Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1

2 DER OFFIZIELLE SEENOTRETTER-SHOP Seenotretter-Zwirn Lüttje Seenotretter Bordbibliothek Dit & Dat Für Sammler oder fordern Sie unseren Katalog an unter 0421 / oder fordern Sie unseren Katalog an unter 0421 /

3 Warnung vor photosensitiven Anfällen Bei einigen Personen können photosensitive Anfälle oder ein Bewusstseinsverlust auftreten, wenn sie im Alltagsleben bestimmten visuellen Einflüssen ausgesetzt werden, zum Beispiel flackernden Lichtern oder Lichtmustern. Bei solchen Personen besteht das Risiko, dass Anfälle auch auftreten können, wenn sie fernsehen oder Videospiele spielen. Das kann sogar dann passieren, wenn es vorher noch keine entsprechenden Gesundheitsprobleme oder Anzeichen von Epilepsie gegeben hat. Falls entsprechende Symptome auftauchen, HÖREN SIE SO- FORT AUF ZU SPIELEN UND HOLEN SIE ÄRZTLICHEN RAT EIN. Eltern und Aufsichtspersonen sollten Kinder im Auge behalten und sie befragen, ob eines oder mehrere der genannten Symptome bei ihnen schon einmal aufgetreten sind. Kinder und Heranwachsende tragen im Zusammenhang mit Videospielen ein höheres Risiko, dass derartige Symptome auftreten, als Erwachsene. Die folgenden Symptome sind charakteristisch für photosensitive Anfälle: verschwommene Sicht, Zuckungen der Augen oder des Gesichts, Zittern der Arme oder Beine, Orientierungsschwächen, Verwirrung oder vorübergehender Orientierungsverlust. Während eines photosensitiven Anfalls können ein Bewusstseinsverlust oder Zuckungen zu schweren Unfällen führen, da diese Symptome oft mit Stürzen einhergehen. Hören Sie sofort auf zu spielen, wenn Sie irgendwelche der genannten Symptome bemerken. Es wird dringend empfohlen, dass Eltern ihre Kinder beobachten, während diese ein Videospiel spielen, denn Kinder und Heranwachsende sind häufig empfindlicher für photosensitive Anfälle als Erwachsene. Besuche auch unsere offizielle Homepage 04 Handbuch für Lebensretter INHALT 1 Systemvoraussetzungen 6 2 Herzlich Willkommen 6 3 Installation und Start Weitere Voraussetzungen und Hilfen Installation Spielstart Deinstallation Optionen 8 4. Das Hauptmenü Spiel starten Sea-Book Optionen Mitwirkende Beenden 10 5 Im Spiel oder auf hoher See Die Steuerung der Schiffe Die Steuerung des Löschmonitors Die Steuerung des Tochterbootes Die Steuerung in der Ego-Perspektive Das Interface Das Funkgerät Das Logbuch Die Kurshalten-Taste Die Übersichtskarte (Mini-Map) Das Echolot (Tiefenmesser) Das Ruder Steuerrad und Schubhebel Das Menü Die Kamera Die Übersichtsleiste 15 7 Das Seenotretter-Team 16 8 Die Seenotkreuzer HERMANN MARWEDE HARRO KOEBKE 19 9 Tipps und Tricks Support Credits 21

4 1SYSTEMVORAUSSETZUNGEN Minimale Systemanforderungen AMD Athlon 64 X2, Intel Core2Duo oder vergleichbarer DualCore Prozessor mit mind. 2,4 GHz Windows Vista/7/8 4 GB RAM DVD-Laufwerk DirectX 9.0c-fähige Grafikkarte mit Shader 3.0 Unterstützung (mind. 1 GB VRAM) AMD CrossFireX nicht unterstützt, AMD Radeon HD3870/ NVIDIA GeForce 8800GT oder besser Tastatur und Maus mit Mausrad 2 HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN SEENOTRETTERN! Empfohlene Systemanforderungen AMD Athlon 64 X2, Intel Core2Duo oder vergleichbarer DualCore Prozessor mit mind. 2,6 GHz Windows Vista/7/8 8 GB RAM DVD-Laufwerk DirectX 9.0c-fähige Grafikkarte mit Shader 3.0 Unterstützung (mind. 1,5 GB VRAM) AMD CrossFireX nicht unterstützt, AMD Radeon HD3870/ NVIDIA GeForce 8800GT oder besser Tastatur und Maus mit Mausrad Du fährst raus, wenn andere reinkommen. Auf hoher See: die ganze Gewalt der Elemente hautnah! Und du steuerst sie die kraftvollsten Rettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auf der Suche nach Schiffbrüchigen. Als Seenotretter riskierst du dein Leben für das Leben anderer! Trailer, News und Bonusmaterial gibt es unter 06 Handbuch für Lebensretter 3INSTALLATION UND START HINWEIS: Das Produkt unterliegt deiner Annahme der Geschäftsbedingungen zu Steam-Abonnements ( Steam Subscriber Agreement, SSA ). Du musst das Produkt über das Internet aktivieren, indem Du ein kostenloses Steam-Konto anmeldest und die SSA annimmst. Steam ist eine internationale Spiele- Download-Plattform, die von der Valve Corporation entwickelt und betrieben wird. 3.1 WEITERE VORAUSSETZUNGEN UND HILFEN Die Installation erfordert eine einmalige Internetverbindung zur Authentifikation, sowie den Steam Client (im Lieferumfang des Spiels enthalten). 3.2 INSTALLATION Bitte achte darauf, dass dein Computer mit dem Internet verbunden ist, bevor du den Installationsprozess von Schiff-Simulator: Die Seenotretter beginnst. Lege die Schiff-Simulator: Die Seenotretter Disc in das Disc-Laufwerk Deines Computers ein. Während des Installationsprozesses wird eine einmalige Online-Prüfung zur Verifizierung der Disc durchgeführt, sowie eine Aktivierungsdatei 07 heruntergeladen, die einen Produkt-Code abfragt. Den Code findest du auf der Vorderseite dieses Handbuchs. Nach wenigen Sekunden erscheint ein Fenster auf dem Bildschirm. Folge den Anweisungen, um das Spiel zu installieren, und wähle das Verzeichnis, indem du das Spiel installieren möchtest. Falls das Programm nicht automatisch startet, doppelklicke auf deinem Windows-Desktop auf den Arbeitsplatz. Doppelklicke anschließend auf das Symbol deines Disc-Laufwerks und in dessen Fenster auf das Symbol der Installationsdatei setup.exe. 3.3 SPIELSTART 1) Klicke in der Windows-Taskleiste, die in der Regel am unteren Rand des Bildschirms zu finden ist, erst auf Start und dann auf Programme oder gib in der Suchleiste den Spielenamen ein. 2) Wähle mit der Maus die Programmgruppe <Schiff-Simulator: Die Seenotretter> und klicke auf <Schiff-Simulator: Die Seenotretter>. Alternativ kannst du das Spiel auch über das Desktop-Symbol starten.

5 3.4 DEINSTALLATION Wähle Start/Systemsteuerung/Programme und Funktionen an und markiere den Eintrag <Schiff-Simulator: Die Seenotretter>. Klicke anschließend auf die Schaltfläche Deinstallieren. Daraufhin werden das Programm an sich und die Dateien mit den Spieldaten deinstalliert. 3.5 OPTIONEN Im Hauptmenü unter dem Menüpunkt <Einstellungen> können individuelle Einstellungen, passend zu deiner PC-Konfiguration vorgenommen werden. Sollte deine PC-Konfiguration die empfohlenen Systemvoraussetzungen erfüllen oder übertreffen, kannst du alle Einstellungen auf <fantastisch> setzen. Sollte deine PC-Konfiguration nur die Minimum-Systemvoraussetzungen erfüllen oder das Spiel ruckeln bzw. die Darstellung von Objekten nicht einwandfrei sein, so empfehlen wir, die Einstellungen bzw. Darstellungen auf eine niedrige Stufe zu setzen. Wir empfehlen diese Einstellungen nur von niedrig auf mittel oder hoch umzustellen, wenn die PC-Konfiguration deutlich über den Mindestanforderungen liegt. 4DAS HAUPTMENÜ Das Hauptmenu ist dein Ausgangspunkt in die Welt der Seenotretter. Hier kannst du in dein Abenteuer auf hoher See starten, weitere interessante Informationen über die Seenotretter herausfinden und das Spiel an deine und die Bedürfnisse deines PCs anpassen. Besuche auch unsere offizielle Homepage 08 Handbuch für Lebensretter SPIEL STARTEN Tutorial und Einstieg in das Spiel Von hier aus stichst du in See! Zu Beginn empfehlen wir das Tutorial, welches dich mit den grundlegenden Spielmechaniken vertraut macht. Wenn du dich bereit fühlst, die Aufgaben und Pflichten eines waschechten Seenotretters erfüllen zu können, kannst du dir aussuchen, ob du auf der HARRO KOEBKE oder auf der HERMANN MARWEDE anheuern willst. Nordsee Wähle <Nordsee> aus dem Menü aus, um die verfügbaren Einsätze an Bord der HERMANN MARWEDE einzusehen. Wähle nachfolgend einen der Einsätze aus und anschließend einen der Aufträge. Du erhältst eine kurze Situationsbeschreibung und kannst über den Button <Spiel starten> den Auftrag starten. Mit dem Button <Zurück> kommst du in das vorherige Menü zurück. Ausgegraute Aufträge sind noch nicht spielbar und werden erst aktiviert, wenn sie von dir freigespielt worden sind. Ostsee Wähle <Ostsee> aus dem Menü aus, um die verfügbaren Einsätze an Bord der HARRO KOEBKE einzusehen. Wähle nachfolgend einen der Einsätze aus und anschließend einen der Aufträge. Du erhältst eine kurze Situationsbeschreibung und kannst über den Button <Spiel starten> den Auftrag starten. Mit dem Button <Zurück> kommst du in das vorherige Menü zurück. Ausgegraute Aufträge sind noch nicht spielbar und werden erst aktiviert, wenn sie von dir freigespielt worden sind. Freie Fahrt Modus In diesem Modus erwarten dich zufällige Missionen, gegen die du dich bewähren musst!

6 4.2 SEA-BOOK Das Sea-Book verlinkt dich direkt auf die Internetseite auf der du viele spannende und interessante Informationen rund um die Seenotretter, ihre Geschichte und ihre Einsätze findest! 4.3 OPTIONEN Im Optionsmenü kannst du die Grafik und den Sound an die Leistung deines PCs und an deine Wünsche anpassen. Außerdem kannst du die Spracheinstellungen des Games ändern. 4.4 MITWIRKENDE Du wirst überrascht sein, wie viele Frauen und Männer hart dafür gearbeitet haben, um das Seenotretter-Erlebnis zu ermöglichen! 4.5 BEENDEN Hier beendest du das Spiel und gelangst auf den Desktop zurück. Trailer, News und Bonusmaterial gibt es unter 10 Handbuch für Lebensretter 5IM SPIEL ODER AUF HOHER SEE 5.1 DIE STEUERUNG DER SCHIFFE Allgemeine Steuerung W/A/S/D Tasten = Vorwärts/Links/Zurück/Rechts (Ruder) Q/E Tasten = Links/Rechts (Bugstrahl) Maus = Interaktion mit dem Interface Linke Maustaste = Aktion Rechte Maustaste = Umsehen (In diversen Kameras/F1) 11 Mausrad = Zoomen C = Zur Steuerung des Tochterbootes Verena oder Notarius wechseln (sofern verfügbar) R-Taste = Aktiviert das Funkgerät M-Taste = Übersichtskarte L-Taste = Logbuch F1-F9 = Kamera-Positionen F10 = Löschmonitor F11 = Ego-Perspektive F12 = Schwenkkamera-Perspektive 1 = Kurshalter aktivieren 2 = Logbuch Linke Strg & Numpad +/- = Zeitraffer bedienen (schneller/langsamer) Linke Strg & Numpad */ = Zeitraffer bedienen (doppelt schnell/langsamer) Linke Strg & Numpad Enter = Zeitraffer beenden Steuerung für Fortgeschrittene Num +, Num - = Alle Motorhebel detailliert einstellen Numpad 1-9 = Linke, mittlere und rechte Motorhebel detailliert einstellen (sofern verfügbar) U, I, O = Ruder detailliert ausrichten - /. /, = Bugstrahlruder detailliert ausrichten (sofern verfügbar)

7 5.2 DIE STEUERUNG DES LÖSCHMONITORS 5.3 DIE STEUERUNG DES TOCHTERBOOTES Maus = Zielen Linke Maustaste = Primäre Wasserkanone aktivieren/deaktivieren Rechte Maustaste = Sekundäre Wasserkanone aktivieren/deaktivieren Mausrad = Wasserstärke bestimmen Besuche auch unsere offizielle Homepage Bewegung W/A/S/D Tasten = Vorwärts/Links/Zurück/Rechts (Ruder) Cursortasten = gleichzeitiges Steuern des Bootes Maus = Interaktion mit dem Interface Linke Maustaste = Aktion ausführen Rechte Maustaste = Umsehen (In Orbiter Kamera/F1) Mausrad = Hineinzoomen/Herauszoomen M-Taste = Übersichtskarte L-Taste = Logbuch F1-F8-Tasten = Kamera-Positionen F10-Taste = Bergungsposition 12 Handbuch für Lebensretter DIE STEUERUNG IN DER EGO-PERSPEKTIVE Bewegung W/A/S/D Tasten = Vorwärts/Rechts/Zurück/Links TAB-Taste = Die Leine in die Hand nehmen Maus = Umgucken Linke Maustaste = Aktion Rechte Maustaste, Klick = Leine Rechte Maustaste, Halten = Interaktion mit dem Interface L-Taste = Logbuch 2 = Ego-Modus verlassen

8 6DAS INTERFACE 6.1 DAS FUNKGERÄT Das Funkgerät gehört zu den wohl nützlichsten und wichtigsten Gerätschaften auf deinem Seenotrettungskreuzer. Über das Funkgerät erhältst du deine Einsätze oder kannst mit Schiffbrüchigen in Kontakt treten. Wenn du einmal nicht weiter weißt, kannst du mit dem Funkgerät nützliche Informationen von der Einsatzzentrale erhalten DAS LOGBUCH Im Logbuch findest du Informationen zu deiner aktuellen Mission und deinem Missionsfortschritt. Wenn du einmal nicht weißt, was zu tun ist, kann ein Blick in das Logbuch hilfreich sein! 6.3 DIE KURSHALTEN-TASTE Wenn du einmal eine lange Distanz auf dem Weg zu einem Schiffbrüchigen zurücklegen musst, dann kannst du durch Anklicken dieses Buttons dafür sorgen, dass dir Wind und Strömung nichts anhaben können dein Schiff hält den Kurs, bis du wieder das Steuer übernimmst! 6.4 DIE ÜBERSICHTSKARTE (MINI-MAP) Auf der Mini-Map kannst du erkennen, in welcher Richtung dein nächstes Einsatzziel liegt. Folge dafür dem Pfeil am Kompassring. Du kannst die Mini-Map zudem in den Vollbild-Modus schalten, um einen besseren Überblick zu erhalten. Darüber hinaus kannst du mit + und - heraus- und hineinzoomen, um das Sichtfeld der Situation anzupassen. Trailer, News und Bonusmaterial gibt es unter 14 Handbuch für Lebensretter DAS RUDER Das Ruder zeigt dir an, wie weit du das Steuer eingeschlagen hast. 6.6 DAS ECHOLOT (TIEFENMESSER) Der Tiefenmesser zeigt dir die Wassertiefe an. Achte auf die Wassertiefe und den Tiefgang deines Schiffes, damit du nicht auf Grund läufst! 6.9 DIE KAMERA Unter diesem Punkt sind alle Kameraperspektiven aufgelistet. Durch Anklicken einer Kamera kannst du die Perspektive wechseln. Dies ist ebenfalls möglich durch Drücken der Tasten F1- F STEUERRAD UND SCHUBHEBEL Das Steuer und die Hebel sind hilfreich, damit du genau siehst, wie weit du steuerst und auf wie viel Kraft deine Maschinen laufen! Darüber hinaus kannst du das Steuer und die Hebel manuell und sehr genau mit der Maus einstellen. 6.8 DAS MENÜ Im Menü kannst du die Spielgeschwindigkeit einstellen. Hier kannst du den Zeitraffer aktivieren/deaktivieren. Außerdem kommst du von hier aus über Beenden zurück in das Hauptmenü DIE ÜBERSICHTS-LEISTE In dieser Leiste findest du interessante und wichtige Informationen über den Status deines Schiffes und die Wetterbedingungen.

9 DAS SEENOTRETTER-TEAM Piet Söhngen Piet Söhngen, Vormann und angehender Seebär, entwickelte eine starke Bindung zur See. Als seine Freunde es sich bei Wind und Wetter lieber in ihren Häusern mit einer Kanne Tee gemütlich machten, zog es Piet raus. Die Naturgewalten faszinierten ihn und er lernte eine stürmische See mehr zu lieben als einen sonnigen Strand. Unter den scharfen Augen von Jonne wurde Piet ein gestandener Seenotretter, der die Gefahren und Tücken der See kennt und auf hoher See sein Leben für andere riskiert! Besuche auch unsere offizielle Homepage 16 Handbuch für Lebensretter Arndt Holgersson Arndt Holgersson ist der Ruhepol im Team der Seenotretter. Als Maschinist verbringt er sehr viel Zeit unter Deck und sorgt dafür, dass die Seenotrettungskreuzer immer einsatzbereit sind! Auch unter Druck und in schweren Situationen findet er immer die richtigen Worte und hat gute Ratschläge für seine Crew-Mitglieder. Jasper Strindberg Jasper Strindberg ist das jüngste Mitglied der Crew. Als ausgebildeter Rettungssanitäter suchte er aus jugendlicher Energie heraus das Abenteuer auf hoher See dabei kann sich die Crew jederzeit auf Jasper verlassen! Er ist eine immer gut gelaunte und neugierige Person, der man anmerkt, dass sie zum Dienst auf See und zum Leben retten geboren ist! 17 Freija Ihmels Freija Ihmels ist die Kontaktfrau bei der Seenotleitung Bremen. Sie steht in ständigem Funkkontakt mit der Besatzung der Rettungskreuzer. Wenn es zu einem Notruf kommt, ist sie die überlebenswichtige Schnittstelle zwischen Seenotretter und Schiffbrüchigen. Sie ist für jeden Scherz ihrer Jungs zu haben, kehrt aber blitzschnell zu ihrer Professionalität zurück, wenn es um Menschenleben geht! Jonne Faas Der alte Jonne ist ein Seebär, wie er im Buche steht! Er kennt die See wie kein Anderer und kennt jede List und Tücke, die die sieben Weltmeere zu bieten haben! Seinem wettergegerbten Gesicht, welches er unter einem langen grauen Bart versteckt, kann man ansehen, dass er unzählige Tage auf hoher See bei jeder Witterung erlebt hat. Als er merkte, dass seine Tage als Seenotretter zu Ende gingen, gab er sein Wissen über die See an Piet weiter, um sicher zu stellen, dass auch ohne ihn die Meere ein sicherer Ort bleiben! Die Jonn ischen Weisheiten kennt jeder unter den Seenotrettern und haben sich ganz besonders Piet ins Gedächtnis gebrannt.

