a t er Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "a t er Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius"

Transkript

1 dr fi n ei ß de ige ta ri uc n M h 2 0 a ri a 15 R st a m a t er t! s d en Sommer 2015 au or f Papst Pius V., Patron von St. Pius Gemälde von El Greco Fr Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius

2 Maria Ramersdorf im Z e l t! Auch in unseren Tagen ist das Zelt eine würdige Alter native. Während der Renovierung der Wallfahrtsbasilika in Altötting gab es ein Zelt als Ort des fort währenden Gebetes und der Ver sammlung. Findet der Frauen dreißiger 2015 statt? Diese Frage wurde mir in letzter Zeit des Öfteren gestellt und die Antwort lautet klar: Ja und zwar im Zelt im Pfarrgarten von Maria Ramers dorf. Ein Zelt ist das nicht sehr ungewöhnlich, kann das ein würdiger Ort für eine Wallfahrt sein? Das Zelt hat jüdische, urchristliche Wurzeln. Es war nach biblischer Tradition vor allem im Buch Exodus in den Kapiteln 25 bis 40 beschrieben Teil des am Sinai er richteten Wander Heiligtums Israels. Zelt aufschlagen hat also mit Wan dern, mit Pilgern, mit einem Ort religiöser Begegnung, ja mit Glau benszeugnis zu tun. Das Zelt ist Wohnstätte. Im Zelt offenbart sich Jahwe. Auch unser neues Gotteslob trägt diese Zelt Kultur weiter. Denken wir an Kehrverse wie: Herr, wer darf Gast sein in deinem Zelt, an den Jubelgesang: Ein Haus voll Glorie schauet seht Gottes Zelt auf Erden, verborgen ist er da oder an das beliebte Marienlied: Maria breit den Mantel aus, in dem es heißt: Er deckt die weite, weite Welt, ist aller Zuflucht und Gezelt! 2 Früher war im Zelt vor allem die Bundeslade aufbewahrt wir freuen uns besonders auf die Kopie unseres Ramersdorfer Gnadenbildes, auf unseren restaurierten Kreuzpartikel, auf eine neu angeschaffte, mobile Orgel sowie auf eine fotografische Dokumentation der laufenden Bau stelle an den Seitenwänden des Zeltes, die uns gleichsam einen Blick in das Innerste unseres Gnadenortes schenkt. Ins Zelt eingeladen sind u. a. Persön lichkeiten wie der Landshuter Stifts probst Monsignore Dr. Franz Joseph Baur, Generalvikar Johann Dirschl aus Temeswar, der neue Münchner Stadtjugend Pfarrer Tobias Hartmann, unser Caritasdirektor Prälat Hans Lindenberger, Domkapitular Lorenz Kastenhofer oder der Regens des Priesterseminars Dr. Wolfgang Lehner und ganz besonders Sie, liebe Wallfahrer und liebe Hiesige! Stadtpfarrer Harald Wechselberger Sommer 2015

3 Im Aufbruch Als ich im September 2009 nach Ramersdorf kam, waren Maria Ramersdorf und St. Pius noch auf dem Weg zum Pfarrverband. Nach vielen Schritten wurde der Pfarr verband inzwischen er richtet. Umgebaut wird aber weiter: Mit der Schließung der Wallfahrtskirche zur Renovierung beschäftigt uns eine neue Baustelle. Die Gottesdienst Umleitung über St. Pius verläuft dabei größtenteils reibungslos. Die Bau stellen im Pfarrverband stehen exemplarisch für die Umbrüche und Aufbrüche, die allerorts in unserer Diözese stattfinden und Jahr für Jahr deutlicher spürbar werden. Nun steht auch mir ein Aufbruch bevor, wenn ich zum 1. September den Pfarr verband verlasse und neuen Aufgaben entgegengehe. Wenn ich auf die sechs Jahre zurückschaue, habe ich viele, viele Menschen vor Augen: ehrenamtliche und hauptamtliche Mit arbeiter, mit denen ich gerne beisammen war. In guter Erinnerung bleiben mir viele Begegnungen, unter anderen mit Erstkommunionfamilien, Firmlingen und meinen Schülern in der Führichschule. Überhaupt waren Kinder und Familien ein Schwerpunkt meiner Arbeit: Krippenspiele, Stern singer, Kinderfasching, Fahrten mit Vor vielen Jahren hat der Theologe und Pfarrer Lothar Zenetti einmal folgende Zeilen formuliert: Hier wird gebaut: Eine Kirche. Baustelle der Zukunft. Schauplatz kommender Ereignisse. Unbefugte haben Zutritt. Niemand ist an der Leine zu führen. Spielende Kinder sind erwünscht. Es darf gelacht werden. Bürger, entfaltet eure Anlagen. Das Betreten des Rasens ist angeboten. Hier wird gebaut: Eine Kirche. Baustelle der Zukunft. Schauplatz kommender Ereignisse. (aus: Lothar Zenetti, Die wunderbare Zeitvermehrung, München 1979) Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 3

4 Im Aufbruch dem Arbeitskreis Familie und den Ministranten bis hin zu den Kinder bibeltagen und St. Martin. Ein zweiter Schwerpunkt war die Gestaltung der Liturgie: Vom Morgenlob und den Andachten an den Freitagen, über die Andachten mit dem Kindergarten und die Schul gottesdienste, die Marien und Mai andachten bis hin zu den sonn täglichen Familiengottesdiensten und den Predigtdiensten, die mir Pfarrer Wechselberger selbst an manchen Hochfesten zuteilte. Auf das Genannte und vieles mehr schaue ich dankbar zurück. Sicher blieb auch einiges auf der Strecke. Manche Kontakte und mehr freie Zeit für Gespräche fielen der Teilzeit zum Opfer. Auch weil meine Zeit im Pfarrverband mit der begonnenen Ausbildung zur Gemeindeberatung noch weniger wird, habe ich mich entschlossen, die Stelle zu wechseln. Ich wünsche Ihnen, den lebendigen Steinen der Kirchen Maria Ramers dorf und St. Pius, das Vertrauen in den Baumeister und Eckstein unseres Glaubens. Zuversicht und Mut! Es grüßt Sie herzlich Michael Wendlinger, Pastoralreferent Gebetskreis der Nächstenliebe Seit vielen Jahren trifft sich der Gebetskreis der Nächstenliebe zum gemeinsamen Rosenkranzgebet, zum Gespräch über das Evangelium des Sonntags und zum Bedenken des Evangeliums für unser Leben. Der Gebetskreis trifft sich jeweils an Montagen um 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Pius. Die nächsten Treffen sind an folgenden Tagen: Montag, 28. September 2015, 18:00 Uhr Montag, 26. Oktober 2015, 18:00 Uhr Montag, 30. November 2015, 18:00 Uhr (Hausgottesdienst) Sie sind herzlich dazu eingeladen, denn in einer guten Gemeinschaft betet es sich leichter! Dr. Franz Reger, Diakon 4 Sommer 2015

5 Zwei besondere Konzerte in St. Pius Die Reihe der regelmäßigen Kirchenkonzerte in St. Pius wird bereits seit 16 Jahren fortgeführt und erweitert. Bisher haben bereits Musiker aus Deutschland, Norwegen, Ungarn und Rumänien Kirchenmusikwerke der Universalliteratur aufgeführt wie auch solche der zeitgenössischen Musikliteratur, in einigen Fällen waren es auch deutsche Erst oder Uraufführungen. Belcanto und Orgel In einem weiteren Konzert, das Sonntag, 19. Juli 2015, 18 Uhr in St. Pius statt finden wird, wird die Orgel zwei Sänger begleiten, die auf dem Gebiet des Bel canto hervorragende Leistungen auf weisen können. Wilfried Michl, Bariton, und Wilfried Michl, Tenor, singen weniger bekannte kirchenmusikalische Werke von Charles Gounod, Gaetano Donizetti, Giuseppe Verdi. Beide Sänger haben bereits mehrmals in musikalischen Festgottesdiensten und Konzerten im Spieltisch der Orgel in St. Pius Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius mitgewirkt. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Neue geistliche Musik in St. Pius Im Rahmen der Tage neuer Kirchenmusik im Erzbistum München und Freising wird am Sonntag, 11. Oktober 2015, 18 Uhr, ein Konzert mit einigen deutschen Erstaufführungen wie einer Uraufführung stattfinden. Die junge Komponistin Eva Sindichakis (geb. 1975) aus München wird dafür ein Auftragswerk für Bariton und Orgel schreiben. "Im selben Konzert wird der Psalm 10/13 des Wiener Komponisten Hochschulprofessor Martin Lichtfuss (geb in Innsbruck) wie auch seine Orgeltoccata aufgeführt. Außerdem erklingen in diesem Konzert Orgelwerke von Richard W. Oschanitzky, Gheorghe Firca und Franz Metz. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Dr. Franz Metz Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 5

6 P fa r r fe s t i n S t. P i u s a m S o n n ta g, 2 6. J u l i :00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Pius 12:00 Uhr Musik zum Mittag Akkordeongruppe Fidele Quetschkommode 13:30 Uhr Wir gratulieren Pfarrer Wechselberger zum 50. Geburtstag 14:00 Uhr Zauberer 14:45 Uhr Orgelführung mit unserem Kirchenmusiker Herrn Dr. Metz Spiele für Kinder und Jugendliche: Einrad fahren, Stelzen laufen, Slackline laufen, Kicker spielen, Volleyball, und vieles mehr. Essen vom Grill Bier vom Fass Kaffee und Kuchen Das Pfarrfest findet bei jedem Wetter statt. 6 Sommer 2015

7 Informationsabend über die Innenrenovierung der Wallfahrtskirche Maria Ramersdorf Stand der Innenrenovierung Nicht nur die Wallfahrtskirche Maria Ramersdorf ist geschlossen, auch der Zugang zum Areal innerhalb der Friedhofsmauer ist nicht möglich. Für die meisten erfolgt die Innenrenovierung daher im Verborgenen und nur wenige kennen den gegenwärtigen Stand und die weiteren Maßnahmen. Um dies zu ändern, wird für alle Interessierten innerhalb und außerhalb unseres Pfarrverbandes ein "Informationsabend Innenrenovierung" im Pfarrheim Maria Ramersdorf am Dienstag, 28. Juli 2015, Beginn 19:00 Uhr durchgeführt. Bitte kommen Sie zu diesem Informationsabend und lassen sich über die bisherigen Fortschritte und den weiteren Fortgang der Innenrenovierung berichten. Damit Sie die Informationen aus erster Hand bekommen, sind der zuständige Projektsteuerer des Ordinariats, Herr Mössmer, und der zuständige Vertreter des Kunstreferats des Ordinariats, Herr Dr. Heisig, zu dieser Ver anstaltung eingeladen. Prof. Dr. Dr. F. Heidler Kirchenpfleger Maria Ramersdorf Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 7

8 Prof. Dr. Dr. Fridolin Heidler unser Kirchenpfleger von Maria Ramersdorf, Vositzender des Pfarrverbandsrates von Maria Ramersdorf St. Pius und Verbundspfleger ist 60 Jahre alt geworden. Zusammen mit den Mitgliedern der Kirchenverwaltung Maria Ramersdorf: Frau Brigitte Brunnhuber, Herrn Prof. Dr. Klaus Peter Graf, Herrn Günther Konrad, Herrn Ernst Meister und Herrn Rainer Schnabel wollen wir unser Geburtstagskind am Sonntag, den , um 11:00 Uhr in einem Festgottesdienst im Zelt des Pfarrgartens ehren. Dazu lädt ein Pfarrer Harald Wechselberger, Kirchenverwaltungsvorstand 8 Sommer 2015

9 Kinderchor und Flötengruppe im Pfarrverband Chorgemeinschaft Maria Ramersdorf in neuen Räumen Die Renovierung der Pfarr und Wallfahrtskirche brachte so manche unerwartete Überraschung mit sich. Entgegen ersten Einschätzungen mussten sich der Kinderchor und die Chorgemeinschaft vorübergehend aus dem Kapitelsaal verabschieden und eine neue Bleibe suchen. Inzwischen haben sich alle an die neuen Orte gewöhnt, aber wir freuen uns schon auf die Rückkehr in den Kapitelsaal. Die Chorgemeinschaft Maria Ramersdorf probt im Pfarrsaal in der Uppenbornstraße 1, donnerstags, ab 20:00 Uhr. Vielleicht wäre gerade jetzt eine gute Möglichkeit, für Interessierte, im Chor einzusteigen. Sängerinnen und Sänger jeder Stimmlage sind herzlich willkommen. Der Kinderchor und die Flötengruppe proben jetzt im Pfarrheim St. Pius. Am Kinderchor und der Flötengruppe können alle interessierten Vorschul Birgit Seuffert, Pfarrbriefservice kinder und Grundschulkinder teil nehmen. Musikalische Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich, jedoch sollte die Freude am Singen und Musizieren vorhanden sein. Proben finden, außer in den Schulferien, immer donnerstags von 16:00 16:45 Uhr im Pfarrheim St. Pius (Konferenzraum) statt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Kirchenmusiker Jürgen Löffler Tel: ramersdorf.de Sarah Frank, Pfarrbriefservice Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 9

10 Ich bin der gute Hirte Erstkommunion am 26. April 2015 in St. Pius Weit aufgerissene Kinderaugen offene Münder erstaunte Gesichter: Diese Mischung aus Erstaunen und Überraschung, Spannung und Neugier, Verwunderung und Be geisterung findet man selten in einem Gottesdienst und noch seltener während einer Predigt. Doch Herrn Pfarrer Wechselberger ist es gelungen, 37 Erstkommunionkindern eine un vergessliche Erinnerung an ihr besonderes Fest zu schenken, indem er mit einem lebendigen Schaf auf den Schultern das Bild eines guten Hirten auf außergewöhnlich an schauliche und besondere Weise ver körperte. Mit berührenden, persön lichen und ermutigenden Worten, die nur ab und an von dem Blöken oder 10 Zappeln des Schafes unterbrochen wurden, richtete sich Herr Pfarrer Wechselberger an die Kinder und brachte ihnen die Stärke, Fürsorge und Liebe Gottes, die in dem Bild des guten Hirten zum Ausdruck kommen, sichtlich näher. Dieser Auftritt vervollkommnete einen äußerst feierlichen und lebendigen Gottes dienst in einer bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche, bei dem 37 Kinder aus Maria Ramersdorf und St. Pius die erste heilige Kommunion empfangen haben. Bedingt durch die Schließung der Wallfahrtskirche fand dieses Jahr zum ersten Mal eine gemeinsame Feier des Pfarrverbandes in St. Pius statt, was nicht nur die Feierlichkeit, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl beider Gemein den steigerte. Auch thematisch gliederte sich das Thema des Gottes dienstes Ich bin der gute Hirte in zweierlei Hinsicht gut in den Kontext ein: Einerseits wurde die Erst kommunion am vierten Sonntag der Osterzeit, dem sogenannten Guten Hirten Sonntag, gefeiert, andererseits Sommer 2015

11 Erstkommunion am 26. April 2015 in St. Pius standen bereits in den vorbereitenden Gruppenstunden einzelne Ich bin Worte Jesu im Vordergrund, wie beispielsweise Ich bin das Licht der Welt bei der Verzierung der Erst kommunionkerzen, Ich bin das Brot des Lebens beim gemeinsamen Brotbacken oder Ich bin die Tür bei den Kirchenführungen. In diese Reihe fügt sich das Ich bin Wort vom guten Hirten, zumal als Bild für die Erst kommunion und in dieser außer ordentlich greifbaren Präsentation, hervorragend ein. In diesem Sinne wünschen wir unseren Erstkommunionkindern, dass sie sich ein Leben lang auf den Schultern Gottes sicher getragen fühlen, in der Herde der Gläubigen geborgen und aufgehoben sind und den Weg des Glaubens niemals verlassen. Martina Bauer Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 11

12 Bilder von der Erstkommunion 12 Sommer 2015

13 Bilder von der Erstkommunion Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 13

14 Ministrantenwochenende 2015 Das diesjährige Ministrantenwochen ende fand vom bis zum statt. Wir 10 Mädchen, 6 Jungen, Herr Pfarrer Wechselberger und Pastoral referent Herr Wendlinger wurden am Freitag von einem Bus an der Busspur beim Alten Wirt abgeholt und fuhren dann ungefähr anderthalb Stunden bis nach Lenggries, sodass wir um 17 Uhr ankamen. Nachdem alle Betten bezogen und die Koffer ausgepackt waren, gab es Abendessen in der Jugendherberge. Im Anschluss daran gingen wir noch alle zusammen in den Ort, um dort Eis zu essen. Damit ging dann auch unser erster Tag zu Ende. Am Samstag Morgen gab es um 8 Uhr Frühstück, wobei sich jeder noch ein Lunchpaket für den Tag machte. Um 9 Uhr machten wir uns auf den Weg zu einer Sommerrodelbahn, wo wir auch nach einiger Zeit Fußmarsch ankamen. Dort durften wir alle drei mal rodeln, was uns allen ob groß 14 oder klein viel Spaß bereitete. An schließend verkündete unser Pfarrer, dass wir nun zu einem Hochseilgarten gehen würden, der ganz in der Nähe war. Und tatsächlich erreichten wir ihn nach kurzer Zeit. Dort ange kommen mussten wir leider kurz warten, da im Moment nicht genug Klettergurte für die 13 Leute von uns, die klettern wollten, frei waren. Doch diese Zeit vertrieben wir uns an einer kleinen Kletterwand, an der man keine Sicherung benötigte. Nach ca. 20 Minuten konnten wir nun auch, nach einer kurzen Einweisung, beginnen zu klettern. Nach einiger Zeit, in der wir geklettert waren, machten wir uns ungefähr um 16 Uhr hungrig und erschöpft auf den Rückweg zur Jugendherberge, wo es dann auch kurz nach unsere Ankunft Abendessen gab, welches wie auch schon am Abend zuvor allen gut schmeckte. Danach mussten wir noch alle unsere Koffer packen, da wir die Zimmer am nächsten Morgen noch vor dem Frühstück frei räumen Sommer 2015

15 Ministrantenwochenende 2015 Lenggries mussten. Als dann Alles gepackt war, schlief der Großteil auch schon wegen Erschöpfung durch den anstrengenden Tag sehr schnell ein. Am Sonntag räumten wir, wie es Samstag Abend angekündigt wurde, alle unsere Koffer in den Keller und machten unsere Zimmer sauber. Wir nahmen nur unsere Schwimmsachen mit, da wir noch am Vormittag schwimmen gehen wollten. Direkt nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg zum Schwimmbad in Lenggries. Dort verbrachten wir ungefähr zwei Stunden, in denen wir viel Spaß hatten. Um 12 Uhr mittags machten wir uns auf zu einer Gaststätte, die wir vom Schwimmbad aus innerhalb von 15 Minuten erreichten. Dort aßen und tranken wir alle etwas, um dann um 13:30 Uhr wieder zur Jugendherberge zurück zukehren, wo wir noch unsere Koffer abholen mussten. Auch der Bus holte uns wieder von der Jugendherberge ab. Die Busfahrt verlief ziemlich ruhig, da alle erschöpft waren und einige sogar im Bus schlafen wollten. Als wir dann endlich nach einiger Zeit im Bus wieder bei der Busspur beim Alten Wirt ankamen, wurde der Großteil von den Eltern abgeholt. Und so ging das Ministranten wochenende 2015, das mal wieder ereignisreich und anstrengend, aber doch schön war, zu Ende. Karoline Bösel Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 15

16 Sommer 2015 Pfarrverband Maria Ramersdorf und St. Pius Der Frauendreißiger vom 15. August 14. September 2015 Tägliche Wallfahrtsgottesdienste: 15:30 Uhr Rosenkranz 16:00 Uhr Marienfeier und Andacht mit Kreuzauflegung 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 17:30 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Eucharistiefeier, Segnung mit Kreuzpartikel Wichtige Termine: Samstag, 15. August 10:00 Uhr Feierliche Eröffnung des Frauendreißigers und Festgottes dienst zum Patrozinium der Aufnahme Mariens in den Himmel mit H. H. Stiftsprobst Monsignore Dr. Franz Joseph Baur und Segnung der Kräuterbüschel Kirchenmusik: Fridolin Limbacher: Turmbläsermesse und festliche Bläsermusik (Chorgemeinschaft Maria Ramersdorf) Leitung: Jürgen Löffler anschließend Stehempfang im Pfarrgarten Sonntag, 16. August 14:00 Uhr Devotionalienverkauf mit Segnung im Zelt (Ende 18:00 Uhr) Samstag, 29. August 18:00 Uhr Krankengottesdienst mit Krankensalbung, Segnung und Kreuzpartikelauflegung Sonntag, 30. August 18:00 Uhr Pontifikalamt der Donauschwaben mit H. H. Generalvikar Johann Dirschl aus Temeswar/Rumänien Freitag, 4. September 16:00 Uhr Wallfahrt vom Dekanat Bogenhausen mit Frau Gemeindereferentin Kornelia Brendel Terminübersicht

17 Sommer 2015 Pfarrverband Maria Ramersdorf und St. Pius Samstag, 5. September 18:00 Uhr Jugendgottesdienst mit Ministrantenwallfahrt und Segnung mit Kreuzpartikel mit H. H. Stadtjugendpfarrer Tobias Hartmann Sonntag, 6. September 08:30 Uhr Ramersdorfer Wallfahrtsweg von St. Peter in München nach Maria Ramersdorf 11:00 Uhr Pilgergottesdienst mit H. H. Caritasdirektor Prälat Hans Lindenberger Dienstag, 8. September 16:00 Uhr Marienfeier und Andacht des KDFB Stadtverband München mit H. H. Domkapitular Prälat Lorenz Kastenhofer und dem Ramersdorfer Frauenchor 18:00 Uhr Wallfahrt vom Pfarrverband Maria Königin der Engel mit H. H. Dekan Geistlichen Rat Walter Wenninger Samstag, 12. September 18:00 Uhr Lichterprozession zu Mariä Namen Sonntag, 13. September 18:00 Uhr Wallfahrt vom Pfarrverband Perlach mit H. H. Dekan Stadtpfarrer Christian Penzkofer Montag, 14. September 18:00 Uhr Feierlicher Abschluss des Frauendreißigers am Fest Kreuzerhöhung mit H. H. Regens Dr. Wolfgang Lehner Segnung und Auflegung des Kreuzpartikels Kirchenmusik: Christopher Tambling: Missa festiva für Chor und Orgel (Chorgemeinschaft Maria Ramersdorf) Leitung: Jürgen Löffler Terminübersicht

18 Sommer 2015 Termine für Kinder und Jugendliche Kleinkinderandachten Di , 09:30 Uhr Mi, , 09:30 Uhr Erntedank mit dem Kindergarten in St. Pius Sankt Martin mit dem Kindergarten in St. Pius Kinder und Familiengottesdienste So , 11:00 Uhr Mi, , 17:00 Uhr So, , 11:00 Uhr Erntedankfest in St. Pius Martinsfeier mit Laternenumzug in St. Pius Erster Advent Jugendgottesdienste Sa, 5.09., 18:00 Uhr Sa, , 18:00 Uhr Zelt im Pfarrgarten Maria Ramersdorf (zur Ministrantenwallfahrt des Frauendreißigers) Kirchweih Segnung der Schulanfänger Di, , 8:15 Uhr Pfarrsaal Maria Ramersdorf, Uppenbornstr. 1 Jugendkorbinian Wallfahrt nach Freising So, , 5:00 Uhr Jugendwallfahrt zum Freisinger Domberg Internet: Facebook: (Einladung folgt) Kinderbibeltag Mi, , 8:30 Uhr Pfarrheim Maria Ramersdorf, (Buß und Bettag schulfrei), Ende 13:30 Uhr Terminübersicht

19 Kinderfasching Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 19

20 Kinderfasching 20 Sommer 2015

21 Der Frauenbund im Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius Streu in die Furchen der fliehenden Zeit Samen zur Frucht für die Ewigkeit verkauft. Unseren fleißigen Helfer innen an dieser Stelle noch mal ein herzliches vergelts Gott. Der stattliche Erlös ging wie immer an den Förder verein. Die Zeit rast dahin. Schon über ein halbes Jahr kommen wir nun zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen nach St. Pius. Unser Einkehr nachmittag am 7. März erstmals im Pfarrheim von St. Pius war sehr gut besucht. Herr Pfarrer Wechselberger hat das Thema Maria lebendig und anschaulich präsentiert. Für alle, die dabei waren, ein eindrucksvoller und nachhaltiger Nachmittag. Am Palmsonntag haben wir unsere im Pfarrheim von Maria Ramersdorf ge bundenen schönen Palmbüschl er folgreich in der Kirche St. Pius Bei unserer Jahresversammlung am 14. April stand die Wahl der Vorstandschaft auf dem Programm. Die bisherige Schatztmeisterin, Frau Magda Hiendleder, wurde nach 8 Jahren guter Zusammenarbeit ge bührend verabschiedet. Die Nach folgerin, Frau Brigitte Brunnhuber, wurde herzlich in den Kreis der Vor standschaft aufgenommen. Am 5. Mai war wieder traditionell die Maiandacht mit anschließender Mai Bowle angesagt. Die Feier der Maiandacht hat wie immer unser Herr Pfarrer Wechsel berger sehr schön gestaltet. Der Ramersdorfer Frauenchor hat für die musikalische Begleitung gesorgt. Die anschließende Mai Bowle im Pfarrheim von St. Pius war sehr gut besucht. Die von Imogen Heidler Die neue Vorstandschaft stellt sich vor: Imogen Heidler Gerda Eierstock Brigitte Brunnhuber 1. Vorsitzende 2. Vorsitzende und Schriftführerin Schatzmeisterin Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 21

22 Der Frauenbund im Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius mit anschließendem Kuchen. Kaffee und Wir vom Frauenbund gestalten gerne unsere Feste und helfen auch bei Ver anstaltungen im Pfarrverband tat kräftig mit. Manchmal wärs gut, wir hätten noch ein paar Hände mehr. Sollte sich die eine oder andere denken, da wäre ich auch gerne dabei, dann melden Sie sich bitte bei Frau Heidler, Tel Die Verbindungen mit Menschen sind es, welche dem Leben seinen Wert geben. Einen schönen Sommer und immer eine gute Verbindung wünscht Ihnen Ihr Fronleichnam 2015 angesetzte Bowle zeigte schnell Wirkung in Form von heiterer Stimmung und lockeren Gesprächen. Die dazu gereichten belegten Bröt chen waren dann auch schnell ge gessen. KDFB Frauenbund Maria Ramerdorf St. Pius Jetzt schauen wir mit klarem Blick nach vorne. Im Juni freuten wir uns auf den Ausflug an den Starnberger See und zur Rosen Insel. Bei der Fronleichnams Prozession sind wir stolz mit unserer Fahne dabei. Als nächstes steht wieder das Kräuter büschlbinden auf dem Plan. Danach kommt noch der Devotionalenverkauf und am 8. September der Besuch des Stadtverbandes zum Frauendreißiger 22 Sommer 2015 Gerda Eierstock

23 Frauenbund: Ausflug auf die Roseninsel Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 23

24 Seniorinnen und Senioren im Pfarrverband Maria Ramersdorf und St. Pius Ein herzliches Grüß Gott an unsere Seniorinnen und Senioren im Pfarrverband Maria Ramersdorf und St. Pius! Wir wünschen all unseren Senio rinnen und Senioren eine schöne und erholsame Sommerzeit. Zu unseren Angeboten im Pfarr verband, wie das gemeinsame Früh stück, den Spielenachmittag und der Seniorennachmittage in den Pfarr heimen in der Uppenbornstraße und in St. Pius, sind alle recht herzlich eingeladen. Zum gemeinsamen Faschingsball in St. Pius tanzten unsere Besucher zu den rhythmischen Liedern von Frau Sauter. Bei der gemeinsamen Muttertagsfeier von Maria Ramersdorf lauschten unsere Gäste den musikalischen Klängen von Herrn Miller. Ein Dankeschön an unsere beiden Musi kanten für die schönen Nachmittage. Der Seniorenausflug von St. Pius führte uns heuer nach Donauwörth zur Besichtigung der Heilig Kreuz Kirche und am Nachmittag in den Blumengarten vom Gartencenter Dehner. Frau Kainz lädt am 16. September zum gemeinsamen Ausflug nach Inchenhofen ein. Näheres wird noch bekannt gegeben. 24 Seniorenfrühstück Besonders einladen möchten wir unsere Gäste zum gemeinsamen Oktoberfest am 21. Oktober nach Maria Ramersdorf ins Pfarrheim in der Uppenbornstraße und zur ge meinsamen Adventsfeier am 10. Dezember im Pfarrheim von St. Pius. Auf viele Gäste unserer ver schiedenen Angebote im Pfarrverband mit besonders schönen Stunden freuen sich die Gruppenleitungen mit ihren Teams. Die Termine der Ver anstaltungen entnehmen Sie bitte dem Jahresprogramm. Bis zu unseren nächsten Treffen wünschen wir allen Seniorinnen und Senioren viel Gesundheit und Gottes Segen. Frau Kainz, Frau Rittgasser, Frau Jäger, Frau Kuchler und Frau Kalb Sommer 2015

25 Die Gemeinschaft Emmanuel will Antwort geben auf die Liebe Gottes Die Gemeinschaft Emmanuel ist eine öffentliche, internationale Vereinig ung päpstlichen Rechts, die sich bereits kurz nach ihrer Entstehung 1972 in Paris über Europa hinaus verbreitet hat. Seit 1998 ist sie von der katholischen Kirche weltweit an erkannt und heute in mehr als 70 Ländern aktiv. Ehepaare, Familien und Singles, junge Leute und Rentner gehören ebenso zur Gemeinschaft wie Priester und zölibatär lebende Schwestern und Brüder. Jedes Mit glied lebt in seinem eigenen familiären und beruflichen Umfeld und setzt sich nach Möglichkeiten dafür ein, die Nähe Gottes zu den Menschen zu bezeugen und das Evangelium weiterzugeben. Anliegen der Welt vor Gott. Es geht darum, dass Christus mehr und mehr die Mitte des Lebens einnimmt. Aus diesem Dialog mit Gott erwächst die Sehnsucht, am Leben anderer Anteil zu nehmen. Um sich weiterzubilden und gegenseitig zu ermutigen, ver sammelt sich die Gemeinschaft regelmäßig zu geistlichen Wochen enden mit Vorträgen, Gebet, Gottes diensten und Zeit füreinander. Die Kinder haben ihr eigenes Programm. Auch für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es eigene Angebote. Die Mitglieder der Gemeinschaft nehmen sich Zeit zum Lobpreis, zur Feier der Heiligen Messe und zur Anbetung und bringen damit die Neue Geistliche Gemeinschaften stellen sich vor 25

26 Gemeinschaft Emmanuel Die Gemeinschaft wendet sich auch denen zu, die Gott noch nicht kennen und ermöglicht auf diese Weise eine neue Auseinandersetzung mit dem Glauben und der Kirche. Dafür geht sie auf Menschen zu und lädt sie zur Begegnung mit Gott ein. Sie vertraut sich bewusst der Führung des Heiligen Geistes an, um das Evangelium aktuell und zeitgemäß 26 weiterzugeben. Von Beginn an sind daher immer wieder auch neue Missionsprojekte entstanden, um Menschen in ihren jeweiligen Situationen zu erreichen. In vielen Projekten arbeitet sie mit Menschen zusammen, die nicht Mitglieder der Gemeinschaft sind. Kontakt: info.de info.de Jugendgebetskreis: jeden Donnerstag, 20:00 Uhr. Neue Geistliche Gemeinschaften stellen sich vor

27 Kindergarten St. Pius Im Kindergarten von St. Pius gibt es wird immer wieder etwas Neues, so wurde erst vor Kurzem ein Zimmer (siehe Bilder) renoviert. Wenn man das sieht, möchte man doch gerne wieder Kind sein. Aufnahmen von Gerlinde Schnabel im Kindergarten von St. Pius Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 27

28 Urlaubssegen für die Zeit des Freiseins von allen Pflichten Gott, segne meinen Urlaub! Segne diese Wochen des Freiseins von allen Pflichten, dass Körper und Geist sich erholen von vergangenen Mühen, dass die Seele neue Spannkraft gewinnt. Segne diese Wochen, dass Enttäuschungen heilen können, weil nicht alles so lief, wie ich es erhoffte, weil Grenzen spürbar wurden, eigene und die der anderen. Segne diese Wochen, damit Leichtigkeit in mein Leben tritt und dein Lächeln, und lass mich erkennen, Last und Mühe sind nur Windhauch, Windhauch aber auch Erfolg und Ansehen. Segne diese Wochen, dass Friede sich neu verankere in mir, der Friede mit dir und der Welt, der Friede mit mir und meinem Geschick. Segne diese Wochen, lass mich zur Ruhe kommen, dass ich mich neu finde und orte und erkenne, was dein Wille ist. Quelle: Irmela Mies Suermann, Pfarrbriefservice.de Bilder Pfarrbriefservice Sarah Frank 28 Sommer 2015

29 Kinder Sudoku Anders als bei den Sudokus für Erwachsene bestehen sie aus nur sechs Rechtecken mit jeweils sechs Nummernkästchen. Sie sind also etwas leichter zu lösen. Gleich bleibt die Regel für Sudokus: Jede Zahl von 1 bis 6 darf in jeder Reihe, in jeder Spalte und in jedem Rechteck nur einmal vorkommen. Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen, regenbogen.at Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 29

30 Gruppen, Treffpunkte und Ansprechpartner Pfarreiübergreifende Gruppen: Erwachsenenbildungskreis, Karl Asam, Kerstin Bösel, Markus Fatt, Barbara Heidler, Stefan Neudorfer Männertreff, Hans Georg Strobl, Stefan Neudorfer Öffentlichkeitsarbeit, Martina Bauer, Roberto Curry, Peter Gorski, Margot Jäger, Stefan Neudorfer, Markus Schnabel Gruppen, die sich in Maria Ramersdorf und St. Pius treffen: Ministranten, 3. Fr. im Monat, 15:30 Uhr, Maria und Franziska Heidler Jugendtreff, 2. Fr. im Monat, 17:00 Uhr, Michaela Wittmann, Kerstin Bösel In Maria Ramersdorf: Legio Mariae, dienstags, 18:00 19:30h, Pfarrhaus Maria Ramersdorf, Gäste willkommen Eltern Kind Gruppen, Informationen im Pfarrbüro Katholischer Deutscher Frauenbund, Fr. Heidler Powergymnastik, mittwochs 9:00 Uhr, Fr. Moosandl Seniorentreff, Fr. Kainz AK Familie, Fr. Hopf Ramersdorfer Frauenchor, projektbezogen montags, 19:30 Uhr, Fr. Meggi Angerer Ramersdorfer Dreigesang, Fr. Meggi Angerer Chorgemeinschaft Ramersdorf, H. Jürgen Löffler Kinderchor, Flötengruppe, H. Jürgen Löffler 30 Sommer 2015

31 Gruppen, Treffpunkte und Ansprechpartner In St. Pius: Chorgemeinschaft St. Pius, wöchtl. Do 19:00 Uhr, Dr. Metz Gebetskreis, mtl. 4. Mo, 18:00 Uhr, Dr. Reger Gemeinsames Frühstück, mtl. 4. Do, 8:30 Uhr, Fr. Kuchler und Fr. Jäger Gospelchor, wöchtl. Mi 19:30 Uhr, Dr. Metz Kinderchor, Fr 17:00 Uhr (nicht in den Ferien), Dr. Metz Kindergarten St. Pius, Fr. Ederer, Leiterin Kegelbahn, Fr. Ivanjak Seniorengemeinschaft, Fr. Kalb Spielnachmittag, mtl. 1. und 3. Do, 14:00 Uhr, Fr. Kuchler Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro unter Tel Kleiderkammer: Kleiderannahme: Dienstag, 15:00 18:00 Uhr Kleiderausgabe: Mittwoch, 14:00 17:00 Uhr Um Kleider zu erhalten, ist ein Berechtigungsausweis erforderlich, der von der Caritas, Ottobrunnerstr. 18, 1. Stock, ausgestellt wird. Rückfragen zur Kleider kammer richten Sie bitte an die Caritas: Tel.: Während der Schulferien ist die Kleiderkammer geschlossen. Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 31

32 Seelsorger und Mitarbeiter im Pfarrverband Pfarrverbandsleitung: Pfarrer Harald Wechselberger Sprechzeiten: Maria Ramersdorf: Tel.: Montagvormittag und Donnerstagnachmittag St. Pius: Tel.: Dienstagvormittag und Mittwochnachmittag E Mail: pfarrer@maria ramersdorf.de Seelsorgeteam (nach Vereinbarung): Pfarrer Harald Wechselberger Robert Schindlbeck, Pfarrer i. R. Tel.: Frater David, Seelsorgemithilfe Tel.: Dr. Franz Reger, Diakon i. R. Tel.: E Mail: franz.reger@maria ramersdorf.de Michael Wendlinger, Pastoralreferent Tel.: E Mail: michael.wendlinger@maria ramersdorf.de Im Notfall? Telefonseelsorge! Gebührenfreier Anschluss Tel.: Sommer 2015

33 Seelsorger und Mitarbeiter im Pfarrverband Mitarbeiter: Renate Beierbeck, Pfarrsekretärin Tel.: , E Mail: info@maria ramersdorf.de Christa Heindl, Buchhalterin Tel.: , E Mail: info@maria ramersdorf.de Petra Bauer, Sekretärin Tel.: , E Mail: info@maria ramersdorf.de Martina Krüger, Buchhalterin Tel.: Jürgen Löffler, Kirchenmusiker Tel.: E Mail: juergen.loeffler@maria ramersdorf.de Dr. Franz Metz, Kirchenmusiker Tel.: E Mail: FranzMetz@aol.com Daniela Ivanjak, Mesnerin und Hausmeisterin Tel.: Klaus Jürgen Mainzer, Mesner und Hausmeister Tel.: oder E Mail: klaus juergen.mainzer@maria ramersdorf.de Frau Surkic, Mesnerin und Hausmeisterin Tel.: Altenheimseelsorger im Münchenstift Pflegeheim St. Maria: Harald Wechselberger, Kirchenrektor Tel.: Stefan Eber, Gemeindereferent Tel.: Kindergarten St. Pius: Irmgard Ederer, Kindergartenleiterin Tel.: E Mail: info@kita st pius.de Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius 33

34 Inhaltsverzeichnis Maria Ramersdorf im Zelt!...2 Im Aufbruch Zum Abschied von Michael Wendlinger... 3 Zwei besondere Konzerte in St. Pius...5 Pfarrfest in St. Pius... 6 Informationsabend über die Innenrenovierung unserer Wallfahrtskirche... 7 Prof. Dr. Dr. Fridolin Heidler ist 60 Jahre alt geworden... 8 Kinderchor und Flötengruppe im Pfarrverband... 9 Ich bin der gute Hirte Erstkommunion am 26. April 2015 in St. Pius...10 Bilder von der Erstkommunion Ministrantenwochenende Termine vom Frauendreißiger Termine für Kinder und Jugendliche Kinderfasching Der Frauenbund im Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius Frauenbund: Ausflug auf die Roseninsel...23 Seniorinnen und Senioren im Pfarrverband Maria Ramersdorf und St. Pius...24 Gemeinschaft Emmanuel...25 Kindergarten St. Pius...27 Urlaubssegen Kinder Sudoku...29 Gruppen, Treffpunkte und Ansprechpartner...30 Seelsorger und Mitarbeiter im Pfarrverband Inhaltsverzeichnis Gottesdienstzeiten im Pfarrverband Öffnungszeiten der Pfarrbüros...36 Lösung Kinder Sudoko 34 Sommer 2015

35 Gottesdienstzeiten im Pfarrverband Gemeinsame Gottesdienstordnung von Maria Ramersdorf und St. Pius Montag 08:00 Uhr Hl. Messe im Kaminzimmer, Pfarrhof Maria Ramersdorf Dienstag 08:00 Uhr Hl. Messe in St. Pius Mittwoch 17:30 Uhr 18:00 Uhr Rosenkranz und Beichte in St. Pius Hl. Messe in St. Pius Donnerstag 19:00 Uhr Hl. Messe im Kaminzimmer, Pfarrhof Maria Ramersdorf Freitag 17:30 Uhr 18:00 Uhr Laudes im Kaminzimmer, Pfarrhof Maria Ramersdorf Rosenkranz in St. Pius Andacht in St. Pius Samstag 10:00 Uhr 17:00 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr Altenheim Rosenkranz in St. Pius Beichte in St. Pius Vorabendmesse in St. Pius Sonntag 09:30 Uhr 11:00 Uhr Sonntagsgottesdienst in St. Pius Sonntagsgottesdienst in St. Pius 08:00 Uhr Impressum Herausgeber: Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius V.i.S.d.P.: Pfr. Harald Wechselberger Pfarrbriefredaktion: Pfr. Harald Wechselberger, Prof. Dr. Fridolin Heidler, Martina Bauer, Roberto Curry, Peter Gorski, Margot Jäger, Stefan Neudorfer, Markus Schnabel Fotos: Margot Jäger, Stefan Neudorfer, Markus Schnabel, Gemeindemitglieder, Pfarrbriefservice Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius

36 Öffnungszeiten der Pfarrbüros Maria Ramersdorf Ramersdorfer Str. 6, München Tel.: Fax.: Internet: ramersdorf.de E Mail: info@maria ramersdorf.de Montag, Mittwoch, Freitag: Donnerstag: 8:30 12:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr Bankverbindung: HypoVereinsbank, IBAN: DE , BIC: HYVEDEMMXXX Liga, IBAN: DE , BIC: GENODEF1M05 St. Pius Piusstr. 11, München Tel.: u Fax.: Internet: E Mail: pfarramt@piuskirche.de Montag Dienstag und Freitag Mittwoch 15:00 18:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Bankverbindung: HypoVereinsbank, IBAN: DE , BIC: HYVEDEMMXXX Liga, IBAN: DE , GENODEF1M05 Hinweis in eigener Sache: Der Pfarrbrief erscheint vor Weihnachten und in verringerter Auflage zu Ostern und zum Frauendreißiger. Er liegt immer wochenlang in St. Pius und den beiden Pfarrbüros auf und kann über das Internet heruntergeladen werden. Pfarrbriefe sind Informationsschriften der Kirche, kein Werbematerial. Redaktionsschluss Weihnachtspfarrbrief: Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius

Neues aus Maria Ramersdorf & Sankt Pius

Neues aus Maria Ramersdorf & Sankt Pius Neues aus Maria Ramersdorf & Sankt Pius Liebe Freunde vom Pfarrverband Maria Ramersdorf St. Pius, liebe Mitchristen, es ist nun so weit, der erste Newsletter wird verschickt. Mit diesem Newsletter wollen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 25. Januar bis 1. Februar 2015 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 24. Januar Hl. Franz von Sales, Bischof

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Pfarrangehörige im Pfarrverband! Wir feiern an diesem Sonntag das Erntedankfest. Auch wenn wir hier in der Stadt wohnen und unsere Möglichkeiten zum Selbst Pflanzen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb

Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb Januar 2017 So 01.01. 10.00 Hl. Messe Niederviehbach 18.30 Hl. Messe Oberviehbach Fr 06.01. 08.45 Hl. Messe mit Sternsinger

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr