Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 24. November 2011 Nr. 24

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 24. November 2011 Nr. 24"

Transkript

1 Jahrgang 40 Donnerstag, 24. November 2011 Nr. 24 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Landkreis ehrt Ehrenamtliche Dank und Anerkennung von Landrat Leitherer Ehrung von Herrn Schindler in Üchtelhausen Frau Kleinhenz konnte an der Ehrung in Üchtelhausen nicht teilnehmen (Landkreis Schweinfurt) Ehrenamtliches Engagement ist ein enormer gesellschaftlicher Gewinn, der Dank und Anerkennung verdient. Landrat Harald Leitherer hat deshalb auch heuer wieder die ehrenamtlichen Tätigkeiten verdienter Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Empfanges am gewürdigt. So wurden 55 Ehrenamtliche aus den Landkreisgemeinden sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zu einem Empfang des Landkreises Schweinfurt nach Üchtelhausen eingeladen. Allein in Bayern engagieren sich über 3,8 Millionen Menschen ehrenamtlich. In ganz Deutschland sind 23 Millionen Menschen in Vereinen, Verbänden, Initiativen, sozialen Einrichtungen oder Kirchen tätig, sagte der Landrat und betonte, dass es angesichts dieser Zahlen um die Hilfsbereitschaft in der Gesellschaft viel besser bestellt ist, als es manch einer glauben will: Im Landkreis Schweinfurt wissen wir sehr wohl, was wir an Ihnen haben und dass wir uns auf Sie verlassen können. Etwa die Hälfte aller ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürger sind in Vereinen engagiert, sagte Leitherer zu den Anwesenden, die mit einzelnen Laudationen und Urkunden bedacht wurden. Das zeige eindrucksvoll, dass es ohne ehrenamtliches Engagement kein funktionierendes Vereinswesen geben würde. Nicht zuletzt würden aber auch soziale und kirchliche Einrichtungen zusammenbrechen, Bürgerinitiativen und Selbsthilfegruppen wären nicht einsatzfähig. Ich freue mich, dass wir im Landkreis Schweinfurt auf so viele Bürgerinnen und Bürger zählen können, die sich in unzähligen freiwilligen Stunden ohne Bezahlung für ihre Mitmenschen einsetzen. Was für andere Freizeit bedeutet, ist für sie ein oftmals selbstverständlicher Einsatz für die anderen. Kein Geld der Welt könnte ihre Leistung ausreichend würdigen: Dafür möchte ich mich herzlich bei Ihnen bedanken, sagte der Landrat und weiter: Entscheidend ist aber vor allem, dass ehrenamtliche Tätigkeit nur dann funktioniert, wenn man als Ehrenamtlicher selbst mit seiner Tätigkeit weitgehend zufrieden ist. 1

2 Die Gemeinde Schwanfeld beglückwünscht Frau Sonja Kleinhenz und Herrn Jan Schindler sehr herzlich zu der Auszeichnung des Landkreises Schweinfurt. Ich spreche Frau Kleinhenz und Herrn Schindler Dank, Respekt und große Anerkennung aus. Richard Köth 1. Bürgermeister Ländliche Entwicklung Flurbereinigung Ettleben 2 Markt Werneck, Landkreis Schweinfurt Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter ( 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG) Bekanntmachung und Ladung Angebot der Gemeinde Angebot für Eigentümer von unbebauten Grundstücken und leerstehenden Gebäuden im Ortsbereich für eine kostenlose Beratung mit einem von der Gemeinde eingesetzten Lotsen zwecks eventuellem Verkauf. Im Rahmen des Projektes Innenentwicklung hat sich gezeigt, dass die Anzahl der unbebauten Grundstücke und Leerstände im Ortsbereich auch in Schwanfeld ein Vielfaches gegenüber dem eigentlichen Bedarf an Baugrundstücken und Bestands-Immobilien beträgt. Ich bitte deshalb alle Besitzer unbebauter Grundstücke und von leerstehenden Gebäuden zu überlegen, ob nicht ein Verkauf vielleicht auch aufgrund veränderter Familiensituationen in Frage käme. Nicht selten wurden Bauplätze für Kinder vorgehalten, die vielleicht bereits längere Zeit aufgrund beruflicher oder anderer Notwendigkeiten wegziehen mussten und bereits eigenen Wohnraum erworben haben. Auch die Frage der Rendite wäre unter Umständen zu bedenken. Sollten Sie Interesse am Verkauf von erschlossenem Baugrund haben, bitte ich Sie, dies der Verwaltung mitzuteilen. Dabei könnten auch Ihre Wünsche hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise geklärt werden. Auch bei weiteren Fragen in diesem Zusammenhang stehen Ihnen der von der Gemeinde eingesetzte Lotse, die Verwaltung und der Bürgermeister zur Verfügung. Alle Grundstückseigentümer von unbebauten Grundstücken werden nochmals persönlich informiert und auf die Möglichkeit eines kostenlosen Beratungsgesprächs mit dem gemeindlichen Lotsen hingewiesen. Richard Köth 1.Bürgermeister Annahme von Kleinmengen Bauschutt am Bauhof Am Donnerstag, 15. Dezember 2011 ist die Annahme von maximal 3 Eimern á 20 l Bauschutt am Bauhof, Jägergasse 3, möglich: Annahmezeit jeweils zwischen Uhr und Uhr Die Kosten pro Eimer betragen 1,50. Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Ettleben 2 gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken statt am: Mittwoch, dem , um 19:30 Uhr, Ort: Kath. Pfarrheim in Ettleben, Mühlstraße, Werneck-Ettleben. Tagesordnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 6 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 12 Personen in den Vorstand wählen. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevoll- 2

3 mächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Würzburg, gez. Sonja Röder Ländliche Entwicklung Flurbereinigung Zeuzleben 2 Markt Werneck, Landkreis Schweinfurt Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter ( 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG) Bekanntmachung und Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Zeuzleben 2 gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken statt am: Donnerstag, dem , um 19:30 Uhr, Ort: Sportheim in Zeuzleben, Jahnstr. 1, Werneck-Zeuzleben. Um eine angemessene Vertretung der einzelnen Ortschaften sicherzustellen, wurde durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken für die gruppenmäßige Zusammensetzung des Vorstandes bestimmt, dass im Verfahren je 6 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter die Ortschaft Zeuzleben je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter die Ortschaft Werneck vertreten. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Würzburg, gez. Sonja Röder Tagesordnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 8 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 16 Personen in den Vorstand wählen. Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken hält am Freitag, 02. Dezember 2011 von 9.00 bis Uhr, einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. Der Mitarbeiter des Zentrums Bayern Familie und Soziales, Herr Wiegand, informiert und berät über die Leistungen des Schwerbehindertenrechts, des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, des Landeserziehungsgeldgesetzes der Kriegsopferversorgung und des Opferentschädigungsgesetzes. Entsprechende Anträge werden auch auf- und entgegen genommen. 3

4 Landkreis Schweinfurt Abfall aktuell Alle Jahre wieder: Der neue Abfallkalender kommt In den nächsten Wochen wird der Abfallkalender 2012 an alle Haushalte im Landkreis Schweinfurt verteilt. Sie finden darin, wie gewohnt, die genauen Abfuhrtage für Restmüll- und Biotonne, Papiertonne und Gelbe Tonne / Gelben Sack für das ganze Jahr. Die jeweiligen Wochentage für die Abfuhr der einzelnen Gefäße bleiben 2012 in Ihrer Gemeinde erhalten. Verschiebungen, die durch Feiertage nötig werden, erkennen Sie an einem roten Ausrufezeichen auf den ersten Blick. Unter dem Kalenderteil finden Sie die Termine für die Mobile Problemmüllsammlung in Ihrem Ort. Außerdem enthält der Abfallkalender viele Informationen rund um die Abfallwirtschaft kompakt und übersichtlich präsentiert. So gibt es aktuelle Informationen zum Bau des neuen Wertstoffhofes am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle und zum Thema Abfall und Energie im Landkreis Schweinfurt. Außerdem finden Sie alle wichtigen Anlaufstellen für die Abfallwirtschaft im Landkreis. Oder auch die Telefonnummern und Öffnungszeiten der Organisationen, die gut erhaltene Gebrauchtmöbel im Landkreis kostenlos abholen und zu günstigen Konditionen wieder verkaufen. Mit den zwei enthaltenen Sperrmüll-Wertkarten können Sie die Sperrmüllabfuhr bestellen. (Dies ist wie vieles andere - allerdings auch online möglich unter Eine wichtige ergänzende Information: Alle Tonnen und auch der angemeldete Sperrmüll müssen jeweils früh um 6.00 Uhr bereit stehen. Nur so kann eine zuverlässige und reibungslose Abfuhr gewährleistet werden, denn manchmal erfordern kurzfristige Änderungen eine Umstellung im Tages-Abfuhrrhythmus. Die Gemeinde gratuliert Herrn Mauder, Richard, Heiligenthaler Str. 11 zum Frau Hackenberg, Anna, Hauptstr. 27 zum Herrn Fehn, Herbert, Wipfelder Str. 12 zum Herrn Schwinghammer, Philipp, Kembachstr. 17 zum Frau Stiller, Gertrud, Neuheiligenthal 5 zum Herrn Schneeberger, Wilhelm, Hauptstr. 51 zum 70. Öffnungszeiten Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (Tel ) Montag - Freitag Uhr Montag und Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Dienstag Nachmittag geschlossen Rathaus Schwanfeld (Tel ) Montag Uhr Montag - Mittwoch - Freitag Uhr -Adresse VG: poststelle@vg-schwanfeld.de -Adresse Rathaus: info@schwanfeld.de Gemeindebücherei Schwanfeld (Tel ) Montag - Mittwoch - Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Wir von der Abfallberatung sind wie gewohnt im Landratsamt erreichbar unter der Telefonnummer / oder unter abfallberatung@lrasw.de. Falls jemand bis Ende Dezember keinen Abfallkalender erhalten hat, kann er bei seiner Gemeindeverwaltung ein Exemplar abholen. Mit guten Wünschen für die Advents- und Weihnachtszeit grüßt die Abfallberatung aus dem Landratsamt. Nächste Bürgermeister-Abendsprechstunde: Montag, 05. Dezember 2011, Uhr Uhr im Rathaus Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (25) Mittwoch, 30. November 2011 Das Amtsblatt Nr. 25 erscheint am Do., 8. Dez

5 Adventsfenster 2011 in Schwanfeld Die Freude auf Weihnachten wird mit dem Advent verstärkt. Deshalb haben sich vielleicht auch wieder genügend Freiwillige gefunden, die diese Vorfreude mit anderen teilen wollen. Herzlichen Dank dafür! Wir möchten Jung und Alt einladen, diese 15 bis 20 Minuten ein paar Mal mitzuerleben. Tragen Sie dabei eine Laterne, ein Glas mit Kerze oder kommen Sie einfach, um sich vom Licht anderer Christen anstecken zu lassen. Treffen Sie auf bekannte oder unbekannte Menschen. Bleiben Sie dabei still oder singen Sie mit. Liedzettel werden ausgeteilt. Hören Sie kurze Texte zum Stillwerden und Nachdenken entkommen Sie der Hektik, die uns davon abhalten will, den eigentlichen Sinn von Advent zu erleben ANKOMMEN BEREITWERDEN! Ihr PGR Schwanfeld Nichtamtlicher Teil Dort finden Sie die Adventsfenster in Schwanfeld: Tag Uhrzeit Name Straße Do Uhr Karin Neubauer Schutzbarstraße 7 Fr Uhr Anja Kilian Ansbachring 6 Sa Uhr Christina u. Johanna Kestler Goethestraße 14 So Uhr Barbara Hertlein Kirchgasse 17 Mo Uhr Römmelt Eugenie Mühlweg 2 Di Uhr Senioren Elfriede Weidinger Kirchgasse3 Mi Uhr Bücherei Kirchgasse Do Uhr Rita Reitwießner Pfarrgasse 3 Fr Uhr Margot Köhler-Tanzberger Friedhofstraße 9 Sa Uhr Alex Burger Ansbachring 29 So Uhr Hiltrud Riegler Grumbachstr. 1 Mo Uhr Edelgard Grob Heiligenthaler Str. 23 Di Uhr Carmen Sauer Wengertspfad 27 Mi Uhr Kindergarten Do Uhr Doris Crider Heiligenthaler Str. 12 Fr Uhr Paul Streng Bismarkstraße 25 Sa Uhr Roswitha Jonas Heiligenthaler Str. 21 So Uhr Resi Keß Heiligenthaler Str. 10 Mo Uhr Luitgard Raab Dorfstraße 4 Di Uhr Nicole Labert Bismarkstraße 34 Mi Uhr Magda Sprenger Wipfelder Str. 25 Do Uhr Gabi Schürger Kembachstraße 2 Fr Uhr Daniela Schmitt Vogelweidestraße 25 Sa 24. Gottesdienst Kirche Bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr die Adventsfenster um 18 Uhr eröffnet werden. Am 11. Dezember beginnen wir bereits um 17 Uhr. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche und stimmungsvolle Vorbereitungszeit! Ihr Pfarrgemeinderat Schwanfeld Heimat- und Kulturverein Nächste Sitzung am Montag, , Uhr im Rathaus BRK Bereitschaft Schwanfeld Erste Hilfe Kurs in Schwanfeld Die Bereitschaft Schwanfeld bietet wieder einen Erste- Hilfe-Kurs an. Dieser findet am 27., 28. und jeweils von bis 22 Uhr im Bürgerzentrum statt. Anmeldungen richten Sie bitte bis an Stellv. Bereitschaftsleiter Armin Kober (Tel oder armin_kober@onlinehome.de) Kristina Schäflein Bereitschaftsleiterin Musik und Weihnachten das gehört einfach zusammen!!!! Deshalb: Auf zum Adventskonzert des Musikvereins Schwanfeld 1969 e. V. am Sonntag, den 11. Dezember 2011, um Uhr in der Kirche St. Michael! Bald ist es wieder soweit: Die für viele Menschen schönste Zeit des Jahres beginnt die Adventszeit. Auch dieses Jahr haben das Orchester des Musikvereins und Die jungen Opferbaumer und Schwanfelder ein abwechslungsreiches Programm für Sie und Ihre Familie vorbereitet, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, die Vorweihnachtszeit in feierlicher Atmosphäre musikalisch genießen zu können. Von fetzigen Rhythmen amerikanischer Weihnachtslieder über das traditionelle deutsche Repertoire bis hin zu besinnlichen, nahezu meditativen Klängen ist für jeden Geschmack und Groß und Klein etwas dabei! Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Musikverein Schwanfeld 1969 e. V. 5

6 Geflügelzuchtverein Schwanfeld Nächste Mitgliederversammlung am , 20 Uhr, im Alten Kino Die Vorstandschaft Kaninchenzuchtverein Senioren und Interessierte: Der nächste Seniorenkaffee mit Weihnachtsfeier findet am Dienstag, den ab Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Vorstandschaft Sportverein Schwanfeld Schützenverein Schwanfeld EINLADUNG WEIHNACHTSFEIER Am Samstag findet ab 18:30 Uhr unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Wir laden hierzu alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. An Essen stehen zur Auswahl ½ Ente, ½ Schäufele oder Kaiserbraten jeweils mit Klößen und Blaukraut. Den Unkostenbeitrag teilen wir Euch bei der Anmeldung mit. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens Sonntag erforderlich. Die Anmeldung ist möglich bei 1. Vorstand Dieter Stiller (Tel. 8169) oder telefonisch zu den Öffnungszeiten des Schützenhauses (Mo Uhr/Sa Uhr/So Uhr) unter der Telefonnummer Ebenso veranstalten wir an der Weihnachtsfeier ein Christbaumkugelschießen. Jeder der daran teilnehmen möchte, sollte ein kleines Geschenk im Wert von ca. 5,00 EUR mitbringen. Hier ist ebenfalls eine vorherige Anmeldung erforderlich. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. gez. 1. Schützenmeister - Dieter Stiller Liebe Vereinsmitglieder, hiermit möchten wir Euch alle recht herzlich zu unserer adventlichen Jahresabschlussfeier am um Uhr in die Vereinsgaststätte einladen. Krauteinschneiden in der Schule Wir wollen an diesem Abend bei einem etwas anderen Jahresabschluss nicht nur das sportliche Jahr Revue passieren lassen. Unser neues Pächterehepaar verwöhnt Sie an diesem Abend mit den gewohnt köstlichen Speisen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Gez. Die Vorstandschaft Elisabethenverein Schwanfeld e.v. Am Montag, den findet die ordentliche Mitgliederversammlung um Uhr im Bürgerzentrum statt. Tagesordnung sh. Kembachkurier Nr. 23 Für die Vorstandschaft 1.Vorsitzender. Thomas Tanzberger Mitten im Winter frische Erdbeeren aus Ägypten, Orangen aus dem Mittelmeerraum, Wassermelonen aus der Türkei der heutige Supermarkt lässt keine Wünsche frei. Früher konnte man nicht das ganze Jahr über frische Lebensmittel einkaufen. Die Menschen mussten sich auf eine lange Winterzeit vorbereiten. Deshalb schnitt Oma im Herbst Kohlköpfe klein und stampfte sie in ein Holzfass ein. Daraus wurde später das Sauerkraut. Und genau dasselbe haben die Schüler der Grund- und Mittelschule Schwanfeld im Rahmen des Herbstprojektes am 17. November 2011 gemacht. Das Projekt wurde von dem erfahrenen Krauteinschneider (Berufung) und Lehrer (Beruf) Hrn. Bauer geleitet. Die Arbeit lief in mehreren Stationen ab: 6

7 1. Strunk ausschneiden 2. Kraut hobeln 3. Salz, Lorbeerblätter und Wacholder zugeben 4. Kraut einstampfen 5. Mit einem Deckel verschließen und beschweren. KAB Schwanfeld - Sachausschuss Frauen Überregionales Frauenfrühstück der KAB im Bürgerzentrum Es wurden insgesamt 200 kg. Kraut verarbeitet, das waren mehr als 70 Kohlköpfe! Vier Tontöpfe voller leckeren Krauts, hmm! Das Hobeln war gar nicht so einfach!, stellte Marie fest. Felix strahlte übers ganze Gesicht: Das Stampfen hat richtig Spaß gemacht! Das Projekt war ein voller Erfolg! Und im Winter darf dann gegessen werden. Die Schüler und das gesamte Kollegium freuen sich schon drauf. Vorlesetag an der GS Schwanfeld Am 18. November, dem Nationalen Vorlesetag, lesen tausende Menschen wie Bundespräsident Wulff oder Uli Hoeneß an allen denkbaren Orten anderen ihre Lieblingsgeschichten vor. Auf Initiative der Schwanfelder Büchereileiterin Frau Köth waren so auch Schwanfelder Persönlichkeiten Gast in der ortsansässigen Grundschule, um 60 Erstklässlern vorzulesen. Die Schwanfelder Hebamme Frau Schmitt las als Oma von Frider verkleidet aus dem gleichnamigen Buch vor. Sichtlich erfreut zeigten sich die kleinsten Schüler der Verbandschule über die lustigen Zwischenfälle zu Friders Einschulung. Zum Abschluss sangen sie schließlich noch gemeinsam das Lied Alle meine Omas schwimmen im Kaffee und hatten viel Spaß dabei. Auch Pfarrer Benkert ließ es sich nicht nehmen, eine seiner Lieblingsgeschichten vorzutragen. Gustav Bär geht in die Schule zeigte den Schülern, dass Bären in der Schule für Kinder doch schlecht aufgehoben sind, denn für sie ist es viel interessanter zu lernen, wie man bärisch auf Bäumen klettert, Fische fängt und den wilden Bienen den Honig wegnimmt. Nach einer Stunde Vorlesezeit schwirrten summend und brummend die Schüler motiviert zurück in ihre Klassenzimmer, um schnell einen neuen Buchstaben zu lernen und ihrem Ziel, selbst ein guter Vorleser zu werden, näher zu kommen. Der Sachausschuss Frauen der KAB Schwanfeld konnte auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl von Frauen im Bürgerzentrum Schwanfeld begrüßen. Nach einem leckeren und reichhaltigen Frühstück lauschten 75 Personen aus den Gemeinden Schwanfeld, Eßleben, Oberspießheim, Theilheim, Dipbach, Bergrheinfeld, Egenhausen, Stettbach, Werneck und Wipfeld den Worten der Referentin Ursula Lux. Anhand des Märchens Das Mädchen ohne Hände von den Gebrüdern Grimm gelang es Lux, die Anwesenden an das Thema Immer ich Abschied von der Opferrolle heranzuführen. Die Theologin und Logotherapeutin zog die Zuhörer mit nachvollziehbaren Vergleichen zur Realität in ihren Bann. Für die Anwesenden verging die Zeit wie im Fluge. Kräftiger Applaus zum Ende des Vortrages zeigte die positive Resonanz der Frauen. Ulrike Lintl 7

8 Termine November / Dezember Weihnachtsfeier VdK Bürgerzentrum Sitzung Heimat- und Kulturverein Rathaus Seniorenkaffee Kaninchenzuchtverein Hasenstad l Mitgliederversammlung Elisabethenverein Bürgerzentrum Kaninhop-Weihnachtsfeier Kaninchenzuchtverein Hasenstad l Monatsvers./Weihnachtsfeier Kaninchenzuchtverein Hasenstad l Weihnachtsfeier Sportverein Sportheim Weihnachtskonzert Musikverein Kirche anschl. BZ Jahreshauptversammlung Europaverein Bürgerzentrum Weihnachtsfeier Schützenverein Schützenhaus Waldweihnacht KAB Uhr Silvesterlauf KAB Uhr Freiw. Feuerwehr Termine Atemschutzübung AGT 19:30 Uhr Beleuchtung & Wasserentnahme LG1 19:30 Uhr Beleuchtung & Wasserentnahme LG2 19:30 Uhr Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Schwanfeld Freitag Hl. Katharina von Alexandrien :00 Rosenkranz 18:30 Wort-Gottes-Feier Samstag 1. ADVENT - VAM :30 Vorabendmesse, Glühweinausschank, Adventsbasar Sonntag 1. ADVENT :30 Rosenkranz Montag :00 Hausgottesdienst Mittwoch Hl. Andreas, Apostel :00 Rosenkranz Freitag :30 Frühschicht im Pfarrsaal 9:00 Krankenkommunion 18:30 Amt 19:15 Bibelkreis im Pfarrsaal Sonntag 2. ADVENT :00 Amt 13:30 Rosenkranz Freitag :30 Frühschicht im Pfarrsaal 18:30 Amt Samstag 3. ADVENT (Gaudete) - VAM :30 Vorabendmesse, Glühweinausschank, Sonntag 3. ADVENT (Gaudete) :30 Rosenkranz 17:30 Adventskonzert Musikverein Schwanfeld in der Kirche Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung? Dann sprechen Sie uns an Helferkreis der Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe Einsatzleitung: Rosi Leiter, Tel / Informationsmaterial zum Mitnehmen finden Sie in Ihrer Kirche. Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer Spende unterstützen Spendenadresse: Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung Konto-Nr BLZ/Bank VR-Bank Schweinfurt eg Verwendungszweck: Spende f. Helferkreis Pfarreiengem. Luisenhöhe Stellenausschreibung Die Caritas Sozialstation St. Michael in Werneck sucht eine Pflegfachkraft für Alten- oder Krankenpflege für Wochenarbeitsstunden ab oder Haben Sie Interesse, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Caritas Sozialstation St. Michael z. H. H. Buchholz, Am Schloßpark 11, Werneck. 8

9 Evang. Pfarramt Obereisenheim Termine Kirche Obereisenheim Uhr Konzert: Kammerorchester Klaus Lieb und Uraufführung der Orchesterfassung von Vanitas! von Gernot Tschirwitz Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee Uhr Gottesdienst Termine ev. Matthäuskirche Bergtheim Uhr meditativer Tanzkreis Uhr Wirbelwindgottesdienst Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee Ärztlicher Notfalldienst Dr. Hachmöller, Hauptstr. 95, Bergrheinfeld, Tel / Dr. Schott, Hauptstr. 95, Bergrheinfeld, Tel / Dr. Hippold, Dorfstr. 3, Heidenfeld, Tel /1303 Sprechzeiten: Am Samstag und Sonntag findet jeweils eine Sprechstunde von Uhr und von Uhr statt, am Mittwoch von Uhr. (Dienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr). In den sprechstundenfreien Zeiten bitte die Bereitschaftsdienstzentrale anrufen: Tel (0,12 Euro/Min.) Zahnärztlicher Notfalldienst: 26./27.11., Uhr und Uhr Dr. Stephan Graßl, SW, Am Zeughaus 40, / /04.12., Uhr und Uhr Dr. Friedr.-Wilhelm Grelle, SW, Rückertstr. 24, / /11.12., Uhr und Uhr Dr. Derya Hendrich, SW, Lange Zehntstr. 20, / Unter der Telefonnummer / erhalten Bürger Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst). Apotheken - Notfalldienst November Do A 1. Do H 8. Do B 25. Fr B 2. Fr I 9. Fr C 26. Sa C 3. Sa K 10. Sa D 27. So D 4. So L 11. So E 28. Mo E 5. Mo M 12. Mo F 29. Di F 6. Di N 13. Di G 30. Mi G 7. Mi A 14. Mi H A Schönborn-Apotheke, Werneck ( ) Niklaus-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) B Rosen-Apotheke, Poppenhausen ( ) Rosen-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) St.-Mauritius-Apotheke, Estenfeld ( ) 4 22 C Hubertus-Apotheke, Arnstein ( ) St.-Laurentius-Apotheke, Zell (09 31) D Löwen-Apotheke, Niederwerrn ( ) Rats-Apotheke, Rimpar ( ) St.-Margareten-Apotheke, Margetshöchheim (09 31) E Falken-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) Schwanen-Apotheke, Schwanfeld (09384) F Dürer-Apotheke, Rottendorf ( ) Rathaus-Apotheke, Euerbach (09726) Mohren-Apotheke, Karlstadt ( ) 341 G Martins-Apotheke, Arnstein ( ) Apotheke am Dürrbach, Würzburg-Dürrbach (09 31) H Apotheke Vanselow, Werneck ( ) Rudolph-Glauber-Apotheke, Karlstadt ( ) I Anker-Apotheke, Niederwerrn ( ) Maternus-Apotheke, Güntersleben ( ) Markt-Apotheke, Zellingen ( ) K Michaelis-Apotheke, Kürnach ( ) Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn ( ) Franken-Apotheke, Karlstadt ( ) L Hubertus-Apotheke, Bergtheim ( ) Brunnen-Apotheke am Saupurzl, Karlstadt ( ) M St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach ( ) St. Vitus-Apotheke, Rottendorf ( ) Turm-Apotheke, Zellingen ( ) N Werntal-Apotheke Werneck ( ) VitaFit-Apotheke am Krankenhaus, Karlstadt ( )

10 Kinderärzte Fr, Sa, Blume, Jörg,. Schweinfurt, Manggasse Sa, So, Dr. Nanke, Tobias, Schweinfurt, Friedr.-Stein-Str So, Mo, Blume, Jörg, Schweinfurt, Manggasse Mo, Di, Dr. Nanke, Tobias, Schweinfurt, Friedr.-Stein-Str Di, Mi, Blume, Jörg, Schweinfurt, Manggasse Mi, Do, Dr.med. Nanke, Tobias, Schweinfurt, Friedr.-Stein-Str Do, Fr, Blume, Jörg, Schweinfurt, Manggasse Fr, So, Dr. Fösel, Stephan, Schonungen, Bachstr So, Mo, Dr. Ibel, Johann, Werneck, Schönbornstr Mo, Di, Dr. Freiwald-Tries, Monika, Schonungen, Bachstr Di, Mi, Dr. Fösel, Stephan, Schonungen, Bachstr Mi, Do, Dr.med. Oberndorfer, Jutta, Schonungen, Bachstr Do, Fr, Dr. Freiwald-Tries, Monika, Schonungen, Bachstr Fr, So, Dr. Ibel, Johann, Werneck, Schönbornstr So, Mo, Dr. Oberndorfer, Jutta, Schonungen, Bachstr Die Zeiten gelten jeweils von abends morgens 8.00 an den Werktagen, am Wochenende von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. Kleinanzeigen Schwanfeld, Schillerstr. 12, EG, Wg. 54m 2, ab zu vermieten. EBK, Parkettboden, 2 kleiner Balkone, Kellerraum, Waschraum, Stellplatz, 295, + NK. Tel oder Handy Ackerland/Grünland zu kaufen oder pachten gesucht. Pachtzahlung auf Wunsch monatlich oder jährlich. König, Dipbach und Björn Wäterling Tel oder Tel nach 20 Uhr Qualifizierter Klavierunterricht, erfahrener Privatmusiklehrer, beim Lehrer oder beim Schüler zuhause, Tel 09384/1579 Impressum Der Kembach-Kurier erscheint alle zwei Wochen jeweils am Freitag und wird kostenlos an alle Haushalte in Schwanfeld verteilt. Herausgeber: delta druck peks, Inh. Bernd Deppisch Am Weiherlein 1, Schwanfeld, Telefon 09384/8828-0, Fax 09384/ info@delta-druck-peks.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Richard Köth, 1. Bürgermeister Rathausplatz 2, Schwanfeld, Tel /97170, Fax Verantwortlich für den Anzeigenteil: delta druck peks Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Aus Platzgründen behalten sich der Herausgeber und Redaktion Kürzungen bei eingesandten Artikeln vor. Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 10

11 Lassen Sie Sich vom Duft aus unserer Backstube verführen und genießen Sie unsere Christstollen, Lebkuchen, Heinerli, Plätzchen uvm! Volkmar Englert Fernsehtechnikermeister Meisterbetrieb TV. SAT. ELEKTRO TV-Geräte. ANTENNEN. TELEFON. HAUSGERÄTE. KUNDENDIENST Dorfstr Schwanfeld Tel Mobil Fax DANKE Ihre persönliche Druckerei! Nicht vergessen! delta druck peks Weihnachtsgrüße für die Weihnachtsausgabe des KembachKuriers bis spät. 14. Dezember abgeben! Herzlichen Dank allen, Verwandten und Bekannten, die mir ihre Anteilnahme am Tod meines Lebensgefährten Heinrich Bassing durch Wort, Schrift und Geldspenden etngegen gebracht haben. Danke Herrn Pfarrer Benkert für die würdige Gestaltung der Trauerfeier. Herzlichen Dank für die würdige Ansprache durch Bürgermeister Richard Köth. Besonderen Dank Herrn Dr. Römmelt für die lang jährige Betreuung. Danke an die Volkstanzgruppe, Bayern Fan Club, Fotokreis und dem Musikverein. Am Weiherlein 1 fon info@delta-druck-peks.de Schwanfeld fax Elisabeth Hofmann und Kinder 11

12 Christbaumverkauf am Sa von 9-14 Uhr NEU in Schwanfeld Hauptstraße 6 Frisch geschlagene Nordmann-Tannen und Blaufichten garantiert aus dem Spessart bei Familie Leyrer Hauptstraße Schwanfeld Tel / solange Vorrat reicht - Sonder-/Übergrößen bis Sa vorbestellen! Infos unter 09721/ Theorieunterricht: Dienstag und Donnerstag 18:30 20:00 Uhr Wir freuen uns auf Euch! info@fahrschule-schodorf.de Wir arbeiten so schnell wir können Fotovoltaik- Anträge 2011 Die attraktive Vergütung für die Einspeisung von Strom aus Fotovoltaikanlagen hat auch in diesem Jahr wieder zu einer regelrechten Antragsflut in unserem Netzgebiet geführt. Zurzeit liegen uns immer noch rund 500 weitere Anträge vor. In jedem Einzelfall muss die Netzverträglichkeit geprüft werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir in dieser Situation nicht garantieren können, dass alle Anlagen vor allem die erst jetzt beantragten rechtzeitig vor Jahresschluss an das Netz gehen können. Wir arbeiten so schnell wir können und bearbeiten alle Anträge unverzüglich. Darauf können Sie sich verlassen. Unsere Fotovoltaik-Hotline: ist täglich von 9.00 bis Uhr freigeschaltet. Bei den zahlreichen Rückfragen kann es aber phasenweise zur Überlastung unserer Telefonzentrale kommen. Informieren Sie sich deshalb auch im Internet unter Dort finden Sie die Antwort auf die meist gestellten Fragen. Danke für Ihr Verständnis. Unterfränkische Überlandzentrale eg Schallfelder Str Lülsfeld

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Bayer. Rotes Kreuz Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, 18.04.17.00 20.30 Uhr BÜRGERZENTRUM Geflügelzuchtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung mit

Mehr

Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01. Amtlicher Teil

Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01. Amtlicher Teil Jahrgang 40 Freitag, 07. Januar 2011 Nr. 01 Amtlicher Teil Jetzt ist es da, das neue Jahr: Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Ihnen und Ihren Familien Glück und Gesundheit, Frieden und Erfolg, Zufriedenheit

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag 16. März 2007 Ort: Bürgerzentrum Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

Freiw. Feuerwehr - Jugend. Kinn hoch - alle beide! Boxenluder: Lissy Aumeier in Schwanfeld. Kirchliche Nachrichten

Freiw. Feuerwehr - Jugend. Kinn hoch - alle beide! Boxenluder: Lissy Aumeier in Schwanfeld. Kirchliche Nachrichten Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Kinn hoch - alle beide! Boxenluder: Lissy Aumeier in Schwanfeld Schwanfeld (ue) Praktisch, wenn man als Kabarettistin in einem Einrichtungshaus auftritt:

Mehr

Jahrgang 40 Donnerstag, 17. März 2011 Nr. 06. Amtlicher Teil. Richard Köth, 1. Bürgermeister. Holzverstrich

Jahrgang 40 Donnerstag, 17. März 2011 Nr. 06. Amtlicher Teil. Richard Köth, 1. Bürgermeister. Holzverstrich Jahrgang 40 Donnerstag, 17. März 2011 Nr. 06 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Bürgerversammlung am 01.04.2011 um 19.30 Uhr Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wie bereits in den letzten

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 20. Januar 2011 Nr. 02. Neujahrsempfang der Gemeinde am 08.

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 20. Januar 2011 Nr. 02. Neujahrsempfang der Gemeinde am 08. Jahrgang 40 Donnerstag, 20. Januar 2011 Nr. 02 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Neujahrsempfang der Gemeinde am 08. Januar 2011 Neujahrsempfang auf dem Bild fehlen: Linus Theiss, Roman

Mehr

Patrozinium St. Michael in Schwanfeld. Christines Workout-Treff feiert 1-jähriges Spinning mit einem Kurmarathon. Heimat- und Kulturverein

Patrozinium St. Michael in Schwanfeld. Christines Workout-Treff feiert 1-jähriges Spinning mit einem Kurmarathon. Heimat- und Kulturverein Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Patrozinium St. Michael in Schwanfeld Vielen Dank somit an alle Mitwirkenden und Organisatoren für ein gelungenes Patroziniumsfest! (Bericht Uwe Sauer, Bild

Mehr

Amtsblatt DES LANDRATSAMTES BAD KISSINGEN Nr. 10 Bad Kissingen,

Amtsblatt DES LANDRATSAMTES BAD KISSINGEN Nr. 10 Bad Kissingen, Amtsblatt DES LANDRATSAMTES BAD KISSINGEN Nr. 10 Bad Kissingen, 19.04.2014 Inhalt: A) Veröffentlichungen des Landratsamtes Vollzug des Tierseuchengesetzes und der Bienenseuchen- Verordnung; Anordnung eines

Mehr

Kaninchenzuchtverein DANKESCHÖN. Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. Freie Bürger Schwanfeld

Kaninchenzuchtverein DANKESCHÖN. Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. Freie Bürger Schwanfeld Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft DANKESCHÖN Die Schulleitung und das Kollegium der Grundschule Schwanfeld bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Eltern und Elternbeiräten, Schülerinnen

Mehr

Weißer Sonntag in Schwanfeld. Treffen am Dreiländereck. Einzug auf dem Esel. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung

Weißer Sonntag in Schwanfeld. Treffen am Dreiländereck. Einzug auf dem Esel. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft bescheidene Esel, das Tier armer Menschen, durfte Christus tragen und gerate damit am Palmsonntag in den Mittelpunkt. Ein Esel sei treu und bereit, für andere

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

422. Jahrmarkt Schwanfeld

422. Jahrmarkt Schwanfeld Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft 422. Jahrmarkt Schwanfeld Sa. 18. August: 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Festbetrieb für alle! 18.00 Uhr Übergabe eines bandkeramischen Kinderskeletts durch

Mehr

Jahrgang 39 Donnerstag, 10. Juni 2010 Nr. 12. Amtlicher Teil

Jahrgang 39 Donnerstag, 10. Juni 2010 Nr. 12. Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 39 Donnerstag, 10. Juni 2010 Nr. 12 20 Jahre Partnerschaft mit Aubigny Amtlicher Teil 20 Jahre Partnerschaft wir feiern zusammen unter diesem Motto stand in diesem

Mehr

Prosit Neujahr. Amtsblatt. Glück, Gesundheit und Gottes Segen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, Verwandten und Freunden. der Gemeinde Schwanfeld

Prosit Neujahr. Amtsblatt. Glück, Gesundheit und Gottes Segen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, Verwandten und Freunden. der Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 02. Januar 2014 Nr. 01 2014 Prosit Neujahr (Foto: Michael Seuling) Glück, Gesundheit und Gottes Segen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, Verwandten

Mehr

Jahrgang 39 Donnerstag, 1. April 2010 Nr. 07. Amtlicher Teil. Gesegnete Ostern. Christus ist von den Toten auferstanden. Hoffnung Freude Leben

Jahrgang 39 Donnerstag, 1. April 2010 Nr. 07. Amtlicher Teil. Gesegnete Ostern. Christus ist von den Toten auferstanden. Hoffnung Freude Leben Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 39 Donnerstag, 1. April 2010 Nr. 07 Amtlicher Teil Gesegnete Ostern Christus ist von den Toten auferstanden Hoffnung Freude Leben Im frohlockenden Alleluja der

Mehr

Firmung in Schwanfeld. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. 3. Offene Kaninhop-Meisterschaften. Musikverein

Firmung in Schwanfeld. Schützenverein Schwanfeld 1969 e.v. 3. Offene Kaninhop-Meisterschaften. Musikverein Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Für Fernsehen und Presse war diese Nischensportart, die Gerhard Wilpert in ganz Deutschland bekannt gemacht hat, allemal ein Bericht wert, denn die Teilnehmer

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 04. August 2011 Nr. 16

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 04. August 2011 Nr. 16 Jahrgang 40 Donnerstag, 04. August 2011 Nr. 16 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Viele Angebote, die zum Umherschlendern, Genießen, Verweilen und Informieren einladen, stehen wieder auf

Mehr

Amtsblatt. Neujahrsempfang und Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld

Amtsblatt. Neujahrsempfang und Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 16. Januar 2014 Nr. 02 Amtlicher Teil Neujahrsempfang 1.1.2014 und 11.1.2014 In diesem Heft: Neujahrsempfang 1.1.2014 Neujahrsempfang 11.1.2014

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Freitag, 02. Januar 2015 Nr. 1

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 44 Freitag, 02. Januar 2015 Nr. 1 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 44 Freitag, 02. Januar 2015 Nr. 1 Amtlicher Teil In diesem Heft: Einladung zum gemeindlichen Seniorennachmittag Erinnerung an die Meldung des Wasserzählerstandes

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 25. November 2010 Nr. 24. Danke für die Teilnahme an der Gedenkfeier

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 25. November 2010 Nr. 24. Danke für die Teilnahme an der Gedenkfeier Jahrgang 39 Donnerstag, 25. November 2010 Nr. 24 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Danke für die Teilnahme an der Gedenkfeier Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, herzlichen Dank für die

Mehr

Neuwahlen und Ehrungen beim JSZ. Mikrowelle - Ölofen und Grauer Burgunder. Einladung zur Dorfmeisterschaft im Fußball und Beachvolleyball

Neuwahlen und Ehrungen beim JSZ. Mikrowelle - Ölofen und Grauer Burgunder. Einladung zur Dorfmeisterschaft im Fußball und Beachvolleyball Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Neuwahlen und Ehrungen beim JSZ Mikrowelle - Ölofen und Grauer Burgunder Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen wurden auch verdiente

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 28. August 2014 Nr. 18. Bürgerstiftung Schwanfeld

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 28. August 2014 Nr. 18. Bürgerstiftung Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 28. August 2014 Nr. 18 Amtlicher Teil Bürgerstiftung Schwanfeld Hilfe, die direkt ankommt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor einem guten Jahr

Mehr

Jahrgang 41 Donnerstag, 05. Januar 2012 Nr. 01. Prosit Neujahr 2012

Jahrgang 41 Donnerstag, 05. Januar 2012 Nr. 01. Prosit Neujahr 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 41 Donnerstag, 05. Januar 2012 Nr. 01 Prosit Neujahr 2012 Ihnen Allen wünsche ich für 2012 Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Zufriedenheit, Kraft und Mut mögen

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. 20 Jahre Partnerschaft mit Aubigny / Frankreich Bewegende Begegnungen über Pfingsten der Gemeinde Schwanfeld

Amtsblatt. Amtlicher Teil. 20 Jahre Partnerschaft mit Aubigny / Frankreich Bewegende Begegnungen über Pfingsten der Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 39 Donnerstag, 27. Mai 2010 Nr. 11 Amtlicher Teil 20 Jahre Partnerschaft mit Aubigny / Frankreich Bewegende Begegnungen über Pfingsten 2010 Bilder: Michael Seuling,

Mehr

Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2009

Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2009 Jahrgang 37 Donnerstag, 23. Dezember 2008 Nr. 26 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2009 Krippe in der Kirche

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Donnerstag, 16. April 2009 Nr. 08. Europawahl 2009 Eine ganz wichtige Wahl

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Donnerstag, 16. April 2009 Nr. 08. Europawahl 2009 Eine ganz wichtige Wahl Jahrgang 38 Donnerstag, 16. April 2009 Nr. 08 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Europawahl 2009 Eine ganz wichtige Wahl Am Sonntag, 7. Juni 2009, findet die Wahl der 785 Abgeordneten des

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 11. November 2010 Nr. 23

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 11. November 2010 Nr. 23 Jahrgang 39 Donnerstag, 11. November 2010 Nr. 23 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld 1. Änderung der Wasserabgabesatzung (WAS) der Gemeinde Schwanfeld S a t z u n g zur Änderung der Wasserabgabesatzung

Mehr

Jahrgang 38 Donnerstag, 17. September 2009 Nr. 19. Amtlicher Teil

Jahrgang 38 Donnerstag, 17. September 2009 Nr. 19. Amtlicher Teil Jahrgang 38 Donnerstag, 17. September 2009 Nr. 19 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Gehen Sie zur Wahl - gestalten Sie Politik mit! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Politik beeinflusst unser tägliches

Mehr

Grundschule Schwanfeld wird Taka- Tuka-Land. Grundschule Schwanfeld. Sportverein Schwanfeld. Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft

Grundschule Schwanfeld wird Taka- Tuka-Land. Grundschule Schwanfeld. Sportverein Schwanfeld. Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Grundschule Schwanfeld Die Wand ruft! Noch mehr Spaß macht jetzt die Pause an der Verbandsschule Schwanfeld. In einer Gemeinschaftsaktion der Grund- und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 42 Donnerstag, 04. Juli 2013 Nr. 14

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 42 Donnerstag, 04. Juli 2013 Nr. 14 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 42 Donnerstag, 04. Juli 2013 Nr. 14 Amtlicher Teil In diesem Heft: Grundschule / Mittelschule Schwanfeld Wegebauarbeiten fertig gestellt Probealarm Anlieferung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Schwanfeld

Amtsblatt. der Gemeinde Schwanfeld Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 40 Donnerstag, 29. September 2011 1 Nr. 20 Amtlicher Teil 1. Fränkischer Thementag des Frankenbundes am 03.Oktober 2011 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 9. Dezember 2010 Nr. 25. Holzverstrich der Gemeinde Schwanfeld - Änderung

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 9. Dezember 2010 Nr. 25. Holzverstrich der Gemeinde Schwanfeld - Änderung Jahrgang 39 Donnerstag, 9. Dezember 2010 Nr. 25 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Holzverstrich der Gemeinde Schwanfeld - Änderung Der erste diesjährige Brennholzverstrich der Gemeinde Schwanfeld

Mehr

Klasse 4b bei der Weihnachtsfeier der Schwanfelder Senioren. Heimat- und Kulturverein. Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft

Klasse 4b bei der Weihnachtsfeier der Schwanfelder Senioren. Heimat- und Kulturverein. Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Heimat- und Kulturverein Liebe Schwanfelderinnen, liebe Schwanfelder, auch in diesem Jahr haben die im Heimat- und Kulturverein organisierten Vereine und

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 28. Oktober 2010 Nr. 22. Bandkeramik Museum eröffnet

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 28. Oktober 2010 Nr. 22. Bandkeramik Museum eröffnet Jahrgang 39 Donnerstag, 28. Oktober 2010 Nr. 22 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Bandkeramik Museum eröffnet Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Deutschlands ältestes Dorf liegt mitten

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 17. Juli 2014 Nr. 15

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 43 Donnerstag, 17. Juli 2014 Nr. 15 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 43 Donnerstag, 17. Juli 2014 Nr. 15 Die Gemeinde gratuliert Geschafft. Das Spiel ist aus und Deutschland Weltmeister! 1:0 nach Verlängerung! Persönlich und namens

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Nachruf. Frau Hannelore Walker. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Freitag, 12. Juni 2009 Nr. 12

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Nachruf. Frau Hannelore Walker. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 38 Freitag, 12. Juni 2009 Nr. 12 Amtsblatt der Gemeinde Jahrgang 38 Freitag, 12. Juni 2009 Nr. 12 1989 2009 20 Jahre Gemeindepartnerschaft mit Aubigny Große Herzlichkeit beim Pfingstbesuch Amtlicher Teil Alle Fahrtteilnehmer waren beeindruckt

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil

Amtsblatt. Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 42 Donnerstag, 25. April 2013 Nr. 09 Amtlicher Teil In diesem Heft: Dorferneuerung Schwanfeld Großes Engagement in den Arbeitskreisen Was hat es mit dem Fragebogen

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Musikverein. Palmsonntag in Schwanfeld. Die Schwanfelder Konfirmanden

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Musikverein. Palmsonntag in Schwanfeld. Die Schwanfelder Konfirmanden Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Musikverein Palmsonntag in Schwanfeld Auch in diesem Jahr zogen in Schwanfeld die Gläubigen bei der Palmprozession mit einem lebendigen Esel zum Gotteshaus.

Mehr

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigungsverfahren Wetter B 252 Herzlich Willkommen zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Wetter, 19.01.2016 Ihre Ansprechpartner Flurbereinigungsbehörde Amt für Bodenmanagement Marburg

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda Tagesordnung 1. Was ist in der Flurbereinigung bis heute geschehen? / Wie ist der weitere Verfahrensablauf? 2. Was ist die Teilnehmergemeinschaft (TG)? 3. Erläuterungen zum Vorstand der TG 4. Aufgaben

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Jahrgang 38 Donnerstag, 14. Mai 2009 Nr. 10. Amtlicher Teil. Ihr S A T Z U N G

Jahrgang 38 Donnerstag, 14. Mai 2009 Nr. 10. Amtlicher Teil. Ihr S A T Z U N G Jahrgang 38 Donnerstag, 14. Mai 2009 Nr. 10 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Zukunftsinvestitionsgesetz Konjunkturpaket II Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ich freue mich, Ihnen mitteilen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der, die durch Rechtsvorschriften vorgeschrieben sind. Jahrgang 2018 15. September 2018

Mehr

Amtsblatt. Eröffnung. Amtlicher Teil. unseres neuen Museums. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 14. Oktober 2010 Nr.

Amtsblatt. Eröffnung. Amtlicher Teil. unseres neuen Museums. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 14. Oktober 2010 Nr. Jahrgang 39 Donnerstag, 14. Oktober 2010 Nr. 21 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Am Samstag, 16.10.2010 ist es so weit: Eröffnung unseres neuen Museums Liebe Senioren, Familien, Kinder

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 26. Mai 2011 Nr. 11. Friedhofsstationen und mauer. Grenzgang der Siebener

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 26. Mai 2011 Nr. 11. Friedhofsstationen und mauer. Grenzgang der Siebener Jahrgang 40 Donnerstag, 26. Mai 2011 Nr. 11 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Friedhofsstationen und mauer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, erfreulicherweise konnte mit dem zweiten Teil

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 14. April 2011 Nr. 08. Palmsonntag. Baumfrevel an den Jubiläumsbäumen

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 14. April 2011 Nr. 08. Palmsonntag. Baumfrevel an den Jubiläumsbäumen Jahrgang 40 Donnerstag, 14. April 2011 Nr. 08 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Palmsonntag Die Gemeinde gratuliert Persönlich und namens der Gemeinde gratuliere und beglückwünsche ich die

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Volkstrauertag am 16. November Ausstellung und Ausgabe der Lohnsteuerkarten. Ein außergewöhnliches Ereignis

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Volkstrauertag am 16. November Ausstellung und Ausgabe der Lohnsteuerkarten. Ein außergewöhnliches Ereignis Jahrgang 37 Donnerstag, 30. Oktober 2008 Nr. 22 Volkstrauertag am 16. November 2008 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bereits heute lade ich Sie zur Feier am Ehrenmal nach dem Gottesdienst, der um 8.30

Mehr

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Meldung des Wasserzählerstandes

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Meldung des Wasserzählerstandes 38. Jahrgang 02. Dezember 2015 Nr. 23 Amtlicher Teil Meldung des Wasserzählerstandes Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Gemeinde hat sich aus Kostengründen entschieden, zum Ende dieses Jahres vom

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 8. Juli 2010 Nr. 14

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 8. Juli 2010 Nr. 14 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 39 Donnerstag, 8. Juli 2010 Nr. 14 Amtlicher Teil Die Gemeinde gratuliert sehr herzlich zum bestandenen Abitur: Bernhardt Sebastian, Hertlein Franziska, Koßner

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahrgang 38 Donnerstag, 08. Januar 2009 Nr. 01 Amtlicher Teil Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld ich wünsche Ihnen, Ihren Familien, Verwandten und Freunden für das neue

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 8. Dezember 2011 Nr. 25. Personalwechsel in der Verwaltungsgemeinschaft

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 8. Dezember 2011 Nr. 25. Personalwechsel in der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 40 Donnerstag, 8. Dezember 2011 Nr. 25 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Personalwechsel in der Verwaltungsgemeinschaft Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Unser Geschäftsstellenleiter

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Hochfest Pfingsten

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Hochfest Pfingsten 41. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2012 Nr. 11 Hochfest Pfingsten Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Darstellung der Ausgießung des Heiligen Geistes im Rabbula-Evangeliar (586) Als Pfingstwunder

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Jahrgang 39 Donnerstag, 19. August 2010 Nr. 17. Amtlicher Teil. Herzliche Einladung zum

Jahrgang 39 Donnerstag, 19. August 2010 Nr. 17. Amtlicher Teil. Herzliche Einladung zum Jahrgang 39 Donnerstag, 19. August 2010 Nr. 17 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Herzliche Einladung zum 425. Schwanfelder Jahrmarkt am Samstag und Sonntag 21./22. August 2010 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 41 Donnerstag, 11. Oktober 2012 Nr. 21

Amtsblatt. Amtlicher Teil. In diesem Heft: der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 41 Donnerstag, 11. Oktober 2012 Nr. 21 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 41 Donnerstag, 11. Oktober 2012 Nr. 21 Amtlicher Teil In diesem Heft: Fahrt zur Internationalen Grünen Woche 2013 nach Berlin Werk-Sued: Halloweenparty 25 Jahre

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 27. Oktober 2011 Nr. 22

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 40 Donnerstag, 27. Oktober 2011 Nr. 22 Jahrgang 40 Donnerstag, 27. Oktober 2011 Nr. 22 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Brennholzselbstwerber - Informationsveranstaltung am 03.11.2011 Die Gemeinde Schwanfeld beabsichtigt, Stangenhölzer

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Herzlich Willkommen zum 425. Schwanfelder Jahrmarkt. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 5. August 2010 Nr.

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Herzlich Willkommen zum 425. Schwanfelder Jahrmarkt. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 39 Donnerstag, 5. August 2010 Nr. Jahrgang 39 Donnerstag, 5. August 2010 Nr. 16 Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Herzlich Willkommen zum 425. Schwanfelder Jahrmarkt am Samstag und Sonntag 21./22. August 2010 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Meldepflicht von Geschoßflächenvergrößerungen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Amtsblatt. Amtlicher Teil. Meldepflicht von Geschoßflächenvergrößerungen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Jahrgang 37 Donnerstag, 07. August 2008 Nr. 16 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses gibt es zukünftig im Kembachkurier einen Amtlichen Teil und einen Nichtamtlichen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen. Amtsblatt. Amtlicher Teil. zum 427. Schwanfelder Jahrmarkt. am Samstag und Sonntag 18./19. August der Gemeinde Schwanfeld

Herzlich Willkommen. Amtsblatt. Amtlicher Teil. zum 427. Schwanfelder Jahrmarkt. am Samstag und Sonntag 18./19. August der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 41 Donnerstag, 16. April 2012 Nr. 17 Amtlicher Teil Herzlich Willkommen zum 427. Schwanfelder Jahrmarkt am Samstag und Sonntag 18./19. August 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Jahrgang 42 Donnerstag, 26. September 2013 Nr. 20. Amtlicher Teil

Jahrgang 42 Donnerstag, 26. September 2013 Nr. 20. Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 42 Donnerstag, 26. September 2013 Nr. 20 Amtlicher Teil In diesem Heft: Ergebnisse zu Landtags- und Bezirkswahlen Einladungen und Veranstaltungen der Institutionen,

Mehr

Kindergarten - St. Martin-Umzug

Kindergarten - St. Martin-Umzug Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Kindergarten - St. Martin-Umzug Auf einem Pferd ritt St. Martin diesmal dem Umzug voran, der die zahlreichen Kinder mit ihren Laternen in Begleitung von

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 42 Freitag, 23. Mai 2013 Nr. 11

Amtsblatt. Amtlicher Teil. der Gemeinde Schwanfeld. Jahrgang 42 Freitag, 23. Mai 2013 Nr. 11 Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Jahrgang 42 Freitag, 23. Mai 2013 Nr. 11 Vergangenheit erinnern Zukunft gestalten: Museen machen mit Amtlicher Teil Museumsnacht und Internationaler Museumstag wieder

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr