akzente Söller September 2011 Heimkehrerkreuz am Brandstadl seit 1951 Informationen aus Pfarre, Gemeinde und Vereinen Gratulation den Altersjubilaren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "akzente Söller September 2011 Heimkehrerkreuz am Brandstadl seit 1951 Informationen aus Pfarre, Gemeinde und Vereinen Gratulation den Altersjubilaren"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at * AMTLICHE MITTEILUNG Gratulation den Altersjubilaren Graus Mathias Pirchmoos Jahre am 1.9. Loipingdorfer Leopoldine Stockach 5 74 Jahre am 1.9. Gruber Margareta Sonnbichl Jahre am 3.9. Kaufmann Elisabeth Gänsleit Jahre am 5.9. Eberl Maria Stampfanger 8 71 Jahre am 6.9. Koch Karl Gänsleit Jahre am 8.9. Edinger Maria Pölven Jahre am 9.9. Horngacher Elisabeth Dorf Jahre am Harasser Gertraud Dorf Jahre am Exenberger Josef Wald Jahre am Schlemaier Maria Dorf Jahre am Eisenmann Gertraud Bach Jahre am Feyersinger Siegfriede Dorfbichl 3 77 Jahre am Schönfelder Karl Sonnbichl Jahre am Bliem Josef vormals Gänsleit Jahre am de Wit Maria Stockach Jahre am Schellhorn Rosina Achleitberg 8a 87 Jahre am Fuchs Maria Pirchmoos Jahre am Westreicher Erwin Wies Jahre am Krall Johann Gänsleit Jahre am September 2011 Söller akzente Informationen aus Pfarre, Gemeinde und Vereinen Im Ehrenspalier der Schwoicher Schützenkompanie,den Söller Traditionsvereinen sowie den Vertretern des öffentlichen Lebens traf sich der Kameradschaftsbund Söll am 25.Juni beim Kriegerdenkmal,um anlässlich des 115-Jahr-Jubiläums allen Gefallenen,Vermissten und inzwischen verstorbenen Veteranen ein gebührendes Gedenken zu widmen.am Sonntag,dem 4.September wird beim Gipfelkreuz,das die Heimkehrer vor 60 Jahren errichtet haben, zur traditionellen Brandstadlmesse geladen, mit der ein von Jubiläum und Gedenken bewegendes Jahr seinen würdigen Ausklang findet. Heimkehrerkreuz am Brandstadl seit 1951 Wir feiern die Bergmesse beim Gipfelkreuz - im Jahr 1951 zur Ehre der gefallenen Kameraden und als Dank für die glückliche Heimkehr errichtet - und gedenken bei dieser Bergmesse auch aller verunglückten u. verstorbenen Mitglieder der Söller Vereine Der Kameradschaftsbund ladet zum 60-Jahr-Jubiläum zu dieser Bergmesse am Sonntag - 4. Sept.2011 um Uhr alle Söller Traditionsvereine, die Bevölkerung von Söll sowie alle Gäste aus nah und fern recht herzlich ein. Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der Kameradschaftsbund Söll Für Unfälle aller Art wird keine Haftung übernommen. Es wird gebeten, das Fahrverbot ab Kogl-Kaser zu beachten, es besteht aber die Möglichkeit mit der Bergbahn Scheffau direkt zum Gipfel des Brandstadl zu fahren. Alle Mitglieder der Söller Vereine in Uniform können mit der Bergbahn Scheffau kostenlos fahren wir möchten uns bei der Bergbahn Scheffau für dieses Entgegenkommen recht herzlich bedanken. Für gute Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Bergmesse findet nur bei entsprechender Witterung statt. Bei absolutem Schlechtwetter wird die Gedenkmesse in der Pfarrkirche Söll mit Einzug vom Gemeindeamt abgehalten.

2 2 Söller Akzente Sonntag Samstag Sonntag Samstag Samstag Tauftermine 18. Sept. 08. Okt. 30. Okt. 19. Nov. 10. Dez Liebe Pfarrgemeinde! Mit September beginnt nicht nur die Schule, sondern auch ein neues Arbeitsjahr im Pfarrgeschehen. Für den Pfarrgemeinderat wird es ein intensives Jahr der Vorbereitung auf die PGR-Wahl im März Alle Ausschüsse und Gruppen werden sich wieder nach besten Kräften bemühen, einen Hauch von christlichem Duft in unsere Dorfgemeinschaft zu bringen,damit die Menschen merken: Christsein bringt Wohlgeruch ins Leben. Lasst uns alle dazu beitragen. Auf ein gedeihliches Miteinander freuen sich : Pfr. Josef Goßner, Pastass. Anni Laireiter, PGR-Obfrau Lisl Pals, Pfarrhelfer Walter Brandacher und Pfarrsekretärin Anna Maria Koller. Brandstadlmesse Sonntag - 4. Sept Uhr Schulbeginn Dienstag - 6. Sept Uhr HS-Gottesdienst Uhr VS-Gottesdienst El-Ki-Wogo Sonntag Sept Uhr im Pfarrzentrum Thema: Jesus sagt: Lasset die Kinder zu mir kommen. Christophorussammlung Spendenergebnis 685,- Caritas-Augustsammlung Spendenergebnis 1.324,- Allen Spendern ein herzliches Vergelt s Gott! Mittwoch Sept Uhr Seniorenmesse im Stampfanger anschl. Kaffee und Kuchen in der Hexenalm Vorschau: Erntedank Sonntag - 2.Okt Uhr anschl. Pfarrfest Weitere Informationen,Berichte/ Fotos auf unserer Homepage unter ZIEL Geistliche Erneuerung : 33 Schritte mit Maria zu Jesus! Im heurigen Jahr lädt der Erzbischof zur Aktion 33 Schritte zur geistlichen Erneuerung der Diözese ein. Auch wir in der Pfarre Söll wollen mitmachen. Alle Teilnehmer erhalten ein Begleitheft mit Impulstexten und Gebeten für jeden Tag vom 5.Nov.bis 8.Dez Am Hochfest der unbefleckten Empfängnis Mariens (8. Dez.) erfolgt die Lebensübergabe an Jesus Christus durch die Hände Mariens im Rahmen eines Festgottesdienstes in Maria Plain und in weiteren vom Herrn Erzbischof noch benannten Wallfahrtskirchen der Erzdiözese. Das Projekt 33 Schritte dient der Glaubenserneuerung in der Gemeinde und jedes Einzelnen. Unter diesem Motto brechen die Teilnehmer zu einer 33tägigen geistlichen Wallfahrt auf. Jeder Tag ist ein neuer Schritt auf Jesus Christus zu, jeder Tag eine schrittweise Erneuerung des Herzens. Bei der Lebensübergabe am Ende der 33 Tage schenkt der geistliche Wallfahrer sein erneuertes Herz Jesus Christus. Echte Erneuerung (in der Kirche) betrifft jeden Einzelnen! Deshalb ist der Teilnehmerkreis nicht auf eine katholische Elite beschränkt, sondern soll möglichst viele Gläubige zu einer Erneuerung und Vertiefung ihres Glaubens führen. Der Titel 33 Schritte mit Maria zu Jesus! soll ausdrücken, dass die Teilnehmer in Form einer geistig-geistlichen Wallfahrt an der Hand der Muttergottes zu ihrem Sohn Jesus Christus pilgern, um mit ihm stärker verbunden zu werden. Die Texte der Lebensübergabe wurden im September/Oktober 2009 in der Diözese Feldkirch (Vorarlberg) verwendet und sprachen dabei eine größere Zahl von Gläubigen an. Aufgrund des Erfolges, soll nun dieses Projekt in ganz Österreich durchgeführt werden. Wenn sich viele Gläubige auf den Weg mit der Muttergottes zu Jesus machen, kann die Kirche als Ganze einen inneren Aufbruch und eine Erneuerung erfahren. Leitung: Walter Brandacher ZEITPLAN September/Oktober: Anmeldung zur 33tägigen Weihevorbereitung mittels Anmeldekarte und Verteilung der Weihevorbereitungstexte an die Teilnehmer. November: Start der Weihevorbereitung am 5. November Dezember: 8. Dez. Lebensübergabe im Rahmen einer hl. Messe Weitere Informationen auch auf

3 3 Panoramabad-neu auf Schiene Vertragsunterzeichnung am 11.Aug.2011 Gratulation den Altersjubilaren Maier Johann Bocking Jahre am Schachner Katharina Reit Jahre am Niederacher Ida Unterhauning Jahre am Hörl Matthäus Mühlleiten Jahre am Exenberger Johann Wies 17/10 75 Jahre am Nach ausgiebigen Verhandlungen ist allen vorerst einmal sichtliche Erleichterung anzusehen,weil nach einstimmiger Absegnung im Gemeinderat das Panoramabadprojekt-neu nun in die Realisierung gehen kann. Im Bild: vorne GF Walter Eisenmann, TVB-Obfrau Herta Strasser, Bgm. Johann Eisenmann, g1 GF Peter Gooss, Hr. Kranebitter und Hr. Sojer Raiffeisen-Leasing. 2. Reihe Amtsleiter Mag. Peter Erhart, GR Jakob Fuchs, GV Manfred Gschwendtner, Vzbgm. Josef Ager, GR Johann Niederacher und GV Alois Horngacher anlässlich der Vertragsunterzeichnung am Zum Auftakt des bedeutungsvollen Zeremoniells hielt der Bürgermeister freudig fest: Die Gemeinde hat nach intensiver Planung die richtigen Partner für die Sanierung und Erweiterung des Panoramabades gefunden,nachdem er freud- wie leidvolle Meilensteine des alten Badezentrums Revue passieren ließ. Aus dem Sorgen- soll wieder ein Liebkind werden,das ob seiner attraktiven Gestaltung von Gästen wie Einheimischen zahlreich frequentiert wird u. den politischen Mandataren die Richtigkeit ihrer Entscheidung bestätigen soll. Im Vertragswerk zeichnet ein Das Tiroler Kindergeld plus Die Gemeinde informiert Dreigestirn verantwortlich: die Gemeinde und der Tourismusverband,die zu gleichen Teilen die Neuerrichtung mit ,- p.j. finanzieren, wobei die Investitionssumme 10,2 Mio. ausmachen wird. Die baulichen Attraktionen umfassen: Schwimmteich mit m 3 inkl. ganzjährig nutzbarem Saunateich, Außensauna, überdachtes Sportbecken, Erlebnisbecken, Rutschen uvm. Die Betriebsführung obliegt der g1-bädergruppe,die als re nommierter Bädebetreiber zb in Altenmarkt und Gmünd erstaunliche Betriebsergebnisse erzielt. Der Betriebsführungsvertrag beinhaltet eine Garantieerklärung, dass die Gemeinde Söll 20 Jahre keine Zuschüsse zum Betrieb leisten muss. Der dritte Partner heißt Raiffeisen. Der grüne Konzern ist auf der einen Seite mit der Kommunalbetreuung, auf der anderen Seite mit Leasing ein Garant für das solide Vertragswerk,das dem großen Projekt zu dauerhaftem u. wirtschaftlichen Erfolg verhelfen soll, zu dem sich auch die Bergbahnen mit einem nicht unwesentlichen Beitrag in Form von multifunktionellen Speicherteichen einbringen werden. Das Großprojekt soll mit Dez in Betrieb gehen. Das Tiroler KINDERGELD PLUS soll die Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder unterstützen. Das Tiroler KINDERGELD PLUS beträgt für jedes Kind 400,--. Die Auszahlung des gesamten Förderbetrages von 400,00,-- erfolgt im Laufe des Kindergartenjahres (Die Ansuchen werden nach Eingangsdatum bearbeitet). Für Kinder geboren zwischen dem 01.September 2007 und dem 31. August kann das Ansuchen von Anfang Juli 2011 bis Ende Juni 2012 gestellt werden. Formulare für das Ansuchen Tiroler KINDERGELD PLUS liegen im Gemeindeamt Söll auf. Ansuchen können auch direkt online über gestellt werden. Horngacher Sebastian Eiberg Jahre am Treichl Gertraud Hauning Jahre am Niederacher Alois Bromberg 3 73 Jahre am Wittner Elisabeth Sonnbichl Jahre am Wechner Maria Unterhauning Jahre am Egger Michael Hauning Jahre am Haselsberger Herbert Unterhauning Jahre am Berner Johann Dorf Jahre am Niedermühlbichler Anna Sonnbichl 5 75 Jahre am Schubert Helmut Am Steinerbach Jahre am Schellhorn Matthias Stockach Jahre am Widauer Gisela Eiberg 5a 70 Jahre am Hornacher Elisabeth Eiberg Jahre am 29.9.

4 4 Söller Akzente Vorschau - Okt Hundemeile inklusive Hundespiel- und Am 16.Oktober 2011 wird der Auslaufplatz in Söll-Stockach eröffnet Kirchweihsonntag gefeiert, an dem die Söller Almbauern zum Kirchgang und anschließenden Frühschoppen eingeladen hatten, dessen Reinerlös dem Sozialsprengel zugutegekommen ist Heuer wird der Kirchweihsonntag verbunden mit einem Hoffest beim Kaufmannhof in Eiberg, wofür ein buntgestreutes Programm für Groß und Klein angeboten wird. Die Almbauern freuen sich schon jetzt auf regen Besuch. Näheres in den Oktober-Akzenten. Tanzen zeigt uns für Augenblicke, wie wir das Leben leichter nehmen können... Montag - 12.Sept. 11 TREFFPUNKT TANZ ab Uhr im PZ Söll Auf zahlreiche Teilnahme freut sich Aloisia Horngacher Tel TVB-Obfrau Herta Strasser, LAbg. Paula Eisenmann und Bürgermeister ÖR Johann Eisenmann feiern mit Fritz Steiner, Obmann des Hundeausbildungszentrums die Eröffnung einer Hundemeile, die für viele als effiziente Lösung des Problems gilt. Einladung zum TAG DER OFFENEN TÜR mit RETTUNGSHUNDE- PRÜFUNG am 17. und 18.Sept.2011 Beginn: 9.00 Uhr Söll - Stockach am Stampfangerbach Genügend Parkplatzmöglichkeit Für Speis und Trank ist gut gesorgt! Hundekot ist ein Problem für die Bauern. Verunreinigtes Futter ist wertlos. Die Gemeinde Söll ist jetzt in dieser Sache aktiv geworden und bietet für beide Seiten einige interessante Lösungen an: Hundehalter finden auf einer eigenen Hundemeile mit ihren Tieren genügend Auslauf und landwirtschaftliche Flächen werden geschützt. Diese Initiative ist vom ansässigen Hundeausbildungszentrum Söll unter Obmann Fritz Steiner ausgegangen. Wie in vielen Gemeinden hat auch Söll immer wieder auf die Hundekot-Problematik aufmerksam gemacht.an vielen Plätzen des Gemeindegebietes finden sich ua. Automaten mit sogenannten Gassi-Säckchen. Weiter herrscht im Ortsgebiet Leinenzwang. Mich freut,dass die meisten Hundehalter diese Maßnahmen gerne einhalten. Hundekot hat auf einem Feld,wo Lebensmittel produziert werden sollten, einfach nichts verloren, erklärt LAbg.Paula Eisenmann am Tag der Eröffnung der Hundemeile. Söll hat neben den genannten Maßnahmen einen weiteren Schritt gesetzt und für die Hundehalter in der Fraktion Stockach (auf Höhe der Stampfangerbachbrücke bei der Beringer-Mühle) eine eigene Hundemeile eingerichtet. Wir sind eine Tourismusgemeinde. Diese Hundemeile wird inzwischen sogar aktiv als Besucheranreiz für Hundebesitzer beworben.wir bieten mit diesem Service Gästen und Einheimischen eine adäquate Lösung an, ergänzt Bgm. Johann Eisenmann. Die besagte Hundemeile führt entlang eines Bachs, abseits von Wiesen und Äckern. Gleichzeitig steht ein öffentlich zugänglicher Hundespielund Auslaufplatz zur Verfügung. Das Ausbildungszentrum steht mit seinen speziell geschulten Trainern Gästen wie Einheimischen gern zur Seite Auskünfte erteilt ua. auch das TVB-Informationsbüro Söll- Dorf 84 (Tel bzw.soell@wilderkaiser.info) Trainingszeiten Mittwoch für Gäste (mit Gästekarte kostenlos - ohne Gästekarte 5,- Samstag für Kursteilnehmer. Die Urlaubszeit ist vorbei, wie wäre es mit einer Reise in die Vergangenheit? Wir halten eine große Auswahl an historischen Romanen für Euch bereit! Telefon soell@bibliotheken.at ÖFFNUNGSZEITEN MI SA SO Uhr Uhr Uhr

5 September 2011 Ehrengabe des Landes für 6 Goldene Hochzeitspaare Am 2.August gaben sich in der Kornkammer 6 Goldene Hochzeitspaare ein honoriges Stelldichein, um in Würdigung des 50jährigen Hochzeitstages die Ehrengabe des Landes und die gebührenden Glückwünsche der Gemeinde entgegenzunehmen. Die offizielle Aufwartung des Landes durch BH-Stv. Dr. Herbert Haberl und Bgm. ÖR Johann Eisenmann galt dabei: Johann u. Ursula Ager Matthias u. Hildegard Ortner Sebastian u. Elisabeth Horngacher, Gottfried u. Helga Koch, Josef u. Irene Ager, Ludwig u. Elisabeth Koch. Bei festlicher Tafel zelebrierten die goldenen Hochzeiter einen regen Austausch an Erfahrungen und Ereignissen,die ihren gemeinsamen Lebensweg geprägt haben. Gratulation Am Hohen Frauentag-15.Aug erhielten Frau/Herr Katharina und Engelbert Wurzer Gratulation den Goldenen Hochzeitern mit Ehrengabe,obligatem Blumenstrauß und kleiner Festtafel im Restaurant Kornkammer durch BH-Stv. Dr. Herbert Haberl u. Bgm.ÖR Johann Eisenmann. Ab 15. Sept. fahren wir im Kreis(verkehr) Der Pensionistenverband Söll berichtet Der erste Ausflug des Pensionistenverbandes führte über Kufstein/Wildbichl - Hohenaschau nach Prien am Chiemsee. Von Gstadt aus fuhren die zahlreichen Teilnehmer mit dem Linienschiff zur Fraueninsel. Dort wurde um die kleine Insel gewandert. Nach längerem Aufenthalt wurde über Kössen im Doppeldecker die Heimreise angetreten. Die Wandergruppe organisierte im Frühling einige Wanderungen in der näheren Umgebung von Söll. Am 7.Juli starteten wir mit 56 Personen die Fahrt ins Schweizer Zollausschlussgebiet Samnaun.Die erste Pause legten wir bei der Autobahnraststätte Trofana in Mils bei Imst ein. Um die Mittagszeit erreichten wir über Spiss das Samnauner Hochtal. Wir waren sehr überrascht von den vielen Juweliergeschäften, die es hier gab. Am frühen Nachmittag fuhren wir bis Kematen zum Bäcker Ruetz, wo wir unsere Kaffeepause einlegten. Kuchen und Kaffee zahlte wieder der Pensionistenverband, wofür wir unserem Obmann danken möch ten, erzählte ein Teilnehmer den Akzenten. (ksch) 5 für ihr mannigfaches Wirken für die Söller Allgemeinheit die Verdienstmedaille des Landes Tirol Im Bild: Unsere Mesnerleute anl. 10_Jahre Dienstjubiläum (2003) mit Hr.Pfarrer und Past.Ass. Beginn des Kindergartenjahres 2011/2012 Montag Uhr Die großzügige Umgestaltung der B178 macht zügige Fortschritte und mit 15. September kann die provisorische Umfahrung in Richtung Bergbahnen wieder geschlossen werden, weil das altbekannte Nadelöhr am Brunnhof durch einen formidablen Kreisverkehr abgelöst wird. Dazu hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 9.Aug. über die Ausgestaltung entschieden: In der Entscheidung standen 3 Vorschläge im Modell zur Auswahl (a) Fa. Sulzenbacher/Hopfgarten; (b) Fa. Eschlböck/Söll; (c) ARTI - Mühlegger/Hopfgarten. Nach zu bildender ARGE wird das Innere des Kreisels ARTI, den äußeren Teil des Kreisels Peter Eschlböck gestalten. Den Blickfang werden bis zu 4m hohe Granitsäulen bilden, die in der Mitte ein gläsernes Sonnenlogo (mit 3m im Durchmesser) tragen werden. Bleibt alles im Zeitplan werden die Arbeiten am Kreisverkehr bis Mitte September 2011 abgeschlossen sein und am zur allgemeinen Benützung freigegeben werden können. Wir führen für Sie durch Buchhaltung Haus- und Immobilienverwaltung Finanzierungsberatung Ablage und Sortierung von Unterlagen Unternehmensberatung Diverse Schreib- und Auftragsarbeiten Büro Staneck Pirchmoos Söll Telefon + Fax buerosoell@aol.com

6 6 Ärztlicher Notdienst September /04. September 2011 Dr. Auer Klaus Tel /11. September 2011 Dr. Lechner Hans-Jörg Tel /18. September 2011 Dr. Muigg Markus Tel /25. September 2011 Dr. Prennschütz-Sch. Gabi Tel Notordination Uhr Uhr Apotheken- Bereitschaftsdienst September 2011 Ab Montag August 2011 Sonnwend-Apotheke, Ellmau ab Freitag - 2. Sept Salven-Apotheke, Söll ab Montag Sept Sonnwend-Apotheke, Ellmau ab Montag Sept Salven-Apotheke, Söll ab Montag bis 29. Sept. Sonnwend-Apotheke, Ellmau Alle Angaben ohne Gewähr. ÖFFNUNGSZEITEN MO - FR und Uhr SA Uhr Bezirksschulungs- und Bezirksübungstag des Roten Kreuzes Bei realitätsbezogenen Unfallsszenarien fanden die Übungsteilnehmer alle Muster für professionelle Rettung vor. Einer der insgesamt sechs Bezirksschulungstage des Roten Kreuzes Kufstein wurde am 11. Juni 2011 in der Volksschule in Söll abgehalten. Inhalte waren unter anderem Gerätelehre, ein ausführliches Reanimationstraining und die jährliche Pflichtveranstaltung zur Hygiene. Insgesamt nahmen über 30 Sanitäter aus der Bezirksstelle Kufstein teil. Erstmals fand heuer in der Region Söllandl neben dem Bezirksschulungstag auch ein Bezirksübungstag statt, welcher am 2. Juli 2011 abgehalten wurde. Anders zum Schulungstag wurden hier ausschließlich Praxisstationen durchgeführt. Die Sanitäter wurden von einer Sammelstelle aus alarmiert und rückten mit den entsprechenden Fahrzeugen zu den Übungsszenarien aus, die sich alle im Gemeindegebiet von Söll befanden. Bei der ersten Station war folgende Situation zu bewältigen: ein Downhillbiker war nach Kollision mit einem Traktor unter dem Vorderreifen eingeklemmt und schwer verletzt. Mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Söll wurde der Traktor gesichert, gehoben und der Radfahrer aus dem Vorderreifen geborgen. So konnte mit der eigentlichen Versorgung begonnen werden. Bei der zweiten Übungsstation musste das Einsatzpersonal nach einem Gebäudebrand einen Säugling wiederbeleben. Hier wurde unter Anderem ein besonderes Augenmerk auf die Gefahrenzone Rauch und auf die Richtlinien zur Säuglingsreanimation gelegt. In der dritten und letzten Station war die Übungsannahme eine allergische Reaktion nach einem Wespenstich im Rachenbereich. Hier waren eine gute Arztassistenz und die rasche Vorbereitung der einzelnen Behandlungsschritte besonders gefragt. Für die tatkräftige Unterstützung bedanken wir uns herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Söll, bei den Figuranten Bernhard Moser und Peter Thaler sowie bei Helmut Müller, Herbert Egger und Josef Zott für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Wir wünschen der Bevölkerung im Söllandl einen unfallfreien Sommer! Ihr Rotes Kreuz Kufstein Mutter_Kind_Beratung September 2011 Wann? Montag Uhr Wo? Sprengelraum (Alte VS) Die Geburt eines Kindes bringt viel Freude, Veränderung aber auch Unsicherheit. Die Mitarbeiterinnen der Mutter-Eltern-Beratung (Ärztin/- Hebamme) beraten, begleiten und unterstützen Sie bei allen Fragen, die sich aus dem Zusammenleben mit einem Kind ergeben. Alle Angaben ohne Gewähr Redaktionsschluss f. Oktober 15. Sept DANKSAGUNG * Ein herzliches Vergelt s Gott für die so zahlreichen Beweise der Anteilnahme anlässlich des Todes unseres lieben Sohnes, Herrn Josef Exenberger Hausberg-Sepp Unser besonderer Dank gilt: Herrn Pfarrer Mag.Josef Pletzer und den Ministranten den Vorbetern Loisé und Veronika sowie Herrn Pfr.Josef Goßner den Mesnerleuten und Herrn Stefan Feyersinger der Bundesmusikkapelle Söll, der Harfenistin Anna Niedermühlbichler und den Schwoicher Dirndln für die musikalische Umrahmung dem Ärzteteam der Klinik Innsbruck und des BKH Kufstein sowie dem Hausarzt Dr. Klaus Auer Frau Traudi Treichl für die umfangreiche Unterstützung für alle Mess-, Blumen- u. Kerzenspenden, Spenden zugunsten des Sozialsprengels sowie für die überaus zahlreiche und herzliche Teilnahme bei den Rosenkränzen und beim Begräbnis. Söll, im August 2011 Die Trauerfamilie

7 September Bravo den Vereinen zu Organisation und Angebot des 31. Dorffestes BÜRGERSERVICE Notariatstag im Gemeindeamt 14. Sept von 17:00 bis 18:00 Uhr Dr. Heinz Neuschmid Öffentl. Notar in Wörgl Bei herrlichem Sonnenschein eröffnete im Ehrenspalier der Obleute der 19 teilnehmenden Vereine Bgm.Eisenmann mit obligatem Bieranstich das traditionelle Dorffest,das ob des buntgestreuten Angebotes viele Festbesucher zählte, die sich trotz zwischenzeitlicher Wetterkapriolen die Freude am Feiern nicht vermiesen ließen und damit für einen guten Erlös sorgten. Juristische Beratung im Bereich des Erb-, Grundbuchsund Vertragsrechtes. Gratulation Erfolgreiche Tiroler Meisterschaften für den SC Sparkasse Söll Rekordverdächtig: 16 Medaillen für einen einzelnen Schwimmclub Trotz erschwerter Trainingsbedingungen das Panoramabad ist wegen Umbauarbeiten geschlossen- ist es dem kleinen Club aus dem Tiroler Unterland gelungen, ein tolles Ergebnis bei den Tiroler Landesmeisterschaften im Schwimmen Anfang Juli einzufahren. Insgesamt 16 Medaillen gingen im Innsbrucker Tivoli an den Söller Schwimmclub. Bei der Jugend war besonders Caroline Hechenbichler sehr erfolgreich: Sechs Medaillen gingen an die junge Schwimmerin. Damit ist Caroline die erfolgreichste Schwimmerin in ihrer Altersklasse. Außerdem haben die Jugendlichen 21 persönliche Bestzeiten und neun Clubrekorde geschwommen. Auf Grund der gezeigten Leistungen werden die Jugendlichen erstmals an den Österreichischen Meisterschaften der Jugendund Schülerklassen 2011 in Kapfenberg teilnehmen. Bettina Niederacher hat die Ausbildung zur Instruktorin (früher: Lehrwartin) für Schwimmen erfolgreich beendet. In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Schwimmverband und Bettina Niederacher Staatlich geprüfte Instruktorin für Schwimmen den Landesverbänden erfolgte die Ausbildung zur Instruktorin in vier mehrtägigen Kursteilen in der Bundessportakademie in Innsbruck, die Abschlussprüfung musste vor einer staatlichen Prüfungskommission abgelegt werden. Die Teilnehmer wurden zur Organisation von Übungsund Trainingseinheiten bis hin zum leistungsorientierten Nachwuchstraining befähigt, besonderer Wert wurde dabei auf die schwimmtechnische Ausbildung gelegt. Aufbauend auf allgemeine Trainingsgrundlagen wurden die speziellen Aspekte des Schwimmsports sowohl in Theorie als auch in der Praxis behandelt. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des SC Sparkasse Söll gratulieren Bettina recht herzlich zur abgelegten Prüfung und freuen sich schon auf die ersten Trainingseinheiten mit der frischgebackenen Schwimminstruktorin. (wi) Markus Wieland Mühlleiten 44 Beim Landeslehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Tirol erreichte Markus - Lehrling bei der Fa.Rieder Bau (3.Lehrjahr) das Goldene Leistungsabzeichen und avancierte als Landessieger zum besten Maurerlehrling Tirols. Familie, Bekannte und Freunde gratulieren herzlichst. Akzente schließt sich den Gückwünschen herzlichst an. Vorankündigung FF Söll Beim traditionellen Tag der offenen Tür am und , wird die Freiwillige Feuerwehr Söll wieder die kostengünstige Feuerlöscherüberprüfungsaktion anbieten.

8 8 Dank und Gratulation unseren treuen Gästen Söller Akzente Ehrung am Jahre Treue zu Söll von Irma u. Friedel Conrady mit ihrer Vermieterin Frau Maria Egger. ( ) Ehrung am Mit großer Freude geben Tourismusverband und Vermieter bekannt, dass zahlreiche Stammgäste wieder ein rundes Urlaubsjubiläum feiern und bei Ehrungen am und am die gebührenden Urkunden und Ehrungsgeschenke überreicht bekamen. Ehrung am Nächtigungszahlen Juni 2011 Ellmau + 29,8% Ehrung am Going + 27,7% Scheffau + 24,6% Söll + 14,4% Gesamt + 24,7% 40 Jahre Söll Irma und Friedel Conrady untergebracht bei: Maria Egger Renate Stolze untergebracht bei: Haus Sillaber 30 Jahre Söll Heinz Jehring untergebracht bei: Mirabell Gert van Dyk untergebracht bei: Solderer Eva Will van Dyk van Reede untergebracht bei: Solderer Eva 25 Jahre Söll Lieselotte & Gerhard Pflüger untergebracht bei: Obinghof Gerhard und Helga Fricke untergebracht bei: Feyersinger 20 Jahre Söll Regina & Karlheinz Frenzel untergebracht bei: Herold Hedwig Lindemann untergebracht bei: Reiter Maria Mechthild & Winfried Morsch untergebr. bei: Inge Lore Gruber Silvia & Jürgen Lottmann untergebr.bei Exenberger Annemarie Andre und Ad v. Ham untergebracht bei: Sojerhof Dean Mander untergebracht bei Exenberger Barbara Michael & Lynda Hallet untergebracht bei: Eggerwirt

9 September Ehrung am Jahre Söll Krister & Susanne Sköld untergebracht bei: Eisenmann Veronika Maurice Kohlen untergebracht bei: Knolln Petra & Ron Daemen untergebracht bei: Knolln Mats Gosselaar untergebracht bei: Stöcklhof Ehrung am Jonas Bollen untergebracht bei: Reiter Maria Elke Mitter untergebracht bei: Exenberger Annemarie 10 Jahre Söll Andrè und Solveig Schüler untergebracht bei: Bihlmayer Henri Wessens untergebracht bei: Haus Sillaber Cornelius & Catharina v. Hooijdonk untergebracht bei: Tannenhof Lau & Thea van Heel untergebracht bei: Ortner Maria Christel Niemann untergebracht bei: Raffeiner Will Kohlen untergebracht bei: Knolln Carsten Wickert untergebracht bei: Ortner Maria Ditmar & Karin Gaßmann untergebracht bei: Duschberg Daniel Buller untergebracht bei: Goldberger Agnes Hovel untergebracht bei: Tannenhof Jürgen & Karma Müller untergebracht bei: Loferer Shelley Hallet untergebracht bei: Eggerwirt 5 Jahre Treue zu Söll: Fr. Merja Lehto Vermieter: Bartl Gruber (Ehrung am ) 15 Jahre Treue zu Söll: Elke Mitter mit Vermieterin Exenberger Annemarie (Ehrung am ) Nächtigungszahlen Juli 2011 Ellmau + 12,0% Going - 0,6% Scheffau + 10,9% Söll + 1,4% Gesamt + 6,5% Gipfelgespräch >Hohe Salve< am Donnerstag - 1.Sept Uhr Landeshauptmann Günther Platter kommt nach Söll 2-Zimmerwohnung + Küche und Bad (ca. 50 m 2 ) in Unterhauning zu vermieten. Anfrage unter der Telefon-Nr oder 0664/ Programm sowie Ausnahme-Athlet Rennrollstuhlfahrer Thomas Geierspichler Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Auffahrt mit der Gondelbahn auf die Hohe Salve Gemeinsames Treffen im Gipfelrestaurant Hohe Salve Begrüßung durch WB-Obmann Josef Ager Vortrag Landeshauptmann Günther Platter Aktuelle Tiroler Themen Vortrag Thomas Geierspichler Wer Visionen hat, kann Grenzen überwinden Diskussion Letzte Talfahrt Gondelbahn Mit freundlicher Unterstützung: GEMEINDE SÖLL Die informativen u. beliebten Gartentipps für den Monat September finden Sie in der September-Ausgabe 2010.

10 10 Söller Akzente Einladung Bezirkswandertag am 03. September 2011 durch die Kundler Klamm Treffpunkt Busparkplatz um 9:15 Uhr Busfahrt gratis Es werden 2 Wanderrouten angeboten Wir treffen uns gemeinsam im Kundler Gemeindezentrum um 12:30 Uhr Möglichkeit zum Mittagessen mit musikalischer Unterhaltung. Anmeldung bis 1.Sept.2011 bei Franz Embacher oder Leo Embacher 5743 Obm. Franz Embacher u. Ausschuss freuen sich auf viele Wanderer. Verkaufen Eigentumswohnung - zentrale Lage (Wies) - ca 95m 2 Wohnfläche - 3 Schlafzimmer - 3 Balkone - Kellerabteil, - Garagenabstellplatz Zur Kontaktaufnahme oder Pfr.Karl Mitterer feierte in seiner Heimatgemeinde 40-jähriges Priesterjubiläum Herzliche Glückwünsche zum 40-jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Karl Mitterer auch seitens der Heimatgemeinde durch Pastoralassistentin Anni Laireiter. Konzelebrant der Jubelmesse,die vom Dreigesang Stimmfest musikalisch umrahmt wurde, war der seit Studienzeiten befreundete geistl.mitbruder Mag. Ernst Ellinger, der 1992/1993 Söll als Pfarrprovisor seelsorglich betreut hat. KlangHolz - Auftritt in der Kornkammer Walter Tolloy & Combo gefällt mit Tango Legno Die drei Musiker begeisterten mit feinfühliger Intonation und instrumentaler Perfektion, womit sie dem Motto des Abends eine besonders stimmige Liebeserklärung zu geben wussten. Aus großer Verbundenheit mit seiner Heimatgemeinde war es Pfarrer Karl Mitterer ein ebenso großes Bedürfnis,mit stattlicher Verwandtschaft und vielen Bekannten den Jubelgottesdienst in der heimatlichen Pfarrkirche zu begehen, in der er vor 40 Jahren am seine Primiz gefeiert hat. Der vom Hitscherhof gebürtige Geistliche Rat hat überhaupt starken Tirol Bezug: nach zahlreichen Kooperatorenstellen im Salzburger Teil der Diözese ist er ua. langjährig Pfarrer von Kundl gewesen, seit er seit etlichen Jahren segensreich in Kössen wirkt. Der Jubilar hat nach dem kirchlichen Zeremoniell alle Mitfeiernden zum geselligen Beisammensein in den Agerhof eingeladen. Im Jahr des Waldes gibt es viele Kulturveranstaltungen unter der Regie der Landwirtschaftskammer Tirol,um auf verschiedenste Weise der Lebensquelle Wald die verdiente Referenz u. Aufmerksamkeit zu widmen. Die Kornkammer wusste diesem Thema mit einem Auftritt von Walter Tolloy Rechnung zu tragen, der sich mit seiner Combo argentinisches Holz zum instrumentalem Motto gemacht hat. Tango Legno bildete dabei den musischen Schwerpunkt, Klang Holz die thematische Schlagzeile und das Ambiente des Kornkasten eine absolut gelungene Darbietung, für die es seitens der elitären Zuhörerschaft großen Beifall gab. Zusatzherd für Küche weiß, 60 x 80 cm, mit Backrohr, sehr günstig abzugeben Anfrage unter der Telefon-Nr Gitarre für Anfänger zu verkaufen Anfrage unter der Telefon-Nr abends AKTION Wir haben eine neue Telefonnummer 0680/ Wir verwenden ausschließlich Qualitätsprodukte der Firma Goldwell WALD 14 TEL.05333/5496 AKTION IM SEPTEMBER WASCHEN SCHNEIDEN FÖNEN - 20% Wir bitten um Anmeldung und freuen uns auf euren Besuch Hanni Sabine Stefanie

11 September Johannes Berger - ein wahrer Meister seines Fachs Das Bläserensemble setzte sich zusammen aus Mathias Schmutz ler (Dresden),Horst Hofer (Salzburg) u. Zoran Curovic (Sarajewo) - jeder eine musikalische Größe seiner Zunft und ein exzellenter Meister auf seinem Instrument. Auf den Pauken brillierte Andreas Grabner. Die melodiöse Krönung bot jedoch Johannes Berger mit seinem klangvollen Orgelspiel, das er - vielfach ausgezeichneter Organist und auch Kustos der Kufsteiner Heldenorgel- zur Begleitung oder solistisch der Pir chner-orgel entlockte. Ein Sommer mit zahlreichen Höhepunkten Unter dem Motto Barocker Trompetenglanz delektierte sich 31.Juli eine stattliche Zuhörerschaft an festlich virtuoser Barockmusik mit drei Trompeten, Pauken und Orgel. Mit Kompositionen von G.Ph.Telemann, J.S.Bach, F.X.Schnizer wurde ein erlesenes Programm geboten,für das sich Fam.Lenz mit groß zügigem Sponsoring eingebracht hat. Auf Wilhelm Tells Spuren 2x Bronze bei den Europameisterschaften für Zott Georg Schon zu den Qualifikationen für die Europameisterschaften der Armbrustschützen konnte sich der Söller Sportschütze Zott Georg mit Leichtigkeit behaupten, und stellte somit sein Talent in den Stehendbewerben unter Beweis. In Unterägeri (CH) kann er sich dann mit nur 2 Ringen Rückstand auf den Sieger über eine Bronzemedaille freuen. Auch im Teambewerb erreichen die Österreicher Platz 3. (me) Das Barockensemble wird von Anna Tausch (geb.müller) angeführt und komplettiert durch Claudia Norz, David Bergnüller. Als Gäste wirkten Lisa Weiss als Sängerin u. Renate Plieseis auf der Barockgitarre mit. Mit dem programmatischen Mot to Venice Simplon gelang den Jungstars eine frische und abwechslungsreiche Darbietung, die allseits großen Anklang geerntet und ob des Vortrags auf Original-Instrumenten der barocken Blütezeit alle Ehre gemacht hat. Auch am Sonntag,dem 7.August war mit dem Ensemble Kling Zeug herzhafte Barockmusik angesagt. Musikalisch unternahm es eine Reise von Venedig nach Rom, um in Liedern und Instrumentalwerken der Komponisten Monteverdi, Kapsberger, Strozzi, Castello, Cima und Frescobaldi Eindrücke und vor allem Gefühle musikalisch in Erinnerung zu rufen. Ansprechendes Finale der Sommerkonzerte Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Was die Orgel alles kann Susanne Kurz, Sopran und Johannes Ebenbauer, Orgel (Wien) Männerstimmen aus dem Norden Männerchor Bangor, Wales. Leitung: James Griffiths. Orgel: Kevin Grafton, Sevenoaks, Kent. Born for Horn Horn Connection Wörgl - Leitung Johannes Puchleitner Männerstimmen aus dem Osten Zarewitsch Don Kosaken CD-Präsentation Daniel Müller/Gitarre,präsentiert seine neue CD. Informationen/Vorverkauf im Büro des TVB Söll. Auf regen Besuch freut sich >Kultur in Söll< Freue mich meine Selbständigkeit bekannt geben zu dürfen SERVICE VERKAUF INSTALLATIONEN für HEIZUNG und HAUSWASSERTECHNIK Aktuelles Angebot (ab sofort) Solaranlagen überprüfen spülen Frostschutz messen Ausdehnungsgefäß auf einwandfreie Funktion kontrollieren 99,- Treichl Werner 6306 Söll Sonnbichl 32 t.werner1@aon.at

12 12 Herzliche Gratulation Herrn Jakob Bachler jun. Dorf 98 zum Werkmeister für Elektronik Familie & Freunde entbieten die besten Glückwünsche, denen sich Akzente herzlichst anschließen. >TrioFix< begeistert mit tollem Sommernachts-Jazzkonzert Mit dem Musikpavillon als klangfüllende Bühne und der mit Kerzen und Dekoration versehene Vorgarten sorgten für ein zauberhaftes Ambiente Wo ansonsten klangstarke Blasmusik oder stimmgewaltige Chöre ihre Zuhörerschaft erfreuen, feierte am 29. Juli das Musikpavillon einen bravourösen Einstand als klangvolle Bühne für ein tolles Jazzkonzert, das in Zusammenarbeit mit dem Kulturausschuss Söller Akzente Söll von Hannes Erhart mit seinem Giovanni-Team ausgerichtet worden war. Während Gäste und Einheimische bei Kerzenschein und selektivem Barbetrieb die abendliche Stimmung genossen, wusste auf der Bühne das TrioFix virtuose Melodien aus seinen Instrumenten zu zaubern, für deren Kompositionen vorwiegend deren Leader Robert Sölkner verantwortlich zeichnete und sich am Jazzklavier als wahrer Meister für stilweisenden Sound bewies. Nicht minder exzellent überzeugten Walter Singer am Kontrabass und Florian Baumgartner am Schlagzeug. Die drei Professionisten des musikalischen Fachs intonierten dabei einen Ohrwurm nach dem anderen aus ihrer frischgepressten CD mit dem bezeichnenden Titel >Friends request< sowie zahlreiche intime Kompositionen,die dem Schmelz dieser Sound-Richtung alle Ehre machten. Die große Fangemeinde dankte es dem Trio mit anhaltendem Applaus und verlangte trotz aufkommender Frische sowie später Stunde die obligaten Zugaben. Hallo Kinder! Der Kletterverein Söll/ Scheffau veranstaltet am 23. September um Uhr wieder ein Schnupperklettern für Kinder ab 6 Jahren. Wer Lust hat soll einfach in die Turnhalle der Hauptschule Söll kommen und mal ausprobieren. Auf euer Kommen freut sich der Kletterverein. SKG-Söll/Scheffau Obmann Embacher Markus 6306 Söll - Bach 11 Tel Söller Wandertag der Bergwacht Einsatzstelle Söll Die beiden ältesten Teilnehmer,Paula Wieser (79) und Fritz Mayr (85) im Ehrenspalier von EL Bruno Eberl u. TVB-Obfr. Herta Strasser. Ideales Wanderwetter begleitete die ca. 250 Teilnehmer anläßlich des 35. Söller Wandertages, der von der Bergwacht Söll wie immer mustergültig organisiert war. Der selektive Wanderparcours führte entlang des Stampfangergrabens zum Höckbauern, über Gruberhof zur FaistenAlm und über den Schattseitweg zu Start und Ziel ins Söller Zentrum. Die Wanderung erstreckte sich auf 8 km bzw.12 km Länge und bot den Bergfexen jede Menge reizvoller Eindrücke. Nach getaner Leistung wurden die flotten Wanderer im Ziel mit einem gläsernen Ehrenpreis bedacht. Für den ältesten Söller Teilnehmer, Mayr Fritz (Jg. 1926) gab es den verdienten Anerkennungspreis.Die älteste Teil nehmerin war Fr. Wieser Paula (Jg. 1932) Die Pokale für die stärksten Gruppen gingen an : 1. Kameradschaftsbund 2. Freiwillige Feuerwehr Söll 3. Seniorenbund Besonders gefreut hat sich die Bergwacht Söll über den hohen Anteil einheimischer Teilnehmer bei diesem gelungenen Wandertag.

13 September Bayrischer Sieg beim Söller Hexenwasser MTB-Rennen Christoph Köck aus Lengries gewinnt die 21. Auflage Knapp 70 Mountain-Biker haben sich Ende Juli nicht von der schlechten Wetterprognose abschrecken lassen und sind bei der 21. Auflage des Hexenwasser-Mountain-Bike-Rennens am Start gewesen um ihre Sieger zu ermitteln. Und sie wurden mit einem tollen Rennen und idealem Bike-Wetter belohnt. Gleich vom Start weg setzte sich der junge Lengrieser Christoph Köck vom Team Zwillingskraft Stevens aus Deutschland vom Feld ab, baute diesen Vorsprung immer weiter aus und gewann dann überlegen mit einer Fahrzeit von 33 min und 36 sec und einem Vorsprung von 1,43 min vor Uwe Tremetzberger dieses traditionelle Bergrennen. Bei den Damen war Simone Kupfner, eine Nachwuchs-Biathletin vom WSV Schwoich nicht zu schlagen. Ihre Siegerzeit bis nach Hochsöll lautete 30min u. 35sec und sie distanzierte dabei das zweitschnellste Mädel, Christina Plank von der RadUnion Unterland um 2 Minuten. Bei der Söller Dorfwertung war auch diesmal Manfred Knaubert vom Team KnauberX nicht zu schlagen, bei den Söller Damen gewann trotz eines technischen Defektes und einer Die Sieger des 21. Söller Hexenwasser MTB-Rennes v.l.n.r. Schröder Melanie, Knaubert Manfred (die schnellsten Söller), sowie Kupfner Simone (WSV Schwoich) und Köck Christoph (Zwillingskraft Stevens) als Tagessieger im Ehrenspalier von WSV-Obmann Albert Koller. (Fotos mh/thh) längeren Laufeinlage Melanie Schröder vom Highlander Team Söll. Der Obmann des WSV Söll, Albert Koller, dankte bei der Siegerehrung in der Gründlalm allen Teilnehmern und äußerte die Hoffnung, dass bei einer nächsten Auflage dieses Rennens wieder mehr Teilnehmer, vor allem aus Söll, am Start sein werden und dieser Event eine Fortsetzung findet. Die Klassensieger: Kinder I männlich: Noah Wager, Highlander Team Söll, Kinder II männlich: Lorenz Plank, Thiersee Biker; Schüler I weiblich: Christina Loferer, RadUnion Unterland; Schüler I männlich, Christian Rammer, RadUnion Unterland; Schüler II männlich: Hans-Peter Widmann, Highlander Team Söll; Damen Allgemein: Melanie Schröder, Highlander Team Söll; Jugend weiblich: Simone Kupfner, WSV Schwoich; Herren Hobbyklasse: Günther Palla, Aktiv 8 living sports; Herren AK IV: Klaus Ellmann, Oberaudorf; Herren AK III: Bernhard Empl, Trek-Mountainbiker.at; Herren AK II: Uwe Tremetzberger, Düsentrieb; Herren AK I: Gernot Strauss, Radsport Stanger Kitzbühel; Herren Allgemein: Christoph Köck, Zwillingskraft Stevens; Jugend männlich: Jakob Hartmann, SC Rosenheim. (mh) 1 Defektes Rad - Melanie Schröder kommt zu Fuß ins Ziel 2 Locker drauf - der spätere Sieger Christoph Köck 3 Fährt den Jungen noch davon: Obmann Albert Koller im Wiegetritt vorbei Ihr Spezialist, wenn es um Heizen,Wasser oder um Wohlfühlen geht!! Impressum» Söller Akzente «Redaktion/Satz/Layout» Dorfchronik Söll «Jakob Zott Hauning 7 Druckkosten/Porto/Versand: Gemeinde Söll Druckerei: Druck2000-Wörgl Tel / Kontaktadresse: 05333/ j.zott@tsn.at Auf Ihren Besuch freuen sich Walter & Petra mit Team Redaktionsschluss für Oktober 2011-Ausgabe am 15.September 2011

14 14 Söller Akzente Großer Andrang beim traditionellen Plattlschießen des EV EV-Damen errangen Bronze bei Landesmeisterschaft Samstag Sept. "Club 27" Party mit Musik von Amy Winehouse, Jim Morrison, Kurt Kobain uvm. Shot "27" um 2,- Samstag Sept. Maßkrugstemmen im Salven Stadl (Stemmen+Trinken=Gewinner) Freitag Sept. Die urigen und oanzigen "Surfasslbuam" LIVE!!! Vorschau Oktober: Brunch auf der Terrasse mit DJ "Knäckebrot" Reservierung nötig, begrenzte Sitzplätze (30) Auf Ihren zahlreichen Besuch freut sich das SALVENSTADL-Team Der Stocksport ist bekanntlich schon längst zu einem attraktiven Ganzjahressport geworden. Zu den saisonalen Höhepunkten zählte dabei das bald legendäre Plattlschießen, das heuer einen Andrang wie selten zuvor erlebte. Rund 80 erfolgssüchtige Stockschützen und solche, die es noch werden wollten,nahmen an dieser sportiven wie unterhaltsamen Veranstaltung teil. Die Attraktion schlechthin war das Mannschaftsschießen,bei dem sich die Vereine um die besten Plätze duellierten. Unter den 23 gewerteten holt sich die BMK II (Eisenmann Mich, Neureiter Wåst, Abart Günther)mit 400 Punkten den Sieg. Rang 2 ging an den Kirchenchor (Treichl Josef, Hörl Josef, Schachner Josef) und 398 Punkten, den 3. Platz erreichte die Kameradschaft II (Angerer Toni,Obwaller Ignaz, Sillaber Michael) und 395 Pkt. Auf den Ehrenplätzen folgten der Stammtisch Oberstegen, Bergwacht I, Obst- & Gartenbauverein, Kameradschaft I, Feuerwehr III, BMK I und die Landjugend II. Den Schreipfer (Platz 23) ging an die LJ III. In der Einzelwertung siegten bei den Damen Rass Marianne vor Annemarie Schachner und Lydia Sillaber Bei den Herren gewann Robert Kelz vor Harald Zott und Andi Ortner. Bei den Senioren war Toni Annegg siegreich vor Michael Bachler und Michael Zott. Das erfolgreiche EV-Damenquartett - Die gewichtigeren Erfolge und Trophäen jedoch holten sich die Damen. Sie hatten sich ja zuletzt zum wiederholten Mal für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Das EV-Team mit Schachner Annemarie, Zott Lisbeth, Rass Marianne und Bliem Vroni fürchtete weder Favoriten noch fremden Boden (die Veranstaltung fand am 5. Juni in Götzens statt)sondern warf einen nach den anderen Gegner aus dem Rennen. Am Schluss reichte es für den guten 3. Platz und den souverän abgesicherten Klassenerhalt. Gewonnen hat der EV Breiten bach vor dem SV Längenfeld. Akzente gratuliert herzlichst. An dieser Stelle möchte sich der EV Söll bei allen Sponsoren anlässlich des traditionellen Plattlschießens 2011 ganz herzlich bedanken. Telefon Der Herbst zieht ein gemütliches Beisammensein! Zu unseren bekannten Jahresaktionen zu Top Preisen bieten wir auch im Herbst unsere Familientage an. Wenn die ganze Familie (ab 3 Personen) zu uns kommt, dann bekommt Ihr eine Pizza im Restaurant Auf da Mühle als Geschenk. Highlights im Herbst Fußpflege einmal wöchentlich mit Elke (Terminvereinbarung erforderlich) Kinder zum Schulstart gibt s für alle Kinder eine kleine Überraschung gratis dazu Tuchbinden für Interessierte Biologische Produktlinie von TIGI Bitte nicht unsere Super Angebote vergessen Top Qualität zu hervorragenden Preisen!

15 September Anna Lenz stellt in Venedig aus Der Fotoapparat war seit 1960 immer dabei Info: Prok. Josef Hirzinger Tel. +43/5358/2078/520 Söll: Schöne, teilmöblierte Dachgeschosswohnung Bekanntlich bauten Anna und Gerhard Lenz mit großem Engament in 40 Jahren eine der renommiertesten Sammlungen der Kunst nach 1945 auf, die in erster Linie Arbeiten der ZERO- Bewegung vereint. Frau Anna Lenz wurde kürzlich gebeten, in Venedig eine Ausstellung mit Fotos zu arrangieren,die sie mit ihrer Kamera in den vergangenen 50 Jahren von Begegnungen mit ihren Künstlern geschossen hat. Das Leben von Anna Lenz drehte sich im Grunde immer um die Kunst. Es entstanden dabei ausdrucksstarke Serien von Begegnungen mit Künstlern in ihren Ateliers, von vielen Kunst-Festen und Kulturreisen - vor allem aber von den gemeinsam mit ihrem Mann Gerhard organisierten Ausstellungen beispielsweise in Moskau,Warschau,Madrid,Zagreb,Salzburg oder München. Jedes Mal hielt Anna Lenz dabei unvergessene Augenblicke fest - angefangen vom Transport, dem Aufbau bis hin zur Eröffnung der Ausstel lungen. Nun werden diese fotografischen Erinnerungen selbst Inhalt einer Ausstellung unter dem Titel Personal Structures. Time-Space- Existence verweist auf Aspekte, die persönliche Beziehungen, den Lauf der Zeit, Prozesse und Orte dokumentieren gleichsam Formen und Zustände des Seins. Zu vielen in der Sammlung vertretenen Künstlern steht Familie Lenz in freundschaftlichem Kontakt.Einige von ihnen leben heute nicht mehr,aber sie sind durch ihre Werke in der Sammlung präsent und durch die Fotos lebendig. Anna Lenz denkt da besonders an das Portrait von Karl Prantl, das den Künstler in aller Natürlichkeit zeigt. (Bild) Schon immer entsprach es mir mehr, Menschen und Dinge aus dem Hintergrund zu beobachten nicht zu inszenieren u. dadurch eine intensive Form der Anteilnahme auszudrücken, charakterisiert Anna Lenz ihr Projekt. Heute umfasst die Sammlung Lenz-Schönberg weit über 500 Werke von rund 50 Künstlern aus 15 ost-und westeurop. Ländern. Zu den ZERO Gründern zählen Günther Uecker, Otto Piene und Heinz Mack im Bild mit Herrn Gerhard Lenz. - ca. 108 m 2 Wohnfläche - in Zentrumsnähe - 3 Schlafzimmer,helles Wohnzimmer etc. - Holzofen, Parkettboden - 2 Balkone, TG-Autoabstellplatz, Kellerabteil KP ,-- Söll: Wunderschönes Grundstück mit bestehendem Altbestand - ca m 2 Grundfläche - Traumblick auf die Hohe Salve und Wilden Kaiser KP. auf Anfrage Schwoich: Einfamilienhaus in sehr ruhiger Sonnenlage - ca. 160 m 2 Wfl. inkl.ca. 30 m 2 Garconniere, ca. 750 m 2 Grundfläche - 3 Schlafzimmer etc. - Kachelofen, gehackter Sichtdachstuhl - Pelletsheizung, Solarheizung - Balkon, Terrasse, Garten, Holzhütte - Garage, Parkplatz für 3 bis 4 Autos Söll KP ,-- Mietwhg. in Söll Scheffau Schwoich Weitere Immobilienangebote Entzückendes Landhaus,ca. 200 m 2 Wfl. KP. auf Anfrage 4 großzügige Wohnungen von ca. 104 m 2 bis ca. 150 m 2 Wfl. ab KP ,- 3 Grundstücke in ruhiger, leichter Hanglage von 500 m 2 bis ca. 800 m 2 Grundfl. KP. 190,--/m 2 Schöne DG-Whg. in Zentrumsnähe, ca. 84 m 2 Wfl. Baugrund im Dorfzentrum, ca. 980 m 2 MM. 750,-- + BK KP. auf Anfrage Grundstück in sehr ruhiger Lage, ca. 600 m 2 KP ,- Wir suchen dringend Immobilien für unsere vorgemerkten Kunden Häuser/Wohnungen/Grundstücke/Betriebsobjekte - KAUF sowie MIETE Obige sowie weitere interessante Immobilienangebote finden Sie unter oder

16 16 Gesundheits- und Sozialsprengel Söllandl 6306 Söll, Dorf 5 Tel /20255 Fax 05333/ sprengel.soellandl@a1.net Homepage Bürozeiten Montag/Mittwoch/Freitag jeweils von 9 11 Uhr Brauchen Sie Rat oder Hilfe bei der Pflege bzw. Betreuung Ihrer Angehörigen? Unser Angebot: MEDIZINISCHE HAUSKRANKENPFLEGE Diese Pflege ersetzt einen Krankenhausaufenthalt und wird von den Kassen übernommen. HAUSKRANKENPFLEGE Alle Pflegemaßnahmen und Tätigkeiten zur Versorgung und Unterstützung im häuslichen Umfeld, wie: Körperpflege, Mobilisierung, Prophylaxen, Anleitung von Angehörigen HAUSHALTSHILFE/SOZIALE BETREUUNG Umfasst Aktivierung und Hilfestellung bei den Verrichtungen des täglichen Lebens. UNTERSTUTZUNG FUR PFLEGENDE ANGEHORIGE Anwesenheit einer Betreuungs- bzw. Pflegeperson zu einem ermäßigten Stundensatz, der vom Sprengel gestützt wird und die Angehörigenpflege erleichtern soll. ESSEN AUF RADERN Hauszustellung von täglich frisch gekochten Menüs durch ehrenamtliche Fahrer(innen) KOSTENLOSE BERATUNG Eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin steht euch für alle pflegerischen Anliegen und Fragen jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr im Sprengelbüro zur Verfügung. Unser gesamtes Pflegepersonal ist kompetent, spontan, individuell, flexibel und diskret. VERLEIH VON HEILBEHELFEN Pflegebett, Rollstuhl, Toilettenstuhl, Gehhilfe, Badelift, Duschhocker, etc. können bis auf Weiteres an Einheimische, aufgrund der hohen Spendenbereitschaft kostenlos verliehen werden. TREFFPUNKT TANZ Tanzen ab der Lebensmitte jeden Montag von Uhr im Pfarrzentrum Söll. Auch Anfänger sind jederzeit willkommen. Söller Akzente Suchen Sie eine Fitnessmöglichkeit ohne teure Sportbekleidung oder Sportgeräte, bei der Sie nicht ins Schwitzen kommen und immer in lustiger Gesellschaft sind? Dann kommen Sie zum Singkreis Söll Es ist medizinisch bewiesen, dass man beim Singen und beim Lachen die meisten Muskeln gleichzeitig betätigt. Beides gehört zu unserem Trainings-Probenprogramm. Wir trainieren bzw.proben immer Donnerstag Abend von bis Uhr im Gebäude der Musikschule Söll. Die nächste Probe findet am 8.Sept.2011 um Uhr statt. Kontakte : Mitterer Barbara (5549),Heiss Peter in der Gemeinde Kontakte: Margit Koller - Gänsleit JAHRESPROGRAMM Herbst/Frühjahr

17 September Vom schlossen wir, die Kicker, Trainer und Eltern des TSV Jetzendorf die Saison 10/11 mit einem Zeltlager in Söll ab. Bei tollem Wetter ging es am Freitagnachmittag mit einem Bus der Fa. Steiner und noch 5 weiteren Fahrzeugen von unseren Eltern ab in die Berge. Beim Franzlhof in Söll angekommen, bauten wir ruckizucki unsere Zelte auf und richteten sie ein. Im Anschluß daran wurden wir von Fam. Mödlinger mit Schnitzel und Pommes verköstigt, Leider war uns der Wettergott nicht gnädig, und so ging der Abend bereits um Uhr im Zelt zu Ende. Am Samstag hieß es für uns um 7.00 Uhr aufstehen, denn es stand unsere Wanderung zum Hexenwasser auf dem Plan. Gut gestärkt, die Rucksäcke gepackt, und die Wanderschuhe an, machten wir uns bei strahlend blauem Himmel auf den Weg. Nach 2 Stunden Fußmarsch erreichten wir unser Ziel und kehrten in die Stöcklalm ein. Dort tankten wir wieder Kraft und Fam. Ager brachte uns Nuggets mit Pommes. Dann zogen wir die Wandersachen aus, die Badesachen an und erforschten das Hexenwasser. Einige von uns gingen mit unseren Eltern den Barfußweg und andere tobten sich an den zahlreichen Wasserstationen aus. Wir Saisonabschluss vom TSV Jetzendorf in Söll Nach dem tollen Campingwochenende freuen sich die Kicker des TSV Jetzendorf auf ein baldiges Wiedersehen in Söll. hatten dort eine Mordsgaudi! Am Nachmittag ging es wieder runter ins Tal zu unserem Zeltplatz. Auf dem Weg schauten wir beim Tourismusverband Söll vorbei und bekamen Fackeln geschenkt, die wir später für die Nachtwanderung brauchten. Etwas matt, aber keine Spur von Müdigkeit eroberten wir den Franzlhof. Der große Spielplatz, die Minigolfanlage und die Pit-Pat-Anlage waren vor uns nicht sicher. Am Abend gab es bei Fam. Mödlinger Spaghetti. Mit der Erlaubnis von Fam. Schellhorn ging es an den Moorsee. Während unsere Trainer und Eltern das Lagerfeuer in Gang brachten, bauten wir uns ein Fußballfeld mit Baumstämmen und jagten den Ball über die große Wiese. Ohne Fußball geht halt nichts! Als es dunkel war, saßen wir alle gemütlich um das Lagerfeuer, grillten Marshmallows, aßen Gummibärli und erzählten ewig Witze. Spät in der Nacht zündeten wir unsere Fackeln an und liefen in der Dunkelheit im Gänsemarsch zurück zu unseren Zelten. Hundemüde vielen wir in unsere Schlafsäcke. Sonntagmorgens saßen wir recht platt am Frühstückstisch. Einigermaßen wach wurden wir erst, als der Geburtstagskuchen mit einer Feuerfontäne für eine Kickerin von uns kam. Leider war es unser Abreisetag und so bauten wir traurig unsere Zelte ab und fuhren Richtung Heimat. Auf der Rückfahrt träumte so mancher noch von diesem tollen Wochenende. Es war ein gelungener Abschluss einer gelungenen Saison! Bedanken möchten wir uns, die E- Jugend-Kicker und Trainer für die problemlose Beherbergung und für die Spenden bei der Fam. Mödlinger (Franzlhof in Söll), der Fam. Ager (Stöcklalm am Hexenwasser), der Fam. Schellhorn (Moorsee in Söll), dem Tourismusverband Söll, dem Busunternehmen Steiner in Jetzendorf, dem Edeka Mayr in Jetzendorf und dem Getränkemarkt Hofer in Jetzendorf. Ein großer Dank geht natürlich auch an unsere Eltern für Eure tolle Unterstützung und Mithilfe. Und zum guten Schluss noch das: Eine Frage hörten unsere Trainer immer wieder von uns: Machen wir das nächtes Jahr wieder? Deshalb würden wir uns freuen, wenn es wieder heißt: Wir fahren zum Campen nach Söll! Eure E-Jugend-Kicker und Trainer vom TSV Jetzendorf 17./18. Sept.2011 ab Uhr Auf geht s zum zünftigen Oktoberfest GASTHOF MOORSEE mit traditionellen Spezialitäten, guter Stimmung u. nettem Beisammensein! Weiters laden wir ein Jeden letzten Sonntag im Monat MUSIKANTEN-HOANGART Auf Ihren Besuch freut sich das GASTHAUS MOORSEE - Team

18 18 ROSSINI LOUNGE Genießen Sie auch weiterhin unsere köstlichen Speisen im abgetrennten Essbereich (Nichtraucher) JEDE PIZZA zum MITNEHMEN 6,00 unter Tel: / 5139 ROSSINI- BAR Unsere Highlights im September: jeden Mittwoch nach dem Z'sammkemma Live Musik mit die Wetzstoana,Brandenberger oder Eileen ALMPARTY mit die Wetzstoana.. am Freitag, ALMFEST mit die Brandenberger..am Samstag, RAT BAT BLUE live...am Freitag, OKTOBERFEST... Wir freuen uns auf Euer Kommen! am Freitag, 7.Okt. Erstklassige KOMPOSTERDE für die herbstliche Pflege von Rasen und Garten wieder reichlich vorhanden und abholbereit in der KOMPOSTIERANLAGE beim Recyclinghof Bei Abnahme von 100 Liter KOMPOSTERDE 50 l gratis Jeden Freitag zu den üblichen Öffnungszeiten Wir empfehlen uns im Monat September mit erlesener Speisekarte unter dem kulinarischen Motto Fisch- Spezialitäten Wir freuen uns auf Ihren Besuch Christian & Helga Treichl mit dem Bella Vita- Team Tel Mob ÖFFNUNGSZEITEN DIE - SA Uhr SO Uhr Montag Ruhetag Veranstaltungen - September Jahre Söller Akzente WIRTSCHAFTSTREUHAND- und STEUERBERATUNGS-GmbH Unter dem Slogan Fair Play führt die Finanzverwaltung standardisierte Kurzprüfungen und ein Beobachtungsjahr für Jungunternehmer ein. Einen Schwerpunkt des Fair Play -Projekts der Finanzbehörde bilden die standardisierten Kurzprüfungen (SKM). Der Prüfungszeitraum bei diesen Prüfungen umfasst in der Regel nur ein Jahr. Die Prüfung wird auf wesentliche Prüffelder eingeschränkt. Dem Wirtschaftstreuhänder und dem Unternehmer wird das Thema der Prüfung nach dem Unterzeichnen des Prüfungsauftrags erläutert. Die Finanz wählt für eine standardisierte Kurzprüfung nur Unternehmen aus, die aus ihrer Sicht als Nichtrisikofälle eingestuft werden. Neben dem Wunsch nach einer guten Zusammenarbeit legt sie Wert auf die Mitwirkung von Seiten des Wirtschaftstreuhänders und des Unternehmers. Diese Punkte sieht sie als Indikatoren dafür, ob die Prüfung ein Nichtrisikofall bleibt. Erfolgt im Zuge der Prüfung eine Einstufung als Risikofall, so kann die Behörde den Prüfungsumfang jederzeit ausweiten. Beobachtung im ersten Unternehmerjahr Jungunternehmer unterstehen zukünftig einer speziellen Beobachtung der Finanzbehörde. Im Rahmen von regelmäßigen Besuchen erhalten die Jungunternehmer von den Beamten Informationen, die die Zusammenarbeit für beide Seiten erleichtern sollen. Die Behörde nimmt bei diesen Besuchen aber auch das Erklärungs- und Zahlungsverhalten der Unternehmer genau unter die Lupe. Nach einem Zeitraum von drei bis sechs Monaten erfolgt eine Entscheidung darüber, ob eine Nachschau im Bereich der Umsatzsteuer oder eine Umsatzsteuersonderprüfung eingeleitet wird. Am Ende des ersten Unternehmerjahres werden die Unternehmer aus dieser Beobachtung im Zuge eines Abschlussgesprächs entlassen. Anfragen & Auskünfte: Tel Ergeht an alle Haushalte der GEMEINDE SÖLL Redaktion/Layout/Satz DORFCHRONIK SÖLL ERWACHSENENSCHULE Brandstadlmesse Kameradschaftsbund Kirchenkonzert Was die Orgel alles kann Beginn des Kindergartenjahres 2011/2012 Schulbeginn 2011/2012 für VS & HS Kirchenkonzert Männerchor aus Bangor Kulinarik & Tradition im Hexenwasser Gru-Nåcht am Gruberhof Kirchenkonzert Born for Horn Almfestwoche Zsammkemma zum Almfestmarkt Hochsöller Almererfest Bruberger Almabtrieb s Almkränzchen Söller Almabtrieb Kirchenkonzert Zarewitsch Don Kosaken Alle Angaben ohne Gewähr

19 September Jahr-Jubiläum des Kameradschaftsbundes Ein Rückblick Zu einem beeindruckenden Fest avancierte das 115-jährige Bestandsjubiläum des Kameradschaftsbundes, der seiner bewegten Geschichte als Kriegerbund, Veteranen und Heimkehrerkameradschaft gedachte u. mit dem Bezirksfest einen farbenprächtigen Höhepunkt erlebte. Zum Auftakt des festlichen Programms traf sich eine stattliche Zahl an Formationen zum Gedenken bei der Kriegerkapelle,um in andachtsvollem Gebet den zahlreichen Gefallenen u. Vermissten der beiden Weltkriege eingedenk zu sein und den zur ewigen Armee eingerückten Kameraden (Originalzitat des Ehrenobmannes Andreas Vötter +) einen schneidigen Salut durch die Schwoicher Schützenkomanie und durch die Bundesmusikkapelle den Guten-Kameraden-Marsch zu widmen. Für den festlichen Auftritt in der Kirche u. den prächtigen Umzug zeichneten nicht nur viel Prominenz,sondern vor allem auch viele Vereine verantwortlich, die in kleinem Rahmen in dieser Replik stellvertretend publiziert sein sollen. Tolles Ferienlager für Ministranten und Jungscharkinder in der Wildschönau Am 14.Juli machten sich die Söller Jungscharkinder u.ministranten mit ihren Leiterinnen für 3 Tage auf in die Niederau zum Jungscharlager. An diesen Tagen wurde viel unternommen ua. wurde rund um unsere Unterkunft (Pension Oswald) das Fußballfeld, der Volleyplatz, der Pool u. die Spielwiese in Dauerbeschlag genommen. Auch ein Ausflug mit dem Bummelzug nach Thierbach u.in das Schaubergwerk wurde unternommen. Natürlich durfte auch am Abend das entsprechende Programm nicht fehlen. Einem Karaokewettbewerb am Donnerstag folgte Die perfekte Minute am Freitagabend. Zum Austoben gab s anschließend noch Disco für alle. Beim Filzen der Schlüsselanhänger - als Erinnerungsstück an das Jungscharlager - stellten sich die Kinder als wahre Künstler heraus. Am Samstag gab s noch eine Quizralley und nach dem Mittagessen gings dann wieder nach Hause. Ein Dank an die Kinder: Ihr habt nicht nur das ganze Jahr toll mitgearbeitet, sondern durch euer Mittun und euer Mitgestalten dazu beigetragen, dass dieses Lager einfach spitze war! Ein herzliches Vergelt s Gott für Sach- und Geldspenden unseren Sponsoren: Pfarre Söll,Gemeinde Söll, Raika Söll, Sparkasse Söll, Volksbank Söll und Elternverein Söll. s Eck Dorf 68 Tel / Hendl-Sepp lässt grüßen Samstag - 3.Sept.2011 HENDL- GRILLEN ab Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Sa ab Uhr Sonntag Ruhetag GRILLHENDL auch zum Mitnehmen Vorbestellung erbeten Auf Euer Kommen freuen sich Lisi & Gerry

20 Aus der Region für die Region Obligation Sparkasse Kufstein Hochprozentig 100 % Kapitalgarantie am Laufzeitende Mindestverzinsung 2,25 % Laufzeit 3 Jahre, aktueller Kurs 100,55 keine Kaufspesen Stand: in Söll In jeder Beziehung zählen die Menschen. Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die Sparkassenobligationen werden als Daueremission begeben und sind gemäß 3 Abs. (1) Z. 3 Kapitalmarktgesetz von der Prospektpflicht ausgenommen. Beachten Sie auch die WAG 2007 Kundeninformation Ihres Bankinstituts. Die Angaben in diesen Informationsblättern sind unverbindlich. Hierbei handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss (8/2011). Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapieren neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger hinsichtlich Ertrag, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Bild: hn media contact, Stöfflbräu

Almabtrieb in Söll

Almabtrieb in Söll Zugestellt durch Post.at Almabtrieb in Söll 20.09.2014 SÖLL erfrischt! Mit PROGRAMM zur ALMFEST- WOCHE Almabtrieb in Söll. Eine der schönsten Traditionen in Tirol, bei der dem Herrn für einen guten, unfallfreien

Mehr

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen Ergebnisliste Vereins- und Mannschaftsschießen Scheffau 17.11.2012 Mannschaftsbewerb Herren 1. Dax 379 Michael Daxenbichler 94 Michael Daxenbichler jun. 95 Irene Daxenbichler 97 Rita Daxenbichler 93 2.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 39. Söller Raika-Cup Bewerb

Offizielle Ergebnisliste 39. Söller Raika-Cup Bewerb Söll - Hochsöll Ort und Datum: Söll - Hochsöll, 09.02.2019 Veranstalter: Wintersportverein Söll (6090) Durchführender Verein: Wintersportverein Söll (6090) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

OBERLIGA MIXED Winter 2018_2019 Mannschaftsspiel Eisstocksport Tiroler Landes- Eis- und Stocksportverband TLEV Bezirk Unterland Mitte Eisarena Kundl

OBERLIGA MIXED Winter 2018_2019 Mannschaftsspiel Eisstocksport Tiroler Landes- Eis- und Stocksportverband TLEV Bezirk Unterland Mitte Eisarena Kundl OBERLIGA MIXED Winter 0_0 Datum:0..0 OBELIX Stockwertung -.. / Robert Ulrich, Wallnerstraße, 00 Ollern, Austria 0 0 obelix@rul.at 0 0..0 0:: EV Angerberg UO :, Ellinger Christine, Lechner Gabi, Ellinger

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 38. Söller Raika-Cup Bewerb

Offizielle Ergebnisliste 38. Söller Raika-Cup Bewerb Söll - Hochsöll Ort und Datum: Söll - Hochsöll, 10.02.2018 Veranstalter: Wintersportverein Söll (6090) Durchführender Verein: Wintersportverein Söll (6090) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 39. Söller Raika-Cup Bewerb

Offizielle Ergebnisliste 39. Söller Raika-Cup Bewerb Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Söll - Hochsöll Ort und Datum: Söll - Hochsöll, 09.02.2019 Veranstalter: Wintersportverein Söll (6090) Durchführender Verein: Wintersportverein Söll (6090) F-Wert:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Endergebnis. ESC Kleinboden 1 UW Lang Roland, Kreidl Jakob, Mair Martin, Bellinger Dominik, Mair Hannes

Endergebnis. ESC Kleinboden 1 UW Lang Roland, Kreidl Jakob, Mair Martin, Bellinger Dominik, Mair Hannes Landesmeisterschaft Herren Eisstocksport Finale Rang Start-Nr. Mannschaft Eigene Gegner ESC Kleinboden UW Lang Roland, Kreidl Jakob, Mair Martin, Bellinger Dominik, Mair Hannes 0 0 SC Schwaz-Stocksport

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Ellmau - Going - Scheffau - Söll

Ellmau - Going - Scheffau - Söll - - - Organisationskomitee Gesamtleitung Kurssetzung Rennleitung Zeitnehmung ALGE TdC 8001 Rennsekretär Verpflegung Strecke Streckenbesichtigung Schiclub Obmann Schermer Gerhard Told Reinhard Kaufmann

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

...wir alle fallen... und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. (R. M. Rilke)

...wir alle fallen... und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. (R. M. Rilke) Wir trauern um August Puchner aus Landeck (verstorben am 14.09.2017) Brigitte Walch, geb. Puchner aus Eisenerz / Landeck 30.09.2017 "Wie das Leben so einfach ist in den Bergen. Die Ziele selbstverständlich

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

PROGRAMM Brixen im Thale

PROGRAMM Brixen im Thale PROGRAMM Brixen im Thale 22.01.2018 28.01.2018 X Montag, 22.01.2018 X 20:00 Uhr Idyllische Fackelwanderung für die ganze Familie Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

PROGRAMM Brixen im Thale

PROGRAMM Brixen im Thale PROGRAMM Brixen im Thale 15.01.2018 21.01.2018 X Montag, 15.01.2018 X 09:30 Uhr Ski-Europacuprennen am Gaisberg Riesentorlauf Startzeit - 1. Durchgang 09.30 Uhr 2. Durchgang 12.30 Uhr Wo: Gaisberg Kirchberg

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Frauen 1.) Antonevich Tanya Wörgl 1976 367 362 362 362 366 2179 363.2 6 360 2.) Luchner Marita Münster 1988 347 340 351 344 1730 346.0 5 348 3.) Achrainer Martina Kirchbichl 1986 346 343 689 344.5 2 4.)

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie,

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie, Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am 14.02.2016) Margarete Gonzo aus Pettneu 17.02.2016 Liebe Trauerfamilie, ich möchte Euch meine herzliche Anteilnahme aussprechen. Möge Euch viel Tröstliches

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Aus dem Inhalt: Rückblick Karneval Bilderausstellung Termine zum Vormerken Die Lebenshilfe trauert Feste Feiern Veranstaltungen (Text und Foto: Petra Ross) 28.06. 2013

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Bischof erobert die Herzen

Bischof erobert die Herzen Bischof erobert die Herzen Stefan Oster zelebriert Dankgottesdienst zum Abschluss der Kirchensanierung Denkwürdiger Tag Der Oberhirte und die Konzelebranten: von links: Diakon Alfred Daubenmerkl, Pfarrer

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 03/18 - Nr. 138 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Fischverkauf am Karfreitag, 30. März 2018 Auch dieses Jahr gibt es am Karfreitag wieder gebackene Fische &

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Altkatholische Kirche Vorarlberg. Rundbrief Nr. 114 Juni August DANKE für das schöne Gründungsfest

Altkatholische Kirche Vorarlberg. Rundbrief Nr. 114 Juni August DANKE für das schöne Gründungsfest Altkatholische Kirche Vorarlberg Rundbrief Nr. 114 Juni 2018 - August 2018 DANKE für das schöne Gründungsfest Wenn wir ein kleines Licht weitergeben, strahlt immer ein bisschen Wärme zurück (Lebensweisheit)

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft der weibl. SCHÜLER/JUGEND U14 1 1 Aberger Natalie ESV Erpfendorf 67 1 16 9 18 4 67 Schwarz Jessica SC Schwaz Stocksport 54 1 14 0 1 8 54 Hintner Sabina 1 10 9 1 4 4 Mühlegger Sofia

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Bad-Häring 1.) Kwiatkowski Roland Bad-Häring 1969 357 352 364 354 356 3223 358.1 9 369 349 360 362 2.) Wimmer Otmar Bad-Häring 1957 319 332 351 351 350 3434 343.4 10 341 355 348 337 350 3.) Kreisser Max

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr