Nachhaltige Eiweissversorgung der Nutztiere als erstes Leuchtturmprojekt der Qualitätsstrategie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachhaltige Eiweissversorgung der Nutztiere als erstes Leuchtturmprojekt der Qualitätsstrategie"

Transkript

1 Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Nachhaltige Eiweissversorgung der Nutztiere als erstes Leuchtturmprojekt der Qualitätsstrategie

2 Inhalt Qualitätsstrategie Organisation Projekte Nachhaltige Eiweissversorgung Wieso das Thema Mögliche Optionen 2

3 Qualitätsstrategie Streben nach vorne Kostenvorsprung Aktueller Stand Qualitätsstrategie Kostensenkungsstrategie Aktueller Stand Qualitätsvorsprung Rohstoff, Nahrungsmittel 3

4 Qualitätsstrategie Hintergrund Gemeinsame Qualitätsstrategie stärkt alle Akteure der Wertschöpfungskette im Wettbewerb und hilft, Chancen zu nutzen. Qualitätsführerschaft Partnerschaft Marktoffensive 150 Akteure haben die Charta unterzeichnet. Lancierung durch BR Johann N. Schneider- Ammann im Juni

5 Qualitätsstrategie Heutige Organisationsform Kerngruppe Leitung: C. Dietler, pluswert GmbH SBV, Migros, Coop, AMS, Bio Suisse, Fromarte, Agrarallianz, SKS Fachstelle Qualitätsstrategie BLW Trägerschaft 150 Unternehmen und Organisationen, die die Charta unterzeichnet haben 5

6 Qualitätsstrategie Unterstützung Bund - QuNaV Art. 11 LwG Verordnung über die Förderung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (QuNaV) Produktionsstandard Innovative Projekte «Leuchtturm-Projekte» z.b. Erschliessung wertschöpfungsstarker Nischen durch nachhaltige Produkte 6

7 Qualitätsstrategie Projekte im Bereich der Qualitätsstrategie Eiweissstrategie 7

8 Eiweissstrategie Eiweiss Überall drin Soja-Verbrauch CH Baur

9 % (100% = 2000) Eiweissstrategie Änderungen auf Seite Nachfrage Rindfleisch Kalbfleisch Schweinefleisch Geflügel 9

10 Eiweissstrategie Änderung auf Seite Angebot Baur

11 Menge in Tonnen TS Import Import Eiweissstrategie Entwicklung Eiweissfuttermittelimport : Entwicklung der Eiweissimporte Sojaimporte Abbildung 1: Entwicklung der Eiweissimporte 600'000 Importe Eiweissfuttermittel Sojaschrot/-kuchen Rapsschrot/-kuchen Sojaschrot/-kuchen 500'000 Rapsschrot/-kuchen Div. Oelschrote/-kuchen Div. Oelschrote/-kuchen 400' ' '000 Aus imp. Oelsaaten abgepresst Aus imp. Oelsaaten abgepresst Schlempe Schlempe Maisgluten Maisgluten Kartoffelprotein Andere pflanzl. Eiweissprodukte Kartoffelprotein tierische Eiweissfuttermittel 100'000 pflanzliche Eiweisfuttermittel Inland Andere pflanzl. Eiweissprodukte tierische Eiweissfuttermittel pflanzliche Eiweisfuttermittel Quelle: KIC/EZV Inland 11

12 Eiweissstrategie Eiweissversorgung in der Schweiz 12

13 Eiweissstrategie Betriebswirtschaftliche Konsequenzen Futtermittel 2.5 Mrd. CHF Abschreibungen Ausrüstungsgüter Abschreibungen Bauten Instandhaltung Maschinen und Bauten Landwirtschaftliche Dienstleistungen 13

14 Eiweissstrategie Entwicklung Eiweissversorgung global Globaler Sojaschrot-Verbrauch Rest der Welt EU 27 USA China Indien Globale Sojaschrot-Produktion 14

15 Korrelationskoeffizient Eiweissstrategie Nachhaltigkeit der globalen Produktion Globale Nährstoffverschiebung Korrelation zwischen Abholzung und Soja-Preis im Brasilianischen Amazonas Abholzung & Soja-Preis Abholzung & Rindvieh-Preis Grote et al Barona et al

16 Hektaren Eiweissstrategie Nachhaltige Optionen Ausdehnung in CH? 500' ' ' ' ' ' ' ' '000 50'000 0 Dauergrünland Kunstwiese Sonstige Offene Ackerfläche Zuckerrüben Mais Getreide 16

17 Eiweissstrategie Nachhaltige Optionen Donau Soja? Europäisierung der Soja-Produktion Förderung Anbau in Donauregion Aufbau und Stärkung Wertschöpfungsketten Förderung von Forschung und Soja-Zucht 17

18 Eiweissstrategie Nachhaltige Optionen Forschung? Tierernährung Alternativen zu Soja Zucht 18

19 Fazit Qualitätsstrategie Gute Positionierung der Produkte in den Märkten Nachhaltige Beschaffung / Importe Ziel 2025: Portfolio LE hat sich in Richtung Qualitätsrohstoffen für Spezialitäten und Premiumprodukte entwickelt Proteinversorgung Grasland bleibt wichtige Quelle Eiweissstrategie Zielkonflikte Agrarforschung Importe aus Europa 19

20 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Verordnung über die Förderung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Landund Ernährungswirtschaft (QuNaV)

Verordnung über die Förderung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Landund Ernährungswirtschaft (QuNaV) Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Verordnung über die Förderung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Landund Ernährungswirtschaft

Mehr

Nachhaltigkeit der Schweizer Eierund Geflügelfleischproduktion

Nachhaltigkeit der Schweizer Eierund Geflügelfleischproduktion Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Nachhaltigkeit der Schweizer Eierund Geflügelfleischproduktion Bernard Lehmann, Direktor, Bundesamt für Landwirtschaft Zollikofen,

Mehr

Maistagung UFA Samen, Winterthur

Maistagung UFA Samen, Winterthur Maistagung 04.01.2018 UFA Samen, Winterthur 1 Themen Was passiert wenn die einheimische KM- Produktion verdoppelt würde? Soll überhaupt mehr KM produziert werden? Wo liegt der inländische Marktanteil?

Mehr

Projekte zur regionalen Entwicklung eine gesamtschweizerische Übersicht

Projekte zur regionalen Entwicklung eine gesamtschweizerische Übersicht Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Internationale Infrastrukturtagung, 19. Oktober 2017, Chur Projekte zur regionalen Entwicklung eine

Mehr

Eiweisse und Tierernährung

Eiweisse und Tierernährung Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung Bundesamt für Landwirtschaft BLW Eiweisse und Tierernährung Aktuelles und Herausforderungen Dominique Kohli, Vizedirektor BLW 17. April

Mehr

Futtermittel Beschaffungsmärkte für CH Geflügel

Futtermittel Beschaffungsmärkte für CH Geflügel Futtermittel Beschaffungsmärkte für CH Geflügel Christian Oesch, VSF AUFGEWORFENE FRAGEN 1. Welche Rohstoffe und wieviel davon werden in der Schweiz produziert? 2. Wie viele Rohstoffe für Geflügelfutter

Mehr

Wie viel Qualität brauchen wir?

Wie viel Qualität brauchen wir? Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Die Rahmenbedingungen: Was kann und was will die Politik beitragen? Manfred Bötsch, 13. April 2010 Übersicht 1. Was will

Mehr

Schoggigesetz Herausforderungen im nationalen und internationalen Kontext

Schoggigesetz Herausforderungen im nationalen und internationalen Kontext Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Schoggigesetz Herausforderungen im nationalen und internationalen Kontext Polittreffpunkt ZMP, 2.

Mehr

Tierfutter auf dem Weg durch die Welt. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Tierfutter auf dem Weg durch die Welt. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Tierfutter auf dem Weg durch die Welt 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Produktion von Tierfutter Weltweit sind fast 60% der Gersten-, Roggen-, Hirse- und Maisernte zum Tierfutter bestimmt. Knapp

Mehr

Pressemitteilung. Sojabohne mit Donau Soja auf Erfolgsspur

Pressemitteilung. Sojabohne mit Donau Soja auf Erfolgsspur Presse und Internet Linz, 17. März 2017 Pressemitteilung Sojabohne mit Donau Soja auf Erfolgsspur Die Sojabohne spielt weltweit eine überragende Rolle als Eiweißquelle, aber auch als Lieferant pflanzlichen

Mehr

Herausforderungen in den Agrarmärkten

Herausforderungen in den Agrarmärkten Herausforderungen in den Agrarmärkten Heinz Mollet Leiter Division Agrar fenaco VR-Präsident melior fenaco Genossenschaft, Bern heinz.mollet@fenaco.com, www.fenaco.com Themenübersicht Globale Herausforderungen

Mehr

Die Schweizer Landwirtschaft in Zahlen

Die Schweizer Landwirtschaft in Zahlen Die Schweizer Landwirtschaft in Zahlen Foliensatz 18.11.2014 1. Betriebsverhältnisse Anzahl Betriebe und Nutzfläche 2012: 56 575 Betriebe mit durchschnittlich 18.6 Hektaren Quelle: Bundesamt für Statistik

Mehr

Europa ist abhängig von drei Erzeugerländern

Europa ist abhängig von drei Erzeugerländern Europa ist abhängig von drei Erzeugerländern Import aus primär 20 Mio. ha Soja nur für Europa EU 27 importieren ca. 23 Mio. t Sojaschrot EU 27 importieren ca. 12,5 Mio. t Sojabohnen (sind ca. 10 Mio. t.

Mehr

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Die aktuelle und künftige Agrarpolitik im Spannungsfeld zwischen Tierwohl und den ökonomischen, ökologischen

Mehr

Landwirtschaft Herausforderungen für die Bio-Landwirtschaft in Österreich

Landwirtschaft Herausforderungen für die Bio-Landwirtschaft in Österreich Landwirtschaft 2030 - Herausforderungen für die Bio-Landwirtschaft in Österreich Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein A-8952 Irdning www.raumberg-gumpenstein.at

Mehr

Alpenkonvention: Plattform Landwirtschaft. Ein Diskussionsbeitrag seitens Schweiz zum Thema. Ernährungssicherung

Alpenkonvention: Plattform Landwirtschaft. Ein Diskussionsbeitrag seitens Schweiz zum Thema. Ernährungssicherung Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Alpenkonvention: Plattform Landwirtschaft Ein Diskussionsbeitrag seitens Schweiz zum Thema Ernährungssicherung

Mehr

Landwirtschaftliche Nutzfläche als "grünes Gold"

Landwirtschaftliche Nutzfläche als grünes Gold Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Landwirtschaftliche Nutzfläche als "grünes Gold" - Chancen und Risiken branchenfremder Finanzinvestitionen für die Betriebe in NRW Fachbereich Agrarwirtschaft

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger Matthias Krön Geschäftsführer Donau Soja Florian Hütthaler Geschäftsführer Firma Hütthaler am 22. Mai 2015 zum Thema "Donau

Mehr

Donau Soja Ost-West Eiweißforum setzt weitere Signale für eine europäische Eiweißstrategie. Pressemitteilung

Donau Soja Ost-West Eiweißforum setzt weitere Signale für eine europäische Eiweißstrategie. Pressemitteilung Donau Soja Ost-West Eiweißforum setzt weitere Signale für eine europäische Eiweißstrategie. Pressemitteilung Über 400 TeilnehmerInnen aus 60 Ländern treffen sich bei der Konferenz Gentechnikfreies Europa

Mehr

Die Schweizer Landwirtschaft in Zahlen

Die Schweizer Landwirtschaft in Zahlen Die Schweizer Landwirtschaft in Zahlen Foliensatz 09.08.2016 1. Betriebsverhältnisse Anzahl Betriebe und Nutzfläche 2015: 53 232 Betriebe mit durchschnittlich 19.7 Hektaren Quelle: Bundesamt für Statistik

Mehr

Nachhaltige Intensivierung Komplexität und Voraussetzungen

Nachhaltige Intensivierung Komplexität und Voraussetzungen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Nachhaltige Intensivierung Komplexität und Voraussetzungen BLW Inhalt Der Stellenwert des Ackerbaus

Mehr

Eiweißstrategie Status quo und Zukunftschance. Dipl.-Ing. Helmut Feitzlmayr

Eiweißstrategie Status quo und Zukunftschance. Dipl.-Ing. Helmut Feitzlmayr Eiweißstrategie Status quo und Zukunftschance Dipl.-Ing. Helmut Feitzlmayr Status quo Fragen der Eiweißproduktion bzw. Eiweißimporte ist ein Dauerthema Vorwürfe gegenüber Landwirtschaft Eiweißproduktion

Mehr

Klimaschutz in der Agrarpolitik

Klimaschutz in der Agrarpolitik Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Klimaschutz in der Agrarpolitik ACT Tagung 9. November 2018 Klimawandel und Landwirtschaft Schweiz

Mehr

Agrarmärkte, Welternährung und Nachhaltigkeit: Warum Innovation und Produktivitätssteigerung wichtig sind. Kiel,

Agrarmärkte, Welternährung und Nachhaltigkeit: Warum Innovation und Produktivitätssteigerung wichtig sind. Kiel, Agrarmärkte, Welternährung und Nachhaltigkeit: Warum Innovation und Produktivitätssteigerung wichtig sind Harald von Witzke Humboldt-Universität zu Berlin Kiel, 08.11.2012 Inhalt 1. Das Ende der Landwirtschaftlichen

Mehr

Eigenversorgung mit Eiweißfuttermitteln in Deutschland: eine Utopie?

Eigenversorgung mit Eiweißfuttermitteln in Deutschland: eine Utopie? Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Eigenversorgung mit Eiweißfuttermitteln in Deutschland: eine Utopie? Robert Schätzl Deutschland: Erzeugung von und Außenhandel mit Eiweißträgern* Importe: 4,0

Mehr

Biokraftstoffe The ultimate solution?

Biokraftstoffe The ultimate solution? Biokraftstoffe The ultimate solution? Biokraftstoffe und Nebenwirkungen Heinrich Böll Stiftung Hessen Institut für sozial-ökologische Forschung 19. April 2008 Biokraftstoffe hohe Energiedichte leichte

Mehr

Information des BLW zum QuNaV- Programm und -Projekten

Information des BLW zum QuNaV- Programm und -Projekten Information des BLW zum QuNaV- Programm und -Projekten Zippora Segessenmann Priska Dittrich Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Qualitäts- und Absatzförderung 3003 Bern 15.047 QuNaV - Innovative

Mehr

Management in der Schweizer Landwirtschaft

Management in der Schweizer Landwirtschaft Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Management in der Schweizer Landwirtschaft 38. Tänikoner Agrarökonomie-Tagung Bernard Lehmann, Bundesamt

Mehr

Agrarallianz - IGAS Qualitätsstrategie. Pius Odermatt Bern, 2. März 2010

Agrarallianz - IGAS Qualitätsstrategie. Pius Odermatt Bern, 2. März 2010 Agrarallianz - IGAS Qualitätsstrategie Pius Odermatt Bern, 2. März 2010 Der Konsument die Konsumentin, ein komplexes Wesen Convenience-Orientierung Genuss- / Wellness- / Erlebnis-Orientierung / Gesundheit

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Unterzeichnung Donau-Soja Erklärung 19. Januar 2013, Berlin Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Präsentation Landwirtschaft Schweiz Schwerpunkt Viehwirtschaft Europäischer Simmentaler Fleckviehkongress

Präsentation Landwirtschaft Schweiz Schwerpunkt Viehwirtschaft Europäischer Simmentaler Fleckviehkongress Federal Department of Economic Affairs, Education and Research EAER Federal Office for Agriculture FOAG Präsentation Landwirtschaft Schweiz Schwerpunkt Viehwirtschaft Europäischer Simmentaler Fleckviehkongress

Mehr

Verarbeitung und Vermarktung von NON GM Sojabohnen aus europäischem Anbau ADM Straubing

Verarbeitung und Vermarktung von NON GM Sojabohnen aus europäischem Anbau ADM Straubing Verarbeitung und Vermarktung von NON GM Sojabohnen aus europäischem Anbau ADM Straubing 1. Österreichischer Sojatag, St. Pölten 18. April 2018 Wolfgang Geltinger ADM Straubing ADM Straubing 2 Kennzahlen

Mehr

Landwirtschaftliche Gesamtrechnung (LGR)

Landwirtschaftliche Gesamtrechnung (LGR) Landwirtschaftliche Gesamtrechnung (LGR) Schätzung 2017 40. Tänikoner Agrarökonomie-Tagung Franz Murbach, Bundesamt für Statistik BFS 1 Inhalt Kontext Was ist die Landwirtschaftliche Gesamtrechnung (LGR)?

Mehr

Die Netto-Kalorien- und - Proteinerzeugung Schweizer Betriebe und ihre Förderung mittels Direktzahlungen

Die Netto-Kalorien- und - Proteinerzeugung Schweizer Betriebe und ihre Förderung mittels Direktzahlungen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Die Netto-Kalorien- und - Proteinerzeugung Schweizer Betriebe und ihre Förderung mittels Direktzahlungen, Anke Möhring und

Mehr

Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit

Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit Tobias Reichert Germanwatch Teamleiter Welternährung, Landnutzung und Handel Vallendar, 31.3.2014 Germanwatch e.v. Entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation

Mehr

Wie entwickelt sich das Angebot an Futtermitteln bei konkurrierender Flächennutzung? - Handelsfuttermittel -

Wie entwickelt sich das Angebot an Futtermitteln bei konkurrierender Flächennutzung? - Handelsfuttermittel - DLG-Fachtagung Neue Herausforderungen in der Nutztierfütterung Braunschweig, 26. Juni 2007 Wie entwickelt sich das Angebot an Futtermitteln bei konkurrierender Flächennutzung? - Handelsfuttermittel - Stefan

Mehr

Nachhaltigkeit in der Ernährungswirtschaft und Tierernährung. Vortragsveranstaltung der GFL, Bernburg

Nachhaltigkeit in der Ernährungswirtschaft und Tierernährung. Vortragsveranstaltung der GFL, Bernburg Nachhaltigkeit in der Ernährungswirtschaft und Tierernährung Vortragsveranstaltung der GFL, Bernburg 14.1.2015 WWF Präsentation I Dr. Birgit Wilhelm 14.01.2015 1 Der WWF in Deutschland 64,2 Mio. Euro 455.000

Mehr

Die Bedeutung von Futtermitteln in einer globalen Wirtschaft. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Die Bedeutung von Futtermitteln in einer globalen Wirtschaft. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Die Bedeutung von Futtermitteln in einer globalen Wirtschaft 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Produktion von Tierfutter Weltweit sind fast 60% der Gersten-, Roggen-, Hirse- und Maisernte zum

Mehr

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald Jahresversammlung des Schweizerischen

Mehr

TRACES NT für Bio-Importe

TRACES NT für Bio-Importe Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW TRACES NT für Bio-Importe TRACES-Schulung bei bio.inspecta AG, 24. Mai 2018 BLW, Fachbereich Qualitäts-

Mehr

Präsentation der Ergebnisse der vom BLW in Auftrag gegebenen Studien

Präsentation der Ergebnisse der vom BLW in Auftrag gegebenen Studien Präsentation der Ergebnisse der vom BLW in Auftrag gegebenen Studien 1. Landwirtschaft Beschaffungsseite; Vorleistungsstrukturen und Kosten der Vorleistungen (BAKBASEL) 3. Wettbewerbsfähigkeit Landwirtschaft

Mehr

Entwicklungspfade einer verantwortungsvollen Landwirtschaft: Nachhaltiges Produktivitätswachstum und Ressourcenschutz. Berlin,

Entwicklungspfade einer verantwortungsvollen Landwirtschaft: Nachhaltiges Produktivitätswachstum und Ressourcenschutz. Berlin, Entwicklungspfade einer verantwortungsvollen Landwirtschaft: Nachhaltiges Produktivitätswachstum und Ressourcenschutz Harald von Witzke Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, 23.01.2013 Inhalt 1. Das Ende

Mehr

Schweizer Landwirtschaft Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini

Schweizer Landwirtschaft Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini Schweizer Landwirtschaft Schweiz ist ein Grasland! Gras eignet sich für Wiederkäuer: z.b. Rindvieh, Schafe, Ziegen 70 Prozent der genutzten Fläche sind Wiesen Landwirtschaftliche Nutzfläche Total: 1 069

Mehr

Einfluss auf Agrarmärkte Szenarien Ergebnisse aus MAGNET im Projekt Meilensteine 2030

Einfluss auf Agrarmärkte Szenarien Ergebnisse aus MAGNET im Projekt Meilensteine 2030 Einfluss auf Agrarmärkte Szenarien Ergebnisse aus MAGNET im Projekt Meilensteine 23 Verena Wolf und Martin Banse Thünen Institut für Marktanalyse Seite Berlin, November Abschlussseminar 214 des Projekts

Mehr

Welches Nutztier kommt am häufigsten vor (CH)? Welches Fleisch wird am meisten verbraucht (CH)? Wie viele Milchprodukte werden verbraucht (CH)?

Welches Nutztier kommt am häufigsten vor (CH)? Welches Fleisch wird am meisten verbraucht (CH)? Wie viele Milchprodukte werden verbraucht (CH)? Welches Nutztier kommt am häufigsten vor (CH)? Milchkuh Legehenne Mastpoulet Mastschwein Welches Fleisch wird am meisten verbraucht (CH)? Rindfleisch Pouletfleisch Schweinefleisch Wie viele Milchprodukte

Mehr

Informationen aus dem BLW

Informationen aus dem BLW Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Informationen aus dem BLW Bernard Lehmann, Bundesamt für Landwirtschaft BLW Übersicht Organisationsentwicklung

Mehr

Aktuelle Situation auf den Futtermittelmärkten

Aktuelle Situation auf den Futtermittelmärkten Schweinefachtagung 2012 BBZN Hohenrain u. Schüpfheim 14. März 2012 Aktuelle Situation auf den Futtermittelmärkten (Soja - Eiweissproblematik: Kostenfolge für die Schweinehalter) Rudolf Marti (Vereinigung

Mehr

Nachhaltigkeit und Empfehlungen zum Fleischkonsum

Nachhaltigkeit und Empfehlungen zum Fleischkonsum Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Nachhaltigkeit und Empfehlungen zum Fleischkonsum Ernährung und Nachhaltigkeit, 21. August 2014 Übersicht

Mehr

Biotreibstoffe, Agrarmärkte und Welternährung: Plädoyer für eine produktive Landwirtschaft. Berlin

Biotreibstoffe, Agrarmärkte und Welternährung: Plädoyer für eine produktive Landwirtschaft. Berlin Biotreibstoffe, Agrarmärkte und Welternährung: Plädoyer für eine produktive Landwirtschaft Harald von Witzke Humboldt-Universität zu Berlin Wien, 13.06.2012 Inhalt 1. Das Ende der Landwirtschaftlichen

Mehr

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung RKW Kehl GmbH Vorstellung Tochterunternehmen der ZG Raiffeisen eg Karlsruhe, 3.700 Mitglieder (davon die Mehrzahl Landwirte) Herstellung konventionelle

Mehr

<<<<<<< VEREIN DONAU SOJA. Nachhaltiges Soja für Europa. Jänner 2018, Wintertagung <<<<<<<

<<<<<<< VEREIN DONAU SOJA. Nachhaltiges Soja für Europa. Jänner 2018, Wintertagung <<<<<<< VEREIN DONAU SOJA Nachhaltiges Soja für Europa Jänner 2018, Wintertagung SITUATION IN EUROPE SOJA IN DER FRUCHTFOLGE ÜBERSEE In Prozent der gesamten Anbaufläche 2005 2014 Argentinien 42,7 % 48,5 % Bolivien

Mehr

Der Platz der schweizerischen Landwirtschaft in der Wirtschaft und der Gesellschaft. Argumente für die Schweizer Landwirtschaft SBV/USP.

Der Platz der schweizerischen Landwirtschaft in der Wirtschaft und der Gesellschaft. Argumente für die Schweizer Landwirtschaft SBV/USP. Der Platz der schweizerischen Landwirtschaft in der Wirtschaft und der Gesellschaft Argumente für die Schweizer Landwirtschaft 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. CH-Landwirtschaft in Zahlen 3. Landwirtschaft

Mehr

Nachhaltige Sicherung der Welternährung: Welche Rolle kann die Grüne Gentechnik spielen?

Nachhaltige Sicherung der Welternährung: Welche Rolle kann die Grüne Gentechnik spielen? Nachhaltige Sicherung der Welternährung: Welche Rolle kann die Grüne Gentechnik spielen? Harald von Witzke Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, 12.09.2013 1. Das Ende der landwirtschaftlichen Tretmühle

Mehr

Fair-Food: Ja zu tierfreundlich und nachhaltig produzierten Lebensmitteln! Regula Rytz, Nationalrätin

Fair-Food: Ja zu tierfreundlich und nachhaltig produzierten Lebensmitteln! Regula Rytz, Nationalrätin Fair-Food: Ja zu tierfreundlich und nachhaltig produzierten Lebensmitteln! Regula Rytz, Nationalrätin Weiter wie bisher ist keine Option! Welt-Agrarbericht von UNO und Weltbank, 2008: Einnahmen der Landwirte

Mehr

Maya Graf Nationalrätin BL, Co-Präsidentin Fair-Food Initiative

Maya Graf Nationalrätin BL, Co-Präsidentin Fair-Food Initiative 0 Maya Graf Nationalrätin BL, Co-Präsidentin Fair-Food Initiative Swissaid Gerechtes Essen für alle? 04.09.18 So wie wir essen so sieht die Welt aus Globale Industrialisierung der Landwirtschaft Zunehmende

Mehr

Bio-Wiederkäuerfütterung 100% Schweiz - Neue Chancen für die Fruchtfolge

Bio-Wiederkäuerfütterung 100% Schweiz - Neue Chancen für die Fruchtfolge Bio-Wiederkäuerfütterung 100% Schweiz - Neue Chancen für die Fruchtfolge Agenda Anpassung der Richtlinien Bio Suisse «Wiederkäuerfütterung» Aktuelle Marktverhältnisse (Anbau versus Marktbedarf) Mögliche

Mehr

Der Weltmarkt für Soja ist die Bohne unverzichtbar?

Der Weltmarkt für Soja ist die Bohne unverzichtbar? Der Weltmarkt für Soja ist die Bohne unverzichtbar? I. Woher kommt das Soja? II. III. IV. Wer sind die Nachfrager? Ein Blick nach Deutschland Ausblick 4 3 2 Entwicklung der weltweiten Sojaernte (Mio. t)

Mehr

Mercosur-Abkommen - mit Fokus Fleischmarkt

Mercosur-Abkommen - mit Fokus Fleischmarkt Mercosur-Abkommen - mit Fokus Fleischmarkt JACQUES CHAVAZ 10. KONSUMENTENTAGUNG MIGROS BERN, 05.09.2018 05.09.2018 1 Mercosur-Abkommen... viele offene Fragen im Agrarbereich 1. Sinnvolles Projekt? 2. Ausschluss

Mehr

Proteinträger im Futter: Entwicklung, Alternativen Eiweissversorgung: Risiken und Chancen für die Geflügelwirtschaft

Proteinträger im Futter: Entwicklung, Alternativen Eiweissversorgung: Risiken und Chancen für die Geflügelwirtschaft Aktualisierung Geflügelproduktion Schweiz (agridea, Aviforum 13.306) Aviforum Zollikofen 17. April 2013 Proteinträger im Futter: Entwicklung, Alternativen Eiweissversorgung: Risiken und Chancen für die

Mehr

SWISSNESS bei Lebensmitteln insbesondere bei Fleisch und Fleischprodukten

SWISSNESS bei Lebensmitteln insbesondere bei Fleisch und Fleischprodukten Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW SWISSNESS bei Lebensmitteln insbesondere bei Fleisch und Fleischprodukten Patrik Aebi Leiter Fachbereich

Mehr

Agrarpolitik

Agrarpolitik Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD BLW Agrarpolitik 2014-2017 Verein zum Schutz des landwirtschaftlichen Grundeigentums Sonntag, 6. Mai 2012 Neuhofgut, Riedbach Bernard Lehmann, Direktor,

Mehr

Verordnung über die Förderung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Land- und Ernährungswirtschaft

Verordnung über die Förderung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Land- und Ernährungswirtschaft Verordnung über die Förderung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Land- und Ernährungswirtschaft (QuNaV) vom 23. Oktober 2013 (Stand am 1. Januar 2014) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die

Mehr

Ernährungssicherheit und flächenbezogene Nachhaltigkeitsbewertung

Ernährungssicherheit und flächenbezogene Nachhaltigkeitsbewertung Ernährungssicherheit und flächenbezogene Nachhaltigkeitsbewertung Katja Hünecke & Dr. Klaus Hennenberg Dialogveranstaltung: Biomasse in zukünftigen Energiesystemen Berlin, 18. November 2014 Ernährungssicherheit

Mehr

Von der Schweiz lernen heisst.

Von der Schweiz lernen heisst. Von der Schweiz lernen heisst. Hansjörg Walter Präsident 1 Inhaltsverzeichnis Struktur der Schweizer Landwirtschaft Aufteilung landwirtschaftliche Nutzfläche Ausrichtung der Betriebe Tierische Produktion

Mehr

Nachhaltige Fütterung Eine Bestandsaufnahme

Nachhaltige Fütterung Eine Bestandsaufnahme Nachhaltige Fütterung Eine Bestandsaufnahme Dr. Hermann-Josef Baaken / Yves Tohermes Deutscher Verband Tiernahrung e.v. Oil- and Feed Millers Best Tour am 10./17. Oktober 2018 Wir machen Tiernahrung. Nachhaltigkeit

Mehr

Qualitative Differenzierung als Erfolgsfaktor?

Qualitative Differenzierung als Erfolgsfaktor? Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Qualitative Differenzierung als Erfolgsfaktor? Markus Lips Tänikoner Agrarökonomie-Tagung, 15. September 2016 www.agroscope.ch

Mehr

LUC, dluc und iluc: Wieso, weshalb, warum und wie? Berlin,

LUC, dluc und iluc: Wieso, weshalb, warum und wie? Berlin, LUC, dluc und iluc: Wieso, weshalb, warum und wie? Harald von Witzke HFFA e.v. Berlin Berlin, 25.06.2014 Wieso, weshalb, warum? Seit mehr als einem Jahrhundert hatte die Welt immer mehr Nahrung für immer

Mehr

Aussenwirtschaftspolitik:

Aussenwirtschaftspolitik: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft Direktion für Aussenwirtschaft Aussenwirtschaftspolitik: Chancen und Herausforderungen für die exportierende

Mehr

Bedeutung der Ernährungswirtschaft in der Schweiz

Bedeutung der Ernährungswirtschaft in der Schweiz Kompetenzwerk Ernährungswirtschaft Bedeutung der Ernährungswirtschaft in der Schweiz Nationalrat Hansjörg Walter, Präsident 1 Wirtschaftliche Bedeutung 1.2% 1.8% Land- u. Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei,

Mehr

Landwirtschaft gestern und heute. Landwirtschaft gestern und heute 100 Jahre VZG Untervaz

Landwirtschaft gestern und heute. Landwirtschaft gestern und heute 100 Jahre VZG Untervaz Landwirtschaft gestern und heute 100 Jahre VZG Untervaz Untervazer Burgenverein Jahresversammlung 2008 100-Jahr Jubiläum VZGU im Jahr 2007 Jubiläumsfest der ganzen Landwirtschaft für die Dorfbevölkerung

Mehr

NRW Enquetekommission: Bioenergie

NRW Enquetekommission: Bioenergie NRW Enquetekommission: Bioenergie Harald von Witzke Humboldt-Universität zu Berlin 16 STELLUNGNAHME 16/1070 A23 Düsseldorf, 120.09.2013 1. Das Ende der landwirtschaftlichen Tretmühle Die Landwirtschaftliche

Mehr

Konturen einer nachhaltigen Landwirtschaft

Konturen einer nachhaltigen Landwirtschaft DBU-Forum 8. Juli 2015 Konturen einer nachhaltigen Landwirtschaft Werner Wahmhoff Deutsche Bundesstiftung Umwelt Nature 1 Bevölkerung (Mrd. Menschen) Zur Verfügung stehende Kalorienmenge pro Person und

Mehr

Aktuelle Entwicklungen und Einflussfaktoren auf den internationalen Getreide-und Ölsaatenmärkten

Aktuelle Entwicklungen und Einflussfaktoren auf den internationalen Getreide-und Ölsaatenmärkten Aktuelle Entwicklungen und Einflussfaktoren auf den internationalen Getreide-und Ölsaatenmärkten LANDESPRODUKTENHANDEL NIEDERÖSTERREICH FACHTAGUNG GETZERSDORF, 17. NOVEMBER 2106 Dr. Klaus-Dieter Schumacher

Mehr

Ökobilanz von Energieprodukten: Bewertung der landwirtschaftlichen Biomasse-Produktion

Ökobilanz von Energieprodukten: Bewertung der landwirtschaftlichen Biomasse-Produktion Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon Ökobilanz von Energieprodukten: Bewertung der landwirtschaftlichen Biomasse-Produktion Thomas Kägi, Ruth Freiermuth

Mehr

Regionales Entwicklungsprogramm für den Ökolandbau Entwicklungsschritte Kompetenzzentrum - Förderung

Regionales Entwicklungsprogramm für den Ökolandbau Entwicklungsschritte Kompetenzzentrum - Förderung Regionales Entwicklungsprogramm für den Ökolandbau Entwicklungsschritte Kompetenzzentrum - Förderung Harald Ulmer Bio-Netzwerker Beratung und Coaching für Unternehmen und Institutionen im Wirtschaftsbereich

Mehr

Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen

Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit 01.06.2011 Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen Was ändert sich grundlegend in den Szenarien? Weniger Viehhaltung GESUNDE ERNÄHRUNG

Mehr

Der Schweizer Lammfleischmarkt: Marktanalyse und Wettbewerb

Der Schweizer Lammfleischmarkt: Marktanalyse und Wettbewerb Der Schweizer Lammfleischmarkt: Marktanalyse und Wettbewerb Studie der ETH Zürich zum Lammfleischmarkt (M. Aepli und R. Jörin) Präsentation anlässlich der VR-Sitzung der Proviande vom 4. Mai 2012 Matteo

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnung 2. Internationaler Donau-Soja Kongress 25. November 2013, Augsburg Es gilt das gesprochene

Mehr

Relevante Themenfelder für die Weiterentwicklung von Landwirtschaft und Agrarpolitik Stabsübergabe TSM,

Relevante Themenfelder für die Weiterentwicklung von Landwirtschaft und Agrarpolitik Stabsübergabe TSM, Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Relevante Themenfelder für die Weiterentwicklung von Landwirtschaft und Agrarpolitik Stabsübergabe

Mehr

Die gesellschaftliche Bedeutung der Pflanzenzüchtung. Berlin,

Die gesellschaftliche Bedeutung der Pflanzenzüchtung. Berlin, Die gesellschaftliche Bedeutung der Pflanzenzüchtung Harald von Witzke Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, 09.09.2014 1. Die neuen Rahmenbedingungen Der mehr als 100 Jahre währende Trend sinkender Agrarpreise

Mehr

Energieverbrauch der Schweizer Landwirtschaft Graue Energie schlägt zunehmend zu Buche

Energieverbrauch der Schweizer Landwirtschaft Graue Energie schlägt zunehmend zu Buche Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Energieverbrauch der Schweizer Landwirtschaft Graue Energie schlägt zunehmend zu Buche Annett Latsch Agrartechniktage Tänikon,

Mehr

Agrarpolitische Rahmenbedingungen mit Fokus auf Ressourcenschonung und Effizienzsteigerung in der Schweizer Tierproduktion

Agrarpolitische Rahmenbedingungen mit Fokus auf Ressourcenschonung und Effizienzsteigerung in der Schweizer Tierproduktion Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Agrarpolitische Rahmenbedingungen mit Fokus auf Ressourcenschonung und Effizienzsteigerung in der

Mehr

Entwicklung der Weinklassierung «Von der AOC zur AOP für Weine»

Entwicklung der Weinklassierung «Von der AOC zur AOP für Weine» Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Entwicklung der Weinklassierung «Von der AOC zur AOP für Weine» Informationsveranstaltung Rebbau 2018,

Mehr

Wasser und Nahrung 1) Die globale Dimension 2) Positionierung der Schweiz 3) Schlussfolgerungen

Wasser und Nahrung 1) Die globale Dimension 2) Positionierung der Schweiz 3) Schlussfolgerungen Wasser und Nahrung: Geht der Landwirtschaft das Wasser aus?, Prof. Dr. Geographisches Institut der Universität Bern Gruppe für Hydrologie Oeschger Centre for Climate Change Research rolf.weingartner@giub.unibe.ch

Mehr

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE Mehr Milch aus dem Grünland von Dipl.-HLFL-Ing. Josef Galler Das Dauergrünland verfügt über ein enormes Eiweißpotenzial. Auf heimischen Wiesen können 1.000 2.500 kg Rohprotein

Mehr

Neue REB-Beiträge im Reb-, Obst- und Zuckerrübenanbau

Neue REB-Beiträge im Reb-, Obst- und Zuckerrübenanbau Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Neue REB-Beiträge im Reb-, Obst- und Zuckerrübenanbau 14. November 2017 Lisa Epars (BLW) Struktur

Mehr

Ausdehnung der Ohne Gentechnik -Produktion bei Lebensmitteln: Wirtschaftliche Herausforderungen für die Futtermittelkette

Ausdehnung der Ohne Gentechnik -Produktion bei Lebensmitteln: Wirtschaftliche Herausforderungen für die Futtermittelkette Hintergrund Ausdehnung der Ohne Gentechnik -Produktion bei Lebensmitteln: Wirtschaftliche Herausforderungen für die Futtermittelkette In Deutschland wird ein Viertel des Eiweißfutterbedarfs über Sojaimporte

Mehr

Von der Scholle in die Schale: Die Nachhaltigkeit von Nahrungsmittelsystemen

Von der Scholle in die Schale: Die Nachhaltigkeit von Nahrungsmittelsystemen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Von der Scholle in die Schale: Die Nachhaltigkeit von Nahrungsmittelsystemen Die ganze Wertschöpfungskette

Mehr

Ökologischer Leistungsnachweis

Ökologischer Leistungsnachweis Ökologischer Leistungsnachweis Erwartungen aus Sicht eines Detailhändlers Rhea Beltrami Leiterin Nachhaltigkeits-Eigenmarken & nachhaltige Beschaffungsprojekte, Coop Zollikofen, 09. November 2016 Dünger

Mehr

Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN)

Anhang 1 Produktionswert des Sektors Landwirtschaft zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Code Produkte Bruttoleistung Verluste Anfangsbestände Saat- und Pflanzgut Laufende Preise Verbrauchte

Mehr

Öffentlich-rechtliche Bezeichnungen, insb. AOP-IGP und Berg/Alp sowie deren Verteidigung im In- und Ausland

Öffentlich-rechtliche Bezeichnungen, insb. AOP-IGP und Berg/Alp sowie deren Verteidigung im In- und Ausland Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Öffentlich-rechtliche Bezeichnungen, insb. AOP-IGP und Berg/Alp sowie deren Verteidigung im In- und

Mehr

PROTEIN PARTNERSHIP Communication

PROTEIN PARTNERSHIP Communication PROTEIN PARTNERSHIP Communication WAS IST DIE PROTEIN PARTNERSCHAFT? Das Donau Soja Protein Partnership Agreement (DSPPA) unterstützt kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe in benachteiligten

Mehr

Art. 147a und b und PGREL-Verordnung. 20. Juni 2017 Visite de terrain / Flurbegehung Beschreibung und Nutzung genetischer Ressourcen

Art. 147a und b und PGREL-Verordnung. 20. Juni 2017 Visite de terrain / Flurbegehung Beschreibung und Nutzung genetischer Ressourcen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Genetische Ressourcen und Technologien NAP-PGREL LWG Art. 147a und b und PGREL-Verordnung

Mehr

Kosten und Nutzen der Gentechnik

Kosten und Nutzen der Gentechnik Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Kosten und Nutzen der Gentechnik Stefan Mann Forschungsgruppe Sozioökonomie Informationstagung Agrarökonomie, 11. September

Mehr

Vision. Land- und Ernährungswirtschaft

Vision. Land- und Ernährungswirtschaft Vision Land- und Ernährungswirtschaft 2030 Vorwort In der Schweiz leben 8,4 Millionen Menschen, die täglich Lebensmittel konsumieren. Gegenwärtig importiert die Schweiz fast die Hälfte der von ihren Einwohnern

Mehr

Lebensmittelabfälle - Zahlen, Fakten & Umweltauswirkungen

Lebensmittelabfälle - Zahlen, Fakten & Umweltauswirkungen Fachtagung Lebensmittel sind wertvoll!, 13. Oktober 2014 Lebensmittelabfälle - Zahlen, Fakten & Umweltauswirkungen Dipl.Ing. Felicitas Schneider Universität für Bodenkultur Wien Department für Wasser,

Mehr

Fleisch frisst Land. Tanja Dräger de Teran

Fleisch frisst Land. Tanja Dräger de Teran Fleisch frisst Land Tanja Dräger de Teran Nachhaltige Lebensstile welchen Beitrag kann ein bewussterer Fleischkonsum zu mehr Naturschutz leisten? Bundesamt für Naturschutz, Vilm 14. - 17. November 2011

Mehr

Globale Nahrungssicherung für eine wachsende Weltbevölkerung

Globale Nahrungssicherung für eine wachsende Weltbevölkerung Kongress Wie ernähren wir uns in Zukunft? Schlierbach, 15. 10. 2009 Globale Nahrungssicherung für eine wachsende Weltbevölkerung Dr. Karl von Koerber, Fach Nachhaltige Ernährung Beratungsbüro für ErnährungsÖkologie,

Mehr