NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN"

Transkript

1 PSYCHIATRISCHE THEMEN FÜR BETREUER, PÄDAGOGEN UND SOZIALARBEITER Inhalte: 1. Basiswissen Psychiatrie... Seite 2 2. Basiswissen Suchterkrankungen... Seite 3 3. Suizidseminar... Seite 4 4. Deeskalationstraining... Seite 5 5. Umgang mit aggressiven Menschen... Seite 6 6. Lösungsorientierte Gesprächsführung mit Psychotikern... Seite 7 7. Klientenzentrierte Gesprächsführung... Seite 8 NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN 1

2 BASISWISSEN PSYCHIATRIE Basiswissen Psychiatrie für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Betreungen Moderne gemeindepsychiatrische Versorgung erfordert eine effi ziente Zusammenarbeit - egal ob im ambulanten oder stationären Bereich. Die verschiedenen Interessengruppen und Blickwinkel aller Berufsgruppen müssen zum Wohle der Klienten koordiniert werden. Dieses Seminar widmet sich dieser Problematik. Es vermittelt psychiatrisches Basiswissen mit dem Ziel, Schwellenängste abzubauen und die Kooperation mit nicht-psychiatrischen Institutionen und Berufsfeldern zu fördern. Neben den Grundlagenkenntnissen sind die verschiedenen Bereiche der psychiatrischen Versorgung und Krankheitsbilder mit den entsprechenden Therapien weitere Arbeitsschwerpunkte. Dabei werden Fragestellungen aus der Praxis der Teilnehmenden berücksichtigt. Auffrischung und Vertiefung von Wissen der wichtigsten psychischen Erkrankungen und Störungsbilder Gesprächsführung und Umgang mit den Erkrankten Besonderheiten in der Kommunikation mit psychisch Kranken Besonderer Umgang mit Nähe und Distanz Professionelle (aktive) Beziehungsgestaltung Entwicklung eigener Kompetenzen im Umgang mit psychisch Kranken und seelischem Leid Möglichkeiten der Krisenintervention Bearbeitung eigener Fälle Zeitrahmen: 4 Tage à 8 Std. - Praktische Übungen 2

3 BASISWISSEN SUCHTERKRANKUNGEN In dem zweitägigen Seminar wird ein umfassendes Grundlagenwissen zum Thema Sucht und Abhängkeit vermittelt. Genuss Gewöhnung Missbrauch Toleranz Abhängigkeit Die sind Begriffe, mit denen wir uns in diesem Seminar auseinandersetzen werden. Wir lernen Arten und Wirkungsweisen von Suchtmitteln kennen und defi nieren die Begriffe Alkoholkrankheit, Medikamentabhängigkeit, Drogenabhängigkeit, Nichtstoffgebundene Süchte. Begriffsdefi nitionen Entstehung und Verlauf von Abhängigkeitserkrankungen Kurz- und Mittelfristige Auswirkungen auf die Psyche und den Körper Entzugssymptomatiken Delirium tremens Das professionelle Gespräch: Einführung in die motivierende Gesprächsführung Methoden der Gesprächsführung Grundhaltung: Professionelle Rolle und Grenzsetzung im Alltag Grundsätzliches zum Umgang mit Suchtkranken Zeitrahmen: 2 Tage à 8 Std. - Praktische Übungen 3

4 SUIZIDSEMINAR Umgang mit Suizidalität / Hinweise auf Suizidalität erkennen Suizidäußerungen, egal aus welcher Stimmung und Verfassung heraus, sind grundsätzlich ernst zu nehmen. Es gibt nur wenige psychisch Kranke, deren Leiden nicht irgendwann zu der Frage führt: Kann ich, will ich so weiterleben? Aber auch bei Menschen, bei denen bis dahin keine psychische Störung bekannt war, können Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung in eine Suizidhandlung münden. Die Begegnung mit Suizidalität und Selbstmordhandlungen löst in jedem Menschen zunächst Angst und Abwehr aus. Unsere Gefühle schwanken zwischen Mitleid, Ablehnung und Aggression bis hin zu der Angst, selbst irgendwann in eine ähnlich ausweglose Situation zu geraten. Als professioneller Helfer kommt die Befürchtung hinzu, Fehler zu machen, diese dann vorgeworfen zu bekommen oder dem Patienten nicht gerecht zu werden, ihn nicht von einer Suizidhandlung abhalten zu können. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer Hinweise auf eine drohende Selbstmordgefährdung erkennen. Im nächsten Schritt werden Regeln zum Umgang mit suizidgefährdeten Menschen erarbeitet. Es werden einige Typen von Suizidalität vorgestellt und daraus Zugangsstrategien für Gespräche und für einen Umgang mit den Personen entwickelt. Umgang mit suizidgefährdeten Menschen Umgang mit Menschen nach Suizidversuch Ziel ist es, dass eigene Handlungsspektrum zu erweitern und (überlebenswichtige) Verhaltensregeln für den Alltag zu entwickeln. Zeitrahmen: 1 Tag à 8 Std. - Gesprächsübungen und Rollenspiel - Praktische Handlungsanweisungen 4

5 DEESKALATIONSTRAINING Umgang mit Aggressionen und Gewalt In betreuerischen und pädagogischen Arbeitsfeldern gibt es immer wieder Situationen, in denen MitarbeiterInnen sich selbst und Andere mit gewaltvollen Situationen konfrontiert sehen. Bei psychischen Erkrankungen gibt es vielerlei Faktoren, die ein gewaltbereites Verhalten begünstigen. Einige davon sind Wahnvorstellungen, kognitive Störungen und damit verbundene Reizüberflutungen, Wahrnehmungsveränderungen, die hohe Verletzlichkeit vieler psychisch kranker Menschen oder Enthemmungen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Fähigkeiten sich entwickelnde Aggression frühzeitig zu erkennen und gewaltverhindernd deeskalierend zu handeln. Entwicklung von Wahrnehmung für aggressionsgeladene Situationen Anzeichen für sich entwickelnde Aggression erkennen Eigene Verhaltensmuster refl ektieren eigene Stärken oder Schwächen bei der Bewältigung von Konfl ikten und Aggressionen erkennen Erarbeiten und trainieren von Maßnahmen die einer Aggression vorbeugen oder sie be grenzen Bei Bedarf Bearbeitung Fallbesprechungen eigener, mitgebrachter Fälle Verhaltensregeln im akuten Krisenfall Fixierung Zeitrahmen: 2 Tage à 8 Std. - Fallarbeit - Praktische Übungen 5

6 UMGANG MIT AGGRESSIVEN MENSCHEN Als Betreuende sind Sie häufi g mit emotionalen Überreaktionen konfrontiert, auch mit Aggression. Aggression hat zudem für die gesamte Atmosphäre schwere Folgen. Wenn sie in Gewalt ausartet, bedroht sie zudem die Sicherheit anderer Bewohner und die der Mitarbeiter. Eine falsche Reaktion kann eine explosive Stimmung verschlechtern. Zumindest aber bedeutet der Umgang mit einem dauerhaft offen oder latent aggressivem Bewohner oder Patienten eine ungeheure Anstrengung und Überwindung. Lässt einem die eigenen Grenzen sehr deutlich werden und fordert oft zur Gegengewalt heraus. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Fähigkeiten sich entwickelnde Aggression frühzeitig zu erkennen und gewaltverhindernd zu handeln. Entwicklung von Wahrnehmung für aggressionsgeladene Situationen Anzeichen für sich entwickelnde Aggression erkennen Erarbeitung von möglichen Ursachen für dauerhaft aggressive Bewohner oder PatientInnen Eigene Verhaltensmuster refl ektieren eigene Stärken oder Schwächen bei der Bewältigung von Konfl ikten und Aggressionen erkennen Erarbeiten und trainieren von Maßnahmen die einer Aggression vorbeugen oder sie be grenzen Bei Bedarf Bearbeitung Fallbesprechungen eigener, mitgebrachter Fälle Verhaltensregeln im akuten Krisenfall Fixierung Zeitrahmen: 2 Tage à 8 Std. - Fallarbeit - Praktische Übungen 6

7 LÖSUNGSORIENTIERTE GESPRÄCHSFÜHRUNG MIT PSYCHOTIKERN Bisher wurden Schizophrenien und andere Psychosen als»verrückt«und uneinfühlbar eingestuft. In den letzten Jahren gelingt es jedoch zunehmend besser den Bedeutungsgehalt psychotischer Äußerungen zu verstehen. Die besondere Problematik bei schizophrenen Störungen liegt in den kognitiven Störungen. Der Patient kann die gedanklichen Leitlinien nicht mehr aufrechterhalten. Er kann Wahrnehmungen nicht mehr zuordnen. Hinzu kommt, dass trotz allem Bemühen um Freundlichkeit und Zuwendung, trotz allem liebevollen Sorgens, eine Aura des Misstrauens und der Feindseligkeit erhalten bleibt. All dies führt dazu dass sowohl beim Patienten als auch beim Berater Kommunikationsschwierigkeiten überhand nehmen, und einen Zugang zum Patienten erschweren oder vereiteln. In diesem Seminar sollen Möglichkeiten erarbeitet werden mit schizophrenen PatientInnen in Kontakt zu treten um helfende, stützende oder Orientierunggebende Gespräche zu gestatten. Grundregeln der klientenzentrierten Gesprächsführung Störungsspezifi sche Weiterentwicklung der klientenzentrierten Gesprächsführung Umgang mit Wahrnehmungsstörungen Einfühlbarkeit psychotischen Geschehens Aufbau einer tragfähigen Beziehung Refl ektion des eigenen Psychose Verständnisses Bearbeitung eigener Fälle Diskussion von Vorgehensalternativen Zeitrahmen: 2 Tage à 8 Std. - Praktische Übungen und Rollenspiele 7

8 KLIENTENZENTRIERTE GESPRÄCHSFÜHRUNG Die Klienten- oder Personenzentrierte Gesprächsführung gehört mit zum unentbehrlichen Handwerkszeug für die Arbeit mit psychisch Kranken Menschen. Sie ist wesentliches Instrument in der Gestaltung von professionell therapeutischen, pädagogischen oder betreuerischen Beziehungen. Die Teilnehmer dieses Seminars lernen ihre PatientInnen und ihre Probleme deutlicher wahrzunehmen und zu verstehen und aus diesem Verstehen heraus die geeignete Hilfe für sie zu fi nden. Sie lernen, inwieweit und wie Sie die Klienten bei Entscheidungsfi ndungen und Problemlösungsprozessen hilfreich unterstützen können. Grundgedanke der Gesprächsführung nach Carl Rogers Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun Erarbeitung der Defi nitionen von Kongruenz (Echtheit), Empathie (Einfühlung), Akzeptanz (Wertschätzung) Erarbeitung eines Leitfadens für ein Gespräch Training dieser Grundhaltungen in Gesprächs- und Selbsterfahrungsübungen Zeitrahmen: >> Dieses Seminar wird entweder als 1 Tagesseminar zur Einführung angeboten oder >> Als Jahresseminar ( 1 2 mal monatlich 90 Minuten über einen Zeitraum von 12 Monaten) - Praktische Übungen / Rollenspiele 8

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN www.ifeg-institut.de PSYCHIATRISCHE PFLEGE Inhalte: 1. Basiswissen Pfl ege... Seite 2 2. Basiswissen Suchterkrankungen... Seite 3 3. Affektive Störungen... Seite 4 4. Persönlichkeitsstörungen... Seite

Mehr

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN www.ifeg-institut.de AMBULANTE PSYCHIATRISCHE PFLEGE Inhalte: 1. Basiswissen Psychiatrie... Seite 2 2. Basiswissen Suchterkrankungen... Seite 3 3. Affektive Störungen... Seite 4 4. Persönlichkeitsstörungen...

Mehr

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN www.ifeg-institut.de PERSONALENTWICKLUNG Inhalte: 1. Konfl iktmanagement 1... Seite 2 2. Konfl iktmanagement 2... Seite 3 3. Gruppendynamik... Seite 4 4. Kommunikationstraining... Seite 5 5. Klientenzentrierte

Mehr

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN www.ifeg-institut.de ALTENPFLEGE GERONTOPSYCHIATRIE Inhalte: 1. Beschäftigung im Alltag... Seite 2 2. Depressionen im Alter... Seite 3 3. Psychosen im Alter... Seite 4 4. Sucht im Alter... Seite 5 5. Umgang

Mehr

Kommunikation in der Pflege: Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient

Kommunikation in der Pflege: Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient Medizin Sandra Kästner : Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient Bachelorarbeit Kommunikation in der Pflege Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient 2 Abstract Diese Bachelorarbeit befasst

Mehr

Qualifizierungsangebot Nachsorge 64 StGB

Qualifizierungsangebot Nachsorge 64 StGB LWL Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe. Qualifizierungsangebot Nachsorge 64 StGB Eickelborn, 14. April 2005 Doris Sarrazin Ausgangssituation: Die Entlassung aus der Maßregel ist eine potentielle Krisensituation.

Mehr

Fortbildungsangebot. Menschen mit psychischen / psychiatrischen Erkrankungen 2018 / 2019

Fortbildungsangebot. Menschen mit psychischen / psychiatrischen Erkrankungen 2018 / 2019 Fortbildungsangebot Menschen mit psychischen / psychiatrischen Erkrankungen 2018 / 2019 Martin Meyer-Marzak www.meyermarzak.de info@meyermarzak.de 1 2 Herzlich Willkommen Qualifizierung der Arbeit ist

Mehr

Krisenintervention bei Menschen mit geistiger Behinderung.

Krisenintervention bei Menschen mit geistiger Behinderung. Krisenintervention bei Menschen mit geistiger Behinderung www.berliner-krisendienst.de Inhalt Vorstellung Berliner Krisendienst (BKD) Krisenverständnis Möglichkeiten des BKD in der Arbeit mit Menschen

Mehr

Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH. in Zahlen. Sabine Birner

Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH. in Zahlen. Sabine Birner Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH in Zahlen 2012 Sabine Birner 1 Aktuelle Leistungszahlen Im PSD Burgenland wurden im Vorjahr insgesamt 4312 Personen mit mehr als 39195 Leistungen behandelt und betreut.

Mehr

Menschen mit Migrationshintergrund in der psychiatrischen Klinik. Peter Hoffmann Klinik für Psychiatrie u. Psychotherapie imland Klinik Rendsburg

Menschen mit Migrationshintergrund in der psychiatrischen Klinik. Peter Hoffmann Klinik für Psychiatrie u. Psychotherapie imland Klinik Rendsburg Menschen mit Migrationshintergrund in der psychiatrischen Klinik Peter Hoffmann Klinik für Psychiatrie u. Psychotherapie imland Klinik Rendsburg Situation psychiatrischer Kliniken in SH 2015/16 verzeichneten

Mehr

Modultitel: Psychische Gesundheit und psychiatrische Pflege (Zentralmodul)

Modultitel: Psychische Gesundheit und psychiatrische Pflege (Zentralmodul) Wissensbereich 1 Modulnummer 1.22 Zuordnung zu Themenbereich 2 Prüfungsrelevant schriftlich mündlich Semester: ab dem 3. Semester Workload: 38 h ECTS: Modultitel: Psychische Gesundheit und psychiatrische

Mehr

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Personzentrierte Beratung

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Personzentrierte Beratung Personzentrierte Beratung 1 Der Personzentrierte Ansatz wurde von dem amerikanischen Psychologen Carl R. Rogers (1902-1987) aus seiner psychotherapeutischen und pädagogischen Arbeit mit Erwachsenen und

Mehr

Aggression und Gewalt

Aggression und Gewalt Aggression und Gewalt 7. Interprofessioneller Gesundheitskongress 06.04.2019 Anfragen und Beratung: Institut für Professionelles Deeskalationsmanagement Bahnhofstraße 52 D-73329 Kuchen +49 (0) 7331-946

Mehr

Psychosomatische Grundversorgung

Psychosomatische Grundversorgung IPPP Institut für Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapie und Psychosomatik Düsseldorf e.v. * in Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität

Mehr

PSYCHOLOGISCHER DIENST

PSYCHOLOGISCHER DIENST Psychologischer Dienst des sci:moers Yannik Liebert M.Sc. Klinische Psychologie Arbeitsfelder Offene Beratung Beratung von Klienten anderer sci:moers Maßnahmen Kollegiale Beratung Begleitung der Bewohner

Mehr

ABL 2018/19: KURSINHALTE UND REFERENTEN

ABL 2018/19: KURSINHALTE UND REFERENTEN ABL 2018/19: KURSINHALTE UND REFERENTEN DATUM INHALT REFERENTEN 2018 23./24. März BASISBLOCK TEIL 1 Freitag: Betreuungsanbieter/in: die Ausgangslage - Kurseinführung - Aktuelle Betreuungssituationen der

Mehr

Vernetzung der ambulanten Psychosen-Psychotherapie - innere und äußere Aspekte

Vernetzung der ambulanten Psychosen-Psychotherapie - innere und äußere Aspekte Bundespsychotherapeutenkammer - Berlin 18.04.2012 Vernetzung der ambulanten Psychosen-Psychotherapie - innere und äußere Aspekte Dr.rer.med. Dipl.Psych. Norbert Matejek Gliederung I Einleitung Fallvignette

Mehr

Psychiatrie für Sozialberufe

Psychiatrie für Sozialberufe Hanns Rüdiger Röttgers Schide Nedjat Psychiatrie für Sozialberufe Krankheitslehre - Behandlungsverfahren Rechtsfragen Verlag W. Kohlhammer Einleitung 9 V. 1 Psychiatrie - ein kurzer historischer Überblick

Mehr

Suizidalität und Suizid. Definition Epidemiologie Verlauf Prognose

Suizidalität und Suizid. Definition Epidemiologie Verlauf Prognose Suizidalität und Suizid Definition Epidemiologie Verlauf Prognose Suizidales Verhalten - Definitionen Suizidankündigungen (verbale und nichtverbale Anzeichen; direkte oder indirekte Hinweise, ) Suizidversuch;

Mehr

Mütter und Kinder in Krisen

Mütter und Kinder in Krisen Ev.Kinderfoto Mütter und Kinder in Krisen Dr. Margit Firlei Mag. Gabriele Maierhofer Mütter und Kinder in Krisen Ein Drittel der Schwangeren oder jungen Müttern erlebt psychische Störungen rund um die

Mehr

RAHMENORDNUNG. Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung - SPZA - Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e. V.

RAHMENORDNUNG. Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung - SPZA - Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e. V. RAHMENORDNUNG Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung - SPZA - Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e. V. Rahmenordnung für die Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung -SPZA-_ der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Gemeinsam den Weg finden - entwicklungsfreundliche Überwindung schwerer Verhaltensprobleme. Dr. B. Senckel

Gemeinsam den Weg finden - entwicklungsfreundliche Überwindung schwerer Verhaltensprobleme. Dr. B. Senckel Gemeinsam den Weg finden - entwicklungsfreundliche Überwindung schwerer Verhaltensprobleme 1 Säulen der Entwicklungsfreundlichen Beziehung" Die professionelle, personenzentrierte Haltung nach Carl Rogers

Mehr

Pflegeexperte in der Psychiatrie

Pflegeexperte in der Psychiatrie Qualifizierungen für Gesundheitsfachberufe Neue Wege gehen Lehrgang Pflegeexperte in der Psychiatrie forum consult: Training & Coaching Qualifizierungen für Gesundheitsfachberufe Kontinuierliche Fortbildung

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

Schwierige Therapiesituationen. G. Gatterer

Schwierige Therapiesituationen. G. Gatterer Schwierige Therapiesituationen 2010 G. Gatterer gerald@gatterer.at Grundhaltung Probleme können sich immer ergeben Probleme haben Vorrang Suche nach Ursachen Nicht gleich nur Patient als Ursache Wertigkeit

Mehr

Um die spezifischen Bedürfnisse abzudecken bespreche ich gerne mit ihnen ihr individuelles Angebot.

Um die spezifischen Bedürfnisse abzudecken bespreche ich gerne mit ihnen ihr individuelles Angebot. Bildung Das massgeschneiderte Bildungsangebot richtet sich an Fachpersonen mit unterschiedlichen Qualifikationen und an freiwillig Tätige die im stationären, teilstationären oder ambulanten Bereich im

Mehr

Die ARCHE Beratungsstelle für Krisenintervention und

Die ARCHE Beratungsstelle für Krisenintervention und Seminar: Krisenintervention und Die ARCHE Beratungsstelle für Krisenintervention und Saarstr. 5, 80797 München Tel.: 089-334041 Die ambulante Seite der Krisenintervention und Bildungswerk Irsee 18. Internationale

Mehr

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen? Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen? Onkologische Pflege Fortgeschrittene Praxis September 2010 Diana Zwahlen Psychoonkologischer Dienst, Inselspital Bern

Mehr

Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie

Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie Angehörigenarbeit in der Psychiatrie Inhalte Geschichte der Angehörigen in der Psychiatrie Angehörigen gruppe im Krankenhaus zum Guten Hirten Belastungen der Angehörigen Landesverband und Bundesverband

Mehr

Suchtmedizinisches Rehabilitationszentrum am Donnersberg

Suchtmedizinisches Rehabilitationszentrum am Donnersberg Suchtmedizinisches Rehabilitationszentrum am Donnersberg Sucht und Gewalt Gewalt als Thema in der therapeutischen Beziehung zu Suchtkranken 103. Wissenschaftliche Jahrestagung BUSS am 22.März 2017 in Berlin

Mehr

Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern

Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern 1. Vermindertes Einfühlungsvermögen (Unterentwicklung des inneren Radarsystems der Mutter für kindliche Signale)

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit.... 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus.... 12 Zu diesem Buch.......... 12 Vorsorge

Mehr

3. Therapeutische Beziehung aus psychodynamischer Perspektive. 4. Beziehungsgestaltung im multidisziplinären therapeutischen Team

3. Therapeutische Beziehung aus psychodynamischer Perspektive. 4. Beziehungsgestaltung im multidisziplinären therapeutischen Team Variationen der therapeutischen Beziehung unter psychodynamischen Aspekten Dr. med. M. Binswanger Oetwil am See, 22.01.2014 Vortragsübersicht 1. Einführung: Erste Assoziationen zum Vortragstitel 2. Therapeutische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Notfall- und Krisenintervention. 1 Notfall und Krise Schlüsselsyndrome Grundbegriffe...

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Notfall- und Krisenintervention. 1 Notfall und Krise Schlüsselsyndrome Grundbegriffe... I Grundlagen der Notfall- und Krisenintervention 1 Notfall und Krise... 14 1.1 Grundbegriffe... 14 1.1.1 Seelische Krise.... 14 1.1.2 Seelischer Notfall... 15 1.1.3 Notfall- und Krisenintervention... 16

Mehr

Krankenhauseinweisung

Krankenhauseinweisung Krankenhauseinweisung Wege zu uns ins Klinikum Bremen-Ost PD Dr. med. Olaf Kuhnigk, MBA, MME, Chefarzt Dr. med. Dominik Dabbert, leitender Oberarzt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Bremen-Ost

Mehr

Einleitung 11. Grundlagen 15

Einleitung 11. Grundlagen 15 Inhalt Einleitung 11 Grundlagen 15 1 Unterstützungsbedürfnisse von Kindern mit Missbrauchserfahrungen 17 1.1 Stärkung des Selbstbewusstseins 17 1.2 Hilfen zum Selbstverstehen und zur Selbstkontrolle 18

Mehr

Workshop C: psychiatrische und somatische Begleiterkrankungen von Suchtkranken und deren Therapie

Workshop C: psychiatrische und somatische Begleiterkrankungen von Suchtkranken und deren Therapie Ekkehard Madlung Fachstation für Drogentherapie B3 Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie B Interdisziplinäres Symposium zur Suchterkrankung Grundlsee, 17. 18.02.2012 Workshop C: psychiatrische und

Mehr

TREFFEN FÜR ANGEHÖRIGE

TREFFEN FÜR ANGEHÖRIGE TREFFEN FÜR ANGEHÖRIGE KORBACH Jeweils am ersten Montag im Monat von 14 bis 15.30 Uhr Vitos psychiatrische Ambulanz Korbach Enser Straße 50 34497 Korbach BAD WILDUNGEN Jeweils am zweiten Montag im Monat

Mehr

Ambulante psychiatrische Pflege - ziemlich neu in Rheinland-Pfalz -

Ambulante psychiatrische Pflege - ziemlich neu in Rheinland-Pfalz - Ambulante psychiatrische Pflege - ziemlich neu in Rheinland-Pfalz - Präsentation zur Informationsveranstaltung der Koordinierungsstelle Psychiatrie des Landkreises und der Stadt Kaiserslautern am 13.05.2008

Mehr

19. Fachtagung für Pflege suchtkranker Menschen - Arbeit mit EX IN Genesungsbegleitern

19. Fachtagung für Pflege suchtkranker Menschen - Arbeit mit EX IN Genesungsbegleitern Marion Heß Fachkrankenschwester für Psychiatrie Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren Praktikumsbegleiterin EX IN allgäu akademie Kaufbeuren Karin v. Taube EX IN Genesungsbegleiterin Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren

Mehr

Kinder suchtkranker und psychisch kranker Eltern eine besondere Herausforderung für die Hilfesysteme Rede nicht! Traue nicht! Fühle nicht!

Kinder suchtkranker und psychisch kranker Eltern eine besondere Herausforderung für die Hilfesysteme Rede nicht! Traue nicht! Fühle nicht! Kinder suchtkranker und psychisch kranker Eltern eine besondere Herausforderung für die Hilfesysteme Rede nicht! Traue nicht! Fühle nicht! Fachstelle für Suchtprävention Zahlen. Fakten Ca. 2,65 Millionen

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Wege aus der Abhängigkeit

Wege aus der Abhängigkeit Wege aus der Abhängigkeit 1 SUCHTTHERAPIE IM WANDEL Gatsch Hintergrund Historische Trennung von psychiatrischenund Suchterkrankungen Sucht als Charakterschwäche Psychiatrie vernachlässigte lange Zeit das

Mehr

Von ihren Behandlern erwarten die Patienten. 39 Item Fragebogen ( 1 sehr wichtig; 6 sehr unwichtig )

Von ihren Behandlern erwarten die Patienten. 39 Item Fragebogen ( 1 sehr wichtig; 6 sehr unwichtig ) Atmosphäre und Umgang mit psychisch kranken Menschen Dr. med. Ralf Sachartschenko Diplompsychologe St. Antonius Krankenhaus Wissen/Sieg Fachkrankenhaus für Psychiatrie/Psychotherapie/Psychopsomatik 20.04.2013

Mehr

Bildungsinstitut. Themen für Inhouse Seminare

Bildungsinstitut. Themen für Inhouse Seminare 1. Was ist ein Burnout Syndrom - Was kennzeichnet eine Burnout Symptomatik (7 Stufen nach Matthias Burisch) - Phasen des Burnout Syndroms - Krankheits-Verlauf und Prognose - Ursachen zur Entwicklung der

Mehr

Perspektiven der Krankenpflege

Perspektiven der Krankenpflege Perspektiven der Krankenpflege Definitionen Krankenpflege Limitierende Faktoren des Gesundheitssystems Rechtliche Anspruch Bedürfnisse Ausbildungsüberblick Pflege Fragen der Pflegekräfte Krankenpflege

Mehr

Mainzer Behandlungsvereinbarungen

Mainzer Behandlungsvereinbarungen Mainz, 21.5.2014 SYMPOSIUM Mainzer Behandlungsvereinbarungen Tilmann Weichert Agenda 1. Behandlungsvereinbarungen Allgemeines Inhalt und Zielsetzung Verbreitung und Anwendung Erfahrungen und Vorbehalte

Mehr

Forensiktage 2017 Gewohnte Routine oder neue Herausforderung? Wie begegnen wir den Bewohnern aus dem Maßregelvollzug?

Forensiktage 2017 Gewohnte Routine oder neue Herausforderung? Wie begegnen wir den Bewohnern aus dem Maßregelvollzug? Forensiktage 2017 Gewohnte Routine oder neue Herausforderung? Wie begegnen wir den Bewohnern aus dem Maßregelvollzug? 1 Aufgaben forensischer Nachbetreuung Die Aufgaben der forensischen Nachbetreuung von

Mehr

Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege. Verfasserin: Frick Jacqueline. Betreuungsperson: Hipp Gerhard

Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege. Verfasserin: Frick Jacqueline. Betreuungsperson: Hipp Gerhard Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege Verfasserin: Frick Jacqueline Betreuungsperson: Hipp Gerhard Sulz, 06. März. 2008 5. Anhang 5.1. Fragebogen Im Rahmen meiner Ausbildung an der Krankenpflegeschule

Mehr

... Berlin Psychiatrie als Psychotherapeutische Disziplin. Presse-Round-Table DGPPN BVDN BVDN. Dr. med. Frank Bergmann

... Berlin Psychiatrie als Psychotherapeutische Disziplin. Presse-Round-Table DGPPN BVDN BVDN. Dr. med. Frank Bergmann Presse-Round-Table DGPPN Berlin 2008 Psychiatrie als Psychotherapeutische Disziplin Dr. med. 1. Vorsitzender Berufsverband Deutscher Nervenärzte Vorstand DGPPN Neurologisch-psychiatrische Gemeinschaftspraxis

Mehr

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Integrierte psychosomatische Kurzzeittherapie Mag. Birgit Wille-Wagner Leiterin Klinische Psychologie und Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Der Signalerkennungsplan - Early Recognition Method (ERM)

Der Signalerkennungsplan - Early Recognition Method (ERM) Der Signalerkennungsplan - Early Recognition Method (ERM) Ein pflegerisches Instrument zur systematischen individuellen Erfassung von Frühwarnsignalen Krankheitshypothese: Gewalttätigkeit in psychiatrischen

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Inhalt Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus... 12 Zu diesem B uch... 12 Vorsorge

Mehr

BASISWISSEN : Umgang mit. suizidgefährdeten Menschen

BASISWISSEN : Umgang mit. suizidgefährdeten Menschen BASISWISSEN : Umgang mit suizidgefährdeten Menschen Horst Haltenhof (links), Jahrgang 1954, Prof. Dr. med., Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am HELIOS Vogtland-Klinikum

Mehr

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Alles wahre Leben ist Begegnung. martin buber Die Tagesklinik Witten ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen,

Mehr

Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern

Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern Soziale Kontakte und gesunde Freundschaften sind für Kinder ein unermessliches Entwicklungspotenzial. Gemeinschaft fördert die Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen Geisteswissenschaft Nicole Falkenberg Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen Studienarbeit Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN PSYCHIATRIE obwalden/nidwalden sarnen Leitbild DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN Seit 1996 bieten wir Menschen in Krisen oder mit psychiatrischen Erkrankungen fachgerechte Hilfe

Mehr

Suizidalität bei Schülerinnen und Schülern. Thorsten Löll Stellv. Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Bad Salzuflen am Klinikum Lippe

Suizidalität bei Schülerinnen und Schülern. Thorsten Löll Stellv. Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Bad Salzuflen am Klinikum Lippe Suizidalität bei Schülerinnen und Schülern Thorsten Löll Stellv. Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Bad Salzuflen am Klinikum Lippe 1 Suizidalität Suizidgedanken Suizidankündigungen Suizidpläne

Mehr

JUGENDHAUS DOMÄNE. Suchtarbeit. Domänenweg 9, Eschwege Tel.: +49 (0)

JUGENDHAUS DOMÄNE. Suchtarbeit. Domänenweg 9, Eschwege Tel.: +49 (0) JUGENDHAUS DOMÄNE Spezielles stationäres Betreuungsangebot mit Verzahnung der pädagogischen, erzieherischen und therapeutischen Behandlungsangebote, basierend auf den individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen.

Mehr

Erwachsenenpsychiatrie

Erwachsenenpsychiatrie Erwachsenenpsychiatrie Wir stellen uns vor Wir helfen psychisch kranken Menschen Die Erwachsenenpsychiatrie ist zentraler Bestandteil der Psychiatrie Baselland. Sie bietet ambulante, teilstationäre und

Mehr

Fortbildungsangebot. Menschen mit psychischen / psychiatrischen Erkrankungen. Martin Meyer-Marzak

Fortbildungsangebot. Menschen mit psychischen / psychiatrischen Erkrankungen. Martin Meyer-Marzak Fortbildungsangebot Menschen mit psychischen / psychiatrischen Erkrankungen Martin Meyer-Marzak www.meyermarzak.de info@meyermarzak.de 1 2 Herzlich Willkommen Qualifizierung der Arbeit ist ein Schlüssel

Mehr

Gregor Harbauer, Ursula Bregenzer Risikoeinschätzung der Suizidalität aber wie?

Gregor Harbauer, Ursula Bregenzer Risikoeinschätzung der Suizidalität aber wie? Gregor Harbauer, Ursula Bregenzer Risikoeinschätzung der Suizidalität aber wie? Die professionelle Einschätzung des Suizidrisikos verstehen wir in der ipw als integrativen Bestandteil jeder Behandlung.

Mehr

Ein Beitrag von Elke Blawicki, Anja Gondolph und Daniela Peschke

Ein Beitrag von Elke Blawicki, Anja Gondolph und Daniela Peschke Modul 6 a Elke Salmen und Wolfgang Schrödter Beratungskonzepte Die Gesprächspsychotherapie Ein Beitrag von Elke Blawicki, Anja Gondolph und Daniela Peschke 09. Januar 2017 1 Jürgen Kriz und Thomas Slunecko

Mehr

Betreutes Leben in Gastfamilien Für psychisch kranke Menschen. Leben in Fremdfamilien mit professioneller ambulanter Betreuung

Betreutes Leben in Gastfamilien Für psychisch kranke Menschen. Leben in Fremdfamilien mit professioneller ambulanter Betreuung Betreutes Leben in Gastfamilien Für psychisch kranke Menschen Leben in Fremdfamilien mit professioneller ambulanter Betreuung Vorstellung der Betreuungsform Einführung in die Versorgungsform Ziele Früher

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt www.lwl-klinik-lengerich.de Mit unserem teilstationären Behandlungsangebot

Mehr

Ein überregionales, sektorenübergreifendes und innovatives Modell

Ein überregionales, sektorenübergreifendes und innovatives Modell Ein überregionales, sektorenübergreifendes und innovatives Modell Psychosen sind komplexe Störungen: mit einer Vielzahl von Symptomen, Begleiterkrankungen und daraus resultierenden sozialen Problemen.

Mehr

TAGESGRUPPE. Die ganz besondere Hilfeform

TAGESGRUPPE. Die ganz besondere Hilfeform TAGESGRUPPE Die ganz besondere Hilfeform ERARBEITET UND PRÄSENTIERT VON: Guntram Geske Stefanie Hinz Eva Meinecke Andrea Wilke GRUNDLAGEN KJHG 32 SGB VIII Soziales Lernen in der Gruppe Begleitung der schulischen

Mehr

Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen

Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen Sabine Jansen Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz Kooperationstagung Demenz Gemeinsam für eine bessere Versorgung

Mehr

Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie

Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie Alterspsychiatrie und -psychotherapie Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Zusätzliche Angebote 6 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Housing First. Blickwinkel. - Ein vielversprechender Ansatz zur Überwindung von Wohnungslosigkeit -

Housing First. Blickwinkel. - Ein vielversprechender Ansatz zur Überwindung von Wohnungslosigkeit - Housing First - Ein vielversprechender Ansatz zur Überwindung von Wohnungslosigkeit - Kommentar aus der Perspektive (Eingliederungshilfe) Rainer Rißmann Referent Soziale Teilhabe 11.06.2012 Diakonisches

Mehr

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST Psychologischer Dienst des sci:moers Bedarfsanalyse Die KiGGs-Studie gab eine Punktprävalenz von mehr als 20% für psychische Störungen im Kinder- und Jugendalter an. (Ravens-Sieberger et al. 2007) In Einrichtungen

Mehr

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung Mag. Carolin Talaska Was bedeutet eigentlich chronisch krank? Vom altgriechischen Begriff chrónios = langwierig, zögernd Langsam

Mehr

Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit. Empowerment in der Psychiatrie aber richtig!

Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit. Empowerment in der Psychiatrie aber richtig! Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit Empowerment in der Psychiatrie aber richtig! Ausgangspunkt : Recovery in der Praxis Was sollten Mitarbeiterinnen und Genesungsbegleiterinnen können (A.

Mehr

Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie

Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie 1. Semester...2 1.1. 1. Seminar......2 1.2. 2. Seminar...2 1.3. 3. Seminar...2 1.4. 4. Seminar...2 2. Semester......3 2.1. 5. Seminar...3 2.2. 7. Seminar........3

Mehr

Psychische Erkrankungen. Eine modulare Kursreihe in 12 Tagen - fakultativ mit einem Zertifikat nach mindestens acht absolvierten Seminartagen.

Psychische Erkrankungen. Eine modulare Kursreihe in 12 Tagen - fakultativ mit einem Zertifikat nach mindestens acht absolvierten Seminartagen. Kursreihe Psychische Erkrankungen Eine modulare Kursreihe in 12 Tagen - fakultativ mit einem Zertifikat nach mindestens acht absolvierten Seminartagen. Ihre Ansprechpartnerin bei der Akademie Süd: Telefon

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien Gefördert durch 2,6 Mio Kinder & Jugendliche in Deutschland mit mindestens einem Elternteil, der eine Suchtkrankheit aufweist oder süchtige Verhaltensweisen zeigt In Halberstadt leben ca. 1200 Kinder &

Mehr

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW FORTBILDUNGSANGEBOTE Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir freuen uns, Ihnen und Euch die Veranstaltungen der Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht

Mehr

Projekt SAM. Personalentwicklung

Projekt SAM. Personalentwicklung Projekt SAM Schutz und Aufmerksamkeit für Mitarbeiter*innen Personalentwicklung Fortbildungen Deeskalationstraining Das Projekt Sam wird gefördert durch: Fortbildungsangebot Professionelle Distanz wie

Mehr

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5 VII 1 Narzissmus: Psychopathologie und Psychologie 3 1.1 Der Begriff»Narzissmus«: Geschichte und heutige Verwendung 3 1.2 Klassifikation und Diagnostik 4 1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der

Mehr

Sozialarbeit in Familien mit psychisch krankem Elternteil

Sozialarbeit in Familien mit psychisch krankem Elternteil Geisteswissenschaft Birgit Lesker Sozialarbeit in Familien mit psychisch krankem Elternteil Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Mathias Lohmer. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. (D Schattauer Stuttgart. New York

Mathias Lohmer. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. (D Schattauer Stuttgart. New York Mathias Lohmer Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings (D Schattauer Stuttgart New York I Psychodynamik 1 Borderline-Struktur und spezielle Formen der Objektbeziehungsgestaltung Einführung

Mehr

Fachkraft für präventives Deeskalationsmanagement

Fachkraft für präventives Deeskalationsmanagement präventives Deeskalationsmanagement Modul Start Kennenlernen / Ablauf / Rahmenbedingungen Modul 1 Deeskalationstraining Fachkraft für Modul 6 Prüfungen Schriftlich / Mündlich Modul 2 Encouraging Training

Mehr

Gerontopsychiatrie. Wir pflegen. Das Wohlbefinden.

Gerontopsychiatrie. Wir pflegen. Das Wohlbefinden. Wir pflegen. Das Wohlbefinden. 2 Pflegezentren der Stadt Zürich 3 Wir sind für Sie da Ältere Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen brauchen ein Umfeld, in dem sie ihre psychische Stabilität zurückgewinnen

Mehr

Das Menschenbild und Krankheitsverständnis in den Konzepten der Validation und des Dementia Care Mapping

Das Menschenbild und Krankheitsverständnis in den Konzepten der Validation und des Dementia Care Mapping Medizin Susanne Claus Das Menschenbild und Krankheitsverständnis in den Konzepten der Validation und des Dementia Care Mapping Diplomarbeit Das Menschenbild und Krankheitsverständnis in den Konzepten

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

Begutachtung und Behandlung Forensisch-psychiatrische Station (C2)

Begutachtung und Behandlung Forensisch-psychiatrische Station (C2) Begutachtung und Behandlung Forensisch-psychiatrische Station (C2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Stabilisieren, behandeln, begutachten 3 Schwerpunkt: Deliktfreies Leben 4 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Wachsam bleiben und nächste Schritte

Wachsam bleiben und nächste Schritte Wachsam bleiben und nächste Schritte... 195 Das Problem der schlechten Adhärenz... 196 Die besten Behandlungsmöglichkeiten Therapien der ersten Wahl.... 198 Medikamente: Welches und in welcher Form...

Mehr

File Name: Log Buch Psychiatrie und Psychotherapie PJ HHU Stand Log Buch

File Name: Log Buch Psychiatrie und Psychotherapie PJ HHU Stand Log Buch 1 File Name: Log Buch Psychiatrie und Psychotherapie PJ HHU Stand 20.12.12 Log Buch Blau geschriebene Tet sind Ergänzungen, die sich aus den übergeordneten Lernzielen unserer Fakultät ergeben (Zahlen wie

Mehr

Langfristige Auswirkungen von spezifischen Belastungen bei Geschwistern psychisch erkrankter Menschen

Langfristige Auswirkungen von spezifischen Belastungen bei Geschwistern psychisch erkrankter Menschen Langfristige Auswirkungen von spezifischen Belastungen bei Geschwistern psychisch erkrankter Menschen Impulsreferat von Claudia Bach APK Selbsthilfetag am 05. November 2018 in Berlin 24.10.2018 GeschwisterNetzwerk

Mehr

Fortbildungsreihe. State of the Art. Institut für Verhaltenstherapie Berlin Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte

Fortbildungsreihe. State of the Art. Institut für Verhaltenstherapie Berlin Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte Fortbildungsreihe State of the Art Institut für Verhaltenstherapie Berlin Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte www.ivb-berlin.de am IVB Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach der erfolgreichen

Mehr

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II)

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II) Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II) Tagesklinik Psychiatrische Institutsambulanz Tagesklinik Evangelische Kliniken Gelsenkirchen Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin

Mehr

Selbstverletzendes Verhalten

Selbstverletzendes Verhalten Selbstverletzendes Verhalten Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten von Franz Petermann und Sandra Winkel mit einem Beitrag von Gerhard Libal, Paul L Plener und Jörg M. Fegert GÖTTINGEN

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Was müssen Sozialpädagogen/Sozialarbeiter über Psychologie wissen? 11 1.1 Womit beschäftigt sich die Psychologie? 11 1.2 Sozialpädagogik und Psychologie 13 1.2.1 Grundlagenwissen 14 1.2.2 Anwendungswissen

Mehr

hilfreiche Beziehung die Unterstützung annehmen lässt Veränderung, Motivation und Beziehung Herzlich Willkommen! Margret Kleine Kracht Ulrich Nolte

hilfreiche Beziehung die Unterstützung annehmen lässt Veränderung, Motivation und Beziehung Herzlich Willkommen! Margret Kleine Kracht Ulrich Nolte Wie gelingt eine hilfreiche Beziehung die Unterstützung annehmen lässt Herzlich Willkommen! Margret Kleine Kracht Ulrich Nolte Begrüßung: Kleine Kracht oder Nolte Wovon haben Sie sich angesprochen gefühlt?

Mehr

Arbeit mit Konzepten- Was bringt es?

Arbeit mit Konzepten- Was bringt es? Arbeit mit Konzepten- Was bringt es? Anne Rabeneck Innerbetriebliche Fortbildung Qualitätsmanagement Pflege Eine kleine Geschichte der pflegerischen Gruppenarbeit- Einflüsse und Wegbereiter Entwicklung

Mehr