Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei der Vorbereitung und Durchführung von Hochbaumaßnahmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei der Vorbereitung und Durchführung von Hochbaumaßnahmen"

Transkript

1 Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei der Vorbereitung und Durchführung von Hochbaumaßnahmen TU Bergakademie Freiberg LS für ABWL, speziell Baubetriebslehre 1

2 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 7 BHO (1): Bei Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplans sind die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu beachten. Diese Grundsätze verpflichten zur Prüfung, inwieweit staatliche Aufgaben oder öffentlichen Zwecken dienende wirtschaftliche Tätigkeiten durch Ausgliederung und Entstaatlichung oder Privatisierung erfüllt werden können. 2

3 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 7 BHO (2): Für alle finanzwirksamen Maßnahmen sind angemessene Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durchzuführen. Dabei ist auch die mit den Maßnahmen verbundene Risikoverteilung zu berücksichtigen. In geeigneten Fällen ist privaten Anbietern die Möglichkeit zu geben darzulegen, ob und inwieweit sie staatliche Aufgaben oder öffentlichen Zwecken dienende wirtschaftliche Tätigkeiten nicht ebenso gut oder besser erbringen können (Interessenbekundungsverfahren). 3

4 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 7 BHO (3): In geeigneten Bereichen ist eine Kosten- und Leistungsrechnung einzuführen. 4

5 Methodik der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Verfahren der Investitionsrechnung Statische / dynamische Verfahren Betrachtungszeitraum und Bezugszeitpunkt Lebenszykluskostenansatz Wahl des Diskontierungszinssatze Zinsstrukturkurve Zinssatz adäquate Anleihe Berücksichtigung der Preisentwicklung Wertsicherung von Entgelten, Inflation 5

6 Inputparameter WU Investitionsausgaben (Planung und Bau) Finanzierungskosten Betriebskosten (inkl. Instandhaltung und Instandsetzung) Transaktions- und Verwaltungskosten Risikokosten Ggf. Erlöse aus Gebühren und Nutzungsentgelten Ggf. Kosten/Erlöse der Verwertung 6

7 Investitionsausgaben Planungs- und Baukosten Gliederung im Hochbau nach DIN 276 KG 100 Grundstück KG 200 Herrichten und Erschließen KG 300 Bauwerk Baukonstruktionen KG 400 Bauwerk technische Anlagen KG 500 Außenanlagen KG 600 Ausstattung und Kunstwerke KG 700 Baunebenkosten Grundlage sind mindestens Kostenermittlungen nach Kostenrichtwerten 7

8 Betriebskosten Kosten im Zusammenhang mit der Gebäudenutzung Kosten für technisches, infrastrukturelles und kaufmännisches Facility Management Ver- und Entsorgungskosten DIN Nutzungskosten im Hochbau GEFMA 200 In der Praxis: Hard FM Soft FM 8

9 Gliederung DIN

10 Finanzierungskosten Kosten Bau(zwischen)finanzierung Bauzeitzinsen IDC Finanzierungskosten Kapitaldienst: Zins / Tilgung Kommunaler Bereich: Projektspezifischer Kredit Bundes- Länderebene: Haushaltsmittel 10

11 Transaktions- und Verwaltungskosten Entstehen über alle Phasen der Projektdurchführung Untergliederung: Anbahnungs- Vereinbarungs- Kotroll- Anpassungskosten Erfassung interne und externe Kosten 11

12 Risikoidentifizierung, -bewertung, -berechnung Risikomanagement Berücksichtigung des Risikos (vgl. 7(2) BHO) Risikoidentifizierung nach Lebenszyklusphasen Bildung von Risikokategorien Planungsrisiken Baurisiken Finanzierungsrisiken Betrieb, Unterhaltung und Wartung Verwertung 12

13 Risikoidentifikation Qualitative Risikoanalyse Risikomatrix Quantitative Risikoanalyse Bewertung Risikowert Entwicklung Risikomatrix Entwicklung Risikonahmestrategie 13

14 Bsp. Risikomatrix 14

15 Bsp. Risikoberechnung 15

16 Bsp. Risikobewertung Projekt University Hospital of North Staffordshire (NHS) Trust The Redevelopment of the City General and Haywood Hospital Sites PSC PFI Risikotransfer Risikotransfer Risikokategorie NPC NPC NPC in 000s 000s 000s % Entwurf % Bau und Entwicklung % Verfügbarkeit und Leistung % Betriebskosten % Einnahmeschwankungen % Vertragsbeendigung % Technologie & technischer Fortschritt % Steuerung Leistungen % Restwert % sonstige % Summe: % 16

17 Datenquellen Investitionsausgaben Plakoda, RBK 1 PC, AMEV, BKI, Bedarfsträger, Bauverwaltung Betriebskosten (Instandhaltung, -setzung, BU) Richtwerte, AMEV, BIMA, KGST, Bedarfsträger, Bauverwaltung Finanzierungskosten Referenzzinssatz Transaktions- und Verwaltungskosten Risikoidentifizierung, -bewertung und berechnung Erwartungswerte Kosten/Erlöse Verwertung 17

18 Datenquellen Diskontfaktor: Bsp. normale Zinsstrukturkurve,

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Bereich des BMVg - Einweisung in Richtlinien und Verfahren

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Bereich des BMVg - Einweisung in Richtlinien und Verfahren Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Bereich des BMVg - Einweisung in Richtlinien und Verfahren Sicherheits- und Militärökonomie 1 Dr. Andreas Glas Einordnung in das Curriculum Herbsttrimester Grundlagen

Mehr

PPP in Niedersachsen - Erfahrungsaustausch - Machbarkeitsstudie / Wirtschaftlichkeitsprognose

PPP in Niedersachsen - Erfahrungsaustausch - Machbarkeitsstudie / Wirtschaftlichkeitsprognose PPP in Niedersachsen - Erfahrungsaustausch - Machbarkeitsstudie / Wirtschaftlichkeitsprognose Dr.-Ing. Michael Werner - Geschäftsführer - SIKMa GmbH Niederlassung Achim Fax: 04202 / 7 58-501 Finienweg

Mehr

Inhalt von BWL-Wirtschaftlichkeitsrechnung. Projektmanagement - BWL Wirtschaftlichkeitsrechn. Inhalt

Inhalt von BWL-Wirtschaftlichkeitsrechnung. Projektmanagement - BWL Wirtschaftlichkeitsrechn. Inhalt Inhalt von BWL-Wirtschaftlichkeitsrechnung 1 Inhalt 1 Facility Management 2 DIN 276 Kostenvorausberechnung 3 DIN 18960 Baunutzungskosten 4 Aufbau Wirtschaftlichkeitsrechnung 5 Beispiel Stahlbaufertigung

Mehr

Phasenorientierte Wirtschaftlichkeitsanalyse

Phasenorientierte Wirtschaftlichkeitsanalyse Dr.-Ing. Hans Peter Schelkle Phasenorientierte Wirtschaftlichkeitsanalyse für die Projektentwicklung von Büroimmobilien Entwicklung einer phasenorientierten Vorgehensweise zur Berücksichtigung von Risiken

Mehr

Vorstellung verschiedener Richtlinien, Normen und Benchmarks zur Errechnung von Nutzungskosten im Hochbau

Vorstellung verschiedener Richtlinien, Normen und Benchmarks zur Errechnung von Nutzungskosten im Hochbau 1/26 Vorstellung verschiedener Richtlinien, Normen und Benchmarks zur Errechnung von Nutzungskosten im Hochbau DIN 18960 ÖNORM b1801-2 GEFMA 220 fm.benchmarking Bericht BKI Baunutzungkosten Gebäude 2/26

Mehr

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (k)eine Geheimwissenschaft?!

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (k)eine Geheimwissenschaft?! Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (k)eine Geheimwissenschaft?! Vorgehensweise und Darstellung einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Burkhard Landré Direktor Erfurt, den 23. September 2010 www.partnerschaften-deutschland.de

Mehr

Risikoallokation bei Parkgaragen im Rahmen von Public Private Partnership

Risikoallokation bei Parkgaragen im Rahmen von Public Private Partnership Risikoallokation bei Parkgaragen im Rahmen von Public Private Partnership Vom Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie an der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung des akademischen Grades eines

Mehr

Leitfaden Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen (WU) bei der Vorbereitung von Hochbaumaßnahmen des Bundes

Leitfaden Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen (WU) bei der Vorbereitung von Hochbaumaßnahmen des Bundes Leitfaden Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen (WU) bei der Vorbereitung von Hochbaumaßnahmen des Bundes Start Bei der Vorbereitung und Durchführung von Hochbauvorhaben sind regelmäßig Weichenstellungen vorzunehmen,

Mehr

Fachwissenschaftlicher Tag des Vereins der Freunde der Hochschule Ludwigsburg. 28.Juni 2010

Fachwissenschaftlicher Tag des Vereins der Freunde der Hochschule Ludwigsburg. 28.Juni 2010 Fachwissenschaftlicher Tag des Vereins der Freunde der Hochschule Ludwigsburg 28.Juni 2010 Immobilienwirtschaft der öffentlichen Hand in Zeiten überschuldeter Haushalte Prof. Grau Sale & Rent Back von

Mehr

Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb

Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb 16. April 2015 von 14:00-17:30 Uhr Haus der Natur, Lindenstraße 34, 14467 Potsdam Eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums

Mehr

Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH. Pressemitteilung Neuerscheinung BKI BAUKOSTEN 2009 Teil 1-3

Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH. Pressemitteilung Neuerscheinung BKI BAUKOSTEN 2009 Teil 1-3 Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH Pressemitteilung Neuerscheinung BKI BAUKOSTEN 2009 Teil 1-3 Kostensicherheit für Bauprojekte? mit den BKI BAUKOSTEN 2009 kein Problem! aktuell

Mehr

ÖPP aus Sicht der Aufsicht

ÖPP aus Sicht der Aufsicht ÖPP aus Sicht der Aufsicht Düsseldorf, 12.04.2011 Herausforderungen und Erwartungen Investor/ Kommune: Zügige Förderung des Projekts, keine Hindernisse durch Aufsicht, klare Ansagen. Kommunalaufsicht:

Mehr

r~! Nomos Public Private Partnership: Auf der Suche nach Substanz Thorsten Winkelmann

r~! Nomos Public Private Partnership: Auf der Suche nach Substanz Thorsten Winkelmann Thorsten Winkelmann Public Private Partnership: Auf der Suche nach Substanz Eine Effizienzanalyse alternativer Beschaffungsformen auf kommunaler Ebene r~! Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis

Mehr

34 Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 5. Organisation 5.1. Aufbauorganisation Personalbedarfsberechnung - PersBB

34 Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 5. Organisation 5.1. Aufbauorganisation Personalbedarfsberechnung - PersBB 34 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 5.1. Aufbauorganisation Personalbedarfsberechnung - PersBB mbz F Z PB = NAZ n mbz F Z PB i= 1 i i i = NAZ Welcher Parameter dürfte am schwierigsten zu erfassen sein?

Mehr

Budget - Auftrag - Rechnung

Budget - Auftrag - Rechnung Aufträge: Rechnungen: inklusive Systemaufträge, abgeschlossene Aufträge, stornierte Aufträge, Stornoaufträge e und une 710000000 Grundstück 21.857.727,92 21.857.727,92 382.957,62 21.474.770,30 21.474.770,30

Mehr

6. Fachtagung IT-Beschaffung 2010 im Bundespresseamt. WiBe als hilfreiches Instrument für die IT-Vergabe. Jörg Arnold

6. Fachtagung IT-Beschaffung 2010 im Bundespresseamt. WiBe als hilfreiches Instrument für die IT-Vergabe. Jörg Arnold 6. im Bundespresseamt WiBe als hilfreiches Instrument für die IT-Vergabe Jörg Arnold AGENDA Rechtliche Grundlagen Einordnung WiBe und Beschaffungsprozess WiBe als Grundlage von Vergabeverfahren Fazit AGENDA

Mehr

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. CORNELISSEN + PARTNER mbb Mozartweg Nideggen Tel 02427/ Fax 02427/

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. CORNELISSEN + PARTNER mbb Mozartweg Nideggen Tel 02427/ Fax 02427/ Untersuchungen: - Grundschule Standort Vossenack - Flächenbedarf bei Zusammenlegung mit Grundschule Bergstein - Kosten bei Zusammenlegung mit Grundschule Bergstein - Instandsetzungskosten - Kosten und

Mehr

Die neue Kommunalverwaltung 2. Gebäudemanagement. Transparenz schaffen, Kosten optimieren. von Reinhard Redmann. 1. Auflage. jehle Heidelberg 2000

Die neue Kommunalverwaltung 2. Gebäudemanagement. Transparenz schaffen, Kosten optimieren. von Reinhard Redmann. 1. Auflage. jehle Heidelberg 2000 Die neue Kommunalverwaltung 2 Gebäudemanagement Transparenz schaffen, Kosten optimieren von Reinhard Redmann 1. Auflage jehle Heidelberg 2000 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7825 0414

Mehr

WS 2015/16 - Vorlesung Baukonstruktion II B

WS 2015/16 - Vorlesung Baukonstruktion II B 1 Skelettbau - Vorstellung Übungsinhalte 2 Stütze 3 Decke 4 Flache Dächer 5 Fassade I 6 Fassade II 7 Fassade III - Übung Fassade 8 Aus dem Giftschrank 9 Öffnungen 0 Gebäudetechnik 1 Treppe I 2 Treppe II

Mehr

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences M6.1 Bauwirtschaft 2016-17 TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG Testat 01 SS PROFESSUR BAUKONSTRUKTION 2 2016 ERHARD AN-HE KINZELBACH HOCHSCHULE BOCHUM M6.1 Bauwirtschaft BAUKO 2 HOFHAUS TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG

Mehr

BÜRGERZENTRUM PLANUNG KOSTEN & FINANZERUNG Update

BÜRGERZENTRUM PLANUNG KOSTEN & FINANZERUNG Update BÜRGERZENTRUM PLANUNG KOSTEN & FINANZERUNG Update 11.2015 1 KOSTEN 5.5 Mill. + 15-20% - 10% 2014 2015/16 5500 7000 +27% GESAMTKOSTEN 290 2350 820 260 670 610 310 3120 1175 265 1135 665 VORBEREITUNG (Abriss,

Mehr

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences M6.1 Bauwirtschaft 2013-14 TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG Testat 01 M6.1 Bauwirtschaft 2010-11 2013-14 Testat: Kostenschätzung (Prüfungsvorleistung) 1. Aufgabe Im Zuge Ihres Studiums haben Sie bereits schon

Mehr

LHO 7 Anwendung der LHO auf Optionsrecht

LHO 7 Anwendung der LHO auf Optionsrecht LHO 7 Anwendung der LHO auf Optionsrecht 30.11.2018 7 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit [ ] (2) Für alle finanzwirksamen Maßnahmen sind angemessene Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durchzuführen. Dies

Mehr

Projektrisikomanagement

Projektrisikomanagement Prof. Dr.-Ing. Gerhard Girmscheid Dr. sc. techn. Thorsten A. Busch Projektrisikomanagement in der Bauwirtschaft auwerk Vorwort 3 Benutzungshinweise 5 Inhaltsverzeichnis 7 1 Einleitung 11 2 Risikoteilungsansätze

Mehr

Kombibad Ilvesheim. Projektentwicklung und Gesamtplanung. Neubau Kombibad Ilvesheim. Zwischenstand Vorplanung und Kosten

Kombibad Ilvesheim. Projektentwicklung und Gesamtplanung. Neubau Kombibad Ilvesheim. Zwischenstand Vorplanung und Kosten Projektentwicklung und Gesamtplanung Neubau Kombibad Ilvesheim Zwischenstand Vorplanung und Kosten 06.09.2017 Vorplanung Kombibad Ilvesheim Vorplanung 3 - Beschlussvorgaben wurden umgesetzt - Optimierung

Mehr

Lebenszyklusorientiertes Planen und Bauen bewertet Kosten / Nutzen und Umweltwirkung vom Projektstart bis zum Abriss und Entsorgung eines Gebäudes.

Lebenszyklusorientiertes Planen und Bauen bewertet Kosten / Nutzen und Umweltwirkung vom Projektstart bis zum Abriss und Entsorgung eines Gebäudes. Klimaschutz - Nachhaltigkeitsbewertung 2008 Referent: Hellmuth Aydt Lebenszyklusorientiertes Planen und Bauen bewertet Kosten / Nutzen und Umweltwirkung vom Projektstart bis zum Abriss und Entsorgung eines

Mehr

DIVIP. Nutzungskostenmanagement als Aufgabe der Projektsteuerung B

DIVIP. Nutzungskostenmanagement als Aufgabe der Projektsteuerung B Deutscher Verband der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V. DIVIP Nutzungskostenmanagement als Aufgabe der Projektsteuerung Vorgaben externe Faktoren: WELCHE Faktoren werden WANN testgelegt?

Mehr

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management M6.1 Bauwirtschaft 2017-18 TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG Kostengruppe + Grobelemente Testat 01 M6.1 Bauwirtschaft T01: Kostenschätzung (Prüfungsvorleistung) 1. Aufgabe Im Zuge Ihres Studiums haben Sie bereits

Mehr

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Workshop 12 Lebenszykluskosten: Bedeutung und Anwendung in der Praxis Grundlagen LCC und Einführung Systematik

Mehr

Normengerechtes Bauen

Normengerechtes Bauen Normengerechtes Bauen Kosten, Grundflächen und Rauminhalte von Hochbauten nach DIN 276 und DIN 277 20., aktualisierte und erweiterte Auflage Professor Dr.-Ing. Willi Hasselmann Hochschullehrer an der Technischen

Mehr

Strategisches Facility Management im Produktionsbetrieb anhand Risikomanagement. Ing. Reinhard Poglitsch, MBA

Strategisches Facility Management im Produktionsbetrieb anhand Risikomanagement. Ing. Reinhard Poglitsch, MBA Strategisches Facility Management im Produktionsbetrieb anhand Risikomanagement Ing. Reinhard Poglitsch, MBA Vorstellung Ing. Reinhard Poglitsch, MBA 26 Jahre in der Dienstleistungsbranche Leiter Business

Mehr

Pos. 9 KJFP - Investitionen in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

Pos. 9 KJFP - Investitionen in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit ANLAGE 6 Pos. 9 KJFP - Investitionen in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit zum Antrag vom Zeichen des Landschaftsverbandes 1. Bezeichnung der Maßnahme: Neubau Erweiterung Umbau Bauunterhaltung

Mehr

Generalversammlung Wie kann Finanzhaushaltsrecht den Lebenszyklusansatz fördern?

Generalversammlung Wie kann Finanzhaushaltsrecht den Lebenszyklusansatz fördern? Verein PPP Schweiz Generalversammlung 3.12.2014 Verein PPP Schweiz Wie kann Finanzhaushaltsrecht den Lebenszyklusansatz fördern? Urs Bolz Ausgangslage Das Finanzhaushaltsrecht bestimmt, wie die öffentliche

Mehr

1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Methodik in der Baukostenplanung und Steuerung... 3

1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Methodik in der Baukostenplanung und Steuerung... 3 VII 1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung... 1 1.1 Allgemeines... 1 1.2 Methodik in der Baukostenplanung und Steuerung... 3 1.2.1 Grundlagen... 3 1.2.2 Einzelfallbezogene Anforderungen an die

Mehr

Wirtschaftlichkeit in der öffentlichen Verwaltung

Wirtschaftlichkeit in der öffentlichen Verwaltung Wirtschaftlichkeit in der öffentlichen Verwaltung Wirtschaftlichkeitsberechnung Kosten- und Leistungsrechnung Wirtschaftlichkeit der luk-technik Planungsmethoden Nutzen-Kosten-Untersuchungen Von Ministerialrat

Mehr

Risikobewertung und Risikomanagement bei ÖPP-Projekten

Risikobewertung und Risikomanagement bei ÖPP-Projekten und bei ÖPP-Projekten ÖPP in Niedersachsen Informationsveranstaltung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und der NBank 19. November 2014 Inhaltsverzeichnis Kurzvorstellung

Mehr

» Produktisierungsmodell Wie man Leistungen vollständig erfasst

» Produktisierungsmodell Wie man Leistungen vollständig erfasst » Produktisierungsmodell Wie man Leistungen vollständig erfasst» Kostenanalyse Wie man sichtbar macht, wie hoch der Anteil extern vergebener Leistung an den Gesamtkosten ist» Service Level Agreement Wie

Mehr

Normengerechtes Bauen

Normengerechtes Bauen Normengerechtes Bauen Kosten, Grundflächen und Rauminhalte von Hochbauten nach DIN 276 und DIN 277 19., überarbeitete und erweiterte Auflage Dipl.-Ing. F. Knut Weiß Fachberater für Bautechnik in Bremen

Mehr

Hinweise für die Ausgestaltung einer. Richtlinie für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in der Sozialversicherung

Hinweise für die Ausgestaltung einer. Richtlinie für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in der Sozialversicherung Hinweise für die Ausgestaltung einer Richtlinie für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in der Sozialversicherung 1. Rechtliche Grundlagen und Anwendungsbereich 1.1 Rechtliche Grundlagen Gem. 69 Abs. 2 SGB

Mehr

Kostenverfolgung und Abrechnung von Bauleistungen

Kostenverfolgung und Abrechnung von Bauleistungen Kostenverfolgung und Abrechnung von Bauleistungen 6. Baukirchmeistertagung in der Evangelischen Akademie Bonn 20. 21.09.2012 Einflussmöglichkeit auf Baukosten Mit zunehmendem Bauverlauf nehmen die Einflussmöglichkeiten

Mehr

Investitionsrechnung. 9. Auflage. Erwin Staehelin. Mitarbeit: Rainer Suter Norbert Siegwart. Verlag Rüegger

Investitionsrechnung. 9. Auflage. Erwin Staehelin. Mitarbeit: Rainer Suter Norbert Siegwart. Verlag Rüegger Investitionsrechnung 9. Auflage Erwin Staehelin Mitarbeit: Rainer Suter Norbert Siegwart Verlag Rüegger Inhaltsverzeichnis "\ "f Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegung 1.1 Investitionsbegriff 16 1.2 Wirtschaftlichkeitsrechnung

Mehr

Kostenbewusst planen... Kostensicher realisieren

Kostenbewusst planen... Kostensicher realisieren Kostenbewusst planen... Kostensicher realisieren 1 1. Vereinfachtes Kostenermittlungsverfahren " Wenn einer von Euch einen Turm bauen will, setzt er sich dann nicht zuerst hin und rechnet, ob seine Mittel

Mehr

Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure

Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure Arno Alex. Voegele Lutz Sommer Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure Kostenmanagement im Engineering Mit 124 Bildern und 166 Tabellen und einer CD-ROM HANSER Inhalt 1 Betriebliches Rechnungswesen

Mehr

Raum- / Funktionsprogramm. Lebenszyklus von Gebäuden, Flächenmanagement, Kostenmanagement LEBENSZYKLUS VON GEBÄUDEN - PHASENMODELL 1.

Raum- / Funktionsprogramm. Lebenszyklus von Gebäuden, Flächenmanagement, Kostenmanagement LEBENSZYKLUS VON GEBÄUDEN - PHASENMODELL 1. LEBENSZYKLUS VON GEBÄUDEN - PHASENMODELL 1 LzPh1 KONZEPTION LzPh2 PLANUNG LzPh3 ERRICHTUNG LzPh 9 VERWERTUNG Demontage Umbau Reparatur Erstellung Kosten Renovierung Inspektion Energie Wartung Reinigung

Mehr

Gemeinde Iffezheim 10.02.2015

Gemeinde Iffezheim 10.02.2015 Bauvorhaben KOSTENGEGENÜBERSTELLUNG Feuerwehrgerätehauses mit DRK-Unterkunft 76473 Iffezheim Bauherr Gemeinde Iffezheim 10.02.2015 Kostenschätzungen nach DIN 276 Variante 1 : Sanierung + Umbau KARLSTRASSE

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung.

I. Allgemeine Angaben zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung. Version 1.0 Anlage " Formblatt zur Dokumentation der Wirtschaftlichkeitsabwägung in standardisierter Form" nach 7.2 der Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik

Mehr

Kostenbewusst planen... Kostensicher realisieren

Kostenbewusst planen... Kostensicher realisieren Kostenbewusst planen... Kostensicher realisieren 1 1. Vereinfachtes Kostenermittlungsverfahren " Wenn einer von Euch einen Turm bauen will, setzt er sich dann nicht zuerst hin und rechnet, ob seine Mittel

Mehr

buch_nk3.book Seite 51 Montag, 2. April :11 14 Erläuterungen 51

buch_nk3.book Seite 51 Montag, 2. April :11 14 Erläuterungen 51 Erläuterungen 51 1 5 5 1 5 55 1 56 Erläuterungen nebenstehender Tabellen und Abbildungen Alle Kostenkennwerte enthalten die Mehrwertsteuer und sind Jahreswerte. Kostenstand.Quartal 011. Objektübersicht

Mehr

Erläuterungen. Musterseiten Objektdaten Nutzungskosten NK2 37

Erläuterungen. Musterseiten Objektdaten Nutzungskosten NK2 37 Erläuterungen 7 1 8 Erläuterungen nebenstehender Tabellen und Abbildungen Alle Kostenkennwerte enthalten die Mehrwertsteuer und sind Jahreswerte. Kostenstand.Quartal 011. Objektübersicht 1 BKI-Objektnummer

Mehr

1. IT-Grundschutz-Tag 2014

1. IT-Grundschutz-Tag 2014 1. IT-Grundschutz-Tag 2014 ISO 31000 i. V. m. IT-Grundschutz 13.02.2014 Michael Pravida, M.A. Agenda Einführung Risk assessments nach ISO 31000 Anknüpfungspunkte zw. ISO 31000 und IT-GS Anwendungshinweise

Mehr

Umbau und Erweiterung der KT Ohmstraße 24 Beschreibung

Umbau und Erweiterung der KT Ohmstraße 24 Beschreibung Umbau und Erweiterung der KT Ohmstraße 24 Beschreibung Bauherr: Grundstück: 23 / 562-3 Grundstücksgröße: 4.403 m² Magistrat der Stadt Langen Südliche Ringstraße 80 63225 Langen (Hessen) Schäden an der

Mehr

Sanierung oder Neubau? Die Lebenszykluskosten als Entscheidungshilfe

Sanierung oder Neubau? Die Lebenszykluskosten als Entscheidungshilfe Sanierung oder Neubau? Die Lebenszykluskosten als Entscheidungshilfe Wir möchten: Schulsport, Handball, Basketball, Turnen, Konzerte, Eishockey Ach ja und Reitsport! Wie groß wird die Halle ungefähr? Wir

Mehr

Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN

Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN 31 Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN Die Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN besteht aus drei Bänden: Statistische Kostenkennwerte für Gebäude, Teil 1

Mehr

Fritz Berner, Joachim Hirschner, Hans Christian Jünger, Markus Koch, Tobias Popp, Klaus-Henner Riebeling

Fritz Berner, Joachim Hirschner, Hans Christian Jünger, Markus Koch, Tobias Popp, Klaus-Henner Riebeling ORSCHUNGSINITiATIVE ukunft F 2742/1 Fritz Berner, Joachim Hirschner, Hans Christian Jünger, Markus Koch, Tobias Popp, Klaus-Henner Riebeling Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Gesamtkostenkalkulation

Mehr

Optimierung der Nutzungskosten bei bestehenden Bürogebäuden

Optimierung der Nutzungskosten bei bestehenden Bürogebäuden zurück zur Übersichtsseite Diplomarbeit Institut für Baubetriebslehre Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner Thema Name Optimierung der Nutzungskosten bei bestehenden Bürogebäuden Thorsten Busch

Mehr

Nachhaltiges Bauen und Betreiben im öffentlichen Hochbau der Länder

Nachhaltiges Bauen und Betreiben im öffentlichen Hochbau der Länder Nachhaltiges Bauen und Betreiben im öffentlichen Hochbau der Länder Robert Plail, Architekt und Stadtplaner Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz Abteilung Bauwesen Referat Nachhaltiges Bauen 1 Baunutzungs-

Mehr

52U Investitionsrechnung Lösungshinweise

52U Investitionsrechnung Lösungshinweise BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE I 52U Investitionsrechnung Lösungshinweise 2010.12 Prof. Dr. Friedrich Wilke Investition 52 Investitionsrechnung 1 Kostenvergleichsrechnung Abschreibungskosten Beispiel (Aufgabe

Mehr

Rentabilität als Entscheidungskriterium für Investitionen

Rentabilität als Entscheidungskriterium für Investitionen Rentabilität als Entscheidungskriterium für Dr. Dirk Köwener IREES GmbH Gefördert durch: Testveranstaltung in Karlsruhe, 16. Oktober 2009 kurz nach Mitternacht Überblick 1 Methoden

Mehr

Warum Lebenszykluskostenberechnung?

Warum Lebenszykluskostenberechnung? Folie 1 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Lebenszykluskosten Ermittlung und Optimierung von Lebenszykluskosten Folie 2 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing.

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb

Technische Universität Berlin Fakultät Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb Technische Universität Berlin Fakultät Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb Mitteilungen Heft 26 Projektanalyse und Wirtsc:haftlichkeitsvergleich bei

Mehr

DREI ARCHITEKTEN STADT- & KONGRESSHALLE VALLENDAR. Vorstellung Stadtrat Entwurf. 03. März DREI ARCHITEKTEN vertreten durch.

DREI ARCHITEKTEN STADT- & KONGRESSHALLE VALLENDAR. Vorstellung Stadtrat Entwurf. 03. März DREI ARCHITEKTEN vertreten durch. Vorstellung Stadtrat Entwurf STADT- & KONGRESSHALLE VALLENDAR 03. März 2015 vertreten durch Rainer Streule 1 PLÄNE ENTWURF 2 KENNZAHLEN 3 KOSTEN 4 TERMINE 5 MATERIALITÄT 1 PLÄNE ENTWURF Vorstellung Stadtrat

Mehr

Antrag des Trägers/Letztempfängers auf Gewährung einer Zuwendung

Antrag des Trägers/Letztempfängers auf Gewährung einer Zuwendung Antrag des Trägers/Letztempfängers auf Gewährung einer Zuwendung Name, Anschrift, Rechtsform des Trägers der Kindertageseinrichtung Ort, Datum Auskunft erteilt: Tel.-Nr. an den zuständigen örtlichen Träger

Mehr

Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI Baukosten Neubau

Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI Baukosten Neubau 29 Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI Baukosten Neubau Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI Baukosten Neubau Die Fachbuchreihe BKI Baukosten besteht aus drei Bänden: Baukosten Gebäude Neubau 2019, Statistische

Mehr

Aufwändiger Neubau eines Gewächshauses 25

Aufwändiger Neubau eines Gewächshauses 25 Aufwändiger Neubau eines Gewächshauses 25 Für die Errichtung eines Glashauses von rd. 36 m² für den Botanischen Garten einer Universität wurden rd. 310.000 aufgewendet. Die Kosten von rd. 8.600 /m² sprengen

Mehr

Senkung der Bewirtschaftungskosten

Senkung der Bewirtschaftungskosten Leipzig, Januar 2005 Senkung der Bewirtschaftungskosten Die Bewirtschaftung und der Unterhalt von Immobilien, Anlagen und Liegenschaften stellen einen enormen Kostenfaktor dar. Bereits mit einer Minimierung

Mehr

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die Schulen Rödinghausen Nord

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die Schulen Rödinghausen Nord PSPC Public Sector Project Consultants GmbH Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die Schulen Nord Ergebnisbericht Stand, 03. November 2015 Agenda Ausgangssituation und Aufgabenstellung Definition Realisierungsvarianten

Mehr

Soziale Wohnraumförderung im Mietwohnungsbau Kommunales Wohnen

Soziale Wohnraumförderung im Mietwohnungsbau Kommunales Wohnen Soziale Wohnraumförderung im Mietwohnungsbau Kommunales Wohnen Wirtschaftlichkeit des Kieler Modells Michael Ebsen / Leiter Individualgeschäft Kiel, den 05.10.2015 Kieler Modell Darstellung der Phasen

Mehr

Expose Baugruppe Deulstraße 24

Expose Baugruppe Deulstraße 24 Keinert, Architekten + Ingenieure Büsching Projektsteuerung Martin-Hoffmann-Straße 26-12435 Berlin Tel.: 030-5360 3253 Expose Baugruppe Deulstraße 24 Keinert, Architekten + Ingenieure Expose Baugruppe

Mehr

Controlling Kosten. Grundlagen. Kalkulation. Auftragsbewertung. Wirtschaftlichkeitsberechnung Unternehmensentwicklung. Controlling K T - Q

Controlling Kosten. Grundlagen. Kalkulation. Auftragsbewertung. Wirtschaftlichkeitsberechnung Unternehmensentwicklung. Controlling K T - Q Kosten Grundlagen Kalkulation Auftragsbewertung Wirtschaftlichkeitsberechnung Unternehmensentwicklung Controlling Folie :1 Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen Controlling Folie :2 Facility Management Wirtschaftlichkeitsrechnung

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Erfahrungen mit ÖPP-Projekten bei der Stadt Nürnberg

Erfahrungen mit ÖPP-Projekten bei der Stadt Nürnberg Finanzreferat Erfahrungen mit ÖPP-Projekten bei der Stadt Nürnberg März 2015 Warum ÖPP-Projekte in Nürnberg? Investitionen i.h.v. 879,1 Mio. (brutto), bzw. 542,4 Mio. (städtische Mittel) im Rahmen des

Mehr

Planungsbetriebslehre: HOAI und BWL

Planungsbetriebslehre: HOAI und BWL Planungsbetriebslehre: HOAI und BWL Einführung Honorarermittlung Leistungsbild Objektplanung Rahmenbedingungen der Berufsausübung http://www.a.tu-berlin.de/hoai2000plus/schlussbericht.html, Stand: 24.04.2007.

Mehr

Rechtsanwalt Henrik Baumann. Hamburger Vergabetag Workshop XII Vergabe von Reinigungs- und Facility-Management-Leistungen

Rechtsanwalt Henrik Baumann. Hamburger Vergabetag Workshop XII Vergabe von Reinigungs- und Facility-Management-Leistungen Rechtsanwalt Henrik Baumann Hamburger Vergabetag 2013 31.01.2013 Workshop XII Vergabe von Reinigungs- und Facility-Management-Leistungen Zentrale Brennpunkte Bedarf Einbindung externer Sachverstand Beschaffung

Mehr

Risikomanagement in KMU als Mittel der Arbeitsplatzbeschaffung und -sicherung

Risikomanagement in KMU als Mittel der Arbeitsplatzbeschaffung und -sicherung Risikomanagement in KMU als Mittel der Arbeitsplatzbeschaffung und -sicherung Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft Agenda 1. Risiko und Risikomanagement 2. Gründe für

Mehr

Kostenoptimiertes Planen und Bauen

Kostenoptimiertes Planen und Bauen FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Kostenoptimiertes Planen und Bauen Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Smart Risk Assessment

Smart Risk Assessment Smart Risk Assessment Effiziente Risikoidentifizierung und -bewertung Von Dr. Maik Ebersoll und Dr. Florian Stork Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Der PPP-Projekteignungstest. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern MRin Gabriele Engel, SG IIA4

Der PPP-Projekteignungstest. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern MRin Gabriele Engel, SG IIA4 Der PPP-Projekteignungstest Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern MRin Gabriele Engel, SG IIA4 PPP-Projekteignungstest Qualitative Kriterien eignet sich das vorgesehene Projekt

Mehr

sportinfra 14 / 11 / 12 ÖPP-MODELLE UND ALTERNATIVE BESCHAFFUNGSFORMEN WIRTSCHAFTLICHKEIT, NACHHALTIGKEIT UND EFFIZIENZ

sportinfra 14 / 11 / 12 ÖPP-MODELLE UND ALTERNATIVE BESCHAFFUNGSFORMEN WIRTSCHAFTLICHKEIT, NACHHALTIGKEIT UND EFFIZIENZ sportinfra Forum 15 Zusammenarbeit Öffentlich und Privat 14 / 11 / 12 ÖPP-MODELLE UND ALTERNATIVE BESCHAFFUNGSFORMEN WIRTSCHAFTLICHKEIT, NACHHALTIGKEIT UND EFFIZIENZ BEI ENTWICKLUNG, GESTALTUNG, OPTIMIERUNG,

Mehr

Haushaltsgrundsätze für Bund, Länder und Gemeinden

Haushaltsgrundsätze für Bund, Länder und Gemeinden Haushaltsgrundsätze für Bund, Länder und Gemeinden Systematische Gesamtdarstellung von Dr. jur. Robert F. Heller R. v. Decker's Verlag Heidelberg Detaillierte Inhaltsverzeichnisse finden Sie zu Beginn

Mehr

DIN 18205:1996 Bedarfsplanung im Bauwesen Leitfaden Nachhaltiges Bauen 2013, BMVBS

DIN 18205:1996 Bedarfsplanung im Bauwesen Leitfaden Nachhaltiges Bauen 2013, BMVBS Beschreibung In einem Beratungsgespräch werden die Bedürfnisse, Ziele und Gegebenheiten des Bauherrn ermittelt, analysiert und in einem Bedarfsplan zusammengeführt. Prinzipiell wird dieser Prozess für

Mehr

Zukunft Landwehrkanal Konzeption zum Entwurf-HU

Zukunft Landwehrkanal Konzeption zum Entwurf-HU Zukunft Landwehrkanal Konzeption zum Entwurf-HU 1 Verwaltungsvorschrift VV-WSV 2107 Aufstellen und Prüfen von Entwürfen 1.1 Zweck der Entwürfe-HU/-AU 1.2 Zuständigkeiten in der WSV 1.3 Bearbeitungsgrundsätze

Mehr

Verwendungsnachweis Vorläufiger Verwendungsnachweis

Verwendungsnachweis Vorläufiger Verwendungsnachweis Verwendungsnachweis Vorläufiger Verwendungsnachweis Muster 4 zu 44 SäHO Ort, Datum (Bewilligungsbehörde oder im Zuwendungsbescheid genannte Behörde) Zutreffendes bitte ankreuzen x oder ausfüllen 1. Zuwendungsempfänger

Mehr

Kostenschätzung nach DIN 276 KOSTENERMITTLUNG NACH DIN 276 - KOSTENSCHÄTZUNG

Kostenschätzung nach DIN 276 KOSTENERMITTLUNG NACH DIN 276 - KOSTENSCHÄTZUNG KOSTENERMITTLUNG NACH DIN 276 - KOSTENSCHÄTZUNG Kostenermittlung nach DIN 276 - Allgemein Während der verschiedenen Phasen von der Planungs-, Bau- und Nutzungsprozesse hat der Architekt die Pflicht, verschiedene

Mehr

Gemeinderatsvorlage Nr. 117/2013

Gemeinderatsvorlage Nr. 117/2013 Fachbereich: Umwelt und Technik Gemeinderatsvorlage Nr. 117/2013 Vorlage an Sitzung am GR 18.07.13 VA AUT öffentlich nichtöffentlich Vorberatung ja nein OR Beirat VA AUT öffentlich nichtöffentlich Sperrvermerk

Mehr

TGA-Kosten Betreiben Die neue AMEV Richtlinie. Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

TGA-Kosten Betreiben Die neue AMEV Richtlinie. Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft TGA-Kosten Betreiben Die neue AMEV Richtlinie Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Einführung Ausgangssituation Betriebskosten TGA sind enormer Kostenblock Veranschlagung

Mehr

Organisationsmodelle im FM aus Sicht von Immobilienfonds

Organisationsmodelle im FM aus Sicht von Immobilienfonds GEFMA Lounge Niedersachsen Hannover 26.11.2015 Organisationsmodelle im FM aus Sicht von Immobilienfonds Andreas Seibold Geschäftsführender Gesellschafter Prof. Rotermund und Seibold Ingenieurgesellschaft

Mehr

Anlage 2 Antrag des Trägers/Letztempfängers auf Gewährung einer Zuwendung

Anlage 2 Antrag des Trägers/Letztempfängers auf Gewährung einer Zuwendung Anlage 2 Antrag des Trägers/Letztempfängers auf Gewährung einer Zuwendung Name, Anschrift, Rechtsform des Trägers der Kindertageseinrichtung Ort, Datum Auskunft erteilt: Tel.-Nr. an den zuständigen örtlichen

Mehr

WENIGER IST MEHR!? ENERGIEEFFIZIENZ DURCH ZEITGEMÄSSE PLANUNG. Rita Obereisenbuchner, Architektin

WENIGER IST MEHR!? ENERGIEEFFIZIENZ DURCH ZEITGEMÄSSE PLANUNG. Rita Obereisenbuchner, Architektin WENIGER IST MEHR!? ENERGIEEFFIZIENZ DURCH ZEITGEMÄSSE PANUNG ÜBERFUSS VERSCHWENDUNG FÄCHE? KOSTEN... ZEIT ENERGIE ENERGIEEFFIZIENZ DURCH ZEITGEMÄSSE PANUNG DEUTSCHAND 100 % 357.168 km² ENERGIEEFFIZIENZ

Mehr

01. Juni 2012, Berlin Konferenz Kommunales Infrastruktur-Management P3T

01. Juni 2012, Berlin Konferenz Kommunales Infrastruktur-Management P3T 01. Juni 2012, Berlin Konferenz Kommunales Infrastruktur-Management P3T Transparenz bei PPP-Vorhaben im Infrastrukturbereich - Eine ökonomisch-juristische Analyse Andrej Ryndin Laura Wenzel - 1 - Agenda

Mehr

Den Neuanfang gestalten

Den Neuanfang gestalten Den Neuanfang gestalten Verein PPP Schweiz PPP in Deutschland Agenda I. Aktuelle Entwicklung von PPP in Deutschland II. Erfolgsfaktoren und Ausblick III. Arbeitsschwerpunkte der PD 4.3.2011 PPP Fachtagung

Mehr

Forschungsprojekt: Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen

Forschungsprojekt: Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen Ermittlung der Kosten für das Betreiben von technischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden (TGA-Kosten Betreiben 201x) Forschungsprojekt: Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen

Mehr

Baukosten bei Neu- und Umbauten

Baukosten bei Neu- und Umbauten Klaus D. Siemon Baukosten bei Neu- und Umbauten Planung und Steuerung 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 48 Abbildungen und 24 Tabellen vieweg VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Baukostenplanung

Mehr

Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen

Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen Jens Rinneberg Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen Controlling der Lebenszykluskosten von Immobilien Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 GELEITWORT V VORWORT DES VERFASSERS VII INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Energetischer Umbau im Quartier. 3. Workshop

Energetischer Umbau im Quartier. 3. Workshop 3. Workshop Energetischer Umbau im Quartier Potsdam, 18.11.2013 Berechnungsverfahren zur Abschätzung der unrentierlichen Kosten bei Investitionen Beispiel: Aufbau/Erweiterung eines Nah-/ Fernwärmesystems

Mehr

DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL THEMENFELD KRITERIENGRUPPE SPEZIFISCHER BEDEUTUNGSFAKTOR

DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL THEMENFELD KRITERIENGRUPPE SPEZIFISCHER BEDEUTUNGSFAKTOR DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2012 (Upgrade 31.07.2013) THEMENFELD Soziokulturelle und funktionale Qualität KRITERIENGRUPPE Gestalterische

Mehr

20 Gr Anlage Erläuterungsbericht zum BAB für die Märkte für das Jahr 2012

20 Gr Anlage Erläuterungsbericht zum BAB für die Märkte für das Jahr 2012 20 Gr Anlage 1 305 Erläuterungsbericht zum BAB für die Märkte für das Jahr 2012 G l i e d e r u n g: 1. Allgemeines 2. Anlagenbeschreibung, Vermögensbewertung 2.1 Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte

Mehr