August 2013 Amtliches

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "August 2013 Amtliches"

Transkript

1 August 2013 Amtliches Aus dem Gemeinderat: In seiner Sitzung am 6. August 2013 hat der Gemeinderat u. a. folgende Punkte behandelt: 1. Außenanlagen bei der Mehrfachsporthalle Architekt Lück stellt seinen Entwurf für die Gestaltung der Außenanlagen vor. Es geht dabei vor allem um die Situierung von Parkplätzen. Entlang der Sportplatzstraße und an der Zufahrt zum Musikheim sollen ca. 30 Plätze entstehen. Im Bereich des Musikheimes sollen Behindertenparkplätze ausgewiesen werden und in der Nähe ein behindertengerechter Zugang zur Halle. Auf der Rückseite der Halle ist die Feuerwehrzufahrt vorgesehen. Der Gemeinderat billigt die vorgestellte Planung. 2. Bebauungspläne unserer Nachbargemeinden Der Gemeinderat erhebt keine Einwände gegen die Änderung des Bebauungsplanes»OST III«des Marktes Altusried und die Aufstellung des Bebauungsplanes»Im Seegader Mitte II«des Marktes Dietmannsried. 3. Bekanntgaben/ Anfragen Bürgermeister Ziegler gibt bekannt, dass das neue Feuerwehrfahrzeug geliefert wurde und komplett den Vorstellungen der Feuerwehr entspricht. Auch sind Umbau und Renovierung der Feuerwehrhalle fast komplett abgeschlossen. Ziegler dankt den Mitgliedern der Feuerwehr für viele ehrenamtliche Stunden bei beiden Maßnahmen. Am Sonntag, 22. September, wird um Uhr auf dem Feuerwehrhof die feierliche Weihe des neuen Fahrzeuges stattfinden. Für gemeindliche Zuschüsse haben sich die Pfarrgemeinde (Seniorenarbeit) und der Katholische Frauenbund bedankt. Im kommenden Frühjahr werden Jugendliche aus dem Projekt»Praxis bildet e.v«eine Rundbank für die Stelenanlage im Friedhof bauen. Nähere Informationen zu diesem Verein gibt es unter Für folgende Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde die Nichtöffentlichkeit aufgehoben: Die Grundstücke am Schiebelhang werden für 175, Euro/ qm veräußert, am Gottesackerweg beträgt der Preis zwischen 160, und 170, Euro/ qm. Für die neu gestaltete Dorfstraße wird die gleiche Art der Straßenbeleuchtung festgelegt, wie im Alemannenweg, an der Westseite des»höbel-hofs«wird eine kleine Grünfläche errichtet. Die Tribüne am Sportplatz erhält als abschließende Maßnahme an der Ost- und Westseite eine Verglasung. An den beiden Kreisstraßen in Lauben und Heising werden jeweils zwei Ortswillkommenstafeln errichtet. Das alte Feuerwehrfahrzeug LF 16/12 wird verkauft. In der Grundschule wird die EDV-Anlage im Verwaltungsbereich erneuert. Für die beiden Wahlen im September wird das Erfrischungsgeld auf 30, Euro festgesetzt, wer an beiden Wahlen mitwirkt, bekommt 80, Euro. Bürgermeister Ziegler gibt bekannt, dass im Baugebiet»Am Schwabenweg II«das letzte Grundstück verkauft wurde. Hans Peter Köpf Entfernen von Plakaten im Gemeindegebiet Die Gemeinde Lauben weist darauf hin, dass das Entfernen von Plakaten, egal welcher Art, nicht gestattet ist. Es handelt sich hierbei um Sachbeschädigung, die entsprechend verfolgt und bestraft werden kann. eza- Energieberatung im Rathaus in Heising Informationen zum Thema»Energiesparen«gibt es bei Ihrem eza-energieberater Werner Wolf, jeden Donnerstag von Uhr, im Rathaus in Heising sowie im Internet unter Für die Beratung im Rathaus bitten wir um Anmeldung unter Telefon / Gemeindliche Jugendarbeit Ferienprogramm Einiges geboten war bereits in den ersten Ferienwochen: Wir starteten den ersten Ferientag mit einem dreitägigen Ausflug in die»area 47«in Österreich. Gemeinsam mit den Jugendpflegerinnen aus Sulzberg / Lauben, Durach und Dietmannsried verbrachten die 24 Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren eine tolle Zeit. Übernachtet wurde in Tipis, Spannung und Adrenalin pur versprach der Hochseilgarten in einer Höhe von 27 Metern und Abkühlung und Spaß brachte der Wasserpark mit seinen diversen Rutschen, Wakeboard fahren und vielem mehr. Ansonsten stand u.a. noch Geocaching eine Besuch im Kreislehrgarten in Sulzberg

2 moderne Form der Schnitzeljagd am Duracher Wasserweg, Wasserskifahren am Inselsee in Blaichach, Klettern im Engelhaldepark und eine Besichtigung des Kreislehrgartens in Sulzberg auf dem Programm. Viel Spaß hatten die Kinder auch beim Spielmobil, welches vom 12. bis 16. August zu Besuch war. Täglich konnten die 35 bis 40 Kinder zu dem Thema:»Füße, Flossen, Flügelschlag«forschen, experimentieren und Neues entdecken. Natürlich kam auch das Spielen und Basteln nicht zu kurz: So konnten die Kinder etwa ihr eigenes Aquarium bauen und sich auf der Wasserrutsche austoben. Am Freitag fand eine schöne Abschlussfeier statt, in welcher die Kinder eigene Kunststücke zeigten und die einstudierten Lieder vorsangen. Wer noch gerne am Ferienprogramm teilnehmen möchte, kann sich unter über freie Veranstaltungen informieren. Anmeldungen sind eine Woche vor dem Programmpunkt mit Anmeldeformular u. der Teilnahmegebühr im Rathaus möglich. Auf euch freut sich Jugendpflegerin Sabrina Nickl. Die lädt herzlich ein! Mittwoch, 4. September 2013 Stadterkundung mit Witz für Kids Kinderstadtführung mit Besichtigung der Multivisionsshow in der unterirdischen Erasmuskapelle Wir gehen mit dem Nachwuchs auf Entdeckungsreise mit oder ohne Eltern, Omas oder Opas. Am St.-Mang-Brunnen das Einhorn bestaunen, Mauern in der unterirdischen Erasmuskapelle sprechen hören, die komische Uhr am Rathaus erkunden und vieles mehr könnt ihr erleben während zwei Stunden spannender Führung durch die älteste Stadt Deutschlands. Treffpunkt um Uhr an der Tourist-Information in Kempten Unkostenbeitrag: 5, Euro Studienfahrt am Samstag, 12. Oktober Ravensburg Stadt der Türme und Museen Unsere diesjährige Studienfahrt führt uns nach Oberschwaben. Bei einer Stadtführung am Vormittag lernen wir Ravensburg mit seiner Geschichte und den Sehenswürdigkeiten näher kennen. Nach einer gemeinsamen Mittagspause besteht wahlweise die Möglichkeit an einer Führung durch das 2012 neu eröffnete Wirtschaftsmuseum teilzunehmen, das Humpismuseum zu besichtigen oder selbstständig die Stadt zu erkunden. Kosten für die Busfahrt und die Stadtführung am Vormittag 17, Euro, zzgl. individuelle Kosten für die Angebote am Nachmittag. Bei der Anmeldung bitte mitteilen, ob man an der Wirtschaftsmuseums-Führung teilnehmen möchte. Abfahrt: 8.10 Uhr in Lauben und 8.15 Uhr in Heising (jeweils an der Linde) Anmeldungen für beide Veranstaltungen bei Fam. Gröger, Telefon / 10 96, helga.groeger@as-netz.de 12. Oberallgäuer Landkreislauf für Läufer, Walker und Nordic-Walker Der Oberallgäuer Landkreislauf 2013 findet am Samstag, 12. Oktober, im Rahmen»50 Jahre Stadt Sonthofen«statt. Teilnehmen können Vereine, Behörden, Firmen, Familien, Lauftreffs oder reine»just-for-fun-teams«. Die Lauf-Teams bestehen aus 6, die Walking-/ Nordic-Walking-Teams aus 3 Teilnehmern. Die Strecke führt rund um Sonthofen durch alle Ortsteile und wird so einen Bezug zum Stadtjubiläum schaffen. Start ist um Uhr am Marktanger/Markthalle der Stadt Sonthofen. Anmeldung und weitere Infos unter Termine Mittwoch, 4. September, Uhr, Stadterkundung mit Witz für Kids von ca. 7 bis 14 Jahren in Kempten (siehe links). Mittwoch, 4. September, Uhr, Radausfahrt der Radsportgruppe des TSV Heising (nur bei trockenem Wetter). Treffpunkt: Sportbetriebsgebäude Freitag, 6. September, Uhr, 1. Schießen nach der Sommerpause im»birkenmoos«(schützenstüble). Veranstalter: Schützengesellschaft Lauben- Heising Samstag, 7. September, 8.00 Uhr, Herbstturnier der Stockschützen des TSV Heising auf der Stockbahn in Moos Sonntag, 8. Sept., Grüntentag 2013 beim Jägerdenkmal auf dem Grünten. Veranst.: Soldaten- u. Kriegerkameradschaft Dienstag, 10. September, Uhr, Bildungsfahrt für Senioren. Abfahrt an den Linden in Lauben und Heising. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Mittwoch, 11. September, Uhr, Radausfahrt der Radsportgruppe des TSV Heising (nur bei trockenem Wetter). Treffpunkt: Sportbetriebsgebäude Donnerstag, 12. September, Uhr, Basar-Helfertreff im»birkenmoos«. Veranstalter: Basar- Team Lauben Freitag, 13. September, MuLaHei-Fest mit»ansatzlos«und»quattro Poly«in der Reithalle in Lauben. Veranstalter: Förderverein der Musikkapelle Lauben- Heising Samstag, 14. September, 8.00 Uhr, Laubener Flohmarkt mit Kinderfest (Aufbau: 6.30 Uhr) bei der Reithalle in Lauben (bei schlechtem Wetter in der Reithalle). Veranstalter: Förderverein der Musikkapelle Lauben-Heising Samstag, 14. September, 8.30 Uhr, Tagesausflug der Radabteilung des TSV Heising. Treffpunkt: Sportbetriebsgebäude Samstag, 14. September, MuLaHei-Fest mit»heaven in Hell«in der Reithalle in Lauben. Veranstalter: Förderverein der Musikkapelle Lauben- Heising Samstag und Sonntag, 14. und 15. September, bis Uhr, Besuch des Kreislehrgartens Sulzberg-Ried mit Bewirtung durch den Gartenbauverein Lauben- Heising Sonntag, 15. September, 8.00 bis Uhr, Landtags- und Bezirkswahlen im»birkenmoos«sonntag, 15. September, MuLaHei-Fest in der Reithalle in Lauben Uhr Festgottesdienst, anschließend Frühschoppen mit den»polka-freunden Allgäu«. Veranstalter: Förderverein der Musikkapelle Lauben-Heising Mittwoch, 18. September, Uhr, Filmeabend mit dem Kath. Frauenbund im Pfarrzentrum Lauben Sonntag, 22. September, 8.00 bis Uhr, Bundestagswahl im»birkenmoos«sissi Perlinger bei Rapunzel-Naturkost in Legau am 14. September 2013 Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher des Rapunzel- Event-Programmes im September: Kult-Kabarettistin Sissi Perlinger ist in einer der Produktionshallen von Rapunzel in Legau zu sehen. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens nimmt die»kaiserin der Comedy«die Besucher mit auf eine rasante Reise. Was wie ein fantasievolles Pop-Musical daher kommt, birgt auf den zweiten Blick große Brisanz. Die Kommentare der vielseitigen Kabarettistin und Sängerin sind spitzzüngiger denn je. Motto der Show:»Spitze deine Ohren, hör in dich hinein, wofür bist zu geboren und was ist nur schnöder Schein?«Achtung diese Show kann eine lebensverändernde Wirkung haben! Interessierte sollten sich die Tickets am besten bereits im Vorverkauf sichern. Vorverkaufsstellen sind die Rapunzel- Rezeption in Legau, Bücher-Edele in Memmingen oder Buchhandlung Dannheimer in Kempten. Weitere Infos unter www. rapunzel.de/events oder unter Tel / mg Restaurant ALTUSRIED Im Tal 7b 08373/ Spanische Spezialitäten Argentinische Steaks

3 Pfarrei»St. Ulrich«Lauben Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten. Mt 7,12 Gottesdienste vom 31. August bis 8. September Sa: Keine Vorabendmesse 22. Sonntag im Jahreskreis: PZL: Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe für Thekla Prestele, Josef Zeller. Di: Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer. PZL: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für verstorbene Freunde Do: Hei: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Georg und Rosalia Hemmerle, Georg und Karolina Ege Fr: Hl. Magnus, Mönch, Glaubensbote im Allgäu. PZL: Uhr Rosenkranz Sa: Alte Kirche: Uhr Trauung Sommer Keine Vorabendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis: PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, hl. Messe für Erwin Kiechle und Verstorbene der Familie Amrehn, Ingeborg Mauer, zu Ehren der Muttergottes. Opfer zum Welttag der Kommunikationsmittel. Keine Sprechstunden in den Ferien. Gottesdienste vom 10. bis 15. September Di: PZL: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für arme Seelen (Hj) Do: Mariä Namen. PZL: Uhr Ökumen. Schulanfangsgottesdienst Hei: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Familien Trunzer und Reiter Fr: Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof, Kirchenlehrer. PZL: Uhr Rosenkranz Sa: Kreuzerhöhung. PZL: Uhr Taufe Sager Hei: Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse, hl. Messe für Verst. der Familien Schneider und Stingl, Alfons und Regine Schenkel, Antonie u. Orville Howell sowie Josef Herzgsell, Anton Hengeler und verst. Angeh. 24. Sonntag im Jahreskreis: Reithalle: Uhr Jugendgottesdienst zum 50-jährigen Bestehen der Kath. Landjugend Lauben Sprechstunde von Pfarrer Gilg am Mittwoch v Uhr Sprechstunde v. Herrn Graefen am Montag v Uhr Sprechstunde von Frau Rüger nur nach Vereinbarung. Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang vom 1. bis 15. September 22. Sonntag im Jahreskreis, 1. September: Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst. Bö: Uhr Taufe von Julian Owsinski in der Leonhardskapelle. Dienstag, 3. September: Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer. Bö: Der Gebetskreis macht Sommerferien Abfahrt der Senioren zum Besuch des Archäologischen Parks (APC) in Kempten mit Führung und Filmvorführung, Weiterfahrt zum Burg-Café Werdenstein. Mittwoch, 4. September: Ha: Uhr hl. Messe. Herz-Jesu-Freitag, 6. September: Hl. Magnus, Mönch, Glaubensbote im Allgäu. Bö: Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe, Uhr Herz-Jesu-Amt mit Anbetung. Herz-Mariä-Samstag, 7. September: Ha: Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, Uhr Vorabendmesse. 23. Sonntag im Jahreskreis, 8. September: Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel. Bö: Uhr Rosenkranz, Uhr hl. Messe. Ha: Uhr Taufe von Aaron Rauch. Dienstag, 10. September: Bö: Der Gebetskreis macht Sommerferien. Mittwoch, 11. September: Ha: Uhr hl. Messe. Freitag, 13. September: Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof, Kirchenlehrer. Bö: Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe, Uhr hl. Messe. 24. Sonntag im Jahreskreis, 15. September: Ha: Uhr hl. Messe mit Segnung der Erstklasskinder der Pfarrgemeinde mit Kirchenchor. Am Dienstag, 3. September, ist das Pfarrbüro geschlossen. Am Mittwoch, 4. und 11. September, sowie am Freitag, 6. September, sind ebenfalls keine Bürozeiten. Evang. St.- Mangkirchengemeinde Dietmannsried Gemeinde im Grünen. Am Sonntag, 1. September, Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Hartmut Lauterbach, um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche Heising und um Uhr in der Klosterkirche Börwang. Am Sonntag, 8. September, Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Hartmut Lauterbach im Evang. Gemeindezentrum Dietmannsried. Am Mittwoch, 11. September, Uhr, Taizé-Andacht in der Kath. Kirche Überbach. Am Donnerstag, 12. September, Uhr, Nachmittag der Begegnung im Evang. Gemeindezentrum Dietmannsried. Am Sonntag, 15. September, Gottesdienst mit Pfarrerin Andrea Krakau, um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche Heising und um Uhr in der Klosterkirche Börwang; um Uhr Jugendgottesdienst mit Einführung von Dekanatsjugendreferent Tobias Schanzmann in der St.-Mang-Kirche Kempten. Ausflug der Senioren Am Dienstag, 10. September, sind alle Senioren herzlich zu einer Bildungsfahrt eingeladen. Das Ziel ist das Klostergut Lohhof, eine kunsthistorische Besonderheit in der Nähe von Mindelheim. Das Klostergelände beherbergt ein Therapiezentrum für Abhängige. Kulturamtsleiter Herr Schedler macht mit uns eine Führung durch die Kirche, die Sakristei und das Refektorium. Diese sakralen Räume sind der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich. Im Anschluss daran haben wir die Möglichkeit, durch das Therapiezentrum geführt zu werden und einen Einblick in die sozialtherapeutische Arbeit zu erhalten. Für das leibliche Wohl sorgen die Bewohner mit Kaffee, Kuchen und einem Büffet. Die Anmeldung zum Ausflug ist im Pfarrbüro, mit Hinterlegung von 5, Euro, wieder ab 2. September möglich (das Pfarrbüro ist bis Ende August geschlossen). Abfahrt ist wie immer um Uhr an den Linden. Ehe- und Familienseelsorge Kempten EPL-Kommunikationstraining für Paare»Damit die Liebe bleibt!«dieses Anliegen will EPL (Ein Partnerschaftliches Lernprogramm) unterstützen. Damit in der Beziehung Freude und Zuneigung erhalten bleiben, braucht es auch entsprechendes Wissen und Verhalten. Bei diesem Kommunikationstraining können Paare entdecken, was das Verständnis füreinander fördert, wodurch Missverständnisse vermieden werden und wie man Meinungsverschiedenheiten fair lösen kann. Außerdem ist viel Zeit beim Kurs, sich über die eigene Partnerschaft, über Wünsche und Vorstellungen auszutauschen. Dieses Training stärkt die Konfliktfähigkeit und Zufriedenheit der Paare. Die persönlichen Themen werden nur mit dem eigenen Partner besprochen, räumlich getrennt von anderen Paaren. Ausgebildete Kursleiter/innen unterstützen und begleiten die Paare beim Gespräch. Zusätzlich wird auch Kinderbetreuung angeboten! Das Gesprächstraining findet vom 18. bis 20. Oktober 2013 in der Familienferienstätte»St. Christophorus«in Nonnenhorn am Bodensee statt. Nähere Infos und Anmeldung bis spätestens 27. September 2013 bei der Ehe- und Familienseelsorge in Kempten, Tel /28627, bistum-augsburg.de, Internet: Lauben-Heising aktuell erscheint 14-tägig Verteilung an alle Haushalte. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 13. September. Annahmeschluss für alle Texte für diese Ausgabe ist am Montag-Abend, 9. September, bei der Gemeinde Lauben. Senden Sie die Texte per an: Herausgeber: Gemeinde Lauben, Lauben, Tel / Für den Inhalt der Texte (außer»amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich. Anzeigen-Manuskripte senden Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 28. August, 9.00 Uhr, per Mail an info@druckerei-xdiet.de oder per Telefax an / Telefonische Anzeigenannahme unter Nr / 7511.

4 Sonstige Glaubensgemeinschaften Bahài-Forum - Programme für Jung und Alt Kultureinrichtung - Stätte der Begegnung»Das Ziel der Religion besteht darin, Einheit und Eintracht unter den Völkern der Welt zu stiften. So werden wir die Wahrheit in allen Religionen erblicken, denn die Wahrheit ist in allen und alle Wahrheit ist nur eine!«aus den Lehren von Bahá u lláh Alle Programme sind keine kirchliche, konfessionelle Arbeit, sie sind ein weltweites unabhängiges Friedensprojekt, es befreit von Vorurteilen und unterstützt die Gemeinschaft! Jeder ist willkommen! Unser Dorf als Nachbarschaft! In einer starken Gemeinschaft kann Unheil abgewendet werden. Sich gemeinsam zum Schutz für Mensch, Natur und Tier einsetzen. Treffen jeden ersten Donnerstag, Uhr, Seminarraum, Sportplatzstr. 4, Lauben. Telefon / Kurs»Nachdenken über das Leben«Ein Kurs, der den Alltag vereinfacht, mehr Zeit finden lässt und Gerechtigkeit der Familie, Nachbarschaft und Gesellschaft fördert. Voranmeldung! Ab 15 bis 99 Jahre; Teilnehmerzahl pro Kurs höchstens 10 Personen. Info: Joschi Hackenberg. Helden unserer Zeit: Kindergruppe»Starke Kinder starke Familien«.»Der Weg von Streit zum Miteinander, spielend erfahren!«gruppe I, 5 bis 10 Jahre, Dienstag, Uhr, in der Grundschule Lauben (N 13). Organisation und Anmeldung: Irmgard Kröh, Telefon / Wer hat Freude mit einem jungen Team Kinder, Jugendliche und Eltern zu unterstützen?»jugendzeit die Zeit der größten Herausforderungen!«Helden unserer Zeit: Jugendgruppe: Was?»Vorbereitet sein für die Zukunft!«Frei von Lästern, Ausgrenzung, Respektlosigkeit zu Freundschaft, Unterstützung und Gerechtigkeit. Treffen für 12- bis 15-Jährige. Mehr Zeit für Verschiedenes finden, leichter lernen und das Dorf mitgestalten. Anmeldung und Info: Manuela Tänzer, Telefon 08 31/ Ausbildung zum Jugendgruppenanimator und zum Kindergruppenleiter (ab 15 Jahre) in Lauben möglich! Kraft für den Tag»Gebet, ein liebevolles Gespräch mit dem Schöpfer«Zeit flexibel. Im Wechsel bei Laubener Bürgern. Wo? Wann? Teilnehmen oder bei sich zu Hause anbieten. Planung: Simone Hackenberg, Tel /25287 einfach anrufen! Infos und Anmeldung zu allen Terminen: Tel / Neues Löschgruppenfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Lauben-Heising Am 2. August 2013 konnte die Freiwillige Feuerwehr Lauben- Heising ihr neues Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 in Empfang nehmen. Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Leistung von 2400 Ltr. / Min. zur Verfügung. Um einen schnellen Löschangriff zu gewährleisten, ist ein Löschwassertank mit 2000 Ltr. Wasser und ein Schaumtank mit 200 Ltr. Mehrbereichsschaummittel verbaut. Die Zumischung findet bereits in der Feuerlöschpumpe statt. Zur schnellen Wasserabgabe besitzt das Fahrzeug einen Schnellangriff-Schlauch mit 50 m. Ebenso wurde auf beiden Seiten je ein Schnellangriffsverteiler mit 20 m B-Schlauch verlastet. Für den Innenangriff stehen in der Mannschaftskabine fünf Atemschutzgeräte und eine Wärmebildkamera zur Verfügung, die während der Anfahrt bereits angelegt, bzw. in Betrieb genommen werden können. Für Großbrände wurde auf dem Dach ein tragbarer Wasserwerfer mit einer Leistung von 1600 Ltr./Min. montiert und zur Entrauchung von Gebäuden steht ein benzinbetriebener Hochleistungslüfter zur Verfügung. Für die technische Hilfeleistung ist ein Stromerzeuger mit einer Leistung von 13 kva verlastet, damit alle strombetriebenen Gerätschaften (Beleuchtungsstativ, E-Lüfter, Flex, Bohrmaschine, Säbelsäge etc.) betrieben werden können. Druckluft kann alternativ aus dem Board-Netz des Fahrzeuges zum Betrieb der pneumatischen Gerätschaften (Hebekissen) verwendet werden. Zur schnellen Anwendung stehen beidseitig jeweils eine Strom- (2 x 400 V + 2 x 230 V, 30 m) und eine Drucklufthaspel (8,5 bar, 15 m) zur Verfügung. Die gesamte Fahrzeugbeleuchtung (Geräteinnenräume, Umfeld, Lichtmast etc.) wurde in 24 V LED-Technik verwirklicht, die über die Fahrzeugelektrik gespeist wird. Des Weiteren sind eine Motorsäge, Rettungssäge, Rettungsplattform, Unterbaumaterial und vieles mehr verbaut. Zur Menschenrettung stehen eine Schiebeleiter und Steckleitern zur Verfügung. Weiter sind eine Atemschutznotfalltasche, ein Rettungsrucksack mit Verbandsmaterial sowie ein Laien-Defibrillator verladen. Aufgebaut wurde das LF 20/16 von der Firma Rosenbauer aus Leonding (Österreich). Als Fahrgestell wurde ein MAN TGM x 4 mit 290 PS und automatisiertem Schaltgetriebe gewählt. Mit seinem Einsatzgewicht von 15 t entspricht das Fahrzeug der Norm. Dieses Fahrzeug ist das Standardfahrzeug bei deutschen Feuerwehren und ist für den Ersteinsatz bei Brandbekämpfung, technischer Hilfeleistung und zur Menschenrettung konzipiert. Für die Brandbekämpfung steht eine Dieses Fahrzeug wurde nicht für die Feuerwehr Lauben- Heising, sondern für die Bürger und Mitmenschen der Gemeinde Lauben angeschafft. Mit der offiziellen Übergabe und der Segnung des Fahrzeuges am Sonntag, 22. September 2013, Uhr, im Feuerwehrhof bekommt die Freiwillige Feuerwehr Lauben-Heising ein optimal ausgestattetes Werkzeug um ihre Aufgaben zu erfüllen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Neugierig geworden? Dann kommen Sie am 22. September 2013 zu uns ins Feuerwehrhaus, besichtigen und feiern Sie mit uns das neue Fahrzeug. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.wir freuen uns auf Sie! Ihre Freiwillige Feuerwehr Lauben- Heising

5 Vereine Herbst-Winter-Basar fürs Kind in Lauben Am Freitag, 27. September, findet von Uhr der Herbst-Winter-Basar im»birkenmoos«in Lauben statt. Schwangere mit Mutterpass dürfen bereits ab 8.30 Uhr einkaufen! Verkauft werden gebrauchte, gut erhaltene Kinderbekleidung bis Gr. 176, Babyartikel, Schuhe bis Gr. 38, sowie Spielwaren. Die Ausgabe der Garderobennummern erfolgt ausschließlich via . Informationen unter: Maximale Anzahl: 35 Artikel. Während des Basars findet wieder ein Kuchenverkauf zugunsten des Fördervereins der Volksschule Lauben statt. Helfertreff am Donnerstag, 12. September, Uhr, im»birkenmoos«. Eingeladen sind alle, die immer schon mitgeholfen haben und auch Interessierte, die künftig gerne mithelfen möchten. Gartenbauverein Lauben- Heising Besuch mit Bewirtung im Kreislehrgarten in Sulzberg-Ried Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. September, bewirtet unser Ortsverein jeweils von bis Uhr im Kreislehrgarten. Die Anlagen sind wieder vielseitig und prächtig gestaltet: Blumenrabatte, Gemüsebeete, Obstbäume, Ziersträucher, Begonienbeete in leuchtendem Rot, daneben Rosen zwischen dem duftenden Lavendel, eine große Gemüsevielfalt ein lohnendes Ausflugsziel für alle Gartenfreunde. Vielleicht können Sie etwas Neues entdecken oder abschauen. Über einen zahlreichen Besuch freuen wir uns. Helfer für Gartenarbeiten im Lehrgarten Wir möchten dazu beitragen, dass unsere Gäste einen gepflegten Lehrgarten vorfinden. Dazu wollen wir einige Tage vorher (Dienstag oder Mittwoch, 10. oder 11. September) Gartenarbeiten verrichten. Über freiwillige Helfer freuen sich Vorstand Eckhard Kübler (Tel / ) und Rosl Hengeler (Tel / 85 74) sehr; bitte rufen Sie an. Hier können Sie sich auch melden, wenn Sie für die Bewirtung einen Kuchen backen möchten. Katholischer Frauenbund Lauben-Heising Rückblick Radausflug am 10. August Frauen machten sich bei idealem Wetter auf den Weg. Über Haldenwang, Pfaffenhofen, Hopferbach nach Eldern erreichten die hoch motivierten Radlerinnen eine Viertelstunde zu früh das Ziel Ottobeuren. Im Hotel»Hirschbräu«ließen sie sich ein Eis oder Kaffee und Kuchen schmecken. Einige der Teilnehmerinnen besuchten dann noch die herrliche Basilika, die anderen genossen den schönen Marktplatz mit Wasserrad. Den Rückweg über den Schachenwald und die Sternwarte nach Böhen bewältigten die Frauen locker. Den herrlichen Bergblick und die Ruhe auf dem Höhenzug brachte sie begeistert zurück, einige wollten sogar nach den knapp 50 Kilometern noch weiterradeln. Rückblick Referat vom 18. Juni 2013 Enttäuschung bei Vortrag Das Vorstandsteam des Frauenbundes hatte sich aus einer Vielzahl von Referentenbeiträgen für ein Angebot von Frau Hedwig Langhof entschieden. Zahlreiche Mitglieder und Gäste waren neugierig auf das Referat mit dem ansprechenden Titel»Essen nach den Jahreszeiten«. Leider wurden die Erwartungen nicht erfüllt, der Inhalt des Vortrages und auch die Vortragsweise waren einfach nur schlecht. Die Begeisterung der Anwesenden hielt sich deshalb in Grenzen. Teammitglied Irene Waldhauser hat sich in der Woche danach mit der Bildungsreferentin Barbara Bodenmüller in Augsburg in Verbindung gesetzt. Es wurde erreicht, dass Frau Langhof ihren Vortrag nicht mehr anbietet, des Weiteren wird eine neue Art der Rückmeldung für Veranstaltungen eingeführt. In Augsburg sind diese Rückmeldungen sehr wichtig, um weiterhin eine gute Qualität bieten zu können. Anzeigenmanuskripte per bitte an: info@druckerei-xdiet-de UNTER UNS GUTES TUN! Sozialstiftung der Gemeinde Lauben Spendenkonto: Nr Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg BLZ Musikkapelle Lauben- Heising Förderverein der Musikkapelle Lauben-Heising lädt zum MuLaHei-Fest Zum vierten Mal lädt der Förderverein der Musikkapelle Lauben-Heising zu ihrem MuLaHei-Fest in die Reithalle in Lauben ein. Gemeinsam mit Jung und Alt zu feiern ist das Anliegen der Laubener Musikanten. Am Freitag, 13. September, gibt es einen Stimmungsabend mit den zwei bekannten Musikgruppen»Quattro Poly«und»Ansatzlos«. Der Eintritt beträgt 6, Euro (Einlass ab 16 Jahren). Am Samstag, 14. September, wird, wie bereits im letzten Jahr, vormittags wieder ein Flohmarkt mit buntem Rahmenprogramm stattfinden. Anmelden kann man sich unter foerderverein@musikkapelle-lauben-heising.de oder unter Tel / Des Weiteren veranstaltet die KLJB Lauben-Heising ein»spiel ohne Grenzen«(Anmeldung unter kljb-lauben@gmx.de). Am Abend spielt ab Uhr die Rockband»Heaven in Hell«(Motto:»Rock der 80er«) in der Reithalle. Die sechs Musiker sind mittlerweile weit über die Grenzen des Allgäus bekannt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Rock der 80er, zeitlos und unvergänglich, ein Spiel der Gegensätze, laut & leise, kalt & heiß, Engel & Teufel, energisch & hymnisch. So präsentieren sie sich mit einer beeindruckenden Bühnenshow ihrem Publikum. Karten hierfür gibt es in der Raiffeisenbank in Lauben, an der Aral-Tankstelle in Dietmansried, online unter HELL-LIVE.de oder direkt an der Abendkasse. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 10, Euro u. an der Abendkasse 12, Euro. Es entsteht keine VVK-Gebühr (kein Einlass unter 18 Jahren). Am Sonntag, 15. September, findet um Uhr ein Festgottesdienst zum 50-jährigen Bestehen der KLJB Lauben-Heising statt. Bereits um 9.30 Uhr wird ein kleiner Kirchenzug stattfinden. Zum anschließenden Frühschoppen und Mittagstisch spielen die»polka-freunde Allgäu«zur Unterhaltung auf. Für die Kinder ist ein buntes Kinderprogramm organisiert. Der Eintritt hierzu ist frei. Der Förderverein der Musikapelle Lauben- Heising freut sich auf zahlreiches Kommen! Aktuelle Informationen zum diesjährigen MuLaHei-Fest Vom 13. September, Uhr, bis einschließlich 15. September, Uhr, wird die Hirschdorfer Straße im Bereich zwischen Allgäustraße und Hofener Weg für den gesamten Verkehr gesperrt sein. Ausgenommen sind Fahrzeuge der Polizei, des Rettungsdienstes sowie Schwerlastverkehr und Busse. Der restliche Verkehr wird über Heising umgeleitet. Wir bitten die Anwohner um ihr Verständnis. Schützengesellschaft Lauben-Heising e.v. Die Schützengesellschaft Lauben-Heising beendete auch dieses Jahr ihre Saison mit der Preisverteilung und der Königsproklamation. Schützenmeister Richard Ade hatte heuer wieder einmal viel zu verkünden. Das Jahr begann mit dem»wochenende der Schützenvereine«, bei dem ein Gemeindeschießen veranstaltetet wurde. Im Oktober durften 5 Laubener Schützen zum Gästeschießen zu unserer Patenkompanie. Am 14. Dezember fand unser Nikolausschießen mit 30 Teilnehmern statt. Am 4. Januar sicherte sich Franz Lupper den 1. Platz beim Dreikönigschießen. Stefanie Metz punktete eine Woche später beim Jugendpokal und holte sich den 1. Platz. An drei aufeinanderfolgenden Wochenenden im März veranstalteten die Schützen zusammen mit der Landjugend und der Feuerwehr eine Schafkopfschule mit 24 Schülern und 9 Lehrern. Am 30. März fand das Ostereierschießen mit 53 Teilnehmern statt. Am 15. April waren wir beim Gauschießen in Sulzberg. Ein paar Tage später, am 19. und 20. April 2013, erreichten wir beim Leubastalpokal den 3. Platz.

6 Insgesamt konnten wir vergangene Saison jeweils eine Gewehr-, Jugend-, und Seniorenmannschaft stellen. Gewehrmannschaft: In der Gauklasse C1 wurde mit 12:8 Punkten der 2. Platz belegt. (Sebastian Haggenmüller, Daniel und Bastian Mikschl, Thomas Schweinberg und Richard Ade). Seniorenmannschaft: Unsere Seniorenmannschaft, bestehend aus Franz Lupper, Willi Rothbauer und Werner Dudenhöffer, hat sich ausgezeichnet geschlagen. In der Gruppe B der Senioren konnte mit 6:6 Punkten der 2. Platz belegt werden. Jugendmannschaft: Die Jugendmannschaft, bestehend aus Stefanie Metz, Manuel Gögler, Robert Hartge und Sebastian Haggenmüller, erreichte in der Juniorenklasse mit 9:9 Punkten den 2. Platz. Danke an Daniel Mikschl für die Betreuung unserer Jugendmannschaft. Vereinsmeisterschaft: Vereinsmeister der Jugend wurde Sebastian Haggenmüller (4425 Ringe). Zweiter wurde Robert Hartge (4277 R.), Dritter wurde Florian Hafenmayr (3911 R.) und Vierte wurde Stefanie Metz (3891 R.). Seniorenmeister wurde Willibald Rothbauer mit 5235 Ringen. Zweiter wurde Franz Lupper (5134 R.), dicht gefolgt von Josef Konrad mit 5092 Ringen. Vierter wurde Werner Dudenhöffer (5088 R.) und Fünfter wurde Erwin Gabler (4832 R.). Vereinsmeister der Schützenklasse wurde Richard Ade mit 5040 Ringen. Mit 5032 Ringen wurde Thomas Schweinberg Zweiter. Daniel Mikschl holte sich den 3. Platz mit 4917 Ringen. Vierter wurde Bastian Mikschl (4756 R.). Königsproklamation: Jugendkönig mit einem 10,9-Teiler wurde Robert Hartge. Sebastian Haggenmüller holte sich den Titel als Wurstkönig mit einem 22,4-Teiler. Brezenkönig wurde Florian Hafenmayr mit einem 24,0-Teiler. Schützenkönig mit einem 2,0-Teiler wurde Richard Ade. Wurstkönig wurde Josef Konrad mit einem 2,7-Teiler. Brezenkönig wurde Willi Rothbauer mit einem 3,0-Teiler. Blattlkönig (= Teilersumme der besten fünf Blattl) wurde Willi Rothbauer mit 12,52. Ausblick: 6. September: Beginn der neuen Saison. 5. Oktober:»Tag der Schützenvereine«wie bereits im Jahre 2012 wird es wieder eine Gemeindemeisterschaft geben. Wenn Sie am Schützenverein interessiert sind, schauen Sie einfach bei uns vorbei. Unsere Trainingszeiten sind jeden Freitag (ab dem 6. September) jeweils ab Uhr im»birkenmoos«. Bilder und weitere Informationen über den Schützenverein finden sie auf unserer Homepage Gasthof Adler - Ausnang Schnitzel-Sonntag am 1. September 2013 Mittagstisch von bis Uhr Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Gaile Engagierte Jugendliche, hilfsbereite Erwachsene und Ältere unterstützen Hilfe suchende Nachbarinnen und Nachbarn, z. B. durch Besuche daheim Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen, zum Arzt Kinder betreuen auch bei Hausaufgaben Tiere füttern und ausführen Hilfe im Haushalt, Garten, Schnee räumen, Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können. Koordination: Erwin Dürr, Stielings, Telefon 0831/ Sieglinde Klier, Heising, Telefon / 5462 Renate Wagner, Lauben, Telefon / Info-Telefon: / 6488 Turn- und Sportverein Heising e. V. Eisstockschützen Am Samstag, 7. September, findet unser Herbstturnier mit 10 Mannschaften statt, es wird eine Doppelrunde gespielt. Beginn ist um 9.00 Uhr, über Gäste und Zuschauer würden wir uns freuen. Auch für Essen und Trinken ist gesorgt, am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Unser Turnier findet auf unseren Stockbahnen und am Schulparkplatz statt. Der Parkplatz an der Schule kann ab Freitagnachmittag wegen Aufbau nicht benützt werden, wir bitten um Verständnis. Abteilung Fußball Training Fußballjugend A-Jugend: Jahrgang 1995/1996; Training Montag u. Mittwoch bis Uhr in Haldenwang B-Jugend: Jahrgang 1997/1998; Training Montag u. Mittwoch bis Uhr in Untrasried C-Jugend: Jahrgang 1999 / 2000; Training Montag u. Mittwoch bis Uhr in Heising D-Jugend: Jahrgang 2001/2002; Training Dienstag und Donnerstag bis Uhr in Haldenwang E-Jugend: Jahrgang 2003 / 2004; Training Dienstag und Donnerstag bis Uhr in Heising F-Jugend: Jahrgang 2005 / 2006; Training Montag u. Mittwoch bis Uhr in Heising G-Jugend: Jahrgang 2007 und jünger, Training Freitag bis Uhr in Heising Habt Ihr Lust bei uns im Verein mitzuspielen? Dann kommt doch einfach vorbei. Weitere Infos unter oder per jugendleitungheising@gmx.de. Radabteilung Dienstag, 3. September, Tagesausflug der Dienstagsgruppe. Treffpunkt: 9.00 Uhr am Vereinsheim. Wir fahren das erste Stück mit dem Auto. Wer keine Möglichkeit für den Fahrradtransport hat, bitte bei Erwin Frick, Telefon / 91 90, melden. Samstag, 7. September, Tagesausflug der Mittwochsgruppe. Treffpunkt: 8.30 Uhr am Vereinsheim. Pkw. erforderlich. Fahrradtransport steht zur Verfügung. Bitte Decken zum Schutz mitbringen. Donnerstag, 10. Oktober, Uhr, Stammtisch im Gasthaus»Zu den Sieben Schwaben«mit einem Diavortrag»Mit dem Rad an der Westküste der USA«. Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Nutzen Sie unsere Marktkenntnisse! Wir arbeiten professionell, schnell und mit höchstem Engagement. Verkauf Viktor Langer vl@wirth-immobilien.net Vermietung V. Wirth & D. Hofschulz /-35 vw@wirth-immobilien.net dh@wirth-immobilien.net

7 Info Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden Freitag, 30. Aug., Alpin-Apotheke Kempten, Pettenkofer Str. 1a. Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 32. Samstag, 31. Aug., Apotheke im Lyzeum Kempten, Auf m Plätzle 1; von Uhr Rathaus-Apotheke Dietmannsried. Sonntag, 1. September, Apotheke im Oberösch Kempten, Im Oberösch 2; von Uhr Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1; von Uhr Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1. Montag, 2. September, Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstraße 16. Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausstr. 2. Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach, Bahnhofstraße 35. Dienstag, 3. Sept., Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36. Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Str. 1. Markt-Apotheke Bad Grönenbach, Marktstraße 19. Mittwoch, 4. September, Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstraße 12. Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31. Donnerstag, 5. September, Bodman-Apotheke Kempten, Bodmanstraße 12. Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstr. 2. Freitag, 6. September, Burg-Apotheke Kempten, Kronenstr. 11. Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Straße 2. Samstag, 7. September, Engel-Apotheke Kempten, Lotterbergstraße 57; von Uhr Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Straße 16; von Uhr St.-Martin- Apotheke Obergünzburg, Unterer Markt 1. Sonntag, 8. September, Hof- und Residenz-Apotheke Kempten, Poststraße 16; von Uhr Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstraße 8. Montag, 9. September, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstr. 73. Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 32. Dienstag, 10. September, Kastanien-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 42. Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2. Mittwoch, 11. September, Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstraße 31. Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1. Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1. Donnerstag, 12. Sept., Pluspunkt-Apotheke im Forum Kempten, August-Fischer-Platz 1. Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausstr. 2. Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach, Bahnhofstr. 35. Freitag, 13. Sept., Stern-Apotheke Kempten, Rathausplatz 14. Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Str. 1. Markt-Apotheke Bad Grönenbach, Marktstraße 19. Samstag, 14. September, Rottach-Apotheke im Cambomed Kempten, Rottachstraße 71 73; von Uhr Engel- Apotheke Altusried, Hauptstraße 31. Sonntag, 15. September, Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhofstraße 17; von Uhr Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2. Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag, Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon In lebensbedrohlichen Fällen Telefon 112. Tage der seelischen Gesundheit Veranstaltungsreihe vom 10. bis 17. Okt. Filme, Vorträge, Lesungen, Kunst... Die Tage der seelischen Gesundheit werden vom Gemeindepsychiatrischen Verbund Kempten- Oberallgäu, ein Zusammenschluss von Facheinrichtungen, Betroffenen und Angehörigen, in Kooperation mit der Hochschule Kempten, der Volkshochschule Kempten und der Kinder- und Jugendpsychiatrie Josefinum Kempten angeboten. Schirmherren sind: Stellvertr. Landrat Anton Klotz, Oberbürgermeister der Stadt Kempten Dr. Ulrich Netzer und Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert. Die Podiumsgespräche, Vorträge, Lesungen, Filme, Kunst etc. richten sich vor allem an interessierte Bürgerinnen und Bürger der Region Kempten und Oberallgäu. Es wird wieder ein breitgefächertes Themenspektrum angeboten, z.b. von»seelische Gesundheit in der Arbeitswelt«über ADHS»Ritalin Fluch oder Segen? auf dem Weg zu einer demenzfreundlichen Kommune«bis zur Lesung mit Till Bastian in Immenstadt»Die seelenlose Gesellschaft wie unser Ich verloren geht«. Näheres finden Sie unter oder Politik braucht Vernunft und Vertrauen! Für Sie im Landtag: Erststimme Wahlkreisvorschlag Nr. 3 FREIE WÄHLER Bayern Ulrike Müller Landtagsabgeordnete Bäuerin, Missen - Wilhams Erststimme Wahlkreisvorschlag Nr. 3 FREIE WÄHLER Bayern Kempten Alexander Hold Jurist, Stadtrat Sie haben zwei Stimmen. Zweitstimme Wahlkreisvorschlag Nr. 3 FREIE WÄHLER Bayern 304 Dr. Leopold Herz Landtagsabgeordneter Landwirt, Wertach Ulrike Müller: Im Zentrum meines politischen Handelns stehen die Menschen unserer Region. Im Landtag konnte ich gemeinsam mit meinen Kollegen viele wichtige Impulse setzen. Soziales, Umwelt, Gesundheit und Landwirtschaft sind meine Schwerpunkte als Arbeitskreissprecherin. Bereiche, die jeden einzelnen Bürger betreffen. Ich bitte um Ihre Unterstützung und Ihre Stimme, um diese Arbeit zielgerichtet fortführen zu können. Für Sie in den Bezirkstag: Zweitstimme Wahlkreisvorschlag Nr. 3 FREIE WÄHLER Bayern 312 Heinz-Georg Roth Bürgermeister i. R. Lindau Möchten Sie per Briefwahl zuhause entscheiden? Ihre Briefwahlunterlagen erhalten Sie mit der ausgefüllten Wahlbenachrichtigungskarte in Ihrer Gemeindeverwaltung. Sonntag, 15. September 2013 Sie haben zwei Stimmen. Alexander Hold: Für die Interessen des Allgäus ist eine vernunft- und sachorientierte Vertretung der Region im Bezirkstag wichtig. Auch die»freien Wähler«Oberallgäu müssen im Berzirkstag vertreten sein. Jenseits von Parteiräson und Fraktionszwängen möchte ich für Sie engagiert mitgestalten. Ermöglichen Sie dies mit Ihrer Stimme! Landtags- und Bezirkswahl

8 Info Prof. Dr. Karl Heinz Brisch in Durach Die sichere Bindung Wie aus Kindern glückliche Menschen werden Am 12. September 2013 spricht Prof. Dr. Karl Heinz Brisch um Uhr in der Mehrzweckhalle Durach über die Entstehung und die Bedeutung von Bindungsprozessen, für die gute Entwicklung von Kindern.»Mit einer sicheren Bindung werden die Eltern große Freude an ihrem Kind haben, weil sicher gebundene Kinder eine bessere Sprachentwicklung haben, flexibler und ausdauernder Aufgaben lösen, sich in die Gefühlswelt von anderen Kindern besser hineinversetzen können, mehr Freundschaften schließen und in ihren Beziehungen voraussichtlich glücklichere Menschen sein werden«, so Prof. Dr. Brisch. In seinem Vortrag gelingt die Verknüpfung von Erziehungspraxis und Wissenschaft anhand alltäglicher Beispiele erläutert der bekannte Bindungsforscher die grundlegende Bedeutung dieser Prozesse und mögliche Störungen. Die emotionale Bindung sichert das Überleben des Säuglings. Die Bindungsperson ist der»sichere emotionale Hafen«für den Säugling. In zahlreichen Büchern beschreibt er, wie sich bereits während der Schwangerschaft eine erste Bindung zwischen Mutter und ungeborenem Kind entwickelt, wie die Bindung im Säuglingsund Kleinkinderalter gepflegt und ausgebaut werden muss und was z.b. bei einer Betreuung in der Krippe oder bei der Tagesmutter zu beachten ist. Fesselnd, unterhaltsam und fachlich kompetent so begeisterte er mit seinem Vortrag bereits 2012 in Kempten viele Eltern und interessierte Fachleute. In dem von ihm konzipierten Fortbildungsprogramm»Sichere Ausbildung für Eltern«(SAFE) werden Eltern nach dieser Idee angeleitet und beim Aufbau einer sicheren Bindung zu ihrem Kind während des ersten Lebensjahres begleitet. Im Oberallgäu wird dies durch den Kinderschutzbund Immenstadt angeboten. Weitere Informationen zum Vortrag (eine Anmeldung ist nicht notwendig) bei der Familienbeauftragten der Gemeinde Durach, Frau Haibel (08 31 / ) oder bei der Koordinierenden Kinderschutzstelle Oberallgäu ( / / 601). Der Eintritt ist frei. EVENTbühne Kimratshofen Trainingstag Allgäu mit Rolf Birmelin, Managementberater und mit der Fachjournalistin Sybille Wilhelm zum Thema:»Erfolgsfaktor Online- Handel«. Die EVENTbühne Kimratshofen bietet im Rahmen des Trainingstages Allgäu am Dienstag, 17. September, erneut ein Intensiv-Tagestraining mit der Fachjournalistin Sybille Wilhelm unter der Leitung von Managementcoach und Geschäftsführer Rolf Birmelin an. Der Online-Handel verhilft dem Versandgeschäft zu neuer Blüte. Im Gegensatz zu den Anfangsjahren des E-Commerce ist dieser allerdings in eine höhere Entwicklungsstufe übergegangen und hat dabei erheblich an Veränderungsdynamik gewonnen. Betrachtet man nur die Umsatzentwicklung von AMAZON, von 2002 noch 6,1 Milliarden US-Dollar auf 2012 weltweit 61,7 Milliarden US-Dollar, dann bekommt jeder eine Ahnung davon, was in diesem Onlinegeschäft möglich ist. In den Anfangszeiten des Internets war es noch vergleichsweise einfach einen Shop zu eröffnen. Die Kunden waren geduldig, zahlten per Vorkasse und ließen die eine oder andere Panne durchgehen. Doch die Zeiten haben sich verändert. Wer heute einen Online-Shop eröffnen will, muss über viele unterschiedliche Aspekte informiert sein. Was konkret der künftige Internethändler auf dem Weg in das Netz beachten muss, bekommen die Teilnehmer bei diesem Birmelin-Trainingstag Allgäu von der Fachjournalistin und Buchautorin Sybille Wilhelm mit Hilfe von vielen nützlichen Informationen vermittelt. Die Teilnehmer erhalten nachvollziehbar und mit anschaulichen Beispielen sowie aus der Praxis belegte Tipps für die E-Commerce- Praxis von der Gründung bis zur Expansion. Von der Geschäftsidee, der Unternehmensgründung und der Finanzierung über die Wahl der Shopsoftware, den»online- Ladenbau«und dem entsprechenden Marketingkonzept, bis hin zum Zahlungsverfahren, grundlegenden rechtlichen Aspekten, Tipps zur Sicherung im Netz, zu all diesen Themen erhalten die Teilnehmer rundum brauchbare Informationen und Antworten auf ihre Fragen. Prägnant aufbereitet und gut nachvollziehbar führt die Fachjournalistin Sybille Wilhelm zusammen mit Rolf Birmelin in die Erfolgsstory Online-Handel ein und begleitet den künftigen Internethändler Schritt für Schritt auf seinem Weg zum eigenen Laden im Netz. Ein Muss für jeden, der im Online-Handel Erfolge erzielen möchte. Sybille Wilhelm ist IT-Redakteurin bei dem Wirtschaftsmagazin»Der Handel«und verantwortet das regelmäßig erscheinende Sonderheft»Online-Handel«. Die erfahrene Redakteurin, die unter anderem auf verschiedene Stationen bei der FAZ zurückblickt, ist darüber hinaus als Dozentin an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen und als Moderatorin auf Branchenkongressen tätig. Der Trainingstag Allgäu beginnt am Dienstag, 17. September, um Uhr und endet um Uhr. Kostenbeitrag: 299, Euro (inkl. Essen und alkoholfreie Getränke). Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer, nach ihrer verbindlichen Anmeldung, das Buch:»Erfolgsfaktor Online-Handel«von Sybille Wilhelm, vorab von uns gratis zugesandt. Anmeldung erbeten unter nina. kerber@birmelin.de oder Telefon 08373/ Weitere Informationen erhalten Sie unter Studienbeginn: Jetzt über Studentische Krankenversicherung informieren Der Studienbeginn ist der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Umso wichtiger ist es, sich auf diesen vorzubereiten. Dazu gehören auch Formalien, denn: Kein Start ins Studium ohne gültige Versicherungsbescheinigung der Krankenkasse. Die Vorlage einer Krankenversichertenkarte reicht nicht aus. Daher rät Helmut Brandl, Chef der BARMER GEK in Kempten allen Studienanfängerinnen und Studienanfängern»informieren Sie sich rechtzeitig über die Möglichkeiten der Krankenversicherung der Studenten«. Hier die wichtigsten Fakten: Familienversicherung: Studierende sind meist über ihre Eltern beitragsfrei mitversichert. Mit dem 25. Geburtstag endet meist diese Möglichkeit der Familienversicherung. Studierende werden dann Mitglied in der günstigen studentischen Krankenversicherung (KVdS). Sie besteht bis zum Abschluss des 14. Fachsemesters, längstens bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres. Privat versicherte Studenten: Bislang privat Versicherte müssen sich bei Studienbeginn einmalig von der Versicherungspflicht befreien lassen, um so bei der privaten Versicherung zu bleiben. Diesen Schritt sollte man sich jedoch genau überlegen, denn Studierende sind so für die gesamte Dauer des Studiums befreit und können diese Befreiung auch nicht mehr widerrufen. Daher rät Helmut Brandl:»Wechseln Sie direkt bei Studienbeginn zur günstigen Krankenversicherung der Studenten bei der BARMER GEK.«Denn: Wer aus der studentischen Krankenversicherung ausscheidet, kann dann Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse bleiben. Weitere Informationen können Interessierte in der Geschäftsstelle in der Burgstraße abholen oder telefonisch unter / erfragen. Konto-Nr.: BLZ:

9 Ihre Kfz-Werkstatt Kfz-Reparatur Lackierung Gasumrüstung TÜV und ASU jede Woche im Haus! Lauben Kemptener Str. 4 Telefon / Telefax / info@svjteam.de Karosseriebau Leuterer Unfallinstandsetzung Ausbeularbeiten Autoreparatur Klimaservice TÜV/AU jeden Dienstag im Haus Manfred Leuterer Karosseriebaumeister Lauben, Schwarzenbühlers 1 Telefon / Telefax / Fenster Türen Rollladen Markisen Wintergärten Neubau oder Renovierung wir beraten gerne! Dietmannsried Glaserstr. 2 Telefon / info@hugo-wirthensohn.de Unser Team braucht Unterstützung! Teilzeitkraft für unser Büro gesucht Freier Ausbildungsplatz zum/ zur Einzelhandelskaufmann/-frau Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wir sind wieder da! Jeden Samstag, direkt vor dem Raiffeisen-Markt in Dietmannsried von Uhr Probieren Sie Leckeres von unserem Hof: Zartes Frischgeügel Bekömmliche Putenwurst 100% Pute, ohne zuges. Glutamat, gluten- und lactosefrei Eiernudeln selbstgemacht vom Chef Diesen Samstag, 31. August 2013, für Sie im Angebot: Puten-Leberkäse vacuumiert 100 g nur,99 Unsere Freilandeier bekommen Sie, wie gewohnt, die ganze Woche über im Raiffeisen-Markt. immer freitags von bis Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Freiland-Geügelhof Wenger Legau Kaltbronn 65 Tel / Fax Dornbehandlung der Wirbelsäule Breussmassage für den gesamten Rücken Lymphdrainage im Gesicht zur Verringerung von Migräne-Anfällen Linderung von Kopfschmerzen und maximale Entspannung Klassische Massage für Schulter und Nacken Wellnessmassage Quadrausch GmbH Gewerbestr Krugzell Telefon / 5171 Privatpraxis E U DE BY EG -zu ge lassener B e trie Martina Frieß Physio- / Dorntherapeutin Krugzell Nebelhornstr. 41 Telefon / Mobil / physio.friess@icloud.com b W. und B. Fischer Elektroanlagen Inh.: Bernd Fischer Lauben Hirschdorfer Stra ße 30 Tel / Fax Ihr Fachmann am Ort! Biete Reitbeteiligung auf zwei Shettys und einem Kleinpferd bei Lauben. Telefon 0172 / Wer verschenkt Fall-Mostobst? Telefon / Toller Edeka-Kaufladen aus stabilem Furnierholz, mit Markise, Angebots-Tafel, Verkaufstheke, Seitenauslage, Warenregal, Schubfächern und vielen Ablagefächern. Thekenhöhe ca. 50 cm, Gesamtmaße (H x B xt) 122 x 83 x 70 cm. Wenig bespielt, insgesamt sehr guter Gesamtzustand. Inkl. umfangreichem Spielzubehör (z.t. Produkte von Haba) für 55, Euro zu verkaufen. Telefon / oder / Anzeigen-Manuskripte per Telefax an / Heizung Sanitär Solar Inh. Michael Habermeier HALDENWANG Am Zeil 4 Tel /84 29 Fax / Altusried Kirchstraße 1a Telefon / JOHANNES PÖSL Rechtsanwalt Arbeitsrecht Erbrecht Verkehrsrecht Mietrecht ORSOLYA PÖSL Rechtsanwältin Ehe- und Familienrecht Scheidungsrecht Aktuelles zu Rechtsprechung und Gesetzgebung unter: HASTA LA VISTA KALKSTEIN! Erleben Sie Ihr Wasser neu! Sportlerwasser, Kuschelwasser oder natürliches Wasser in Quellwasserstruktur. Direkt aus dem Wasserhahn! Wir beraten Sie gerne umfangreich, kostenfrei und unverbindlich. egger technologie wenn s um Wasser geht! egger technologie GmbH Tel / Zunftweg 1 mail@egger-technologie.de Untrasried

10 Festbier 20 x 0,5 Ltr. 1 Ltr. = 1,40 zzgl. 4,50 Pfand Primasecco Sprizz + Hugo 0,75 Ltr.-Flasche 1 Ltr. = 4, pfandfrei Stolzenbacher Gebirgswasser 6 x 1,5 Ltr. 1 Ltr. =,33 zzgl. 3, Pfand Bitburger 20 x 0,5 Ltr. 1 Ltr. = 1,20 zzgl. 3,10 Pfand 24 x 0,33 Ltr. 1 Ltr. = 1,52 zzgl. 3,42 Pfand nur 13,99 solange Vorrat reicht. nur 2,99 nur 2,99 nur 11,99 NEU! Ti-Bio-Eistee 3 versch. Sorten 0,5 Ltr.-Flasche,99 1 Ltr. = 1,98 zzgl.,25 Pfand Wir haben durchgehend für Sie geöffnet! Montag bis Freitag 8.30 Uhr Uhr, Samstag Uhr. Wies'n-Biere von Hacker Pschorr, Paulaner und Hofbräu Alle Angebote sind gültig vom 2. bis 30. September Getränke-Center EHRENREICH Hans und Gitti Schneider P direkt am Markt DIETMANNSRIED Fuggerstr. 3 Tel / Schönheitsstudio Glatte Haut ohne Skalpell oder Spritzen mit dem»beauty defect repair«-system Lymphdrainage Entwässerung u. Fettverbrennung mit der Wunderhose»Slimyonik«Permanent Make-Up Medizinische Fußpflege Wimpernverlängerung Augenbrauenkorrektur Kosmetisches Botox Cre-Cap-Haarverlängerung Haarentfernung Akne- u. Couperose-Behandlung Altersfleckenentfernung mit Laser Termine nach Vereinbarung. Telefon 0176 / Kempten Ludwigstraße 11 Autolackierung Hörmann Meisterbetrieb seit 25 Jah ren Unsere Leistungen: Kleinreparaturen an einem Tag Teil- und Ganzlackierungen Ausbeularbeiten Dellen drücken Leubaser Straße Kempten Tel / E EDEKA Edeka-Markt Lauben Frische - Service - Kundennähe Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte unseren wöchentlichen Wurfsendungen. Garnierte Platten und Partyservice auf Anfrage E EDEKA Telefonische Bestellung und kostenlose Hauslieferung (Ortsteile und Umgebung) bei einem Warenwert ab 15, Euro Ihr Lebensmittelmarkt am Ort mit dem Sortiment des täglichen Bedarfs: Fleisch, Wurst, Backwaren, Lebensmittel und Getränke Claudia Stumpf Lauben Zugspitzstraße Tel / Kaminbau Trommler GmbH Inhaber: Ludwig Endres Keramik Kunststoff V4A-Edelstahlrohr VA- doppelwandig Kaminkopfreparaturen Kaminverkleidung Zertifi ziert nach DIN EN ISO 9001:2008 ALU-HAUSTÜREN Aktionsmodelle zu Sonderpreisen! Fachbetrieb Anton Kösel GmbH Leubastalstr Heising Telefon / Lauben Hafenthal 2 Tel / Fax Dietmannsried Käsers 28 Tel / Fax Bestattungen Rothermel Martina Rothermel Geprüfte Bestatterin Dorfstraße Lauben Tel / seit 1936 Hausbesuch auf Wunsch. Tag und Nacht für Sie erreichbar. EVENTbühne ALTUSRIEDKIMRATSHOFEN Wir suchen Aushilfskräfte für die EVENTbühne in Kimratshofen Servicekräfte Hobbybäcker/-in. Eine Person die Freude am Backen in unserem neuen Holzbackofen hat Hilfskräfte für verschiedene, kleinere handwerkliche Arbeiten Haben Sie Lust und Freude unser Team zu ergänzen? Dann bewerben Sie sich bei der: Birmelin & Partner GmbH Oberhofen Altusried-Kimratshofen birmelin@birmelin.de Telefon: Mehr Informationen über die EVENTbühne erhalten Sie unter: Wir freuen uns auf Sie! GRABMALE Hans Stingl - K. Nieberle Steinmetz GbR DIETMANNSRIED Fackelsberg 8 Tel / 3 62 Fax 65 42

Menschen zusammenführen

Menschen zusammenführen Menschen zusammenführen Nachbarschaftliches Engagement ist ein Grundpfeiler sozialen Zusammenlebens. Gute Nachbarschaft beeinflusst Lebensqualität, verbindet Generationen und trägt dazu bei, dass Altern

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule.

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule. Wir haben eine Gesellschaft, in der ein jeder Angst hat vor dem Anderen, nicht vor dem anderen Menschen, sondern davor, dass der andere Mensch anders ist. (Peter Fonda) Hevi, Chantal, Hanna und Marie sind

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

August 2014 Amtliches

August 2014 Amtliches 17 29. August 2014 Amtliches Rückschnitt von Hecken und Sträuchern an Geh- und Radwegen Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass überhängende Äste, Sträucher und sonstiges Blattwerk, wie z. B.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 2 S 10. J 2016 10:00 Uhr Heilige Messe im Garten des Pfarrhofes Nach der Hl. Messe findet das Pfarrfest sta! Es gibt auch wieder einen Glückshafen!!! Auf Ihr / Euer

Mehr

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng Centrum 1 92353 Postbauer-Heng Tel.: 09188/903333 Fax: 09188/903334 postbauer-heng@bistum-eichstaett.de vom 19.08.2017 bis 10.09.2017 Samstag, 19.08.17:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr