Freitag, 4. Dezember Nummer 49 Diese Ausgabe erscheint auch online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 4. Dezember Nummer 49 Diese Ausgabe erscheint auch online"

Transkript

1 Nummer 49 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 4. Dezember 2015 Wendlinger Abend der Lichter Am Donnerstag, 10. Dezember, haben die Geschäfte in der Wendlinger Innenstadt bis 21 Uhr für Sie geöffnet. Die Wendlinger Einzelhändler verzaubern am 10. Dezember ab 18 Uhr die Innenstadt in ein Meer der Lichter und beschallen die Straßen mit stimmungsvollen Weihnachtsklängen. Sie sind recht herzlich dazu eingeladen, an diesem Tag etwas länger im Stadtzentrum zu verweilen, um die besondere Atmosphäre in und rund um die Geschäfte einzufangen. Für das leibliche Wohl ist mit Bratapfel, Waffeln und Roten bestens gesorgt. Zum Aufwärmen wird es neben Glühwein und Punsch auch Kaffee geben. Wer der Kälte trotzt, kann sich auch an der Eisbar bedienen. Auch die Kinder des (Kindergarten Bismarckstraße) beteiligen sich an diesem Abend mit Waffeln und Punsch. Zusätzlich stimmen die Kids gesanglich die Weihnachtszeit ein. Die in Wendlingen am Neckar und Umgebung bekannten D LauterBläser BUMMELN SIE GEMÜTLICH DURCH DIE STIMMUNGSVOLL BELEUCHTETE INNENSTADT Wendlinger ABEND der 1000 Lichter DIE TEILNEHMENDEN GESCHÄFTE HABEN BIS 21 UHR FÜR SIE GEÖFFNET UND BIETEN IHNEN INTERESSANTE AKTIONEN SOWIE KOSTPROBEN IHRER PRODUKTE Donnerstag DIESE WOCHE Sitzung des Gemeinderates...2 Kundenselbstablesung Wasserzähler...2 Trauungen an Samstagen...3 Buchpräsentation...3 Jubilare...4 Soziale Dienste...8 Notrufe...21 Nacht- und Notdienste...22 werden ab 18 Uhr an unterschiedlichen Orten in der Stadtmitte für musikalische Unterhaltung sorgen. Geben Sie Acht auf kleine weiße Engel während Sie durch die mit Kerzenschimmer beleuchteten Straßen bummeln, die Taschen der Engel sind prall gefüllt mit Losen, mit denen Sie viele tolle Überraschungen der Geschäfte gewinnen können. Der Handels- und Gewerbeverein e.v. und die Einzelhändler freuen sich auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen einen angenehmen und unterhaltsamen Wendlinger Abend der Lichter.

2 Seite 2 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 AMTLICHE BEKANNT- MACHUNGEN Sitzung des Gemeinderates Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 8. Dezember, im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Die öffentliche Sitzung beginnt um Uhr. Die Einwohner der Stadt werden hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung. 3. Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß 13a BauGB "Zwischen den Ortslagen Wendlingen und Unterboihingen", 2. Änderung im Bereich Kirch-, Bürger- und Schloßstraße und entlang an der Flst. 95, 95/1 sowie 92, 92/1/2/3, Planbereich 02/02 - Aufstellungsbeschluss - Billigung der städtebaulichen Konzeption - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden sowie sonstigen Trägern öffentlicher Belange. 4. Ludwig-Uhland-Schule, Fassadensanierung. Farbgestaltung und Einbau einer Photovoltaikanlage. 5. Feststellung der Jahresrechnung Bekanntgaben 7. Anträge, Anfragen, Verschiedenes (gez.) Steffen Weigel Bürgermeister RATHAUS AKTUELL Bürgersprechstunde Bürgermeister Steffen Weigel steht allen Bürgerinnen und Bürgern bei den wöchentlich stattfindenden Bürgersprechstunden donnerstags von 16 bis 18 Uhr zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Damit keine Wartezeiten entstehen, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung (Vorzimmer Beatrice Winghofer, Zimmer 1.04, Tel ). Defekte Straßenbeleuchtung In der Kalenderwoche 48 kam es in den Bereichen der Behrstraße, Behrwegle, Anfang Stuttgarter Straße bis Olgastraße sowie in der Ulrichstraße und Spinnerstraße aufgrund einer Kabelstörung zum Ausfall der Straßenbeleuchtung. Der Netzbetreiber stellte das schadhafte Kabel fest und wird dieses austauschen. Bis dahin wurde eine Notleitung für das Betreiben der Straßenbeleuchtung gelegt. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Kundenselbstablesung der Wasserzähler für die Verbrauchsabrechnung 2015 Nachdem wir im letzten Jahr mit der Umstellung auf die Kundenablesung gute Erfahrungen gemacht haben, wird dieses Verfahren beibehalten. Wie Sie es bereits von Ihrem Strom- oder Gaszähler kennen, bitten wir darum, auch den Wasserzähler selbst abzulesen und uns den Zählerstand mitzuteilen. Dies ist für Sie kostenlos und erfordert nur wenig Zeitaufwand. In Kürze werden die Selbstablesekarten an alle Rechnungsempfänger, in der Regel Eigentümer oder Hausverwaltungen, versandt. Bitte füllen Sie die Selbstablesekarte auf der Rückseite entsprechend den Vorgaben aus und werfen Sie diese bis zum 11. Januar 2016 in den nächsten Postbriefkasten. Das Porto und alles Weitere übernehmen wir. Alternativ dazu können Sie uns ab 14. Dezember 2015 Ihren Zählerstand auch elektronisch per Internet unter mitteilen. Für das Einloggen in das Portal benötigen sie Ihre Ablese- und individuelle Strichcodenummer, die Sie auf der Ablesekarte finden. Bitte beachten Sie, dass auf der Ablesekarte nur die letzten Ziffern der Zählernummer dargestellt werden können. Vergleichen Sie diese mit der Nummer auf Ihrem Hauptzähler. Da es in Wendlingen am Neckar keine Hauptzähler mit Nachkommastellen gibt, tragen Sie anschließend den Zählerstand ohne Kommastellen ein. Sie vermeiden durch die Ablesung, dass Ihr Wasserverbrauch von uns geschätzt werden muss. Des Weiteren nutzen wir die Gelegenheit, um darauf hinzuweisen, dass Sie regelmäßig den Zählerstand und den Zählerplatz kontrollieren sollten, um Probleme in der Installation, wie z. B. Undichtigkeiten oder eventuelle Leitungsschäden zu erkennen. Wichtige Abschlussinformationen: Die Ablesekarten werden in einem automatisierten Verfahren bei der Post- Com GmbH verarbeitet. Deshalb kann eine telefonische Meldung des Zählerstandes, eine Mitteilung per oder eine Abgabe der Ablesekarte im Rathaus nicht berücksichtigt werden.

3 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 Seite 3 Ausschreibung Jugendbegleiter Mensa Am Berg Die Stadtverwaltung Wendlingen am Neckar sucht für das Schulzentrum Am Berg eine/n Jugendbegleiter/in für die Mensa Mittagspausen-Betreuung. Die Aufgaben des Jugendbegleiters sind insbesondere: Die Betreuung der Schüler/innen im Mensagebäude während der Mittagszeit. Sorge tragen für die Einhaltung der Schulregeln und Meldung von Regelverstößen in Zusammenarbeit mit dem Robert-Bosch-Gymnasium und Johannes-Kepler Realschule. Das erwartet Sie: Kinder/Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahre (Klassenstufen 5-10) Pro Betreuungsstunde (45 Minuten) eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 7,50. Jugendbegleiter/innen-Vertrag mit der Schule. Wir erwarten Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen, Durchsetzungsfähigkeit, die Befähigung und Bereitschaft sowohl zur Teamarbeit als auch zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Handeln. Auf ein freundliches und bestimmtes Auftreten legen wir besonderen Wert. Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an die Stadt Wendlingen am Neckar, Hauptamt, Am Marktplatz 2 in Wendlingen am Neckar. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne Frau Sengöz, Hauptamt, Tel , oder Frau Fröhlich, Mensaleitung Am Berg, Tel , zur Verfügung. Trauungen an Samstagen im Museumsgarten und Schloss Unterboihingen Das Standesamt Wendlingen am Neckar bietet auch im Jahr 2016 den heiratswilligen Paaren wieder die Möglichkeit, in den Monaten Mai bis September im Museumsgarten zu heiraten. Natürlich kann auch in diesen Monaten in unseren regulären Trauzimmern im Rathaus oder im Schloss Unterboihingen die Ehe geschlossen werden. Zusätzlich, zu den Terminen während der normalen Öffnungszeiten, werden vom Standesamt Wendlingen am Neckar folgende Termine für Eheschließungen angeboten: Samstag, 7. Mai 2016 Samstag, 11. Juni 2016 Samstag, 2. Juli 2016 Samstag, 6. August 2016 Samstag, 3. September 2016 Die Terminvergabe für die Samstagstrauungen beschränkt sich auf 5 Termine in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr. Die Terminvereinbarung und die Anmeldung der Eheschließung erfolgt über das Standesamt in Wendlingen am Neckar. Zu beachten ist, dass die Eheschließung frühestens sechs Monate vor der Trauung angemeldet werden kann. Auskünfte über die erforderlichen Unterlangen zur Anmeldung der Eheschließung erhalten Sie telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch beim Standesamt der Stadt Wendlingen am Neckar. Auch für Paare, die nicht in Wendlingen am Neckar wohnen, besteht die Möglichkeit, im Museumsgarten oder Schloss zu heiraten. In diesem Fall muss die Anmeldung der Eheschließung beim Wohnsitzstandesamt vorgenommen werden. Der Eheschließungstermin muss jedoch mit dem Standesamt in Wendlingen am Neckar vereinbart werden. Das Standesamt in Wendlingen am Neckar ist telefonisch unter der Nummer oder 231, sowie persönlich während den Öffnungszeiten in den Räumen der Abteilung Bürgerbüro und Standesamt zu erreichen. Ihr Standesamt 75 JAHRE WENDLINGEN AM NECKAR Zum Abschluss des Jubiläumsjahres 75 Jahre Wendlingen am Neckar erscheint vor Weihnachten als Band 4 der Schriftenreihe zur Stadtgeschichte das Buch Wendlingen am Neckar Zwangsheirat oder Vernunftehe? Die Vereinigung zweier Gemeinden im NS- Staat Am Montag, 14. Dezember 2015, um 19 Uhr wird der Band im Treffpunkt Stadtmitte der Öffentlichkeit vorgestellt. Vier Autoren, rund 200 Seiten: Das sind die Eckdaten des Buches, das die Geschichte der Vereinigung von Unterboihingen und Wendlingen detailliert und aus neuen Blickwinkeln betrachtet. Dabei werden die Ereignisse sowohl aus lokaler Perspektive aufgearbeitet, als auch in den größeren Zusammenhang der Verwaltungsreformen des NS- Regimes gestellt. Eine detaillierte Chronik der Ereignisse rund um den Zusammenschluss während der Jahrzehnte von 1910 bis 1970 hat Dr. Gerhard Hergenröder für das Buch erstellt. Diese Übersicht bietet Orientierung und erleichtert das Verständnis der Geschichte, die in drei weiteren Beiträgen mit unterschiedlichen Schwerpunkten erarbeitet wurde. Manfred Waßner, Leiter des Kreisarchivs Esslingen, ordnet die Gemeindeund Kreisreformen der Nationalsozialisten in den größeren Zusammenhang der Geschichte der württembergischen kommunalen Selbstverwaltung und in die NS-Kommunalpolitik ein. Dr. Frank Raberg, der beim Festakt im Juli eine viel beachtete Rede gehalten hat, widmet sich unter dem Titel Gewalt und Anmaßung den Kommunal- und Verwaltungsreformen der Nationalsozialisten und ihren Akteuren, insbesondere dem Wendlinger Bürgermeister und NS-Kreisleiter Eugen Hund. Der Beitrag des Historikers Fabian Wex bildet einen Schwerpunkt des Bandes: Er stellt detailliert die Vorgänge dar, die zum Zusammenschluss führten und untersucht auch den Konflikt um die Ausgemeindung in der Nachkriegszeit. Fabian Wex hat dazu neben neuen Archivquellen auch Zeitzeugen befragt. Abgerundet wird der Band mit einem Bilderrückblick auf das Jubiläumsfest, der die zahlreichen Veranstaltungen nochmals Revue passieren lässt. Das Buch ist an dem Präsentationsabend am 14. Dezember zum Subskriptionspreis von 19 erhältlich. Anschließend kann es zum Verkaufspreis von 22 im Buchladen im Langhaus und im Rathaus, Bürgerbüro, erworben werden. Buchpräsentation zum Abschluss des Jubiläumsjahres Wendlingen am Neckar Zwangsheirat oder Vernunftehe? Die Vereinigung zweier Gemeinden im NS-Staat 1940

4 Seite 4 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 LOKALE AGENDA 21 Gemeinsame Sitzung Die nächste Gemeinsame Sitzung der Lokalen Agenda findet am Montag, 7. Dezember, Uhr, im Treffpunkt Stadtmitte, Raum 02/9, statt. Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen. BÜRGER- SCHAFTLICHES ENGAGEMENT Arbeitskreis Asyl Für die Flüchtlinge wird Herrenkleidung in den Größen S und M sowie schlanke, große Größen benötigt. Vor allem warme Winterjacken und Jeans, Winterschuhe, Sport- und Fußballschuhe, Badeschlapper, Unterwäsche (ungebraucht), Boxershorts, Schals, Mützen, Handschuhe, Duschtücher, Bettwäsche und Spannbetttücher, Toilettenartikel wie Haarshampoo, Duschgel, Deo, Bodylotion, Rasierutensilien, Zahnpasta, Zahnbürsten, Trollies, Sporttaschen, Rucksäcke, Wasserkocher, Wolldecken, kleine Teppiche, Fernseher mit zugehörigen Receivern und Kabeln. In der Fahrradwerkstatt können gerne Fahrräder, Ersatzteile & Werkzeuge, Fahrradhelme, Fahrradschlösser, Fahrradkörbe, etc. nach telefonischer Vereinbarung unter Tel oder während der Annahmezeiten jeden Montag von 9-11 Uhr und dienstags von Uhr abgegeben werden. Kleiderkammer und Fahrradwerkstatt befinden sich im Gebäude Neuburgstr. 22, Untergeschoss. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir Möbel leider nicht annehmen können, da uns die Lager- und Transportmöglichkeiten dafür fehlen. Das Café Multikulti findet immer dienstags ab 15 Uhr im Treffpunkt Stadtmitte statt. Gespräche, Spiele, Spaß haben, Berufswünsche abchecken, Deutsch lernen: Alles ist möglich. Die Flüchtlinge freuen sich auf nette Kontakte mit den Wendlinger Bürgern. Besuchen Sie uns doch an unserem Stand beim Wendlinger Weihnachtsmarkt und kosten Sie unseren original Indischen Chai Tea oder die leckeren Zimtwaffeln. Sie finden auch liebevoll hergestellte Kleinigkeiten zum Verschenken an Weihnachten. Immer aktuelle Informationen finden Sie hier: Internet: facebook: AKAsylWendlingen AUSSTELLUNGEN Land-schafft Noch bis 28. Januar 2016 sind im Wendlinger Rathaus Bilder von Hannelore Müller ausgestellt. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten montags bis freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr und donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr zu sehen. Während des Weihnachtsmarktes ist das Rathaus am Samstag, 5. Dezember, und Sonntag, 6. Dezember, jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Künstlerin ist anwesend. Hannelore Müller wurde in Naila/Oberfranken geboren. Bereits seit 1956 ist sie in Wernau wohnhaft und im Nachbarort Reichenbach/Fils an der Realschule als Lehrerin tätig. Neben ihrer Arbeit, der Familie und vielseitig sportlichen Aktivitäten hat Hannelore Müller schon immer eine Vorliebe für das Zeichnen und die Malerei. Nach einer Zeit der Eigenstudien, Zeichnungen mit Bleistift, Seidenmalerei, freie und gegenständliche Malerei, hatte Hannelore Müller den Wunsch, weitere Elemente der Darstellung kennenzulernen. Durch die Teilnahme an verschiedenen Kursen erlernte sie das Handwerk des Aquarell- und Ölmalens. Dies war der Anfang, denn nun war sie mit dem Zeichnen- und Malvirus infiziert und meldete sich zum Kunststudium in Nürnberg an. Nach fünf Jahren intensiven Studiums hatte Hannelore Müller es geschafft. Sie konnte die Urkunde des Studienganges Bildende Kunst AFC mit dem Zusatz sehr gut entgegennehmen. Land-schafft nennt sie die jetzige Ausstellung, nicht nur weil die Schwaben das Monopol haben. Jedes Gebiet, jedes Land hat seine Eigenheiten, wenn man genauer hinsieht. So lebt jede Landschaft auf ihre eigene Weise. Eindrücke aus unserer Heimat oder näheren Umgebung, Eindrücke, die zu Hause vorgefunden werden, reizen Hannelore Müller, diese in der Malerei umzusetzen. Auch die Urlaubsreise nach Island und den Färöer Inseln sowie an die Nordsee waren Inspiration und es sind stimmungsvolle Zeichnungen und Aquarelle entstanden. STANDESAMT Sterbefälle Marianne Antonie Deuschle, geb. Kiedaisch, Burggartenstraße 65 in Wendlingen am Neckar, am 26. November 2015 in Wendlingen am Neckar. Hildegard Krebs, geb. Schindler, Bismarckstraße 54 in Wendlingen am Neckar, am 27. November 2015 in Wendlingen am Neckar. JUBILÄUM Wir gratulieren zum Geburtstag : Erich Friedrich Kurrle, Pfauhauser Straße 5/1, 75 Jahre; Eleftherios Karipoglou, Mörikestraße 2, 70 Jahre : Helga Edith Kugler, Bodelshofer Straße 18, 75 Jahre : Agnetha Rösch, Alleenstraße 66, 75 Jahre : Ruth Kißling, Sommerrain 2, 85 Jahre; Maria Reizer, Bachstraße 30, 85 Jahre SAMMLUNGEN Abfallberatung Abfallwirtschaftsbetrieb Esslingen Tel Kompostieranlage Neben dem Gruppenklärwerk, Vorstadtstraße. April bis Oktober: Fr., 14 bis 19 Uhr, Sa., 9 bis 14 Uhr November bis März: Fr., 14 bis 17 Uhr, Sa., 9 bis 14 Uhr Abholung Biotonne Nächste Abholung: Bezirk I und II am Mittwoch, 9. Dezember. Abholung Gelber Sack Nächste Abholung: Bezirk I und II am Donnerstag, 10. Dezember. Abholung Papier Nächste Abholung: Bezirk I und II am Donnerstag, 10. Dezember. Abholung Restmüll Nächste Abholung: Bezirk I am Mittwoch, 16. Dezember (2- und 4-wöchentliche Leerung), Bezirk II am Mittwoch, 16. Dezember (2-wöchentliche Leerung).

5 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 Seite 5 Öffnungszeiten und Sprechzeiten öffentlicher Einrichtungen Stadtverwaltung Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Do. 16 bis 18 Uhr Tel Amtsblatt Redaktionsschluss: Dienstag, 8 Uhr Bürgerbüro Mo. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Di bis 13 Uhr Mi. und Fr. 8 bis 12 Uhr Do. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Tel /214/271/280 Galerie Mi. bis Sa. 15 bis 18 Uhr So. und Feiertag 11 bis 18 Uhr Tel Jugendhaus Zentrum Neuffenstraße Mitarbeiter des Jugendhauses sind täglich von 13 bis 18 Uhr erreichbar Tel MiT Treffpunkt Stadtmitte Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr Tel Musikschule Treffpunkt Stadtmitte Mo., Di., Mi. und Fr. 9 bis 12 Uhr Do bis Uhr Tel Stadtbücherei Montag geschlossen Di. 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Mi. 14 bis 18 Uhr. Do. 14 bis Uhr Fr. 14 bis 18 Uhr. Sa. 9 bis 12 Uhr Tel Stadtmuseum Do. 16 bis 20 Uhr. Sa. 14 bis 17 Uhr So. 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Tel Volkshochschule Treffpunkt Stadtmitte Bürozeiten Mo. und Do. 14 bis 17 Uhr Tel WeRT Treffpunkt Stadtmitte Sprechzeiten Di. 9 bis 11 Uhr Tel Notrufe Polizei/Notruf 110 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport VERANSTALTUNGSKALENDER Bis Mittwoch, 23. Dezember Bis Donnerstag, 28. Januar 2016 Bis 2. Februar 2016 Donnerstag, 3. Dezember bis Sonntag, 6. Dezember Samstag, 5. Dezember Sonntag, 6. Dezember Donnerstag, 10. Dezember Montag, 14. Dezember PARTNERSTÄDTE Partnerschaftskomitee Saint-Leu-la-Forêt Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr wird das französische Partnerschaftskomitee vom 3. bis 6. Dezember wieder mit einem Stand Lebendiger Adventskalender Um 18 Uhr bei verschiedenen Gastgebern (s. Adressen im Innenteil des Blättles). Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar Ausstellung im Rathaus LAND SCHAFFT Landschaftsbilder von Hannelore Müller sind in den Fluren des Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen: Mo. Fr Uhr, Do Uhr. Sonderöffnung: Wochenende 5./6. Dezember von Uhr. Scherenschnitte filigrane Papierkunst Im Obergeschoss des Stadtmuseums in der Kirchstraße 4 ist die Sonderausstellung mit Scherenschnitten von Brigitte Springmann, Dietberga Peter und Tosca Hoefer zu sehen. Öffnungszeiten Stadtmuseum: Do.: Uhr, Sa.: Uhr, So.: Uhr und Uhr. Weihnachtsmarkt Stimmungsvoll geschmückte Marktstände und vorweihnachtliches Rahmenprogramm laden auf dem Marktplatz zum Bummeln, Kaufen und Verweilen ein. Donnerstag, 15 bis Uhr, Freitag, 12 bis Uhr, Samstag, 10 bis Uhr und Sonntag, 12 bis Uhr. Singen in der Weihnachtszeit Johanneskirche, 18 Uhr. Mit dem Schulchor der Gartenschule und weiteren musikalischen Gästen, Christa und Walter Schimpf, Andrea Lorch. Eintritt frei. Kabarett in der Galerie Nachher will s keiner gewesen sein! unter diesem Titel tritt Hubert Burghardt mit seinem neuen Kabarettprogramm auf. Beginn 18 Uhr in der Galerie, Weberstraße 2. Karten gibt es im Rathaus bei Birgit Oberkersch, Zi oder an der Abendkasse. Preis 14. Vortrag: Antarktis Es referieren Christl und Gerhard Schweizer mit einem Multivisions-Vortrag. Um Uhr in der Volkshochschule in Wendlingen am Neckar, Treffpunkt Stadtmitte, kleiner Saal. Abendkasse. Buchpräsentation Zum Abschluss des Jubiläumsjahres erscheint das Buch Wendlingen am Neckar Zwangsheirat oder Vernunftehe? Die Vereinigung zweier Gemeinden im NS-Staat Um 19 Uhr wird das Buch im Treffpunkt Stadtmitte der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Anschluss kann das Buch zum Subskriptionspreis von 19 erworben werden. auf dem Wendlinger Weihnachtsmarkt vertreten sein. Unterstützt von unseren Freunden aus Saint-Leu-la-Forêt bieten wir für das leibliche Wohl Gulaschsuppe, Crêpes (auch Gluten- und Laktosefrei) und Glühcidre an. Natürlich gibt es auch wieder die frisch geschnittenen Mistelzweige aus Frankreich, die sich jedes Jahr großer Beliebtheit erfreuen. Wir freuen uns, viele Gäste an unserem Stand zu begrüßen.

6 Seite 6 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 STADTBÜCHEREI Am Marktplatz 8 Tel stadtbuecherei@wendlingen.de Öffnungszeiten: Montags geschlossen Dienstag 10-12Uhr und 14-18Uhr Mittwoch 14-18Uhr Donnerstag Uhr Freitag 14-18Uhr Samstag 9-12 Uhr Vorlesestunde Lesemaxis Am Mittwoch, 9. Dezember, sind Kinder zwischen 5 und 7 Jahren wieder herzlich zur Vorlesestunde in die Stadtbücherei eingeladen. Um Uhr liest Gisela Riering die Geschichte Luftpost für den Weihnachtsmann von Brigitte Weninger vor. Bitte in der Stadtbücherei anmelden. Der Eintritt ist frei. Bastelstunde zu Weihnachten Kinder zwischen 6 und 8 Jahren können gemeinsam mit Deborah Eisele und Gisela Riering am Freitag, 4. Dezember, um 15 Uhr weihnachtliche Anhänger basteln. Zur Einstimmung gibt es wieder eine kleine Geschichte. Bitte anmelden, Eintritt: 1,50. Wendlinger Weihnachts - Markt Auf dem Marktplatz vom Dez Eröffnung: 3. Dez Uhr Jeder»kleine«Besucher erhält vom Bürgermeister eine süße Überraschung! 3 Weihnachtlich dekorierte Markthäuschen laden zum Bummeln, Schauen, Kaufen und Genießen ein. Jeden Tag weihnachtliches Musizieren und Aufführungen der örtlichenvereine, Schulen, Kindergärten und Kirchen.»LANDSCHAFTSBILDER«VON HANNELORE MÜLLER am Samstag, 5. und 6. Dez von bis Uhr im Rathaus der Stadt Wendlingen am Neckar. Marktöffnungszeiten: Donnerstag 15 Uhr Uhr Freitag bis Sonntag 12 Uhr Uhr Samstag schon ab 10 Uhr Uhr Gemütlichen Abend in der Stadtbücherei gewinnen! Da die Stadtbücherei in diesem Jahr 35. Geburtstag feiert, gibt es nach den vielen Aktionen dieses Jahr noch zu Weihnachten ein besonderes Geschenk: Verlost wird ein Aufenthalt in der Stadtbücherei für genau 3 Stunden und 5 Minuten am Donnerstag, 21. Januar 2016, ab 19 Uhr. 10 Personen können gewinnen und je eine Begleitperson mitbringen. Bei Getränken und Knabbereien kann man dann einmal in Ruhe stöbern und entspannt lesen. Ab Dienstag, 1. Dezember, liegen Aktionsflyer in der Stadtbücherei aus. Diese einfach ausfüllen und bis 19. Dezember abgeben! Eine Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Also einfach mitmachen und: viel Glück! Öffnungstage um Weihnachtsfeiertage und Jahreswechsel Die Stadtbücherei hat am 22. und 23. Dezember sowie am 29. und 30. Dezember wie üblich geöffnet. Nur im neuen Jahr bleibt die Stadtbücherei am 2. Januar geschlossen. Ab 5. Januar gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten. Neue Kinderromane: Reihentitel D'Ath, Justin: Sam Fox, Extreme Adventures - Gefangen im Buschfeuer Bei der Verfolgung von Viehdieben gerät Sam Fox mitten in ein Buschfeuer. Es beginnt ein spannender und gefährlicher Überlebenskampf. (Weiterer Titel der Reihe: Von Krokodilen umzingelt ). Jeier, Thomas: Bogey fängt die Fahrradräuber Bogey muss den frechen Fahrraddieb finden, der seinem besten Freund Lukas sein schönstes Geburtstagsgeschenk gestohlen und ihn k.o. geschlagen hat. Dabei gerät er selbst in Gefahr, aber wozu hat er seine Menschenfreunde? (Weiterer Titel der Reihe: Bogey jagt den Tortendieb ). Kolb, Suza: Die Haferhorde - Immer den Nüstern nach! Ein kleines Wildschwein verirrt sich auf den Blümchenhof - Schoko und Keks versuchen sich als Super-Rettungs-Ponys... Ab 8. (Weitere Titel der Reihe: Volle Mähne!, Flausen im Schopf ). Mayer, Gina: Die Schattenbande in Gefahr Paule von der Schattenbande ertappt seine Schwester Lina, wie sie das Kaiser-Friedrich-Museum besucht. Dort spricht eine ganz bestimmte Statue mit ihr. Plötzlich ist die Kostbarkeit verschwunden - angeblich geklaut. Die Schattenbande setzt alles daran, den Diebstahl aufzuklären. (Weitere Titel der Reihe: Die Schattenbande und die große Verschwörung, Die Schattenbande hebt ab ). Rapley, Belinda: Ein Fall für die Pony-Kommissare - Die Vier vom Blaubeerhof Die vier Freundinnen erfahren, dass das Pony Moonlight gestohlen wurde. Sie begeben sich auf eine spannende Suche. Werden sie das Pony noch rechtzeitig zum Turnier finden? Ab 9. (Weitere Titel der Reihe: Rettung für Scout, Wo steckt Black Star? ). Russell, Rachel Renée: Dork diaries - Nikkis (nicht ganz so) geheimes Tagebuch Nikkis Beste-Feindin-für-immer MacKenzie hat sich ihr Tagebuch gekrallt und erdreistet sich, etwas hineinzuschreiben! Das lässt Nikki nicht auf sich sitzen und verfasst umgehend eine gepfefferte Antwort - der Beginn einer weiteren Runde leidenschaftlichen Zickenkrieges. Ab 10. (Weiterer Titel der Reihe: Nikkis (nicht ganz so) bezauberndes Märchen ). Saddlewick, A. B.: Monster Mia und das Biest von Oddington Mias Nicht-Monster-Familie macht zusammen mit der Familie von Mias Freund Wulf, einem Werwolf, Urlaub auf einem verlassenen Zeltplatz. Ob das wohl gut geht? Ab 8. (Weitere Titel der Reihe: Monster Mia und das entführte Drachenbaby, Monster Mia und das geheimnisvolle Geistergemälde, Monster Mia und der teuflische Talentwettbewerb, Monster Mia und der verflixte Flaschengeist, Monster Mia und die gefräßigen Schoko-Kobolde ). Weinert, Matthias: Dino-Wheelies - Die Schatzsuche Die Dino Wheelies möchten Schildkröte Mama Tu ein Geburtstagsgeschenk kaufen. Doch leider haben sie nicht genug Geld. Der freche Händler Konrad bietet ihnen eine Schatzkarte an, mit deren Erlös sie reich werden könnten - und eine abenteuerliche Suche beginnt. Ab 7. (Weitere Titel der Reihe: Die Baumfresser, Das große Rennen ). Wolz, Heiko: Albert Zweisteins Zeitkanone - Bei den Rittern Durch ein Schwarzes Loch landet Albert Zweistein mit seiner Lichtgeschwindigkeits-Kapsel und mit Ratte Max im Mittelalter - ein weiteres schräges Abenteuer kann beginnen! Witziges Zeitreise-Comic-Tagebuch; ab 9. (Weiterer Titel der Reihe: Bei den Römern ). Zett, Sabine: Hugo chillt Endlich ist es so weit: Die sehnlichst erwartete Klassenfahrt steht an, von Superheld Hugo als Nonstop-Megaparty geplant - doch alles kommt ganz anders... Ab 10. (Weitere Titel der Reihe: Cool bleiben, Hugo!, Hugo hebt ab, Hugos Masterplan ). Neue Tiptoi-Bücher Tiptoi - Unsere Jahreszeiten Tiptoi - Star Wars - Episode I-VI Tiptoi - Entdecke die Eisenbahn Neudert, Cee: Meine schönsten Kinderlieder Tipp der Woche Wegner, Christiane: Das geniale Flechtfrisuren-Buch Über 40 Flechtfrisuren - von einfach bis anspruchsvoll - Schritt für Schritt erklärt.

7 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 Tipp aus der 24*7 Online-Bibliothek Neue Zeitschriften zum Download: DONNA Finanztest So is(s)t Italien Test MUSIKSCHULE Adventskonzert Am Donnerstag, 10. Dezember, findet um 19 Uhr in der Johanneskirche in Wendlingen am Neckar das schon traditionelle Adventskonzert der Querflöten- und Blechbläserklasse der Musikschule Köngen-Wendlingen e.v. statt. Die Schülerinnen und Schüler von Annette Haberkern sowie Martin Schmelcher spielen sowohl weihnachtliche Weisen als auch konzertante Ensemble - und Solobeiträge mit Orgel. Das gemeinsame Singen von Adventsliedern steht ebenfalls wieder auf dem Programm. Die Mitwirkenden laden sehr herzlich zu diesem Konzert ein. Der Eintritt ist frei. VOLKSHOCH- SCHULE Freie Plätze in VHS-Kursen Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Kurse, die beginnen und in denen noch Plätze frei sind. Wer an einem dieser Kurse interessiert ist, sollte sich möglichst bald einen Platz reservieren. Anmeldung und nähere Informationen zu allen genannten Kursen bekommen Sie in der Volkshochschule in Wendlingen am Neckar unter Tel Soweit nicht anders angegeben finden alle Kurse im 2. Stock des "Treffpunkt Stadtmitte", Am Marktplatz 4, statt. 152-V802 Vortrag Antarktis. Es referieren Christl und Gerhard Schweizer in einer Multivisionsschau mit Live-Kommentar. Donnerstag, 10. Dezember, Uhr, Treffpunkt Stadtmitte, kleiner Saal. Abendkasse. 152-S846 Wir bauen einen Putzroboter für Kinder ab 7 Jahren. Einen Roboter, der automatisch die Wohnung putzt. Den Putzroboter baut jeder selbst von der Verdrahtung bis zur Mechanik. Dieser bewegt sich dann, von der Unwucht angetrieben, über den Boden. Das wäre doch auch ein tolles Weihnachtsgeschenk. Freitag, 11. Dezember, Uhr. Kursgebühr 12 + Materialkosten 18, S833 Spielgruppe für Kinder von 1 ½ bis 3 Jahren. Kinder können mit ihren Müttern oder Vätern unter erfahrener Anleitung mit verschiedenen Spielmaterialien aus dem Kindergartenbereich erste Erfahrungen machen. Die Kinder machen Gruppenerfahrungen und haben Spaß am Singen, Bewegungs-, Kreis- und Fingerspielen. Freitags ab 15. Januar 2016, 9 11 Uhr, 9-mal. Gartenschule. Kursgebühr Rückbildungsgymnastik. Es ist ein erster Schritt nach Schwangerschaft und Geburt zu einem guten Körpergefühl zurückzufinden. Donnerstags, ab 14. Januar 2016, Uhr, 8-mal, Gartenschule, Sporthalle. Kursgebühr Vorsorgevollmacht. Ob Schlaganfall oder Verkehrsunfall, bei solchen Schicksalsschlägen erleben Angehörige oft eine böse Überraschung: Entgegen weit verbreiteter Ansicht berechtigt die Tatsache, Ehegatte, Sohn oder Tochter zu sein, nicht dazu, automatisch Entscheidungen für seinen nächsten Angehörigen zu treffen. Das können Sie Ihren Angehörigen ersparen, wenn Sie rechtzeitig für den Notfall vorsorgen und einer Vertrauensperson eine Generalvollmacht erteilen und darüber hinaus eine Patientenverfügung errichten. Donnerstag, 18. Januar 2016, Uhr. Kursgebühr Fiesta Mexicana. Eine reichhaltige Vielfalt bietet uns die mexikanische Küche mit Tortillas, scharfer Suppe, Erdnuss-Salsa, Enchiladas und Ananasbällchen. Dienstag, 19. Januar 2016, Uhr, Johannes-Kepler-Realschule, Schulküche im Pavillon. Kursgebühr 16 + Lebensmittelkosten 7. UNTERHALTUNG Kabarett in der Galerie: Nachher will s keiner gewesen sein! Am kommenden Sonntag, 6. Dezember, 18 Uhr findet der nächste Kabarettabend in der Galerie Weberstraße 2 mit dem Kabarettisten Hubert Burghardt statt. Kartenreservierungen sind möglich unter Tel , Preis pro Karte 14. Abholung im Rathaus, Zimmer 1.06, zu den üblichen Öffnungszeiten. Die Abendkasse ist am Veranstaltungstag ab 17 Uhr geöffnet. Seichte Unterhaltung und platte Späße sind nicht sein Ding. In seinem neuen Kabarettprogramm zeichnet Hubert Burghardt das Bild einer abgelenkten Gesellschaft, die in einem Overkill an vermeintlichen Informationen wohl den Überblick verloren hat. Mit Spitzfindigen Statements, hintergründigen Spielszenen und listigen Seite 7 Liedchen am Klavier skizziert Burghardt, dass die Gesellschaft durchaus nicht zwischen angeblicher Alternativlosigkeit und sogenannten Sachzwängen erstarren muss. Inhaltlich dreht sich das Programm der Kabarettistischen Ein-Personen-Gesellschaft nicht nur um pharmazeutische Nahrungsmittel, Staatsbulimie und die Flexibilisierung von Toleranzgrenzen, sondern auch um totsichere Geschäftsideen, gewagte Steuerhilfe und verrückte Wortfindungsstörungen. Ganz nebenbei wird noch der Garten besungen, ein Shakespeere-Klassiker eingedampft und erklärt, warum Alkohol mitunter sehr hilfreich ist. Wie man sieht, geht es nicht nur um Detailfragen, sondern wie immer auch ums Große und Ganze. Wo andere nur reden, wird Burghardts Bühnengeschehen immer wieder durch schräge Typen, originelle Szenen sowie ebenso luftige, wie tiefsinnige Lieder ergänzt. Nachher will s keiner gewesen sein! ein Programm für Querköpfe, Mitdenker und Spaßversteher! Hubert Burghardt gehört zu den Vertretern des politischen Kabaretts der hohen Schule. Er möchte informieren, hinterfragen, Zusammenhänge darstellen, entlarven. Dass er nebenbei recht hübsch Klavier spielt, ist fast Mittel zum Zweck. MENSCHEN IM TREFFPUNKT Mittagstisch Gemeinsam essen macht mehr Spaß. Genießen Sie in geselliger Runde am kommenden Mittwoch, 9. Dezember: Eiersuppe, Linsen und Spätzle mit Saitenwürstle, Nachtisch. Verbindliche Anmeldungen bitte bis Uhr am Vortag (Dienstag) unter Tel Der Mittagstisch kostet 5,40. Das Taxi-Team (Tel ) bietet für gehbehinderte Menschen einen kostenlosen Fahrdienst an. Sollten Sie eine Abholung wünschen, melden Sie dies bitte mit dem Essen zusammen an. Bascetta-Sterne Basteln ohne Klebstoff Am 7. Dezember werden im MiT unter Anleitung von Ingrid Gutjahr die außerordentlich dekorativen, dreidimensionalen Bascetta-Sterne aus Papier gefaltet. Für das Material wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Ab 14 Uhr im MiT Café. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten, Tel Weihnachtliche Filzwerkstatt Weihnachtswichtel, Weihnachtsmäuse sowie kleine gefilzte Geschenke wie Schmuck, Kugeln, Äpfel, Tannenbäumchen oder rote Zipfelmützen können an diesem Abend mit der Nassfilztechnik gefertigt werden. Kursgebühr: 9 zzgl.

8 Seite 8 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 Material. Dienstag, 8. Dezember, 20 bis 22 Uhr, Raum: 02/9, 2. OG, Treffpunkt Stadtmitte, Am Marktplatz 4. Anmeldung bei Kursleiterin Silke Heer, Tel Qigong Treff Qigong ist eine chinesische meditative Heilmethode, die die vitale Lebensenergie stärkt. Die fließenden Bewegungen des Qigong bedürfen keinerlei Kraftanstrengung und sind für Teilnehmer jeden Alters geeignet. Interessierte mit Vorkenntnissen treffen sich unter der Leitung von Huali Dolde, um gemeinsam ihre Kenntnisse in Qigong zu vertiefen. Ohne Voranmeldung. Kursgebühr pro Treffen: 5. Nächstes Treffen: Mittwoch, 9. Dezember, 9 bis Uhr, Kleiner Saal, EG. Trauer tut weh Trauer ist der Weg, einen schweren Verlust zu verarbeiten. Im Gespräch mit anderen Trauernden, können Sie Antworten finden, wie Sie auf den Verlust in Ihrem Leben reagieren möchten. Mit Ihrem Leid sind Sie nicht allein. In unserem Trauercafé finden Sie ein offenes Ohr und Verständnis. Sie sind herzlich eingeladen, mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen mit Erfahrung als Trauerbegleiter laden Sie herzlich ein, den Weg der Trauer ein Stück gemeinsam zu gehen. Das Trauercafé findet monatlich statt. Keine Voranmeldung. Die Teilnahme ist kosten- und zwanglos. Es begleiten Sie Heide Mayer (Tel. 3472) und Renate Matrohs (Tel ). Monatlich, donnerstags, 15 bis Uhr, Nächstes Treffen: 10. Dezember. Raum: 02/9, 2.OG Parlons français! Alle, die ihre französischen Sprachkenntnisse anwenden oder auffrischen möchten, sind zu einer geselligen Gesprächsrunde in französischer Sprache herzlich willkommen. Wir reden über Themen des täglichen Lebens und tauschen uns über Themen gemeinsamem Interesse aus. So trainieren wir unsere Französischkenntnisse auf zwanglose Art und Weise. Der Treff ist kostenlos. Donnerstags, Uhr. Nächstes Treffen: 10. Dezember, Raum: 02/8, 2. OG. Für weitere Informationen Kathrin Müller, Tel Club der weisen Frauen Eine Einladung für Frauen im allerbesten Alter, die im zweiten Lebensabschnitt angekommen sind und ihre Interessen ab und zu mit anderen teilen und sich in freier Runde austauschen möchten. Manche Frau geht vielleicht lieber mit anderen zusammen ins Theater, Konzert, Kino, Restaurant, zum Vortrag oder Fest, in den Wald oder ins Café oder... Ohne Gruppenzwang oder Mitgliedschaft und ohne Kosten, einfach so. Kommen kann, wer will regelmäßig oder ab und zu. Ein monatlicher offener Treff, ohne Voranmeldung. Mittwoch, 16. Dezember, Uhr im MiT, EG. Für Fragen: Ilka Wimmer, Tel Offener Tanztreff Im Kreis netter Menschen ist Tanzen die ideale Form, sich fit zu halten und eine positive Lebenseinstellung zu bewahren. Die Teilnahme ist nicht an Vorkenntnisse gebunden. Man kann als Einzelperson teilnehmen und muss keinen Partner bzw. keine Partnerin haben oder mitbringen. Ein Einstieg ist jederzeit ohne Voranmeldung möglich. Die Tänze werden Programmübersicht Montag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr offener Café- Betrieb im Treffpunkt Stadtmitte. Eine ausführliche Beschreibung aller Veranstaltungen finden Sie im MiT-Programm. Bereits angelaufene Kurse werden nicht mehr angekündigt. Montag, Uhr Offener Spielenachmittag (Mit/EG) Uhr Bascetta-Sterne falten (MiT/EG) Uhr Strickliesln und Häkeltanten (MiT/EG) Dienstag, Uhr ProjuFa-Frühstück Uhr Café Multikulti (MiT/EG) Uhr Weihnachtliche Filzwerkstatt (02/9, 2. OG) Mittwoch, Uhr Qigong Offener Treff (Kleiner Saal) Uhr Mittagstisch (MiT/EG) Donnerstag, Uhr Maschenplauderei. Offener Treff (MiT/EG) Uhr Offene Skatrunde (MiT/EG) Uhr Trauercafé (02/9, 2. OG) Uhr Parlons français! (02/9, 2. OG) angeleitet von Renate Matrohs. Unkostenbeitrag: 3 pro Treffen. Mittwochs, bis 18 Uhr. Nächster Termin: 16. Dezember. Raum: Kleiner Saal, EG. Engel basteln In diesem Bastelkurs für Schulkinder werden Engel aus alten Buchseiten gebastelt. Kursgebühr inkl. Material: 8. Anmeldung bei Kursleiterin Ellen Müller, Tel oder: elen326@aol.com. Freitag, 18. Dezember, 16 bis 18 Uhr Raum 02/9, 2.OG. SOZIALE DIENSTE Samstagscafé im Haus im Park Die Caféteria im Haus im Park ist ein beliebter Treffpunkt um Kontakte zu den Bewohnern, Angehörigen und Mitbürgern zu pflegen oder sich nach einem Spaziergang in gemütlicher Runde zu treffen. Nächster Termin ist der 5. Dezember von Uhr 16 Uhr. Es gibt leckere Kuchen, Kaffee oder Tee sowie alkoholfreie Getränke. Wir freuen uns auf Sie! Wer sich ehrenamtlich in der Caféteria engagieren möchte ist herzlich willkommen und kann mit Frau Lepski unter Tel Kontakt aufnehmen. S BLÄTTLE AMTSBLATT DER STADT WENDLINGEN AM NECKAR Impressum Herausgeber: Die Stadt Wendlingen am Neckar. Verantwortlich für den Inhalt (ausgenommen Anzeigen und die Rubrik Was sonst noch interessiert ): Bürgermeister Steffen Weigel, Am Marktplatz 2, Wendlingen am Neckar, oder sein Vertreter im Amt. Redaktion: Pressestelle beim Hauptamt. Am Marktplatz 2, Wendlingen am Neckar, Telefon , Telefax , Internet: blaettle@wendlingen.de. Redaktionsschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am Dienstag 8.00 Uhr. Anzeigen und Rubrik Was sonst noch interessiert : Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Druck: NUSS- BAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon: , Telefax: , Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Anzeigenschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am Dienstag, Uhr. Das Amtsblatt erscheint in der Regel am Freitag einer jeden Woche und wird an die Haushalte der Stadt Wendlingen am Neckar kostenlos verteilt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

9 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 Diakonieladen Wendlingen Damen- und Herrenbekleidung, Kinderbekleidung, Hausrat Kleidung für die kalte Jahreszeit! Kirchheimer Str. 14 in Wendlingen am Neckar Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag Uhr Dienstag und Freitag 9.30 bis Uhr Tel Stiftung Tragwerk-Erziehungshilfestelle Nürtingen-Umland, Standort Wendlingen am Neckar Bismarckstraße 12, Tel , Internet: Termine nach Vereinbarung oder schauen Sie einfach mal rein. Senfkorn Unterstützungsfonds der evangelischen Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar Sprechstunde am Montag, 7. Dezember. Senfkorn hilft Menschen aus Wendlingen am Neckar, die ALG II, Grundsicherung, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz beziehen, aber auch Personen, deren Einkünfte geringfügig über diesen Transferleistungen liegen. Entsprechende Nachweise müssen zur Sprechstunde mitgebracht werden. Auch die Wendlingen Card dient als Nachweis. Förderfähig sind Aufwendungen für Gesundheitskosten (z.b. Sehhilfen, Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, Zahnbehandlungen) sowie für Bildung (z.b. Schulmaterialien, Nachhilfekosten, Medien, Besuche von Kulturveranstaltungen). Die Unterstützung ist auf 300 pro unterstützte Person und Jahr begrenzt. Zusätzlich werden die Kosten für elektrischen Strom bezuschusst. Jeweils einmal pro Jahr erhält die erste Person eines Haushalts 50, jede weitere zu diesem Haushalt gehörende Person 25. In den Sprechstunden werden die Antragsvoraussetzungen geprüft. Über bewilligungsfähige Anträge wird in der Regel am Folgetag entschieden und den Antragstellern das Ergebnis umgehend mitgeteilt; gegen Vorlage entsprechender Zahlungsbelege/Quittungen erhalten Sie die ermittelten Beträge in der evangelischen Kirchenpflege, Zollernstraße 5, ausbezahlt. Alle mit der Antragsprüfung und Mittelvergabe befassten Personen sind zu Diskretion und Verschwiegenheit verpflichtet. Sprechstunden finden jeden 1. Montag im Monat von 18 bis 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kirchheimer Straße 1 (ehem. Lauterschule), statt, das nächste Mal also am 7. Dezember. Wer Senfkorn mit einer Spende unterstützen will, kann dies über folgende Bankverbindung tun: Evangelische Kirchengemeinde, Kontonummer , Volksbank Kirchheim-Nürtingen, Bankleitzahl , IBAN DE BIC GENODES1NUE Verwendungszweck Senfkorn GESUNDHEIT Typ1-Diabetiker treffen sich regelmäßig Die Diabetes-Typ1-Gruppe Kirchheim/ Teck und Nürtingen trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat in Kirchheim-Ötlingen, Müllergasse 9 im Landgasthof zur Mühle um Uhr zum Erfahrungsaustausch und zu einem gemütlichen Beisammensein. Zum nächsten Treffen am 8. Dezember sind alle Typ1-Diabetiker herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Ansprechpartner: Klaus Maihöfer, Tel ZENTRUM Hip-Hop Training Endlich sind wieder Plätze fürs Hip-Hop Training frei. Meldet euch schnell an, da SCHULEN Seite 9 die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wir bieten verschiedene Kurse für unterschiedliche Gruppen an, die von erfahrenen Hip-Hop-Trainerinnen geleitet werden. Training ist jeden Freitag von 16 Uhr bis 17 Uhr für die 8- bis 12-Jährigen und von 17 Uhr bis 18 Uhr ab 12 Jahren. Montags von Uhr bis Uhr für die Jüngeren (ab 8 Jahre), und von Uhr für die Fortgeschrittenen (ab 12 Jahre). Unkostenbeitrag: 10 im Monat. Lust bekommen? Dann meldet euch im Jugendhaus Zentrum Neuffenstraße unter Tel KINDERGÄRTEN Kindergarten Bismarckstraße Langer Einkaufsabend Am einkaufslangen Donnerstagabend, 10. Dezember, bietet der Katholische Kindergarten Bismarckstraße Waffeln und Punsch an einem Stand vor dem Blumenladen Eppinger (Stadtmitte). Wir freuen uns über einen regen Besuch. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute. Stiftung Kreissparkasse stärkt die Lesekompetenz von Grundschülern Im Rahmen der zwölften kreisweiten Spendenaktion erhalten Drittklässler insgesamt über Bücher Landrat Eininger: Wer liest gewinnt Die Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen setzt in diesem Jahr unter dem Motto Leseförderung Klasse 3 einen Akzent auf die Förderung der Lesekompetenz von Grundschülern. Im Rahmen ihrer mittlerweile zwölften kreisweiten Spendenaktion verteilt die Stiftung an alle dritten Klassen in den Städten und Gemeinden insgesamt mehr als Bücher. Das Fördervolumen beläuft sich auf Wer liest gewinnt. Lesen ist der Schlüssel zum Verstehen der Welt. Wer intensiv liest, verbessert seine Merkfähigkeit und profitiert von einem höheren Lerneffekt, erklärt Landrat Heinz Eininger. Der Stiftungsvorsitzende weist darauf hin, dass Lesen einen positiven Effekt auch für die Allgemeinbildung hat. Durch regelmäßiges Lesen tun sich Schüler nicht nur in der Schule leichter, sondern pflegen auch eine für ihren späteren beruflichen Werdegang und das selbstständige Meistern des Alltags unerlässliche Schlüsselkompetenz, verdeutlicht Eininger. Die Spendenaktion der Stiftung Kreissparkasse für die über 100 Grundschulen im Landkreis wurde in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt entwickelt. Jede Klasse der Stufe 3 erhält eine Bücherkiste mit einem vielseitigen Sortiment an Lesestoff, der sich für Mädchen und Jungen, Lesemuffel und Bücherwürmer gleichermaßen eignet. Ein Klassensatz umfasst insgesamt 26 Bücher. Das Themenspektrum reicht von unterhaltsamen bis spannenden Geschichten über Mensch und Tier. Die Themen Freundschaft und Zusammenhalt sowie Integration und Migration wurden bei der Themenauswahl besonders berücksichtigt. Wie Burkhard Wittmacher, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse und stellvertretender Stiftungsvorsitzender, sagt, hat die Stiftung seit ihrer Gründung mehr als 800 Projekte, Vereine und Initiativen im Landkreis Esslingen unterstützt. Insgesamt hat die Stiftung dafür über 3,4 Millionen zur Verfügung gestellt, erläutert Wittmacher.

10 Seite 10 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 Die kreisweiten Spendenaktionen sind in den vergangenen Jahren fester Bestandteil der Stiftungsaktivitäten geworden. Im Rahmen der Projekte wurden zum Beispiel Bäume gepflanzt, Blumensamen und Wildbienenhäuschen verteilt, Bälle für Sportvereine und Schulen gestiftet sowie Experimentierkästen für Kindergärten ausgegeben. Gesellschaftliches Engagement ist ein wesentliches Merkmal der Kreissparkasse und ihrer Stiftungen. Durch dieses finanzielle Engagement werden wir auch künftig viele wichtige Projekte im Landkreis Esslingen auf den Weg bringen, betont der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse. v.l.: Vertriebsdirektor Jürgen Vohrer und Filialleiter Mathias Grupp von der Kreissparkasse, Bürgermeister Steffen Weigel, Birgit illgen (Rektorin an der Gartenschule), Stefanie Böhringer (Lehrerin an der Ludwig-Uhland-Schule) und Pinar Sengöz (Abteilung Bildung, Jugend, Kultur und Sport). Ludwig-Uhland-Schule Weil ich Bücher liebe Lesescouts als Multiplikatoren ausgebildet. Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6 der Gemeinschaftsschule stehen im Buchladen und suchen Bücher aus, mit denen sie in der nächsten Zeit an der Schule arbeiten wollen. So beantworten sie Fragen nach ihrer Motivation: Ich bin ein Lesescout, weil ich gerne lese und anderen zeigen will, wie cool Lesen sein kann. Ich möchte mich Integration leben Die Klassen 9 der Ludwig-Uhland- Schule, haben immer wieder ihre Klassenlehrer darauf angesprochen, ob man nicht etwas mit den Flüchtlingen machen kann. Ideen schwirrten in der Luft von Kleiderspenden, ein Besuch im Flüchtlingsheim über gemeinsame Aktivitäten. Um etwas Struktur für uns als Lehrer als auch die Schüler zu bekommen, nahmen wir Kontakt mit dem AK Asyl auf und luden Frau Aloha-Kölbl ein, uns allgemein über die Flüchtlingsthematik und im Speziellen für Wendlingen am Neckar zu informieren. Das Interesse der Schüler blieb bestehen und wir überlegten gemeinsam, wie sich Ideen von Willkommensbriefen, Stadtrundgängen, Kochen, Spielenachmittag oder Fußball umsetzen lassen könnten. Immer wieder kam die Forderung der Schüler, wann sie endlich in Kontakt mit den Flüchtlingen treten, sie kennenlernen können. In Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit wurden die interessierten Schüler auf eine ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet. Der Rahmen wurde gesteckt und mit der Schulleitung abgesprochen, ob wir die schulischen Räumlichkeiten nutzen können. Am Ende der Planung hatten wir zwei Kochgruppen und eine Fußball- selbst wieder motivieren, mehr zu lesen, denn Lesen fand ich immer toll. Ermöglicht wurde das Projekt auf Anregung der Stiftung Lesen, die sich finanziell an der Anschaffung von neuen Büchern beteiligte. Wer wüsste besser, was Jugendliche lesen möchten, als Jugendliche selbst? Dies ist das denkbar einfache und deswegen so erfolgreiche Grundprinzip des Projektes. Lesescouts teilen ihre Erfahrungen und ihre Lesebegeisterung mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in freizeitorientierter Atmosphäre außerhalb des Unterrichts. Mit Vorleseaktionen und vielem mehr zeigen die Jugendlichen Gleichaltrigen und Jüngeren, wie viel Spaß Lesen machen kann und weswegen sich eine Reise in die eigene Phantasie immer lohnt. Das Konzept überzeugte auch die Ludwig-Uhland-Schule. So bewarb man sich bei der Stiftung Lesen und kurz vor den Sommerferien kam die Zusage. Außer der finanziellen Unterstützung bei der Anschaffung von Büchern wurde im Oktober an einem Vormittag ein Workshop angeboten, an dem 15 Lesescouts teilnahmen. Dort wurden Möglichkeiten vorgestellt, wie man das Lesen an der Schule fördern kann. Hochmotiviert bildeten sich Kleingruppen, die beim Adventsnachmittag der Ludwig-Uhland-Schule am 17. Dezember von Uhr eine Leserallye, ein Lesequiz und eine kleine Schreibwerkstatt anbieten wollen. Karin Sigler-Simon gruppe zusammen. Der zeitliche Umfang war geklärt, einmal im Monat bis zum Ende des Schuljahres würde jede

11 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 Seite 11 Gruppe sich treffen und ihr Angebot zusammen mit den Flüchtlingen gestalten. Nun galt es die Flüchtlinge zu informieren. Dazu kamen drei Schüler am Mittwochabend in den Treff, der für die Flüchtlinge im Jugendhaus veranstaltet wird. Die Nervosität war groß, sollen wir jetzt Deutsch reden oder Englisch, haben die Flüchtlinge überhaupt Interesse an unseren Angeboten? Am Ende des Abends waren die Listen voll, die Schüler hatten erste Kontakte beim Tischkicker geknüpft und stellten fest, dass die Flüchtlinge aufgeschlossene und nette Menschen sind. Letzte Woche starteten nun endlich die Angebote. Am Montag und Dienstag nach dem Unterricht erfüllte nicht nur der Duft nach Weihnachtsgebäck die Schulküche, sondern auch ein Gemisch aus Deutsch, Englisch und heiterem Lachen. Die Ergebnisse dieser Aktion können Sie auf dem Wendlinger Weihnachtsmarkt erwerben. Auch mit Widrigkeiten mussten die Schüler schon lernen umzugehen. So hatte die Fußballgruppe zunächst erschwerte Startbedienungen auf Grund des Wetters, doch dank des Jugendhauses, kam der Fußballnachmittag doch noch in der Halle zustande. Aber auch mit den eigenen Ängsten vor dem Fremden und durch einige Medienberichte waren manche Schüler verunsichert, ob sie noch bei dem Projekt mitmachen sollen. Sie haben sich ihren Ängsten gestellt und am Ende ein positives Fazit gezogen. die Schüler der Klassen 9 sowie die Flüchtlinge lernen. Ich danke euch dafür. F. Ehrlich Geldspenden: Stadt Wendlingen am Neckar Kreissparkasse Esslingen - Nürtingen IBAN: DE BIC: ESSLDE66XXX Verwendungszweck: SPENDE AK Asyl LUS Gartenschule Singen in der Weihnachtszeit Die Gartenschule lädt noch einmal ganz herzlich zum Singen in der Weihnachtszeit am kommenden Samstag, 5. Dezember, 18 Uhr, in die Johanneskirche ein (Siehe Rubrik Konzerte). KONZERTE Spenden kommen, nach Abzug der Kosten, takathemba e.v.- Zukunft für Kinder in Südafrika, zugute. JAHRESZEITEN Lebendiger Adventskalender 2015 Bereits zum sechsten Mal öffnet der Lebendige Adventskalender der ev. Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar seine Türen! Wie schon in den Vorjahren trifft sich auch dieses Jahr wieder Jung und Alt um 18 Uhr vor einer anderen weihnachtlich geschmückten Haustür, um miteinander eine Geschichte zu hören, zu singen und sich bei Tee und Gebäck zu stärken. Im Gegensatz zur oft lauten und konsumorientierten Hektik der Zeit vor Weihnachten, soll jeder Abend vom 1. bis 23. Dezember für kurze Zeit Gelegenheit sein, die Adventszeit als Vorbereitungszeit für die Geburt Jesu Christi zu erleben. Illustration: Frank Walka Es gilt offen zu sein, für auftretende Schwierigkeiten Lösungen zu finden, im Austausch zu sein und hinzuschauen, den Menschen hinter der ganzen Flüchtlingsthematik zu sehen. Genau das tun unsere Schüler, genau so kann Integration funktionieren. Sollten Sie unser Engagement unterstützen wollen, dann freuen wir uns über Spenden an den AK Asyl mit dem Betreff: LUS. Die Fußballgruppe würde gerne Trikots für ihre Teams haben. Vielleicht kennen Sie eine Firma, die dies gerne sponsern würde. Die Schüler haben noch große Ziele, sie möchten ein Kochbuch bis Ende des Schuljahres zusammenstellen und ein Fußballturnier organisieren, bei der die Kochgruppen die Bewirtung übernehmen. Ob das alles gelingen wird, werden Sie hier dann wieder erfahren können. Aber jede Begegnung, jeder kleine Schritt baut Ängste und Unsicherheiten ab,- auf beiden Seiten und ist der Weg zu einem Miteinander. Das durfte ich letze Woche durch Samstag, 5. Dezember 2015, 18 Uhr Johanneskirche Wendlingen (Albstraße 22) Singen in der Weihnachtszeit mit dem Schulchor der Gartenschule Wendlingen und weiteren musikalischen Gästen, Christa und Walter Schimpf, Andrea Lorch Eintritt frei Singen in der Weihnachtszeit Die Gartenschule lädt ganz herzlich zum Singen in der Weihnachtszeit ein. Es ist am kommenden Samstag, 5. Dezember, 18 Uhr, in der Johanneskirche, im Rahmen des Wendlinger Weihnachtsmarktes. Eine reichhaltige Palette der beliebtesten und bekanntesten Advents- und Weihnachtslieder erwartet die Besucher an diesem Abend, vorgetragen vom Chor der Gartenschule, und auch gemeinsam gesungen. Mit von der Partie ist auch Susanne Kletzig, Violine, sowie Walter Schimpf, Orgel, und drei junge Musizierende aus dem Chor. Zu Gast sind mit Laura Wörz und Salomée Bracke zwei Gesangsschülerinnen der Grinio-Akademie Köngen. Die Leitung liegt bei Andrea Lorch, Christa und Walter Schimpf. Der Eintritt ist frei. Bitte denken Sie daran, eine eigene Tasse sowie eine Taschenlampe mitzubringen. Die Gastgeber vom 4. bis 10. Dezember sind: Freitag, 4. Dezember: Sozialstation Wendlingen, Bahnhofstraße 26 Samstag, 5. Dezember: Anne-Frank- Schule, Neuffenstraße 72 Sonntag, 6. Dezember: Familie Ohler, Goethestraße 21 Montag, 7. Dezember: Zahnarztpraxis Silvia Locklair, Albstraße 15 Dienstag, 8. Dezember: noch offen Mittwoch, 9. Dezember: Familie Bauer, Vorstadtstraße 46 Donnerstag, 10. Dezember: Kindergarten Blumenstraße, Blumenstraße 2

