38 ZIELE IM KURZPORTRAIT + MUSEEN + VERANSTALTUNGEN MIT LAGEPLÄNEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "38 ZIELE IM KURZPORTRAIT + MUSEEN + VERANSTALTUNGEN MIT LAGEPLÄNEN"

Transkript

1 Keramik auf der Spur 38 ZIELE IM KURZPORTRAIT + MUSEEN + VERANSTALTUNGEN MIT LAGEPLÄNEN

2 Höhr-Grenzhausen brennt Keramik. Keramischer Saisonauftakt... mit dem Keramikfestival der besonderen Art. Ca. zwei Dutzend Ateliers/Töpfereien lassen sich über die Schulter schauen. Auch kostenlos: Pendelbus und Familientag im Keramikmuseum Westerwald. Int. Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen 150 Aussteller aus ganz Europa zeigen die ganze Palette von Gebrauchs- und Zierkeramik, echter Salzglasur und künstlerischen Unikat-Objekten bis Keramikschmuck. Mit ca. 500 Meter langer Marktzone, NASPA Jugendprogramm, Museumsfest und offenen Ateliers. Alles im Blick: Karte Ausklappen und Blättern Immer am 1. Sonntag im April Uhr (verkaufsoffen) Info: Immer am 1. Juni-Wochenende Sa Uhr, So Uhr Info: A Höhr- Grenzhausen B 16 c d > Ransbach- Baumbach Hillscheid > GeoBasis-DE/LVermGeoRP Int. Töpfermarkt Ransbach-Baumbach mit verkaufsoffenem Sonntag Rund 120 Töpfer aus dem In- und Ausland zeigen, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Schauen Sie sich die Marktstände an, werfen Sie einen Blick in die Werkstätten oder nutzen Sie die Zeit zum Einkaufsbummel. Immer am 1. Oktober- Wochenende, Sa Uhr, So Uhr (verkaufsoffen) Info: rb@kannenbaeckerland.de Hillscheid Hillscheid > 21 WEitere Karte: Seite

3 Das Kannenbäckerland hat sich zum Zentrum keramischen Kunsthandwerks und der Ausbildung entwickelt. So findet man hier neben dem Bildungs- und Forschungs-Zentrum Keramik ( auch Europas größtes Keramikmuseum mit pädagogischen Angeboten für Kinder und Keramikseminare für Anfänger und Fortgeschrittene. Keramik Tradition mit verbindet Innovation Prospekt mit Fotos vom Westerwald Touristik Service Im Laufe der Jahrhunderte ist im Kannenbäckerland eine einzigartige keramische Kultur entstanden vom Handwerk über die Künstlerszene bis zum keramischen Hightech-Produkt Die Faszination für den Ton und die Keramik hat eine lange Tradition. Das Besondere am Kannenbäckerland ist die Offenheit gegenüber Besuchern und Interessierten, die Begeisterung für die Keramik zu teilen. Besuchen Sie die zahlreichen Werkstätten und Ateliers in einer einzigartigen Kulturlandschaft. 4 5

4 1 Atelier Töpferhof Mühlendyck Elisabeth Dietz-Bläsner Nach telefonischer Vereinbarung Mobil: 0172 / Salzglasiertes für alle Lebenslagen Lindenstraße elisabeth.dietz-blaesner@gmx.de Mo-Fr Uhr Sa Uhr So Uhr an 40 So. im Jahr Hermannn-Geisenstraße Die Keramikinsel 6 Das Keramikfachgeschäft Erleben Sie Keramische Vielfalt aus über 50 Werkstätten von traditionell über modern bis zum künstlerischen Einzelstück. 2 Keramisches Atelier Claudia Henkel Schwarz und Weiß, matt und glänzend Porzellan in seinen vielen erstaunlichen Facetten, kombiniert mit Schwarzbrand. Geschirr, Lampen, Vorhänge, Einzelstücke. 3 Alina Penninger Keramik Handgefertigtes Steinzeuggeschirr und Gartenkeramik mit zarten Dekoren verziert. Sonderanfertigung nach Ihren Wünschen möglich Geöffnet immer zu den Produktionszeiten und nach Vereinbarung Lindenstraße nach tel. Absprache, auch So. Seiferwiese alina.penninger@freenet.de Führungen: 10 Pers. n.v. Di-Fr Sa Uhr So Uhr Kasinostrasse Führungen: Pers. n.v. KASINO - Keramikkultur 7 Werkstatt Laden Galerie Café Laden und Galerie: Zeitgenössische Keramik, Einzelstücke, Accessoires und Kleinserien. Ausstellungen mit verschiedenen Schwerpunkten und wechselnden Gastkeramikern aus dem gesamten Bundesgebiet. Werkstatt: Nicole Thoss Wandarbeiten und Objekte, innovative Drucktechniken auf Keramik, faszinierend, subtil und vielschichtig. Sandra Nitz Gefäßobjekte und Gebrauchsgegenstände aus Porzellan, frei gedreht, stapelbar, unkompliziert, authentisch und ästhetisch. Café: Kaffee und Kuchen für eine kleine Stärkung zwischendurch. 4 Kyra Spieker Keramische Objekte abstrakte Plastik, Gestaltungsprojekte im öffentlichen Raum Burgstraße Führungen: bis zu 10 Pers. Mo-So 9-17 Uhr oder nach tel. Vereinbarung Katharinenstraße Führungen: 5 Pers. n.v. architekturkeramik-eichelberg@t-online.de Architekturkeramik Eichelberg 8 Kachelöfen, Kamine, Badgestaltung Waschbecken, Fliesen, Mosaik, Gartenkeramik und Keramik am Bau, Gefäßkeramik-Sonderanfertigung; handgeformte und individuell gestaltete Auftragsarbeiten. 5 Keramikmuseum Westerwald Europas größtes Keramikmuseum 6 Historie der Keramik, Jugendstil, Stilrichtungen der Nachkriegszeit, Keramik der Gegenwart sowie Technische Keramik sind auf 4 Ebenen weitläufig präsentiert: 2500 qm Ausstellungsfläche Gesamtgröße ca qm! Das 2007 erweiterte, größte Keramikmuseum Europas zeigt Westerwälder Salzbrandkeramik, Werkzeuge, Modellöfen Keramik in Handwerk, Kunst und Design. Dazu: Sonderausstellungen, Wettbewerbe, Symposien, Vorträge, Konzerte, Museumspädagogik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene/Senioren, Führungen, Museumsshop, Museumscafé, Schulungen und Tagungen. Di-So Uhr Lindenstraße täglich nach tel. Absprache Brunnenstraße Führungen: bis 15 Pers. n.v. Mobil: 0177 / Brunnenstraße Höhr-Grenzhausen arminskirde@freenet.de Führungen: bis zu 10 Pers. n.v. Andreas Hinder Keramik 9 keramische Plastiken Keramische Tierplastiken für den Innen- und Außenbereich. Großgefäße und freie Plastiken für den öffentlichen sowie privaten Raum. Individuelle Auftragsarbeiten und projektbezogene Teamarbeit. Keramikwerkstatt 10 Armin Skirde Herstellung von individuellem Gebrauchsgeschirr, Drehen an der Töpferscheibe, Malerei mit dem Malhörnchen. Keramik ist eher modern in Form und Malerei und von archaischen Charakter. 7

5 11 Werkstattgemeinschaft CeraMix In der alten Merkelbachmanufaktur Arwed Angerer Objekte und Gebrauchskeramik aus dem holzbefeuerten Ofen; Asche und Salz lassen lebendige Oberflächen entstehen. Do Uhr und nach Vereinbarung Maja Wlachopulos Schmuck aus Porzellan Brunnenstraße 11c www. porzellan-schmuck.de...zart, filigran, verspielt. Meine Schmuckstücke sind in folgenden Läden zu sehen: Keramikinsel (6), Keramikkasino (7), Museumsshop im Keramikmuseum (5) Kathrin Bachmann Feine Porzellangefäße und Porzellanschmuck; mit zarter Malerei oder kontrastreichen, grafischen Dekoren. Marlen Schulze Geschirr und figürliche Plastik; Menschen, Tiere und florale Elemente finden sich in den Arbeiten. Tine Dottke Gebrauchskeramik und keramische Bilder; das Gefäß wird zum Bildträger für bunte, schräge Frauen und andere Gestalten Brunnenstraße 11c Brunnenstraße 11c Brunnenstraße 11c Mo-Fr, 8-17 Uhr Sa, Jan-März 9-13 Uhr Sa, Apr-Dez 9-16 Uhr Rheinstraße Führungen: Pers. n.v. Töpferei Girmscheid 15 Werkstätte für salzglasiertes Steinzeug Werksverkauf auf über 250 m². Salzglasiertes Steinzeug aus eigener Herstellung. Gebrauchsund Zierkeramik, Figuren und Gartenkeramik. Türschilder, Wandteller, Bembel, Becher, Tassen gestaltet nach Ihren Wünschen. Für Gruppen ab Personen bieten wir eine Töpfereibesichtigung nach telefonischer Vereinbarung an. Erleben Sie die Verarbeitung des Weißen Goldes hautnah. Wir erklären alles rund ums salzglasierte Steinzeug, zeigen unsere Dekortechniken und den Ofenbereich, sowie das Töpfern. Susanne Schmidt Pflanzhäuser, Wandhäuser, Salz- und Pfefferhäuser, Hochhäuser, Hexenhäuser Hausgemachtes für Tisch, Fensterbank oder Garten. Individuelle Keramikkurse auf Anfrage. täglich ab 14 Uhr Brunnenstraße 11a gleich neben Café Libre Mo-Sa Uhr (jederzeit nach Vereinbarung) Ferbachstraße Keramikwerkstatt La Bottega 16 La Bottega, Dorothea Bonk Herstellung trendorientierter Einzelstücke und Kleinserien, Fertigung von dekorativem Schmuck, Architekturkeramik nach Auftrag. Keramikkurse nach Absprache. 12 Keramikwerkstatt Maria Meyer Ute Matschke Bunt illustriertes Steinzeuggeschirr, mit handwerklichem Anspruch an Form und Funktion und phantasievoller Malerei. Mo-Fr Uhr Sa Uhr oder n. Vereinbarung Brunnenstraße Mo-Fr Uhr und nach Vereinbarung Schützenstraße Höhr-Grenzhausen Führungen: 30 Pers. n.v. Roland Giefer Keramikwerkstatt 17 Exklusive Keramik aus salzglasiertem Steinzeug mit expressiver Smaltenmalerei. Gefäße für Küche, Wohnbereich und Garten, Figuren und Wandgestaltungen, Sonderanfertigungen und Restauration. 13 Keramikgruppe Grenzhausen Vier professionell ausgebildete Keramiker Mo-Fr Uhr Sa Uhr oder n. Vereinbarung Mo-Fr 9-13 Uhr und nach Vereinbarung Schneeweiss & Rosenrot-Keramik 18 Dörthe Czarnotta bilden eine Werkstattgemeinschaft. Künstlerisch ambitioniert mit durchaus unkonventionellen Ideen im Geschirr- & Wohnbereich, arbeiten sie auch an eigenständigen Lösungen in der freien Keramik. Brunnenstraße Römerberg 1 (ab Mai 2013) rosenrot-porzellan@web.de Herstellung von fröhlich buntem Gebrauchsgeschirr und Einzelstücken. 8 9

6 19 Töpferei + Museum im Kannenofen Georg & Steffi Peltner, Inh. Bolko Peltner Führungen mit Vorführung des Töpferns und Dekorierens in Töpferei und Museum. Tonentstehung, Tonabbau, Herstellungsprozess vom Tonklumpen zum gebrannten Gefäß. Bunzlauer Pfauenaugendekor, Malhorndekor, Gebrauchsu. Dekorationskeramik. Die handwerklich-technischen, wirtschafts- u. sozialgeschichtlichen, sowie die kunsthistorischen Aspekte der Westerwälder Keramik u. a. Töpfergebiete. Keramik in Wissenschaft u. Technik. Technisches Denkmal Kannenofen (Brennofengebäude. Rheinisches u. Westerwälder Steinzeug ( Jhdt.). Schlesisch-Bunzlauer Keramik ( Jhdt.). Keramik Lagerverkauf. Schulklassen und Busgruppen herzlich willkommen. Mo-Sa Uhr So Uhr Kleine Emserstraße English guided tours Führungen: Schulklassen, Busgruppen Mo-Fr Uhr Sa 9-14 Uhr Forsthaus Rembserhof An der L 306 zwischen Breitenau und Nauort info@rembserhof.de Rembserhof Keramik/Kachelöfen 24 Achim Gelhard Planung und Aufbau von Kachelöfen und Kachelkamine belegt mit Ofenkacheln, Bruchkeramik oder handangeformter Keramik. Gefäß- und Gartenkeramik, Baukeramik, keramische Gestaltung von Bädern. 20 Charlotte und Sigerd Böhmer Freigedrehtes Geschirr und Einzelstücke, phantasievoll bemalt mit farbigen Engoben. Unsere Werkstatt befindet sich in einem historischen Töpfereianwesen mit dem größten noch erhaltenen Kannofen im Ort. Meistens geöffnet, ganz sicher nach Vereinbarung! Töpferei Waltraud Gleichauf 25 Gartenkeramik, Unikate Freigedreht und modelliert allerlei Figuren für Haus und Garten. Bergstraße charlotte.boehmer@freenet.de Führungen: Werkstatt / Ofenhaus Haupstraße Wirscheid Kaffine Keramik Petra & H.-P. Kaffiné Frostfeste, saisonale Dekorationsartikel mit zeitgeschichtlichen Ornamenten, Pflanzgefäße, Kräuterstecker, Figuren, vorweihnachtliche Dekoration Mo-Fr Uhr Sa Uhr Susanne Boerner 26 Kunst ist das Leben zu lieben Hauptstraße Hillscheid Bergstraße Kunst ist, was unverwechselbar von Susanne Boerner geschaffen ist. Die Natürlichkeit der Materialien zu erhalten, sie so zu kombinieren, dass sie mit ihrem einzigartigen Charme den Betrachter faszinieren, ist ihre besondere Gabe. 22 Keramikwerkstatt Hastenteufel Susanne Boerner hat dieses Gespür für Formen und Farben, die all Ihren Unikaten eigen ist. Gedrehte und gebaute Rakukeramik, inspiriert durch Entwicklungshilfereisen in Afrika und Asien. Gartenstraße Hilgert info@entwicklungshilfe-keramik.de 23 KERAMIK BAHNHOF GRENZAU Ester Kröber 10 Wechselnde Ausstellungen Donnerwetter im historischen Eisenbahnwaggon Keramische Tage für Kinder Eigen-Art Interessiert rufen Sie mich doch einfach an. Ladestraße Mo-Fr Uhr Sa Uhr und nach Vereinbarung Bergstraße Führungen: nach Vereinbarung Der Schlondes GmbH 27 Antik - Keramik - Kunst Kannenofenmuseum, Rosina Wachtmeister Keramik & Bilder, Küchen- und Ladenbau, Restaurierung 11

7 28 Pfeiffer-Gerhards, Töpferhof Inh. Stefanie Pfeiffer-Gerhards Hochwertiges Feinsteinzeug für die Küche, Brottöpfe, dekorative Vorratsdosen, Zimmerbrunnen, Duftlampen, Duftsteine, Räucherartikel für den esoterischen Bereich Mo-Fr Uhr Bergstraße Führungen: Im Kannenbäckerland finden Sie mehr als nur keramische Werkstätten. Zum Beispiel: 29 Jopeko Keramik Joh. Pet. Korzilius II Mo-Fr Uhr Modellbau Konscholke A Individueller Modell- und Formenbau Von EIS auf HEISS Spezialkeramik zum Kochen-Braten-Backen-Grillen-Fondue hochwertige Keramik für Deko-Audio-Garten Design nach Kundenwunsch in Gefäß-Baukeramik-Sanitär Rheinstraße Führungen: nach Vereinbarung Brunnenstrasse für Industrie und das Handwerk. Modellerstellung und Formenbau für Gebrauchs-, Garten-, Sanitär-, und Dachkeramik. Replikatanfertigungen von Gefäßen, Skulpturen oder Fassadenelementen. Gussformen aus Silikon oder Kunststoff. Mo-Fr Uhr Sa 9-13 Uhr Mo-Fr Uhr Sa Uhr Buchhandlung Helmut Ecker B Fachliteratur Keramik Keramische Fachliteratur Keramisches Antiquariat Keramische Fachzeitschriften 30 Töpferei Richard Zinko Inh. Luitgard Pehl Salzglasiertes Steinzeug in grau-blau (Krüge, Vasen, Geschirr, Sonderanfertigungen) Südstraße pehlwolle@aol.com Führungen: bis zu 50 Pers. n.v. Westerwaldstraße Töpferei Gerharz + Manns Inh. Walter Manns Töpferei für salzglasiertes Steinzeug in grau-blau und kölschbraun (Zier- und Gebrauchskeramik, farbige Glasurentwicklung) Mo-Fr Uhr Sa Uhr So geöffnet Rheinstraße Führungen: bis zu 60 Pers. n.v. Mo-Fr Uhr Sa 9-12 Uhr (außer Jul+Aug) Rudolf-Diesel-Straße Thomas Wolbring GmbH C Keramikbedarf _ Maschinen _ Brenn- & Industrieöfen Ihr kompetenter Partner für Keramikbedarf. Unser umfangreiches Programm überzeugt durch hohe Qualität und attraktive Preise. Überzeugen Sie sich selbst. Besuchen Sie uns oder fordern Sie unseren kostenlosen Katalog an. 32 Römertopf Keramik GmbH & Co. Kg Römertöpfe, Brottöpfe Backformen, Verdunster, keramische Geschenkartikel Mo-Do 8-16 Uhr Mo-Fr Uhr Sa 9-12 Uhr Hans Wolbring GmbH D Keramischer Bedarf Glasuren, Farbkörper, Golde, Lüster, Tonmassen und Rohstoffe, Dekorfarben für Prozellan, Keramik und Glas auch als fertige Siebdruckpasten. Weiherstraße Rudolf-Diesel-Straße Mo-Fr Uhr Sa 9-12 Uhr (außer Jul+Aug) Carl JÄGER Tonindustriebedarf GmbH E Ihr Partner in Sachen Keramik Tone, Tonmassen; Rohstoffe für Masse und Glasur; Glasuren, Engoben und Malfarben; Keramische Maschinen und Geräte; Werkzeuge und Hilfsmittel; Keramikbrennöfen und Töpferscheiben. Fordern Sie unseren kostenlosen Katalog an! KERAMIKAtelier Susanne Pirstadt Individuelle Biofire Kachel- und Kaminöfen, Fertigung von Keramiken aus Steinzeug und Porzellan für innen und außen. Töpferstraße / In den Erlen Hilgert

8 < Grenzau 23 < 24 Wirscheid, Rembserhof 33 Wirscheid 25 Keramik und mehr erleben Von Wandern bis Wellness, vom Weltkulturerbe Limes bis zum Weltkulturerbe Mittelrhein. Das Thema Keramik lässt sich mit zahlreichen anderen Erlebnissen und Veranstaltungen in und um die Region verbinden. Nutzen Sie das Info-Portal www. kannenbaeckerland.de Eisenbahn- Nostalgie mit der Brexbahn, Kulturerbe Limesturm Hillscheid < Hilgert, Höhr-Grenzhausen RANSBACH- Fordern Sie unsere 24-seitige Broschüre an! Kontaktdaten siehe Rückseite BAUMBACH 28 Tonbergbau- Planetarium museum Sessenbach Siershahn Tel Tel Info-Portal mit aktuellen Tipps: Keramik überall entdecken E 22 Hilgert Industriegebiet Hilgert 14 GeoBasis-DE/LVermGeoRP Tipp: 15

9 Kannenbäckerland Touristik-Service Westerwaldsteig Köln 100 km Trier 130 km A61 A48 Rhein Mosel Köln 100 km A48 Ransbach- Baumbach A61 A3 Koblenz Hachenburg WESTERWALD Höhr- Grenzhausen Mainz 80 km Siershahn A3 Montabaur Bad Ems Stöffel-Park ICE Bahnhof Lahn Limburg Frankfurt 100 km Konzept & Gestaltung: hartmann-koch.de Druck: Druckerei-Breiden.de Service & Beratung Tourist-Information Höhr-Grenzhausen Rathausstraße 10 Tel / Fax / hg@kannenbaeckerland.de Öffnungszeiten Mo - Fr Uhr Sa Uhr info@kannenbaeckerland.de Tourist-Information Ransbach-Baumbach Rheinstraße 50 Tel / Fax / rb@kannenbaeckerland.de Öffnungszeiten Mo 8-12 Uhr, Uhr Di 8-16 Uhr Mi 8-12 Uhr, Uhr Do 8-18 Uhr Fr 8-12 Uhr

Jahre. Keramik aus Meisterhand. Töpfer- und Keramiker-Innung Rheinland-Pfalz

Jahre. Keramik aus Meisterhand. Töpfer- und Keramiker-Innung Rheinland-Pfalz 70 Jahre Keramik aus Meisterhand Töpfer- und Keramiker-Innung Rheinland-Pfalz Wir sind eine Gemeinschaft von Werkstätten, die von einem modernen und innovativen Berufsverband profitieren. Eine Gemeinschaft,

Mehr

Unterkunftsverzeichnis Kannenbäckerland

Unterkunftsverzeichnis Kannenbäckerland Unterkunftsverzeichnis Kannenbäckerland 2016 1 Planetarium Sessenbach Stadthalle Ransbach-Baumbach 23 Burg Grenzau J I 20 H 22 21 9 19 B F 24 15 18 D G 13 C 16 10 11 12 17 E 14 8 2 7 3 4 6 Keramikmuseum

Mehr

Regina Heinz Malerische Keramik erste Solo-Ausstellung der englischen Keramikerin in Deutschland

Regina Heinz Malerische Keramik erste Solo-Ausstellung der englischen Keramikerin in Deutschland Pressetext Februar 2017 Regina Heinz Malerische Keramik erste Solo-Ausstellung der englischen Keramikerin in Deutschland Unter dem Titel Malerische Keramik zeigt die englische Keramikerin Regina Heinz

Mehr

www.kannenbaeckerland.de 2 ~ Julia Child 3 Alsbach XXL DREHSCHEIBE Ladestraße 3 56237 Alsbach 02624 8247 Mo + Di geschlossen Mi - Fr 17-22 Uhr Sa 16-23 Uhr So 11.30-22 Uhr Deesen KNEIPEN HOLLY Sayntalstraße

Mehr

Keramikwerkstatt WfbM Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen

Keramikwerkstatt WfbM Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen www.kh-stiftung.de Kaspar Hauser Stiftung Förderbereich ABFB Tagesstätte Werkstätten Wohnbereich Keramikwerkstatt WfbM Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen Schönes Steinzeug für Tisch und Garten

Mehr

UNTERKUNFTSVERZEICHNIS

UNTERKUNFTSVERZEICHNIS UNTERKUNFTSVERZEICHNIS 2018 ÜBERNACHTEN IM KANNENBÄCKERLAND www.kannenbaeckerland.de DAS KANNENBÄCKERLAND AUF EINEN BLICK i i i Tourist Information GeoBasis-DE/LVermGeoRP2012-01-10 2 Hotels Hillscheid

Mehr

Keramikwerkstatt WfbM Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen

Keramikwerkstatt WfbM Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen www.kh-stiftung.de Kaspar Hauser Stiftung Förderbereich ABFB Tagesstätte Werkstätten Wohnbereich Keramikwerkstatt WfbM Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen Schönes Steinzeug für Tisch und Garten

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

UNTERKUNFTSVERZEICHNIS 2017

UNTERKUNFTSVERZEICHNIS 2017 UNTERKUNFTSVERZEICHNIS 2017 ÜBERNACHTEN IM KANNENBÄCKERLAND www.kannenbaeckerland.de 1 DAS KANNENBÄCKERLAND AUF EINEN BLICK I J 18 H i 20 19 21 17 9 B F 14 i 9 16 D G 12 C 15 10 11 E 17 13 i Tourist Information

Mehr

4-5 Theo Tandi Schiefergalerie. 6-7 Rolf Schneider Goldschmied. 8-9 Kunsthandwerk Aloys Krämer tonhaus keramik Hilgert

4-5 Theo Tandi Schiefergalerie. 6-7 Rolf Schneider Goldschmied. 8-9 Kunsthandwerk Aloys Krämer tonhaus keramik Hilgert Szene 4-5 Theo Tandi Schiefergalerie 6-7 Rolf Schneider Goldschmied 8-9 Kunsthandwerk Aloys Krämer 10-11 tonhaus keramik Hilgert 12-13 Flora Glasdesign 14-15 Peter Hänig Bildhauer 16-17 Jürgen Zmelty Schreinerei

Mehr

Brexbachtalbahn e.v. Mit Volldampf in den. Goldenen Herbst. auf der Brexbachtalbahn. ZUGTOUREN.de

Brexbachtalbahn e.v. Mit Volldampf in den. Goldenen Herbst. auf der Brexbachtalbahn. ZUGTOUREN.de Brexbachtalbahn e.v. Mit Volldampf in den Goldenen Herbst auf der Brexbachtalbahn Kannenbäckerexpress zum Töpfermarkt Dampflokparty am Bahnhof Ransbach Mit Volldampf von Koblenz in den Westerwald Dampflok-Pendelfahrten

Mehr

willkommen! Barenstark Herzlich ...am Schnittpunkt zweier Weltkulturerben: e e Hillscheid Höhr-Grenzhausen ausen

willkommen! Barenstark Herzlich ...am Schnittpunkt zweier Weltkulturerben: e e Hillscheid Höhr-Grenzhausen ausen Limesdorf Hillscheid Herzlich willkommen! Limesdorf Hillscheid...am Schnittpunkt zweier Weltkulturerben: e e Barenstark 1 2 ausen Höhr- Grenzhausen Am Limes Auf den Dorfwiesen In der Struth Höhrer Str.

Mehr

das kunsthaus rust Alois Mattersberger Monika Sylvester-Resch 30. März 29. April 28. April 13. Mai

das kunsthaus rust Alois Mattersberger Monika Sylvester-Resch 30. März 29. April 28. April 13. Mai programm 2012 das kunsthaus rust Alois Mattersberger Monika Sylvester-Resch 30. März 29. April 28. April 13. Mai DAS KUNSTHAUS RUST IST vielfältig. Neben Kunst finden Sie Schmuck, Glasobjekte, Design,

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

Europäische Akademie der Regionen

Europäische Akademie der Regionen Europäische Akademie der Regionen Bildungs- und Forschungszentrum Keramik (BFZK) Höhr-Grenzhausen Dr. Ralf Diedel 5. Juni 2008 Keramikstandort Höhr-Grenzhausen Westerwälder Produkte Rohstoffe Jahresproduktion

Mehr

RAUM FÜR AMBIENTE.

RAUM FÜR AMBIENTE. RAUM FÜR AMBIENTE www.keravita.ch HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER KERAVITA AG. Planen Sie einen Neubau, einen Umbau oder eine Renovation? Dann sind Sie bei uns richtig. Als innovatives, modernes Handelsunternehmen

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

A4-Seite wird um 105 mm von oben verkürzt Schnittmarke im Info-Bereich. Herzlich willkommen! Erleben. Erholen. Entspannen.

A4-Seite wird um 105 mm von oben verkürzt Schnittmarke im Info-Bereich. Herzlich willkommen! Erleben. Erholen. Entspannen. A4-Seite wird um 105 mm von oben verkürzt Schnittmarke im Info-Bereich Herzlich willkommen! 2015 Erleben. Erholen. Entspannen. A4-Seite wird um 105 mm von oben verkürzt Schnittmarke im Info-Bereich Prospekt

Mehr

Farbenrausch Bild Textil

Farbenrausch Bild Textil Einladung Farbenrausch Bild Textil Marion Beeler Bilder Lorenz Bentz Bilder Silvia Müller Textil Ausstellung 16. September bis 10. Dezember 2017 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage & ArtPéro

Mehr

Bäche-Tour im Kannenbäckerland (XII)

Bäche-Tour im Kannenbäckerland (XII) 22,5km 1:58Std 362m 361m Schwierigkeit Radtour - 1/6 22,5km 1:58Std 362m 361m Schwierigkeit - 2 / 6 22,5km 1:58Std 362m 361m Schwierigkeit - 3 / 6 22,5km 1:58Std 362m 361m Schwierigkeit Radtour - 4/6 Wegeart

Mehr

GASTLAND 2018: SLOWENIEN AUF DEM PLATEAU HINTER DEM KERAMIKMUSEUM WESTERWALD PRÄSENTIEREN IN DIESEM JAHR 10 SLOWENISCHE KERAMIKER IHR HANDGEFERTIGTEN

GASTLAND 2018: SLOWENIEN AUF DEM PLATEAU HINTER DEM KERAMIKMUSEUM WESTERWALD PRÄSENTIEREN IN DIESEM JAHR 10 SLOWENISCHE KERAMIKER IHR HANDGEFERTIGTEN GASTLAND 2018: SLOWENIEN AUF DEM PLATEAU HINTER DEM KERAMIKMUSEUM WESTERWALD PRÄSENTIEREN IN DIESEM JAHR 10 SLOWENISCHE KERAMIKER IHR HANDGEFERTIGTEN KERAMIKSTÜCKE Das Studio von Nika entwickelte sich

Mehr

UNTERKUNFTSVERZEICHNIS

UNTERKUNFTSVERZEICHNIS UNTERKUNFTSVERZEICHNIS 2019 ÜBERNACHTEN IM KANNENBÄCKERLAND www.kannenbaeckerland.de DAS KANNENBÄCKERLAND AUF EINEN BLICK i i i Tourist Information GeoBasis-DE/LVermGeoRP2012-01-10 22 Hotels Hillscheid

Mehr

Tourismus im Kannenbäckerland. Tourismus in Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach

Tourismus im Kannenbäckerland. Tourismus in Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach Tourismus im Kannenbäckerland Tourismus in Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach Gemeinsam geht s besser Zusammenkommen ist ein Beginn Zusammenbleiben ein Fortschritt

Mehr

M I T. Mach mit! I D E E N W E T T B E W E R B

M I T. Mach mit! I D E E N W E T T B E W E R B M I T Mach mit! I D E E N W E T T B E W E R B Das Ziel des neuen Mottos ist es, all die unterschiedlichen Facetten der Stadt in einem Bild zu bündeln: Höhr-Grenzhausen deckt den Tisch. Das ist einerseits

Mehr

Walter Weinberger. Innviertler Kachelerzeugung Handgeformte Kacheln mit eigenem Design

Walter Weinberger. Innviertler Kachelerzeugung Handgeformte Kacheln mit eigenem Design Innviertler Kachelerzeugung Handgeformte Kacheln mit eigenem Design Eleganz und Tradition. Der Kachelofen die schönste Form, Energie zu sparen! Ihr Meisterbetrieb Öfen Fliesen Stein Walter Weinberger Hafnermeister

Mehr

Teilnehmerverzeichnis 2012

Teilnehmerverzeichnis 2012 Teilnehmerverzeichnis 2012 Kannenbäckerland-Touristik-Service E-Mail: info@kannenbaeckerland.de Ransbach-Baumbach Rheinstraße 50 56235 Ransbach-Baumbach Telefon: 02623 86-500 Telefax: 02623 86-4500 E-Mail:

Mehr

Mexikanisches Kunsthandwerk Handbemalte Fliesen und Waschbecken aus Mexiko

Mexikanisches Kunsthandwerk Handbemalte Fliesen und Waschbecken aus Mexiko Mexikanisches Kunsthandwerk Handbemalte Fliesen und Waschbecken aus Mexiko MEXambiente bietet Ihnen handgefertigte und handbemalte Wandfliesen und Waschbecken aus Keramik, die durch ihr einzigartiges,

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung von

Mehr

Mexikanisches Kunsthandwerk Handbemalte Fliesen und Waschbecken aus Mexiko

Mexikanisches Kunsthandwerk Handbemalte Fliesen und Waschbecken aus Mexiko Mexikanisches Kunsthandwerk Handbemalte Fliesen und Waschbecken aus Mexiko MEXambiente bietet Ihnen handgefertigte und handbemalte Wandfliesen und Waschbecken aus Keramik, die durch ihr einzigartiges,

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage lebens art Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage Samstag, 29. April von 14 bis 19 Uhr (Einführende Worte um 17 Uhr) Sonntag, 30. April von 11 bis 16 Uhr Montag, 1. Mai vom 11 bis 16 Uhr Künstler

Mehr

SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM. Museum der slowakischen Keramikplastik. Modra

SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM. Museum der slowakischen Keramikplastik. Modra SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM Museum der slowakischen Keramikplastik Modra Das Museum der slowakischen Keramikplastik befindet sich in einem rekonstruierten Winzerhaus, dessen Bausubstanz

Mehr

Kunst und Handwerk aus unserem Atelier

Kunst und Handwerk aus unserem Atelier Kunst und Handwerk aus unserem Atelier Im Atelier der Stiftung Rossfeld wachsen kreative Ideen zu kleinen und grossen Werken. Alle Produkte sind Unikate und von individuellem handwerklichen Charakter.

Mehr

Plastisches Gestalten mit Ton

Plastisches Gestalten mit Ton Kreatives Gestalten mit Ton Formgebung neu gedacht. Ton ist ein Ur-Material, mit dem wir unsere Kreativität entdecken und schulen können. Sind eigene Ideen umsetzbar? Wo sind die Grenzen des Materials

Mehr

Kannenbäckerland-Touristik-Service

Kannenbäckerland-Touristik-Service 2015 Stand: 19.03.2015 Kannenbäckerland-Touristik-Service E-Mail: info@kannenbaeckerland.de Höhr-Grenzhausen Rathausstraße 10 56203 Höhr-Grenzhausen Telefon: 02624 19433 Telefax: 02624 952356 E-Mail: hg@kannenbaeckerland.de

Mehr

Ausstellerverzeichnis NOSTALGA 2012

Ausstellerverzeichnis NOSTALGA 2012 Ausstellerverzeichnis NOSTALGA 2012 A ANTIK und MEHR in Bremen Jürgen Wilkes 7011 Antike Möbel und Kleinkunst Antiquitäten Kutnjak 7051 Wiener Bronzen, Silber, Volkskunst Antiquitäten Günter Rusch 7023

Mehr

FÖRDERGESELLSCHAFT FÜR BERUFLICHE BILDUNG PLAUEN VOGTLAND E.V.

FÖRDERGESELLSCHAFT FÜR BERUFLICHE BILDUNG PLAUEN VOGTLAND E.V. FÖRDERGESELLSCHAFT FÜR BERUFLICHE BILDUNG PLAUEN VOGTLAND E.V. 2017-2018 Produkt: gestickte Geschenkkarte Alle Jahre wieder - für die großen Feste des Jahres sind unsere liebevoll gestalteten Stickerei-Karten

Mehr

Die handgefertigten Gläser von ARNSTADT KRISTALL bestechen durch eine exklusive Mischung aus höchster Qualität, bezaubernder Eleganz und

Die handgefertigten Gläser von ARNSTADT KRISTALL bestechen durch eine exklusive Mischung aus höchster Qualität, bezaubernder Eleganz und Die handgefertigten Gläser von ARNSTADT KRISTALL bestechen durch eine exklusive Mischung aus höchster Qualität, bezaubernder Eleganz und bemerkenswerter Vielfalt. In der Bleikristall-Manufaktur im Herzen

Mehr

Gastronomie im Kannenbäckerland

Gastronomie im Kannenbäckerland Gastronomie im Kannenbäckerland Stand: 28.01.2015 Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhausen Rathausstraße 10 Telefon: 02624 19433 Telefax: 02624 952356 Ransbach-Baumbach Rheinstraße 50 Telefon:

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

Individuell & handgefertigt.

Individuell & handgefertigt. Individuell & handgefertigt. Individuell & handgefertigt. Individuell & handgefertigt. In Georgsmarienhütte arbeite ich in meiner eigenen Manufaktur mit Kreativität und Begeisterung. Ich bin Metallbauer

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Inhalt. Holzimpressionen Franz Götz Noah Filzkunst Impressum. 3. Auflage

Inhalt. Holzimpressionen Franz Götz Noah Filzkunst Impressum. 3. Auflage Szene Inhalt Nikol, Kamine & Keramik 4-5 Schiefergalerie 6-7 Rolf Schneider Goldschmiede 8-9 HANDSART, Lederkreationen 10-11 Kunstschreinerei Stefan Weiß 12-13 CeraReptilia, Keramiktiere 14-15 3. Auflage

Mehr

Vom Pottland in die Welt

Vom Pottland in die Welt Presse-Information, 16.03.2012 Vom Pottland in die Welt Fünf Museen präsentieren in einer Verbundausstellung die Geschichte der Töpferei im Weser- und Leinebergland den Start macht das Töpfermuseum Duingen

Mehr

Projektwoche im Bröhan-Museum mit der Eosander- Schinkel-Grundschule, April 2011

Projektwoche im Bröhan-Museum mit der Eosander- Schinkel-Grundschule, April 2011 Projektwoche im Bröhan-Museum mit der Eosander- Schinkel-Grundschule, 4.-8. April 2011 Klasse 4b: Die gedeckte Tafel im Jugendstil Am ersten Tag besuchte die Klasse 4b der Eosander-Schinkel-Schule das

Mehr

Am Anfang ist der Baum.

Am Anfang ist der Baum. Am Anfang ist der Baum. Holz ist natürlich und nachhaltig. Und Holz ist seit vielen Jahren unsere große Leidenschaft. Mit handwerklicher Meisterarbeit, viel Liebe zum Detail und einem Höchstmaß an Präzision

Mehr

23. Juni 25. Juni 2017

23. Juni 25. Juni 2017 23. Juni 25. Juni 2017 Freitag Samstag Sonntag 23. Juni 2017 I 17-21 Uhr 24. Juni 2017 I 11-18 Uhr 25. Juni 2017 I 14-18 Uhr www.dreimuehlenviertel.de Pressemitteilung München, 29. Mai 2017 Design und

Mehr

Goldschmiedemeister Silberschmiedemeister

Goldschmiedemeister Silberschmiedemeister Goldschmiedemeister Silberschmiedemeister Die Grändorfs Die Goldschmiede und die Silberschmiede Alles begann vor 50 Jahren in der Osnabrücker Altstadt, ein Viertel mit großem Flair und Charme. Das Familienunternehmen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE III / 2016 NEUES VOM WILHELMPLATZ Da doppelt sich das Auf drei Ausstellungen in den August hinein präsentiere ich verschiedene Facetten meiner Arbeit. Einige Ausstellungen

Mehr

AUSFLUG VOM 19. DEZEMBER 2017 NACH WOLFACH, ZELL AM HARMERSBACH UND GENGENBACH.

AUSFLUG VOM 19. DEZEMBER 2017 NACH WOLFACH, ZELL AM HARMERSBACH UND GENGENBACH. AUSFLUG VOM 19. DEZEMBER 2017 NACH WOLFACH, ZELL AM HARMERSBACH UND GENGENBACH. Diese Städte befinden sich im schönen Kinzigtal. Die 1ère Klassen waren mit ihrer Lehrerin, Frau GRAUFFEL, in WOLFACH, um

Mehr

Am Anfang ist der Baum.

Am Anfang ist der Baum. Holz ist natürlich und nachhaltig. Und Holz ist seit vielen Jahren unsere große Leidenschaft. Mit handwerklicher Meisterarbeit, viel Liebe zum Detail und einem Höchstmaß an Präzision realisieren wir mit

Mehr

Töpferei Keck GdbR. Keramik Töpferei Keck GdbR. Heidestraße Wernberg-Köblitz. Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0)

Töpferei Keck GdbR. Keramik Töpferei Keck GdbR. Heidestraße Wernberg-Köblitz. Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Töpferei Keck GdbR Keramik 2016 Töpferei Keck GdbR Heidestraße 17 92533 Wernberg-Köblitz Telefon: +49 (0) 96 04-26 59 Fax: +49 (0) 96 04-5 34 E-Mail: info@toepferei-keck.de Internet: http://www.toepferei-keck.de

Mehr

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster Museen, Galerien & Ausstellungen Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster GAUDNEK EUROPA MUSEUM Dr. Walter Gaudnek wanderte nach seinem Studium in die USA aus, wo er 1970 zum Professor der University of

Mehr

nostalgischer Spur vom Rhein in den Westerwald

nostalgischer Spur vom Rhein in den Westerwald Touristikbahn Auf nostalgischer Spur vom Rhein in den Westerwald Die Brex im Internet unter www.diebrex.de oder in Facebook Auf der Spur von Römern, Eisengießern und Kannenbäckern Schloss Neuwied Schloss

Mehr

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf Über Tisch Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, 53840 Troisdorf Fon: 0 22 41 / 88 41-427, Fax: 0 22 41 / 88 41-865 museum@troisdorf.de, www.bilderbuchmuseum.de Öffnungszeiten Di

Mehr

Unikat statt uniform...

Unikat statt uniform... Design Wir bringen Stein in Form... Unser Familienunternehmen in Bad Kreuznach-Bosenheim steht seit über 40 Jahren für traditionelle Steinmetz- und Bildhauerkunst. Mit innovativen Gestaltungsideen und

Mehr

Seminarunterlagen. Terrakottakeramik. August 2016, Schloss Weinberg. Trainerin: Mag. a art. Nikola Jakadofsky

Seminarunterlagen. Terrakottakeramik. August 2016, Schloss Weinberg. Trainerin: Mag. a art. Nikola Jakadofsky Seminarunterlagen Terrakottakeramik August 2016, Schloss Weinberg Trainerin: Mag. a art. Nikola Jakadofsky Mag. a art. Nikola Jakadofsky Keramikerin und Naturvermittlerin Nikola Jakadofsky, geboren 1963

Mehr

2 Antiquitäten Pawlowski

2 Antiquitäten Pawlowski 2 Antiquitäten Pawlowski Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Auswahl hochwertiger und stilvoller Antiquitäten und Accessoires gewähren. Bei uns finden Sie alles Schöne

Mehr

Erlernen von Drehtechniken, Vermittlung notwendiger Materialerfahrung, Abdrehen

Erlernen von Drehtechniken, Vermittlung notwendiger Materialerfahrung, Abdrehen Projekt 1 - Freihdrehen auf der Töpferscheibe Keramikmeister Achim Rech / Arno Hastenteufel Erlernen von Drehtechniken, Vermittlung notwendiger Materialerfahrung, Abdrehen und Henkeln Der Kurs ist offen

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung Original

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung Original

Mehr

Die Kachel. - macht den...

Die Kachel. - macht den... Die Kachel - macht den... ... Kachelofen! Darum Kacheln - Das Inhaltsverzeichnis Geschichte Natürliches Material Wärmespeicherung Wohlige Wärmestrahlung Unempfindlichkeit + Dauerhaftigkeit Design + Glasuren

Mehr

PRESSE INFORMATION. Japan beginnt an der Ostsee Jan Kollwitz 30 Jahre japanische Keramik Juni 2018

PRESSE INFORMATION. Japan beginnt an der Ostsee Jan Kollwitz 30 Jahre japanische Keramik Juni 2018 30 Jahre japanische Keramik 7. 17. Juni 2018 Presserundgang mit dem Künstler: Do, 7.6.2018 / 11 Uhr Neumarkt 18-24 50667 Köln Tel. 0221 227-2899/-2602 Fax 0221 227-3762 Öffnungszeiten Di Fr 10-18 Uhr Sa/So/Feiertag

Mehr

Laminatinnovationen Böden Türen Plattenwerkstoffe Oberflächen Schnittholz Terrassen Fassaden Baustoffe. Alle Preise inkl. 19 % MwSt.

Laminatinnovationen Böden Türen Plattenwerkstoffe Oberflächen Schnittholz Terrassen Fassaden Baustoffe. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. 19.177 Eiche franz. Fischgrat Laminatinnovationen 2016 Alle Preise inkl. 19 % MwSt. 08/2016 www.habisreutinger.de Böden Türen Plattenwerkstoffe Oberflächen Schnittholz Terrassen Fassaden Baustoffe I m

Mehr

Kunst und Schiefer. schiefergalerie.de

Kunst und Schiefer. schiefergalerie.de Szene Inhalt 2. Auflage tonhaus keramik 4-5 Schiefergalerie 6-7 Rolf Schneider Goldschmiede 8-9 Rembserhof Kachelöfen 10-11 A. Krämer Schiefer & Basalt 12-13 Blues Bones, Saiteninstrumente 14-15 Flora

Mehr

Töpferkurse 2019 / 2020

Töpferkurse 2019 / 2020 Töpferkurse 2019 / 2020 Spitalweg 2 94377 Steinach Tel. 09961 7659, 01783290482 www.heusingerwaubke.de Töpferkurse 2019 / 2020 Die Kurse finden im idyllisch gelegenen Einödhof vom Keramikerpaar Katharina

Mehr

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm Erbacher Schlossweihnacht 2015 Programm 1. Adventswochenende Freitag, 27. November 2015 17.15 Uhr Kindergartenkinder übergeben geschmückte Weihnachtsbäume und erleuchten die große Zypresse auf dem Marktplatz

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

ava Gefässe aus Porzellan Simone Stocker Mollet

ava Gefässe aus Porzellan Simone Stocker Mollet ava Gefässe aus Porzellan Simone Stocker Mollet ava Schalen, Schüsseln, Vasen, Teetassen und Unterteller aus handgedrehtem Porzellan Hintergründe zu Design und Herstellung Vor 13 Jahren, nach Abschluss

Mehr

Handreichung zur Exkursion nach Limburg an der Lahn. und dem Kannenbäckerland. Stadtwappen von Limburg an der Lahn

Handreichung zur Exkursion nach Limburg an der Lahn. und dem Kannenbäckerland. Stadtwappen von Limburg an der Lahn VHS Pirmasens Hans-Sachs-Str. 2, 66955 Pirmasens, Tel. 06331-213647 Reiseleitung: Theo Herbst Handreichung zur Exkursion nach Limburg an der Lahn am Samstag, 21. Mai und Samstag, 3. Juni 2016 Stadtwappen

Mehr

Töpferkurse 2014 /2015

Töpferkurse 2014 /2015 Töpferkurse 2014 /2015 auf dem Künstlerhof Spitalweg 2 94377 Steinach Tel. 09961 7659 www.heusingerwaubke.de Töpferkurse 2014 /2015 auf dem Künstlerhof Die Kurse finden im idyllisch gelegenen Einödhof

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz 2018 Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz und

Mehr

Herzlich willkommen! Entspannen. Erholen. Erleben.

Herzlich willkommen! Entspannen. Erholen. Erleben. Herzlich willkommen! 2014 Entspannen. Erholen. Erleben. Prospekt mit Fotos vom Westerwald Touristik Service Im Kannenbäckerland schlägt das Die Keramik prägt bis heute Kultur und Landschaft: Ehemalige

Mehr

E I N L A D U N G V O R T R A G

E I N L A D U N G V O R T R A G E I N L A D U N G zum V O R T R A G von Dipl.-Ing. (FH) Wolf E. Matthes Leutesdorf, Deutschland Ein Beitrag zur historischen Glasurtechnologie: Rezepte für Fayenceglasuren und -farben in einer Handschrift

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Farbgedanken Eigene Sprache

Farbgedanken Eigene Sprache Einladung Farbgedanken Eigene Sprache Bilder von Elisabeth Baldenweg Ausstellung 4. März bis 21. April 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Together Finissage Sonntag,

Mehr

annex 14 Irene Schubiger Walter und Margrit Linck <Rencontres>

annex 14 Irene Schubiger Walter und Margrit Linck <Rencontres> annex 14 Irene Schubiger Walter und Margrit Linck Haus Linck, Schlossmattweg 7 und Atelier Schubiger, Reichenbachstrasse 76 30.6. und 1.7.2018 Vernissage 29.6.2018 annex14 Raum für aktuelle

Mehr

Türen Aus Glas. Beschläge von DORMA. präsentiert DORMA Produkte

Türen Aus Glas. Beschläge von DORMA. präsentiert DORMA Produkte Türen Aus Glas Beschläge von DORMA präsentiert DORMA Produkte Willkommen mit Glas: Das Pendeltür system universal Mit offenen Armen Gäste und Freunde empfangen Technisch perfekt und optisch attraktiv:

Mehr

ALTSTADT. Lieblinge. Lebensart, Individualität und Genuß in der Östlichen Altstadt Rostock

ALTSTADT. Lieblinge. Lebensart, Individualität und Genuß in der Östlichen Altstadt Rostock ALTSTADT Lieblinge Lebensart, Individualität und Genuß in der Östlichen Altstadt Rostock Bei den ALTSTADTLieblingen finden Sie das Besondere. Liebevoll ausgewählte Dinge, stilvolles Design, handgearbeitete

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Was wir machen, machen wir mit Herzblut

Was wir machen, machen wir mit Herzblut 2014/2 Was wir machen, machen wir mit Herzblut Beratung mit Euphorie und Wissen In unserer Ausstellung auf über 2500 m 2 beraten wir Sie gerne und mit Freude. Dank unserer langjährigen Erfahrung bezüglich

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike Karstens in der Villa

Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike Karstens in der Villa Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 70 - März 2016 Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike

Mehr

Designtrends: Skandinavisches Lebensgefühl und 80er Jahre

Designtrends: Skandinavisches Lebensgefühl und 80er Jahre Designtrends: Skandinavisches Lebensgefühl und 80er Jahre Die aktuellen Tile of Spain -Fliesentrends für Frühjahr/Sommer 2016 gehen in fünf Richtungen. Diese sind so vielfältig wie ihre Gestaltungsmöglichkeiten.

Mehr

NICHTS WIE UNSERE KACHELN. BERÜHRT DICH

NICHTS WIE UNSERE KACHELN. BERÜHRT DICH NICHTS BERÜHRT DICH WIE UNSERE KACHELN. WWW.ZEHENDNER.DE Über 150 Jahre Handwerkskunst. Multitalent Ofenkachel. Am Anfang eines jeden Zehendner Produktes steht der Mensch mit seiner langjährigen Erfahrung

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Der exklusive Werksverkauf im Sauerland MANUFAKTUR & WERKSVERKAUF. Der exklusive Werksverkauf im Sauerland

Der exklusive Werksverkauf im Sauerland MANUFAKTUR & WERKSVERKAUF. Der exklusive Werksverkauf im Sauerland Der exklusive Werksverkauf im Sauerland MANUFAKTUR & WERKSVERKAUF Der exklusive Werksverkauf im Sauerland Markus Grelka Daniela Rose Carsten Rose Elisabeth Rose Wir lieben, was wir tun! TISCHE - S. 4-17

Mehr

STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT...

STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT... Umfangreiche Ausstellungen & kompetente Beratung STOBER IHR EXPERTE FÜR BÄDER, TÜREN UND WAS DAZUGEHÖRT... Herzlich willkommen bei Stober! Mit dieser Broschüre wollen wir Sie in unsere neu gestaltete Ausstellung

Mehr

Sommersemester Kunstgeschichte. Kunstdidaktik. Kunstpraxis

Sommersemester Kunstgeschichte. Kunstdidaktik. Kunstpraxis Sommersemester 2019 Kunstwissenschaft und Bildende Kunst (www.uni-koblenz-landau.de/landau/fb6/kunst) Kunstgeschichte 6.6.01 Die Stadt des Auges: Malerei und Architektur in Venedig M 2.1, 2.2, 3.1, 6.1,

Mehr

Helena Arendt Schmuck aus Keramik selbst gemacht

Helena Arendt Schmuck aus Keramik selbst gemacht Helena Arendt Schmuck aus Keramik selbst gemacht 2 Helena Arendt Schmuck aus Keramik selbst gemacht Haupt Verlag Schmuck aus Keramik ziert Frauen und Männer jeden Alters. Ein großes Dankeschön an Charlotte,

Mehr

Individuelle Hotel- & Objekteinrichtungen

Individuelle Hotel- & Objekteinrichtungen Individuelle Hotel- & Objekteinrichtungen Philosophie Nutzen Qualität IDEENRÄUME dieser Name steht für individuelle Hoteleinrichtungen mit unverwechselbarem Charakter. IDEENRÄUME, exklusive Anbieter aus

Mehr

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel fabriktag Sonntag, 18. September 2011 11 18.00 Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel Erleben Sie die kreative Vielfalt in der ehemaligen Tapetenfabrik Programm Fabikrundgang Start: Auguststraße 4,

Mehr