Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach"

Transkript

1 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach DFB-Stützpunkt Winzenheim 21. Infoabend Unter Druck sicher und variabel den Ball behaupten! und DFB-Talentförderung sportmotorische Testung Norweger-System Bambini-Training Hallenrunde im D-Juniorenbereich Kein Erwachsenentraining-Light Mannschaftsmeldung Jahrgang 6 / Ausgabe 10/2013

2 2 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 3. Hallenrunde Zeitfenster für die Hallenrunde 4. Junioren Kreispokal Termine und Ergebnisse A- bis D-Junioren 5. Junioren Kreispokal Termine und Ergebnisse E-Junioren Termine Viertelfinale, Halbfinale und Finale 6. Norweger-System D-Junioren Richtlinien für Kleinfeld bei D-Junioren 7. Spielfeldgröße D-Junioren 7. Spielfeldgröße bei D-Junioren Norweger-System 12. Sportjugend Rheinhessen Trends im Sport Sporttrends Die Aufsichtspflicht im Sportverein 13. SWFV-Nachrichten U-18 Junioren Regionalsieger U-17 Juniorinnen Regionalsieger 14. Endturniere der Ü40 und Ü50 Oldies erfolgreich in Berlin Über 800 verdiente Ehrenamtler belohnt 15. Blindenfußball-Bundesliga MTV Stuttgart holt vierten Meistertitel 16. Fair ist mehr Gelunger Abschluss in Mainz 17. Nachrichten Ehrenamtspreisträger in München geehrt U-18 Junioren gewinnen gegen Hessen Training mit Bambini 18. Training & Wissen Training mit Bambini Das Team hinter dem Team Bitburger Kreispokal Herren und Hallentermine Aktive und AH 9. Dezentrale Trainerfortbildungen Aufbautraining D-/C-Junioren Futsal Hallenfußball nach FIFA-Regeln 10. Internationale Turniere Euro-Sportring Turniere 2014 KOMM MIT internationaler Jugendfußball Vom Bitburger Kreispokal zur Bundesliga 11. DFB-Stützpunkt Winzenheim 21. Infoabend und Testung 15. Dezentrale Trainerfortbildung in Kirn für Alle Trainer und Spieler Blindenfußball Bundesliga 19. Fussball.de Fans fordern: Sportplatz statt Fußball im TV 20. SR-Kreisveranstaltung in BIR Angemessene Kritik kann Ansporn sein Anhang: Sportbund Rheinhessen Anmeldeformular und Programm

3 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 3 Jugendbereich Hallenrunde im Kreis Bad Kreuznach Erneuerung Mannschaftsmeldung Hallenfußball Neues Zeitfenster: 15. September 15. Oktober Hallo SportkameradenInnen, wie im Sommer bei der Mannschaftsmeldung, gibt es ab dem auch für die Hallenrunde ein Zeitfenster, im Vereinsmeldebogen, wo die Mannschaften gemeldet werden können. Wer bis zum nicht gemeldet hat, möchte an der Hallenrunde nicht teilnehmen. Es können nur Mannschaften gemeldet werden die in der Feldrunde gemeldet sind. Vorsicht JSG und Zweitspielrecht in jeweiliger Altersklasse. Ab dem werden die Halleneinteilungen vorgenommen. Anmeldung über dann links auf Vereinsmeldebogen klicken oder folgenden Link eingeben Dann bei Benutzerkennung die Kennung eingeben die mit PV anfängt und das passende Passwort eingeben und auf Anmelden klicken. Links auf Vereinsmeldebogen und danach auf Mannschaftsmeldung klicken. Dann auf den zweiten Reiter klicken für Hallenfußball und die Mannschaft melden wie im Sommer für die neue Saison. War im vorigen Jahr eine Mannschaft gemeldet auf Wiedermeldung klicken ansonsten Neue Mannschaftsmeldung anklicken.

4 4 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Jugendbereich Kreispokal Ergebnisse Junioren A-Junioren TuS 1925/67 Gangloff TSV degenia Bad Kreuznach 2 : JSG Soonwald JSG Weinsheim 4 : SG Planig/Winzenheim TuS Monzingen 0 : SV 1921 Sommerloch JSG Lützelsoon 3 : TuS 1883 Pfaffen-Schwabenheim TuS Hackenheim 5 : JSG Alsenztal FC Meisenheim 2 1 : TuS 1925/67 Gangloff VfR Kirn 0 : SG Hüffelsheim/FSV Bretzenheim SG Eintr.02 Bad Kreuznach 17 : JSG Langenlonsheim/Lauben./Guldental FSV 06 Bad Kreuznach 2 : 1 B-Junioren JSG Lützelsoon TSV Hargesheim 3 : SG Eintr.02 Bad Kreuznach SG 1905/1920 Weinsheim 2 : SV 1950 Spabrücken JSG Langenlonsheim/Lauben./Guldental 8 : 7 n.e TuS 1912 Winzenheim TSG 1862 Planig 0 : FCBavaria08 Ebernburg TuS Monzingen 0 : 1 C-Junioren FSV 1917 Bretzenheim JSG Weinsheim 5 : JSG Waldböckelheim-Winterbach (9er) SV 1950 Spabrücken 2 : TSV Hargesheim VfL Simmertal 0 : VfL 1922 Rüdesheim JSG Alsenztal 2 : FSV 06 Bad Kreuznach JSG Bosenheim/Pf.-Schwab./Frei-Laub. 1 : TuS Winzenheim (9er) JSG Langenlonsheim/Lauben./Guldental 1 : SV 1920 Feilbingert (9er) FC Meisenheim II 2 : JSG Soonwald SV 1950 Spabrücken 0 : Karadeniz Bad Kreuznach JSG Bosenheim/Pf.-Schwab./Frei-Laub. 2 : JSG Planig/Hackenheim (9er) SG Eintr. Bad Kreuznach 0 : FSV 1917 Bretzenheim TSV degenia Bad Kreuznach 1 : JSG Lützelsoon TuS Monzingen Meddersheim 1 : VfL 1922 Rüdesheim VfL Simmertal 0 : 11 D-Junioren FC Schmittweiler-Callbach TuS Monzingen 0 : TuS Hackenheim FSV 1917 Bretzenheim 0 : JSG Langenlonsheim/Lauben./Guldental SV Wallhausen 4 : TuS Winzenheim JSG Weinsheim 2 : JSG Soonwald TuS 1896 Waldböckelheim 6 : SG 1946 Hüffelsheim JSG Merxheim-Meddersheim 2 : SV 1920 Feilbingert FC Meisenheim 0 : JSG Soonwald TSV Hargesheim 0 : JSG Weinsheim VfL 1922 Rüdesheim 0 : TuS 1883 Pfaffen-Schwab. TSV degenia Bad Kreuznach 2 : JSG Langenlonsheim/Lauben./Guldental SG Bad Kreuznach 6 : TuS Monzingen JSG Lützelsoon 0 : 6 Stand der Termine und Ergebnisse: Kurzfristige Änderungen können auf nachgesehen werden. Stand der Termine:

5 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 5 Kreispokal Ergebnisse Junioren E-Junioren SV Winterbach JSG Lützelsoon 18 : FC Meisenheim FSV Bretzenheim 10 : TSV degenia Bad Kreuznach TuS Hackenheim 3 : TuS Meddersheim SC 1955/20 Odernheim 0 : FCBavaria08 Ebernburg TV Bad Sobernheim 9 : TuS 1896 Waldböckelheim SG Guldental 8 : SV 1950 Spabrücken SV Vikt. Waldlaubersheim 8 : 9 n.e TSG 1862 Planig TSV Hargesheim 1 : FC Vikt.12 Merxheim SG Hüffelsheim 4 : VfL Simmertal TuS Monzingen 2 : JSG Soonwald SG Eintr.02 Bad Kreuznach 2 : VfR Kirn TuS Frei-Laubersheim 6 : VfL Rüdesheim TuS Winzenheim 6 : TuS 1906 Roxheim SG Weinsheim 2 : 6 Achtelfinale Uhr FC Merxheim FC Meisenheim 1 : JSG Alsenztal SV Waldlaubersheim 0 : TuS Monzingen TSV Langenlonsheim/Laubenheim 13 : TuS Waldböckelheim VfL Rüdesheim 9 : SG Bad Kreuznach SG Weinsheim 1 : TuS Hackenheim SV Winterbach 2 : TSV Hargesheim SC Odernheim VfR Kirn FC Ebernburg Stand der Termine und Ergebnisse: Kurzfristige Änderungen können auf nachgesehen werden. Nächste Termine Viertelfinale B-Junioren A-Junioren und E-Junioren C-Junioren und D-Junioren Halbfinale B-Junioren A-Junioren und E-Junioren C-Junioren und D-Junioren Endspiele Tage des Jugendfußballs 2013/ Jugendbereich Homepage Verband:

6 6 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Jugendbereich Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld D-Junioren Grundsätzlich wird als D9 gespielt von Strafraum zu Strafraum. D9-Junioren : D9-Junioren Grundsätzliches es wird mit 9er-Teams gespielt! Spielregeln nach den Regeln des SWFV, mit Abseits Spielzeit 2 x 30 min Ballgröße Leichtspielball Größe 5 (350 g) Mannschaftsgröße bis zu 9 Spieler; die Mannschaftsstärke bei Spielbeginn beträgt mindestens 7 Spieler Wechselspieler 6 Auswechselspieler mit Rückwechsel Größe der Tore 5 x 2 m Strafraumgröße 11 m von der Torauslinie entfernt, Gesamtbreite des Strafraumes normales Spielfeld (Größe ca. 40x11m) Strafstoßmarke 8 m von der Torlinie entfernt Abstand bei Freistößen Bei Freistößen und Eckstößen beträgt der Abstand der Gegenspieler 6 m. Strafraum zu Strafraum Spielfeldgröße Zur Kennzeichnung des Strafraumes werden kleine Hütchen verwenden! Im Übrigen gelten die Fußballregeln, Durchführungsbestimmungen, Satzungen und Ordnungen des DFB und des SWFV. Da einige Mannschaften als D7 gemeldet haben, aber die Spielklassen als D9 angelegt sind, gelten die Regeln der D9. Norweger-System D9-Junioren : D7-Junioren Grundsätzliches Mannschaften die eine D9 gemeldet haben spielen gegen die Mannschaften die eine D7 gemeldet haben 7 gegen 7. Sie passen ihre Mannschaftsstärke an. Spielregeln nach den Regeln des SWFV, mit Abseits Spielzeit 2 x 30 min Ballgröße Leichtspielball Größe 5 (350 g) Mannschaftsgröße bis zu 7 Spieler; die Mannschaftsstärke bei Spielbeginn beträgt mindestens 5 Spieler Wechselspieler 6 Auswechselspieler mit Rückwechsel Größe der Tore 5 x 2 m Strafraumgröße 11 m von der Torauslinie und vom Torpfosten entfernt (Größe ca. 27x11m) Strafstoßmarke 8 m von der Torlinie entfernt Abstand bei Bei Freistößen und Eckstößen beträgt der Abstand der Freistößen Gegenspieler 6 m. maximal 70 x 45 m, Quer zum Spielfeld Das Spielfeld ist seitlich durch eine 5m-Raum- und die Mittellinie begrenzt, in der Länge wird von Seitenlinie zu Seitenlinie gespielt - um keinen "Liniensalat" auf Spielfeldgröße dem Fußballfeld anzurichten, sollten die Vereine mit einem Minimum an Markierungen auskommen. Zur Kennzeichnung von Linien über die sowieso schon vorhandenen Spielfeldmarkierungen hinaus Hütchen verwenden! Im Übrigen gelten die Fußballregeln, Durchführungsbestimmungen, Satzungen und Ordnungen des DFB und des SWFV. Auf der folgenden Seite der Aufbau der Spielfelder Die Richtlinien D7-Junioren im Leitfaden gelten nur, wenn die Spielklasse komplett mit Mannschaftsstärke D7 spielen.

7 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 7 Spielfeld D9-Junioren : D9-Junioren Jugendbereich Spielfeld D9-Junioren : D7-Junioren D9 Mannschaften passen ihre Mannschaftsstärke an. Es wird 7 gegen 7 gespielt.

8 8 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Herrenbereich Bitburger Kreispokal Bad Kreuznach 2013/ Runde (Viertelfinale) TuS Monzingen - SG Weinsheim 8 : 7 n.e TuS Hackenheim - SG Fürfeld/N. 3 : SG Adler Winzenheim - SV Türk. Ippesheim 1 : FSV Rehborn - TuS Becherbach 3 : 4 4. Runde (Halbfinale) Paarungen noch nicht gelost. Teilnehmer: TuS Hackenheim SV Türk. Ippesheim TuS Becherbach TuS Monzingen Uhr Uhr Die 4 Mannschaften der 4. Runde sind qualifiziert für den Bitburger Verbandspokal 2014/15. Das Finale ist entweder für Ostermontag oder Pfingstmontag 2014 geplant. Christoph Dengel Kreispokalspielleiter Kurzfristige Änderungen können auf nachgesehen werden. Link: Bitburger Kreispokal Hallentermine Aktive und AH im Kreis Bad Kreuznach Werte Fußballfreunde, zu ihrer Information hier die Termine der Hallenturniere des Fußballkreises Bad Kreuznach in der Konrad-Frey-Halle: Samstag, 14.Dezember 2013 Futsal-Kreismeisterschaft Samstag, 18.Januar 2014 AH-Hallenkreismeisterschaft Sonntag, 19.Januar 2014 Hallenkreismeisterschaft für Aktive Zu den o.g. Terminen werden keine anderen Hallenturniere für Aktive und AH im Kreis Bad Kreuznach genehmigt. Mit freundlichen Grüßen K.-H. Weyand, Kreisvorsitzender

9 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 9 Aus- und Weiterbildung Dezentrale Jugendtrainerfortbildungen im Kreis Bad Kreuznach Aktuelle Termine Der Lehrstab des Südwestdeutschen Fußballverbandes bietet außerhalb der zentralen Jugendtrainer- Ausbildungen und Fortbildungen in der Sportschule Edenkoben auch weiterhin die dezentralen Jugendtrainerausbildungen in den Kreisen an. Die Teilnahme an diesen Maßnahmen ist für alle interessierten Trainer, Betreuer und Eltern kostenfrei und zählt auch zur Verlängerung der Trainer-C-Breitenfußball-Lizenzen. Kreis Bad Kreuznach, Verein: VfR Kirn (Sportanlage "Auf dem Loh" in Kirn) Montag, , Uhr (4 LE) Thema: Aufbautraining D-/C-Junioren Referent: N.N. Für Alle Jugend und Aktive (Herren und Frauen) Futsal Hallenfußball nach FIFA-Regeln Die Fußballkreise Bad Kreuznach und Birkenfeld führen im November dieses Jahres eine Futsal-Veranstaltung durch. In Kirn wird man sich einen Abend ausführlich mit dieser Sportart befassen. Kreis Bad Kreuznach, Ort: Sportzentrum Kyrau (Benno-Wischmann-Stadion, Kallenfelser Str., Kirn) Montag, , Uhr (4 LE) Thema: Futsal für Jugend und Aktive (Fortbildung in Theorie und Praxis) Referent: Andreas Hölscher und Patrik Maaß Alle Interessierten sind hierzu recht herzlich eingeladen. Weitere Informationen gibt es beim Futsal-Beauftragten Holger Jung. Möchten Sie eine dezentrale Jugendtrainerfortbildung in Ihrem Verein mit Ihrer Jugendmannschaft ausrichten? Infos zum Ablauf finden Sie hier Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihren Kreis-Bildungsreferenten oder an die Geschäftsstelle des SWFV, Herrn Tim Peter (Tel.: / , tim.peter@swfv.de)! Homepage Kreis Bad Kreuznach:

10 10 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Jugendbereich Internationale Euro-Sportring Turniere Fußball gemeinsam erleben! Die neue Broschüre internationaler Turniere 2014 für alle Alters- und Spielklassen der Stiftung Euro-Sportring können Sie ab September kostenlos anfordern. 120 Veranstaltungen werden in dreizehn europäischen Ländern mit Mannschaften verschiedener Nationen organisiert. Jedes einzelne Turnier hat seinen eigenen Charakter und preisgünstige Unterbringungsmöglichkeiten machen die Teilnahme für jeden Spieler möglich. Alle Spielklassen sind herzlich willkommen, wobei es 2014 auch für spielstärkere Mannschaften besonders geeignete Turniere gibt. Freuen Sie sich auf neue internationale Begegnungen und ein unvergessliches Fußballerlebnis gemeinsam mit Ihrer Mannschaft! Informieren Sie sich jetzt über die grenzenlosen Möglichkeiten für Ihre Mannschaft. Fordern Sie die Broschüren an und/oder lassen Sie sich persönlich und individuell von einem unserer Mitarbeiter telefonisch beraten. Die Telefonnummer für den Mitarbeiter in Ihrem Raum finden Sie hier. Eine Übersicht der Turniere finden Sie auf: Sicher ist auch für Ihre Mannschaft das passende Turnier dabei Freuen Sie sich mit Ihrer Mannschaft auf internationalen Fußball mit Euro-Sportring! KOMM MIT feiert 30 Jahre internationalen Jugendfußball internationale Turniererfahrungen sammeln Teamgeist stärken Fußballspaß pur erleben KOMMen Sie MIT zu einem internationalen Jugendfußballturnier von KOMM MIT! KOMM MIT feiert in 2013 nicht nur 30-jähriges Bestehen, sondern auch 20 Jahre Partnerschaft mit dem DFB als offizieller Kooperationspartner des DFB im Bereich der Jugendarbeit! KOMM MIT ist der sichere Ansprechpartner für Vereine, die internationale Turniererfahrungen sammeln möchten. Unser Team begleitet Sie von der ersten Anfrage, während der Turnierveranstaltung, bis hin zur Abreise. Bestellen Sie jetzt unverbindlich und kostenlos den Turnierkatalog für die Saison 2014! Hier können Sie kostenlos und unverbindlich den Katalog bestellen Über den Bitburger Kreispokal zur Bundesliga Die Bitburger Braugruppe stellte für das Heimspiel des 1. FSV Mainz 05 gegen Bayer 04 Leverkusen 20 Tickets zur Verfügung, die unter den teilnehmenden Mannschaften am Bitburger Verbands- und Kreispokal verlost wurden. Einmal mehr zeigte der SWFV-Partner Bitburger wie wichtig ihm der direkte Draht zu den Vereinen ist. Verdiente Vereinsmitglieder von Alemannia Laubenheim, Fidelia Ockenheim, der TuS Marienborn, der TSG Drais, der SpVgg. Gau- Algesheim und der TSG Bretzenheim konnten zwar das Ergebnis nicht nachhaltig zu Gunsten der Mainzer beeinflussen, erlebten aber einen aufregenden Fußballnachmittag. Auch der stellv. Kreisvorsitzende Gerd Schmitt freute sich mit den Gewinnern und hieß sie im Namen des SWFV willkommen. Sebastian Heinz (ganz rechts) als Vertreter der Bitburger Braugruppe begrüßte die Vereinvertreter vor der Partie, überreichte die Tickets und hielt nach dem Spiel noch ein Präsent mit den aktuellen Bitburger 0,0% Produkten bereit. Ein tolles Erlebnis dank Bitburger.

11 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach DFB-Stützpunkt DFB-Stützpunkt Winzenheim Unter Druck sicher und variabel den Ball behaupten! 21. Infoabend am in Winzenheim Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) führt seit mehreren Jahren an seinen Talentförderstützpunkten Info-Abende für Vereinstrainer durch. Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Ziel ist es, gerade die Nachwuchstrainer der Stützpunktspieler im Rahmen des DFB-Talentförderprogramms besser zu schulen und ihnen im Sinne ihrer Schützlinge hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand zu geben. An den DFB-Stützpunkten im Südwestdeutschen Fußballverband fand der 21. DFB-Infoabend im Zeitraum vom statt. Das Thema der Trainerfortbildung lautete Unter Druck sicher und variabel den Ball behaupten!. Bei dieser Trainer-Fortbildung leiteten zwei Stützpunkttrainer eine exemplarische Trainingseinheit, während ein weiterer Stützpunkttrainer den anwesenden Vereinstrainern die Trainingsinhalte und abläufe moderiert. Alle Teilnehmer erhalten am Ende der Kurzschulung eine Infobroschüre, die die Trainingseinheit detailliert beschreibt. Die Teilnahme an den Infoabenden ist kostenfrei und zählt mit 3 LE auch zur Verlängerung der Trainer C Breitenfußball-Lizenz. Eine Anmeldung war nicht erforderlich. Info Training&Wissen auf Ältere Broschüren DFB-Infoabend: Am DFB-Talentförderung sportmotorische Testung Fotos: T. Sulzbach Ziele: Bestimmung von technomotorischen Talentmerkmalen, Ableitung von Normbereichen für talentierte Spieler, Darstellung individueller Entwicklungsverläufe, Durchführung von Gruppenvergleiche, Empfehlung von Trainingsmaßnahmen 11

12 12 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Sportjugend und Sportbund Rheinhessen Trends im Sport - Sporttrends" vom bis in unserer Sportschule Seibersbach. An diesem Wochenende wird ein Blick auf Sportarten gerichtet, die sich im Verlauf der letzten Jahre zu wahren Trends entwickelt haben. Die Sportpraxis steht im Vordergrund. In einer jeweils anschließenden Reflexionsphase wird dann aber auch die Einbindung dieser Trendsportarten in die Vereins- und Jugendarbeit diskutiert. Zu diesem sehr sportlichen Lehrgang laden wir alle Jugendleiter, Übungsleiter, Lehrerinnen und Lehrer, sowie jeden Interessierten herzlich ein. Die Fortbildung ist bei der Sportjugend Rheinhessen als Modullehrgang bzw. zur Verlängerung der DOSB- Jugendleiter-Lizenz (20 LE) sowie beim Sportbund Rheinhessen zur Verlängerung der Übungsleiter-C-Lizenz (15 LE) anerkannt. Bei Rückfragen stehen wir zur Verfügung. Bitte ggf. die weiterleiten. Danke Mit freundlichen Grüßen Sportjugend Rheinhessen Ursula Best Sachbearbeiterin Rheinallee 1, Mainz Tel: Fax: u.best@sportbund-rheinhessen.de Web: Liebe Sportfreunde, angefügt ans Kreismagazin das Anmeldeformular und Programm zu unserer Fortbildung. Quelle: Mittwoch in Rheinhessen Die Aufsichtspflicht im Sportverein Viele Übungsleiter/innen bzw. Trainer/innen sind hinsichtlich der Aufsichtspflicht bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen sehr unsicher. Wann beginnt und endet diese? Diese Veranstaltung soll Verhaltensund Beurteilungssicherheit vermitteln, indem sowohl unter pädagogischen als auch unter rechtlichen Gesichtspunkten die Anforderungen zur Erfüllung der Aufsichtspflicht dargestellt werden. Die hier vermittelten Kenntnisse sind für alle Betreuungspersonen und Vorstandsmitglieder von zentraler Bedeutung. Referent: Robert Schneider Termin: Ort: Mainz Anmeldeformular: Quelle:

13 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach SWFV-Nachrichten U18-Junioren erfolgreich bei Regionalturnier Die U18-Auswahl (Jahrgang 1996) des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) hat das vom 6. bis 8. September im Saarland ausgetragene Regionalturnier mit zwei Siegen klar für sich entschieden. Die Südwestauswahl startete gegen Gastgeber Saarland mit einem deutlichen 6:1 (Torschützen: 2x Pflücke, Schmitt, Seydel, Parker und Bujnov) und siegte gegen Rheinland mit 7:2 (Torschützen: 3x Pflücke, 2 x Parker, Bell-Bell und Bujnov). Somit stand das Team von Verbandstrainer Heinz Jürgen Schlösser schon vor der abschließenden Begegnung zwischen dem FV Rheinland und dem Saarland (1:5) als Regionalturniersieger fest. Die Südwestauswahl war in beiden Begegnungen ihrem Gegner deutlich überlegen. Die erfolgreiche U18-Junioren-Auswahl Südwest Sieger beim U17-Juniorinnen Regionalturnier Am 04. und 05. September fand im Bereich des Südwestdeutschen Fußballverbandes das B-Juniorinnen Regionalturnier (Jahrgang ) des FRV Südwest statt. Spielort war die Sportschule in Edenkoben. An zwei Tagen spielten die Auswahlmannschaften aus dem Saarland, Rheinland und dem Südwesten jeweils jeder gegen jeden. Die Spielzeit betrug jeweils 40 Minuten. Sieger wurde die Auswahl aus dem Südwesten vor den Teams aus dem Saarland und dem Rheinland. Die Ergebnisse: Südwest-Saarland 2:1 (Tore für Südwest: Selina Liotta, FC Speyer 09 und Annika Süßenbach, FFC Ingelheim) Rheinland-Südwest 2:0 Rheinland-Saarland 0:0 Südwest-Saarland 0:0 Rheinland-Südwest 0:2 (Tore für Südwest: Lea Thumann und Sandra Schumann, beide SV Leiselheim) Rheinland-Saarland 1:2 13

14 14 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach SWFV-Nachrichten Oldies aus Hermersberg und Worms erfolgreich Vom DFB hervorragend organisiert! Die Endturniere im Bereich der Ü40- und Ü50-Teams wurden im Berliner Olympia-Park durchweg mit Bestnoten bedacht. Darüber waren sich auf der riesigen Sportanlage hinter dem Olympia-Stadion alle einig. Das tolle Abschneiden der beiden AH-Mannschaften des Südwestdeutschen Fußballverbandes wurde auch in der Berliner Presse gewürdigt. Im DFB-Ü40 Cup erreichten die Oldies des SV Hermersberg einen ausgezeichneten 2. Platz. Ungeschlagen und ohne Gegentor in der regulären Spielzeit zog der SWFV-Vertreter ins Endspiel ein und musste sich erst im Elfmeterschießen dem amtierenden Deutschen Meister Hansa Rostock beugen. Ex-Bundesliga-Profi Stefan "Paule" Beinlich sorgte per Strafstoß für die Entscheidung. Zuvor hatten die Westpfälzer Rostock in den Gruppenspielen noch mit 1:0 besiegt. Niederlage gegen Titelverteidiger Ähnlich hoch ist der Erfolg der SG Worms im Ü50-Finale zu bewerten. Im "Sechserfeld" wurden die Nibelungenstädter genau wie im Vorjahr Dritter - mit gerade mal einem Pünktchen hinter dem Deutschen Meister Die Jungs von Trainer Stefan Steinmetz hefteten drei Siege und ein Remis (gegen den "Vize" Hannover 96) an ihre Fahne. Nur gegen NSF Grobiusstadt - die Berliner konnten ihren Titel erfolgreich verteidigen - mussten sich die Wormser mit 1:2 geschlagen bekennen. Da war für einen vom ehemaligen Wormatia- Quartett Günter Braun, Ralf Karb, Jürgen Klotz und Berthold Weiler das Turnier bereits beendet: Braun wurde im zweiten Spiel gegen Hannover - als der Ball schon weit weg war - bös gefoult. Ein Muskelabriss bedeutete für den Abwehrstrategen das Aus. Dem Schiri war die Aktion wohl entgangen, doch sein Assistent hätte unbedingt reagieren müssen. "Rot" war kurz zuvor schon einmal fällig. Der Wormser Michael Uhl wäre nach einem gelungenen Beinschuss völlig frei aufs "96-er- Tor" gestürmt, doch der letzte Mann des Gegners holte den SG- Goalgetter recht rustikal von den Beinen. Es blieb beim 1:1. Nach dem 1:2 gegen Grobiusstadt beendete Worms am nächsten Tag mit zwei Siegen das Turnier. Den VfB Marlow (RV Nordost) konnte die SG mit 4:2 bezwingen, und gegen den Süddeutschen Primus SV Stadelhofen buchte man einen 2:0-Erfolg. Zusammen mit dem früheren polnischen Nationalspieler Roman Wojcicki (62 A-Länderspiele) wurde der Wormser Heinz Sackreuther als bester Torschütze ausgezeichnet. Beide trafen viermal! Für Worms waren außerdem Weiler (3) sowie Uhl (2) und Karb (1) erfolgreich. Im Endspiel erst im Elfmeterschießen bezwungen: Die Ü40- Mannschaft des SV Hermersberg wurde Zweiter beim DFB Ü40-Cup in Berlin. Foto: privat Über 800 verdiente Ehrenamtler belohnt Engagement wird belohnt! Der 1. FC Kaiserslautern hat in Kooperation mit dem Südwestdeutschen Fußballverband verdiente Ehrenamtler im Verein belohnt. Jeder Verein des Südwestdeutschen Fußballverbandes hatte die Möglichkeit, bis zu drei engagierte Vereinsmitarbeiter zu benennen, die kostenlos das DFB-Pokalspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Hertha BSC am Mittwoch, den um 19:00 Uhr im Fritz-Walter-Stadion besuchen können. Über 800 Karten wurden vom 1. FC Kaiserslautern für diese Aktion zur Verfügung gestellt.

15 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach :30 Nachhaltigkeit Blindenfußball: MTV Stuttgart holt vierten Meistertitel Weiter geht s, die Erfolgsgeschichte des Blindenfußballs wird fortgesetzt. "Gemeinsam mit der Sepp-Herberger-Stiftung werden wir die Blindenfußball-Bundesliga auch zukünftig unterstützen", sagt Wolfgang Niersbach am Samstag in Stuttgart. Auf dem Schlossplatz ehrte der DFB- Präsident den MTV Stuttgart als neuen Deutschen Meister. Der Kooperationsvertrag wird um drei Jahre verlängert, so dass der Spielbetrieb in Europas einziger nationaler Fußball-Liga für Blinde und Sehbehinderte bis zur Saison 2016 gesichert ist. Rund eine viertel Million Euro investiert die älteste deutsche Sportstiftung, weitere Gelder schießen der Deutsche Behindertensportverband und der Deutschen Sehbehindertenverband in die Liga. Niersbach: "Koordination und Ballbehandlung sind verblüffend" Deutscher Meister: Jubel beim MTV DFB-Nachrichten Meisterfoto: der MTV Stuttgart und DFB-Präsident Wolfgang Niersbach "Koordination und Ballbehandlung der Spieler sind verblüffend. Ich hatte mir das so nicht vorstellen können", so der DFB-Präsident, der erstmals zum Blindenfußball gekommen war. Rekordmeister Stuttgart sicherte sich den vierten Titelgewinn nach 2009, 2010 und 2011 bereits im ersten Spiel am Samstag, einem 1:0-Sieg über den VfB Gelsenkirchen. Stuttgarts Trainer Uli Pfisterer sagte: "Unsere vierte Deutsche Meisterschaft ist etwas ganz besonderes. Wir hatten mit Verletzungen und Ausfällen zu kämpfen. Schon zum Saisonstart hatte ich nur fünf Feldspieler." Eine Spielgemeinschaft will Pfisterer dennoch nicht gründen. "Auf eine Fusion habe ich keinen Bock." Wie schon 2012 in München, kam es im letzten Spiel der Saison zum erwartet hochklassigen Duell zwischen Vorjahrsmeister Blau-Gelb Marburg und den Stuttgartern. Man würde sich wünschen, die beiden Topteams der Liga träfen mehrmals im Jahr aufeinander. Obwohl nichts mehr auf dem Spiel stand, lieferten sie sich einen harten Fight. Insgesamt verfolgten den Spieltag 3500 Zuschauer in Stuttgart. Dem stärker werdenden Nieselregen trotzend, verfolgten insgesamt 800 Zuschauer den offenen Schlagabtausch, bei dem Marburgs Alican Pektas und Stuttgarts Vedad Sarikaya herausragten. 2:2 endete das Duell, auch weil Marburg zehn Sekunden vor Ende einen Penalty vergab. ARD, ZDF, RTL und Sport1 mit Kameras vor Ort "Die Titelverteidigung wäre nicht verdient gewesen. Mit vier Unentschieden in einer Saison wird man nicht Meister", sagt Marburgs Trainer Peter Gössmann, der die Einführung größerer Tore forderte. "Das Niveau steigt, auch der Rahmen stimmt, aber unser Spiel wäre mit größeren Toren einfach noch attraktiver." Bislang schießen die Blinden auf Handballtore, in denen zudem ein sehender Keeper die Bälle pariert. Seit 2008 betreibt die Herberger-Stiftung die Deutsche Blindenfußball- Bundesliga (DBFL), deren Schirmherr Bundespräsident Joachim Gauck ist. Das teils spektakuläre, teils knochenharte Spiel hat viele Freunde gewonnen. Nach Stuttgart hatten etliche Fernsehsender Kamerateams geschickt, darunter ARD, ZDF und Sport1. RTL drehte in Stuttgart für ein geplantes Special. Doch nach wie vor fehlt der Liga der Unterbau. Für untrainierte blinde Menschen ist der Quereinstieg einfach zu anspruchsvoll. Niersbach machte in Stuttgart Mut: "Wir jedenfalls wehren uns nicht gegen eine Erweiterung. Wenn sich neue Teams in anderen Städten bilden, werden wir sicher kein Veto einlegen. Ich bin guter Dinge, dass die Liga in fünf Jahren mit 16 Teams antreten kann." Hinter Stuttgart und Marburg landete die SG Köln/Düren auf dem dritten Tabellenplatz. Der Kölner Michael Wahl teilte sich mit dem Marburger Alican Pektas (jeweils zehn Treffer) die Torjägerkrone. In der Saison 2014 wird die Liga an fünf Spieltagen ausgetragen, zum Auftakt und zum Finale mitten in einer deutschen Großstadt. Die Herberger-Stiftung wird sich zudem an der Finanzierung von Trainingslagern der Nationalmannschaft beteiligen.

16 16 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach SWFV-Nachrichten Gelungener "Fair ist mehr"-abschluss Vor dem DFB-Pokalspiel 1.FSV Mainz 05 gegen den 1.FC Köln wertschätzte der SWFV besonders faire Fußballer. Eingeladen waren Spieler, Trainer, Betreuer oder Funktionäre, die eine besonders faire Aktion gemacht haben oder diese an den SWFV gemeldet hatten. Vizepräsident Jürgen Veth freute sich über 100 Gäste, die nach der Ehrungsveranstaltung Gäste im VIP-Raum waren und das Spiel auf der Haupttribüne verfolgten. Stadionsprecher Klaus Hafner erklärte den Gästen wie er Fair Play in seine Stadionmoderation mit einbaut, beispielsweise präsentieren die Gästefans die Aufstellung ihrer eigenen Mannschaft. Bevor Vizepräsident Veth einzelne Preisträger vorstellte bedankte er sich beim 1.FSV Mainz 05 für die Gastfreundschaft und die Kooperation bei dieser Abschlussveranstaltung. Drei besondere Fair-Play Aktionen wurden vorgestellt: Stellvertretend für ihr Team vom 1.FFC Rheinhessen Ingelheim waren Laura Cercek und Julia Welsch da. Sie hatten eine Schiedsrichterentscheidung zu ihren Ungunsten korrigieren lassen. Marco Blair von Germania Eich war die Behandlung eines Gegenspielers wichtiger als ein Torerfolg und als Regionalsieger wurde Tobias Fromm von der VTG Queichhambach ausgezeichnet. Obwohl sein Verein mitten im Abstiegskampf stand verzichtete er aus Fairnessgründen auf einen Torerfolg. Zusätzlich wurden die Vereine geehrt, die sich im Rahmen der Sepp Herberger Urkunde mit hervorragendem ehrenamtlichen Engagement hervor getan haben: Die Schiedsrichtervereinigung Pirmasens-Zweibrücken mit ihrem Schiedsrichterprojekt im Bereich der Resozialisierung, Palatia Böhl für die Betreuung des verunglückten Fußballspielers Kai Sicker, Germania Hütschenhausen für das Engagement im Behindertenfußball und dem TSV Langenlonsheim- Laubenheim für die Kopperation von Schule und Verein. Ein besonderes Anliegen hatte Vizepräsident Jürgen Veth zum Schluss: Er dankte vier Sportkameraden die den SWFV- Funktionär Karl-Heinz Eberle erstversorgt hatten und ihm somit das Leben gerettet haben, als er in Ausübung seiner Schiedsrichtertätigkeit nach einem Spiel zusammengebrochen war. (v.l.) Klaus Kappes vom DFB, SWFV- Vizepräsident Hans E. Lorenz, Tobias Fromm, Laura Cercek und Julia Welsch, Marco Blair und Jürgen Veth. Karl-Heinz Eberle (Mitte) mit "seinen Rettern".

17 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 17 SWFV-Nachrichten DFB-Ehrenamtspreisträger in München geehrt Im Rahmen einer Feierstunde in München wurden die DFB-Ehrenamtspreisträger für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement für den Fußball ausgezeichnet. Anlässlich des Qualifikationsspieles zur Fußball WM 2014 gegen Österreich wurden unter anderem Andreas Krygier-Schmidt (FSV Oppenheim), Manfred Schmid (FC Phönix Bellheim), Winfried Jung (TuS Ellweiler-Dambach) und Fred Nageldinger (FC Germania Hütschenhausen) geehrt - gemeinsam mit bundesweit 96 weiteren Ehrenamtlichen gehören sie zum Club 100", in dem vom DFB jährlich vorbildliche Vereinsmitarbeiter aufgenommen werden. Die Ehrung, zu der auch die Lebenspartner eingeladen waren, fand im Rahmen einer Feierstunde im Kongresszentrum des Sheraton-Hotels im Arabellapark in München statt - prominente Ehrengäste wie Jupp Heynckes, Holger Badstuber und Manfred Schwabl nahmen ebenfalls teil. Nach der Ehrungsveranstaltung ging es zum Qualifikationsspiel der deutschen Mannschaft gegen Österreich in der Allianz-Arena. Der Ehrenamtspreis ist seit 1997 ein wichtiger Bestandteil der Aktion Ehrenamt" des Deutschen Fußball-Bundes und seiner Landesverbände. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach (mitte), DFB- Generalsekretär Helmut Sandrock (rechts) und SWFV- Vizepräsident Jürgen Veth (2. v.l.) mit den Preisträgern aus dem SWFV. U18-Auswahl gewinnt gegen Hessen Die U18-Auswahlmannschaft (Jahrgang 1996) des Südwestdeutschen Fußballverbandes gewann am Dienstag, 01. Oktober, in Nieder-Olm gegen die Hessenauswahl mit 4:0 (Halbzeit: 2:0). Torschützen für die Südwestauswahl waren die Mainzer Tom Schmitt (2x), Aaron Seydel und Devante Parker. Diese Begegnung war für Verbandstrainer Heinz Jürgen Schlösser der letzte Test vor dem am 12. Oktober beginnenden DFB- Länderpokal in Duisburg-Wedau. Für die Südwestauswahl wurden nachfolgende Spieler eingesetzt: Themenschwerpunkt Training mit Bambini Klar kann ich eine Jugend trainieren, hab ja selbst lange genug Fußball gespielt. Vorsicht! Es ist nicht immer nur der gute Wille, der zählt. Denn Kindertraining ist nicht Erwachsenentraining light. Kindertraining ist eine eigene Disziplin. Jeder Jahrgang hat seine Besonderheiten, Entwicklungs- und Betreuungsmerkmale, auf die man Rücksicht nehmen sollte. Dafür muss man sie aber erst mal kennen Das fängt im ganz jungen Alter an, mit den Bambini. Deren Voraussetzungen könnten nicht unterschiedlicher sein. Einerseits wollen die jungen Spielerinnen und Spieler sich bewegen, haben aber nur wenig Bewegungserfahrung und eine schnelle Ermüdung. Einerseits sind sie sehr neugierig und offen, andererseits fehlt es an Konzentrationsfähigkeit und Geduld. Alles ganz normale Eigenschaften. Wenn man um sie weiß, kann das Training auch dementsprechend geplant werden. Um diese Planung zu vereinfachen, beschäftigt sich der TWO- Themenschwerpunkt im Oktober mit dem Thema Training mit Bambini. Neben den überfachlichen Themen widmet sich der Schwerpunkt auch der Organisation des Trainingsbetriebs oder der richtigen Einbindung der Eltern (Elternabend). Dazu erhalten die User weiterführende Tipps von VIBSS, ein Interview mit Verbandssportlehrer Gerd Bode und Übungen zur umfassenden Bewegungsschulung. Ein besonderes Highlight wird Mitte des Monats noch dazukommen. Dann wird das neue vierteilige DFB-Online-Seminar Bewegen und Spielen mit Bambini den Themenschwerpunkt zusätzlich aufwerten. DFB-Trainer Paul Schomann wird auf die angesprochenen Inhalte (Rolle des Trainers, Voraussetzungen von Bambini, Praxisübungen etc.) eingehen und sie mit praktischen Beispielen erklären. TWO: Themenschwerpunkt:

18 18 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Training&Wissen Themenschwerpunkt Training mit Bambini Darauf kommt es im Training mit Bambini an: Ziele 1. Ganzheitliche Förderung durch vielseitige Bewegungsaufgaben 2. Flug-, Roll- und Hüpfeigenschaften des Balles spielerisch kennenlernen 3. Ideenvielfalt und Spielfreude durch Variationen kleiner Spiele mit Ball 4. Kennenlernen einfacher Grundregeln des "Mit- und Gegeneinanderspielens" 5. Einfache Regeln kennenlernen! 6. Freude an Bewegung und am (Fußball-) Spielen! Leitlinien 1. Kleine Gruppen viele Bewegungsaktivitäten für jeden! 2. Begeisterung für das Bewegen und Spielen fördern! 3. Einfache Bewegungsaufgaben interessant "verpacken"! 4. Vielseitige Aufgaben mit verschiedenen Bällen stellen! 5. Vielfältige Geräte und Materialien kreativ einsetzen! 6. Ein Herz und ein offenes Ohr für Kinder haben! Das Team hinter dem Team So binden Sie die Eltern beim Kinderfußball richtig ein! (von Sven Hehl, aus der Zeitschrift fussballtraining JUNIOR) Geh, schieß! ruft ein Vater aufs Feld er will ja helfen! Über Hilfe beim Aufbau des Spielfestes hätte sich der Trainer mehr gefreut. Doch niemand hatte Zeit! Ärgerlich zumal solche Probleme eigentlich einfach zu vermeiden sind! Frühzeitige Kommunikation ist das A und O! Betrachtet man das Drumherum auf den Sportplätzen an den Wochenenden als Unbeteiligter, könnte man manchmal den Eindruck gewinnen, dass hier zwei Parteien Erwachsener mit unterschiedlichen Interessen und Zielsetzungen miteinander um die Gunst der Kinder streiten. Eltern wollen und sollen mittendrin statt nur dabei sein! Doch wie können sie sich so einbringen, dass ein Rädchen ins andere greift? Zunächst müssen beide Seiten die Position der jeweils anderen verstehen: Der Trainer ist die Bezugsperson für alle Kinder und hat in seiner Laufbahn bereits vielfältige Erfahrungen gesammelt, wohingegen die Eltern mit ihren Kindern vergleichsweise neu hinzustoßen. Für sie geht es darum, ihr Kind bei seinen Entwicklungsschritten zu begleiten und seine ersten Schritte im Fußball voller Euphorie zu erleben! Tipps für Ihren Elternabend Umfassende Information schafft Vertrauen! So kann die Tagesordnung eines gelungenen Elternabends aussehen: 1. Der Trainer stellt sich vor (Bezug zum Fußball, Trainerausbildung, Position und Aufgabe im Verein usw.). 2. Ziele einer altersgemäßen Fußballausbildung (Merkmale, Leitlinien, Inhalte, Prinzipien usw.) 3. Abläufe im Mannschaftsverbund (Philosophie, Erwartungen an die Spieler und an die Eltern, Regeln und Richtlinien usw.) 4. Organisatorische Details planen (Mithilfe der Eltern, Mannschaftskasse, Trikotwäsche, Telefonkette, Fahrdienste, Ausflüge usw.). Der Trainer und die Eltern Probleme souverän meistern! Sechs Grundsätze für ein respektvolles Miteinander: 1. Die Eltern aller Kinder kennen! 2. Die eigene Kompetenz als Trainer deutlich machen! 3. Grenzen für die Eltern bei Training und Spiel ziehen! 4. Niemals in Wortgefechte verstricken lassen! 5. Das konstruktive Gespräch unter vier Augen suchen! 6. Konflikte mit Eltern nie auf die Kinder übertragen! Weiterlesen hier:

19 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 19 Fussball.de Anhänger des Oberligisten Göttingen 05 bemängeln die Zuschauerzahlen im Amateurfußball. (Quelle: Till Jüttner) Fans fordern: Sportplatz statt Fußball im TV , 13:52 Uhr FUSSBALL.DE Von Sebastian Schlichting Am Sonntag kommt der Lüneburger SK ins Göttinger Jahnstadion. Dirk Mederer von der Supporters Crew 05 weiß, was das heißt: Gästefans beim 1. SC Göttingen 05. Endlich einmal. Mederer rechnet mit vier, vielleicht fünf. Aber das sind vier bis fünf mehr als bei den meisten anderen Klubs in der Oberliga Niedersachsen. Eine handvoll Fans der Gastmannschaft als bemerkenswertes Ereignis Mederer merkt selbst, dass das lustig klingt. Ist es aber eigentlich nicht. Vor allem die letzte Saison war für die sehr aktive Göttinger Fanszene alles andere als lustig. Da mehrere Vereine während der Saison finanziell am Ende waren, gab es keine sportlichen Absteiger. Als Aufsteiger stand früh die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig fest. Es ging für alle um nichts mehr. Auswärtsspiele wurden zum Teil abgesagt, da die Strafe geringer war als die Reisekosten. Die finanziellen Probleme machten die Saison zur Farce, es kamen noch weniger Zuschauer als sonst. Eine böse Entwicklung für eine Liga, die wie die meisten Amateurklassen ohnehin ein großes Wahrnehmungsproblem und nicht wenige Vereine mit Geldsorgen hat. Die Göttinger waren frustriert und wollten ein Zeichen setzen. Dieses heißt eingängig "Glotze aus, Stadion an" (GaSa) und hat in kurzer Zeit sehr viele Unterstützer gefunden, mehr als 35 Fangruppierungen von Amateurklubs sind dabei. Zahlen ohne Plastikkarte "Glotze aus, Stadion an" soll daran erinnern, dass es eine Fußball-Welt jenseits des Profi-Bereichs gibt. In dieser ist man nah am Geschehen, bekommt eine Bratwurst zu zivilen Preisen, trinkt richtiges Bier und zahlt in bar, ganz ohne Plastikkarte. Diese Fußball-Welt gibt es überall, nur bekommt es kaum noch jemand mit. In der Studentenstadt Göttingen etwa "haben fast alle, die zum Studium kommen, ihren Verein", sagt Mederer, einer der Mitbegründer der Initiative: "Viele wissen gar nicht, dass es Göttingen 05 gibt." Folge: Die Sportkneipen mit Fernseh-Fußball können sich über regen Zulauf freuen, der frühere Zweitligist spielt dagegen vor ein paar Hundert Zuschauern. In einer Stadt mit gut Einwohnern. Die Fan-Initiative musste ganz klein anfangen. Flyer verteilen, auf Studentenpartys auf den Verein aufmerksam machen. Erreicht werden soll ein "Grundsatz-Verständnis", wie Mederer es nennt. Dass es wieder zur Normalität wird, den Klub vor der Haustür zu besuchen. Das Ziel ist in etwa so ambitioniert, als wenn ein Oberligist ankündigt, mittelfristig in der Bundesliga zu spielen. Internationale Beziehungen Aber Mederer ist kein Träumer. "Wir rechnen nicht mit lawinenartigen Erfolgen", sagt der 41-Jährige. Eine Rückkehr zu alten Traditionen mit samstags halb vier als Anstoßzeit in der Bundesliga und dem Sonntag für die Amateure wird es nicht geben. Die Fan-Initiative wird nicht dafür sorgen, dass die Kassierer bald Helfer für den Kartenverkauf brauchen. Darum geht es auch nicht. Es soll Aufmerksamkeit geschaffen und eine öffentliche Diskussion in Gang gebracht werden. In einem zweiten Schritt könnten dann auch die Zuschauerzahlen im moderaten Bereich steigen. Die im Sommer gestartete Aktion ist einerseits ein Riesenerfolg. "Wir wurden vom Zuspruch anderer Fangruppen überrollt", sagt Mederer, der GaSa zunächst als kleines Projekt für Göttingen geplant hatte. Die lockere Verbindung der Fans aus vielen Bundesländern und sogar der Schweiz soll zentralisiert werden. In Sachen Zuschauerzahlen hat die Aktion jedoch in Göttingen bisher keine positiven Auswirkungen: "Da ist die Hoffnung noch größer als der Erfolg", sagt Mederer. TeBe Berlin in der "S-Bahn-Liga" Noch eine Klasse tiefer als Göttingen 05 kickt Tennis Borussia. In den 70ern Bundesligist, viele Jahre in der zweiten Liga zu Hause, spielt der Klub, dessen Fans "Glotze aus, Stadion an" ebenfalls unterstützen, seit 2011 in der sechstklassigen Berlin-Liga. Auch da ist das liebe Geld immer ein Problem. "Ein großer Anteil des Saisonetats wurde und wird von Fans durch Spenden und Mitgliedschaften im Wirtschaftsklub getragen", sagt Denis Roters, seit 20 Jahren Fan und seit Sommer Pressesprecher. Inzwischen gibt es immerhin wieder einen Hauptsponsor. In der sogenannten "S-Bahn-Liga" alle Auswärtsspiele finden in Berlin statt ist die Zahl der TeBe-Fans auf gegnerischen Plätzen immer dreistellig. Was im Frühjahr einen Verein dazu bewogen hat, den Eintrittspreis auf zehn Euro anzuheben. Die Fans guckten daraufhin durch den Zaun, das gesparte Geld wurde an einem Kiosk in Bier umgesetzt und die Erlöse dem Verein gespendet. Die Fanszene ist im Verhältnis zur Liga sehr groß. Und stets kreativ, wenn es darum geht, dem Verein zu helfen. "Sonst würde TeBe wohl heute nicht mehr existieren", sagt Roters. Fanpartys oder Aktionen an Universitäten gibt es bei TeBe schon lange. "Einige, die jetzt nicht mehr wegzudenkende Bestandteile der Fanszene sind, wurden auf diesem Wege auf den Verein aufmerksam", sagt Roters. Aber die immer stärkere Konzentration auf die familienfreundliche Erlebniswelt Bundesliga bekommt auch Tennis Borussia zu spüren. Viele Fans haben einen Zweitverein im Profi-Bereich oder sehen TeBe als Zweitverein. Entscheiden sich nur 20 davon, lieber ein Spiel im Fernsehen anzuschauen als ins Mommsenstadion zu gehen, "fällt das sofort auf. Wir haben halt keine Zuschauer, sondern 350", sagt Roters. Quelle: FUSSBALL.DE

20 20 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Schiedsrichterbereich Angemessene Kritik kann Ansporn sein Die siebte Kreisveranstaltung zum Jahr des Schiedsrichters fand am Montagabend mit rund 190 Personen in der Göttenbach-Aula in Idar-Oberstein statt. Unter dem Motto: Schiedsrichter-Talk - ein Dialog mit den Vereinen waren die Schiedsrichter, Trainer und Vereinsvertreter des Kreises Birkenfeld eingeladen. Kreis-Schiedsrichter-Obmann Markus Schwinn (TuS Hintertiefenbach) begrüßte die Anwesenden und freute sich über die große Resonanz. Schwinn ergriff die Möglichkeit, seinen Schiedsrichtern und Vereinsvertretern des Kreises Birkenfeld einige kritische und nachdenklich stimmende Worte gleich zu Beginn des Abends mitzugeben. Nach einem kurzen Filmbeitrag gab es von FIFA-Schiedsrichter Christian Dingert (TSG Burg Lichtenberg) einen Impuls, der die Beziehung zwischen Schiedsrichtern, Trainern, Spielern und Vereinsverantwortlichen vor, während und nach den Spielen deutlich machte. Die anschließende Podiumsdiskussion wurde von Olaf Paare moderiert. Neben Christian Dingert waren Kreis- Schiedsrichter Daniel Dollitz (Bollenbacher SV), Hans-Jürgen München (ehemaliger Trainer des TuS Hoppstädten) und Stefan Worst (1. Vorsitzender des FC Hohl Idar-Oberstein) dabei. Stefan Worst stellte klar, dass seine Kritik an den Schiedsrichtern nur gut gemeint ist: Ein Schiedsrichter, der kritikfähig ist, könnte sich dadurch verbessern, sofern er sich mit den Entscheidungen des Spiels im Nachhinein noch einmal auseinandersetzt. Christian Dingert entgegnete, dass angemessene Kritik durchaus ein Ansporn sein könnte, sich zu verbessern - jedoch sollte diese stets sachlich rübergebracht werden. Hans-Jürgen München möchte die Schiedsrichter nicht immer als Buhmänner sehen. Grundlegend gewinnt oder verliert kein Schiedsrichter ein Spiel, das sind immer noch die Spieler. Natürlich gibt es auch einmal unglückliche Schiedsrichter- Entscheidungen, über die man sich auch als Trainer aufregt, jedoch sollte nach dem Spiel immer der Gang in die Schiedsrichter-Kabine möglich sein, um miteinander reden zu können. Auch Daniel Dollitz schlug in die gleiche Kerbe: Nach dem Spiel muss man bei einem Stubbi über alles reden können. Leider ist das nicht bei jedem Verein so, dass man nach dem Spiel sachlich diskutieren kann. Er würde sich wünschen, dass es hier in Zukunft positive Veränderungen geben wird. Nachdem Kreis-Schiedsrichter-Lehrwartin Miriam Dietz die Aktivitäten der Vereinigung vorgestellt hatte, ehrten SWFV- Präsident Dr. Hans-Dieter-Drewitz und Verbands-Schiedsrichter-Obmann Erhard Blaesy den Schiedsrichter Bernd Knapp (SV Niederwörresbach) für besondere Verdienste und langjährige Tätigkeit als Schiedsrichter im Kreis Birkenfeld mit der Schiedsrichter-Ehrennadel in Gold. Christina Biehl (SV Niederhambach) erhielt als DFB-Schiedsrichterin, FIFA- Schiedsrichter-Assistentin und Aushängeschild des Kreises die Schiedsrichter-Verdienstnadel in Silber. Die Trainer und Vereinsverantwortlichen konnten bei einem Quiz ihre Regelkenntnisse testen. Zum Abschluss wurden als Regelquiz-Sieger Jürgen Falz, Michael Dalheimer und Björn Peters ausgelost und erhielten ein Präsent des SWFV. Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion bei der Kreisveranstaltung zum Jahr des Schiedsrichters im Kreis Birkenfeld: Christian Dingert, Daniel Dollitz, Olaf Paare, Hans-Jürgen München und Stefan Worst (von links). Impressum: Pressestelle SWFV Bad Kreuznach Torsten Sulzbach Hohlstraße Duchroth Tel.: torsten.sulzbach@swfvbadkreuznach.de Verantwortlich im Sinn des Presserechts (V.i.S.d.P) Kreisvorsitzender Karl-Heinz Weyand Weinbergsblick Weinsheim Internetseite:

21 Fortbildung: Trends im Sport - Sporttrends An diesem Wochenende wird ein Blick auf Sportarten gerichtet, die sich im Verlauf der letzten Jahre zu wahren Trends entwickelt haben wie zum Beispiel Slacklining, Parcours und viele andere mehr. Bei diesem Lehrgang wird eine Auswahl von Sportarten vorgestellt, sodass vor allem die Praxis im Vordergrund steht. In einer jeweils anschließenden Reflexionsphase wird dann aber auch die Einbindung dieser Trendsportarten in die Vereins- und Jugendarbeit diskutiert. Zu diesem sehr sportlichen Lehrgang laden wir alle Vereine, Lehrerinnen und Lehrer, sowie jeden Sportinteressierten herzlich ein. Die Fortbildung ist bei der Sportjugend Rheinhessen zur Verlängerung der DOSB-Jugendleiter-Lizenz mit 20 Lerneinheiten (LE) sowie beim Sportbund Rheinhessen zur Verlängerung der Übungsleiter-C-Lizenz (15 LE) anerkannt. Eine Anerkennung für Sportlehrer ist beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz angefragt. Veranstalter: Sportjugend Rheinhessen Termin: Freitag, um Uhr bis Sonntag, ca Uhr Ort: Sport- und Freizeitzentrum Seibersbach Alter: mindestens 14 Jahre Teilnehmergebühr: 40 Euro (20% Rabatt für JuLeiCa-Inhaber) Leitung: Frank Liehr Mindest-Teilnehmerzahl: 10 Personen Anmeldung und Infos: Sportjugend Rheinhessen, Tel.: 06131/ ; Fax: 06131/ , sportjugend@sportbund-rheinhessen.de, Internet: Verbindliche Anmeldung und Einzugsermächtigung für unsere Fortbildung Trends im Sport - Sporttrends vom bis in Seibersbach Teilnehmer/in Name: Vorname: geb. am: Straße: PLZ / Ort: Landkreis: Telefon: Geschlecht: weiblich männlich Sportverein: mobil: Erziehungsberechtigte/r (bei Teilnehmern von 14 bis 17 Jahren) Nachname: Vorname: privat: dienstlich: mobil: Die Teilnahmebedingungen werden anerkannt. Datum Unterschrift Teilnehmer rechtsverbindliche Unterschrift Einzugsermächtigung: Kreditinstitut: BLZ: Konto-Nr.: Name des Kontoinhabers Unterschrift Kontoinhaber

22 Sportkreis Worms/Alzey - da ist was los! Herbstlehrgang: bis Thema: Trends im Sport -Sporttrends Freitag, den Referenten: Begrüßung Frank Liehr Abendessen Entspannungstechniken im Alltag und Sport Markus Dietz Samstag, den Wecken Frühsport Patrick Gröhl 8.00 Frühstück Kommunikation und Jugend Thorsten Richter Ethik im Sport Günter Schnee Mittagessen Ethik im Sport Günter Schnee Rugby Ralf Heiser Abendessen Herbstwunder Annette Schaaf Sonntag, den Wecken Frühsport Patrick Gröhl 8.00 Frühstück Badminton Thomas Biewald Abschlussbesprechung Frank Liehr Änderungen vorbehalten

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Juniorinnen

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Juniorinnen Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Juniorinnen E- Juniorinnen nach den Regeln des SWFV, aber ohne Abseits 2 x 25 min Ballgröße Leichtspielball Größe 4 Mannschaftsgröße bis zu 7 Spieler; die Mannschaftsstärke

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren -1- Stand 29.06.2018 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren G-Junioren (Bambini) 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle selbst verständigen,

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 06.02.2012 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren -1- Stand 01.08.2016 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren G-Junioren (Bambini) Grundsätzliches 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Futsal-Kreismeisterschaft 2015

Futsal-Kreismeisterschaft 2015 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach www.swfv-badkreuznach.de Futsal-Kreismeisterschaft 2015 Samstag 07.02. D-Junioren 10.15 Uhr und B-Junioren 14.00 Uhr Sonntag 08.02. C-Junioren 10.00 Uhr und A-Junioren

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen -1- Stand 30.11.2012 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen G-Junioren (Bambini) 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen -1- Stand 03.03.2011 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen G-Junioren (Bambini) 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle

Mehr

3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II

3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II 3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II 2. Jahrgang August 2017 - Heft 2 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des VfL Sponheim

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Senioren- Spielbetrieb Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 (gültig ab )

Durchführungsbestimmungen für den Senioren- Spielbetrieb Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 (gültig ab ) Durchführungsbestimmungen für den Senioren- Spielbetrieb Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 (gültig ab 01.07.2018) 1. Grundsätze Soweit diese Bestimmungen keine Abweichungen vorsehen, wird nach der Satzung und den

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren -1- Stand 01.07.2012 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren G-Junioren (Bambini) 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle selbst verständigen,

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen -1- Stand 08.10.2014 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen G-Junioren (Bambini) 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Kreismagazin. Fußballkreis Bad Kreuznach

Kreismagazin. Fußballkreis Bad Kreuznach Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Jahrgang 6 Nr. 08 2. Mannschaftseinteilung 3. Mannschaftseinteilung 4. Mannschaftseinteilung Junioren- und Frauenbereich Ergebnisse und Tabellen 5. Ballgrößenempfehlung

Mehr

Trainertagungen und fortbildungen DFB-Kurzschulungen

Trainertagungen und fortbildungen DFB-Kurzschulungen Kreis Grafschaft Bentheim Kreislehrwart Friedhelm Dove Jahnstrasse 6 48455 Bad Bentheim Tel.Nr. 0 59 22 / 994 765 mobil: 0 177 / 964 65 07 Fax: 0 59 22 / 994 766 email: Friedhelm.Dove@t-online.de Bad Bentheim,

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

TuS - Vereinsnachrichten. 1. Ausgabe

TuS - Vereinsnachrichten. 1. Ausgabe TuS - Vereinsnachrichten 1. Ausgabe Aktuelle Berichte Neues Aushängeschild beim TuS Pfaffen- Schwabenheim Seit dem 23.06.2014 schmückt eine Acrylglasplatte unseren Eingang zum Sportgelände in Pfaffen-Schwabenheim.

Mehr

Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach

Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach www.swfv-badkreuznach.de Jahrgang 6 Nr. 03 Handschlag vor Spielbeginn ab der Rückrunde Pflicht! Info Seite 2. Foto T. Sulzbach 2. Handschlag vor Spielbeginn Ab Mai

Mehr

Kreismagazin. Fußballkreis Bad Kreuznach. Pokaltermine auf Seite 5

Kreismagazin. Fußballkreis Bad Kreuznach. Pokaltermine auf Seite 5 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach www.swfv-badkreuznach.de Jahrgang 5 Nr. 05 2. Südwestmeisterschaft Senioren-Ü40 / Turnierplan 3. DFB-Stützpunkt KH 18. Infoabend in Winzenheim 4. DFB-Stützpunkt

Mehr

VfL Fontana Finthen - Jugend -

VfL Fontana Finthen - Jugend - VfL Fontana Finthen - Jugend - Inhalt Das haben wir erreicht... Wussten Sie, dass...?! Das sind unsere Ziele... Ausgezeichnete Jugendarbeit Impressionen Mach mit! Das haben wir erreicht... Der Fußballverein

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

SV Trisching/Rottendorf e.v.

SV Trisching/Rottendorf e.v. SV Trisching/Rottendorf e.v. Magdalenentalstr. 12, 92546 Schmidgaden An alle Mannschaften des Bruckmüllercups 215 7. Bruckmüller-Cup 216 am 11.6.216 in Trisching Sehr geehrte Sportkameraden, Trisching,

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

9 Meterschießen um die Plätze 17-20

9 Meterschießen um die Plätze 17-20 Samstag, 14.01.2012 ab 8:00 Uhr Vorrunde Gruppenspiele (zeit 10 min.) 5 Gruppe I 5 Gruppe II 5 5 5 JSG Aarbergen 5 FV Biebrich 02 4 1 4 SV Wehen Wiesbaden 1 Karlsruher SC 1 4 1 SC Freiburg 4 Berner SC

Mehr

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuung und Ausbildung von Kindern

Mehr

Große Feierstunde des DFB im Münchner Sheraton Hotel:

Große Feierstunde des DFB im Münchner Sheraton Hotel: Große Feierstunde des DFB im Münchner Sheraton Hotel: Siegfried Vetter wird für sein großes ehrenamtliches Engagement in den DFB Club 100 aufgenommen Persönliche Begrüßung durch den DFB Präsidenten Wolfgang

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 12.09.2011 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf Fußball-Domino Ball Tor Stadion Mannschaft Trainer Ersatzbank Torwart Handspiel Rote Karte Elfmeter Schiedsrichter Kapitänsbinde Linienrichter Einwurf Schuss Tribüne 24 Ein spannendes Spiel Achim und sein

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter Januar 2016 HANNOVER 96 wünscht ein frohes und gesundes neues Jahr! 96 macht Schule im Jahr 2016 Liebe 96-Partnerschulen,

Mehr

F-JUNIOREN-RICHTLINIEN. Präambel. 1. Spielbetrieb

F-JUNIOREN-RICHTLINIEN. Präambel. 1. Spielbetrieb F-JUNIOREN-RICHTLINIEN Präambel Der Verbandsvorstand des Badischen Fußballverbandes hat am 15.11.2008 folgende Richtlinien beschlossen. Eine Präzisierung (ohne inhaltliche Änderung) der Regelungen für

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren Saison 2013/2014 1. Rückblick bei den F-Junioren Im Herbst letzten Jahres startete der Fußballkreis Mosbach bei allen Staffeln und Spieltagen der F-Jugend das neue Projekt Fair Play Liga. Es handelt sich

Mehr

Herzlich Willkommen zur Kreisveranstaltung zur Amateurfußball-Kampagne und dem Masterplan. Hamminkeln-Ringenberg

Herzlich Willkommen zur Kreisveranstaltung zur Amateurfußball-Kampagne und dem Masterplan. Hamminkeln-Ringenberg Herzlich Willkommen zur Kreisveranstaltung zur Amateurfußball-Kampagne und dem Masterplan Hamminkeln-Ringenberg 28.01.2015 Agenda Begrüßung Masterplan und Amateurfußball-Kampagne Entwicklung des Spielbetriebs

Mehr

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT Ahrensburg (ve). Hallenfußball ist, wenn bis zur letzten Sekunde rasante Höchstleistung auf dem Feld gezeigt wird. So beim 2. Stadtwerke Cup in Ahrensburg. am

Mehr

D O K U M E N T A T I O N

D O K U M E N T A T I O N FUSSBALLHELDEN -BILDUNGSREISE 2018 D O K U M E N T A T I O N E I N F Ü H R U N G Auch in diesem Jahr veranstaltete der Deutsche Fußball-Bund im Rahmen der Aktion Ehrenamt für ausgewählte, junge und talentierte

Mehr

Ausführungsbestimmungen für den NACHWUCHSBEREICH Saison 2017/2018. Teil I. Zusammenfassung 59 SPO Sächsischer Fußballverband und sonstiges

Ausführungsbestimmungen für den NACHWUCHSBEREICH Saison 2017/2018. Teil I. Zusammenfassung 59 SPO Sächsischer Fußballverband und sonstiges Ausführungsbestimmungen für den NACHWUCHSBEREICH Saison 2017/2018 Teil I Zusammenfassung 59 SPO Sächsischer Fußballverband und sonstiges Spielzeiten bei Meisterschafts- und Pokalspielen inklusive einer

Mehr

Verhaltenskodex für Jugendtrainer und -betreuer

Verhaltenskodex für Jugendtrainer und -betreuer Verhaltenskodex für Jugendtrainer und -betreuer Wir sind uns unserer Vorbildfunktion gegenüber Spielern und Eltern bewusst. Im unmittelbaren Umfeld von Spielen und Trainings rauchen wir nicht und trinken

Mehr

Turnierunterlagen F1-Junioren

Turnierunterlagen F1-Junioren Turnierunterlagen F1Junioren 17.02015 Hallo liebe Sportfreunde, anbei erhaltet Ihr die Turnierunterlagen zu unserem Hallenturnier für Junioren, den AltrheinCUP 2015 an dem Ihr Euch angemeldet hattet. Die

Mehr

Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln

Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Wichtig!! Diese Regeln gelten für alle C- und D-Junioren Hallenpunktspiele des

Mehr

Newsletter DFB Talentförderung im Hamburger Fußball-Verband e.v.

Newsletter DFB Talentförderung im Hamburger Fußball-Verband e.v. Newsletter DFB Talentförderung im Hamburger Fußball-Verband e.v. Fabian Seeger DFB-Stützpunktkoordinator im Hamburger Fußball-Verband e.v. Jenfelder Allee 70 a-c 22043 Hamburg Tel. 0152-33655326 fabian.seeger@dfb.de

Mehr

- Das Magazin des SWFV Kreis Mainz-Bingen - Liebe Vereinsverantwortliche, Ihr Gerd Schmitt,

- Das Magazin des SWFV Kreis Mainz-Bingen -  Liebe Vereinsverantwortliche, Ihr Gerd Schmitt, 5.5.2013 Ausgabe 03 / 2013 Seite 1 - Das Magazin des SWFV Kreis Mainz-Bingen - www.swfv-mainz-bingen.de Liebe Vereinsverantwortliche, mit dem Stand März 2013 möchte ich Euch auf einige Zahlen aufmerksam

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Bezirksjugendausschuss WESER-EMS - An die Teilnehmer der D-Junioren-Bezirksmeisterschaft Spiel.- und Staffelleiter Heinz Walter Lampe Richters-Diek 1 49632 Essen

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter März 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen den 1. FC Köln Am Samstag, 12.03.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96

Mehr

Die FVM- FairPlayLiga -

Die FVM- FairPlayLiga - Herzlich Willkommen Die FVM- - FairPlay leben! -Schulung 14. Oktober 2017 Stolberg-Vicht Eltern / Fans Trainer Immer wieder Samstags! vs. So geht das nicht (lange gut)! Immer schön locker bleiben Schiedsrichterentscheidungen

Mehr

Schiedsrichter in den Spielklassen des Regionalverbandes Südwest

Schiedsrichter in den Spielklassen des Regionalverbandes Südwest Schiedsrichter in den Spielklassen des Regionalverbandes Südwest Übersicht: Einteilung und Qualifikation Nr. Klasse Einteiler Mindestanforderungen für SR Spesen SR ( ) Spesen SRA ( ) Bemerkungen 1 HOL

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Do., 20. Mai 2010 in Berlin

Do., 20. Mai 2010 in Berlin Do., 20. Mai 2010 in Berlin Platz der Republik, 10 18 Uhr 1. Heim- Länderspiel im Blindenfußball: Deutschland Türkei 14.30 Uhr www.blindenfussball.de Programm 20. Mai 2010, Platz der Republik, Berlin 10.00

Mehr

SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH

SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH Am vergangenen Samstag veranstaltete die AH-Abteilung des FC Wallersdorf sein insgesamt 13. Hallenfußballturnier, davon mittlerweile

Mehr

Kreismagazin. Fußballkreis Bad Kreuznach

Kreismagazin. Fußballkreis Bad Kreuznach Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach www.swfv-badkreuznach.de Jahrgang 5 Nr. 11 2. Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld D-Junioren 3. Spielfeldaufbau D-Junioren 4. DFB-Stützpunkt Winzenheim Spiel KH

Mehr

Jeder Verein kann nach Rücksprache mit den zuständigen Referenten unter folgenden Themen auswählen:

Jeder Verein kann nach Rücksprache mit den zuständigen Referenten unter folgenden Themen auswählen: Kurzschulungen 1 Der Deutsche Fußball-Bund hat sich gemeinsam mit seinen Landesverbänden zum Ziel gesetzt, im Rahmen einer Qualifizierungsoffensive die Fußball-Jugendarbeit weiter zu verbessern und insbesondere

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Gespielt wird auf der Sportanlage des SSV Turbine Dresden, Pfotenhauer Str. 79, Dresden.

Gespielt wird auf der Sportanlage des SSV Turbine Dresden, Pfotenhauer Str. 79, Dresden. An Vereine des Saxony Cup 213 Ihre Nachricht vom Unsere Nachricht vom Name Stefan Zock Funktion Geschäftsführer Telefon 35131498 Email zock@svfdresden.de Datum 21.6.213 Herzlich Willkommen beim 9. Saxony

Mehr

Achtung Achtung Achtung. Fußball-Hallenregeln

Achtung Achtung Achtung. Fußball-Hallenregeln Achtung Achtung Achtung Fußball-Hallenregeln Bei Deckenberührung des Balles erfolgt grundsätzlich ein indirekter Freistoß von der Mittellinie. Ein Tor kann aus dem gesamten Spielfeld erzielt werden. Der

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 149 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Fußballecho. Ausgabe 149 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Fußballecho Ausgabe 149 Februar 2016 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Hallenfußball 2015-2016 1 Spannendes Masters-Turnier mit Sieg-Premiere des FC Karbach 2 Sieger Futsalkreismeisterschaft 2016 8 OFFIZIELLES

Mehr

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Fußballecho Ausgabe 183 Januar 2019 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 2019 1 Vereine mit Trikotsätzen belohnt 4 Bremmer F-Junioren beim FSV Mainz 05 5 OFFIZIELLES VOM VERBAND UND KREIS 6 D-Junioren-Rheinlandliga

Mehr

Gespielt wird auf der Sportanlage des SSV Turbine Dresden, Pfotenhauer Str. 79, Dresden.

Gespielt wird auf der Sportanlage des SSV Turbine Dresden, Pfotenhauer Str. 79, Dresden. An Vereine des Saxony Cup 213 Ihre Nachricht vom Unsere Nachricht vom Name Stefan Zock Funktion Geschäftsführer Telefon 35131498 Email zock@svfdresden.de Datum 21.6.213 Herzlich Willkommen beim 9. Saxony

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

International Friendship-Cup

International Friendship-Cup International Friendship-Cup des SV Blau-Weiß Hillmicke 1926 e.v. und der Jugendabteilung Rüblinghausen/Hillmicke/Iseringhausen/Dahl-Fr. (RHID-F) der A- / C- und D-Junioren am Samstag 10. und Sonntag 11.Juni

Mehr

hiermit erreichen Sie aktuelle Informationen zur DFB Talentförderung in Hamburg.

hiermit erreichen Sie aktuelle Informationen zur DFB Talentförderung in Hamburg. Newsletter DFB Talentförderung im Hamburger Fußball-Verband e.v. Fabian Seeger DFB-Stützpunktkoordinator im Hamburger Fußball-Verband e.v. Jenfelder Allee 70 a-c 22043 Hamburg Tel. 0152-33655326 fabian.seeger@dfb.de

Mehr

DSFS Liga-Chronik Regionalliga Südwest C 402-1

DSFS Liga-Chronik Regionalliga Südwest C 402-1 DSFS Liga-Chronik C 402-1 1963/64 18 Pl. (Vj.) Mannschaft Sp S U N Tore TQ Pkt Sp S U N Tore Pkt Sp S U N Tore Pkt 1. ( ) VfB Borussia Neunkirchen Æ 38 25 10 3 106:32 3,313 60:16 19 14 5 0 62:14 33:05

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich Bitte die gelb unterlegten Felder ausfüllen, weil sonst die Bearbeitung des Antrages nicht erfolgen kann.

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

PS-IMMO-CUP TURNIERUNTERLAGEN

PS-IMMO-CUP TURNIERUNTERLAGEN AUFLAGE 48-2019 Feldturnier- und Budenzauber für U13-Junioren im Dreiländereck! TURNIERUNTERLAGEN Die Champions-League für Fußballkids! Veranstalter: FV Lörrach-Brombach e.v. Dominik Kiesewetter Phone:

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 13.05.2013 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013

100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013 100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013 AGENDA 1. Konzeptübersicht von 100 stille Helden Jugendtrainer 2013 2. Ein Blick auf KOMM MIT 3. Idee und Hintergrund der Aktion Jugendtrainer 2013 4. Rückblick Jugendtrainer

Mehr

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Regionalliga Nord

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Regionalliga Nord Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. 1994 bis 2000 DSFS Liga-Chronik C203-1 (1994-2000) Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhalt Seite Einleitung... 1 Aufstiegsspiele zur 2. BL... 700 Die einzelnen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes Die DFB-Stiftung Egidius Braun und der Sächsische Fußball-Verband honorieren herausragende Jugendarbeit!

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren Seite 1 von 6 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren G-Junioren (Bambini) Grundsätzliches 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden,

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter August 2016 Saisonstart 2016/2017 Die Sommerpause neigt sich endlich dem Ende und die Saison 2016/2017 steht vor

Mehr

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena Unsere Jugendfußballstiftung wurde am 18. Januar 2011 gegründet und am 20. Oktober 2011 als selbstständige Stiftung durch das Innenministerium anerkannt. Die Satzung beschreibt detailliert unter 2 Stiftungszweck

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. für G-und F-Junioren. Informationen für Trainer, Eltern und Fans.

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. für G-und F-Junioren. Informationen für Trainer, Eltern und Fans. HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. FAIRPLAY-Liga für G-und F-Junioren Informationen für Trainer, Eltern und Fans www.hfv-online.de FAIRPLAY-Liga ab 2014/2015 flächendeckend im Hessischen Fußball-Verband

Mehr

SGM Uhingen. Leitbild

SGM Uhingen. Leitbild SGM Uhingen Leitbild Vorwort Mit diesem Leitbild sollen die Ziele und Leitplanken im Kinder- und Jugendfußball der SGM Uhingen schriftlich fixiert werden. Dieses Leitbild wurde in der Gemeinschaft (Jugendleitung,

Mehr

Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE

Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE Bei all den Rheinland Pfalz Derbys war dieses nun der Höhepunkt von Gewalt und jegliche Form von Anfeindungen doch was ist die Ursache??? Was man in in Kaiserslautern

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Bezirksjugendausschuss WESER-EMS - An die Teilnehmer der D-Junioren-Bezirksmeisterschaft Spiel.- und Staffelleiter Heinz Walter Lampe Richters-Diek 1 49632 Essen

Mehr

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld Liebe Sportfreunde und 96VEREINT-Kollegen, vielen Dank für Eure Teilnahme am ersten 96VEREINT-Cup für F-Junioren (2005er Jahrgang oder jünger). Termin Sa 07. Juni 2014 Uhrzeit Einspielen ab 09.00 Uhr,

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden.

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden. Fußballecho Ausgabe 161 Februar 2017 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Budenzauber ist zu Ende 1 Hallenturnier der HUNSBUNT- Fussballliga am 22.Jan.17 in Simmern 2 Neu im Amt, neue Schiedsrichter 5 Hallenkreismeister

Mehr

Fair-Play Liga der F-Junioren. GFT- Oberbayern Christoph Heckl

Fair-Play Liga der F-Junioren. GFT- Oberbayern Christoph Heckl Fair-Play Liga der F-Junioren GFT- Oberbayern Christoph Heckl 11.11.2016 So weit zur Theorie Erfahrungen und Schwierigkeiten in der Praxis Fair-Play-Liga Wo Kinder kicken und Eltern draußen bleiben müssen

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter April 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen die TSG Hoffenheim Am Samstag, 07.05.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER

Mehr

Durchführungsbestimmungen Fai- Play Liga Kreis Büdingen für G und F Junioren Saison 2015/2016

Durchführungsbestimmungen Fai- Play Liga Kreis Büdingen für G und F Junioren Saison 2015/2016 HESSISCHER FUSSBALL- VERBAND René Sauerwald Kreis Büdingen Sonnenhang 6 Beisitzer KJA 63667 Nidda Klassenl. Mobil: 0160-1551569 Referent: Fair Play Liga Festnetz: 06043401686 Mail : sauerwald71@googlemail.com

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

24. Spieltag VfL Sponheim I SG Fürfeld/ Neubamberg I VfL Sponheim II SG Fürfeld/ Neubamberg II

24. Spieltag VfL Sponheim I SG Fürfeld/ Neubamberg I VfL Sponheim II SG Fürfeld/ Neubamberg II 24. Spieltag VfL Sponheim I SG Fürfeld/ Neubamberg I VfL Sponheim II SG Fürfeld/ Neubamberg II 1 1. Jahrgang März 2017 - Heft 10 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, wir heißen alle

Mehr

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung.

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Fußball, wie er sein soll. Entdecken Sie den TSV SCHOTT Mainz für Ihr Sponsoring! Sie lieben Fußball?

Mehr

Mit der Vereinsgründung zum. Jahresbeginn 2017 sind wir, der. Futsal Club Warriors Saar e.v. (kurz: FCWR),

Mit der Vereinsgründung zum. Jahresbeginn 2017 sind wir, der. Futsal Club Warriors Saar e.v. (kurz: FCWR), Über uns (I) Mit der Vereinsgründung zum Jahresbeginn 2017 sind wir, der Futsal Club Warriors Saar e.v. (kurz: ), der erste reine Futsal-Verein im Saarland bzw. im gesamten Regionalverband Südwest. Über

Mehr

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich. Präambel

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich. Präambel Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich Präambel Diese Richtlinien beziehen sich auf die Altersklassen A- bis E-Junioren/innen. Die letzte Überarbeitung erfolgte im Juli 2010. Die Neuerungen

Mehr