Stadtteilspaziergänge als Methode zur Beteiligung von genderrelevanten Gruppen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtteilspaziergänge als Methode zur Beteiligung von genderrelevanten Gruppen"

Transkript

1 Stadtteilspaziergänge als Methode zur Beteiligung von genderrelevanten Gruppen Beispiele aus Freiburg und Braunschweig Dipl.-Ing. Juliane Krause, SRL plan&rat, Braunschweig 1

2 Vorbemerkungen Beteiligungsverfahren und Gender Mainstreaming Planung und Durchführung von Beteiligungsverfahren sind ein wichtiger Teil der Strategie Gender Mainstreaming. Personen mit spezifischen Nutzungsansprüchen an den öffentlichen Raum oder sozial benachteiligte Gruppen haben i.d.r. weniger Chancen, ihre Interessen durchzusetzen. Das sind - Kinder, Jugendliche - Seniorinnen und Senioren - Mobilitätseingeschränkte Personen - Personen mit Migrationshintergrund 2

3 Vorbemerkungen Für genderrelevante Gruppen sind kooperative Beteiligungsverfahren geeignet kommunikativ (dialogisch) jedem potenziell Betroffenen wird (zumindest theoretisch) die gleiche Chance eingeräumt kooperativ (konsensorientiert) Problembewältigung durch Interessenberücksichtigung mit Ziel Konsens informell in Abgrenzung zu formellen gesetzlich / rechtlich vorgeschriebenen Verfahren) Verkehrsforum Runder Tisch Zukunftswerkstatt Workshop Stadtspaziergang Projektleitender Beirat Arbeitsgruppe 3

4 Vorbemerkungen Was sind Stadtteilspaziergänge? Stadtspaziergänge sind Rundgänge mit Betroffenen durch das entsprechende Plangebiet mit einem strukturierten Ablauf und Diskussion vor Ort Stadtspaziergänge werden von Schlüsselpersonen organisiert Die Auswertung liefert Angaben z.b. zu Wegen bestimmter Nutzungsgruppen, Aussagen zu Konfliktbereichen, zu Bedürfnissen, Wünschen und Vorschlägen 4

5 Vorbemerkungen Was sind Stadtteilspaziergänge? Mit dieser Methode ist zugleich Öffentlichkeitsarbeit verbunden. Es ermöglicht die Bewusstseinsbildung und Mobilisierung von weiten Bevölkerungskreisen bereits in der Projektphase, besonders im Rahmen der problemorientierten Bestandsanalyse. Ergänzt werden Stadtspaziergänge in der Regel durch Fotodokumentation, Ausstellungen, oder durch die Erarbeitung eines Forderungskataloges aus der Sicht dieser Nutzungsgruppe. 5

6 Vorbemerkungen Warum sind Stadtteilspaziergänge geeignet? Die genderrelevanten Gruppen - Nutzen den öffentlichen Raum stärker als andere Personengruppen - Sind überwiegend zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV unterwegs - sind stärker stadtteilorientiert - Bringen ihre Interessen wenig auf großen Veranstaltungen ein 6

7 Beispiel Freiburg Beispiel 1: Qualitätssicherung der Entwurfsplanung Stadtbahnverlängerung Zähringen Ziel Qualitätssicherung der Entwurfsplanung unter Berücksichtigung von bedarfs- und gendergerechten Aspekten erproben Sensibilisierung und Verständnis für das Thema GM bei den Akteuren Entwicklung von konkreten Hinweisen für die praxisgerechte Anwendung (Leitfaden) Dem Gesamtprozess GM einen Baustein in der technischen Bauverwaltung hinzufügen (Implementierung) 7

8 Beispiel Freiburg Freiburger Stadt- und Verkehrspolitik 8

9 Beispiel Freiburg Stadtbahnverlängerung Zähringen 9

10 Beispiel Freiburg Stadtteilspaziergänge Methodik: Rundgänge mit Betroffenen durch das Plangebiet mit einem strukturierten Ablauf (ca. 1,5 h) mit Beteiligung der Verwaltung Gruppen: - Kinder - Jugendliche - Mobilitätseingeschränkte - Männer - Frauen - SeniorInnen 10

11 Beispiel Freiburg Ergebnis: Alle Beteiligten haben profitiert Aufnahme von Anregungen (Haltestellenzugänge, Mängel im Stadtteil) Diskussion möglicher Varianten an Ort und Stelle Guter Informationsaustausch und gegenseitige Akzeptanz zwischen Betroffenen und planender Verwaltung 11

12 Beispiel Freiburg Ergebnis: Qualitätssicherung der Entwurfsplanung Wichtige Anregungen konnten in die Vorzugsvariante einfließen - ÖPNV-Verbesserung und Beschleunigung (Barrierefreiheit) - Entzerrung von Fuß- und Radverkehr - Mehr Flächen für Fußverkehr - Belebung des Stadtteilzentrums durch Heranrücken der Haltestelle - Verträgliche Abwicklung des MIV Zielführend war, mit einem unfertigen Konzept in die Öffentlichkeit zu gehen Über das Projekt Stadtbahnverlängerung hinaus wichtige Hinweise für die Attraktivitätssteigerung des Stadtteils (26er-Liste) 12

13 Beispiel Braunschweig Beispiel 2: Zu Fuß unterwegs in der Sozialen Stadt ein Gender Mainstreaming-Projekt Ziel: - Das westliche Ringgebiet soll fußgängerfreundlicher werden. Methodik: - Formulieren von Zielen, Leitlinien und Standards (Qualitätskriterien) - Gendergerechtes Beteiligungskonzept - Netzkonzeption (Haupt- und Nebenrouten) - Mängelanalyse und Maßnahmen auf den Hauptrouten 13

14 Beispiel Braunschweig Das Projektgebiet Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet Soziale Stadt Gebietsstruktur: Ca. 256 ha Einwohnerinnen und Einwohner Gemischt genutztes Wohngebiet mit Gewerbestandorten Alters- und Sozialstruktur: überdurchschnittl. Anteil Jähriger überdurchschnittl. Anteil von Menschen nicht deutscher Nationalität und Ethik vergleichsweise hoher Rückgang der Bevölkerung 14

15 Beispiel Braunschweig Stadtteilspaziergänge Ziel / Ergebnis: Sammlung von Mängeln durch Begehung mit Nutzerinnen und Nutzern vor Ort Nutzungsgruppen: - Ältere und Mobilitätseingeschränkte - Eltern mit Kindern - Hortkinder - Frauen im Dunkeln Ablauf: Begehung einer nutzungsspezifischen Route mit ausgewählten Haltepunkten 15

16 Beispiel Braunschweig Stadtteilspaziergang Gruppe Frauen im Dunkeln 16

17 Beispiel Braunschweig Stadtteilspaziergang Gruppe Hortkinder 17

18 Beispiel Braunschweig Ergebnisse - Mängelanalyse Ausgewählte Mängel - Mangelnde Fußwegebreite - Fehlende Querungen / Mängel an LSA - Mangelnde Barrierefreiheit - Konflikte mit ruhendem Verkehr - Konflikte mit Nichtmotorisierten Individualverkehr (NMIV) 18

19 Beispiel Braunschweig Ergebnis: Handlungskonzept und Maßnahmenempfehlungen 19

20 Beispiel Braunschweig Ergebnis: Die Mobilitätsbedürfnisse der genderrelevanten Gruppen werden berücksichtigt Maßnahmen-Priorität A (Mindest-Standards im Verlauf der Fußwegeachsen) Sofortmaßnahmen: - Abbau Gehwegparken - Bordsteinabsenkungen - Verkehrsberuhigende Maßnahmen vor Mehrgenerationenhaus Weitere Maßnahmen: - Faire Ampelschaltung - Sitzgelegenheiten ( Bankprogramm ) Zusammenstellung der Kosten: Maßnahme Gesamtkosten Bordsteinabsenkungen Abbau Gehwegparken - Geschwindigkeitsreduzie rung Hugo-Luther-Straße Sitzgelegenheiten Summe (ca ) 20

21 Fazit Fazit Kooperative und zielgruppenspezifische Beteiligungsverfahren sind ein wichtiger Bestandteil von GM in der Planung. Stadtteilspaziergänge haben sich bewährt. Besonders in der Planungsphase der Problemorientierten Bestandsanalyse (Abfrage des Alltagswissens vor Ort) sind sie geeignet. Stadtteilspaziergänge tragen zur Qualitätssicherung der Planung bei. Die Rahmenbedingungen in Freiburg und das Engagement der Akteure in Braunschweig haben Projekt und Ergebnis begünstigt. Die Berücksichtigung von GM ist ein Qualitätsmerkmal von Planung. 21

22 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 22

Gender Mainstreaming in der kommunalen Verkehrsplanung

Gender Mainstreaming in der kommunalen Verkehrsplanung Gender Mainstreaming in der kommunalen Verkehrsplanung Das Beispiel der Stadtbahnverlängerung Zähringen, Stadt Freiburg Dipl.-Ing. Juliane Krause SRL plan&rat, Braunschweig 1 Grundsätzliches Worum geht

Mehr

Gender Mainstreaming im Verkehrswesen

Gender Mainstreaming im Verkehrswesen Gender Mainstreaming im Verkehrswesen Verkehrsplanung generell modul Stadtbahnverlängerung Zähringen, Freiburg i. Br. Folie 0 Juni 2011 modul: Stadtbahnverlängerung Zähringen, Freiburg i. Br. Öffentlicher

Mehr

Qualitätssicherung der Entwurfsplanung der Stadtbahnverlängerung Zähringen unter Berücksichtigung von bedarfs- und gendergerechten Aspekten

Qualitätssicherung der Entwurfsplanung der Stadtbahnverlängerung Zähringen unter Berücksichtigung von bedarfs- und gendergerechten Aspekten Qualitätssicherung der Entwurfsplanung der Stadtbahnverlängerung Zähringen unter Berücksichtigung von bedarfs- und gendergerechten Aspekten Dokumentation (04/2005 08/2007) August 2007 Kurzfassung Das Projekt

Mehr

Planung mit und für Kinder Grundlagen, Instrumente und Beispiele

Planung mit und für Kinder Grundlagen, Instrumente und Beispiele Planung mit und für Kinder Grundlagen, Instrumente und Beispiele Dipl.-Ing. Juliane Krause, SRL plan&rat, Braunschweig 1 Warum müssen wir uns mit dem Thema beschäftigen? Familienfreundlichkeit wird zunehmend

Mehr

VEP Erlangen - Meilenstein F2 Fuß- und Radverkehr

VEP Erlangen - Meilenstein F2 Fuß- und Radverkehr VEP Erlangen - Meilenstein F2 Fuß- und Radverkehr Beitrag zur 17. Sitzung des Forum VEP Erlangen am 25. April 2018 1 Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft Verkehr PGV- Alrutz Hannover 1 Gliederung snetz

Mehr

Vielfältig, lebendig, gendergerecht!

Vielfältig, lebendig, gendergerecht! Vielfältig, lebendig, gendergerecht! Bürgerinnen und Bürger zielgruppengerecht beteiligen Dipl.-Ing. Juliane Krause SRL plan&rat Vortragsveranstaltung in Freiburg am 23.11.2012 1 Inhalt Wo sind die Probleme?

Mehr

Neuaufstellungsprozess ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt /2030 Jörg Przesang Magdeburg, 15. Oktober 2015

Neuaufstellungsprozess ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt /2030 Jörg Przesang Magdeburg, 15. Oktober 2015 Neuaufstellungsprozess ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt 2015 2020/2030 Jörg Przesang Magdeburg, 15. Oktober 2015 1. Workshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans Anlass / Ziel der Neuaufstellung ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt

Mehr

Zentren-Aktivierungs-Konzept (ZAK) Betzenhausen-Bischofslinde

Zentren-Aktivierungs-Konzept (ZAK) Betzenhausen-Bischofslinde Zentren-Aktivierungs-Konzept (ZAK) Betzenhausen-Bischofslinde Öffentliche Informationsveranstaltung und Bürgerbeteiligung Bürgerhaus im Seepark 12.02.2014 20.00 Uhr Seite 1 Programmablauf BLOCK 1 INFORMATION

Mehr

VEP Erlangen - Meilenstein F2 Fuß- und Radverkehr

VEP Erlangen - Meilenstein F2 Fuß- und Radverkehr VEP Erlangen - Meilenstein F2 Fuß- und Radverkehr Zu Fuß unterwegs in Tennenlohe Stadtteilversammlung am 04. Oktober 2018 1 1 Fußverkehr Ablauf 19 00 Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs 19 15 VEP Erlangen

Mehr

Freiham Nord. Nahmobilität im neuen Stadtquartier Freiham

Freiham Nord. Nahmobilität im neuen Stadtquartier Freiham Freiham Nord Nahmobilität im neuen Stadtquartier Freiham Seite 1 Lage von Freiham in der Landeshauptstadt München Gut Freiham AB-Ring West Neuaubing Seite 2 Wie sieht es in Freiham heute aus? Gut Freiham

Mehr

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG THEMENFELD KOMMUNIKATION UND VERHALTEN HANDLUNGSFELD BETEILIGUNG 5. Sitzung des ExpertInnen-Gremiums Stuttgart 05. März 2015 1 UM WAS GEHT ES? Ziele und Nutzen vn

Mehr

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes Leitziel: Der VEP dient der Stärkung Bambergs als (über-)regional bedeutsamer Wirtschafts-, Einkaufs-, Bildungs- und Kulturstandort mit hoher Lebensqualität sowie einer stadtverträglichen Gestaltung von

Mehr

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal V.2 / Beraten am 22.2.17 Präambel noch zu beraten Der Rat der Stadt Wuppertal hat 2.3.2016 die Stabsstelle Bürgerbeteiligung beauftragt, Leitlinien für Bürgerbeteiligung

Mehr

Zur Bedeutung von Beteiligungsverfahren im Zusammenhang mit Shared Space

Zur Bedeutung von Beteiligungsverfahren im Zusammenhang mit Shared Space Zur Bedeutung von Beteiligungsverfahren im Zusammenhang mit Shared Space 6. Zukunftsworkshop des Jungen Forum der DVWG, Wuppertal 1 Übersicht Entwicklungsstufen der Beteiligungsverfahren Das 9-Zellenmodell

Mehr

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Auftakt :30 bis 20:00 Uhr

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Auftakt :30 bis 20:00 Uhr Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Auftakt 14.10.2016 17:30 bis 20:00 Uhr Begrüßung Julia Fielitz & Jan Korte (Moderation) Agentur Zebralog Titel der Präsentation Autor Datum 2 Begrüßung Dr. Ulf

Mehr

Die Grundvoraussetzungen zur Umsetzung der Strategie Gender Mainstreaming in der Verwaltung der Stadt Freiburg sind gegeben:

Die Grundvoraussetzungen zur Umsetzung der Strategie Gender Mainstreaming in der Verwaltung der Stadt Freiburg sind gegeben: Stadt Freiburg Garten- und Tiefbauamt E m pfehl u n gen f ür Gender Mainstreaming i n d er techni schen Stadtverwaltung Fr eiburg Vorbemerkungen Ziel der nachstehenden Empfehlungen ist es, inhaltliche

Mehr

Planungs-Werkstatt I

Planungs-Werkstatt I BETEILIGUNGSVERFAHREN EPPENDORFER MARKTPLATZ Planungs-Werkstatt I Freitag, 15. September 2017 Großer Saal der Bezirksversammlung Nord, Robert-Koch-Straße 17 BEGRÜßUNG 01 RAHMENBEDINGUNGEN DES BETEILIGUNGSVERFAHRENS

Mehr

Düsseldorf, März 2010

Düsseldorf, März 2010 1 Düsseldorf, März 2010 Moderationsverfahren Vorplanungsprozess Erarbeitung eines Zielkonzeptes Zustands- und Mängelanalyse Variantenentwicklung Moderationsprozess Moderationstermin Fraktionen Moderationstermin

Mehr

Erfahrungsbericht Fußverkehrs-Check in Kehl

Erfahrungsbericht Fußverkehrs-Check in Kehl Erfahrungsbericht Fußverkehrs-Check in Kehl Überblick Daten und Fakten zu Kehl Ausgangspunkt und Bewerbung Vorgehen und Ablauf Handlungsfelder Rückblick auf den Fußverkehrs-Check 2 Daten und Fakten zu

Mehr

Busse und Bahnen für Ältere mehr als nur Barrierefreiheit Ein Einstieg ins Thema. Vielfältige Lebenssituationen und Bedürfnisse älterer Menschen

Busse und Bahnen für Ältere mehr als nur Barrierefreiheit Ein Einstieg ins Thema. Vielfältige Lebenssituationen und Bedürfnisse älterer Menschen Christian Holz-Rau Prof. Dr.-Ing. Busse und Bahnen für Ältere mehr als nur Barrierefreiheit Ein Einstieg ins Thema Demographischer Wandel als Hintergrund Vielfältige Lebenssituationen und Bedürfnisse älterer

Mehr

LEITLINIEN FÜR BÜRGERBETEILIGUNG IN WUPPERTAL

LEITLINIEN FÜR BÜRGERBETEILIGUNG IN WUPPERTAL LEITLINIEN FÜR BÜRGERBETEILIGUNG IN WUPPERTAL 3. Sitzung Arbeitsgruppe, 17:30-20:30 Uhr Utopiastadt, Wuppertal Begrüßung Panagiotis Paschalis Dezernent für Bürgerbeteiligung Begrüßung und Einführung Ludwig

Mehr

AKTIVES ZENTRUM ADLERSHOF - DÖRPFELDSTRASSE. Ergebnispräsentation 20. Juli 2016 STATTBAU. Verkehrs- und Freiraumkonzept Adlershof Dörpfeldstraße

AKTIVES ZENTRUM ADLERSHOF - DÖRPFELDSTRASSE. Ergebnispräsentation 20. Juli 2016 STATTBAU. Verkehrs- und Freiraumkonzept Adlershof Dörpfeldstraße AKTIVES ZENTRUM ADLERSHOF - DÖRPFELDSTRASSE Ergebnispräsentation 20. Juli 2016 STATTBAU Ablauf 18:30 18:40 Uhr Begrüßung/Programmablauf Herr Hölmer, Schulleitung 18:40 18.50 Uhr Inputvortrag des Bezirksamts

Mehr

Beteiligungskonzept Unser neues Schwimmbad

Beteiligungskonzept Unser neues Schwimmbad Beteiligung Nutzungskonzept Architektur Funktion und Betrieb Rutschen Abschlusspräsentation Ideenfindung Konkretisierung Planungsphasen Grundlagenermittlung Vorentwurf Entwurf, Ausstattung Ausstattung

Mehr

Masterplan Stadt Pforzheim 2011

Masterplan Stadt Pforzheim 2011 Masterplan Stadt Pforzheim 2011 Themenfeld Mobilität Blick von außen Dipl.-Ing. Gisela Stete Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Ankommen in Pforzheim mit dem Auto (AS West) mit der Bahn Informationen

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren

Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren Regionalausschuss Bremen West 20.02.2013 Zielsetzung für das Verfahren Entwickeln einer mittel und langfristigen Strategie zur Steuerung des

Mehr

Gender Mainstreaming im Verkehrswesen

Gender Mainstreaming im Verkehrswesen Gender Mainstreaming im Verkehrswesen Verkehrsplanung generell modul: Gender Mainstreaming Pilotbezirk Mariahilf (Wien) Folie 0 Juni 2011 modul: Gender Mainstreaming Pilotbezirk Mariahilf (Wien) Mobil

Mehr

Auftaktveranstaltung 11. Mai Dr.-Ing. Michael Frehn Planersocietät

Auftaktveranstaltung 11. Mai Dr.-Ing. Michael Frehn Planersocietät Moers 2030 Verkehrsentwicklungsplan Moers Auftaktveranstaltung 11. Mai 2009 Dr.-Ing. Michael Frehn Planersocietät Gliederung > Was ist ein Verkehrsentwicklungsplan? > Ergebnisse der Mobilitätsbefragung

Mehr

Gender Mainstreaming im Verkehrswesen

Gender Mainstreaming im Verkehrswesen Gender Mainstreaming im Verkehrswesen Verkehrsplanung / spezielle Nutzungsgruppen modul: Verkehrssicherheitsarbeit Stadt Marl Folie 0 modul: Verkehrssicherheitsarbeit Stadt Marl Fußverkehr Radverkehr Kinder

Mehr

Altersfreundliche Stadt Bern

Altersfreundliche Stadt Bern Demografiewerkstatt «Seniorenfreundliche Kommunalverwaltung» Altersfreundliche Alters- Konzept 2020 der Rita Gisler Leiterin 08.11.2013 Seite 1 Altersfreundliche Kanton Bern Schweiz 08.11.2013 Seite Altersfreundliche

Mehr

Erste (statistische) Auswertung Bürgerbeteiligungsverfahren

Erste (statistische) Auswertung Bürgerbeteiligungsverfahren Erste (statistische) Auswertung Bürgerbeteiligungsverfahren Foto: Uwe Mühlhäusser 4. Sitzung des Forum VEP, 16.07.2014 Diana Runge, KCW Beteiligungs paket Ab dem 6. Mai 2014 + Flyer + VEP-Magazin + Newsletter

Mehr

Bürgerinformation Donnerstag

Bürgerinformation Donnerstag Bürgerinformation Donnerstag 21.05.2015 VERKEHRSENTWICKLUNGSPLAN Aufgaben und Ziele PLANUNGSGPROZESS 1. Planungsphase VERKEHRSANALYSE 2014 MIV / ÖPNV / Parken / Rad / Fußgänger BÜRGER-WORKSHOP Samstag,

Mehr

Die Bedeutung einer Sozialraumanalyse als Basis zur Entwicklung von arbeitsmarktpolitischen Strategien im Sozialraum

Die Bedeutung einer Sozialraumanalyse als Basis zur Entwicklung von arbeitsmarktpolitischen Strategien im Sozialraum Die Bedeutung einer Sozialraumanalyse als Basis zur Entwicklung von arbeitsmarktpolitischen Strategien im Sozialraum Ein Beitrag zur Sommerakademie der G.I.B. NRW 29.06.2016 1 ANLASS UND MOTIVATION - gesamtstädtische

Mehr

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur geplanten Stadtbahnverlängerung in Langenhagen

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur geplanten Stadtbahnverlängerung in Langenhagen Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur geplanten Stadtbahnverlängerung in Langenhagen Bewertung mit dem Verkehrsmodell VIS-H+ der Region Hannover Vorstellung der Ergebnisse am 28. Juni 2012 Dipl.-Ing. Florian

Mehr

Straßenraumgestaltung Nutzungsqualität für alle. Dipl.-Ing. Juliane Krause SRL plan&rat, Braunschweig

Straßenraumgestaltung Nutzungsqualität für alle. Dipl.-Ing. Juliane Krause SRL plan&rat, Braunschweig Straßenraumgestaltung Nutzungsqualität für alle Dipl.-Ing. Juliane Krause SRL plan&rat, Braunschweig 1 Öffentlicher Raum Straßen, Plätze, Parks Der öffentliche Raum ist das Gesicht einer Stadt Dient zum

Mehr

Mobilitätsbeirat Hamburg

Mobilitätsbeirat Hamburg Mobilitätsbeirat Hamburg Gunnar Polzin Abteilungsleiter Verkehr beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen Hamburg, den 23. Mai 2018 1 Rahmen für den VEP Aktueller Stand der

Mehr

Transport Symposium Der Schulweg am Mobilität der Kinder und Schulwegsicherheit

Transport Symposium Der Schulweg am Mobilität der Kinder und Schulwegsicherheit Mobilität der Kinder und Schulwegsicherheit Dipl.-Ing. Juliane Krause SRL plan&rat, Braunschweig 1 Vorbemerkungen Die Situation in unseren Städten Verkehrs- und Siedlungsstruktur sind auf eine automobile

Mehr

VEP Erlangen F2 Fuß- und Radverkehr Stadtteilversammlung Tennenlohe (Protokoll )

VEP Erlangen F2 Fuß- und Radverkehr Stadtteilversammlung Tennenlohe (Protokoll ) Protokoll VEP Erlangen Meilenstein F2 Fuß- und Radverkehr Bürgerinformationsveranstaltung "Zu Fuß unterwegs in Tennenlohe - Fußverkehrskonzept für Tennenlohe" am 04. Oktober 2018 Uhrzeit: 19.00 bis 21.15

Mehr

#SuN17: Strategie & Innovation Neue Fehlerkultur im Urbanismus

#SuN17: Strategie & Innovation Neue Fehlerkultur im Urbanismus Stadt und Netz 2017 18.05. ULM Testphase Begegnungszone Bergmannstraße/Berlin-Kreuzberg #SuN17: Strategie & Innovation Neue Fehlerkultur im Urbanismus Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Mehr

Referenzen Bauass. Dipl.-Ing. Juliane Krause

Referenzen Bauass. Dipl.-Ing. Juliane Krause Referenzen Bauass. Dipl.-Ing. Juliane Krause Projekte Gender Planning Braunschweig Nördliches Ringgebiet Bebauungsplan Taubenstraße HA 135, Berücksichtigung des Prinzips Gender Mainstreaming (2014) Stellungnahme

Mehr

Grüne Stadt-Oasen in Flingern und Oberbilk

Grüne Stadt-Oasen in Flingern und Oberbilk Grüne Stadt-Oasen in Flingern und Oberbilk Städtebauförderprogramm Soziale Stadt 2000 2008 Heidi Bartling, Garten-, Friedhofs- und Forstamt Brigitte Kugler, Stadtplanungsamt 1 Stadterneuerungsgebiet Flingern/Oberbilk

Mehr

Mobilität für alle! Den Blick für unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse schärfen

Mobilität für alle! Den Blick für unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse schärfen Den Blick für unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse schärfen Region Hannover Höltystraße 17 30171 Hannover 0511/616-22550 solveigh.janssen@region-hannover.de Inhalt Was hat Gender Mainstreaming mit Verkehrsplanung

Mehr

ISEK Burglauer. Verkehrsanalyse. ISEK Burglauer, Verkehrsanalyse Auftaktveranstaltung

ISEK Burglauer. Verkehrsanalyse. ISEK Burglauer, Verkehrsanalyse Auftaktveranstaltung ISEK Burglauer Verkehrsanalyse REICHENBACHSANIERUNG ALS ANLASS Anstehende Sanierung Reichenbach Straßenplanung Neustädter Straße erforderlich Nicht isoliert, sondern in Verkehrskonzept eingebunden AUFGABENSTELLUNG

Mehr

Projektplanungsbogen

Projektplanungsbogen Projektplanungsbogen zur Bürgerbeteiligung beim Neubau und der Sanierung von öffentlichen Grün- und Freiflächen 1 von 17 Einleitende Bemerkungen zum Projektplanungsbogen Beteiligungsverfahren sind Informationsverfahren

Mehr

Ziele der Bürgerbeteiligung und zentrale Elemente der Leitlinien

Ziele der Bürgerbeteiligung und zentrale Elemente der Leitlinien Herzlich Willkommen zum 1. Workshop Ziele der Bürgerbeteiligung und zentrale Elemente der Leitlinien Wiesbaden, 28. Februar 2015 Leitlinien zur Bürgerbeteiligung: Grundlagen und Struktur Begriff Bürgerbeteiligung

Mehr

Informelle Bürgerbeteiligung

Informelle Bürgerbeteiligung Informelle Bürgerbeteiligung Information zur Leitlinie der Landeshauptstadt Stuttgart Die Leitlinie Mit der Leitlinie regelt die Landeshauptstadt Stuttgart die Informelle, also eine gesetzlich nicht vorgeschriebene

Mehr

Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung der Stadt Heidelberg

Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung der Stadt Heidelberg Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung der Stadt Heidelberg Frank Zimmermann Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung Stadt Foto: Philipp Heidelberg Rothe Stuttgart 13. November 2013 Kurzüberblick

Mehr

Umsetzung der Genderperspektive Erfahrung Metropolregion Rhein-Neckar

Umsetzung der Genderperspektive Erfahrung Metropolregion Rhein-Neckar Leben in Bewegung Umsetzung der Genderperspektive Erfahrung Metropolregion Rhein-Neckar Ansprechpartnerin Maria Lauxen-Ulbrich Leitung Vitaler Arbeitsmarkt Metropolregion Rhein-Neckar GmbH Ansprechpartner

Mehr

Impulsvortrag: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Vorhaben der Stadt Heidelberg 3. Regionalkonferenz zu Kinderund Jugendrechten

Impulsvortrag: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Vorhaben der Stadt Heidelberg 3. Regionalkonferenz zu Kinderund Jugendrechten Impulsvortrag: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Vorhaben der Stadt Heidelberg 3. Regionalkonferenz zu Kinderund Jugendrechten Frank Zimmermann Amt für Stadtentwicklung und Statistik Koordinierungsstelle

Mehr

Gender Mainstreaming im Verkehrswesen

Gender Mainstreaming im Verkehrswesen Gender Mainstreaming im Verkehrswesen Folie 0 Inhaltsverzeichnis Folien Bedeutung des Quartiers als Lebensraum Personengruppen mit starkem Bezug zum Quartier 2 3-5 Nahraumqualitäten 6-8 Beispiel 9-10 Planungsgrundsätze

Mehr

VEP / Mobilitätskonzept 2030

VEP / Mobilitätskonzept 2030 2030 Sitzung der Projektgruppe am 04. Mai 2015 1 Tagesordnung 1. Stand der Bearbeitung / Besprechungsergebnisse / Ergebnisse Klausursitzung Gemeinderat 2. Geplante weitere Terminkette / Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Vom Masterplan zum Leitfaden Bürgerbeteiligung: Der Pforzheimer Weg

Vom Masterplan zum Leitfaden Bürgerbeteiligung: Der Pforzheimer Weg Vom Masterplan zum Leitfaden Bürgerbeteiligung: Der Pforzheimer Weg Melanie Gegenheimer Die Stadt Pforzheim hat sich in den vergangenen Monaten gemeinsam mit ihren Bürger/innen, dem Gemeinderat und der

Mehr

Leitlinien für Bürgerbeteiligung im Bezirk Mitte. Sozialraumorientierte Planungskoordination 1

Leitlinien für Bürgerbeteiligung im Bezirk Mitte. Sozialraumorientierte Planungskoordination 1 Leitlinien für Bürgerbeteiligung im Bezirk Mitte Sozialraumorientierte Planungskoordination 1 Ausgangslage BA-Beschluss Bericht Entwicklung Bürgerbeteiligungskultur (11/2015) BA-Beschluss Entwicklung Leitlinien

Mehr

Handlungskonzept Wohnen Groß Borstel

Handlungskonzept Wohnen Groß Borstel Handlungskonzept Wohnen Groß Borstel Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse 09.11.2011 18.00 19.45h Stavenhagenhaus Ziel des Gutachtens Erfassung der tatsächlichen Bevölkerungsentwicklung und -prognose

Mehr

Ortsentwicklungskonzept (OEK) oder Dorfentwicklungsplan (DEP) => ein gefördertes Planungsinstrument für Gemeinden und Ämter

Ortsentwicklungskonzept (OEK) oder Dorfentwicklungsplan (DEP) => ein gefördertes Planungsinstrument für Gemeinden und Ämter Ortsentwicklungskonzept (OEK) oder Dorfentwicklungsplan (DEP) => ein gefördertes Planungsinstrument für Gemeinden und Ämter Dr. Dieter Kuhn Vortrag im Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde Kisdorf am

Mehr

Mobilitätsplan Klima Kaiserslautern

Mobilitätsplan Klima Kaiserslautern Mobilitätsplan Klima+ 2030 Kaiserslautern 1. Mobilitätsforum 26. September 2016 Dr.-Ing. Ralf Huber-Erler M. Sc. Sabrina Weisz R+T Ingenieure für Verkehrsplanung Dr.-Ing. Ralf Huber-Erler Julius-Reiber-Str.

Mehr

Tempelhofer Feld Stand der Öffentlichkeitsbeteiligung Entwicklungs- und Pflegeplan Stand:

Tempelhofer Feld Stand der Öffentlichkeitsbeteiligung Entwicklungs- und Pflegeplan Stand: Stand der Öffentlichkeitsbeteiligung Entwicklungs- und Pflegeplan Stand: 18.02.2015 Die Ausgangslage und der Rahmen Gesetz zum Erhalt des Tempelhofer Feldes (ThFG), Volksentscheid vom 25. Mai 2014 Tempelhofer

Mehr

Fortschreibung des Gesamtverkehrsplans. Bürgerinformationsveranstaltung am VERKEHRSPLANUNG Köhler und Taubmann GmbH.

Fortschreibung des Gesamtverkehrsplans. Bürgerinformationsveranstaltung am VERKEHRSPLANUNG Köhler und Taubmann GmbH. VERKEHRSPLANUNG Köhler und Taubmann GmbH Hanauer Landstraße 145 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 4058698-0 Telefax: +49 69 4058698-66 www.vkt-gmbh.de Fortschreibung des Gesamtverkehrsplans Niedernhausen

Mehr

Fahrradfreundliches Lüdinghausen

Fahrradfreundliches Lüdinghausen Fahrradfreundliches Präsentation zur Bauausschuss-Sitzung der ADFC Ortsgruppe 15. Oktober 2013 Sitzungssaal Burg Fahrradfreundliches Präsentation zum Beitritt der Stadt zur AGFS Agenda Begrüßung Vorstellung

Mehr

Demografie und die Bürger/innen: Die Zukunft vor Ort. Landeshauptstadt Stuttgart , Iris Frank, Demografischer Wandel

Demografie und die Bürger/innen: Die Zukunft vor Ort. Landeshauptstadt Stuttgart , Iris Frank, Demografischer Wandel Demografie und die Bürger/innen: Die Zukunft vor Ort 1 Gliederung 1. Ausgangslage 2. Demografiestrategie der Landeshauptstadt Stuttgart 3. Demografie & Bürgerbeteiligung 4. Fazit 2 1. Ausgangslage Weniger

Mehr

Mobilitätskonzept 2025

Mobilitätskonzept 2025 Mobilitätskonzept Zukunftskonferenz 2025 Lokale Agenda 21 Trier 14. Oktober 2011 Folie 1 17.03.2005: Beschluss des Stadtrats für ein verkehrsträgerübergreifendes Mobilitätskonzept als ganzheitlich konzipierter

Mehr

Bauvorhaben Königstraße Verkehrskonzept

Bauvorhaben Königstraße Verkehrskonzept Bauvorhaben Königstraße Verkehrskonzept im Auftrag DB Netz AG 7. Februar 2018 Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de

Mehr

Sich öffnen. Prozess und Instrumente. KoFI Tagung: Wir sind offen für alle! Ricarda Ettlin, socialdesign ag

Sich öffnen. Prozess und Instrumente. KoFI Tagung: Wir sind offen für alle! Ricarda Ettlin, socialdesign ag Sich öffnen Prozess und Instrumente KoFI Tagung: Wir sind offen für alle! Ricarda Ettlin, socialdesign ag Inhalte Das 4-Schritte Modell des Öffnungsprozesses Wie funktioniert der Öffnungsprozess? Instrumente

Mehr

Zukunftswerkstatt für die Stadt Adorf/Vogtl. Dresden,

Zukunftswerkstatt für die Stadt Adorf/Vogtl. Dresden, Gefördert von: Projektpartner: Zukunftswerkstatt für die Stadt Adorf/Vogtl. Dresden, 08.02.2017 Projekt Demografiewerkstatt Kommunen Adorf/Vogtl. ist Teilnehmer an der Demografiewerkstatt Kommunen, einem

Mehr

Koordinationsbeirat Neues Konferenzzentrum. Herzlich Willkommen. 1. Beiratssitzung. 17. September 2012

Koordinationsbeirat Neues Konferenzzentrum. Herzlich Willkommen. 1. Beiratssitzung. 17. September 2012 Herzlich Willkommen 1. Beiratssitzung 17. September 2012 Sitzungsablauf 1. Eröffnung. 2. Grundlagen. Geschäftsgrundlage. Wahl des Sitzungsleiters / Benennung der Stellvertreter für Beiratsmitglieder. Verabschiedung

Mehr

Verkehrskonzept Neukölln-Rixdorf Verkehrslenkende und verkehrsberuhigende Maßnahmen

Verkehrskonzept Neukölln-Rixdorf Verkehrslenkende und verkehrsberuhigende Maßnahmen Verkehrskonzept Neukölln-Rixdorf Verkehrslenkende und verkehrsberuhigende Maßnahmen Beteiligungswerkstatt am 21. Februar 2018, 17-20 Uhr Ev. Brüdergemeine Berlin Willlkommen! Foto: Planergemeinschaft Verkehrskonzept

Mehr

Stadt Friedrichshafen

Stadt Friedrichshafen Technischer Ausschuss 07. November 2017 Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz Dipl.-Ing. Robert Wenzel 1 Themen 1. Vorbemerkungen 2. Prognose 2030 3. Szenarienbetrachtung 4. Abstimmung auf weitere Gutachten 5. Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Partizipative Erstellung eines Entwicklungs- und Pflegeplans (EPP) Stufe 1: Entwicklung eines Verfahrens- und Beteiligungskonzeptes

Partizipative Erstellung eines Entwicklungs- und Pflegeplans (EPP) Stufe 1: Entwicklung eines Verfahrens- und Beteiligungskonzeptes Partizipative Erstellung eines Entwicklungs- und Pflegeplans (EPP) Erster Entwurf, Stand 31.08.2014 Präsentation Nutzerbeirat, 02.09.2014 Grobskizze zur Abstimmung mit SenStadtUm, Politik, Bezirken und

Mehr

Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende. 5. September 2018

Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende. 5. September 2018 Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende 5. September 2018 Gliederung Verkehrsentwicklungsplan VEP 2030 Handlungsfeld Radverkehr urbane Nachverdichtung Verdichtung und Mobilität

Mehr

Arbeitsbereich Kooperative Planungsprozesse / Fachveranstaltungen / Moderation

Arbeitsbereich Kooperative Planungsprozesse / Fachveranstaltungen / Moderation Referenzen Arbeitsbereich Kooperative Planungsprozesse / Fachveranstaltungen / Moderation Kooperative Planungsprozesse - Vorbereitung und Durchführung von Zukunftswerkstätten, Stadtspaziergängen, Runde

Mehr

Mobilitätskonzept Aichtal BS Ingenieure, Ludwigsburg

Mobilitätskonzept Aichtal BS Ingenieure, Ludwigsburg Mobilitätskonzept Aichtal BS Ingenieure, Ludwigsburg BS Ingenieure, Ludwigsburg Das Ingenieurbüro BS Ingenieure wurde im Jahr 1970 unter dem Namen Bender+Stahl gegründet. Mit derzeit 18 langjährigen Kolleginnen

Mehr

Klimafreundlich mobil in der Samtgemeinde Isenbüttel. Gefördertes Klimaschutz-Teilkonzept

Klimafreundlich mobil in der Samtgemeinde Isenbüttel. Gefördertes Klimaschutz-Teilkonzept Klimafreundlich mobil in der Samtgemeinde Isenbüttel Gefördertes Klimaschutz-Teilkonzept Informationsveranstaltung der KEAN Verden, 3. Mai 2017 Am Anfang war die Erstberatung Klimaschutz der Gemeinde Isenbüttel

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Radverkehrskonzept Saarbrücken. Reisen & Freizeit Messe Saar 15. Februar 2019

Verkehrsentwicklungsplan Radverkehrskonzept Saarbrücken. Reisen & Freizeit Messe Saar 15. Februar 2019 Verkehrsentwicklungsplan Radverkehrskonzept Saarbrücken Reisen & Freizeit Messe Saar 15. Februar 2019 Gliederung Verkehrsentwicklungsplan VEP 2030 Handlungsfeld Radverkehr Umsetzungsbeispiele Was ist ein

Mehr

Flingern/Oberbilk Soziale Stadt NRW Integrierte Stadtteilerneuerung. - Abschlussbericht - Städtenetz-Sitzung

Flingern/Oberbilk Soziale Stadt NRW Integrierte Stadtteilerneuerung. - Abschlussbericht - Städtenetz-Sitzung Flingern/Oberbilk Soziale Stadt NRW Integrierte Stadtteilerneuerung - Abschlussbericht - Städtenetz-Sitzung 1.10.2009 1 Stadterneuerungsgebiet Flingern/Oberbilk Lage im Stadtgebiet 2 Der Handlungsauftrag

Mehr

Barrierefreie Haltestellen im Kreis Offenbach

Barrierefreie Haltestellen im Kreis Offenbach Barrierefreie Haltestellen im Kreis Offenbach Vortrag im Rahmen des 6. Mobilitätsforum zum Leitbild der Mobilität der Zukunft Dietzenbach, 05.10.2016 Dipl.-Geogr. Andreas Maatz M.Eng. Marcell Biederbick

Mehr

Braunschweiger Elternnetzwerk

Braunschweiger Elternnetzwerk Braunschweiger Elternnetzwerk Stadt Braunschweig, Sozialreferat, Büro für Migrationsfragen Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen e.v. 1. Struktur Vereine l MSO'en

Mehr

BETEILIGUNGSVER- FAHREN BORGWEG

BETEILIGUNGSVER- FAHREN BORGWEG BETEILIGUNGSVER- FAHREN BORGWEG Abschlussveranstaltung Senatsprogramm Busbeschleunigung Mittwoch, 31.05.2017 Heinrich-Hertz-Schule, Grasweg 72-76 BEGRÜSSUNG 01 MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER IM SEITE

Mehr

Leitlinien Bürgerbeteiligung Bonn

Leitlinien Bürgerbeteiligung Bonn Leitlinien Bürgerbeteiligung Bonn Leitlinien Bürgerbeteiligung in Bonn Entstehung der Leitlinien Bürgerbeteiligung Nach der Entscheidung für mehr Bürgerbeteiligung in Bonn im Jahr 2010 sollte ein verbindlicher

Mehr

Gesund leben und älter werden in Eving Workshop: Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten älteren Menschen

Gesund leben und älter werden in Eving Workshop: Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten älteren Menschen Gesund leben und älter werden in Eving Workshop: Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten älteren Menschen Katharina Lis Düsseldorf, 10.02.2011 Hintergrundinformationen zum Projekt Laufzeit: August

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von. Bürgerinformationsveranstaltungen und. Bürgerbeteiligungsverfahren

Leitfaden zur Durchführung von. Bürgerinformationsveranstaltungen und. Bürgerbeteiligungsverfahren Planungs- und Baureferat Leitfaden zur Durchführung von Bürgerinformationsveranstaltungen und Bürgerbeteiligungsverfahren (Fassung 19.06.2007) 1. Im Vorfeld der Öffentlichkeitsveranstaltungen 1.1 Eignung

Mehr

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Daten in der Verkehrsplanung

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Daten in der Verkehrsplanung Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Daten in der Verkehrsplanung Dr.-Ing. Imke Steinmeyer, Leiterin Referat Grundsatzangelegenheiten der Verkehrspolitik, Verkehrsentwicklungsplanung Verkehr Senatsverwaltung

Mehr

Präsentation der Vorplanungsergebnisse zur Grundsanierung

Präsentation der Vorplanungsergebnisse zur Grundsanierung Präsentation der Vorplanungsergebnisse zur Grundsanierung Fachausschuss Verkehr des Beirates Schwachhausen 21. Juli 2015 1 Präsentationsinhalt Teil A Veranlassung / Projektauftrag Veranlassung Grundlagen

Mehr

Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 1 Bärenkeller

Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 1 Bärenkeller Stadtteilentwicklung Augsburg Umsetzungswerkstatt 1 Bärenkeller Ergebnisprotokoll vom 04. Dezember 2013 Ihre Ansprechpartner: Dipl. Ing. Christian Bitter (089) 55 118 233 bitter@cima.de B.Sc. Geogr. Elisabeth

Mehr

Älter werden in Lurup

Älter werden in Lurup Älter werden in Lurup Beteiligungsverfahren zur Konzeptentwicklung für eine moderne Seniorenarbeit in Lurup Präsentation am 06.05.2014 Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbh Schulterblatt

Mehr

Ablauf. 1. Rückblick und Resümee auf Runde Stand Aggregation und Auswertung Runde Methodik und Ablauf von Runde 2

Ablauf. 1. Rückblick und Resümee auf Runde Stand Aggregation und Auswertung Runde Methodik und Ablauf von Runde 2 Julian Petrin 25. November 2015 Ablauf 1. Rückblick und Resümee auf Runde 1 2. Stand Aggregation und Auswertung Runde 1 3. Methodik und Ablauf von Runde 2 1. Rückblick und Resümee Runde 1 (21.09. 31.10.2015)

Mehr

Entwicklung benachteiligter Regionen durch Teilhabe

Entwicklung benachteiligter Regionen durch Teilhabe Entwicklung benachteiligter Regionen durch Teilhabe Teilhabe & Zivilgesellschaft: Hintergrund: Verständnis von bürgerschaftlichem Engagement Verbindet zivilgesellschaftliche Formen der Selbstorganisation

Mehr

Gemeinde Ganderkesee Verkehrsentwicklungsplan

Gemeinde Ganderkesee Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Ganderkesee Verkehrsentwicklungsplan Gliederung Ziele der Verkehrsentwicklungsplanung Vision: Ganderkesee im Jahr 2032 Vorgehensweise Auswertung der 2. Stufe der Online-Beteiligung Vorstellung

Mehr

Kurze Vorstellung des Stadtumbaugebietes Lübeck Buntekuh

Kurze Vorstellung des Stadtumbaugebietes Lübeck Buntekuh Kurze Vorstellung des Stadtumbaugebietes Lübeck Buntekuh Stefan Kreutz / steg Hamburg mbh 1 Stadtumbau in Lübeck Buntekuh DAS PROJEKTGEBIET 2 3 Vom Modell zum Stadtteil 4 Gebietsbeschreibung Stadterweiterungsgebiet

Mehr

Busse und Bahnen für Ältere mehr als nur Barrierefreiheit Ein Einstieg ins Thema. Auswirkungen auf die Verkehrsnachfrage

Busse und Bahnen für Ältere mehr als nur Barrierefreiheit Ein Einstieg ins Thema. Auswirkungen auf die Verkehrsnachfrage Christian Holz-Rau Prof. Dr.-Ing. Busse und Bahnen für Ältere mehr als nur Barrierefreiheit Ein Einstieg ins Thema Demographischer Wandel als Hintergrund Vielfältige Lebenssituationen und Bedürfnisse älterer

Mehr

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung Verkehrskonzept Ketsch 25. Februar 2016 Ingenieurbüro für Verkehrswesen Koehler und Leutwein GmbH & Co.KG Greschbachstraße 12 76229 Karlsruhe Tel.: 0721/962600 Mail: mail@koehler-leutwein.de

Mehr

Mobilität von Kindern und Jugendlichen

Mobilität von Kindern und Jugendlichen Mobilität von Kindern und Jugendlichen Juliane Krause SRL plan&rat, Braunschweig 1 Kinderfreundliche Stadt- und Verkehrsplanung Warum müssen wir uns mit dem Thema beschäftigen? Familienfreundlichkeit wird

Mehr

Fußverkehrs-Checks 2016 Hinweise zur Bewerbung

Fußverkehrs-Checks 2016 Hinweise zur Bewerbung Fußverkehrs-Checks 2016 Hinweise zur Bewerbung Der Fußverkehr nimmt mit rund einem Viertel aller Wege eine zentrale Rolle im Mobilitätsgeschehen ein. Als erstes Flächenland engagiert sich daher das Land

Mehr

Ideenwerkstatt Vision Ortskern Rödelheim

Ideenwerkstatt Vision Ortskern Rödelheim 1. Termin Samstag, den 11. Juni 2016, 14:00-17:00 14:00 Begrüßung und Rundgang 15:30 Ankunft Gemeindesaal der Cyriakusgemeinde 16:00 Einführung Ideenwerkstatt Vision Ortskern Rödelheim Ausgangslage und

Mehr

SAĞLıK. SOZIALRAUMORIENTIERTE GESUNDHEITSFÖRDERUNG ÄLTERER FRAUEN UND MÄNNER MIT TÜRKISCHEM MIGRATIONSHINTERGRUND IN HAMBURG

SAĞLıK. SOZIALRAUMORIENTIERTE GESUNDHEITSFÖRDERUNG ÄLTERER FRAUEN UND MÄNNER MIT TÜRKISCHEM MIGRATIONSHINTERGRUND IN HAMBURG SAĞLıK. SOZIALRAUMORIENTIERTE GESUNDHEITSFÖRDERUNG ÄLTERER FRAUEN UND MÄNNER MIT TÜRKISCHEM MIGRATIONSHINTERGRUND IN HAMBURG Annette Beyer, Johanna Buchcik, Christiane Deneke, Mary Schmoecker, Joachim

Mehr

Nahmobilität im Frankfurter Nordend

Nahmobilität im Frankfurter Nordend Nahmobilität im Frankfurter Nordend ÖPNV Tagung 2008 Dipl.-Ing. Mona Winkelmann Frankfurt am Main, 06. März 2008 Wer geht denn noch zu Fuß Anlass, Zielsetzung und Vorgehensweise Wie lassen sich die Bürger/innen

Mehr

Implementierung von Gender Mainstreaming in regionale Prozesse. Das Beispiel Frauennetzwerk Ruhrgebiet

Implementierung von Gender Mainstreaming in regionale Prozesse. Das Beispiel Frauennetzwerk Ruhrgebiet Implementierung von Gender Mainstreaming in regionale Prozesse Das Beispiel Frauennetzwerk Ruhrgebiet Durch Perspektivenwechsel Neuland entdecken Gender Mainstreaming in regionalen Prozessen? Die regionale

Mehr

LÜDENSCHEID AUF SCHRITT UND TRITT - Fußgängerstadtplan mit Entdeckertipps -

LÜDENSCHEID AUF SCHRITT UND TRITT - Fußgängerstadtplan mit Entdeckertipps - LÜDENSCHEID AUF SCHRITT UND TRITT - Fußgängerstadtplan mit Entdeckertipps - 1 Das Projekt Im Rahmen der Lokalen Agenda 21 entstand in Kooperation zwischen der ehrenamtlich aktiven Arbeitsgruppe Stadtentwicklung

Mehr

Spiel und Sport im Stadtteilpark Linden-Süd

Spiel und Sport im Stadtteilpark Linden-Süd Sport- und Bewegungsplanung ganz konkret Beteiligungsorientierte Realisierung im öffentlichen Raum am Beispiel des Stadtteilparks Linden-Süd in Hannover Spiel und Sport im Stadtteilpark Linden-Süd Fachbereich

Mehr

Was haben wir heute vor?

Was haben wir heute vor? Was haben wir heute vor? Begrüßung Warum eine Fortschreibung Erwartungserklärung an der Fortschreibung Verfügbare Unterlagen Überblick über den Prozessvorschlag Beteiligungsverfahren Handlungsschwerpunkte

Mehr

Ziele Radverkehr: Arbeitsgruppe VEP Halle 2025 Input Radverkehr

Ziele Radverkehr: Arbeitsgruppe VEP Halle 2025 Input Radverkehr Ziele Radverkehr: Für den Aufbau eines engmaschigen, differenzierten, sicheren, komfortablen und zügig zu befahrenen Netzes sind im Einzelnen folgende Maßnahmen notwendig: Vermeidung von unzureichenden

Mehr

Information Kommunikation. Kultur der Beteiligung. Ausreichende Ressourcen

Information Kommunikation. Kultur der Beteiligung. Ausreichende Ressourcen Erarbeitung eines Marburger Konzepts der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung Ergebnisprotokoll des Treffens der AG Städtische Planung Bauen, Planen, Umwelt am 27.6.2017 27 Teilnehmende Vorbemerkung zum

Mehr