Leitbild. Leitbild für Mädchen- und Frauenarbeit in der Katholischen Jungen Gemeinde
|
|
- Reinhardt Kranz
- vor 5 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Leitbild Leitbild für Mädchen- und Frauenarbeit in der Katholischen Jungen Gemeinde
2 Herausgeberin Redaktion Layout Fotos Druck Auflage KJG Bundesleitung Lena Altherr, Ariane Bensmann, Dr. Heike Berger, Kerstin Schäfers, Alexandra Schmitz, Annette Wahle fischhase Information und Gestaltung xx Erscheinungsjahr 2008 Anschrift Impressum Schöttler Druck, Ratingen Stück KJG Bundesstelle Carl-Mosterts-Platz Düsseldorf Tel.: Vorwort Das Leitbild Mädchen- und Frauenarbeit der KJG möchte allen, die sich in < Platz für Illustrationen > unserem Verband mit Mädchen- und Frauenarbeit beschäftigen, eine Orientierung für ihre Arbeit bieten. Darüber hinaus stellt es die Positionen der KJG gegenüber Kirche, Politik und Gesellschaft dar. Geschlechterpädagogisches Arbeiten hat in der KJG neben unserem Leitbild Gender Mainstreaming einen zentralen Platz und ist weiterhin ein wichtiger Baustein zur Verbesserung und Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit im Verband. Die Frauen der Bundesleitung Diese Publikation wird aus Mitteln des Kinder- u. Jugendplans des Bundes gefördert.
3 definition vision Definition von Mädchenund Frauenarbeit in der KJG Mädchen- und Frauenarbeit ist eine geschlechterbewusste und reflektierte Arbeit von Mädchen und Frauen für Mädchen und Frauen. Vision Mädchen und Frauen in der KJG setzen sich kompetent und engagiert für ihre Interessen im Verband, in der Kirche und in der Gesellschaft ein. ist selbstverständlich, selbstbewusst und politisch. Nutzen von Mädchen- < Platz für Illustrationen > und Frauenarbeit in der KJG Mädchen- und Frauenarbeit in der KJG bietet einen geschützten Raum, verschiedene, neue Rollen des Mädchenund Frauseins auszuprobieren und zu reflektieren. Dies unterstützt Mädchen und Frauen dabei, sich zu behaupten und selbstbestimmt zu handeln. Sie ermöglicht Mädchen und Frauen, sich mit Themen und Inhalten persönlich auseinanderzusetzen und sie für ihr eigenes Leben nutzbar zu machen. Nutzen von Mädchenund Frauenarbeit für die KJG Mädchen und Frauen gestalten selbstbewusst die KJG nach ihren Wünschen und Vorstellungen. Das stärkt das Profil der KJG. Mission
4 Mission Nutzen von Mädchenund Frauenarbeit für die Gesellschaft Mädchen und Frauen verändern die Gesellschaft durch ihr reflektiertes Mädchen- und Frausein und den Einsatz ihrer Fähigkeiten. Sie fühlen sich solidarisch mit anderen Mädchen und Frauen und unterstützen sich gegenseitig durch ihr Handeln. Nutzen von Mädchenund Frauenarbeit für die Kirche eröffnet Mädchen und Frauen weibliche Zugänge zu ihrer Spiritualität und ermutigt sie zu einer aktiven Gestaltung der Kirche. < Platz Werte für Illustrationen > basiert auf den Grundlagen und Zielen des Verbandes. Die KJG setzt sich für eine demokratische, gleichberechtigte und solidarische Gesellschaft und Kirche ein. Sie engagiert sich für eine Politik, die sich orientiert an der weltweiten Verwirklichung gleicher und gerechter Lebensbedingungen für Mädchen und Jungen, Frauen und Männer und einer ökologisch verantworteten Lebensweise. Die KJG wendet sich gegen jede Art der Ausgrenzung und Unterdrückung von Menschen. Werte
5 kernkompe tenzen Ziele strebt folgende Ziele an: Selbstbestimmung und Selbstbehauptung von Mädchen und Frauen (z. B. in punkto Sexualität, Lebensentwürfe und Gestaltung der Kirche) < Platz für Illustrationen > ziele Eintreten für die Rechte von Mädchen und Frauen Positionierung bei Unrecht und Gewalt gegen Mädchen und Frauen Positionierung zu aktuellen Themen unter Einbeziehung des geschlechtsspezifischen Blickwinkels Kernkompetenzen Die KJG ist institutionell und fachlich bestens für geschlechterbezogenes Arbeiten ausgestattet. Wir können auf eine langjährige Tradition und umfassende Erfahrungen bei der Arbeit von Mädchen und Frauen für Mädchen und Frauen zurückblicken, in der biographische, soziale oder politische Themen geschlechterbezogen bearbeitet wurden. Auf allen Ebenen des Verbandes sind paritätische (Leitungs-)Gremien und z. T. auch geschlechtergetrennte Gremien fest institutionalisiert. Darüber hinaus existieren zahlreiche geschlechtsspezifische Gruppen, die sich in kreativer Weise für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen. Unsere kompetenten Multiplikatorinnen gewährleisten besonders auch durch ihre gute Schulungsarbeit die weiterhin hohe Qualität von Mädchen- und Frauenarbeit in der KJG.
6 Du hast ein Leitbild für Mädchen- und Frauenarbeit in den Händen und jetzt?... und je tzt? Du bist Pfarr- oder Gruppenleiterin und hast gerade zum ersten Mal etwas von Mädchen- und Frauenarbeit gelesen? Kein Problem, denn jetzt weißt du ja schon mehr darüber als viele andere! Wenn du etwas nicht verstanden hast oder du über manches noch diskutieren willst, tausch dich doch mit anderen Mädchen und Frauen in der KJG aus! und möchtest nun mehr Mädchenarbeit in deiner Pfarrei machen? Tolle Idee! Zuerst kannst du überlegen, wie ihr bisher Veranstaltungen geplant habt und wie es nun mädchengerechter werden soll (z. B. beim Zeltlager, in der Gruppenstunde, auf Parties, bei Jugendgottesdiensten). Für die Suche nach neuen Themen und Methoden könnte der Abschnitt Ziele für dich besonders hilfreich sein. Es gibt auch sehr viele Bücher und Fachstellen für die Arbeit mit Mädchen (s. Bücheru. Linkliste). und ihr habt bei euch keine eigenen Mädchengruppen? Das ist nicht schlimm, denn ihr könnt ja eine gründen! Das Leitbild kann euch dabei als Argumentationshilfe für die Leitungsrunde dienen. Fragt auch die Mädchen bei euch, ob sie Lust dazu hätten oder bittet ältere KJGlerinnen um Unterstützung beim Start. Falls ihr zu wenige seid, könnt ihr aber auch einfach gemischtgeschlechtliche Gruppen phasenweise trennen und dann speziell etwas für Mädchen, bzw. Jungen anbieten. Du bist Diözesan-, Bezirks- oder Dekanatsleiterin und ihr habt viele Projekte und < Platz Illustrationen > aktive Arbeitskreise für Mädchen- und Frauenarbeit? Super! Dann seid ihr ja genau die, die wir im Leitbild unter Kernkompetenzen gemeint haben. Vielleicht habt ihr Lust, andere an euren Erfolgen teilhaben zu lassen? Seid stolz auf eure Arbeit und präsentiert sie zusammen mit dem Leitbild. So könnt ihr Werbung machen für Mädchen- und Frauenarbeit sowohl innerhalb der KJG als auch nach außen. Vielleicht steht aber nach so langer Zeit auch mal eine Überprüfung der eigenen Ziele an: Liegen wir mit unserer Mädchen- und Frauenarbeit noch im Trend? Auch hierzu könnt ihr das Leitbild nutzen
7 Mehr Informationen gibt s zum Beispiel hier: LizzyNet ist eine Community nur für Mädchen und junge Frauen. Außerdem gibt s noch das Magazin und die Rubriken Knowhow und Berufswelt Beim jährlich stattfindenden girls-day werden bundesweit hilfreiche Kontakte für die berufliche Zukunft von Mädchen geknüpft. Die Homepage der Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik. Hier findest du fachpolitische Impulse und auch die Adressen der Arbeitsgemeinschaften in deinem Bundesland oder auch hier: Sabine Ader, Diana Emberger, Bettina Bretländer: gruscheln oder gruseln ;-): mädchen und neue medien, in: Betrifft Mädchen 3 (2008), S Maria Bitzan / Claudia Daigler, Eigensinn und Einmischung. Einführung in Grundlagen und Perspektiven parteilicher Mädchenarbeit, Weinheim Deutscher Bundesjugendring, Beispielhaft: Frauen- und Mädchenförderung in der Jungendverbandsarbeit, Schriftenreihe DBJR Nr. 49, Berlin Renate Klees / Helga Marburger / Michaela Schumacher, Mädchenarbeit, Praxishandbuch für die Jugendarbeit, Teil 1, Weinheim Informationen über die Arbeit des Bundesverbandes: KJG Bundesstelle, Carl-Mosterts-Platz 1, Düsseldorf Tel.: ,
Deckblatt zur Beitrittserklärung
Deckblatt zur Erläuterungen: Bitte das Formular deutlich in Druckschrift ausfüllen! Anschließend das Deckblatt (weiß) und die letzte Durchschrift (grün) für die eigenen Unterlagen entneh men. Die zweite
Deckblatt zur Beitrittserklärung
Deckblatt zur Beitrittserklärung Erläuterungen für das Mitglied: Bitte das Formular deutlich in Druckschrift ausfüllen! Anschließend das Deckblatt (weiß) und die letzte Durchschrift (grün) für die eigenen
Leitbild Gender Mainstreaming
Leitbild Gender Mainstreaming Leitbild für die Umsetzung der Strategie Gender Mainstreaming im Bundesverband der Katholischen Jungen Gemeinde Inhalt 2Vorwort 4 Gender Mainstreaming Was ist das? 7 Vision
Bundesweit vernetzt Der Bundesverband der KjG: Aufgaben. Strukturen. Finanzen
Bundesweit vernetzt Der Bundesverband der KjG: Aufgaben. Strukturen. Finanzen Was macht der Bundesverband Bundesweites Netzwerk Der Bundesverband vernetzt KjGlerinnen und KjGler in ganz Deutschland. Durch
Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS
Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS 2 Herausgeberin: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Bundesverband e.v. (kfd) Prinz-Georg-Str. 44 40477 Düsseldorf Telefon: (0211)
Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt der KjG vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede
Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt der KjG vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Inhalt Leitgedanken zum Institutionellen Schutzkonzept der KjG vom Göttlichen Wort...
Geschlechterdifferenzierung Gender Mainstreaming
Geschlechterdifferenzierung Gender Mainstreaming FUMA Fachstelle Mädchenarbeit NRW Cäcilia Debbing Fachstelle Jungenarbeit NRW Dr. Christoph Blomberg 1 Wie kam es zu Gender Mainstreaming? Seit den 80er
Strategie für die geschlechterpolitische und -pädagogische Arbeit der KjG
Strategie für die geschlechterpolitische und -pädagogische Arbeit der KjG Demokratisch und gleichberechtigt gestalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aller Geschlechter die KjG. Ziel unserer politischen
Ihre kfd. Mitten im Leben
Ihre kfd Mitten im Leben 02 Von Frau zu Frau Die Frauen in der kfd haben sich zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für die Interessen von Frauen in Kirche, Gesellschaft und Politik einzusetzen. In diesem
Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit...
Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit... Zur Erinnerung: GM bedeutet in der Kinder- und Jugendhilfe bedeutet...... grundsätzlich danach zu fragen, wie sich Maßnahmen und Gesetzesvorhaben
Teacher's Guide Geschlechtergerechtigkeit und Frauen- und Mädchenpolitik im Bund der Deutschen Katholischen Jugend
Teacher's Guide Geschlechtergerechtigkeit und Frauen- und Mädchenpolitik im Bund der Deutschen Katholischen Jugend Interview mit Yvonne Everhartz (Referentin für Jugendpolitik, Mädchen- und Frauenpolitik
Welche Ansprache schließt die meisten Geschlechtsidentitäten
Gender Gap Liebe KjGler*innen, ihr haltet den Quiz-Fächer zum Gender Gap in euren Händen. Nach Beschluss des Antrages zur Geschlechtervielfalt in Rede, Schrift und Bild vom Frühjahrs-Bundesrat 2014 sowie
Gender Mainstreaming und geschlechterbewusste Jugendarbeit Gerlinde Röhm
Gender Mainstreaming und geschlechterbewusste Jugendarbeit Gerlinde Röhm roehm@ljrbw.de 05.06.2013 copyright by Gerlinde Röhm 1 Geschlechterbewusste Pädagogik ist eine pädagogische Haltung, in der die
Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich
Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Stand: April 2013 Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH Wir gestalten Rehabilitation durch produktive Arbeit,
Projekt Internationaler Mädchentag 2015
Projekt Internationaler Mädchentag 2015 Liebe KjGler*innen, der diesjährige Internationale Mädchentag am 11. Oktober 2015 findet bereits zum 4. Mal statt. Der Aktionstag macht weltweit auf Mädchen und
Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich
Unser Leitbild Lebenshilfe Österreich 2 Leitbild der Lebenshilfe Österreich Die Lebenshilfe Österreich, gegründet 1967 als Dachorganisation aller Lebenshilfe Landesorganisationen, ist die älteste österreichische
GESCHLECHTERBEZOGENES ARBEITEN
GESCHLECHTERBEZOGENES ARBEITEN Stand 2016 Inhaltsverzeichnis Geschlechterbezogenes...1 GOLD - Das Handbuch für Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen Geschlechterbezogenes Geschlechterbezogenes Die Interessen
Einheit in der Vielfalt
Einheit in der Vielfalt Leitbild des deutschen Sports Stolz auf das Erreichte Unter dem Dach des Deutschen Sportbundes haben Vereine und Verbände in der Bundesrepublik Deutschland eine beispielhafte Sportlandschaft
Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend
Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Diese Leitsätze beschreiben unser Selbstverständnis als Kolpingjugend und unseren Aufbruch in die Zukunft. Sie bauen auf dem Leitbild des Kolpingwerkes
Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums
Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums 1. Einleitung 2. Zielgruppen unserer Bildungsangebote 3. Inhalte und Ziele unserer Arbeit 4. Grundsätze für das Lernen 1 1. Einleitung Das Max Mannheimer Studienzentrum
Jugendverbände Gemeinschaft Christlichen Lebens
Jugendverbände Gemeinschaft Christlichen Lebens J-GCL für Schülerinnen und Schüler Wir, die Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens, wollen uns in dieser Broschüre vorstellen. Mehr als zwei
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild
Leitbild Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Entwurf zur Diskussion in den Gremien und Mitgliedsorganisationen der Lebenshilfe Thüringen Der vorliegende Entwurf eines Leitbildes für die
Leitbild 2015 LEITBILD
Leitbild 2015 1 LEITBILD IMPRESSUM VORWORT WARUM EIN LEITBILD? Mit diesem Leitbild zeigt das DIAKONISCHE WERK AN DER SAAR (DWSAAR) sein Profil und gibt sich Orientierung für das eigene Handeln. Diakonisches
Satzung der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) Erlabrunn
Satzung der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) Erlabrunn Impressum: Herausgeber: KjG Erlabrunn Verantwortlich: KjG Erlabrunn, Würzburger Straße 63, 97250 Erlabrunn Tel. 09364/811053 E-Mail: vorstand@kjg-erlabrunn.com,
Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes
Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund
Gender Mainstreaming ist (für) uns wichtig
Gender Mainstreaming ist (für) uns wichtig Gender Mainstreaming ist eine Strategie zur Sicherstellung der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern am öffentlichen Leben. Damit soll der im Grundgesetz
Gender. Budgeting. Gender Budgeting (GB)
Europa * ökonomisch * Grundgesetz * geschlechtsspezifisch * Veränderungsprozess * Chan cen gleichheit * integriert * Fördermittel * passgenau * Bürgerschaftsnähe * nach - haltig * Qualitätssteigerung *
31 Jahre 12. Mai 2007
31 Jahre 12. Mai 2007 Inhaltsverzeichnis Vorwort...Seite 2 Programm...Seite 3 Angebote und Aktionen der KJG Altenfurt...Seite 4 Gruppenstunden...Seite 4 Zahlen und Fakten...Seite 4 Was ist die KJG?...Seite
Leitbild Lokales Bündnis für Familie Rostock
Leitbild Lokales Bündnis für Familie Rostock 1 Unsere Vision: Die Lebensqualität für Familien in Rostock hat ein hohes Niveau und wird sowohl durch das Lokale Bündnis für Familie und die Kommunalpolitik
verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen.
Leitbild Brot für alle setzt sich dafür ein, dass alle Menschen über Fähigkeiten und Möglichkeiten für ein gutes und menschenwürdiges Leben in einer lebenswerten Umwelt verfügen. Unser Glaube an Gottes
Gender Mainstreaming. Europa * Grundgesetz * Veränderungsprozess * Gute Beispiele * Chancengleichheit * Bürgerschaftsnähe
Europa * Grundgesetz * Veränderungsprozess * Gute Beispiele * Chancengleichheit * Bürgerschaftsnähe * Qualitätssteigerung * Realisierung * Geschlechtergerechtigkeit * bedarfsgerecht * nachhaltig * konsequent
Nah. am Menschen. Unser Leitbild. Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V.
Nah am Menschen Unser Leitbild Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V. Herzlich willkommen! Sie halten unser Leitbild in den Händen. Das sind die zehn zentralen Aussagen zu unserem
Potenzial: Integration
Dr. Eric van Santen Potenzial: Integration Deutsches Jugendinstitut e. V. Nockherstraße 2 D-81541 München Postfach 90 03 52 D-81503 München Fachtagung: Potenzialen auf der Spur am 19. November 2018, Dortmund
Ein Projekt des Paritätischen Bildungswerkes Bundesverband e.v.
Transferagentur Sozialer Freiwilligendienst für Jungen in Kooperation mit: Jugendbildungswerk gefördert von : Ein Projekt des Paritätischen Bildungswerkes Bundesverband e.v. BMFSFJ Bundesministerium für
Sachsen als Bildungslandschaft denken?!
Sachsen als Bildungslandschaft denken?! Bildungsberatung + Übergangsmanagement in der Kinderund Jugendhilfe Von Anspruch, Gelingen und Diskontinuität Fachtag: Flickenteppich oder tragfähige Struktur? Meißen,
Arbeitskreis Politische Partizipation 30. Januar bis 01. Februar 2015 in Lüneburg
Arbeitskreis Politische Partizipation 30. Januar bis 01. Februar 2015 in Lüneburg Ergebnisse Partizipation ist schwierig, aber lohnt sich! AK Politische Partizipation Inhalt I. Definition: (Politische)
Johannes-Diakonie Mosbach
B Johannes-Diakonie Mosbach Leitbild Unser Auftrag und Selbstverständnis 1880 wurde die Johannes-Diakonie Mosbach im Zusammenwirken staatlicher und evangelisch-kirchlicher Kreise und Personen als Einrichtung
Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke
Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke Das überarbeitete Leitbild der Rotenburger Werke wurde im Frühjahr 2016 allen Mitarbeitenden der Einrichtung vorgestellt und veröffentlicht. Menschen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik e.v. Lebenslagen und Bedarfe unbegleitet geflüchteter Mädchen in Erzieherischen Hilfen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik e.v. Lebenslagen und Bedarfe unbegleitet geflüchteter Mädchen in Erzieherischen Hilfen 13.10.2017 Übersicht Die BAG Mädchenpolitik Mädchenarbeit Bedarfe geflüchteter
Grundsatzprogramm der DLRG-Jugend Niedersachsen
Grundsatzprogramm der DLRG-Jugend Niedersachsen Präambel Die Jugend der DEUTSCHE LEBENS-RETTUNGS-GESELLSCHAFT Landesverband Niedersachsen e. V., im folgenden DLRG-Jugend genannt, hat sich zur Aufgabe gesetzt,
MGEPA. Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen.
MGEPA Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen www.mgepa.nrw.de Ministerium Für ein selbstbestimmtes Leben in einer solidarischen Gesellschaft Wir wollen
Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes
Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund
Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Ortsverein Aachen UNSER LEITBILD
Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Ortsverein Aachen UNSER LEITBILD Ein Wort vorab In vielen Dialogen ist Unser Leitbild entstanden. Das Ergebnis sind die nachstehenden Ausführungen, die wir als Basis
Sehen - Erkennen - Handeln. Leitbild
Sehen - Erkennen - Handeln Leitbild 26. Mai 2010 Menschen begegnen Jeder Mensch ist als Geschöpf Gottes einzigartig. Wir beraten, betreuen und begleiten jeden mit Achtung und Wertschätzung. Auf der Basis
Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.
Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen
Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer
Seite 1 von 5 22.08.2017 Hintergrundmeldung Gleichstellung Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer Auch Jungen und Männern stehen nicht alle Wege offen. Das Bundesfamilienministerium unterstützt sie
Der Oberbürgermeister. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender
Der Oberbürgermeister Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender Lesben, Schwule und Transgender in Köln Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender
KINDER- JUGEND- UND BETEILIGUNG.
KINDER- UND JUGEND- BETEILIGUNG www.jugendbeteiligung.at Was bedeutet Kinder- und Jugendbeteiligung? Was bewirkt die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen? Eine funktionierende Demokratie braucht Beteiligung
Schule und berufliche Orientierung
Liebe Frauen, Rollenerwartungen und Rollenzuweisungen beginnen in dem Moment, in dem ein Mensch als Mädchen erkannt wird. Dies geschieht also spätestens nach der Geburt. Schon Kleinkinder wissen, welches
Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz
Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch
1. Grundlagen und Ziele der KjG-Laubenheim Zusammensetzung und Organe der KjG-Laubenheim Mitgliedervollversammlung...
Katholische junge Gemeinde Mainz-Laubenheim Satzung 1. Grundlagen und Ziele der KjG-Laubenheim... 3 2. Zusammensetzung und Organe der KjG-Laubenheim... 3 2.1. Mitgliedervollversammlung... 4 2.1.1. Aufgaben...
Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Mädchenpolitik
Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Mädchenpolitik Niedersachsen Entstehungsgeschichte Ziele Aufgaben Beteiligte Entstehungsgeschichte Im November 1999 nahm das Vernetzungsinteresse von Fachfrauen der niedersächsischen
Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk
Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk März 2006 1 Sozialraumorientierung heißt Lebensweltorientierung Wir als Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im
Fachtagung Gekommen, um zu leben! Junge Flüchtlinge in der Jugendsozialarbeit
Fachtagung Gekommen, um zu leben! Junge Flüchtlinge in der Jugendsozialarbeit Termin: 6. Oktober 2015 Ort: Salesianum, Katholisches Pfarrheim St. Wolfgangsplatz 9 81669 München Junge Flüchtlinge kommen
Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied
Geschäftsstelle Neuwied Vorwort ist in einem intensiven Prozess erarbeitet worden, an dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitwirken konnten. bestimmt unser Handeln im Heute und im Morgen. Es will
Für den gewerkschaftlichen Kontext adaptiert von der AG Gender Mainstreaming des VÖGB.
Qualitätskriterien für genderkompetente gewerkschaftliche Bildungsarbeit Quelle: bm:ukk (Hg.): Gender Kompetenz & Gender Mainstreaming. Kriterienkatalog für Schulen. Erstellt im Rahmen des Projektes GeKoS,
JAHRE. Gesellschaft im Wandel. Was hält die Demokratie in Deutschland zusammen?
500 JAHRE Gesellschaft im Wandel Was hält die Demokratie in Deutschland zusammen? Grußwort Luther und die Reformation haben nicht nur Kirche und Theologie nachhaltig verändert, sondern auch Politik, Wirtschaft
Leitbild des Caritasverbandes Gelsenkirchen
MitMenschen. FürMenschen. Leitbild des Caritasverbandes Gelsenkirchen Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.v. Der Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen hat mit seinen Mitarbeiterinnen und
LEITBILD. Katholische Jugend der Erzdiözese Salzburg
LEITBILD Katholische Jugend der Erzdiözese Salzburg WAS uns leitet Jesus sagt: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Johannes 10,10 Ihr seid das Salz der Erde! Matthäus 5,13
Leitbild. des Caritasverbandes Worms e.v.
Leitbild des Caritasverbandes Worms e.v. Auf die drängenden Fragen unserer Zeit werden wir nur vernünftige und menschliche Antworten finden, wenn wir die Gesellschaft als etwas Gemeinsames begreifen. Tobias
Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.
Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.
Interkulturelle Orientierung und Öffnung sozialer Dienste
Interkulturelle Orientierung und Öffnung sozialer Dienste Kultur Kultur soll als Deutungs- und Orientierungssystem verstanden werden, mit dem gesellschaftliche Gruppen auf strukturell bedingte Anforderungen
WAHLPRÜFSTEINE des BUNDESVERBANDES INNOVATIVE BILDUNGSPROGRAMME E.V. zur
WAHLPRÜFSTEINE des BUNDESVERBANDES INNOVATIVE BILDUNGSPROGRAMME E.V. zur BUNDESTAGSWAHL 2017 IMPRESSUM HERAUSGEBER: BUNDESVERBAND INNOVATIVE BILDUNGSPROGRAMME E.V. VERANTWORTLICH: ROMAN R. RÜDIGER, VORSTANDSVORSITZENDER
Wege zur Inklusion. Dialogpapier der Lebenshilfe Österreich in leichter Sprache
Wege zur Inklusion Dialogpapier der Lebenshilfe Österreich in leichter Sprache Impressum Herausgegeben von der Lebenshilfe Österreich Förstergasse 6, 1020 Wien Telefon: 01 / 812 26 42, Fax: 01 / 812 26
Gender die soziale und kulturelle Rolle von Männern und Frauen
Gender die soziale und kulturelle Rolle von Männern und Frauen Vortrag zum Land-Frauen-Forum in Oelde-Stromberg In verschiedenen Schuhen unterwegs Ingrid Köth-Jahr, MUNLV 17. Oktober 2009 2 Gender die
Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf
Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall 132 40217 Düsseldorf Postfach 105142 40042 Düsseldorf Telefon: 0211/3 84 12-0 Telefax: 0211/3 84 12 66 nordrhein-westfalen@vdk.de www.vdk.de/nrw
KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!
KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! Kommunen der Zukunft wählen! Am 11. September 2016 stellen die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen die Weichen dafür, wie Städte, Gemeinden
Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto
Leitbild 2010 Inhalt - Impressum - Wer wir sind - Wie wir arbeiten - Was wir wollen - Inklusion - Solidarität - Adressen, Spendenkonto 2 4 6 8 10 12 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung
MeIN D E INs Unser Leitbild
MeIN DEins Unser Leitbild Auf der Bühne im Thalia Theater gehört mir die Welt. Unsere Leitidee Dem Streben behinderter Menschen nach ihrem eigenen Lebensweg schaffen die Mitarbeiter/innen und Eltern gemeinsam
Vorwort. Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott.
Vorwort Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. In ihm war
Jahresprogramm Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e. V.
Jahresprogramm 2018 1 Zentrale Arbeitsschwerpunkte 2018 1. Implementierung der Neuauflage des KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuchs Federführung: Magdalena Wilmanns/Frank Jansen 2. Organisatorische und
Jugendreferat Esslingen-Nürtingen
Jugendreferat Esslingen-Nürtingen Jugendreferat Esslingen-Nürtingen Untere Beutau 8-10 73728 Esslingen Telefon 0711-79 41 87-20 jugendreferat-es-nt@bdkj.info In leichter Sprache Der Bund der Deutschen
Bundesverband Gedächtnistraining e.v. Unser Leitbild
Bundesverband Gedächtnistraining e.v. Unser Leitbild Identität und Auftrag: Wer sind wir? Wir sind der größte gemeinnützige Verband im Bereich Gedächtnis- und Gehirntraining im deutschsprachigen Raum.
Film vom Frauennotruf Hannover e.v.: Behindert sexuelle Gewalt Untertitel Leichte Sprache In einfache Sprache übertragen von: Clara Bellebaum
Film vom Frauennotruf Hannover e.v.: Behindert sexuelle Gewalt Untertitel Leichte Sprache In einfache Sprache übertragen von: Clara Bellebaum Anja Schneider: Durch das Projekt habe ich etwas Neues gelernt:
Überblick. Kapitel 2 Grundlegende Anmerkungen. Kapitel 3 Arbeitsmarkt / Gleichstellung im Berufsleben. Kapitel 4 Gesundheit und Pflege
Überblick Kapitel 2 Grundlegende Anmerkungen Kapitel 3 Arbeitsmarkt / Gleichstellung im Berufsleben Kapitel 4 Gesundheit und Pflege Kapitel 5 Rollenstereoptype Kapitel 6 Familienpolitik Kapitel 7 Gewalt
Leitbild der Katholischen Jugend Österreich
Leitbild der Katholischen Jugend Österreich Vorwort Die Katholische Jugend Österreich (KJÖ) formuliert in diesem Text, was sie leitet, wer sie ist, was sie tut und wie sie handelt. Dieses Leitbild soll
Leitbild Wer wir sind
Leitbild Wer wir sind Beratungsstelle Kassel Wer wir sind 4 Ethische Grundsätze 5 Fachliches Spektrum 7 Öffentlichkeitsarbeit 10 Qualitätssicherung 10 Perspektiven 10 Leitbild Wer wir sind pro familia
Leitlinien Kinder- und Jugendarbeit 2010
Leitlinien Kinder- und Jugendarbeit 2010 Auszug Querschnittsthema geschlechtsbezogene Jugendarbeit 2.1.1 Rechtliche Grundlage SGB VIII: Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe, 9: Bei der Ausgestaltung
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien zu den Aufgaben des Jugendamts
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Unterrichtsmaterialien zu den Aufgaben des Jugendamts Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Unterstützung, die ankommt!
Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild
Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft Leitbild Vorwort Das vorliegende Leitbild ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses von gewählten Funktionären und Mitarbeitern der Bundes- und
Der 11. Oktober, Internationaler Mädchentag der Vereinten Nationen
Welt- Mädchen- tag Der 11. Oktober, Internationaler Mädchentag der Vereinten Nationen macht Mädchen sichtbar führt dazu, dass Mädchen sich respektiert, anerkannt und wertgeschätzt fühlen zeigt, dass Mädchen
Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg
Leitbild der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg II. Ziele Die Katholische Landvolkshochschule Petersberg gibt mit ihrem eigenen Bildungs programm Impulse und schafft Räume, das Leben angesichts
Kalkbahntrasse im Angertal. Januar
Blick Ratingen 2018 Januar Kalkbahntrasse im Angertal 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Februar 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16
wertkreis Gütersloh unser Leitbild
unser Leitbild 2 3 das sind wir da kommen wir her wertkreis Gütersloh ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit etwa 2.500 Mitarbeitenden. Als Träger von Dienstleistungen der Altenund Behindertenhilfe
Angebote Identitätsstärkender Jungenarbeit: MAX im Wolfspelz
Angebote Identitätsstärkender Jungenarbeit: MAX im Wolfspelz Egal ob Sie einen thematischen Workshop, ein Konzept für eine Gruppe mit regelmäßigen Treffzeiten oder ein Projekt planen... Egal, ob Sie dies
Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020
Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...
Begrüßungsworte Internationaler Frauentag 2014 Partizipation von Mädchen und jungen Frauen 10. März 2014, 11 Uhr, Plenarsaal des Landtags
Begrüßungsworte Internationaler Frauentag 2014 Partizipation von Mädchen und jungen Frauen 10. März 2014, 11 Uhr, Plenarsaal des Landtags Sehr geehrte Damen und (vereinzelte) Herren, liebe Kolleginnen
neue energie das Magazin für erneuerbare Energien
Berlin, 9. Februar 2012 Karsten Wiedemann, Redakteur neue energie das Magazin für erneuerbare Energien herausgegeben vom Bundesverband WindEnergie e.v. Bundesverband WindEnergie e.v. im Überblick Einer
Genderbalancierte Schule Kooperation von Mädchen- und Bubenarbeit
Genderbalancierte Schule Kooperation von Mädchen- und Bubenarbeit Dr. Claudia Wallner Zürich am 16. November 2011 Heute ist Standard: wir machen jetzt gender aber warum? Geschlecht macht Unterschiede Film
Neuaufstellung des Kinder- und Jugendförderplans Nordrhein-Westfalen
Neuaufstellung des Kinder- und Jugendförderplans Nordrhein-Westfalen 2018 2022 Stellungnahme zu den Eckpunkten des neuen Kinder- und Jugendförderplans der LAG Mädchenarbeit in NRW e.v., LAG Autonome Mädchenhäuser/feministische
2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister. 2009: Damenwahl. - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen!
Der Oberbürgermeister 2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! 2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Grußwort Christine Kronenberg Liebe Kölnerinnen, wir sind
Was wollen die machen? Ein Wochenende im April nach Hamburg kommen und zusammen die besten Ideen für neue Mädchenprojekte auswählen!
Wir brauchen DICH! Ja, dich! Wofür? Für den Mädchenbeirat 2015 von filia! Was ist das denn? Eine Gruppe von etwa 12 ganz schön verschiedenen Mädchen und jungen Frauen, so zwischen 14 und 22 Jahren alt,
Leitbild Goldrausch e.v. KONTOUR LEITBILD
LEITBILD Identität und Auftrag KONTOUR ist eine Projektentwicklungseinrichtung im Verein Goldrausch e.v., die seit 1988 arbeitsmarktpolitische Dienstleistung in Berlin anbietet. Wir planen und entwickeln
Jahresprogramm Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e. V.
Jahresprogramm 2019 1 Zentrale Arbeitsschwerpunkte 2019 1. Implementierung der Neuauflage des KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuchs Federführung: Magdalena Wilmanns 2. Stärkung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaften
Höhepunkte des Round-Table der Stakeholder/innen zum Berliner Eine Welt-Promotor/innenprogramm am 1. April 2014
Höhepunkte des Round-Table der Stakeholder/innen zum Berliner Eine Welt-Promotor/innenprogramm am 35 Akteure aus Bund und Land, aus Politik und Verwaltung sowie aus Initiativen der Zivilgesellschaft haben
ARBEITSHILFE NUTZUNG DES GENDER GAP
ARBEITSHILFE NUTZUNG DES GENDER GAP 02 Vorwort Für uns als KjG ist Geschlechtergerechtigkeit grundlegend für unsere und in unserer Arbeit. Der Beschluss zu einer Geschlechtervielfalt in Rede, Schrift und
Leitbild für die DDF. Workshop-Ergebnis vom 28. Oktober 2017
Leitbild für die DDF Workshop-Ergebnis vom 28. Oktober 2017 Von der Positionierung zum Leitbild Positionierung Warum Wie Was Positionierung Eigenschaften Kernwerte Leitbild Slogan Leitmotiv Leitsätze Elke