Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit"

Transkript

1 Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit Reelle Zahlen sind ideale Objekte, die es uns ermöglichen, eine transparente und leistungsfähige Theorie aufzubauen. Ein Computer kann jedoch nur mit Approximationen durch rationale Zahlen arbeiten. Bei der dabei verwendeten Gleitkomma-Arithmetik entstehen Rundungsfehler, die unter Kontrolle gehalten werden müssen. Ähnlich verhält es sich mit Messwerten: Diese sind oftmals mit Messfehlern oder einer sonstigen Ungenauigkeit behaftet. Deshalb ist es zur näherungsweisen Berechnung eines Funktionswertes notwendig, dass die Eingabe eines Näherungswertes x anstelle des richtigen Werts x 0 zu einem Funktionswert f(x) führt, der in der Nähe des richtigen Wertes f(x 0 ) liegt. Die hier angesprochene Eigenschaft von Funktionen ist die sogenannte Stetigkeit. 1

2 Bevor wir Stetigkeit definieren, ist es nützlich zu erklären, was Umgebungen sind. Es bezeichne K im folgenden entweder den Körper der reellen oder der komplexen Zahlen. Wir definieren den Abstand x y zweier Punkte mit Hilfe des Absolutbetrages in K. Definition. Die Menge U ɛ (x 0 ) := {x K x x 0 < ɛ}, x 0 K, ɛ > 0 heisst ɛ-umgebung des Punktes x 0. Im Reellen (K = R) ist dies offensichtlich das offene Intervall ]x 0 ɛ, x 0 + ɛ[. Im Komplexen (K = C) handelt es sich dabei um die offene Kreisscheibe mit Radius ɛ und Zentrum x 0. Eine Teilmenge U von K nennt man Umgebung von x 0, falls sie eine ɛ-umgebung von x 0 enthält. 2

3 Die folgenden Ausführungen beziehen sich gleichzeitig auf reelle wie komplexe Funktionen f : X Y, wobei X, Y K. Definition. Eine Funktion f : X Y heisst stetig im Punkt x 0 X, falls es zu jeder Umgebung U von f(x 0 ) eine Umgebung V von x 0 gibt, derart dass f(v X) U. Die Funktion f heisst stetig, wenn sie an jedem Punkt ihres Definitionsbereichs X stetig ist. Andernfalls heisst f unstetig. 3

4 Anschaulich gesprochen darf eine stetige Funktion keine Sprünge machen. Z.B. ist die Sprungfunktion f : R R definiert durch 0, falls x < 0 f(x) = 1, falls x 0 unstetig im Punkt 0. Triviale Beispiele stetiger Funktionen sind die identische Abbildung id X : X X, x x, sowie die konstanten Funktionen. 4

5 Bemerkung. Die folgenden Aussagen sind äquivalent: 1. Die Funktion f ist stetig im Punkt x Zu jedem ɛ > 0 existiert ein δ > 0 mit f(u δ (x 0 ) X) U ɛ (f(x 0 )). 3. (ɛ, δ-bedingung) Zu jedem ɛ > 0 existiert ein δ > 0, so dass die Implikation x x 0 < δ f(x) f(x 0 ) < ɛ für alle x X richtig ist. 5

6 Beispiel. Die Funktion f : R R, f(x) = x 2, ist stetig in jedem Punkt x 0 R ist. Es gilt: f(x) f(x 0 ) = x 2 x 2 0 x + x 0 x x 0 (2 x 0 + 1) x x 0 für x x 0 < 1. Zu einem gegebenen ɛ > 0 setzen wir ɛ δ = min{ 2 x 0 + 1, 1}. Dann gilt in der Tat x x 0 < δ f(x) f(x 0 ) < ɛ. 6

7 Beispiel. Betrachte die Dirichletsche Sprungfunktion f : R R gegeben durch 1, falls x rational ist f(x) = 0, andernfalls. Diese Funktion ist in keinem Punkt stetig! Dies folgt leicht aus der folgenden Tatsache: Satz. In einer beliebigen Umgebung einer rationalen Zahl a liegen irrationale Zahlen. In einer beliebigen Umgebung einer irrationalen Zahl b liegen rationale Zahlen. 7

8 Als nächstes wollen wir allgemeine Prinzipien herleiten, um konkret gegebenen Funktionen die Stetigkeit unmittelbar anzusehen. Zunächst befassen wir uns mit der Zusammensetzung (Komposition) stetiger Funktionen. Satz. Sind f : X Y stetig (im Punkt x 0 ) und g : Y Z stetig (im Punkt y 0 := f(x 0 )), so ist auch die zusammengesetzte Funktion g f stetig (im Punkt x 0 ). 8

9 Wir stellen nun eine Verbindung zum Konvergenzbegriff bei Folgen her. Satz. Eine Funktion f : X Y ist stetig in x genau dann, wenn die folgende Bedingung erfüllt ist: Für jede Folge (x n ) in X mit lim n x n = x gilt lim n f(x n ) = f(x). 9

10 Die Stetigkeit ist verträglich mit den algebraischen Operationen. Satz. Sind die Funktionen f, g : X Y stetig (im Punkt x), so sind auch die Funktionen f + g, λ f (λ K), f g, f g, f, f stetig (im Punkt x). Bei der Division muss natürlich g(x) 0 vorausgesetzt werden. Das Bisherige etwas salopp zusammenfassend sehen wir, dass jeder mit stetigen Funktionen und den Operationen +,,, / und gebildete Ausdruck stetig ist. 10

11 Eine wichtige Klasse von stetigen Funktionen wird durch Polynome geliefert. Definition. Sind a 0, a 1,..., a d vorgegebene reelle oder komplexe Zahlen, so wird durch p(x) := a 0 + a 1 x a d x d eine Funktion p: R R bzw. p: C C definiert. Eine derartige Funktion heisst Polynomfunktion. Die a ν sind die Koeffizienten von p. Gilt a d 0, so nennt man d den Grad von p. Folgerung. Polynomfunktionen sind stetig. Bemerkung. Eine Polynomfunktion bestimmt ihre Koeffizienten eindeutig. 11

12 Die rationalen Funktionen sind definiert als Quotient zweier Polynomfunktionen p und q, wobei q nicht die Nullfunktion sein darf: r(x) := p(x) q(x). Die Funktion r ist überall definiert, ausser bei den Nullstellen x von q, charakterisiert durch q(x) = 0. Satz. Rationale Funktionen sind stetig. Satz. Sei f : X R stetig im Punkt x 0 und f(x 0 ) > 0. Dann gibt es eine Umgebung U von x 0 mit x U X f(x) > 0. 12

13 Bemerkung. Abstandsbegriffe können auch auf dem R n definiert werden, indem man den Absolutbetrag (oder die Norm) eines Vektors x = (x 1,..., x n ) R n folgendermassen festsetzt: x := x x x2 n. Man nennt dies die Euklidische Norm von x. x o x x 2 x 1 Unter Verwendung der Euklidischen Norm kann man die bisherigen Ausführungen über Stetigkeit unmittelbar auf Funktionen R m R n mehrerer Veränderlicher übertragen. 13

14 5.2. Grenzwerte von Funktionen Die Stetigkeit garantiert, dass sich eine Funktion f : X K auf ihrem ganzen Definitionsbereich vernünftig verhält. Wenn wir das Verhalten von f bei Randpunkten ξ von X (die evtl. nicht zu X gehören) beschreiben wollen, so benötigen wir den Begriff des Grenzwertes von Funktionen. Was passiert z.b. mit f(x) = x sin 1 x in der Nähe von ξ = 0, wo f nicht definiert ist? Der betrachtete Punkt ξ K, mag er zu X gehören oder nicht, muss jedenfalls ein Häufungspunkt der Menge X sein. Das bedeutet, dass jede Umgebung von ξ Punkte von X enthält, die verschieden von ξ sind. Z.B. sind die Endpunkte a, b von offenen Intervallen X =]a, b[ Häufungspunkte von X. Beachte, dass alle Punkte von X auch Häufungspunkte von X sind. 14

15 Die Frage nach dem Verhalten von f(x), wenn x gegen ξ strebt, führt auf die Frage, wie man f(ξ) in vernünftiger Weise definieren müsste, so dass f an der Stelle ξ stetig wird. Dies führt auf die folgende Definition. 15

16 Definition. Sei ξ ein Häufungspunkt von X K. Eine Funktion f : X K besitzt an der Stelle ξ einen Grenzwert η, in Zeichen f(x) η (x ξ), oder lim x ξ f(x) = η, wenn die auf X {ξ} fortgesetzte Funktion f(x), falls x X \ {ξ} f(x) = η, falls x = ξ an der Stelle ξ stetig ist. Man beachte, dass in dieser Definition der Wert von f an der Stelle ξ falls überhaupt definiert irrelevant ist. 16

17 Bemerkung. Die Tatsache lim x ξ f(x) = η lässt sich mit der folgenden ɛ, δ-bedingung ausdrücken: Zu jedem ɛ > 0 gibt es ein δ > 0, so dass für alle x gilt. (Warum schliesst man hier x = ξ aus?) 0 < x ξ < δ = f(x) η < ɛ Bemerkung. Der Grenzwert lim x ξ f(x) ist eindeutig bestimmt, falls er existiert. 17

18 Beispiel. Die reelle Funktion f(x) = sin 1 x zwischen 1 und 1. oszilliert in jeder Umgebung von ξ = 0 y 1 f(x) = sin 1/x x -1 Es ist daher klar, dass der Grenzwert von f für x 0 nicht existiert. Durch Dämpfen der Schwingung mit x können wir Konvergenz erreichen: es gilt lim x 0 x sin 1 x = 0. 18

19 Umgekehrt kann man die Stetigkeit mittels des Grenzwertbegriffs charakterisieren. Satz. Sei f : X K und ξ Häufungspunkt von X. Dann gilt f stetig bei ξ lim x ξ f(x) = f(ξ). 19

20 Beispiel. Wir betrachten die komplexe Funktion (n N, n 1) und möchten den Grenzwert untersuchen. Wir verwenden die Identität f : C C, z z n f(z) f(z 0 ) lim z z 0 z z 0 z n z n 0 z z 0 = z n 1 + z n 2 z 0 + z n 3 z z n 1 0. Wegen der Stetigkeit der Polynomfunktion auf der rechten Seite folgt z n z0 n lim z z 0 z z 0 = nz n 1 0. Dies ist der Differentialquotient der Funktion f(z) = z n. 20

21 Die folgenden Regeln für das Rechnen mit Grenzwerten von Funktionen sind analog zu den Regeln für Grenzwerte bei Folgen Satz. Die betrachteten Funktionen f, g sind definiert auf X K und es geht um den Grenzübergang x ξ zum Häufungspunkt ξ in X. 1. Aus f(x) a und g(x) b folgt 2. Aus f(x) a folgt f(x) + g(x) a + b, λf(x) λa (λ K), f(x) g(x) a b, f(x) g(x) a b (falls b 0) f(x) a, f(x) a. 21

22 Satz (Fortsetzung). 3. Ist die Funktion f in einer Umgebung von ξ beschränkt und gilt lim x ξ g(x) = 0, so gilt auch lim(f(x) g(x)) = 0. x ξ 4. Gilt f(x) g(x) für alle x ξ einer Umgebung von ξ und existieren a = lim x ξ f(x), b = lim x ξ g(x), so gilt a b. Im folgenden verwenden wir diese Regeln stillschweigend. 22

23 Beispiel 1. lim x 1 x 2 1 (x + 1) 2 Beispiel 2. lim x 0 x 3 + 3x 1 x

24 Wichtig ist ausserdem folgender Satz über verschachtelte Grenzwerte, analog dem Satz zur Komposition stetiger Funktionen. Satz. Gegeben seien f : X Y und g : Y Z. Existieren η := lim x ξ f(x), lim g(y), y η so folgt lim g(f(x)) = lim g(y). x ξ y η (Falls η Y ist, fordern wir zusätzlich, dass g stetig in η ist.) Um den Grenzübergang zu berechnen, darf man also in g(f(x)) die innere Funktion durch eine Variable substituieren und mit y den sinngemässen Grenzübergang durchführen. 24

25 Beispiel. lim x 0 (2 + x sin 1 x )2 = 4. Grund: Setze f(x) := 2 + x sin 1 x. Gemäss dem Beispiel von vorher gilt Andererseits ist g(y) = y 2 stetig in 2. lim f(x) = 2. x 0 Also folgt ( lim 2 + x sin 1 2 = lim x 0 x) y 2 y2 = 4. Wir werden später ein bequemes Hilfsmittel zur Berechnung von Grenzwerten kennenlernen (Regel von Bernoulli-de l Hôpital). 25

26 Oftmals möchte man auch von einer Konvergenz reeller Funktionen gegen oder sprechen können. Dies passt bequem in unsere Entwicklungen mittels folgender Festsetzung: Eine Teilmenge U R heisst Umgebung von, wenn sie ein rechtseitig unendliches Intervall enthält. (Analog mit.) ]M, + [:= {x R M < x} Eine Menge X R besitzt als uneigentlichen Häufungspunkt, wenn jede Umgebung von die Menge X schneidet. 26

27 Ist uneigentlicher Häufungspunkt von X und f : X R eine Funktion, so sagt man lim x f(x) = η, wenn für alle ɛ > 0 ein M existiert mit für alle x R. x > M f(x) η < ɛ Beispiel. lim x 1 x = 0. 27

28 Man kann auch auf der Werteseite dem Sachverhalt lim x ξ f(x) = einen präzisen Sinn verleihen. Man sagt, f besitze am Häufungspunkt ξ (eigentlich oder uneigentlich) den uneigentlichen Grenzwert, wenn es für jede Umgebung U von eine Umgebung V von ξ gibt, so dass für alle x ξ x V f(x) U. Im Falle ξ R heisst dies konkret, dass für jede Schranke M ein δ > 0 existiert, so dass für alle x 0 < x ξ < δ f(x) > M. 28

29 Beispiel. lim x 0 1 x 2 =. Wenn nichts anderes gesagt ist, verstehen wir unter Konvergenz immer die eigentliche. 29

30 5.3. Hauptsätze über stetige Funktionen Wir diskutieren hier einige der allgemeinen globalen Eigenschaften stetiger reeller Funktionen. Als Vorbereitung behandeln wir zuerst den Begriff des Supremums einer reellen Zahlenmenge. Eine endliche Teilmenge A R hat stets ein maximales Element. Für unendliche Teilmengen braucht das nicht richtig zu sein, wie schon das beschränkte offene Intervall ]0, 1[ aufzeigt. Wir brauchen einen Ersatz für das Maximum. 30

31 Definition. Das Supremum s = sup A einer reellen Zahlenmenge A R ist die kleinste obere Schranke von A. D.h. es gilt x s für alle x A, aber für jedes s < s existiert ein x A mit s < x. Zum Beispiel gilt sup]a, b[= b. Der folgende Satz drückt eine weitere Vollständigkeitseigenschaft der reellen Zahlen aus. Satz. Jede nichtleere und beschränkte Menge A R besitzt genau ein Supremum. 31

32 Unter einem kompaktem Intervall verstehen wir ein beschränktes und abgeschlossenes Intervall X = [a, b]. Wir bringen zunächst den Satz vom Maximum. Satz. (vom Maximum) Ist f : X R stetig und X ein kompaktes Intervall, so nimmt f auf X ein globales Maximum an. D.h. es gibt einen Punkt ξ X mit f(x) f(ξ) für alle x X. Wir bemerken, dass es sich hier um einen reinen Existenzbeweis handelt. Wie man solche Maxima berechnet, werden wir später lernen. 32

33 Definition. Sei K = R oder K = C. Eine Teilmenge X K heisst abgeschlossen, wenn sie alle ihre Häufungspunkte enthält. Die Teilmenge X heisst beschränkt, wenn ein R existiert mit x R für alle x X. Beschränkte und abgeschlossene Teilmengen heissen kompakt. Der Begriff der Kompaktheit erscheint in viel allgemeinereren Zusammenhängen und ist von zentraler Bedeutung in der Analysis. 33

34 Satz. (Zwischenwertsatz) Es sei f : [a, b] R stetig und f(a) < f(b). Dann nimmt die Funktion f jeden Zwischenwert η im Intervall [f(a), f(b)] an, d.h. zu jedem Zwischenwert η gibt es ein ξ mit η = f(ξ). Dieser Satz ist intuitiv einleuchtend. Neben der Stetigkeit geht jedoch die Vollständigkeit der reellen Zahlen wesentlich ein. Z.B. erfüllt die Funktion der rationalen Zahlen f : Q Q, x x 2 f(0) = 0, f(2) = 4, nimmt jedoch bekanntlich den Zwischenwert 2 nicht an, d.h. es gibt kein rationales ξ mit ξ 2 = 2. Die im Beweis verwendete Bisektionsmethode wird in der numerischen Praxis gelegentlich verwendet. 34

35 Folgerung. Jede Polynomfunktion ungeraden Grades d p(x) = x d + a d 1 x d a 1 x + a 0 besitzt wenigstens eine reelle Nullstelle, d.h. ein ξ R mit p(ξ) = 0. 35

36 Zum Abschluss des Kapitels besprechen wir noch den Satz von der Umkehrfunktion. Wir nennen eine reelle Funktion f : [a, b] R streng monoton wachsend, wenn f(x) < f(x ) für alle x < x gilt. Solche Funktionen sind offenbar injektiv. Es gilt aber noch mehr: Satz.(von der Umkehrfunktion) Es sei f : [a, b] R streng monoton wachsend und stetig. Dann bildet f das Intervall [a, b] bijektiv auf das Intervall [f(a), f(b)] ab. Die Umkehrfunktion g := f 1 : [f(a), f(b)] [a, b] ist ebenfalls streng monoton wachsend und stetig. Wir bemerken, dass der obige Satz entsprechend auch für offene oder unendliche Definitionsintervalle gilt. 36

37 Beispiel. Es sei n N, n 1. Die Potenzfunktion f : [0, [ [0, [, f(x) = x n ist streng monoton wachsend und stetig. Der Satz von der Umkehrfunktion zeigt die Existenz und Stetigkeit der n-ten Wurzelfunktion g(y) = n y als Umkehrfunktion von f. 37

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 225 Relle Funktionen Im Folgenden betrachten wir reelle Funktionen f : D R, mit D R. Wir suchen eine formale Definition für den folgenden Sachverhalt.

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

{, wenn n gerade ist,, wenn n ungerade ist.

{, wenn n gerade ist,, wenn n ungerade ist. 11 GRENZWERTE VON FUNKTIONEN UND STETIGKEIT 60 Mit anderen Worten, es ist lim f(x) = b lim f (, a)(x) = b, x a x a wobei f (, a) die Einschränkung von f auf (, a) ist. Entsprechendes gilt für lim x a.

Mehr

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 81 3. Stetigkeit 3.1. Stetigkeit. Im Folgenden sei D R eine beliebige nichtleere Teilmenge. Typischerweise wird D ein allgemeines Intervall sein, siehe Abschnitt

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Ferienkurs Seite 1 Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Wintersemester 2011/12 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie 21.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Stetigkeit und Konvergenz

Mehr

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1.

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1. 8. GRENZWERTE UND STETIGKEIT VON FUNKTIONEN 51 e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme cos(x+y) = cos(x) cos(y) sin(x) sin(y) und sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). f. Für eine

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kapitel 4: Konvergenz und Stetigkeit Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. November 2007) Folgen Eine Folge

Mehr

ANALYSIS 1 Kapitel 6: Stetige Funktionen

ANALYSIS 1 Kapitel 6: Stetige Funktionen ANALYSIS 1 Kapitel 6: Stetige Funktionen MAB.01012UB MAT.101UB Vorlesung im WS 2017/18 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität Graz 6.1 Grundbegrie

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen 1 Einleitung Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis 1 aus dem Wintersemester 2008/09

Mehr

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Ferienkurs Seite Technische Universität München Ferienkurs Analysis Hannah Schamoni Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Lösung 2.03.202. Gleichmäßige Konvergenz Entscheiden Sie, ob die folgenden auf (0,

Mehr

Kommutativität. De Morgansche Regeln

Kommutativität. De Morgansche Regeln 1. Formale Logik Proposition 1.1. Die logischen Elementarverknüpfungen gehorchen folgenden Äquivalenzen: (1.1) (1.2) p p p p p p Idempotenz (1.3) (1.4) p q q p p q q p Kommutativität (1.5) (1.6) (p q)

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Janko Latschev Fachbereich Mathematik Universität Hamburg www.math.uni-hamburg.de/home/latschev Hamburg,

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f. Stetige Funktionen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume), spielen eine zentrale Rolle in der Mathematik. In der Analysis sind Abbildungen

Mehr

Ferienkurs Stetigkeit und Konvergenz Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1. Musterlösung = lim.

Ferienkurs Stetigkeit und Konvergenz Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1. Musterlösung = lim. Ferienkurs Stetigkeit und Konvergenz Seite Technische Universität München Ferienkurs Analysis Hannah Schamoni Stetigkeit und Konvergenz Musterlösung 6.03.20. Grenzwerte I Berechnen Sie lim f(), lim f()

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 22 3. Funktionen. Grenzwerte.

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Ingenuin Gasser Department Mathematik Universität Hamburg Technische Universität Hamburg Harburg Wintersemester 2008/2009 1 Definition: Sei M R, alsom

Mehr

Die Topologie von R, C und R n

Die Topologie von R, C und R n Die Topologie von R, C und R n Für R haben wir bereits eine Reihe von Strukturen kennengelernt: eine algebraische Struktur (Körper), eine Ordnungsstruktur und eine metrische Struktur (Absolutbetrag, Abstand).

Mehr

heißt Exponentialreihe. Die durch = exp(1) = e (Eulersche Zahl). n! + R m+1(x) R m+1 (x) = n! m m + 2

heißt Exponentialreihe. Die durch = exp(1) = e (Eulersche Zahl). n! + R m+1(x) R m+1 (x) = n! m m + 2 9 DIE EXPONENTIALREIHE 48 absolut konvergent. Beweis. Wegen x n+ n! n + )!x n = x n + < 2 für n 2 x folgt dies aus dem Quotientenkriterium 8.9). Definition. Die Reihe x n heißt Exponentialreihe. Die durch

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1 24 14 Metrische Räume 14.1 R n als euklidischer Vektorraum Die Menge R n = {(x 1,..., x n ) x i R} versehen mit der Addition und der skalaren Multiplikation x + y = (x 1 + y 1,..., x n + y n ) λx = (λx

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

15 Hauptsätze über stetige Funktionen

15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15.1 Extremalsatz von Weierstraß 15.2 Zwischenwertsatz für stetige Funktionen 15.3 Nullstellensatz von Bolzano 15.5 Stetige Funktionen sind intervalltreu 15.6 Umkehrfunktionen

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen 9 Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1 : Sei D R oder C und f : D R, C. f stetig in a D : ε > 0 δ > 0 mit f(z) f(a) < ε für alle z D, z a < δ. f stetig auf D : f stetig in jedem Punkt a D. f(a) ε a

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

1 Polynome III: Analysis

1 Polynome III: Analysis 1 Polynome III: Analysis Definition: Eine Eigenschaft A(x) gilt nahe bei a R, falls es ein δ > 0 gibt mit A(x) gilt für alle x (a δ, a + δ)\{a} =: U δ (a) Beispiele: x 2 5 nahe bei 0 (richtig). Allgemeiner:

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn Stetige Funktionen Eine zentrale Rolle in der Analysis spielen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume). Dabei sind i.a. nicht beliebige

Mehr

Reelle Funktionen. Als reelle Funktion bezeichnen wir jede Abbildung

Reelle Funktionen. Als reelle Funktion bezeichnen wir jede Abbildung Mathematik I für Billiginformatiker Reelle Funktionen p. 1 Reelle Funktionen Als reelle Funktion bezeichnen wir jede Abbildung f : D(f) R, D(f) R. Der Einfachheit halber setzen wir meist voraus, dass der

Mehr

3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen

3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen Höhere Mathematik 101 3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen 3.1 Folgen und Reihen: Definitionen und Beispiele Eine reelle oder komplexe Zahlenfolge ist eine Abbildung, die jeder natürlichen Zahl n eine

Mehr

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0 4.14 Satz (Quotientenkriterium). Es sei (x k ) Folge in K. Falls ein k 0 existiert, so dass für k k 0 gilt x k 0 und x k+1 x k c < 1, (1) so ist x k absolut konvergent. Beweis. Aus (1) folgt mit vollständiger

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 4

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 4 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 017 Prof. Manfred Einsiedler Lösung 4 Hinweise 1. Zeigen Sie, dass inf X die kleinste obere Schranke von X ist.. Dass z 1, z Lösungen sind, kann man durch Einsetzen

Mehr

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Vorlesungen Analysis von B. Bank Vorlesungen Analysis von B. Bank vom 23.4.2002 und 26.4.2002 Zunächst noch zur Stetigkeit von Funktionen f : D(f) C, wobei D(f) C. (Der Text schliesst unmittelbar an die Vorlesung vom 19.4.2002 an.) Auf

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A) Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 10.1.009 (Version A) Kennwort: Übungsgruppe: (Sie können ein beliebiges Kennwort wählen, um Ihre Anonymität zu wahren! Da die Probeklausur

Mehr

Kapitel 5 Trigonometrie

Kapitel 5 Trigonometrie Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 7 Schenkel Winkelbereich Scheitel S α Winkel werden in Grad oder im Bogenmaß (auch Rad) angegeben: 360 =. y cot α r = sin α α cos α tan α x Durch diese Betrachtungen

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2012/13 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2012/13 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 202/3 Institut für Analysis 26..202 Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik 7. Übungsblatt Aufgabe Untersuchen

Mehr

Lösung zur Serie 8. x + 2x 2 sin(1/x), falls x 0, f(x) := 0, falls x = 0. = lim

Lösung zur Serie 8. x + 2x 2 sin(1/x), falls x 0, f(x) := 0, falls x = 0. = lim Lösung zur Serie 8 Aufgabe 40 Wir zeigen in dieser Aufgabe, dass die Voraussetzung dass die Funktion in einer kleinen Umgebung injektiv sein muss, beim Satz über die Umkehrfunktion notwendig ist. Hierzu

Mehr

von Intervallen, wie sie als Definitionsmengen von Funktionen auftreten können. 1 x Q f : R R ; x

von Intervallen, wie sie als Definitionsmengen von Funktionen auftreten können. 1 x Q f : R R ; x 18 Stetigkeit Den Begriff der Funktion oder Abbildung haben wir bereits im ersten Semester kennengelernt und er hat uns stets begleitet. In der Analysis untersucht man reelle Funktionen f : D R mit Definitionsbereich

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

Analysis I. Vorlesung 13. Der Zwischenwertsatz

Analysis I. Vorlesung 13. Der Zwischenwertsatz Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 13 Der Zwischenwertsatz Wir interessieren uns dafür, was unter einer stetigen Abbildung f: R R mit einem Intervall passiert. Der Zwischenwertsatz

Mehr

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen 4. Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen 73 4. Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen Definition 4.. Gegeben sei eine Funktion y = mit D(f). (i) Sei D(f). heißt stetig in, falls es für alle

Mehr

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist. 8 Punktmengen Für die Menge M = { 1 n ; n N } ist 1 = max(m), denn 1 M und 1 n 1 für alle n N. Die Menge M besitzt aber kein Minimum, denn zu jeder Zahl x = 1 n M existiert ein y M mit y < x, etwa y =

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (0.09.03 0.09.03) Dr. Jörg Horst WS 03-04 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 5 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 6 / 5 Schenkel Winkelbereich Scheitel S

Mehr

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also Festlegung Definitionsbereich 11.1 Festlegung Definitionsbereich Festlegung: Wir betrachten Funktionen f : D Ñ R, deren Definitionsbereich eine endliche Vereinigung von Intervallen ist, also z.b. D ra,

Mehr

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Satz 2.6: (Nullstellensatz) Ist f : [a, b] R stetig und haben f (a) und f (b) unterschiedliche Vorzeichen, so besitzt f in (a, b) mindestens eine Nullstelle.

Mehr

Grenzwerte und Stetigkeit

Grenzwerte und Stetigkeit KAPITEL 3 Grenzwerte und Stetigkeit 3.1 Grenzwerte..................................... 49 3.2 Stetigkeit....................................... 57 Lernziele 3 Grenzwerte ε-δ-definition des Grenzwerts,

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung Kapitel 1 Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande J. W. Goethe In diesem Kapitel bringen wir die Begriffe Umgebung, Konvergenz,

Mehr

3. Funktionen. 3.1 Grundbegriffe [Kö 4.1; Sch-St 4.3]

3. Funktionen. 3.1 Grundbegriffe [Kö 4.1; Sch-St 4.3] 13 3. Funktionen 3.1 Grundbegriffe [Kö 4.1; Sch-St 4.3] Definition 1. A und B seien Mengen. a Eine Abbildung (oder Funktion f von A nach B (Schreibweise: f: A B ist eine Vorschrift, die jedem x A genau

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Analysis I. Vorlesung 12. Stetige Funktionen. Den Abstand zwischen zwei reellen (oder komplexen) Zahlen x und x bezeichnen

Analysis I. Vorlesung 12. Stetige Funktionen. Den Abstand zwischen zwei reellen (oder komplexen) Zahlen x und x bezeichnen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 12 Stetige Funktionen Den Abstand zwischen zwei reellen (oder komplexen) Zahlen x und x bezeichnen wir mit d(x,x ) := x x. Bei einer Funktion

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018 HM I Tutorium 9 Lucas Kunz 19. Dezember 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Definition der Ableitung............................ 2 1.2 Ableitungsregeln................................ 2 1.2.1 Linearität................................

Mehr

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 43 2. Folgen und Reihen Folgen und Reihen werden in jedem Analysislehrbuch besprochen, siehe etwa [H, Kapitel III], [K, Kapitel 5], [J2, Kapitel 23] oder [M,

Mehr

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 4. Funktionen Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 Kapitelgliederung 4.1 Grundlegende Denitionen 4.2 Polynome und rationale Funktionen 4.3 Beschränkte und monotone Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen 4.5

Mehr

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0 6 REIHEN 6. Konvergenzkriterien - 19 - Wenn man im Majorantenkriterium die geometrische Reihe als Majorante nimmt, erhält man das (6..18) Quotientenkriterium : Sei (a n ) n N0 eine Folge in C. Es gebe

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

6 Die Bedeutung der Ableitung

6 Die Bedeutung der Ableitung 6 Die Bedeutung der Ableitung 24 6 Die Bedeutung der Ableitung Wir wollen in diesem Kapitel diskutieren, inwieweit man aus der Kenntnis der Ableitung Rückschlüsse über die Funktion f ziehen kann Zunächst

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Mathematik I. Zusammenhängende Räume

Mathematik I. Zusammenhängende Räume Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 21 Die beiden nächsten Vorlesungen kann man unter dem Aspekt sehen, welche topologischen Eigenenschaften die reellen Zahlen gegenüber

Mehr

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade.

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade. $Id: folgen.tex,v. 202/05/3 2:40:06 hk Exp $ 6 Folgen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir Folgen in einer Menge X als Abbildungen a : N X definiert, die dann typischerweise in der Form (a n ) n N, also

Mehr

8 Reelle Funktionen. 16. Januar

8 Reelle Funktionen. 16. Januar 6. Januar 9 54 8 Reelle Funktionen 8. Reelle Funktion: Eine reelle Funktion f : D f R ordnet jedem Element x D f der Menge D f R eine reelle Zahl y R zu, und man schreibt y = f(x), x D. Die Menge D f heißt

Mehr

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2.

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2. 1. Aufgabe 8 Punkte Geben Sie die Bereiche, auf denen die Funktion f : R R mit f (x) = (x + 1) e x monoton wachsend oder fallend ist, an, und untersuchen Sie die Funktion auf lokale und globale Extrema.

Mehr

10. Isolierte Singularitäten

10. Isolierte Singularitäten 0. Isolierte Singularitäten 57 0. Isolierte Singularitäten Der wichtigste Spezialfall von Laurent-Reihen (und in der Tat auch der, den wir ab jetzt nur noch betrachten werden) ist der, bei dem der innere

Mehr

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele Stetigkeit Definitionen Stetigkeit Sei f : D mit D eine Funktion. f heißt stetig in a D, falls für jede Folge x n in D (d.h. x n D für alle n ) mit lim x n a gilt: lim f x n f a. Die Funktion f : D heißt

Mehr

Analysis 1 für Informatiker (An1I)

Analysis 1 für Informatiker (An1I) Hochschule für Technik Rapperswil Analysis 1 für Informatiker (An1I) Stand: 2012-11-13 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen 3 1.1 Gerade, ungerade und periodische Funktionen..................... 3 1.2 Injektive,

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 16 Der Zwischenwertsatz Wir interessieren uns dafür, was unter einer stetigen Abbildung f :R R mit einem Intervall passiert.

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 76 / 226 Definition 6. (Zahlenfolgen) Eine Zahlenfolge (oder kurz: Folge) ist eine Funktion f : 0!. Statt f(n) schreiben wir x n

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 2. Folgen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen Mathematik

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Kapitel 2. Zahlenbereiche Kapitel 2. Zahlenbereiche 2.3. Reelle Zahlen Erweiterung des Zahlenbereichs der natürlichen Zahlen Ganze Zahlen Z := {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,... } = N {0} N. Rationale Zahlen Q := { m n m Z, n N }. Beachte:

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 2. Juli 2018 1/1 Wir geben einige wesentliche Sätze über bestimmte Integrale an, deren Beweise man in den Standardlehrbüchern der Analysis findet.

Mehr

Der n-dimensionale Raum

Der n-dimensionale Raum Der n-dimensionale Raum Mittels R kann nur eine Größe beschrieben werden. Um den Ort eines Teilchens im Raum festzulegen, werden schon drei Größen benötigt. Interessiert man sich für den Bewegungszustand

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. 7 Folgen 30 7 Folgen Wir betrachten nun (unendliche) Folgen von Zahlen a 0, a, a 2, a 3,.... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. Bezeichnung Wir bezeichnen mit N die Menge der

Mehr

Analysis I. 7. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 7. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 7. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 26, 207 Erinnerung Satz. (Zwischenwertsatz) Sei f : [a, b] R stetig mit f(a) f(b). Dann gibt es zu jedem

Mehr

Abschnitt 1.3. Funktionen

Abschnitt 1.3. Funktionen Abschnitt 1.3 Funktionen Arbeitsdefinition des Begriffs Funktion Bereits an Ende von Abschnitt 1.1 wurde definiert: Eine Funktion f ordnet Elementen x einer Menge D Elemente f (x) zu, die in der Menge

Mehr

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 3. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine Abbildung F von einer Menge L in eine

Mehr

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0,

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0, IV.1. Stetige Funktionen 77 IV. Stetigkeit IV.1. Stetige Funktionen Stetige Funktionen R R sind vielen sicher schon aus der Schule bekannt. Dort erwirbt man sich die naive Vorstellung, dass eine stetige

Mehr

Aufgabe 49: (Stetigkeit) e (x2) 1 x 2 Zeige, dass folgende Funktion am Nullpunkt stetig ist: f(x) = x 0 für x = 0.

Aufgabe 49: (Stetigkeit) e (x2) 1 x 2 Zeige, dass folgende Funktion am Nullpunkt stetig ist: f(x) = x 0 für x = 0. Mathe II für Informatiker Sommersemester 5 Walter Oevel 3. 5. 25 Ü b u n g s b l a t t 8 Lösungen von -Aufgaben sind per Web-Formular unter http://math-www.upb.de/~walter Lehre SS 5 Übungen bis spätestens

Mehr

Polynome, Stetigkeit, Dierenzierbarkeit

Polynome, Stetigkeit, Dierenzierbarkeit Polynome, Stetigkeit, Dierenzierbarkeit Inhaltsverzeichnis 1 Polynome 1 1.1 Denitionen...................................................... 1 1.2 Nullstellen.......................................................

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

Wichtige Klassen reeller Funktionen

Wichtige Klassen reeller Funktionen 0 Wichtige Klassen reeller Funktionen Monotone Funktionen sind i.a. unstetig, aber man kann etwas über das Grenzwertverhalten aussagen, wenn man nur einseitige Grenzwerte betrachtet. Definition 0. : Sei

Mehr

Thema 3 Folgen, Grenzwerte

Thema 3 Folgen, Grenzwerte Thema 3 Folgen, Grenzwerte Definition Eine Folge von reellen Zahlen ist eine Abbildung von N in R d.h. jedem n N ist eine Zahl a n zugeordnet. Wir schreiben für eine solche Folge. Beispiele. (a n ) n N

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Mathematik 1 für Bauingenieure

Mathematik 1 für Bauingenieure Mathematik 1 für Bauingenieure Name (bitte ausfüllen): Prüfung am 6.3.2015 Reinhard Winkler Matrikelnummer (bitte ausfüllen): Wichtige Hinweise bevor Sie beginnen: Die Prüfung besteht aus vier Aufgaben

Mehr

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Kapitel 2. Zahlenbereiche Kapitel 2. Zahlenbereiche 2.3. Reelle Zahlen Erweiterung des Zahlenbereichs der natürlichen Zahlen Ganze Zahlen Z := {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} = N {0} N. Rationale Zahlen Q := { m } n m Z, n N. Beachte:

Mehr

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte.

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte. Analysis, Woche 5 Folgen und Konvergenz A 5. Cauchy-Folgen und Konvergenz Eine Folge in R ist eine Abbildung von N nach R und wird meistens dargestellt durch {x n } n=0, {x n} n N oder {x 0, x, x 2,...

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen Logarithmus und allgemeine Potenzen Bevor wir uns mit den Eigenschaften von Umkehrfunktionen, und insbesondere mit der Umkehrfunktion der Eponentialfunktion ep : R R + beschäftigen, erinnern wir an den

Mehr