Deggenhausertal leben und erleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deggenhausertal leben und erleben"

Transkript

1 leben und erleben Deggenhausertal

2 Deggenhausertal Blick ins Deggenhausertal Impressum publikationen internet kartografie Mobile Web Herausgegeben in Zusammen arbeit mit der Gemeinde Deggenhausertal. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Gemeinde Deggenhausertal entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zu gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugs weise nicht gestattet. Fotos: Gemeinde Deggenhausertal Silke Magino, Markdorf Angelika Troll Axel Kottal, Deggenhausertal Tourismusgesellschaft Gehrenberg-Bodensee mediaprint infoverlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@mediaprint.info Druck: MUNDSCHENK Druck+Medien Mundschenkstraße Lutherstadt Wittenberg / 1. Auflage / 2013

3 Deggenhausertal leben und erleben Deggenhausertal Vorwort Herzlich willkommen im Luftkurort Deggenhausertal und herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl. Unsere und jetzt auch Ihre Gemeinde zählt sicher zu den schönsten Gemeinden, nicht nur wegen der grandiosen Landschaft, sondern auch wegen der schmucken Dörfer, Weiler und Einzelhöfe. War Deggenhausertal vor wenigen Jahrzehnten noch rein landwirtschaftlich strukturiert, so ist die mittlerweile ca Einwohner große Kommune eine Gemeinde im ländlichen Raum mit passenden öffentlichen und privaten Infrastrukturen, über 900 Arbeitsplätzen und vielen Freizeitmöglichkeiten. Von der Kleinkindbetreuung bis zum Pflegeheim steht ein breitgefächertes Angebot für alle Altersgruppen zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns wohlfühlen. Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen Deggenhausertal näherbringen. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an uns. Ihr Bürgermeister Knut Simon Knut Simon 1

4 Deggenhausertal Inhaltsverzeichnis Impressum U2 Vorwort des Bürgermeisters 1 Branchenverzeichnis 3 Wissenswertes 4 J Das Gemeindewappen 4 J Partnerschaft mit Császártöltés 4 J Deggenhausertal der familienfreundliche Luftkurort 4 J Das Tal der Liebe 4 Zahlen Daten Fakten 6 Das Rathaus in Wittenhofen 6 Deggenhausertal leben und erleben Gemeinderat 8 Sonstige Behörden und Ansprechpartner 10 Kinderbetreuung und Bildung 12 Freizeit und Kultur 15 Kirchen 19 Medizinische Versorgung 20 Soziale und kirchliche Einrichtungen 22 Vereine und Vereinigungen 24 Versorgung 29 Banken und Sparkassen 30 Aktivitäten über s Jahr hindurch 31 Sonstige Informationen 32 Abfallbeseitigung 35 Notruftafel U3 U = Umschlagseite N a t u r h o t e l M o h r e n * * * Traumhaft entspannen im Mohren Vital Natur Spa. Himmlisch schlafen in 34 Wohlfühl-Zimmern. Kreativ tagen in 3 professionellen DenkRäumen. Feste feiern in gemütlichen Stuben von 2 bis 150 Pers. Natürlich genießen im Bio-Restaurant seit 2005 auf 100% Bio kontrolliert & zertifiziert. Panorama-Terrasse & flackerndes Kaminfeuer nach Ihrem Natur-Ausflug genießen Sie das herrliche Alpen-Panorama, flackerndes Kaminfeuer, gemütliche Stuben, die Ruhe im Mohren Vital oder Köstlichkeiten heimischer Bio-Bauern. Mittwoch bis Sonntag & Feiertage durchgehend warme Küche, Vesper, Kaffee & Kuchen. Freude schenken...schenken Sie Ihren Liebsten, Zeit, Genuss & Wohlbefinden. Gutscheine für Tagesangebote, Sauna, Massage, Naturkosmetik, Bio-Restaurant, Hotel- & Wohlfühl-Wochenende stellen wir nach Ihren Wünschen aus. Entspannen & Genießen mit Weitblick...im Biohotel Mohren Naturhotel Mohren*** Familie Waizenegger Tel Kirchgasse 1, Limpach 2

5 Deggenhausertal leben und erleben Branchenverzeichnis Branche Seite Altenpflegeheim 21 Apotheke 20 Autohaus 11 Baggerbetrieb 35 Bank 30 Bau 9 Bauen 34 Bestatter U3 Bestattungsvorsorge U3 Beton-Bohren 9 Beton-Sägen 9 Biohotel 2 Camphill 2 Druck 28 Energie 29 Erdarbeiten 35 Erlebnispädagogik 12 Fachanwalt 7 Fenster 11 Ferienwohnungen 3 Fotografie 28 Fremdenzimmer 18 Gartenbau 9 Gastronomie 3, 18 Getränke 10 Grafik 28 Holzbau 19 Hotel 3 Branche Seite Kapitalanlagen 30 Kfz-Reparaturen 11 Lackierungen 11 Landschaftsbau 9 Landw. Buchstelle 7 Lebensmittel 10 Lebensräume für Jung und Alt 21 Lehenhof 2 Metallverarbeitung 10 Möbel 11 Naturpädagogik 12 Ökologie 4 Raiffeisenmarkt 10 Rechtsanwalt 7 Schlüsselfertiges Bauen 34 Schreinerei 34 Siebdruck 28 Steuerberater 7 Strom 29 Textilien 3 Transporte 35 Unfallinstandsetzung 11 Waschen und Reinigen 4 Wellness 2 Wolle 3 Zahnärztin 20 Zimmerei 19 U = Umschlagseite Deggenhausertal Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Ihr Familienhotel Wellnesshotel Tagungshotel über dem Bodensee Rubacker 6-12, Deggenhausertal, Tel Textilgroßhandel Im Gewerbegebiet Deggenhausertal-Untersiggingen Telefon: Internet: WOLLE-VERKAUF WOLLE-VERKAUF und Uhr E-VERKAUF Öffnungszeiten: Mi und Uhr Do und Uhr Fr und Uhr 3

6 Deggenhausertal Deggenhausertal leben und erleben Wissenswertes Das Gemeindewappen Am 14. April 1977 erhielt die Gemeinde Deggenhausertal sein Wappen. Seine Hauptfigur, die Schere, erinnert an bereits vorhandene Wappen des Deggenhausertals. Auch der grüne Wolkenschnitt erinnert an die Historie. Die grüne Farbe charakterisiert das land- und forstwirtschaftliche Wesen des Gemeindegebiets. Die sechs grünen Wolken symbolisieren die Zahl der Altgemeinden, aus denen die Gemeinde 1972 entstanden ist. Partnerschaft mit Császártöltés Im Sommer 1992 feierten viele Bürger unserer Gemeinde den Beginn der offiziellen Partnerschaft zwischen der donauschwäbischen Gemeinde Tschasartet / Császártöltés in Südungarn und Deggenhausertal. Nicht zuletzt das Fehlen einer Sprachbarriere und die gleiche Mentalität, die sich unsere Partner auch 250 Jahre nach der Auswanderung bewahrt haben, machen diese Partnerschaft so erfolgreich. Deggenhausertal der familienfreundliche Luftkurort Die Gemeinde Deggenhausertal ist mehrfacher Preisträger beim Wettbewerb familienferien in Baden-Württemberg und 2011 zum Luftkurort ausgezeichnet worden. Aufkleber der Gemeinde Deggenhausertal Das Tal der Liebe Warum das Deggenhausertal Tal der Liebe genannt wird, darüber wurde in der Vergangenheit viel spekuliert. Im Laufe der Zeit haben sich mehrere Erklärungsansätze gebildet und es ranken sich etliche Geschichten um das liebliche Tal. 4

7 Deggenhausertal leben und erleben Deggenhausertal Eine These ist die schlechte Versorgungslage nach dem zweiten Weltkrieg. So sollen die Hilfesuchenden, meist Frauen und Kinder, große Fürsorge von den Bauern im Deggenhausertal erfahren haben. Diese Fürsorge soll dazu geführt haben, dass das Tal daraufhin Tal der Liebe getauft wurde. Ein weiterer Ansatz beschäftigt sich mit den, der Geschichte nach sehr ansprechenden Eigenschaften der jungen Frauen aus dem Deggenhausertal. So soll manch Jüngling nach einem Abstecher ins Tal verheiratet in seinen Heimatort zurückgekehrt sein, sofern er überhaupt zurückkehrte und nicht gleich im Tal der Liebe blieb. Ortseingangstafel Kinder am Dorfplatz Deggenhausen Die Bezeichnung könnte auch auf die natürlichen Gegebenheiten abzielen und aus einem lieblichen Tal könnte so das Tal der Liebe geworden sein. Auch wenn so manch Einheimischer immer wieder einmal eine Version zum Besten gibt sicher ist sich seiner Ausführung niemand. Daher wird die wirkliche Herkunft wahrscheinlich für immer verborgen bleiben vielleicht macht aber gerade das den besonderen Reiz der attraktiven Bezeichnung aus?! Tal der Liebe Aussicht 5

8 Deggenhausertal Deggenhausertal leben und erleben Zahlen Daten Fakten Größe des Gemeindegebiets: davon landwirtschaftliche Flächen: davon forstwirtschaftliche Flächen: Höhe über N.N. 62,18 km² 31,81 km² 21,63 km² von 466 m bis 833 m Gesamteinwohnerzahl zum : Weitere Informationen finden Sie unter Einwohner Das Rathaus in Wittenhofen Anschrift: Gemeindeverwaltung Deggenhausertal Badener Straße Deggenhausertal Telefon: Telefax: info@deggenhausertal.de Öffnungszeiten Bürgerbüro & Touristinformation: Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus in Wittenhofen zur Blütezeit Außenansicht Rathaus Rathaus Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung mit den einzelnen Mitarbeitern 6

9 Deggenhausertal leben und erleben Deggenhausertal Durchwahlnummern: Amt Name Telefon Bürgermeister Knut Simon Vorzimmer Fr. Schorer Hauptamt Hr. Nothelfer Bürgerbüro & Fr. Jegler/ Tourismus Fr. Beck Standesamt Fr. Beck Ortsbauamt/Friedhofsverwaltung Fr. Sorg Nebengebäude: Badener Straße 16a Kämmerei Hr. Schweizer Gemeindekasse Fr. Felix Steueramt Fr. Kreutle Hier werden Sie gut beraten! MARC BRODBECK Steuerberater Landw. Buchstelle Dipl.-Betriebswirt (BA) Lellwanger Straße Deggenhausertal Telefon: Telefax: Internet: Termine nach telefonischer Vereinbarung Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Rüdiger Emrich Anwaltskanzlei Föhr, Hirschel und Kollegen Hauptstelle / Postanschrift: Zweigstelle: Friedrichstraße 53 Auf dem Berg Friedrichshafen Deggenhausertal Telefon 07541/ Telefon 07555/ Telefax 07541/ Homepage: 7

10 Deggenhausertal Deggenhausertal leben und erleben Gemeinderat Gemeinderat nach der Wahl Inzwischen ausgeschieden: Daniela Steenblock und Karl-Anton Meschenmoser Der Gemeinderat von Deggenhausertal setzt sich aus 14 Gemeinderäten und dem Vorsitzenden Herrn Bürgermeister Simon zusammen. Unsere Gemeinderäte sind nach der Wahl am 7. Juni 2009: Name Anschrift Telefon CDU Stefan Illison Roggenbeurer Straße Bernd Keller Badener Straße Hermann Knisel (1. Bürgermeisterstellvertreter) Schulweg Ernst Mecking Bombenbreite Elfriede v. Ow-Haag Sebastiansweg Martin Störk Urnauerweg

11 Deggenhausertal leben und erleben Deggenhausertal Name Anschrift Telefon Freie Wähler Christof Gartmann Am Sedelbach Herbert Kopp Im Hasengrund Elmar Reisch Azenweiler Markus Rief Kolbengasse 6a Wolfgang Rößler (2. Bürgermeisterstellvertreter) Deggenhauser Straße Mathäus Sturm Benistobel SPD Jochen Jehle Kolbengasse 6a, Grünwangen Heike Fischer Eschle 6, Untersiggingen

12 Deggenhausertal Wegweiser auf dem Tschasarteter Platz in Wittenhofen Arbeitsamt Konstanz Außenstelle Überlingen Friedhofstraße 30, Überlingen Telefon: , Telefax: Bestatter Werner Fliegauf Aachstraße 36, Deggenhausertal Telefon: , Telefax: Sonstige Behörden und Ansprechpartner Deggenhausertal leben und erleben Bezirksschornsteinfeger Joachim Pluto Untere Breite 10, Deggenhausertal Telefon: , Handy: Elterngeld Landeskreditbank Baden-Württemberg Schlossplatz 10, Karlsruhe Forstrevier Förster Elmar Reisch Azenweiler 44, Deggenhausertal Telefon: , Telefax: Handy: Kindergeld Familienkasse Villingen-Schwenningen Landwattenstraße 2, Villingen-Schwenningen Telefon: Lebensmittel + Getränke zeppelinstraße 1 I deggenhausertal fon I Raiffeisen Warengenossenschaft Deggenhausertal eg Wittenhofer Str. 6 Untersiggingen 10

13 Deggenhausertal leben und erleben Polizei Markdorf Marktplatz 5, Markdorf Telefon: TÜV Süd Dornierstraße 4/1, Markdorf Telefon: , Telefax: Wo melde ich mein Auto um? Zulassungsstelle beim Landratsamt Bodenseekreis Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Telefon: Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Do Uhr Zulassungsstellen auch in Überlingen und Tettnang! Was tun bei einem Wildunfall in unserer Gemeinde? Bitte rufen Sie die zuständige Polizeibehörde an! Grundsätzlich: Polizeiposten Markdorf, Telefon: Außerhalb der Dienstzeiten: Polizeiposten Überlingen, Telefon: Notariat Notariat Meersburg Seminarstraße 7, Meersburg Telefon: Grundbuchstelle Grundbuchamt Villingen-Schwenningen Carlo-Schmid-Straße 7-9, Villingen-Schwenningen Telefon: AUTO CHECK Ziegeleiweg Deggenhausertal Tel /55 63 Fax Handy 01 71/ Hasenweiler Horgenzell Tel MÖBEL INNENAUSBAU FENSTER & TÜREN FENSTERAUSTAUSCH IM ALTBAU Schreinerei Peter Heusel Deggenhauser Straße 23, Deggenhausertal-Obersiggingen Tel / 268, Fax 5174, info@schreinerei-heusel.de A C Auto Kneissler Inspektionen TÜV + AU Gebrauchtwagen EU-Neuwagen Unfallinstandsetzung Reifen + Räder Klimaservice Motorelektronik LACKIER UND KAROSSERIEFACHBETRIEB UNFALLREPARATUR Leihwagen- und Abholservice LACKIERUNG aller Fahrzeuge & Objekte SMART-/SPOT-REPAIR bei kleineren Schäden SCHEIBENREPARATUR bei Steinschlag 11

14 Deggenhausertal Deggenhausertal leben und erleben Kinderbetreuung und Bildung Kindergärten in Deggenhausertal Kinderhaus Deggenhausertal in Untersiggingen Schützenweg 4 und 4 A, Deggenhausertal J Kleinkindbetreuung von 0 bis zum 3. Lebensjahr J Regelbetreuung und Betreuung während verlängerten Öffnungszeiten J Ganztagesbetreuung Kleinkindbetreuung: Telefon: Ansprechpartnerin: Sandra Erdmann KleinkindBetreuung@Deggenhausertal.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Kinderhaus Deggenhausertal in Untersiggingen Kindergarten: Telefon: 5455 Ansprechpartnerin: Renate Pawlowski kiga-us@deggenhausertal.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Müller & Schmid GbR Inklusive Natur- und Erlebnispädagogik Wald- und Wiesenschule Wilde Kerle Abenteuergeburtstage Wildniscamps u.v.m. Aachstraße Deggenhausertal Tel.: Kindergarten Untersiggingen 12

15 Deggenhausertal leben und erleben Deggenhausertal Kindergarten Deggenhausen Postweg 10, Deggenhausertal J Regelbetreuung und Betreuung während verlängerten Öffnungszeiten J Ganztagesbetreuung Telefon: 5105 Ansprechpartnerin: Saskia Schumann kiga-dh@deggenhausertal.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr (einschl. Mittagessen) Kindergarten Limpach Kirchgasse 12, Deggenhausertal J Halbtagesbetreuung Telefon: 5544 Ansprechpartnerin: Friederike Stier Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Waldorfkindergarten Wittenhofer Str. 14, Deggenhausertal Telefon: Ansprechpartnerin: Marianne Lenz kontakt@waldorfkindergartendeggenhausertal.de Internet: Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr Uhr Di./Do Uhr Krabbelgruppe Tal Zwerge Alle Kinder zwischen 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas, Papas, Omas herzlich eingeladen zu singen, zu spielen und zu basteln! Die Kinder können erste Kontakte knüpfen und auch die Eltern haben die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen. Auf euer Kommen freuen sich die Tal-Zwerge. Wann: Immer Mittwochs von Uhr Wo: In den Lebensräumen für Jung u. Alt, Schulstr. 10, Wittenhofen Ansprechpartner: Stefanie Rölle: , Katrin von Möllendorff: , katrin@pvm-itc.de Krabbelgruppe Limpach Die Bergwichtel Jeden Montag von 9.30 Uhr bis ca Uhr treffen sich die Bergwichtel im Dorfgemeinschaftshaus in Limpach, um dort gemeinsam einen Vormittag zu verbringen. Möchten auch Sie mit Ihrem Kind im Alter von 0-3 Jahren in dieser Gruppe mitwirken und sich mit anderen Eltern austauschen, melden Sie sich einfach bei Marlene Geisler unter Tel , Bergwichtel-Limpach@web.de Schulen Grundschule Deggenhausertal Tschasarteter Platz 7, Deggenhausertal-Wittenhofen Schulleitung: Frau Ursula Hefler Telefon: gs@dtal.fn.schule-bw.de Internet: Die Grundschule Deggenhausertal bietet von Montag Donnerstag eine Ganztagesbetreuung mit Mittagessen und verschiedenen AG s. 13

16 Deggenhausertal Deggenhausertal leben und erleben Kinder bei der Grundschule in Wittenhofen Schulkinder vor dem neuen Schulanbau in Wittenhofen Weiterführende Schulen Nach Abschluss der Grundschule können die Kinder in unmittelbarer Nähe in den Nachbargemeinden Wilhelmsdorf, Markdorf, Salem und Horgenzell auf die weiterführenden Schulen wechseln. Diese Schulen sind mit dem öffentlichen Nahverkehr gut zu erreichen. Bezeichnung Anschrift Telefon Markdorf Haupt- und Werkrealschule Enisheimer Straße 30, Markdorf Realschule Enisheimer Straße 30, Markdorf Gymnasium Enisheimer Straße 30, Markdorf Salem Haupt- und Werkrealschule Schlossseeallee 4, Salem Realschule Schlossseeallee 4, Salem Wilhelmsdorf Realschule Pfrungener Straße 12, Wilhelmsdorf Gymnasium Pfrungener Straße 4/2, Wilhelmsdorf Horgenzell Haupt- und Werkrealschule Kornstraße 46, Horgenzell Überlingen Freie Waldorfschule Rengoldshauser Straße 20, Überlingen

17 Deggenhausertal leben und erleben Deggenhausertal Freizeit und Kultur Mediothek & Artothek Deggenhausertal Tschasarteter Platz 11, Deggenhausertal-Wittenhofen Telefon: Internet: Seit Dezember 2005 gibt es in Wittenhofen beim Hallenbad Aquatal die Mediothek. Sie bietet sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene eine Menge Ausleihangebote. Neben Büchern und Zeitschriften werden Hörbücher, CD-Roms, DVD s und Spiele für alle Altersklassen verliehen. Zusätzliches Angebot: J Internetarbeitsplätze, die kostenlos genutzt werden können J Regelmäßige Veranstaltungen wie z.b. Vorlesungen (Termine werden im Gemeindeblatt oder per Aushang in der Mediothek veröffentlicht) J Artothek (= Möglichkeit Kunstwerke von einheimischen Künstlern gegen eine kleine Gebühr auszuleihen) Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Kinder und Jugendliche dürfen die verschiedenen Medien kostenlos ausleihen. Erwachsene zahlen für das Ausleihen eine Gebühr von 1 pro Medium oder wahlweise 12 Jahresbeitrag. Achtung: Bei Kindern ist beim ersten Besuch die Begleitung eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Aquatal Wittenhofen Bäderbetriebe Uwe Hamann Tschasarteter Platz 5, Deggenhausertal-Wittenhofen Telefon: aquatal@t-online.de Internet: Mediothek Deggenhausertal 15

18 Deggenhausertal Deggenhausertal leben und erleben Aquatal in Wittenhofen Unser Angebot... J Schwimmen und Baden nach Lust und Laune J Schwimmkurse, Babyschwimmen und Aquafitnesskurse J Schwallbrause, Unterwasser-Massagestation J Kinderplanschbecken, Poolparty (jeden Freitag für Kinder und Jugendliche) J Seniorenschwimmen J Hubboden ( cm Wassertiefe im Nichtschwimmbereich einstellbar) J Zehnerkarten gelten auch im Hallenbad in Uhldingen-Mühlhofen >> Geburtstagskinder haben freien Eintritt!!! << Kletterfelsen in Wittenhofen Kletterfelsen und Skateanlage in Wittenhofen In der Nähe des Busbahnhofes bei der Alfons-Schmidmeister- Halle befindet sich ein Kletterfelsen und eine kleine Skateanlage zur freien Benutzung. Spiel- und Bolzplätze Beinahe in jedem Ortsteil von Deggenhausertal finden Sie einen Spiel- oder Bolzplatz, den Sie kostenlos nutzen können. Saunalandschaft mit: J Aufgusssauna 90 C J Sanarium (Biosauna C) J Dampfbad 45 C J Infrarotkabine 42 C J Erlebnisduschen J schöner Saunagarten J Ruhebereich mit Lichtdusche Kinderplanschbecken im Aquatal Spielende Kinder auf den Spielplätzen in Wittenhofen 16

19 Deggenhausertal leben und erleben Deggenhausertal Aussicht vom Höchsten Die Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee Zusammen mit Bermatingen, Markdorf und Oberteuringen gehören wir der Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee an. Der Sitz der Tourismusgemeinschaft ist in Markdorf. Hier erhalten alle Gäste wie auch Bürger Infos zu der Region, den Ausflugsund Freizeitgestaltungsmöglichkeiten sowie zu den Veranstaltungen in und um Deggenhausertal. Tourismusgemeinschaft Gehrenberg-Bodensee Marktstraße 1, Markdorf Telefon: Franziskusweg Besuchen Sie die Homepage oder Volkshochschule Bodenseekreis Die Angebote der Volkshochschule Bodenseekreis erstrecken sich über Fortbildungsmöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen z.b. Sprachen, Beruf/EDV, Gesundheit, Kultur & Gestalten, Politik, Gesellschaft & Umwelt, junge vhs. Das aktuelle Programm der VHS liegt im Eingangsbereich des Rathauses für Sie bereit. Weitere Informationen im Internet unter de oder unter Tel Ansprechpartnerin vor Ort ist Christina Fritzsching unter Tel Musikschule Markdorf Schulgasse Markdorf Telefon: oder Telefax: Internet: Wandern im Deggenhausertal Die von bewaldeten Hängen und klaren Bächen geprägte Landschaft lädt zu erholsamen Wanderungen zwischen Gehrenberg (756 m), Heiligenberg (810 m) und Höchsten (838 m) ein. Von diesen Erhebungen hat man bei klarem Wetter eine herrliche Sicht zum ca. 18 km entfernten Bodensee sowie von der Zugspitze bis zum Berner Oberland. 17

20 Deggenhausertal Deggenhausertal leben und erleben Aussichtspavillon am Höchsten Neben unserer neuen Bodensee-Landgänge-Tour bieten das ca. 200 km lange Wanderwegenetz, der besinnliche Franziskusweg sowie der vielfältige Schaukelweg eine Menge Abwechslung und lassen Sie ein Naturparadies von einzigartiger Vielfalt entdecken. Der besondere Tipp: Bodensee-Landgänge Bergtour Höchsten Bodensee-Landgänge, so werden die drei Premiumwanderwege genannt, die in der Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodenseee errichtet wurden. In unserer Gemeinde ist es die Bergtour Höchsten, die mit 16,4 km die längste der drei Routen ist. Für unsere Tour ist viel Kondition gefragt, denn es gilt 512 Höhenmeter von Deggenhausen auf den Höchsten zu überwinden. Mit tollen Aus- Rastmöglichkeit der Bodensee-Landgänge-Tour sichten und der Aussicht auf gute Gasthäuser an der Wegstrecke sind mögliche Anstrengungen jedoch schnell vergessen. In Bermatingen wurden die Bermatinger Waldwiesen geschaffen und in Markdorf rund um den Gehrenberg die Tour Guck ins Land. Problemlos und ohne Karte kann man die Bodensee Landgänge entdecken, in dem man einfach der wanderfreundlichen Beschilderung folgt. Entdecken Sie auch die Homepage Weitere Info s und Wandertipps erhalten Sie gerne in unserer Touristinfo oder unter Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. ab Uhr, So. & Mo. ab Uhr, Mo. Mittagspause bis Uhr Dienstag Ruhetag Mittwochs Steak mit Pommes satt, Freitags Forellen aus dem Deggenhausertal Landgasthof Linde, Oberhomberg 9, Deggenhausertal Telefon , Fax landgasthof-linde@online.de, Schaukelweg 18

21 Deggenhausertal leben und erleben Deggenhausertal Kirchen Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Michael Roßknecht Pfarreien: Limpach, Oberhomberg, Urnau, Untersiggingen, Roggenbeuren, Deggenhausen, Lellwangen Seelsorgeeinheit Deggenhausertal Pfarrbüro in Untersiggingen Rosa Huber, Wittenhofer Straße 13, Telefon: 258 Internet: Öffnungszeiten: Mo. und Mi Uhr Do Uhr Kirchliche Gemeindeassistentin: Gudrun Grupp-Schäfer Telefon: Evangelische Kirchengemeinde Markdorf Weinsteig 9, Markdorf Telefon: Telefax: Internet: Kirche St. Blasius in Deggenhausen Blick vom Gehrenberg Holzbau Zimmerei Altbausanierung Trockenbau Deggenhausertal Tel /

22 Deggenhausertal Deggenhausertal leben und erleben Medizinische Versorgung Name Anschrift Telefon Allgemeinärzte Dr. S. Mager Schulweg 4, Wittenhofen Dr. Schön Roggenbeurer Straße 1, Wittenhofen Zahnärztin E. Block Roggenbeurer Straße 1, Wittenhofen Krankenhäuser Klinikum Friedrichshafen GmbH Röntgenstraße 2, Friedrichshafen Oberschwabenklinik GmbH Elisabethenstraße 15, Ravensburg HELIOS Spital Überlingen GmbH Härlenweg 1, Überlingen Kinderärzte Dr. Moll Zußdorfer Straße 42, Wilhelmsdorf Dr. Renz Markdorfer Straße 1, Bermatingen Veronika Illison Apothekerin für Offizinpharmazie, Ernährungsberatung, Naturheilkunde und Homöopathie Roggenbeurer Straße 1 Tel / Deggenhausertal Fax 07555/5119 info@apotheke-im-dtal.de 20

23 Deggenhausertal leben und erleben Deggenhausertal Für die Versorgung älterer Menschen im Deggenhausertal sind die Lebensräume für Jung und Alt und das Haus St. Sebastian fortan zentrale Bausteine. Die Lebensräume bieten in 14 Miet- oder Eigentumswohnungen mit ihrem generationenübergreifenden Wohnen Sicherheit in lebendiger Gemeinschaft. Nebenan befindet sich das Haus St. Sebastian mit zwei Wohn- und Pflegegemeinschaften á 15 Pflegeplätzen für pflegebedürftige Senioren. Beide Häuser sollen offene Häuser sein und heißen Besucher und Interessierte herzlich willkommen. Das Altenpflegeheim wird mit Euro von der Deutschen Fernsehlotterie unterstützt. Lebensräume für Jung und Alt Schulweg 10 Kontakt: Yvonne Denzler, Telefon Altenpflegeheim: Schulweg 12 Kontakt: Petra Kern, Telefon Name Anschrift Telefon Tierärzte Kleintierpraxis Dr. Schumacher Kreuzgasse 27, Markdorf Tierärztliche Praxis Dr. Spielmann / Dr. Holtschmidt Bussenstraße 25, Markdorf Apotheke Tal-Apotheke Wittenhofen Roggenbeurer Straße 1, Wittenhofen Hebammen Barbara Jostmann-Fuchs Deggenhausen Karin Kautt Wittenhofen

24 Deggenhausertal Deggenhausertal leben und erleben Soziale und kirchliche Einrichtungen Für die Gemeinde Deggenhausertal ist das Sozialamt beim Landratsamt Bodenseekreis (Tel ) in Friedrichshafen zuständig. Anträge und Informationen erhalten Sie im Bürgerbüro unserer Gemeinde. Telefon Sozialstation Markdorf Informationsstelle Dorfhelferinnenstation Markdorf oder Deutsches Rotes Kreuz 1235 Anita Reger, Unterlimpach 2 Caritasverband Dekanat Linzgau Außenstelle Markdorf Am Stadtgraben 1, Markdorf Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Regionalzentrum Ravensburg Fax: Eisenbahnstraße 37, Ravensburg regio.rv@drv-bw.de Internet: Treff Grenzenlos (Treff.) Treffpunkt für Alleinerziehende Desiree Selb, Salem (privat) Zuständiges Sozialamt / Jugendamt Landratsamt Bodenseekreis ALG II / Hartz IV: Frau Bäjen Eingliederung für Menschen mit Behinderung: Frau Ruetz Grundsicherung: Frau Springer Heimkosten: Herr Sponar Jugendamt / allg. sozialer Dienst: Frau Knorr Pflegestützpunkt Bodenseekreis Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Telefon: oder Telefax: pflegestuetzpunkt@bodenseekreis.de Ansprechpartner: Ursula Eberhardt und Gabriele Knöpfle Der Pflegestützpunkt ist entwickelt worden als Wegweiser für Rat- und Hilfesuchende im Bereich Pflegebedürftigkeit und ist Kooperationspartner von Kostenträgern, Leistungsanbietern, Selbsthilfegruppen, bürgerschaftlichen Initiativen und freiwillig engagierten Personen. Angebot u.a.: J persönliche Beratungsgespräche J umfassende Information und Beratung über vorhandene Unterstützungsangebote J Hilfe bei der Klärung von Kostenfragen für pflegerische, medizinische und soziale Leistungen J Unterstützung bei der Antragstellung J Erstellung eines individuellen Hilfeplans J Vermittlung und Koordination der einzelnen Hilfen 22

25 Deggenhausertal leben und erleben Deggenhausertal Sprechzeiten: Montag bis Freitag von Uhr sowie Donnerstagnachmittag von Uhr Außensprechstunde jeweils montags von Uhr im Alten- und Pflegeheim St. Franziskus in Überlingen. Hilfe von Haus zu Haus e.v. Örtliche Nachbarschaftshilfe der Seelsorgeeinheit Deggenhausertal Die Angebote des Vereins erstrecken sich über Hilfeleistungen im persönlich-menschlichen Bereich (Gespräche, Spaziergänge, Begleitung Arzt & Einkaufen usw.), Hilfeleistungen im Haushalt und Hilfeleistung für pflegende Angehörige. Infos & Einsatzleitung: Irene Hafen, Zum Hohlenstein 4, Lellwangen Telefon: Sprechzeiten: Montag Uhr und nach Vereinbarung Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Telefon: und Kreuzbund e.v. Selbsthilfegruppe bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten und Drogen Telefon: und Notruf für Frauen Telefon: Camphill Dorfgemeinschaft Lehenhof Die Camphill Dorfgemeinschaft Lehenhof ist eine Einrichtung der Behindertenhilfe und wurde 1964 durch den Wiener Arzt Dr. Karl König im Deggenhausertal gegründet. In der Dorfgemeinschaft leben und arbeiten heute etwa 300 Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen. Dabei ist der Lehenhof bestrebt, die Unterschiede zwischen normal und behindert im Zusammenleben zu überwinden: Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit wohnen unter einem Dach, gehen einer gemeinsamen Arbeit nach und gestalten gemeinsam ihr kulturelles Leben. Zum Lehenhof gehören Wohnhäuser und Werkstätten, Landwirtschaft, Gärtnerei und Käserei, ein Kulturzentrum, eine Krankenstation und Therapieräume. In den umliegenden Ortschaften liegen weitere Häuser und Arbeitsstätten, darunter auch ein Natur kostladen in Obersiggingen. Vielfältige nachbarschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Kontakte verbinden die Dorfgemeinschaft mit der Umgebung. Der Lehenhof verkauft eine bunte Palette natürlicher Produkte in hoher Qualität wie z.b. Brot, Milch & Käse, Gemüse, Stifte & Farben, Teppiche & Stoffe, Wasch- und Pflegemittel, Kosmetika, Bücher, Holzmöbel, Hefte, Textilien und Wickelsysteme. Unter der Telefonnummer oder erhalten Sie weitere Informationen. 23

26 Deggenhausertal Deggenhausertal leben und erleben Vereine und Vereinigungen Verein/Verband Name Anschrift/Internet Telefon Sport Angelsportverein Deggenhausertal e.v. Klaus Fäger Zum Weiher DLRG e.v. Harald Nagel Lellwanger Straße Golfclub Rochushof e.v. Claudius Jehle Unterhomberg Internet: IG Western & Freizeitreiten Hubert Steidle Mennwanger Baindt Haflinger/Quarter Horses e.v. IG Tanzsport Dr. Joachim Boukamp Untere Breite Karate Dojo e.v. Alfred Rinkenburger Rotachstraße Internet: K.K. Schützenverein Deggenhausertal e.v. Markus Schmid Beethovenstraße 2, Oberteuringen Internet: Die Jugend des SV Deggenhausertal Landwirte in der Ernte 24

27 Deggenhausertal leben und erleben Deggenhausertal Verein/Verband Name Anschrift/Internet Telefon Modell Flug Club e.v. Hubert Schenzle Untere Breite Seniorengymnastik Elfriede Dallath Azenweiler Sportverein Deggenhausertal Wolfgang Rößler Deggenhauser Straße Internet: Tennisgemeinschaft Deggenhausertal e.v. Adolf Stecher Untersigginger Straße Internet: TTC Roggenbeuren Thomas Maurer Guldenbergstraße 8, Bermatingen Internet: Verein für Freizeitsport Deggenhausertal e.v. Sybille Spannagel-Straßer Untere Breite Internet: Volleyballclub Franz Faitsch Obersigginger Straße Tierschutzverein Markdorf Annemarie Hendricks Muschelweg 25, Ahausen Kirchliche Organisationen Frauengemeinschaft Urnau Monika Jakob Hohreuteweg Ministranten-Teams Wittenhofer Straße KJG Deggenhausertal Benedikt Caspari Deggenhauser Str Kath. Frauengemeinschaft Anette Teuchert Zur alten Schmiede Deggenhausen-Lellwangen Kirchenchor Deggenhausen & Oberhomberg Melanie Gartmann Am Sedelbach Kirchenchor Roggenbeuren & Untersiggingen Eberhard Ritzmann Roggenbeurer Straße Landwirtschaftliche Vereine BLHV Ortsverband Norbert Steidle Lellwanger Straße Landfrauen Doris Karrer Zühnehof Maschinenring Deggenhausertal e.v. Alfred Krug Badener Straße Internet: 25

28 Deggenhausertal Deggenhausertal leben und erleben Der Musikverein Homberg-Limpach beim Sommerfest in Wittenhofen Verein/Verband Name Anschrift/Internet Telefon Musik & Kultur Der Seehaufen e.v. Hubert Zachert Sonnhalde 14, Bermatingen Gospelchor Deggenhausertal e.v. Elmar Reisch Azenweiler Kunst- und Kulturförderverein Urnau Gisela Wulz Zur Ebnet Künstlergruppe Deggenhausertal Claudia Elsner Am Dürrenbach Männerchor Deggenhausertal e.v. Harald Hubertus Wattenberg Musikverein Deggenhausen-Lellwangen e.v. Otto Kopp Zur Kelter Internet: Musikverein Homberg-Limpach e.v. Michaela Bodenmüller Oberhomberg Internet: Musikverein Roggenbeuren e.v. Fritz Stotz Spießhof Internet: Musikschule Raumschaft Markdorf e.v. Herr Vollmer Schulgasse 2, Markdorf Kinder- und Jugendchor Deggenhausertal Frau Grupp-Schäfer Wittenhofer Straße

29 Deggenhausertal leben und erleben Deggenhausertal Verein/Verband Name Anschrift/Internet Telefon Narrenvereine Narrenzunft Hebsack-Geister e.v. Beate Rudolph Riedstraße 2, Markdorf Internet: Narrenverein Schloßbühler e.v. Klaus Waibel Kaltbächle Untersigginger Füchse e.v. Michael Kurz Zur Kiesgrube Narrenverein Deggenhausen e.v. Josef Bentele Zum Bierkeller Urnauer Narren e.v. Daniel Weißenrieder Roggenbeurer Straße Narrengruppe Homberg-Limpach Thomas Gartmann Wippertsweiler Sonstige Bürgergemeinschaft Lellwangen e.v. Egon Schumacher Zum Hohlenstein BUND Ortsgruppe Deggenhausertal Albrecht Haas Untere Breite Deutsches Rotes Kreuz Anita Reger Unterlimpach Jugendrotkreuz Deggenhausertal Gabriele Bentele Zum Bierkeller FSG Linzgau e.v. Gisela Pflug Bachweg Jugendfeuerwehr Deggenhausertal Rut Mecking-Eisele Bombenbreite Freiwillige Feuerwehr Deggenhausertal Ernst Mecking Bombenbreite Förderverein Deggenhausertal e.v. Siegfried Kopp Zur Kelter Förderverein Grund- und Hauptschule Anita Russ Untere Breite Deggenhausertal e.v. Förderverein Waldorfkindergarten e.v. Alexander Metzler Waldorfkindergarten Dr. Jochen Grabski Wittenhofer Straße wirundjetzt e.v. Simon Neitzel Obersigginger Str Deggenhausertal Imkerverein Günter Fordinal Trillenbühlstraße 53, Salem Kreis junger Erwachsener Hildegard Kenzler Zur Kelter Soldatenkameradschaft Roggenbeuren Manfred Straßer Untere Breite Senioren-Kreisseniorenrat Sybille Untere Breite Bodenseekreis Spannagel-Straßer 27

30 Deggenhausertal Deggenhausertal leben und erleben Verein/Verband Name Anschrift/Internet Telefon Kleintierzuchtverein Robert Vogt Weteschenweg 9, Friedrichshafen Markdorf-Deggenhausertal Westernclub Arizona Rangers Thomas Völkel Am Gerbertürle 1, Meßkirch VdK Deggenhausertal Peter Dummel Gehrenbergstraße OMCT-Tempelritterorden Rupprecht Frhr. von Aachstraße Rothkirch und Panthen Tierfreunde Deggenhausertal Martha Staader-Müller Wittenhofer Straße Parteien / Wählervereinigungen CDU Ortsverein Gabriele Bentele Zum Bierkeller Freie Wähler Karl Anton Am Sedelbach Meschenmoser SPD Ortsverein Jochen Jehle Kolbengasse 6a W erbezentrum W auer das poppige Unternehmen im D(igi)Tal! Hochzeits- Passbilder Textildruck Fotodruck Trikotdruck Autobeschriftung Portrait Bewerbungsbilder Familienfotografie Digitaldruck Bannerdruck Folienschnitt Im Gewerbegebiet 21 D-Tal/ Untersiggingen Tel.: /

31 Deggenhausertal leben und erleben Versorgung Bezeichnung Anschrift/Internet/Telefon Strom EnBW Regional AG Charlottenstr. 47, Ravensburg Regionalzentrum Telefon Störungsdienst Telefon Gas / TWF STADTWERK AM SEE Kornblumenstraße 7/1 GmbH & Co. KG Friedrichshafen Telefon Internet: Fax: TWF-Störfallnummer: Wasser Eigenwasser der Gemeinde aus den Tiefbrunnen 1 und 2 bei Wittenhofen und von den Lellwanger Quellen. Wasserhärtebereich hart > 2,5 mmol/ > 14,0 dh. Härtebereich 3 17,5 DH Azenweiler, Burg, Deggenhausen-Hochzone, Höge, Krauchen, Lehenhof, Limpach, Oberhomberg, Oberweiler, Unterhomberg, Wahlweiler, Wippertsweiler Härtebereich 3 14,5 DH Deggenhausen-Niederzone, Kaltbächle, Lellwangen, Obersiggingen, Sinnenberg Härtebereich 4 22,0 DH Eschle, Fuchstobel, Grünwangen, Harresheim, Mennwangen, Roggenbeuren, Sturzhöfe, Untersiggingen, Urnau, Wattenberg, Wendlingen, Winkelhof, Wittenhofen 29

32 Deggenhausertal Deggenhausertal leben und erleben Banken und Sparkassen Sparkasse Salem-Heiligenberg Zweigstelle Wittenhofen Telefon: Telefax: Öffnungszeiten Mo. Mi Uhr Uhr Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr EC-Geldautomat 24 Stunden-Service Ortsmitte Wittenhofen Volksbank Überlingen Zweigstelle Untersiggingen Telefon: Telefax: Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Mo., Do Uhr Di., Fr Uhr EC-Geldautomat 24 Stunden-Service 30

33 Deggenhausertal leben und erleben Deggenhausertal Aktivitäten über s Jahr hindurch Ferienspiele Die Gemeinde Deggenhausertal bietet jedes Jahr während den Sommerferien für Mädchen und Jungen ein vielseitiges Ferienprogramm an. Jährlich nehmen zwischen 400 und 500 Kinder an den verschiedenen Programmpunkten, welche meist Vereine aber auch Privatpersonen anbieten, teil. Das Gesamtprogramm mit den genauen Terminen wird von der Gemeindeverwaltung rechtzeitig vor den Sommerferien bekannt gegeben. Nikolausmarkt Jährlich am 1. Adventswochenende findet unser beliebter Nikolausmarkt statt. Der traditionelle Markt wird von der Gemeinde Deggenhausertal sowie den örtlichen Vereinen veranstaltet. Es werden selbst gemachte Spezialitäten und handgefertigte Gebrauchsartikel angeboten. Kinderkleiderkiste Deggenhausertal Im Frühjahr & Herbst findet eine Kinderkleiderkiste in der Alfons-Schmidmeister-Halle (Wittenhofen) statt. Hier kann modische, gut erhaltene Kinderkleidung & Spielzeug zum Verkauf abgegeben oder das ein oder andere Schnäppchen günstig erworben werden. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender der Gemeinde. Selbstverständlich wird im Mitteilungsblatt rechtzeitig ein entsprechender Hinweis veröffentlicht. Noch Fragen? Das Team um Fr. Allgaier, Tel. 5975, kleiderkiste.d-tal@gmx.de steht Ihnen gerne zur Verfügung. Unseren aktuellen Veranstaltungskalender sowie den Freizeitführer erhalten Sie im Bürgerbüro oder unter Dorfplatzeinweihung in Deggenhausen Sommerfest des MV Roggenbeuren bei der Alfons-Schmidmeister-Halle 31

34 Deggenhausertal Deggenhausertal leben und erleben Sonstige Informationen Postfiliale bei Fa. Elektro-Weißenrieder in Wittenhofen Telefon: Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr Mo., Di., Do., Fr Uhr (Mittwochnachmittag geschlossen!) Tankstellen bft-tankstelle Lissy s Tanke, Untersiggingen Telefon: Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr So Uhr AVIA-Tankstelle Jehle, Wittenhofen Telefon: 208 Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Uhr Sa Uhr So./Mo. geschlossen Öffentlicher Personennahverkehr Bus Das Deggenhausertal gehört dem Bodo-Verkehrsverbund an. Auf unserem Busbahnhof in Wittenhofen haben Sie die Möglichkeit nach Überlingen, Ravensburg (über Wilhelmsdorf) oder Markdorf zu kommen. Auskunft über die genauen Fahrpläne, -preise und -zeiten erhalten Sie auf Den jeweils gültigen Fahrplan können Sie gegen eine Gebühr von 1,50 Euro im Bürgerbüro erwerben. Wanderbus Deggenhausertal Linie 638 und 685 Samstags gibt es zwei AnrufBus-Linien, nämlich die Linie 638 von Schlegel bei Ravensburg über Wolketsweiler, Sattelbach, Urnau, Wittenhofen, Deggenhausen zum Lehenhof und die Linie 685 von Illmensee über den Höchsten und Wittenhofen nach Markdorf. Die Linie 638 bietet 6 Fahrtenpaare im 2-Stunden-Takt und ist in Schlegel exakt auf die samstags ebenfalls im 2-Stunden-Takt bediente Linie 7538 Ravensburg Wilhelmsdorf abgestimmt. Die Linie 685 bietet 3 Fahrtenpaare und ist in Illmensee mit der Linie 7538 nach Ravensburg sowie in Markdorf mit der Bodenseegürtelbahn sowie den Stadtbuslinien in bzw. aus Richtung Friedrichshafen verknüpft. Beide AnrufBus-Linien sind zudem noch untereinander in Wittenhofen Schulhof verknüpft, so dass Fahrbeziehungen von Deggenhausen (Start mit Linie 638) über Wittenhofen (Umstieg am Busbahnhof auf Linie 685) nach Markdorf möglich sind. Möchten Sie den AnrufBus nutzen, muss der Fahrtwunsch telefonisch bis Freitag Uhr bei der Firma Bühler, Wilhelmsdorf unter Tel angemeldet werden. Bahnhof Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Salem, Bermatingen oder Markdorf. Die genauen Abfahrtszeiten und Infos erhalten Sie unter Flughafen Bodensee Airport Friedrichshafen Am Flugplatz 64, Friedrichshafen Telefon: Internet: 32

35 Deggenhausertal leben und erleben Deggenhausertal Mitteilungsblatt Das Gemeindeblatt von Deggenhausertal erscheint wöchentlich. Hier haben örtliche Vereine die Möglichkeit kostenlos einen redaktionellen Beitrag veröffentlichen zu lassen. Jeder Haushalt bekommt das Mitteilungsblatt kostenlos per Austräger oder per Post zugestellt. Erscheinungstag ist immer Donnerstag. Haben Sie Fragen zu unserem Mitteilungsblatt dürfen Sie sich an Frau Schorer unter Tel wenden. Möchten Sie eine Anzeige schalten, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Verlag, den Primo-Verlag Stockach unter oder Alters- und Ehejubilare Ihr Geburtstag ab dem 70. Lebensjahr sowie Ihr Ehejubiläum ab der Goldenen Hochzeit werden in unserem Mitteilungsblatt veröffentlicht. Wünschen Sie keine Veröffentlichung, dürfen Sie dies der Gemeindeverwaltung unter gerne mitteilen. Wir tragen dann im Melderegister eine Übermittlungssperre ein, die bis zum Widerruf gültig ist. Einkaufen Alle Waren des täglichen Bedarfs sowie Kosmetik- und Hygieneartikel können direkt in der Gemeinde erworben werden. Deren vielfältiges Angebot wird durch eine große Zahl an Direktvermarktern vervollständigt. Treff 3000 in Wittenhofen Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr D tal Markt in Untersiggingen Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Treff 3000 in Wittenhofen Einkaufen im D tal Markt in Untersiggingen Die nächsten größeren Orte mit weiteren Einkaufsmöglichkeiten sind Markdorf, Friedrichshafen, Überlingen, Salem, Ravensburg und Pfullendorf. 33

36 Deggenhausertal Deggenhausertal leben und erleben Sonstige Informationen Wochenmarkt Jeden Freitag findet auf dem Busparkplatz beim Hallenbad in Wittenhofen von Uhr ein Wochenmarkt statt. Wochenmarkt in Wittenhofen Obststand Heigle: frisches Obst und Gemüse, Schnittblumen und Gestecke. Konrad Rimmele GmbH Möbel & Innenausbau Nachträgliches Abdichten von Holzfenstern Möbelumbau & -renovierung Schreinerei Deggenhausertal Im Gewerbegebiet 16 Telefon / Rimmele_GmbH@t-online.de Landmetzgerei Sulger: Wurst, Fleisch und Dosenwurst aus eigener Herstellung. Käse von Eilers: Frischkäse, Quark, Joghurt, Frischmilch Griechische Spezialitäten Rubacker Deggenhausertal Tel / Fax / info@bau-leberer.de Warum nicht gleich massiv bauen? Rubacker Deggenhausertal Tel / Fax / info@bau-leberer.de Hunde in der Gemeinde Die reguläre jährliche Hundesteuer für einen Hund im Haushalt beträgt 84, Euro. Diese wird immer zu Beginn eines Jahres fällig. Fragen hierzu beantwortet gerne das Steueramt unter Tel Als Hundehalter erhalten Sie einmal pro Jahr kostenlos eine Rolle Hundekotbeutel, die Sie gerne in der Gemeindeverwaltung abholen dürfen. An dieser Stelle möchten wir noch auf die Anleinpflicht aufmerksam machen: Hunde müssen innerhalb der Ortschaft an die Leine genommen werden. Außerhalb der geschlossenen Ortschaften dürfen Hunde ohne Leine laufen, wenn eine Person dabei ist, auf die der Hund hört. 34

37 Deggenhausertal leben und erleben Deggenhausertal Abfallbeseitigung Die Termine für Gartenabfall, Altmetall- und Problemstoffsammlungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Abfuhrplan des Landratsamtes Bodenseekreis bzw. unserem Mitteilungsblatt. (Die Abfuhrpläne sind das ganze Jahr über im Rathaus Bürgerbüro erhältlich) Bei Fragen rund um die Abfallbeseitigung und die Abfallgebühren steht Ihnen das Landratsamt Bodenseekreis gerne zur Verfügung: Abfallberatung/-beseitigung: Abfallgebühren: Im Internet: Gelber Sack Einmal im Monat, für saubere Verpackung mit grünem Punkt. (Gelbe Säcke werden an die einzelnen Haushalte verteilt. Weitere Rollen erhalten Sie im Rathaus Bürgerbüro und im Recyclinghof in Untersiggingen) Biomüll Abfuhr zweiwöchentlich, für organische Abfälle Restmüll Wahlweise zwei- oder vierwöchige Abfuhr Grünschnitt/Gartenabfälle dreimal jährlich (Die Termine entnehmen Sie bitte dem aktuellen Mitteilungsblatt der Gemeinde) Papiertonne Die blaue Papiertonne ist kostenlos und wird vom Roten Kreuz in Zusammenarbeit mit der Abfallwirtschaft Bodenseekreis angeboten. Die Tonne wird im 4-wöchigen Turnus zusammen mit der Restmülltonne geleert. Die Termine können auch dem Abfuhrkalender entnommen werden. Dieses Angebot gilt auch für Gewerbebetriebe. Bestellt werden kann die Tonne unter Telefon: , Fax: oder Sperrmüll, Holz, Altmetall, Kühl- und Bildschirmgeräte Jeder Haushalt erhält Gutscheinkarten für die Abholung von Sperrmüll, Holz, Altmetall, Kühl- und Bildschirmgeräte. Bewahren Sie diese gut auf! Mit diesen Gutscheinen können Sie eine Abholung bestellen oder die Abfälle bis zu einer bestimmten Menge kostenfrei auf einer der 3 Abfallentsorgungsanlagen (Überlingen-Füllenwaid, EZW Friedrichshafen-Raderach, Tettnang-Bürgermoos) anliefern. Feste Sperrmülltermine gibt es nicht. NORBERT ASPRION Baggerbetrieb Deggenhausertal Mennwangen 12 Handy 0171/ Telefon /

38 Deggenhausertal Deggenhausertal leben und erleben Sperrmüllbörse über das Landratsamt Bodenseekreis Sie suchen geschenkte oder günstige gebrauchte Gegenstände? Sie möchten Ihre gebrauchten Sachen verkaufen oder verschenken? Dann schauen Sie doch einfach mal in die Sperrmüllbörse auf der Homepage des Abfallwirtschaftsamts ( de). Alle Infos erhalten Sie auch unter Tel Windelservice Strampelmax Strampelmax vermietet Ihnen Baumwollwindeln und liefert sie wöchentlich zu einem festen Termin frei Haus und nimmt die gebrauchten Windeln wieder mit und wäscht sie hygienisch einwandfrei, professionell und umweltfreundlich. Infos unter: Tel oder Containerstandorte Glas und Papier können in den folgenden Containern entsorgt werden: Lellwangen Rebhaldenweg, bei der Kirche Deggenhausen Ziegeleiweg, Ortsausgang Untersiggingen Im Gewerbegebiet, am Recyclinghof Limpach St. Georgsweg, beim Dorfgemeinschaftshaus Urnau Fuchsenweg, hinter Dorfgemeinschaftshaus Altpapier und Glas können auch im Recyclinghof in Untersiggingen abgegeben werden! Altkleider-Container In Deggenhausen, Untersiggingen und Urnau stehen bei den oben genannten Containerstandorten zusätzlich Altkleider-Container zur Verfügung. Recyclinghof Bauhofgelände im Gewerbegebiet Untersiggingen Öffnungszeiten: Fr Uhr Sa Uhr Wertstoffe wie Aluminium, Altpapier, Glas, Kunststoffe, Styropor und Altmetall sowie Gartenabfälle und Haushaltskleingeräte können in haushaltsüblichen Mengen (Papier bis 40 kg, Grünschnitt bis 60 kg) zu den o. g. Zeiten abgegeben werden. Im Recyclinghof erhalten Sie auch gelbe Säcke! Mülldeponie Raderach Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr Verbrennen von pflanzlichen Abfällen Wer pflanzliche Abfälle verbrennen will, muss dies rechtzeitig vorher melden, um nicht ungewollt einen kostenpflichtigen Feuer wehreinsatz auszulösen. Wenn Sie Abfälle verbrennen wollen, melden Sie sich bitte direkt bei der Einsatzleitstelle in Friedrichshafen unter Tel Pflanzliche Abfälle J dürfen nur verbrannt werden, wenn sie auf land- oder forstwirtschaftlichen Flächen anfallen J und wegen ihrer Beschaffenheit nicht in den Boden eingearbeitet werden können. J dürfen nur im baurechtlichen Außenbereich und in vorher zusammengefassten Haufen verbrannt werden. J dürfen nur verbrannt werden, wenn durch das Verbrennen keine Belästigungen und kein gefährlicher Funkenflug entstehen. J Abfälle aus Privatgärten dürfen nicht verbrannt, sondern müssen kompostiert oder zu den Sammelstellen gebracht werden. 36

Januar Blutspenden Patrozinium Dreikönig Dämmerungsumzug Jahreshauptversammlung

Januar Blutspenden Patrozinium Dreikönig Dämmerungsumzug Jahreshauptversammlung Januar 05.01. Blutspenden 15:00 19:30 Uhr Alfons-Schmidmeister-Halle Wittenhofen DRK Deggenhausertal www.drk-blutspende.de 06.01. Patrozinium Dreikönig Kirche Urnau 07.01. Dämmerungsumzug 16:30 Uhr Untersiggingen

Mehr

Januar Blutspende Patroziniumsfeier Dreikönigsprozession Jahreshauptversammlung

Januar Blutspende Patroziniumsfeier Dreikönigsprozession Jahreshauptversammlung Januar 03.01. Blutspende 15:00-19:30 Uhr Alfons-Schmidmeister-Halle, Wittenhofen DRK Deggenhausertal www.drk-blutspende.de 06.01. Patroziniumsfeier Kirche Dreikönig, Urnau 06.01. Dreikönigsprozession 11:00

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Sebastian

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Sebastian Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume Haus der Pflege St. Sebastian Inhalt Herzlich willkommen 3 Zentral und ruhig 4 Modern und freundlich 7 Unsere Wohn- und Pflegegemeinschaft 8 Zuwendung und Vertrauen

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2017 Teil 1: Angebote und Netzwerke 22 Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Kindertagesstätte Träger: Magistrat der Stadt Kassel Kindertagesstätte

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,4 km 512 m 512 m 0:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

Telefon Handy

Telefon Handy FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli, August, September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

NEUBAUPROJEKT - ROHBAU BEREITS FERTIGGESTELLT

NEUBAUPROJEKT - ROHBAU BEREITS FERTIGGESTELLT NEUBAUPROJEKT - ROHBAU BEREITS FERTIGGESTELLT Deggenhausertal Baujahr 2019 Wohnfläche 82, 31 m² Anzahl Zimmer 3 Kaufpreis 292.000 Alle Angaben haben wir vom Auftraggeber erhalten. Für deren Richtigkeit

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke 12 Philippinenhof - Warteberg Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Kita Ahnabreite Leitung : Elke Sandrock

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli bis September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar April 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Septemer, Oktober, November, Dezember 2017 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2015 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Lannach

Senioren- und Pflegewohnhaus Lannach http://lannach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Seniorenund

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Herzlich Willkommen. Ferienwohnung Buchmann

Herzlich Willkommen. Ferienwohnung Buchmann Herzlich Willkommen Die wunderschöne Umgebung rund um den Luftkurort Deggenhausertal lädt zu Wanderungen und Radtouren ein. Der Bodensee mit all seinen attraktiven Angeboten ist nur wenige Autominuten

Mehr

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Blickpunkt Juli / August 2011

Blickpunkt Juli / August 2011 Deutscher Schwerhörigenbund Düsseldorf e.v. Verein der Schwerhörigen und Ertaubten Düsseldorf Blickpunkt Juli / August 2011 Im Juli und August kein Monatstreffen: Sommerpause! 1 Liebe Mitglieder, der Sommer

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

AUSZEIT VOM ALLTAG. Eintritt ohne Zeitlimit ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT

AUSZEIT VOM ALLTAG. Eintritt ohne Zeitlimit ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT AUSZEIT VOM ALLTAG ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT 22:00 23:00 Aromatischer Genuss (nur Mitternachtssauna) Ruhiger Ausklang (nur Mitternachtssauna) 12:00 Der gelungene Start in den Tag 13:00 Leichte

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 09/2017 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

7537 Ravensburg - Oberteuringen - Markdorf - Meersburg

7537 Ravensburg - Oberteuringen - Markdorf - Meersburg Ravensburg - Oberteuringen - Markdorf - Meersburg Ravensburg eilig-geist-spital - Bildungszentrum St.Konrad - Kraftwerk - allenbad - Gymnasien 751 von Aulendorf an 751 von Friedrichshafen an Ravensburg

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Gemeinsam packen wir s Oberbürgermeister Gerold Noerenberg Foto: Ulrich Wagner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und eine geordnete Abfallentsorgung

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr