VG-Nachrichten Pfaffing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VG-Nachrichten Pfaffing"

Transkript

1 VG-Nachrichten Pfaffing Gemeinde Albaching Pfaffinger Musi live in der Allianz Arena Gemeinde Pfaffing An sämtliche Haushalte Vor fast Menschen zu spielen ein ganz besonderes Erlebnis war das für die Pfaffinger Musi. Der FC Bayern hatte sie für das Wies n-bundesligaheimspiel gegen Aachen in der Allianz Arena verpflichtet zusammen mit der Frauenneuhartinger Blaskapelle. So holte ein Bus des Rekord-Fußballmeisters die 24 Musikerinnen und Musiker am Pfaffinger Hof pünktlich ab und im Bus noch einigten sich die Kapellen darauf, zusammen mit 44 Leuten eine Blaskapelle zu bilden. Nach dem Empfang durch Stadionsprecher Stefan Lehmann von Antenne Bayern hieß es, den Rasen der Allianz Arena mit den Haferl- und Stöckelschuhen im Gleichschritt abzumarschieren und dabei das Musikmachen nicht zu vergessen. Unser Foto zeigt den ersten Auftritt vor dem Spiel mit Werner Huber aus Öd als musikalischem Leiter vorne weg. Walter Koblechner, Organisator der Pfaffinger Musi: Die Stimmung war unglaublich, ein unvergessenes Erlebnis. -rd- Mitteilungen aus der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing Ausgabe Nov. 2006

2 Vorwort Liebe Mitbürgerinnen, und Mitbürger! Das Leben verlieren und gewinnen Es ist ein großes Paradox des Lebens, dass derjenige, welcher sein Leben verliert, es gewinnen wird. Dieses Paradox bestätigt sich in vielen gewöhnlichen Situationen. Klammern wir uns an unsere Freunde, werden wir sie gewiss verlieren. Stellen wir hingegen in unseren Beziehungen keine Besitzansprüche, werden wir viele Freunde gewinnen. Suchen und verlangen wir nach Ansehen, wird es schwinden, sobald wir meinen, es erlangt zu haben. Streben wir aber nicht danach, angesehen und bekannt zu sein, kann die Erinnerung an uns den Tod überdauern. Möchten wir gern im Mittelpunkt stehen, werden wir vermutlich als Randfigur enden. Sind wir aber frei genug, dort zu sein, wo auch immer es sein muss, werden wir uns oft im Mittelpunkt finden. Unser Leben für andere zu verschenken ist eine große, ja die größte menschliche Kunst. Diese Tat wird uns das Leben gewinnen. Andrea Schwarz Josef Niedermeier Ihr Bürgermeister und VG-Vorsitzender Impressum Gemeinsame Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing Schulstraße 3, Pfaffing Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Steinbuchstraße 7, Forsting Telefon / Telefax / info@diedruckerei.net Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing Weiterer redaktioneller Inhalt: Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Redaktionelle Mitarbeit Renate Drax Auflage Druck: Stück Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Forsting Die VG-Nachrichten erscheinen zum Monatsanfang und werden kostenlos an sämtliche Haushalte der Mitgliedsgemeinden verteilt. Inhalt Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat/Hinweise der VG Pfaffing Meldungen Kath. und evang. Pfarrgemeinden informieren Meldungen Meldungen/Sport Termine Direktvermarkter Anzeigenschluß für Dez. 2006: Freitag, Redaktionsschluß für Dez. 2006: Freitag, Seite 2 - VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov. 2006

3 Aus dem Gemeinderat Aus der Pfaffinger Gemeinderatssitzung vom Der Gemeinderat Pfaffing beschließt: Vollzug des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungsund Unterrichtswesen -- über ein Anhörungsverfahren zur Änderung der Volksschulorganisation in den Gemein den Pfaffing und Edling. Aktion Saubere Landschaft -- dass die Aktion Saubere Landschaft am 14. April 2007 (Ausweichtermin ) durchgeführt wird und dass den Helfern im Anschluss an diese Aktion auf Kosten der Gemeinde Pfaffing eine Brotzeit im Ge meindesaal ausgegeben wird. Neue Bestuhlung des Sitzungssaales -- dass der Auftrag zum Kauf von 20 Stühlen Sedus open up und 30 Stühlen Brunner-Fox an die Firma Schwadke GmbH verge ben wird. Offene Jugendarbeit der Gemeinde Pfaffing Der Gemeinderat bestellt folgende Personen für den Jugendbeirat: zwei Vertreter aus dem Gemeinderat Herrn GR Wagenstetter und Herrn GR Maier drei Vertreter der Eltern Frau Martina Olenik, Frau Ingrid Nemecek und Herrn Matthias Opielka zwei Vertreter des gewählten Vorstands des Jugendtreffs werden im Rahmen einer Wahl von der Ju gend-vorstandschaft bestimmt. Bahnlinie Wasserburg-Ebersberg Der Gemeinderat erteilt die Zustimmung zur technischen Sicherung des Bahnübergangs Springlbach (15,858 km). Dies geschieht durch eine Anpassung der Verkehrsführung und den Neubau einer Lichtzeichenanlage mit Halbschranken am Bahnübergang. Aus der Pfaffinger Hauptausschusssitzung vom Folgende Bauanträge wurden befürwortet: -- von Anton und Melanie Bichler, Dirnhart, Hutwiesenweg, zur Erweiterung einer ge werblichen Lagerhalle in Dirnhart, FlSt.Nr der Gemarkung Pfaffing. -- von Manfred und Ingrid Dichtl, Werflinger Straße, zum Anbau eines Carports in Pfaffing, Werflinger Straße, FlSt. Nr. 72/24 der Gemarkung Pfaffing. -- das eingereichte Genehmigungsfreistel lungsverfahren von Atilla Kanay und Renate Schanzer, Forsting, Kellerberg, zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport in Pfaffing, Spitzsteinstraße, FlSt.Nr. 657/13 der Gemarkung Pfaffing. -- von Christian Neumeier zur Nutzungsände rung von Kellerräumen in eine Schreiner werkstätte in Pfaffing, FlSt. Nrn. 19/23 und 19/27 Gemarkung Pfaffing. -- von Georg Loipfinger, Heumooser Weg, Rattenbach, zur Errichtung eines Holzschup pens in Rattenbach, Grundstück Flst.Nr. 827/2 Gemarkung Farrach. -- von Patricia Sabine Ganslmaier, Dirnhart, Dorf platz, zum Einbau einer Wohnung mit Büro im bestehenden Gebäude in Dirnhart, auf Grundstück Flst.Nr. 1419/2 Gem. Pfaffing. -- von Peter Ganslmaier, Dirnhart, Dorfplatz, zum Einbau von Dachgauben und Betriebsleiter wohnungen in den bestehenden Gewerbe betrieb in Dirnhart, Dorfplatz, FlSt. Nr. 1416/4 der Gemarkung Pfaffing. -- von Herrn Alois Ettmüller, Perach, zur Er richtung eines Stahlbetonbehälters (Gülle grube) in Pfaffing, FlSt. 676 der Gemarkung Pfaffing. -- die Voranfrage von Reuß Bernd und Su sanne, Buchenring. Der Hauptausschuss Pfaffing stellt das Einvernehmen zu einer Befreiung von den Festsetzungen des Be bauungsplanes Pfaffing-Süd hinsichtlich der Überschreitung der Baugrenzen durch den geplanten (verlängerten) Quergiebel am Wohngebäude in Aussicht. Aus der Albachinger Gemeinde ratssitzung vom Der Gemeinderat Albaching beschließt Bericht über die örtliche Rechnungsprü fung der Jahresrechnung dass die Miteinnahmen von den Mobil funkbetreibern der allgemeinen Vereinsförde rung zur Verfügung stehen. Dazu gehört auch die derzeitige Errichtung einer Sport- Mehrzweckhalle auf dem Sportgelände Alba ching. Eine jährliche Auszahlung an die Orts vereine erfolgt allerdings nicht. Zuschussantrag der Caritas-Sozialstation Wasserburg für das Jahr für das Caritas-Zentrum Wasserburg die Gewährung eines Kommunalzuschusses in Höhe von 500,-, welche für die Gemeinde orientierte Soziale Arbeit Verwendung finden soll. Kommunalzuschuss an das katholische Bildungswerk Rosenheim e.v. -- gemäß deren Antrag vom für dieses Jahr einen einmaligen Kommunalzu schuss in Höhe von 400,- zu gewähren. Zudem werden bei Bedarf die gemeindlichen Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung ge stellt. Bauanträge Der Gemeinderat Albaching befürwortet -- den Antrag auf Vorbescheid von Herrn Friedrich Bachmeier, Fuchsthal 6, zur Sanie rung des bestehen- VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov Seite 3

4 Aus dem Gemeinderat/Hinweise der VG Pfaffing den denkmalgeschützten Bauernhofes mit Einbau einer zweiten Wohn einheit, mit der Auflage, dass eine Gebäude verkürzung zur Straße so wie in der Vorbescheidsgenehmigung vom darge stellt -, vorgenommen wird. -- den Bauantrag von Herrn und Frau Gar disch, sowie Herrn und Frau Berkermann, Berg 43 und 43a, zum Anbau eines Carports an die bestehende Garage. -- den Antrag auf Vorbescheid von Herrn Mi chael Kainz, Fuchsthal 1, zur Errichtung einer Maschinenhalle mit Futtermittellagerung. -- den Bauantrag von Herrn Michael Schullan, Doktorberg 8b, zum Anbau eines Carports an die bestehende Garage. -- den Antrag von Herrn und Frau Harald und Edith PAUL, Berg 47, zum Neubau einer Ga rage in Berg 49. Der Gemeinderat beschließt, dass der Schul bushaltestellen- Standort in Kalteneck nicht verändert und dass vorerst kein Schulbus wartehäuschen in Kalteneck aufgestellt wird. Der Gemeinderat informiert über das einge reichte Genehmigungsfreistellungsverfahren der Firma OMNI- CAR AG, vertreten durch die Herren Patrick und Nicolas Rosenow, Mün chen, zum Neubau einer Lagerhalle im Ge werbegebiet Oberdieberg. Hinweise der VG Pfaffing Festsetzung eines Wasserschutzge bietes für die Brunnen 2, 3 und 5 Das Landratsamt Rosenheim hat die Verord nung über das Schutzgebiet in den Gemein den Pfaffing und Edling für die öffentliche Wasserversorgung der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing (Brunnen 2, 3, und 5) am 19. Juli 2006 erlassen. Die Unterlagen zum Wasserschutzgebiet liegen zu den üblichen Öffnungszeiten im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Erinnerung an den Steuertermin zum Wir weisen alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht am gemeindlichen Abbuchungsverfahren teilnehmen, darauf hin, dass zum wieder die Vierteljahresbeträge für Grundsteuer, Wasser-/Kanalgebühren, Müllgebühren, Gewerbesteuer usw. zur Zah lung fällig werden. Die Einzelbeträge ent nehmen sie bitte den jeweils gültigen Abga bebescheiden. Bei der Grundsteuer werden zur Fälligkeit am Rundungsdifferenzen ausgegli chen. Es ist daher zu beachten, dass die Be träge im Vergleich zu den vorherigen Viertel jahresbeträgen differieren. Wir bitten um pünktliche Bezahlung. Überweisen Sie die fälligen Beträge bitte un bedingt an die für Sie zutreffende Gemeinde und deren Konten! Bitte keine Überweisung auf Konten der Verwaltungsgemeinschaft vornehmen! Abwasserabgabe 2006 Eigentümer von Anwesen, die nicht an die öffentliche Kläranlage angeschlossen sind, müssen jährlich eine Abwasserabgabe nach den Bestimmungen des Abwasserabgaben gesetzes zahlen. Diese Abwasserabgabe, die von der Gemeinde festgesetzt, eingehoben und an das Landratsamt abgeführt werden muss, beträgt für das Jahr 2006 pro Person 17,90. Von dieser Abgabe, welche im Jahr 2007 zur Zahlung fällig wird, kann sich aber befreien lassen, wer der Gemeinde einen Abfuhrnachweis vorlegt. Die Einwohner, die diesen Nachweis nicht jährlich erbringen, können dennoch von der Abgabe befreit werden, wenn sie die be darfsgerechte Entnahme und Abfuhr des an fallenden Fäkalschlammes nachweisen. Die bedarfsgerechte Fäkalschlammabfuhr richtet sich weiter nach der wasserrechtli chen Erlaubnis, der Bauartzulassung und den Re geln der Technik i. S. 18b WHG (DIN 4261). Nach DIN 4161 Teil 4, Nr. 4- Wartung von Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung müssen im Rahmen eines Wartungsvertra ges mindestens dreimal jährlich in Abständen von etwa 4 Monaten von einem fachkundigen Wartungsarbeiter durchgeführt werden. Da bei muss u.a. die Schlammspiegelhöhe er mittelt und ggf. die Schlammabfuhr veran lasst werden. Hierüber muss ein Wartungsbericht erstellt, vom Betreiber aufbewahrt und auf Verlangen der Behörde vorgelegt werden. Zur Befreiung von der Abwasserabgabe ist es somit Voraussetzung, dass der Gemeinde für das betreffende Jahr alle Wartungsberichte vorgelegt werden und in diesem vermerkt ist, dass aufgrund der gemessenen Schlammspiegelhöhe (kleiner als halbe Füllung des Nutzvolumens) eine Schlammabfuhr nicht erforderlich ist. Hinweise zum Winter Wasserzähler vor Frost schützen! Es wird empfohlen, den gemeindlichen Was serzähler vor Frost zu schützen. Dies gilt ins besondere für die Abnehmer, welche ihren Wasserzähler außerhalb der Wohnung (z.b. in Schächten oder dgl.) haben. Durch Frost beschädigte Zähler sind erstattungspflichtig. Verordnung über die Sicherung von Gehbahnen im Winter Die Verwaltungsgemeinschaft weist auf die Verordnung zur Sicherung der Gehbahnen hin. Grundstückseigentümer deren Grundstück innerhalb geschlossener Ortsteile an öffentli chen Verkehrsflächen angrenzen, sind nach dieser VO verpflichtet, den Gehweg (falls kein Gehweg vorhanden ist, einen 1 Meter breiten Seite 4 - VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov. 2006

5 /Hinweise der VG Pfaffing Streifen der Straße) von Schnee und Eis zu räumen und ggf. mit Splitt o. ä. zu streuen. Diese Maßnahmen sind -falls notwendig- mehrmals täglich zu wiederholen. Der beim Räumen anfallende Schnee darf nicht auf die öffentliche Verkehrsfläche geschoben werden. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass bei Unfällen infolge Vernachlässigung des Räumens und Streuens grundsätzlich der Grundstückseigentümer haftet, dessen Grundstück an die Straße bzw. an den Geh weg angrenzt, auf dem der Unfall passiert ist. Die Verordnung kann während der allgemei nen Geschäftsstunden in der Verwaltungs gemeinschaft, Zimmer 1 eingesehen werden. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Albaching: Donnerstag bis Uhr Samstag bis Uhr Pfaffing: Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Lohnsteuerkarten-Ausgabe für das Jahr 2007 Die Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing gibt bekannt, dass die allgemeine Lohnsteuer kartenausgabe für das Jahr 2007 nun ab geschlossen ist. Die Lohnsteuerkarten wur den in der Zeit vom 16. bis 20. Oktober 2006 durch die Post zugestellt. Gemeindebürger, die am ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Albaching oder Pfaffing hatten und eine Lohnsteuer karte benötigen, aber im allgemeinen Aus stellungsverfahren keine Karte für 2007 erhalten haben, können die Ausgabe einer Lohnsteuerkarte bei der Verwaltungsge meinschaft Pfaffing beantragen. Hinweise der Gemeinde Pfaffing Termin der nächsten Gemeinderatssitzung Donnerstag, , Uhr Rathaus Pfaffing, Sitzungssaal 2. OG Termin der nächsten Hauptausschusssitzung Donnerstag, , Uhr Rathaus Pfaffing, Besprechungsraum 1. OG Annahmeschluss für Bauanträge spätestens am Neue Behinderten-Beauftragte Der Gemeinderat Pfaffing hat in der Sitzung am Frau Maria-Luise Depta, Buchsbaum 1, Pfaffing, mit sofortiger Wirkung, zur neuen Behinderten-Beauftrag ten der Gemeinde Pfaffing bestellt. Das gesamte Team des Stauden- und Obstmarktes spendete den Reinerlös des Verkaufsmarktes vom Samstag, den in Höhe von 576,25 zugunsten der neu gegründeten Bürgerhilfe Pfaffing. Den großzügigen Spendern sagen wir ein herzliches Dankeschön! EWO im Rathaus Pfaffing geschlossen Am Mittwoch, den ist das Einwohnermeldeamt wegen einer Migewa-Installation ganztägig geschlossen. Vollzug der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungs satzung der Gemeinde Pfaffing Die Grundgebühr bei der Abwasserbeseiti gung wird in der Gemeinde Pfaffing nach der Anzahl der Wohneinheiten erhoben. Pro Wohneinheit und Jahr werden 30,-- festge setzt. Die Gemeinde Pfaffing weist in dem Zusam menhang darauf hin, dass durch bauliche Veränderungen neu geschaffene Wohnein heiten in bereits bestehenden Gebäuden meldepflichtig sind. Eine Wohneinheit liegt bereits vor, wenn durch bauliche Trennung mehrere Wohnun gen vorhanden sind und jede Wohnung für sich Küche und ausreichend Abstellraum hat. Entsprechende Meldungen neuer Wohnein heiten sind formlos an die Gemeinde Pfaffing zu richten. Hinweise der Gemeinde Albaching Termin der nächsten Gemeinderatssitzung Dienstag, , Uhr Floriansweg 2, Feuerwehrgerätehaus 1. OG Annahmeschluss für Bauanträge spätestens am Unterricht, ALLE Dienstag, , Uhr Einsatzübung Jugendfeuerwehr Gruppe 4 Samstag, , Uhr Nikolausfeier Sonntag, , Uhr Freiwillige Feuerwehr Pfaffing VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov Seite 5

6 /Hinweise der VG Pfaffing Wir gratulieren Wagenstetter Alois Kalteneck, Zeller Str. 3, Albaching zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Brandenburg Paula Untere Dorfstr. 8, Pfaffing-Rettenbach zur Vollendung des 85. Lebensjahres am Ott Cäcilia Stettenmühle 2, Albaching zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Wurst Otto Münchner Straße 1a, Pfaffing-Forsting zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Koblechner Franz Kalteneck, Moosweg 7, Albaching zur Vollendung des 85. Lebensjahres am Auch in Rott und Steinhöring Betriebsausflug VG Pfaffing Der diesjährige Betriebsausflug führte die Gemeindemitarbeiter nach Neuburg an der Donau. Der Vormittag war dem Thema Wert stoffverwertung gewidmet. Bei der Besichti gung der Glasproduktionsfirma Saint-Gobain Oberland AG waren interessante Dinge zu erfahren. An diesem Standort der Firma wird nur Weißglas, und zwar ausschließlich Glasbe hälter, keine Trinkgläser, produziert. Haupt abnehmer sind die Firma Hipp, sowie meh rere große Brauereien. Dabei werden neben Sand, Soda, Kalk, Dolomit, etc. auch ca. 60 % Altglas aus dem benachbarten Betrieb Fischer Recycling in die Schmelzöfen beför dert. Bei buntem Glas liegt der Altglasanteil noch höher. Das Altglas wird von LKW s mit drei Kam mern angeliefert. Die vorderste Kammer ent hält Weißglas, die mittlere Braunglas und die hinterste und somit beim Kippen unterste Kammer enthält Grünglas. Ist das Glas gut vorsortiert, bekommt der Anlieferer eine Ver gütung, ist es gemischt, muss für die Ver wertung bezahlt werden. Über eine gigantische Förderbandanlage wird das Altglas nach Korngröße sortiert. Am Be ginn des Förderbandes steht eine Mitarbeite rin, die grobe Abfälle, wie Windeln, Schuhe, Schrott, usw. per Hand aussortiert. Über ver schiedene Absaug- und Rüttelvorrichtungen, sowie Magneten wird das Glas dann von Fremdmaterial, wie Papieretiketten, Metall verschlüssen oder Kunststoffringen getrennt. Ein Farberkennungslaser entfernt zielgenau andersfarbiges Glas, Stein und Keramik vom Förderband. Die aussortierten Fremdmaterialien werden denentsprechenden Weiterverarbeitungsfir men zugeführt, was nicht Seite 6 - VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov. 2006

7 Hinweise der VG Pfaffing mehr verwertet werden kann, geht in ein Heizkraftwerk. In der Glasproduktion sind der Altglasver wertung strenge Toleranzen vorgegeben. Pro Tonne Glas darf nicht mehr als 15 Gramm Keramik, Steine, oder Porzellan, 2 Gramm Eisen, 1 Gramm Blei und 2 Gramm Alumi nium enthalten sein. Außerdem sollte der Fehlfarbenanteil unter 0,6 % liegen. Das meiste Fremdmaterial setzt sich in den Schmelzöfen als Schlacke ab. Verirrt sich dennoch beispielsweise ein Metalltropfen in ein frisch produziertes Glas, wird dieses an einer der vielen Lasermess- und Prüfstatio nen, die jedes Glas durchläuft, aussortiert und sofort wieder dem Produktionskreislauf zugeführt. Die Mitarbeiter der Gemeinde waren einhellig der Meinung, dass es ein sehr interessanter, aufschlussreicher Ausflug war. Am Schluss noch eine Bitte der Wertstoff hofteams in Pfaffing und Albaching. Die Teams bemühen sich immer, Sie bei der Wertstoff- und Abfallabgabe so zu beraten, dass Ihnen so wenig wie möglich Kosten ent stehen. Ab einer Bauschuttmenge von mehr als 600 Liter (0,6 m3) z. B., ist es günstiger, sich ei nen Container der Firma Zosseder kommen zu lassen. Beim Sperrmüll kann es sich loh nen, vorher die Holzteile zu entfernen, die kostenlos angenommen werden. Die Preise für Sperrmüll, Bauschutt usw. bestimmt das Landratsamt. Deshalb wünschen sich die Teams (von denen, die das betrifft) anstatt eines: Ihr spinnt ja! etwas mehr Freundlich keit! Wir führen Reifen sämtlicher Markenhersteller Haag B15 Ebersberg B304 Traunstein B304 Edling Wasserburg Attelthal Rosenheim B15 Gaststätte Fischerstüberl Abf. Allmannsberg Attelthal JAKOB BERGER Attelthal Edling Tel.08039/3776 Fax08039/ VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov Seite 7

8 für unvergessliche Feste Wasserburg, Schustergasse 7 Tel./ Fax: / / 12 Mobil: 0172 / Führerscheinausbildung auf Wunsch in 3 Wochen möglich! Kursteilnahme jederzeit möglich 2 Wochen-Intensivkurse für LKW und Klasse T Laufend Mofakurse Telefon: Ab sofort bilden wir auch auf Mercedes SLK aus. Edling Pfaffing Rott Wasserburg Hochfellnstr. 10 Di Uhr Hauptstr. 11 Mi Uhr Rosenheimer Str. 10a Mo Uhr Hofstatt 15 Di. + Do Uhr Bei uns gibt s was Besonderes Federweißer, weiß oder rot 1l (ohne Flasche) 2,50 Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Neu Vorbestellung für Weihnachten Sie möchten ein Geschenk liebevoll und individuell verpackt haben, auch wenn es nicht bei uns gekauft wurde? Das bieten wir Ihnen ab jetzt! Verpackungs- preise richten sich je nach Aufwand zwischen 4,- und 10,- Ihre Monika Beinhardt, mit Team Mo. - Fr Uhr Uhr Sa Uhr Heizen mit Holz und Sonne Jetzt heizt Ihr Kachelofen das ganze Haus. Albachinger-Pesto Leckere hausgemachte Pesto`s mit ausgewählten Inkredenzien, statt Soße direkt über die gekochten Nudeln. Hmm... ein Hochgenuß! Feine Öle und Mehr über Herstellung und Vertrieb: Maria Egger Kalteneckerstraße Albaching Telefon: Jetzt auch in der Käseglocke erhältlich! Sie können einen Kachelofen nutzen um heißes Wasser zu erzeugen. Mit intelligenter Technik heizen Sie damit sogar das ganze Haus. So bieten wir Ihnen die Möglichkeit auf fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas zu verzichten. Lassen Sie sich von uns beraten, wie Sie zukünftig Ihre Energiekosten mit Hilfe ökologischer Heizenergie senken können. Jetzt informieren! Tel.: SOHNS Kachelöfen und Baukeramik GmbH Seewieser Str Reitmehring Tel Fax info@sohns.de Seite 8 - VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov. 2006

9 Meldungen Eine aufregende Nacht für Pfaffings Feuerwehr-Nachwuchs Groß war die nervliche Anspannung für 15 junge Feuerwehrmänner und drei junge Feuerwehrfrauen in Pfaffing im Alter zwischen 16 und 20 Jahren: Mussten sie doch ausgerechnet während ihrer ersten Leistungsprüfung für das bronzene Abzeichen zu einem schweren Unfall mit Rettungshubschrauber-Einsatz ausrücken. Wäre es bei der nächtlichen Prüfung am Pfaffinger Wertstoffhof selbst eigentlich nur in möglichst kurzer Zeit um richtige Knoten, den Aufbau eines Löschangriffs und einer Saugleitung sowie um eine Überprüfung der Pumpe gegangen so hieß es plötzlich mitten während der Prüfung zu dem Unfallort bei Breitmoos auszurücken. Mit Unterstützung der Nachbar-Feuerwehren musste eine schwerst verletzte Person aus ihrem Fahrzeug gerettet werden. Zudem musste der Landeplatz für den Rettungshubschrauber ausgeleuchtet, das ausgelaufene Öl und Benzin gebunden sowie der Verkehr umgeleitet werden. Erst danach konnte es mit der Prüfung weitergehen. Alle bestanden die aufregende Nacht bravourös: Andi Voitl, Johannes Hohenadler, Sebastian Wimmer, Tobias Hohenadler, Mathias Wimmer, Martin Hartl, Thomas Demmel, Georg Lunghammer, Martin Asböck, Manuela Glasl, Andreas Eisgruber, Elisabeth Winkler, Eva Glasl, Franz Strasser, Thomas Forstner, Max Kopp, Michael Ettmüller und Hubert Stellner. -rd- FFC aktiv: Herbstausflug zum Törggelen Auf geht s zum diesjährigen Herbstausflug des Forstinger Freizeit Club` am 11./12. November. Die Fahrt führt nach Mühlbach (Südtirol) zu einem außergewöhnlichen Törggelenabend auf der Ansitz Kandlburg. Preis für eine Übernachtung im Hotel (Wellness) incl. Frühstück, Busfahrt und Verpflegung für Mitglieder 91,- Euro für Nichtmitglieder 99,- Euro. Anmeldung bei Franz Spötzl, Tel: / 710 (von Uhr) -rd- Förderverein Schule Pfaffing zieht Bilanz Neuwahlen stehen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Förderverein Schule, die am Dienstag, 21. November um 20 Uhr im Gasthaus Kalteneck stattfindet. Neben den Berichten der Vorstandschaft wird es u.a. um die Mittagsbetreuung an der Schule, das Nachmittags-Kinderprojekt KI-MI-SI sowie um die geplante Weihnachts- Hilfsaktion gehen. Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen. -rd- Gartenbauverein: Besuch einer Erlebnisgärtnerei Der Gartenbauverein Pfaffing lädt am Samstag, 18. November, zur Halbtagesfahrt zur Erlebnisgärtnerei Hödnerhof bei Ebbs ein. Je nach Witterung kann man durch die Gartenlandschaften spazieren, die Gärtnerei besichtigen, im Blumencafe` bei Kaffee und Kuchen angenehme Stunden verbringen und natürlich durch den Unterländer Weihnachtsmarkt bummeln. Abfahrt um 12 Uhr in Ebrach, dann Springlbach, Forsting, Pfaffing. Rückkehr gegen 20 Uhr. Anmeldungen bitte bei Maria Neudecker (Tel. 1553) oder Annemarie Schreyer (Tel.8091). Adventsbasar in der Edlinger Schule Der Elternbeirat der Volksschule Edling lädt ganz herzlich zum Adventsbasar am Freitag, 24. November 2006, von 11 bis 14 Uhr im Eingangsbereich der Schule in Edling ein. Ein ganz besonderes Puppenspiel Ein abenteuerliches und ganz besonderes Puppenspiel zeigt der Gestalter- und Malerkreis Pfaffing aufgrund des schönen Erfolges noch einmal: Auf Ratafix und Didadas dürfen sich Jung und Alt am Samstag, 4. November, um 15 Uhr im Gemeindesaal freuen. Eintritt für Kinder ein Euro, für Erwachsene zwei Euro. Alles von der Geschichte über die tollen Puppen bis hin zum Bühnenbild - entstand unter der Federführung von Sigrid Maurice komplett in Eigenregie der Künstler. -rd- Für Dorfplatz Weihnachtsbaum gesucht Der Gewerbeverband Pfaffing sucht wie jedes Jahr wieder dringend einen schönen großen Weihnachtsbaum, der auf der Dorfplatzmitte in Pfaffing bei der Gaststätte Pfaffinger Hof aufgestellt wird. Bitte melden bei Vorstand Franz Kronast Tel /2668 -rd- Pfeifenclub Ebrach fährt zum Koni-Wirt Zum Vereinsausflug lädt der Pfeifenclub Ebrach am Samstag, 11. November, zum Koni-Wirt nach Breitbrunn am Chiemsee ein. Abfahrt ist in Ebrach um Uhr. In Forsting und Pfaffing kann zuge- VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov Seite 9

10 Meldungen stiegen werden. Anmeldungen unter 08076/1582 (Josef Kapfenberger) und 08076/557 (Elfriede Kritsch)rd- Helft Wunden heilen Sammlung des VdK Helft Wunden heilen unter diesem Motto führt der Sozialverband VdK Bayern vom 10. bis 19. November seine jährliche Sammelaktion durch. Der Erlös kommt Menschen zugute, die durch Alter, Krankheit, Behinderung in eine Notlage geraten sind. Der VdK bedankt sich für die Unterstützung schon im voraus. -rd- Kinder und Jugendliche für Sambagruppe gesucht Wer hat Lust bei einer Sambagruppe in Pfaffing mitzumachen? Gesucht werden Kinder und Jugendliche ab etwa zehn Jahren mit einem guten Gefühl für Rhythmus vielleicht sogar mit Percussion- oder Schlagzeug-Erfahrung. Geplant ist, sich voraussichtlich ab Dezember einmal wöchentlich (donnerstags von bis 17 Uhr) im kleinen Gemeindesaal in Pfaffing zu treffen. Dort ist die Akkustik zum Trommeln sehr gut. Das Ziel ist vor allem der Spaß am gemeinsamen Musizieren in einer Gruppe vielleicht einmal mit gemeinsamen Auftritten in und um Pfaffing. Die Sambagruppe wird Dipl.-Psychologe Ulli Naleppa leiten, der eine langjährige Erfahrung in der Musik-Jugendarbeit hat. Unkosten ca. 30 Euro im Monat. Die Instrumente (Trommeln) werden gestellt. Wer Interesse hat, bitte so bald wie möglich bei Ulli Naleppa unter der Rufnummer 08071/ melden. -rd- Über die Anwendung von Mikroorganismen Nein nicht EM für Europameisterschaft, sondern EM für effektive Mikroorganismen. Deren Anwendung in Haus und Garten steht nämlich im Mittelpunkt eines Vortrags von Christoph Fischer im Rahmen der Herbstversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Rettenbach-Farrach. Sie findet am Montag, 13. November, um 20 Uhr beim Neuwirt in Rettenbach statt. -rd- Willkommen zu Kunstaktionen live Zu Kunstaktionen live lädt Georg Barnreiter aus Kalteneck am Samstag, 11. November, nach Wasserburg am Inn ein: Bei seiner Möbel-Werkstatt Dreierlei am Max-Emanuel- Überführungen Erd- und Feuerbestattung Särge Sterbebilder Trauerdrucksachen Totesanzeigen in Tageszeitungen Erledigung der Formalitäten Bestattungsvorsorge Abrechnung mit Versicherungen Wir beraten Sie ausführlich und kommen jederzeit zu einem Hausbesuch. Bestattungshilfe Riedl Tag und Nacht, sonn- und feiertags dienstbereit Rettenbach, Obere Dorfstraße 17 Telefon: Ebersberg, Sieghartstraße 15 Telefon: Haag i. OB, Kirchplatz 4 Telefon: Haag i. OB, Fritz Hierl, Mühldorfer Straße 18 Telefon: Eduard Asböck GmbH & Co Eduard Asböck GmbH & Co Installations KG Heizungs-, Sanitär- und Elektr n Heizungs-,Sanitär- und Elektroanlagen Hauptstraße Hauptstraße Pfaffing PfafÞng Tel Fax Tel / Fax Seite 10 - VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov. 2006

11 Meldungen Platz 3 wird der Holzskulpturen- Künstler und Schnitzer Josef Litzlbeck mit seiner Motorsäge kleine Kunstwerke aus Holz zaubern. Zudem lässt sich eine Möbel-Restaurateurin bei ihrer Arbeit gerne über die Schulter schauen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Groß und Klein sind von 10 bis 16 Uhr herzlich willkommen. -rd- Neuwahlen der Ortsbäuerinnen Die Ortsbäuerinnen und deren Stellvertreterinnen werden neu gewählt und zwar am Mittwoch, 22. November, um Uhr im Pfaffinger Hof bei der BBV-Mitgliederversammlung. Zum Thema Qualität durch Nähe hält Sebastian Friesinger ein Referat. -rd- Millionäre bevorzugt hieß es bei der KLJB Pfaffing anläßlich ihres Jubiläums. Die jungen Leute bewiesen Mut und wagten sich unter der Regie von Johanna Blinninger auf die Bühne des Gemeindesaals wofür sie tosenden Applaus und so viel Zuspruch erhielten, dass eine Zusatzaufführung organisiert werden musste. Viel Vorbereitung, viel Üben und somit viel Freizeit steckten hinter der Komödie, die die Lachmuskeln ordentlich strapazierte. Allen voran bewies Roland Schex, der als Waldemar von Höschen sein Herz an einen Mann und nicht an eine Frau verlor, sein schauspielerisches Talent. Aber auch Christina Depta, Magdalena Sich, Agnes Mittermair, Eva Diechler, Johannes Bauer, Florian Hille und Tobias Hohenadler meisterten mit Bravour ihre ungewohnten Rollen. Hinter den Kulissen arbeiteten für die Pfaffinger Landjugend fleißig Eva Kirchner, Johanna Asböck, Maria Hanslmaier, Johanna Sich und Leni Mittermair. Die Laienspielgruppe Pfaffing hatte beim Bühnenbau mitgeholfen und Klaus Wegmaier sowie Robert Krogler sorgten für das richtige Licht bei den Aufführungen. -rd- Theater der Landjugend ein großer Erfolg Agnes Stadler Staatl. geprüfte Musiklehrerin Musizieren macht in jedem Alter Spaß! Instrumentalunterricht in Akkordeon, Gitarre, Steirische, Klavier, Blockflöten, Drehleier und Sackpfeife Aufbau und Anleitung von Volksmusikgruppen Musiktheoretischer Unterricht (Allgemeine Musiklehre, Gehörbildung, Tonsatz u.a.) Musikalische Früherziehung Ab sofort in Steinhöring Ab sofort in Steinhöring Ab sofort in Steinhöring Außerdem suche ich Instrumentalist/Innen (Streichinstrumente, Flöten etc.) zur Gründung eines Renaissance- Ensembles (Notenkenntnisse erwünscht) Agnes Stadler Staatlich geprüfte Musiklehrerin Flurweg Steinhöring Tel.: AgnesStadler@gmx.de KONRAD RADLMAIR STEUERBERATER & RECHTSANWALT Dipl. Finanzwirt (FH) Leistungsprofil Steuerkanzlei Umfassende steuerliche, rechtliche und betriebswirtschaftliche Beratung von Unternehmen aller Rechtsformen; Existenzgründung, Umstrukturierung von Unternehmen; Steuergestaltung, insbesondere Erbschafts- und Schenkungssteuer; Betriebsprüfungen, Finanzgerichtsverfahren; Steuerstrafrecht; Jahresabschlüsse, Finanz- und Lohnbuchhaltungen; Erstellung von Einkommensteuererklärungen. Tätigkeitsschwerpunkt als Rechtsanwalt Erbfolgeregelungen, Unternehmensnachfolge; unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Rahmenbedingungen; Vertragsgestaltungen, Handelsund Gesellschaftsrecht. Recht, gut beraten. Am Gewerbering Edling (Gewerbegebiet Edling/Staudham West) Tel / Fax info@stb-radlmair.de VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov Seite 11

12 HOLZBAU P. GANSLMAIER Holzzerhacker bis 12 cm Ø Wohin mit den Holzabfällen aus dem Garten, oder Bauholz (Eisen und Verputzfrei) Bei uns können Sie es problemlos als Hackschnitzel für den Ofen Mulch zerhacken. Preis: 1,50 /Min. inkl. Aufsichtspersonal Hackschnitzel können auch kostenfrei bei uns verbleiben. Benötigen Sie einen Hänger für Ihr Auto, können Sie diesen auch bei uns mieten. Dirnhart Dorfplatz Pfaffing 08071/2180 Fax holzbau-ganslmaier@t-online.de Verkauf Mo. u. Do. in der Käseglocke in Lehen Mi. u.fr Uhr Sa Uhr Direktverkauf in Pörsdorf SPENGLEREI BEDACHUNGEN FLACHDACHBAU Innstraße Rott am Inn Tel Fax wagner M E I S T E R B E T R I E B UNFALLINSTANDSETZUNG FAHRZEUGLACKIEREREI KLAUS WAGNER KOBLÖD FORSTING TELEFON FAX MOBIL KLAUS@WAGNER-KFZ.COM KAROSSERIE- UNFALLINSTANDSETZUNG KFZ-SERVICE FAHRZEUG-KAROSSERIE UMBAU TÜV/ASU UNFALLSCHADEN- KALKULATION KFZ-SCHEIBEN-SERVICE GEBRAUCHTWAGENMARKT UNTER Wer Käse mag kommt an uns nicht vorbei! z.b. Alpenhain Weichkäse mit Weißschimmel: Natur, Paprika und Kräuter-Knoblauch 6,30/kg Besonders interessant für Wirte, Käseliebhaber usw. (Nicht für Ladengeschäfte und Wiederverkäufer!) KÄSEGLOCKE Landladen und Verkauf ab Werk Öffnungszeiten: Mo. - Fr Sa Uhr Winklbauer & Brandl GbR Lehen Pfaffing Tel Fax Seite 12 - VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov. 2006

13 Kath. und evang. Pfarrgemeinden informieren Kath, Pfarrgemeinde Informiert Rettenbach Uhr Allerheiligengottesdienst mit Gräbersegnung Pfaffi ng Uhr Allerheiligengottesdienst Ebrach Uhr Pfaffi ng Uhr Pfaffi ng Uhr Übermoos Uhr Allerheiligengottesdienst mit Gräbersegnung Andacht mit namentlichen Gedenken der Toten und Gräbersegnung Allerseelengottesdienst mit Gräbersegnung Allerseelengottesdienst mit Gräbersegnung weitere Gottesdienste im November 2005 Pfaffi ng Uhr Kinderkirche Ebrach Uhr Vorabendgottesdienst Pfaffi ng Uhr Pfarrgottesdienst Pfaffi ng Uhr Tauffeier Rettenbach Uhr Vorabendgottesdienst Pfaffi ng Uhr Familiengottesdienst Ebrach Uhr Sonntagsgottesdienst Pfaffi ng Uhr Pfaffi ng Uhr GD der Gemeinde für alle Opfer der Kriege und Gewalt, anschl. Totenehrung am Kiegerdenkmal (Pfaffi nger Musi) Pfarrgottesdienst, Wort- Gottes-Feier Ebrach Uhr Sonntagsgottesdienst Rettenbach Uhr Sonntagsgottesdienst Rettenbach Uhr Vorabendgottesdienst Pfaffi ng Uhr Patroziniumsgottesdienst Sammlung für die Kirchenheizung Allerheiligen Nach der Andacht zum Totengedenken erfolgt die Segnung der Gräber erst im kirchlichen dann im gemeindlichen Friedhof. Anschließend wird für die verstorbenen Angehörigen, Seelsorger und Opfer der Kriege und Gewalt gebetet , Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim Patrozinium Pfaffing am 26. Nov nach dem Patroziniumsgottesdienst ist die gesamte Pfarrei zu einem gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim eingeladen. In gewohnter Weise wird für das leibliche Wohl gesorgt. Außerdem gibt es wieder Adventskränze von der Kath. Frauengemeinschaft. Um Kuchenspenden wird gebeten. Der Kath. Kindergarten bietet einen Tag der offenen Tür mit Bastelbasar an. Für Kinder gibt es dort kleine Bastelangebote. Mit Leib und Seele unser Leben tanzen Reigentänze der Völker Meditationen der Gebärden Tanzen ist ein wesentlicher Ausdruck des Menschen. Freude und Trauer, Ruhe und Kraft, Suchen und Finden, Glauben und Hoffen, Innen und Außen, - unsere Lebenswege nehmen im Tanz Gestalt an und bringen unseren Körper, Geist und Seele zum Schwingen. Mit meditativen Tänzen wollen wir unsere Lebensfreude Ausdrücken, unsere Quellen zum Leben entdecken, unsere eigene Mitte finden und tanzend ein Stück gemeinsamen Weges gehen. Eingeladen sind Erwachsene und Jugendliche, Frauen und Männer, die Freude am Tanzen haben. Leitung: Rita Schäfer, Sozial- und Tanzpädagogin Termin : 30. Nov. 2006: Von der Dunkelheit ins Licht Ort: Pfarrheim Pfaffing, Uhr Gottesdienstplan für die evangelische Gemeinde November 2006 Tag Uhrzeit Pfarrer/Lektor So. n. Trinitatis Wasserburg Reisberg 12. Drittl. So. d. Kirchenj. Wasserburg Schuster Ki-Go Schnaitsee Wieland 19. Vorl. So. d. Kirchenj. Wasserburg Mi. Buß- und Bettag Wasserburg Reisberg Meyer 26. Ewigkeitssonntag Rott 8.30 Reisberg Wasserburg Reisberg Ki-Go VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov Seite 13

14 Meldungen Dank der Ministranten aus Ramerberg Die Ministrantengruppe von Ramerberg bedankt sich ganz herzlich für die freundliche Unterstützung durch Sachspenden von Edeka-Markt Breitsameter/Friedl Pfaffing, Raiffeisenbank Pfaffing und Sparkasse Pfaffing anlässlich des diesjährigen Pfarrfestes in Ramerberg. Kfd fährt ins Kloster Ins Kloster St. Bonifaz nach München zu Frater Emmanuel Rotter, der seinen Wirkungskreis vorstellt, fährt die kfd Pfaffing am Montag, 8. November. Wer gerne gut erhaltene Männerkleidung mitnehmen möchte, kann es dort gleich selbst abgeben. Abfahrt in Rettenbach: 12 Uhr, Pfaffing und Forsting Uhr. Rückkehr gegen 18 Uhr. Anmeldungen bei Anni Eberherr (08076/1308) oder Johanna Maurer (08094/1076). Zum Patroziniumsfest werden auch heuer wieder Adventskränze gebunden. Wer geeignete Zweige hat bitte an die Vorstandschaft wenden. In der Halle von Hans Gschwendtner in Rettenbach werden die Kränze am Dienstag, 21. und Mittwoch, 22. November, jeweils ab 13 Uhr gebunden. Wie alle Jahre wird auch wieder um Kuchenspenden fürs Patroziniumfest gebeten. Am 7. Dezember fährt die kfd zum Waldmarkt nach Halsbach. Wahl in Albaching Am Sonntag, 19. November, finden in der Kirche in Albaching die Kirchenverwaltungswahlen statt und zwar von 8 bis 11 Uhr. Es besteht auch die Möglichkeit einer Briefwahl. -rd- Kennengelernt bei Alles Bio oder was? Alles Bio oder was? sozusagen unter einem Öko-Motto stand diesmal der traditionelle Kennenlern-Abend des evangelischen Kindergartens in Pfaffing als Beginn des neuen Betreuungsjahres. Allerlei hatten sich Elisabeth Drews und ihr Team wieder einfallen lassen, um für Kurzweil zu sorgen: von der Nadel-Suche im Heuhaufen über lustige Mais-Männchen basteln bis hin zu einem Mehl-Quiz oder einem Apfelkuchen-Wettbewerb. Der ehemalige Elternbeirat sang als Stall-Tiere verkleidet Gstanzl aufs Team und die Mütter und Väter hatten reichlich für gesunde kulinarische Genüsse passend zum Thema gesorgt. Gleich zu Beginn des Abends hatte es einen erneuten Führungswechsel an der Spitze des Elternbeirats des evangelischen Kindergartens gegeben: Nach einem Jahr trat Martin Müller (hinten rechts) sein Amt als 1. Vorsitzender an Anja Kramer-Barnreiter (links) Seite 14 - VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov. 2006

15 Meldungen ab und übernahm dafür deren letztjährigen Stellvertreter- Posten. Unser Foto zeigt die weiteren Mitglieder (vorne v.r.) Monika Baierl (Schriftführerin), Lisa Echcharif, Andrea Raig (Kasse) und Monika Hesse. Hinten links: Pressewart Gottlieb Kiesl. Nicht auf dem Foto: Dieter Brenner. -rd- Top Technologie in edlem Design! Ultraflach präsentieren sich die Metz LCD-TVs. mecavision +: einfach bessere Bildqualität HD ready - geeignet auch für die Wiedergabe von hochauflösendem High Definition Television (HDTV) (ausgenommen Flat-TV Basic) Beste Tonqualität durch SRS WOW Klangsystem Vielfältige Anschlussmöglichkeiten Überzeugendes Tri-Star Bedienkonzept Digitaler (DVB-C/DVB-T) und analoger Empfang via Kabel + Antenne integriert. Optional erhältlich: DVB-S für digitalen Satellitenempfang Eine Natur-Werkstatt für Kinder Mit Holz und Schilf arbeiten macht einfach Spaß: In sein nun schon drittes Jahr startete das kostenlose Pfaffinger Kinderprojekt KI-MI-SI des Fördervereins Schule mit einer Natur-Werkstatt. Nisthilfen für Wildbienen bauten die Buben und Mädchen mit großem Eifer und mit Unterstützung von Dr. Franz Sich sowie gleich vier Helferinnen der Agenda 21 : Gerti Krötzinger, Irmi Schweiger, Margot Gibis und Elisabeth Neumeier. Hatten sich doch nicht weniger als 55 Kinder bei den Organisatoren Renate Drax und Georg Barnreiter zum Arbeiten in der Ki-MI-SI-Werkstatt angemeldet. Dank der Nisthilfen kann nun nicht nur das Insektenhotel des Pfaffinger Erlebnispfades zum Regenrückhaltebecken verlegt werden die Kinder durften einige ihrer so fleißig selbstgebauten Nisthilfen natürlich auch stolz mit nach Hause nehmen. -rd- SP: Kainz TV, Video, HiFi, Hausgeräte...persönlich Edling, Roßhart 12 Telefon:08071/93210,Fax:08071/93212 Internet: ServicePartner KONRAD HEINZL & SOHN ZIMMEREI & BEDACHUNG zimmerei.heinzl@gmx.de Internet: Arbing 10a Rott am Inn Dach - komplett: Neubau, Aufstockung, Sanierung jetzt sanieren, dämmen und Geld sparen Dachfenster und Gauben VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov Seite 15

16 Meldungen Team des Wertstoffhofs hilft Kindergarten Gleich zwei Wünsche erfüllte das Team des Pfaffinger Wertstoffhofes dem katholischen Kindergarten ein schnellerer PC inclusive Software sowie eine Digital-Kamera konnten angeschafft werden. Die Spende stammte aus dem Erlös des Wertstoffhof-Flohmarktes. Unser Foto zeigt die offizielle Übergabe (v.l.) die Leiterin des Wertstoffhofes Elfe König, die Leiterin des Kindergartens Gabi Vogl sowie Birgit Brummer für den Elternbeirat. diesem Jahr, bekommt Katharina Wollny jetzt auch noch Unterstützung: die 25-jährige Kinderpflegerin Monika Brunnauer aus Arbing bei Rott hilft ab sofort bei der neuen Pfaffinger Schulkind-Betreuung gerne mit. - rd - Neu in Pfaffing: eine Schulkind-Betreuung Eigentlich sind sie ja schon die großen Schulkinder aber in ihren früheren Kindergarten gehen sie wieder aufs Neue gerne jeden Tag: Neu gibt es im evangelischen Kindergarten in Pfaffing die Schulkind-Betreuung mit der 22jährigen Erzieherin Katharina Wollny aus Rettenbach (unser Foto). Die derzeit insgesamt 16 Buben und Mädchen aus der ersten bis dritten Klasse in Pfaffing kommen nach ihrem Unterricht und dann wird erst einmal gemeinsam gespielt oder gebastelt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen heißt es dann ran an die Hausaufgaben. Gegen Uhr werden die Kinder von Mama oder Papa abgeholt. Leiterin Elisabeth Drews freut sich, dass sich alles so prima eingespielt hat. Und weil es so viele Kinder sind in Abschied von Günter Ganslmeier Einen erneuten Führungswechsel gab s beim Elternbeirat der Grund- und Teilhauptschule in Pfaffing. Mario Gunsch wurde zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt, nachdem Sigrid Federmann nach einem Jahr ihr Amt wieder abgab. Dem neuen Eltern beirat gehören außerdem an: Beate Schulze (stellvertretende Vorsitzende), Anton Wimmer (Schriftführer), Brigitte Merwald (Kasse), Georg Barnreiter, Andrea Boyke, Melanie Killi, Barbara Wilhelm sowie Sylvia Pusa. Weitere Klassenelternsprecher sind in diesem Schuljahr Marion Brich Wir, Thomas und Florian Reiter, Mario Neubauer und Florian Aschenbrenner sind junge Musiker und suchen einen Proberaum in dem wir unsere Musikstücke proben und unser Musik Equipment stehen lassen dürfen. Wer hat vielleicht für uns ein Plätzchen. Nähere Infos können wir gerne am Telefon besprechen oder ! florian@sc-richter.de Seite 16 - VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov. 2006

17 Wir sind Umgezogen! Wir sind Umgezogen! Jetzt in: Hohenlindenerstr Steinhöring Tel:08094/8686, Fax: 08094/ automobile.zoll@t-online.de Gebrauchtwagen Halbjahreswagen/Jahreswagen Neuwagenvermittlung aller Fabrikate, mit Schwerpunkt BMW & Mini. Gerne besorgen wir Ihr Wunschauto. Service rund um Ihr Auto: Inspektionsservice für BMW u. Mini Für alle Fabrikate bieten wir an: Autoglassservice Fahrzeugaufbereitung TÜV-Vorbereitung Abschleppdienst Unfallinstandsetzung Reifendienst Zubehör und Teile Anhängerkupplungen VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov Seite 17

18 Meldungen (nicht auf dem Foto), Klaudia Neddermeyer, Karin Bauer, Ursula Grabmaier, Johannes Kaspar, Regina Schärfl und Barbara Hohnhorst-Theuer. Abschied nehmen von der Pfaffinger Schule dagegen hieß es für einen, der sechs Jahre lang als 1. Vorsitzender und im vergangenen Jahr sogar noch als normales Mitglied dem Elternbeirat angehörte stets engagiert die Sitzungen leitete und die Diskussionen führte: Günter Ganslmeier aus Albaching (unser Foto). -rd- Eigenheimer: Viel Interessantes zum Thema Vererben Bei der Herbstveranstaltung der Eigenheimervereinigung Pfaffing referierte Vereinsmitglied Rechtsanwalt Michael Pinker aus Pfaffing vor zahlreichen Zuhörern über das Thema Immobilien vererben wie wird Erbschaftssteuer legal gespart. Er erläuterte, was Erben nach dem Gesetz für Eheleute bei Zugewinngemeinschaft oder bei Gütertrennung bedeutet. Wer mit der gesetzlichen Regelung nicht einverstanden ist, braucht ein Testament. Der letzte Wille kann mit Hilfe eines Erbvertrages oder eines Testamentes (notariell beurkundet oder privatschriftlich) als erbrechtliche Verfügung abgefasst werden. Ein Erbvertrag muss notariell geschlossen werden. Für die Vertragspartner hat er eine enge Bindungswirkung. Eine einseitige Abänderung ist nicht möglich. Ein notariell beurkundetes Testament bietet formelle Sicherheit und erspart einen Erbschein. Ein privatschriftliches Testament kann formelle Fehler enthalten, ist allerdings kostengünstig und flexibel in seiner Abfassung. Ein gemeinschaftliches Testament für Eheleute (Berliner Testament) ist nur sinnvoll, wenn minderjährige Kinder da sind. In diesem Fall wird das Vormundschaftsgericht vermieden. Bei volljährigen Kindern sollte vermieden werden, dass im Erbfall erst der hinterbliebene Gatte und später die Kinder erben, denn dann fällt die Erbschaftssteuer doppelt an. Je älter Eheleute sind, je weniger sinnvoll ist es, den hinterbliebenen Gatten als Alleinerbe einzusetzen. Die Kinder können z.b. direkt als Erben eingesetzt werden, mit der Bedingung, dass der hinterbliebene Ehegatte auf Lebzeit versorgt wird und bei einer Immobilie Wohnrecht erhält. Ohne Testament entstehen oft Erbengemeinschaften, bei denen es häufig zum Streit und nachfolgender Zwangsversteigerung kommt. Ein Testament sollte alle zwei bis fünf Jahre überprüft werden, ob die Festlegungen noch Gültigkeit haben. Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker trifft sich in Pfaffing Jeden Dienstag treffen sich die AA nun auch in Pfaffing. Beginn des Meetings ist Uhr und es endet um Uhr. Jeden 1. Dienstag im Monat ist ein Offenes Meeting, zu dem auch Angehörige und Interessierte herzlich willkommen sind. Das Treffen findet im kleinen Gemeindesaal statt. Zu den anderen Dienstagsmeetings sind nur Betroffene, also jeder der glaubt mit Alkohol Probleme zu haben und etwas dagegen tun möchte, eingeladen. Es bedarf keiner Anmeldung oder sonstiger Aufnahmeprozedur! Weitere AA Meetings finden Sie: Montag 19 Uhr, Pfarramt Christkönig in Rosenheim, Kardinal-Faulhaber-Platz 10, Kellergeschoss gleichzeitig Al-Anon-Meeting (für Angehörige und Freunde von Alkoholikern) in eigenem Raum. Mittwoch 19 Uhr, Pfarramt Christkönig in Rosenheim, Kardinal-Faulhaber-Platz 10, Kellergeschoss. Donnerstag 19 Uhr, Rosenheim, Pfarrhaus, Lessingstr. 26, gleichzeitig Al-Alon-Meeting in eigenem Raum. Sonntag 16 Uhr Bad Aibling, Caritas Haus, Kirchzeile 17, (bitte klingeln). Jeder 1. Sonntag im Monat offenes Meeting. Weitere Infos unter: Tel.: oder Neue Broschüre des Gewerbeverbands Groß war das Interesse der Gewerbetreibenden in Pfaffing und Umgebung an der Broschüre des Gewerbe- Ortsverbandes, die in einer Neuauflage in der Gemeinde demnächst erscheinen soll. Nicht zuletzt gedacht für alle Neubürger präsentieren sich darin die Betriebe, Firmen, selbständigen Unternehmer in halbseitigen Anzeigen und Portraits. 1. Vorsitzender Franz Kronast (unser Foto) freute sich mit Monika Weinbeck, Peter Korber und Franz Demmel von der Vorstandschaft besonders über den regen Zuspruch. Zu Gast war Christian Klotz vom bayerischen Dachverband der Gewerbetreibenden, der für diesen warb, indem er die Vorteile einer Zugehörigkeit zu einem Verband darstellte. Gleich vier Anwesende erklärten sich spontan bereit, dem Pfaffinger Ortsverband, dem derzeit bereits über 40 Gewerbetreibende angehören, beizutreten. Im kommenden Jahr ist übrigens wieder ein großer Gewerbemarkt in Pfaffing geplant. -rd- Suche Büroraum ca qm. Tel / Seite 18 - VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov. 2006

19 Ihr Immobilienpartner in Wasserburg Beratung - Bewertung - Verkauf Ihr Ansprechpartner: Herr Manuel Wimmer Leiter der Immobilienabteilung Geschäftsbereich Wasserburg a. Inn Telefon: / Telefax: / manuel.wimmer@rbro.de Raiffeisen Immobilien Wasserburg der Raiffeisenbank Rosenheim eg...die eigene Immobilie ist die beste Altersvorsorge! Beratung - Bewertung - Verkauf KAPITALANLAGE o. SELBSTBEZUG EDLING EIGENTUMSWOHNUNG Durchdachte 3 Zim. ETW, mit 60m² Wfl. in kleinem 3 Fam.- Haus, gut vermietbar als Kapitalanlage oder Selbstbezug inkl. Stellplatz: Euro ,- Große 3 Zi. ETW, 120m² Wfl, sonnige und überdachte Terrasse, mit Gartenanteil Geräteschuppen sowie eigener Tiefgarage: ,- RundumdieFinanzierungberätSiegerneHerrChristianRosenauer, GeschäftsführerderRaiffeisenbankPfaffing Raiffeisen Immobilien Wasserburg der Raiffeisenbank Rosenheim eg VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov Seite 19

20 Meldungen Staudenmarkt zugunsten der neuen Pfaffinger Bürgerhilfe Einen stattlichen Betrag von 580 Euro erbrachte der traditionelle Staudenmarkt in Pfaffing diesmal zugunsten der neugegründeten Bürgerhilfe. Elisabeth und Alois Neumeier sowie Justine Rees organisieren seit Jahren den beliebten Treff der Garten- und Pflanzenfreunde. Mit Unterstützung von Gerti Krötzinger, Lisa Echcharif, Irmi Schweiger und Resi Scheidegger konnte wieder eifrig getauscht, verkauft und gekauft werden. Erstmals gab es auch ein paar Obst- und Gemüsestände in Ergänzung. Für eine kleine Bewirtung zugunsten der Rumänienhilfe hatte Elisabeth Zellner gesorgt. -rd Trio Infernale Große Experimentierfreude und hervorragende Arrangements zeichnen die drei teuflischen Damen Corinna de la Ossa, Katharina de la Ossa und Ingrid Westermeier aus. Sie bieten einen Querschnitt durch den ganzen Globus der Musik. Von Bach bis Piazzolla dreht sich das Repertoire wie ein buntes Karussell mit Menuetten, Tangos und Milongas. Jiddische Seufzer vermischen sich mit den romantisch-melancholischen Klängen der Gitarre und verzaubern das Publikum durch die Vielfalt des mitreißenden Programms. Erleben Sie außergewöhnliche musikalische Kompositionen mit Violine, Violoncello und Gitarre. Die Küche des Veranstalters Kunst in der Filzen sorgt für Ihr leibliches Wohl! Beginn: Uhr großer Gemeindesaal Pfaffing Einlass: Uhr Eintritt: 13,00 Euro Vorverkauf: 12,00 Euro (EDEKA-Markt Pfaffing und Unifoto Wasserburg ab ) Seite 20 - VG-Nachrichten Pfaff ing - Nov. 2006