Anschließend stellte er die ordnungsgemäße Einladung sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anschließend stellte er die ordnungsgemäße Einladung sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest."

Transkript

1 1946 e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) des am Sonntag, den im Sportzentrum Beginn: Uhr Ende: 20:05 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder, der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Der Vorsitzende Reinhard Deermann begrüßte alle Anwesenden recht herzlich. Einen besonderen Gruß richtete er an Maren Sostmann und Petra Kleinbuntemeyer (KreisSportBund Emsland), Ortsbürgermeister Karl Storm, Thomas Wilbers als Vertreter des Stadtrates und Ehrenmitglied Johannes Willigmann. Anschließend stellte er die ordnungsgemäße Einladung sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Zum Gedenken an alle verstorbenen Mitglieder des Vereins erhob sich die Versammlung und gedachte ihrer in Stille. Am verstarb Barbara Pertz im Alter von 55 Jahren. Es waren 117 Personen anwesend, darunter 112 stimmberechtigte Vereinsmitglieder. 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt. 3. Berichte des Vorstandes und der Kassenprüfer a) Vorsitzender Reinhard Deermann Schon traditionell bedankte sich der Vorsitzende bei allen Ehrenamtlichen des Vereins. Hierzu gehören exemplarisch nicht nur Trainer, Betreuer, Gruppenleiter und Platzwart sondern auch Trikotwäscherinnen, Reinigungskräfte, Thekendienste, Grill- und Kuchendamen, Getränkekräfte, Abteilungsleitungen, Vorstandskollegen und viele mehr. Sein Dank galt auch allen Sponsoren, Gönnern und Freunden des SC, die ebenfalls erheblich zum Gelingen des Vereinslebens beitragen, sowie dem Förderverein des SC. 28 Ehrenamtliche erhalten eine Verbandsehrung vom KreisSportBund Emsland oder vom NFV Kreis Emsland. 21 Vereinsmitglieder werden für ihre 25-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft, vier Mitglieder für ihre 50-jährige und fünf Vereinsmitglieder für 60-jährige Vereinstreue ausgezeichnet.

2 1946 e. V. Ein weiterer Dank der guten Zusammenarbeit ging an die Stadt Lingen (Ems), Ortsbürgermeister Karl Storm, dem Ortsrat, den politischen Parteien und dem Stadtratsmitglied Thomas Wilbers. In 2021 konnten 81 neue Vereinsmitglieder gewonnen werden, aber auch 44 Vereinsmitglieder gingen verloren. Der SC hatte zum damit 1171 Vereinsmitglieder. Finanziell ist der Verein nach wie vor sehr gut aufgestellt. Weiterhin berichtete der Vorsitzende über folgende Geschehnisse im Geschäftsjahr: SCB setzt Zeichen gegen sexualisierte Gewalt Ferienfreizeiten Dana Cup und Eggermühlen fallen aus. Jahreshauptversammlung verschoben in den Juni, erstmalig im Sportzentrum Jahresabteilungsversammlung Tennis: Markus Kammertöns neuer Abteilungsleiter und Laxten mit gemeinsamer A-Jugend (JSG) J-Team gegründet (Liv Greta Wachhorst, Franziska Mengering, Larissa Koopmann, Jette Möllenkamp, Inola Beintken und Teresa Hartwig) Ferienprogramm für Kinder aus Ba-Ra-Mü durch J-Team mit Jugendleiter Marco Mengering, SC spendet 600 für Flutopfer Dorf gewinnt Dorfpokal 4. Seniorennachmittag des SC im Jubiläumsjahr Ehrung für Ewald Löpker Wandertag Kommersabend verschoben nach 2022 Erweiterung der Bandenwerbung Erneuerung Hauptplatz Verkauf der Festschrift Aussicht 2021/2022 Neubau eines Vereinshauses mit Umkleiden b 1.) Abteilung Fußball Jürgen Oberbossel gab einen Überblick über die in der Abteilung Fußball tätigen Personen. Auch das Jahr 2021 war von der Corona Pandemie geprägt, so dass bis zum Sommer so gut wie kein Sport möglich war. Ab hat Andreas Hüsken die 1. Seniorenmannschaft übernommen. Bereits in der ersten Saison konnte die Meisterschaft gewonnen werden. In der 2. Mannschaft hört Matthias Kammertöns nach 5 Jahren als Trainer auf. Die 3 Seniorenmannschaft spielt unter Lucien Mathes eine sehr gute Runde in der 3. Kreisklasse. Hier belegt sie einen Platz im oberen Drittel. Er gab Informationen über die in der kommenden Saison geplanten Veranstaltungen. Anschließend dankte er allen ehrenamtlich Tätigen für die geleistete Arbeit.

3 1946 e. V. b 2.) Abteilung Tischtennis Maik Gloger gab einen Überblick über die im Jahr 2021 erfolgten Tätigkeiten und Platzierungen der einzelnen Mannschaften. Die Saison 2021/2022 wurde aufgrund der Corona Pandemie für ca. 4 Monate unterbrochen. Er dankte allen, die sich in der Abteilung als Trainer, Betreuer oder beim Vorbereiten der Abteilungsveranstaltungen einsetzen. b 3.) Abteilung Turnen Susanne Klaka trug für die Abteilung Turnen vor. 2021/2022 konnte der Turnbetrieb aufgrund der Corona-Pandemie zum Teil nicht angeboten werden. Trotz der schwierigen Umstände erfolgte weiterhin ein reger Austausch der Übungsleiter über die technischen Medien. Die Zeit wurde ferner für Weiterbildungsmaßnahmen genutzt. Annette Grodotzki hat die stellvertretende Abteilungsleitung von Stefanie Rengel übernommen. Diese hatte den Posten 4 Jahre ausgefüllt. Sie dankte allen Übungsleiterinnen und Helfern und regte zum Mitmachen und Teilnehmen in Gruppen an. b 4.) Abteilung Tennis Markus Kammertöns trug vor. Der Tennisbetrieb konnte mit kleinen Einschränkungen aufgrund Corona ausgeübt werden. Er gab einen Überblick über die Tätigkeiten der einzelnen Mannschaften. Ein Wasserschaden am Gebäude konnte in Eigenregie beseitigt werden. Probleme machen die gestiegenen Energiekosten. Hier wird nach einer Lösung gesucht. Er dankte allen ehrenamtlichen Helfern der Abteilung. Ein besonderer Dank ging an Platzwart Ansgar Grote, Reinigungskraft Monika Kammertöns und Rainer Horstkamp für die Arbeit in den Grünanlagen. Er motivierte zum Mitmachen. Alle sind in der Tennisabteilung herzlich willkommen. b 5.) Abteilung Volleyball Über die kleinste Abteilung des Vereins berichtete Thorsten Rengel. Unsere altersgemischte Volleyballmannschaft spielt nach wie vor donnerstags von bis Uhr in der er Turnhalle. Punktspiele werden nicht bestritten. Neue Spielerinnen und Spieler werden dringend gebraucht, damit die Sparte erhalten bleibt. Jeder der mitmachen möchte ist stets willkommen.

4 1946 e. V. c) Leiter Finanzen Franz-Josef Schoo Der Leiter der Finanzen, Franz-Josef Schoo legte einen ausführlichen Kassenbericht vor, wobei ein solider Kassenbestand beibehalten werden konnte. Es konnten ,18 an Einnahmen und ,43 als Ausgaben verbucht werden. Der Kassenbestand zum betrug Der Gewinn lag 2021 bei ,75 (2020 bei ). Das Barvermögen beträgt ,41. Es wurde auf die Wichtigkeit der Einnahmen aus dem Dorfpokal 2021 verwiesen, die 4.280,99 betrugen. Bei der Tennisabteilung wurden ,22 an Einnahmen und ,56 als Ausgaben verbucht, so dass ein Gewinn von ,66 zu verzeichnen ist. Das Barvermögen beläuft sich auf ,03 Wichtig sei es weiterhin Rücklagen zu bilden für den Bau eines neuen Vereinshauses incl. Umkleiden. d) Kassenprüfer/innen Für die Kassenprüfer Angelika Diesen, Ansgar Stegemann und Doris Wellermann lobte Angelika Diesen stellvertretend die ordnungsgemäße und saubere Buchhaltung. Sie beantragte die Entlastung des Leiters der Finanzen, was sodann einstimmig geschah. 4. Wahl eines Versammlungsleiters Zum Versammlungsleiter wurde einstimmig Ortsbürgermeister Karl Storm gewählt. 5. Entlastung des Vorstandes Karl Storm beantragte die Entlastung des Vorstandes. Dieser wurde einstimmig entlastet. Zugleich sprach er Dankesworte an den Vorstand und die vielen weiteren Ehrenamtlichen des SC aus. Der Verein könne Stolz auf sein Sportgelände sein. Er betonte die Wichtigkeit des Sportes für die Entwicklung der Kinder. 6. Wahl Vorstandsmitglieder und Kassenprüfer Die nachfolgenden Wahlen ergaben folgende Ergebnisse: stellv. Vorsitzende/r = Ernst Meemann mit 112 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Geschäftsführer/in = Dietmar Guth mit 112 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen

5 1946 e. V. stellv. Leiter Finanzen = Johannes Knue mit 112 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Sozialwart/in = Ulrike Dulle mit 112 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Ehrenrat Kassenprüfer = Hubert Niemeyer, Johannes Kuper, Waltraud Moss mit 112 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen = Matthias Determann, Doris Wellermann, Ansgar Stegemann, Marianne Pieper mit 112 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Alle Gewählten nahmen ihre Ämter an. 7. Wahl Sportler/in des Jahres 2021 Zum Sportler des Jahres 2021 wurde Andre Meemann gewählt. 8. Ehrungen Folgende Ehrung wurden vom KreisSportBund Emsland von Maren Sostmann (KSB- Vizepräsidentin) und Petra Kleinbuntemeyer ausgesprochen: Ehrenamtszertifikat in Bronze vom KreisSportbund Emsland (5 Jahre Ehrenamt): Tobias Börgerding, Markus Geers, Klaus Koldehoff, Florian Kramer, Maria Löpker, Andre Meemann, Marianne Pieper, Lars Schiefelbein, Maik Trümper, Michael Varel, Lena Weber, Gerd Zimmermann Ehrenamtszertifikat in Silber vom KreisSportbund Emsland (10 Jahre Ehrenamt) Hubert Brömmelkamp, Thorsten Wehlage, Torsten Wellermann Ehrenamtszertifikat in Gold vom KreisSportbund Emsland (20 Jahre Ehrenamt): Helmut Dall Silberne Ehrennadel vom KreisSportbund Emsland (15 Jahre Wahlamt): Werner Egbers, Susanne Klaka Goldene Ehrennadel vom KreisSportbund Emsland (20 Jahre Wahlamt): Ernst Meemann Folgende Ehrungen vom Kreisfußballverband Emsland wurden vom stellv. KFV-Vorsitzenden Reinhard Deermann ausgesprochen: Silberne Verdienstnadel des Kreisfußballverbandes Emsland (10 Jahre Ehrenamt) Rainer Horstkamp, Norbert Kahle, Andreas Koopmann, Christoph Lücke, Mete Yesildag Goldene Verdienstnadel des Kreisfußballverbandes (20 Jahre Ehrenamt): Uwe Niebuhr

6 1946 e. V. Folgende Ehrungen von der Sportjugend Niedersachsen und vom KreisSportBund Emsland werden vom KSB Vizepräsidenten Sportentwicklung, Hermann Wilkens auf dem Kommersabend am ausgesprochen: Urkunde und Geschenk für 5-jährige ehrenamtliche Tätigkeit von der Sportjugend Niedersachsen: Sebastian Kruse, Henrik Schnieders Bronzene Ehrennadel vom LandesSportBund Niedersachsen: Jürgen Oberboßel Folgende Ehrungen vom SC wurden durch den Vorsitzenden Reinhard Deermann ausgesprochen: Silberne Ehrennadel des SC für 25-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft: Susanne Albers, Tobias Börgerding, Cornelia Fehren, Marco Fehren, Katja Fehren, Stephanie Hense, Christian Hinken, Max Hüer, Katharina Schulte, Alina Schulte, Alexandra Schulte, Goderic Storm, Magdalena Storm, Severin Storm, Horst Wemker, Andrea Wemker, Katharina Wellermann, Hermann Zwake, Renate Zwake, Sebastian Zwake, Krispin Zwake Goldene Ehrennadel des SC für 50-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft: Rolf Grodotzki, Georg Hinken, Ludger Thole, Herbert Jansen Goldene Ehrennadel mit Zahl und Urkunde des SCB für 60-jährige ununterbr. Mitgliedschaft: Johannes Willigmann, Bernhard Roling, Bernhard Jansen, Karl-Heinz Meemann, Werner Funke Spartensportler 2021: Fußballer des Jahres Fußballerin des Jahres Altherrenfußballer des Jahres Jugendfußballer des Jahres TT - Spieler des Jahres Turnerin des Jahres Jugendturnerin des Jahres Tennisspieler des Jahres Tennisspielerin des Jahres = Stefan Wellermann = Mareike Kuiter = Markus Großepieper = Marlon Kroner = Gerd Thie = Elisabeth Kolmes = Charlotte Benen = Karl-Heinz Wohkittel = Anni Winkler 9. Verschiedenes Zum Punkt Verschiedenes liegen keine Anträge vor. Der Vorsitzende Reinhard Deermann beendete die Versammlung um 20:05 Uhr Lingen -, den Reinhard Deermann, Vorsitzender Dietmar Guth, Protokollführer