Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer."

Transkript

1 Lauer Gemeindeblättle Niederlauer + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach Fränkische Saale Oberebersbach Niederlauer Oktober Ausgabe

2

3 Inhaltsverzeichnis Öffnungszeiten: Aus der Gemeinde Niederlauer Seite 5 Öffnungszeiten der Ämter in Bad Neustadt Seite 6 Öffnungszeiten der VG Bad Neustadt Seite 7 Terminankündigungen: Mülltermine Seite 9 Orthopädische Sprechtage Seite 11 Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung Seite 12 Fälligkeitstermin Wasser- und Kanal Seite 14 Blutspendetermine Seite 15 Ortssprechtag Zentrum Bayern Familie und Soziales Seite 16 Gaststättenunterrichtung Seite 17 Veranstaltungskalender Seite Markttermine Seite 20 Spinnstubentreff Seite 24 Allgemeines: Altersjubilare Seite 21 Kindergarten: Kindergarten Niederlauer Seite Kindergarten Unterebersbach Seite Aus den Vereinen: Turmschützen Niederlauer Seite Sportverein Niederlauer Seite Kegelfreunde Niederlauer Seite 41 Kirchliche Nachrichten: Aus der Pfarreiengemeinschaft Don Bosco Seite Impressum Seite 43 3

4 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, sicherlich haben Sie auch in der letzten Zeit von verstärkten Bemühungen in unserer Region gehört, sich dem demographischen Wandel entgegenzustellen. Festzustellen ist, daß grundsätzlich in Deutschland von zurückgehenden Bevölkerungszahlen auszugehen ist. Je nach Region ist dies unterschiedlich ausgeprägt. Tendenziell gehören wir im Landkreis Rhön Grabfeld zu den Regionen, die stärker davon betroffen sind, als bayerische Landes- Bezirkshauptstädte wie z.b. München, Nürnberg oder Würzburg. Trotzdem ist festzustellen, daß es auch bei uns große Unterschiede gibt. Dabei gehören wir mit der Lage in der Nähe der Kreisstadt zu den Gemeinden, die sicherlich weniger vom Bevölkerungsrückgang betroffen sind wie in nördlichen und westlichen Randbereichen von Rhön Grabfeld. Sichtbarstes Zeichen dieses Bevölkerungsrückgangs ist in erster Linie die Altersstruktur der Bevölkerung in den Altorten und in der Folge mehr und mehr leer stehende Anwesen. Dieser Situation wird sich die Gemeinde stellen und im Verbund mit dem Landkreis und den anderen VG Gemeinden Konzepte erarbeiten, um der genannten Entwicklung entgegenzuwirken. Dabei sind wir jedoch auch auf die Mitarbeit und Mithilfe der Eigentümer in den Altorten angewiesen, deren Anwesen leer stehen, oder vom Leerstand in nächster Zeit betroffen sind. Es gibt bei mir immer wieder Kaufanfragen für Anwesen in den Altorten, wo das Umfeld für manchen Mitbürger einen besonderen Charme ausstrahlt und von dieser Zielgruppe anders bewertet wird, als ein Bauplatz in den Neubaugebieten. Dieser Tatsache sollten wir uns bewußt sein. Allerdings sind wir darauf angewiesen, daß bei den Eigentümern der leerstehenden Anwesen die Einsicht einkehrt Verkaufsbereitschaft zu zeigen, um nicht in der Zukunft durch möglichen Verfall der Häuser noch mehr Wertverluste zu realisieren. Betrachten Sie meine Worte bitte als Angebot zur Kommunikation damit wir in Niederlauer, Ober- und Unterebersbach auch künftig, attraktive durchgehend bewohnte und nicht aussterbende Ortskerne vorweisen können. Sie werden diesbezüglich bei mir auf offene Ohren stoßen. Richard Knaier 1. Bürgermeister 4

5 Aus der Gemeinde Niederlauer Niederlauer: Montag, Uhr Gemeindehaus Niederlauer 09771/68070 Fax 09771/68072 Bauhof Niederlauer 09771/97824 Oberebersbach, Montag, Uhr Gemeinschaftshaus Oberebersbach 09708/1022 Unterebersbach, Montag, Uhr Gemeindehaus Unterebersbach 09708/6650 Selbstverständlich steht Ihnen der 1. Bürgermeister auch außerhalb der offiziellen Amtsstunden gerne zur Verfügung. (Tel /7412) Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: 5

6 Öffnungszeiten der Ämter in Bad Neustadt Landratsamt, Spörleinstraße 11 Montag bis Donnerstag Freitag Dienstag und Donnerstag bis Uhr bis Uhr bis Uhr Telefonnummer: 09771/94 0 Internet: E Mail: lra@rhoen grabfeld.de Zulassungsstelle/Führerscheinstelle, Siemensstraße 10 Montag bis Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Dienstag und Donnerstag bis Uhr Telefonnummer: 09771/ Finanzamt, Meininger Straße 39 Montag bis Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Telefonnummer: 09771/ bis Uhr 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr Standesamt, Rathausgasse 2 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Mittwoch Montag und Dienstag Donnerstag bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Telefonnummer: 09771/ Jobcenter, Roßmarktstraße 40 Montag bis Freitag Donnerstag Telefonnummer: 09771/ bis Uhr bis Uhr

7 Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale Bürgerbüro Tel Öffnungszeiten: Montag und Dienstag Mittwoch und Freitag Donnerstag 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr Verwaltung Tel Öffnungszeiten Montag bis Freitag Dienstag Donnerstag 8.00 bis Uhr bis Uhr bis Uhr Fax Internet neustadt vgem.de mail@bad neustadt vgem.de 7

8 LOHNSTEUERHILFE BAYERN E. V. Lohnsteuerhilfeverein Probleme bei Ihrer Steuererklärung? * Wohi? Zur Lohi! Beratungsstelle Hohenroth zertifizierter Beratungsstellenleiter Ernst Wilm Neulandstr Hohenroth Tel. Fax (09771) (09771) LHB-0285@lohi.de * Wir zeigen Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionäre - im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach 4 Nr. 11 StBerG - alle Möglichkeiten auf, um Ihre Steuervorteile zu nutzen. 8

9 Mülltermine des Landratsamtes Bad Neustadt ( ) Problemmüllsammlung In Unterebersbach findet am in der Zeit von 15:55 16:25 Uhr an der Bushaltestelle die nächste Problemmüllsammlung statt. In Oberebersbach am von 16:30 17:00 am Gemeindehaus. Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Am Aspen in Brenzlorenzen: Dienstag bis Freitag von 13:00 17:00 Uhr Restmüll, Gelber Sack, Biotonne Oktober: Donnerstag: November: Donnerstag: Dezember: Donnerstag: Papiersammlung DO, DO, DO, DO, Ausgabestellen für die Gelben Säcke : Landratsamt Rhön Grabfeld, Spörleinstraße 11, Bad Neustadt Verwaltungsgemeinschaft, Goethestraße 1, Bad Neustadt Niederlauer: Bäckerei Wolf, Mühlstraße Oberebersbach: Paul Bieber, Saalestraße 28 Unterebersbach: Firma Megacell, Palmsbergstraße 3 Sperrmüll und Holzabfuhr / Altmetallsammlung Bitte melden Sie Ihren Sperrmüll beim Landratsamt Bad Neustadt unter der Telefonnummer an. 9

