Die Heiligen Drei Könige zogen zur lebendigen Krippe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Heiligen Drei Könige zogen zur lebendigen Krippe"

Transkript

1 +-3wsyyyyy Gemeinsam unterwegs ~ Leben gestalten ~ Miteinander feiern Jg. 36 * 2015/1 Die Heiligen Drei Könige zogen zur lebendigen Krippe Ein besonders würdiges Ereignis war für alle Regauer das heurige Drei-Königs-Fest. Vor dem Hochamt wurde noch einmal die lebendige Krippe geöffnet. Hier warteten bereits die heilige Familie, ein Hirte sowie Ochs, Esel, Schafe und Ziegen. Dann zog die Erwachsenen- Sternsingergruppe als die Heiligen drei Könige zur Krippe. Begleitet wurden sie dabei von einem echten Kamel. Für die schon zahlreich anwesenden Kirchgänger wurden Sternsinger-Lieder und der Salzburger Haussegen gesungen. Pfarrer Kons.Rat. Franz Hörtenhuber kam dann mit allen Sternsingern der Pfarre ebenfalls zur Krippe, segnete diese und nach einem gemeinsamen Lied aller Sternsinger zog man in die Pfarrkirche, um dort die heilige Messe zu feiern.

2 Liebe Leserinnen und Leser der Regauer Pfarrnachrichten! Der hl. Paulus gibt in aller Güte und Sorge füreinander Ratschläge und Mahnungen für ein gelingendes Leben. Ich möchte vor allem drei Worte überlegen: Freut euch zu jeder Zeit, betet, ohne nachzulassen und seid dankbar Wenn Paulus von der Freude spricht, so meint er nicht nur die menschliche Fröhlichkeit, die er natürlich bejaht. Aber ihm geht es um die Freude über den Glauben, dass Gott uns Menschen über alles liebt wie es im Psalmgebet lautet: Die Freude an Gott, Halleluja, ist unsere Kraft, Halleluja. Paulus setzt die Freude an die erste Stelle: sie soll motivieren und die Kraft zum dankbaren Gebet in allen Lebenssituationen vermitteln. Es sei mir heute gestattet, dass ich mit einem persönlichen Wort des Rückblicks beginne: Am 22. Jänner ist Pfarrer Franz Leitner aus Vöcklabruck ganz plötzlich gestorben. Ich war mit ihm seit unserem Eintritt in das Stift St. Florian fast das ganze Priesterleben verbunden - während des Studiums und dann als Seelsorger seit 1972 immer hatten wir engen Kontakt. Er fehlt mir sehr. Wenn ich sein Sterbebildchen in meinem Schlafzimmer betrachte, halte ich oft Zwiegespräch mit ihm. Im Oktober starb ein weiterer Maturakollege ein Missionar von St. Gabriel der fast sein ganzes Priesterleben in Papua Neuguinea gewirkt hat. Als er sterbenskrank von seinen Mitbrüdern in St. Gabriel gepflegt wurde, sagte er einmal: Lasst mich doch sterben, oder soll ich mein Ziel bei Gott nicht erreichen? Da sage ich mir oft: Und ich darf noch leben, darf noch meine Aufgaben als Seelsorger erfüllen? Aber immer öfter erkenne ich auch meine Grenzen das zu bejahen ist oft sehr schmerzlich. Freut euch!, sagt Paulus. Ja, ich hatte in diesem Jahr oft Grund zur Freude: bei meinen persönlichen Jubiläen wurde mir so viel Wohlwollen und gute Wünsche der Pfarre entgegengebracht. Dafür habe ich im Gebet vor Gott schon sehr oft gedankt und auch öffentlich ausgesprochen. Als Pfarrgemeinde freuen wir uns über besonders gelungene Aktionen darunter die Renovierung des Pfarrheimes. Bericht mit der Bitte um weitere Unterstützung auf Seiten 3 5 Dreikönigsaktion: Bericht auf Seite 9 Betet ohne nachzulassen, sagt Paulus. Das heißt: Gott loben in den frohen Stunden, ihm danken, wenn wir vielfach im Leben beschenkt wurden, ihn bitten, wenn das Leben durch Schwierigkeiten und traurige Ereignisse belastet wird. Das gemeinsame Gebet der Gläubigen hat große Macht: Viel vermag das inständige Gebet der Gerechten, sagt der hl. Jakobus in seinem Brief. Der Priester betet bei jeder hl. Messe nach der hl. Kommunion: Erhöre, gütiger Vater, die Gebete der hier versammelten Glaubensgemeinde. Glaubt mir, dass ich bei diesem Gebet immer an unsere Regauer Glaubensgemeinde denke und für sie bete. Für den Anbetungstag haben wir eine neue Form gefunden. Das Programm wird in Zukunft am Vormittag gestaltet. ( siehe Bericht Seite 9) Frohe Dankbarkeit Gott und den Mitmenschen gegenüber möge Inhalt unseres Lebens im neuen Jahr sein. So wünsche ich ein gesegnetes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr! Euer Franz Hörtenhuber Pfarrer Gemeinsam unterwegs ~ Leben gestalten ~Miteinander feiern

3 Das Kreuz hatte den Brand überstanden, und wurde restauriert Aufhängen des Kreuzes nach der Segnung bei der Neueröffnung des Pfarrheims am 28.September Foto vom Kunsthandwerks- Markt (Regauer Advent) Kleinkinderliturgie Krippenfeier für Kleinkinder Gruppe Jazzgymnastik der Union Regau Große Freude über die gelungene Renovierung unseres Pfarrheims Große Freude haben wir natürlich alle über die gelungene Renovierung des Pfarrheimes. Ich habe schon mehrere Male im Detail darüber gesprochen und gedankt. Es ist schön, wie sich alle freuen und das Haus auch eifrig benützen. Ein Haus für alle Regauer soll es sein. Bei der Benützung wurde nur eine einzige Einschränkung gemacht: an Vereine oder Gruppen, welche nicht Regauer sind, wird das Pfarrheim nicht vermietet. Bezüglich der Finanzierung unseres Projektes darf ich voll Freude und Anerkennung mitteilen, dass die offizielle Voranschlagssumme nicht überschritten wurde. Für dieses so gewissenhafte Wirtschaften der Verantwortlichen der Pfarre im Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrat unterstützt von Herrn Baumeister Grundner von der Diözesanfinanzkammer, danken wir ganz herzlich. Bitte um Mithilfe bei Ausfinanzierung der noch offenen ca ,-- Euro. Zahlschein in diesen Pfarrnachrichten IBAN: AT BIC: RZ00AT2L710 Für die Ausfinanzierung ist noch eine Summe von ca ,-- Euro offen. Wir danken allen Spendern, die bisher ihren Beitrag geleistet haben besonders auch der Marktgemeinde Regau für die Summe von ,-- Euro. Wir bitten jedoch nochmals all jene Regauer, die mit ihrer Spende noch zugewartet haben, einen Beitrag zu leisten. Diesen Pfarrnachrichten liegt nochmals ein Zahlschein dafür bei. Bitte, helft mit! Franz Hörtenhuber Pfarrer Stand der Pfarre am Regauer Advent Der Einsatz von Mitgliedern des PGR beim Verkauf von Palatschinken und Tee, Gotteslobengerln Pfarrheimwein usw. ergab einen Reinerlös von 516,-- EUR. Danke!

4 Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt Ein paar Worte zur Entstehung und Bedeutung des neuen Logos am Pfarrheim: Nachdem sich herausgestellt hatte, dass das Christophorusbild an der Fassade des Pfarrheimes nicht erhalten werden kann, hat der Pfarrgemeinderat nach einer neuen Gestaltungsidee gesucht. Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt, fährt durch das Meer der Zeit. Das Ziel, das ihm die Richtung weist, heißt Gottes Ewigkeit. Das Schiff, es fährt vom Sturm bedroht durch Angst, Not und Gefahr, Verzweiflung, Hoffnung, so fährt es Jahr um Jahr. Und immer wieder fragt man sich: Wird denn das Schiff bestehn? Erreicht es wohl das große Ziel? Wird es nicht untergehn? Bleibe bei uns, Herr! Bleibe bei uns, Herr, denn sonst sind wir allein auf der Fahrt durch das Meer. O bleibe bei uns, Herr! Im Schiff, das sich Gemeinde nennt, muss eine Mannschaft sein, sonst ist man auf der weiten Fahrt verloren und allein. Jede, jeder stehe, wo er steht, mit Freude und mit Mut, wenn er sein Teil gewissentlich erfüllt, gelingt das Ganze gut. Und was die Gemeinschaft auf dem Schiff ganz fest zusammenschweißt in Glaube, Hoffnung, Zuversicht, ist Gottes guter Geist. Bleibe bei uns, Herr! Bleibe bei uns, Herr, denn sonst sind wir allein auf der Fahrt durch das Meer. O bleibe bei uns, Herr. Ich habe dann überlegt, ob ich etwas finde, was zum Hl. Petrus passt, unserem Patron, dem Fischer am See Genesareth, und bin dadurch auf das Wasser, die Wellen und das Boot gekommen. Dabei ist mir ein Lied in Erinnerung gekommen, das in meiner Jugendzeit bei Jugendmessen sehr beliebt war. ( siehe links) Wir als Pfarrgemeinde sind mit Christus unterwegs. Christus ist mit uns. Darauf dürfen wir vertrauen. Und in diesem Sinne bitten wir um den Segen für unser renoviertes Pfarrheim. Stefan Urich Hausverwalter bzw. Betreuer für unser renoviertes Pfarrheim Wir suchen für unser neues Pfarrheim Interessierte für die Betreuung bzw. die Hausverwaltung. Es sollte jemand sein, der regelmäßig Nachschau bezüglich Heizung, Strom, Reinigung, Schneeräumung usw. hält. Es gibt sicher viele Sorgsame in unserer Gemeinde, die für diesen Dienst geeignet wären und eine sinnvolle Beschäftigung für die Gemeinschaft suchen. Es freut uns, wenn sich jemand meldet, und uns dabei unterstützt, unser neu renoviertes Haus in Schuss zu halten. Bitte melden Sie sich bei Interesse gerne im Pfarrbüro 07672/23102 pfarre.regau@dioezese-linz.at oder bei PGR-Obmann Josef Hochegger Handy 0681 / Gemeinsam unterwegs ~ Leben gestalten ~Miteinander feiern

5 EINLADUNG zur Versteigerung der Kunstwerke Samstag, 28. Februar um 16:00 Uhr im Pfarrheim Regau Die heurigen Adventtage waren von einem Adventkalender begleitet, der in den Fenstern des Hindinger Hauses am Marktplatz täglich eine Überraschung eröffnete. Ausgestattet wurden die einzelnen Fenster mit Bildern, Zeichnungen und Malereien diverser Künstler, die diese Werke zur Verfügung stellten. Nicht zuletzt durch die Initiative von den Verantwortlichen der Gemeinde werden diese Bilder versteigert. Der Erlös aus dieser d Veranstaltung kommt der Renovierung des Pfarrheims zugute. Danke für diese tolle Unterstützung! Wir laden alle Interessierten herzlich ein, die Gelegenheit zu nutzen und das vielleicht schon bewunderte Bild für die eigenen vier Wände zu erwerben. Die Bilder werden amerikanisch versteigert, das heißt, man kann sich auch mit einer kleinen Summe an der Versteigerung beteiligen und den Zuschlag bekommen. In unserer Beilage können Sie die Bilder schon anschauen, auch in den Gemeindenachrichten werden die Versteigerungsobjekte vorgestellt. Wir freuen uns sehr über regen Besuch und laden auch Nichtbieter und Beobachter herzlich ein, bei Getränken und Imbiss ein geselliges Beisammensein zu genießen. Lebendige Krippe wie damals in Bethlehem im Stall Das Fenster Nr. 24 des Regauer Adventkalenders am Hindinger-Haus barg eine Überraschung. Vor der Kindermette, pünktlich um Uhr, öffnete sich das große Tor und eine lebendige Krippe mit dem Jesuskind kam zum Vorschein. Maria, Josef, das Kind, ein Hirte, Ochse, Esel, Schafe und Geißlein waren die Hauptdarsteller, welche die Geburt von Jesus im Stall zu Bethlehem nachstellten. Zahlreiche Eltern nützten dabei mit ihren Kindern die Gelegenheit, vor der Bescherung die Krippe mit ihren lebenden Darstellern zu bestaunen. Dazu konnten die Kinder die Tiere auch selbst mit Heu, Äpfeln und Karotten füttern. Ich freue mich über die Umsetzung dieser Idee durch die Verantwortlichen des Kulturausschusses unserer Marktgemeinde, eine ganz besondere Idee und ein besonderes Ereignis, das es nicht überall gibt, so Pfarrer Franz Hörtenhuber. Für die Darsteller der lebendigen Krippe war es auch eine neue und besondere Erfahrung. Ich war ganz überrascht über die vielen Besucher und die überaus positiven Reaktionen über diese Darstellung. Außerdem war die Krippe sehr liebevoll und lebensecht ausgestattet So Elisabeth Raml.

6 Pfarre Regau 2014:~ Gemeinsam unterwegs ~ Pilgerweg des Lebens 29 Kinder wurden im Sakrament der Taufe in das Leben mit Christus aufgenommen. Herzlich willkommen in unserer Pfarrgemeinde! Josef Tremmel Elisabeth Tremmel-Kronreif u. Andreas Tremmel, Zaissing Marcel Egon Lenzenwöger Daniela Lenzenwöger u. Jürgen Thalmair, Unterkriech Leonie Papak Marijana u. Zeljko Papak, Waldpoint 10, Timelkam Klemens Elias Hauser Romana u. Mag. Andreas Hauser, Kirchberg Emma Marie Bscheider Sandra Bscheider u. Manuel Hartert, Oberregauer Str Katharina Fellner Judith Fellner u. Alexander Schwarzäugl, Fritz Hatschekstr Laura Straub Doris Straub u. Josef Mittermayr, Oberweg Alissa Schnellrieder Bianca u. Christian Schnellrieder, Oberweg Alina Madlmair Bettina Madlmair u. Michael Wixinger, Bahnhofstr., V bruck Samuel Gruber Bernadette Gruber u. Philipp Haider, Weidenring Patrick Thomas Klammer Karen u. Thomas Klammer, Am Poschenhof, Vöcklabruck Lena Viktoria Gottsmann Claudia u. Alexander Gottsmann, Föhrenweg Moritz Reither Manuela u. Alois Reither, Schacha Klara Wimmeder Mag. Maria u. Daniel Wimmeder, Unterpilsbach, Vöcklabruck Ben Bruderhofer Martina u. Wolfgang Bruderhofer, Neudorf Julia Maria Lang Maria u. Florian Lang, Florianistraße Lilly Fabiene Moro Sarah Grill u. Manuel Moro, Puchheimer Straße Elias Gattermaier Sarah Gattermaier u. Daniel Eichert, Siedlerweg 9 auswärtige Taufen : Maria und Sophia Hornung Susanne u. Jürgen Hornung, Habichtweg 15 Markus Voglhuber Sabine u. Sebastian Voglhuber, Eichengasse 2 Magdalena Haringer Petra u. Christian Haringer, Weidenring 30 Paul Auleithner Katrin u. Josef Auleithner, Unterkriech 52 Jonas Alexander Öhlinger Manuela Öhlinger u. Norbert Gassenbauer, Unterkriech 41 David Fraunbaum Magdalena u. Thomas Fraunbaum, Dietlsiedlung 39 Maximilian Ebli Sabrina Eberl u. Stefan Ebli, Waldstraße 14 Dominik Picker Manuela Picker u. Christian Katterl, Hinterbuch 25 Jonathan Christoph Schwarz Martina u. Christoph Schwarz, Edt 2 Marlene Jaudas Melanie u. Stefan Jaudas, Ritzing 17 Unsere Pfarre im Jahresvergleich ( bis 2009 ohne Taufen in auswärtigen Kirchen) Taufen Wiedereintritte Trauungen Austritte Begräbnisse Gut, dass es einen Ort gibt, wo miteinander Feste gefeiert werden wo der Glaube an Gott weitergegeben wird wo man Lebensräume mitgestalten kann wo der Glaube Wurzeln schlagen kann Gut, dass es die Pfarre gibt!

7 8 Brautpaare haben 2014 in der Pfarrkirche ihr JA zu einem Leben in Liebe und Treue gesagt Peter Mairhofer und Judith Puttinger, Marktstraße Michael Billich und Jasmin Ehrenreich, Hattenberger Straße Marc Thomas Mantke und Michaela Loch, Pranzing Thomas Ploberger und Julia Racher, Schallermühle Andreas Reiter und Melanie Leitner, Himmelreich Stefan Kolm und Birgit Hauser, Oberkriech 36 auswärts Stefan Leinberger und Mag. Dr. Simone Ebelsberger, Unterkriech 10 auswärts Gebhard Senfter und Romana Jedinger, Hub 2 Du bist doch in unserer Mitte, Herr. Und dein Name ist über uns ausgerufen. Verlass uns nicht! Jeremia 14,9 34 Mitchristen wurden 2014 aus unserer Gemeinschaft zu Gott berufen Maria Reiter, Mitterweg Rosa Hutterer, Dietlsiedlung Hermann Schwarzenbrunner, Schulw Rosemarie Leitner, Puchheimer Str Hermann Josef Humer, Bauernfeindsiedlung Friedrich Schachinger, Ringstraße Hubert Schimpl, Am Agerring Ottilie Schwarzäugl, Vöcklabruck Maria Stockinger, Reith Hedwig Wiener, Regauer Lauben Erwin Schipany, Fr. Hatschekstraße Erna Bocksleitner, Florianistraße Alfred Schobesberger, Römerstraße, Attnang Erich Spitzer, Lahn Gertraud Etzelstorfer, Augasse Hermine Kaltenleithner, Neudorf Rosa Pesendorfer, Preising Alois Froschauer, Vöcklabrucker Str Alois Stockinger, Mairhof Johanna Felleitner, Oberweg Karl Kiesenhofer, Puchheimer Straße Heidemarie Wolfsgruber, Regauer Lauben Juliana Holzleitner, Weiding Matthias Holzmann, Flößerweg 6, Attnang Alois Harringer, Bauernfeindsiedlung Wilhelm Lahner, Weiding Franz Lederer, Geidenberg Anna Beck, Heschgasse, Vöcklabruck Alois Schlager, Oberkriech Stefan Mathias Becker, Weiding Renate Treibenreif, Sterngasse Leopoldine Rader, Preising Hedwig Parzer, Vöcklabruck Karolina Pastner, Dietlsiedlung 26 Infos zur Kirchenstatistik unserer Diözese Linz Die Katholische Kirche in Oberösterreich hat knapp 1 Million Kirchenmitglieder Auch weiterhin will die Diözese Linz ihrem Anspruch nah bei den Menschen und wirksam in der Gesellschaft nachkommen. Die Katholische Kirche in Oberösterreich hatte zum Stichtag insgesamt Katholiken (2013: ) von knapp 1,4 Mio. Menschen in Oberösterreich. Im Jahr 2014 traten aus der Katholischen Kirche Oberösterreich Personen aus, das sind 0,91 % der Katholiken in Oberösterreich (2013 waren es Personen). 864 Personen traten 2014 wieder in die Kirche ein (2013 waren es 840). 72 Personen haben ihre Austrittserklärung in Antwort auf einen Brief des Diözesanbischofs Ludwig Schwarz widerrufen (im Jahr 2013 waren es 65). Wir dürfen uns wohl glücklich schätzen, dieser großen Glaubensgemeinschaft anzugehören. Pfarrer Franz Hörtenhuber Gemeinsam unterwegs ~ Leben gestalten ~Miteinander feiern

8 Im Blickpunkt: Mesnerdienst Wir haben mit Maria Urich und Erika Pichler gesprochen. Maria Urich und Erika Pichler üben seit Herbst 2011 ihren Dienst als Mesnerinnen in der Pfarrkirche aus. Sie sind hauptsächlich bei den Frühgottesdiensten um 7:30 und bei besonderen Anlässen und Feiertagen im Einsatz. Alois Lachinger und Ottilie Söllradl beim Jubiläumsfest des Pfarrers ( 6. Juli 2014) PN: Wie seid ihr zu diesem Amt gekommen? Als der langjährige Mesner Alois Lachinger erkrankte und für Ottilie Söllradl der Dienst alleine nicht zu schaffen war, ist der Herr Pfarrer an uns herangetreten und war sehr erfreut, dass wir sofort zusagten. PN: Welche Gründe haben euch bewogen diesen Dienst zu übernehmen? Da wir sowieso Frühgottesdienstbesucher sind, konnten wir uns das vorstellen. Außerdem wohnen wir im Ort und sind jederzeit und schnell greifbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir zu zweit sind und so gemeinsam alles leichter bewältigen können. PN: Habt ihr dazu eine besondere Ausbildung gebraucht? Es gibt eine Ausbildung, aber wir hatten den besten Lehrmeister und die beste Einschulung die es gibt - Alois Lachinger hat uns den Umgang mit den liturgischen Utensilien sehr liebevoll und ehrfürchtig vermittelt. Und das alles vor Ort. PN: Was gehört zu euren Aufgaben? Wir sind die ersten, die kommen und die letzten die gehen. Wir bereiten alles für den Gottesdienst vor, helfen dem Pfarrer beim Anziehen und nehmen sehr aufmerksam am Gottesdienst teil, um keinen Einsatz zu versäumen. Oft übernehmen wir auch Ministrantendienste, sind Lektoren und Kommunionspender. Zuständig sind wir auch für den Blumenschmuck, die Kerzen, das ewige Licht, Altartücher, Weihwasser, Wasser ablesen, Mülltonnen bereitstellen, Schneeräumung und viele weitere selbstverständliche Dinge. Man entwickelt einen Rundumblick und ein Verantwortungsgefühl für das gesamte Kirchengebäude samt Inventar. Besondere Feste verlangen eine intensive Vorbereitung bei denen viele andere Helfer nötig und da sind. Auch unsere Männer werden dazu eingespannt. Zum Beispiel, Allerheiligen, Advent und Weihnachtszeit, Anbetungstag, Karwoche und Ostern, Maiandachten, Fronleichnam, Patrozinium und Erntedank. PN: Was gibt euch diese Aufgabe persönlich? Maria: Ich bin von innen her froh, dieses Amt übernommen zu haben. Es ist schön, mitgestalten zu dürfen und es gibt Freude und tiefere Einblicke in die liturgischen Abläufe und in die Eucharistiefeier. Es ist eine besondere Aufgabe, geprägt von tiefer innerer Ehrfurcht und man nimmt für sich persönlich sehr viel mit nach Hause. Gemeinsam unterwegs ~ Leben gestalten ~Miteinander feiern

9 Steig ein in mein Boot Mit dem Motto Steig ein in mein Boot startete am 13. Dezember 2014 die Firmvorbereitung in unserer Pfarre. 36 Firmlinge wagen es, sich mit einem Team von sieben Firmbegleitern in vier Gruppen auf den Erhalt des Firmsakraments vorzubereiten. In den nächsten Wochen und Monaten werden in den Gruppenstunden interessante Themen behandelt und verschiedenste Aktionen durchgeführt. Herzlich willkomen zu unserem Gottesdienst am Sonntag 8. Februar 9.30 Uhr Wir FAIRtraden die Welt zu unserem Pfarrcafe am Sonntag, 08. Februar 2015 nach beiden Gottesdiensten! Der Abschluss der Firmvorbereitung wird am 19. April 2015 mit der Sendungsfeier stattfinden. Dann kann das Abenteuer Firmung beginnen! Anbetungstag 17. Jänner Rückblick - Ausblick Nachdem in den letzten Jahren der Besuch bei den Betstunden schon sehr spärlich geworden ist und andererseits Vorbeter ausgefallen sind, wurden die Betstunden weggelassen und wird das Programm in Zukunft nur am Vormittag gestaltet: 7.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Anschließend 1. Rosenkranz 7.30 Uhr Heilige Messe 9.00 Uhr 2. Rosenkranz 9.30 Uhr Hl. Messe Sakramentslitanei Eucharistischer Segen So möge auch am Anbetungstag unser gemeinsames Beten wieder intensiver gestaltet werden. Möge uns Gottes Gnade durch unser gemeinsames Beten in reichem Maße geschenkt werden. Franz Hörtenhuber Pfarrer Dreikönigsaktion erfolgreich abgeschlossen: ,48 EUR Einen weiteren Anlass zu großer Freude bietet die ganz erfolgreich abgeschlossene Dreikönigsaktion (DKA). Obwohl es anfangs sehr mühsam war, genügend Mädchen und Buben als Sternsinger zu gewinnen, sind viele Helfer aktiv geworden: z.b. Firmgruppen und private Familien. So konnte das tolle Ergebnis von ,48 Euro gesammelt werden (1.600,-- mehr als im Vorjahr). Einen großen Anteil hatte natürlich auch die Gruppe der Chorsänger. Um für die nächste DKA einen besseren Start zu ermöglichen, wurde jetzt schon begonnen, ein größeres Team zu bilden und einen genauen Fahrplan zu erstellen. All den vielen Helfern und allen Sternsingern möchte ich ganz herzlich für ihren Einsatz danken! 44 Kinder und Jugendliche 4 Chorsänger im Ort und bei Firmen den Familien, die Gruppen mittags verköstigt haben den Frauen und Fa. Schweibinz, die die Sternsingerkleider gereinigt haben. allen Spendern/Spenderinnen Das abschließende Sternsingeressen war durchwegs geprägt von froher Dankbarkeit aller. Die meisten bestätigten: Nächstes Jahr bin ich wieder dabei! Franz Hörtenhuber Pfarrer Rund 500 Sternsinger-Hilfsprojekte verändern konkret das Leben von über einer Million Menschen in den Armutsregionen in Afrika, Asien und Lateinamerika.

10 Ein Abend für die Beziehung Es tut uns gut, wenn wir uns Zeit nehmen füreinander, Zeit für unsere Beziehung. Zeit die wir einander schenken. Wir laden kurz vor dem Valentinstag zu einem genussvollen, romantischen und beziehungsreichen Abend ein: Freitag, 06. Februar 2015 im Pfarrheim Regau Beginn: ab 19:00 Uhr mit Sektempfang. Anschließend geben Ingrid & Walter Steininger aus Gmunden ein Impulsreferat zum Thema: Freude und Glück mit Dir Wir verleihen unserer Freude Ausdruck und feiern anschließend mit einem gemeinsamen Imbiss. Der Ausschuss Ehe und Familie freut sich auf einen anregenden gemeinsamen Abend. Unkostenbeitrag 25,00 pro Paar für Sektempfang, Impulsreferat und Imbiss. Um uns die Vorbereitungen zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung bis Tel / oder Mail an: leicht.regau@asak.at Offener Männertag Regau 2015 Und wen kümmern die Alten Wege zu einer sorgenden Gesellschaft Mag. Johannes Brandl, von Zukunftsakademie SPES (Schlierbach) Fr Februar, Uhr Pfarrheim, Regau Männerrunde Impuls Di 17. Februar., Di 17. März. jeweils Uhr Pfarrheim CARITAS in Osteuropa Alexandru Kelemen, Sozialpädagoge und Leiter des Hauses Maria Stein in Petrosani, Rumänien 5. Februar Pfarrzentrum Timelkam Vier MÖNCHE beschlossen, einen Monat zu schweigen. Zunächst ging alles gut, aber nach dem ersten Tag sagte ein Mönch: Ich bin nicht sicher, ob ich die Zellentür verschlossen habe, als wir das Kloster verließen. Ein anderer sagte: Du Narr! Wir haben beschlossen einen Monat zu schweigen, und nun hast du das Schweigen gebrochen. Der Dritte sagte: Und du hast es auch gebrochen. Sagte der Vierte: Gott sei dank bin ich der einzige, der noch nicht gesprochen hat Karl hatte bei einem Brand mit 7 Jahren beide Eltern verloren und wurde von seinem Onkel mit seinem gleichgeschlechtlichen Partner adoptiert. Nach einem Elternsprechtag in der Sekundarstufe spielt ein neuer Lehrer schmunzelnd ohne Kenntnis des Unfalls - auf das unkonventionelle Familienmodell seiner Eltern an und fragt ihn: Karli, wie heißt eigentlich Deine Mutter? Antwortete Karli: Bitte Festplatte aktualisieren! Der Name meiner Mutter stand schon vor 3 Jahren im Unfallbericht auf der Homepage der Feuerwehr Bad Tölz! Ich Hab eben mehr als 2 Eltern und lächelte - froh über alle seine Eltern Kommt der Schuldirektor nach Hause und berichtet seiner Frau: Stell Dir vor, ich habe spaßhalber mal den Aufnahmetest für unsere Schüler mitgemacht. Und? Ich kann froh sein, dass ich bereits Direktor bin! Terror oder Fasching? Kann man nach den feigen und brutalen Terror-Anschlägen in Paris und angesichts der Angst vor weiteren Attentaten überhaupt noch Karneval feiern, ausgelassen und fröhlich? Diese Frage bewegte auch Pfarrer Markus Könen und wohl viele von uns in diesen Tagen. Und der Pfarrer hat eine Antwort auf seine Frage gefunden: Karneval feiern? Jetzt erst recht! Es sei ein Zeichen zu setzen und zu signalisieren, dass keine Gewalttat dieser Welt das letzte Wort haben darf. Humor ist der gute Boden, auf dem menschliches Zusammenleben gedeihen kann. Der Karneval steht für Lebensfreude, für das Miteinander der Menschen, für Offenheit und Toleranz, bekräftigt Pfarrer Könen. aus Pfarre aktuell Maria Puchheim 2015/Nr 1

11 Nächste Gruppenstunden der Jungschar , 6. 2., , , , jeweils Pfarrheim Das Jungschar-Team 2 neue Jungscharleiterinnen stellen sich vor: Mein Name ist Kimberley ey Harfmann. Ich bin 16 Jahre alt und komme aus Regau. Zur Zeit besuche ich die HLW der Don Bosco in Vöcklabruck. Ich liebe die Arbeit mit Kindern, weshalb ich Mitarbeiterin bei der evangelischen Jugend Vöcklabruck un bei der Pfadfindergruppe Regau bin. Ebenfalls in meiner Freizeit, gehe ich unter anderem gern Klettern oder verbringe Zeit mit Freunden. Ich freue mich auf die kommende Zeit bei der katholischen Jungschar. Kimberley Harfmann Ich heiße Teresa Schmid, bin 16 Jahre alt und komme aus Rutzenmoos. Ich spiele gerne mit Kindern, das macht mir viel Spaß. Ich spiele bei der BKK-Regau Klarinette und bin bei den "Salzkammergut Wadlbeissern". Ich lerne Konditorin und liebe es, Motivtorten zu machen. Ich freu mich schon auf unsere gemeinsamen Jugendschar-Stunden! Teresa Schmid Vorstellung der Erstkommunionkinder So. 15. März Uhr Pfarrkirche Bücherei Regau Neue Mitarbeiterinnen ~ Neue Öffnungszeiten Wir freuen uns über die Mitarbeit von Erni Hindinger und Marianne Fraundorfer Wir gratulieren herzlich unserem Bürgermeister Peter Harringer zum 50. Geburtstag und wünschen Gesundheit und Gottes Segen! Liebe Kinder, liebe Eltern! Es freut uns, dass so viele neue und altbekannte Kinder bei der Krippenfeier mit dabei waren, und viele Kinder mit ihren Eltern einmal im Monat gemeinsam mit uns den Kindergottesdienst feiern. Wir suchen Die nächsten Termine sind: 15. Februar und 8. März jeweils 9.30 Uhr im Pfarrheim Das Team der Kinderliturgie Mütter und/oder Väter die bei uns im Kinderliturgieteam mitarbeiten möchten. Nur so haben wir die Möglichkeit, die Kindergottesdienste, die so wertvoll für unsere Kinder sind, auch in Zukunft abzuhalten. Bei Interesse bitte einfach bei Eveline Mitterlehner (0699/ ) melden, bzw. uns einfach beim Kindergottesdienst ansprechen. Sonntag : Donnerstag: Samstag: Nun auch am Samstag Über zahlreiches Interesse freuen wir uns. Ihr Team Kinderliturgie Gemeinsam unterwegs ~ Leben gestalten ~ Miteinander feiern

12 kfb- Frauenmessen 6. Februar und 6. März jeweils 9:00 Uhr in der Pfarrkirche anschl. Frühstück im Pfarrheim Gottesdienste und Impulse auf dem Weg durch die Fastenzeit Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Ich. Für euch. Versteht ihr? Jesus 6. März :00 Uhr im Pfarrheim Regau Der Weltgebetstag 2015 wurde von Frauen von den Bahamas, des Inselstaates nördlich von Kuba im Atlantischen Ozean, vorbereitet Frauenbildungstag, 3. März :00 bis 17:00 Uhr, Maximilianhaus Puchheim Referentin: Margit Hauft mit dem Thema: Erinnerungen - die Zeit in mir Familienfasttag 1. März 2015 "wirtschaft FAIRändern.solidarisch leben" Es wird nach den Gottesdiensten wieder Tee zum Verkauf angeboten. Sie unterstützen mit ihrer Spende Frauen in ihrem Kampf um ein menschenwürdiges Leben, um Gerechtigkeit und Frieden. - DANKE! Einkehrnachmittag für Frauen 21. März :00 Uhr, im Pfarrheim Niedermair Christine spricht: Quellen, aus denen ich lebe Es wird sicher ein bereichernder Nachmittag mit Wortgottesfeier und Zeit zum Gespräch bei einer gemütlichen Jause. Auf euer Kommen freut sich das kfb- Team! Aschermittwoch: 18. Februar 2015 Gottesdienst mit Aschenweihe Uhr Kreuzwegandachten jeweils Freitag Uhr Pfarrkirche Fr. 27. Feb, u. Fr. 6., 13. u. 20. März Kreuzwegandacht Regau-Rutzenmoos Freitag 13. März Uhr Regau Kronsteiner Kreuzweg (Kirchenchor Regau) Vorösterliche Bußfeier Freitag, 27. März 2015 um Uhr Liebe hat kein Alter, sie wird ständig geboren. Blaise Pascal Krankengottesdienst Gemeinsame Krankensalbung Sa. 28. März um Uhr in der Kirche Alle Alten und Kranken, die nicht mehr von zuhause fort können, werden vom Pfarrer selbstverständlich gerne besucht und es wird, falls gewünscht, das Hl. Sakrament gespendet. Pfarrbüro Tel/Fax / Mo Mi, Fr , Do KsR Franz Hörtenhuber, Pfarrprovisor Handy: 0664 / Mag. Josef Hochegger PGR Obmann Handy 0681 / Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am Sonntag, 15. März Beiträge bis Di. 3. März 2015 ins Pfarrbüro. Impressum: Medieninhaber u. Herausgeber: Pfarrgemeinderat Regau, FA Kommunikation u. Öffentlichkeitsarbeit, Pfarramt Regau, 4844 Regau, Marktstr.8. Für d. Inhalt verantwortlich: Franz Hattmannsdorfer, 4845 Rutzenmoos, Geidenbergerstr. 56, Tel. 0664/ mail: f.hattmannsdorfer@aon.at, Pfarrnachrichten Regau 2014/

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Kirche ist nicht nur Haus Gottes, Kirche ist auch die Gemeinschaft der Gläubigen, die messianische Gemeinschaft, welche

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

Willkommen im Leben! Liebe Eltern Zur Taufe Willkommen im Leben! Liebe Eltern Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis. Herzliche Gratulation! Ein kleines, wunderbares Leben ist in Ihre Hände gelegt worden. Was für ein Wunder!

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Herzlich Willkommen zum Info-Abend

Herzlich Willkommen zum Info-Abend Herzlich Willkommen zum Info-Abend Das ist der Pastoralverbund und das sind wir: Pfr. Marek Prus(Zierenberg Zierenberg), Chef des Pastoralverbunds Pfr.. Johannes Kowal (Naumburg) Pfr.. Martin Fischer (Volkmarsen)

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Dezember 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Das Kirchenjahr beginnt mit einer Zeit der Stille, des Erwartens.

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL,

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL, FrauenPredigthilfe 50/2006 NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL, SONDERN DIE WURZEL TRÄGT DICH! Das Sakrament der Krankensalbung als Feier in Gemeinschaft Autorinnen: Hertha Graf, Irene Lamplmayr SCHRIFTTEXT Lesung:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes 5 Einführung in das Beten 11 Einführung 12 Wie stelle ich mir Gott vor? 13 Was ist das, eine innere Verbindung zu Gott? 15 Worin besteht unsere innige Verbindung

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Infos zur Firmvorbereitung. Begrüßung Vorstellung der Firmvorbereitung Fragen, Anregungen und Sonstiges Abschluss

Infos zur Firmvorbereitung. Begrüßung Vorstellung der Firmvorbereitung Fragen, Anregungen und Sonstiges Abschluss Infos zur Firmvorbereitung Begrüßung Vorstellung der Firmvorbereitung Fragen, Anregungen und Sonstiges Abschluss 3 Spendung des Firmsakramentes Freitag, 08. Juni 2018 um 18:30 Uhr in Mariae Geburt Bad

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER 33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER TAG 1 Gedanken einer Heiligen: Gott hat die Welt groß genug geschaffen, er wünscht, dass alle Menschenkinder das Licht der Welt erblicken dürfen. (sel. Mutter

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr