inderkrebshilfe Rottal-Inn e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "inderkrebshilfe Rottal-Inn e.v."

Transkript

1 inderkrebshilfe Rottal-Inn e.v.

2 Inhaltsverzeichnis Entstehung unseres Vereins:... 2 Veranstaltungen unseres Vereins im Jahr Unsere Vorstandschaft... 4 Unsere Aktionen... 9 So helfen wir Dankestafel Spender Termine Entstehung unseres Vereins: Ein zufällig mitgehörtes Gespräch, in dem ein Vater um Zuzahlung für Hilfsmittel für sein erkranktes Kind bat, führte Traudl Makat dazu, Kontakt zu Hildegard Aigner (Kölzer) aufzunehmen. Traudl fand schnell einen Stamm von Helfern, die dank Hildegard unter ihrem damaligen Verein in Dingolfing-Landau aktiv werden konnten. Erste Veranstaltungen waren die Tombola im Altstadtfest und der Flohmarkt beim Real in. Mit der Zeit wurde das Team in Rottal-Inn bekannter. Firmen und Vereine, aber auch Privatpersonen meldeten sich und boten ihre Hilfe oder eine Spende an. Sehr zu unserer Freude ist es uns am gelungen, einen eigenen Verein zu gründen. Somit können wir uns besser auf die betroffenen Familien im Landkreis Rottal-Inn sowie in der Stadt und im Landkreis Passau einstellen und damit direkt vor Ort helfen. Der er Bürgermeister Georg Riedl, der uns immer tatkräftig unterstützte, übernahm gerne die Patenschaft für unseren Verein Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. Veranstaltungen unseres Vereins im Jahr März Jahreshauptversammlung in der Pfarrkirchner Stub n (Stadthalle) 01. April Kuchenverkauf bei der Fa. Weko in 07. April Flohmarkt bei Fa. Real in 15. April Wir-sind- -Tag in 05. Juni Radlausflug mit den betroffenen Familien zur Radlerrast in Simbach/Landau 21. Juli Ausflug zum Bayernpark mit den Azubis der Sparkasse Juli Tombola beim Altstadtfest in 03. August Helferessen 20. August 4. Kid s Sports Car Day in Bad Birnbach 08. September Ausflug mit den betroffenen Familien nach München 23. September Tombola bei der Fa. Weko in 08. Dezember Nikolausfeier 2 Für Veranstalt insgesam geb

3 Zahlen & Fakten Wir betreuen im Moment 28 Familien. 13 unserer Kinder leiden an Leukämie (Blutkrebs), die anderen an Tumoren. Seit der Gründung des Vereins mussten wir 3 Todesfälle hinnehmen. 3 Kinder gelten als geheilt. Aktuell betreut Geheilt Verstorben 4 Altersverteilung Anzahl der betroffenen Kinder 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0, Alter Helfer unsere tungen wurden t 170 Torten acken!! Allgemein (30) Kuchen backen (66) Lose verkaufen (22) Preise sammeln (19) Verkauf (9) 3

4 Unsere Vorstandschaft Josef Hofbauer 1. Vorstand Edmund Zechmann Kassier Rainer Schmidt 2. Vorstand Claudia Haderer 1. Schriftführerin ab Beate Schmidt 1. Schriftführerin bis Gerhard Erl 2. Schriftführer 4

5 Unsere Beisitzer Petra Pawlitschko Familienbetreuerin Karin Peklo Karl Riedler Petra Kornexl-Fürst Familienbetreuerin Helmut Seidl Gertrud Makat Edith Lindbüchler Familienbetreuerin 5

6 Spenden 1. Quartal Familie Nowak aus Ergoldsbach (Lkr. Landshut) Christine Nowak aus Ergoldsbach bei Landshut bastelte wieder zusammen mit ihren Bekannten Anita Radlmeier und Gabi Fuchs sowie der Familie Hörmannskirchner Tür- und Adventskränze, die sie zu Gunsten krebskranker Kinder verkauften. Familie Nowak hatte vor einigen Jahren selbst einen Sohn durch eine Krebserkrankung verloren. Wie schon im letzten Jahr spendete Frau Nowak den Erlös der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. Der Dank des Vereins gilt neben den bereits eingangs erwähnten Personen auch Gerhard Stix aus Altdorf, der zum wiederholten Male die Tannenzweige gestiftet hatte. Rottaler Reservisten Beim Neujahrsempfang der Reservisten mit dem ehemaligen Generalinspekteur der Bundeswehr General a.d. Wolfgang Schneiderhan in Bad Birnbach rief Kreisvorsitzender Alban Friedlmeier zu einer Spende für die Rottaler Kinderkrebshilfe auf. Diesem Wunsch kamen die Gäste gerne nach. 6 Café-Ristorante Miró in Ulrike und Filippo Vena organisierten in ihrem Lokal eine Benefizveranstaltung unter dem Slogan Schlemmen für die Kinderkrebshilfe. Ab 17 Uhr wurde an diesem Tag der gesamte Umsatz des Café- Ristorante Miró in der Arnstorfer Str. 34 in für die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. gesammelt. Das Lokal war ausgebucht und es herrschte eine ganz besondere Stimmung, da alles, was man aß oder trank, nicht nur gut schmeckte, sondern auch noch einem guten Zweck diente. Zu dem besonderen Ambiente trug auch die Blumendekoration bei, welche die Gärtnerei Wagle gespendet hatte. Das Personal stockte die Gesamtsumme dieses Tages noch auf. Sie verzichteten für den gemeinnützigen Verein auf ihr Trinkgeld. 2. Quartal Mariele Wasmeier aus Haunersdorf (Lkr. Dingolfing- Landau) Einen großen Erfolg verzeichnete Mariele Wasmeier wieder mit ihrem Verkauf von Hauswurzen am verkaufsoffenen Sonntag bei der Firma Weko in sowie beim Gartenverkauf an Freunde und Bekannte. Inner Wheel Club Eggenfelden- Der vom Club gewählte Slogan Inner Wheel hilft Helfen trifft die Arbeit der ausschließlich weiblichen Mitglieder genau. Der Club Eggenfelden- sammelt hauptsächlich Spenden für soziale Zwecke im Landkreis Rottal-Inn. Haupteinnahmequelle für diese Spenden ist der Verkaufsstand am Pfarrkirchner Weihnachtsmarkt, der traditionell am alten Pfarrhof steht. Im letztjährigen IWC- Weihnachtsmarktstand verkauften die Mitglieder wieder zahlreiche Delikatessen aus der Region bzw. Selbstgemachtes und unterstützten mit dem Erlös die Kinderkrebshilfe.

7 Mitarbeiter der Südostbayernbahn Die Mitarbeiter der Südostbayernbahn zeigen sich Jahr für Jahr sehr spendabel und spenden an gemeinnützige Vereine und Einrichtungen. Vielen Dank für die diesjährige Zuwendung an unseren Verein! Firmlinge, KjG und Ministranten aus Eggstetten (Lkr. Rottal-Inn) Firmlinge, KjG und Ministranten waren sich schon lange einig: Wir wollen Kindern helfen. Als Josef Hofbauer von den Aktivitäten der Kinderkrebshilfe berichtete, war allen klar: Das war genau die richtige Adresse. Dafür veranstalteten die Gruppen eine Erlebniswanderung und einen Bastelbasar und sammelten beim Karfreitagsratschn für den wohltätigen Zweck. Kaminkehrer aus ganz Deutschland Kaminkehrer gelten als Glücksbringer und zählen zu den beliebtesten Berufsgruppen. Rund 40 Schornsteinfegern aus ganz Deutschland reichte das nicht: Auf ihrer mittlerweile siebten Glückstour fuhren sie mit dem Fahrrad rund 760 Kilometer durch Süddeutschland. In den Städten, in denen sie Halt machten, verteilten sie Geld für die Hilfsorganisationen vor Ort. Hans Schreiber, der Chef des Vereins Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern überreichte jeweils die Hälfte an Dr. Sabine Bachl für den Förderverein der Kinderklinik sowie an Edith Lindbüchler von der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn. 3. Quartal Uta Wagner und Rudertinger Frauenbund (Lkr. Passau) Grund zum Lachen haben Alina Grünberger und ihre Oma Uta Wagner: Das Mädchen hatte Leukämie, ist geheilt. Und als es im August vierten Geburtstag feierte, war der letzte Katheder gezogen, die Haare waren nachgewachsen. Deshalb startete Uta Wagner aus Witzmannsberg zusammen mit dem Rudertinger Frauenbund im August 2011 eine Benefiztombola. Dabei kam eine stolze Summe für krebskranke Kinder und deren Familien zusammen, die beim Rudertinger Dorffest an die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn und die Elterninitiative VKKK Ostbayern überreicht wurde. Mit dieser beeindruckenden Summe haben Uta Wagner und die Rudertinger Frauenbund-Frauen um Elfriede Stadler das schier Unmögliche geschafft: den Betrag innerhalb von knapp neun Monaten zu sammeln. Restaurant Kalli aus Arnstorf (Lkr. Rottal-Inn) Der Inhaber des Restaurants Kalli in Arnstorf, Oberer Markt 3, öffnete an einem Ruhetag zugunsten der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn sein Restaurant. Kalli hatte im Vorfeld schon fleißig Werbung gemacht. Mündlich und mit Flugzetteln. Den gesamten Tagesumsatz spendete er. Unser 2. Vorstand Rainer Schmidt ließ es sich nicht nehmen, die Geschäftsinhaber den ganzen Tag von bis Uhr zu unterstützen. Insgesamt vernichteten die Gäste zwei Dönerspieße und diverse andere türkische Speisen, Gebäck, Pizzen und Getränke. 7

8 Firma Eggersdorfer und Firma Erich aus Pocking und Ruhstorf (Lkr. Passau) Die Firma Eggersdorfer Kernbohrservice und Werkzeughandel aus Pocking führte bei der Ausstellung auf dem Karpfhamer Volksfest einen Sonderverkauf zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn durch. Pro verkaufter Packung Trennscheiben spendete die Firma 1 an den gemeinnützigen Verein. Außerdem animierte eine aufgestellte Sparbüchse der Kinderkrebshilfe Messenachbarn und Kunden zum Spenden. Die Firma Erich Windschutzsystem GmbH aus Ruhstorf platzierte daraufhin ebenfalls eine Sammelbüchse des Vereins an ihrem Messestand. Die Mitarbeiter baten alle Kunden und Besucher um einen kleinen Obolus für die ansonsten gratis zur Verfügung gestellten Häppchen und Erfrischungen. 4. Quartal Radlerrast Haderer aus Simbach bei Landau (Lkr. Dingolfing-Landau) Am letzten Wochenende vor der Winterpause konnten alle Kunden der Radlerrast Haderer in Simbach bei Landau dort kostenlos essen und trinken. Dafür wurden sie um eine Spende zugunsten der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn gebeten. Zahlreiche Radler, aber auch Autofahrer, Inlineskater und Spaziergänger ließen sich verköstigen und spendeten 8 reichlich. Die Radlerrast unterstützte damit zum wiederholten Male die Kinderkrebshilfe. Bereits im Frühjahr waren alle betroffenen Familien dorthin eingeladen und kostenlos verpflegt worden. Lindenthaler-Theatergruppe aus Hebertsfelden (Lkr. Rottal-Inn) Jährlich im Herbst erfreut die Volkstheatergruppe der Lindenthaler aus Hebertsfelden (zwischen Eggenfelden und ) das Publikum mit ihren lustigen, bairischen Komödien. Mit 12 bis 13 Vorstellungen pro Inszenierung ist sie die erfolgreichste Theatergruppe des Landkreises. Die Lindenthaler stockten dieses Jahr den Verkaufserlös aller Eintrittskarten der Vorstellung am 26. Oktober noch zusätzlich auf und spendeten den Gesamtbetrag an die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn. Zur Freude aller war die Vorstellung restlos ausverkauft. Kindergarten Schönburg (Lkr. Passau) Der Landkindergarten Schönburg feierte Anfang Oktober sein 40-jähriges Bestehen und hat dies mit einem großen Fest samt Tombola gefeiert. Einen Teil des Erlöses spendete er an die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn. Pfingstler und Goaßlschnalzer aus Egglham (Lkr. Rottal-Inn) Den Erlös aus zwei Jahren traditioneller Pfingstl-Aktion in Egglham überreichten die Pfingstler und Goaßlschnalzer an den Förderverein Grundschule Egglham und die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn. Benefizveranstaltung bei Firma Neuss in Zu einem gemütlichen Benefizabend mit bayerischen Gedichten und Geschichten luden die Autoren vom Niederbayerischen Mundartkreis unter Leitung von Gisela Sebele ins Autocenter Neuss in ein. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Rottaler Saitenklang unter der Regie von Irene Bergler sowie der Kirchenchor Triftern. Der Erlös aus dem Verkauf von selbst gebackenen Plätzchen, Kaffee und Glühwein ging an die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn.

9 Firma Stanglmeier aus Griesbach bei Reisbach (Lkr. Dingolfing-Landau) Helga Stanglmeier vom gleichnamigen Autohaus in Griesbach bei Reisbach hatte während des Jahres auf der Verkaufstheke im Autohaus ein Sparschwein für die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn aufgestellt. Kurz vor Weihnachten wurde das Sparschwein geschlachtet und der Inhalt an die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn übergeben. Ministranten aus Obersüßbach (Lkr. Landshut) Die Ministranten der Gemeinde Obersüßbach hatten unter Anleitung von Gabi Fuchs in der Vorweihnachtszeit insgesamt 91 Adventskalender gebastelt und verkauft. Meist gaben die Käufer mehr Geld als die Kalender kosteten. Dafür besonders herzlichen Dank. Ein besonderer Dank gilt auch der örtlichen Raiffeisenbank und der örtlichen Sparkasse, der Metzgerei Brunner aus Landshut, der Firma Heinz aus Moosburg und Astrids Geschenkestüberl, die durch ihre Unterstützung zu diesem beeindruckenden Erfolg beitrugen. Klasse 4a der Grundschule Arnstorf (Lkr. Rottal-Inn) Sie ist jedes Jahr ein Erlebnis, die Weihnachtsfeier der Grundschule. Mit Eifer und Ernsthaftigkeit zeigten die Kinder Spiele, Lieder und Tänze auf der Bühne. Etwas ganz Besonderes hatte sich die Klasse 4a mit ihrer Lehrerin Johanna Sextl ausgedacht: Zur Geschichte des Gingerbread Man in englischer Sprache erzählt überraschten sie die Ehrengäste mit liebevoll gebackenen Lebkuchenmännchen mit Ingwer (= Ginger) und Rübensirup nach einem überlieferten Rezept aus England. Doch nicht nur das: Die Mädchen und Buben fabrizierten eine ganze Legion dieser süßen Männer und gaben sie gegen eine kleine Spende an die Besucher der Weihnachtsfeier ab. Die stolze Summe ging an die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn. Grundschule Malgersdorf (Lkr. Rottal-Inn) Die Kinder und die Lehrkräfte der Malgersdorfer Grundschule bastelten in der Vorweihnachtszeit zahlreiche Engel, Lichter, Weihnachtskarten, Apfelwichte, Meisenglocken u. ä. Voller Eifer verkauften die Schulkinder beim Weihnachtsbasar auf der Schulweihnachtsfeier ihre Arbeiten. Auch die Eltern leisteten im Vorfeld ihren Beitrag und veranstalteten einen Flohmarkt in der Grundschule Malgersdorf. Die beiden Einnahmen wurden zusammengezählt und an den gemeinnützigen Verein überreicht. Unsere Spendenkonten Sparkasse Rottal-Inn BLZ: Konto: Rottaler VR-Bank eg BLZ: Konto: VR-Bank Rottal-Inn eg BLZ: Konto:

10 Unsere Aktionen Kuchenverkauf bei Fa. Weko in 02. April 2012 Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags durfte die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn zu ihren Gunsten Kuchen und Torten bei der Fa. Weko an die Kunden verkaufen. Im Laufe des Tages gingen insgesamt knapp 130 Kuchen und Torten über die Verkaufstheken. Nicht ein einziger Krümel blieb am Ende übrig. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fa. Weko sowie die Mitglieder und Gönner der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn stellten die Backwaren her. Darüber hinaus standen die Weko-Angestellten auch während des Verkaufs der Kinderkrebshilfe tatkräftig zur Seite. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön. Flohmarkt bei Fa. Real in 14. April 2012 Mit ihrem bewährten Team erzielte Gertrud Makat 2012 wieder einen stolzen Betrag zugunsten der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn. Neben den Standgebühren floss der gesamte Erlös beim Real-Flohmarkt Anfang April aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf in die Kasse der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn. Auch der eigene Flohmarktstand brachte Geld in die Kasse. 10

11 "Wir sind "-Tag in 15. April 2012 Die Stadt feierte 2012 einen runden Geburtstag. Vor 150 Jahren, am 12. Dezember 1862, wurden ihr durch König Maximilian II. Joseph von Bayern die Stadtrechte verliehen. Aus diesem Anlass fand heute der Wir sind -Tag statt. Über 50 Vereine, Verbände und Organisationen waren mit einem eigenen Stand vertreten. So auch die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn. Die Kinder ließen sich am Stand farbenfroh schminken und die Erwachsenen stellten beim Quiz ihr Fachwissen über die Örtlichkeiten in unter Beweis. Als Hauptpreis winkte ein Wellness-Wochenende, das von der örtlichen Sparkasse gestiftet wurde. Zudem warteten weitere tolle Preise auf die Ortskundigsten. Radlausflug zur Radlerrast in Simbach/Landau 05. Juni 2012 Nicht zum ersten Mal veranlasste Familie Haderer viele von uns, den Drahtesel mal wieder aus der Garage zu holen und einen Familienausflug ins idyllische Simbach zu unternehmen. Dort wurden wir alle aufs Herzlichste mit Brotzeit, Kaffee und selbstgemachtem Kuchen willkommen geheißen. Die Kinder konnten sich auf dem angeschlossenen Spielplatz austoben, während die Großen mehr Wert auf Geselligkeit und kurzweilige Gespräche legten. Die Gastfreundlichkeit der Wirtsleute, Speis und Trank und die grüne Landschaft überzeugte viele von uns, im nächsten Sommer auch mal privat vorbeizuschauen. Wir möchten uns ganz herzlich bei Fam. Haderer bedanken! 11

12 Ausflug zum Bayernpark mit den Azubis der Sparkasse 21. Juli 2012 Das Startkapital der Sparkasse Rottal-Inn besserten die Sparkassen-Azubis des 2. Lehrjahres zusätzlich mit einem Kaffee- und Kuchenverkauf bei der Sport-Maus-Show in der Rottgauhalle auf. In Zusammenarbeit mit den Kindern und Eltern von der Kinderkrebshilfe organisierten sie dann einen erlebnisreichen Ausflug in den Bayern Park nach Reisbach. Bei einem Rundgang durch den Park wurden gemeinsam die Achterbahn, Rodelbahn und das Wildwasser-Rafting getestet. Nach dem Mittagessen machten sich die Kinder daran, den Park auf eigene Faust zu erkunden. Dank der vorausschauenden Finanzplanung der Azubis blieb nach dem Ausflug ein beachtlicher Eurobetrag übrig, den die Sparkasse sogar noch aufrundete. Wir wollten nicht nur Geld spenden, sondern auch selbst etwas bewegen, betont einer der drei Hauptverantwortlichen Azubis, Raphael Lang. Ein herzliches Vergelt s Gott auch an die Betreiber des Bayernparks, die unseren Kindern freundlicherweise den Eintritt erließen. 12

13 Tombola beim Altstadtfest in 05. August 2012 Mittlerweile gehört der Tombolastand der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn schon zur festen Einrichtung beim Altstadtfest. Auch heuer brachten die fleißigen Helfer die Lose wieder zahlreich an den Mann bzw. bzw. die Frau: Der Standort direkt am Wimmer-Ross war wieder optimal. Ein super Ergebnis, freute sich Vorsitzender Josef Hofbauer, als er beim Helferessen zusammen mit Bürgermeister Georg Riedl Bilanz zog. Riedl freute sich, dass die Kinderkrebshilfe dort seit nunmehr elf Jahren vertreten sei und lobte deren Mitarbeiter für die Riesenorganisation, die bei Vorbereitung und Durchführung zu leisten sei. Der Dank Hofbauers galt den Helfern darunter auch einige Jugendliche, den Spendern der Preise, der Stadt sowie allen, die Lose gekauft hatten. Viele Helfer waren während des Altstadtfestes selber im Einsatz, einige davon an allen drei Tagen, andere haben im Vorfeld verpackt, eingeladen, den Stand hergerichtet und zum Schluss aufgeräumt. 13

14 Helferessen in 03. August 2012 Am 03. August 2012 lud uns Bürgermeister Riedl zum zweiten Mal zum Helferessen nach ein. Diese Veranstaltung liegt uns immer besonders am Herzen, da sie eine der wenigen Gelegenheiten darstellt, bei denen wir ausnahmsweise mal etwas für unsere fleißigen Helfer tun können. So stellt sich die Vorstandschaft jedes Jahr mit Freude an den Grill und versorgt die Gäste mit deftigen Schmankerln, Salaten und Kuchen. Das Schöne daran ist, dass man dabei die tatkräftigen Unterstützer des Vereins bei Gesprächen auch einmal von einer ganz persönlichen Seite kennenlernt. Wir freuen uns, dass von den eingeladenen 65 Personen 50 Zeit hatten, um mit uns das erfolgreiche Jahr zu feiern: Die Helfer des Kuchenverkaufs beim Weko, des Flohmarkts, des Altstadtfestes, der 150-Jahr-Feier, des Kindertages und der Weko-Tombola 2011 sowie die emsigen Preisesammler, die Einräumer unseres Hängers, die Kassenprüfer und auch die Vorstandschaft. Von ganzem Herzen möchten wir uns bei s Bürgermeister, Herrn Georg Riedl, bedanken, der uns den wunderschönen Veranstaltungsort an der Rennbahn zur Verfügung stellte und sämtliche anfallenden Kosten übernahm, damit die Vereinskasse dadurch nicht belastet wird. Vergelt s Gott! 14

15 4. Kids Sportcars Day in Bad Birnbach (Landkreis Rottal-Inn) 20. August 2012 Von Porsche über Corvette und diverse Ferraris war alles dabei, was in der automobilen Welt Rang und Namen genießt. Somit leuchteten auf dem Neuen Marktplatz in Bad Birnbach nicht nur die Augen der krebskranken Kinder, auch vorbeibummelnde Passanten zückten Kameras und Fotohandys, um die farbenvolle Blechpracht festzuhalten. Die Kinder durften mit ihren Eltern die Fahrzeuge in aller Ruhe besichtigen und die Besitzer mit jeder Frage zu den Autos löchern. Nach einer Ansprache des 1. Bürgermeisters des Marktes Bad Birnbach Josef Hasenberger und des 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn Josef Hofbauer ging es dann auf eine rund einstündige Sportwagenausfahrt, bei der die Kinder auf dem Beifahrersitz Platz nahmen. Nach der Rückkehr gab es in Bad Birnbach noch ein buntes Programm, so u. a. eine Tombola, bei der es tolle Preise zu gewinnen gab. Am Abend erfolgte schließlich die Übergabe der gesammelten Spendengelder in voller Höhe an die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn. Josef Hofbauer verschlug es fast die Sprache, als er den Spendenscheck überreicht bekam. Eine riesige Summe war an Sach- und Geldspenden vor und während des Kids Sportcars Days zusammengekommen. Einige Wiesmann-Besitzer, die teils eine Anfahrt von mehr als 650 Kilometer pro Strecke auf sich nahmen, sammelten bereits im Vorfeld einen sensationellen Spendenbetrag ein u. a. auch von Wiesmann-Besitzern, die am Sonntag aus Zeit- oder Entfernungsgründen nicht nach Bad Birnbach reisen konnten. Darüber hinaus stiftete die Rottaler Geschäftswelt der Kinderkrebshilfe ein Auto, das nun für Fahrten des Vereins und der betroffenen Familien zur Verfügung steht. Die Schlüsselübergabe erfolgte im Rahmen der Spendenübergabe. Ein großes Danke gilt den beiden Organisatoren Franz und Fred Bohrer, die jedes Jahr einen riesigen Aufwand betreiben, damit diese einmalige Veranstaltung in die Gänge kommt und reibungslos abläuft. 15

16 Kinderkrebshilfe unternimmt Ausflug nach München 09. September 2012 Bei schönstem Spätsommerwetter starteten zahlreiche von der Kinderkrebshilfe betreute Familien zusammen mit den Vorstandsmitgliedern in die Landeshauptstadt München. Gleich zu Beginn des Tages unternahmen die Reisenden eine Flughafenrundfahrt, bei der sie einen Blick hinter die Kulissen des Landeplatzes werfen konnten. Nach einer Stärkung im Airbräu direkt am Flughafen ging es weiter zur Bavaria Filmstadt in Geiselgasteig. Frisch gestärkt stand in Geiselgasteig eine Führung durch die Filmstadt auf dem Programm. Der Besuch eines 4-D-Kinos durfte natürlich nicht fehlen. Anschließend erkundete jeder die Filmstadt noch auf eigene Faust, ehe der Bus nach einer Stärkung im Gasthaus Stangl wieder Richtung Heimat losfuhr. 16

17 Tombola und Verkauf von Hauswurzen 23. September 2012: bei Firma WEKO in Beim verkaufsoffenen Sonntag in hatten die Besucher vor oder nach ihrem Einkauf beim Weko die Möglichkeit, ihr Losglück bei einer Tombola zu testen Gewinne warteten auf ihre Abnehmer. Am Ende des Tages waren alle 3000 Lose verkauft und alle Gewinne hatten Abnehmer gefunden, sodass auch diese Tombola wieder als voller Erfolg verbucht werden konnte. Der Verkauf von Hauswurzen spülte beim verkaufsoffenen Sonntag zusätzlich Geld in die Kasse der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn. Dies verdanken wir Mariele Wasmeier aus Haunersdorf (Lkr. Dingolfing-Landau), die uns die selbstgezogenen Hauswurzen zur Verfügung stellte. Nikolausfeier 08.Dezember 2012 Zur diesjährigen Nikolausfeier erschienen alle Familien, die es gesundheitlich irgendwie einrichten konnten, insgesamt 20. Das freut uns natürlich besonders, zeigt es doch, dass unsere Familien sich bei uns wohlfühlen und gerne im persönlichen Kontakt miteinander und mit dem Verein stehen. So war es dann auch ein gemütlicher Abend, den der Polizeichor immer wieder mit gefühlvollen Weihnachtsständchen untermalte. Der inoffizielle Höhepunkt war selbstverständlich das Verteilen der Geschenke, das der Nikolaus höchstpersönlich und sein Krampus übernahmen. Die betreuten Kinder und deren Geschwister hatten sichtlich Respekt vor den beiden Gestalten, am Ende siegte jedoch die Freude über die mitgebrachten Präsente. Für uns ist die Nikolausfeier immer eine Herzensangelegenheit und es freut uns, dass sich alle Familien zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg der Besserung befanden und so zahlreich erschienen sind. 17

18 Dankestafel Eure Familie 18

19 So helfen wir Für betroffene Kinder, deren Eltern und Geschwister ist die Diagnose Krebs eine sehr große Belastung, ein Schock. Von einem Tag auf den anderen verändern sich schlagartig die Lebensumstände der gesamten Familie. Unsere Hilfe besteht aus Familienunterstützung in sozialen Notlagen. Eine finanzielle Bedrängnis ergibt sich rasch, z.b. wenn Eltern unbezahlten Urlaub nehmen oder gar den Arbeitsplatz aufgeben müssen, weil sie Tag und Nacht ihre krebskranken Kinder im Krankenhaus oder zu Hause betreuen. Die Unterbringung der Geschwister, hohe Fahrtkosten, Homöopathierechnungen, teure Hilfsgeräte oder einfach nur der letzte innige Wunsch des kranken Kindes, all das belastet das Familienbudget sehr. In solchen Situationen helfen wir schnell und unbürokratisch. Aber auch in der Familienbetreuung sind wir aktiv. Dies geschieht durch zahlreiche persönliche Besuche unserer Vorstandsmitglieder und Telefonate. Es ist sehr wichtig und hilfreich für die Eltern, dass sie mit ihrem Kummer und ihren Sorgen nicht allein gelassen werden. Wir versuchen Trost zu spenden, zuzuhören und unsere Hilfe, z.b. bei Behördengängen, Verhandlungen mit Krankenkassen usw. anzubieten. Werden Sie Mitglied! Mitglied in diesem Verein kann werden, wer mit einem jährlichen Mindestbeitrag von 10 Euro die Arbeit der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn unterstützt und damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Situation krebskranker Kinder und deren Familien leistet. Beitrittsformulare werden auf Aufforderung zugesandt, sind im Internet abrufbar und auf unseren Flyern abgedruckt. Ein Anruf genügt, bitte wenden Sie sich dazu einfach an eines unserer Vorstandsmitglieder! Mitmachen heißt Mithelfen Viele Freunde der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn sind heuer bereits aktiv geworden und haben durch ihr persönliches Engagement krebskranken Kindern und deren Familien geholfen. Unser Jahresbericht informiert über eine kleine Anzahl dieser Veranstaltungen, bei der Spenden für den Verein gesammelt wurden. Wer sich ebenfalls für diese gute Sache einsetzten will, dem stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Es werden für unsere zahlreichen Veranstaltungen (Tombola, Kuchenverkauf/-backen etc.) immer wieder Personen gesucht, die mithelfen wollen und können. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bei einem der Vorstandsmitglieder. Ich möchte dem Verein Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. als Mitglied beitreten und mit meinem jährlichen Beitrag unterstützen. Ich möchte die Arbeit des Vereins Kinderkrebshilfe Rottal- Inn e.v. mit einer einmaligen Spende unterstützen. Bei Spenden bis 200,- Euro reicht der Kontoauszug als Spendenquittung. Name, Vorname Straße PLZ, Ort Geburtsdatum Kontonummer Geldinstitut Bankleitzahl Telefon Sie können aber auch gerne das Formular auf unserer Internetseite benützen so sparen Sie sich das Porto. Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von Euro soll jährlich von meinem Konto abgebucht werden. Mindestbeitrag pro Person: 10,- Euro und Firmen 25,- Euro. Die Spende in Höhe von Euro soll von meinem Konto abgebucht werden. Eine Spendenquittung wird benötigt. Einzugsermächtigung: Ich ermächtige Sie widerruflich, den von mir angegebenen Betrag an den Verein Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos durch Lastschrift einzuziehen. Datum, Unterschrift 19

20 Spender Ingrid Veicht Rosa Fronauer Melanie Fronauer Rosmarie Fronauer jun. Joachim Waldherr Alfons Heublhuber Edi Kühbeck Metzgerei Erwin Kettl Münchsdorf Manfred und Manuela Fleischmann Alfred Maierhofer Dienstagsturnerinnen SV Reut Helena Kaufmann Faschingsfreunde Hebertsfelden Monika Huber Hans Leupold Sonja Springer Peter Bruckmann Rottal Terme Bad Birnbach Alois Hoheneder Tierarztpraxis Hammerschmidt Detlev Gusenda VR-Bank Rottal/Inn eg Fa. Con Sol Software GmbH R. Würzinger, München Ministranten Obersüßbach Rottaler Volksbank-Raiffeisenbank Eggenfelden Hans und Ilse Nowak Familie Hopfenberger Annemarie Thinay Therese Maißer Angelika Bogner Gabi Fuchs Alfred Maierhofer Georg Schießl Kurt und Christine Nowak Anita Radlmeier Gabi Fuchs Willi Reissinger Stadtapotheke Verband der Reservisten Kreisgruppe Rottal Manfred und Elisabeth Riedleder Stadtapotheke Moser Physiotherapie Stephan Reff Wurmannsquick Rudolf Stirner Lohnsteuerhilfe Bayern e.v. Vilshofen Fa. Seiler Trockenbau Manfred Moosbauer Wolfgang und Rosemarie Schindler Hermann Pellkofer Familie Haller Ute Hahn 20 Margarete Graf Familie Haller und Pellkofer Familie Pellkofer Ilse Bschoch Renate Wimberger Café Miró bei Filippo Personal Café Miró bei Filippo Erwin Eherer Freiwillige Feuerwehr Oberndorf i. d. Opf. SLG Furth Fa. WEKO Wohnen GmbH Passionssingen Mitterhausen Erwin Kroiss Karl Gröppner Mitarbeiter DB Südostbayernbahn Mühldorf Fam. Kronberger Fam. Seidl Harald und Marianne Pohl Johann Dietzinger Fa. Mayerhofer Hoch- u. Tiefbau GmbH Simbach a. Inn Anna Brunbauer Reinhard und Karl Galleitner Franz und Wilma Glas Ludwig und Gertraud Haas Herbert und Anna Preisinger Sabine Dietzinger DB Regio Südostbayernbahn Mühldorf Karl Stinglwagner Ilse Bschoch Alois Mitterreiter Michael Seitz Zimmerei Brunthaler Egglham Robert Brandstetter Renate Preisinger Walter Mittner Rudolf Harpf Josef Preisinger Franz und Ingeborg Preisinger Herbert und Alexandra Noneder Therese Bauer Franz und Waltraud Thoni Tanja Fischer Mariele Wasmeier Deutsche Post AG Josef und Sieglinde Frankenberger Erwin und Agnes Lehner Familie Kagermeier Neumann Christa Machtl SSV Eggenfelden Konrad Bonauer Anton und Monika Stadler Manfred Eder Franz Lehner Günther Buchholz Ingeborg Wimmer Erwin Brembeck Josef und Anneliese Weichselgartner Otto Sallerspeck Dr. Christoph Engel Maria Ortmaier Tibor Heindl Marianne Fischl Heizung-, Sanitär- und Spenglerinnung Rottal-Inn Walter Rettenbeck Konrad und Maria Pohler Helmut und Claudia Harlander Martina Maier Leopold Steber Inner Wheel Club - Eggenfelden Michaela Mattern Mario Bräuer Friedrich Hieringer Mitarbeiter Sparkasse Elisabeth Maier Trachtenverein Arnstorf Firmgrupppe Arnstorf Pfarrgemeinderat Mariakirchen Otto Reichert Helmut Lugeder Elisabeth Maier Peter Murauer Marianne Lehner Harps & Strings Anneliese Schilke Jürgen und Inge Grasse RSC Fa. Gärtnerei Florian Brandner Reisbach Musikantentreffen Katholischer Frauenbund Malgersdorf Hermann Hampel Robert Hirschberger Katholischer Frauenbund Massing VW Audi-Team Rottal-Inn Christine Lanzinger Monika Kaiser Ewald und Christine Jetzlsperger Sparschwein Gasthof Schachtl AWO Simbach am Inn Ministranten Eggstetten Firmlinge Eggstetten KJG Eggstetten Herbert und Luise Rieger Gabriele Müller Josef und Elfriede Eckl Josef Eherer Manfred Bittner Winfried und Petra Eherer Karl und Gisela Kohler Robert Ortner Sonja Brigitte Grase Georg Jarkowitsch Franz Sailer Sparkasse Rottal-Inn Lieselotte Stangler Fa. WEKO Wohnen GmbH Josef Wimberger Hildegard Sachs Christine Jarkovics Adolf Kobler Thomas und Silke Dörfler Hermann Rudolf Steinberg Rudolf Steinberg Hans und Angelika Dörfler Jürgen und Herta Brüggemann Simone Brüggemann Edmund Kutscherauer Schülertreffen Haberskirchen Johann und Ingrid Hoffmann Hermann Brandstetter Therese Huber Edi Kühbeck Andrea Eisele Renate Wimberger Fa. GFK GmbH & Co. KG Stadtlohn Marcello Czory Andreas Stehberger Marianne Hirsch Rudolf Haslinger Vroni und Karl Heberl Christoph Gschneidner Renate Zollner Verein "Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern" Maria-Luise Spirkl Nicole Michl Xaver und Barbara Zogler Christian Obermeier Johann Rackl Joachim Rüdiger Stephan Claudia Maria Glier Harald Hampel Wilfried und Anna Keil Alfons Brummer Anette Ursula Kranz Dieter und Helga Scholz Andreas Dachgruber Johann Lindlbauer Michael Huber Johanna Amrhein EC Wilhelmshöhe VW Audi-Team Rottal-Inn Michael Kroneder Tisch-und Reisegesellschaft "Die 13%igen" Mitarbeiter Fa. Expert Theiner Hans Haringer Ante Matijevic Heidrun Inzinger Roswitha Blüml Klassentreffen Realschule Martin Waschlinger Irmgard Schwarz Konrad und Anita Schustereder Mitarbeiter Fa. Expert Theiner Pocking

21 Fa. Decker Verfahrenstechnik GmbH Berg i. d. Opf. Fa. Hirsch Alois Inh. E. Auer Müllabfuhr Christian und Michaela Wimmer Max und Maria Hirler Christian Schwarzbauer Werner Schroeppel Walter Killinger Michael Kroneder Hans Brunner Uta Wagner Katholischer Frauenbund Ruderting Monika Unden Fa. Leitl GmbH Eggenfelden Rita Schilcher- Deutschmeyer Annemarie Obermaier Fa. Stora Enso Wood Products Werk Bayer. Jagdverband Kreisgruppe Annemarie Obermaier Harald Filser Tanja Filser-Sirotenko Richard Hofbauer Apollonia Reger Fa. VGB GmbH & Co. KG München Marianne Eli Johann Tomandl Johanna Weber Günther Liedl Erika Birnkammerer Peter Birkeneder Fa. TOP Optik GmbH Stammtisch "Bistro Sowieso" Auszubildende der Südostbayernbahn Mühldorf Fa. Herbert Rießer Kolpingsfamilie Ergoldsbach Fa. TOP Optik GmbH Restaurant Kalli Arnstorf FOS/BOS PAN Filser Klaus Maria Winkelmann Fa. Leitl GmbH Eggenfelden Gertrud Makat Ilse Bschoch Fa. WEKO-Wohnen GmbH VW-Audi Club Suckers Josef und Beate Hofbauer Leonhard Hofstetter Stefan und Bettina Hofstetter Helmut Seehofer Johann und Olga Fuchs Gerhard Hommer Erna Wimmer Konrad Stöbig Wolfgang Böhm Fa. Obsthof Haller Großköllnbach Unterstützungsverein Schaibing Max Reitberger Klaus Kapeller Christa Kühnl Sabina Löw Knappenverein Kropfmühl e. V Brigitte Unterbauer Karl Andreas Plininger Ortwin Donaubauer Irene Plankl Matthias Apfel Otwin und Rosalinde Wilfer Andreas Bründl Thomas und Melanie Hofstetter Elfriede Schmöller Martina und Hans-Peter Zink Alfred Roth Petra Hannny Alfred Maier Helga Weißgärber Englbert und Claudia Huber Gabriele Würtinger Ilka Eder Martina Eder Gabriele Einwanger Heinrich und Irene Mayer Dora Paukner Ludwig Seiler Kurt und Waltraud Häusler Engelbert Hilkinger Gerda Unterholzner Fam. Gabriele Deinert Helmut Steigthaler Gemeindewerke Triftern Beate Wintersberger Fa. Graphit Kropfmühl AG Kreszenz Hieringer Hildegard Aigner Rudolf Buchetman Dorfgemeinschaft Nebling Günter Homolka Maria Richstein Birgit Graham Fa. Schmidbauer Blechbearbeitung Hebertsfelden Markt Bad Birnbach Fa. HofmarkModen Bad Birnbach Fa. Birnbacher Sport Shop Bad Birnbach Fa. Trachten Waldmann Bad Birnbach Fa. Pizzeria Roma Bad Birnbach Fa. Haferlgucker Bad Birnbach Fa. Mode Feminin Bad Birnbach Fa. Die Goldschmiede" Bad Birnbach Fa. Harbeck Metallbau Tettenweis Fa. Josef Urlbauer GmbH Fa. Badehaus Bad Birnbach Jochen Peters Herbert Konrad Bettina Plettl Dr. Hans Ziegler Dr. Christina Bader Leo Klafterböck Fa. Franz Sinzinger Bad Birnbach Fa. Freizeit Wirtshaus Bad Birnbach Fa. FHS Treppen GmbH Grassau Fa. Hella Kraus Inh. Thomas Kraus Franz und Maria Hofmann Kalender und Fatma Ambarkütük Theresia Czentner Günter Glier Anneliese Glier Kids Sport Cars Day 4 Johann Ritzinger Pepp und Maria Knödl Maria Stinglhammer Albert und Elfriede Ungnader Richard und Christine Detterbeck Frieda Stöckl Dagmar Meier Gertraud Laxhuber Helene Wimmer Andreas nd. Maria Hartmann Bayerischer Jagdverband Kreisgruppe Renate Schemmer Mitarbeiter Theiner Expert Vilshofen Irmgard Winkler Julia Bachmaier Manfred Wimmer Rita Bruckmaier Stefan, Fritz und Siegfried Speiser Ulrich und Martina Dix Christian Irrgang Bettina und Uli Schöpker Michael Kubat Albert Egbert Josef Hagedorn Stiftung für Kinder- und Umweltschutz Hamburg Fa. Jürgen Meirose Elektrotechnik Marktoberdorf Fa.Glanzmobil M. Wingenfeld Bernbeuren Fa.Carbotec GembH & Co. KG Aachen Achim Kranendonck Norbert Theuer Thomas Spannuth Dr. med. Manfred Seibert Thomas Loewe Wolfgang Jansen Holger Fischer Marc Plesser Alfred Bohrer Franz Lidl Renate Hofbauer Franziska Graml Franz und Berti Unertl AntonSporrer Sparkasse Rottal/Inn Otto Brunner Franziska Stöckl Ingrid Hausruckinger Fa. Eggersdorfer Pocking Fa. Erich Pocking Otto Reichert Fa. Autohaus Wenig Pocking Moser Anton Alexandra Fent Johann Hasreiter Josef Wimmer Anita Moser Franz und Elvira Moser Anneliese Sedlmayr Robert Johann Moser GerlindeLaxhuber Ladislaus und Etelka Tompos Skiclub Eggenfelden e.v. Anneliese Weichselgartner Walter und Elisabeth Neumann Manfred Grammelsberger Hilde Loher Alfred Weigl Roland und Karin Hoffmann Maria Berkmann Adelheid Freundl-Steszulat Benno Engruber Fa. Glashütte M. Polczer GmbH Pocking Fa. Alte Apotheke Pocking Erich und Hermine Hager XII Apostoli Restaurant Pocking Fa. Hannes Bauer Pocking Dr. Sabine Salomon TUS Neuhofen e.v. Günther Alois Fischer Fa. Quebag AG Pocking Robert und Ingeborg Brandl Krankenpflegeschüler Eggenfelden Fa. Maler Köck Simbach Seniorenclub Neuhofen e.v Ludwig Lagleder Uwe und Frieda Cytrynski Fa. Autocenter Neuss KG Niederbayerischer Mundartdkreis Helmut Seebauer Werner Rott jun. Johann und Hildegard Niederreiter Stilla Grammelsperger Dietmar und Lieselotte Bienek Simone Gerich Alois Fürstberger Renate Frieda Meyer Josef Schemmer Bianca Günthner Susanne Höpfl Ariane Baumhardt Franz Schöfberger Jessica Stefani Rainer Terletzki Peter und Maria Fuchs Andrea und Rainer Hohenwarter Norbert und Silvia Stockner Fa. MS MEGA GmbH Stadler Bogen Fa. Erwin Kettl Metzgerei Münchsdorf Sparschwein Metzgerei Kettl Münchsdorf Johannes Höpfl Fa. Physiotherapie Bettina Wimmer Petra Theresia Knauer Max Attenberger 21

22 Anton und Lieselotte Niederreiter Johanna Wasner Josef und Waltraud Niederreiter Franz und Gerda Fürst Fa. PETEX Auto-Ausstattungs- GmbH Eggenfelden Hildegard Holzammer Alois Karlstetter Pauline Saller Gerhard Bonifer Georg und Bärbel Leitner Sieglinde Hoffmann Fa. Auto Stanglmeier KFZ- Meisterbetrieb Griesbach Jürgen Müller Renate Wimberger Fine Junbeck Fa. Heizmann EDEKA Mitarbeiter Fa. Heizmann EDEKA Margot Hartinger Margot Wittmann Fa. Bestattungsinstitut Pietät Fa. Schreinerei Stefan Förg Freising Erwin und Agnes Lehner Marcello Czory Katholischer Frauenbund Mariakirchen Gerd und Ingrid Hartinger Gabriele Strasser Alfred Hartinger Anton und Brigitte Obernbichler Rupert und Waltraud Grammelsberger Arnold und Berta Baumgartner Gertraud Thalhammer Karl Bartlsperger Elisabeth Fichtner Elvira Kramer Klassentreffen Untergriesbach Penninger Heinz Mitarbeiter Fa. Takko Fashion Roland und Katja Heindle Ministranten Obersüßbach Adventsingen Iggensbach Franz und Rosina Obermeier Ilse Bschoch Jürgen Zechmann Jürgen und Regina Beisl Bernhard Unterstaller Josef und Barbara Asam Annette Hofer Johann und Ingrid Schnell Sonja Schneil Heribert und Gertraud Hofmann H. Gautsch Großhandel Bayern GmbH & Co. KG Passau Karl und Veronika Heberl Manfred und Therese Lukas Günther und Marianne Weber Josef Kobler Ingrid Freudenstein Ines Freudenstein Fa. Hans Stummer Massing Alfred und Magdalena Geltinger Josef Lachauer Juliane Schernhammer Alfred Hartinger Fa. Gärtnerei Florian Brandner Reisbach Ulrich Hansbauer Fa. Elektro Sicheneder GmbH Arnstorf Franz Xaver und Rita Gangkofer Fa. Metzgerei Hagenberger Michael Thanner Max Brummer Rosmarie Zink Konrad und Carola Attenberger Rudi und Anita Wimmer Dr. Jürgen Riedler Michael und Sieglinde Lehlbach Fa. Michael Egger GmbH & Co. Eggenfelden Fa. Johann Wasner GmbH Rottaler-Land-Feinkost Bad Birnbach Erwin Kroiss Ludwig Attenberger Manfred Gellinger Nicole Weber Josef Kagermeier Fa. Schöftenhuber Peter Ingenieurbüro Eggenfelden Fa. Reitberger Brunnenbau- und - bohr GmbH Bad Birnbach Fa. STEGMÜLLER Stahl- und Metallbau GmbH Grundschule Arnstorf Markus Aigner Fa. Frohnauer GmbH Fa. BEST SERVICE Company Fa. Hölzl-Hirsch Reisbach Aventsingen Iggensbach Therese Zieringer Dr. Markus Oertel Stefanie Oertel-Hatz Kurt Rainer Hausmann Günter Homolka Fa. Köppl MetalltechnikGmbH & Co.KG Volksschule Malgersorf Franz Wimberger Josef Forstmeier Mitarbeiter Fa. Wacker Chemie AG München Johann Feuchtner Johann Fa. WELU Germany GmbH Hutthurm Dr. Dr. Stephan Dietmair Gerhard und Monika Bauer Hermann und Anneliese Aigner Mitarbeiter Fa. VION GmbH Fa. Brunnenapotheke Beate Aigner - Koch e. K. Martin und Theresia Gottanka Josef Maier Fa. Physiotherapie Stephan Reff Wurmannsquick Manfred Moosbauer Fa. Greil Betonbearbeitung GmbH & Co.KG Robert und Andrea Ruhammer Rudolf Allmeroth Peter und Ernestine Stöger Willibald Ortner Regina Oswlad Bernhard Bittner Alois und Brigitte Dichtl Melanie Frohnauer Fa. Nutzfahrzeuge GmbH & Co. KG Deggendorf Thomas und Anita Peter Markus Matejka Agnes Denk Fa. Kfz Hubert Ortner Hebertsfelden Roland und Maria Paulik Barbara Frankenberger Franz Xaver Wagner Christian Haberl Fa. FF Systemau Müchsdorf Gottfried Buechner Alexandra Hoheneder Christine Bieringer Hans-Peter Müller Günter Reisecker Hildegard Aigner "Chörlein " von Bayerbach Verena Brummer Fa. Heizungsbau Horst Probst Bayerbach Dr. Bastian Ach Günter und Monika Eder Helmut Hasch Winfried und Ingrid Krapf Fa. Identität & Image Coaching AG Eggenfelden Spende Rosemarie Frohnauer Erich Windschutzsystem GmbH Alfred Maierhofer Rudi Reiser Eveline Maier Christine Nowak Engelbert und Anna Werndl Otto Reichert Freiwillige Feuerwehr Simbach a. Inn Gertrud Makat Im Namen unserer Schützlinge möchten wir allen unseren Spendern ein herzliches: DANKE aussprechen. 22

23 Termine 2013 Jahreshauptversammlung in der Pfarrkirchner Stub n (Stadthalle) Besuch eines Heimspiels der 60er in der Allianz Arena Ausflug zum Zirkus Krone Kuchenverkauf bei der Fa. Weko in Flohmarkt bei Fa. Real in Tombola beim Altstadtfest in Jahresausflug in den Europa-Park nach Rust Tombola bei der Fa. Weko in Nikolausfeier 01. März 16. März 06. April 07. April 13. April Juli September 22. September 07. Dezember... und viele weitere Veranstaltungen, die zum Zeitpunkt der Herausgabe unseres Jahresberichts noch nicht absehbar waren, doch rechtzeitig auf unserer Internetseite veröffentlicht werden! Herzlichen Dank an die Firma Cross Marketing Produktion GmbH, die den Druck des Jahresberichts 2012 finanziert hat! Impressum V.i.S.d.P.: Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v. Postfach 1301, Tel.: +49 (0) Täglich erreichbar von bis Uhr, außer Di Fax: +49 (0) Redaktion: Simone Schmidt schmidtske@web.de 2012 Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.v.; alle Rechte vorbehalten 23

24 24

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Die politischen Gremien im Landkreis Rottal-Inn

Die politischen Gremien im Landkreis Rottal-Inn Die politischen Gremien im Landkreis Rottal-Inn Kreisausschuss (13 Sitze) Landrätin Bruni Mayer UWG r Michael Fahmüller Richard Findl Adi Fürstberger Renate Hebertinger Thomas Pröckl Günther Reiser Grüne

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Bezirk Niederbayern - Spielkreis Isar

Bezirk Niederbayern - Spielkreis Isar Bezirk Niederbayern - Spielkreis Isar Spielleiter : Hübchen Wolfgang, Pfarrer - Kerer - Str. 15a, 85435 Erding Tel.: 08122 / 943314, Fax: 08122 / 943398, E-Mail: wolfgang.huebchen@t-online.de Abschlusstabelle

Mehr

SCHÜTZENBEZIRK NIEDERBAYERN

SCHÜTZENBEZIRK NIEDERBAYERN Gedruckt: 102018 / 21:45:55 Seite: 1 Compound Herren - Spo Kennziffer: 610 24B Kuschal, Uli WSK Landau 1973 LD 424 6 17 424 24A Tächl, Simon FC Passau 1987 PA 387 6 11 387 Compound Jugend - Spo Kennziffer:

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Nikolaus (345 Ringe) Weber Kurt 93 Ringe Aichinger Ludwig 92 Ringe Unrath Bernhard 80 Ringe Fauska Thomas 80 Ringe Unrath Gabi 71 Ringe 2. Feuerwehr - Elite (342 Ringe) Eimannsberger Michael 95 Ringe

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler Seite 1 von 5 Mannschaft am 09:01:05 1. ÜWG Mettenheim 1 57.3 Teiler Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26,1 26.1 Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28,1 28.1 Teiler 2. Die

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Rundenwettkampf LG 2011/2012 Gruppe B. Gau Unterer Wald B-Klasse 3

Rundenwettkampf LG 2011/2012 Gruppe B. Gau Unterer Wald B-Klasse 3 B-Klasse 3 1. Andreas Eder 1913 Hauzenberg 355,43 7 2. Christoph Zieringer Berbing 347,75 8 3. Michael Maier Erlau 341,75 8 4. Melanie Fesl Lämmersdorf 340,50 8 5. Matthias Bauer Lämmersdorf 339,00 8 6.

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Church Hill Climb September Ergebnisliste Church Hill Climb 2012 29. September 2012 Ergebnisliste Startliste Startnr. Fahrer Nachname Fahrer Vorname Beifahrer Nachname Fahrer Vorname Auto Bj. Epoche 1 Gruber Alexander Kapfenberger Alexander Bentley++MK+6+Speed+8

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

++++Serienauswertung++++

++++Serienauswertung++++ Seite 1 von 4 Startnummer Verein 1. Serie (Ganze Ringe) 2. Serie (Ganze Ringe) 3. Serie (Ganze Ringe) 4. Serie (Ganze Ringe) Schüler Luftgewehr 1. SCHMIED, Corinna 137 Holzham 95 95 190 Ringe 2. NONEDER,

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Sachpreisscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

Sachpreisscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen Seite 1 von 6 Sachpreisscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen Verein Zweitbester Teiler Drittbester Teiler 1. STIEGLMAIER, Petra Edelweiß Dingolfing 77,1 92,3 6 Teiler 2. SIMBECK, Maximilian Edelweiß Dingolfing

Mehr

Bauer Josef Dirnaichner Anton Grammelsberger Josef Heinl Gerhard Kapsreiter Evi (jetzt Bauer) Kapsreiter Max Klein Koni. 30 Jahre

Bauer Josef Dirnaichner Anton Grammelsberger Josef Heinl Gerhard Kapsreiter Evi (jetzt Bauer) Kapsreiter Max Klein Koni. 30 Jahre 30 Jahre Unsere Gründungsmitglieder: Bauer Josef Dirnaichner Anton Grammelsberger Josef Heinl Gerhard Kapsreiter Evi (jetzt Bauer) Kapsreiter Max Klein Koni Maier Max Pilgram Franz Schönhuber Georg Treitlinger

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Ortsmeisterschaft 2015

Ortsmeisterschaft 2015 Ortsmeisterschaft 2015 Mannschaft offene Klasse Platz Name Ringe Ringe gesamt 1 FFW Welchenberg 1 296,8 Eisenhut Martin 101,9 Nadler Tobias 98,4 Hiendl Josef jun. 96,5 2 Familie Zollner 284,1 Zollner Hans

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Dorfpokal- schießen. Meistbeteiligung

Dorfpokal- schießen. Meistbeteiligung Dorfpokal- schießen 2008 Meistbeteiligung 1 Freiwillige Feuerwehr 15 2 Nellenbruck/Rackratshofen 15 3 Turn- und Sportverein 15 4 Musikkapelle 10 5 Festwagen Hofen 10 6 SG Kleinweiler/Wengen 10 7 Stammtisch

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

KM.Radln endgültiges Gesamtergebnis

KM.Radln endgültiges Gesamtergebnis KM.Radln 2017 - endgültiges Gesamtergebnis Radler 2017 Radler 2016 Veränderung KM 2017 KM 2016 Veränderung Hürm 62 63-1 60.387,58 48.115,82 12.271,76 St. Margarethen 137 148-11 201.385,99 164.333,18 37.052,81

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Festscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

Festscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen Seite 1 von 6 Festscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen Verein Zweitbester Teiler Drittbester Teiler 1. WEINMANN, Bernhard VSG Dingolfing - 12,9 Teiler 2. ANZENBERGER, Peter Hubertus Schönbühl 30,6 242,8

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe Ergebnisse HERREN Einzel Stnr. Name Jahr Alter AK Laufzeit Rang I II III 48 Wieland Johann 1972 32 AK I 0:30:02:60 1 40 Maier Christian 1972 32 AK I 0:31:26:20 2 66 Reiter Manfred 1976 29 AK I 0:33:44:20

Mehr

Siegerliste VdK-Kegelturnier 2013 Einzel Damen

Siegerliste VdK-Kegelturnier 2013 Einzel Damen Einzel Damen in die Vollen Abräumen Team 1 Loibl Elisabeth Regen 49 33 82 9 2 Reith Elisabeth Arnbruck 49 33 82 31 3 Brandl Angela Regen 66 16 82 11 4 Sterr Irmgard Zwiesel 50 30 80 29 5 Richter Rosi Zwiesel

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen am Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt

Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen am Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt 1. RAG Rottal / RK Hirschbach I 339 314 653 2. RAG Inntal / RK Simbach a. Inn I 280 355 635

Mehr

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal Siegerliste VdK VdK A-Pokal 352 VdK B-Pokal 305 Musik C-Pokal D-Pokal 279 Feuerwehr 248 Verein Mannschaft Name Vorname Ergebnis VDK 1 Zierof Hans 85 VDK 1 Kreuzer Wolfgang 86 VDK 1 Fuchs Andreas 94 VDK

Mehr

Grundschule. fachdidaktisches Blockpraktikum bis

Grundschule. fachdidaktisches Blockpraktikum bis Grundschule fachdidaktisches Blockpraktikum 06.03.2017 bis 24.03.2017 Sonja Siebzehnrübl, Lin / Grundschule Bad Füssing/Kirchham 94072 Bad Füssing Hubert-Haider-Str. 1 Tel.: 08537 / 234 75829 Ma 76519

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Startliste Qualifikation

Startliste Qualifikation Senior Damen A 296083 Andrea BIACH 296100 Andrea LEEB 296105 Brigitte VIRÀG 296111 Henriette HEIDINGER 296200 Barbara EDER 296202 Andrea WEBER 296283 Andrea KADENSKY Senior Damen B 296046 Lieselotte WÜHL

Mehr

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste Sektionsschießen Neuching / Finsing 2013 Preisliste 23. November 2013 Beteiligung Jugend Pistole Damen 1. Jennerwein Eicherloh 27 13 3 4 2. Hubertus Oberneuching 20 5 0 4 3. Edelweiß Oberneuching 19 4

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Grundschule Deutsch. Dr. Klaus Gattermaier. Ort und Termin der Begleitveranstaltung werden bekanntgegeben von:

Grundschule Deutsch. Dr. Klaus Gattermaier. Ort und Termin der Begleitveranstaltung werden bekanntgegeben von: Grundschule Deutsch Dr. Klaus Gattermaier Regina Lankes-Vieth, Lin / Grundschule Drachselsried 94256 Drachselsried Schulstr. 3 Telefon: 09945 905010 Schulbeginn: 8:00 Pause 1: 9:30-9:45 Pause 2: 11:15-11:30

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Ergebnisliste der 21. Stadtmeisterschaft 2014 der VG Geisenfeld / Ernsgaden im Luftgewehr-/Luftpistolenschießen vom 3. 6. April 2014 Teilnehmer: Kgl. Priv. FSG

Mehr

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 13.09.2014 20. Dorfschießen 2014 (11.-13.09.2014) Mannschaften 1. BaBierFliaga 735 Ringe Thamm Benedikt 172 Ringe Thamm Werner 172 Ringe Thamm Fritz 166 Ringe

Mehr

Beileidsbekundungen. Servus Erika, mach's gut. Irgendwann sehen wir uns wieder... Sylvia aus Köln

Beileidsbekundungen. Servus Erika, mach's gut. Irgendwann sehen wir uns wieder... Sylvia aus Köln Erika Bergemann Beileidsbekundungen Liebste Erika! Es vergeht kein Tag,an dem ich nicht an Dich denke...dein Humor und Deine Lebensfreude waren einmalig...ich hoffe so sehr,daß es Dir gut geht! Marion

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Hallen-LM NÖ 2.Runde Bad Vöslau Datum: 18.03. 2018 gedruckt am: 18.03.2018 Ort: Geymüllerhalle Bad Vöslau (Miniaturgolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: UBGC Baden Leitung: Alois

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Gauvergleich Damen (Stand nach Vor-und Rückrunde)

Gauvergleich Damen (Stand nach Vor-und Rückrunde) Gauvergleich Damen (Stand nach Vor-und ) LG Einzel 1. Pauly Martina Gau Hallertau 39 Pkt. : 26 Pkt. : 13 Pkt. 2. Penzkofer Julia Gau Deggendorf 44 Pkt. : 27 Pkt. : 17 Pkt. 3. John Karin Gau Hallertau 51

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Bundesmeisterschaften 2014

Bundesmeisterschaften 2014 HERREN - Mannschaft 1. 2. 3. VORARLBERG VORARLBEDOSTAL Christian 193 88 281 3 HEIDEGGER Josef 172 96 268 2 SCHERRER Martin 184 80 264 3 PÜRTL Richard 176 87 263 3 KEZIC Biago 166 85 251 2 BERGER Reinhard

Mehr