12 Seite 12 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 AUS DEM LANDKREIS Mitteilung Abfall-App und neue Abfall-Webseite Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen bietet seit dem 1. November eine Abfall-App für das mobile Internet an. Zusätzlich steht die Webseite in neuem Design zur Verfügung. Restmüll, Biomüll, Papier, Gelber Sack was wird wann abgeholt? Kostenlos, präzise und schnell gibt die Abfall-App des Abfallwirtschaftsbetriebs die Antwort. Und nicht nur das wer die Erinnerungsfunktion nutzt, wird rechtzeitig an die Termine erinnert. Außerdem findet der Benutzer für jede Abfallart die geeignete Entsorgungseinrichtung und kann sich die Route dorthin erstellen lassen. Sämtliche Entsorgungseinrichtungen, von den Containerstandorten bis zu den Kompostierungsanlagen, sind hinterlegt inklusive der Information, was dort alles angeliefert und abgeholt werden kann. Man findet Angaben, wo Müllsäcke gekauft werden können oder wer die/der Ansprechpartner/in bei den verschiedenen Fragen zur Abfallentsorgung ist. Nicht zuletzt werden wichtige tagesaktuelle Mitteilungen angezeigt. Gleichzeitig hat der Abfallwirtschaftsbetrieb eine neue kundenfreundliche Webseite erstellt. In modernem, übersichtlichem Design, das auch auf Smartphones oder Tablets gut lesbar ist, erfahren Bürgerinnen und Bürger alles was mit dem Thema Abfallwirtschaft im Landkreis Esslingen zu tun hat. Selbstverständlich werden auch hier die Abfuhrtermine straßengenau dargestellt, man kann sie in einem Jahreskalender ausdrucken lassen, jederzeit nachlesen, wo Wertstoffe am besten hingebracht oder wann und wo die Schadstoffe abgegeben werden können. Zudem findet man Tipps zur Abfallvermeidung inklusive dem Link zum Verschenkmarkt, erfahrt, welche Arten von Bauschutt unterschieden werden und wo diese angeliefert werden können und warum Gras und Laub nicht an Grünschnittsammelstellen abgegeben werden dürfen. Wer eine neue Mülltonne anmelden will, findet hier alle notwendigen Formulare sowie die Informationen über die Gebühren und die Telefonnummer und die adresse des/er zuständigen Mitarbeiters/in. Es können Flyer und Broschüren heruntergeladen werden und man findet auch Stellenanzeigen und Ausschreibungen des Abfallwirtschaftsbetriebs. Berufliche Schulen im Landkreis Esslingen informieren über die Ausbildungsangebote Termine für Infoveranstaltungen zum Vormerken Die beruflichen Schulen des Landkreise Esslingen bieten im Januar 2016 im Rahmen von Informationsveranstaltungen einen Überblick über das breitgefächerte Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten. Alle Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Angehörigen sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen und sich vor Ort umfassend persönlich zu informieren. Nicht vergessen: Anmeldeschluss für das Schuljahr 2015/16 ist der 1. März Hier die Termine der Informationsveranstaltungen sowie die jeweilige Homepage der Schule für weitere Informationen: Käthe-Kollwitz-Schule Esslingen: Mittwoch 13. Januar 2016 und Donnerstag, 14. Januar Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen: Donnerstag, 14. Januar John-F.-Kennedy-Schule Esslingen: Montag, 18. Januar Albert-Schäffle-Schule Nürtingen: Dienstag, 19. Januar Friedrich-Ebert-Schule Esslingen: Mittwoch, 20. Januar Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule Kirchheim: Donnerstag, 21. Januar Max-Eyth-Schule Kirchheim: Montag, 25. Januar Philipp-Matthäus-Hahn-Schule Nürtingen: Samstag, 30. Januar JAHRGÄNGE Jahrgang 1930/31 Wendlingen/Unterboihingen Adventskaffee und Beratung Jahresprogramm 2016 am Donnerstag, 10. Dezember, 15 Uhr, im Lamm in Wendlingen. Bitte beachten: Anmeldung bei Hulda, Tel Jahrgang 1931/32 Wendlingen/Unterboihingen Wir treffen uns am Donnerstag, 10. Dezember, um 12 Uhr zum Mittagessen und Adventskaffee im TSV Sportheim in Wendlingen. Bitte anmelden bis Montag, 7. Dezember, bei Karl Groß, Tel. 3375, oder Manfred Streicher, Tel Jahrgang 1935/36 Wendlingen Wir treffen uns am Donnerstag, 10. Dezember, ab 14 Uhr im Musikerheim in der Austraße zu unserer Weihnachtsfeier. Jahrgang 1942/43 Wendlingen Zum Jahresausklang treffen wir uns zu einem Adventkaffee am Mittwoch, 16. Dezember, 15 Uhr, im Café-Bistro COBICA am Marktplatz. Herzlich Willkommen. GG Jahrgang 1946/47 Wendlingen Zum Jahresabschluss treffen wir uns am Montag, 7. Dezember, ab 15 Uhr im Gasthaus Fass in Oberboihingen. Wegen Reservierung bitten wir um tel. Anmeldung unter VEREINE Akkordeon- Club Wendlingen e.v. Banater Schwaben Akkordeonclub feiert Der Akkordeonclub Wendlingen lädt Mitglieder, Freunde und Interessierte zu "Musik im Advent" am Samstag, , ein. Beginn ist um Uhr (Saalöffnung Uhr) im Treffpunkt Stadtmitte. Ab Uhr spielt das AH-Orchester zur Unterhaltung und die Küche wird ebenfalls geöffnet sein. Alle Musizierenden des Vereins haben ein unterhaltsames Programm einstudiert. Matthias Bender leitet das Jugendensemble und Christine Fischer- Fahs dirigiert das Orchester des Vereins. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Nikolausfeier Am Sonntag, 6.12., ab 14 Uhr findet im kath. Gemeindezentrum St. Georg Wendlingen- Unterboihingen unsere Nikolausfeier statt. Im Rahmen des Kaffenachmittages wird auch die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen durchgeführt. Für das festliche Vorweihnachtsprogramm hat die Kindergruppe das Weihnachtsspiel Der Engel, der nicht singen wollte vorbereitet. Anschließend überreicht der Nikolaus allen anwesenden Kindern ein Geschenk.

13 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 Seite 13 Über Kuchenspenden würden wir uns freuen. Alle Banater Landsleute, Freunde und Bekannte aus Wendlingen am Neckar und Umgebung sind herzlich eingeladen. Förderverein Onser Saft e.v. Förderung Baumschnitt Streuobst Das RP Stuttgart hat unseren Antrag auf die Förderung Baumschnitt Streuobst 2015 genehmigt. 38 Teilnehmer auf über 106 Grundstücken haben insgesamt Bäume zum Schneiden angemeldet. Das sind bei zwei Schnitten verteilt auf fünf Jahre Baumschnitte, davon sind für die laufende Schnittsaison 2015/2016 der erste Teil mit 658 Baumschnitten freigegeben. Es müssen in dieser Schnittsaison also 658 Bäume geschnitten werden, für jeden Schnitt gibt es 15, somit ergibt sich 2016 eine erste Teilauszahlung von an die teilnehmenden Vereinsmitglieder. Die Antragsteller dürfen jetzt schneiden, sie bekommen demnächst Nachricht wie viele Bäume auf den jeweiligen Grundstücken dieses Jahr gefördert werden. Zusätzlich müssen sie noch eine Einverständniserklärung unterschreiben, unter anderem wegen dem Betretungsrecht zur Kontrolle der Schnittmaßnahmen. Für alle Mitglieder, die den Sammelantrag verpasst haben, bietet Onser Saft e.v. im nächsten Jahr einen zweiten Sammelantrag an, der genaue Ablauf wird in den Amtsblättern an dieser Stelle rechtzeitig bekanntgegeben. Baumpflege für Mitglieder Wie in den vergangenen Jahren bietet der Verein Onser Saft e.v seinen Mitgliedern auch dieses Jahr Unterstützung bei der Baumpflege an. Wer eine Baumschnittberatung oder einen Baumschnitt wünscht, meldet sich bitte bei den folgenden Vorstandsmitgliedern: Für die Gemarkung Hochdorf bei Werner Halm, Tel ; für die Gemarkung Köngen bei Ursula Koch, Tel oder ; für die Gemarkung Notzingen bei Hans-Hermann Keller, Tel ; für die Gemarkung Oberboihingen bei Friedrich Pfleghar, Tel ; für die Gemarkung Wendlingen bei Hans-Jürgen Boßler, Tel ; und für die Gemarkung Wernau bei Klaus Grüdl, Tel Bitte geben Sie an wo die Grundstücke liegen und wie viele Bäume geschnitten werden sollen. Eine Stunde pro Jahr wird vom Verein getragen, die weiteren Stunden werden direkt zwischen den Mitgliedern und den Ausführenden abgerechnet. Notzinger Weihnachtsmarkt Am Sonntag, 6.12., beteiligt sich Onser Saft am Weihnachtsmarkt in der Gemeinde Notzingen mit einem Verkaufsstand mit frisch gebackenen Apfelküchle, Schmalzbrot sowie den mehrfach prämierten Onser Saft Produkten. Kommen Sie doch vorbei und probieren Sie unsere heißen Apfelküchle und unser Schmalzbrot, der Erlös kommt wie jedes Jahr einem sozialen Zweck zugute. Weitere Informationen zu Onser Saft e.v. finden Sie im Internet unter gesangverein eintracht 1886 unterboihingen e.v. Zweiter Advent: Singen auf dem Weihnachtsmarkt Der Männerchor und der Chor Acappella sind am kommenden Sonntag (Nikolaustag) auf dem Wendlinger Weihnachtsmarkt ab 18 Uhr zu hören. Die Chöre (unter der Leitung von Helmut Grübel) freuen sich darauf, die Gäste mit ihren Stücken in die Weihnachtszeit einzustimmen. Männerchor Probe Immer freitags probt unser Männerchor um Uhr im 1. OG Vorspielraum im Treffpunkt Stadtmitte. Im Moment werden Stücke für unsere Winterfeier geprobt. Ein idealer Zeitpunkt für Neueinsteiger! Junger Chor Acappella Probe Unser Chor Acappella probt immer montags um Uhr, 1. OG, Vorspielraum im Treffpunkt Stadtmitte. Weihnachtslieder und neue Lieder für die Winterfeier stehen an. Unverbindliches Reinschnuppern ist jederzeit möglich. Wir freuen uns über jede neue Stimme. Hundefreunde Wendlingen e.v. Winterpause Die Winterpause dauert offiziell bis Ende Januar 2016, je nach Wetterlage. Der Beginn im neuen Jahr wird rechtzeitig bekanntgegeben. Da wir auch in diesem Jahr wieder auf dem Wendlinger Weihnachtsmarkt vertreten sind, würden wir uns über einen Besuch, nicht nur von unseren Mitgliedern, freuen. Für Rückfragen bzgl. Training etc. sind wir trotz Winterpause unter Tel erreichbar. Kolpingsfamilie Unterboihingen d Unterboihinger Kulissaschiaber spielen wieder Bestens unterhalten werden, in der Pause etwas herzhaftes Vespern und wieder einmal herzlich lachen, das kann man bei den d Unterboihinger Kulissaschiaber n, der Theatergruppe der Kolpingsfamilie. Die öffentlichen Aufführungen des neuen Stückes "Mit Leib und Seele" beginnen im Treffpunkt Stadtmitte in Zusammenarbeit mit dem MiT am 12./13./14./19./20. und 21. Februar Danach folgen noch 2 Vorstellungen im kath. Gemeindezentrum St. Georg am 27. und Die Sonntags-Aufführungen beginnen bereits um 17 Uhr, die anderen Vorstellungen dann um Uhr. Karten für alle Veranstaltungen sind ab sofort bei Intersport Räpple, Unterboihinger Straße 25 in Wendlingen am Neckar zu bekommen. Was gibt es hier wohl interessantes zu sehen? Museumsverein Wendlingen - Unterboihingen e.v. Volksbank spendet für Stadtmuseum Im Rahmen der diesjährigen Spendenaktion 2015 der Volksbank Kirchheim-Nürtingen Gemeinsam mehr bewegen! erhielten in diesem Jahr 83 Vereine eine Spende. Auch der Museumsverein war unter den Glücklichen und erhielt eine Spende in Höhe von 500. Diese Spende wird für die Anschaffung eines interaktiven Multifunktionsterminals zur Information der Museumsbesucher verwendet. Die Besucher erhalten so Informationen zur aktuellen Ausstellung, Informationen zu vergangene Sonderausstellungen, Informationen zu Museumsgebäude und Ensemble.

14 Seite 14 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 Der Museumsverein bedankt sich ganz herzlich bei der VOLKSBANK KIRCH- HEIM-NÜRTINGEN für diese großzügige Spende. Musikverein Wendlingen e.v. Platzkonzert Am kommenden Samstag, 5.12., findet um 12 Uhr auf dem Marktplatz in Wendlingen ein Platzkonzert des großen Orchesters des Musikvereins Wendlingen statt. Wenn Sie noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk sein sollten, hätten wir da was: Wärend dem Platzkonzert können nämlich direkt auf dem Marktplatz die ersten Karten für das Neujahrskonzert am gekauft werden. Ab Montag, 7.12., startet dann der reguläre Vorverkauf, die Karten sind dann bei Getränke Valet, bei Foto Fritz sowie telefonisch unter erhältlich. Die Eintrittspreise liegen bei 14 bzw. 8 ermäßigt. Auf zahlreiche Zuhörer am kommenden Samstag freut sich an dieser Stelle Ihr Musikverein Wendlingen. Carsharing- Wendlingen Manchmal ein Auto zu wenig? Geht es Ihnen auch manchmal so? Jetzt wäre ein zweites Fahrzeug doch ganz gut? Gerade jetzt im Winter? Dann sind Sie beim Car Sharing genau richtig. Denn wenn Sie eher unregelmäßig oder selten Auto fahren möchten, ist Car Sharing für Sie meist kostengünstiger als ein Privatwagen. Auch wenn Sie Wert auf das für unterschiedliche Transportbedürfnisse jeweils bestgeeignete Fahrzeug legen, finden Sie im Car Sharing ein weitaus flexibleres Angebot als ein einzelner Privatwagen jemals bieten kann. Jetzt Schnuppermitgliedschaft abschließen und sich selbst überzeugen. Tel Radsportverein Wendlingen e.v. Weihnachtsfeier Auch in diesem Jahr findet wieder eine gemeinsame Weihnachtsfeier des Radsportvereins Wendlingen statt. Am Sonntag, von 15 bis 19 Uhr im Treffpunkt Stadtmitte sind alle Vereinsmitglieder und Freunde des Radsportvereins willkommen, sich zu einem Weihnachtsplausch zu treffen. Nach einem aktiven Vereinsjahr 2015 mit viel sportlicher Bewegung soll das Jahr gemütlich ausklingen. Freuen wir uns auf etwas Zeit im Kreise des Radsportvereins mit den Abteilungen Freizeitsport, Historische Gruppe, Kunstrad und Radball. Abt. Radball Vorschau Radball Am Samstag, 5.12., findet der Heimspieltag der Schüler A (U15) um 15 Uhr in der Halle Im Speck statt. Im Anschluss um 18 Uhr ist Heimspieltag der Landesliga. Die Schüler B (U13) sind in Niederstotzingen, die Junioren- Verbandsliga (U19) in Ebersbach, die Jugend-Oberliga (U19) in Lauffen und die Oberliga in Öflingen. Reha-Sport- Gesundheit e.v. Fit durch Reha-Sport und weitere interessante Kursangebote Beckenbodengymnastik: Unsere Beckenbodenmuskulatur lässt sich genauso gut trainieren wie die Muskeln der Arme, Beine und des Bauches. Atemgymnastik: Richtiges Atmen fördert die Heilung und das Wohlbefinden. Durch gezielte Atemgymnastik stärken Sie Ihre Atemmuskulatur und erhöhen so Ihre Atemleistung. Pilates Kurse: für Anfänger und Fortgeschrittene Line-Dance: Freitags Uhr Anfänger dienstags Uhr Anfänger Täglich Reha-Sport-Kurse Bei Fragen beraten wir Sie gerne unter: Tel , Sibylle Laubscher, Bahnhofstraße 74 (im Behr-Areal) info@reha-sport-gesundheit.de Eine Anmeldung ist zu allen Kursen erforderlich. Ihr Reha-Sport-Team Sängerbund Wendlingen e.v. Einladung zum Adventskaffee Zum Adventskaffee treffen wir uns am um Uhr im Café COBICA. Auch ehemalige Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Sie dürfen auch gerne zum Singen kommen. Wir proben wöchentlich mittwochs im Treffpunkt Stadtmitte. Stammchor Uhr Chor4you Uhr Singen auf dem Weihnachtsmarkt Wie in jedem Jahr beteiligt sich der Sängerbund mit seinen Chören auch in diesem Jahr an der musikalischen Umrahmung des Weihnachtsmarkts. Mit deutschen und internationalen Weihnachtsliedern möchten wir am Sonntag, um Uhr auf der Weihnachtsmarkt-Bühne vor dem Treffpunkt auf die Weihnachtszeit einstimmen und freuen uns über zahlreiche Zuhörer. Schachverein Wendlingen 1947 e.v. Zweite glücklos Am vierten Spieltag der Kreisklasse unterlag Wendlingen II dem neuen Tabellenführer Ostfildern II unglücklich mit 3,5 4,5 und muss wohl bis zum Saisonende um den Klassenerhalt bangen. Letztendlich ausschlaggebend für die knappe Niederlage war, dass die Zweite nur mit sieben Spielern antrat und so ein Brett kampflos abgegeben wurde. Kapitän Jürgen Zink, Matthias Kessler und Waldemar Friesen gewannen ihre Partien, die Partie von Markus Machtolf endete Remis. Schützenverein Wendlingen e.v. Rundenwettkämpfe Kreisliga Am in Weilheim/Teck(Disziplin Kleinkaliber Pistole). Die Schützen(in) des SV. Tell Weilheim/Teck erzielten 792 Ringe gegen den SV. Wendlingen 1 mit 703 Ringe. Die Schützen(in), die für den SV Wendlingen in die Wertung kamen: Willi Weinhard 248, Andreas Scherl 233 und Monika Weinhard mit 222 Ringe. Am in Dettingen/Teck (Disziplin Kleinkaliber Gewehr liegend). Die Dettinger Schützen erreichten 797 Ringe gegen den SV. Wendlingen mit 767 Ringe. Die Wertungsschützen des SV Wendlingen waren: Dürr Claudius 265, Jautz Karl 253, Runge Udo Ernst 249 Am in Wendlingen (Disziplin Kleinkaliber Sportpistole) gegen TSV Ötlingen 4. Die Wendlinger Schützen(in) kamen auf 677 Ringe gegen TSV Ötlingen 4 mit 776 Ringe. Die SV. Wendlinger Wertungsschützen(in): Pillmayer Michael 242, Scherl Andreas 238 und Weinhard Monika mit 197 Ringe. Am in Wendlingen (Disziplin Luftgewehr aufgelegt) gegen den SV. Kohlberg. Der SV. Wendlingen erzielte ein Gesamtergebnis von 1144 Ringe gegen den SV. Kohlberg mit 1167 Ringe. Die Wendlinger Wertungsschützen waren: Gerhard Prucha 292, Josef Herr 289, Volker Heyse 282 und Richard Weinzettl mit 281 Ringe.

15 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 Seite 15 Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Unterboihingen Zum Weihnachtsmarkt Am Sonntag, 6. Dezember macht der Schwäbische Albverein Unterboihingen eine Nachmittagswanderung. Treffpunkt ist 13 Uhr an der Lindenschule. Von hier geht es über den Bohnackerhof zum Wald, weiter nach Bodelshofen und zum Wendlinger Weihnachtsmarkt. Nach Bratwurst und Glühwein endet die Wanderung. Zu dieser ca. zweistündigen Wanderung laden die Wanderführer Ingrid und Rainer Pluschys alle Wanderfreunde zum Mitwandern ein. Gäste herzlich willkommen. Skizunft Wendlingen e.v. Aktuelles Unsere Geschäftsstelle hat bis Ende der Saison jeweils donnerstags von Uhr geöffnet. Sie finden uns im Gemeinschaftsbüro in der Brückenstraße 15 in Wendlingen am Neckar. Zu den Öffnungszeiten sind wir auch auf unserem Schnee- und Infotelefon unter erreichbar. Außerhalb der Geschäftszeiten sind wir unter zu erreichen. Anmeldungen und Infos zu all unseren Ausfahrten und Veranstaltungen sind im Internet unter möglich. Ski & Zug Oberstdorf Schneehasen aufgepasst Schon heiß auf weiß?! Dann startet mit uns beim Opening am Fellhorn in die neue Wintersaison! Macht die Bretterl und Boards startklar am geht's schon los! Treffpunkt ist um 5.15 Uhr am Bahnhof Wendlingen. In Oberstdorf angekommen geht s dann mit dem Skibus an die Talstation der Fellhornbahn. Bei hoffentlich mega Powder können wir dann Allgäus größtes Skigebiet erkunden. Und wenn der Skibetrieb eingestellt wird, schließen wir unsere Ski in Oberstdorf am Bahnhof ein und ziehen noch ein wenig um die Häuser, bevor es gegen 19 Uhr wieder nach Hause geht. Auch der Preis ist heiß: Für nur 52 (Mitglieder) bzw. 57 (Nichtmitglieder) gibt s Zugfahrt + Ski(s)pass. PS: Auch Nicht-Wintersportler sind herzlich willkommen, Oberstdorf erwartet euch! Kinderkurse auf der Alb Wenn es die weiße Pracht mit der Schwäbischen Alb diesen Dezember gut meint, verwandeln wir den Skilift Ochsenwang an den Wochenenden, und in ein Paradies für Skikinder und Jugendliche. Mit Zauberteppichen und Hütchenparcours begeistern wir die Kleinsten in unserem Kindergelände fürs Skifahren. Auch Fortgeschrittene kommen voll auf ihre Kosten: Unsere ausgebildeten Ski- & Snowboardlehrer geben alles, um in den Kids die Freude am Wintersport zu wecken und ihr Fahrkönnen zu verbessern. Auch die Boarderkids werden bei uns fit gemacht. Weitere Termine für Kinderkurse auf der Alb sind folgende Wochenenden: 27./ (So.&Mo.). 2./3.1., 23./24.1., 20./21.2., 5./ NEU! Privatkurse für Erwachsene auf der Alb Perfekt geeignet für Anfänger und Wiedereinsteiger! Sie wollen nicht länger fremd sein in der Welt von Bergen, Pulverschnee und Après-Ski? Diesen Wunsch können wir Ihnen erfüllen. Denn selbstverständlich kann man Skifahren auch noch im Erwachsenenalter lernen. Wir bieten Ihnen spezielle Erwachsenenkurse für Ski und Snowboard an. Erlernen Sie den Stil und die Technik mit dem Know-How unserer ausgebildeten Ski- und Snowboardlehrer. Die Kurse finden bei ausreichend Schnee nach Vereinbarung abends am Skilift Pfulb oder Donnstetten statt. Anmeldungen und Anfragen per Mail über info@skizunft-wendlingen.de oder in unserer Geschäftsstelle. Ski & Fun Wagrain - jetzt Weihnachtsrabatt sichern! Einmal Wagrain immer Wagrain! Ihr habt keine Lust auf stressige Eltern in den Faschingsferien? Dann haben wir was für euch: Wir bieten euch eine actionreiche Skiwoche in einem der größten Skigebiete Europas. Wann findet es statt? Wer darf mit? Wintersportbegeisterte Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren. Was bekommt ihr geboten? Ein Skigebiet (Ski Amadé) mit 280 Pistenkilometern, einigen Funparks und 3 Weltcup-Austragungsorten, das ihr mit unseren ausgebildeten Ski- & Snowboardlehrern unsicher macht. Übernachtet wird in Mehrbettzimmern im Jugendhotel Markushof natürlich direkt an der Piste! Dank All-inclusive-Verpflegung bleiben dort keine Wünsche offen. Abends sorgt unser erfahrenes Betreuerteam für ein abwechslungsreiches Programm. TIP: Unser Weihnachtsrabatt über 10 gültig bis Volksbank Spendenverleihung Die Skizunft Wendlingen hat an der diesjährigen Spendenaktion der Volksbank Kirchheim-Nürtingen teilgenommen und erhält daraus 500 für folgendes Projekt: Neugestaltung und Neuausstattung des Kindergeländes für Kinder ab 4 Jahren bei Skikursen auf der Alb. U.a. neue Spiel-/ Unterrichts-/ Sicherungsmaterialien. Älteres Material wird ausgetauscht und die Kapazität erweitert. Dadurch können die Kinder variabler und noch zielgerichteter nach Alter und Können unterrichtet werden. Spendenaktion "Gemeinsam mehr bewegen!" für die Menschen in der Region im Rahmen der Spendenaktion "Gemeinsam mehr bewegen!" hat die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg ihre Mitglieder aufgerufen Vereine, Einrichtungen und Institutionen für eine Förderung vorzuschlagen. Insgesamt erhielten 83 Vereine eine Spende aus der Spendenaktion. Eine Jury, die aus Mitgliedern der Bank besteht, hat die eingereichten Projekte gesichtet und ausgewählt. Im Rahmen der Spendenvergabe-Veranstaltungen im November wurden die Spenden überreicht. SZW Vorstand bei der Spendenverleihung. Sozialstation Wendlingen am Neckar e.v. Wochenenddienste der Sozialstation Wendlingen e. V. Tel Am 5. und 6.12.: Gabriela Papp, Cornelia Hinze, Dorothea Lehr, Annette Ruppricht, Sabine Puchta, Sabine Mundinger, Silke Heer Kontaktgruppe - Pflegende Angehörige Angehörige, die ihre verwirrten und körperlich kranken Eltern, Schwiegereltern, Partner oder andere Angehörige versorgen, pflegen und betreuen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Sie fühlen sich oft mit diesen schwierigen Anforderungen alleine gelassen. Zum Gesprächskreis für Angehörige treffen sich Betroffene, suchen Kontakt zu Gleichgesinnten und tauschen Erfahrungen aus. Das nächste Treffen findet am Freitag, , ab 15 Uhr in der Sozialstation, Bahnhofstraße 26, statt. Die Gruppe wird moderiert von Hartwig von Kutzschenbach, im Auftrag des Sozialpsychiatrischen Dienstes und Miriam Zweigle von der Sozialstation Wendlingen. Tennisclub Wendlingen e.v. Erfolg auf der ganzen Linie! Bei den kürzlich im Leistungszentrum Emerholz veranstalteten WTB-Doppelund Mixedmeisterschaften der Senioren/innen 2015 konnte das Wendlinger Doppel Peter Kaiser und Werner Mayer in der Konkurrenz der Herren 65

16 Seite 16 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 nach hart umkämpften und spannenden Begegnungen den Titel "Württembergischer Meister" erringen! Die gemischte Doppelpaarung Theo Stetter vom TCW und der für Leonberg startende Fritz Löffler belegte in der gleichen Konkurrenz einen guten 2. Platz. Am Freitag diese Woche macht die Familie Brost den Clubhausdienst und freut sich auf Gäste Und am Sonntag: Nikolausturnier ab Uhr in der Halle! Turn- und Sportverein Wendlingen Fußball/Herren Bezirksliga TSV Wendlingen TV Nellingen 0:0 In einem kampfbetonten Spiel holten die Gastgeber gegen die Spitzenmannschaft aus Nellingen einen verdienten Punkt. In einer chancenarmen Partie mit zwei guten und sicheren Defensivreihen war es keiner Mannschaft vergönnt den entscheidenen Lucky Punch zu setzen, so dass die logische Konsequenz ein torloses Unentschieden war. TSV Denkendorf TSV Wendlingen 1:3 Im wahrscheinlich besten Saisonspiel entführten die Lauterstädter drei wichtige Punkte beim heimstarken Tabllensechsten aus Denkendorf. Hervorragend eingestellt vom Trainerteam Hammel/Cavallo ließen die Wendlinger hinten keine Torchance zu und zeigten sich vorne überaus effektiv. So erzielte Robin Schober-Slis mit einem Traumtor aus 25 Meter die verdiente Gästeführung (36.), die Tim Beck mit einem direkt verwandelten Eckball mit dem Pausenpfiff erhöhte. Auch in der zweiten Hälfte spielten die Wendlinger überaus konzentriert und dem starken Felix Rueß war es vorbehalten das vorentscheidende 3:0 zu erzielen (62.). Der Anschlusstreffer durch Schöllkopf wurde durch einen Elfmeter erzielt und konnte nichts am verdienten Sieg der Gäste verändern. Somit setzen die Wendlinger ihre Serie aus fünf Partien ohne Niederlage in Folge fort und haben den Anschluss ans Mittelfeld geschafft. Kreisliga B TV Unterboihingen TSV Wendlingen II 3:3 Im Spitzenspiel konnte die zweite Mannschaft des TSV Wendlingen einen Punkt beim Nachbarn ergattern und somit den Vorsprung auf die 1. Mannschaft des TVU beibehalten. Die Tore erzielten Julian Kömpf, Benjamin Haufe und Michael Klein. Vorschau: Am kommenden Sonntag gastiert die 1. Mannschaft beim VFB Oberesslingen/Zell (14.30 Uhr) zum letzten Spiel in diesem Kalenderjahr, wohingegen die Zweite bereits die Winterpause genießen kann. Der TSV Wendlingen wünscht allen Zuschauern, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und eine geruhsame Weihnachtszeit. Abt. Tischtennis Kreisliga Damen TSV Wendlingen TV Unterboihingen II 8:2 Unsere TSV Damen feierten am Wochenende einen überzeugenden Derbysieg. Gegen die Gegnerinnen vom TV Unterboihingen II sprang am Ende ein klarer 8:2 Sieg heraus. Mit nun 12:0 Punkten bleibt man weiter mit an der Tabellenspitze. Am kommenden Wochenende steht dann das Heimspiel und Spitzenspiel gegen die Damen vom Tabellendritten TV Reichenbach III auf dem Programm, die ebenfalls noch verlustpunktfrei sind. Um den 2. Tabellen und Aufstiegsplatz hinter der Übermannschaft aus Lichtenwald in der Kreisliga zu festigen, muss unbedingt ein Sieg gegen Reichenbach eingefahren werden. Viel Erfolg Es spielten: Renata Krawczyk; Linda Kirsamer; Lena Kirsamer; Victoria Graf Doppel: Renata Krawczyk/Linda Kirsamer; Victoria Graf/Lena Kirsamer v.l. Renata Krawczyk, Linda Kirsamer, Lena Kirsamer, Victoria Graf Regionalliga Südwest TSV Wendlingen - TSG Kaiserslautern 7:9 TTC Bietigheim - TSV Wendlingen 7:9 Am vergangenen Wochenende hatte das Lauterteam einen wichtigen Doppelspieltag zu absolvieren. Am Samstag empfing man in der Sporthalle Am Berg den Tabellendritten TSG Kaiserslautern. Gegen den spielstarken Gegner entwickelte sich das erwartet spannende Spiel, das die Lauterstädter nach 3½ Std. Spielzeit knapp und unglücklich mit 7:9 verloren haben. Für den geschäftlich verhinderten Marko Prce kam Philipp Löchel ins Team. Die Eingangsdoppel brachten eine 2:1-Führung für die Hausherren. In den beiden Spitzenpartien gab es eine Punkteteilung. In einer hochklassigen Partie konnte Takumi Ichinose den ebenfalls stark spielenden Bulgaren Stanislav Horshkov in vier Sätzen besiegen. Stefan Frasch musste sich trotz harter Gegenwehr dem wieselflinken Japaner Toru Takahashi mit 1:3 Sätzen beugen. Auch im Mittelpaarkreuz gab es eine Punkteteilung. Kapitän Markus Schlichter, der nach einem 20-Std.-Flug erst kurz vor dem Match eintraf, musste sich in einem klasse Spiel nur knapp Antoni Witkowski geschlagen geben. Am Nebentisch ließ Benny Gerold bei seinem fein herausgespielten 3:0-Sieg gegen Chris Simonis keine Zweifel über den Sieger aufkommen. Im hinteren Paarkreuz gingen beide Partien an die Gäste. Nach gutem Start musste sich Heiko Zapf gegen das riesige Nachwuchstalent C. Martin geschlagen geben. Am Nebentisch machte Philipp Löchel gegen seinen Kontrahenten Chris Stofleth ein gutes Spiel, musste sich aber in allen drei Sätzen in der Verlängerung geschlagen geben. Das Duell der jeweiligen Spitzenspieler konnte Takumi Ichinose in einem klasse Match gegen seinen Landsmann Toru Takahashi für sich entscheiden. Stefan Frasch musste sich dagegen gegen Stanislav Horshkov geschlagen geben. Auch im Mittel- und hinteren Paarkreuz konnte sich kein Team entscheidend absetzen. Markus Schlichter besiegte Chris Simonis, an der Nebenplatte unterlag Benny Gerold gegen den bärenstarken Polen Witkowski. Heiko Zapf verkürzte mit seinem Sieg gegen Chis Stofleth, doch am Nebentisch unterlag auch Philipp Löchel gegen den Youngster der Gäste C. Martin. So musste das Schlussdoppel die endgültige Entscheidung herbeiführen. Hier unterlagen Ichinose/Frasch gegen die stark spielenden Takahashi/ Witkowski, wonach die 7:9-Niederlage feststand. Eine Punkteteilung hätte das Lauterteam durchaus verdient gehabt. Das Aufgebot: Takumi Ichinose, Stefan Frasch, Markus Schlichter, Benny Gerold, Heiko Zapf, Philipp Löchel. Nach einem Weißwurstessen bei Stefan Frasch ging man dann am Sonntag gestärkt in die wichtige Partie beim TTC Bietigheim. Marko Prce stand dem Lauterteam wieder zur Verfügung. Gegen die kampfstarken Enztäler hatte das Lauterteam am Anfang des Spieles Probleme mit den Plastikbällen und lag schon mit 7:4 im Rückstand. Doch mit der Zeit kamen die Mannen um Kapitän Markus Schlichter mit einem unbändigen Kampfgeist immer besser ins Spiel und konnten das Spiel noch knapp mit 9:7 für sich entscheiden. Markus Schlichter und Heiko Zapf waren mit je 2 Einzelerfolgen die erfolgreichsten Akteure bei den Lauterstädter. Im Spitzenpaarkreuz waren die Gastgeber mit 3:1 Punkten erfolgreich. Der starke Schwede Mats Sandell konnte sowohl Takumi Ichinose wie auch Stefan Frasch bezwingen. Takumi gewann gegen den jungen Marco Golla überzeugend. In der Mitte hatte der TSVW. mit 3:1 die Nase vorn. Markus Schlichter ließ den Gebrüdern Oliver u. Daniel Herbrik keine Chance. Benny Gerold unterlag in einem spannenden Match gegen Oliver, gewann aber gegen seinen Bruder Daniel glatt mit 3:0. Mit 2 Siegen von Heiko Zapf gegen Mario Dierolf, sowie Markus Prce in einer engen Partie gegen Kilian im hinteren Paarkreuz, schaffte das Lauterteam die 8:7 Führung. So musste wieder das Abschussdoppel das Spiel

17 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 Seite 17 entscheiden. Nach dem klasse herausgespielten 3:2-Sieg von Ichinose/ Schlichter über Sandell/Golla stand der viel umjubelte und hart erkämpfte 9:7- Sieg für das Lauterteam fest. Damit konnte man sich in der Tabelle etwas von hinten absetzen. Das Aufgebot: Takumi Ichinose, Stefan Frasch, Markus Schlichter, Benny Gerold, Heiko Zapf, Marko Prce. Vorschau: Am kommend Samstag empfängt die Erste den FT V 1844 Freiburg um 18 Uhr in der Sporthalle Am Berg. Mit einem Sieg gegen die starken Breisgauer könnte man sich im letzten Spiel der Vorrunde noch näher ans Mittelfeld heranarbeiten. Die Zweite empfängt bereits um 14 Uhr den Tabellennachbarn TSV Neuenstein. Auch hier könnte man sich mit einem Sieg wieder näher ans Mittelfeld heranarbeiten. Die Dritte muss beim TSV Plattenhardt antreten und sich auf eine spannende Partie einrichten. Die TSV Damen empfangen zum Spitzenspiel bereits um 16 Uhr den TV Reichenbach 3. Abt. Turnen Nikolausfeier Wir möchten noch einmal die Gelegenheit nutzen und alle Turnsport- Interessierten herzlich zu unserer Nikolausfeier am Sonntag, 6. Dezember einladen. Einlass ist um 14 Uhr, Beginn um Uhr. Der Eintritt kostet 2. Unsere Kinder- und Jugendgruppen im Alter zwischen 6 und 16 Jahren haben fleißig geprobt und möchten euch zum Nikolaustag mit ihren Darbietungen überraschen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Abt. Badminton Zwei Punkte gesichert Am letzten Hinrundenspieltag konnte die 2. Mannschaft einen Sieg erringen. Zuerst ging es zum BV Esslingen. Hier traten beide Mannschaften nur mit Unterbesetzung bzw. verletzten Spielern an, sodass ein Herrendoppel ausfiel und das zweite den Wendlingern zugesprochen wurde. Die Damen Kern/Weller hingegen hatten ordentlich zu tun, ehe sie mit 17:21 und 20:22 ihr Spiel nach Hause holten. P. Nüsslein bekam sein Einzel kampflos zugesprochen. Und als P. Aurenz und I. Weller ihre Spiele gewannen, war der Sieg schon perfekt. Das Mixed P. Nüßlein/B.Kern konnte leider nicht nachlegen und die Partie endete 2:5 für die Gäste. Im 2. Spiel traf die Mannschaft auf die TG Nürtingen 2. Hier unterlagen beide Herrendoppel, das Damendoppel gewann erneut knapp in 2 Sätzen. Die Einzel waren hart umkämpft. B. Kern und P. Aurenz verloren knapp in zwei Sätzen. T. Ludwig unterlag im dritten Satz und auch P. Nüßlein konnte keinen Punkt Philipp Aurenz gewinnt das 3. Herreneinzel beisteuern. Einzig das Mixed mit M. Stampp/I.Weller setzte sich in drei Sätzen durch und holte den zweiten Punkt zum 6:2 Endstand. Die Mannschaft belegt nun zum Abschluss der Hinrunde den 6. Tabellenplatz in der Kreisliga Esslingen. Abt. Basketball Siegesserie hält an Vergangenen Samstag begrüßten die Basketballer des TSV die Gastmannschaft aus Derendingen in der Halle Im Grund. Für die Wendlinger galt es den 2. Tabellenplatz zu verteidigen. Der 2,10m große Spielertrainer Bruce Zabukovec fiel arbeitsbedingt an diesem Tag aus und so fehlte es dem TSV an großen Spielern unterm Korb. Dennoch funktionierte die Verteidigung gegen die großen Spieler aus Derendingen von Beginn an sehr gut. Nach kurzer Zeit baute man einen 15 Punkte Vorsprung aus und von Seiten des Gegners kam nicht viel. Das zweite Viertel ließen die Bullets etwas schleifen und zur Halbzeit kam die gegnerische Mannschaft auf 5 Punkte heran. Das dritte Viertel jedoch begann mit einem sensationellen 28:0 Lauf, wovon sich der TV Derendingen nicht mehr erholte. Wendlingen gewann die Partie mit 78:54 und fährt nächsten Sonntag zum direkten Konkurrenten, der TSG Söflingen. Turnverein Unterboihingen Abt. Fußball Kreisliga B TVU TSV Wendlingen II 3:3 Die Rotweißen kamen sehr gut ins Stadtderby, machten vieles richtig und wenig falsch, ließen Ball und Gegner laufen, zeigten gute und durchdachte Spielzüge und kamen bereits in den ersten Minuten zu guten Torchancen. Pascal Wolfer scheiterte zunächst zweimal (3./7.) in aussichtsreicher Position ehe er nach einer punktgenauen Flanke, per Kopf zur 1:0 Führung traf (12.). Mit der Führung im Rücken zeigte der TVU in dieser Phase die beste Saisonleistung und konnte die drückende Überlegenheit in zwei weitere Treffer durch Alexander Ehrlich (23.) und erneut Pascal Wolfer (33.) ummünzen. Mit der scheinbar sicheren Führung im Rücken schalteten die Gastgeber unnötigerweise einen Gang zurück, ohne dass der TSV zunächst Kapital daraus schlagen konnte. Nach einem kapitalen Fehler in der Unterboihinger Hintermannschaft konnte dann aber Julian Kömpf in der 43. Minute per Distanzschuss verkürzen. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte ein ganz anderer Spielverlauf. Plötzlich standen die Rotweißen vorrangig in der Defensive und überließen dem TSV das Spiel. Zu einem Zeitpunkt als die Überlegenheit der Blauweißen aber bereits schon wieder nachließ konnte Routinier Benjamin Haufe einen weiteren Blackout beim TVU zum 2:3 nutzen (71.). Von nun an lebte das Derby weniger von der spielerischen Klasse sondern mehr von der Spannung. Der TVU war nun völlig von der Rolle und hatte alle Hände voll zu tun, den Ausgleich zu vermeiden. Bereits in der Nachspielzeit und quasi mit der letzten Aktion des Spiels traf Michael Klein per Freistoß aus spitzem Winkel zum vielumjubelten und unterm Strich letztendlich nicht unverdienten Ausgleich. Der TVU agierte nach starkem Beginn und drei Toren viel zu unkonzentriert und selbstsicher um sich dann mit der offensichtlich falschen Taktik noch um den verdienten Lohn eines Derbysieges zu bringen. Vorschau: Zum ersten Spiel der Rückrunde gastiert am kommenden Sonntag, der TFC Köngen auf dem Sportgelände am Neckar. Anpfiff ist bereits um 14 Uhr. Abt. Jedermannsport Neuer Kurs: Faszientraining In der Abteilung Jedermannsport des TV Unterboihingen gibt es ab ein neues Kursangebot Faszientraining. Der Kurs geht über 10 Abende bis zum und findet in der Sporthalle Gartenschule im Gymnastikraum im UG von bis Uhr statt. Kursleiterin ist Andrea Träger. Die Kursgebühr beträgt für TVU-Mitglieder 20, für Nichtmitglieder 40. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des TV Unterboihingen, Tel entgegen. In diesem Kurs wollen wir ganz gezielt unsere Faszien erreichen, bzw. Verklebungen lösen. Diese sind häufig die Ursache für Verspannungen, Schmerzen im Rücken sowie an den Gelenken. Da sich das Fasziennetz über den gesamten Körper zieht, wollen wir auch den gesamten Körper mit ausgesuchten Übungen trainieren. Dadurch entsteht eine wunderbare "Wohlspannung". Für jedermann/ frau extrem wichtig, da uns ein gesundes Fasziennetz unsere Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit erhält. Geeignet für jedes Alter, Geschlecht und Trainingszustand, es sollten allerdings keine Gehhilfen benötigt werden.

18 Seite 18 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 Abt. Tischtennis Herren Bezirksklasse TTF Neckartenzlingen II - TV Unterboihingen 8:8 Ein beachtliches Remis erkämpfte sich der TVU beim Tabellendritten in der "roten Hölle" in Neckartenzlingen. Mit etwas Glück wäre auch ein Sieg durchaus möglich gewesen. In den Eingangsdoppeln mussten sich Rainer Braun mit seinem Partner Matthias Großmann im 5. Satz gegen Schirm/Baral knapp mit 9:11 geschlagen geben. Auch Alexander Braun verlor gegen Hochloch im 5. Satz. Es spielten Gabor Roth (2), Alexander Braun, Rainer Braun (2), Matthias Großmann, Gerhard Weiland (2), Gerhard Lutz (1), sowie die Doppel Braun R./Großmann, Roth/Braun A. (1), Weiland/Lutz. Weitere Ergebnisse: Herren Kreisklasse A: TV Unterboihingen II - TTC Aichtal IV 9:6 Abt. Jugendtischtennis Mädchen U15 Bezirksklasse TVU I - TSV Weilheim/Teck I 1:6 Gegen die Gegnerinnen aus Weilheim konnte die erste Mädchen U15 des TV Unterboihingen weiter Erfahrungen sammeln. Dabei gewann Franziska Zeller ihr Einzel souverän mit 3:1. Es spielten: Josefine Grünitz, Jasmin Klich, Gina Schwaiger, Franziska Zeller (1) sowie die Doppel Grünitz/Klich und Schwaiger/Zeller. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ökumenische Nachrichten Nachmittagsakademie Es wird herzlich eingeladen zur Nachmittagsakademie am Montag, 7.12, um 15 Uhr in den Martin-Luther-Hof, Jakobstraße 17, Nürtingen. Thema: Komm göttliches Licht erleuchte die Erde Stille und Meditation im Advent. Referentin ist Elisabeth Schoch-Fischer, Diakonin, Nürtingen. In der Adventszeit wird herzlich eingeladen dem nachzuspüren, was AD- VENT meint, nämlich: Gott kommt und möchte in unseren Herzen Wohnung nehmen. Wie Josef und Maria für dieses göttliche Wunder bereit werden, zeigt Sieger Köder in seinem Bild Josefs Traum, in dem auch die Haltung der Maria eine wichtige Rolle spielt. Nach Kaffee/Tee und etwas Gebäck zum Ankommen wird eingeladen zu Stille, Bildbetrachtung, Musik und Bewegung. Ende gegen 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Unkostenbeitrag wird erbeten. Veranstalter: Ev. Kirchenbezirk Nürtingen und Ev. Bildungswerk Esslingen. Eusebiuskirche Sonntag, 6.12., 2. Sonntag im Advent 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen unter Mitwirkung des Posaunenchors (Frey) Johanneskirche Sonntag, 6.12., 2. Sonntag im Advent 9.30 Uhr Gottesdienst mit der Eintracht Unterboihingen (Buchmann) Bauprojekt neues Gemeindezentrum Informationen rund um das Bauprojekt finden Sie auch auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt "Bauprojekt Gemeindezentrum". Hier können Sie auch die Chronologie zur Fusion und Immobilienkonzeption unter dem entsprechenden Menüpunkt einsehen. Aktuelles Montag, Uhr Sprechstunde Unterstützungsfonds "Senfkorn", Ev. Gemeindehaus, Kirchheimer Str. 1 Dienstag, Uhr Kirchengemeinderatssitzung, Ev. Gemeindehaus, Kirchheimer Str. 1 Freitag, Uhr Mitarbeitendenadvent, Kath. Gemeindezentrum St. Georg, Bürgerstr. 4 Weihnachtsspende an Senfkorn" Viel Freude hat eine Spende an Senfkorn ausgelöst. Anstatt wie in früheren Jahren ihre Kundschaft mit einem Weihnachtspräsent zu bedenken, gibt die Metzgerei Scheible diesmal den Betrag von 450 an den Unterstützungsfonds der Evangelischen Kirchengemeinde. Wir finden es prima, dass durch Senfkorn Menschen in Wendlingen am Neckar geholfen wird, die es knapp haben, sagt Ottmar Scheible. Und Uschi Scheible ergänzt: So helfen wir gerne mit, die Not etwas zu verringern. Bei der Spendenübergabe dankte Pfarrer Martin Frey dem Ehepaar Scheible herzlich und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass deren gutem Beispiel noch vielfach nachgeeifert wird. v.l.: dennis Scheible, Uschi Scheible, Pfarrer Martin Frey und Ottmar Scheible Lebendiger Adventskalender 2015 Bereits zum sechsten Mal öffnet der Lebendige Adventskalender der Ev. Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar seine Türen! Wie schon in den Vorjahren trifft sich auch dieses Jahr wieder Jung und Alt um 18 Uhr vor einer anderen weihnachtlich geschmückten Haustür, um miteinander eine Geschichte zu hören, zu singen und sich bei Tee und Gebäck zu stärken. Im Gegensatz zur oft lauten und konsumorientierten Hektik der Zeit vor Weihnachten soll jeden Abend vom 1. bis 23. Dezember für kurze Zeit Gelegenheit sein, die Adventszeit als Vorbereitungszeit für die Geburt Jesu Christi zu erleben. Bitte denken Sie daran, eine eigene Tasse sowie eine Taschenlampe mitzubringen. Eine Liste der Gastgeber finden Sie weiter vorne im Blättle. Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen kirchlichen Stand auf dem Weihnachtsmarkt ( ). Wir laden schon jetzt herzlich dazu ein, unserem Stand einen Besuch abzustatten! Sind Sie gern an der frischen Luft? Gemeindedienst-Mitarbeiter(innen) gesucht! Unsere Kirchengemeinde sucht mehrere ehrenamtliche Gemeindedienstmitarb eiter(innen). Sie sind innerhalb eines Bezirks zuständig für das Austragen des Gemeindebriefs Evangelisch in Wendlingen am Neckar an die Gemeindemitglieder und das Verteilen der Geburtstagsbriefe an unsere Senioren innerhalb dieses Bezirks. Die einzelnen Bezirke bestehen aus ca. 30 Haushalten, der Gemeindebrief erscheint in der Regel im Zweimonats-Rhythmus. Folgende Bezirke sind neu zu vergeben: Wohngebiet Lauterwiesen (Alter Sportplatz) und Alb-/Schlossgarten- /Weberstraße. Spricht Sie diese ehrenamtliche Aufgabe an und sind Sie gern an der frischen Luft, dann melden Sie sich doch im Evangelischen Pfarramt Wendlingen am Neckar, Tel oder per

19 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 Seite 19 mit dem Stichwort Gemeindedienst. Wir freuen uns auf Sie. Aktion Pakete für Wilhelmsdorf Die evangelische Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar möchte an guten Traditionen festhalten. Dazu gehört seit vielen Jahren der Kontakt über die Weihnachtspäckchenaktion zu den Zieglerschen Anstalten in Wilhelmsdorf bei Ravensburg, einer großen diakonischen Einrichtung. Angeregt vor vielen Jahren durch einen Frauenkreis packen heute Menschen Weihnachtspäckchen für ältere behinderte Menschen, die oft keine Familie mehr haben. Sie freuen sich besonders über diese Zeichen der Liebe an Weihnachten. Bitte bringen Sie Ihre Päckchen bis Freitag, , ins Pfarramt Wendlingen am Neckar Nord, Im Städtle 6. Auf dem Paket bitte notieren, ob es für eine Frau oder für einen Mann gedacht ist. Es wäre schön, wenn sich wieder viele an dieser Aktion beteiligen würden. Im Voraus schon ein herzliches Dankeschön im Namen der Wilhelmsdörfer. Regelmäßige Veranstaltungen und Termine (außerhalb der Ferien) im ev. Gemeindehaus, Kirchheimer Str. 1 Sonntag Uhr Kindergottesdienst Montag 10 Uhr Krabbelgruppe "Rumpelwichte", für Kinder geboren 11/2013-2/2014. Zurzeit keine freien Plätze. Leitung: Kerstin Matt. 15 Uhr Krabbelgruppe "Krabbelkäfer". Leitung: Katarina Bürger 18 Uhr Jungbläser Gruppe 3 Kontakt: Elisabeth Haußmann, Tel Uhr, Unterstützungsfonds Senfkorn, 1. Montag im Monat. Nächster Termin: Uhr Kantorei Leitung: Urs Bicheler, Tel Dienstag 15 Uhr Krabbelgruppe für Kinder geboren 10-11/13, 2-wöchentlich, Leitung: Marita Kneer Uhr Pfadfinder-Sippe "Leopard", Leitung: Yvonne Hoffelner, Julianna Mainx Uhr Kinderkantorei Spatzen (Kindergartenalter) Leitung: Kantor Urs Bicheler, Tel Uhr Pfadfinder-Sippe "Luchse", Leitung: Yannik Knapp Uhr Bibelgesprächskreis mit Pfarrer Stefan Wannenwetsch. Nächster Termin: Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates, 1. Dienstag im Monat, nächster Termin: Mittwoch 10 Uhr Krabbelgruppe "Lillifee" Für Kinder geboren 7/ / Uhr Konfirmandenunterricht Gr. 1, Pfarrer Buchmann Uhr Konfirmandenunterricht Gr. 1, Pfarrer Wannenwetsch 16 Uhr Konfirmandenunterricht Gr. 2, Pfarrer Buchmann 16 Uhr Konfirmandenunterricht Gr. 2, Pfarrer Wannenwetsch Uhr Sprechstunde "LiSa" - Unterstützungsfonds für Flüchtlinge, 4. Mittwoch im Monat. Nächster Termin: , Ort: Diakonieladen Kirchheimer Str. 14, Hintereingang von der Küferstraße her. 17 Uhr Kinderkantorei Lerchen ( Klasse) Leitung: Kantor Urs Bicheler, Tel Uhr Jugendkantorei (ab 5. Klasse) Leitung: Kantor Urs Bicheler, Tel Uhr Jungbläser Gruppe 1 (in Zizishausen), Kontakt: Elisabeth Haußmann, Tel Uhr Jungbläser Gruppe 2, Kontakt: Elisabeth Haußmann, Tel Uhr Literaturkreis, Kontakt: Sabine Aschrafi, Tel , Mi. im Monat Uhr Posaunenchor, Kontakt: Elisabeth Haußmann, Tel Uhr Bastelkreis, Kontakt: Brigitte Sigg, Tel , Mittwoch im Monat Donnerstag 8.45 Uhr Frauensternstunde, 2-wöchentlich, nächster Termin: , Kontakt: Marliese Kirsten, Tel , Ursula Köhler, Tel Uhr Frauentreff, jeden 2. Donnerstag im Monat, nächster Termin: , Kontakt: Edeltraut Rudolph, Tel. 3324, Anni Horeth, Tel Freitag 9.30 Uhr Neue Krabbelgruppe für Kinder geboren 10-12/2014. Leitung: Isabelle Pollack. 17 Uhr Pfadfinder-Sippe "Schneeeule". Leitung: Mareike Bennink, Marie Schramm, Felix Wenzel. 17 Uhr Pfadfinder-Sippe "Füchse" Leitung: Daniel Bennink, Tel Bürozeiten und Ansprechpartner Pfarrbüro der evangelischen Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar Im Städtle 6 Im Pfarrbüro arbeiten Angelika Eppinger und Martina Mang. Mo. bis Fr Uhr Tel. 7220, Fax Pfarrerin Ute Biedenbach und Pfarrer Stefan Wannenwetsch (Pfarramt Nord) Im Städtle 6, Tel pfarramt.nord@evkwn.de Pfarrer Helmut Buchmann (Pfarramt Süd) Zollernstr. 5, Tel pfarramt.sued@evkwn.de Pfarrer Martin Frey (Pfarramt Ost) Uhlandstr. 2, Tel pfarramt.ost@evkwn.de Kirchenpflege Zollernstraße 5 Kirchenpflegerinnen Elke Hahn (Kindergarten und Personal) Tel. 7280, Fax Hahn.kirchenpflege@evkwn.de Di , Do Uhr Angelika Neufert (Finanz- und Bauwesen) Tel. 7280, Fax Neufert.kirchenpflege@evkwn.de Termine nach Vereinbarung. Diakonin Bärbel Greiler-Unrath, Kirchheimer Str. 1 Termine nach Vereinbarung Di Uhr, Do Uhr, Tel , greiler-unrath@evkwn.de Kirchenmusiker Eusebiuskirche: Kantor Urs Bicheler, Tel , bicheler@evkwn.de Johanneskirche: Organistin Sabine Aschrafi, Tel organistin@evkwn.de Posaunenchor Leitung: Elisabeth Haußmann, Tel , e.haussmann@pc-wendlingenzizishausen.de, Homepage: Besuchsdienstleitung Anja Zeitler, evangelisches Pfarrbüro Oberboihingen, Nürtinger Straße 9, Tel , besuchsdienst@evkwn.de Sprechzeiten freitags, Uhr. Urlaub am Hausmeister/-in ev. Gemeindehaus, Kirchheimer Str. 1 Elisabeth Piringer, Tel Johanneskirche Alexander Glaub, Tel Diakonieladen Wendlingen Kirchheimer Str. 14, Tel Mo. und Do Uhr, Di. und Fr Uhr Evangelische Kirchenmusik Wendlingen am Neckar Weihnachtsoratorium am Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für J. S. Bachs Weihnachtsoratorium am um 18 Uhr in der Eusebiuskirche. Karten (20 ) erhalten Sie bei Foto Fritz und auf unserer Website Aktuelles erfahren Sie jetzt auch online unter Evangelische Kirchengemeinde Bodelshofen nächster Gottesdienst: Sonntag, , 3. Sonntag im Advent Uhr Gottesdienst (Frey)

20 Seite 20 Nummer 49 Freitag, 4. Dezember 2015 Katholische Kirchengemeinde St. Kolumban Wendlingen-Unterboihingen Freitag, 4.12., Seliger Adolph Kolping 6 Uhr Frühschicht Köngen, anschl. Frühstück. 15 Uhr Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche. Samstag, 5.12., Anno 15 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung in St. Kolumban 18 Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier zum 2. Adventssonntag in St. Kolumban. Sonntag, 6.12., 2. Adventssonntag 9 Uhr Eucharistiefeier Köngen, Kindergottesdienst Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Kolumban, Kindergottesdienst im Gemeindezentrum, anschl. ist der Eine-Welt- Laden geöffnet Uhr Eucharistiefeier Unterensingen, Kindergottesdienst. 11 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Dreifaltigkeitskirche, Kindergottesdienst im Gemeindehaus, anschl. Eine-Welt-Verkauf. 14 Uhr Taufe von Mina Müller und Ben Han in St. Kolumban. 17 Uhr Adventskonzert Unterensingen. Montag, 7.12., Ambrosius Uhr ökumenisches Hausgebet in den Häusern. Dienstag, 8.12., Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria 9.30 Uhr Krabbelgottesdienst in St. Kolumban. 16 Uhr Gottesdienst im Haus im Park Uhr Eucharistiefeier in St. Kolumban (Peter Wilhelm mit Angehörigen) Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Pflegeheim Unterensingen. Mittwoch, 9.12., Johannes Didacos Cuauhtlatoatzin 9 Uhr Morgengebet Köngen Uhr Eucharistiefeier als Rorategottesdienst Unterensingen. Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier als Rorategottesdienst in St. Kolumban (Erwin und Loni Zeller mit Angehörigen) Uhr Gottesdienst mit der Behindertenförderung in der Dreifaltigkeitskirche. Freitag, , Damasus I. 6 Uhr Frühschicht Unterensingen. 15 Uhr Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche. 18 Uhr vor dem Eingang von St. Kolumban Lebendiger Adventskalender. Samstag, , Gedenktag unserer Lieben Frau in Guadalupe 14 Uhr öffentliche Generalprobe zum Adventskonzert in St. Kolumban (Antonio Guida). 18 Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier zum 3. Adventssonntag in St. Kolumban. Sonntag, , 3. Adventssonntag 9 Uhr Wort-Gottes-Feier Köngen, Kindergottesdienst Uhr Eucharistiefeier in St. Kolumban, Kindergottesdienst im Gemeindezentrum Uhr Wort-Gottes-Feier Unterensingen, Kindergottesdienst. 11 Uhr Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche, Kindergottesdienst im Gemeindehaus. 17 Uhr Konzert Blasmusik Unterensingen. 17 Uhr Adventskonzert in St. Kolumban. Rosenkranzgebet In St. Kolumban täglich (außer samstags) um 17 Uhr, an Tagen mit Abendmesse um 18 Uhr. Das Pfarrbüro Kirchstr. 2/1, Tel , Fax , ist geöffnet von Montag bis Freitag von Uhr, am Donnerstagnachmittag von Uhr. Homepage: sekretariat@kolumban.de Mitglieder des Pastoralteams: (Telefonvorwahl jeweils 07024) Dekan Paul Magino, Pastoralreferentin Dr. Ulrike Altherr, oder Gemeindereferentin Gabriele Greiner- Jopp, Pastoralreferentin Susanne Hepp-Kottmann, Vikar Daniel Heller, 07022/ Gemeindereferentin Regina Seneca, oder Pastoralassistentin Stefanie Walter, In seelsorgerlichen Notfällen erreichen Sie außerhalb der Bürozeiten ein Mitglied des Pastoralteams unter der Nummer Kirchenmusikerin Monika Grohmann, 07158/62739 Kirchenmusikerin Christa Strambach, 07022/61637 Kath. Kirchenpflege, Gabriele Jäger, IBAN DE bei der Kreissparkasse Esslingen (ESSLDE66), oder Konto-Nr bei der Kreissparkasse, BLZ: , Bürozeit dienstags von 9-11 Uhr. Beerdigungsdienst: Montag: Pastoralreferentin Dr. Ulrike Altherr und Gemeindereferentin Regina Seneca, Dienstag: Dekan Paul Magino, Mittwoch: Pastoralreferentin Dr. Ulrike Altherr, Donnerstag und Freitag: Dekan Paul Magino. Der Eine-Welt-Laden, Kirchstr. 10, Wendlingen, ist freitags von Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst bis 11 Uhr geöffnet. In Oberboihingen ist jeweils am 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst Eine-Welt-Verkauf. CARIsatt-mobil Verkauf Donnerstag von bis Uhr im Hof der Gartenschule, Bismarckstr. 11. Nächste Tauftermine: Sonntag, (Taufvorbereitung 19. und im Gemeindezentrum Köngen, Rilkeweg 20 um 20 Uhr). Sonntag, (Taufvorbereitung 23. und 1.3. im Gemeindezentrum Köngen, Rilkeweg 20 um 20 Uhr). Kindergottesdienst Bereitet den Weg Herzliche Einladung zum 2. Kindergottesdienst dieser Adventsreihe am Sonntag, um 9.30 Uhr im kath. Gemeindezentrum, Assisi-Saal (Eingang Kindergarten). Dieses Mal werden wir vom Leben der Hirten erfahren. Den Abschluss feiern wir zusammen mit der Gemeinde in St. Kolumban. Sternsingeraktion 2016 Segen bringen Segen sein! Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit. so lautet das Motto der Sternsingeraktion Sternsinger ziehen von Haus zu Haus, bringen den Menschen den Segen fürs neue Jahr und sammeln Geld für Not leidende Kinder. Bolivien ist dieses Jahr als Beispielland besonders im Blick. Teilnehmen können Kinder ab der 1. Klasse, unabhängig von ihrer Konfession. Wir freuen uns auf viele mitmachende Kinder und Jugendliche! In Wendlingen/ Unterboihingen werden die Sternsinger vom 6. bis unterwegs sein. Die Einführung in die Aktion findet am Freitag, um Uhr im kath. Gemeindezentrum St. Georg statt. Wer an diesem Nachmittag nicht kommen kann, aber trotzdem gerne bei der Sternsingeraktion dabei sein möchte, kann sich ab dem Anmeldezettel und Infomaterialien am Schriftenstand in St. Kolumban abholen und die ausgefüllte Anmeldung im Pfarrbüro einwerfen. Eine Bitte zum Schluss: Es fehlen noch 3 Waschmaschinen Gewänder von der vergangenen Aktion, die auch 2016 gewaschen und gebügelt dringend gebraucht werden Sollten Sie noch Sternsingergewänder zu Hause haben, geben Sie diese bitte baldmöglichst im Pfarrbüro ab. Herzlichen Dank! Krankensalbungsgottesdienst am in St. Kolumban Wer unter Krankheit oder dem Altern leidet und sich von Gott Kraft und Stärkung zusprechen lassen und dies auch leiblich spüren will, ist mit Angehörigen herzlich eingeladen zum Krankensalbungsgottesdienst mit der Möglichkeit zum Empfang des Sakraments der Krankensalbung in der St. Kolumbankirche in Wendlingen-Unterboihingen am Samstag, um 15 Uhr. Wer eine Fahrmöglichkeit benötigt, wendet sich bitte an das Pfarrbüro, Tel Kleinkindgruppe in russischer Sprache hat noch Plätze frei Wer hat Interesse an einer Kleinkindgruppe für Kinder im Alter von einem bis 3 Jahren in russischer Sprache?

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL 17.-25. Dezember 2018 UNSERE HINWEISE: Die Altersangaben sind eine Orientierungshilfe. Für Materialien und Sonderprogramme fallen Gebühren

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Karussell Im Birch J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Begrüssung der 1.Klassen Die neuen SchülerInnen

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017 Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 22 15. April 21. April 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Beirat der Stadt Speyer für. Migration und Integration

Beirat der Stadt Speyer für. Migration und Integration Beirat der Stadt Speyer für Migration und Integration Beirat für Migration und Integration 67343 Speyer Beiratsmitglieder Stadtvorstand Stadtratsfraktionen Stadtverwaltung Organisationen und Verbände Lokalredaktionen

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Themenfrühstück. Vinzenz ambulant. Vinzenz ambulant. Ihre Ansprechpartner rund ums Älterwerden zu Hause. Aktuelles Programm. 2.

Themenfrühstück. Vinzenz ambulant. Vinzenz ambulant. Ihre Ansprechpartner rund ums Älterwerden zu Hause. Aktuelles Programm. 2. Ihre Ansprechpartner rund ums Älterwerden zu Hause VINZENZ VON PAUL ggmbh Vinzenz ambulant Beim Team von Vinzenz ambulant können Sie und Ihre Angehörigen sich zu Fragen rund ums Älterwerden, Pflege, Unterstützung

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Kursgebühr pro Modul: Unsere bestehen aus 900 Unterrichtsstunden (9 Kursmodule) Deutschunterricht und einem O rien tie rungskurs

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr