ERASMUS-Regionalkonferenz. 25 Jahre ERASMUS: Europa bewegt sich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ERASMUS-Regionalkonferenz. 25 Jahre ERASMUS: Europa bewegt sich"

Transkript

1 25 Jahre ERASMUS: Europa bewegt sich 22. Juni 2012 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstraße Karlsruhe TAGUNGSPROGRAMM

2

3 Inhalt 1. Tagungsprogramm 2. Wegbeschreibung zum KIT 3. Lageplan 4. Notizen 5. Kontakt 6. Allgemeine Hinweise Diese Veranstaltung wird aus Mitteln der Europäischen Kommission und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. This Conference is financed by the European Commission and the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF).

4 Veranstaltungsort: Karlsruher Institut für Technologie, Audimax, Straße am Forum 1, Karlsruhe International Students Day Foyer Informationsmesse zu Auslandsaufenthalten für Studierende Vertreter folgender Hochschulen und Institutionen präsentieren sich: Universitat Politecnica de Catalunya, Barcelona Universidad de Cadiz University of Technology Lodz INSA Lyon Université de Haute Alsace, Mulhouse Ecole Polytechnique, Palaiseau Technical University of Sofia KTH Stockholm Université de Strasbourg Aristoteles University Thessaloniki DAAD EUCOR KIT AK ERASMUS, DeFI, IStO, Sprachenzentrum, ZAK KOOR-BEST Regionaltische mit Ländertische

5 Vorträge und Präsentationen der Gasthochschulen / Institutionen Seminarräume A+B 9.20 KTH Stockholm Rasmus Åberg 9.40 Université de Haute-Alsace, Mulhouse Marion Watteyne Technical University of Sofia Dimitrinka Margenova Universidad de Cádiz David Sánchez Cabrera Aristoteles Universität Thessaloniki Anestis Parcharidis Universitat Politècnica de Catalunya (UPC-BarcelonaTech) José-Manuel Diéguez INSA Lyon Catherine Goux Lodz University of Technology Małgorzata Świt

6 ab Anmeldung zur Regionalkonferenz und Imbiss Foyer Begrüßung Dr. Irene Huber, Leiterin Internationales, KIT Podiumsdiskussionen: 1. ERASMUS im Spannungsfeld von Quantität und Qualität Seminarräume A+B Prof. Dr. Andreas P. Müller, Dekan Business Management & Administration, Karlshochschule Karlsruhe Prof. Dr. Ute Werner, ERASMUS Koordinatorin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, KIT Renate Krüßmann, ERASMUS- Hochschulkoordinatorin, Universität Konstanz Katja Krohn, Vizepräsidentin ERASMUS Student Network International, Brüssel Moderation: Andrea Morlock-Scherm, ERASMUS - Hochschulkoordinatorin, KIT 2. ERASMUS als Karrierefaktor Rüdiger Bechstein, Personalleiter, Alfred-Kärcher- GmbH & Co. KG Edmund Zirra, Leiter der KOOR-Best, Hochschule für Technik, Karlsruhe Anestis Parcharidis, Karriereberater, Career-Service, Aristoteles Universität, Thessaloniki Theresia Röther, ERASMUS-Praktikantin, Mercedes Benz, Paris Foyer des House of Competence Moderation: Prof. Dr. Caroline Y. Robertson von Trotha, Leiterin des Zentrums für Angewandte Kulturwissenschaften, KIT

7 Kaffeepause Foyer Festveranstaltung Hörsaal Audimax Musikalischer Auftakt Begrüßung durch das KIT Dr. Elke-Luise Barnstedt, Vizepräsidentin KIT Grußwort der Stadt Karlsruhe Dr. Susanne Asche, Leiterin des Kulturamtes Gruß des DAAD Dr. Markus Symmank, Leiter des Referates ERASMUS Mobilität ERASMUS-Kurzfilm: Ein Jahr im Ausland Festvortrag Klaus von Trotha, Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden Württemberg a.d. Musikalisches Zwischenspiel

8 Erfahrungen und Eindrücke mit ERASMUS aus Sicht von Professoren und Studenten Prof. Dr.-Ing. Franz Quint, Fakultät für Elektround Informationstechnik, Hochschule für Technik, Karlsruhe Philipp Schäfer, ERASMUS-Alumnus, Student am KIT Dr. Katarzyna Schubert-Panecka, ERASMUS- Alumna, Projektleiterin für Inter- und transkulturelle Studien am ZAK, KIT Musikalischer Ausklang Musikalische Untermalung mit der Big Band des Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe (Leitung: H. Petri) ab Empfang und Ausklang Foyer

9 Wegbeschreibung: Adresse: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd Kaiserstraße Karlsruhe GPS-Position: , Mit dem PKW Der Campus Süd des KIT liegt in der Stadtmitte von Karlsruhe und verfügt über eine gute Anbindung an das Autobahnnetz. Von Norden aus Richtung Frankfurt und Heidelberg (A5) Auf der Autobahn A5 Richtung Karlsruhe/Basel fahren, die A5 an der Ausfahrt Karlsruhe- Durlach verlassen. Weiter Richtung Karlsruhe (erste Ausfahrt) fahren. Der vierspurigen Einfahrtsstraße (Durlacher Allee) bis zum Hinweisschild KIT-Campus Süd folgen, dann rechts abfahren (Adenauerring). Die Haupteinfahrt befindet sich nach wenigen Metern auf der linken Seite. Von Nordwesten aus Richtung Köln und Koblenz (A61) Auf der Autobahn A61 bis zur A5 fahren, die A5 an der Ausfahrt Karlsruhe-Durlach verlassen. Weiter Richtung Karlsruhe (erste Ausfahrt) fahren. Der vierspurigen Einfahrtsstraße (Durlacher Allee) bis zum Hinweisschild KIT-Campus Süd folgen, dann rechts abfahren (Adenauerring). Die Haupteinfahrt befindet sich nach wenigen Metern auf der linken Seite. Von Osten aus Richtung München und Stuttgart (A8) Auf der Autobahn A8 Richtung Karlsruhe bis zum Karlsruher Dreieck fahren, dann halbrechts auf die A5 Richtung Frankfurt fahren. An der Ausfahrt Karlsruhe-Durlach die A5 verlassen und weiter Richtung Karlsruhe (erste Ausfahrt) fahren. Der vierspurigen Einfahrtsstraße (Durlacher Allee) bis zum Hinweisschild KIT-Campus Süd folgen, dann rechts abbiegen (Adenauerring). Die Haupteinfahrt befindet sich nach wenigen Metern auf der linken Seite.

10 Von Süden aus Richtung Basel und Freiburg (A5) Auf der Autobahn A5 Richtung Frankfurt fahren, an der Ausfahrt Karlsruhe-Durlach die A5 verlassen. Weiter Richtung Karlsruhe (erste Ausfahrt) fahren. Der vierspurigen Einfahrtsstraße (Durlacher Allee) bis zum Hinweisschild KIT-Campus Süd folgen, dann rechts abbiegen (Adenauerring). Die Haupteinfahrt befindet sich nach wenigen Metern auf der linken Seite. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Campus Süd liegt zentral in der Stadtmitte von Karlsruhe und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos zu erreichen. Im Folgenden sind die Anfahrtsmöglichkeiten mit der Straßenbahn ab Hauptbahnhof Karlsruhe beschrieben. Die genauen Abfahrtszeiten finden Sie beim Karlsruher Verkehrsverbund. Linie 2 Richtung Wolfartsweier, Linie 3 Richtung Heide oder S4 Richtung Bretten/Gölshausen (oder Heilbronn) 5-Minuten-Takt / Fahrtdauer: ca Minuten, bis zur Haltestelle Durlacher Tor, von dort ca. 5 Minuten Fußweg zum Audimax. Mit dem Flugzeug Bei großen Entfernungen bieten sich für die Anreise nach Karlsruhe mehrere Flughäfen an. Flughafen Stuttgart Mit der S-Bahn S2 oder S3 Richtung Hauptbahnhof Stuttgart. Von dort mit dem Zug Richtung Karlsruhe (Abfahrtszeiten bei der Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn). Mit den Linien des Karlsruher Verkehrsverbunds weiter bis zum Campus Süd fahren. Mit dem Auto wie beschrieben von Osten anreisen. Flughafen Frankfurt Der Bahnhof befindet sich direkt am Flughafen. Von dort weiter mit dem Zug nach Karlsruhe (Abfahrtszeiten bei der Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn). Mit den Linien des Karlsruher Verkehrsverbunds weiter bis zum Campus Süd fahren. Mit dem Auto wie beschrieben von Norden anreisen. Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (Baden-Airpark) Vom Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden gibt es Busverbindungen Richtung Rastatt und Baden- Baden sowie einen Expressbus Richtung Hauptbahnhof Karlsruhe. Mit den Linien des Karlsruher Verkehrsverbunds weiter bis zum Campus Süd fahren. Mit dem Auto wie beschrieben von Süden/Südwesten anreisen.

11 Lageplan Campus Süd ERASMUS-Regionalkonferenz

12 Lage Audimax Rote Linie = Anfahrt mit dem PKW Grüne Linie = Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

13 Notizen

14

15

16 PROGRAMMPLANUNG UND PROGRAMMORGANISATION Dr. Irene Huber, Leiterin Dienstleistungseinheit Internationales Andrea Morlock-Scherm, ERASMUS-Koordinatorin, stellv. Leiterin des International Students Office Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Dienstleistungseinheit Internationales International Students Office (IStO) Adenauerring 2 D Karlsruhe Tel.: +49/ (0)721/ erasmusconference@intl.kit.edu Internet: Dr. Markus Symmank, Leiter Referat 602 Kerstin Tanović, Referat 602 Deutscher Akademischer Austauschdienst Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit Kennedyallee 50 D Bonn Tel.: +49/ (0)228 / Fax: +49/ (0)228 / tanovic@daad.de Internet: Während der gesamten Tagung können Sie uns erreichen unter: Allgemeine Hinweise: Es können weder Reise- noch Übernachtungskosten von Konferenzteilnehmern übernommen werden. Diese Veranstaltung wird aus Mitteln der Europäischen Kommission und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert mit freundlicher Unterstützung des Karlsruher Instituts für Technologie.

ERASMUS Regionaltagung des DAAD. Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität

ERASMUS Regionaltagung des DAAD. Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität ERASMUS Regionaltagung des DAAD Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität Universität Konstanz Universitätsstraße 10 78464 Konstanz TAGUNGSPROGRAMM s DAAD ERASMUS-Regionaltagung des DAAD Donnerstag,

Mehr

Veranstaltungsort: Anfahrtspläne: Kongresszentrum Karlsruhe Konzerthaus, Kleiner Saal im 1. OG Festplatz 9 76137 Karlsruhe

Veranstaltungsort: Anfahrtspläne: Kongresszentrum Karlsruhe Konzerthaus, Kleiner Saal im 1. OG Festplatz 9 76137 Karlsruhe Veranstaltungsort: Kongresszentrum Karlsruhe Konzerthaus, Kleiner Saal im 1. OG Festplatz 9 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtspläne: EINGANG Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln So erreichen

Mehr

Trinationales Projekt REKLIP erfolgreich abgeschlosssen

Trinationales Projekt REKLIP erfolgreich abgeschlosssen Pressemitteilung Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825 Dr. Elisabeth Zuber-Knost 29.09.1998 http://idw-online.de/de/news6709 Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte,

Mehr

ERASMUS-Regionaltagung des DAAD. Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität

ERASMUS-Regionaltagung des DAAD. Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität ERASMUS-Regionaltagung des DAAD Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität Humboldt-Universität zu Berlin im Hauptgebäude der Universität (gegenüber der Staatsoper) Unter den Linden 6 10099 Berlin

Mehr

Schwerpunkte des. EU-Bildungsprogramms Lebenslanges Lernen Nationale Auftaktveranstaltung November 2007

Schwerpunkte des. EU-Bildungsprogramms Lebenslanges Lernen Nationale Auftaktveranstaltung November 2007 9. - 10. November 2007 Friedrich-Schiller-Universität Jena 07743 Jena TAGUNGSPROGRAMM Freitag, 09. November 2007 ab 16.00 Anmeldung und Registrierung Tagungsbüro Foyer Aula, 17.00 17.45 Eröffnung und Begrüßung

Mehr

150 Jahre Ärztliche Standesvertretung in Deutschland

150 Jahre Ärztliche Standesvertretung in Deutschland 150 Jahre Ärztliche Standesvertretung in Deutschland Hochschule für Musik Karlsruhe, Schloss Gottesaue Festakt der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Bezirksärztekammer Nordbaden zum Jubiläum

Mehr

Verwertungsgesellschaften in Europa

Verwertungsgesellschaften in Europa ALAI Deutschland e. V. Postfach 10 10 63 80084 München Verwertungsgesellschaften in Europa Umsetzung der Richtlinie über kollektive Rechtewahrnehmung Die Veranstaltung widmet sich der Umsetzung der Richtlinie

Mehr

Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg

Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg Einladung Impulsreferat und Podiumsdiskussion am Freitag, den 30. Juni 2006 in Ulm / Universität 19.00 Uhr 21.00 Uhr mit anschließendem Imbiss

Mehr

SEMINAR- und KONFERENZZENTRUM

SEMINAR- und KONFERENZZENTRUM Sirius SEMINAR- und KONFERENZZENTRUM München-Obersendling Standortinformationen Sirius Facilities Konferenzzentrum Geb. 6415 / 4.OG Rupert-Mayer-Straße 44 81379 München Providing space for business Sirius

Mehr

Branchenwerkstatt Food & Beverages 2011

Branchenwerkstatt Food & Beverages 2011 Branchenwerkstatt Food & Beverages 2011 30. Juni 2011 Villa Kennedy Frankfurt am Main Medienpartner: Die deutsche Lebensmittelindustrie im Spannungsfeld steigender Rohstoffpreise und gesättigter Märkte

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Viele Wege führen zu Union Investment. Wir haben für Sie den jeweils schnellsten ausgesucht, so dass Sie uns ganz einfach erreichen

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Viele Wege führen zu Union Investment. Wir haben für Sie den jeweils schnellsten ausgesucht, so dass Sie uns ganz einfach erreichen

Mehr

Anfahrtsskizze. Parkplätze und Haltestellen. Anfahrtsbeschreibung ORBIT Mildred-Scheel-Str Bonn

Anfahrtsskizze. Parkplätze und Haltestellen. Anfahrtsbeschreibung ORBIT Mildred-Scheel-Str Bonn Anfahrtsskizze Parkplätze und Haltestellen ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbh 1 Anreise mit dem Auto Von Frankfurt A3» Am AK Bonn/ Siegburg abbiegen auf A560 (Richtung: Bonn,

Mehr

3. Förderschwerpunkt-Tagung

3. Förderschwerpunkt-Tagung 3. Förderschwerpunkt-Tagung Impulse und Perspektiven für Demografie Konzepte und Lösungen des Förderschwerpunktes für die Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel Starter-Kit Veranstaltungsort: Park

Mehr

VORTRAGSVERANSTALTUNG DES CHINA NETZWERKS NRW 31. OKTOBER 2008

VORTRAGSVERANSTALTUNG DES CHINA NETZWERKS NRW 31. OKTOBER 2008 VORTRAGSVERANSTALTUNG DES CHINA NETZWERKS NRW 31. OKTOBER 2008 WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER in Kooperation mit der Wir unternehmen Wissenschaft Forum zum europäisch chinesischen Wissenschaftsaustausch

Mehr

Anfahrt aus dem Norden über Nürnberg

Anfahrt aus dem Norden über Nürnberg Anfahrt aus dem Norden über Nürnberg Vorzugsroute über Ausfahrt Lenting: aus Richtung Nürnberg Fahren Sie von Nürnberg über die Autobahn A9 für ca. 78 Kilometer Richtung München. Verlassen Sie die Autobahn

Mehr

Forum Büro bei IBM in Ehningen

Forum Büro bei IBM in Ehningen Copyright IBM Germany 2010 Forum Büro bei IBM in Ehningen am 20. November 2018 IBM Deutschland GmbH IBM-Allee 1 71139 Ehningen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung nimmt immer stärkeren

Mehr

Anfahrtsbeschreibung Zentrale Köln

Anfahrtsbeschreibung Zentrale Köln Anfahrtsbeschreibung Zentrale Köln Im Mediapark 8, 50670 Köln Aufgrund seiner zentralen Lage in der Kölner Innenstadt verfügt der MediaPark über eine hervorragende Verkehrsanbindung und ist dank des 154

Mehr

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost Thema: Neue ISO 9001:2015 Leipzig, den 16.06.2015 Termin: Donnerstag, 10.09.2015 13:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Tagungsort: Vollack

Mehr

Die neue Generation der EU Bildungs- und Forschungsprogramme

Die neue Generation der EU Bildungs- und Forschungsprogramme Die neue Generation der EU Bildungs- und Forschungsprogramme 2021-2027 Erasmus (und Horizont Europa): Aktuelle Entwicklungen und Erwartungen an die Zukunft der Programme 13./14. Dezember 2018 Ständige

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

ALLGEMEINE GESELLSCHAFT FÜR PHILOSOPHIE IN DEUTSCHLAND e.v. (AGPD)

ALLGEMEINE GESELLSCHAFT FÜR PHILOSOPHIE IN DEUTSCHLAND e.v. (AGPD) ALLGEMEINE GESELLSCHAFT FÜR PHILOSOPHIE IN DEUTSCHLAND e.v. (AGPD) XIX. Deutscher Kongress für Philosophie "Grenzen und Grenzüberschreitungen" 23.-27. September 2002 in Bonn LAGEPLÄNE / ANFAHRT Auf dieser

Mehr

Praktische Informationen Projektmanagementseminar Beispiele guter Praxis in internationalen Kapazitätsaufbauprojekten

Praktische Informationen Projektmanagementseminar Beispiele guter Praxis in internationalen Kapazitätsaufbauprojekten Praktische Informationen Projektmanagementseminar Beispiele guter Praxis in internationalen Kapazitätsaufbauprojekten Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, 9./10. Juli 2014, Sankt Augustin 1. Tagungsort Tagungsort

Mehr

17. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Der Sicherheitsgurt Lebensretter Nr. 1

17. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Der Sicherheitsgurt Lebensretter Nr. 1 17. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 24. Oktober 2011 BG Verkehr Hamburg 17. DVR - Forum Sicherheit und Mobilität 24. Oktober 2011 in Hamburg Wenn Autofahrer heute ins Fahrzeug steigen, ist der Griff

Mehr

Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System

Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System Fachtagung Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System Veranstaltungsreihe Inklusive Hochschulen in Hessen Erkenntnisse, Voraussetzungen, Konzepte 09. November 2018 Tagungsort Frankfurt University

Mehr

Summer School 2012. Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen. Donnerstag, 26. Juli 2012

Summer School 2012. Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen. Donnerstag, 26. Juli 2012 Summer School 2012 Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen Donnerstag, 26. Juli 2012 KunstWerk, Karlsruhe-Durlach, Amalienbadstraße 41, Bau 52 Gedruckte Materialien sind ein Forschungsfeld,

Mehr

Anfahrtsbeschreibung zur. ReinraumAkademie GmbH. Bahn. Flugzeug PKW. Straßenbahn und Bus

Anfahrtsbeschreibung zur. ReinraumAkademie GmbH. Bahn. Flugzeug PKW. Straßenbahn und Bus Leipzig ist dank seiner zentralen Lage in Deutschland leicht erreichbar, sei es mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug. Der Sitz der befindet sich in der Nähe des Leipziger Hauptbahnhofes und ist damit

Mehr

Praktische Informationen Projektmanagementseminar Beispiele guter Praxis in internationalen Kapazitätsaufbauprojekten

Praktische Informationen Projektmanagementseminar Beispiele guter Praxis in internationalen Kapazitätsaufbauprojekten Praktische Informationen Projektmanagementseminar Beispiele guter Praxis in internationalen Kapazitätsaufbauprojekten Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, 9./10. Juli 2014, Sankt Augustin 1. Tagungsort Tagungsort

Mehr

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO Foto: Ludmilla arsyak Fraunhofer IAO Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO am 20. Februar 2018 Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Licht ist wichtig

Mehr

Institut für Angewandte Materialien.

Institut für Angewandte Materialien. Informationen zum Praktikum in Werkstoffkunde (PIW) für alle Versuche auf dem KIT Campus Nord Die Praktikumsversuche am Campus Nord finden statt in verschiedenen Räumlichkeiten am Institut für Angewandte

Mehr

DVR-Kolloquium. Ablenkung im Straßenverkehr Probleme und Lösungen. Montag, 7. Dezember 2015 im Derag Livinghotel Kanzler, Bonn

DVR-Kolloquium. Ablenkung im Straßenverkehr Probleme und Lösungen. Montag, 7. Dezember 2015 im Derag Livinghotel Kanzler, Bonn DVR-Kolloquium Neue Adresse: Bahnhofstraße 4 Ablenkung im Straßenverkehr Probleme und Lösungen Montag, 7. Dezember 2015 im Derag Livinghotel Kanzler, Bonn Alles im grünen Bereich. Ablenkung als Ursache

Mehr

SEMINAR- und KONFERENZZENTRUM

SEMINAR- und KONFERENZZENTRUM Sirius SEMINAR- und KONFERENZZENTRUM Köln Standortinformationen Sirius Facilities Konferenzzentrum Köln Wilhelm-Ruppert-Straße 38 51147 Köln Providing space for business Sirius Konferenzzentrum Köln Das

Mehr

Europäischer Socken-Cup 2005 in Karlsruhe

Europäischer Socken-Cup 2005 in Karlsruhe Europäischer Socken-Cup 2005 in Karlsruhe Veranstalter: Hochschulsport der Universität Karlsruhe (TH) Ausrichter: Abteilung Trampolin Termin: 16.04.2005 Ort: Sportinstitut der Universität Karlsruhe (TH)

Mehr

Versteckte Märkte. E i n l a d u n g. Wachstumsvision oder Realität für die Chemieindustrie. zur Branchenwerkstatt. Villa Kennedy Frankfurt am Main

Versteckte Märkte. E i n l a d u n g. Wachstumsvision oder Realität für die Chemieindustrie. zur Branchenwerkstatt. Villa Kennedy Frankfurt am Main E i n l a d u n g zur Branchenwerkstatt Versteckte Märkte Wachstumsvision oder Realität für die Chemieindustrie Villa Kennedy Frankfurt am Main 18. November 2013 Branchenwerkstatt Chemie in der VILLA KENNEDY

Mehr

SEMINAR- und KONFERENZZENTRUM

SEMINAR- und KONFERENZZENTRUM Sirius SEMINAR- und KONFERENZZENTRUM Bonn-Dransdorf Standortinformationen Sirius Facilities Konferenzzentrum Siemensstraße 10, 1.OG 53121 Bonn Providing space for business Sirius Konferenzzentrum Bonn-Dransdorf

Mehr

ORIGINAL + ERSATZ. 9. Tagung zum aktuellen Umgang mit den Bauten der Moderne - Schweiz. Karlsruhe / Freitag 27. Januar do_co_mo_mo.

ORIGINAL + ERSATZ. 9. Tagung zum aktuellen Umgang mit den Bauten der Moderne - Schweiz. Karlsruhe / Freitag 27. Januar do_co_mo_mo. ORIGINAL + ERSATZ Internationales Symposium zur Architekturtheorie und Praxis 9. Tagung zum aktuellen Umgang mit den Bauten der Moderne - Schweiz Karlsruhe / Freitag 27. Januar 2012 K.I.T. Karlsruher Institut

Mehr

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Brennpunkt Landstraße Potenziale des Sicherheitsaudits und weiterer Maßnahmen Montag, 4. Juni 2012 Hotel Arcona am Havelufer, Potsdam Brennpunkt Landstraße Potenziale

Mehr

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO Foto: Ludmilla arsyak Fraunhofer IAO Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO am 21. Februar 2017 IN KOOERATION MIT: Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Einladung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS Fachseminar der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) e. V. Am 16. Juli 2013 in Karlsruhe Seminarkonzept Karlsruhe hat es in den

Mehr

Kleinwiederkäuertagung 2015

Kleinwiederkäuertagung 2015 Schweizerische Vereinigung für Wiederkäuergesundheit Association Suisse pour la Sante des Ruminants Kleinwiederkäuertagung 2015 Datum Donnerstag, 12. Februar 2015 Kursort Parkmöglichkeit Organisation Vetsuisse

Mehr

IGLD. 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v März Interdisziplinäre Gruppe für Labor und Durchflusszytometrie

IGLD. 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v März Interdisziplinäre Gruppe für Labor und Durchflusszytometrie 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v. 25. 27. März 2011 Allgemeine Informationen Veranstaltungstermin 25.03. und 26.03.2011 (Symposium) 27.03.2011 (Workshops) Beginn des Symposiums 08:30 Uhr s.t. Ende

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, in Zukunft sind personenzentrierte Hilfen und Leistungen zur Umsetzung des Inklusionsgedankens und der Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung nicht mehr

Mehr

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v.

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v. Würzburg, 13. und 14. Juni 2013 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation) Frühjahrstagung 2017 Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation) Donnerstag 27. April 2017, 13.00 Uhr bis Freitag 28. April 2017, 13.00 Uhr Tagungsort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz,

Mehr

INDUSTRY S HIDDEN CHAMPIONS CONFERENCE

INDUSTRY S HIDDEN CHAMPIONS CONFERENCE Internationale Konferenz Industry s Hidden Champions Wege zur Marktführerschaft 5. Februar 2019 im Congress Center Leipzig im Rahmenprogramm der Leipziger Industriemessen Intec und Z INDUSTRY S HIDDEN

Mehr

Unternehmensforen 2014

Unternehmensforen 2014 Unternehmensforen 2014 FORUM 1: Fördermöglichkeiten zur Einstellung und Weiterbildung von Personal Was: Wer: Wann: Wo: Wenn es um die Einstellung und Weiterentwicklung von Mitarbeiter/innen geht, stellt

Mehr

EINLADUNG EINLADUNG INNOVATIONEN SYMPOSIUM EINLADUNG SYMPOSIUM GRÜNDERGEIST. Einladung GRÜNDERGEIST BADEN-WÜRTTEMBERG BADEN-WÜRTTEMBERG

EINLADUNG EINLADUNG INNOVATIONEN SYMPOSIUM EINLADUNG SYMPOSIUM GRÜNDERGEIST. Einladung GRÜNDERGEIST BADEN-WÜRTTEMBERG BADEN-WÜRTTEMBERG Einladung Symposium: Innovationen und Gründergeist in Baden-Württemberg stärken Stuttgart, Sparkassenakademie 1. Februar 2017 INNOVATIONEN GRÜNDERGEIST SYMPOSIUM BADEN-WÜRTTEMBERG SYMPOSIUM GRÜNDERGEIST

Mehr

Tumoren der Kopf-Hals-Region

Tumoren der Kopf-Hals-Region Tumoren der Kopf-Hals-Region Strahlenklinik Postfach 2306 91012 Erlangen Sprecher: Prof. R. Fietkau Stellv. Sprecher: Prof. J.A. Werner Weitere Mitglieder des Vorstands: Prof. V. Budach Prof. T. Gauler

Mehr

Great Place to Work Deutschland Anfahrt

Great Place to Work Deutschland Anfahrt Great Place to Work Deutschland Anfahrt Unsere Adresse: Hardefuststraße 7 50677 Köln Tel: 0221-93335-0 www.greatplacetowork.de Entfernungen: Kölner Hauptbahnhof/Dom -> 2,8 km Autobahn A4, A559 -> 4 km

Mehr

Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit

Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit Veranstaltung Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit Termin: Donnerstag, 15. März 2012 Ort: Humboldt Viadrina School of

Mehr

9. Deutscher Schlauchlinertag am 5. April 2011 in Bonn. Anfahrtsplan

9. Deutscher Schlauchlinertag am 5. April 2011 in Bonn. Anfahrtsplan Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Ehemaliges Parlamentsgebäude des Deutschen Bundestages World Conference Center Bonn Platz der Vereinten Nationen 2 (ehemals Görresstraße 15) 53113 Bonn-Gronau Tagungstelefon:

Mehr

Tagung der Projektleiter der DAAD- Flüchtlingsprogramme Welcome und Integra

Tagung der Projektleiter der DAAD- Flüchtlingsprogramme Welcome und Integra DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Startseite / Tagung der Projektleiter der DAAD-Flüchtlingsprogramme Welcome und Integra [/veranstaltungen/de/49038-tagung-der-projektleiter-der-daad-fluechtlingsprogramme-welcome-und-integra/]

Mehr

Herausforderungen in der europäischen Hochschulzusammenarbeit: Digitalisierung, Inklusion und Synergien in Bildung & Forschung

Herausforderungen in der europäischen Hochschulzusammenarbeit: Digitalisierung, Inklusion und Synergien in Bildung & Forschung Herausforderungen in der europäischen Hochschulzusammenarbeit: Digitalisierung, Inklusion und Synergien in Bildung & Forschung Wie kann ein zukünftiges Erasmus+ Programm diese aufgreifen? Brüssel, 15./16.

Mehr

Begrüßungsveranstaltung für internationale Studierende

Begrüßungsveranstaltung für internationale Studierende Begrüßungsveranstaltung für internationale Studierende INTERNATIONAL STUDENTS OFFICE (ISTO) - ZULASSUNG KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz Gemeinschaft www.kit.edu Programm (I) Begrüßung Dr.

Mehr

LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG

LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG Uelzen LEUHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG A7Hamburg A1 Bremen über A39 B209 Lübeck A7 Galstorf/A7 Salzhausen Campus Volgershall Rathaus Innenstadt Campus Rotes Feld Bahnhof Soltauer Straße Uelzener Straße Willy-Brandt-Straße

Mehr

SEMINAR- und KONFERENZZENTRUM

SEMINAR- und KONFERENZZENTRUM Sirius SEMINAR- und KONFERENZZENTRUM München-Neuaubing Standortinformationen Sirius Facilities Konferenzzentrum München-Neuaubing Trimburgstr. 2 81249 München Providing space for business Sirius Konferenzzentrum

Mehr

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus Anmeldung erbeten bis spätestens 6. März 2015 an: Horst Beisel Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 6-10 Tel: (06221) 54 74 89 / 54 74 90 Fax: (06221) 54 74 95 69117

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Funktion Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik WIN, Prüfungsamt Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B+W), Professor/in Hochschule für Technik,

Mehr

Ihr Weg zu uns. DWK Life Sciences GmbH

Ihr Weg zu uns. DWK Life Sciences GmbH Ihr Weg zu uns DWK Life Sciences GmbH Hattenbergstraße 10 55122 Mainz Deutschland Tel.: +49 (0)6131-1445 4131 Fax: +49 (0)6131-1445 4016 www.dwk-lifesciences.com E-Mail: communications@dwk-lifesciences.com

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Room: A204 Badstraße 24 77652 Offenburg 0781 205-202 anne.najderek@hs-offenburg.de nach Vereinbarung Function Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik WIN, Prüfungsamt

Mehr

Wegbeschreibung ins Generalsekretariat

Wegbeschreibung ins Generalsekretariat Wegbeschreibung ins Generalsekretariat Deutscher Musikrat e.v. Schumannstr. 17 10117 Berlin Tel. +49 (30) 30 88 10 10 Fax +49 (30) 30 88 10 11 email: generalsekretariat@musikrat.de Internet: www.musikrat.de

Mehr

Veränderung und Kontinuität in der Arbeit mit Familien

Veränderung und Kontinuität in der Arbeit mit Familien Veränderung und Kontinuität in der Arbeit mit Familien 20 Jahre Familienzentrum an der FH Potsdam Was verändern wir und wie verändern sich unsere Aufgaben in der Arbeit mit Familien und kleinen Kindern?

Mehr

Lageplan Sitzungsraum der ADG

Lageplan Sitzungsraum der ADG Lageplan Sitzungsraum der ADG B011 1512 3 Aktion Demokratische Gemeinschaft e.v. Starenweg 4 82223 Eichenau info@adg-ev.de www.adg-ev.de Telefon 0 81 41-38 61 22 (AB) Der Sitzungsraum der ADG befindet

Mehr

Great Place to Work Deutschland seit April 2013 in der Hardefuststraße 7 in Köln

Great Place to Work Deutschland seit April 2013 in der Hardefuststraße 7 in Köln Great Place to Work Deutschland seit April 2013 in der Hardefuststraße 7 in Köln Wir sind umgezogen. Seit April 2013 befinden wir uns in der schönen Kölner Südstadt, nur wenige Meter vom Volksgarten entfernt.

Mehr

Anfahrtsbeschreibung OPEL ARENA

Anfahrtsbeschreibung OPEL ARENA Anfahrtsbeschreibung OPEL ARENA Anfahrt im Tagesbetrieb Anfahrt OPEL ARENA im Tagesbetrieb Anreise mit dem PKW Navigation In Ihr Navigationsgerät geben Sie bitte Mainz und Europaplatz ein. Die Eugen-Salomon-Straße

Mehr

Hörsaal Verwaltungsgebäude Anreise mit dem Auto A2 Abfahrt Essen/Gladbeck, rechts auf B224, ab Kreuzung

Hörsaal Verwaltungsgebäude Anreise mit dem Auto A2 Abfahrt Essen/Gladbeck, rechts auf B224, ab Kreuzung Veranstaltungsinformationen Anreise Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ulrich Dührsen Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ) Hufelandstraße 55 D-45147 Essen 5. Seminar 2013 Ort, Datum, Uhrzeit Hufelandstr.

Mehr

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken!

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Einladung zum Nachhaltigkeits-Forum 11. September 2015 15.30 Uhr Hauptverwaltung Werner & Mertz GmbH Rheinallee 96 55120 Mainz

Mehr

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Netzwerk der Recycling- und Entsorgungswirtschaft Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! Mit freundlicher Unterstützung von 15. und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Bundesverband Sekundärrohstoffe

Mehr

Informationen zur Autorenkonferenz

Informationen zur Autorenkonferenz NRW SCHOOL OF GOVERNANCE Lotharstraße 53 47057 Duisburg Niko Switek, M.A. Wissenschaftlicher Mitarbeiter NRW School of Governance Institut für Politikwissenschaft Lotharstraße 65 47057 Duisburg Tel +49

Mehr

Einladung zur DOSB I Fachkonferenz Sport & Schule 2013

Einladung zur DOSB I Fachkonferenz Sport & Schule 2013 An die Geschäftsführer/innen und Generalsekretäre/innen der Mitgliedsorganisationen des DOSB Jugendsekretäre/innen der dsj- Mitgliedsorganisationen Ehrenamtlich und hauptberuflich für das Themengebiet

Mehr

Technologischer Aufwind - Die Luftfahrtindustrie im Steigflug. 22. Kolloquium Luftverkehr Programm für das Wintersemster 2014/2015

Technologischer Aufwind - Die Luftfahrtindustrie im Steigflug. 22. Kolloquium Luftverkehr Programm für das Wintersemster 2014/2015 Technologischer Aufwind - Die Luftfahrtindustrie im Steigflug 22. Kolloquium Luftverkehr Programm für das Wintersemster 2014/2015 Was ist der Arbeitskreis Luftverkehr? Die Bedeutung des Luftverkehrs im

Mehr

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Umgebungskarte: Lindner Congress Hotel Lütticher Straße Düsseldorf. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Umgebungskarte: Lindner Congress Hotel Lütticher Straße Düsseldorf. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Lindner Congress Hotel Lütticher Straße 130 Tagungstelefon: 0511 / 39433-30 Umgebungskarte: Anfahrtswege: Anreise mit dem Auto: Aus Richtung Norden/Hamburg: - A1 Richtung

Mehr

Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Veranstaltungsort: VDI Weiterbildungszentrum Stuttgart Raum B1 Hamletstr. 11 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtspläne: Anreise mit dem Flugzeug Vom Flughafen mit der S-Bahn Linie S2 oder S3 Richtung

Mehr

1. Zirkular. Einladung / call for papers

1. Zirkular. Einladung / call for papers 1. Zirkular Einladung / call for papers Einladung Am Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben sowohl die Geoarchäologie als auch die Paläopedologie, die sich in

Mehr

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU Programm Universities of Applied Sciences GO Europe Mit freundlicher Unterstützung der Modul 1: München Dienstag, 15. Mai 2012 Haus der Forschung, Prinzregentenstraße 52, 80538 München 09:30 Uhr Anmeldung

Mehr

Outreach Workshop Karlsruhe

Outreach Workshop Karlsruhe EU-Themenpartnerschaft Städtische Mobilität Outreach Workshop Karlsruhe 17. Mai 2018, Karlsruhe Ort: Kongresszentrum Karlsruhe, Konzerthaus, Festplatz 9, 76137 Karlsruhe 09.30-10.00 Anmeldung & Begrüßungskaffee

Mehr

Gästehaus Zeuthen. Bundesverwaltungsamt. Seestraße Zeuthen. Telefon: Telefax:

Gästehaus Zeuthen. Bundesverwaltungsamt. Seestraße Zeuthen. Telefon: Telefax: Gästehaus Zeuthen Bundesverwaltungsamt Gästehaus Zeuthen Seestraße 85 15738 Zeuthen Rezeption Telefon: 033762 45013-0 Telefax: 033762 45013-39 E-Mail: gh.zeuthen@bva.bund.de Reservierung Telefon 033762

Mehr

Sich(er) entscheiden.

Sich(er) entscheiden. Sich(er) entscheiden. 26. November 2014 HVB HeilberufeForum mit Dr. Markus Merk Management-Coach, dreifacher Weltschiedsrichter, Entwicklungshelfer und Zahnarzt. Das Leben ist voller Höhen und Tiefen.

Mehr

Einladung. 20 Jahre Frauennetzwerk für Frieden e.v.

Einladung. 20 Jahre Frauennetzwerk für Frieden e.v. Einladung 20 Jahre Frauennetzwerk für Frieden e.v. Fokus Gender im Friedensengagement deutsche und europäische Perspektiven Symposium und Festveranstaltung im Rahmen der Bonner Friedenstage in Kooperation

Mehr

ADRESSE ScanlineVFX GmbH Phone: +49 (0)

ADRESSE ScanlineVFX GmbH Phone: +49 (0) ScanlineVFX München ADRESSE Phone: +49 (0) 89 540425 601 Email: munich@scanlinevfx.com Gebäude48 ANFAHRT MIT DEM AUTO ZUM BAVARIAFILMGELÄNDE Aus Richtung München Flughafen kommend: Autobahn A92 Richtung

Mehr

Anfahrtsbeschreibung. Inhaltsverzeichnis: Wir wünschen Ihnen eine Gute Anreise! Anschrift:

Anfahrtsbeschreibung. Inhaltsverzeichnis: Wir wünschen Ihnen eine Gute Anreise! Anschrift: Anfahrtsbeschreibung Anschrift: Reply GmbH & Co. KG Arnulfstraße 27 (Parkplätze: Einfahrt Hausnummer 25) 80335 München Tel.: +49 (89) 41 11 42 0 Fax: +49 (89) 41 11 42 199 info@reply.de www.reply.de Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit

Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit Zukunftsperspektiven effizienter Steuerung öffentlicher Aufgaben zwischen Public Management und Public Governance Freitag, 14. November 2008, 09:00

Mehr

14. Deutscher Schlauchlinertag

14. Deutscher Schlauchlinertag Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Kongress Palais Kassel Kolonnadensaal / Kolonnaden Foyer Friedrich-Ebert-Str. 152 Tagungstelefon: 0511 / 39433-30 Anfahrtswege: Anreise mit dem Auto Aus Richtung Norden:

Mehr

Programm Netzwerktreffen Wirtschaft & QM/QS Umgang mit kritischen Themen in der Lebensmittelindustrie: Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Programm Netzwerktreffen Wirtschaft & QM/QS Umgang mit kritischen Themen in der Lebensmittelindustrie: Schwerpunkt Nachhaltigkeit Programm Netzwerktreffen Wirtschaft & QM/QS 2017 Umgang mit kritischen Themen in der Lebensmittelindustrie: Schwerpunkt Nachhaltigkeit Donnerstag, 26. Oktober 2017 Service Center Nestlé Professional, Frankfurt

Mehr

EINLADUNG. Führung von morgen. Erfolgreich in gemischten Teams. 19. Juni 2013 Evonik Industries AG Essen

EINLADUNG. Führung von morgen. Erfolgreich in gemischten Teams. 19. Juni 2013 Evonik Industries AG Essen EINLADUNG Führung von morgen Erfolgreich in gemischten Teams 19. Juni 2013 Evonik Industries AG Essen Einladung»Führung von morgen Erfolgreich in gemischten Teams Wie können die kommenden Anforderungen

Mehr

Die Welt ist wieder heimgekehrt. Evaluation der Fußball-WM 2006

Die Welt ist wieder heimgekehrt. Evaluation der Fußball-WM 2006 Abteilung Gesellschaftspolitische Information In Kooperation mit Westdeutscher Fußball- und Leichtathletikverband Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen Deutsche Akademie für Fußballkultur Institut

Mehr

Attraktiver und Sichtbarer.

Attraktiver und Sichtbarer. Attraktiver und Sichtbarer. Zwischenbilanz 5 Jahre Hochschulinitiative Neue Bundesländer Tagung am 16. und 17. April 2012 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Die Veranstaltung wird gefördert

Mehr

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? Klinik Campus Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? 18. November 2017 MHH-Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal P, Gebäude K20 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Klinik Campus Einladung

Mehr

Harmonisierung des Urheberrechts durch den EuGH?

Harmonisierung des Urheberrechts durch den EuGH? ALAI Deutschland e. V. Postfach 10 10 63 80084 München Harmonisierung des Urheberrechts durch den EuGH? Die Veranstaltung knüpft an die neueste Rechtsprechung des EuGH zum Urheberrecht an. Bewusst soll

Mehr

Kommunale Gesundheitsmoderation IN FORM

Kommunale Gesundheitsmoderation IN FORM Kommunale Gesundheitsmoderation IN FORM Programm Regionalworkshop Kommunale Gesundheitsförderung Workshop-Tag 1 (26. April 2017) Zeit TOP 10.00 bis 10.10 Uhr Begrüßung 10.10 bis 10.30 Uhr Das Gesundheitssystem

Mehr

Anfahrtsbeschreibung

Anfahrtsbeschreibung ACTES CONSULTANTS TECHNOLOGY & ENGINEERING SERVICES GMBH Anfahrtsbeschreibung CZ: Brno, Praha 1100 Wien St. Pölten, Linz D: Passau, München CH: Zürich H: Budapest SK: Bratislava Flughafen Wien St. Pölten

Mehr

DAAD. Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service

DAAD. Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Leiter der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit DAAD Postfach 200404 D-53 134 Bonn Universität Duisburg-Essen Prorektor Herr Prof. Dr. Franz Bosbach Universitätsstraße 2 45141 Essen Ansprechpartner/in:

Mehr

Willkommen bei MAN Truck & Bus Wegweiser zum Werk München

Willkommen bei MAN Truck & Bus Wegweiser zum Werk München B 04 Neufahrn BAB Deggendorf BAB Stuttgart Richtung Salzburg Ausfahrt Dachau B 4 Bauschinger Straße Dachauer Straße Otto-Warburg-Str. Ausfahrt München- Ludwigsfeld AB-Dreieck München- Feldmoching Ingolstädter

Mehr

Diagnose und Therapie der Endokarditis

Diagnose und Therapie der Endokarditis Fortbildungsveranstaltung Diagnose und Therapie der Endokarditis eine interdisziplinäre Herausforderung Mittwoch, 8. März 2017 16.00 19.30 Uhr im Radisson BLU Hotel, Ettlingen MVZ Labor PD Dr. Volkmann

Mehr

AusbildungsBörse Logistik 2017

AusbildungsBörse Logistik 2017 AusbildungsBörse Logistik 2017 Ausbildungsstart 2017 & 2018 Hamm, 30.03.2017, HAMTEC Dortmund, 03.04.2017, e-port-dortmund Unna, 06.04.2017, ZIB EINLADUNG AusbildungsBörse Logistik 2017 Sehr geehrte Damen

Mehr

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort. Umgebungskarte. Technologiezentrum Lünen Am Brambusch Lünen. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort. Umgebungskarte. Technologiezentrum Lünen Am Brambusch Lünen. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort Technologiezentrum Lünen Am Brambusch 24 44536 Lünen Tagungstelefon: 0511 / 394 33-30 Umgebungskarte Anfahrtsskizzen Anreise mit dem Auto Aus Norden: - Über die A1 in Richtung

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Personendetails LSF Cache Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Raum: A204 Badstraße 24 77652 Offenburg 0781 205-202 anne.najderek@hsoffenburg.de nach Vereinbarung Funktion Fakultät Betriebswirtschaft und

Mehr