Nr. 4 - SEPTEMBER Mitteilungen der St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 4 - SEPTEMBER Mitteilungen der St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 e.v."

Transkript

1 2250 Nr. 4 - SEPTEMBER 2007 Mitteilungen der St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 e.v.

2 2 Hubertus

3 Vorwort Lieber Hubertusschütze, verehrter Leser, in einem überwiegend nasskalten Sommer durften wir Neusser am letzten Augustwochenende ein sonniges Schützenfest bei angenehmen Temperaturen feiern.die beste Wiedergutmachung für das verregnete Fest im letzten Jahr. Ich danke allen aktiven Mitgliedern für ein ausgesprochen harmonisches Fest und für das stets korrekte Auftreten an den Kirmestagen unter der Regentschaft unseres strahlenden Hubertuskönigs Andreas Wegel. Auch in diesem Jahr wieder nutzten viele Züge unser "Hubertusdorf" am Wendersplatz, das uns noch möglichst lange als komfortabler Stammplatz vor und nach den Umzügen erhalten bleiben möge. Beim Königsschießen am Schützenfestdienstag war ein Mitglied der Grenadiere erfolgreich: Wir Hubertusschützen gratulieren recht herzlich dem neuen Neusser Königspaar Horst II. Dvorak und seiner Königin Marlies und danken gleichzeitig dem scheidenden Königspaar Mario I. Meyen und seiner Königin Maria. Ebenso gratulieren wir dem Hohen Reitersiegerpaar Dr. Martin und Sandra Lohr, dem Artillerie-Siegerpaar Andreas und Svenja Nickel sowie dem neuen Edelknabenkönig Lukas Vossen. Die Tage der Wonne liegen zwar hinter uns, aber zur Erinnerung sind viele Fotos vom Heimatfest veröffentlicht unter und es stehen auch schon die nächsten Gesellschaftstermine an: Am 19. September treffen sich die Chargierten unserer Gesellschaft zur ordentlichen Herbstversammlung mit Manöverkritik. Am 27. Oktober sind alle aktiven und passiven Mitglieder zum Herbstschießen auf den Stand der Neusser Scheibenschützen am Scheibendamm eingeladen. Schon heute möchte ich auf unseren Patronatstag am Sonntag, dem 4. November, hinweisen. Der Hubertusball findet, wie im Vorjahr, als "Hubertusnacht" am darauf folgenden Samstag im Zeughaus statt. Zu all diesen Terminen werden gesonderte Einladungen in unserer Hubertuszeitung veröffentlicht bzw. gehen schriftliche Einladungen zu. Horrido! Impressum: Herausgeber: St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 e.v. V.i.S.d.P.: Friedhelm Becker, Fichtestraße 3, Neuss Telefon / Redaktionsteam: Hans-Walter Kalmünzer Reinhard Eck Andreas Gertges Ingo Koehler Norbert Meyer Robert Waldmann Axel Zens Heinz Kordes (Lektorat) Hajo Wigbels (Lektorat) Anzeigen: Michael Matusche Geschäftsführer Telefon / MMatusche@aol.com Vertrieb: Horst Schwarzfeller Hubert Weissweiler Hubert Wilschrey Gestaltung & Druck: Jochen Ulbricht, Neuss Decker Druck, Neuss Fotos: Robert Waldmann Andreas Gertges Andreas Lehmann Ingo Koehler Ralf Dönni Titelbild: Foto Atelier Bathe Die Geschäftsstelle der Gesellschaft: Fichtestraße 3, Neuss ist an jedem 1. Montag im Monat von Uhr geöffnet. Bankverbindungen: Sparkasse Neuss Konto Blz Commerzbank Neuss Konto BLZ Die Hubertuszeitung ist das offizielle Mitteilungsblatt der St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 e.v. Sie wird allen Mitgliedern im Rahmen der Mitgliedschaft ohne besondere Bezugsgebühr geliefert. Internetadresse Beiträge an die Redaktion: redaktion@ st-hubertus.de Redaktionsschluß für Ausgabe 5: 31. August 2007 Hubertus 3

4 4 Hubertus

5 Aus der Gesellschaft Thomas Nickel Glückwünsche zum 60. Geburtstag -Geboren wurde er in Frankfurt, heimisch geworden ist er in Neuss und alle, die ihn näher kennen wissen, dass er sich in Neuss mit seiner langen Geschichte und noch größeren Schützentradition ausgesprochen wohl fühlt. Die Rede ist von Thomas Nickel, dem Präsidenten des Neusser Bürger-Schützen-Vereins, der im 7. Jahr seiner Präsidentschaft - wie sollte es anders sein - am Kirmesdienstag, sein 60. Lebensjahr vollendet. Mit Sicherheit ist Thomas Nickel an der Wiege nicht das Lied gesungen worden, dass er einmal in der Stadt Neuss und über ihre Grenzen hinaus hohe Ämter bekleiden würde. Nach Abitur und Ausbildung bei der Victoria-Versicherung entschloss er sich neben dem Beruf das Studium der Betriebswirtschaft aufzunehmen, das er als diplomierter Versicherungs-Betriebswirt erfolgreich beendete. Heute ist er dort als Direktor für den Vertrieb bei den Großkunden engagiert und findet noch Zeit für das Amt eines stellvertretenden Bürgermeisters, als Mitglied des Rates der Stadt Neuss, Vorsitzender des Jugendhilfe-ausschusses und Vorsitzender des Diözesanrates. Und dies sind noch nicht einmal alle Bereiche, in denen er sein Wissen und seine Erfahrung anderen ehrenamtlich zur Verfügung stellt. Thomas Nickel ist seit frühester Jugend in der Pfadfinderarbeit zuhause. Hier liegen auch die Wurzeln seiner Überzeugung, in einem demokratischen Gemeinwesen nicht abseits zu stehen, sondern sich einzubringen und mitzugestalten. Insofern wundert es nicht, dass der Präsident auch den Weg zu den Neusser Schützen gefunden hat. Zwar bedurfte es dazu eines kleinen Umweges über das Holzheimer Schützenregiment, wo er im Jahre 1977 zur Krönung der damaligen Majestät Karl Schornstein eingeladen wurde, aber damit war der erste Kontakt zum Brauchtum hergestellt und der Bazillus Schützenwesen hatte sich tief eingenistet. Schon im Jahre 1987 zog er als Gründungsmitglied des Grenadierzuges Sportfreunde zum ersten Mal über den Markt und selbstverständlich ist er auch heute noch Mitglied dieses Zuges. Was noch fehlte, war die Würde eines Schützenkönigs der Stadt Neuss. Nun, der Präsident fackelte auch in diesem Fall nicht lange, trat Kirmesdienstag 1990 an die Stange und schoss den Vogel ab. Mit seiner lieben Ruth erlebte er ein wunderschönes und beeindruckendes Königsjahr. Damit sollte es zunächst einmal gut sein, allerdings hatte er nicht mit dem Komitee des Neusser Bürger-Schützen-Vereins gerechnet. So traf ihn die Anfrage, im Vorstand mitzuarbeiten, völlig überraschend. Nach kurzer Überlegung stimmte er zu und wurde auf der Jahreshauptversammlung 1991 mit einem großen Vertrauensbeweis gewählt. Viel Zeit zum Verschnaufen blieb ihm nicht: Schon 1992 folgte das Amt des Schatzmei-sters und 2000 das des Präsidenten. Thomas Nickel bekleidet dieses hohe Amt mit großer Liebe, Umsicht und dem Willen zur Führung. Wichtig sind ihm die Tradition und den Stellenwert des Schützen-festes zu bewahren, die Gemeinschaft der Schützen zu erhalten und die Zukunft des Neusser Bürger-Schützen-Vereins für die kommenden Jahre zu sichern. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe wünschen wir ihm weiterhin ein gutes und erfolgreiches Gelingen. Peter Söhngen, Vizepräsident Hubertus 5

6 Aus der Gesellschaft Nachdem wir Hubertusstrolche in den vergangenen Jahren immer das schöne Sauerland besucht haben, um dort den Zugsieger zu ermitteln und zu küren, sollte in diesem Jahr der Ablauf mal ganz anders sein. Am trafen wir uns gemeinsam mit den Damen des Zuges und fuhren mit der Regiobahn über die Grenzen der Stadt ins weit entfernte Holzbüttgen. Dort hielten wir Einzug in der Gaststätte Bischofshof. In verschiedenen Wettbewerben wurden auf der dortigen Schießanlage die besten Einzelschützen ermittelt, die Pfänder geschossen und natürlich als Höhepunkt des Ganzen der Zugsieger ermittelt. Nach spannendem Wettkampf bejubelten wir Manfred Kolbe als neuen Zugsieger. Zusammen mit seiner Frau Ute feierten wir anschließend das neue Amt. Traditionell wird an diesem Tag auch der Damenwart des Zuges ermittelt, der sein Amt bis zum nächsten Zugsiegerschießen ausführt. Die Aufgaben des Damenwarts sind vielfältig und werden mitunter sehr individuell gestaltet. Der Damenwart genießt die volle Aufmerksamkeit der Damen und hat die ehrenvolle Aufgabe, sich nach bestem Wissen und Gewissen den Damen des Zuges zu widmen. Auch hier gab Manfred Kolbe eine so gute Figur ab, dass er im "Regierungsjahr 2007/2008" zwei Ämter bekleiden darf. Wir gratulieren ganz herzlich. Manni im Doppelpack Zwei Wochen später machten wir uns dann allesamt auf zur diesjährigen Zugtour. Diese führte uns nach Hennef-Ückerath in den berühmt-berüchtigten Schaukelkeller. Auch hier hatte Manni seine Finger im Spiel, denn ihm ist die gute Organisation der Fahrt zu verdanken. Freitags angekommen konnten wir nach einem üppigen Abendessen auf Schnupperkurs gehen und den Schaukelkeller mit seinen Attraktionen Tenne, Rote Mühle und Schaukelkeller erkunden. Die Tenne bietet Tanz- und Stimmungsmusik von Walzer bis Foxtrott für alle Generationen und Tanzfreudige. In rustikalem Flair genossen wir beschwingte Rhythmen und gesellige Atmosphäre. Am Samstag ging es dann aufs Schiff nach Linz. Bei schönem Wetter verlebten wir den Tag in der bunten Stadt am Rhein - wie sie genannt wird -, die sich ideal für einen Tagesausflug präsentiert hat. Abends ging es dann wieder auf Schnupperkurs. Dieses Mal wurden auch andere Highlights in Augenschein genommen. Der eigentliche Schaukelkeller ist eine Diskothek, in der rauschende Partys bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden. Wer es etwas gediegener mochte, vergnügte sich in der "Roten Mühle". Bei dezenter Musik kann man hier in etwas ruhigerem Stil sein Rhythmusgefühl unter Beweis stellen. So hat der Schaukelkeller für alle Tanzbeine etwas parat. Selbst für Holzbeine war gesorgt. Diese konnten an der Bar die Cocktails genießen nach dem Motto: sehen und gesehen werden. Sonntags ging es dann wieder Richtung Neuss, wo wir im Vogthaus bei einem leckeren Essen das Wochenende ausklingen ließen. Ein besonderer Dank geht an alle, die zum guten Gelingen der beiden Veranstaltungen beigetragen haben. F.H. 6 Hubertus

7 Hubertus 7

8 8 Hubertus

9 Aus der Gesellschaft Väter und Söhne - Heute: Georg und Lukas Leusch Georg Leusch ist seit 28 Jahren Hubertusschütze, sein Sohn Lukas marschiert seit 2003 im Korps mit, auch die anderen männlichen Mitglieder der Familie sind oder waren begeisterte Schützen. "Du, ich habe Dich im Fernsehen gesehen!" Verwundert reibt sich Georg Leusch die Augen. An seinem ersten Arbeitstag nach dem Neusser Schützenfest ist dies die meistgebrauchte Begrüßung seiner Arbeitskollegen, zumal Georg nicht in Neuss sondern im fernen Bayern arbeitet. Am Sonntag vor der Königsparade hatte ihn eine Reporterin des WDR in seiner Funktion als Hönes der Luschhönches interviewt. Das Interview kam gut an, konnte Georg doch auf seine Erfahrungen, die er als Kameramann eines regionalen bayrischen Senders gesammelt hatte, zurückgreifen. Trotz seiner Uniform, dem ins Gesicht gezogenen Hut und halb verdeckt durch das Blumenhorn hatten ihn seine Kollegen sofort erkannt. Angeblich, so meinten sie, hätten sie sich "Mal so durch die Programme gezappt" und ihn im WDR prompt, aber zufällig erkannt. Das Neusser Schützenfest hat eben mehr Freunde und Bewunderer als bislang geglaubt, nicht nur in Bayern, sondern auch auf benachbartem rechtsrheinischem Gebiet. Es war eine kleine Anerkennung für ihn, denn erst 2002 wieder nach Neuss zurückgekehrt, hat Georg seit Gründung der Luschhönches kein Schützenfest verpasst. Nach Abitur folgte seine Bundeswehrzeit, wo er in Pinneberg das Marschieren erlernte. Es folgte das Studium der Rechtswissenschaften mit anschließender Referendariatszeit in Passau. Dort lernte er seine Frau Heike kennen, damals tätig bei der Passauer Neuen Presse. Tochter Hannah wurde 1992, Sohn Lukas 1993 geboren, nicht im Schatten von St. Quirin, trotzdem aber "echte Nüsser". Begonnen hat Georgs Neusser Schützenkarriere mit der Frage einiger Abiturienten des Humboldt-Gymnasiums: "Was machen wir nach dem Abitur?" Mit einigen Freunden, die sich seit ihrer gemeinsamen Zeit aus der Pfarrjugend Heilige Dreikönige kannten, wurde man sich schnell einig, einen Schützenzug zu gründen. Nahezu zeitgleich hatte Peter Schiefer, aus der Schützendynastie Schiefer, mit einigen seiner Freunde denselben Gedanken. Die Frage des Korps war noch nicht entschieden, da entschied das Werben von Bruno Kistler die Frage. Er nahm den neuen Zug unter seine Fittiche, sodass alle Abwerbungsversuche anderer Korps erfolglos blieben. Seit vielen Jahren trägt Georg Leusch am Sonntag das Blumenhorn und ist nach 1988/89 wieder aktueller Zugkönig Die Geschichte der Schützenfamilie Leusch beginnt mit Friedhelm Leusch. Schon als kleines Kind wurde Georg Leusch von seinem leider im Jahr 2006 verstorbenen Vater erfolgreich mit dem Schützenfestvirus infiziert. Vater Friedhelm Leusch gründete 1947 das Reiter-Korps-Norf, das er 50 Jahre erfolgreich anführte. Bruder Christoph ist seit 1980 begeistertes Mitglied der Schützengilde-Norf. Damit endet die Schützengeschichte noch nicht. Sohn Lukas marschiert seit Jahren bei den Bogenschützen mit, erstmals beim Diözesantag 2003 in Köln und 2004 erstmals über den Markt. Aufmerksam beobachtet von seinem Vater, der als Mitglied des Hauptmannzuges seinen Sohn natürlich immer im Blick hat. Da er ihn im Blick hat, muss er neidvoll anerkennen, dass sein Bogenschütze viel mehr Blumensträußchen bekommt als er. Sohn Lukas träumt auch schon davon, einen Schützenzug zu gründen, die Posten der Chargierten sind übrigens bereits verteilt, unschlüssig ist er noch, welches Korps es sein soll. Dies ist das Thema, welches Georg am Herzen liegt. "Hier müssen wir ansetzen", meint er. Die Jungen finden die Hubertusuniform "cool", allerdings ist es sehr teuer geworden einen neuen Hubertuszug zu gründen. Uniformen sind anzuschaffen, zusätzlich noch die Hirschfänger, hinzu kommt noch das Blumenhorn mit den entsprechenden Blumen. Wir müssen als Korps für junge Leute attraktiver werden. Wir brauchen zum Beispiel eine Veranstaltung, die junge Schützen anspricht. Der Hubertusball des vergangenen Jahres war sicherlich ein guter Anfang. Warum gehen ganze Abiturklassen jährlich zur Schützenlust? Dort sind sie nur ein junger Zug von vielen! Wir als Korps sollten ihnen vermitteln: "Bei uns seit ihr etwas Besonderes und wir werden euch unterstützen!" Auch nach vielen Jahren als Hubertusschütze hat Georg noch einen großen Traum: Den Traum einmal Neusser-Bürger-Schützenkönig zu werden. Für ihn ein Traum, für Heike (noch) ein Alptraum. So ist es im Leben: Frauen wollen erobert werden, zukünftige Königinnen ebenfalls! Liebe Hubertusschützen: Wollen wir wieder einmal einen König aus unseren Reihen stellen? Dann müssen wir Georg bei der Erfüllung seines Traums unterstützen! Im fernen Passau werden sie dann sagen: "Nach so langer Zeit haben wir endlich wieder einen König, unseren Georg, und unsere Heike ist Königin!" Hubertus 9

10 Aus der Gesellschaft Toni Wirtz 60 Jahre Schütze Toni Wiertz feierte am 18.August 2007 auf der Ludwig-Wolker Sportanlage sein 60-jähriges Schützenjubiläum. Seiner Einladung folgten viele Gäste. Da Toni dem Hubertuszug Germanen seit 2000 sehr verbunden ist, hielt OLT. Manfred Britz die Eröffnungsrede. Er begrüßte alle Anwesenden und ganz besonders die Ehrenmitglieder des Neusser-Bürger-Schützenvereins Jochen Dammer und Heinz Peter Jansen. Weiterhin begrüßte er unseren Präses Monsignore Wilfried Korfmacher und den Ehrendechant Heinrich Pillichgrat sowie den Major der St.-Hubertus- Schützengesellschaft Friedhelm Bekker, Adjutant Volker Albrecht und Hauptmann Peter Schiefer. Im Laufe des Tages kamen auch einige Ex-Schützenkönige der Stadt Neuss, um Toni zu gratulieren: Josef Brinker, Horst Esgens, Bernhard Meyer, Hans Mühleis und Reiner Reuß, sowie der amtierende Schützenkönig 2006/07 Mario Meyen mit Gattin Maria und unser Hubertuskönig Andreas Wegel. Besonders freute sich Toni, dass Jürgen Muthmann, langjähriger OLT. des Hubertuszuges Erftjunker, seiner Einladung gefolgt war und Schützenkönig Mario Meyen verlieh seinen Orden an Jürgen, den er mit Dank und großer Freude entgegennahm. Viele Geschenke wurden überreicht. Ein besonderes Geschenk bekam er von dem neuen Hubertuszug Quirinusritter: Aus dem Fußsockel des Quirinus brachte OLT. Norbert Meyer ein Stück Holz aus dem Jahre 1745, bestückt mit neun Münzen und drei Medaillen, mit. Die Laudatio hielt Hauptmann Peter Schiefer. Toni war überrascht, welche Episoden über ihn vorgetragen wurden: Nicht nur im Schützenwesen war Toni eine Besonderheit, sondern seine zweite Heimat war die Neusser Galopprennbahn. Dort war er in jungen Jahren Trainingsreiter und hatte sich im Laufe der Jahre einen wahren "Pferdeverstand" angeeignet. Mit kritischem Blick erkannte Toni das Leistungsvermögen von Pferd und Reiter nach dem Aufmarsch der Parade. Es fielen markante Sätze: "Die Päder donnt et nit" oder "Dä kann jo nit riehe". Und wenn dem so war, kam spontan der Satz: "Dat hann ich denne doch gleich jeseht." Dass er begeisterter Schütze ist, beweist fogende Tatsache: Zum 100- jährigen Jubiläum der St. Hubertus- Schützen-Gesellschaft ließ Toni sich eine alte historische Hubertus-Uniform, bestehend aus grünem Waffenrock und weißer Hose, anfertigen. So durfte er dann im Jahr 1999 zum Patronatstag als "Top-Model" an der Spitze des Korps marschieren. Wir hoffen, dass Toni noch viele Jahre Schütze sein kann, und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit. HWK 10 Hubertus

11 Hubertus 11

12 Aus der Gesellschaft Schützenfestlicher Sommerputz Mit dem Oberstehrenabend beginnend kann man jedes Jahr immer wieder beobachten wie sich unsere Stadt bis zu dem Schützenfest herausputzt. Die Stadtverwaltung Neuss beflaggt die öffentlichen Gebäude, gestaltet Ihre Grünanlagen und achtet noch mehr als üblich auf die Sauberkeit in den Strassen und auf den Plätzen, Hauseigentümer schmücken Ihre Häuser mit Fahnen jeglicher Couleur und lassen dabei ganze Straßenzüge im Fahnenmeer festlich RTK-Berufsbekleidung - Neustraße. Marienbildchen - Neustraße. eine Auswahl von Dekorationen zu veröffentlich und damit stellvertretend für alle Schützen ein Dankeschön an die Initiatoren auszusprechen verbunden mit dem Wunsch, auch im nächsten Jahr sich wieder an diesen Anblicken erfreuen zu dürfen. Tourismusbüro - Rathausarkaden. Confessio - Münsterplatz. glänzen und Geschäftsleute dekorieren mit Liebe zum Detail Ihre Auslagen schützenfestlich. Sie alle wollen damit Ihre Verbundenheit zu unserem Volksund Heimatfest zeigen und die Schützen und deren Gäste auf s herzlichste Willkommen heißen. Nicht zuletzt durch diesen Einsatz erfährt das Neusser Bürger Schützenfest alljährlich seinen feierlichen Rahmen, der diese Tage einzigartig werden lässt. Von daher erlaubt sich die Hubertuszeitung mit diesen Bildern Optiker Mellentin - Neustraße. Marien-Apotheke - Drususallee. Glocken-Apotheke - Oberstraße. Floristikwerkstatt - Krämerstraße. FirstReisebüro - Krefelder Straße. Kondotorei Wegel - Michaelstraße. 12 Hubertus

13 Aus der Gesellschaft Friseure Rhode&Waldmann - Neustraße. Parfümerie Becker - Rathausarkaden. Einhorn-Apotheke - Am Büchel. Kondotorei Wegel - Michaelstraße. Kondotorei Wegel - Michaelstraße. Kondotorei Wegel - Michaelstraße. Kondotorei Wegel - Michaelstraße. Kondotorei Wegel - Michaelstraße. Kondotorei Wegel - Michaelstraße. Hubertus 13

14 14 Hubertus

15 Fackelrichtfest 2007 Traditionell fand am , also dem Montag vor den Tagen der Wonne, das Fackelrichtfest der Neusser St Hubertus Schützen Gesellschaft auf dem ehemaligen Cretschmar-Gelände statt. Major Friedhelm Becker konnte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste begrüßen, allen voran Schützenkönig Mario Meyen mit Gattin Maria sowie unseren Hubertuskönig Andreas Wegel mit Königen Nicole. Ein besonderer Dank galt den fackelbauenden Zügen, die zwar dieses Jahr nicht die Anzahl aus dem Vorjahr erreichten, aber wieder mit viel Liebe zum Detail kleine Kunstwerke bauten und die Besucher erfreuten. Vielleicht sind die Fackeln vom Bundestambourkorps St.-Hubertus- Neuss, ("20 Jahre wir schwimmen noch."), dem HbZg. Germanen ("30 Johr dobee") und dem HbZg. Kameraden 57 (Jubiläumszugfackel) Ansporn für weitere Hubertuszüge sich beim Fackelbau für das nächste Schützenfest zu engagieren. Neben dem leiblichen Wohl hatten die Organisatoren auch an die kleinen Besucher gedacht und eine Hüpfburg aufgestellt. Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Bundestambourkorps St.Hubertus- Neuss und dem Bundesfanfarenkorps St.Paulus Neuss-Weckhoven. Für den reibungslosen Ablauf und die perfekte Durchführung dieser Veranstaltung sorgte auch in diesem Jahr wieder unser Bundestambourkorps St.Hubertus-Neuss mit dem Fackelbaubeauftragten Michael Nolden. Ihm und allen, die zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön. A.G./ R.W. Hubertus 15

16 Aus der Gesellschaft Senioren-Nachmittag im Marienhaus Auch in diesem Jahr hatte der Hubertuszug "Hirschfänger" zu einem Seniorentreff in das Marienhaus am Samstag, dem 18.August 07, eingeladen. 160 Gäste waren dieser Einladung gefolgt, die der Hausherr, unser Präses Monsignore Wilfried Korfmacher, begrüßen konnte. Besonders begrüßt wurde der Vorstand der St.-Hubertus-Schützengesellschaft Neuss 1899 e.v.: Major Friedhelm Becker mit seiner Hannelore, Adjutant Volker Albrecht, Hauptmann Peter Schiefer, Redaktionsmitglied Hans- Walter Kalmünzer mit Gattin Irmgard sowie der amtierende Hubertuskönig Andreas Wegel. Die "fleißigen Helfer" des Zuges "Hirschfänger" sorgten für einen angenehmen Nachmittag. Schwer war die Wahl für die Senioren, da 17 Sorten Kuchen angeboten wurden. Mit schützenfestlichen Klängen marschierte das St.-Hubertus-Tambourkorps ein, um die Senioren auf das Schützenfest einzustimmen. Nach einigen gesungenen Schützenliedern, angestimmt durch unseren Präses, zeichnete unser Hubertuskönig Andreas Wegel folgende verdiente Mitarbeiter der Pfarre aus: Marlene Zehner, Leiterin der Altenstube St. Barbara, und Winfried Schäfer, Gemeindereferent. Monsignore Wilfried Korfmacher las aus dem Buch "Nüsser Tön" die Geschichte von Traudchens Kaffeeklatsch vor. Es ist köstlich, welch ein Talent unser Präses hat, die Geschichten auf Neusser Platt vorzutragen. Seine Mimik ist einmalig. Weitere Anekdoten verschönerten diesen Nachmittag. Beim Anstimmen des Liedes "Nüsser Röskes" ließ sich der Zug "Hirschfänger" etwas Besonderes einfallen und verteilte an alle weiblichen Personen eine rote Rose. Zum Schluss wurde das Lied "Wenn die Ernte ist vorüber" gesungen und bei dem Refrain "Kirmes-Kirmes" achtete der Gemeindereferent Winfried Schäfer darauf, wer die Hände nicht in die Höhe gehoben hatte. Denn zur Strafe sollte eine freiwillige Spende in die Kasse eingezahlt werden. Monsignore Wilfried Korfmacher bedankte sich für die rege Beteiligung beim Singen und der Bewirtung beim Zug "Hirschfänger" sowie Willi Hinzen, der für die Organisation zuständig war. Ein schöner Nachmittag. HWK 16 Hubertus

17 Hubertus 17

18 Aus der Gesellschaft Schon in den frühen Nachmittagsstunden des bevorstehenden Oberstehrenabends waren Aktivitäten im Rosengarten erkennbar, wo die Neusser Schützen bei herrlichem Sonnenschein ihre Pavillons aufbauten, Tische und Bänken herantrugen, um diesen Ehrentag gebührend zu feiern. Bald war die Luft erfüllt vom Duft gegrillten Fleisches und vom Lachen derjenigen, die es sich im Rosengarten gemütlich gemacht hatten und gute Laune verbreiteten. In der vollbesetzten Stadthalle bekam man leider von diesem Treiben nichts mit; aber die Stimmung war dort nicht minder schlechter, da auch hier frohgestimmte Schützen zusammen kamen. Oberstehrenabend Eröffnet wurde der Oberstehrenabend durch die Begrüßungsrede des Präsidenten des Neusser- Bürger-Schützenvereins, Thomas Nickel, der u. a. auch den Ehrengast, Schützenkönig Mario Meyen, begrüßte. Wie nicht anders zu erwarten, wurde Dr. Heiner Sandmann zum siebten Mal zum Oberst gewählt und ernannte anschließend abermals Volker Schmidtke zu seinem Adjutanten. Es folgte noch eine eindrucksvolle und humorvolle Rede von Oberst Dr. Heiner Sandmann, der danach die Ehrungen der Jubilare und jubilierenden Züge vornahm. Anschließend folgte das Ehrengeleit bei milden Temperaturen bis zum Markt, wo dem Oberst, in Form des traditionellen Vorbeimarsches, die Referenz erwiesen wurde und ein stimmungsvoller Oberstehrenabend sein Ende fand. RE Nach wie vor etwas kühler und etwas anspruchsvoller: der feine Unterschied. Trifft geschmacklich voll ins Schwarze Hubertus

19 Königsehrenabend Die gute Stimmung und das hervorrage Wetter zeigten sich auch beim Königsehrenabend in der sehr gut besuchten Stadthalle, wo ein strahlender Schützenkönig Mario Meyen empfangen und auf einer Welle der Sympathie getragen wurde. Dieses wurde auch in der Begrüßungsansprache des Präsidenten Thomas Nickel deutlich, der unserem Schützenkönig Mario Meyen und seiner Königin Maria eine außergewöhnliche Ausstrahlung von Harmonie und Glück bescheinigte. Weiterhin erwähnte Thomas Nickel, dass Mario Meyen einen Tag vor seinem Ehrentag das 50. Lebensjahr gefeiert hatte und passend hierzu wurde auch gleich ein Lied angestimmt, das von der Gästeschar auch kräftig mitgesungen wurde. Es sollte nicht das einzige Lied bleiben, das an diesem Tage in der Stadthalle gesungen wurde. Schützenkönig Mario Meyen bedankte sich bei seinen Schützen mit einer großartiger Rede und der Auszeichnung von zahlreichen, verdienten Schützen mit seinem sehr interessanten Orden. Seine Schützen wiederum dankten es ihm mit dem Ehrengeleit bis zu seiner sehr schön geschmückten Residenz auf der feierlich anwirkenden Thywissenstr. Fazit dieser beiden Ehrenabende: Starke und sehr humorvolle Ansprachen, eine Superstimmung unter den Schützen, herrliches Wetter - das Neusser Heimatfest 2007 kann kommen, die Schützen sind gewappnet. RE Königlicher Besuch auf der Zeppelinstraße Am 3.8. ließ es sich unser Schützenkönig Mario Mayen nicht nehmen, den Fahnenaufbau auf der Zeppelinstraße persönlich zu besuchen. Traditionell schmücken die Bewohner der Zeppelinstraße jedes Jahr dieselbe mit Fahnen und Wimpelketten vor Oberstehrenabend. Selbstverständlich gehört dazu auch ein Buffet und ein leckeres Bierchen. Bei schönstem Schützenwetter ging ein toller Abend friedlich zu Ende. aze Hubertus 19

20 20 Hubertus

21 Aus der Gesellschaft Majorsehrenabend Nach den Oberst- und Königsehrenabenden ist für die Chargierten des Hubertuskorps der nächste große Höhepunkt vor dem Neusser Schützenfest der Majorsehrenabend, auf Einladung von Friedhelm Becker. Wie es schon seit seinem Amtsantritt als Major Tradition ist, fand dieser Ehrenabend dank der Gastfreundschaft des Ehepaares Zülow auf dem Gut Gnadental mit seinem außergewöhnlichen Ambiente statt. Diese Dankbarkeit spiegelte sich auch in der Begrüßungsrede von Major Friedhelm Becker wider, der sichtlich erfreut anmerkte, dass die Hubertusschützen auch in diesem Jahr wieder auf dem Gut Gnadental zu Gast sein durften. Im weiteren Verlauf seiner Rede begrüßte Major Friedhelm Becker zahlreiche Gäste. Und die Gästeliste war lang. Hierunter befanden sich auch u.a. Schützenmäjestät Mario I. Meyen mit seiner Königin Maria, Schützenpräsident Thomas Nickel mit einigen Komiteemitgliedern, der Geschäftsführer vom Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Ralf Heinrich, Heinz Meuter und Andreas Kaiser vom Bezirksverband. Zum Abschluss seiner Rede begrüßte Friedhelm Becker noch den Präses der Gesellschaft Monsignore Wilfried Korfmacher und unseren Hubertuskönig Andreas Wegel. Zu erwähnen sei noch an dieser Stelle, dass Oberst Dr. Heiner Sandmann wegen einer Grippe nicht an dem Majorsehrenabend teilnehmen konnte, wurde aber von Friedhelm Becker mit Genesungswünschen bedacht. Anschließend überbrachte Schützenpräsident Thomas Nickel unserem Major das Grußwort des Neusser-Bürger-Schützenvereins. Die folgende Laudatio auf Friedhelm Becker trug Adjutant Volker Albrecht vor, der sich im Namen des Hubertuskorps für den nimmermüden Einsatz Friedhelm Beckers für die Hubertusschützen bedankte. Eine große Unterstützung, so Volker Albrecht weiter, um die vielen Aufgaben in der Gesellschaft zu bewältigen, erhält Friedhelm Becker von seiner Ehefrau Hannelore, da sie die Geschäftsstelle des Korps leitet. Zum Dank dafür erhielt Hannelore Becker einen Blumenstrauß aus den Händen von Hauptmann Peter Schiefer und Major Friedhelm Becker wurde vom Korps ein neuer Hubertushut überreicht, weil seiner in der Vergangenheit verloren ging. Wie schon in den vergangenen Jahren entwickelte sich auch diesmal nach dem "offiziellen Teil" ein sehr stimmungsvoller Majorsehrenabend, der von den Neusser Ratsbläsern musikalisch umrahmt wurde, und in dessen Verlauf noch einige verdienstvolle Schützen mit den Orden vom Schützenkönig Mario I. Meyen und Hubertuskönig Andreas Wegel ausgezeichnet wurden. Unserem Major Friedhelm Becker aber sei Dank für diese schöne Einladung und Einstimmung auf das bevorstehende Schützenfest. RE Hubertus 21

22 Aus der Gesellschaft Schützenfest Hubertus

23 Aus der Gesellschaft Hubertus 23

24 24 Hubertus

25 Aus der Gesellschaft Jakobuskönig 2007/2008 Wilhelm Kaumanns Am Mittwoch den war es endlich soweit, nach vierzig langen Jahren ging für Wilhelm Kaumanns ein Lebenstraum in Erfüllung. Der 74-Jährige setzte sich auf der Schießanlage am Scheibendamm gegen 82 Mitbewerber durch und löste Hermann Bolten als Jakobuskönig der Neusser Scheibenschützen-Gesellschaft ab Mit Wilhelm Kaumanns freut sich seine Ehefrau Christel; sie haben zusammen drei Töchter und drei Enkelkinder. Der neue Jakobuskönig ist gelernter Metzgermeister und Inhaber eines Party-Services. Der begeisterte Jäger und Hobbykoch gehört seit 1955 der Gesellschaft an. Die St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft wünscht der Familie Kaumanns ein schönes und unvergessliches Königsjahr. Hubertus 25

26 Aus der Gesellschaft Hubertuszug Halali Ein musikalisches Parade Frühstück vom Hubertuszug Halali mit toller musikalischer Unterstützung des Regiments- Bläser-Chors Reuschenberg, die in großer Anzahl erschienen waren. Auch in den kommenden Jahre wollen sie den Hubertuszug Halali weiterhin begleiten. Es war für uns Schützen einfach Klasse solch gute Unterstützung bei Abholung des Oberleutnants Joachim Wojtynek zu haben. Auch kleinere oder besser gesagt größere Maloere passierten im Hubertuszug Halali. Da der Hönes Roland Stelzer im vergangenen Jahr etwas in die Breite gegangen war, zerriß es ihm nur wenige Minuten vor der Parade, das Höschen. Ein netter Taxifahrer sorgte für schnellen Ersatz so das es doch noch pünktlich losgehen konnte. Die Bilanz der Tage das ist doch klar, es war ein tolles Kirmes Jahr! Hubertuszug Zwölfender Große Freude herrschte am Oberstehrenabend beim Hubertuszug "Zwölfender". Michael Baumann stiftete seinen Zugkameraden ein neues Zugschild das von Oberleutnant Willi Glomb unverzüglich in Augenschein genommen (siehe Bild) und für hervorragend befunden wurde. Erstmaliger Einsatz dieser gelungenen Überraschung war natürlich über die Schützentage der Balkon des Zuglokals "Markt 27" und wies so nicht nur den "Zwölfendern" den Weg zu dem ein oder anderen Sahnebällchen. Anzeige MAASSEN Neuer Film liegt vor 26 Hubertus

27 Aus der Gesellschaft Einladung an alle aktiven und passiven Mitglieder zum PATRONATSTAG Sonntag, den 04. November 2007 Programmfolge Musikalischer Weckruf durch die Jagdhorn-Bläsergruppe Uhr Festhochamt in St. Marien Musikalische Gestaltung: Musikverein Waldenrath, Gesang: Michael Erb anschl. Segnung des von Hubertuskönig Andreas Wegel und Königin Nicole gestifteten St. Hubertus-Ehrenmals Uhr Marsch bis zum Omnibusbahnhof, von dort Bustransfer Uhr Festkommers im Jupitersaal des Swissôtels Neuss Musikalische Gestaltung: Bundestambourkorps St. Hubertus Neuss, Musikverein Waldenrath anschl. Mittagspause Uhr Schießen um die Würde des Hubertuskönigs auf dem Scheibenstand (Bustransfer für Königsanwärter, Vorstand u.a.) Uhr Proklamation des Hubertuskönigs 2007/2008 im Jupitersaal Uhr Bustransfer zur Hammer Landstrasse, von dort Heimgeleit des neuen Hubertuskönigs mit Vorbeimarsch auf dem Markt, Höhe Zeughaus anschl. Großer Zapfenstreich auf dem Münsterplatz Musikalische Gestaltung: Tambourcorps In Treue fest Neuss, Musikverein Waldenrath Schützenfest 2007 In diesem Jahr, ist das nicht wonnig, auf Schützenfest ist es mal sonnig, nicht nur im Gemüt der Schützen, nein auf den Straßen keine Pfützen. Das ist so toll, wir sind begeistert, ob Parade oder Umzug alles wird gemeistert, bei strahlendem Sonnenschein 2007, manch Schütze hat sich die Stirn gerieben. Die Fahnen wurden hoch geschwenkt, zum Glück wurde keiner abgelenkt, so dass die Fahne wieder beim Werfer landet und nicht auf den Köpfen der Zuschauer strandet. Es schwitzt in seiner Uniform, speziell der Hönes mit seinem Horn, Weil der Marschweg von nun an länger ist, der Hönes dann wohl auf der Kanone sitzt. Die Farben sind mal wieder eine Pracht, ein Gebinde, das wie ein Hut gemacht, wunderschön in rot und weiß, für mich hätt es bekommen den ersten Preis. Doch auch Gebinde in gelb, rot und violett waren fürs Auge wirklich nett, schön ist die Sitte, den Hornschmuck zu verteilen, an die Damen, die so lange verweilen. Die Damen ein Sträußchen vom Hönes erhalten, gegen Küsschen, aber nicht vom eigenen Alten. Dann noch ein Schnäpschen oder ein Bier, gemütlich zusammen sitzen wir. Im Hubertusdorf am Bierpavillon, sitzt auch manch Mutter mit Tochter und Sohn, selbst die Babys sind mit dabei und das bei dem Durcheinander sogar ohne Geschrei. Die Damen muss man auch mal loben, sie kümmern sich um der Herren Roben, die Hemden strahlten besonders weiß, so schien es mir, oder war es einfach nur so heiß? Es wird geschwatzt, gelacht und gesungen, nicht nur die Alten, nein auch die Jungen, halten das Brauchtum seit so vielen Jahren, in Ehren und wollen s auch weiter bewahren. Von Annelie Wiesenhütter Zug Hubertusjäger In der Gaststätte Vogthaus besteht die Gelegenheit, den Tag in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen. St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 e.v. - Der Vorstand - Hubertus 27

28 Hubertussplitter Hubertussplitter Hubertussplitter Hubertussplitter Hubertussplitter Hubertussplitter Am Montag, 30 Juli 2007 konnte Annemie Hahn, Seniorchefin der Traditionsgaststätte Em Hahnekörfke ihren Geburtstag feiern. Nach dem Motto we kütt de kütt freute sie sich über jeden Gast. Ihre Söhne Klaus und Juppi waren für das leibliche Wohl verantwortlich. Es gab Gegrilltes nur vom Feinsten. Dazu schmeckten natürlich auch die Bierchen und andere Getränke. Schöne Geschenke wurden mitgebracht. Besonders freute sie sich über einen Hahn aus Kupfer, der von J. Henn (ein bekannter Neusser) übereicht wurde. Hans Hebben, das stadtbekannte Urgestein der Neusser Gastronomie, hat mit Sicherheit schon vieles erlebt. Neu aber dürfte für ihn die Erfahrungen am Schützenfestmontag gewesen sein, als er kurzerhand die Uniform von Jörg Rottmann anzog und anschließend parat im Hubertusdorf erschien. Unter dem Jubel seines Zuges Waldhorn führte er dann wie ein langgedienter Schütze seine Mannen über den Markt und überraschte hierbei nicht nur Majestät Mario Meyen. Hans Hebben jedenfalls war derart begeistert, daß in einer Nacht- und Nebelaktion eine Leihuniform organisiert wurde und er auch am Dienstag an allen Umzügen und am Schützentreiben auf der Wiese teilgenommen hat. Eine Wiederholung ist erwünscht. Das nennt man perfekten Kundenservice. Erstmals stand am Eingang der Rollmopsallee eine Notschneiderei, die Mustafa Tezgör in s Leben gerufen hatte, bereit. Der bekannte Schneider von der Königsstrasse (und Oberleutnant des Gildezuges "Drususjünger") weiß selber am besten, wie schnell manches Mal ein Kopf angenäht oder eine Naht erneuert werden muß. Da das Angebot zahlreich genutzt wurde ist der erneute Einsatz im nächsten Jahr so gut wie sicher. 10 Jahre Hubertuszug Brasselsäck - ein Jubiläum, daß die Männer um Oberleutnant Jürgen Heinz nicht alleine feiern wollen. So verteilten Sie während des Dienstagabendumzuges Flyer an die Zuschauer und forderten zur Einsendung der originellsten Urlaubsfotos auf. Die originellste Einsendung wird mit einem besonderen Preis bedacht - ein Wochenende mit einem BMW Z4 Coupe 3.0si. Wer noch mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen bis zum unter brasselsaeck@yahoo.de seine Bilder einzusenden (u.a. wird die Hubertuszeitung in der Ausgabe berichten). Hubertusuniform - Größe 26 - zu verkaufen. Telefon: 0171/ Hubertus

29 Aus der Gesellschaft Neue Majestät im Bezirksverband Neuss Hubertus-Herbst- Schießen am 27. Oktober 2007 für alle aktiven und passiven Mitglieder Beginn Uhr / Listenschluss Uhr Scheibenstand, Kölner Strasse, Neuss Beim Hubertus-Herbst-Schießen werden sowohl Schießwettbewerbe in der Disziplin Luftgewehr als auch in der Disziplin Kleinkalibergewehr durchgeführt. Luftgewehr (LG): Mannschaftsschießen der Züge (5 Schützen pro Zug) Preisschießen für alle aktiven und passiven Mitglieder Kleinkalibergewehr (KK): Pokalschießen der Chargierten Schießen der ehemaligen Hubertuskönige Schießen der Zugschießmeister Schießen der passiven Mitglieder Über den Besuch recht vieler Schützenbrüder freuen wir uns. Mit herzlichem Schützengruß St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 e.v. Der Vorstand Armin Grolms - Schießmeister Die St. - Sebastianus - Schützenbruderschaft Meerbusch-Büderich war bei sommerlich warmen Temperaturen Ausrichter des diesjährigen Bezirkskönigschiessens. Gesucht wurde der Nachfolger von Carlo Schäfer mit seiner Königin Uschi, der es im vergangenen Jahr geschafft hatte, den Bezirkskönig nach 51 Jahren nach Büderich zu holen. Auf der gerade erst in Betrieb genommenen neuen Schiessanlage am Hallenbad ging das Schiessen allerdings nicht ganz ohne technische Probleme von statten, so dass bei den Pokalschiessen sogar einige Pfänder nicht vergeben werden konnten. Vor stattlicher Kulisse freuten die die angereisten Mitglieder aus den Bruderschaften des Bezirkes dann auf das mit großer Spannung erwartete Schiessen um die Würde des neuen Bezirkskönigs, an dem sich 14 amtierende Majestäten beteiligten. Mit dem 102. Schuss fiel der kunstvoll gearbeitete Königsvogel. Er hätte bereits einige Schüsse früher fallen können, aber er blieb wie an einer Schnur befestigt im Kugelfang hängen, bis es schließlich Hans Hummel vom Pionierzug der St. - Hubertus - Schützenbruderschaft Hoisten gelang, dem Schiessen ein Ende zu bereiten. Die Freude war riesig, war es dem neuen König gelungen, nach 22 Jahren wieder den Bezirkskönig in die Bruderschaft nach Hoisten zu holen. Groß war die Freude auch bei Oberst Leo Dalheim, dem dies damals gelungen war. Spontan stellte er sich dem neuen König als Standartenträger zur Verfügung. Zum Abschluss des Tages wurden alle Sieger der Pokalschiessen und das neue Königspaar vom Bezirksbundesmeister Heinz Meuter mit Pokalen und Erinnerungsbechern ausgezeichnet. Günter Fischer - stv. Bezirksgeschäftsführer Unsere Gesellschaft war beim Bezirkskönigsschießen durch folgende Schützen vertreten: Hubertuskönig Andreas Wegel, Major Friedhelm Becker, Schießmeister Armin Grolms, Bezirksschießleiter Peter Pohl. Andreas Wegel war es leider nicht vergönnt den Vogel von der Stange zu holen Friedhelm Becker konnte beim Schießen der ehemaligen Bezirkskönige den Kopf erlegen. Hubertus 29

30 Aus der Gesellschaft Inserenten stellen sich vor - Heute: Juwelier Roman Badort Roman Badort wurde im Jahr 1964 in Neuss geboren und wuchs in Gnadental auf. Nach seinem erfolgreichen Schul-abschluss an einer Neusser Schule absolvierte er eine dreijährige Ausbildung zum Uhrmachergesellen in einer uhrenspezifischen Schule bei Villingen- Schwenningen im schönen Schwarzwald. Korpsnadel bis hin zur Korpsfahne sind im Geschäft Juwelier Roman Badort auf der Oberstraße alle Artikel unsere Gesellschaft erhältlich. Seine schützenfestliche Begeisterung teilt er nicht nur mit seinem Sohn Tim, der als stolzer Bogenschütze schon die nächste Hubertusschützengeneration der Familie Badort eingeläutet hat, sondern auch mit Ehefrau Brigitte und Tochter Lea die als Nüsser Röske für die schmucke Begleitung sorgen. R.W./ A.G. Seine ersten Gesellenjahre verbrachte er in einem Düsseldorfer Fachbetrieb, der sich auf die Restauration von Uhren spezialisiert hatte. Hier konnte er sein erlerntes Wissen vertiefen und genügend Berufserfahrungen sammeln um dann in Hamburg auf der Meisterschule den Titel Staatlich geprüfter Uhrmachermeister zu erwerben. Mit diesem beruflichen Rüstzeug zog es ihn dann in den elterlichen Betrieb auf die Oberstraße nach Neuss. Dieses Fachgeschäft in der Nähe des Kreishauses und Rheinischen Landestheaters dürfte vielen Neussern noch als Gaststätte Duffes bekannt sein. Inzwischen hat Roman Badort das Geschäft von seinen Eltern übernommen und führt es mit seiner charmanten Frau Brigitte in der zweiten Generation. (Manche behaupten auch in der vierten Generation.) Schon beim Betreten des kleinen individuellen Geschäfts, das im kommenden Jahr auf sein 35-jähriges Firmenjubiläum zurück blicken darf, fällt, wie für einen Familienbetrieb typisch, die angenehme und persönliche Atmosphäre auf. Das Angebot des Juweliers Roman Badort reicht von individuellem Schmuck, passend für jeden Anlass, bis hin zu einer großen ausgesuchter Auswahl an Armbanduhren. Auch der gebotene Service lässt kaum Wüsche offen, vom Uhrenarmband bis zum Brillantersatz steht man hier kompetent und gerne zu Verfügung. Roman Badort ist aber nicht nur Geschäftmann, sondern auch ein begeisterter Hubertusschütze. Der Leutnant des Hubertuszuges Freiwild führt schon seit Jahren ehrenamtlich in seinen Geschäftsräumen die Verkaufsstelle der St.Hubertus-Schützen-Gesellschaft-Neuss. Hier erhält der interessierte Hubertusschütze zahlreiche Devotionalien der Gesellschaft. Von Samstag, 17. November Zeughaus Einlass 19 Uhr - Beginn 20 Uhr - festliche Kleidung mit Live Musik - Tombola - Cocktailbar reichhaltiges Buffet zu Ihrer Auswahl 30 Hubertus

31 Genießen Sie unsere spanischen Spezialitäten im romantischen und urgemütlichen Ambiente unseres Gewölbekellers. Besuchen Sie unsere Bodega! Oberstraße Neuss Tel Münsterstraße Neuss Telefon / Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: ab Sa.: und ab Uhr info@pozo-quirino.de Hubertus 31

32 Aus der Gesellschaft Was macht eigentlich? Komitee-Mitglied Robert Rath Was macht eigentlich ein Komitee-Mitglied und mit welchen Aufgaben ist es betraut? Mit Sicherheit eine spannende Frage und wir können schon heute versprechen: Hier gibt es viel Neues und Interessantes zu berichten. Robert Rath wurde am 7. September 1961 geboren - und das selbstverständlich in Neuss. Er nahm im Jahr 1986 als Gast im Schützenlustzug seines Vaters "Treu Kolping" zum ersten Mal am Schützenfest teil. Im gleichen Jahr gründete er mit einigen Freunden den Schützenlustzug "Immer Blank". Mit diesem Zug marschierte er 1987 zum ersten Mal über den Markt. Bis zu seiner Wahl 2002 ins Komitee im November war Robert als "normaler" Schütze aktiv. Heute ist er diesem Zug als passives Mitglied weiter verbunden. Im Komitee war er zunächst Mitglied der Wirtschaftskommission. Später hat er deren Leitung übernommen. In dieser Kommission werden für den Verein entscheidende Geschäftsbeziehungen gepflegt. So ist die Kommission für die Verträge mit den Brauereien auf der Festwiese, für den Vertrag mit dem Zeltwirt und auch für die sog. Vermarktung des Zugweges, durch die die Getränkeversorgung in weiten Teilen der Innenstadt während des Schützenfestes sichergestellt wird, zuständig. Seit 2005 ist Robert als Nachfolger von Heinz Welter Schatzmeister des Neusser- Bürger-Schützen-Vereins. Er ist nun für die gesamten Einnahmen und Ausgaben des Vereins verantwortlich. Der Haushalt eines Jahres beträgt immerhin über Zusätzlich zu den oben bereits genannten Einkunftsquellen werden die Einnahmen des Vereins im Wesentlichen aus dem Anzeigengeschäft des offiziellen Programmheftes, den Spenden und Eintrittsgeldern, dem Verkauf von Tribünenkarten und Beiträgen der aktiven und passiven Mitglieder, dem städtischen Zuschuss sowie aus dem Verkauf von Fahnen, Gläsern, Uhren, Schirmen und anderen nützlichen Dingen im Schützenbüro erzielt. BU fehlt!!! Ausgaben fallen insbesondere für Musik, für den Fackelbau aller Corps, für die Herrichtung der Festwiese, den Aufbau der Tribüne und für Löhne an. Am Ende eines jeden Geschäftsjahres, (31.10.) fließen alle Einnahmen und Ausgaben des Jahres in den Jahresabschluss des Vereins ein. Nach erfolgter Kassenprüfung durch drei gewählte Robert Rath Schützen wird der Jahresabschluss schließlich von Robert auf der Jahreshauptversammlung im November den anwesenden Schützen vorgestellt. Zu diesem Zeitpunkt befinden wir uns bereits im nächsten Geschäftsjahr und das ganze Spiel beginnt wieder von vorne.. geboren am 7. September 1961 in Neuss Besuch der St.-Konrad-Grundschule in Neuss-Gnadental Abitur auf dem Theodor-Schwann-Gymnasium in Neuss Grundwehrdienst bei einem Panzerbatallion in Schwanewede und Oldenburg Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank AG in Neuss und Düsseldorf Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann Mehrere Jahre Berufstätigkeit in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung bei einer internationalen Gesellschaft Ablegen der Berufsexamina Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Seit 1999 Partner bei Taylor Wessing Wirtschaftsprüfer Steuerberater in Neuss Verheiratet seit 1991 mit Susanne, geb. Siepen Zwei Kinder: Lennart (12) und Greta (8) Familienwohnsitz: Neuss-Gnadental 32 Hubertus

33 Hubertus 33

34 Postillion mit kleinem Quirinus auf Gut Gnadental Hubi-Käsch die erste Schützen-Rabattkarte Händlerverzeichnis Mit großer Freude nahm Jupp Hoffmann die Ausgabe 3 der Hubertuszeitung entgegen, die ihm durch den Postillion Hans-Walter Kalmünzer übereicht wurde. Seinen besonderen Dank galt dabei der Redaktion über den schönen Bericht zu seinem 85. Geburtstag, sowie einen kleinen Rückblick aus seiner aktiven Schützenzeit und besonders das Königsjahr 1983/84 als er Hubertuskönig der Gesellschaft war. Wir wünschen weiterhin alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit. Hubertus gratuliert 50 Jahre Mario Meyen Passiv Uwe Prepenz Passiv Willi Weinfort Jagdfalke 60 Jahre Thomas Nickel Passiv Wolfgang Mönig Tambourkorps 65 Jahre Erbo Zeller Spätzünder Antiquitäten Rieder Neuss Hamtorstraße 2 Beerdigungen Hahn Neuss Jülicher Straße 43 Betten Klaus Neuss Marienkirchplatz 7 Blumen Hansen Neuss Römerstraße Bodenbeläge Ohlenschläger Neuss Markt 29 Boutique am Theater Neuss Oberstraße 93 Büro Center Neuss Further Straße 19 Clean Car AG Neuss Düsseldorfer Straße 26 CNC Gravuren Miler Neuss Kapitelstraße 19 City Fahrschule Neuss Krefelder Straße 26 City-Hotel Neuss Neuss Adolf-Flecken-Straße Coenen GmbH Industrietechnik Neuss Moselstraße 22 Coiffeur Landwehrs Neuss Sebastianusstraße 13 Da Capo Neuss An der Rennbahn DJ Captain Britz, Andreas Britz Neuss Krefelder Straße 60 Dörr Stempel/Orden Neuss Büttger Straße 79 Euromaster Neuss Jülicher Straße 85 Fotostudio J. Büschgens Neuss Jülicher Straße 51 Foto Wickrath Neuss Niederstraße 4 Freßnapf Neuss Stephanstraße 2-8 Gerüstbau Kaiser Neuss Floßhafenstraße 21 Glasdesign Huch Neuss Xantener Straße 7 Goldvitrine Arslan Neuss Krefelder Straße 34 Gaststätte Haus Obererft Neuss Schillerstraße 77 Hausgeräte Technik Wendt Neuss Hoistener Straße 76 Herrenmoden Hasselbach Neuss Sebastianusstraße 5 Modehaus Heinemann & Co Neuss Büchel Optik Hense "Die Brille" Neuss Drusus Allee Juwelier Badort Neuss Niederstraße 3 Juwelier Badort Neuss Oberstraße 99 Juwelier Berghoff Neuss Markt 14 Juwelier Kostowski Neuss Zollstraße 18 Lederwaren Ingerfeld Neuss Am Konvent 8-12 Lederwaren Jos. Schmitz Neuss Niederstraße Lemmys Neuss Münsterstraße Madame K Neuss Büchel MHG Motorrad GmbH Neuss Römerstraße 123 Musikbox Neuss An der Münze 6 Optik Muschiol D`dorf Luegallee 57 Optiker Ritters Neuss Sebastianusstraße 4 Pieper Moden Neuss Sebastianusstraße 5 Radland Kirchhartz Kaarst Bahnstraße 22 RAGZ Street-Fashion-STORE Neuss Sebastianusstraße 4 Reifen Schröder Neuss Moselstraße 5 Restaurant am Markt Neuss Krämerstraße 1 Sack Sportverlag GV Daimlerstraße 7a Sanitätshaus Wilhelmi Neuss Markt Select Neuss Neustraße 19 Soundgalerie Neuss Am Konvent 6-10 Spielzeit Neuss Hamtorstraße 8 Sturm Hagebaumarkt Neuss Normannenstraße Textil Schilden Neuss Friedrichstraße Hubertus

35 Ihr Ansprechpartner in Neuss für: Mietverwaltung WEG-Verwaltung Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben oder wenn Sie das unverbindliche Gespräch suchen. Kanalstraße Neuss Telefon: ( ) Telefax: ( ) Hubertus 35

36 Neue 4-C-AZ von ALLTOURS über Decker-Druck / Michael Matusche

St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 e.v. MAJORSBEFEHL

St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 e.v. MAJORSBEFEHL St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 e.v. MAJORSBEFEHL für das Neusser Bürger-Schützenfest 2015 Neuss, im Juli 2015 Liebe Hubertusschützen, In Sankt Hubertus Namen ziehn wir Schützen für uns altes,

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt Los gingen die Festlichkeiten am Samstag- Nachmittag gegen 14:30 Uhr mit dem Antreten aller

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Samstag, 05. Mai 2018

Samstag, 05. Mai 2018 15 St. Sebastianus Regimentsmarschplan Königsehrenabend 2018 Montag, 30. April 2018 19:00 Uhr Antreten des Regiments an der Gaststätte Grefrather Landhaus 19:00 Uhr Abmarsch über Lüttenglehner Straße,

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

250 Jahre St. Petri Schützenbruderschaft

250 Jahre St. Petri Schützenbruderschaft 250 Jahre St. Petri Schützenbruderschaft Rückblick zum 250jährigen Jubiläumsschützenfest der St. Petri Schützenbruderschaft von 1753 Viersen- Hoser e.v. Im Jahr 2003 feierten wir unser 250jähriges Jubiläumsschützenfest.

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand Marschbefehl Schützenfest 2018 Freitag 03.08.2018 Stand 28.05.2018 17:00 Uhr Treffen des Regimentes In kompletter Uniform auf Festplatz vor dem Festzelt 17:10 Uhr Musikalischer Auftakt des Schützenfestes

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Seniorentour Wiesensee vom

Seniorentour Wiesensee vom Seniorentour Wiesensee vom 14.06. 17.06.2015 Dieses Jahr führte uns die Senioren-Golftour zum Wiesensee im Westerwald. Nach und nach trafen am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein alle 33 Mitreisenden

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

700 Jahre Glindow

700 Jahre Glindow Nur eine halbe Autostunde von Potsdam entfernt liegt Werder (Havel), zu dem die Stadt Glindow eingemeindet wurde. Glindow war einst die Stadt, wo die Ziegel gemacht wurden, aus denen große Teile von Berlin

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung. KÖNIGSFÜHRER Die folgenden Ausführungen sollen dem neuen König(spaar) eine Orientierungshilfe sein. Wie der König sein Jahr gestaltet, steht ihm weitgehend frei. SCHÜTZENFEST-MONTAG 08.45 Uhr Antreten

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Spießbraten aufs Backblech: das machte sich Sabine Giebeler zur Aufgabe. Foto: Axel Wienand

Spießbraten aufs Backblech: das machte sich Sabine Giebeler zur Aufgabe. Foto: Axel Wienand Besinnliche vorweihnachtliche Stimmung bei den heimischen Reservisten Weihnachtsfeier zog Mitglieder mit ihren Familien und Gäste ins Wissener RK Heim Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer Glühwein von

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Ingolf Wagner mit dem Weihnachtsbaum aus dem Offhausener Silberwald im Anmarsch. Foto: Axel Wienand

Ingolf Wagner mit dem Weihnachtsbaum aus dem Offhausener Silberwald im Anmarsch. Foto: Axel Wienand Wissener Reservisten zogen positive Jahresbilanz zu Beginn ihrer traditionellen Weihnachtsfeier und verabschiedeten in ihrem Vereinsleben ein erfolgreiches Jahr 2016 Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Lieber Hubertusschütze, verehrter Leser,

Lieber Hubertusschütze, verehrter Leser, Redaktionsschluß für Ausgabe 6: 30. November 2008 Vorwort Lieber Hubertusschütze, verehrter Leser, traditionsgemäß feierten wir Hubertusschützen unseren Patronatstag auch in diesem Jahr am Sonntag nach

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Nr. 6 - DEZEMBER Mitteilungen der St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 e.v.

Nr. 6 - DEZEMBER Mitteilungen der St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 e.v. 2250 Nr. 6 - DEZEMBER 2007 Mitteilungen der St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 e.v. 2 Hubertus Vorwort Lieber Hubertusschütze, verehrter Leser, Ein wunderbares Schützenjahr mit einem von allen

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof)

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Treffen 2018 23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern 22. September 2018 - Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Für das leibliche Wohl, ein heimatliches, ostpreußisches

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben

Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben Die Zukunft der Tracht wird von uns selbst gemacht; Dass, was der Mensch als Heimat empfindet, ihn auch für das nächste Jahrhundert bindet. Die Tracht als regionales

Mehr

Urbarer Schützen feierten Königsball

Urbarer Schützen feierten Königsball Urbarer Schützen feierten Königsball Nicht wie bisher in der 90.jährigen Geschichte des Vereins feierten die Urbarer Schützen ihren Königsball Ende Januar, sondern diesmal Ende September in Kooperation

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die designierten Tollitäten Prinz Michael II., Bauer Christoph und Jungfrau Emma danze us der Reih Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Die

Mehr

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Pokal, Pokal Du musst wandern so ähnlich beginnt auch ein bekanntes Kinderlied. Bei Wanderpokalen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

112. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019

112. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019 112. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019 Juli - August - September Majestäten Christian und Angelika Bruschkat Begrüßung 2 Liebe Gildebrüder, liebe Gildeschwestern, nach ereignisreichen Juniwochen dürfen

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, nach einem wunderbaren Sommer mit zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland gönnen wir uns eine kleine Pause. Wir machen vom 6. Oktober bis 22. Oktober Herbstferien,

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber Gastgeber Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr