Stochastik (Laplace-Formel)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stochastik (Laplace-Formel)"

Transkript

1 Stochastik (Laplace-Formel) Übungen Spielwürfel oder Münzen werden ideal (oder fair) genannt, wenn jedes Einzelereignis mit gleicher Wahrscheinlichkeit erwartet werden kann. 1. Ein idealer Spielwürfel wird einmal geworfen. Berechne. (a) P (eine 5 zu würfeln) (b) P (eine ungerade Zahl zu würfeln) (c) P (eine 3 oder eine 4 zu würfeln) (d) P (eine Primzahl zu würfeln) (e) P (eine durch 3 teilbare Zahl zu würfeln) (f) P (eine durch 7 teilbare Zahl zu würfeln) (g) P (eine gerade und durch 3 teilbare Zahl zu würfeln) (h) P (eine Zahl > 1 zu würfeln) (i) P (keine Zahl > 2 zu würfeln) (j) P (eine Zahl < 10 zu würfeln) (k) P (eine 1 oder eine 3 oder eine gerade Zahl zu würfeln) 2. Ein idealer Würfel wird zweimal nacheinander geworfen. Berechne (a) P (zuerst eine 5 und dann eine 3 zu würfeln) (b) P (unter den gewürfelten Zahlen ist eine 5 und eine 3) (c) P (mindestens eine der gewürfelten Zahlen ist eine 3) (d) P (die zuerst gewürfelte Zahl ist eine 2) (e) P (unter den beiden gewürfelten Zahlen ist genau eine 4) (f) P (zwei Sechsen zu würfeln) (g) P (beide gewürfelten Zahlen sind gleich) (h) P (beide gewürfelten Zahlen sind verschieden) 1

2 (i) P (zuerst eine gerade und dann eine ungerade Zahl zu würfeln) (j) P (die zuerst gewürfelte Zahl ist um 5 kleiner als die zweite) (k) P (die zuerst gewürfelte Zahl ist um 4 kleiner als die zweite) (l) P (die Summe der Augenzahlen beträgt 4) (m) P (der Unterschied zwischen den Augenzahlen beträgt 3) (n) P (das Produkt der Augenzahlen beträgt 6) (o) P (das Produkt der Augenzahlen beträgt 7) (p) P (die Summe der Augenzahlen ist kleiner als 5) (q) P (die Summe der Augenzahlen ist grösser als 2 und kleiner als 5) (r) P (die Summe der Augenzahlen ist kleiner als 12) (s) P (die zweite Augenzahl ist ein ganzes Vielfaches der ersten) 3. Ein Spielwürfel wird zweimal nacheinander geworfen und die Augenzahlen in der Reihenfolge ihres Auftretens notiert. Berechne diesmal mit Hilfe eines Baumdiagrammes. (a) P (zuerst eine gerade und dann eine ungerade Zahl zu würfeln) (b) P (zuerst eine 1 und dann eine gerade Zahl zu würfeln) (c) P (zuerst keine 3 und dann eine Zahl grösser als 4 zu würfeln) (d) P (die Zahlen 3 und 5 in beliebiger Reihenfolge zu würfeln) (e) P (mindestens eine der gewürfelten Zahlen ist eine 6) (f) P (genau eine der gewürfelten Zahlen ist eine 6) 4. Wie viele Elementarereignisse gibt es, wenn... (a) 3 Mal nacheinander gewürfelt wird? (b) 4 Mal nacheinander gewürfelt wird? (c) mit 7 verschiedenfarbigen Würfeln gleichzeitig gewürfelt wird? 2

3 5. Ein Spielwürfel wird dreimal nacheinander geworfen und die Augenzahlen in der Reihenfolge ihres Auftretens notiert. Berechne mit Hilfe eines Baumdiagrammes. (a) P (drei Sechsen zu würfeln) (b) P (genau zwei Sechsen zu würfeln) (c) P (genau eine Sechs zu würfeln) (d) P (nur gerade Zahlen zu würfeln) (e) P (eine wachsende arithmetische Folge mit d = 2 zu würfeln) (f) P (die Augensumme 4 zu würfeln) (g) P (die Zahlen 1, 2 und 3 in beliebiger Reihenfolge zu würfeln) (h) P (nicht drei gleiche Zahlen zu würfeln) 6. Eine Münze wird zweimal nacheinander geworfen. Berechne die Wahrscheinlichkeit (a) P (zuerst Zahl, dann Kopf zu werfen) (b) P (immer Zahl zu werfen) (c) P (genau einmal Kopf zu werfen) (d) P (zweimal dieselbe Seite der Münze zu werfen) (e) P (mindestens einmal Kopf zu werfen) (f) P (höchstens einmal Kopf zu werfen) 7. Eine Münze wird dreimal nacheinander geworfen. Berechne die Wahrscheinlichkeit (a) P (dreimal Zahl zu werfen) (b) P (zuerst zweimal Zahl und dann Kopf zu werfen) (c) P (nie Zahl zu werfen) (d) P (genau einmal Zahl zu werfen) (e) P (genau zweimal Zahl zu werfen) (f) P (höchstens einmal Kopf zu werfen) 3

4 (g) P (höchstens zweimal Kopf zu werfen) (h) P (genau zweimal nacheinander das gleiche Symbol zu werfen) 8. Eine Münze wird viermal nach einander geworfen. Berechne die Wahrscheinlichkeit (a) P (niemals Zahl zu werfen) (b) P (genau einmal Zahl zu werfen) (c) P (genau zweimal Zahl zu werfen) (d) P (genau dreimal Zahl zu werfen) (e) P (genau viermal Zahl zu werfen) 9. Eine Münze wird fünfmal nacheinander geworfen. Berechne die Wahrscheinlichhkeiten der folgenden Ereiginsse. (a) E: nie Zahl zu werfen (b) E: genau einmal Zahl zu werfen (c) E: genau zweimal Zahl zu werfen (d) E: genau dreimal Zahl zu werfen (e) E: mindestens viermal Zahl zu werfen (f) E: mindestens zweimal Zahl zu werfen 10. Aus einem gut gemischten Kartenspiel (vier Farben: Kreuz, Pik, Herz, Karo, neun Kartenwerte: As (11), König (4), Dame (3), Bube (2), 10, 9, 8, 7, 6) wird eine Karte gezogen. Berechne die Wahrscheinlichkeit. (a) P (einen Pik-Buben zu ziehen) (b) P (eine Herz-Karte zu ziehen) (c) P (ein As oder einen König zu ziehen) (d) P (ein As oder eine Kreuz-Karte zu ziehen) (!) (e) P (eine Karte mit einer Zahl zu ziehen) (f) P (höchstens den Kartenwert 7 zu ziehen) 4

5 (g) P (mindestens den Kartenwert 5 zu ziehen) 11. Aus einem gut gemischten Kartenspiel (vier Farben: Kreuz Pik, Herz, Karo; neun Kartenwerte: As (11), König (4), Dame (3), Bube (2), 10, 9, 8, 7, 6) wird eine Karte gezogen und deren Wert und Farbe notiert. Dann wird die Karte wieder auf den Stapel gelegt und der Stapel gut gemischt. Dann wird eine zweite Karte gezogen und wieder deren Wert und Farbe notiert. Berechne die Wahrscheinlichkeit (a) P (zuerst einen König und dann eine Dame zu ziehen (b) P (einen König und eine Dame zu ziehen) (c) P (mindestens ein Bube wird gezogen) (d) P (eine der Karten ist eine Karo-Karte und die andere eine 10) (e) P (dass zwei verschiedene Karten gezogen werden) 12. Aus einem gut gemischten Kartenspiel wird eine Karte gezogen und deren Wert und Farbe notiert. Dann wird ohne die erste Karte zurückzulegen eine zweite Karte gezogen und deren Wert und Farbe notiert. Diese Variante eines Zufallsexperimentes wird Ziehen ohne Zurücklegen genannt. Berechne die Wahrscheinlichkeit (a) P (Zwei Asse zu ziehen) (b) P (zuerst einen König und dann eine Dame zu ziehen) (c) P (einen König und eine Dame zu ziehen) (d) P (dass mindestens ein Bube gezogen wird) (e) P (zwei verschiedene Karten werden gezogen) (f) P (die Summe der Kartenwerte beträgt 5) 13. In einer Schachtel befinden sich 5 rote, 3 blaue und 2 weisse Kugeln. Aus dieser Schachtel werden nacheinander blind zwei Kugeln gezogen, wobei nach jeder Ziehung die Farbe der Kugel notiert und die Kugel wieder in die Schachtel zurückgelegt wird. Berechne die Wahrscheinlichkeit (a) P (zuerst eine weisse und dann eine rote Kugel zu ziehen) (b) P (dass eine weisse und eine rote Kugel unter den gezogenen ist) (c) P (zwei blaue Kugeln zu ziehen) (d) P (zwei verschiedenfarbige Kugeln zu ziehen) 5

6 (e) P (zwei gleichfarbige Kugeln zu ziehen) (f) P (keine blaue Kugel zu ziehen) 14. In einer Schachtel befinden sich 5 rote, 3 blaue und 2 weisse Kugeln. Aus dieser Schachtel werden nacheinander blind und ohne Zurücklegen drei Kugeln gezogen, wobei nach jeder Ziehung die Farbe der Kugel notiert wird. Berechne die Wahrscheinlichkeit (a) P (nur blaue Kugeln zu ziehen) (b) P (nur rote Kugeln zu ziehen) (c) P (mindestens 2 blaue Kugeln zu ziehen) (d) P (drei verschiedenfarbige Kugeln zu ziehen) (e) P (drei gleichfarbige Kugeln zu ziehen) (f) P (keine weisse Kugel zu ziehen) 15. Ein Kleinbus mit 9 Insassen fährt über eine Grenze. Vier der Insassen sind Schmuggler. Ein Zollbeamter wählt zufällig drei Personen zur Kontrolle aus. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass (a) alle Kontrollierten Schmuggler sind? (b) keiner der Kontrollierten ein Schmuggler ist? (c) genau einer der Kontrollierten ein Schmuggler ist? 16. In einer Urne befinden sich 7 rote, 8 grüne und 5 blaue Kugeln. In einer anderen Urne befinden sich 10 rote, 8 grüne und 3 blaue Kugeln. Aus jeder der Urnen wird gleichzeitig eine Kugel gezogen. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass (a) beide Kugeln rot sind? (b) beide Kugeln gleichfarbig sind? (c) mindestens eine Kugel grün, aber keine rot ist? 17. In einer Urne sind 5 schwarze, 4 weisse und 3 rote Kugeln Es wird zweimal ohne Zurücklegen gezogen. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, (a) zwei schwarze Kugeln (b) mindestens eine rote Kugel zu ziehen? 6

7 18. Im einem Korb liegen 6 schwarze, 4 blaue und 2 graue Socken. Jemand nimmt blind zwei Socken heraus. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass beide die gleiche Farbe haben? 19. Ein Student darf bei einer Prüfung 2 von 30 Prüfungsfragen ziehen. Er hat 25 Fragen gelernt. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass er (a) beide Fragen richtig beantworten kann? (b) mindestens eine Frage richtig beantworten kann? 20. In einer Schachtel liegen insgesamt 100 Kugeln. Von diesen Kugeln sind n rot, die übrigen schwarz. Die Wahrscheinlichkeit, ohne Zurücklegen zwei rote Kugeln zu ziehen, beträgt p = 8/75. Berechne die Anzahl der schwarzen Kugeln. 21. In einer Schachtel liegen 3 blaue und 2 rote Kugeln. Zwei Spieler ziehen abwechslungsweise eine Kugel, ohne sie wieder zurückzulegen. Sieger ist, wer als erster eine rote Kugel zieht. Wie gross ist die Wahrscheinklichkeit, dass der mit dem Ziehen beginnende Spieler gewinnt? 22. Zwei Spieler A und B werfen abwechslungsweise eine Münze. Diejenige Person, welche zuerst Kopf wirft, gewinnt das Spiel. A beginnt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt A das Spiel? 7

8 Stochastik (Laplace-Formel) Lösungen Übungen 1. (a) 1/6 (c) 1/3 (e) 1/3 (g) 1/6 (i) 1/3 (k) 5/6 (b) 1/2 (d) 1/2 (f) 0 (h) 5/6 (j) 1 2. (a) 1/36 (e) 5/18 (i) 1/4 (m) 1/6 (q) 5/36 (b) 1/18 (c) 11/36 (f) 1/36 (g) 1/6 (j) 1/36 (k) 1/18 (n) 1/9 (o) 0 (r) 35/36 (d) 1/6 (h) 5/6 (l) 1/12 (p) 1/12 (s) 7/18 3. (a) 1/4 (b) 1/12 (c) 5/18 (d) 1/18 (e) 11/36 (f) 5/18 4. (a) 216 (b) 1296 (c) (a) 1/216 (c) 25/72 (e) 1/108 (g) 1/36 (b) 5/72 (d) 1/8 (f) 1/72 (h) 35/36 6. (a) 1/4 (b) 1/4 (c) 1/2 (d) 1/2 (e) 3/4 (f) 3/4 7. (a) 1/8 (c) 1/8 (e) 3/8 (g) 7/8 (b) 1/8 (d) 3/8 (f) 1/2 (h) 1/2 8. (a) 1/16 (b) 1/4 (c) 3/8 (d) 1/4 (e) 1/16 9. (a) 1/32 (b) 5/32 (c) 5/16 (d) 5/16 (e) 3/16 (f) 13/ (a) 1/36 (c) 2/9 (e) 5/9 (g) 2/3 (b) 1/4 (d) 1/3 (f) 5/9 11. (a) 1/81 (b) 2/81 (c) 17/81 (d) 1/18 (e) 35/ (a) 1/105 (b) 4/315 (c) 8/315 (d) 67/315 (e) 1 (f) 8/ (a) 1/10 (b) 1/5 (c) 9/100 (d) 31/50 (e) 19/50 (f) 49/ (a) 1/120 (b) 1/12 (c) 11/60 (d) 1/4 (e) 11/120 (f) 7/ (a) 1/21 (b) 5/42 (c) 10/ (a) 1/6 (b) 149/420 (c) 32/ (a) 5/33 (b) 5/ /3 19. (a) 20/29 (b) 85/ rote und 67 schwarze Kugeln 21. 3/ /3 8

Laplace-Formel. Übungsaufgaben

Laplace-Formel. Übungsaufgaben Laplace-Formel Übungsaufgaben Spielwürfel oder Münzen werden ideal (oder fair) genannt, wenn jedes Einzelereignis mit gleicher Wahrscheinlichkeit erwartet werden kann. 1. Ein idealer Spielwürfel wird einmal

Mehr

ω ) auftritt. Vervollständige den Satz, sodass eine mathematisch richtige Aussage entsteht. Wähle dazu die richtigen Satzteile aus.

ω ) auftritt. Vervollständige den Satz, sodass eine mathematisch richtige Aussage entsteht. Wähle dazu die richtigen Satzteile aus. Ein Zufallsexperiment ist ein Vorgang, der unter exakt festgelegten Bedingungen abläuft, unter diesen Bedingungen beliebig oft wiederholbar ist und dessen Ausgang ω Ω nicht eindeutig vorhersehbar ist.

Mehr

Aufgabe 1 (mdb632540): Murat hat zehn Spielkarten verdeckt auf den Tisch gelegt: Buben, Könige, Asse, Zehn.

Aufgabe 1 (mdb632540): Murat hat zehn Spielkarten verdeckt auf den Tisch gelegt: Buben, Könige, Asse, Zehn. Wahrscheinlichkeiten Aufgabe 1 (mdb632540): Murat hat zehn Spielkarten verdeckt auf den Tisch gelegt: Buben, Könige, Asse, Zehn. Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass Anna a) ein Ass, b) einen Buben, c)

Mehr

Wählt man aus n Mengen mit z 1 bzw. z 2,..., bzw. z n Elementen nacheinander aus jeder Menge jeweils ein Element aus,

Wählt man aus n Mengen mit z 1 bzw. z 2,..., bzw. z n Elementen nacheinander aus jeder Menge jeweils ein Element aus, V. Stochastik ================================================================== 5.1 Zählprinzip Wählt man aus n Mengen mit z 1 bzw. z 2,..., bzw. z n Elementen nacheinander aus jeder Menge jeweils ein

Mehr

ÜBUNG: ZUFALLSEREIGNISSE, BAUMDARSTELLUNGEN

ÜBUNG: ZUFALLSEREIGNISSE, BAUMDARSTELLUNGEN ÜBUNG: ZUFALLSEREIGNISSE, BAUMDARSTELLUNGEN Resultate auf zwei Stellen nach dem Komma runden. 1. Auf einer Speisekarte gibt es 3 Vorspeisen, 5 Hauptspeisen und 2 verschiedene Desserts. Wie viele verschiedene

Mehr

C : Genau ein Wurf ergibt Augenzahl D:.Wenigstens ein Wurf ergibt Augenzahl 2

C : Genau ein Wurf ergibt Augenzahl D:.Wenigstens ein Wurf ergibt Augenzahl 2 Lapace-Experimente ================================================================== 1. a) Wie groß ist die W'keit, beim Werfen eines Laplace-Würfels eine Sechs zu erhalten? b) Wie groß ist die W'keit,

Mehr

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren ÜBUNG. - LÖSUNGEN. Werfen eines idealen Würfels a. Sei A das Ereignis, eine zu würfeln A { } Das Ereignis, keine

Mehr

Zusammengesetzte Zufallsexperimente - Baumdiagramme und Pfadregeln ==================================================================

Zusammengesetzte Zufallsexperimente - Baumdiagramme und Pfadregeln ================================================================== Zusammengesetzte Zufallsexperimente - Baumdiagramme und Pfadregeln ================================================================== Ein Zufallsexperiment heißt zusammegesetzt, wenn es es die Kombination

Mehr

Erwartungswert. c Roolfs

Erwartungswert. c Roolfs Erwartungswert 2e b a 4e Der Sektor a des Glücksrads bringt einen Gewinn von 2e, der Sektor b das Doppelte. Um den fairen Einsatz zu ermitteln, ist der durchschnittlich zu erwartende Gewinn pro Spiel zu

Mehr

Vorbereitung für die Arbeit: Satz des Pythagoras

Vorbereitung für die Arbeit: Satz des Pythagoras Vorbereitung für die Arbeit: Satz des Pythagoras Satz des Pythagoras: 1. Die Dreiecke sind nicht im Richtigen Maßstab gezeichnet. Welcher der Dreiecke ist rechtwinklig. 2. Berechne die Längen der fehlenden

Mehr

Aufgaben zum Wahrscheinlichkeitsrechnen

Aufgaben zum Wahrscheinlichkeitsrechnen 1.) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, beim einmaligen Werfen mit einem Würfel keine 4 zu werfen? % 2.) Wie groß ist beim einmaligen Werfen von zwei verschieden farbigen Würfeln die Wahrscheinlichkeit,...

Mehr

D. Ulmet IT 4 Blatt 5 Stochastik I SS 2005

D. Ulmet IT 4 Blatt 5 Stochastik I SS 2005 D. Ulmet IT 4 Blatt 5 Stochastik I SS 2005 Aufgabe 1: Von den Ereignissen A, B und C trete a) nur A ein, b) genau eines ein, c) höchstens eines ein, d) mindestens eines ein, e) mindestens eines nicht ein,

Mehr

3 Berechnung von Wahrscheinlichkeiten bei mehrstufigen Zufallsversuchen

3 Berechnung von Wahrscheinlichkeiten bei mehrstufigen Zufallsversuchen Berechnung von Wahrscheinlichkeiten bei mehrstufigen Zufallsversuchen Berechnung von Wahrscheinlichkeiten bei mehrstufigen Zufallsversuchen.1 Pfadregeln.1.1 Pfadmultiplikationsregel Eine faire Münze und

Mehr

Vorbereitung für die Arbeit

Vorbereitung für die Arbeit Vorbereitung für die Arbeit Trigonometrie: 1. Eine 8 m hohe Fahnenstange wirft einen 13 m langen Schatten. Was ist der Winkel mit dem die Sonne die Fahnenstange trifft? 2. Ein U-Boot wird mit Sonar aufgespürt.

Mehr

Übungen zur Kombinatorik

Übungen zur Kombinatorik 1. Das Paradoxon des Chevalier de Méré: De Méré fand es paradox, dass beim Würfeln mit drei Würfeln die Augenzahlsumme 11 häufiger zustande kam als die Augenzahlsumme 12. Wie lauten die tatsächlichen Wahrscheinlichkeiten

Mehr

3. Anwendungen aus der Kombinatorik

3. Anwendungen aus der Kombinatorik 3. Anwendungen aus der Kombinatorik 3.1. Ziehen mit Zurücklegen 1) Würfeln Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit für genau 2 Sechser in 7 Würfen? 2) Glücksrad Ein Glücksrad zeigt "1" mit Wahrscheinlichkeit

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung Wahrscheinlichkeitsrechnung Grundbegriffe: Experiment: ein Vorgang, den man unter gleichen Voraussatzungen beliebig oft wiederholen kann. Ergebnis ω : Ausgang eines Experiments Ergebnismenge Ω : Menge

Mehr

Ein Würfel wird geworfen. Einsatz: Fr Gewinn: Fr. 6.--

Ein Würfel wird geworfen. Einsatz: Fr Gewinn: Fr. 6.-- 1 Ein Würfel wird geworfen. : Fr. 1.-- : Fr. 6.-- Der Spieler hat gewonnen falls eine 6 erscheint. 2 Zwei Würfel werden geworfen. : Fr. 1.-- : Fr. 7.-- Der Spieler hat gewonnen falls die Augensumme gleich

Mehr

Ereignis E: ist ein oder sind mehrere Ergebnisse zusammen genommen. Bsp. E = {2; 4; 6}

Ereignis E: ist ein oder sind mehrere Ergebnisse zusammen genommen. Bsp. E = {2; 4; 6} Laplace-Experimente Begriffsklärung am Beispiel eines Laplace-Würfel mit Augenzahlen (AZ) 1-6: Ergebnis: ist jeder Ausgang eines Zufallsexperimentes heißt ein Ergebnis ω dieses Zufallsexperimentes. Die

Mehr

Zusammenfassung Stochastik

Zusammenfassung Stochastik Zusammenfassung Stochastik Die relative Häufigkeit Ein Experiment, dessen Ausgang nicht vorhersagbar ist, heißt Zufallsexperiment (ZE). Ein Würfel wird 40-mal geworfen, mit folgendem Ergebnis Augenzahl

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung Abiturvorbereitung Wahrscheinlichkeitsrechnung S. 1 von 9 Wahrscheinlichkeitsrechnung Kombinatorik Formeln für Wahrscheinlichkeiten Bedingte Wahrscheinlichkeiten Zusammenfassung wichtiger Begriffe Übungsaufgaben

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung Wahrscheinlichkeitsrechnung Was du wissen musst: Die Begriffe Zufallsexperiment, Ereignisse, Gegenereignis, Zufallsvariable und Wahrscheinlichkeit sind dir geläufig. Du kannst mehrstufige Zufallsversuche

Mehr

1 Bestimme mit Hilfe eines Baumdiagramms die Wahrscheinlichkeit, beim dreimaligen Werfen einer Münze a) zweimal Kopf und einmal Zahl zu erhalten.

1 Bestimme mit Hilfe eines Baumdiagramms die Wahrscheinlichkeit, beim dreimaligen Werfen einer Münze a) zweimal Kopf und einmal Zahl zu erhalten. 1 Bestimme mit Hilfe eines Baumdiagramms die Wahrscheinlichkeit, beim dreimaligen Werfen einer Münze a) zweimal Kopf und einmal Zahl zu erhalten. b) erst Zahl, dann zweimal Kopf zu erhalten. c**) mindestens

Mehr

11 Wahrscheinlichkeitsrechnung

11 Wahrscheinlichkeitsrechnung 1 Kap 11 Wahrscheinlichkeitsrechnung 11 Wahrscheinlichkeitsrechnung 11.1 Zufallsexperimente Beispiele 1. 2. 3.... Definition: Vorgänge bei denen man das Ergebnis noch nicht kennt, heissen Zufallsexperimente.

Mehr

4. Schularbeit/7C/2-stündig Schularbeit. 7C am

4. Schularbeit/7C/2-stündig Schularbeit. 7C am 4. Schularbeit 7C am 24.5.2017 Name: Note: Beispiel-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 AP Teil 1: Teil 2: Punkte Teil 1 (inkl. AP) Punkte Teil 2 Gesamtpunkte Notenschlüssel: 0 7 P von Teil 1 (inkl. Anrechnungspunkte

Mehr

Übungen zu Wahrscheinlichkeitstheorie Judith Kloas, Wolfgang Woess, Jonas Ziefle SS 2016

Übungen zu Wahrscheinlichkeitstheorie Judith Kloas, Wolfgang Woess, Jonas Ziefle SS 2016 Übungen zu Wahrscheinlichkeitstheorie Judith Kloas, Wolfgang Woess, Jonas Ziefle SS 2016 43) [3 Punkte] Sei φ(t) die charakteristische Funktion der Verteilungsfunktion F (x). Zeigen Sie, dass für jedes

Mehr

Stochastik - Kapitel 2

Stochastik - Kapitel 2 " k " h(a) n = bezeichnet man als die relative Häufigkeit des Ereignisses A bei n Versuchen. n (Anmerkung: für das kleine h wird in der Literatur häufig auch ein r verwendet) k nennt man die absolute Häufigkeit

Mehr

AUFGABEN ZUR KOMBINATORIK (1)

AUFGABEN ZUR KOMBINATORIK (1) --- --- AUFGABEN ZUR KOMBINATORIK (). Zum Würfeln wird ein Tetraeder benutzt, das auf seinen vier Seiten mit,, und beschriftet ist. Als Ergebnis zählt diejenige Augenzahl, die auf der Grundfläche steht.

Mehr

Pfadwahrscheinlichkeiten

Pfadwahrscheinlichkeiten Pfadwahrscheinlichkeiten Die Wahrscheinlichkeit, beim zweimaligen Würfeln eine Doppelsechs zu erzielen, beträgt 6. Das Ergebnis legt die Vermutung nahe, dass wir lediglich, also die Wahrscheinlichkeit,

Mehr

Stochastik - Kapitel 2

Stochastik - Kapitel 2 Aufgaben ab Seite 7 2. Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten und Laplace-Experimente 2.1 Die absolute und die relative Häufigkeit 1. Beispiel: Ich werfe mal einen Würfel und möchte herausfinden, wie oft jeweils

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com September 016

Mehr

Level 1 Grundlagen Blatt 3. gezogen? Kugeln rot ist?

Level 1 Grundlagen Blatt 3. gezogen? Kugeln rot ist? Level Grundlagen Blatt 3 Dokument mit 6 Aufgaben Aufgabe A20 Die Flächen eines Tetraederwürfels sind mit den Zahlen bis 4 beschriftet. Als gewürfelt gilt die Zahl, auf der der Würfel zu liegen kommt. Der

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie für Informatikstudien Übungsblatt 1

Wahrscheinlichkeitstheorie für Informatikstudien Übungsblatt 1 http://www.stat.tugraz.at/courses/exam/hw_108.pdf 1 Wahrscheinlichkeitstheorie für Informatikstudien 506.000 Übungsblatt 1 04. Nov. 2008 1. [A 2.1] TelematikstudentInnen im 3. Semester werden befragt,

Mehr

Aufgabe A1 Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors

Aufgabe A1 Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors Level Grundlagen Blatt Dokument mit Aufgaben Aufgabe A Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors gilt.

Mehr

1,00 2,00 3,00 4,00 Bestimme den Gewinnerwartungswert. Entscheide, ob das Spiel fair ist.

1,00 2,00 3,00 4,00 Bestimme den Gewinnerwartungswert. Entscheide, ob das Spiel fair ist. Level Grundlagen Blatt Dokument mit 3 Aufgaben Aufgabe A Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors gilt.

Mehr

Name: 3. MATHEMATIKKLAUSUR

Name: 3. MATHEMATIKKLAUSUR Name: 3. MTHEMTIKKLUSUR 03.04.2003 M3 Mathe 12 K () Bearbeitungszeit: 135 min Seite 1 ufgabe 1: rundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung a) Seine und B zwei Ereignisse mit den Wahrscheinlichkeiten P()

Mehr

1.1 Ergebnisräume einfacher Zufallsexperimente. 2) Es gibt mindestens zwei mögliche Ausgänge des Experiments.

1.1 Ergebnisräume einfacher Zufallsexperimente. 2) Es gibt mindestens zwei mögliche Ausgänge des Experiments. Übungsmaterial 1 1 Zufallsexperimente 1.1 Ergebnisräume einfacher Zufallsexperimente Damit ein Experiment ein Zufallsexperiment ist, müssen folgende Eigenschaften erfüllt sein: 1) Das Experiment lässt

Mehr

WAHRSCHEINLICHKEIT. Erinnere dich

WAHRSCHEINLICHKEIT. Erinnere dich Thema Nr.9 WAHRSCHEINLICHKEIT Erinnere dich Zufallsexperiment Ein Experiment, bei dem verschiedene Ergebnisse möglich sind und bei dem das Ergebnis nur vom Zufall abhängt heißt Zufallsexperiment. Beispiele

Mehr

Du nimmst zufällig eine Münze aus der Schachtel und wirfst sie dreimal.

Du nimmst zufällig eine Münze aus der Schachtel und wirfst sie dreimal. Wahrscheinlichkeitsrechnung 1. Eine Urne enthält 6 rote, blaue und 1 schwarze Kugeln. Man zieht nacheinander ohne Zurücklegen drei Kugeln. a) Mit welcher W'keit zieht man drei gleichfarbige Kugeln? b)

Mehr

Level 1 Grundlagen Blatt 1. Dokument mit 19 Aufgaben

Level 1 Grundlagen Blatt 1. Dokument mit 19 Aufgaben Level 1 Grundlagen Blatt 1 Dokument mit 19 Aufgaben Aufgabe A1 Ein Glücksrad hat drei Sektoren mit den Farben Rot, Gelb und Grün. Das Rad bleibt mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,1 so stehen, dass der

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. In einer Urne befinden sich 3 schwarze und weiße Kugel. Wir entnehmen der Urne eine Kugel, notieren die Farbe und legen die Kugel in die Urne zurück. Dieses

Mehr

38 % Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass von den beiden gezogenen Kugeln eine rot und eine weiß ist? Lösung:

38 % Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass von den beiden gezogenen Kugeln eine rot und eine weiß ist? Lösung: 10 Aufgaben im Dokument Aufgabe P8/2008 In einem Behälter liegen fünf blaue, drei weiße und zwei rote Kugeln. Mona zieht eine Kugel, notiert die Farbe und legt die Kugel wieder zurück. Danach zieht sie

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung für die Mittelstufe

Wahrscheinlichkeitsrechnung für die Mittelstufe Wahrscheinlichkeitsrechnung für die Mittelstufe Wir beginnen mit einem Beispiel, dem Münzwurf. Es wird eine faire Münze geworfen mit den Seiten K (für Kopf) und Z (für Zahl). Fair heißt, dass jede Seite

Mehr

Vorlesung Statistik, WING, ASW Wahrscheinlichkeit in Laplace Versuchen. Kombinatorische Formeln. Bedingte Wahrscheinlichkeit

Vorlesung Statistik, WING, ASW Wahrscheinlichkeit in Laplace Versuchen. Kombinatorische Formeln. Bedingte Wahrscheinlichkeit Wahrscheinlichkeit in Laplace Versuchen Kombinatorische Formeln Bedingte Wahrscheinlichkeit Multiplikationssatz Unabhängigkeit Melanie Kaspar 1 Formel der totalen Wahrscheinlichkeit Satz von Bayes Melanie

Mehr

Vorlesung Statistik WING ASW Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Vorlesung Statistik WING ASW Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 Aus diesen Eigenschaften lassen sich alle weiteren Eigenschaften ableiten: Beweis zu 1) Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 2 Aufgabe Die Wahrscheinlichkeit

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung Wahrscheinlichkeitsrechnung Aufgabe 1 Ein normaler Würfel wird geworfen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält man die Zahl 5? Lösung Ohne irgendwelche Kenntnisse ist hier klar, dass die Wahrscheinlichkeit

Mehr

Übungsaufgaben zum Kapitel Baumdiagramme - Bernoulli

Übungsaufgaben zum Kapitel Baumdiagramme - Bernoulli BOS 98 S I Im ahmen einer statistischen Erhebung wurden 5 repräsentative Haushalte ausgewählt und im Hinblick auf ihre Ausstattung mit Fernsehern, adiorecordern sowie Homecomputern untersucht. Dabei gaben

Mehr

Buchstabensalat. 1) Entnimm dem Gefäß zwei Kugeln. Versuche möglichst viele unterschiedliche Kombinationen zu finden.

Buchstabensalat. 1) Entnimm dem Gefäß zwei Kugeln. Versuche möglichst viele unterschiedliche Kombinationen zu finden. Buchstabensalat In einem dunklen Gefäß liegen 5 rote Kugeln mit dem Buchstaben U, 5 gelbe mit dem Buchstaben S und 5 grüne mit dem Buchstaben N. Am Nachmittag spielt Pia wieder einmal mit dem geheimnisvollen

Mehr

alte Maturaufgaben zu Stochastik

alte Maturaufgaben zu Stochastik Stochastik 01.02.13 alte Maturaufgaben 1 alte Maturaufgaben zu Stochastik 1 07/08 1. (8 P.) In einer Urne liegen 5 rote, 8 gelbe und 7 blaue Kugeln. Es werden nacheinander drei Kugeln gezogen, wobei die

Mehr

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen Klasse 9 auf 10 Juni 2016 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen Klasse 9 auf 10 Juni 2016 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10 Die Aufgaben sollen während der Sommerferien gelöst werden, damit notwendige Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten nicht

Mehr

Discrete Probability - Übungen (SS5) Wahrscheinlichkeitstheorie. 1. KR, Abschnitt 6.1, Aufgabe 5: 2. KR, Abschnitt 6.1, Aufgabe 7:

Discrete Probability - Übungen (SS5) Wahrscheinlichkeitstheorie. 1. KR, Abschnitt 6.1, Aufgabe 5: 2. KR, Abschnitt 6.1, Aufgabe 7: Discrete Probability - Übungen (SS5) Felix Rohrer Wahrscheinlichkeitstheorie 1. KR, Abschnitt 6.1, Aufgabe 5: Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Augensumme von zwei geworfenen Würfeln

Mehr

1 Das Phänomen Zufall

1 Das Phänomen Zufall 1 Das Phänomen Zufall Im täglichen Leben werden wir oft mit Vorgängen konfrontiert, bei denen der Zufall eine Rolle spielt. Bereits als Kind lernt man die Tücken des Zufalls kennen, wenn man beim Spiel

Mehr

Übungen zur Kombinatorik (Laplace)

Übungen zur Kombinatorik (Laplace) 1. In einem Beutel sind 10 Spielmarken enthalten, die von 0 bis 9 nummeriert sind. X sei das Ereignis, dass man zufällig die Marke 5 oder 8 herausholt, Y das Ereignis, dass eine größere Zahl als 5 gezogen

Mehr

1 Grundlagen Wahrscheinlichkeitsrechung

1 Grundlagen Wahrscheinlichkeitsrechung 1 Grundlagen Wahrscheinlichkeitsrechung 1.1 Grundbegriffe Alle möglichen Ereignisse eines Zufallsexperiments fassen wir in einer Ereignismenge Ω zusammen. Ereignisse sind Teilmengen von Ω. Umfasst das

Mehr

Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2)

Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2) Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 281 Bremen Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2) Name: Ich 1. 2. 3. 4.. 6. 7. So schätze ich meinen Lernzuwachs ein.

Mehr

Die Formel für Kombinationen wird verwendet, wenn

Die Formel für Kombinationen wird verwendet, wenn 1. Übung: Kombinatorik Aufgabe 1 Die Formel für Kombinationen wird verwendet, wenn a) Alle n Elemente angeordnet werden sollen. b) Aus n Elementen k Elemente gezogen werden sollen. c) Die Reihenfolge der

Mehr

D. Ulmet IT 4 Blatt 5 Stochastik I SS 2005

D. Ulmet IT 4 Blatt 5 Stochastik I SS 2005 D Ulmet IT Blatt Stochastik I SS 200 Aufgabe : Von den Ereignissen A, B und C trete a nur A ein, A B C ( (Ā (Ā b genau eines ein, A B C B C B C c höchstens eines ein, ( A B C (Ā B C (Ā B C (Ā B C d mindestens

Mehr

Aufgabe 4 Ein fairer Würfel wird 36-mal geworfen. Berechne die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Augenzahl 6 in der erwarteten Anzahl eintritt.

Aufgabe 4 Ein fairer Würfel wird 36-mal geworfen. Berechne die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Augenzahl 6 in der erwarteten Anzahl eintritt. Dokument mit 26 Aufgaben Aufgabe 1 Ein Jäger trifft sein Ziel mit einer Wahrscheinlichkeit 40 %. Mit welcher Wahrscheinlichkeit erzielt er bei zehn Schüssen a) genau sechs Treffer b) mehr als sechs Treffer?

Mehr

Mathematik 31 Wahrscheinlichkeit 01 Name: Vorname: Datum:

Mathematik 31 Wahrscheinlichkeit 01 Name: Vorname: Datum: Mathematik Wahrscheinlichkeit 0 Name: Vorname: Datum: Aufgabe : In einer Urne liegen Kugeln mit den Nummern,,,,. Für den Einsatz von Fr. kann man zwei Zahlen nennen und danach zwei Kugeln ziehen. Zieht

Mehr

Blatt 6: Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie MAE 3

Blatt 6: Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie MAE 3 School of Engineering Winterthur Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Blatt 6: Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie MAE 3 Aufgabe 1: Ein homogener Würfel wird zwei Mal geworfen. Wie groß

Mehr

Level 1 Grundlagen Blatt 2. Dokument mit 16 Aufgaben

Level 1 Grundlagen Blatt 2. Dokument mit 16 Aufgaben Level Grundlagen Blatt 2 Dokument mit 6 Aufgaben Aufgabe A In einer Klasse von 25 Schülern soll für einen Wettbewerb eine Mannschaft von 5 Schülern gebildet werden. Da man sich nicht einigen kann wird

Mehr

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy.

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 08..2009 Von der relativen Häufigkeit zur Wahrscheinlichkeit Es werden 20 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 20 Schülern

Mehr

Aufgabensammlung mit sehr ausführlichen Lösungen

Aufgabensammlung mit sehr ausführlichen Lösungen Stochastik Binomialverteilung Aufgabensammlung mit sehr ausführlichen Lösungen Berücksichtigung dreier Rechner: Grafikrechner: CASIO fx 9860 CAS-Rechner: CASIO ClassPad 330 Texas Instruments: TI Nspire

Mehr

Aufgaben zur Wahrscheinlichkeit. Beispielsammlung 3. Themen: Zufallsvariable Wahrscheinlichkeitsverteilung Erwartungswert Standardabweichung

Aufgaben zur Wahrscheinlichkeit. Beispielsammlung 3. Themen: Zufallsvariable Wahrscheinlichkeitsverteilung Erwartungswert Standardabweichung Wahrscheinlichkeitsrechnung Aufgaben zur Wahrscheinlichkeit Beispielsammlung 3 Themen: Zufallsvariable Wahrscheinlichkeitsverteilung Erwartungswert Standardabweichung Es liegen fast keine Binomialverteilungen

Mehr

2.2 Ereignisse und deren Wahrscheinlichkeit

2.2 Ereignisse und deren Wahrscheinlichkeit 2.2 Ereignisse und deren Wahrscheinlichkeit Literatur: [Papula Bd., Kap. II.2 und II.], [Benning, Kap. ], [Bronstein et al., Kap. 1.2.1] Def 1 [Benning] Ein Zufallsexperiment ist ein beliebig oft wiederholbarer,

Mehr

Mathematik. Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Aufgabe Nr./Jahr: 16/2010. Bezug zum Lehrplan NRW:

Mathematik. Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Aufgabe Nr./Jahr: 16/2010. Bezug zum Lehrplan NRW: Mathematik Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Aufgabe Nr./Jahr: 16/2010 Bezug zum Lehrplan NRW: Prozessbezogener Bereich (Kap. 2.1) Prozessbezogene Kompetenzen (Kap. 3.1)

Mehr

KAPITEL 2. Kombinatorik

KAPITEL 2. Kombinatorik KAPITEL 2 Kombinatori In der Kombinatori geht es um das Abzählen von Kombinationen 21 Geburtstagsproblem Beispiel 211 (Geburtstagsproblem In einem Raum befinden sich 200 Studenten Wie groß ist die Wahrscheinlicheit,

Mehr

UE Statistik 1, SS 2015, letztes Update am 5. März Übungsbeispiele

UE Statistik 1, SS 2015, letztes Update am 5. März Übungsbeispiele UE Statistik, SS 05, letztes Update am 5. März 05 Übungsbeispiele Beispiele mit Musterlösungen finden Sie auch in dem Buch Brannath, W., Futschik, A., Krall, C., (00) Statistik im Studium der Wirtschaftswissenschaften..

Mehr

Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeit

Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeit Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeit Aufgabe 1 (mdb500405): In einer Urne befinden sich gelbe (g), rote (r), blaue (b) und weiße (w) Kugel (s. Bild). Ohne Hinsehen sollen aus der Urne in einem Zug Kugeln

Mehr

BSZ für Bau- und Oberflächentechnik des Landkreises Zwickau Außenstelle Limbach-Oberfrohna STOCHASTIK

BSZ für Bau- und Oberflächentechnik des Landkreises Zwickau Außenstelle Limbach-Oberfrohna STOCHASTIK . Ordnen Sie die in den folgenden Bildern dargestellten Wahrscheinlichkeitsfunktionen nach den Erwartungswerten ihrer Zufallsgröße X mit x, 2,, 4, 5 größten Erwartungswert. i. Beginnen Sie mit dem Bild

Mehr

Prüfungsaufgaben Wahrscheinlichkeit und Statistik

Prüfungsaufgaben Wahrscheinlichkeit und Statistik Aufgabe P8: 2008 Aufgabe 1 von 17 In einem Behälter liegen fünf blaue, drei weiße und zwei rote Kugeln. Mona zieht eine Kugel, notiert die Farbe und legt die Kugel wieder zurück. Danach zieht sie eine

Mehr

Repetitionsaufgaben schriftliche Matur 2016 Teil 1

Repetitionsaufgaben schriftliche Matur 2016 Teil 1 Kantonsschule Solothurn Repetitionsaufgaben Matura 16 Teil 1 RYS Repetitionsaufgaben schriftliche Matur 2016 Teil 1 1. Gleichungen / Funktionen / Kurzaufgaben 1.1. a) x + 10 = 16 b) by + cy = mb + mc c)

Mehr

Aufgaben zur Wahrscheinlichkeit. Beispielsammlung 2. Thema:

Aufgaben zur Wahrscheinlichkeit. Beispielsammlung 2. Thema: Wahrscheinlichkeitsrechnung Aufgaben zur Wahrscheinlichkeit Beispielsammlung 2 Thema: Einfache Aufgaben Verknüpfung von Ereignissen mit und, oder Vierfeldertafel Mehrstufige Experimente Keine bedingten

Mehr

Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen

Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen Wichtige Tatsachen und Formeln zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für das Physikstudium 3 Franz Embacher http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/

Mehr

5. KLASSENARBEIT MATHEMATIK G9A

5. KLASSENARBEIT MATHEMATIK G9A 5. KLASSENARBEIT MATHEMATIK G9A 11.04.2014 Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Punkte (max) 2 4 4 8 4 2 Punkte (1) Eine Münze wird dreimal geworfen. Gib zu jedem der folgenden Ereignisse das Gegenereignis an! (a) Man

Mehr

Spielgeräte: Von Wahrscheinlichkeiten bis Binomialverteilung

Spielgeräte: Von Wahrscheinlichkeiten bis Binomialverteilung Bernoulli-Kette, und hypergeometrische Verteilung: F. 2. 32 Spielgeräte: Von Wahrscheinlichkeiten bis Die folgende Stationenarbeit dient dazu, die Begriffe der Oberstufenstochastik (Wahrscheinlichkeit;

Mehr

AUSWERTEN. Ein Zufallsexperiment wird ausgewertet, indem man die relativen Häufigkeiten berechnet. Die relative Häufigkeit ist das Verhältnis:

AUSWERTEN. Ein Zufallsexperiment wird ausgewertet, indem man die relativen Häufigkeiten berechnet. Die relative Häufigkeit ist das Verhältnis: Hilfe EIN ZUFALLSEXPERIMENT AUSWERTEN Die Ergebnisse eines Zufallsexperiments werden in der Regel in einer Tabelle aufgeschrieben. Hierzu können während des Experiments Strichlisten geführt oder nach Beendigung

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung Vermischte Aufgaben 2 Lösungen

Wahrscheinlichkeitsrechnung Vermischte Aufgaben 2 Lösungen Wahrscheinlichkeitsrechnung Vermischte Aufgaben 2 Lösungen 1. Eine Münze wird viermal hintereinander geworfen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält man a) dreimal Z, einmal W, b) mindestens dreimal Z,

Mehr

Download. Hausaufgaben: Statistik und Wahrscheinlichkeit. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Hausaufgaben: Statistik und Wahrscheinlichkeit. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Otto Mayr Hausaufgaben: Statistik und Wahrscheinlichkeit Üben in drei Differenzierungsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Hausaufgaben: Statistik und Wahrscheinlichkeit Üben in drei Differenzierungsstufen

Mehr

Diskrete Zufallsvariable*

Diskrete Zufallsvariable* Diskrete Zufallsvariable* Aufgabennummer: 1_37 Aufgabentyp: Aufgabenformat: Multiple Choice (1 aus 6) Grundkompetenz: WS 3.1 Typ 1 T Typ Die unten stehende Abbildung zeigt die Wahrscheinlichkeitsverteilung

Mehr

Kontrolle. Themenübersicht

Kontrolle. Themenübersicht Themenübersicht Arbeitsblatt 1 Statistik Arbeitsblatt 2 Erheben und Auswerten von Daten Arbeitsblatt 3 Zufallsexperimente Arbeitsblatt 4 mehrstufige Zufallsexperimente Inhalt, Schwerpunkte des Themas Urliste,

Mehr

Lösungen zu Übungs-Blatt 7 Klassische Wahrscheinlichkeit in Glücksspielen und bedingte Wkt

Lösungen zu Übungs-Blatt 7 Klassische Wahrscheinlichkeit in Glücksspielen und bedingte Wkt Zu Aufgabe ) Wir betrachten den Laplace-Versuch V Werfen zweier Würfel. Berechnen Sie unter Verwendung der Formel P ( A) A aus Aufgabe die Ω Wahrscheinlichkeit für folgende Ereignisse: a) A Werfen zweier

Mehr

Stochastik. Erwartungswert einer Zufallsvariablen. Allg. Gymnasien: Ab Klasse 10 Berufliche Gymnasien: Ab Klasse 11.

Stochastik. Erwartungswert einer Zufallsvariablen. Allg. Gymnasien: Ab Klasse 10 Berufliche Gymnasien: Ab Klasse 11. Stochastik einer Zufallsvariablen Allg. Gymnasien: Ab Klasse 10 Berufliche Gymnasien: Ab Klasse 11 Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Juli 2018 1 Aufgabe 1: Ein Glücksrad besteht aus Feldern, die

Mehr

KOMPETENZHEFT ZUR STOCHASTIK II

KOMPETENZHEFT ZUR STOCHASTIK II KOMPETENZHEFT ZUR STOCHASTIK II Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellungen 1 2. Binomialverteilung 4 3. Erwartungswert und Standardabweichung 10 1. Aufgabenstellungen Aufgabe 1.1. Milchverpackungen werden

Mehr

Zufallsvariable X. 30 e. 40 e = 33,33...% 6

Zufallsvariable X. 30 e. 40 e = 33,33...% 6 Zufallsvariable Wir führen ein Zufallsexperiment mit Ergebnisraum Ω durch. Eine Zufallsvariable X ordnet jedem möglichen Ergebnis einen Zahlenwert zu. Eine Zufallsvariable ist also eine Funktion X : Ω

Mehr

Aufgabe 1. Übung Wahrscheinlichkeitsrechnung Markus Kessler Seite 1 von 8. Die Ereignisse A, B und C erfüllen die Bedingungen

Aufgabe 1. Übung Wahrscheinlichkeitsrechnung Markus Kessler Seite 1 von 8. Die Ereignisse A, B und C erfüllen die Bedingungen Ü b u n g 1 Aufgabe 1 Die Ereignisse A, B und C erfüllen die Bedingungen P(A) = 0. 7, P(B) = 0. 6, P(C) = 0. 5 P(A B) = 0. 4, P(A C) = 0. 3, P(B C) = 0. 2, P(A B C) = 0. 1 Bestimmen Sie P(A B), P(A C),

Mehr

Beispiel 37. Wir werfen eine Münze so lange, bis zum ersten Mal

Beispiel 37. Wir werfen eine Münze so lange, bis zum ersten Mal Beispiel 37 Wir werfen eine Münze so lange, bis zum ersten Mal Kopf erscheint. Dies geschehe in jedem Wurf unabhängig mit Wahrscheinlichkeit p. Wir definieren dazu die Zufallsvariable X := Anzahl der Würfe.

Mehr

1. Formulieren Sie in der Mengensymbolik folgenden Sachverhalt für ein Elementarereignis ω.

1. Formulieren Sie in der Mengensymbolik folgenden Sachverhalt für ein Elementarereignis ω. 1 Stochastik 1.1 Mengenalgebra 1. Formulieren Sie in der Mengensymbolik folgenden Sachverhalt für ein Elementarereignis ω. (a) E 1 tritt ein, nicht aber E 2 (b) E 1 oder E 2 treten ein, nicht aber E 3

Mehr

Lösungen zu Übungs-Blatt 8 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Lösungen zu Übungs-Blatt 8 Wahrscheinlichkeitsrechnung Lösungen zu Übungs-Blatt Wahrscheinlichkeitsrechnung Diskrete Zufallsgrößen Zu Aufgabe ) Welche der folgenden grafischen Darstellungen und Tabellen zeigen keine (Einzel-)Wahrscheinlichkeitsverteilung?

Mehr

Die Begriffe»sicher«,»möglich«und»unmöglich« VORANSICHT. = das kann niemals geschehen. = das trifft immer zu. = das kann sein, ist aber nicht sicher

Die Begriffe»sicher«,»möglich«und»unmöglich« VORANSICHT. = das kann niemals geschehen. = das trifft immer zu. = das kann sein, ist aber nicht sicher 1 Die Begriffe»sicher«,»möglich«und»unmöglich«VORANSI 1. Was bedeuten die 3 Begriffe? Verbindet sie mit der richtigen Erklärung. unmöglich möglich sicher = das kann niemals geschehen = das trifft immer

Mehr

1. Eine Tombola mit Losen wirbt mit dem Spruch: Jedes vierte Los gewinnt!

1. Eine Tombola mit Losen wirbt mit dem Spruch: Jedes vierte Los gewinnt! 1. Eine Tombola mit 10000 Losen wirbt mit dem Spruch: Jedes vierte Los gewinnt! Wie deuten Sie dieses Versprechen? Sie kaufen vier Lose. Ist es sicher, dass darunter ein Gewinnlos ist? Wie sieht es bei

Mehr

Biometrieübung 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Biometrieübung 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung Biometrieübung 2 (Wahrscheinlichkeitsrechnung) - Aufgabe Biometrieübung 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung Aufgabe 1. Kartenspiel Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß man aus einem Kartenspiel mit 52 Karten

Mehr

2.4. Mehrstufige Zufallsexperimente

2.4. Mehrstufige Zufallsexperimente 2.4. Mehrstufige Zufallsexperimente Zufallsexperimente können einstufig, also einmalig, durchgeführt werden oder auch mehrstufig, also wiederholt. Wirft man einen Würfel z.b. nur einmal, dann ist das Zufallsexperiment

Mehr

Das Wahrscheinlichkeitsrechnen

Das Wahrscheinlichkeitsrechnen Das Wahrscheinlichkeitsrechnen Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.de 1 Grundbegriffe zur Wahrscheinlichkeitstheorie Aufgabe:

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung Teil 1

Wahrscheinlichkeitsrechnung Teil 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung Teil Einführung in die Grundbegriffe Sekundarstufe Datei Nr 30 Stand September 2009 Friedrich W Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK wwwmathe-cdde Inhalt Zufallsexperimente,

Mehr

Stochastik Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen Vierfeldertafel Gymnasium

Stochastik Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen Vierfeldertafel Gymnasium Stochastik Pfadregeln Erwartungswert einer Zufallsvariablen Vierfeldertafel Gymnasium Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Oktober 205 Aufgabe : In einer Urne befinden sich drei gelbe, eine rote und

Mehr