufgeschwindigkeit. Die Wirtschaftssubjekte halten dann mehr Geld als bei einem höheren Zins, so dass das Geld weniger schnell umläuft. Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 33

34 Übungsaufgabe Die gesamtwirtschaftliche Geldnachfrage sei beschrieben durch die folgende Geldnachfragefunktion: M d = PY(0,3 i). Das nominale Einkommen der Volkswirtschaft beträgt PY = 400, das Preisniveau sei P = 1. Nehmen Sie an, dass die Zentralbank das nominale Geldangebot perfekt steuern kann. Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 34

35 Übungsaufgabe 4 5a a) Berechnen Sie den Zinssatz, der sich im Geldmarktgleichgewicht ergibt, wenn die Zentralbank S die nominale Geldangebot auf M festsetzt! 0 =100 Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 35

36 Übungsaufgabe 4 5a Im Geldmarktgleichweicht gilt: S M = M d Einsetzen liefert: 100 = 400(0,3 i) 100 = i 400i = 20 i = 0,05 Somit befindet sich der Geldmarkt bei einem Zins von 5% im Gleichgewicht. Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 36

37 Übungsaufgabe 4 5b b) Angenommen, die betrachtete Volkswirtschaft befinde sich in einer Rezession. Um die Volkswirtschaft anzukurbeln, beschließt die Zentralbank, die Zinsen auf 2% zu senken. Wie stark muss die Zentralbank die Geldmenge verändern, um ihr Ziel zu erreichen? Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 37

38 Übungsaufgabe 4 5b Die Zentralbank muss expansive Geldpolitik betreiben, also die Geldmenge erhöhen. Einsetzen des Zielzinssatzes und auflösen nach M s M s = 400(0,3 0,02) = 400*0,28 = 112 Die Zentralbank muss die Geldmenge also um 12 Einheiten auf 112 erhöhen. Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 38

39 Übungsaufgabe 4 5c c) Die geldpolitische Aktion führt dazu, dass die reale Produktion um 10% steigt. Wie muss die Zentralbank die Geldmenge anpassen, damit der Zinssatz konstant bleibt? Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 39

40 Übungsaufgabe 4 5c Einsetzen des neuen Nominaleinkommens PY = 440: M s = 440(0,3 0,02) = 440*0,28 = 123,2 Die Zentralbank muss die Geldmenge also um 11,2 Einheiten auf 123,2 erhöhen. Somit steigt auch die Geldmenge um 10% (Proportionalität zwischen Nominaleinkommen und Geldnachfrage). Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 40

41 Übungsaufgabe 4 5d d) Stellen Sie die Ergebnisse grafisch dar! Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 41

42 Übungsaufgabe 4 5d i M s M s M s 5% A B 2% B C ,2 M d Md M Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 42

43 Übungsaufgabe 4 6 Nennen und erläutern Sie stichpunktartig die Funktionen von Geld! Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 43

44 Übungsaufgabe 4 6 Wertaufbewahrungsmittel: Geld kann benutzt werden, um Kaufkraft von der Gegenwart in die Zukunft zu transferieren Tauschmittel: Geld dient zur Bezahlung von Transaktionen und löst das Problem der doppelten Koinzidenz der Bedürfnisse Recheneinheit: Geld dient als Numeraire, um die Preise der Güter einer Volkswirtschaft auszudrücken Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 44

45 Übungsaufgabe 4 7 Betrachten Sie folgendes Geldmarktmodell mit Geschäftsbanken: Reserven R = 150, Bargeld CU = 600 und Sichteinlagen D = Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 45

46 Übungsaufgabe 4 7a a) Wie hoch ist in diesem Beispiel das gesamte Geldangebot? Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 46

47 Übungsaufgabe 4 7a S d Im Gleichgewicht gilt: M = M, wobei die Geldnachfrage der Nicht Banken M d = CU + D ist. Also: M d = = = M s Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 47

48 Übungsaufgabe 4 7b b) Was besagt der Bargeldhaltungskoeffizient c? Welchen Wert nimmt er an? Wie hoch ist das Reserven Einlagen Verhältnis (Reservesatz)? Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 48

49 Übungsaufgabe 4 7b Der Parameter c, der zwischen 0 und 1 liegt, bezeichnet den Anteil der gesamten Geldnachfrage der Nicht Banken, der auf Bargeld CU entfällt. c berechnet sich also folgendermaßen: CU c = M = = 1 3 = 0,3 Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 49

50 Übungsaufgabe 4 7b Gemäß Aufgabentext ist R = 150 und D = Insofern beträgt das Reserven Einlagen Verhältnis und damit der Reservesatz: = D R θ = = 0,125 = 12,5% Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 50

51 Übungsaufgabe 4 7c c) Berechnen Sie das Angebot an Zentralbankgeld! Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 51

52 Übungsaufgabe 4 7c Im Gleichgewicht entspricht das Angebot an Zentralbankgeld der Nachfrage nach Zentralbankgeld. Also: H = CU + R = = 750 Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 52

53 Übungsaufgabe 4 7d d) Berechnen Sie den Geldschöpfungsmultiplikator! Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 53

54 Übungsaufgabe 4 7d Herleitung des Geldschöpfungsmultiplikators: Nachfrage nach Zentralbankgeld: H d = CU d + R d Bargeldnachfrage der Nicht Banken: CU d = cm d Reservehaltung der Geschäftsbanken: R d = ϴ(1 c)m d Also: H = cm d + ϴ(1 c)m d = [c + ϴ(1 c)]m d Division durch [c + ϴ(1 c)] ergibt den Geldschöpfungsmultiplikator: 1 [ c + θ ( 1 c) ] H = M d Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 54

55 Übungsaufgabe 4 7d Mit den Werten der Aufgabe ergibt sich: 1 1 [ c + θ ( c) ] = 1 0,3 + 0,125(1 0,3) = 2,4 Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 55

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Geldnachfrage I Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano Financial Markets Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano CHAPTER R4 R 4 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard 4-1 Die Geldnachfrage Wir haben Vermögen und

Mehr

Geld- und Finanzmärkte

Geld- und Finanzmärkte K A P I T E L 4 Geld- und Finanzmärkte Vorbereitet durch: Florian Bartholomae 4-1 Die Geldnachfrage Geld kann für Transaktionen verwendet werden, bringt jedoch keine Zinsen. Es gibt zwei Arten von Geld:

Mehr

Tutorium Makroökonomie

Tutorium Makroökonomie Aufgabe 1: Multiple Choice Tutorium Makroökonomie Blatt 4 Geldmarkt und LM-Kurve 1. Sie erhalten Angebote für Anleihen mit fester Verzinsung (Kupon) mit einer Laufzeit über zwei Jahre: 1. Die Burns-Bank

Mehr

CHAPTER 4 CHAPTER4. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

CHAPTER 4 CHAPTER4. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano Financial Markets Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano CHAPTER 4 CHAPTER4 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard 4-1 Die Geldnachfrage Wir haben Vermögen

Mehr

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 3. Grundzüge der Makroökonomik 3.7 Das AS/AD-Modell 1 Herleitung der AD-Kurve Wie wirkt sich ein variables Preisniveau auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage aus? aggregierte Nachfragekurve (AD-Kurve,

Mehr

K A P I T E L. Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2009 Folie 1

K A P I T E L. Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2009 Folie 1 K A P I T E L 4 Geld- und Finanzm Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2009 Folie 1 Geld- und Finanzm nanzmä und Fi 4.1 Die Geldnachfrage 4.2 Die Bestimmung des Zinssatzes I 4.3 Die Bestimmung

Mehr

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Überblick Die Geldnachfrage Die Bestimmung des Zinssatzes ohne Banken Die Bestimmung des Zinssatzes mit Banken Die Geldnachfrage (Kapitel

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I

Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I Download des Foliensatzes http://www.wiwi.euv-frankfurto.de/de/lehrstuhl/fine/makro/index.html Prof. Dr. Georg Stadtmann stadtman@whu.edu Überblick Kapitel

Mehr

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage Der Geldmarkt Funktionen d. Geldes Tauschmittel Wertaufbewahrungsfunktion Recheneinheit Geldnachfrage 2 Anlageformen:Geld und festverzinsliche Wertpapiere Geld für Transaktionen, aber keine Zinsen Wertpapiere:

Mehr

Kapitel 4 Geld- und Finanzmärkte. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 4 Geld- und Finanzmärkte. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 4 Geld- und Finanzmärkte Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, O.; Illing, G. (2009), Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson Studium, Kap. 4. Hardes, D.H.;

Mehr

LM-Kurve klassische Bereich Liquiditätsfalle

LM-Kurve klassische Bereich Liquiditätsfalle 20 Brückenkurs nur eine einzige Zinssatz-Volkseinkommen-Kombination, die zu einem Geldmarktgleichgewicht führt, sondern eine ganze Reihe von Kombinationen. In einem i-y-diagramm lassen sich diese Kombinationen

Mehr

Tutorium Makroökonomie I

Tutorium Makroökonomie I Tutorium Makroökonomie I Blatt 5 IS-LM-Modell Aufgabe 1 1. Welche der folgenden Aussagen zur expansiven Geldpolitik im IS-LM-Modell sind zutreffend? Gehen Sie dabei von einer zinselastischen Investitionsnachfrage

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 204/5 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.07.205 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (5 Punkte). Wenn

Mehr

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU Das IS-LM-Modell IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU 12.04.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Das IS-LM-Modell 12.04.2011 1 / 1 Überblick Überblick Zentrale Frage:

Mehr

10. Übung Makroökonomischen Theorie

10. Übung Makroökonomischen Theorie 0. Übung Makroökonomischen Theorie Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für AVWL, insbes. Geld und Währung Aufgabe 8 Eine Volkswirtschaft sei durch folgende Verhaltensgleichungen bestimmt:

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

Geld, Zinssätze und Wechselkurse Dr. Marco Portmann

Geld, Zinssätze und Wechselkurse Dr. Marco Portmann Geld, Zinssätze und Wechselkurse Dr. Marco Portmann Aussenwirtschaft I Universität Freiburg i.ü. Herbst 2014 Geldmarkt und Wechselkurs Einführung Im letzten Kapitel wurden die Wechselkurserwartungen, die

Mehr

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 1 LERNZIELE KAPITEL 5 1. Was ist Geld und woran erkennt man es? 2. Was versteht man unter einem makroökonomischen Geldmarkt? 3. Was versteht man unter Geldangebot und Geldnachfrage?

Mehr

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2016/17 JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom 14.08.2017 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen,

Mehr

Kapitel 7: Gliederung:

Kapitel 7: Gliederung: 1 Kapitel 7: Gliederung: 7. Geldmarkt-Fiskalpolitik-Keneysianische Makroökonomik Teil II 7.1. Definition und Funktionen des Geldes 7.2. Quantitätstheorie des Geldes 7.3. Zentralbanksystem - EZB 7.4. Fiskalpolitik

Mehr

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Bestepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2014/2015 Makroökonomik

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

11. Übung Makroökonomischen Theorie

11. Übung Makroökonomischen Theorie 11. Übung akroökonomischen Theorie Aufgabe 28 Es seien b = 0,35 und r = 0,1. Außerdem steht die monetäre Basis B = 1.200 zur Verfügung. Die Produktion in der Volkswirtschaft betrage Y = 4.000. Die Nachfrage

Mehr

7. Geld und die Nachfrage nach Geld. 8. Geldangebot und Geldpolitik. Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 3: Monetäre Aspekte

7. Geld und die Nachfrage nach Geld. 8. Geldangebot und Geldpolitik. Übung zur Makroökonomik BA im. Teil 3: Monetäre Aspekte Übung zur BA im Wintersemester 2010/11 Teil 3: onetäre Aspekte 7. Geld und die Nachfrage nach Geld 8. Geldangebot und Geldpolitik 1) Nennen Sie die Funktionen des Geldes. 1. Geld als Tauschmittel Vermeidung

Mehr

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Wahr/Falsch: Gütermarkt Wahr/Falsch: Gütermarkt Das Gütermarktgleichgewicht wird durch Y = a + b Y T dd mm beschrieben. Dabei ist a eine Konstante, b die marginale Konsumneigung, d die Zinsreagibilität der Investitionen und m

Mehr

Ursachen von Inflation

Ursachen von Inflation Ursachen von Inflation Vorjahresveränderung in % Vorjahresveränderung des LIK als Mass der Inflation (1990-2005) 6 5 4 3 2 1 0-1 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 Quelle: BfS 2 Welche Ursachen

Mehr

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Geldmarkt

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Geldmarkt Christine Brandt Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Das Unternehmen // Produktion Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Problem Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist gegeben durch F (K, L) = K β L 1 β Für welche Werte von β zeigt sie steigende, konstante

Mehr

Abschlussklausur Makroökonomie

Abschlussklausur Makroökonomie Prof. Dr. Peter Grösche Abschlussklausur Makroökonomie Gruppe A 1.August 2012 Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang Semester Hinweise 1. Die Klausur besteht aus 7 Aufgaben, von denen alle zu beantworten

Mehr

Evaluationsergebnisse I

Evaluationsergebnisse I Evaluationsergebnisse I 1 2 3 4 5 Die Veranstaltung ist klar aufgebaut. 10 11 2 23 1,65 Die Veranstaltung hat mir die Materie gut vermittelt. 5 15 3 23 1,91 Mein Interesse am Fachgebiet wurde gefördert.

Mehr

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 21. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell 21. Juni

Mehr

Konjunktur und Wachstum

Konjunktur und Wachstum Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Wahr/Falsch: Gütermarkt Wahr/Falsch: Gütermarkt Folie 1 Wahr/Falsch: Welche Begründungen erklären einen Zusammenhang zwischen Nettoexporten und dem Realzins? (a) Ein Anstieg des inländischen Zinssatzes führt zu geringerem Kreditangebot

Mehr

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Thema 4: Das IS-LM-Modell Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Beide Modelle gelten - so wie das zusammenfassende Modell - für die kurze Frist 1 4.1 Gütermarkt

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

Neutralität von Geld vs. Geldpolitik bei nominalen Rigiditäten. Ergebnisse: 1.) Geld als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrung

Neutralität von Geld vs. Geldpolitik bei nominalen Rigiditäten. Ergebnisse: 1.) Geld als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrung Ersteller der Handouts: Ann-Katrin Eicke Seite 1 Zentralbank und Geldpolitik (Kapitel 4) Fakten: Geldmengen M 0 M 3 (steigen im Laufe der Zeit), Wechselkurse, Einführung des, EZB-Zinssätze (Einlagen-/Spitzenrefinanzierungsfazilität.),

Mehr

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen.

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen. Nachhol Klausur Makroökonomik B Prof. Dr. Klaus Adam 13.2.2009 (VL Herbstsemester 2008) Wichtig: (1) Erlaubte Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner, ausländische Studierende zusätzlich ein

Mehr

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen 1.Übung zur Vorlesung Geld und Währung Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen 1 Analyse im IS LM Modell 2 Der Gütermarkt und die IS Gleichung Auf dem Gütermarkt

Mehr

Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell

Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben Name: Vorname: Matr. Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Integrierter Studiengang Wirtschaftswissenschaft Vorprüfung Makroökonomie I, II Alle Studienrichtungen

Mehr

Makroökonomik für Betriebswirte

Makroökonomik für Betriebswirte Makroökonomik für Betriebswirte 9.3 Das Mundell-Fleming Modell Dr. Michael Paetz Universität Hamburg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Januar 2018 Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de GÜTERMARKTGLEICHGEWICHT

Mehr

10. Übung Makroökonomischen Theorie

10. Übung Makroökonomischen Theorie 10. Übung Makroökonomischen Theorie Grundprinzip der Geldschöpfung: Für die Wirtschaft relevantes Geld gilt nur als Geld in der Verfügungsgewalt von Nichtbanken (Haushalte, Unternehmen ohne Banken, Staat)

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl-Kfm Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014 Übung

Mehr

Ursachen von Inflation

Ursachen von Inflation Ursachen von Inflation Makroökonomik 26.6.26 Vorjahresveränderung des LIK als Mass der Inflation (199-26) Vorjahresveränderung in % 6 5 4 3 2 1 9 91 92 93 94 95 96 97 98 99 1 2 3 4 5 6 Quelle: BfS 2 Welche

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft Version: 26.04.2011 3.1 Offene Gütermärkte Die Wahl zwischen in- und ausländischen Gütern Wenn Gütermärkte offen sind, dann müssen

Mehr

9. Übung Makroökonomische Theorie

9. Übung Makroökonomische Theorie 9. Übung Makroökonomische Theorie Der Geldmarkt Aufgabe 22 Welche Funktionen des Geldes kennen Sie? Funktionen des Geldes Konstitutive Geldfunktion Recheneinheit Allgemeine Zahlungsmittelfunktion Transaktionsmittel

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2009/2010

Mehr

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012 Das AS-AD Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 18. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das AS-AD Modell 18. Mai 2012 1 / 38 Was bisher geschah Mit Hilfe des IS-LM Modells war es

Mehr

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 7 & 8) Friedrich Sindermann JKU 10.05. & 17.05.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Offene VW 2 10.05.

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Geld- und Finanzmärkte

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Geld- und Finanzmärkte Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Geld- und Finanzmärkte Inhalt Ziel: Erstellung eines kleinen Geldmarktmodells zur Bestimmung des Zinssatzes in einer Ökonomie Geld- und Finanzmärkte zentrale Akteure

Mehr

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 26 9. Übung zur akroökonomischen Theorie Gehen Sie davon aus, dass es in der Wirtschaft einen Bargeldbestand von 1.000 gibt. Nehmen Sie weiten an, dass das Reserve Einlage Verhältnis der Geschäftsbanken

Mehr

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Finanzmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Was bisher geschah In der letzten Einheit haben wir das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

9. Übung Makroökonomische Theorie

9. Übung Makroökonomische Theorie 9. Übung Makroökonomische Theorie Aufgabe 21 Eine Volkswirtschaft sei durch folgende Verhaltensgleichungen bestimmt: CC = 300 + 0,67 (YY tt YY) II = 500 10.000 ii GG = 450 EEEE = 400 IIII = 500 t = 0,1

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Fragen zur Vorlesung

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Fragen zur Vorlesung AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Fragen zur Vorlesung Version: 11.02.2010 Fragen zu Kapitel 2 Wie zeigt sich grafisch im Geldmenge/Zins Diagramm das Spekulationsmotiv? Das Spekulationsmotiv ist einer

Mehr

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1) 2.1 Konsumverhalten und Multiplikator Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage Y n setzt sich aus dem privaten Konsum C und den Investitionen I zusammen

Mehr

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt Aufgabenblatt : Güter- und Geldmarkt Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch

Mehr

5. Übungsaufgaben: Endogene Investitionsnachfrage, Geldmarkt und IS/LM-Modell

5. Übungsaufgaben: Endogene Investitionsnachfrage, Geldmarkt und IS/LM-Modell 5. Übungsaufgaben: Endogene Investitionsnachfrage, Geldmarkt und IS/LM-Modell Aufgabe 5.1 Endogenisierung der Investitionsnachfrage Ein amerikanischer Chiphersteller möchte im Jahr 2010 einen neuen Prozessor

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 15/10/2014 1 / 29 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

Crashkurs Makroökonomie

Crashkurs Makroökonomie Crashkurs Makroökonomie Aufgaben www.wiwiweb.de 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Gütermarkt...3 2 Geld- und Finanzmärkte...5 3 Das IS-LM-Modell...6 4 AS-AD-Modell...8 5 Produktion, Sparen und der Aufbau von

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse und Devisenmarkt 3.

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt Kapitel 3 Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 20 Folie Übungsaufgabe 3 3 In einer Volkswirtschaft werden zwei Güter gehandelt: Computer

Mehr

3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik

3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik 3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik Folie 1 3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik Leitzins EZB (Hauptrefinanzierungssatz) Quelle: Eigene Darstellung; Daten von http://www.ecb.europa.eu/stats/monetary/rates/html/index.en.html

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Universität Ulm 89069 Ulm Germany Tino Conrad, MSc Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2015/2016 Übung

Mehr

Verwendung des BIP 17

Verwendung des BIP 17 Verwendung des BIP 17 Die inländische Produktion kann auf folgende Arten verwendet werden: privater Konsum (C); Konsum des Staates (G); Bruttoanlageinvestitionen (I); Vorratsveränderung; Außenbeitrag,

Mehr

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009 Matrikelnummer: Klausur: Name: Makroökonomik bzw VWL B (Nr 11027 bzw 5022) Semester: Sommersemester 2009 Prüfer: Zugelassene Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: Prof Dr Gerhard Schwödiauer/ Prof Dr Joachim

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Übungsaufgabe 6 1 6 1 Nehmen Sie an, die Höhe des Lohnes hänge positiv

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 12.01.2015 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Das Solow-Modell bildet von den

Mehr

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik Geldtheorie und Geldpolitik Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik Sommersemester 2012 4. Zentralbankgeld und Geldangebot Prof. Dr. Jochen Michaelis Geldtheorie und Geldpolitik SS 2012 4. Zentralbank

Mehr

2 Die aggregierte Nachfrage

2 Die aggregierte Nachfrage 2 Die aggregierte Nachfrage 2.1 Beschreiben Sie für ein einfaches Modell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität den Multiplikatorprozess für das Einkommen, der sich bei einer Erhöhung

Mehr

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Tutorium Makroökonomie I Blatt 6 Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Aufgabe 1 (Multiple Choice: wahr/falsch) Betrachten Sie den Arbeitsmarkt einer Volkswirtschaft, auf dem die privaten Haushalte

Mehr

Makroökonomie. Der Geldmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Makroökonomie. Der Geldmarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Makroökonomie Der Geldmarkt Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 57 Outline Wiederholung Gütermarkt

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve 1. Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario

Mehr

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen:

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen: 4. Konjunktur Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 3-8; Mankiw, Kap. 9-11, 13; Romer, Kap. 5 Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen: 1. Neoklassische Sicht: vollständige Märkte, exible Preise: Schwankungen

Mehr

Zusatzliteratur (für Interessenten):

Zusatzliteratur (für Interessenten): Thema 4: Ein einfaches Modell für den Geld- und Finanzmarkt Zusatzliteratur (für Interessenten): - Manfred Borchert: Geld und Kredit. München 2001 - Andrew B. Abel / Ben S. Bernanke: Macroeconomics. 2005

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Dipl Vw Christine Brandt Wintersemester 2005/2006 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr 20, Raum E 01 Tel 0731 50 24266 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Was ist Geld? Was ist Geld? Geld umfasst alle Arten von Gütern und Vermögenswerten, die allgemein zur Zahlung angenommen werden.

Was ist Geld? Was ist Geld? Geld umfasst alle Arten von Gütern und Vermögenswerten, die allgemein zur Zahlung angenommen werden. Was ist Geld? Was ist Geld? Geld umfasst alle Arten von Gütern und Vermögenswerten, die allgemein zur Zahlung angenommen werden. Salz Felle Stockfisch Zigaretten Münzen Vieh (Ochsen) Papier mit besonderem

Mehr

Kapitel: 2 Geld und Kreditnachfrage

Kapitel: 2 Geld und Kreditnachfrage Kapitel: 2 Geld und Kreditnachfrage 2.1. KLASSISCHE GELDNACHFRAGETHEORIE 2.2. KEYNESIANISCHE GELDNACHFRAGETHEORIE 2.3. PORTFOLIO ORIENTIERTE GELDNACHFRAGETHEORIE " Europäische Geld und Währungspolitik",

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

2 Die aggregierte Nachfrage

2 Die aggregierte Nachfrage 2 Die aggregierte Nachfrage 2.1 Beschreiben Sie für ein einfaches Modell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität den Multiplikatorprozess für das Einkommen, der sich bei einer Erhöhung

Mehr

Kapitel 15: Geld, Zinssätze und Wechselkurse

Kapitel 15: Geld, Zinssätze und Wechselkurse Kapitel 1 Einführung Kapitel 15: Geld, Zinssätze und Wechselkurse Folie 14-1 15. Geld, Zinssätze und Wechselkurse Einführung Geldnachfrage Der Gleichgewichtszinssatz: die Interaktion von Geldangebot und

Mehr

Literatur: Mankiw, N. Gregory: Makroökomik, Schäffer-Poeschel Kapitel 4 (Seite )

Literatur: Mankiw, N. Gregory: Makroökomik, Schäffer-Poeschel Kapitel 4 (Seite ) 6. Geld und Inflation Literatur: Mankiw, N. Gregory: Makroökomik, Schäffer-Poeschel 2003. Kapitel 4 (Seite 93-135) Inflation Die allgemeine Anstieg der Preise wird als Inflation beteichnet. Die Inflationsrate

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Termin: Musterklausur SS 2011 Prüfungsfach: Makroökonomik I Prüfer: Prof. Dr. Belke Name, Vorname Studiengang MUSTERKLAUSUR MAKROÖKONOMIK I Hinweise zur Bearbeitung der Klausur Seite 1 Bearbeitungszeit:

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 5

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 5 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz Aufgabe 1: Das IS-LM Modell LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 5 Gegeben seien die

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie age 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 7: Das AS-AD-Modell Günter W. Beck 1 age 2 2 Überblick Einleitung Das aggregierte Angebot Die aggregierte Nachfrage Gleichgewicht in der kurzen

Mehr

Kap. 7: Quantitätstheorie und Monetarismus

Kap. 7: Quantitätstheorie und Monetarismus Kap. 7: Quantitätstheorie und Monetarismus 1. Klassisches Proportionalitätstheorem 2. Neoklassische Transaktionsversion (Fisher) 3. Cambridge-Gleichung der Geldnachfrage 4. Friedmans Reformulierung 5.

Mehr

Geld- und Währungspolitik

Geld- und Währungspolitik Prof. Dr. Werner Smolny Wintersemester 2005/2006 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Kap. 6: Geld und Inflation

Kap. 6: Geld und Inflation A. Geldwirtschaft Kap. 6: Geld und Inflation B. Quantitätstheorie des Geldes C. Geldnachfrage und Quantitätsgleichung Literatur Mankiw: Makroökonomik, 4. Aufl. 2000, Kap. 7 (S. 177-217), bzw. 5. Aufl.

Mehr

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft Makro-Quiz I Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft [ ] zu einem höheren Zinsniveau sowie einem höheren Output.

Mehr