Pfarrblatt. Pfarrverband Bad St. Leonhard - Schiefling - Prebl. Juli, August, September 2023

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt. Pfarrverband Bad St. Leonhard - Schiefling - Prebl. Juli, August, September 2023"

Transkript

1 Österr. Post AG. Entgelt bezahlt. Info post.at Pfarrblatt Pfarrverband Bad St. Leonhard - Schiefling - Prebl Juli, August, September 2023 Segen der Stille Ich wünsche dir den Segen der Stille, die dich vor dem Lärm des Tages schützt, und dich vor der Hast der Termine bewahrt, so dass du zu dir selbst findest. Ich wünsche dir den Segen der Stille, damit du wieder Gedanken sammeln kannst, die dich ein wenig vorwärtsbringen. Ich wünsche dir den Segen der Stille, damit du wieder deinen Atem spürst und im Schweigen auf dich hören lernst. Ich wünsche dir den Segen der Stille, die dich auf die Stimme deines Schöpfers achten lässt, die dir sagt, worauf du achten sollst. Ich wünsche dir den Segen der Stille, die dich fähig macht, andere gleichfalls zur Stille hinzuführen, auf dass sie ebenfalls den Segen der Stille erfahren. Der Hl. Franz von Assisi (Heinz Pangels) Wir wünschen allen Pfarrangehörigen und Gästen einen gesegneten und erholsamen Sommer! Dechant Martin Edlinger und das Team der Pfarren Bad St. Leonhard, Schiefling und Prebl

2 Gottesdienste Bad St. Leonhard und Kliening Sa 08:30 KK Hl. Messe Herz-Mariä-Samstag f. Simon Scharf Beichtgelegenheit von 07:45 Uhr bis 08:15 Uhr So 13. Sonntag im Jahreskreis (Mt 10,37-42) 08:30 KK Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde; f. lebende u. Legionäre der Legio Mariae Bad. St. Leonhard; f. d. Fam. Schiechlhofer; f. Regina Schiechl (Jahresgedächtnis); f. Friedrich Nießl; f. Dominikus Schmerlaib u. HV v. vlg. Stoßl; f. HV v. vlg. Liebmann Di 19:00 KK Hl. Messe Hl. Ulrich f. Aloisia Pfennich Mi 10:30 PH Hl. Messe Hl. Cyrill und Hl. Methodius f. Eleonore u. Telesphor Moser Do 08:00 KK Hl. Messe Schulschlussgottesdienst der Volksschule Bad St. Leonhard f. Walburga u. Franz Münzer, Aurelia u. f. Verwandte 11:00 KK WGF Schulschlussgottesdienst der Mittelschule Bad St. Leonhard 19:00 JO Andacht in der Kapelle im Josefsheim Anbetung vor dem Allerheiligsten Fr 19:00 KK Hl. Messe Herz-Jesu-Freitag zu Ehren des Hl. Geistes Anbetung vor dem Allerheiligsten bis 20:00 Uhr Beichtgelegenheit von 18:15 Uhr bis 18:45 Uhr Sa 19:00 KK Hl. Messe f. Theresia Reiter u. aus Dankbarkeit; f. die ungeborenen Kinder u. die Armen Seelen im Fegefeuer Beichtgelegenheit von 18:15 Uhr bis 18:45 Uhr So 14. Sonntag im Jahreskreis - Kunigundfest 10:00 KK Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde; f. SR Georg Gaugelhofer u. HV v. vlg. Bischof; f. Gerhard, Juliane u. Konrad Köppl; f. Paula Moser u. Geschwister; f. Kaplan Victor Frölichsthal; f. Adam Oswald; f. Martin Joham Musikal. Gestaltung: Trachtenkapelle Schiefling Mitfeier der Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheimes Sene Cura Bad St. Leonhard Danach Prozession über die Kirch- und Postgasse in den Pfarrgarten, Segnung der Kunigundbrezen und Te Deum. Anschließend Agape, Vernissage mit Bildern von Hubert Hochleitner zur Unterstützung der Bausteinaktion für die Renovierung der Leonhardikirche Di 19:00 KK Hl. Messe Hl. Benedikt von Nursia Mi 10:30 PH 18:30 JO WGF Gebet Wort-Gottes-Feier Mütter beten für ihre Kinder in der Kapelle im Josefsheim Do 17:00 KK Prozession Auszug der Prozession aus der Kunigundkirche zur Fatimakirche in Kliening 19:00 Kliening Hl. Messe Hl. Heinrich und Hl. Kunigunde f. Johann Pirker; f. Hildegard Stückler (Greti); f. Karl u. Regina Schiechl mit Kaplan Prasanth Goddumarri (Wolfsberg), Unterstützung des Projektes Waisenkinder Indien Musikal. Gestaltung: Kleingruppe MGV Bad St. Leonhard Fr 19:00 KK Hl. Messe f. Anna u. Willi Törber; f. Eltern u. Ferdinand Reiterer Anbetung bis 20:00 Uhr Sa 19:00 KK WGF Wort-Gottes-Feier Hl. Bonaventura So 15. Sonntag im Jahreskreis (Mt 13,1-23) 08:30 KK Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde; f. Maria Stary; f. Johann Gutschi; f. Konrad u. Agathe Kois; f. Rudolf Flaggl u. HV v. Schmerlaib vlg. Kraft; f. Ferdinand u. Klothilde Maier, Juliane Gruber, Georg u. Luzia Bauer, Ignaz u. Aloisia Schatz u. Raimund Sturm Di Keine Hl. Messe Mi 10:30 PH Hl. Messe Do Keine Hl. Messe Fr 19:00 KK Hl. Messe Anschließend Anbetung vor dem Allerheiligsten bis 20:00 Uhr Sa 19:00 KK Hl. Messe Hl. Maria Magdalena f. Horst u. Christl Buballa u. Josef Hasler Beichtgelegenheit von 18:15 Uhr bis 18:45 Uhr So 16. Sonntag im Jahreskreis (Mt 13,24-43) 08:30 KK Hl. Messe Tag der Großeltern und Enkelkinder (Hl. Joachim u. Hl. Anna) - Christophorus-Sonntag f. d. Pfarrgemeinde; f. HV v. vlg. Oberer Gaich; f. Oswald, Siegfried u. Theresia Münzer (Walter); f. v. vlg. Plenker, Theresia Kogler u. v. vlg. Meißl; f. Maria Anna Kreuzer; f. Antonia u. Peter Scharf, Gustav u. Maria Stückler; f. Anna Stückler u. HV v. vlg. Sturm Di Keine Hl. Messe Mi Keine Hl. Messe Do Keine Hl. Messe Fr Keine Hl. Messe Sa 19:00 KK WGF Wort-Gottes-Feier Hl. Marta, Hl. Maria und Hl. Lazarus So 17. Sonntag im Jahreskreis (Mt 13,44-52) 10:00 KK Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde; f. Johann Maurer; f. Hilde Wiltsche; f. Dominikus Stary; f. Katharina Karner Abkürzungen: KK = Kunigundkirche * LK = Leonhardikirche * JO = Josefsheim * PH = Pflegeheim * HK = Hauskapelle im Pfarrhof * WGF = Wort-Gottes-Feier

3 Das Ewige Licht brennt in der Woche vom : KK: f. Dominikus Schmerlaib f. Christine Baumgartner Das Ewige Licht brennt in der Woche vom : KK: f. Bibiane Karner Das Ewige Licht brennt in der Woche vom : KK: f. Johann Gutschi f. Johann Baumgartner u. Juliane Das ewige Licht brennt in der Woche vom : KK: f. Oswald, Theresia u. Siegfried Münzer (Walter) f. Georg Schadenbauer Das ewige Licht brennt in der Woche vom : KK: f. Johann Maurer f. Karl Unterholzer Spenden für die Renovierung der Leonhardikirche anstelle von Blumen und Kränzen: f. Maria Penz: Fam. Alfred Müller Wir danken und sagen Vergelt s Gott Generalsanierung der Leonhardikirche Zweite Etappe 2023: Innensanierung Aus diesem Grund werden voraussichtlich von Juni bis Oktober alle Sonn- und Feiertagsgottesdienste in der Kunigundkirche gefeiert. Die Begräbnis- und Verabschiedungsgottesdienste werden in der Spitalskirche oder in der Kunigundkirche gefeiert. Kirchenbesichtigungen und -führungen sind in dieser Zeit nicht möglich. Kunigundfest Sonntag, :00 Uhr Hl. Messe Kunigundkirche Bad St. Leonhard Danach Prozession über die Kirch- und Postgasse in den Pfarrgarten, Segnung der Kunigundbrezen und Te Deum. Mitfeier der Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheimes Sene Cura Bad St. Leonhard Anschließend Agape, Vernissage mit Bildern von Hubert Hochleitner zur Unterstützung der Bausteinaktion für die Renovierung der Leonhardikirche. Musikal. Gestaltung: Trachtenkapelle Schiefling Mütter beten für ihre Kinder Alle Mütter, die für ihre Kinder und Enkelkinder beten möchten, sind herzlich eingeladen! Mittwoch, um 18:30 Uhr in der Kapelle im Josefsheim Fatimakirche Kliening Donnerstag, :00 Uhr Prozession Kunigundkirche - Kliening 19:00 Uhr Hl. Messe in Kliening mit Kaplan Prasanth Goddumarri (Wolfsberg) Unterstützung des Projektes Waisenkinder Indien Musikal. Gestaltung: Kleingruppe MGV Bad St. Leonhard Kirchenführung Leonhardikirche Freitag, , 15:00 Uhr ABGESAGT! Gipfelmesse am Teuchlspitz im Mölltal mit Pfarrer Martin Edlinger Samstag, , 11:00 Uhr Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2023 Beten wir, dass Katholikinnen und Katholiken die Feier der Eucharistie zur Mitte ihres Lebens machen, welche die menschlichen Beziehungen in tiefer Weise wandelt und zur Begegnung mit Gott und allen Schwestern und Brüdern öffnet. Gebetsanliegen des Bischofs für Juli 2023 Gottes Kraft richte alle auf, die erschöpft sind und Erholung suchen, die von Sorgen geplagt werden und keine Ruhe finden. Ein herzliches Dankeschön und Vergelt s Gott für alle Spenden bei Taufen, Hochzeiten, Begräbnissen und Gottesdiensten, für Pfarrblattspenden und für alle Spenden zugunsten der Pfarren Prebl, Schiefling und Bad St. Leonhard!

4 Gottesdienste Schiefling und Twimberg So 13. Sonntag im Jahreskreis (Mt 10,37-42) 10:00 WGF Wort-Gottes-Feier Gebetsanliegen: f. lebende u. Rosenkranzschwestern; f. Doris u. Johann Raffling; f. Theresia u. Juliane Stürzenbecher (Intentionen werden bei der Hl. Messe am gefeiert) Schulschlussgottesdienst der Volksschule Schiefling Mi 08:00 Hl. Messe 18:30 Rosenkranz So 14. Sonntag im Jahreskreis (Mt 11,25-30) 08:30 Hl. Messe Aufnahme der Ministranten f. d. Pfarrgemeinde; f. Helene Dobrovz; f. Peter Kienzl (Jahresgedächtnis, Gattin u. Kinder); f. Klothilde Stückler; f. Johanna Tripolt u. Franz Eberhard; f. Hedwig Weber u. HV v. Unteren Stocker; f. Franz Kreuzer u. HV v. Schmiedbauer Mi 18:30 Rosenkranz So 15. Sonntag im Jahreskreis (Mt 13,1-23) 10:00 Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde; f. Anna Stürzenbecher; f. Johanna Bischof u. Verwandtschaft; f. Johann Eberhard (Jahresgedächtnis); f. Adolf Eberhard u. HV v. vlg. Riedl Mi 18:30 Rosenkranz So 16. Sonntag im Jahreskreis (Mt 13,24-43) 11:30 Hl. Messe Tag der Großeltern und Enkelkinder (Hl. Joachim u. Hl. Anna) - Christophorus-Sonntag f. d. Pfarrgemeinde; f. Siegfried, Theresia u. Oswald Münzer (Walter); f. Anna Koitz; f. Pfarrer Otto Thonhauser (Jahresgedächtnis); f. Renate Hochegger (Jahresgedächtnis) Mi 18:30 Rosenkranz So 17. Sonntag im Jahreskreis (Mt 13,44-52) 08:30 11:30 WGF Twimberg Das Ewige Licht brennt in der Woche vom : f. Eltern u. Geschwister Konrad (Albert) f. Franz Kreuzer u. HV v. Schmiedbauer Das Ewige Licht brennt in der Woche vom : f. Peter Kienzl (Jahresgedächtnis, Gattin u. Kinder) f. Hedwig u. Johann Weber Wort-Gottes-Feier Gebetsanliegen: f. Philippine, Friedrich u. Gerlinde Hochegger u. Hannes Steinkellner (Intentionen werden bei der Hl. Messe am gefeiert) Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde; f. Ernst u. Hermann Fellner; f. Max u. Amalia Gönitzer Das Ewige Licht brennt in der Woche vom : f. Johann Eberhard f. Johanna Bischof (Jahresgedächtnis, Fam. Tatschl) f. Renate Hochegger (Jahresgedächtnis) Das Ewige Licht brennt in der Woche vom : f. Theresia, Oswald u. Siegfried Münzer (Walter) f. Auguste Pirker (Sohn) f. Anna Koitz Schieflinger Rosenkranzkinder Rosenkranzgesätzchen für Juli 2023: KW 26 ( ): Jesus, der auf dem Berg verklärt worden ist KW 27 ( ): Jesus, der uns die Eucharistie geschenkt hat KW 28 ( ): Jesus, der von den Toten auferstanden ist KW 29 ( ): Jesus, der in den Himmel aufgefahren ist KW 30 ( ): Jesus, der uns den Heiligen Geist gesandt hat KW 31 ( ): Jesus, der dich, o Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hat Schieflinger Ägidiustag am Freitag, 1. September :00 Uhr Festmesse mit Verlesung der Pfarrchronikeintragung der Schieflinger Rosenkranzkinder, anschließend Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes. Anbetungsstunden: 11:00 Uhr Rosenkranzschwestern; 11:45 Uhr Schiefling Dorf; 12:30 Uhr Twimberg, Mauterndorf, Preblau; 13:15 Uhr Schönberg; 14:00 Uhr Allgemeine Anbetung; 14:45 Uhr Schlussandacht und Segen. Nach jeder Betstunde sind alle Beterinnen und Beter zu Original Schieflinger Ägidibrot und zu Getränken in den Pfarrhof eingeladen. Das sogenannte Ägidibrot stammt aus Südtirol; man kennt es aber auch in Bayern. Bei uns in Schiefling krönt es sich, mit Hirschsalami belegt, zum Schieflinger Ägidibrot. Dazu servieren die Schieflinger Rosenkranzkinder Mundartgedichte und Musikdarbietungen.

5 Gottesdienste Prebl und Gräbern So 13. Sonntag im Jahreskreis (Mt 10,37-42) 10:00 Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde; f. Johann Schatz; f. Adolf Friesacher; f. Antonia Schiechl (Tochter Margit mit Familie); f. Waltraud u. Peter Gressl u. Franz Streißnig (Gabi Furian) Fr 08:00 Hl. Messe Schulschlussgottesdienst der Volksschule Prebl f. Waltraud u. Peter Gressl (Jahresgedächtnis, Fam. Gressl) So 14. Sonntag im Jahreskreis (Mt 11,25-30) 10:00 WGF Wort-Gottes-Feier Gebetsanliegen: f. Pius Freitag; f. Joachim Berger (Jahresgedächtnis) (Intentionen werden bei der Hl. Messe am gefeiert) Mi 09:00 Gräbern Hl. Messe Eucharistischer Anbetungstag in Gräbern Hl. Hermagoras u. Hl. Fortunat f. d. Pfarrgemeinde; f. Priester, Stifter u. Wohltäter d. Pfarre; f. Ewald Buchmann u. Anja Pirker (Franz u. Anni Oswald); f. Elisabeth u. Josef Schleinzer u. HV v. vlg. Peinschab (Fam. Schleinzer); Aus Dankbarkeit für die übergroße Gnade und Barmherzigkeit Anschließend Anbetungsstunde vor dem Allerheiligsten bis 11:00 Uhr So 15. Sonntag im Jahreskreis (Mt 13,1-23) 11:30 Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde; f. HV v. Grintschnig (Vroni); f. Anna u. Konrad Bäck (Erich mit Familie); f. Maria u. Josef Fößl, Adolf Friesacher u. Martina Friesacher (Gerda u. Christa); f. Mathias u. Anna Kienzl, Söhne u. Schwiegersöhne (Liesi Woger); f. Friedrich, Cäcilia u. Ewald Maier (Pepi u. Maria) So 16. Sonntag im Jahreskreis (Mt 13,24-43) 10:00 Hl. Messe Tag der Großeltern und Enkelkinder (Hl. Joachim u. Hl. Anna) - Christophorus-Sonntag f. d. Pfarrgemeinde; f. Pius Freitag (Norbert Freitag); f. Hannes Pachatz (Eltern); f. Theresia Joham, Hermann Riegler u. Trippolt-Vater (Jahresgedächtnis, Schulter); f. Hedwig Amberger u. Ewald Bäck (Fam. Erich Bäck); f. Faschingbauereltern, Verwandtschaft u. Ferdinand Primus (Maria Primus); f. Max u. Maxi Woger, Johann u. Kunigunde Oswald (Liesi Woger) So 17. Sonntag im Jahreskreis (Mt 13,44-52) 10:00 Gräbern Wort-Gottes-Feier Das Ewige Licht brennt in der Woche vom : f. Waltraud u. Peter Gressl f. Joachim Berger (Christoph Berger) Das Ewige Licht brennt in Gräbern vom : f. HV v. vlg. Thurner u. vlg. Schafer (Hilde Mitterbacher m. Familie) Mit meinem Schutzengel an der Hand 7. Mai 2023: Erstkommunion in Prebl Das Ewige Licht brennt in Gräbern vom : f. Elisabeth u. Josef Schleinzer Das Ewige Licht brennt in der Woche vom : f. Hannes Pachatz (Eltern) Fotos: René Ellensohn Am Sonntag, dem 7. Mai 2023 fand in der Pfarre Prebl die Erstkommunion statt. Vier Kinder durften Jesus das erste Mal in Gestalt des Brotes empfangen. Die Erstkommunion stand heuer unter dem Motto Mit meinem Schutzengel an der Hand. Die Feier der Erstkommunion wurde ebenso wie die Vorbereitung von Religionslehrerin Mechtildis Kaufmann begleitet, wobei sie Unterstützung durch die Schülerinnen Anna Gaber und Leonie Jantschgi von der Landwirtschaftlichen Fachschule Buchhof bekam. Große Unterstützung und Wohlwollen kamen von Frau Direktor Andrea Jörke-Oberdorfer. Wir wünschen den vier Erstkommunionkindern die Erfahrung, dass ihr Schutzengel stets an ihrer Seite ist und dass sie in Jesus einen Freund für s Leben finden. Michael Rossian

6 Brot der Liebe 14. Mai 2023: Erstkommunion in Bad St. Leonhard Am Muttertag, dem 14. Mai waren heuer 24 Kinder in der Leonhardikirche in Bad St. Leonhard zum ersten Mal zum Tisch des Herrn geladen. Für die feierliche musikalische Umrahmung sorgten die Kirchenmäuse unter der Leitung von Marco Kopp, mit Sabrina Dohr und Organist Johann Spruk. Zelebriert wurde die Erstkommunionfeier von Stadtpfarrer Mag. Martin Edlinger. Einige Worte aus seiner berührenden Predigt waren: Mit Jesus als Brot der Liebe sind wir unterwegs auf unserem Lebens- und Glaubensweg. Ein spannender und abenteuerlicher Weg durch das Leben im Glauben an Jesus wartet auf Euch! Habt keine Angst! Solange ihr durch die Hl. Kommunion mit Jesus und auch untereinander verbunden seid, seid ihr von Jesus beschützt und begleitet. Vorbereitet und begleitet wurden die diesjährigen Erstkommunionkinder von Religionslehrerin Angela Münzer BEd. Angela Münzer Fotos: forever-digital Wir sind Kinder in Gottes Garten 4. Juni 2023: Erstkommunionfeier in Schiefling In der Pfarre Schiefling ist traditionellerweise am Dreifaltigkeitssonntag Erstkommunionfeier. Heuer durften drei Erstkommunionkinder zum ersten Mal Jesus in Gestalt des gewandelten Brotes empfangen. Die Feier begann bei der Volksschule Schiefling, wo zunächst noch ein Gruppenfoto gemacht wurde, bevor der feierliche Einzug der Erstkommunionkinder in die Pfarrkirche begann. Begleitet wurden sie dabei von der Trachtenkapelle Schiefling, Pfarrer Martin Edlinger, Religionslehrerin Marianne Gaber, den Fahnenmädchen, Ministranten und Familienangehörigen. Die Hl. Messe in der Pfarrkirche wurde vom Kirchenchor Schiefling feierlich gestaltet. Pfarrer Martin Edlinger ging in seiner Predigt auf die Schönheit der Schöpfung ein, mit der es Gott ja gerade auch in Kärnten sehr gut gemeint hat. Jede und jeder von uns ist einzigartig. In Gottes Garten gibt es also eine Vielfalt von unterschiedlichen Pflanzen, die alle schön und unverwechselbar blühen. Religionslehrerin Marianne Gaber bereitete die Kinder auf diesen großen Tag vor. Die diesjährige Erstkommunion stand unter dem Motto: Wir sind Kinder in Gottes Garten. Wir alle sind Kinder in Gottes Garten, unverwechselbar und unendlich geliebt. Möge die Erstkommunionkinder ja uns alle diese Gewissheit stärken und ermutigen, sodass es in unserem Umfeld mehr und mehr zu blühen beginnt. Michael Rossian Fotos: Anita Hartleb

7 Alpha-Kurs in Bad St. Leonhard Motivation, Rückschau und Zeugnisse einiger Teilnehmer*innen Ich mache mit, um Freude in die Herzen der Menschen zu bringen. Ich helfe mit, damit der Glaube wieder erweckt wird. Ich mache mit, damit Menschen zu Jesus finden. Ich mache mit, um Menschen den Sinn des Lebens und den Sinn unseres Glaubens näher zu bringen. Das waren unsere Motivationen, mit welchen wir (Sabine, Magret, Luise, Christine, Daniela) uns entschlossen haben, im Jänner dieses Jahres in unserer Pfarre einen Alpha-Kurs anzubieten. 14 Personen haben unser Angebot angenommen. Drei Personen waren schon einmal bei einem Kurs dabei. Sie nahmen sich zehn Abende Zeit und am Ende waren sich alle einig, dass sie sich wohlgefühlt haben und gerne gekommen sind. Christine Felder Das Essen hat mir immer sehr gut geschmeckt. Die Witze waren gut. Durch die Treffen habe ich viel über den Glauben dazugelernt. Mit den Leuten konnte man sich gut unterhalten. Im Großen und Ganzen hat mir alles gut gefallen. Mir hat am Alpha-Kurs eigentlich alles gefallen. Das Essen war immer lecker, die Witze waren lustig, die Lieder haben mir gefallen und die Filme waren interessant. Außerdem mochte ich auch alle Leute, die anwesend waren. Es war eine richtige Gemeinschaft. Generell hat mir der Alpha-Kurs geholfen, den Alltag und meine Probleme für kurze Zeit zu vergessen und ich habe mich auf jedes Treffen gefreut. Danke dafür. Zeugnisse von vier Teilnehmer*innen Vielen Dank für die tollen Alpha-Abende. Bin beeindruckt von dem, was ihr da macht. Habe mich sehr wohl gefühlt in dieser Runde. Ich bin nicht die, die so gerne betet, aber das hat mich sehr beeindruckt und berührt. Werde ganz bestimmt wieder mal bei eurem Lobpreis und Gebet dabei sein. Vielen Dank an dich und deine Runde. Ein Teilnehmer musste sich in Linz einer Herzoperation unterziehen, war dadurch am letzten Abend nicht mehr dabei, und hat uns nach seiner Operation folgende WhatsApp-Meldung zukommen lassen: Liebe Alpha-Runde! Ich bin in Linz operiert worden, ohne Komplikationen. Liege auf der Überwachungsstation. Es geht mir gut. Ich bedanke mich für euer Gebet für mich am Heilungsabend. Dem Alpha-Team ein ewiges Vergelt s Gott für die vorbildliche Durchführung dieser Veranstaltung. Liebe Grüße an alle! Aufnahme der Ministranten Bad St. Leonhard Erster Tauffamilien-Nachmittag in Bad St. Leonhard Fünf neue Ministrantinnen und Ministranten sind zur großen Ministrantenschar in Bad St. Leonhard dazugekommen: Olivia Maier, Franziska Kainz, Florian Jöbstl und Louis Hochegger wurden am 18. Juni bei der Messe in die Ministrantengruppe aufgenommen. Annika Starzacher wird zu einem späteren Zeitpunkt der Pfarrgemeinde vorgestellt. Im Jahr 2022 wurde in der Stadtpfarre Bad St. Leonhard 33 Kindern das Sakrament der Taufe gespendet. Einige der Tauffamilien sind der Einladung der Pfarre am 18. Juni in den Pfarrsaal gefolgt und erlebten einen bunten Nachmittag mit Gebet, Kaffee und Kuchen, sowie einer Schminkstation und Hüpfburg im Pfarrhofgarten.

8 Informationen Sommer und Herbst 2023 Mariä Heimsuchung Sonntag, bei der Zöhrerkapelle in Reichenfels 07:30 Uhr Hl. Messe 08:30 Uhr Einzug der Prozessionen 09:00 Uhr Hochamt 09:00 Uhr mit Prälat Matthias Hribernik 09:00 Uhr anschließend Prozession 09:00 Uhr mit Wettersegen Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt Sonntag, :00 Uhr Kunigundkirche 11:30 Uhr Filialkirche Twimberg Dienstag, :30 Uhr Filialkirche Gräbern 10:00 Uhr Pfarrkirche Schiefling mit Prozession Gefallenengedenken Sonntag, :00 Uhr Pfarrkirche Schiefling Sonntag, :00 Uhr Pfarrkirche Prebl Sonntag, :00 Uhr Kunigundkirche Annatag Mittwoch, :00 Uhr Festmesse St. Anna am Lavantegg mit Abt Gerhard Hafner (Stift Admont) anschließend Prozession Almmesse Kollmannsöfen Sonntag, :00 Uhr Hl. Messe beim Schieflinger Kreuz Erntedank Sonntag, :00 Uhr Pfarrkirche Prebl 11:30 Uhr Filialkirche Twimberg Sonntag, :00 Uhr Bad St. Leonhard Sonntag, :00 Uhr Schiefling Wallfahrt des Pfarrverbandes Bad St. Leonhard - Schiefling - Prebl nach Mariazell Abwesenheit Dechant Martin Edlinger bis (Exerzitien) bis (Urlaub) bis (Urlaub) Vertretung in dringen Fällen: Pfarrer Nirmal Kumar Yarramalla (Reichenfels) Freitag, , Mariä Geburt Abfahrt: 07:00 Uhr Pfarrhof Bad St. Leonhard 07:00 Uhr Bahnhof Preblau 07:10 Uhr Haltestelle Mauterndorf 11:15 Uhr Hl. Messe Basilika Mariazell, anschließend freier Aufenthalt in Mariazell 16:30 Uhr Essen beim Gasthof Turmwirt in Mürzhofen Rückkehr: ca. 20:00 Uhr Kosten: 60,-- pro Person (Busfahrt inkl. Essen und Getränk) Anmeldung im Pfarramt Bad St. Leonhard Tel.: (04350) oder bei Dechant Martin Edlinger (0676)

9 Gottesdienstordnung Juli 2023 (Stand Juni 2023, Änderungen vorbehalten) Datum Bad St. Leonhard Schiefling Prebl LK KK KL HK PH JO SCHIEFLING TWIMBERG PREBL GRÄBERN Sa :30 Hl. M. So So. im Jk. 08:30 Hl. M. 10:00 WGF Di :00 Hl. M. Mi :30 Hl. M. 08:00 Hl. M. Schulmesse 18:30 RK 08:00 Hl. M. Schulmesse VS Do :00 WGF 19:00 Anb. Schulgottesd. MS Fr :00 Hl. M. 08:00 Hl. M. Schulmesse Sa :00 Hl. M. So So. Im Jk. Kunigundfest 08:30 Hl. M. 10:00 WGF Di :00 Hl. M. Mi :30 WGF 18:30 RK 09:00 Hl. M. Anbetungstag Do :00 Hl. M. Fr :00 Hl. M. Sa :00 WGF So So. im Jk. 08:30 Hl. M.* * 11:30 Hl. M.* Mi :30 Hl. M. 18:30 RK Fr :00 Hl. M. Sa :00 Hl. M. So So. im Jk. 08:30 Hl. M. 11:30 Hl. M. Mi :30 RK Sa :00 WGF So So. im Jk. * 08:30 WGF 11:30 Hl. M.* 10:00 WGF Abkürzungen: LK = Leonhardikirche; KK = Kunigundkirche; KL = Kliening; HK = Hauskapelle; PH = Pflegeheim; JO = Josefsheim Abkürzungen: Hl. M. = Hl. Messe; Hl. M.* = Hl. Messe mit Aushilfspriester; WGF = Wort-Gottes-Feier; Anb. = Eucharistische Anbetung; RK = Rosenkranzgebet

10 Gottesdienstordnung August 2023 (Stand Juni 2023, Änderungen vorbehalten) Datum Bad St. Leonhard Schiefling Prebl LK KK KL HK PH JO SCHIEFLING TWIMBERG PREBL GRÄBERN Mi :30 WGF 18:30 RK Do :00 WGF Fr :00 Hl. M.* Sa :00 WGF So Verklärung d. Herrn 08:30 Hl. M.* * * Mi :30 Hl. M. 18:30 RK Do Hl. Laurentius 10:30 Hl. M. Fr :00 Hl. M. Sa :00 Hl. M. So So. im Jk. Kräutersegnung 19:00 Hl. M.* 10:00 WGF Di :30 WGF Kräutersegnung Mariä Himmelfahrt Prozession Mi :30 Hl. M. 18:30 RK Fr :00 Hl. M. Nächtliche Anb. Sa :00 Hl. M. So So. im Jk. 08:30 Hl. M. 11:00 Hl. M. Almmesse Kollmannsöfen 11:30 Hl. M. Kräutersegnung 08:30 Hl. M. 10:00 WGF Di :00 Hl. M. Mi :30 Hl. M. 18:30 RK Fr :00 Hl. M. Sa :00 WGF 19:00 Hl. M. So So. im Jk. 08:30 Hl. M. Gefallenengedenken Di :00 Hl. M. Mi :30 Hl. M. 18:30 RK 08:30 Hl. M. Kräutersegnung Gebetsanliegen des Papstes Beten wir, dass der Weltjugendtag in Lissabon den jungen Menschen helfe, das Evangelium in ihrem eigenen Leben zu leben und zu bezeugen. Gebetsanliegen des Bischofs Gottes Größe zeige sich im Leben der Erniedrigten, Verfolgten und Notleidenden und werde zu einem Zeichen der Hoffnung für alle Menschen guten Willens. Abkürzungen: LK = Leonhardikirche; KK = Kunigundkirche; KL = Kliening; HK = Hauskapelle; PH = Pflegeheim; JO = Josefsheim Abkürzungen: Hl. M. = Hl. Messe; Hl. M.* = Hl. Messe mit Aushilfspriester; WGF = Wort-Gottes-Feier; Anb. = Eucharistische Anbetung; RK = Rosenkranzgebet

11 Gottesdienstordnung September 2023 (Stand Juni 2023, Änderungen vorbehalten) Datum Bad St. Leonhard Schiefling Prebl LK KK KL HK PH JO SCHIEFLING TWIMBERG PREBL GRÄBERN Anbetungstag Fr :00 Hl. M. 14:45 Schlussand. u. Segen Sa :00 Hl. M. So :30 Hl. M. 22. So. im Jk. Ägidius-Sonntag 11:30 Hl. M.* Di :00 Hl. M. Mi :30 Hl. M. 18:30 RK Fr Pfarrwallfahrt Sa :00 Hl. M. So So. im Jk. 08:30 Hl. M. 11:30 Hl. M.* Mo Schulbeginn 09:30 WGF Schulgottesd. MS Mi :00 Hl. M. 18:30 RK 08:00 Hl. M. Do Schulmesse VS 19:00 Vesper Fr :00 Hl. M. Sa :00 Hl. M. Krankensalbung So So. im Jk. 08:30 Hl. M. 10:00 WGF Mi :30 WGF 18:30 RK Do :00 Vesper Sa :00 Vesper So So. im Jk. Erntedank Di :00 Hl. M. Mi :30 Hl. M. 19:00 Hl. M. Do :00 Vesper 08:00 Hl. M. Fr :00 Hl. M. Sa :00 Hl. M. 11:30 Hl. M. Erntedank Gefallenengedenken 08:00 Hl. M. Schulmesse Erntedank 08:30 Hl. M. 10:00 WGF Abkürzungen: LK = Leonhardikirche; KK = Kunigundkirche; KL = Kliening; HK = Hauskapelle; PH = Pflegeheim; JO = Josefsheim Abkürzungen: Hl. M. = Hl. Messe; Hl. M.* = Hl. Messe mit Aushilfspriester; WGF = Wort-Gottes-Feier; Anb. = Eucharistische Anbetung; RK = Rosenkranzgebet

12 Mit dem Heiligen Geist Zukunft gestalten 10. Juni 2023: Visitation und Firmung in Bad St. Leonhard In diesem Jahr fand in unserer Pfarre St. Leonhard im Lavanttal die für alle acht Jahre vorgesehene bischöfliche Visitation statt. Aus diesem Grund war schon im April Vorvisitator Rektor Prof. Kons. Rat P. Dr. Franjo Vidović OFM nach Bad St. Leonhard gekommen, um mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenzukommen und das Leben der Pfarrgemeinde ein wenig kennenzulernen. Am Samstag, dem 10. Juni 2023, fand dann die mit der Visitation verbundene Firmung statt. In Vertretung des Herrn Diözesanbischofs kam Dechant Msgr. Kan. Mag. Gerhard Christoph Kalidz in unsere Pfarre. Vor Beginn der Hl. Messe wurde der Herr Stiftspfarrer auf dem Vorplatz der Leonhardikirche durch Pfarrer Mag. Martin Edlinger, PGR-Obmann Marco Kopp und Bürgermeister Dieter Dohr begrüßt. Bei der Hl. Messe in der Leonhardikirche wurde 39 Jugendlichen das Sakrament der Firmung gespendet. Die Feier wurde von der Stadtkapelle und dem Kirchenchor, sowie dem Chor der Mittelschule Bad St. Leonhard festlich gestaltet. Der Stiftspfarrer verstand es in seiner Predigt, die Jugendlichen einzuladen, sich für das Wirken des Heiligen Geistes zu öffnen und so in Anlehnung an das Pfingstereignis in Apg 2 vor allem die Sprache der Liebe mehr und mehr zu erlernen. Im Anschluss an die Messfeier mit Firmspendung wurde mittags noch zu einer Kindersegnung in die Leonhardikirche eingeladen, bei der in familiärer Atmosphäre für die kleinen und großen Kinder Gottes Segen erbeten wurde. Mögen alle Getauften und Gefirmten sich ermutigt wissen, mit dem Heiligen Geist Zukunft zu gestalten und so in ihrem je eigenen Umfeld zu einem Klima des unbedingten Geliebt- und Angenommenseins beitragen. Michael Rossian Fotos: Fotostudio Marion Kanzleistunden Schiefling: Sonntag nach der Hl. Messe Mittwoch 17:45-18:45 wenn Hl. Messe Prebl: Freitag 17:45-18:45 wenn Hl. Messe Bad St. Leonhard: Montag 15:00-17:00 (entfällt in den Sommerferien) Mittwoch 08:00-10:00 Donnerstag 14:00-15:00 (entfällt in den Sommerferien) Freitag 15:00-17:00 39 Jugendlichen wurde von Stiftspfarrer Gerhard Christoph Kalidz in Vertretung des Diözesanbischofs das Sakrament der Firmung gespendet. Im Bild die Neugefirmten mit dem Firmspender und Stadtpfarrer Martin Edlinger. Spendenkonto St. Leonhard: Pfarre St. Leonhard IBAN: AT Raiffeisenbank Oberes Lavanttal Spendenkonto Schiefling: Pfarre Schiefling IBAN: AT Raiffeisenbank Oberes Lavanttal Spendenkonto Prebl: Pfarre Prebl IBAN: AT Kärntner Sparkasse Redaktion und Layout: Franz Karner, Michael Rossian, Martin Edlinger Druck: gmgroup - Der DRUCK vom Berg Für den Inhalt verantwortlich: Stadtpfarrer Dechant Mag. Martin Edlinger 9462 Bad St. Leonhard, Hauptplatz 59 Telefon: Handy: oder Homepage Pfarre St. Leonhard: Homepage Pfarre Schiefling: Redaktion Pfarrblatt: pfarrblatt.leonhard@gmx.at Homepage Pfarre Prebl: Als Redaktionsschluss für die Gottesdienstordnung und das Pfarrblatt merken Sie sich bitte jeweils den 15. des Vormonats vor. stleonhard-lavanttal@kath-pfarre-kaernten.at schiefling-lavanttal@kath-pfarre-kaernten.at