Herzlich Willkommen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen!"

Transkript

1 Herzlich Willkommen! Ich wünsche Euch viel Spaß bei meinem Referat über den Persönlichkeitstest! Das reiburger Persönlichkeitsinventar Jochen ahrenberg und Herbert Selg Hogrefe Verlag für Psychologie, Göttingen Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ach: Pädagogische Psychologie Hauptseminar: Diagnostik in der Schule Dozent: A. Eickhorst Referentin: Stefanie rank Datum: 08. ebruar

2 INHALT: Testart / Anwendungsbereiche Geschichtlicher Hintergrund Itemauswahl & Skalenkonstruktion Testgliederung & Skalenbeschreibung Durchführung Auswertung Praxisbeispiele Gütekriterien TESTART / ANWENDUNGSBEREICHE: Persönlichkeits-Struktur Test Vorhersage emotionaler und motivationaler Aspekte des Verhaltens in Alltagssituationen indet Verwendung bei der Personalselektion / Personaleinschätzung, sowie in der klinischen Psychologie Selbst- und remdeinschätzung 2

3 GESCHICHTLICHER HINTERGRUND: entwickelt in den 60`er Jahren von ahrenberg, Hampel und Selg Bis dahin gab es nur Übersetzungen angloamerikanischer Test Erste Auflage 1970 Revision des 1982 (-R): Skalen verbessert, Revision des -R 1999 Skalen entfernt, neue Skalen ITEMAUSWAHL & SKALENKONSTRUKTION: Einigung auf Konstruktbereiche (Vorabskalen) Zu allen Konstruktbereichen wurden aus Literatur, vorausgegangenen eigenen Untersuchungen und ragebogenentwürfen Anregungen aufgenommen Itemanzahl pro Konstruktbereich nach gründlicher Diskussion reduziert 3

4 ITEMAUSWAHL & SKALENKONSTRUKTION: Empirische Vorselektion durch: 1. Prätest: Kontrolle durch Item- und aktorenanalyse und Revision 2. Prätest: Kontrolle der z.t. revidierten Items an weiterer Stichprobe und nochmalige Revision ITEMAUSWAHL & SKALENKONSTRUKTION: die Items auswählen welche: möglichst hoch auf den jeweiligen aktor laden und möglichst gering auf andere aktoren die größten Trennschärfen aufweisen (Itemanalyse) eine mittlere Itemschwierigkeit aufweisen Problem: diese ormen der Itemselektion führen zur Bevorzugung inhaltlich redundanter Items Lösung: Kompensatorisch bestimmte Items vorziehen, trotz niedrigerer Ladung und Trennschärfe, damit möglichst große Bandbreite des Konstruktes erfasst wird 4

5 TESTGLIEDERUNG & SKALENBESCHREIBUNG: Hauptkomponentenanalyse mit N = 630 und 212 Items durchgeführt Ergebnis: 9-Skalen-Lösung SKALENBESCHREIBUNG: 1: Nervosität psychosomatisch gestört / nicht gestört 2: Aggressivität emotional unreif / beherrscht 3: Depressivität missgestimmt / zufrieden 4: Erregbarkeit reizbar, leicht frustriert / ruhig, stumpf 5: Geselligkeit lebhaft / zurückhaltend 5

6 SKALENBESCHREIBUNG: 6: Gelassenheit selbstvertrauend / irritierbar 7: Dominanzstreben streng / nachgiebig 8: Gehemmtheit gespannt / kontaktfreudig 9: Offenheit selbstkritisch / unkritisch SKALENBESCHREIBUNG: E: Extraversion extravertiert / introvertiert N: Emotionale Labilität emotional labil / stabil M: Maskulinität typ. männl. Selbstschilderung / typ. weibl. 6

7 DURCHÜHRUNG: Alter ab 16 Jahren ormen: Einzel- oder Gruppenverfahren Verfahren zur Selbst- und remdeinstufung Paper/Pencil Test und Computerversion DURCHÜHRUNG: Handhabung: Testpersonen erhalten ragebogen, welcher ausführliche Instruktionen enthält (kein Testheft notwendig) und um spontane Reaktionen bittet Hinweise für Testleiter zum Umgang mit eventuell vor Testbeginn auftretenden ragen Zeit: Keine Zeitbegrenzung, durchschnittliche Dauer: Minuten 7

8 DURCHÜHRUNG: Auswertung: Skalenrohwerte werden mittels Auswertschablone (Itempolung bereits berücksichtigt) ermittelt und auf den Auswertungsbogen übertragen anhand der Normtabellen werden die Skalenrohwerte in Stanine-Werte transformiert durch das Verbinden der einzelnen Skalenrohwerte, lässt sich ein Persönlichkeitsprofil erstellen DURCHÜHRUNG: Auswertungsdauer: Minuten 8

9 DURCHÜHRUNG: Geschlecht: männlich Schulabschluss: Abitur Gegenwärtiger Beruf: Leitender Angestellter Alter: Jahre Einwohnerzahl der Wohngemeinde: mehr als Praxisbeispiel: DURCHÜHRUNG: 1. Praxisbeispiel: Auswertung Interpretation: Starke Auffälligkeit im Bereich 2 (Aggression) 9

10 DURCHÜHRUNG: Geschlecht: weiblich Schulabschluss: Volksschule Gegenwärtiger Beruf: Hausfrau Alter: Jahre Einwohnerzahl der Wohngemeinde: mehr als Praxisbeispiel: DURCHÜHRUNG: 2. Praxisbeispiel: Auswertung Interpretation: Nervöse, unsichere, zögernde Persönlichkeit, die jedoch offen mit diesen Schwächen umgeht. 10

11 GÜTEKRITERIEN: Objektivität: Durchführung und Auswertung = objektiv Was könnten die Nachteile dieser so genannten objektiven Methode sein? Nachteil: ragebögen können durchschaubar sein ragebögen bieten nur eingeschränkte, schematisierte Antwortmöglichkeiten GÜTEKRITERIEN: Reliabilität und Validität: Insgesamt noch nicht exakt formuliert, 1970 noch zu wenig Erfahrungswerte Der heutige -R weißt eine interne Konsistenz der Skalen zwischen r=.71 und r=.84 auf (Reliabilität) wurde z.b. mit klinischen Diagnosen oder anderen Testverfahren (E.N. NR-ragebogen) verglichen und dabei wurde eine mittlere bis hohe Signifikanz der Skalen festgestellt 11

12 EURE EINSCHÄTZUNG: 1. ür wie sinnvoll haltet Ihr diese Art von Persönlichkeitstest, z.b. im Gegensatz zum Rorschach-Test? 2. Würdet Ihr diese Test-Art in der Schule einsetzen und wenn ja zu welchem Zweck? Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Tschüss! 12

Das Freiburger Persönlichkeitsinventar FPI-R. Dr. Tobias Constantin Haupt

Das Freiburger Persönlichkeitsinventar FPI-R. Dr. Tobias Constantin Haupt Das Freiburger Persönlichkeitsinventar FPI-R FPI-R - Gliederung 1. Konstruktion 2. Testaufbau Skalen Durchführung 3. Gütekriterien Objektivität Reliabilität Validität 4. Auswertung Normierung 5. Anwendung

Mehr

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG

Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. NEO-PI-R: NEO- PERSÖNLICHKEITSINVENTAR, REVIDIERTE FASSUNG GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage

Mehr

SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum:

SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum: SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Julia Plato Datum: 03.02.2010 Gliederung 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage 3.

Mehr

Grundintelligenztest CFT 20-R

Grundintelligenztest CFT 20-R Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg WS 2012/13 Philosophische Fakultät II 03.12.2012 Lehrstuhl für Sonderpädagogik I Seminar: Das Sonderpädagogische Gutachten Dozent: Dr. Edwin Ullmann Referenten:

Mehr

Screening für Somatoforme Störungen. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Maria Kortus Datum:

Screening für Somatoforme Störungen. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Maria Kortus Datum: Screening für Somatoforme Störungen Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Maria Kortus Datum: 20.01.2010 Überblicksartige Beschreibung Autoren: Winfried Rief, Wolfgang Hiller

Mehr

Aufbau des Testberichts. 1. Problemstellung / inhaltliche Einführung. 2. Methode

Aufbau des Testberichts. 1. Problemstellung / inhaltliche Einführung. 2. Methode Aufbau des Testberichts Titelblatt (Beliebig) Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis Einführung / theoretisch-inhaltlicher Hintergrund Methode: Konstruktion und Aufbau des Tests, Datenerhebung Ergebnisse Diskussion

Mehr

IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen - Diagnostik der Akuten und der Posttraumatischen Belastungsstörung - Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Prof. Dr. G. H. Franke

Mehr

Prof. Dr. G. H. Franke Dr. S. Jäger, M.Sc. FPI-R: FREIBURGER PERSÖNLICHKEITS- INVENTAR, REVIDIERT

Prof. Dr. G. H. Franke Dr. S. Jäger, M.Sc. FPI-R: FREIBURGER PERSÖNLICHKEITS- INVENTAR, REVIDIERT Prof. Dr. G. H. Franke Dr. S. Jäger, M.Sc. FPI-R: FREIBURGER PERSÖNLICHKEITS- INVENTAR, REVIDIERT GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage 3. Testdurchführung 4. Testverwertung 5.

Mehr

Messung Emotionaler Intelligenz. Prof. Dr. Astrid Schütz - Universität Bamberg

Messung Emotionaler Intelligenz. Prof. Dr. Astrid Schütz - Universität Bamberg Messung Emotionaler Intelligenz Prof. Dr. Astrid Schütz - Universität Bamberg Bedeutung Emotionaler Intelligenz beeinflusst die Qualität persönlicher Beziehungen (Brackett et al., 2006; Schröder-Abé &

Mehr

Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie

Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie 09:00 10:00 ANQ-Qualitätsmessungen Psychiatrie Begrüssung und Vorstellung der Teilnehmenden, Beschreibung von Sinn, Zielen und Verbindlichkeiten des ANQ-

Mehr

Testen und Entscheiden Referentin: Christiane Beck Datum: Dozentin: Susanne Jäger. Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

Testen und Entscheiden Referentin: Christiane Beck Datum: Dozentin: Susanne Jäger. Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Seminar: Testen und Entscheiden Referentin: Christiane Beck Datum: 03.01.2010 Dozentin: Susanne Jäger Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage 3. Testdurchführung

Mehr

TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION - PRAKTISCHE ANWENDUNG - TEIL 3

TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION - PRAKTISCHE ANWENDUNG - TEIL 3 TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION - PRAKTISCHE ANWENDUNG - TEIL 3 Prof. Dr. Franke SS2012 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) M.Sc. Rehabilitationspsychologie Gliederung Reliabilität 1. Überblick 2. Berechnung

Mehr

Psychologische Diagnostik

Psychologische Diagnostik Dr. Andreas Eickhorst Pädagogische Psychologie Psychologische Diagnostik Themen 1. Was ist Diagnostik? 2. Was ist psychologische Diagnostik? 3. Arten diagnostischer Verfahren 4. Diagnostik in der Schule

Mehr

BIP. Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung

BIP. Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung BIP Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung Gliederung Ziele und Anwendungsbereiche Dimensionen des BIP Objektivität, Reliabilität, Validität und Normierung des BIP Rückmeldung

Mehr

Der Stressverarbeitungsfragebogen von Janke und Erdmann angepasst für Kinder und Jugendliche (SVF-KJ)

Der Stressverarbeitungsfragebogen von Janke und Erdmann angepasst für Kinder und Jugendliche (SVF-KJ) Der Stressverarbeitungsfragebogen von Janke und Erdmann angepasst für Kinder und Jugendliche (SVF-KJ) Testen und Entscheiden 12.01.2010 Dozentin: Prof. Dr. G. H. Franke Referentin: Gunhild Seuthe Überblicksartige

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 SOPHIE LUKES Überblick Letzte Woche: - Stichprobenziehung und Stichprobeneffekte Heute: -Gütekriterien I Rückblick Population und Stichprobe verschiedene Arten

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017 Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017 SOPHIE LUKES Überblick Letzte Woche: - Stichprobenziehung und Stichprobeneffekte Heute: -Gütekriterien I Rückblick Population und Stichprobe verschiedene Arten der

Mehr

Das Freiburger Persönlichkeitsinventar FPI-R Handout von: Bernd Inkret und Mona Oitner Einführung und Entstehung : FPI-R =

Das Freiburger Persönlichkeitsinventar FPI-R Handout von: Bernd Inkret und Mona Oitner Einführung und Entstehung : FPI-R = Das Freiburger Persönlichkeitsinventar FPI-R Handout von: Bernd Inkret und Mona Oitner Einführung und Entstehung : FPI-R = Persönlichkeits-Struktur-Test (Klinischer Test) FPI-R Instrument zur Selbst- und

Mehr

Differentielle Affekt-Skala DAS

Differentielle Affekt-Skala DAS Differentielle Affekt-Skala DAS Apl. Prof. Dr. Jörg Merten Prof. Dr.Rainer Krause Fachrichtung 6.4 Psychologie Universität des Saarlandes Im Stadtwald 6600 Saarbrücken Die differentielle Affektskala DAS

Mehr

Reflexion zur Anwendung des Testverfahrens ELFE 1-6

Reflexion zur Anwendung des Testverfahrens ELFE 1-6 Pädagogik Reflexion zur Anwendung des Testverfahrens ELFE 1-6 Das Testverfahren Das Testverfahren ELFE 1-6 ist ein normierter Test, der zur Überprüfung des Leseverständnisses von Erst- bis Sechstklässlern,

Mehr

Persönlichkeitsinventar OPEN BIG-5

Persönlichkeitsinventar OPEN BIG-5 Ergebnisbericht Manuel Mustermann 32 Jahre männlich Das Verfahren Hintergrund dieses Breitband-Verfahrens ist das Fünf-Faktoren-Modell nach Paul Costa & Robert McCrae. Es handelt sich um ein Modell der

Mehr

1 EINLEITUNG... 1 TEIL I: STAND DER FORSCHUNG PROFESSIONELLES WISSEN UND HANDELN VON LEHRKRÄFTEN Fachwissen...

1 EINLEITUNG... 1 TEIL I: STAND DER FORSCHUNG PROFESSIONELLES WISSEN UND HANDELN VON LEHRKRÄFTEN Fachwissen... Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 1 TEIL I: STAND DER FORSCHUNG... 5 2 PROFESSIONELLES WISSEN UND HANDELN VON LEHRKRÄFTEN... 7 2.1 PROFESSIONSWISSEN... 7 2.1.1 Fachwissen... 8 2.1.2 Fachdidaktisches Wissen...

Mehr

Herzlich Willkommen zum 6. Treffen der Triple-X-Kontaktgruppe Herbstfest und Erfahrungsaustausch 1. Oktober 2016

Herzlich Willkommen zum 6. Treffen der Triple-X-Kontaktgruppe Herbstfest und Erfahrungsaustausch 1. Oktober 2016 Herzlich Willkommen zum 6. Treffen der Triple-X-Kontaktgruppe Herbstfest und Erfahrungsaustausch 1. Oktober 2016 Sommerfest am 25. Juni 2005 Herbstfest am 7. Oktober 2006 Herbstfest am 20. September 2008

Mehr

Trierer Alkoholismusinventar

Trierer Alkoholismusinventar Trierer Alkoholismusinventar Seminar: Testen & Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referent: Michael Gabriel 1. Überblicksartige Beschreibung Titel: Trierer Alkoholismusinventar (TAI) Autoren: Wilma Funke,

Mehr

! Explizite Motive. ! PRF-Personality Research Form. ! Durchführung. ! Theorie. ! Auswertung. ! LMI-Leistungsmotivationsinventar

! Explizite Motive. ! PRF-Personality Research Form. ! Durchführung. ! Theorie. ! Auswertung. ! LMI-Leistungsmotivationsinventar Überblick über die heutige Sitzung! Explizite Motive Die Personality Research Form (PRF) und das Leistungsmotivationsinventar (LMI)!! Durchführung! Theorie! Auswertung! LMI-Leistungsmotivationsinventar!

Mehr

DEUTSCHER ARBEITSKREIS FÜR KONZENTRATIVE BEWEGUNGSTHERAPIE (DAKBT) e.v.

DEUTSCHER ARBEITSKREIS FÜR KONZENTRATIVE BEWEGUNGSTHERAPIE (DAKBT) e.v. Kehde, S. (1994) Bibliographische Angabe Kehde, S. (1994). Evaluation von Konzentrativer Bewegungstherapie in Selbsterfahrungsgruppen. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Bielefeld. Fragestellung

Mehr

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter Dr. Stefanie Becker Stiftungsgastdozentur der Universität des 3. Lebensalters, Frankfurt, im Sommersemester 2007 Themen der

Mehr

Concept-Map. Pospeschill / Spinath: Psychologische Diagnostik 2009 by Ernst Reinhardt Verlag, GmbH und Co KG, Verlag, München

Concept-Map. Pospeschill / Spinath: Psychologische Diagnostik 2009 by Ernst Reinhardt Verlag, GmbH und Co KG, Verlag, München Abb. 1.1: Concept-Map zu den Kennzeichen von Diagnostik Abb. 1.2: Concept-Map zu den Arten und Strategien von Diagnostik Abb. 2.3: Concept-Map zur Item-Response-Theorie Abb. 2.4: Concept-Map zur Konstruktionsweise

Mehr

Entwicklung und Erprobung eines Verhaltensfragebogens für geistig und lernbehinderte Heimkinder (VFHK)

Entwicklung und Erprobung eines Verhaltensfragebogens für geistig und lernbehinderte Heimkinder (VFHK) Burkhard Stahl Entwicklung und Erprobung eines Verhaltensfragebogens für geistig und lernbehinderte Heimkinder (VFHK) Verlag Knut Reim - 2 - INHALTSVERZEICHNIS I II III IV V VI 1. 1.1 1.1. 1 1.1.1. 1.

Mehr

Intelligenz, Wissen und Problemlösen

Intelligenz, Wissen und Problemlösen Intelligenz, Wissen und Problemlösen Kognitive Voraussetzungen für erfolgreiches Handeln bei computersimulierten Problemen von Heinz-Martin Süß Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle

Mehr

Reliabilitäts- und Itemanalyse

Reliabilitäts- und Itemanalyse Reliabilitäts- und Itemanalyse In vielen Wissenschaftsdisziplinen stellt die möglichst exakte Messung von hypothetischen Prozessen oder Merkmalen sogenannter theoretischer Konstrukte ein wesentliches Problem

Mehr

Einführung in die Statistik Testgütekriterien

Einführung in die Statistik Testgütekriterien Professur Psychologie digitaler Lernmedien Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät Einführung in die Statistik Testgütekriterien Überblick Einleitung Objektivität Reliabilität Validität Nebengütekriterien

Mehr

Gütekriterien HS Sprachstandsdiagnose und Sprachförderung SS2011 Referentin: Meghann Munro

Gütekriterien HS Sprachstandsdiagnose und Sprachförderung SS2011 Referentin: Meghann Munro Gütekriterien HS Sprachstandsdiagnose und Sprachförderung SS2011 Referentin: Meghann Munro Vorüberlegungen Wie objektiv ist der Test in seiner Durchführung, Auswertung und Interpretation? Misst das Verfahren

Mehr

Tutorium Testtheorie. Termin 3. Inhalt: WH: Hauptgütekriterien- Reliabilität & Validität. Charlotte Gagern

Tutorium Testtheorie. Termin 3. Inhalt: WH: Hauptgütekriterien- Reliabilität & Validität. Charlotte Gagern Tutorium Testtheorie Termin 3 Charlotte Gagern charlotte.gagern@gmx.de Inhalt: WH: Hauptgütekriterien- Reliabilität & Validität 1 Hauptgütekriterien Objektivität Reliabilität Validität 2 Hauptgütekriterien-Reliabilität

Mehr

Auszubildend einstellen ohne Noten? Geht das? Ein neuer Weg der Rekrutierung

Auszubildend einstellen ohne Noten? Geht das? Ein neuer Weg der Rekrutierung TRUMPF GmbH + Co. KG Auszubildend einstellen ohne Noten? Geht das? Ein neuer Weg der Rekrutierung Andreas Schneider, Ausbildung Ditzingen Unsere Geschäftsbereiche Weltmarkt- und Technologieführer in der

Mehr

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend oder eindeutig, wenn keine alternativen Interpretationsmöglichkeiten

Mehr

Barbara Hanfstingl, Margit Muik, Andreas Olbrich. Universität Wien, 2002

Barbara Hanfstingl, Margit Muik, Andreas Olbrich. Universität Wien, 2002 Sind Politiker sozial kompetenter als Nicht- Politiker? Barbara Hanfstingl, Margit Muik, Andreas Olbrich Universität Wien, 2002 Sind Politiker sozial kompetenter als Nicht-Politiker? Seite 2 1. Abstract

Mehr

Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA)

Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA) Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA) Prof. Dr. rer. medic. Claudia Mischke, MPH Swiss Congress

Mehr

AWST-R Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5- jährige -Revision-

AWST-R Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5- jährige -Revision- AWST-R Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5- jährige -Revision- Störung der kindlichen Sprachentwicklung Prof. Dr. Petra Schulz Referent: Thomas Sawatzki Was ist der AWST-R? Gliederung Zielsetzung Warum

Mehr

4. Methodik. 4.1 Rekrutierung der Stichprobe

4. Methodik. 4.1 Rekrutierung der Stichprobe 23 Angst statistisch signifikant. Es zeigten sich in den Skalen Depressivität und Wohlbefinden auch zwischen Typ-I- und Typ-II-Diabetikern signifikante Unterschiede. 6. Die Teilgruppe von Patienten, die

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017 Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017 SOPHIE LUKES Überblick Letzte Woche: - Gütekriterien I Heute: -Gütekriterien II Rückblick Gütekriterien der qualitativen Forschung Gütekriterien der quantitativen Forschung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Warum und für wen dieses Buch Ziele Überblick Benutzungshinweise... 4

Inhaltsverzeichnis. 1 Warum und für wen dieses Buch Ziele Überblick Benutzungshinweise... 4 V 1 Warum und für wen dieses Buch... 1 1.1 Ziele... 2 1.2 Überblick... 2 1.3 Benutzungshinweise... 4 2 Grundposition... 7 2.1 Entscheidungsorientiertes psychologisch-diagnostisches Handeln... 8 2.2 Auffassung

Mehr

Darstellung sämtlicher Mittelwerte, aufgeteilt nach Fragebogen und prä- und post-messung

Darstellung sämtlicher Mittelwerte, aufgeteilt nach Fragebogen und prä- und post-messung Inhaltsverzeichnis: Testmethoden State-Trait-Ärgerausdrucksinventar (STAXI), Ergebnisse Darstellung sämtlicher Mittelwerte, aufgeteilt nach Fragebogen und prä- und post-messung Prä- und post-werte beim

Mehr

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik Konrad Bundschuh Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 7 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften

GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften TEIL 3: MESSEN UND SKALIEREN GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Objektivität Reliabilität Validität Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften

Mehr

FBL-R Die Freiburger Beschwerdenliste

FBL-R Die Freiburger Beschwerdenliste FBL-R Die Freiburger Beschwerdenliste Autoren Quelle Vorgänger-/ Originalversion Jochen Fahrenberg Fahrenberg., J. (1994). Die Freiburger Beschwerdenliste (FBL). Form FBL-G und revidierte Form FBL-R. Handanweisung.

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018 Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018 SOPHIE LUKES Rückblick Letztes Mal: Gütekriterien Heute: Erhebungstechniken I Rückblick Validität Nebengütekriterien Heute: Erhebungstechniken Wie kommt man zu einer

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 SOPHIE LUKES Überblick Letzte Sitzung: - Gütekriterien I Heute: -Gütekriterien II Rückblick Gütekriterien der qualitativen Forschung Gütekriterien der quantitativen

Mehr

Psychologische Tests. Name

Psychologische Tests. Name Universität Bielefeld Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation, Personal u. Unternehmensführung Sommersemester 2009 Veranstaltung: HRll: Personalfunktion Veranstalter:

Mehr

PST. Personality Subconscious Test H A N D B U C H

PST. Personality Subconscious Test H A N D B U C H PST Personality Subconscious Test H A N D B U C H Erste Auflage April 2015 Autoren: Armin Neische PSYfiers GmbH, Berlin, Germany Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist Urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Auswahl von Testaufgaben

Auswahl von Testaufgaben Auswahl von Testaufgaben Auswahl von Testaufgaben Itemformat Formulierung Probleme/Verfälschungen Itemanalyse Skalen Itemformat Nach Bortz Offene Beantwortung Nach Bühning Freies Itemformat Halboffene

Mehr

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause Referent: Martin Krause München, 26. Juni 2013 1. Allgemeines zur Beobachtung Seite 2 Beobachtung

Mehr

Grundlagen empirischer Forschung 3. LV. Gütekriterien von Erhebungsverfahren, Tests. Studieren für die berufliche Praxis.

Grundlagen empirischer Forschung 3. LV. Gütekriterien von Erhebungsverfahren, Tests. Studieren für die berufliche Praxis. Grundlagen empirischer Forschung 3. LV Gütekriterien von Erhebungsverfahren, Tests 13.07.2015 Schultz-Zehden Folie 1 Auswahl von Erhebungsverfahren Nach welchen Kriterien gehe ich vor, wenn ich mich für

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBWPPDIA Modultyp: Pflicht Psychologische Diagnostik Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Rekodierung invertierter Items

Rekodierung invertierter Items 16.Testkonstruktion Items analysieren (imrahmen der KTT) Pretest Aussortieren / Umschreiben von unverständlichen, uneindeutigen oder inakzeptablen Items empirische Prüfung Kennwerte: Itemschwierigkeit

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 SOPHIE LUKES Rückblick Letztes Mal: Gütekriterien Heute: Erhebungstechniken I Rückblick Validität Nebengütekriterien Heute: Erhebungstechniken Wie kommt man zu

Mehr

Differenzierung und Systematik diagnostischer Testverfahren

Differenzierung und Systematik diagnostischer Testverfahren Differenzierung und Systematik diagnostischer Testverfahren Seminar: Dozent: Referenten: Vertiefung psychodiagnostischer Methoden und Strategien WS 08/09 Dr. Markus Pospeschill Serkan Sertkaya und Kirill

Mehr

Das Big Five Modell. Tanja Widmann WI12w1-d

Das Big Five Modell. Tanja Widmann WI12w1-d Das Big Five Modell Tanja Widmann WI12w1-d Inhalt 1. Was ist das Big Five Modell? 2. Die 5 Dimensionen 2.1 Negative Emotionalität 2.2 Extraversion 2.3 Offenheit für Erfahrung 2.4 Verträglichkeit 2.5 Gewissenhaftigkeit

Mehr

WAS IST LEBENSQUALITÄT? DIPL. PGW R. BECKER

WAS IST LEBENSQUALITÄT? DIPL. PGW R. BECKER WAS IST LEBENSQUALITÄT? DIPL. PGW R. BECKER FÜR SIE PERSÖNLICH? DAS KONZEPT DER LEBENSQUALITÄT LEBENSQUALITÄT EIN MULTIDIMENSIONALES KONSTRUKT WHO KÖRPERLICHE, MENTALE, SOZIALE, SPIRITUELLE UND VERHALTENSBEZOGENE

Mehr

Aufgaben und Ziele der Wissenschaften

Aufgaben und Ziele der Wissenschaften Aufgaben und Ziele der Wissenschaften Beschreibung: Der Otto sitzt immer nur still da und sagt nichts. Erklärung:Weil er wegen der Kündigung so bedrückt ist. Vorhersage: Wenn das so weitergeht, zieht er

Mehr

Methodenlehre. Vorlesung 6. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Methodenlehre. Vorlesung 6. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Methodenlehre Vorlesung 6 Prof. Dr., Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Methodenlehre II Woche Datum Thema 1 FQ Einführung, Verteilung der Termine 1 18.2.15 Psychologie als Wissenschaft

Mehr

Das Testbeurteilungssystem des Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen (TBS-TK)

Das Testbeurteilungssystem des Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen (TBS-TK) Das Testbeurteilungssystem des Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen (TBS-TK) Carmen Hagemeister, Lothar Hellfritsch, Lutz Hornke, Martin Kersting, Klaus Kubinger, Fredi Lang,

Mehr

MATERIALIEN UND NORMWERTE FÜR DIE NEUROPSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK MNND. Testhandbuch

MATERIALIEN UND NORMWERTE FÜR DIE NEUROPSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK MNND. Testhandbuch MATERIALIEN UND NORMWERTE FÜR DIE NEUROPSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK MNND Testhandbuch Auditiv-Verbaler Lern- und Gedächtnistest AVLGT Textgedächtnis TG Figuraler Lern- und Gedächtnistest FLGT Nonverbaler

Mehr

E i n z e l f a l l s t u d i e n u n d K o m p a r a t i o n s f o r s c h u n g. Beispiele für i d i o g r a p h i s c h e Methoden

E i n z e l f a l l s t u d i e n u n d K o m p a r a t i o n s f o r s c h u n g. Beispiele für i d i o g r a p h i s c h e Methoden E i n z e l f a l l s t u d i e n u n d K o m p a r a t i o n s f o r s c h u n g Ausgangspunkt: Die M i t t e l w e r t s fa l l e Experiment nomothetische Zielsetzung Prüfung von Aggregathypothesen durchschnittliche

Mehr

Lehrbuch Psychologische Diagnostik

Lehrbuch Psychologische Diagnostik Gerhard Stemmler Jutta Margraf-Stiksrud (Hrsg.) Lehrbuch Psychologische Diagnostik Verlag Hans Huber 5 Inhalt Vorwort 11 Kapitel 1 Verhaltensbeobachtung 13 Gerhard Stemmler und Jutta Margraf-Stiksrud 1.1

Mehr

Fakultät für Psychologie. Der Bochumer Wissenstest (BOWIT) Eine Analyse hinsichtlich Geschlecht und Testmedium

Fakultät für Psychologie. Der Bochumer Wissenstest (BOWIT) Eine Analyse hinsichtlich Geschlecht und Testmedium Fakultät für Psychologie Ruhr-Universität Bochum Der Bochumer Wissenstest (BOWIT) Eine Analyse hinsichtlich Geschlecht und Testmedium Diplomarbeit vorgelegt dem Ausschuss für die Diplom-Prüfung der Psychologen

Mehr

Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D)

Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D) Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D) Referentin: Sabrina Schulz Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Frau Franke Datum: 19.01.2010 1. Überblicksartige Beschreibung Titel: Inventar

Mehr

6. Bezüge zwischen Persönlichkeit und Selbst

6. Bezüge zwischen Persönlichkeit und Selbst 152 Bezüge zwischen Persönlichkeit und Selbst 6. Bezüge zwischen Persönlichkeit und Selbst In den Abschnitten1 und 2 wurde auf den Begriff der Persönlichkeit und seine Operationalisierungen eingegangen.

Mehr

Testinformation. Susan Sierau und Heide Glaesmer. 1. Testart. 2. Testmaterial. 3. Testgliederung. 4. Grundkonzept

Testinformation. Susan Sierau und Heide Glaesmer. 1. Testart. 2. Testmaterial. 3. Testgliederung. 4. Grundkonzept Testinformation Eltern-Belastungs-Screening zur Kindeswohlgefährdung (EBSK) von G. Deegener, G. Spangler, W. Körner, & N. Becker (2009). [Göttingen: Hogrefe, Test komplett: 128, ]. Susan Sierau und Heide

Mehr

Beobachtung und Befragung

Beobachtung und Befragung Aufgabe 1: Beobachtung Beobachtung und Befragung 1. Verhaltensbeobachtung: Im Folgenden finden Sie 4 Beobachtungspläne zur Hypothese Die Nervosität des Interviewers geht mit der Nervosität des Interviewten

Mehr

Entwicklung und Erprobung eines deutschen Big-Five-Fragebogens auf Basis des International Personality Item Pools (IPIP40)

Entwicklung und Erprobung eines deutschen Big-Five-Fragebogens auf Basis des International Personality Item Pools (IPIP40) Entwicklung und Erprobung eines deutschen Big-Five-Fragebogens auf Basis des International Personality Item Pools (IPIP40) Johannes Hartig, Nina Jude & Wolfgang Rauch Arbeiten aus dem Institut für Psychologie

Mehr

TRIERER INVENTAR ZUM CHRONISCHEN STRESS

TRIERER INVENTAR ZUM CHRONISCHEN STRESS TRIERER INVENTAR ZUM CHRONISCHEN STRESS Daniel Nowik, Testen und Entscheiden, 01.12.2009 Überblicksartige Beschreibung Autoren: Peter Schulz, Wolff Schlotz & Peter Becker Erschienen: 2004 im Hogrefe Verlag

Mehr

I-S-T 2000-R: INTELLIGENZ- STRUKTUR TEST 2000-R BITTE HANDBUCH ANSEHEN

I-S-T 2000-R: INTELLIGENZ- STRUKTUR TEST 2000-R BITTE HANDBUCH ANSEHEN Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. I-S-T 2000-R: INTELLIGENZ- STRUKTUR TEST 2000-R BITTE HANDBUCH ANSEHEN GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung

Mehr

4.2 Grundlagen der Testtheorie. Wintersemester 2008 / 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

4.2 Grundlagen der Testtheorie. Wintersemester 2008 / 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke 4.2 Grundlagen der Testtheorie Wintersemester 2008 / 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke GHF im WiSe 2008 / 2009 an der HS MD-SDL(FH) im Studiengang Rehabilitationspsychologie,

Mehr

Inhalt Einheit von Diagnose und Intervention Diagnostik konzentrativer Fähigkeiten - Das Konzentrations-Handlungs-Verfahren (KHV-VK) 122

Inhalt Einheit von Diagnose und Intervention Diagnostik konzentrativer Fähigkeiten - Das Konzentrations-Handlungs-Verfahren (KHV-VK) 122 Inhalt Vorwort 11 1 Grundlagen der Entwicklungsdiagnostik 15 1.1 Zielstellungen der Entwicklungsdiagnostik 15 1.2 Theoretische Grundfragen 20 1.3 Methodische Grundfragen 34 1.3.1 Klassifikation von Entwicklungstests

Mehr

Vorlesung Testtheorien. Dr. Tobias Constantin Haupt, MBA Sommersemester 2007

Vorlesung Testtheorien. Dr. Tobias Constantin Haupt, MBA Sommersemester 2007 Vorlesung Testtheorien Dr. Tobias Constantin Haupt, MBA Sommersemester 2007 Formale Kriterien einer guten Testaufgabe Objektivität: Sie muss von verschiedenen Auswertern gleichermaßen als richtig oder

Mehr

Auch in der Testkonstruktion ist weniger manchmal mehr

Auch in der Testkonstruktion ist weniger manchmal mehr Auch in der Testkonstruktion ist weniger manchmal mehr Konstruktion und Validierung einer Kurzform der Skala Angst vor negativer Bewertung (SANB-5) Kemper, C. J., Lutz, J., Beierlein, C., Kovaleva, A.,

Mehr

FPI-R Freiburger Persönlichkeitsinventar

FPI-R Freiburger Persönlichkeitsinventar FPI-R Freiburger Persönlichkeitsinventar Autoren Quelle Vorgänger-/ Originalversion Jochen Fahrenberg Rainer Hampel Herbert Selg Fahrenberg, J., Hampel, R. & Selg, H. (2001). Das Freiburger Persönlichkeitsinventar

Mehr

MMGC Das Multi Motiv Gitter für Anschluss, Leistung und Macht in der Computerdarbietung

MMGC Das Multi Motiv Gitter für Anschluss, Leistung und Macht in der Computerdarbietung MMGC Das Multi Motiv Gitter für Anschluss, Leistung und Macht in der Computerdarbietung Version 21.00 Mödling, Oktober 2010 Copyright 2010 by SCHUHFRIED GmbH Autoren des Tests: Kurt Sokolowski und Heinz

Mehr

Vorwort und Organisation des Buches. I Allgemeine Grundlagen 1

Vorwort und Organisation des Buches. I Allgemeine Grundlagen 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort und Organisation des Buches XIII I Allgemeine Grundlagen 1 1 Definition der Psychologischen Diagnostik 3 1.1 Merkmale der Diagnostik............................ 3 1.2 Beziehungen

Mehr

1. Nennen Sie vier mögliche Funktionen der Marktforschung. 3. Welche zwei Sichtweisen des Forschungsprozesses gibt es?

1. Nennen Sie vier mögliche Funktionen der Marktforschung. 3. Welche zwei Sichtweisen des Forschungsprozesses gibt es? Lernkontrollfragen Marktforschung 1. Nennen Sie vier mögliche Funktionen der Marktforschung. 2. Warum wird in der Praxis Markforschung durchgeführt? 3. Welche zwei Sichtweisen des Forschungsprozesses gibt

Mehr

MST MotivStrukturTest

MST MotivStrukturTest - 1 - MST MotivStrukturTest - Hinweise zu Gütekriterien (Objektivität/Validität/Reliabilität) - - Soziodemografische Daten zur Basis der Testentwicklung - Reiner Dienlin, Dipl.-Ing. (THD) / MSc Couns.Psych.

Mehr

Zuerst verändern sich die Märkte, dann die Unternehmen und erst dann die Menschen. 180 creation consulting gmbh

Zuerst verändern sich die Märkte, dann die Unternehmen und erst dann die Menschen. 180 creation consulting gmbh Zuerst verändern sich die Märkte, dann die Unternehmen und erst dann die Menschen 180 creation consulting gmbh WORKSHOP Basic 1-Schulung für den PST WORKSHOP-INHALT: Der PST (Personality Subconscious Test)

Mehr

1. Oldenburger Diagnostik-Tag des Kinder- und Jugendalters Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter (IDS-P)

1. Oldenburger Diagnostik-Tag des Kinder- und Jugendalters Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter (IDS-P) 1. Oldenburger Diagnostik-Tag des Kinder- und Jugendalters Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter (IDS-P) Annika Rademacher & Jelena Zumbach Fachgruppe Sonder- und Rehabilitationspädagogische

Mehr

3. Beschreibung der Skalen des FPI-R

3. Beschreibung der Skalen des FPI-R 3. Beschreibung der Skalen des FPI-R Die folgenden psychologischen Beschreibungen der zehn Standardskalen und der zwei Zusatzskalen des FPI-R stutzen sich hauptsächlich auf die Überlegungen zu den beabsichtigten

Mehr

Fragebogen zur Erfassung kognitiver prozesse bei 4- bis 6-jährigen Kindern

Fragebogen zur Erfassung kognitiver prozesse bei 4- bis 6-jährigen Kindern Fragebogen zur Erfassung kognitiver prozesse bei 4- bis 6-jährigen Kindern KOPKI 4-6 Ulrike Gleißner; Matthias Paul Krause & Gitta Reuner Manual P EARSON Vorwort Diagnostik ist eine kontinuierliche Suche

Mehr

"Eigenschaften-Situationen-Verhaltensweisen - ESV" Eine ökonomische Ratingform des 16 PF. Werner Stangl. Zielsetzung

Eigenschaften-Situationen-Verhaltensweisen - ESV Eine ökonomische Ratingform des 16 PF. Werner Stangl. Zielsetzung "Eigenschaften-Situationen-Verhaltensweisen - ESV" Eine ökonomische Ratingform des 16 PF Werner Stangl Zielsetzung In Interpretationen psychologischer Untersuchungen wird häufig auf Persönlichkeitsmerkmale

Mehr

Bildungsurlaub-Seminare: Lerninhalte und Programm

Bildungsurlaub-Seminare: Lerninhalte und Programm Bildungsurlaub-Seminare: Lerninhalte und Programm Seminartitel Einführung Testtheorie und Testkonstruktion für Psychologen/innen (BH16116) Termin Mo, den 30.05. bis Fr, den 03.06.2016 Kursgebühr: 179,-

Mehr

Handbuch der Strukturdiagnostik

Handbuch der Strukturdiagnostik Handbuch der Strukturdiagnostik Konzepte, Instrumente, Praxis Herausgegeben von Stephan Doering und Susanne Hörz Unter Mitarbeit von Anna Buchheim Peter Buchheim John F. Clarkin Gerhard Dammann Ulrike

Mehr

Studie «Screen Effect»

Studie «Screen Effect» Studie «Screen Effect» Welche Effekte haben Endgeräte und Bildschirmgrössen auf die Werbewirkung? Roland Kopf Roman di Francesco 1 Ausgangslage Bewegbildnutzung ausserhalb des TV Gerätes steigt kontinuierlich

Mehr

Referentin: Marika Schäfer Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Datum: 27.01.2010

Referentin: Marika Schäfer Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Datum: 27.01.2010 Standardverfahren zur mehrdimensionalen Beschreibung der spezifischen Psychopathologie von Patienten mit Anorexia und Bulimia nervosa sowie anderen psychogenen Essstörungen Referentin: Marika Schäfer Seminar:

Mehr

Aufnahmeverfahren am Spezialgymnasium für Sprachen in Schnepfenthal

Aufnahmeverfahren am Spezialgymnasium für Sprachen in Schnepfenthal Aufnahmeverfahren am Spezialgymnasium für Sprachen in Schnepfenthal Univ.-Prof. Dr. Ernst Hany Professur für Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie Universität Erfurt 1 Grund

Mehr

Ansprüche an Testverfahren

Ansprüche an Testverfahren Ansprüche an Testverfahren Objektivität an den Beispielen SISMIK und Fit in Deutsch Referentin: Rebecca Weber Objektivität Die Objektivität eines Tests bezeichnet den Grad, in dem die Testergebnisse unabhängig

Mehr

Chris Wolf. Überzeugend leise! Wie stille Menschen ihre Stärken wirkungsvoll nutzen. BusinessVillage

Chris Wolf. Überzeugend leise! Wie stille Menschen ihre Stärken wirkungsvoll nutzen. BusinessVillage Chris Wolf Überzeugend leise! Wie stille Menschen ihre Stärken wirkungsvoll nutzen BusinessVillage Dieser Zweig der Psychologie entwickelt sich beständig weiter und versucht zu ermitteln, welche Eigenschaften

Mehr

Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013

Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013 Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013 Hintergrund: Seit 2012 führen wir zu Beginn und zum Ende der Behandlung bei allen Patienten eine testpsychologische Untersuchung

Mehr