10 Tel.: / M. Müller Gartenstraße Niederlauer Schlosserei Überdachungen Tore Türen Geländer Treppen Nußdorfstraße Niederlauer Telefon ( ) Telefax ( )

11 Orthopädische Sprechtage 4. Quartal 2013 Rhön Grabfeld Oktober November Dezember 10. oder oder 26. Achtung! Nur Firmen und Hausbesuche nach Terminvereinbarung. Eine Anmeldung muss bis spätestens eine Woche vor dem Termin unter der Telefon Nr. 0931/ erfolgen. Schweinfurt 10. oder oder 26. Achtung! Nur Firmen und Hausbesuche nach Terminvereinbarung. Eine Anmeldung muss bis spätestens eine Woche vor dem Termin unter der Telefon Nr. 0931/ erfolgen Uhrzeit Unbrauchbare und instandsetzungsbedürftige Hilfsmittel sind zum Sprechtag mitzubringen. Ohne Vorladung zum Sprechtag besteht kein Anspruch auf Ersatz der Auslagen wie Reisekosten usw. Änderungen von Sprechtagen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Die aktuellen Sprechtagstermine sind auch im Internet abrufbar unter: sprechtage.html Weitere Informationen erhalten Sie bei folgender Dienststelle: Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken Orthopädische Versorgungsstelle Georg Eydel Str Würzburg Erreichbarkeit: Mo Mi h, Do h, Fr h Telefon OVSt: 0931 / oder 230 Telefax OVSt: 0931 / E Mail: ovst.ufr@zbfs.bayern.de Behandlung von Sprach-, Stimm-, Sprech-, und Schluckstörungen Therapie-Zentrum Blaßdörfer Logopädische Praxis Kathrin Hartwig Bauerngasse Bad Neustadt a.d. Saale Tel.: Fax: blassdoefer@aol.com Web: Prävention Diagnostik Therapie Beratung Sprechzeiten: Montag bis Freitag 08:00 bis 19:00 Uhr Termine nach Vereinbarung Hausbesuche 11

12 Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung in Bad Neustadt Die gemeinsame örtliche Beratungsstelle in Bad Neustadt a.d. Saale befindet sich im Landratsamt Rhön-Grabfeld, Spörleinstr. 1, Zi.Nr Hier werden dem Versicherten mit einem Blick in das eigene Rentenkonto detaillierte Informationen angeboten. Terminvereinbarungen sind erwünscht unter der Tel /94-0. Sprechzeit ist jeweils von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr. Die Sprechstunden finden jeden Dienstag statt. Bitte bringen Sie zur Beratung Versicherungsnummer, die Versicherungsunterlagen, sowie den Personalausweis bzw. Reisepass mit. Bei Beratung für andere Personen ist eine Vollmacht erforderlich! Auskunfts- und Beratungsstelle Würzburg Schönbornstraße Würzburg Tel. 0931/802-0, Fax 0931/ Die Bürger/innen der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a.d. Saale können sich jedoch in allen Angelegenheiten der Rentenversicherung z.b. Rentenantragstellung Kontenklärungsverfahren Beratungen usw. auch an das Renten und Sozialamt der VG, Goethestr. 1 wenden. Termine können unter Tel.: 09771/ vereinbart werden. Neu- und Gebrauchtwagen EU Fahrzeuge An der Bahn Niederlauer An der B 19 Gewerbegebiet Niederlauer Telefon ( ) , (01 71) Telefax ( ) Internet: auto-voll@t-online.de 12

13 Sie glauben nicht an den Zufall, sondern an die richtige Anlagestrategie. Wir zeigen Ihnen den ent schei denden Zug Ihr privates Anlagemanagement. Dabei berücksichtigen wir alle finanziellen Aspekte Ihres Le bens, und bieten Ihnen sämt liche Finanzdienstleis tung en aus einer Hand. Sprechen Sie mit mir. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Beratung und Vermittlung durch: Richard Knaier Finanzberater für Bonnfinanz Gartenstraße Bad Neustadt Telefon Telefax Bonnfinanz. Damit Ihre Zukunft Zukunft hat. 13

14 Fälligkeitstermin Wasser- und Kanalgebühren Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a.d. Saale weist darauf hin, dass am 01. November 2013 die Abschlagszahlung für die Wasser- und Kanalgebühren fällig wird. Zu zahlen ist der im letzten Gebührenbescheid (Abrechnungsbescheid für 2012 vom ) festgesetzte Abschlagsbetrag. Zur Vermeidung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen werden alle Zahlungspflichtigen, die keine Einzugsermächtigung zur Abbuchung der Verbrauchsgebühren (Wasser- und Kanalgebühren) an die Verwaltungsgemeinschaft erteilt haben, aufgefordert, die fälligen Beträge rechtzeitig auf ein Konto der Gemeinde zu überweisen. Jürgen Mathes (Betriebswirt VWA) Rosengarten Hohenroth-Leutershausen Tel Juergen.Mathes@vlh.de 14

15 Blutspendetermine des Bayerischen Roten Kreuzes Strahlungen Mehrzweckhalle, Karlsbergstraße, Uhr Bad Neustadt a.d. Saale Grundschule Brendlorenzen, Valentin Rathgeber Str. 1 3, Uhr Der Blutspendedienst weist darauf hin, dass zu jeder Blutspende der Blutspendeausweis sowie ein Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein) mitzubringen ist. Weitere Termine und Orte unter der gebührenfreien Hotline 0800/ oder im Internet unter 15

16 Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken Wir veranstalten am Donnerstag, von 9.00 Uhr bis Uhr einen Ortssprechtag in Bad Neustadt Landratsamt (Zimmer-Nr. 130) Wir informieren und beraten über die Leistungen des Schwerbehindertenrechts, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, Landeserziehungsgeldgesetzes, der Kriegsopferversorgung und des Opferentschädigungsgesetzes. Anträge werden entgegengenommen, Schwerbehindertenausweise werden verlängert. Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken Georg-Eydel-Straße Würzburg 16

17 Termine Gaststättenunterrichtung Jeder der eine Gaststätte oder ein Hotel eröffnen oder pachten möchte benötigt hierfür eine Erlaubnis. Für diese Erlaubnis muss der zukünftige Gastwirt den Nachweis erbringen, dass er ausreichend über die lebensmittelrechtlichen Vorschriften informiert wurde. Mit der Teilnahmebescheinigung für die Gaststättenunterrichtung kann dies der zuständigen Behörde nachge-wiesen werden. Die Unterrichtung findet von 08:15 Uhr-13:30 Uhr statt. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis/Reisepass zur Unterrichtung mit. Nachfolgend die Termine für das Unterrichtsverfahren nach 4 Gaststättengesetz: Schweinfurt Würzburg Rückfragen bei der IHK Würzburg Schweinfurt unter: Weitere Infos: Planungsbüro Rathgeber Neutraler u. unabhängiger Energieberater Klaus Rathgeber Am Ebersbach Niederlauer Tel. u. Fax krathgeber@t-online.de - zugelassen als Kfw - Effizienzhausplaner u. Kfw - Effizienzhaus Sanierungsplaner (günstige Kredite u. Zuschüsse) - zugelassen beim Bundesamt für Wirtschaft u. Ausfuhrkontrolle (Vor-Ort-Energieberatung mit staatlichem Zuschuss), gelistet bei der Deutschen Energieagentur DENA - Energieausweis Aussteller 17

18 Veranstaltungskalender Niederlauer, Unter- und Oberebersbach Datum Art der Veranstaltung Uhrzeit Ort der Veranstaltung Veranstalter Oktober Schützenraum Turmschützen Sporthalle Niederlauer Niederlauer, Hermann Schuhmann Turmstraße Siegerehrung Dorfmeisterschaft Turmschützen 19:30 Comedyabend mit Fredi Breunig in Niederlauer 19:30 Sporthalle Niederlauer Turmstraße Herbstfest in der Rhön Residenz Rhön Residenz Mühlstr. Jahresversammlung Kindergartenverein Niederlauer 20:00 sh. Aushang Deku Moden Verkauf in Cafeteria Rhön Residenz Rhön Residenz Mühlstr. Kegelfreunde Niederlauer Erich Becher 7577 Rhön Residenz Niederlauer GmbH Kindergartenverein Pfarrer Friedrich Mehler 3618 Rhön Residenz Niederlauer GmbH Lichterprozession in Oberebersbach 19:00 Kameradschaftsabend Freiw. Feuerwehr Niederlauer 18:30 Kameradschaftsabend Freiw. Feuerwehr Unterebersbach 19:00 November Kesselfleischessen Turmschütze 19: Videoabend der Freiw. Feuerwehr Niederlauer (100jähr.bzw.125jähr.Fest) 17:00 Kapelle Oberebersbach Saalestraße Feuerwehrheim Raingasse Gasthaus Leutheuser Kirchbergstraße Sportheim Niederlauer Turmstraße Gemeindehaus Niederlauer Hauptstraße Pfarrgemeinderat Unter /Oberebersbach Karl Heinz Müller 09708/1467 FFW Niederlauer Florian Becher Tel florian.becher@poste o.de FFW Unterebersbach Thomas Hanft 09708/ Turmschützen Niederlauer Hermann Schuhmjann FFW Niederlauer Florian Becher Tel florian.becher@poste o.de Kirchweihessen im Gasthaus Ste ab 11:00 18 Gasthaus Stern Ebersbacher Straße Martinszug in Niederlauer 17:00 Kirche und Dorf Martinszug in Unterebersbach 17:00 Kirche und Dorf Gasthaus Stern Kriemhild Knaier 8991 Kindergarten Niederlauer und Elternbeirat 1550 St. Elisabethverein Kathrin Jahn 09708/704789

19 Datum Art der Veranstaltung Uhrzeit Ort der Veranstaltung Veranstalter Jahresversammlung Badminton 21:00 Gasthaus Stern Ebersbacher Straße Badminton Club Dorothea Klose Weihnachtsfeier Musikkapelle Unter /Oberebersbach 19:00 Gasthaus Leutheuser Kirchbergstraße Musikkapelle Unter /Oberebersbach, Klaus Dünisch 09708/1016 Dezember Terminabsprache aller Vereine 10:30 Gemeindehaus Niederlauer Hauptstraße Gemeinde Niederlauer 1. Bürgermeister Richard Knaier 09771/ Pfarrfamilienabend in Obereber 18: Weihnachtsfeier DJK Unter /Ob 19: Senioren /Landfrauenadvent in Oberebersbach 14:00 "Melodien unterm Weihnachtsbaum" in Unterebersbach 17:00 Weihnachtsfeier SV Niederlauer 19:30 Weihnachtsfeier Kegelfreunde 15:00 Weihnachtsfeier der Bewohner Rhön Residenz Jahresversammlung FFW Oberebersbach 19:30 Gemeinschaftshaus Oberebersbach, Zur Ockergrube Sportheim Unterebersbach Gemeinschaftshaus Oberebersbach, Zur Ockergrube Pfarrgemeinderat Unter /Oberebersbach Karl Heinz Müller 09708/1467 DJK Unter /Oberebersbach Elmar Schlereth 09708/1498 Senioren /Landfrauenteam Silvia Freier 09708/ Musikkapelle Unter Unterebersbach, Platz /Oberebersbach, Klaus Dünisch Kunzstraße/Schloßgas se 09708/1016 Sportheim Niederlauer SV Niederlauer Turmstraße André Mauer Kegelheim Niederlauer Obertorstraße Rhön Residenz Mühlstr. Gemeinschaftshaus Oberebersbach, Zur Ockergrube Feuerwehrraum Kegelfreunde Niederlauer Erich Becher 7577 Rhön Residenz Niederlauer GmbH FFW Oberebersbach Alexander Benkert 09708/ Silvester im Gasthaus Stern 19:00 19 Gasthaus Stern Ebersbacher Straße Gasthaus Stern Kriemhild Knaier 8991

20 Markttermine Oktober bis Dezember 2013 Bad Neustadt Burkardimarkt: Martinimarkt: Verkaufsoffene Sonntage: Herbstmarkt: Mantelsonntag: Wochenmärkte finden dienstags und freitags von 07:00 bis 14:00Uhr statt Niederlauer und Salz Verkaufsoffene Sonntage: Herbstmarkt: Mantelsonntag: Münnerstadt Herbstmarkt: Weihnachtsmarkt: Bischofsheim a.d. Rhön Allerseelenmarkt: (verkaufsoffen) Maria Empfängnismarkt: Schweinfurt Bauernmärkte: und Herbstmarkt: Weihnachtsmarkt: Bad Kissingen Herbstmarkt: Martinimarkt: Weihnachtsmarkt: Wochenmärkte finden dienstags und freitags von 07:00 bis 14:00Uhr statt 20

21 Altersjubilare Jahre Weber Olga, Wendstraße 5, Niederlauer Jahre Michaelis Adam, Quellenstraße 2 a, Niederlauer Jahre Volkmuth Hedwig, Hauptstraße 13, Niederlauer Jahre Servatius Friedrich, Schlossgasse 2, Unterebersbach Jahre Jordan Helene, Am Bergstück 14, Oberebersbach Jahre Lell Barbara, Grubenstraße 1, Niederlauer Jahre Weber Otto, Kunzstraße 15, Unterebersbach Jahre Straus Irmgard, Kirchbergstraße 9, Unterebersbach Jahre Weiler Irma, Am Ebersbach 3, Unterebersbach Jahre Skowron Johanna, Obertorstraße 10, Niederlauer Jahre Schwarz Christian, Nußdorfstraße 1 a, Niederlauer Die Gemeinde übermittelt auf diesem Wege ihre herzlichsten Glückwün sche und wünscht den Jubilaren noch weitere glückliche Jahre! Wichtiger Hinweis: Die Gemeinde veröffentlicht im Gemeindeblättle Altersjubiläen ab dem 75. Lebensjahr. Sofern jemand die Veröffentlichung seines Altersjubiläums nicht wünscht, ist dies rechtzeitig dem Einwohnermeldeamt der VG Bad Neustadt, Tel / mitzuteilen. Wenn im Melderegister eine dauerhafte Übermittlungssperre eingetragen ist, werden die Geburtsdaten nicht weitergegeben. Bitte beachten Sie, dass dann auch keine Gratulation durch den Bürgermeister erfolgen kann. Gerne gratulieren die Ebersbacher Kindergartenkinder den Einwohnern aus Ober und Unterebersbach. Bitte hierzu im Kindergarten Unterebersbach melden (09708/1338). Da der Kindergarten Niederlauer während des Umbaus in Unterebersbach untergebracht ist, ist es in dieser Zeit nicht möglich, die Senioren aus Niederlauer zu gratulieren. Wir bitten um Verständnis. 21

22 22

23 23

24 Spinnstubentreff im Feuerwehrhaus, Niederlauer Es sind alle Damen eingeladen, die ein paar Stunden ohne Fernsehen verbringen möchten. Spinnstubenabend mit Unterhaltung, Karten spielen, Stricken und Sonstigem... Beginn jeweils um Uhr im Feuerwehrhaus, Eingang Raingasse. Termine Oktober bis Dezember 2013: Unser Service für Sie: Wir liefern Ihre Arznei zu Ihnen Wir messen Ihren Cholesterin- u. nach Hause Blutzuckerwert Wir beraten Sie zum Thema Homöopathie Wir verleihen Inhalationsgeräte, Babywaagen und Milchpumpen Wir checken Ihren Autoverbandkasten Wir führen Tierarzneimittel u.v.m. Wir überprüfen Ihre Hausapotheke Wir stellen Ihre individuelle Reiseapotheke zusammen Wir beraten Sie zu allen Haut- und Kosmetikfragen Hubertus Apotheke Salz Hubertus Apotheke Andrea Jopp Andrea Jopp Hauptstr.5, Salz Jahnstr.30,97616 Bad Neustadt/Saale Telefon Telefon Fax Fax @hubertus-apotheke-salz.de hub-apo@t-online.de Die Teams der Hubertus Apotheke beraten Sie gerne Mo-Fr und jeden Sa Uhr Ihre Apotheke vor Ort Immer gut beraten. Mehr Service...mehr Beratung...mehr Leistung 24

25 Hier erfahren Sie mehr! A R C H I T E K T U R B Ü R O V O L K E R E P P L E R V o r s t r a ß e Heustreu Tel.: 09773/ Fax: 09773/ team@ab-eppler.de www. architekt-eppler.de Niederlassungen: Nachtigallenstraße M e i n i n g e n R o s e n s t r a ß e Wülfershausen Wohnbau, Kommunalbau, Gewerbebau, Denkmalpflege, kirchliche Bauten, Bauleitplanung, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination, Energieberatung/-ausweis (WG+NWG), Brandschutznachweis Gesucht: kleines (auch älteres) Haus mit Garten, oder Erdgeschoßwohnung mit der Möglichkeit zur Haltung von Haustieren Tel:

26 Ihr Großhandel für mobile Energie! Seit über 35 Jahren energy inside! Heute sind wir einer der führenden Distributoren im Batterie- und Akkubereich Europas. Wir sind nicht spezialisiert auf einzelne Teilbereiche, sondern sind Spezialist in allen Bereichen des Batterie-, Akkumulatoren-, Ladetechnik- und Taschenlampenbereiches. Von der Knopfzelle über Rundzellen bis hin zur high-tech Akkutechnik erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand und das unter fachkundiger Beratung. Überzeugen Sie sich selbst! Batterien-Vertrieb Winfried Hückmann GmbH Industriestraße 12 D Niederlauer Tel.: Fax: Batterien Akkus Taschenlampen Ladegeräte 26

27 Kindergarten St. Katharina, Niederlauer A U S Z E I C H N U N G Der Kindergarten St. Katharina in Niederlauer wurde mit dem ÖkoKids Zertifikat 2013 ausgezeichnet. Die Leiterin des Kigas Fr. Ellen Müller und Fr. Simone Kupke nahmen die Auszeichnung von der Staatssekretärin Fr. Melanie Huml vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, in Nürnberg entgegen. Der Kindergarten hat mit seinem Projekt: Mit dem Apfelbaum durch das Kindergartenjahr teilgenommen. Fr. Simone Kupke dokumentierte das Projekt und reichte es ein. Wie kam es zu dieser Auszeichnung? In einer Kinderkonferenz wählten die Kinder das Thema Baum zum Jahresthema. Bei einem Spaziergang durchs Dorf suchten sie sich einen Apfelbaum aus, den sie das Jahr über beobachten wollten. Es wurden dazu viele verschiedene Angebote durchgeführt. Im hauswirtschaftlichen Bereich wurde Apfelbrei gekocht und Apfelkuchen gebacken. Im naturwissenschaftlichen Bereich wurde die Photosynthese in vereinfachter Form dargestellt. Es wurden Experimente durchgeführt z. B. Was passiert wenn ich einen aufgeschnittenen Apfel liegen lasse? Im kreativen Bereich wurden Würmer aus Hexentreppen gebastelt und noch vieles mehr. Auch beim Frühlingsfest wurde das Thema aufgegriffen. Bereiche aus dem Erziehungs und Bildungsplan die angesprochen wurden: Partizipation Die Kinder entscheiden bei der Wahl des Jahresthemas mit. Soziale Dimension Eltern spendierten uns Äpfel, konnten bei einer Umfrage, Fragen der Kinder beantworten. 27

28 Kindergarten St. Katharina, Niederlauer Beim örtlichen Bauhof erfuhren die Kinder dass der Baum der Gemeinde gehört. Ökonomisch/ökologische Dimension Die Kinder konnten erfahren, dass wir den Baum zum Leben brauchen und der Baum auch uns braucht. (Photosynthese) Ressourcenschonung Das Projekt verdeutlicht den Kindern das man durch den richtigen Umgang mit der Natur eine für beide Seiten vorteilhafte Korrelation eingehen kann. Damit zeigen wir auf wie man natürliche Ressourcen schont.... schon mal an Weihnachten gedacht?! am Uhr im Gemeindehaus Niederlauer Alle Gemeindemitglieder Freunde Verwandte sind an diesem Abend recht lich eingeladen, Altbewährtes und Neues von Tupper zu erfahren. Vielleicht finden Sie auf diesem Weg schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk für Ihre liebsten! Der Erlös des Abends kommt dem Kindergarten zugute! Nähere Informationen und Anmeldung bitte bis unter 09771/1550. P.S. Bewirtung erfolgt über die Gaststätte/Kriemhild. Wir freuen uns auf Ihr kommen! 28

29 29

30 30

31 Kunzstraße 9a Niederlauer - Unterebersbach Kunzstraße 9a kiga-unterebersbach@t-online.de Niederlauer - Unterebersbach kiga-unterebersbach@t-online.de NEUES AUS UNSEREM KINDERGARTEN seit Donnerstag, 05. September haben wir - nach 3 Wochen Sommerferien NEUES AUS UNSEREM KINDERGARTEN den Kindergarten wieder geöffnet. seit Donnerstag, 05.wir September haben 3 Wochen Sommerferien Momentan betreuen 23 Kinder im Alterwir von- 2nach Jahren - Einschulung in denunserer Kindergarten wieder geöffnet. Einrichtung. Unsere 11 Vorschulkinder 2013/2014 sind: Momentan betreuen wir 23 Kinder im Alter von 2 Jahren - Einschulung in Josephine Kirchner Marlon Schlereth unserer Einrichtung. Hannah Wehner Unsere 11Lara Vorschulkinder 2013/2014 sind: Stapf David Hepting Fabian Straub Leon Häusler Marlon Schlereth Nele Werner Josephine Kirchner Hannah Schmitt Hannah Wehner David Hepting Amalia Oppel Lara Stapf Fabian Straub Maja Molitor Nele Werner Leon Häusler Krabbelgruppe der Kleinen findet immer donnerstags von Hannah Schmitt 10:00 Uhr - 12:00 Uhr im Kindergarten statt. Amalia Oppel Maja Molitor...weiterhin laden wir Euch & Sie alle ganz herzlich ein mit uns gemeinsam das St. Martinsfest zu feiern. Krabbelgruppe der Kleinen findet immer donnerstags von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr im Kindergarten statt. Dienstag, 12. November :00 Uhr & Sie alle Gottesdienst in derein Kirche...weiterhin laden wir Euch ganz herzlich mit mit uns gemeinsam das Hr. Pfarrer Mergenthaler St. Martinsfest zu feiern. anschließend Laternenzug mit dem St. Martin voran Dienstag, 12. und November Musikkapelle zum2013 Kindergarten...gemütliches Beisammensein bei Glühwein & Würstchen 17:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Hr. Pfarrer Mergenthaler Tasse bitte mitbringen!!! anschließend Laternenzug mit dem St. Martin voran und Musikkapelle zum Kindergarten...gemütliches Beisammensein bei Glühwein & Würstchen Tasse bitte mitbringen!!! 31 Kunzstraße 9a Niederlauer - Unterebersbach kiga-unterebersbach@t-online.de

32 Kunzstraße Kunzstraße 9a 9a Niederlauer Niederlauer - Unterebersbach 97 Unterebersbach kiga-unterebersbach@t-online.de kiga-unterebersbach@t-online.de NEUES AUS UNSEREM KINDERGARTEN...muss Abschied nehmen: seit Donnerstag, 05. September haben wir - nach 3 Wochen Sommerferien Wie die meisten von Euch/Ihnen ja bereits wissen, bekomme ich den Kindergarten wieder geöffnet. im November ein Baby & bin seit 25. September in Mutterschutz mit anschließender Elternzeit. Momentan betreuen wir 23 Kinder im Alter von 2 Jahren - Einschulung in Einrichtung. Ich bedankeunserer mich bei allen, die mich im Dezember 2010 im Kindergarten und in der Gemeinde so herzlich aufgenommen Unsere 11 Vorschulkinder 2013/2014 sind:haben...es war eine echt schöne Zeit mit Euch. Josephine Kirchner Marlon Schlereth Ich empfand diese Zeit & die Zusammenarbeit für mich so lehrreich & Hannah Wehner David Hepting bereichernd...und sooo familiär und fühle hier wohl...als ob ich dazu gehöre. Lara Stapf Fabian Straub Wenn alles so läuft, wie gewünscht & geplant von mir, bin ich im Sommer 2015 Nele Werner Leon Häusler wieder zurück. Hannah Schmitt Amalia Oppel Maja Molitor...bis dahin, passt gut auf Euch auf & alles Liebe für Euch Dankeschön fürdonnerstags alles... Krabbelgruppe der Kleinen findet immer von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr im Kindergarten statt. Personal im September:...weiterhin laden wir Euch & Sie alle ganz herzlich ein mit uns gemeinsam das Seit September sind St. Martinsfest zu feiern. zwei neue Fachkräfte bei uns tätig. Ó Jutta Unger - Erzieherin & Leitung ( aus Bad Bocklet ) Ó Christel Reuß - Erzieherin aus Windheim ) Dienstag, 12.( November 2013 Ó und bereits seit März 2013: Simone Trost ( aus Unterebersbach ) 17:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Hr. Pfarrer Mergenthaler...und zum schon mal vormerken: anschließend Laternenzug mit dem St. Martin voran Von und Musikkapelle zum Kindergarten Montag, 23. Dezember Freitag, 03. Januar gemütliches Beisammensein haben wir bei Glühwein & Würstchen im Kindergarten St. Elisabeth e.v. Tasse bitte mitbringen!!! Weihnachtsferien. Ab Dienstag, 07. Januar 2014 sind wir wieder in der Einrichtung....herzliche Grüße das Team des Kindergarten St. Elisabeth e.v. Unterebersbach 32 Kunzstraße 9a Niederlauer - Unterebersbach kiga-unterebersbach@t-online.de

33 Schläft Ihr Besuch noch auf dem Sofa? Bieten Sie Ihm doch ein modern eingerichtetes Gästezimmer in unserem Haus an. Pension Göppner Hauptstraße Salz Tel.: ( ) Fax: ( )

34 Kurzzeitpflege möglich Auf den ersten Blick ein Haus. Auf den zweiten Blick ein Zuhause. Liebevolle Pflege und Betreuung bei uns kein Wunsch, sondern Wirklichkeit. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie. Bevorzugte Lage direkt im Kurviertel von Bad Neustadt Komfortable Einzelzimmer mit Balkon und Rhönblick Zahlreiche Freizeit- und Therapieangebote casa reha Seniorenpflegeheim»Am Kurpark«Waldweg Bad Neustadt Tel.: /

35 Bayerische Meisterschaften 2013: Wir gratulieren unseren erfolgreichen Schützen zu den fantastischen Ergebnissen! Zwei dritte Plätze konnten unsere beiden Schützen Jana Schlesinger (in der Disziplin KK Zielfernrohr) und Torsten Wolf (mit dem Zimmerstutzen) belegen. Gotthard Greb (erst seit 2012 aktiv!) belegte auf seiner ersten Bayerischen Meisterschaft überhaupt, in der Diszipin Luftgewehr Auflage mit 298 Ringen einen hervorragenden 20. Platz (200 Starter). Jennifer Greb konnte krankheitsbedingt weder mit dem Luftgewehr, noch in der Disziplin KK Liegend an den Start gehen. Sehr schade, da sie ebenfalls in beiden Disziplinen gute Chancen gehabt hätte! Torsten Wolf wurde mit dem Zimmerstutzen und der Mannschaft aus Bahra noch Bayerischer Meister und belegte mit dem Ordonnanzgewehr Platz 5. In der Disziplin 300m Liegend belegte er einen 13. Platz. Bis auf Jennifer, konnten sich alle Schützen in ihren Disziplinen für die Deutschen Meisterschaften (August/September) qualifizieren! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! 35

36 chützen zu den fantastischen n Schützen Jana Schlesinger rsten Wolf (mit dem legte auf seiner ersten n der Diszipin Luftgewehr enden 20. Platz (200 Starter). weder mit dem Luftgewehr, Start gehen. Sehr schade, da Chancen gehabt hätte! tzen und der Mannschaft aus legte mit dem lin 300m Liegend belegte er tzen in ihren Disziplinen für die ptember) qualifizieren! 36

37 Liebe Mitglieder und Sportbegeisterte Der Herbst und Winter ist für viele Menschen die Phase der Ruhe und Gemütlichkeit also eine Zeit ohne Sport und körperliche Aktivitäten. Gerade dann hilft Sport und Bewegung das Immunsystem zu stärken und das Einrosten zu verhindern. Wir möchten Sie herzlich einladen, unser breites Angebot für Bewegung wahrzunehmen und hoffen, dass wir für viele Sportbegeisterte eine passende Aktivität im Programm haben. Die Trainer und Übungsleiter freuen sich über jeden neuen Teilnehmer Die Vorstandschaft DAMENGYMNASTIK MIT HILDEGARD VORNDRAN Wir sind die Frauen ab 50 und treffen uns ab 09.Oktober immer Mittwoch um Uhr, um mit Spaß und Freude etwas für unsere Gesundheit zu tun. DAMENGYMNASTIK MIT MARGARETHE UND DORIS BRAUN Unsere Gruppe besteht aus Frauen im Alter von 30 bis ca. 50 Jahren. Unsere Gymnastikstunden gestalten wir mit: Koordinationstraining Aerobic, Aerobic-Dance Step Aerobic Body Forming Wirbelsäulengymnastik allg. Gymnastik verschiedene Spiele und natürlich jede Menge Spaß. Es ist jeder willkommen, der Freude an Bewegung hat. Wir treffen uns ab 24. September wöchentlich Dienstag um Uhr RÜCKEN FIT SILVIA REININGER MITTWOCH UHR 14TÄGIG Für alle Damen und Herren gibt es nun das Programm Rücken-Fit. Bei diesem Trainingsprogramm wird besonderer Wert auf die Kräftigung der Wirbelsäule gelegt. Für die Erhöhung der Ausdauer gibt es im Anschluss an die Wirbelsäulengymnastik noch die Step-Aerobic. 37

38 BADMINTON JUST FOR FUN immer Montag in der Sporthalle Jugendliche von bis Uhr Erwachsene von bis Uhr Interessierte können jederzeit gerne vorbeikommen. Ansprechpartner: Valentin Büchs (Tel. 7333) KINDERTURNEN FÜR 4 BIS 6-JÄHRIGE UND FÜR 1. BIS 4. KLASSE IMMER MITTWOCH VON UHR (START AM 25.SEPTEMBER) Hiermit laden wir alle Kinder dieser Altersklassen ein zu Bewegung bei Turnen, Tanzen, Spiel und Spaß. Ansprechpartner: Nadja Seufert Patricia Barthel DIE NÄCHSTEN FUSSBALL-HEIMSPIELE DES SVN IN DER KREISKLASSE: Uhr SV Niederlauer - TSV Reiterswiesen Uhr SV Niederlauer - FC Poppenlauer Uhr SV Niederlauer - TSV Steinach Uhr SV Niederlauer - TSV Rothhausen/Thundorf Uhr SV Niederlauer - TSV Arnshausen TRAINING DER ALTEN HERREN IMMER FREITAG UM AM SPORTPLATZ FUSSBALL MIT SPASSFAKTOR! Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder zur WEIHNACHTSFEIER DES SPORTVEREIN am Samstag, 14. Dezember Uhr im Sportheim 38

39 Neues System, selbes Ziel! Erneut starten die Kegelfreunde Niederlauer voller Euphorie in die neue Saison 2013/2014. Kaum in einem Jahr vorher wussten wir so wenig wo wir stehen, wie in diesem Jahr. Durch eine Änderung im Spielsystem stehen jetzt weniger Holz, als vielmehr Punkte im Fokus jedes Spiels. Denn durch die Änderung von 200 bzw. 100 Schub auf 120 Schub ändert sich einiges. Spiele werden zum größten Teil von Satzpunkten entschieden und nur am Ende werden noch zusätzlich weitere Punkte für das Ergebnis addiert. Deshalb stehen die Chancen besser denje, eine noch erfolgreiche Zeit zu genießen. Die Kegelfreunde haben neben 5 Abgängen durch Elisabeth, Alfons und Christian Dinkel sowie Richard und Eva Merk leider keine Neuzugänge zu vermelden, was die Mannschaftsanzahl von 2 Damen und 4 Herren auf nur noch 2 Damen und 3 Herrenmannschaften reduziert. Allerdings wird deshalb nicht gleich schwarz gesehen. Denn durch die Systemänderung haben sich auch diverse Mannschaftsstärken reduziert. So tritt die 1. Herrenmannschaft, wie auch die 1. Damenmannschaft, weiterhin als 6er Mannschaft an. Alle anderen Mannschaften werden nun als 4er Mannschaften antreten. Die 1. Garnison der Kegelfreunde tritt wie auch im Vorjahr in der Bezirksliga Unterfranken 1 als 6er Herrenmannschaft an. Die 1. Damenmannschaft tritt als Aushängeschild und als kleiner Favorit wieder in der Bezirksliga Unterfranken an. Die 2. Herrenmannschaft bestreitet die Saison als 4er Mannschaft nach einer sehr guten letzten Saison in der Bezirksliga B Nord. Die 3. Herrenmannschaft tritt für uns im Kreis Bad Neustadt an und kegelt dort in der Kreisklasse A. Natürlich darf die 2. Damenmannschaft nicht fehlen. Unsere Mädelsrunde startet energisch in die Saison in der Kreisklasse Nord Damen. Natürlich ist unser Ziel, die neue Saison so gut es geht zu beenden und vielleicht den ein oder anderen Aufstieg zu feiern. Um das neue System kennen zu lernen haben wir durch verschiedene Freundschaftsspiele vorbereitet. Das traditionelle Freundschaftsspiel zwischen der 1. Herrenmannschaft und der 2. Herrenmannschaft gab jedem nochmal die Chance sich in das System genau hineinzuversetzen und eventuelle Fragen gleich beim Spiel noch zu klären. Wir freuen uns auf die neue Saison und würden uns freuen, wenn interessierte Leute bei einem Heimspiel einer unserer Mannschaften auf ein Bierchen vorbei kommen und uns bei dem vor haben Aufstieg tatkräftig anfeuern! GUT HOLZ! Gezeichnet Schriftführer Maximilian Koschig 39

40 40

41 Pfarrgemeinde Maria Verkündigung Ober- und Unterebersbach Aus der Pfarreiengemeinschaft Don Bosco Am Salzforst Für Hohenroth, Unter- u. Oberebersbach, Burgwallbach, Windshausen Leutershausen 1. Gedanken zu den Monaten Der Oktober ist geprägt von Erntedank, vom Fest der Schutzengel, vom Rosenkranzgebet, vom Weltmissionsgedanken. Es wird einerseits die Fülle und der Reichtum der Schöpfung besungen, anderseits auch sehr sichtbar, dass zu all dem auch Segen von Gott und Verantwortung der Menschen braucht. Ein großer Heiliger des Oktobers ist der hl. Franziskus. Von ihm gibt es viel zu erzählen, aber zwei Szenen bringen finde ich das Anliegen des Oktobers besonders zum Ausdruck: Zum einen seine Vogelpredigt: Wenn er den Vögeln von Gottes Liebe predigt, dann macht das deutlich, dass das Leben nur im Einklang der Natur gut wird und im Bewusstsein gegenseitiger Zusammengehörigkeit. Wenn es der Natur gut geht, geht es auch den Menschen gut. Die andere Erzählung ist die vom Wolf von Gubbio: Franziskus zähmt durch seine Worte den Wolf und die Angst der Menschen vor ihm. Er versteht das Anliegen des Wolfes und macht so deutlich, wie gerade in der Sorge umeinander falsche Ängste genommen werden können und im Teilen ein neuer Friede wächst. Der November ist geprägt durch das Gedenken an Allerheiligen und an die Verstorbenen. Es herrscht allein vom Wetter her eine trübe Stimmung. Der Heilige, der sie für mich sehr aufhellen kann, ist der heilige Karl Borromäus. Er hatte eigentlich eine steile Karriere gemacht als Erzbischof und Kardinal von Mailand. Aber als die Pest kam, war er unermüdlich vorne dran in der Pflege der Kranken. Trübe Stimmung wird aufgehellt da, wo Menschen nicht nur Worte machen, wo du dich auf ihre Taten verlassen kannst. Und im Rückblick auf liebe Verstorbene sind es ja gerade auch die Spuren ihrer Verlässlichkeit und Treue, die uns so unvergesslich sein. 41

42 Der Dezember ist geprägt durch die Vorbereitung auf das Fest Weihnachten. Viele jammern, dass er so hektisch sei. Eine echte Hilfe ist mir dabei die heilige Barbara. Ihr Zweiglein braucht einige Tage, aber an Weihnachten blüht er auf; also vergiss nicht, worum es eigentlich geht. Stell gerade in dieser Zeit Zweige deines Gottverstrauens, Zweige deiner Liebe zu Gott und den Menschen in die Vase deines Herzens, damit es Weihnachten in deinem Herzen werden kann 2. Frauenfrühstück in Hohenroth mit Frau Bergmann, Caritas in Burgwallbach mit Evi Warnke. Kinder begegnen Tod und Sterben in Hohenroth mit Pfarrer Mergenthaler 3. Kindergottesdienst 20. Oktober 10. November 08. Dezember 4. Kommunionelternabend Am Dienstag, den 1. Oktober um 20 Uhr in der Schule in Hohenroth 5. Langsam gehen Such dir einen (Wald)weg und gehe ganz langsam. Forme die Hand wie eine Schale und mache dir so bewusst. Du trägst einen kostbaren Schatz. Du trägst das Wasser der göttlichen Gnade in der Schale. Gehe aufrecht, dankbar und achtsam für deine - und auch die untastbare Würde der anderen und der ganzen Schöpfung Stellenausschreibung Die Gemeinde Niederlauer sucht Aushilfskräfte für den Winterdienst für den Ortsteil Unterebersbach. Der Arbeitseinsatz erfolgt bei Bedarf auf Abruf. Interessenten für diese Tätigkeit möchten sich bitte im Rathaus während der Dienststunden oder bei der Personalstelle der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt, Goethestr. 1 bewerben. Dort erfahren Sie dann auch nähere Einzelheiten. 42

43 Impressum Das Mitteilungsblatt erscheint vierteljährlich,jeweils am Ende der Monate Dezember, März, Juni und September. Es wird kostenlos an alle Haushalte in der Gemeinde Niederlauer verteilt. Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Herstellung: Gemeinde Niederlauer 1. Bürgermeister Richard Knaier Druckerei Gunzenheimer, Ostheim/Rhön Redaktionsanschrift: Gemeinde Niederlauer, Hauptstr Niederlauer Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Beiträge per Mail an: MATRATZENLAND DRÄGER - Das Haus mit dem Elefanten auf dem Dach - Das kompetente Fachgeschäft rund um Ihren erholsamen Schlaf

44 Rudolf-Diesel-Straße Beratungsqualität: 84,3% (Platz 2) Tel: 09901/ S C H W E I N F U R T E R K U N D E N S P I E G E L Platz 1 BRANCHENSIEGER Untersucht: 6 EINRICHTUNGSHÄUSER 86,9% Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad Freundlichkeit: 94,3% (Platz 1) Preis-/Leistungsverhältnis: 82,1% (Platz 1) Kundenbefragung: 07/2010 Befragte (Möbel)= 637 von N (Gesamt) = 905 MF Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett Niederlauer. Schweinfurt. Bamberg. Suhl. Schwallungen. Eisenach m 2 Betriebsfläche, über 450 Mitarbeiter an sieben Standorten - wir gehören zu den stärksten Wirtschaftskräften in Nordbayern und Thüringen und unser Familienunternehmen wächst stetig weiter. Hahnenhügelbrücke Schweinfurt Robert-Bosch-Straße B 286 Schweinfurt Friedrich-Rätzer-Straße Friedrich-Gauß-Straße Heini-Dittmar-Straße Carl-Benz-Straße Hauptstraße Brückenstraße Nußdorfstraße Industriestraße Industriestraße Niederlauer B 19 Bad Neustadt A 7 Werneck A 70 Gerolzhofen Bamberg B 19 Ausfahrt Schweinfurt- Zentrum Münnerstadt A 71 Ausfahrt Münnerstadt/ Bad Neustadt-Süd Image-Anzeige.indd :40:51 Uhr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Veranstaltungskalender Niederlauer

Veranstaltungskalender Niederlauer Veranstaltungskalender 2017 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 04.01.2017 15:00 05.01.2017 19:00 mit Neuwahlen Sportheim

Mehr

Veranstaltungskalender Niederlauer

Veranstaltungskalender Niederlauer vereinsintern III/4-041-03/NL 10.07.2018 Veranstaltungskalender 2018 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 05.01.2018 19:00 der 05.01.2018

Mehr

Veranstaltungskalender Niederlauer

Veranstaltungskalender Niederlauer Veranstaltungskalender 2019 Januar 04.01.2019 18:00 Generali-Cup Schützenraum Turmschützen 05.01.2019 19:00 Jahresversammlung DJK Unter-/ e. V. 05.01.2019 19:00 Darts-Turnier Sportverein "Pfeil" e. V.

Mehr

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer.

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer. Lauer Gemeindeblättle Niederlauer + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach Fränkische Saale Oberebersbach Niederlauer Juli 2014 77. Ausgabe Inhaltsverzeichnis Öffnungszeiten:

Mehr

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer.

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer. Gemeindeblättle Niederlauer + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach Fränkische Saale Oberebersbach Niederlauer Lauer September 2014 78. Ausgabe Inhaltsverzeichnis Öffnungszeiten:

Mehr

SEELSORGE IN DEN PFARREIENGEMEINSCHAFTEN. Bad Neustadt Don Bosco Am Salzforst Hohenroth St. Bonifatius um den Höhberg Salz

SEELSORGE IN DEN PFARREIENGEMEINSCHAFTEN. Bad Neustadt Don Bosco Am Salzforst Hohenroth St. Bonifatius um den Höhberg Salz SEELSORGE IN DEN PFARREIENGEMEINSCHAFTEN Bad Neustadt Don Bosco Am Salzforst Hohenroth St. Bonifatius um den Höhberg Salz KONTAKTDATEN + POSTANSCHRIFT: PFARRBÜROS Pfarrbüro Bad Neustadt: Kath. Pfarramt

Mehr

Veranstaltungskalender Hohenroth

Veranstaltungskalender Hohenroth vereinsintern Veranstaltungskalender 2018 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 06.01.2018 15:00 Kirchenkonzert im Rahmen des Rhöner Krippenwegs

Mehr

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer.

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer. Lauer Gemeindeblättle + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach Fränkische Saale Oberebersbach Januar 2014 75. Ausgabe Inhaltsverzeichnis Öffnungszeiten: Aus der Gemeinde

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Tel.Nr. Januar 05.01.2015 19:00 Dankeschön-Essen Bürgerhaus Hohenroth x 06.01.2015

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

16. Dorfmeisterschaft 2008

16. Dorfmeisterschaft 2008 Dorfmeister Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Zimmermann Volker SVN Alte Herren 2 57 19,6 2 Grabmaier Manfred Grabmaiers 287 27,3 105,5 3 Weisenseel Christiane Gymnastik Damen 4 83 27,3 120,4 4 Knaier Gino

Mehr

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer.

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer. Lauer Gemeindeblättle + + informationen + + informationen + + informationen + + Fränkische Saale Oberebersbach Januar 2015 79. Ausgabe Inhaltsverzeichnis Öffnungszeiten: Aus der Gemeinde Seite 5 Öffnungszeiten

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/2008 2007 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Sa. 15.09. 12:00 14:00 Frauenbund Kinderkleidermarkt Sa. 22.09. 19:30 Handball SV DJK Unterspiesheim - SG DJK Rimpar II Sa.

Mehr

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer.

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer. Lauer Gemeindeblättle Niederlauer + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach Fränkische Saale Oberebersbach Niederlauer Oktober 2016 86. Ausgabe 1 2 Inhaltsverzeichnis Öffnungszeiten:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Kindergarten Schrattenbach

Kindergarten Schrattenbach Kindergarten Schrattenbach Kindergarten St. Nikolaus St. Nikolausstraße 12 87463 Schrattenbach Telefon 08374 / 58 72 00 Fax: 08374/2415268 E-Mail: kiga.schrattenbach@dietmannsried.de Weitere Informationen

Mehr

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember 2014 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, man merkt doch sofort, dass wir uns in der sogenannten stillen

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer.

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer. Gemeindeblättle Niederlauer + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach Fränkische Saale Oberebersbach Niederlauer Lauer Dezember 2015 83. Ausgabe 1 Genobank Rhön-Grabfeld

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2016, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2016, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2016, Januar, Februar und März 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflü

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Hohenroth

Veranstaltungskalender 2016. Hohenroth vereinsintern Veranstaltungskalender 2016 Hohenroth Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Januar Veranstalter Tel.Nr. Eintrag Rhönportal und Kulturkalender 06.01.2016 15:00 Kirchenkonzert

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer.

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer. Lauer Gemeindeblättle Niederlauer + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach Fränkische Saale Oberebersbach Niederlauer Juli 2015 81. Ausgabe Inhaltsverzeichnis Öffnungszeiten:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer.

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer. Gemeindeblättle Niederlauer + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach Fränkische Saale Oberebersbach Niederlauer Lauer Dezember 2017 91. Ausgabe 1 2 Inhaltsverzeichnis Öffnungszeiten:

Mehr

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer.

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer. Lauer Gemeindeblättle Niederlauer + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach Fränkische Saale Oberebersbach Niederlauer April 2015 80. Ausgabe VR-Bank Rhön-Grabfeld Finanz-

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Mai 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Mai 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Manfred Koller 02.05.2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer.

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer. Lauer Gemeindeblättle Niederlauer + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach Fränkische Saale Oberebersbach Niederlauer April 2014 76. Ausgabe Helfen gewinnt! HAUPTGEWINN

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Februar 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Februar 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Franz Ofner 08.02.2018

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer.

Gemeindeblättle. Niederlauer. + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach. Fränkische Saale. Lauer. Gemeindeblättle Niederlauer + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach Fränkische Saale Oberebersbach Niederlauer Lauer Dezember 2016 87. Ausgabe 1 Jetzt haben Sie es in der

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr