Let s go abroad Überblick über Auslandsmöglichkeiten an der FK10 (SoSe24) International Relations Fakultät für Betriebswirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Let s go abroad Überblick über Auslandsmöglichkeiten an der FK10 (SoSe24) International Relations Fakultät für Betriebswirtschaft"

Transkript

1 Hochschule München University of Applied Sciences Let s go abroad Überblick über Auslandsmöglichkeiten an der FK10 (SoSe24) International Relations Fakultät für Betriebswirtschaft

2 Arvid Trapp, Spanien Die Welt ist ein Buch. Wer nie in andere Länder reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus 2

3 Agenda Kontakt Übersicht Erasmus+ Programm NON-EU & Study Abroad Free Mover Auslandspraktikum Weitere Finanzierungsmöglichkeiten Fragen 3

4 Kontakt International Relations FK10 in Pasing: International Office (Lothstraße) Prof. Dr. Dominik Hammer Prodekan Internationales Martina Schreiner (Mo.- Mi.) Tel: 089/ Desirée Fried (Di.& Do.) Tel: 089/ Nicole Morandi-Grassinger Tel.: 089/ Sabrina Hilser Erasmus+ Angelika Holzner Praktikum im Ausland Christian Rode NON-EU (Nord-Südamerika) Veronika Wäninger-Hardt NON-EU (Asien, Russland, Arabische Welt & Afrika, Ozeanien) 4

5 Übersicht - Auslandsmöglichkeiten Studium Praktikum Partnerhochschule Free Mover EU-Ausland (über ERASMUS+) EU verpflichtend freiwillig Double Degree Non-EU EU EU Non-EU-Ausland UK Study Abroad Short Term Programmes Non-EU Non-EU Short Term Programmes 5

6 Studium: Erasmus+ Programm Erasmus + ist ein EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung (Schulen, Hochschulen, berufliche Aus- und Weiterbildung) Bilaterale Abkommen zwischen europäischen Hochschulen Ein- oder zweisemestriges Studium an einer Partnerhochschule Vorteile von Erasmus+ sind z.b. Keine Studiengebühren an der Partnerhochschule Standardisierte Bewerbung Fakultätsverträge ( insgesamt genügend Plätze, bei Flexibilität der Outgoer) Finanzieller Erasmus+ Mobilitätszuschuss Weitere Informationen zum Erasmus+ finden Sie auf den Webseiten der Europäischen Kommission. 6

7 Erasmus+ Partnerländer der FK10 Belgien Norwegen Finnland Schweden Frankreich Schweiz Irland Spanien Italien Türkei Niederlande Zypern Übersicht: ->Internationales->Partnerhochschulen Bild von Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay 7

8 Erasmus+ Programm Organisation und Verwaltung Wer? International Relations der FK10 Studierende ab dem 5. Semester Wo? Partnerhochschulen innerhalb Europas Förderung Studiengebühren Bewerbung Anerkennung Ja (monatlicher Betrag gestaffelt nach Land) Keine Studiengebühren an der Partnerhochschule Obligatorische Kick Off Veranstaltung für alle Studierenden, die im Sommersemester 2024 einen Aufenthalt im europäischen Ausland planen: Mittwoch, 19.04; 13:15 Uhr in der Kapelle KO127 Ja (nach Vorabsprache mit International Relations der FK10) Bild: Telamon Ardavanis; LAB Finnland 8

9 NON- EU Afrika Asien Australien Kanada Lateinamerika (Russland) USA UK Detaillierte Übersicht: > Internationales > Partnerhochschulen 9

10 NON-EU und UK Organisation und Verwaltung International Relations der FK10 und International Office der Lothstraße Wer? Studierende ab dem 5. Semester Wo? Partnerhochschulen außerhalb Europas Förderung Nein (PROMOS-Stipendium, Reisekostenzuschuss der HM) Studiengebühren Keine oder ermäßigte Studiengebühren an der Partnerhochschule (Study Abroad) Bewerbung Obligatorische Kick Off Veranstaltung für alle Studierende, die im Sommersemester 2024 einen Aufenthalt im NON-EU Ausland planen: Dienstag, 25.04, 13:15 Uhr, Kapelle KO127 Bewerbungsfristen Anerkennung 01. Mai 01. Juli für SoSe 01. Oktober 01. Dezember für WS Ja (nach Vorabsprache mit International Relations der FK10) 10 Bild: Telemon Ardavanis Gina Bolle, Neuseeland

11 Double Degree Programm = Zwei Bachelorabschlüsse Abschluss der HM und einer Partnerhochschule Zwei Semester an Partnerhochschule DD Partnerhochschulen: EUROPA (Ohne Studiengebühren Erasmus+ Förderung) NON EU (ohne Studiengebühren, keine Förderung (Stipendium möglich) NON EU/EUROPA Kostenpflichtig Finnland Frankreich Niederlande Kanada Australien (UK) Detaillierte Übersicht: > Internationales > Outgoing->Double Degree 11

12 Double Degree Organisation und Verwaltung Wer? International Relations der FK10 Studierende ab dem 5. Semester Wo? Förderung Studiengebühren Besonderheit Partnerhochschulen innerhalb und außerhalb Europas Abhängig vom Zielland: Europa - monatlicher Betrag gestaffelt nach Land Außereuropäisch - z.b. PROMOS-Stipendium Keine oder ermäßigte Studiengebühren an der Partnerhochschule Start nur im WS Bewerbung Obligatorische Kick Off Veranstaltung für alle Studierende, die im Wintersemester 2024/2025 ein Double Degree planen: Mittwoch, 26.04, 13:15 Uhr, Kapelle KO127 Anerkennung Ja (nach Vorabsprache mit International Relations der FK10) 12

13 Short Term Programmes = Program of any period from a few weeks to a full semester, which does not lead to a degree Short Term Programmes Summer Schools / Winter Schools Workshops Exkursionen 13

14 Free Mover = Studienaufenthalt an einer selbstgewählten Hochschule im Ausland weltweit Eigenständige Organisation notwendig (Unterstützung durch Agenturen/Vermittlungen möglich) Zulassungsvoraussetzungen direkt an der ausländischen Hochschule erfragen Zu beachten: Akkreditierte Hochschule ( anabin ) Geforderte Sprachzertifikate (z.b. TOEFL) Finanzierung der Studiengebühren (z.b. Auslands BaföG) Vorab über Anerkennung von Studienleistungen informieren und mit International Relations der FK10 abklären 14

15 Praktikum im Ausland Freiwillige Praktika Jederzeit möglich In einem Urlaubssemester Vor und während der Bachelorarbeit Graduiertenpraktika (bis 360 Tage nach Exmatrikulation) (auch mit ERASMUS+ Förderung möglich) Unmittelbar vor einer Abschlussarbeit in Masterstudium Pflichtpraktika Praxissemester 15

16 Praktikum im Ausland - Ansprechpartner IO international-office@hm.edu International-bw@hm.edu Ansprechpartnerin Erasmus+ Praktikum: Angelika Holzner Praktikumsbeauftragter FK10 angelika.holzner@hm.edu Prof. Dr. Kleine Alle Infos unter: 16

17 Fördermöglichkeiten Externe Fördermöglichkeiten Auslands-BAföG HAW.International Stipendium Bayerische Hochschulzentren Stipendiendatenbanken Infos unter:

18 International Office Informationsveranstaltungen Online externe Finanzierung und Praktikum Finanzierung im Ausland , Praktikum im Ausland , Link zu Veranstaltungen: o/wege_in_die_welt_3/infoveranstaltungen/ve ranstaltungen_io.de.html 18

19 International Relations Office -> Internationales Hochschule München Fakultät für Betriebswirtschaft International Relations Office (Raum LO212) Am Stadtpark München Ansprechpartnerinnen Martina Schreiner Desirée Fried Nicole Morandi-Grassinger Tel.: +49 (0) (Montag/Dienstag/Mittwoch von 09:00 12:00 Uhr) 19

20 Wichtige Termine Erasmus: NON-EU: Mittwoch, ; 13:15 Uhr Kapelle KO127 Dienstag, , 13:15 Uhr, Kapelle KO127 Double Degree: Mittwoch, , 13:15 Uhr, Kapelle KO127

21 Noch Fragen? Das International Relations FK10 wünscht Ihnen viel Spaß und Erfolg bei den Vorbereitungen für Ihren Auslandsaufenthalt! 21