Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Religion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Religion"

Transkript

1 Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Religion Jg. 1/2/3: Konfessionell kooperativer Religionsunterricht Jg. 4: Katholischer Religionsunterricht Overbergschule Vechta Kath. Grundschule Overbergstr Vechta Überarbeitung FK: Beschluss GK:

2 Schuleigener Arbeitsplan konfessionell kooperativer Religionsunterricht, Jahrgangsstufe 1 LK = Lehrerkiste SK = Farbfolien in Schatzkiste LB = Farbfolien in Lebensbilder Monat Unterrichtseinheit Inhalte Kompetenzen laut Kerncurriculum August/ September Oktober Herzlich willkommen im Religionsunterricht Sich im Gebet an Gott wenden Feste im Kirchenjahr In der Klasse Das bin ich wer seid ihr? Wir gehören zusammen Wen mag ich? Wer mag mich? Staunen fragen nachdenken Was Menschen von Gott erzählen. Wie Kinder mit Gott reden Morgen- und Abendgebete, Klassengebete, Kreuzzeichen Erntedank Die Schülerinnen und Schüler - nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen Lebens bei uns und anderen wahr und drücken sie aus (1.1). - wissen, dass nach biblischer Aussage jeder Mensch in seiner Einmaligkeit ein von Gott geliebtes Geschöpf ist (1.3). - nehmen sich und andere in Gemeinschaft wahr und gestalten das Zusammenleben in der Schulgemeinschaft. - kennen besondere Sprachformen, in denen eine vertrauensvolle Beziehung zu Gott zum Ausdruck kommt (2.2). - können ihre eigene Vorstellung von Gott zum Ausdruck bringen (2.3). - können an religiösen Ausdrucksformen des Gotteslobes teilhaben (2.4). Hilfe zur Unterrichtsgestaltung - Still werden - Sich selbst wahrnehmen - Kollagen - Erntedanktisch - Erntedankmandala (Lehrerband ) Kuhl/Klöppel S Wir leben und lernen gemeinsam Auf den Spuren Jesu Straßenkinder Jesus und Bartimäus Jesus und Levi Jesus erzählt von Gott - nehmen den Menschen Jesus von Nazareth in seinem Lebensumfeld wahr und kennen Situationen aus Antlitz Jesu, SK 1 Folie Bartimäus, LK 1 Bilderbuch Kuhl/Klöppel II S Jesus wendet sich den Menschen zu

3 November November/ Dezember Feste im Kirchenjahr Allerheiligen/ Allerseelen Feste und Heilige im Kirchenjahr Advent und Weihnachten erleben Wo Jesus und seine Freunde gelebt haben Spuren Jesu heute Heilige des Novembers und der Adventszeit: Martin, Elisabeth, Barbara, Nikolaus Warten Warten auf das Licht Licht kommt in die Welt Jesus ist geboren Der Stern zeigt den Weg Wir feiern Weihnachten Stern über Bethlehem seinem Leben (3.3). - wissen, dass Jesus Freunde und Freundinnen gefunden hat, die ihm nachfolgten (3.4). - wissen, dass Jesus von Gott gesprochen hat und erkennen seine enge Verbundenheit mit Gott (3.2). - nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen Lebens bei uns und anderen wahr und drücken sie aus (1.1). - wissen von der vorbehaltlosen Zuwendung Jesu zu anderen Menschen können anhand von biblischen Geschichten Gottesvorstellungen benennen und beschreiben (2.1). - nehmen wahr, dass Leben Anfang und Ende hat (1.2). - können an religiösen Ausdrucksformen des Gotteslobes teilhaben (2.4). - verstehen, dass Menschen sich aus Nächstenliebe für andere einsetzen (4.3). - wissen von der vorbehaltlosen Zuwendung Jesu zu anderen Menschen (3.1). - wissen, dass Jesus Freunde und Freundinnen gefunden hat, die ihm nachfolgten (3.4). - nehmen den Menschen Jesus von Nazareth in Bartimäus oder Diareihe Friedhofsgrab LB 31 (Folie) - Laterne basteln/malen - Teilnahme am Martinsumzug - Elisabeth SK 2 (Folie) - Lieder - Besinnung - Basteln, backen, erzählen - Das Licht einer Kerze LK 2 (Lied) - Die Familie SK - 3 (Folie) Kuhl/Klöppel I S Menschen zeigen die Liebe Gottes Kuhl/Klöppel II S Advent und Weihnachtsfeiern

4 seinem Lebensumfeld wahr und kennen Situationen aus seinem Leben (3.3). - Stern über Bethlehem LK 19 (Lied) - Anbetung der Hirten SK 4 (Folie) - Krippe in der Kirche Januar Kindheit Jesu Heilige Drei Könige Die Flucht aus Ägypten Der zwölfjährige Jesus im Tempel - Fotos Sternsinger - Segensspruch aus der Gemeinde Januar/ Februar Zu Beginn der Fastenzeit Wir sind Kinder einer Erde Schön ist es, auf der Welt zu sein! Fragen bleiben Bin ich noch zu klein? Ist Daniel zu klein für Jesus? Was Kinder brauchen Dafür sind wir nicht zu klein Kommt alle herein (Feste im Kirchenjahr) - Aschermittwoch - Fastenzeit - Palmsonntag März/April Ostern feiern Osterzeit Die letzten Tage Jesu Jesus lebt Die Auferstehung Jesu feiern Ostermorgen Tod und Leben Osterkerze Ostertanz Osterschmuck Mai/Juni/Juli Gottes Welt entdecken Die Welt von oben sehen Als Gast bei einem Baum Wie wertvoll hast du mich erschaffen! - wissen von der vorbehaltlosen Zuwendung Jesu zu anderen Menschen (3.1) - wissen, dass Jesus von Gott gesprochen hat und erkennen seine enge Verbundenheit mit Gott (3.2). - nehmen den Menschen Jesus von Nazareth in seinem Lebensumfeld wahr und kennen Situationen aus seinem Leben (3.3). - nehmen wahr, dass Leben Anfang und Ende hat (1.2). - nehmen die Schönheit der Schöpfung wahr und haben Anteil an Ausdrucksformen des Dankes und Lobes Der Flötevogel LK 3 (Lied) - Gott hat alle Kinder lieb LK 12 (Lied) Kinderspiele SK 5 (Folie) - Wir basteln Palmstöcke LB 15 (Folie) - Erzählen - Basteln - Pflanzen in der Klasse - Gang in die Kirche Generatio III SK 7 (Folie) - Die letzten Tage Jesu SK (Folie) - Gang in die Natur - Du hast uns deine Welt Kuhl/Klöppel I S S.56 wir leben und lernen gemeinsam Kuhl/Klöppel II S Kuhl/Klöppel II S aus Trauer wird Freude Passion und Ostern Kuhl/Klöppel II S Wir erleben Gottes gute Schöpfung

5 Feste im Kirchenjahr Wie wunderbar sind deine Werke! Was auch passieren kann Ich tu, was ich kann - Himmelfahrt - Pfingsten - Fronleichnam - kennen eigene Handlungsmöglichkeiten zur Lösung von Konflikten und zu einem guten Umgang mit der Schöpfung und können sie angemessen anwenden (4.4). geschenkt LK 4 (Lied) - Müll einsammeln - Ein bunter Regenbogen LK 6 (Lied) - Viele kleine Leute LK 20 (Lied) Der Vollmond SK 10 (Folie) - Himmel und Meer SK 16 (Folie) - Schöpfung (Chagall) SK 22 (Folie) Im Laufe des Jahres (situativ) Wir lernen andere Religionen kennen Muslimische Kinder berichten von ihren Festen und Gebräuchen (Essen usw.). - wissen, dass Menschen verschiedenen Religionen angehören und dass es Menschen gibt, die keiner Religion angehören (6.1). - nehmen wahr, dass Menschen an verschiedenen Orten und auf unterschiedliche Weise ihren Glauben ausdrücken (6.2). - nehmen gelingendes und misslingendes Zusammenleben wahr und kennen Regeln für ein friedliches Zusammenleben in ihrem Lebensumfeld (4.2). - Gang in die Kirche - kennen zentrale und christliche Feste und deren Bedeutung (5.1 rk). Kirche das Haus Gottes Kirchliche Feiertage und Gottesdienste - nehmen den Kirchenraum als heiligen Raum wahr und verhalten sich in ihm

6 angemessen (5.2 rk). - kennen Weihnachten, Ostern und Erntedank als große Feste der Kirche und können beim Feiern dieser Feste teilhaben (5.3 ev.). - kennen Formen christlicher Glaubenspraxis (5.2). - kennen Menschen in ihrer Gemeinde, die den Gottesdienst und das Gemeindeleben (mit)gestalten (5.4).

7 Schuleigener Arbeitsplan konfessionell kooperativer Religionsunterricht, Jahrgangsstufe 2 Monat Unterrichtseinheit Inhalte Kompetenzen lt. Kerncurriculum Hilfen zur Unterrichtsgestaltung August/ September Miteinander sprechen mit Gott reden Dank-und Bittgebete Vater unser -Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Möglichkeiten des Betens kennen und ausprobieren. - Die Schülerinnen und Schüler können an religiösen Ausdrucksformen des Gotteslobes teilhaben (2.4) - Die Schülerinnen und Schüler kennen Formen christlicher Glaubenspraxis (5.2) fse 2 S. 7 +Arbeitshilfe S. 53 ff Kuhl/Klöppel S Geborgen in Gottes Hand Oktober Erntedank Miteinander leben Josef Erntedank, Dank- und Bittgebete - Die Schülerinnen und Schüler kennen (Weihnachten, Ostern und Erntedank) als große(s) Fest(e) der Kirche und können beim Feiern dieser Feste teilhaben (5.3) - Die Schülerinnen und Schüler sollen die Lebensgeschichte von Josef mit ihren Höhen und Tiefen kennen lernen. fse 2 S Arbeitshilfe S. 90 ff Kuhl/Klöppel S Die Schülerinnen und Schüler sollen in der Geschichte davon hören, dass Gott im Leben des Josef alles zum Guten führt Josefsgeschichte November / Dezember / Allerseelen träumen wünschen hoffen Advent St. Martin Nikolaus Der Weg zum Fest der Geburt Jesu Heilige Drei - Die Schülerinnen und Schüler verstehen, dass Menschen sich aus Nächstenliebe für andere einsetzen (4.3) - Die Schülerinnen und Schüler wissen, dass Jesus Freundinnen und Freunde gefunden hat, die ihm nachfolgten (3.4) - Die Schülerinnen und Schüler kennen (Weihnachten, Ostern Erntedank und Allerseelen) als große Feste der Kirche und Kuhl/Klöppel S Tod Trauer Kuhl/Klöppel S Mit Jesus auf dem Weg Kuhl/Klöppel S Weihnachten

8 Weihnachten Könige können beim Feiern dieser Feste teilhaben (5.3) feiern Freude schenken Januar Jesu Lebensweg Die Schülerinnen und Schüler sollen die Wohn- und Lebensverhältnisse in verschiedenen biblischen Epochen kennen lernen. fse 2 S Arbeitshilfe S.152ff. Februar / März / April Der Weg zum Kreuz Fastenzeit Passion und Auferstehung - Die Schülerinnen und Schüler nehmen wahr, dass Leben Anfang und Ende hat 1.2) - Die Schülerinnen und Schüler kennen Formen christlicher Glaubenspraxis (5.2) Kuhl/Klöppel S Ostern verändert neue Gemeinschaft entsteht - Die Schülerinnen und Schüler kennen (Weihnachten, Ostern und Erntedank) als große Feste der Kirche und können beim Feiern dieser Feste teilhaben (5.3) April/Mai Miteinander leben - Josef - Die Schülerinnen und Schüler sollen die Lebensgeschichte von Josef mit ihren Höhen und Tiefen kennen lernen. - Die Schülerinnen und Schüler sollen in der Geschichte davon hören, dass Gott im Leben des Josef alles zum Guten führt. - Die Schülerinnen und Schüler nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrung menschlichen Lebens bei sich und anderen wahr und drücken sie aus (1.1) fse 2 S Arbeits- hilfe S. 90 ff. Kuhl/Klöppel S Geschichte Gottes mit Noah Nach Gott fragen Jesus beruhigt den Sturm - Die Schülerinnen und Schüler sollen die biblischen Inhalte der Sturmgeschichte in Auszügen kennen lernen und von der Angst der Jünger und der Rettung durch Gott erfahren. Juni Zur Kirche gehören Taufe Symbol und Symbolhandlunge - Die Schülerinnen und Schüler sollen wissen, dass nach biblischer Aussage jeder Mensch in seiner Einmaligkeit ein von Gott geliebtes Geschöpf ist (1.3) - Die Schülerinnen und Schüler sollen wissen, dass in der Taufe fse 2 S Arbeits-hilfe S.187ff.

9 n der Taufe das Angenommensein von Gott und die Aufnahme in die Gemeinschaft der Christen sichtbar werden (5.3 rk) - Die Schülerinnen und Schüler sollen die Taufgeschichte Jesu kennen lernen. - Die Schülerinnen und Schüler sollen die Bedeutung des Tauffestes und den damit verbundenen Symbolen (Taufkleid, Taufkerze, Taufwasser) kennen lernen.

10 Schuleigener Arbeitsplan konfessionell kooperativer Religionsunterricht, Jahrgangsstufe 3 LK = Lehrerkiste SK = Farbfolien in Schatzkiste LB = Farbfolien in Lebensbilder August/ September Monat Unterrichtseinheit Inhalte Kompetenzen laut Kerncurriculum Nach Gott fragen von Gott sprechen Sich Gott vorstellen Ein Bild machen Gen Elija 1Kön 19, 1 13 Danken Loben Die Schülerinnen und Schüler können ihre Suche und ihr Fragen nach Gott und ihre eigene Gottesvorstellung zu bestimmten Geschichten und zu eigenen Erfahrungen in Beziehung setzen. Wissen, dass das AT Erfahrungen des Volkes Israel mit Gott erzählt und das NT Jesu frohe Botschaft von Gott verkündet. Wissen, dass das Reden von dem dreieinigen Gott einer metaphorischen und symbolischen Sprache bedarf Kennen religiöse Sprache in geprägten und eigenen Formen und können sie gestalten. Hilfe zur Unterrichtsgestaltung Kuhl/Klöppel II S Kuhl/Klöppel I S. 82 Oktober Erntedankfest Kuhl/Klöppel I S Bei Bedarf Oktober/November Zusatzthema: Sich nach Gerechtigkeit und Frieden sehnen Sich versöhnen Vergebung erfahren Gleichnis vom barmherzigen Vater Zachäus können die Vielfalt des biblischen Gottesbildes angesichts freud- und Kuhl/Klöppel I S 67-98

11 Beichte 2 Kontaktstunden mit der Pfarrei leidvoller menschlicher Erfahrungen beschreiben. können ihre Suche und ihr Fragen nach Gott und ihre eigene Gottesvorstellung zu bestimmten Geschichten und zu eigenen Erfahrungen in Beziehung setzen wissen, dass das AT Erfahrungen des Volkes Israel mit Gott erzählt und das NT Jesus frohe Botschaft von Gott verkündet. wissen, dass das Reden vondem dreieinigen Gott einer metaphorischen und symbolischen Sprache bedarf. kennen religiöse Sprache in geprägten und eigenen Formen und können sie gestalten. erkennen, dass sie und ihre Mitmenschen Gaben und Stärken sowie Grenzen und Schwächen besitzen. können Anteil an Freude und Trauer nehmen und verfügen über entsprechende Zeichen der Zuwendung. verstehen biblische Gebote als Wegweiser für ein gelingendes

12 Leben beschreiben und verstehen grundlegende Bedeutungen von Eucharistie und Versöhnung. Dezember Advent Weihnachten Advent Nikolaus Erzählungen von der Geburt Jesu kennen die Feste und Zeiten des Kirchenjahres, deren Ursprungsgeschichten und die dazugehörigen Zeichen und Symbole. kennen Anlässe, zu denen sich Menschen in der Kirche versammeln und die Ausdrucksformen des Glaubens in einem Gottesdienst. können Freizeiten und Festtage, die ihren Grund in der christlichen Tradition haben erklären und sich an der Feier eines Festes beteiligen. Kuhl/Klöppel I S Januar Was Juden glauben, wie sie leben Pessach Mose Ex 3, 1 3, 5 Ex 3, 6 16 Jahwe Durchzug durch das rote Meer Befreiung Jüdisches Leben heute wissen, dass das AT Erfahrungen des Volkes Israel mit Gott erzählt und das NT Jesus frohe Botschaft von Gott verkündet kennen grundlegende Formen der religiösen Praxis, die Bedeutung des Sabbats für die Juden und die christliche Bedeutung des Sonntags. wissen, dass Menschen in Kuhl/Klöppel II S

13 unterschiedlichen Religionen über die Welt, das Leben und Gott nachdenken, Fragen stellen und Antworten suchen. können wichtige Elemente der jüdischen Religion benennen. können Verbindendes und Trennendes von christlicher, jüdischer und islamischer Glaubenspraxis benennen. entwickeln Verständnis dafür, dass sich Menschen aus religiösen Gründen anders verhalten als sie selbst. Februar Mit Jesus Mahl feiern Levi Abschied feiern In Verbindung bleiben Emmaus Geschichte Jesu Beispiel folgen 2 Kontaktstunden wissen, dass Jesus Gottes neue Welt verkündet und gelebt hat. Wissen, dass die Jünger Jesus als den Christus erkannten und verkündeten. Können Jesu Tod als Konsequenz seiner Liebe zu Gott und den Menschen deuten. Verstehen Jesu Auferstehung als dessen Bestätigung durch Gott und als neues Leben bei Gott. setzen das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern in Bezug zur Kuhl/Klöppel II S Kuhl/Klöppel I S

14 Eucharistiefeier der Kirche. stellen an Beispielen dar, dass der Glaube an die Auferstehung Menschen Mut und Hoffnung gibt. kennen die Feste und Zeiten des Kirchenjahres, deren Ursprungsgeschichten und die dazugehörigen Zeichen und Symbole. können altersgemäß an einem Gottesdienst verstehend teilnehmen und sind in der Lage, sich an der Vorbereitung gottesdienstlicher Feiern zu beteiligen. beschreiben und verstehen grundlegende Bedeutungen von Eucharistie und Versöhnung. kennen grundlegende Formen der religiösen Praxis, die Bedeutung des Sabbats für die Juden und die christliche Bedeutung des Sonntags. März Ostern Mai Miteinander leben und feiern Zusammen kommen Viel erleben Aufgaben in der Gemeinde Messfeier Wortfeier Eucharstie Jahreskreis Don Bosco In der Pfarrgemeinde kennen die Feste und Zeiten des Kirchenjahres, deren Ursprungsgeschichten und die dazugehörigen Zeichen und Symbole. können altersgemäß an einem Gottesdienst verstehend teilnehmen Kuhl/Klöppel I S

15 und sind in der Lage, sich an der Vorbereitung gottesdienstlicher Feiern zu beteiligen. beschreiben und verstehen grundlegende Bedeutungen von Eucharistie und Versöhnung. Juni Juli Die Bibel verändert die Welt Ein weit verbreitetes Buch Ein Buch zum Leben AT Entstehung Evangelien Entstehung Bibelwerkstatt kennen grundlegende Formen der religiösen Praxis, die Bedeutung des Sabbats für die Juden und die christliche Bedeutung des Sonntags. stellen an Beispielen dar, dass der Glaube an die Auferstehung Menschen Mut und Hoffnung gibt. wissen, dass das AT Erfahrungen des Volkes Israel mit Gott erzählt und das NT Jesu frohe Botschaft von Gott verkündet. wissen, dass Jeusus Gottes neue Welt verkündet und gelebt hat. wissen, dass die Jünger Jesus als den Christus erkannten und verkündeten. wissen, dass das Reden von dem dreieinigen Gott einer metaphorischen und symbolischen Sprache bedarf.

16 Schuleigener Arbeitsplan katholischer Religionsunterricht, Jahrgangsstufe 4 LK = Lehrerkiste SK = Farbfolien in Schatzkiste LB = Farbfolien in Lebensbilder Monat Unterrichtseinheit Inhalte Kompetenzen laut Kerncurriculum September Oktober Mit Bildern und Symbolen sprechen Von Gott in die Freiheit geführt Bild Worte Psalmen Reden ohne Worte Turmbau zu Babel Regeln? Mose Zehn Gebote Weisungen für das Leben - wissen, dass das Reden von Gott einer eigenen Sprache bedarf (2.3). - kennen religiöse Sprachen in geprägten und eigenen Formen und können sie gestalten (2.4). - können die Vielfalt des biblischen Gottesbildes vor dem Hintergrund unterschiedlicher menschlicher Erfahrungen beschreiben (2.1). - verstehen biblische Gebote als Wegweiser für ein gelingendes Leben (4.2). - kennen Möglichkeiten der Hilfe für Schwache und Benachteiligte und können Motive dafür benennen (4.3). - wissen von Menschen, die aus dem Geist Jesu lebten und leben und handeln in diesem Sinne an einem konkreten Beispiel (3.4). November Dem Leben vertrauen Abraham (AT) - wissen um die Hilfe zur Unterrichtsgestaltung

17 Dezember können Advent Weichnachten Einsetzen der eigenen Fähigkeiten Advent Nikolaus Erzählungen von der Geburt Jesu Januar Offen werden füreinander Muslime glauben an Allah Gemeinsamkeiten entdecken Voneinander und miteinander lernen Verantwortung des Menschen und nehmen sie selber im Rahmen ihrer Möglichkeiten wahr (4.4). - können ihre Suche und ihr Fragen nach Gott und ihre eigene Gottesvorstellung zu bestimmten Geschichten und zu eigenen Erfahrungen in Beziehung setzen (2.2). - kennen die Feste und Zeiten des Kirchenjahres, deren Ursprungsgeschichten und die dazugehörigen Zeichen und Symbole (5.1 rk) - können altersgemäß an einem Gottesdienst verstehend teilnehmen und sind in der Lage, sich an der Vorbereitung gottesdienstlicher Feiern zu beteiligen (5.2 rk). - Können Festzeiten und Festtage, die ihren Grund in der christlichen Tradition haben, erklären und sich an der Feier eines Festes beteiligen (5.3). - wissen, dass Menschen in unterschiedlichen Religionen über die

18 Februar/März Mit Leid und Tod leben lernen Warum lässt Gott das Leid zu? Psalmen Jesus begegnet Menschen, die leiden Jesus geht einen schweren Weg (Passion) Auferstehung An das Leben glauben Welt, das Leben und Gott nachdenken, Fragen stellen und Antworten suchen (6.1). - kennen einige Merkmale der christlichen und der islamischen Glaubenspraxis und können Verbindendes und Trennendes benennen (6.2). - entwickeln Verständnis dafür, dass sich Menschen aus religiösen Gründen anders verhalten als sie selbst (6.3). - kennen religiöse Formen, in denen Erfahrungen wie Freude und Trauer zum Ausdruck kommen (1.1) - deuten biblische Hoffnungsbilder als Zusage, dass Leben und Tod in Gottes Hand liegen, und als Verheißung neuen Lebens nach dem Tod (1.2). - können Anteil an Freude und Trauer nehmen und verfügen über entsprechende Zeichen der Zuwendung (1.4) - wissen, dass Jesus von seinen Jüngern als der Auferstandene erkannt und verkündet

19 April Jesu Botschaft weitertragen Wie die ersten Christen lebten Der Glaube überschreitet Grenzen (Paulus) Überall auf der Welt gibt es Christen Wie das Christentum zu uns kam Mai Marienverehrung Himmelfahrt Pfingsten Fronleichnam wurde (3.2) - nehmen das Kreuz als Symbol christlichen Glaubens wahr und können Kruez und Auferstehung auf Christus hin deuten (3.3). - nehmen in einem Kirchenraum die unterschiedlichen Formen von gestaltetem Glauben wahr und können ein Beispiel deuten (5.1). - wissen, dass Jesus Gottes neue Welt verkündet und gelebt hat (3.1) - wissen von Menschen, die aus dem Geist Jesu lebten und leben und handeln in diesem Sinne an einem konkreten Beispiel (3.4). - wissen um die Verantwortung des Menschen und nehmen sie selber im Rahmen ihrer Möglichkeiten wahr (4.4). Ein Aufbruch - können Festzeiten und Festtage, die ihren Grund in der christlichen Tradition haben, erklären und sich an der Feier eines Festes beteiligen (5.3) - kennen die Feste und Zeiten des Kirchenjah-

20 Juni/Juli Kirchen und Konfessionen ein Evangelium Katholisch evangelisch Martin Luther Unterschiede wahrnehmen Gemeinsamkeiten entdecken res, deren Ursprungsgeschichten und die dazugehörigen Zeichen und Symbole (5.1 rk). - können altersgemäß an einem Gottesdienst verstehend teilnehmen und sind in der Lage, sich an der Vorbereitung gottesdienstlicher Feiern zu beteiligen (5.2 rk). - wissen, dass Jesus Gottes neue Welt verkündet und gelebt hat (3.1). - wissen, dass die Jünger Jesus als den Christus erkannten und verkündeten. - kennen religiöse Formen, in denen Erfahrungen wie Freude und Trauer zum Ausdruck kommen. - wissen, dass der gemeinsame christliche Glaube in verschiedenen Konfessionen gelebt wird (5.5 rk). - Können Festzeiten und Festtage, die ihren Grund in der christlichen Tradition haben, erklären und sich an der Feier eines Festes beteiligen (5.3). - wissen, dass der gemeinsame christliche Glaube in

21 verschiedenen Konfessionen gelegt wird und kennen die Bedeutung von Ökumene (5.4). - wissen, dass Menschen in unterschiedlichsten Religionen über die Welt, das Leben und Gott nachdenken, Fragen stellen und Antworten suchen (6.1).

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand: Zeit Sommerferien bis zu den Herbstferien Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand: 14.09.2010 Thema der Unterrichtseinheit Exodus

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand: Zeit Von den Sommerferien Herbstferien Von den Herbstferien Weihnachtsferien Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand: 14.09.2010 Thema der Unterrichtseinheit Josefsgeschichte

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 4. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 4. Schuljahr Stand: Zeit Von den Sommerferien bis zu den Herbstferien Von den Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 4. Schuljahr Stand: 14.09.2010 Thema der Unterrichtseinheit

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 3. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 3. Schuljahr Stand: Zeit Von den Sommerferien Herbstferien Von den Herbstferien Weihnachtsferien Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 3. Schuljahr Stand: 14.09.2010 Thema der Unterrichtseinheit Josefsgeschichte

Mehr

Arbeitspläne Religion

Arbeitspläne Religion Die Welt als Schöpfung Gottes deuten Nach Gott suchen und fragen Über das Zusammenlebe n nachdenken Nach sich und den anderen fragen entdecken und beschreiben ihre eigenen Fähigkeiten beziehen biblische

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Ich, die anderen, 1. Ich kann viel ich habe Grenzen + staunen über die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten,

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3.

Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3. Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3. Neuausgabe (Kösel Schulbuch/Klett) fragen suchen entdecken 3. Neuausgabe

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 1. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 1. Schuljahr Stand: Zeit Sommerferien Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 1. Schuljahr Stand: 14.09.2010 Thema der Unterrichtseinheit Wir sind verschieden und leben gemeinsam (dieses Thema wird fächerübergreifend

Mehr

Handreichung zum Schuleigener Lehrplan Religion

Handreichung zum Schuleigener Lehrplan Religion Schuleigener Lehrplan für den Fachbereich Religion Allgemeine, für alle Klassen geltende Verbindlichkeiten - Der Unterricht findet konfessionell kooperativ statt - Die Schüler erleben und gestalten schulöffentliche

Mehr

Thema: Geschichten im Anfangsunterricht von Menschen, von Gott und Jesus (ca. 3 Wochen)

Thema: Geschichten im Anfangsunterricht von Menschen, von Gott und Jesus (ca. 3 Wochen) Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Religion Klasse 1 Stand: Dezember 2015 Thema: Freundschaft Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang Nach dem Menschen fragen kennen die Bedeutung menschlicher Beziehungen

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien Beschreiben die Innengestaltung

Mehr

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen Curriculum Klasse 5 Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen Ich und die Gruppe : sich mit den Fragen wer kann/will ich sein auseinandersetzen (3.1.1.1.) darstellen, wie sie und andere

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Biblisches Thema ERG-Kirchen RU Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham Opferung Isaaks Mose 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen zum Anfang unterscheiden und einordnen 8. Klasse ERG 4.1 Bibel

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen Wochen Anzahl der Schulstunden Dimensionen Themenfelder Thema in Kursbuch Religion Elementar 5/6 Methoden (in Auswahl) Mensch können die Gleichwertigkeit von Mädchen und Jungen biblisch begründen und Konsequenzen

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien wissen, dass wir von Gott

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Bildungsplan 2004 Bildungsstandards für Endfassung Fachcurriculum Standards 6 Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt 1 Stand 01.05.2006 Themen Kompetenzen und Standards Mögliche Methoden Klasse 5 Sozialverhalten

Mehr

Selbstlernkoffer Religion Bezüge zu den Lehrplänen Grundschule Niedersachsen und Nordrhein- Westfalen

Selbstlernkoffer Religion Bezüge zu den Lehrplänen Grundschule Niedersachsen und Nordrhein- Westfalen 1.1 Gottes Schöpfung Bin ich wirklich wichtig? Leitfrage 1: Nach dem Menschen fragen Die SuS hören von Gott als dem Schöpfer und Erhalter des Lebens. Dadurch können ihr Selbstvertrauen und ihr Vertrauen

Mehr

Das Kursbuch Religion 1

Das Kursbuch Religion 1 Kerncurriculum Niedersachsen: Ev. Religion Gymnasium Umsetzung in Das Kursbuch Religion 1 (Ausgabe 2015) Diesterweg 978-3-425-07825-0 Calwer Verlag 978-3-7668-4324-1 Std. Kompetenzbereich Mensch Leitthema

Mehr

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6. Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards Realschule: Jahrgangsstufe 5/6 Klasse 5 Zeitrahmen Stunden Verbindliche Inhalte: Kerncurriculum Bildungsstandards:

Mehr

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat Klasse 5 Themenfelder Angestrebte Kompetenzen Bemerkungen Ich Du Wir BIBEL - kennen ihre MitschülerInnen besser - können darüber reflektieren, dass die Mitglieder einer Gruppe verschiedenen Begabungen

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Religion, 3. und 4. Schuljahr

Leistungsbewertung im Fach Religion, 3. und 4. Schuljahr Juni 2007 Leistungsbewertung im Fach Religion, 3. und 4. Schuljahr schriftlich: 30% (Lernzielkontrollen) mündlich: 70% schriftliche Leistungen: Pro Schuljahr sind im Fach Religion zwei bis vier Lernzielkontrollen

Mehr

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std.

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std. Leitthema: Orientierung in Raum und Zeit Klasse 1/2 Seite 1 Gemeinschaft und Glauben erfahren I. Quartal 1 8 1a: von sich erzählen: Wer bin ich - was ist mir Jeder von uns ist einmalig und von Gott Vater

Mehr

Ich, die anderen, die Welt und Gott. Bereich Arbeitsschwerpunkte Kompetenzerwartungen Nach sich und den anderen Fragen

Ich, die anderen, die Welt und Gott. Bereich Arbeitsschwerpunkte Kompetenzerwartungen Nach sich und den anderen Fragen Jahrgangsstufe 1 und 2 Bereich 3.1 Ich, die anderen, die Welt und Gott Nach sich und den anderen Fragen Über das Zusammenleben nachdenken Nach Gott suchen und fragen Gott sucht den Menschen, Menschen suchen

Mehr

Bereich / Schwerpunkt. Kompetenzerwartung. Unterrichtsvorhaben. Begriffe / Medien usw. 1. Miteinander leben/ich bin viel wert

Bereich / Schwerpunkt. Kompetenzerwartung. Unterrichtsvorhaben. Begriffe / Medien usw. 1. Miteinander leben/ich bin viel wert Arbeitsplan Evangelische Religionslehre 1./2. Schuljahr Differenzierte Angaben zur Unterrichtsgestaltung mit entsprechenden Medien finden sich in den Handreichungen zum neuen Lehrplan Evangelische Religionslehre

Mehr

Menschen und ihre Lebensorientierung Kompetenz 1-2

Menschen und ihre Lebensorientierung Kompetenz 1-2 Menschen und ihre Lebensorientierung Kompetenz 1-2 Kompetenz 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Vorschulstufe Zu wem

Mehr

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz - Schulspezifisches Fachcurriculum Ev. Religion, Klassenstufen 5 und 6, Max Planck Gymnasium Böblingen 5.Klasse Übergreifende en Personale Kommunikative Soziale Religiöse Die Schülerinnen und Schüler können

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Religion in Klasse 1 bis 4

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Religion in Klasse 1 bis 4 Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Religion in Klasse 1 bis 4 Kompetenzbereiche Unterrichtsinhalte und Lernziele Arbeitsmittel Nach dem Menschen fragen Sich selbst und andere Menschen - über Gefühle

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

4.1 4.Schuljahr Thema: Von Gott in die Freiheit geführt Material: fse 4 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 5. Maßstäbe christlichen Lebens

4.1 4.Schuljahr Thema: Von Gott in die Freiheit geführt Material: fse 4 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 5. Maßstäbe christlichen Lebens 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott stellen Bezüge her zwischen biblischen Weisungen und dem Zusammenleben der Menschen: Zehn Gebote, Goldene Regel, Doppelgebot der Liebe, frei von Regeln leben stellen

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 3/4 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 3/4 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 3/4 1 3. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ausgerechnet der?! (6 Stunden) Handlungsmöglichkeiten finden, diese miteinander vergleichen und auf Basis der

Mehr

3.1-3.Schuljahr Thema: Nach Gott fragen- von Gott sprechen Material: fse 3 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

3.1-3.Schuljahr Thema: Nach Gott fragen- von Gott sprechen Material: fse 3 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott entdecken in biblischen Texten Gottes bedingungslose Annahme jedes Menschen und bringen diese auf verschiedene Weise zum Ausdruck (z.b. in Worten, Texten, Bildern,

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsvorhaben A: Jesus als Jude in seiner Zeit Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) unterscheiden Religionen und Konfessionen im Hinblick auf grundlegende Merkmale. finden selbstständig

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Abraham Stammvater dreier Religionen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens an Gott (IF3), Weltreligionen und andere

Mehr

Schulcurriculum kath. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen

Schulcurriculum kath. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen Schulcurriculum kath. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen Klasse 5, erstes Halbjahr 1. Wer ist das eigentlich Gott? ev.: Gottesvorstellungen im Lebenslauf kath: Bildliches Sprechen von Gott

Mehr

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Stoffverteilungsplan für Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Stoffverteilungsplan für Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden Wochen Anzahl der Schulstunden Dimensionen Themenfelder Thema in Kursbuch Religion Elementar 5/6 Methoden (in Auswahl) Mensch kennen das christliche Verständnis, dass sie als Geschöpfe Gottes einzigartig

Mehr

Schulinternes Curriculum der GS Bruchfeld Evangelische Religionslehre Klasse 2

Schulinternes Curriculum der GS Bruchfeld Evangelische Religionslehre Klasse 2 Schulinternes Curriculum der GS Bruchfeld Evangelische Religionslehre Klasse 2 Wir leben in Gottes Schöpfung Gott für seine Schöpfung danken und loben Ein Schöpfungsfest feiern Erntedankfest Mein Leben

Mehr

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6 Fachschaft Schuleigenes Curriculum für die 18. Mai 2004 Kompetenz Pflichtinhalte Bemerkungen Die Schüler können. - Bibelstellen auffinden und nachschlagen - in Grundzügen die Entstehung der biblischen

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Katholische Religionslehre Klasse 5

Katholische Religionslehre Klasse 5 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Katholische Religionslehre Klasse 5 Stand: September 2017 Unterrichtsvorhaben: Christen leben in Gemeinschaft IF1: Menschsein in Freiheit und Verantwortung,

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Anfänge der Kirche (IHF 5); Bildliches Sprechen von Gott (IHF 2) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Mensch 1 1/2 Mensch 2 1/2. Mensch 3 1/2 Mensch 4 1/2. Mensch 5 1/2 Mensch 6 1/2

Mensch 1 1/2 Mensch 2 1/2. Mensch 3 1/2 Mensch 4 1/2. Mensch 5 1/2 Mensch 6 1/2 Mensch 1 1/2 Mensch 2 1/2 kommen über Gefühle, Gedanken und Fähigkeiten sowie über menschliche Grunderfahrungen ins Gespräch. (1) beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht (zum Beispiel Aussehen,

Mehr

Kompetenzen des Faches Ev. Religion. 1. Wahrnehmen und beschreiben

Kompetenzen des Faches Ev. Religion. 1. Wahrnehmen und beschreiben TRAISAER SCHULE Grundschule des Landkreises Darmstadt Dieburg 64367 Mühltal-Traisa Darmstädter Straße 38 06151-14023 Fax 14024 ts@schulen.ladadi.de www.traisaer.muehltal.schule.hessen.de Curriculum Evangelische

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel)

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel) Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel) Kompetenzbereich Mensch Klage- und Trostpsalmen - beschreiben Situationen der Angst und der Trauer. - gestalten religiöse Sprachformen

Mehr

Schuleigenes. Curriculum. Fach: Ev. Religion 1-4. Schuljahr

Schuleigenes. Curriculum. Fach: Ev. Religion 1-4. Schuljahr Schuleigenes Curriculum Fach: Ev. Religion 1-4. Schuljahr Ludwigstraße 7 64584 Biebesheim Tel. 06258/6434 Fax: 06258/18250 Nibelungenschule@nsb.itis-gg.de Curriculum Version: Religion_2015_12_17_V1.0.Docx

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben A: Der Einzelne und die Gemeinschaft Keiner lebt allein Inhaltliche Schwerpunkte (à Inhaltsfelder) Der Mensch als

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 und 3/4 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 und 3/4 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 und 3/4 1 Variante 1 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 2 (4-6 Stunden) 3.1.1.1 beschreiben, was

Mehr

zur Arbeit an schuleigenen Arbeitsplänen für Ev. Religion in der Grundschule:

zur Arbeit an schuleigenen Arbeitsplänen für Ev. Religion in der Grundschule: Angebot des zur Arbeit an schuleigenen Arbeitsplänen für Ev. Religion in der Grundschule: - Vorschlag für den Aufbau eines schuleigenen Arbeitsplans in Absprache mit den Fachberaterinnen und Fachberatern

Mehr

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Edeltraud Gaus, Dr. Ralf Gaus, Peter

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 4. Klasse

KATHOLISCHE RELIGION. 4. Klasse KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen Leitperspektive Inhaltsfeld Kompetenzen/ Abstufungen Inhaltsbezogene Kompetenzen* Zeit Fächerübergreifend/ - verbindend Eigene

Mehr

3.1.1 Mensch Mensch (Standardstufe 6) (1) Erfahrungen menschlichen Zusammenlebens

3.1.1 Mensch Mensch (Standardstufe 6) (1) Erfahrungen menschlichen Zusammenlebens 3.1.1 Mensch 3.1.1 Mensch (Standardstufe 6): Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Grunderfahrungen des Menschseins und setzen sie zu biblischen Texten in Beziehung. Sie entfalten daraus Konsequenzen

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 1. Klasse. Mögliche Teilkompetenzen. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

KATHOLISCHE RELIGION. 1. Klasse. Mögliche Teilkompetenzen. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK Jahrgangsstufe 6: Unterrichtsvorhaben I, Kinder Abrahams Judentum, Christentum, Islam Kinder Abrahams Judentum, Christentum, Islam Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche (IF 6) Grundzüge

Mehr

Arbeitspläne katholische Religion

Arbeitspläne katholische Religion Nach Gott suchen und fragen Über das Zusammenleben nachdenken Nach sich und den anderen fragen Jahrgang: 3/4 beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Begabungen und Grenzen entdecken in biblischen

Mehr

Bezug zu rechtlichen Vorgaben / Kompetenzbereich

Bezug zu rechtlichen Vorgaben / Kompetenzbereich GS SADL Jahresarbeitsplan Verbindlicher Minimalplan (Übersicht) Fach: Religion Klassenstufe 1 Grundschule Seite Fachkonferenz am Erstellt von E. Meyer und S. Schultheis Beschlossen am Revision Beschlossen

Mehr

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Bibel als Ur- Kunde des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel Unterrichtsvorhaben A: Die Bibel - mehr als nur ein Buch Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) identifizieren und erläutern den Symbolcharakter religiöser Sprache an Beispielen. finden selbstständig

Mehr

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8! Thema 1: Der Mensch auf der Suche nach Identität und Glück => Jg. 7 beschreiben Situationen der Selbstbzw. Fremdbestimmung, von Glück und Leid Sünde/Schuld, Person, Ebenbild, Freiheit, Bund erläutern das

Mehr

Beispiel für eine Zusammenführung der Kompetenzen Ethik Klasse 5

Beispiel für eine Zusammenführung der Kompetenzen Ethik Klasse 5 Beispiel für eine Zusammenführung der Kompetenzen Bibel, Klasse 5 nennen den Aufbau und die Entstehung des AT und NT und zeigen auf, dass in biblischen Geschichten erzählt wird, was Menschen mit Gott erlebt

Mehr

Miteinander leben verantwortungsvoll handeln. Inhaltliche Vereinbarungen

Miteinander leben verantwortungsvoll handeln. Inhaltliche Vereinbarungen Schulinterner Lehrplan: Katholische Religionslehre, Jahrgangsstufen 5/6 Inhaltsfeld 1: Menschsein in Freiheit und Verantwortung Jahrgangsstufe 5 Umfang/Dauer: 8 12 Stunden Lernorte / Lernmittel - Streitschlichterraum

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5: Unterrichtsvorhaben: Bibel kein Buch wie jedes andere

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5: Unterrichtsvorhaben: Bibel kein Buch wie jedes andere Unterrichtsvorhaben: Bibel kein Buch wie jedes andere Bildliches Sprechen von Gott (IF 2); Bibel Aufbau, Inhalte, Gestalten (IF3); Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF4). Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Kompetenzraster: Kernlehrplan NRW, Realschule, Klasse 5/6 Leben gestalten 1, Ausgabe für Realschulen und differenzierende Schulformen

Kompetenzraster: Kernlehrplan NRW, Realschule, Klasse 5/6 Leben gestalten 1, Ausgabe für Realschulen und differenzierende Schulformen Übergeordnete Kompetenzerwartungen Abdeckung in Leben gestalten 1 Ausgabe für Realschulen und differenzierende Schulformen Sachkompetenz anhand von Sachverhalten Fragen nach Grund, Sinn und Ziel des eigenen

Mehr

Fachcurriculum Kath. Religion (G8) JKG Weil der Stadt Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Kath. Religion

Fachcurriculum Kath. Religion (G8) JKG Weil der Stadt Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Kath. Religion Bildungsplan 2004 Bildungsstandards für Kath. Religion Endfassung Fachcurriculum Standards 6 Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt 1 Stand 01.05.2006 Themen Kompetenzen und Standards Mögliche Methoden

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Bilder des Glaubens Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens (IF3), Jesus der Christus (IF4) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz Stand: 11.06.2015 Jesus Christus Eigene Erfahrungen und individuelle Religion in Auseinandersetzung mit der Ich kann

Mehr

Klasse 5. Unterrichtssequenz 5/1 Ich und die anderen

Klasse 5. Unterrichtssequenz 5/1 Ich und die anderen Schulcurriculum Evangelische Klasse 5-6 (Fassung von 14.07.2015) Dieses Curriculum gilt ab dem Schuljahr 2015/16 für die Klassen 5, 7 und 9, danach aufsteigend in allen Jahrgängen. Die Reihenfolge der

Mehr

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 8: Schuld und Vergebung

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 8: Schuld und Vergebung Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 8: Schuld und Vergebung Stand: 11.06.2015 Leitperspektiven Inhaltsfelder Eigene Erfahrungen und individuelle Religion in Auseinandersetzung mit der Frage nach Gott Christliche

Mehr

Arbeitspläne evangelische Religion

Arbeitspläne evangelische Religion Gleichnisse andere Religionen evangelisch katholisch ökumenisch kennen Handlungsmöglichkeiten zur Konfliktlösung und vermeidung bewerten diese Möglichkeiten auf der Grundlage biblischer christlicher Normen

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre für die Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre für die Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre für die Sekundarstufe I Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfeld 1: Inhaltlicher Unterrichtsvorhaben 5 a Menschsein in Ich-Du-Wir: Freiheit und Christen leben Verantwortung-

Mehr

Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Themenfelder DIE BIBEL Biblische Texte erzählen von Erfahrungen der Menschen mit Gott Bibelkunde Die Bibel: das heilige

Mehr

Jahresplanung für den Katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 1. KLASSE

Jahresplanung für den Katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 1. KLASSE Jahresplanung für den Katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 1/2. Neuausgabe (Kösel Schulbuch/Klett) 1. KLASSE Zeitraum Kapitel und

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Arbeitsplan für Ev. Religion in Klasse 3 (ca. 72 Stunden, ca. 8 Stunden zur freien Verfügung)

Arbeitsplan für Ev. Religion in Klasse 3 (ca. 72 Stunden, ca. 8 Stunden zur freien Verfügung) Arbeitsplan für Ev. Religion in Klasse 3 (ca. 72 Stunden, zur freien Verfügung) Zeit Leitfragen und inhaltsbezogene Kompetenzen (Kerncurriculum) Inhalte Mögliche Methoden Mögliche Medien Übergreifende

Mehr

Katholische Religionslehre Klasse 6

Katholische Religionslehre Klasse 6 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Katholische Religionslehre Klasse 6 Stand: September 2017 Unterrichtsvorhaben: Gleichnisse Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) IF1: Menschsein

Mehr

Kerncurriculum G 8 Katholische Religion Klasse 5/6

Kerncurriculum G 8 Katholische Religion Klasse 5/6 Markgrafen Gymnasium Gymnasiumstr.1-3 76227 Karlsruhe A. Trick M. Kloppenborg G. Siebert Kerncurriculum G 8 Katholische Religion Klasse 5/6 28.04.2004 /4.03.2008 / 23.8.2010 Zweijahresplan Kath. Religion

Mehr

R e l i g i o n Jahrgangsstufe 2

R e l i g i o n Jahrgangsstufe 2 Den Glauben an Gott zum Ausdruck bringen Mit anderen reden sich einander anvertrauen. Sich im Gebet Gott anvertrauen. Vorbereitung auf einen Schulgottesdienst. Still werden Beten Herz, Mund und Händen

Mehr

Marienschule. Grundschule für Schülerinnen und Schüler des kath. Bekenntnisses. Evaluation durch die Fachkonferenz: Juli 2015

Marienschule. Grundschule für Schülerinnen und Schüler des kath. Bekenntnisses. Evaluation durch die Fachkonferenz: Juli 2015 Marienschule Grundschule für Schülerinnen und Schüler des kath. Bekenntnisses Arbeitspläne für das Fach kath. Religion Evaluation durch die Fachkonferenz: Juli 2015 Beschluss Gesamtkonferenz: 06.07.2015

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Bildliches Sprechen von Gott (IHF2) Lebensweltliche Relevanz: Nachdenken über das Gottesbild und die

Mehr