10 8 DIE SEENOTKREUZER Die HERMANN MARWEDE ging 2003 vom Stapel der Werft Fassmer, Berne und liegt seither vor Helgoland. Sie misst 46 Meter und gilt als größter Seenotrettungskreuzer der Welt. Die drei Propeller werden von drei Schiffsdieselmotoren angetrieben, die auf eine Maschinenleistung von 9250 PS kommen. Die HERMANN MARWEDE erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 25 Knoten. 8.1 HERMANN MARWEDE Das Tochterboot VERENA kommt aus der Lürssen-Werft in Bardenfleth und kommt auf eine Geschwindigkeit von 32 Knoten. Mit ihren 8,9 Metern Länge findet es bequem im Heck der HERMANN MARWEDE Platz. Trailer, News und Bonusmaterial gibt es unter 18 Handbuch für Lebensretter HARRO KOEBKE Die HARRO KOEBKE hatte 2012 ihren Stapellauf, übernahm den regulären Dienst von der Station Sassnitz und löste dort die 1978 gebaute Wilhelm Kaisen ab. Wie die HERMANN MARWEDE wurde auch die HARRO KOEBKE in der Werft Fassmer, Berne gebaut. Bei einer Länge von gut 36 Metern erreicht sie eine Spitzengeschwindigkeit von 25 Knoten. Die Feuerlöschanlage pumpt Liter Wasser pro Minute. Das Tochterboot, die NOTARIUS, ist ein Festrumpfschlauchboot und stammt aus der Marine Specialised Technology Limited in Liverpool. Wie die VERENA ist die NOTARIUS 32 Knoten schnell.

11 10 Menschenleben gehen immer vor! Stelle sicher, dass du als aller 9TIPPS UND TRICKS Ein guter Seenotretter kennt sein Schiff! Nutze jede freie Minute auf See, um die Seenotrettungskreuzer zu erforschen! erstes das Überleben der Schiffbrüchigen sicherst, bevor du mit der Bergung des Schiffs beginnst. Der Bugstrahler ist eine große Hilfe beim Manövrieren auf engem Raum, wie zum Beispiel im Hafen oder an einem Einsatzort. Ein Blick in das Logbuch, auf die Karte oder ein Funkspruch sind immer hilfreich! SUPPORT Bevor du dich an unseren Support wendest, bitten wir dich, die Treiber deines PC-Systems zu überprüfen und, falls verfügbar, zu aktualisieren. Viele Grafik- und Soundprobleme lassen sich durch eine Aktualisierung der Treiber bereits beheben. Solltest du Fragen zu diesem Produkt haben, welche hier nicht erläutert sind, so kannst du das rondomedia Support-Team folgendermaßen erreichen: Telefon: (14 Cent / Minute aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Cent / Minute über Mobilfunknetze) Über die Hebel kannst du die Leistung der Maschinen sehr genau ein- und feststellen. Bei Problemen mit der Performance kannst du beim Spielstart Shift halten, um die Auflösung und Qualitätseinstellungen auf ein Minimum herunter zu setzen (Kompatibilitätsmodus). Diese können später im Options-Menü wieder hochgestellt werden. -Support: support@rondomedia.de Die aktuellen Hotline-Zeiten kannst du auf unserer Internet-Seite erfahren. Besuche auch unsere offizielle Homepage 20 Handbuch für Lebensretter CREDITS Team Reality Twist CEO Clemens Hochreiter CTO Thomas Wagner Creative Direction Sebastian Grünwald Producer Quirin Münch Game Programming Kevin Kerkhoff Lucas Garitta Simon Preisinger Thomas Wagner Leveldesign Adrian Radoiu Jördis Nolte 3D Art Adrian Radoiu 2D Art Gerald Grunow Carola Langer Jennifer Kerkhoff Zusätzliche Recherchen Sebastian Goecke Lydia Gööck Playtesting Lars Pape Audioaufnahmen Simon Osterhold Sprecher Christian Jungwirth: Piet Söhngen Michael Sporer: Arndt Holgersson Oliver Scheffel: Jasper Strindberg Nina Pietschmann: Freija Ihmels Telkin Guetekin: Jonne Faas Weitere Sprecher: Sylvia Frei Theresa Greim Martin Mantel Matthias Lühn Andreas Denk Christian Huber Umut Dirik Team rondomedia Geschäftsführung Kristina Klooss Head of Marketing / Sales Julia Pfiffer Head of Product Management Reinhard Vree Product Management Julian Broich Christian Winkler Reinhard Vree Stefan Kummer Pierre Friedrichsmeier Game Design Consultant Andreas Suika PR & Marketing Buschbaum Media Daniella Mangold Felix Buschbaum Carsten Höh Online & Social Media Patrick De Vilder Christian Irmen Vertrieb Julia Pfiffer Franziska Planz Yvonne Rießer Andreas Neiken Finanzen und Rechnungswesen Daniela Eicker Monika von Hall Koppel Qualitätssicherung Victor Posé Oliver Höpner Amin Suliman Andreas Geiermann Dennis Strillinger Florian Mann Yannick Romany Lokalisierung Anakan GmbH Localsoft, S.L. Handbuchtexte Florian Mann Pierre Friedrichsmeier Verpackungsdesign Jens Müller

12 Besonderer Dank geht an Besatzung der Seenotkreuzer HERMANN HELMS, HERMANN MARWEDE und HARRO KOEBKE Team der Zentrale der Seenotretter mit der SEENOTLEITUNG BREMEN Das gesamte restliche Team der DGzRS Wir danken allen Familien, Freunden und Fans, die uns bei der Realisierung dieses Games unterstützt haben. Ihr seid der Schlüssel für unseren Erfolg. MUSIK Battle Over Britain - K. L. McTiffen One Step Closer - R.E. Morgan Reptile - Trevor Wayne Power and Glory - Simon Wolfe Great Adventures - Anthony Clarkson Fantasy Forest - Dan Phillipson Untold Story - William Pearson Races From Other Places - Wei Yong Teo Rise of The Cyclops - Jonathan Adamich X-Fighters, Meet The Elders, Rise Above, Storm Warriors (Stage Mix), A Grand Adventure (Stage Mix) - Jack Francis Crusade, Sleeping Giants, Taken By Force - Sean Henry Big orchestral heroic theme, Intrusion - Alex Khaskin Alle Musikstücke sind lizenziert durch SoundDogs.com Trailer, News und Bonusmaterial gibt es unter 22 Handbuch für Lebensretter rondomedia Marketing & Vertriebs GmbH Hergestellt unter Lizenz der Seenotretter 2014 Reality Twist GmbH Gefördert durch die bayrische Staatsregierung und den FilmFernsehFonds Bayern 2014 Valve Corporation. Steam und das Steam Logo sind Marken und/oder eingetragene Warenzeichen von Valve Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Alle Rechte vorbehalten.

13 JETZT IM ÜBERALL HANDEL ICH ERHÄLTL BEKÄMPFE BRÄNDE UND RETTE LEBEN!» Aufregende Missionen wie Wohnungsbrände, Verkehrsunfälle, Zugentgleisungen uvm» Steuere verschiedene EinsatzFahrzeuge der Feuerwehr u.a. Drehleiterkorbfahrzeug, Rettungswagen uvm...

14