Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen Foliensatz Berufliche Schulen in Baden-Württemberg Abteilung Berufliche Schulen 2003 Gestaltung: Kerschensteinerschule Reutlingen Jungwirth

2 Baden-Württemberg als Land der Bundesrepublik Deutschland 10,5 Millionen Einwohner über Ausbildungsbetriebe Baden-Württemberg ist rohstoffarm und lebt daher vom Know-how seiner Fachkräfte Quadratkilometer Fläche Baden- Württemberg 307 öffentliche berufliche Schulen im Geschäftsbereich des Kultusministeriums Auszubildende im dualen System Schüler und Schülerinnnen in beruflichen Vollzeitschulen Lehrkräfte an beruflichen Schulen Stand Januar 2001 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 1

3 Daten aus Baden-Württemberg Bevölkerung 10,5 Mio. Einwohner 4,8 Mio. Erwerbstätige 1,63 Mio. Schüler und Schülerinnen an öffentlichen und privaten Schulen 1,28 Mio. an allgemein bildenden Schulen an beruflichen Schulen Schulen insgesamt davon 307 berufliche Schulen Betriebe insgesamt ca Handwerksbetriebe ca. 40% der Betriebe bilden aus Lehrkräfte ca Lehrerinnen und Lehrer davon ca an beruflichen Schulen (im Geschäftgsbereich des Kultusministeriums) Auszubildende insgesamt Gewerbl. Berufe Kaufm. Berufe Hausw./Landwirts. Sozialpädagogische Berufe Sonstige Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 2

4 Schulwesen in Baden-Württemberg B e r u f s t ä t i g k e i t Fachschulen z.b. Meisterschule 1 Jahr FHSR Fachschulen z.b. FS für Technik 2 Jahre HSR BOS 2 Jahre Universität/ Fachhochschule Berufsakademie Berufstätigkeit (BAS) 1 Jahr ca. 5 Jahre Berufsschule 2 bis 3,5 Jahre Grundstufe teilweise 1BFS BVJ 1 Jahr Hauptschule MBA Berufl. Gymnasium Berufsfachschule FHR Berufskolleg 1 bis 3 Jahre MBA HSR 3 Jahre Realschule 5 oder 6 Jahre 6 Jahre HSR G y m n a si u m 9 Jahre (8 Jahre) Grundschule 4 Jahre MBA = Mittlerer Bildungsabschluss BVJ = Berufsvorbereitungsjahr BFS = Berufsfachschule FHR = Fachhochschulreife BAS = Berufsaufbauschule FS = Fachschule HSR = Hochschulreife BOS = Berufsoberschule Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 3

5 Zugangsmöglichkeiten zum Dualen System Gymnasium 9 Jahre oder 8 Jahre Berufsschule Realschule 6 Jahre Duales System 2 3,5 Jahre Hauptschule Werkrealschule 5 Jahre Betrieb Grundschule 4 Jahre Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 4

6 Schüleranteile eines Jahrgangs 1,68 Millionen Schüler/Schülerinnen berufliche Schulen: Schüler/Schülerinnen allgemein bildende Schulen: 1,33 Mio. Schüler/Schülerinnen bezogen auf das Schuljahr 2002/2003 Quelle: Schulstatistik Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 5

7 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerin/Minister Staatssekretärin/Staatssekretär Zentralstelle Angelegenheiten der Kirchen Ministerialdirektorin/Ministerialdirektor Abt. 1 Abt. 2 Abt. 3 Abt. 4 Abt. 5 Abt.6 Verwaltung Lehrerbildung und Weiterbildung Bildungsplanung Allgemein bildende Schulen Berufliche Schulen Jugend und Sport Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 6

8 Abteilung 5 im Kultusministerium Berufliche Schulen Referat 51 Referat 52 Referat 53 Referat 54 Referat 55 Verwaltungsangelegenheiten, Lehrergewinnung, Schulrecht Grundsatzfragen beruflicher Schulen, Qualitätssicherung und übergreifende Projekte Berufsschulen Berufskollegs Berufliche Gymnasien Berufsfelder Metalltechnik Wirtschaft und Elektrotechnik Verwaltung Bautechnik Holztechnik Textil- und Bekleidungstechnik Chemie, Physik und Biologie Drucktechnik Farbtechnik und Raumgestaltung Gesundheit Körperpflege Ernährung und Hauswirtschaft Ernährung und Hauswirtschaft Agrarwirtschaft Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 7

9 Geschäftsbereich Kultusministerium Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Oberschulämter Stuttgart Freiburg S Karlsruhe KA FRB TübingenTÜ Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Oberschulämter Staatliche S KA Schulämter FRB TÜ Staatliche Akademien für Lehrerfortbildung Sonderschule Grundschule Realschule Hauptschule Berufliche Berufliche Schulen Schulen Gymnasien Gymnasien Kollegs Heimsonderschulen Staatliche Seminare für Schulpädagogik Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 8

10 Berufliche Schulen Schülerzahlen (an öffentl. Schulen, Schuljahr 2001/02) Gesamt: Berufsschulen Berufsvorbereitungsjahr Berufsfachschulen Berufskollegs Berufsoberschulen Fachschulen Berufliche Gymnasien Sonstige Teilzeit überwiegend Vollzeit Quelle: Schulstatistik Schuljahr 2001/02 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 9

11 Berufliche der Berufschule Bildung im Spannungsfeld Eltern Schulverwaltung Gesellschaft Schulträger Kammern Berufliche Schulen Verbände Schüler/innen Forschungseinrichtungen Fachhochschulen und Universitäten Arbeitgeber Arbeitsmarkt Gewerkschaften Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 10

12 Elemente des Dualen Systems Lernort Berufsschule Lernort Betrieb Lehrpläne Rechtsgrundlagen für die gesamte Ausbildung Rechtsgrundlagen für den einzelnen Beruf Rechtsgrundlagen für das Ausbildungsverhältnis Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen Personal Betriebliche Ausbilderinnen und Ausbilder Fachtheorie Allgemeinbildung Aufgaben Fachpraxis Kultusministerium Oberschulämter Aufsicht IHK, HK Fachverbände Länder, Kreise Gemeinden Finanzierung Berufsbildungsgesetz Rechtsvorschriften Ausbildungsordnung Berufsschulpflicht Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetriebe Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 11

13 Zuständigkeiten im Dualen System Kultusministerkonferenz (KMK) Rahmenlehrplan Bundesebene Bundesministerien Ausbildungsordnung Ausbildungsrahmenplan Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Lehrplan Oberschulämter Landesebene Regionalebene Wirtschaftsministerium Landesverbände Landesinnungsverbände Ausbildungsrahmenplan Kammern, Innungen Regierungspräsidien Berufliche Schulen Schulleitung Lehrerinnen und Lehrer Betriebs- bzw. Arbeitsebene Betriebe überbetriebliche Ausbildungstätten Ausbildungsleiterinnen und -leiter Ausbilderinnen und Ausbilder Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 12

14 360 anerkannte Ausbildungsberufe Zuständigkeiten des gewerblichen Referats Metalltechnik Elektrotechnik Bautechnik Holztechnik Textil- und Bekleidungstechnik Chemie, Physik, Biologie Drucktechnik Farbtechnik und Raumgestaltung Gesundheit Körperpflege 13 so. Ernährung und Hauswirtschaft Fachklassen Fachstufe II Fachstufe I Grundstufe 3. Schuljahr (4. Schuljahr) Einzelberuf, Berufsgruppe 2. Schuljahr Einzelberuf, Berufsgruppe 1. Schuljahr berufsfeldbreit Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie Folie 13

15 Hitliste der Berufe Die jeweils 10 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe Gewerblicher Bereicher 1. Kraftfahrzeugmechaniker/-in Industriemechaniker/-in 5315 Maschinen- und Systemtechnik 3. Friseur/-in Industriemechaniker/-in 4886 Geräteund Feinwerktechnik 5. Elektroinstallateur/-in Mechatroniker/-in Arzthelfer/-in Tischler/-in Zahnarzthelfer/-in Koch/Köchin 2627 Kaufmännischer Bereich 1. Kaufmann/-frau im Einzelhandel 2. Industriekaufmann/-frau Bürokaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Kaufmann/-frau im 6655 Groß- und Außenhandel 6. Kaufmann/-frau für 3579 Bürokommunikation 7. Arzthelfer/-in Rechtsanwaltsfach angestellte/-r 9. Steuerfachangestellte/-r Verkäufer/-in 2150 Haus- und Landwirtschaftlicher/ Sozialpflegerischer Bereich 1. Koch/Köchin Gärtner/-in im Garten und 940 Landschaftsbau 3. Hotelfachmann/-frau Florist/-in Hauswirtschafter/-in 605 (städt. Hauswirtschaft) 6. Gärtner/-in im 554 Zierpflanzenbau 7. Hauswirtschaftstechnische(r) 531 Helfer/-in 8. Restaurantfachmann/-frau Landwirt/-in Forstwirt/-in 359 Quelle: Schulstatistik 2002/03 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 14

16 Bildungs- und Erziehungsauftrag der Berufsschule Vertiefung und Erweiterung der Allgemeinbildung Berufsschule Vermittlung von Fachtheorie Handlungskompetenz Fachkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz Personalkompetenz Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 15

17 Berufliche Vollzeitschulen am Beispiel der gewerblichen Schulen Technisches Gymnasium Technische Oberschule Fachschule Berufskolleg Berufsfachschule Berufsvorbereitungsjahr Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 16

18 Technisches Gymnasium Berufliche Ausbildung Universität Fachhochschule Berufsakademie Allgemeine Hochschulreife Jahrgangsstufe 1 und 2 Kurs 2/2 Kurs 2/1 Kurs 1/2 Kurs 1/1 Unterricht im Kurssystem verpflichtend zu belegende Kurse: Technisches Profilfach Deutsch Fremdsprache Mathematik Naturwissenschaft Geschichte mit Gemeinschaftskunde Religion/Ethik Wirtschaftslehre Sport Eingangsklasse Unterricht im Klassenverband Hauptfächer: Deutsch, Mathematik, Techn. Profilfach, Fremdsprache Zugangsvoraussetzungen: qualifizierter Mittlerer Bildungsabschluss Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 17

19 Technische Oberschule Universität Fachhochschule Berufsakademie Fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife (mit zweiter Fremdsprache) Unterricht im Klassenverband 1. und 2. Schuljahr Pflichtfächer: Religionslehre, Deutsch, Englisch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, VWL / BWL, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Projektarbeit Wahlfächer: Französisch, Spanisch, Kunst, Wirtschaftsgeografie, Computertechnik, Sport Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichgestellte Berufserfahrung Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 18

20 Fachschule für Technik Fachschule für Gestaltung Studium an einer Fachhochschule Berufliche Tätigkeit in Industrie und Handwerk oder in der unternehmerischen Selbstständigkeit Staatlich geprüfte Technikerin/Gestalterin Staatlich geprüfter Techniker/Gestalter und Fachhochschulreife Grund- und Fachstufe in Vollzeitform 2-jährig in Teilzeitform entsprechend länger 34 Fachrichtungen Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung und 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 19

21 Fachschule - Meisterschule Berufliche Tätigkeit in Industrie und Handwerk oder in der unternehmerischen Selbstständigkeit Zugangsvoraussetzungen: Handwerksoder Industriemeisterin/ Handwerks- oder Industriemeister in Vollzeitform 1-jährig in Teilzeitform entsprechend länger fachpraktische und fachtheoretische Fächer wirtschaftlich-rechtliche Fächer berufs- und arbeitspädagogische Fächer Abgeschlossene Berufsausbildung und 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 20

22 1-jähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife Studium an einer Fachhochschule Berufliche Tätigkeit Fachhochschulreife 1-jähriges Berufskolleg in gewerblicher und gestalterischer Richtung vertiefter allgemein bildender und fachtheoretischer Unterricht Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 21

23 1-jähriges Berufskolleg Technik und Medien Berufliche Ausbildung vertiefter allgemein bildender und fachtheoretischer Unterricht Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 22

24 1-jähriges Berufskolleg für Technische Kommunikation Berufliche Tätigkeit Studium an einer Fachhochschule Staatlich geprüfte Technische Kommunikationsassistentin/ Staatlich geprüfter Technischer Kommunikationsassistent ggf. Fachhochschulreife Vermittlung einer beruflichen Qualifikation Weiterführung der Allgemeinbildung freiwilliger Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss und Abschluss des Berufskollegs Technik und Medien Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 23

25 2-jähriges Berufskolleg für Technische Assistenten/innen Studium an einer Fachhochschule Berufliche Tätigkeit Staatlich geprüfte Technische Assistentin/ Staatlich geprüfter Technischer Assistent ggf. Fachhochschulreife Vermittlung einer beruflichen Qualifikation Weiterführung der Allgemeinbildung freiwilliger Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 24

26 3-jährige Berufskollegs Studium an einer Fachhochschule Berufliche Tätigkeit Staatlich geprüfte Designerin/ Staatlich geprüfter Designer mit Zusatz: Grafik oder Schmuck und Gerät oder Mode ggf. Fachhochschulreife 3-jähriges Berufskolleg für Grafik-Design Schmuck- und Gerätedesign Mode und Design Vermittlung einer beruflichen Qualifikation Weiterführung der Allgemeinbildung freiwilliger Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss Aufnahmeprüfung Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 25

27 gewerblich-technisches Berufskolleg in Teilzeitunterricht (3-jährig) Berufliche Tätigkeit Studium an einer Fachhochschule Berufskollegiat (staatlich geprüft) mit einem die Fachrichtung* kennzeichnenden Zusatz ggf. Fachhochschulreife Teilzeit (gegebenenfalls in Blockform) Vorbereitung auf den Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf (in Zusammenarbeit mit betrieblichen Ausbildungsstätten) Vermittlung allgemeiner und fachtheoretischer Kenntnisse freiwilliger Zusatzunterricht Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss und spezieller Berufsausbildungsvertrag * 7 Fachrichtungen: Elektrotechnik, Maschinentechnik Bautechnik, KFZ-Technik, Holztechnik, Farbe und Gestaltung, Sanitär- und Heizungstechnik Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 26

28 1-jährige gewerbliche Berufsfachschule Berufliche Ausbildung (eventuell beginnend im 2. Ausbildungsjahr) eventuell Anrechnung als 1. Ausbildungsjahr (siehe Ausbildungsverordnung) Berufsfeldbreite Ausbildung sowie Unterricht in allgemeinen Fächern Zugangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 27

29 gewerblich-technische Berufsfachschule (2-jährig) Berufliche Ausbildung Berufliches Gymnasium Berufskolleg Fachschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss) Vermittlung allgemeiner und fachtheoretischer Kenntnisse und fachpraktischer Fertigkeiten Zugangsvoraussetzungen: qualifizierter Hauptschulabschluss oder Versetzungszeugnis in Klasse 10 der Realschule oder des Gymnasiums oder Abgangszeugnis der Klasse 9 der Realschule oder des Gymnasiums mit bestimmtem Notendurchschnitt Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 28

30 Berufsvorbereitungsjahr Berufliche Ausbildung oder berufliche Tätigkeit berufliche Orientierung Hauptschulabschluss berufliche Grundkenntnisse Erfüllung der Berufsschulpflicht Vermittlung beruflicher Grundkenntnisse und Fachtheorie Förderung von Schlüsselqualifikationen Unterricht in allgemeinen Fächern Zugangsvoraussetzungen: Schülerinnen und Schüler ohne Ausbildungsvertrag Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2003 Folie 29

31 Weitere Informationen bei den zuständigen Oberschulämtern Oberschulamt Stuttgart Breitscheidstr Stuttgart Tel Internet: Oberschulamt Karlsruhe Hebelstr Karlsruhe Tel Internet: Oberschulamt Freiburg Eisenbahnstr Freiburg Tel Internet: Oberschulamt Tübingen Keplerstr Tübingen Tel Internet: im Internet Landesbildungsserver Baden-Württemberg: Impressum Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen Stuttgart Schloßplatz Gestaltung und Produktion: Kerschensteinerschule Reutlingen Charlottenstrasse Reutlingen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Abteilung Berufliche Schulen 2001 Folie 30

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2013/2014 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2013/2014 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2013/2014 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 7. August 2012 Az.: 41-6620.3/84 Das Kultusministerium

Mehr

Ihr Partner in der Lehrerbildung

Ihr Partner in der Lehrerbildung B e ru flic h e S c h u le n K a rlsru h e Ihr Partner in der Lehrerbildung Lehrer/in an einer beruflichen Schule eine Alternative für mich? Informationsveranstaltung Universität Heidelberg 04.06.2008

Mehr

Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main Tauber Kreis

Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main Tauber Kreis Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main-Tauber-Kreis 1 Mit den beruflichen Schulen zu Beruf und Studium Beruf Schulische oder berufliche Weiterbildung Studium Duale Ausbildung Berufsschule + Betrieb

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2014/2015 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2014/2015 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2014/2015 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 12. November 2013 Az.: 41-6620.3/85 Das Kultusministerium

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2015/2016 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2015/2016 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2015/2016 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 18. Dezember 2014 Az.: 41-6620.3/86 Das Kultusministerium

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2016/2017 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2016/2017 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2016/2017 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 28.10.2015 Az.: 41-6620.3/87 Das Kultusministerium

Mehr

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung mit ohne 10. Klasse Werkrealschule 1-jährige Berufsfachschule (meist erstes Ausbildungsjahr bei Ausbildungsberufen des Handwerks) Berufseinstiegsjahr Freiwilligendienste: FSJ, FÖJ, BFD FWD* 2-jährige Berufsfachschule

Mehr

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang Fachhochschule Berufsakademie Universität Berufsabschluss Abitur (allgemeine Hochschulreife) Berufsschule Berufskolleg II Berufskolleg I Berufskolleg

Mehr

Unsere Schularten. Ein kurzer Überblick. für Hauptschüler. S1 (me)

Unsere Schularten. Ein kurzer Überblick. für Hauptschüler. S1 (me) Unsere Schularten Ein kurzer Überblick für Hauptschüler S1 (me) Wie geht s weiter? Duale Ausbildung: Schule und Betrieb im Wechsel. 2-jährige Schule: Labortechnik oder Elektrotechnik. 1. Jahr in der Schule.

Mehr

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK Stand: 11/2015 Wege in die berufliche Bildung Sekundarstufe I Klassen 5-9/10 Ziele Hauptschulabschluss (nach 9) Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Mittlerer Schulabschluss

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,

Mehr

Die BbS Syke. Elternabend KGS Kirchweyhe

Die BbS Syke. Elternabend KGS Kirchweyhe Die BbS Syke Elternabend KGS Kirchweyhe Syke, den 18.06.2012 Aufbau der berufsbildenden Schulen Berufseinstiegsschule BEK Fachrichtungen en BVJ Fachrichtungen Berufsschule 3 3,5 Jahre Berufsfachschulen

Mehr

Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven

Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven Alle Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahresende 2011/2012 den Sekundarbereich

Mehr

Berufsoberschule Künzelsau

Berufsoberschule Künzelsau Karoline-Breitinger-Schule Künzelsau Hauswirtschaftliche Schule Gewerbliche Schule Künzelsau Berufsoberschule Künzelsau Sozialoberschule Technische Oberschule Wirtschaftsoberschule Zweijährige Berufsoberschulen

Mehr

HAUPT- / WERKREALSCHULE KLASSE 9

HAUPT- / WERKREALSCHULE KLASSE 9 HAUPT- / WERKREALSCHULE KLASSE 9 mit Prüfung in Klasse 9 ( Versetzungszeugnis in Klasse 10 der Werkrealschule) ohne 10. Klasse Werkrealschule 1-jährige Berufsfachschule (meist erstes Ausbildungsjahr bei

Mehr

Der Bildungsauftrag. Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz)

Der Bildungsauftrag. Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz) Der Bildungsauftrag Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz) Verzahnung berufsbezogener und berufsübergreifender Lernbereiche Gleichwertigkeit beruflicher und allgemeiner

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 93370, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in der

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar - 2011

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar - 2011 Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar - 2011 Ausgangsbedingungen der Schülerinnen und Schüler nach Beendigung der allgemeinbildenden Schulen Wir

Mehr

Berufsbildungskompass. Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung

Berufsbildungskompass. Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung Berufsbildungskompass Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung Ich habe noch keine Berufsreife (Hauptschulabschluss) Ich habe die Berufsreife (Hauptschulabschluss) und beginne eine Berufsausbildung Ich

Mehr

Kaufmännische Berufskollegs

Kaufmännische Berufskollegs Kaufmännische Berufskollegs Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Ihren Neigungen und Befähigungen entsprechend können wir Ihnen vier Kaufmännische Berufskollegs anbieten: Das Kaufmännische

Mehr

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden Fachoberschule Typ: Sozial- und Gesundheitswesen Fachhochschulreife Klasse 12 32 Wochenstunden Klasse 11 4 Tage gelenktes Praktikum im Berufsfeld 2 Tage Schule mindestens vierjährige Berufstätigkeit im

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2016/2017 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i.d.f. vom 06.05.2008)

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i.d.f. vom 06.05.2008) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND BESCHLUSSSAMMLUNG DER KMK; BESCHLUSS NR. 418 R:\B\KMK-BESCHLUSS\RVFOS08-05-06.DOC Rahmenvereinbarung

Mehr

BERUFSBILDENDE SCHULE PRÜM

BERUFSBILDENDE SCHULE PRÜM Die Berufsbildende Schule Prüm ist eine Bündelschule in ländlich strukturierter Region am Rande des Aufsichtsbezirkes Trier mit großer Nähe zur deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und zu Luxemburg.

Mehr

Kaufmännische Schulen Hausach

Kaufmännische Schulen Hausach Kaufmännische Schulen Hausach Gustav-Rivinus-Platz 1 77756 Hausach Telefon 07831 96920-0 Telefax 07831 96920-20 e-mail ks.hausach@ortenaukreis.de home-page www.ks-hausach.de Vollzeitschule Dreijähriges

Mehr

Wege danach. Wie geht s weiter? 27.02.2013 1

Wege danach. Wie geht s weiter? 27.02.2013 1 Wege danach Wie geht s weiter? 1 Erich Kästner Schule Anschluss an Grundstufe/ Rückschulung Sonderschule Werkrealschule Realschule Gymnasium Allg. Schule Werkrealschule Realschule Gymnasium Gemeinschaftsschule

Mehr

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen Informationsveranstaltung Von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen Hauptschule, Werkrealschule, Gemeinschaftsschule und Realschule Der Weg für Aufsteiger! Was kommt nach den allgemein bildenden

Mehr

Wege mit dem Hauptschulabschluss:

Wege mit dem Hauptschulabschluss: Wege mit dem Hauptschulabschluss: Mit dem Abgangszeugnis der 9. Klasse (ohne Abschluss): - kann man eine betriebliche Berufsausbildung beginnen, vorausgesetzt, man findet einen Ausbildungsbetrieb was bei

Mehr

Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land. www.bktl.de

Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land. www.bktl.de Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land www.bktl.de Wir bieten Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung > Berufschulabschluss > Berufliche Grundbildung > Fachoberschulreife

Mehr

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Kaufmännische Berufskollegs Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Ihren Neigungen und Befähigungen entsprechend können wir Ihnen vier Kaufmännische Berufskollegs anbieten: Das Kaufmännische

Mehr

LIS Abteilung Schulentwicklung Personalentwicklung Ulrike Tisborn 8. Februar 2015. Berufsorientierung - Wege nach der 10. Klasse.

LIS Abteilung Schulentwicklung Personalentwicklung Ulrike Tisborn 8. Februar 2015. Berufsorientierung - Wege nach der 10. Klasse. 1 Berufsorientierung - Wege nach der 10. Klasse Einstieg 2 Berufsorientierung - Wege nach der 10. Klasse Übersicht über alle berufsbildenden Schulen im Lande Bremen 1 Schulzentrum Geschwister Scholl/ Lehranstalten

Mehr

Übergänge von der Sek. I auf Berufskollegs SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung

Übergänge von der Sek. I auf Berufskollegs SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung Übergänge von der Sek. I auf Berufskollegs Marcus Michael StuBO Max-Weber-BK Frank Potthast StuBO Elly-Heuss-Knapp-BK SPOTLIGHT Übergangsgestaltung Inhalte 1. Darstellung beruflicher Qualifizierung und

Mehr

Bildungsberatung. Bildungsberatung

Bildungsberatung. Bildungsberatung im Schulamt für die Stadt Köln Tel: 221-29282/85 www.bildung.koeln.de Schule vorbei - was nun? Betriebliche Ausbildung Bildungsgänge nge Berufskolleg Nachholen von Schulabschlüssen ssen Berufsvorbereitende

Mehr

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit Die Fachoberschule Aufgabe der Fachoberschule Ziel der Fachoberschule ist es, Schüler mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von zwei Schuljahren (Jahrgangsstufe 11 und 12) zur allgemeinen Fachhochschulreife

Mehr

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Ohne Abschluss aus einer Berufsvorbereitungsjahr Hauswirtschaft und Pflege 1 Jahr Förderschule

Mehr

Bildungsgänge. nge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar BERUFSBILDENDE. GOSLAR - Am Stadtgarten -

Bildungsgänge. nge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar BERUFSBILDENDE. GOSLAR - Am Stadtgarten - Bildungsgänge nge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar BERUFSBILDENDE SCHULEN 1 GOSLAR - Am Stadtgarten - Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar BBS Bad Harzburg / Clausthal-Zellerfeld mit den

Mehr

Bildungsgänge am Berufskolleg

Bildungsgänge am Berufskolleg Bildungsgänge am Berufskolleg unter Berücksichtigung der Neuordnung der APO-BK vereinfachte schematische Darstellung, (weitere Übergangsmöglichkeiten sind z. T. vorhanden) mit Bezügen zu KAoA insb. zum

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg. www.kultusportal-bw.de

Die Realschule in Baden-Württemberg. www.kultusportal-bw.de Zahlen 427 öffentliche Realschulen 41 private Realschulen Folie 2, 15. November 2007 Bildungswege in Baden-Württemberg Folie 3, 15. November 2007 Bildungswege mit dem Realschulabschluss / Mittlere Reife

Mehr

aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife

aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife Grundkonzeption Berufskolleg BKFH/ Berufsoberschule SO Berufsausbildung / Berufstätigkeit

Mehr

Frau Adam-Bott Frau Linke

Frau Adam-Bott Frau Linke Frau Adam-Bott Frau Linke Tel: 221-29282/85 Regionale Bildungslandschaft Köln Regionales Bildungsbüro Schule vorbei - was nun? Betriebliche Ausbildung Bildungsgänge Berufskolleg Nachholen von Schulabschlüssen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B II 3 j / 12 Berufliche Schulen im Land Brandenburg Schuljahr 2012/2013 statistik Berlin Brandenburg Ergebnisse nach Verwaltungsbezirken Impressum Statistischer Bericht B II 3 j

Mehr

Was kommt nach der Goethe-Schule-Harburg?

Was kommt nach der Goethe-Schule-Harburg? Was kommt nach der Goethe-Schule-Harburg? Berufstätigkeit Zukunftswege nach der 10. Klasse (entsprechend der jeweiligen Zugangsvoraussetzung): Oberstufe Ausbildung - an der GSH Studium - an einem beruflichen

Mehr

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Weiterführende Schulen und Berufskollegs Weiterführende Schulen und Berufskollegs informieren Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2004, 19:45 Uhr AACHEN. Die weiterführenden Schulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen für

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2008/09

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2008/09 Fachbereich Bildung und Kultur Halle Bautechnik der BbS Bad Harzburg / Clausthal-Zellerfeld in der Bodestraße in Bad Harzburg Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 28/9

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2012

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2012 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2012 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2012 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2013/2014 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2013/2014 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2012/13. Hotelküche in der BbS Bad Harzburg

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2012/13. Hotelküche in der BbS Bad Harzburg Fachbereich Bildung und Kultur Hotelküche in der BbS Bad Harzburg CNC-Labor in der BbS Goslar-Baßgeige / Seesen Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2012/13 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Schule: Telefon: Fax: E-Mail: Internet. Schulleiter:

Schule: Telefon: Fax: E-Mail: Internet. Schulleiter: Internet Schulleiter: 03381-32093-0 schulleitung@osz-flakowski.de http://www.osz-flakowski.de/ OStD Rainer Marxkors Angaben zum Schulgebäude : Baujahr: Standort : 1935, kompletter Um- und Ausbau 2000 Standort

Mehr

Informationsveranstaltung Berufliche Schulen. 16. März 2016. Realschule Bad Schönborn. Informationsveranstaltung Realschule Bad Schönborn

Informationsveranstaltung Berufliche Schulen. 16. März 2016. Realschule Bad Schönborn. Informationsveranstaltung Realschule Bad Schönborn Informationsveranstaltung Berufliche Schulen Realschule Bad Schönborn Schulträger: Landkreis Karlsruhe Schulleiter: Stv. Schulleiter: Gerold Greil Siegfried Baumgärtner Kaufmännische Berufsschule Berufsfachschulen

Mehr

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule)

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule) Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule) Abitur (fachgebunden oder allgemein) Universität Jgst. 13 FOS BOS Fach- Hochschule Jgst. 12 FOS BOS Jgst. 11 Fachprakt. Ausbildung

Mehr

Studium mit Zukunftschancen: Lehramt berufliche Schulen

Studium mit Zukunftschancen: Lehramt berufliche Schulen Arbeitsplatz Berufliche Schulen - Vielfalt - Sicherheit - Kreativität - Studium mit Zukunftschancen: Lehramt berufliche Schulen JLU Gießen - 27.01.2010 - Hans-Dieter Speier 1 Einstieg Studium Beruf Fachhochschulreife

Mehr

Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen

Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen Arbeitsplatz Berufliche Schulen - Vielfalt - Sicherheit - Kreativität - Studium mit Zukunft Lehramt berufliche Schulen JLU Gießen - 26.01.2011 - Hans-Dieter Speier 1 Einstieg Studium Beruf Fachhochschulreife

Mehr

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold GEW am Berufskolleg 21.04.2015 Gliederung - Fachklassen des

Mehr

Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005

Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005 Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005 Abschluss Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Mehr

Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10

Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10 Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10 und was kommt danach? Informationen und Voraussetzungen für weiterführende Schulen 0 Informationen und Voraussetzungen für weiterführende

Mehr

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Anfrage des Abgeordneten Thomas Gehring, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, zum Plenum am 22.02.2011 Wie viele Stunden eigenverantwortlichen Unterrichts halten

Mehr

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1 Bildung ist Zukunft 1 Bildung ist Zukunft Unser Berufskolleg Unsere Gebäude und Räume Unsere Ausstattung Unsere Bildungsangebote 2 Wir sind ein Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Unser Berufskolleg

Mehr

Wirtschaftsoberschule Stuttgart (Oberstufe der Berufsoberschule Fachrichtung Wirtschaft)

Wirtschaftsoberschule Stuttgart (Oberstufe der Berufsoberschule Fachrichtung Wirtschaft) Wirtschaftsoberschule Stuttgart (Oberstufe der Berufsoberschule Fachrichtung Wirtschaft) Kaufmännische Schule 1 Hasenbergstrasse 26 70178 Stuttgart Telefon: 0711/61927-16 Email: kaufmaennische.schule.1@stuttgart.de

Mehr

AUSBILDUNG DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

AUSBILDUNG DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG AUSBILDUNG DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Inhalt Duale Berufsausbildung Die Rolle der IHK Berlin in der Berufsausbildung Karriere mit Lehre: Die IHK-Aufstiegsfortbildung Duale Berufsausbildung Geschichtliche

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2014 Erzieher/in+Fachhochschulreife/ Fachgebundene Hochschulreife Fachhochschulreife (Fachabitur) Allgemeine

Mehr

Berufliches Gymnasium. an der Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim

Berufliches Gymnasium. an der Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim Berufliches Gymnasium an der Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim Technisches Gymnasium Profil Technik Profil Technik und Management Profil Sozialwissenschaft ab Schuljahr 011/1 Profilfach: Pädagogik

Mehr

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 10/2014

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 10/2014 Übergänge in das berufliche Schulwesen Berufsschule BzB BFS Zweijährige Berufsfachschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt Ohne Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss

Mehr

Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg

Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg 06021 440-29-0 E-mail: sekretariat@fosbos-aschaffenburg.de Fax 06021 440-29-29 Homepage:

Mehr

www.rdl-bs.de Niedersächsisches Kultusministerium Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen

www.rdl-bs.de Niedersächsisches Kultusministerium Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen www.rdl-bs.de Berufsbildende Schulen in Braunschweig haben sich zu einer AG zusammen geschlossen in Kooperation mit der Berufsberatung und der Fachberatung Berufsorientierung der Landesschulbehörde BS,

Mehr

Berufliches Schulzentrum für Ernährung, Technik und Wirtschaft des Erzgebirgskreises

Berufliches Schulzentrum für Ernährung, Technik und Wirtschaft des Erzgebirgskreises Berufliches Schulzentrum für Ernährung, Technik und Wirtschaft Berufsschule Berufsbildende Förderschule Berufsvorbereitungsjahr Berufliches Gymnasium Fachoberschule Standort Zschopau Johann-Gottlob-Pfaff-

Mehr

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE UNSERE SCHULE IHRE CHANCE Berufsschule & Vollzeitschulen Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

Kaufmännische Schule Hausach

Kaufmännische Schule Hausach Kaufmännische Schule Hausach Kaufmännische Berufsschule Berufsfachschule Wirtschaft Kaufmännisches Berufskolleg I Kaufmännisches Berufskolleg II Wirtschaftsgymnasium Kaufmännische Berufsschule Industriekaufmann/-frau

Mehr

Neuordnung der beruflichen Grundbildung 2009. Hans-Joachim Jacke

Neuordnung der beruflichen Grundbildung 2009. Hans-Joachim Jacke Neuordnung der beruflichen Grundbildung 009 Hans-Joachim Jacke Gliederung Warum wird neu geordnet? Berufsschule Berufseinstiegsschule Berufsfachschule Zusätzliches Angebot des Berufsbildungszentrums Ansprechpartner

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter?

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter? Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter? Möglichkeiten nach Klasse 9 duale Ausbildung BBS 1 oder BBS 2 Klasse 10 HS Abschluss

Mehr

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG BERUFSKOLLEG WITTGENSTEIN des Kreises Siegen-Wittgenstein BAD BERLEBURG BERUFSSCHULE BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG Berufsfelder: - Metall-, Elektrotechnik - Wirtschaft

Mehr

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert www.bs-eutin.de GEMEINSAM. REGIONAL. ZUKUNFTSORIENTIERT. Bildung schafft Perspektiven für die berufliche genauso wie für die persönliche

Mehr

FACHOBERSCHULE ORGANISATIONSFORM A BZW. B

FACHOBERSCHULE ORGANISATIONSFORM A BZW. B Ich will in die FACHOBERSCHULE ORGANISATIONSFORM A BZW. B Welche Voraussetzungen benötige ich? Was wird in der FOS unterrichtet? Was kann ich mit der FACHHOCHSCHULREIFE anfangen? Organisationsformen an

Mehr

Bildungsmöglichkeiten und -wege in Thüringen

Bildungsmöglichkeiten und -wege in Thüringen Bildungsmöglichkeiten und -wege in Thüringen 1. Schulstruktur und abschlüsse a) Grundschule b) Regelschule 2. Möglichkeiten des Nachholens von allgemeinen Schulabschlüssen (Sekundarbereich II) a) Volkshochschule/

Mehr

Hauptschulabschluss an beruflichen Schulen

Hauptschulabschluss an beruflichen Schulen Seite 1 Erwerb eines dem Hauptschulabschluss oder dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes an beruflichen Schulen Verwaltungsvorschrift vom 7. Dezember 2001 (K.u.U. 2002 S. 185) A. Erwerb

Mehr

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss!

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss! Tipps für Eltern Wege in der beruflichen Schule Mit diesem Flyer wollen wir Sie über das breit gefächerte Angebot beruflicher Schulen in Offen bach in verschiedenen Berufsfeldern informieren. Hier kann

Mehr

D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf

D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf Schulleiter: Oberstudiendirektor Ulrich Rehbock, Tel.: 02581/925-0 FAX: 02581/925-24 E-mail: info@paul-spiegel-berufskolleg.eu

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,

Mehr

Berufliche Gymnasien. Fachoberschulen

Berufliche Gymnasien. Fachoberschulen Berufliche Gymnasien Berufliches Gymnasium Mechatronik Berufliches Gymnasium Datentechnik Berufliches Gymnasium Gesundheit Berufliches Gymnasium Wirtschaft Fachoberschulen Fachoberschule Agrarwirtschaft,

Mehr

Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse

Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland Strausberg/Müncheberg/Seelow Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse Übersicht Die Zugänge zu den Bildungsgängen sind abhängig vom - Schulabschluss

Mehr

Einstiegsqualifizierungen (EQ)

Einstiegsqualifizierungen (EQ) Einstiegsqualifizierungen (EQ) keine berufliche Erstausbildung jünger als 25 Jahre bisher keinen Ausbildungsplatz Überleitung in eine Berufsausbildung mit Verkürzung der Ausbildungsdauer (Anrechnung) Berufsberatung

Mehr

Abschlüsse für Realschüler

Abschlüsse für Realschüler Oberschule Hilter Hilter-Borgloh, 2013/2014 Abschlüsse für Realschüler Voraussetzungen für alle Abschlüsse: - eine mündliche Englischprüfung, - drei zentrale schriftliche Arbeiten, (Deutsch, Mathematik,

Mehr

W I R B I E T E N C H A N C E N

W I R B I E T E N C H A N C E N W I R B I E T E N C H A N C E N. . Ca. 110 Lehrerinnen und Lehrer BILDUNGSGÄNGE IM DUALEN BREICH Ausbildungsbetrieb BILDUNGSGÄNGE IM VOLLZEITBEREICH Berufskolleg/Berufsfachschule Berufsschule ca. 2000

Mehr

Prüfungstermine 2014 im Überblick Haupttermine. Stand: 22. Juli 2013. 2. Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen

Prüfungstermine 2014 im Überblick Haupttermine. Stand: 22. Juli 2013. 2. Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen 2. Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen 2.1 Regel- und Gemeinschaftsschulen Termine der Prüfungen zum Erwerb des Realschulabschlusses, des Qualifizierenden Hauptschulabschlusses

Mehr

AUSWEGE bei SCHULABBRUCH

AUSWEGE bei SCHULABBRUCH AUSWEGE bei SCHULABBRUCH an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien, wenn die besuchte Schule verlassen werden muss. Auf die jeweils anzuwendenden Verordnungen verweisen die Kennziffern des Amtsblattes

Mehr

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss Bildungswege in Hessen Übergänge in der Bildungsregion Darmstadt und Darmstadt-Dieburg Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss Inhalte der heutigen Veranstaltung 1. Bildungsauftrag

Mehr

Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Ihre Chancen mit der BOS Cham Mögliche Abschlüsse und Ausbildungsrichtungen Ihre Eintrittskarten Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg. www.ks-og.de

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg. www.ks-og.de Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg www.ks-og.de Überblick Grundsätzliches zum Aufbau und Ziel des 3WG Voraussetzungen Fächerarten und einzelne Fächer Fremdsprachenregelungen Hinweise zur

Mehr

Zweijährige Berufsfachschule

Zweijährige Berufsfachschule Zweijährige Berufsfachschule Fachrichtung: Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) LUDWIG-ERHARD-BERUFSKOLLEG Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster mit Wirtschaftsgymnasium Gut Insel 41,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die Fachoberschule (FOS) OStD Markus Domeier, Schulleiter

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die Fachoberschule (FOS) OStD Markus Domeier, Schulleiter Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die Fachoberschule (FOS) OStD Markus Domeier, Schulleiter Was erwartet Sie am heutigen Abend? Teil 1: Teil 2: Allgemeine Informationen zur FOS (Aula)

Mehr

Bildungswege in Baden-Württemberg. Oberstufe GMS

Bildungswege in Baden-Württemberg. Oberstufe GMS Oberstufe GMS Berufliche Schulen - Wege in die Zukunft Hochschule Universität Beruf Fachschule 1-2 Jahre Duale Berufsausbildung Berufsschule in Teilzeitform 2-3,5 Jahre 1-jährige Berufsfachschule Fachhochschulreife

Mehr

Informationen zur FACHOBERSCHULE (FOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Informationen zur FACHOBERSCHULE (FOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Informationen zur FACHOBERSCHULE (FOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Ihre Chancen mit der FOS Cham Mögliche Abschlüsse und Ausbildungsrichtungen Ihre Eintrittskarten Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen Die beruflichen Schulen in Pforzheim informieren über die Neuaufnahme von Auszubildenden der Berufsschulen und Schülerinnen und Schülern der beruflichen Vollzeitschulen Berufsvorbereitungsjahr

Mehr

Unterrichtsfach vertieft studiert

Unterrichtsfach vertieft studiert Unterrichtsfach vertieft studiert Andreas Schelten Lehrstuhl für Pädagogik Bezug: Kooperation, Koordination, Kommunikation Reform der Lehrerbildung an beruflichen Schulen 2011 Bayerischen Staatsministerium

Mehr

Lehramt an berufsbildenden Schulen Elektro- und Metalltechnik

Lehramt an berufsbildenden Schulen Elektro- und Metalltechnik Studiengangsinformation Lehramt an berufsbildenden Schulen Elektro- und Metalltechnik Fachhochschule Osnabrück Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Geschäftsstelle: Berufliche Bildung Dipl.-Kff.

Mehr

BERUFSBILDENDE SCHULEN

BERUFSBILDENDE SCHULEN BERUFSBILDENDE SCHULEN Nächste Aktualisierung: März 2016 Schülerzahlen leicht gesunken 140 120 100 Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen in den Schuljahren 2004/05 bis 2014/15 in 1.000 80

Mehr

Fachbereich Wirtschaft & Informatik

Fachbereich Wirtschaft & Informatik Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Osnabrück Fachbereich Wirtschaft & Informatik Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren ständig und deutlich verändert und dieser Prozess ist sicher noch nicht

Mehr

Infoabend Realschule Plus Cochem 26.11.2015. Bildungsangebote nach der Klassenstufe 10

Infoabend Realschule Plus Cochem 26.11.2015. Bildungsangebote nach der Klassenstufe 10 Infoabend Realschule Plus Cochem 26.11.2015 Bildungsangebote nach der Klassenstufe 9 Klassenstufe 10 Klassenstufe 9 Berufsfachschule I Fachrichtungen: Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen Gesundheit

Mehr

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht David-Roentgen-Schule Neuwied Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht Berufsoberschule I Berufsoberschule II - Vollzeitunterricht Neuwied 1. Duale Berufsoberschule I / Fachhochschulreifeunterricht

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen Herzlich Willkommen Informationsabend für die Eltern der Viertklässler Schulform Gesamtschule Schulform Gesamtschule Aufnahme und Dauer der Bildungsgänge An der Gesamtschule werden Schüler und Schülerinnen

Mehr