FIB_FGRGB-101 RGB Module

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FIB_FGRGB-101 RGB Module"

Transkript

1 FIB_FGRGB-101 RGB Module Firmware Version : Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Dreimal schnell hintereinander die B-Taste oder einen der Taster der Anschlüsse I1-I4 drücken wird eine Inclusion oder Exclusion bestätigen. Direkt nach dem Anschließen der Stromversorgung ist die Autoinclusion Funktion aktiv. Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. Was ist Z-Wave? Dieses Produkt entspricht dem Z-Wave-Standard. Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von Geräten im intelligenten Haus. Z-Wave-Geräte funken in Europa auf der Frequenz von MHz.Z-Wave ermöglicht eine sichere und stabile Kommunikation indem jede Nachricht vom Empfänger rückbestätigt wird (Zweiwege-Kommunikation) und alle netzbetriebenen Geräte Nachrichten weiterleiten (Routing) können, wenn eine direkte Funkbeziehung zwischen Sender und Empfänger gestört ist. Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz einsetzbar. Z-Wave unterscheidet zwischen Controllern und Slaves. Slaves sind entweder Sensoren S, die Daten ermitteln oder Aktoren A, die Aktionen ausführen (Sensoren und Aktoren sind mitunter in einem Gerät vereint). Controller sind entweder statische netzgespeiste Controller C (auch IP- Gateways genannt) oder mobile batteriebetriebene Controller (Fernbedienungen, Batteriewandschalter)R. Damit ergeben sich eine Reihe prinzipieller Kommunikationsmöglichkeiten in einem Z-Wave-Netz:

2 1. Controller steuern Aktoren. 2. Aktoren melden Änderungen ihres Schaltzustandes 3. Sensoren melden Messwerte oder Statusänderungen an Controller 4. Sensoren steuern Aktoren direkt bei Ereignissen 5. Aktoren steuern andere Aktoren 6. Fernbedienungen erzeugen Ereignisse in einem statischen Controller, die zum Beispiel zum Steuern von Szenen genutzt werden 7. Fernbedienungen steuern Aktoren Controller können in einem Z-Wave Netzwerk zwei unterschiedliche Rollen einnehmen. Es gibt immer genau einen Primärcontroller der das Netzwerk steuert und Geräte in das Netzwerk inkludiert oder aus dem Netzwerk exkludiert. Dieser Controller kann weiter Nutzerfunktionen - zum Beispiel Tasten - besitzen. Alle anderen Controller mit Nutzerfunktionen erfüllen keine Managementaufgaben. Sie heißen Sekundärcontroller. Trotzdem verfügen sie - sozusagen als Backup - über alle notwendigen Informationen über das Netz. Das Übersichtsbild zeigt, das - batteriegestützt - Sensoren nicht direkt mit - batteriebetriebenen - Fernbedienungen kommunizieren. Sie senden nur Daten an statische Controller oder steuern Aktoren direkt. Produktbeschreibung Der Fibar RGBW Einsatz das Schalten von 4 farbigen LED-Bändern. Durch den weißen Lichtkanal neben den RGB-Kanälen können noch zusätzliche Farbtöne ausgewählt werden. Das Gerät wird in einer Wanddose direkt hinter dem dort bereits befindlichen konventionellen Schalter platziert. Der Schalter schaltet den Verbraucher nun nicht mehr direkt, sondern liefert ein Steuersignal zum Fibar-Gerät, das wiederum den Verbraucher steuert. Diese Steuerung erfolgt entweder über den lokalen Schalter oder über Funk. Dieses Produkt funktioniert mit jeder Schalterserie und jedem Regulierungsschalter für Farb-LED`s, wenn in der Einbaudose genügend Platz ist. In großen 65 mm tiefen Dosen sollte dies regelmäßig der Fall sein. In kleineren Dosen (z.b. 45 mm) hängt die Einsatzmöglichkeit von der benötigten Tiefe des konventionellen Schalters sowie vom Platzbedarf der gegebenenfalls in der Dose befindlichen Elektroverbinder ab. Das Gerät muss mit 12 V Gleichspannung versorgt werden. Sicherheitshinweis Lesen Sie dieses Handbuch vor der Installation! Achtung! Dieses Gerät wird mit 230 V Netzspannung betrieben. Beachten Sie die Sicherheitshinweise während der Installation. Vor Beginn der Installation müssen alle Anschlussleitungen potentialfrei sein. Weiterhin muss sichergestellt sein, dass während der Installation niemand die Spannung wieder zuschalten kann (Sicherung wieder aktivieren). Elektrische Arbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den geltenden Regeln und Vorschriften durchgeführt werden. Verwenden Sie das Gerät auf keine andere Weise als im Handbuch angegeben. Der Hersteller übernimmt keine Garantie für unsachgemäße Bedienung. Installationsanleitung

3 1. Stellen Sie vor der Installation sicher, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist. 2. Schließen Sie das Fibaro RGBW Modul gemäß der Abbildung an. Verbinden Sie zuerst die Ausgänge (R,G,B,W) RGB/RGBW/LED Dioden oder Halogen Leuchten und die Eingänge (I1-I4). Verbinden Sie danach die Anschlüsse der Stromversorgung. 3. Das Gerät darf nur mit stabilisierten Netzteilen betrieben werden (12V / 24V DC). 4. Schalten Sie die Stromversorgung an. 5. Inkludieren Sie das Gerät in Ihr Z-Wave Netzwerk. Beachte: Das Fibaro RGBW Modul darf nur mit Niedrigspannung von 12VDC oder 24VDC betrieben werden. Das Anschließen von höheren Spannungen führt zur Beschädigung des Gerätes.

4 Das Fibaro RGBW Modul muss mit der gleichen Spannung wie die angeschlossenen Leuchten betrieben werden. Werden die angeschlossenen Leuchten mit 12V (24V) betrieben, muss das Modul ebenfalls mit 12V (24V) betrieben werden. Das Fibaro RGBW Modul hat 0-10V Eingänge, aber KEINE 0-10V Ausgänge. Die anschließbaren Sensoren arbeiten mit 0-10V und werden per Kabel mit den Eingängen I1 - I4 verbunden. Die maximale Kabel-Länge für 0-10V Geräte beträgt 10 m. Beachten Sie dabei die Hinweise der jeweiligen Hersteller. Beim Anschließen langer RGBW/RGB/LED Streifen kann es zu Spannungsverlust kommen, der zum Absenken der Helligkeit der Leuchten führt. Um diesen Effekt zu vermeiden, wird empfohlen mehrere kurze seriell geschaltete LED Streifen anstelle von einem langen parallel geschaltetem LED Streifen zu verwenden. Es wird empfohlen LED Streifen mit einer maximalen Länge von 10 m zu verwenden. Beachten Sie dabei die Hinweise der jeweiligen Hersteller. Verhalten des Gerätes im Z-Wave Netz I Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave Inklusion genannt. Geräte können Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser Prozess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw. Exklusion-Modus geschaltet werden muss. Das Handbuch des Controllers enthält Informationen, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden. Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes in den Auslieferungszustand. Zum Inkludieren/Exkludieren des Gerätes drücken Sie dreimal schnell hintereinander die B-Taste oder einen der Taster der Anschlüsse I1-I4. Sie können ebenfalls die Auto-Inklusion Funktion verwenden, indem Sie Ihr Home Center oder anderen Controller in den Inklusionsmodus bringen, und das RGB Modul an die Stromversorgung anschließen, dabei wird das Fibaro RGB Modul automatisch unkludiert. Bedienung des Gerätes Das Fibaro RGBW Modul kann mittles Taster oder Kippschalter bedient werden. Das Gerät kann zusätzlich mit allen 0-10V Sensoren wie Temperatursensoren, Windgeschwindigkeits- /Wingrichtungssensoren, Luftmassenmesser oder Helligkeitssensoren als Einganggröße arbeiten. Das Fibaro RGBW Modul bietet umfangreich konfigurierbare Betriebsmodie. Dieser wird bei der ersten Inbetriebnahme festgelegt (Parameter 14). Fibaro RGBW Modul Betriebsmodus: RGB/RGBW MODE - Steuerung von RGBW/RGB/LED Streifen oder Halogen Lecuhten durch Schalter an den Eingängen I1-I4. Der Anwender kann die Beluchtungsfarbe exakt festlegen.

5 Das Fibaro RGBW Modul hat 4 steuerbare Eingänge I1-I4, die standardmäßig mit Tastern arbeiten. Jeder eingang steuert einen festgelegten Kanel: - I1 steuert R Kanal - I2 steuert G Kanal - I3 steuert B Kanal - I4 steuert W Kanal Dafür muss jeder der Eingänge I1-I4 mit dem Masseanschluss verbunden werden (siehe Abbildung). Zusätzluich kann mit Parameter 14 folgendes einsgstellt werden: 1. NORMAL Modus - direkte Steuerung jedes Ausgangs. Mit dieser Einstellung werden die einzelnen Ausgänge unabhängig von einander gesteuert, z.b. um die Sättigung jeder Farbe einzeln einzustellen. Doppelklick setzt die Sättigung des gewählten Kanals auf 100%. Dieser Modus funktioniert mit Tastern und Kippschaltern. 2. HELLIGKEIT Modus - alle Ausgänge werden zusammen gesteuert, z.b. ein Schalter steuert gleichzeitig die Helligkeit aller Kanäle. Dieser Modus funktioniert mit Tastern und Kippschaltern. 3. REGENBOGEN Modus - alle Ausgänge werden zusammen gesteuert und zeigen einen Übergang aller Farben. Der Regenbogen Modus funktioniert nur mit Tastern. IN/OUT Modus - alle Ein- und Ausgänge können frei konfiguriert werden. Alle Eingänge I1-I4 und alle Ausgänge R, G, B, W können unabhängig und frei vom Anwender konfiguriert werden. In Anhängigkeit von den Einstellungen wird das Gerät in Controller als Sensoren oder Dimmer angezeigt. Der Anwender legt dabei den Sensor Typ und den Betriebsbereich fest. Wenn ein Kanal z.b. im OUT Modus abreitet, kann der Anwender damit LED's oder Halogen Leuchten steuern. Das Fibaro RGBW Modul besitzt 4 analoge steuerbare Eingänge, welche die Interpretation von 0-10V Analogsignalen erlauben. Diese Funktionalität wird beim Einsetzen von analogen Sensoren und Potentiometern benötigt. Der IN/OUT Modus erlaubt weiterhin das unabhängige Konfigurieren der Ein- und Ausgänge, z.b. kann Eingang I1 als 0-10V Sensor eingestellt sein, und Eingang I2-I4 könne zur Steuerung von LED Streifen oder Halogen Leuchten verwendet werden. Eine weiter Möglichkeit wäre Eingang I1 als 0-10V Potentiometer einzustllen, und mit dem Ausgang R Halogen Lechten anzuschließen. Gleichzeitig könnten die anderen Eingänge mit 0-10V Sensoren verwendet werden. Leistungs- und Stromverbrauch: Das Fibaro RGBW Modul kann zusätzlich die aktuelle Leistungsaufnahme und den Stromverbrauch messen. Die Daten werden an den Controller gesendet. Leistung - aktuelle Leistungsaufnahme von elektrischen Geräten in Watts (W).

6 Stromverbrauch - Stromverbrauch von elektrischen Geräten in einer bestimmten Periode in Kilowatt-Stunde (kwh). Eine Kilowatt-Stunde entspricht der Leistungsaufnahme von 1000 Watt über eine Zeit von einer Stunde. (1kWh = 1000 Wh). Assoziationen - wie werden andere Geräte gesteuert? A Z-Wave Geräte können andere Geräte direkt steuern. Diese direkte Steuerung heißt in Z- Wave Assoziation. In den steuernden Geräten muss dazu die Geräte-ID des zu steuernden Gerätes hinterlegt werden. Dies erfolgt in sogenannten Assoziationsgruppen. Eine Assoziationsgruppe ist immer an ein Ereignis im steuernden Gerät gebunden (Tastendruck oder Auslösen eines Sensors). Bei Eintritt dieses Ereignisses wird an alle in einer Assoziationsgruppe hinterlegten Geräte ein Steuerkommando gesendet. Assoziationsgruppen: 1 verbunden mit IN1 Eingang - sendet Control Frame zu assoziiertem Gerät jedesmal wenn Gerätestatus sich ändert (An/Aus). 2 verbunden mit IN2 Eingang - sendet Control Frame zu assoziiertem Gerät jedesmal wenn Gerätestatus sich ändert (An/Aus). 3 verbunden mit IN3 Eingang - sendet Control Frame zu assoziiertem Gerät jedesmal wenn Gerätestatus sich ändert (An/Aus). 4 verbunden mit IN4 Eingang - sendet Control Frame zu assoziiertem Gerät jedesmal wenn Gerätestatus sich ändert (An/Aus). 5 sendet Gerätestatus. Nur ein Gerät sollte in diese Gruppe. Standardmäßig der Primärcontroller. (max. Anzahl Geräte: 1) Setzen und Löschen von Assoziationsbeziehungen SA Assoziationen können entweder per Funkkommando oder direkt am Gerät gesetzt werden. Zum Assoziieren bringen Sie Ihren Controller Assoziationsmode und drücken Sie dreimal schnell hintereinander die B-Taste oder einen der Taster der Anschlüsse I1-I4. Konfigurationseinstellungen Z-Wave Produkte können direkt nach der Inklusion im Netz verwendet werden. Durch Konfigurationseinstellungen kann das Verhalten des Gerätes jedoch noch besser an die Anforderungen der Anwendung angepasst und zusätzliche Funktionen aktiviert werden. WICHTIG: Manche Steuerungen erlauben nur die Konfiguration von vorzeichenbehafteten en zwischen -128 und 127. Um erforderliche e zwischen 128 und 255 zu programmieren, muss der gewünschte minus 256 eingegeben werden. Beispiel: um einen Parameter auf einen von 200 zu setzen, müsste der = -56 eingegeben werden, wenn nur positive e bis 128 akzeptiert werden. Bei en von 2 Byte Länge wird die gleiche Logik angewandt: e über werden als negative e angegeben Alles An/ Alles Aus Funktion (Parameternummer 1, Parametergröße 1)Aktivieren/Deaktivieren der Alles An/ Alles Aus Funktion

7 0 Alles An inaktiv, Alles Aus inaktiv 1 Alles An inaktiv, Alles Aus aktiv 2 Alles An aktiv, Alles Aus inaktiv 255 Alles An aktiv, Alles Aus aktiv (Voreingestellt) Assoziations-Kommandoklasse festlegen (Parameternummer 6, Parametergröße 1) 0 Normal (Dimmer) - BASIC_SET/SWITCH_MULTILEVEL_START/STOP (Voreingestellt) 1 Normal (RGBW) - COLOR_CONTROL_SET/START/STOP_STATE_CHANGE 2 Normal (RGBW) - COLOR_CONTROL_SET 3 Helligkeit - BASIC_SET/SWITCH_MULTILEVEL_START/STOP 4 Regenbogen (RGBW) - COLOR_CONTROL_SET Ausgang Status-Modus ändern (Parameternummer 8, Parametergröße 1)MODE1, Bsp.: ändern der Sätigung von 0% zu 99%, Parameter 9: Stufe = 5, Parameter 10: Zeit zwischen Schritten: 10ms. 0 MODE1 (verbundene Parameter: 9-Schritt, 10-Zeit zwischen Schritten) (Voreingestellt) 1 MODE2 (verbundene Parameter: 11-Zeit zur Änderung des es, wichtig für RGB/RGBW) Schritt- (relevant für MODE1) (Parameternummer 9, Parametergröße 1) Schritt- (Voreingestellt 1) Zeit zwischen Schritten (relevant für MODE1) (Parameternummer 10, Parametergröße 2)MODE2, Bsp.: ändern der Sätigung von 0% zu 99%, Parameter 11: Zeit bis Änderung von Beginn bis Ende, = 500sec ms (Voreingestellt 10) Zeit für Änderung von Beginn bis wnde (Parameternummer 11, Parametergröße 1)Standard : 67 (3s) 0 sofortiger Wechsel [ms] *20ms [s] (-64)*1s (Voreingestellt 67) [s] (-128)*10s [min] (-192)*1min

8 Maximaler Beleuchtungswert (Parameternummer 12, Parametergröße 1) (Voreingestellt 255) Minimaler Beleuchtungswert (Parameternummer 13, Parametergröße 1)Der Minimale kann nicht höher sein, als der Maximalwert (Voreingestellt 2) Eingang/Ausgang Konfiguration (Parameternummer 14, Parametergröße 2)Standard : 4369 gesteuertes Gerät: RGBW, Kippschalter Eingang (NORMAL MODE). Aller 4 Bit für entsprechendem IN/OUT Kanal (Voreingestellt 4369) Wiederherstellung des alten Schalterwertes nach Aus- /Einschalten (Parameternummer 16, Parametergröße 1)legt fest, ob der alte Schalterwert nach Aus- und Einschalten wiederhergestellt wird. 0 Nein, deaktiviert 1 Ja, aktiviert (Voreingestellt) Alarmtyp (Parameternummer 30, Parametergröße 1)Standard Alarm, Überflutungsalarm, Rauchalarm: CO, CO2, Temperaturalarm. 0 inaktiv - Gerät antwortet nicht auf Alarmzustand (Voreingestellt) 1 Alarm An - Gerät schaltet an, wenn Alarm kommt (alle Kanäle auf 99%) 2 Alarm Aus - Gerät schaltet aus, wenn Alarm kommt (alle Kanäle auf 0%) 3 Alarm Programm - Alarmzustand schaltet Alarm Sequenz (Programm festgelegt in Parameter 38) Alarm Sequenz Programm (Parameternummer 38, Parametergröße 1)1-10 festgelegte Alarm Programm Nummer 1 10 (Voreingestellt 10) Zeit für aktives Alarmprogramms (Parameternummer 39, Parametergröße 2) Sekunden (Voreingestellt 600) Kommandoklasse bei Änderung des Ausgangsstatus (Parameternummer 42, Parametergröße 1) 0 Report als Folge von Aktionen des Eingangs und Controllers (SWITCH MULTILEVEL) (Voreingestellt) 1 Report als Folge von Aktionen des Eingangs (SWITCH MULTILEVEL)

9 2 Report als Folge von Aktionen des Eingangs (COLOR CONTROL) Report durch Änderung des Schwellenwertes des 0-10V Analog- Eingangs (Parameternummer 43, Parametergröße 1)Parameter legt fest, bei welcher Änderung der Eingangsspannung an Primärcontroller gemeldet wird. Neuer wird aufgrund des letzten gemeldeten es berechnet (0.1-10V) V (Voreingestellt 5) Report Frequenz (Zeit) bei Änderung des Stromverbrauches (Parameternummer 44, Parametergröße 2)Zeit zwischen Reports. Report wird gesendet, wenn der letzte gemeldete vom aktuellen abweicht. Report wird ebenfalls beim Polling gesendet. 0 Reports werden nicht gesendet. Reports werden nur beim Polling oder Ausschalten des Gerätes gesendet Sekunde (Voreingestellt 30) Report bei Änderung des Energieverbrauchs der gesteuerten Geräte. (Parameternummer 45, Parametergröße 1)Neuer gemeldeter wird berechnet mit letztem als Grundlage (0,01kWh - 2,54kWh), 10 = 0.1kWh. 0 Änderungen des Energieverbrauches werden nicht gemeldet. Reports werden nur beim Polling gemeldet kWh (Voreingestellt 10) Antwort bei Änderung der Helligkeit auf 0% (Parameternummer 71, Parametergröße 1) 0 Beleuchtungfarbe wird auf Weiß gesetzt (Alle Kanäle werden zusammen gesteuert) 1 letzter eingestellter Farbwert wird gespeichert (Voreingestellt) Starten des Animations-Programms (Parameternummer 72, Parametergröße 1)startet vordefiniertes Programm wenn Gerät im RGB/RGBW Mode aktiviert wird. (Parameter 14) - relevant wenn Primärcontroller nicht Home Center 2 ist Nummer des Animations-Programms (Voreingestellt 1) Dreifach-Klick-Aktion (Parameternummer 73, Parametergröße 1) 0 Node Information Frame wird gesendet (Voreingestellt) 1 started eingestelltes Programm Kommandoklassen Unterstützte Kommandoklassen

10 Multi Channel (Version 3) Basic (Version 1) Version (Version 1) Multilevel Switch (Version 1) All Switch (Version 1) Manufacturer Specific (Version 1) Configuration (Version 1) Multilevel Sensor (Version 2) Meter (Version 2) Powerlevel (Version 1) Firmware Update Meta Data (Version 1) Association (Version 2) Technische Daten Stromversorgung Explorer Frames 12 V Ja SDK Geräteart Allgemeiner Z-Wave-Gerätetyp Spezieller Z-Wave-Gerätetyp Router FLiRS Slave with routing capabilities Multilevel Switch Multilevel Power Switch Ja Nein Firmware Version Erläuterung Z-Wave-spezifischer Begriffe Controller... ist ein Z-Wave-Gerät mit erweiterten Fähigkeiten zur Verwaltung eines Netzes. Dies sind in der Regel Gateways oder Fernbedienungen. Batteriegespeiste Wandschalter können auch Controller sein. Slave... ist ein Z-Wave-Gerät mit erweiterten Fähigkeiten zur Verwaltung eines Netzes. Es gibt Sensoren, Aktoren und auch Fernbedienungen als Slaves. Primärcontroller (engl. Primary Controller)... ist der zentrale Netzverwalter des Z-Wave- Netzes. Inklusion (eng. Inclusion)... ist der Prozess des Einbindens eines neuen Gerätes ins Z- Wave-Netz. Exklusion (engl. Exclusion)... ist der Prozess des Entfernens eines Gerätes aus dem Z- Wave-Netz. Assoziation (engl. Association)... ist eine Steuerbeziehung zwischen einem steuernden und einem gesteuerten Gerät. Die Information dazu wird im steuernden Gerät in einer Assoziationsgruppe hinterlegt.

11 Wakeup Notifikation (engl. Wakeup Notification)... ist eine spezielle Funknachricht, mit der ein batteriegespeistes Gerät bekanntmacht, daß es im Aufwachstatus ist und Z-Wave- Nachrichten empfangen kann. Node Information Frame... ist eine spezielle Funknachricht, mit der ein Z-Wave-Gerät seine Geräteeigenschaften bekanntgibt. Entsorgungshinweis Dieses Gerät enthält keine Batterien. Das ist ein elektrisches Gerät. Es kann kostenfrei bei entsprechenden Annahmestellen abgegeben werden. (c) 2012 Z-Wave Europe GmbH, Goldbachstr. 13, Hohenstein-Ernstthal, Germany, All rights reserved,

FIB_FGRGB-101 RGB Module Firmware Version : 22.22

FIB_FGRGB-101 RGB Module Firmware Version : 22.22 FIB_FGRGB-101 RGB Module Firmware Version : 22.22 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Dreimal schnell hintereinander die B-Taste oder einen der Taster der Anschlüsse I1-I4 drücken wird eine Inclusion

Mehr

Verwenden Sie das Gerät auf keine andere Weise als im Handbuch angegeben. Der Hersteller übernimmt keine Garantie für unsachgemäße Bedienung.

Verwenden Sie das Gerät auf keine andere Weise als im Handbuch angegeben. Der Hersteller übernimmt keine Garantie für unsachgemäße Bedienung. FIB_FGRGB-101 RGB Module Firmware Version : 22.22 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Dreimal schnell hintereinander die B-Taste oder einen der Taster der Anschlüsse I1-I4 drücken wird eine Inclusion

Mehr

PHI_PAN06 Relais Unterputzeinsatz 2 Schalter a 1.5kW Firmware Version : 1.0

PHI_PAN06 Relais Unterputzeinsatz 2 Schalter a 1.5kW Firmware Version : 1.0 PHI_PAN06 Relais Unterputzeinsatz 2 Schalter a 1.5kW Firmware Version : 1.0 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Die Inklusion und Exklusion wird durch dreifaches Klicken auf die Z-Wave-Taste

Mehr

PHI_PAN08 Unterputzeinsatz Jalousiesteuereinsatz. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Firmware Version : 1.0

PHI_PAN08 Unterputzeinsatz Jalousiesteuereinsatz. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Firmware Version : 1.0 PHI_PAN08 Unterputzeinsatz Jalousiesteuereinsatz Firmware Version : 1.0 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave Aktor. Die Inklusion und Exklusion wird durch dreifaches Klicken auf die Z-Wave-Taste bestätigt.

Mehr

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. 09.08.16, 20:04 POPE004407 Z-Wave CO Detektor Firmware Version : 1.0 Kurzinfo Dieses Gerät ist ein Z-Wave Sensor welcher Kohlenmonoxid Gefahr meldet. Das drücken des 'Z-Wave Knopfes' für eine Sekunde fügt

Mehr

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. POPE005206 Wetterstation Firmware Version : 1.0 Kurzinfo A Dies ist ein Z-Wave Aktor. Inklusion und Exklusion werden durch dreimaliges Drücken des Knopfes auf der Rückseite des Kopfes durchgeführt. Dieser

Mehr

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. SENE1110 Magnetischer Tür- und Fenstersensorstreifen Firmware Version : 0.1 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Das Gerät lässt sich in ein Z-Wave Netzwerk inkludieren, indem der kleine Magnet

Mehr

Fibar FGS-211 flacher Schalteinsatz, der hinter normalen Lichtschaltern installiert wird

Fibar FGS-211 flacher Schalteinsatz, der hinter normalen Lichtschaltern installiert wird Fibar FGS-211 flacher Schalteinsatz, der hinter normalen Lichtschaltern installiert wird Firmware Version : 1.3 Schnell-Start Bitte lesen Sie die nachfolgenden Handbuchabschnitte für weitergehende Information

Mehr

VIS_ZG8101 Garagentorsensor (Neigung)

VIS_ZG8101 Garagentorsensor (Neigung) VIS_ZG8101 Garagentorsensor (Neigung) Firmware Version : 4.84 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Sensor. Drücken Sie zum Inkludieren oder Exkludieren des Gerätes den Programmiertaster hinter der Gehäuseabdeckung.

Mehr

FIB_FGS-211 Relais Unterputzeinsatz 1 Schalter 3kW Firmware Version : 1.3

FIB_FGS-211 Relais Unterputzeinsatz 1 Schalter 3kW Firmware Version : 1.3 FIB_FGS-211 Relais Unterputzeinsatz 1 Schalter 3kW Firmware Version : 1.3 Kurzinfo Inklusion durch dreifachen Schaltimpuls am steuernden analogen Lichtschalter oder alternativ Einfachklick auf den kleinen

Mehr

POPE005107. Was ist Z-Wave?

POPE005107. Was ist Z-Wave? POPE005107 Firmware Version : 1.1 Kurzinfo Dieses Gerät ist ein Z-Wave Aktor. Das Gerät ist bereits vorgeladen. Sollte dennoch nicht ausreichend Energie für den betrieb vorhanden sein, legen Sie die Sirene

Mehr

AEOEZW096-EU Inline Smart Energy Switch. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Sicherheitshinweis. Installationsanleitung

AEOEZW096-EU Inline Smart Energy Switch. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Sicherheitshinweis. Installationsanleitung AEOEZW096-EU Inline Smart Energy Switch Firmware Version : 0.99 Kurzinfo A Dies ist ein Z-Wave Aktor. Inklusion bzw. Exklusion können durch einen einfachen Druck auf den Aktionsknopf gestartet werden.

Mehr

PHIEPAN04-1B Relais Unterputzeinsatz 2 Schalter a 1.5kW mit Messfunktion. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Sicherheitshinweis

PHIEPAN04-1B Relais Unterputzeinsatz 2 Schalter a 1.5kW mit Messfunktion. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Sicherheitshinweis PHIEPAN04-1B Relais Unterputzeinsatz 2 Schalter a 1.5kW mit Messfunktion Firmware Version : 1.4 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Die Inklusion und Exklusion wird durch ein einfaches Klicken

Mehr

FIB_FGBS-001 Universal Binärsensor

FIB_FGBS-001 Universal Binärsensor FIB_FGBS-001 Universal Binärsensor Firmware Version : 3.49 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave Aktor. Der Dreifachklick auf die Taste 'B' am Gerät bestätigt die Inklusion und Exklusion. Weitergehende

Mehr

Das MCOHome Water/Electrical Heating Thermostat ist ein Z-Wave-fähiges Gerät zur Innenraumtemperaturkontrolle.

Das MCOHome Water/Electrical Heating Thermostat ist ein Z-Wave-fähiges Gerät zur Innenraumtemperaturkontrolle. MCOEMH7-WH Z-Wave Water/Electrical Heating Thermostat Firmware Version : 2.0 Kurzinfo Das MCOHome Water/Electrical Heating Thermostat ist ein Z-Wave-fähiges Gerät zur Innenraumtemperaturkontrolle. Zu Ihrem

Mehr

POPE Schuko-Schaltsteckdose für Außeneinsatz (IP44)) Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Firmware Version : 1.0

POPE Schuko-Schaltsteckdose für Außeneinsatz (IP44)) Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Firmware Version : 1.0 POPE009105 Schuko-Schaltsteckdose für Außeneinsatz (IP44)) Firmware Version : 1.0 Kurzinfo S Dieses Produkt ist ein Z-Wave Aktor. Inklusion und Exklusion werden durch dreifaches Drücken der Funktionstaste

Mehr

EVR_SF812 Z-Wave Rauchmelder SF812 Firmware Version : 1.4

EVR_SF812 Z-Wave Rauchmelder SF812 Firmware Version : 1.4 EVR_SF812 Z-Wave Rauchmelder SF812 Firmware Version : 1.4 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Sensor. Drücken Sie zum Inkludieren oder Exkludieren des Rauchmelders den Inklusions-/ Exklusionstaster

Mehr

PHI_PST02-1A Z-Wave 4 in 1 Sensor (Tür-/Fenstersensor, PIR/Bewegungsmelder, Temperatur, Lichtsensor)

PHI_PST02-1A Z-Wave 4 in 1 Sensor (Tür-/Fenstersensor, PIR/Bewegungsmelder, Temperatur, Lichtsensor) PHI_PST02-1A Z-Wave 4 in 1 Sensor (Tür-/Fenstersensor, PIR/Bewegungsmelder, Temperatur, Lichtsensor) Firmware Version : 1.0 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Sensor. Die Inklusion und Exklusion wird

Mehr

ZME_RAZ_EU RaZberry - Ein Z-Wave Controller basierend auf dem Raspberry PI Firmware Version : 1.0

ZME_RAZ_EU RaZberry - Ein Z-Wave Controller basierend auf dem Raspberry PI Firmware Version : 1.0 ZME_RAZ_EU RaZberry - Ein Z-Wave Controller basierend auf dem Raspberry PI Firmware Version : 1.0 Kurzinfo C Dieses Gerät ist ein statischer Z-Wave Controller. Alle Netzwerkeinstellungen sind im Nutzerinterface

Mehr

Der Fibar-Dimmereinsatz ermöglicht die Nachrüstung einer Standard-Elektroinstallation zu einem intelligenten Z-Wave-basierten System zum

Der Fibar-Dimmereinsatz ermöglicht die Nachrüstung einer Standard-Elektroinstallation zu einem intelligenten Z-Wave-basierten System zum FIB_FGD-211 Universal Dimmer 500W Insert Module Firmware Version : 1.3 Kurzinfo Die Inklusion erfolgt durch dreifachen Schaltimpuls am steuernden analogen Lichtschalter oder alternativ durch Einfachklick

Mehr

PHI_PSP01 Z-Wave 3 in 1 Sensor (Bewegung, Helligkeit, Temperatur) Firmware Version : 1.0

PHI_PSP01 Z-Wave 3 in 1 Sensor (Bewegung, Helligkeit, Temperatur) Firmware Version : 1.0 PHI_PSP01 Z-Wave 3 in 1 Sensor (Bewegung, Helligkeit, Temperatur) Firmware Version : 1.0 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Sensor. Die Inklusion und Exklusion wird durch dreifaches Klicken auf des

Mehr

S Führen Sie folgende Schritte durch, um das Gerät in ein Z-Wave Netzwerk zu inkludieren:

S Führen Sie folgende Schritte durch, um das Gerät in ein Z-Wave Netzwerk zu inkludieren: AEOEZW098 AEOTEC LED Bulb Firmware Version : 1.4 Kurzinfo S Führen Sie folgende Schritte durch, um das Gerät in ein ZWave Netzwerk zu inkludieren: Bringen Sie den Lichtschalter in AusStellung, bevor sie

Mehr

FIB_FGBS-001 Universal Binärsensor Firmware Version : 3.49

FIB_FGBS-001 Universal Binärsensor Firmware Version : 3.49 FIB_FGBS-001 Universal Binärsensor Firmware Version : 3.49 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave Aktor. Der Dreifachklick auf die Taste 'B' am Gerät bestätigt die Inklusion und Exklusion. Weitergehende

Mehr

AEO_ZW089 Versteckter Türsensor

AEO_ZW089 Versteckter Türsensor AEO_ZW089 Versteckter Türsensor Firmware Version : 1.12 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave Sensor. Drücken Sie zum Inkludieren oder Exkludieren des Gerätes die Z-Wave Taste am Gerät mit einem spitzen

Mehr

FIB_FGRM-222 Jalousiesteuereinsatz 2. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Sicherheitshinweis. Installationsanleitung

FIB_FGRM-222 Jalousiesteuereinsatz 2. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Sicherheitshinweis. Installationsanleitung FIB_FGRM-222 Jalousiesteuereinsatz 2 Firmware Version : 22.22 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Zum Inkludieren des Gerätes bringen Sie Ihren Controller in den Inklusionsmodus und drücken dreimal

Mehr

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. 11.03.16, 21:42 POPE009402 Z-Wave 10 Year Smoke Detector with Siren Function Firmware Version : 1.0 Kurzinfo S Dies Gerät ist eine Kombination aus einem Z-Wave-Sensor (Rauchsensor) und einem Z-Wave-Aktor.

Mehr

Zweiwege-Kommunikation) und alle netzbetriebenen Geräte Nachrichten weiterleiten (Routing

Zweiwege-Kommunikation) und alle netzbetriebenen Geräte Nachrichten weiterleiten (Routing Seite 1 von 5 FIB_FGK-106 Tür- und Fenstersensor mit Temperatursensoroption Farbe: braun Firmware Version : 1.3 Kurzinfo S Dies ist ein Z-Wave Funksensor. Zur Bestätigung von Inklusion oder Exklusion muss

Mehr

ZME_05431 Funk-Schalter-Set für Design REV Everlux Firmware Version : 1.8

ZME_05431 Funk-Schalter-Set für Design REV Everlux Firmware Version : 1.8 ZME_05431 Funk-Schalter-Set für Design REV Everlux Firmware Version : 1.8 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Nachdem der Controller in den Inklusion-Modus gesetzt wurde, bestätigt dreimal Drücken

Mehr

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. POL_ZEC100 Z-Wave Türschloss Firmware Version : 2.4 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Zur Bestätigung der Inklusion oder Exklusion Drücken und Halten Sie die User Taste bis zweimal der Signalton

Mehr

POPE Sicherer Z-Wave Rauchwarnmelder plus Sirenenfunktion. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Firmware Version : 1.0

POPE Sicherer Z-Wave Rauchwarnmelder plus Sirenenfunktion. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Firmware Version : 1.0 POPE004001 Sicherer Z-Wave Rauchwarnmelder plus Sirenenfunktion Firmware Version : 1.0 Kurzinfo S Dieses Gerät ist eine Kombination aus einem Z-Wave Sensor (Rauchwarnmelder) und einem Z-Wave Aktor (Sirene).

Mehr

FIB_FGSS-101 Rauchsensor. Kurzinfo. Was ist Z-Wave?

FIB_FGSS-101 Rauchsensor. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? FIB_FGSS-101 Rauchsensor Firmware Version : 2.1 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Sensor. Zum Inkludieren des Gerätes bringen Sie Ihren Controller in den Inklusionsmodus und drücken dreimal schnell

Mehr

POP_ Rauchmelder Firmware Version : 1.0

POP_ Rauchmelder Firmware Version : 1.0 POP_004308 Rauchmelder Firmware Version : 1.0 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Sensor. Drücken Sie zum Inkludieren oder Exkludieren des Rauchmelders den Testtaster am Gerät für eine Sekunde, wenn

Mehr

Strips Komfort Multisensot

Strips Komfort Multisensot 27.12.2018 manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=de&sku=senecomfort&cert=zc10-18015953 Sensative Strips Komfort Multisensot SKU: SENECOMFORT Schnellstart Dies ist ein Z-Wave Gerät vom Typ Alarm Sensor

Mehr

EVR_SP103 Z-Wave Bewegungsmelder Firmware Version : 1.0

EVR_SP103 Z-Wave Bewegungsmelder Firmware Version : 1.0 EVR_SP103 Z-Wave Bewegungsmelder Firmware Version : 1.0 Kurzinfo SDieses Gerät ist ein Z-Wave Sensor. Drücken Sie zum Inkludieren oder Exkludieren des Gerätes einmal die Z-Wave Taste hinter der Batterieabdeckung.

Mehr

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. ZME_RC2 Z-Wave Fernbedienung Firmware Version : 1.1 Kurzinfo S Dieses Gerät ist eine Z-Wave Funkfernbedienung mit der logischen Funktion eines Sensors. Auf der Rückseite befindet sich der Inklusionsknopf

Mehr

SEC_SCS317 programmierbares Thermostat Firmware Version : 0.0

SEC_SCS317 programmierbares Thermostat Firmware Version : 0.0 SEC_SCS317 programmierbares Thermostat Firmware Version : 0.0 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Funkaktor. Um Geräte zu Inkludieren oder zu Exkludieren gehen Sie wie folgt vor: 2 x Enter um das Menü zu Pfeiltaste

Mehr

FAK_ZWS230 Kettenantrieb für Klappfenster (230V)

FAK_ZWS230 Kettenantrieb für Klappfenster (230V) FAK_ZWS230 Kettenantrieb für Klappfenster (230V) Firmware Version : 3.10 Kurzinfo A Dies ist ein Z-Wave Aktor. Inklusion und Exklusion werden durch einen Klick auf die Programm Taste bestätigt. Wenn der

Mehr

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. POL_BTZEC100 Z-Wave Türschloss mit Bluetooth Firmware Version : 2.4 Kurzinfo A Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Aktor. Zur Bestätigung der Inklusion oder Exklusion Drücken und Halten Sie die User Taste bis

Mehr

DAN_LC-13 Z-Wave Heizungs-Ventilsteuerung (013) Firmware Version : 3.48

DAN_LC-13 Z-Wave Heizungs-Ventilsteuerung (013) Firmware Version : 3.48 DAN_LC-13 Z-Wave Heizungs-Ventilsteuerung (013) Firmware Version : 3.48 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Funksensor. Längeres Drücken der mittleren Taste schaltet das Gerät in den Management-Modus

Mehr

DAN_LC-13 Z-Wave Heizungs-Ventilsteuerung (013) Firmware Version : 3.48

DAN_LC-13 Z-Wave Heizungs-Ventilsteuerung (013) Firmware Version : 3.48 DAN_LC-13 Z-Wave Heizungs-Ventilsteuerung (013) Firmware Version : 3.48 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Funksensor. Längeres Drücken der mittleren Taste schaltet das Gerät in den Management-Modus

Mehr

Solarbetriebene Aussensirene

Solarbetriebene Aussensirene Popp Solarbetriebene Aussensirene SKU: POPE005107 Schnellstart Dies ist ein sicheres Z-Wave Gerät vom Typ Sirene für Anwendung in Europa. Zum Betrieb des Gerätes sollte die Batterie voll geladen sein.

Mehr

FIB_FGMS-001 Bewegungs-Sensor mit Temperatur-Sensor, Helligkeits-Sensor, Beschleunigungs-Sensor

FIB_FGMS-001 Bewegungs-Sensor mit Temperatur-Sensor, Helligkeits-Sensor, Beschleunigungs-Sensor FIB_FGMS-001 Bewegungs-Sensor mit Temperatur-Sensor, Helligkeits-Sensor, Beschleunigungs-Sensor Firmware Version : 2.4 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave Sensor. Drücken Sie zum Inkludieren oder Exkludieren

Mehr

FIB_FGMS-001 Bewegungs-Sensor mit Temperatur-Sensor, Helligkeits- Sensor, Beschleunigungs-Sensor

FIB_FGMS-001 Bewegungs-Sensor mit Temperatur-Sensor, Helligkeits- Sensor, Beschleunigungs-Sensor FIB_FGMS-001 Bewegungs-Sensor mit Temperatur-Sensor, Helligkeits- Sensor, Beschleunigungs-Sensor Firmware Version : 2.4 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave Sensor. Drücken Sie zum Inkludieren oder Exkludieren

Mehr

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.

Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. 24.02.16, 11:21 EUREKOMET Eurotronic Comet Z-Wave Firmware Version : 0.5 Kurzinfo S Legen Sie die Batterien ein. Im Display erscheint PREP. Der Motor fährt nun vollständig auf, um die Montage zu erleichtern.

Mehr

WIDEWDS Z-Wave Doppelschalter. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Sicherheitshinweis. Installationsanleitung. Firmware Version : 1.

WIDEWDS Z-Wave Doppelschalter. Kurzinfo. Was ist Z-Wave? Produktbeschreibung. Sicherheitshinweis. Installationsanleitung. Firmware Version : 1. WIDEWDS Z-Wave Doppelschalter Firmware Version : 1.40 Kurzinfo S Der Universelle Doppelschalter von WiDom wurde für die Installation in Unterputzdosen entworfen, welche dicht an den zu kontrollierenden

Mehr

Regensensor. Produktbeschreibung

Regensensor. Produktbeschreibung Regensensor SKU: POPE700168 Schnellstart Dies ist ein Z-Wave Gerät vom Typ Mess-Sensor für Anwendung in Europa. Zum Betrieb dieses Gerätes müssen 2 * AAA Batterien eingelegt werden. Zum Betrieb des Gerätes

Mehr

Nano Dimmer. Vorbereitung auf die Installation des Gerätes Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.

Nano Dimmer. Vorbereitung auf die Installation des Gerätes Bitte lesen Sie die Benutzeranleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. AEOTEC Nano Dimmer SKU: AEOEZW111 Schnellstart Dies ist ein sicheres Z-Wave Gerät vom Typ Licht-Dimmer für Anwendung in Europa. Das Gerät bitte mit dem Stromnetz verbinden, um es nutzen zu können. Starten

Mehr

NOQ_NQ-9221 Z-Wave Sensor für Gaszähler (mit USB-Stick)

NOQ_NQ-9221 Z-Wave Sensor für Gaszähler (mit USB-Stick) NOQ_NQ-9221 Z-Wave Sensor für Gaszähler (mit USB-Stick) Firmware Version : 2.55 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave Sensor. Drücken Sie zum Inkludieren oder Exkludieren des Gerätes dreimal den Taster

Mehr

Z-Wave 4 in 1 Sensor (Bewegung, Tür/Fenster, Helligkeit, Temperatur)

Z-Wave 4 in 1 Sensor (Bewegung, Tür/Fenster, Helligkeit, Temperatur) Philio Tech Z-Wave 4 in 1 Sensor (Bewegung, Tür/Fenster, Helligkeit, Temperatur) SKU: PHI_PST02-1A Schnellstart Dies ist ein sicheres Z-Wave Gerät vom Typ Alarm Sensor für Anwendung in Europa. Zum Betrieb

Mehr

DAN_LC-13 Z-Wave HeizungsVentilsteuerung (013)

DAN_LC-13 Z-Wave HeizungsVentilsteuerung (013) DAN_LC-13 Z-Wave HeizungsVentilsteuerung (013) Firmware Version : 3.48 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Funksensor. Längeres Drücken der mittleren Taste schaltet das Gerät in den Management-Modus

Mehr

RF Funk LED Fernbedienung Modell: 9046601 mit 9049001

RF Funk LED Fernbedienung Modell: 9046601 mit 9049001 RF Funk LED Fernbedienung Modell: 9046601 mit 9049001 Vier Zonen/Bereiche Tasten Steuerung für RGB+W Empfänger unterstützen WLAN RF Converter zur Steuerung über Smartphone Produktinformationen Die RGBW

Mehr

OCTAN Fernbedienung. Produktbeschreibung

OCTAN Fernbedienung. Produktbeschreibung NodOn OCTAN Fernbedienung SKU: NODECRC3100 Schnellstart Dies ist ein Z-Wave Gerät vom Typ Remote Control - Multi Purpose für Anwendung in Europa. Zum Betrieb dieses Gerätes müssen 1 * CR2032 Batterien

Mehr

EUR_STELLAZ Heizkörper-Stellventil Firmware Version : 0.4

EUR_STELLAZ Heizkörper-Stellventil Firmware Version : 0.4 EUR_STELLAZ Heizkörper-Stellventil Firmware Version : 0.4 Kurzinfo S Dieses Gerät ist ein Z-Wave-Funksensor. Alle Bedienung erfolgt durch einen kleinen Taster hinter der runden Ausparung am Gehäuse, der

Mehr

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis: ACTOR² Bedienungsanleitung V2.1 Allgemeiner Hinweis: Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Regelungen zu Video und Fotoaufnahmen von öffentlichen Plätzen, sowie die gesetzlichen Vorgaben

Mehr

RGBW Touch Funk Controller

RGBW Touch Funk Controller 1 RGBW Touch Funk Controller mit Touch-Wheel LC-1548-11 Anwendbar mit: - LC-1549-11 Empfänger für Funk Controller 12V-36V 4x4A - LC-1726-12 Empfänger für Funk Controller 12V-36V 4x8A - LC-1550-11 Empfänger

Mehr

Schuko-Schaltsteckdose (IP20) Handbuch

Schuko-Schaltsteckdose (IP20) Handbuch 009006 Schuko-Schaltsteckdose (IP20) Handbuch 1 Schuko-Schaltsteckdose (IP20) Handbuch Quick Start... 2 Product Description... 2 Before Installation... 2 Installation Guidelines... 3 Behavior within the

Mehr

ZHS 14 BEDIENUNGSANLEITUNG SOLARBETRIEBENE AUSSENSIRENE

ZHS 14 BEDIENUNGSANLEITUNG SOLARBETRIEBENE AUSSENSIRENE ZHS 14 BEDIENUNGSANLEITUNG SOLARBETRIEBENE AUSSENSIRENE SOLARBETRIEBENE AUSSENSIRENE MANUAL Schnellstart...2 Produktbeschreibung...2 Installationsanleitung...3 Verhalten im Z-Wave Netzwerk...4 Das Gerät

Mehr

Solarbetriebene Außensirene Handbuch

Solarbetriebene Außensirene Handbuch 005107 Solarbetriebene Außensirene Handbuch 1 Solarbetriebene Außensirene Manual Schnellstart... 2 Produktbeschreibung... 2 Installationsanleitung... 3 Verhalten im Z-Wave Netzwerk... 4 Das Gerät bedienen...

Mehr

Schuko-Schaltsteckdose Für Außeneinsatz (IP44) Handbuch

Schuko-Schaltsteckdose Für Außeneinsatz (IP44) Handbuch 009105 Schuko-Schaltsteckdose Für Außeneinsatz (IP44) Handbuch 1 Schuko-Schaltsteckdose (IP44) handbuch Quick Start... 2 Product Description... 2 Before Installation... 2 Installation Guidelines... 3 Behavior

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team 20.07.2017 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 3 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 Zurücksetzen in Werkseinstellung...

Mehr

Heizungsthermostat SMART OME. Handbuch

Heizungsthermostat SMART OME. Handbuch Heizungsthermostat SMART OME Handbuch Heizungsthermostat Handbuch Schnellstart...2 Was ist Z-Wave?...2 Produktbeschreibung...3 Installationsanleitung...3 Verhalten im Z-Wave Netzwerk...4 Das Gerät bedienen...4

Mehr

Benutzerhandbuch. Artikelnummer Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01. Stand 01. September 2015

Benutzerhandbuch. Artikelnummer Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01. Stand 01. September 2015 Benutzerhandbuch Artikelnummer 530.440 Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01 Stand 01. September 2015 Tragbare Funk-Fernbedienung mit 10 vorinstallierten Farbwechselprogrammen zum

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais PKS-Team 01.05.2016 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 4 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 Zurücksetzen in Werkseinstellung... 7

Mehr

URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG

URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG» Cyrus behält sich die endgültige Auslegung dieser Anleitung vor.» Cyrus behält sich das Recht vor, die technischen Produktspezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern» Ohne vorherige

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team 01.04.2018 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 3 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 LAN Relais mit einem

Mehr

LED DMX WiFi Controller Touch RGBW 4 Zonen Bedienungsanleitung

LED DMX WiFi Controller Touch RGBW 4 Zonen Bedienungsanleitung LED DMX WiFi Controller Touch RGBW 4 Zonen Bedienungsanleitung Artikel Nr.: weiss: LC-007-034 Artikel Nr.: schwarz: LC-007-134 1. Produktbeschreibung Der Controller ist ein Touch-Panel und sendet DMX Signale

Mehr

Detaillierte technische Produktinformation zum Home Control Fernbedienung

Detaillierte technische Produktinformation zum Home Control Fernbedienung Detaillierte technische Produktinformation zum Home Control Fernbedienung Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Anweisungen sorgfältig und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.

Mehr

Wir machen icht. LED-RGB/RGBW-Steuereinheiten

Wir machen icht. LED-RGB/RGBW-Steuereinheiten Wir machen icht LED-RGB/RGBW-Steuereinheiten Unsere 3-Kanal und 4-Kanal Farbsteuereinheiten bieten eine komfortable Lichtsteuerung mit umfangreicher Funktionalität. Über Funksynchronisation können bis

Mehr

Elektrische Türöffner-Steuerung Handbuch

Elektrische Türöffner-Steuerung Handbuch 012501 Elektrische Türöffner-Steuerung Handbuch Kurzinfo Dieses Gerät ist ein Z-Wave Aktor. Drücken Sie den Z-Wave-Knopf drei mal schnell hintereinander, um das Gerät zu einem Z- Wave Netzwerk hinzuzufügen

Mehr

Wir machen icht. LED-Steuereinheiten SCHALTEN DIMMEN RGB

Wir machen icht. LED-Steuereinheiten SCHALTEN DIMMEN RGB Wir machen icht LED-Steuereinheiten SCHALTEN DIMMEN RGB Unsere 3-Kanal und 4-Kanal Farbsteuereinheiten bieten eine komfortable Lichtsteuerung mit umfangreicher Funktionalität. Über Funksynchronisation

Mehr

FIBARO Motion Sensor V3.2

FIBARO Motion Sensor V3.2 Fibaro Group FIBARO Motion Sensor V3.2 SKU: FIBEFGMS-001-ZW5 Schnellstart Dies ist ein sicheres Z-Wave Gerät vom Typ Alarm Sensor für Anwendung in Europa. Zum Betrieb dieses Gerätes müssen 1 * CR123A Batterien

Mehr

LED Musterset Controller 4 Kanal - Bedienungsanleitung

LED Musterset Controller 4 Kanal - Bedienungsanleitung LED Musterset Controller 4 Kanal - Bedienungsanleitung 1. Produktbeschreibung Artikel Nr.: LC-001-004 Der LED Musterset 4 Kanal Controller funktioniert mit PWM (Pulsweitenmodulation) Frequenz Technologie

Mehr

Zonentasten. Geschwindigkeit des Farbverlaufes langsamer stellen (16 Stufen: sec.) Geschwindigkeit des Farbverlaufes schneller stellen

Zonentasten. Geschwindigkeit des Farbverlaufes langsamer stellen (16 Stufen: sec.) Geschwindigkeit des Farbverlaufes schneller stellen Funk-Fernbedienung Status LED Farbrad Farbtasten Funktionstasten Zonentasten Versorgungsspannung: 3 x 1,5V Mignon AAA Batterien Betriebsfrequenz: 434 MHz / 868 MHz Tastenerläuterung R G B W S S + Farbtaste

Mehr

Es können sechs Lichtzustände gespeichert werden. 48 mm. Zurück-Taste

Es können sechs Lichtzustände gespeichert werden. 48 mm. Zurück-Taste Steuerung für RGB/RGBW Hand-Sender 2819 Hand-Sender 2819 Bei dem Sender 2819 handelt es sich um einen Funk-Sender mit einer von. Über den separaten Empfänger (1009FA) können die vier Lichtfarben Rot, Grün,

Mehr

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung

Einfarbiges Dimmen: Empfänger SR-2501N - Bedienungsanleitung Empfänger - Empfänger Bei dem Empfänger 2501N handelt es sich um ein Gerät, mit dem man -Verbraucher dimmen oder aus-/einschalten kann. Die Bedienung des Empfängers erfolgt über den Funk-Sender. Die empfangenen

Mehr

SpectraDim64 für software version: V2.6 Herausgegeben: April V1.0 - Rev A

SpectraDim64 für software version: V2.6 Herausgegeben: April V1.0 - Rev A Kurzanleitung SpectraDim64 für software version: V2.6 Herausgegeben: April 2017 - V1.0 - Rev A Seite 1 Übersicht DMX Modes Sie können zwischen 6 DMX Modi wählen, die jeweils für verschiedene Anwendungen

Mehr

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere

Mehr

QUICKSTART. Z-Wave System Quickstart-Anleitung für das Z-Wave System (ohne Funk- Zentrale) FUNKSYSTEM Z-WAVE

QUICKSTART. Z-Wave System Quickstart-Anleitung für das Z-Wave System (ohne Funk- Zentrale) FUNKSYSTEM Z-WAVE QUICKSTART Z-Wave System Quickstart-Anleitung für das Z-Wave System (ohne Funk- Zentrale) FUNKSYSTEM Z-WAVE FUNKSYSTEM Z-WAVE QUICKSTART Montage- und Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter

Mehr

S21 LED Lichtsteuerung

S21 LED Lichtsteuerung S21 LED Lichtsteuerung RGB-W Handsender 8 Zonen Steuern Sie Ihre RGB-W Beleuchtung bequem mit unserem Controller. Der Handsender ist im Verbund mit dem Slave steuerbar. Je nach Aufbau der Installation

Mehr

ARVUNID2 ARVUNID2 0-10V ARVUNID2 INSTALLATIONSANLEITUNG. Eingänge. 12 Vdc 24 Vdc LED. Steuerung. Schließer Potentiometer 19V 1-10V DMX512/RDM

ARVUNID2 ARVUNID2 0-10V ARVUNID2 INSTALLATIONSANLEITUNG. Eingänge. 12 Vdc 24 Vdc LED. Steuerung. Schließer Potentiometer 19V 1-10V DMX512/RDM Made in Italy Leistungs- und Steuerelektronik -V +D rev. //2 Eingänge 2 Vdc 24 Vdc Steuerung Schließer Potentiometer V -V DMX52/RDM Ausgänge (Gleichspannung) Pot -V -V LED 2 2 2 DMX52 >RDM< max 2 W (@

Mehr

User Manual. PCB Components.

User Manual. PCB Components. PCB Components User Manual www.ledtreiber.de Inhaltsverzeichnis... 1 Übersicht, Funktionen... 2 Layout, Anschlussreihenfolge... 3 Potentiometer, Tasterbedienung... 4 Ändern der PWM Frequenz (200Hz/2KHz),

Mehr

KFOB-C Fernbedienung Handbuch

KFOB-C Fernbedienung Handbuch 009204 KFOB-C Fernbedienung Handbuch 1 KFOB-C Fernbedienung Handbuch Schnellstart... 2 Produktbeschreibung... 2 Installationsanleitung... 3 Verhalten im Z-Wave Netzwerk... 6 Kindersicherung... 7 Wake Up

Mehr

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF 1 RGBW Touch Funk Controller mit Touch-Wheel -LX-R401RF LEDIMAX Bedienungsanleitung Technische Daten Spannungsversorgung: 3x AAA LR03 Batterie 1,5V Betriebstemperatur: -10 C bis +60 C Lizenzfreie Funkfrequenz:

Mehr

Einfarbiges Dimmen: Hand-Sender 2801E - Datenblatt

Einfarbiges Dimmen: Hand-Sender 2801E - Datenblatt Hand-Sender 2801E - Datenblatt Sender 2801E Bei dem Sender 2801E handelt es sich um ein Funk- Sendermodul als Fernbedienung. Über ein separates Empfänger-Modul können bis zu vier LED-Einzelfarben gedimmt

Mehr

Millennium Falcon Control App Version 1.0 (Build )

Millennium Falcon Control App Version 1.0 (Build ) Millennium Falcon Control App Version 1.0 (Build 07.02.2018) Release 1.0 Release Date 08.02.2018 2 Inhalt Übersicht... 3 Hauptmenü... 5 Kanal Konfiguration Menü... 7 Listbox Channel #... 8 Listbox Channel

Mehr

Ir-Schaltboard. Bedienungsanleitung

Ir-Schaltboard. Bedienungsanleitung Ir-Schaltboard Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser IR-Schaltboard entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Moduls nachfolgende Bedienungs- Anleitung aufmerksam durch,

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent

Mehr

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7)

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) November 2014 Kontroll-LED Auswahltaste für die Lichtfarbe Weiß (nur im RGB-W-Betrieb) Farbwahlrad (berührungsempfindlich) Dimm-Taste (heller) Ein-/Ausschalter

Mehr

XQ-connect Dimmer - Serie

XQ-connect Dimmer - Serie XQ-connect Dimmer - Serie Steuern Sie Ihre LED Technik ganz einfach mit den XQ-connect Produkten. Mit dem XQ-connect Empfänger 1x8 A können Sie Ihre einfarbige LED-Technik an-/ausschalten und dimmen. Der

Mehr

Master. 230V~ Netzteil 12V-48V. Slave

Master. 230V~ Netzteil 12V-48V. Slave - - ~ ~ EPV DIMMTRONIC 3-Kanal LED PWM Dimmer 1-10V / DMX D Allgemein Der DIMMTRONIC LED PWM Dimmer setzt analoge und/oder digitale Eingangssignale in drei pulsweiten modulierte (PWM) Ausgangssignale um.

Mehr

URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG

URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG URHEBERRRECHTSERKLÄRUNG» Cyrus behält sich die endgültige Auslegung dieser Anleitung vor.» Cyrus behält sich das Recht vor, die technischen Produktspezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern» Ohne vorherige

Mehr

Der Controller MODTR33 ist speziell für die Steuerung von RGB-LED-Installationen ausgelegt.

Der Controller MODTR33 ist speziell für die Steuerung von RGB-LED-Installationen ausgelegt. 1/6 VORSTELLUNG Der Controller MODTR33 ist speziell für die Steuerung von RGB-LED-Installationen ausgelegt. TECHNISCHE DATEN Eingangsspannung: 12 oder 2V DC (je nach verwendeten LEDs). Ausgangsleistung

Mehr

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Taster. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-T413W-RF. Technische Daten. Technische Daten RGBW Funk Empfänger

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Taster. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-T413W-RF. Technische Daten. Technische Daten RGBW Funk Empfänger 1 RGBW Touch Funk Taster mit Touch-Wheel -LX-T413W-RF LEDIMAX Bedienungsanleitung Technische Daten Spannungsversorgung: Betriebstemperatur: Lizenzfreie Funkfrequenz: Abmessungen: 110-230 VDC -10 C bis

Mehr

PRODUKTDOKUMENTATION: TASTENBEDIENUNG DIGITALSTROM KLEMMEN

PRODUKTDOKUMENTATION: TASTENBEDIENUNG DIGITALSTROM KLEMMEN PRODUKTDOKUMENTATION: TASTENBEDIENUNG DIGITALSTROM KLEMMEN digitalstrom Klemmen werden über Tasten bedient. In diesem Dokument gibt es eine Übersicht, welche Tastendrücke welches Ereignis auslösen. Gerätetaster

Mehr

XQ-connect Dimmer - Serie

XQ-connect Dimmer - Serie XQ-connect Dimmer - Serie Steuern Sie Ihre LED Technik ganz einfach mit den XQ-connect Produkten. Mit dem XQ-connect Empfänger 1x8 A können Sie Ihre einfarbige LED-Technik an-/ausschalten und dimmen. Der

Mehr

Q_FIBEL2.0_201704_b.qxp_Layout :54 Seite 1 F I B E L 2. 1

Q_FIBEL2.0_201704_b.qxp_Layout :54 Seite 1 F I B E L 2. 1 FIBEL 2.1 VON A-Z Anlernen Jede -Leuchte und jedes -Leuchtmittel muss erst an eine Gruppentaste der jeweiligen Fernbedienung angelernt werden, damit alle Funktionen nutzbar sind. CCT Weißes Farbspektrum

Mehr

PICO Plug Benutzeranleitung

PICO Plug Benutzeranleitung PICO Plug Benutzeranleitung 1. Einleitung Der PICO Plug ist ein universeller Bluetooth Adapter für Peripheriegeräte mit paralleler oder serieller Schnittstelle. Im Auslieferungszustand ist er als reines

Mehr