Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule"

Transkript

1 Große Paaschburg Itzehoe Tel.: FAX Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule Projektübersicht September 2015 bis Januar Halbjahr

2 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 2 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, diesmal können wir sehr viele Projekte anbieten! Einige haben in den letzten Halbjahren schon erfolgreich stattgefunden, aber es gibt auch viele neue, spannende Angebote! Neu sind vor allem die Schülerzeitung, für Technikfans LEGO Mindstorms und FI- SCHERTechnik, aber auch Mützenhäkeln, Karate, Kochen, Zirkus und, um nur einige zu nennen. Auch gibt es z.b. Spanisch für die Jüngeren. Wer also ein paar Vokabeln lernen möchte, die man im Urlaub gebrauchen kann, ist hier gut aufgehoben. Auch für ältere Schülerinnen und Schüler wird ein Spanischkurs als Ergänzung und zur Vertiefung des normalen Unterrichts angeboten. Ebenfalls für die Oberstufe gibt es auch ein Mathetraining- Projekt hinsichtlich des Matheabiturs! Und neu ist zudem die Idee, in Zusammenarbeit mit der Musikschule ein AVS- Orchester aufzubauen. Hierfür werden natürlich recht viele Interessierte gesucht! Da diesmal sehr viele Projekte angeboten werden, kommen vielleicht nicht alle zustande, daher sollten Alternativwahlen und Terminwünsche unbedingt angegeben werden! Manchmal sind Änderungen nicht nur möglich, sondern auch für viele besser geeignet! Und wie jedes Mal : Auch wenn schwerpunktmäßig die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klassenstufe angesprochen werden, so sind die Angebote natürlich für alle Schülerinnen und Schüler der AVS gedacht. Ein paar wenige sprechen wie oben schon erwähnt ohnehin eher Oberstufenschülerinnen und -schüler an. Betreuungsmöglichkeiten : Während der Mittagspause gibt es die Möglichkeit, sich in der Lernwerkstatt oder bei der Bewegten Pause in der Sporthalle aufzuhalten, auch gibt es die Möglichkeit, in die Unterstufenbücherei, zur Hausaufgabenbetreuung oder auf den Spielplatz zu gehen. In der 5. und 6. Stunde bieten wir wieder die Wartezeit- sowie die Hausaufgabenbetreuung an. Beide Betreuungen können aber nur bei einer entsprechenden Zahl von Anmeldungen stattfinden! Bei zu geringen Zahlen ist der Aufenthalt in der Lernwerkstatt möglich. Auf geht s ins 11. Halbjahr der OGTS an der AVS! Wir wünschen allen wieder viel Spaß bei den Projekten der Offenen Ganztagsschule! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Offenen Ganztagsschule sowie der Arbeitskreis Offene Ganztagsschule

3 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 3 Allgemeines und Wichtiges : Die Projekte finden am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zwischen und Uhr statt, bei frühem Unterrichtsschluss kann an der Wartezeitbetreuung teilgenommen oder sich in der Lernwerkstatt aufgehalten werden. Einzelne Projekte werden auch am Montag oder am Freitag angeboten, zukünftig werden wir versuchen, dieses Angebot noch auszubauen. Die Projekte dauern 60 min, teilweise auch 90 min, wobei dies keine exakten Angaben sind, da manchmal ein paar Minuten später begonnen bzw. ein paar Minuten früher Schluss gemacht werden wird (z.b. wegen der Busfahrzeiten). Die Gebühren sind gestaffelt : ein 60-min Projekt : ein zweites 60-min Projekt : jedes weitere 60-min Projekt : Ergänzung bei 90-min : Kosten für Geschwisterkinder pro Projektstunde : 25 / Hj. 23 / Hj. 20 / Hj. 12 / Hj. 20 / Hj. Da wir gern jedem Kind die Teilnahme an den Projekten der Offenen Ganztagsschule ermöglichen möchten, bitten wir darum, uns anzusprechen, falls die Teilnahme aus finanziellen Gründen nicht möglich sein sollte. Der Förderverein der AVS e.v. ist Träger der Offenen Ganztagsschule. Da er das gesamte finanzielle Risiko trägt, ist ein Beitritt sehr erwünscht! Bei Kindern, deren Eltern nicht im Förderverein Mitglied sind, wird für den Verwaltungsaufwand ein zusätzlicher, halbjährlicher Beitrag in Höhe von 5,- erhoben. Dies betrifft nicht unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler, hier wird der Beitrag manchmal ja schon allein getragen. Grundsätzlich laufen alle Projekte für die Dauer eines Schulhalbjahres, danach ist ein Wechsel möglich. Wer sich nach den ersten beiden Besuchen eines Projekts zur Teilnahme entschlossen hat, verpflichtet sich für ein Halbjahr zur Teilnahme. Nachmeldungen sind nur bei freien Kapazitäten möglich, die Kosten werden dann entsprechend anteilig berechnet. An unterrichtsfreien Tagen finden keine Projekte statt. Die Teilnahme an den Projekten der Offenen Ganztagsschule ist grundsätzlich freiwillig, allerdings verpflichtet man sich auch zur regelmäßigen Teilnahme. Daher möchten wir Sie bitten, Ihrem Kind aus Gründen der Aufsichtsgewährleistung eine Entschuldigung mitzugeben bzw. es telefonisch im Büro abzumelden, falls es einmal nicht teilnehmen kann. Kann ein Projekt nicht stattfinden, falls z.b. der Leiter oder die Leiterin erkrankt ist, versucht die Schule nach Möglichkeit für Ersatz zu sorgen, der aber

4 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 4 nicht unbedingt zu dem Projektthema passen wird. Im allgemeinen ist dann jedoch der Aufenthalt in der Lernwerkstatt möglich! Bei unerlaubtem Verlassen des Schulgeländes kann keine Haftung übernommen werden. Materialkosten sind in obigen Gebühren enthalten, Ausnahmen bilden 'Patchwork/Nähmaschine' (Projekt 21 : 5,- einmalig), 'Arbeiten mit Ton' (Projekt 23 : 2,- Zuzahlung pro Termin), 'Kochen' (Projekt 40 : 3,- Zuzahlung pro Termin),'Gitarre' (Projekte 9, 10 und 24 : je nach Teilnehmerzahl 3,- bis 5,- Zuzahlung pro Termin, s. Projektbeschreibung) und 'Orchester' (Projekt 30 : 12,- einmalig). Auch bei 'Lego Mindstorms' (Projekt 18) kann es bei Wettkampfteilnahme zu einmaligen Kosten in Höhe von 20,- kommen. Die Benutzung der Lernwerkstatt und die Wartezeitbetreuung sind kostenfrei. Falls für ein Projekt zu viele Anmeldungen vorliegen, wird versucht, ein weiteres gleichartiges Projekt anzubieten. Sollte das nicht gehen, wird per Los entschieden. Die Projekte beginnen ab , Anmeldungen daher bis spätestens beim Klassenlehrer bzw. bei der Klassenlehrerin, im Büro oder bei Herrn Halfpap abgeben. Allerdings ist auch eine spätere Abgabe und Teilnahme meistens noch ohne Weiteres möglich, wenn Projekte eine ausreichende Teilnehmerzahl gefunden haben. Die Teilnehmerlisten hängen rechtzeitig (voraussichtlich am ) im OGTS-Schaukasten aus. BITTE NACHSEHEN! ACHTUNG : Bei manchen Projekten kann sich aufgrund des neuen Stundenplans noch eine Zeitverschiebung, auch eine Verschiebung des Wochentages ergeben! Änderungen werden rechtzeitig vor Anmeldeschluss im Schaukasten der OGTS bekanntgegeben.

5 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 5 Übersicht : Montag Uhr Uhr Uhr Wartezeitbetreuung Hausaufgabenbetr. Lernwerkstatt Wartezeitbetreuung Hausaufgabenbetr. Lernwerkstatt Gesangsunterricht LEGO Mindstorms Dance now! Schülerzeitung Mountainbike/Triathlon Karate Dienstag Wartezeitbetreuung Hausaufgabenbetr. Lernwerkstatt Wartezeitbetreuung Hausaufgabenbetr. Lernwerkstatt Töpfern (bis Uhr) Russisch Yoga Songwriting Fussball AVS-Zirkus Orchester (bis Uhr) Erste Hilfe (bis Uhr) Töpfern (ab Uhr) Schulhomepage Trommeln 1 Mathe Abi-Vorbereitung Orchester (ab Uhr) Erste Hilfe (ab Uhr) Mittwoch Wartezeitbetreuung Hausaufgabenbetr. Lernwerkstatt Kochen (bis Uhr) Gitarre f. Anfänger Wartezeitbetreuung Hausaufgabenbetr. Lernwerkstatt Kochen (ab Uhr) Escrima FISCHERTechnik Film und Video Patchwork / Nähmaschine (14.15 Uhr Uhr ) Fotographie E-Gitarre f. Anfänger Fußball f. Mädchen Mützen häkeln Tänze weltweit Trommeln 2 Patchwork (ab Uhr) Gitarre f. Fortgeschrittene Leichtathletik (bis Uhr) Donnerstag Wartezeitbetreuung Hausaufgabenbetr. Lernwerkstatt Chemie Computerkurs Wartezeitbetreuung Hausaufgabenbetr. Lernwerkstatt Volleyball Spanisch f. Jüngere Streetdance The English Society Spanisch f. Oberstufe Fussball Freitag Theater für Unter- und Mittelstufe (bis Uhr) Theater (ab Uhr) DELF Französisch-Führerschein Einige Projekttermine sind abhängig vom Stundenplan, daher können sich manchmal Anfangszeiten und bzw. oder Wochentage noch ändern.

6 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 6 Vorstellung der einzelnen Projekte : Nr. 00 Leitung : Wartezeitbetreuung ältere Schüler und Schülerinnen der AVS Mo, Di, Mi, Do, Uhr wird rechtzeitig bekanntgegeben alle Klassen Die Wartezeitbetreuung ist für Schüler und Schülerinnen gedacht, die auf ihren Bus oder auf ihr Projekt warten und die Zeit sinnvoll für Hausaufgabenbearbeitung nutzen wollen, auch ruhige Spiele sind möglich. Als Ansprechpartner und Aufsichtsperson ist eine ältere Schülerin oder ein älterer Schüler anwesend. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aber hierfür muss man sich unbedingt anmelden! Nr. 01 Leitung : Lernwerkstatt Oberstufenschüler und -schülerinnen, Lehrkräfte und Eltern Mo, Di, Mi, Do, Uhr Raum 120, Lernwerkstatt alle Klassen Die Lernwerkstatt soll ein Ort des Lernens sein, Materialien aller Fächer stehen zur Verfügung, es ist unbedingt Stillarbeit erforderlich und stundenweise steht eine Lehrkraft der AVS, die unterschiedliche Fächer vertritt, zur Verfügung (s. Aushang). Die Benutzung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nr. 02 Leitung : Hausaufgabenbetreuung Schüler und Schülerinnen der Oberstufe Mo, Di, Mi, Do, zwischen und Uhr wird rechtzeitig bekanntgegeben 5. bis 9. Klasse An allen vier Tagen gibt es die Möglichkeit der Hausaufgabenbetreuung durch ältere Schüler. Die Betreuung ist bedarfsabhängig und kann daher bei zu geringer Nachfrage auch entfallen. Bitte bei der Anmeldung falls gewünscht ein bestimmtes Fach oder mehrere angeben. Nr. 30 Leitung : Teilnehmerzahl: AVS-Orchester Kulturhof Itzehoe Di, Uhr Aula Mit Freude können wir Euch in Kooperation mit der Musikschule im Kulturhof am Dienstag ab Uhr eine Orchesterstunde (90 min) anbie-

7 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 7 ten! Es werden Werke aus verschiedenen Jahrhunderten und Stilrichtungen gemeinsam musiziert. Auch Film- und Popularmusik stehen auf dem Programm und werden euch bestimmt begeistern. Wir würden uns freuen, wenn alle musizierenden Schülerinnen und Schüler unser klassenübergreifendes Angebot wahrnehmen, sodass ein richtiges Orchester an unserer Schule entsteht. Ein einmaliger Zusatzbeitrag von 12,- pro Halbjahr ist erforderlich. Nr. 03 Fußball für Mädchen Leitung : Hr. Jan Wieckhorst (Fußballtrainer) Mi, Uhr (auch ab Uhr möglich, bitte angeben) Gr. Sporthalle Teilnehmerzahl: max. 20 Du hast Lust am Fußball, möchtest einmal genauso Tore schießen wie Lena Petermann, dribbeln wie Messi oder Tore verhindern wie Nadine Angerer oder Manuel Neuer? Dann schau doch einfach mal vorbei. Es erwartet Dich ein ausgewogenes Fußballtraining mit vielen Inhalten wie z.b.: - das kleine Fußball A bis Z - Technikschulung - Ballan- und mitnahme - Koordinationsübungen - wie kann ich richtig schießen - Athletiktraining im Fußball (wie trainiere ich meinen Körper richtig) - wir lernen, was Teamgeist ist und bedeutet Bei fast allen meinen Übungen steht der Ball im Fokus des Geschehens und noch viel wichtiger als das ist eine geballte Portion Spaß. Ich würde mich freuen, wenn ich Euch einen kleinen Teil oder sogar mehr meines Fußballerwissens beibringen darf. Nr. 04 Fotografie und Bildbearbeitung Leitung : Fr. Mett Mi, Uhr (auch am Dienstag möglich, bitte angeben) Computerraum 2 ab 7. Klasse Teilnehmerzahl: max. 15 Im kommenden Halbjahr werden wir witterungsabhängig draußen oder drinnen fotografieren und unsere Bilder am PC bearbeiten! Teilnahmevoraussetzung ist das Mitbringen einer eigenen digitalen Spiegelreflexkamera mit passendem Objektiv.

8 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 8 Nr. 05 Schulhomepage Leitung : Hr. Schulmeister Di, Uhr (nach Absprache evtl. ab Uhr, bitte angeben) Computerraum 1 Teilnehmerzahl: max. 10 Es soll um die Gestaltung und Pflege der AVS-Homepage gehen, dabei um das Schreiben von Artikeln sowie die Arbeit mit einem CMS ( Wordpress ) Nr. 06 Chemie Leitung : Fr. Deussing Do, Uhr Chemieraum 5. Klasse Teilnehmerzahl: max. 10 Die Chemie AG ist für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen gedacht, die Spaß haben, alltägliche Beobachtungen durch Experimente zu untersuchen und zu erklären. Folgende Themen könnten es sein : Wie kann man Glas verformen? Alles ist ganz Feuer und Flamme! Warum sprudelt Brausepulver? Die Farben der Chemie: Warum heißt Rotkohl auch Blaukraut? Glanz der Metalle: Kampf der Gladiatoren oder welches Metall gewinnt? Nr. 07 Fußball für Mädchen und Jungen Leitung : Hr. Iskin Di, Uhr Gr. Sporthalle Teilnehmerzahl: max. 16 Der Ballzauber geht in die zweite Runde. Dieses Mal sind auch die Mädchen dabei! Wir werden uns in diesem Halbjahr vor allem mit dem genauen Zuspiel (Passen) und der Schusstechnik befassen. Es erwarten euch zudem viele Turniere und große Spiele! Auf geht s! Ich freue mich auf eure Anmeldungen! Nr. 08 Volleyball Leitung : Valeria Ris Do, Uhr Gr. Sporthalle Teilnehmerzahl: max. 20

9 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 9 Du hast Interesse am Volleyball? Dann bist Du bei mir genau richtig! Ich spiele selbst Volleyball bei den Itzehoer Hornets in der Damenmannschaft und würde mein Wissen und Können gern an Dich weitergeben! Im Winter spielen wir in der Halle und im Sommer sind wir auf dem Beachfeld und lernen auch diesen Bereich des Volleyballs kennen. Falls du Interesse hast, bist du herzlich willkommen! Nr. 09 Gitarrenunterricht für Anfänger Leitung : Hr. Martin Altmann (Musiklehrer) Mi, Uhr Musikraum Teilnehmerzahl: max. 5 Im Gitarrenunterrricht für Anfänger wird die Schülerin/der Schüler mit dem Aufbau des Instruments vertraut gemacht. Handhaltung und Technik der linken und rechten Hand helfen ihr/ihm, einfache Akkorde und Melodien in Grundrhythmen zu spielen. Lieder mit 2-3 Akkorden im übersichtlichen Arrangement sollten bei durchschnittlicher Begabung und Fleiß zu bewältigen sein. Eigene Gitarren sollen vorhanden sein. Zur Kursgebühr werden zusätzlich Gebühren abhängig von der Teilnehmerzahl eingezogen : bei 5 Teilnehmern 3,-, bei 4 Teilnehmern 4,- und bei weniger Teilnehmern 5,- pro Termin. Nr. 10 Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene Leitung : Hr. Martin Altmann (Musiklehrer) Mi, Uhr Musikraum Teilnehmerzahl: max. 5 Beschreibung s. Projekt 09 : Gitarrenunterricht für Anfänger Nr. 11 Theater für Unter- und Mittelstufe Leitung : Fr. Sörensen Fr, Uhr Aula 5. bis 9. Klasse Teilnehmerzahl: max. 20 In diesem Jahr werden wir uns wieder an ein großes Projekt wagen: Wir werden das Stück Der Herr der Diebe erarbeiten und aufführen. Da die Aufführung für Frühjahr / Sommer 2016 geplant ist, sind Anmeldungen in diesem Fall für das ganze Schuljahr verbindlich. Neben Schauspielern sind auch Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen, die Interesse haben, sich um Kostüme, Bühnenbild, Technik, Maske oder Requisite zu kümmern. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich Rollen in dem Stück nur an Schülerinnen und Schüler vergeben kann, die zuverlässig zu den Proben erscheinen.

10 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 10 Nr. 12 Leitung : Teilnehmerzahl: Leichtathletik (in Zusammenarbeit mit dem SCI) Anna Gehring Mi, Uhr Gr. Sporthalle / Stadion 5. bis 8. Klasse Frei nach dem Motto Just do it trainieren in der Kinderleichtathletikgruppe des SCI Kinder von 7 bis 14 Jahren gemeinsam! In den Trainingsstunden erlernen wir spielerisch und mit ganz viel Spaß die vielfältigen Bewegungsformen der Leichtathletik, kommt einfach vorbei und macht mit! Das Projekt findet nach Absprache im Stadion oder in der AVS-Halle statt. ( Eine Mitgliedschaft beim SCI ist nicht erforderlich ) Nr. 13 Gesangsunterricht... Leitung : Fr. Raab Termin nach Absprache Musikraum Teilnehmerzahl: max. 1 zur Vorbereitung auf das Schulmusikstudium. - Sing- und Atemübungen - Vom-Blatt-Sing-Übungen - Volks- und Kunstlied - Sprechstücke Da nur ein Platz vorhanden ist, ist nur eine Anmeldung auf eine Warteliste möglich Nr. 14 Russisch Leitung : Valeria Ris Di, Uhr (evtl. auch andere Zeit möglich, bitte angeben) Teilnehmerzahl: max. 10 Ich möchte euch die Weltsprache Russisch beibringen! Es ist geeignet für alle Schülerinnen und Schüler, insbesondere aber für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in St. Petersburg! Nr. 15 Leitung : Teilnehmerzahl: Spanisch für Jüngere Fr. Romanski Do, Uhr 5. bis 7. Klasse Wollt ihr gern Spanisch lernen und etwas über die spanische und lateinamerikanische Kultur erfahren?

11 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 11 Dann könnt ihr im Spanisch-Projekt erste Erfahrungen mit der spanischen Sprache machen. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, einen Einblick in die Vielfalt der spanischsprachigen Länder zu bekommen die Musik, das Essen und die Lebensweise Spaniens und Lateinamerikas kennenzulernen Nr. 16 Songwriting am PC und Tontechnik Leitung : Hr. Wiederhold Di, Uhr Computerraum 1 ab 7. Klasse Teilnehmerzahl: max. 20 Im ersten Teil dieses OGTS-Angebotes könnt ihr lernen, wie ihr mit der kostenlosen Software TuxGuitar (Win/Mac/Linux, frei erhältlich) Songs und komplizierte Arrangements für einzelne oder mehrere Instrumente (Notensatz für Gesang, Klavier, Streicher, Bläser usw., Tabulatur für (Bass-) Gitarre und Schlagzeug) schreiben könnt. Dies ermöglicht es euch, eure Ideen festzuhalten, stetig weiterzuentwickeln und zu euren selbsterstellten Arrangements zu üben und zu proben. Im zweiten Teil soll es darum gehen, wie ihr eure Musik ohne fremde Hilfe auf eine Bühne bringen könnt: Welche Geräte brauche ich? Wie müssen die verkabelt werden? Wie sorge ich dafür, dass es gut klingt? Es wäre schön, wenn ihr singen oder ein Instrument spielen könnt, es ist aber nicht erforderlich. Ihr könnt alleine oder auch als Gruppe teilnehmen. Nr. 17 Leitung : Teilnehmerzahl: Abiturvorbereitung Mathematik Hr. Wiederhold, Fr. Timmermann Di, Uhr Oberstufe Unterstützend zum Mathematikunterricht soll gezielt auf die Abiturprüfung im Fach Mathematik vorbereitet werden. Dazu werden nach inhaltlichen Schwerpunkten sortiert Übungsaufgaben aus alten Abiturprüfungen gerechnet und ausgewertet. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird aktive Mitarbeit in den Übungsphasen erwartet. Themen sind unter anderem: bestimmte, unbestimmte und uneigentliche Integrale Wahrscheinlichkeitsverteilungen Anforderungen im hilfsmittelfreien Teil Einsatz des Taschenrechners in der Abiturprüfung Nr. 18 LEGO Mindstorms Leitung : Hr. Seidenspinner Mo, Uhr Computerraum 1 6. bis 7. Klasse Teilnehmerzahl: max. 12

12 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 12 Gebaut und programmiert werden sollen LEGO Mindstorms Roboter. Das Ziel ist die Teilnahme am Roboterwettbewerb : Bei Wettkampfteilnahme entstehen einmalige Kosten in Höhe von 20,-. Nr. 19 Yoga - Entspannung Leitung : Fr. Göbel Di, Uhr Raum in der Wing Tsun Schule ab 7. Klasse Teilnehmerzahl: max. 12 Mit Hilfe von Atem- und Meditationstechniken, Dehnübungen und Asanas (Körperstellungen aus dem Hatha-Yoga) lösen wir Verspannungen auf, kräftigen wir den Körper und versorgen ihn mit neuer Energie. Den Abschluß bildet eine ca. 12-minütige Entspannungsphase. Wir üben in bequemer Kleidung ( Leggings / Sporthose, T-Shirt, keine Schuhe) Übungsort : Räumlichkeiten der Wing Tsun Schule, Gr. Wunderberg 5; Fußweg von der Schule ca. 15 Min., zum ZOB 12 Min., zum Bahnhof 14 Min. Nr. 20 Spanisch für die Oberstufe Leitung : Fr. Romanski Do, Uhr Oberstufe Teilnehmerzahl: max. 10 Das Spanisch-Projekt ist ein Zusatzangebot zum Spanischunterricht in der Oberstufe. Wenn ihr Spanisch als Unterrichtsfach habt, aber im Unterricht nicht mitkommt, dann könnt iht hier in einer kleinen Gruppe den Unterrichtsstoff regelmäßig wiederholen und festigen! Nr. 21 Patchwork wir nähen mit der Nähmaschine Leitung : Fr. Olschewski Mi, Uhr Kunstraum 2 Teilnehmerzahl: max. 6 Buntes macht Spaß! Wir nähen nette Kleinigkeiten ( Patchwork ) nach euren Wünschen aus Stoffresten. Gut geeignet zum Kennenlernen und Üben. Mitzubringen sind bunte Baumwollstoffreste ab 10 cm Breite, Nähgarn, Schere, Stecknadeln usw. Falls ein anderer Tag oder eine andere Zeit gewünscht wird : Bitte angeben! Für Materialien werden einmalig 5,- miteingezogen.

13 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 13 Nr. 22 Erste Hilfe Schulsanitätsdienst Leitung : eine DRK-Ausbildungsleiterin sowie Fr. Reschner Di, Uhr (auch anderer Tag möglich) 6. bis 10. Klasse Teilnehmerzahl: max. 20 Du erhältst eine fachlich fundierte Erste-Hilfe-Ausbildung und kannst nach Wunsch später zum Beispiel bei Schulveranstaltungen zum Einsatz kommen. Es ist zudem eine Möglichkeit, einen Beitrag zur Ergänzung der Erste-Hilfe-Versorgung der Schule zu leisten. Das Projekt kam in den letzten Halbjahren leider nicht zustande, da es nicht genügend Anmeldungen gab. Wir versuchen es weiter, ein anderer Tag ist auch möglich, Wunschtermin bitte angeben. Nr. 23 Arbeiten mit Ton Leitung : Hr. Hebbeln (Töpferkünstler) Di, Uhr Kunstraum 2 Teilnehmerzahl: max. 8 Du arbeitest gern kreativ und willst Deiner Phantasie freien Lauf lassen? Außerdem hast Du Lust, mal mit den Händen aus einem Klumpen Ton ein kleines Kunstwerk herzustellen? Wunderbar! Dann ist dieses Projekt bestimmt das richtige für Dich! Du erlernst das Modellieren von Büsten, Figuren und Reliefs sowie das Erstellen von Vasen und Bechern. Du hast eigene Ideen? Großartig! Ich helfe Dir bei der Umsetzung. Die gebrannten Objekte können nach Lust und Laune bemalt und glasiert werden. In lockerer Atmosphäre erfährst Du bei mir alles, was Du über's Arbeiten mit Ton wissen musst. Weitere Beschreibung s. OGTS-Schaukasten. Zur Kursgebühr werden zusätzlich pro Termin 2,- eingezogen. Nr. 24 E-Gitarre für Anfänger Leitung : Hr. Martin Altmann (Musiklehrer) Mi, Uhr Musikraum Teilnehmerzahl: max. 4 Bei diesem Projekt geht es um Folgendes : Erklärung des Instruments, Umgang mit der Elektronik sowie Grundlagen wie Handhaltung links bzw. rechts, Grifftechnik, Plektrumhaltung. Geübt werden Akkordspiel auf der E-Gitarre, Riffs und Patterns. Es geht von Einzeltönen zum Melodiespiel sowie zu einfachen Songs. Eine E-Gitarre sollte vorhanden sein.

14 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 14 Zur Kursgebühr werden zusätzlich Gebühren abhängig von der Teilnehmerzahl eingezogen : bei 4 Teilnehmern 4,- und bei weniger Teilnehmern 5,- pro Termin. Nr. 25 Mountainbike / Triathlon Leitung : Hr. Beltz, Philipp Gehring Mo, Uhr ab 6. Klasse Teilnehmerzahl: max. 15 Fahre per Mountainbike oder laufe über Stock und Stein, durch Wald und Wiesen mit einigen unwegsamen Hindernissen oder auch einmal etwas ruhiger im Park mit Geschicklichkeitsspielen und -parcours. Bei extremer Wetterlage gibt es auch einmal eine Theorie -Einheit in der Sporthalle. Schulmountainbikes sind vorhanden. Nr. 26 Streetdance Leitung : Anne Paulsen, Anne Rüter Do, Uhr Aula ab 5. Klasse Teilnehmerzahl: max. 20 Für alle, die Spaß an Bewegung und Tanz haben! Jeder kann bei uns mitmachen! Wir führen die Streetdance-AG von Yurena weiter, die uns leider für ein Jahr verlässt. Es wird vielleicht ein paar Veränderungen vom Tanzstil her geben, aber der Spaß wird dabei immernoch an erster Stelle stehen! Nr. 27 Karate Leitung : Ben Schmidt Mo, Uhr Gr. Sporthalle Teilnehmerzahl: 12 Hattet ihr schon immer Lust einen Kampfsport auszuprobieren? Jetzt habt ihr die Möglichkeit dazu. Während des Projektes werde ich euch Wado Ryn Karate näher bringen. Wer jetzt denkt, dass es endlich einmal etwas für Schläger ist, liegt falsch : Wado Ryn ist nahezu ohne harten Körperkontakt. Nr. 28 Trommeln 1 Leitung : Alina Bendlin Di, Uhr Musikraum

15 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 15 Teilnehmerzahl: max.8 Wir lernen mit viel Spaß gemeinsam zu trommeln. Das Trommeln schult musikalisches Rhythmusgefühl und die nonverbale Kommunikation zwischen den verschiedenen Trommlern. Wir orientieren uns an der afrikanischen Art zu trommeln, ermöglichen aber auch Eigenkreationen der Schüler und Schülerinnen zu spielen. Privattrommeln können gern benutzt werden! Nr. 29 Trommeln 2 Leitung : Kathleen Wachholz, Marie Hutner Mi, Uhr Musikraum Teilnehmerzahl: max.16 Beschreibung s. Projekt 27 : Trommeln 1 Nr. 31 Schüler schreiben für Schüler... Leitung : Fr. Plantener, Fr. Deussing Mo, Uhr ab 7. Klasse Teilnehmerzahl: max. 12 Wir planen mit euch eine moderne Schülerzeitung zu etablieren, die sich in die Reihe der Victorias Secrets und Augustus Glubsch stellen kann und eure Erlebnisse an und mit der AVS, eure Ideen, eure Wünsche u.v.m. in Bild und Text darstellt. Dies soll in regelmäßigen Abständen in digitaler Form (digitale Zeitung / Blog) passieren, je nach Nachfrage oder Anlass vielleicht sogar in einer limitierten Printversion! Damit eure Beiträge glänzen, helfen wir euch bei der Ausarbeitung der verschiedenen inhaltlichen Beitragsformen (Reportage, Porträt, Interview, bei der Formulierung eines Leitartikels oder eines Kommentars ), bei der digitalen Aufarbeitung mit einem Textverarbeitungs- und Bildbearbeitungsprogramm und arbeiten die mit euch gemeinsam aus. Wenn du gern malst und / oder schreibst, dann melde dich an und komm in unsere Redaktion! Nr. 32 Film und Video Leitung : Yoomee Stark, Tugba Çilic Mi, Uhr Teilnehmerzahl: max. 10 Du wolltest schon immer einmal sehen, wie Filme entstehen? Du wolltest schon immer einmal lernen, wie man richtig Videos schneidet? Du wolltest schon immer einmal Hauptdarsteller in Deinem eigenen Film sein? Dann bist Du bei uns genau richtig! :-) Wir freuen uns auf Dich!

16 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 16 Anzeige : Nr. 33 Fischertechnik Leitung : Hr. Alpen Mi, Uhr Computerraum 1 5. bis 10. Klasse Teilnehmerzahl: max. 15 Die Fischertechnik-AG soll den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern auf spielerische Art und Weise im Rahmen von kleinen Entwicklungsprojekten elementare Kenntnisse der Mechanik, Elektromechanik, Elektronik, Optik und Informatik vermitteln, die Entwicklung von Modellen zur Veranschaulichung physikalischer Phänomene und darauf basierender technischer Entwicklungen (bspw. Dampfmaschine, Elektromotor) ermöglichen und in die Konstruktion und Programmierung einfacher programmgesteuerter Modelle der angewandten Informatik (Roboter, automatische Steuerungen, Nachrichtenübermittlung) einführen.

17 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 17 Nr. 34 Fußball Leitung : Florian Hengst, Joshua Trinks Do, Uhr Gr. Sporthalle 5. bis 9. Klasse Teilnehmerzahl: max. 15 Fußball ist eine sehr beliebte Sportart und zudem sehr verbreitet! Deshalb haben wir uns entschieden, dass es auch an unserer Schule angeboten werden muss. Ein Ziel ist es, anhand unserer Erfahrung und Motivation eure Fähigkeiten im Fußball zu verbessern. Das wichtigste Ziel ist jedoch, dass ihr Spaß habt! Wir werden, wenn möglich, Teams bilden und spielen. Viel Wert legen wir jedoch auch auf eure eigenen Wünsche, wie beispielsweise Torschusstraining, Dribbelkünste und vieles mehr. Wir freuen uns auf jede Zusage! Flo und Joshy Nr. 35 AVS - Zirkus Leitung : Fr. Jürgs Di, Uhr Gr. Sporthalle Teilnehmerzahl: max. 15 Iin diesem Projekt soll es um alle möglichen Zirkus kunststücke gehen, wie z.b. Einrad fahren, Jonglieren mit Bällen und Keulen, Akrobatik, Diabolo, Joglierteller und und und Der Spaß ist garantiert! Nr. 36 Mützen im Boshi-Style häkeln! Leitung : Fr. Daszinnies Mi, Uhr Teilnehmerzahl: 10 Habt ihr Lust tolle Mützen zu häkeln? Ihr könnt sie ganz individuell Eurem Style anpassen, einfarbig oder bunt, mit Bommel oder ohne. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für die erste Stunde brauchen wir nur eine Häkelnadel und ein Lineal. Wolle zum Üben bringe ich mit. Später brauchen wir : Häkelnadel Nr. 7 und ein paar Wollknäuel. Ich freue mich auf Euch... Nr. 37 Leitung : Tänze weltweit Fr. Reschner Mi, Uhr, (auch anderer Tag und andere Zeit ist möglich, Wunsch bitte auf Anmeldung vermerken) Aula

18 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 18 In diesem Projekt könnt ihr lernen, wie die Menschen früher und heute getanzt haben. Dabei geht es um internationale Tänze, z.b. Linedance, Square Dance, irische und englische Tänze, aber auch Stücke aus Deutschland. Nr. 38 Escrima Leitung : Hr. Wienrich Mi, Uhr oder Absprache Gr. Sporthalle ab 8. Klasse Teilnehmerzahl: max. 15 Escrima ist eine Form der philippinischen Kampfkünste (FMA). Der Begriff Escrima leitet sich aus dem Spanischen Esgrima, zu Deutsch Fechten, her. In diesem Projekt soll der Selbstverteidigungsaspekt im Vordergrund stehen. Verschiedene Aspekte des Waffenkampfes werden behandelt, sowie letztlich auch die waffenlose Umsetzung der Prinzipien und Strategien. Nr. 39 DELF Französisch-Führerschein Leitung : Fr. Alpers Termin nach Absprache ab 7. Klasse Teilnehmerzahl: max. 15 Das DELF ist ein international anerkanntes Sprachenzertifikat, das zeigt, wie gut ihr schon Französisch sprecht. In diesem Projekt sollt iht auf diese Prüfung vorbereitet werden und könnt für alle Prüfungsteile in eurem Schwierigkeitsniveau üben. Aber es soll auch um die Sprache und das Land gehen; ihr sollt Frankreich, seine Kultur und seine interessanten Seiten besser kennenlernen. Und natürlich soll Französisch gesprochen werden über Themen eurer Wahl. Ihr dürft selbst mitentscheiden, was gemacht wird, damit alle in diesem Projekt Spaß haben können. Ich freue mich auf Euch! Nr. 40 Kochen Leitung : Hr. Twahirwa ( Koch ) Mi, Uhr Küche Haus 2 5. bis 10. Klasse Teilnehmerzahl: max. 8 Wir kochen zusammen Gerichte aus verschiedenen Ländern, die sich einfach zubereiten lassen. Diese verspeisen wir dann zusammen! ( Es kochen alle mit und es muss dabei leider auch geschnippelt und aufgeräumt werden :) Zur Kursgebühr werden zusätzlich pro Termin 3,- eingezogen.

19 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 19 Nr. 41 Dance now! Leitung : Hr. Frahm Mo, Uhr Aula Teilnehmerzahl: max. 14 Von A wie Aerobic über B wie Ballett über C wie Cha-Cha-Cha bis hin zu Z wie Zumba : In dem Projekt Dance Now! werden wir unterschiedliche Einzel-, Paar- und Gruppentänze kennenlernen und intensiv tanzen.natürlich darf dabei die passende Musik nicht zu kurz kommen. Von Woche zu Woche schlüpfen wir auf diese Weise in die (Tanz-) Schuhe z.b. der Amerikaner in den 50ern (Rock 'n Roll) oder der Kubaner in den 30ern (Mambo). Wer Lust hat, sich zu Musik zu bewegen, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Erfahrungen im tänzerischen Bereich werden nicht vorausgesetzt. Nr. 42 The English Society Leitung : Hr. Frahm Do, Uhr Teilnehmerzahl: max. 20 Be it Hollywood movies, TV shows, songs, computer games, novels or social media : Many products, programs and apps that you consume and enjoy in your sparetime have nothing to do with the English language. Why not use them to improve your English skills? In The English Society we will use products of your interest to gain a deeper insight into the English language. The aim of our weekly meetings is to publish a monthly newsletter. Be there or be square! Schülerinnen und Schüler aller Alters- und Könnensstufen sind herzlich willkommen. Nr. 43 Computer : Officeprogramme für Anfänger Leitung : Fr. Gerlach, Fr. Schulze Do, Uhr Computerraum 2 5. bis 6. Klasse Teilnehmerzahl: max. 10 Es soll in diesem Projekt um Grundkenntnisse der Officeprogramme gehen, also Textverarbeitung, Präsentation usw. Benutzt wird das in der Schule installierte OpenOffice bzw. LibreOffice. Es funktioniert genauso wie die bekannten Microsoftprogramme, ist aber kostenfrei. Auch mit dem Internet wird gearbeitet werden, hier geht es genauso um Grundkenntnisse.

20 Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 20 Mittagessen In unserer Mensa können wir in Ruhe unser Mittagessen einnehmen (und danach an einem Projekt teilnehmen ). Möglich ist ein Mittagessen je nach Unterricht zwischen Uhr und Uhr, jeweils zum Preis von 3,30. Und es ist wirklich lecker!!! Mittagsbetreuung In der Mittagspause ( Klasse Uhr; ab 8. Klasse Uhr ) kann man sich auf den Spielplatz begeben, an der Bewegten Pause vom SCI teilnehmen, in die Unterstufenbücherei oder die Lernwerkstatt gehen oder sich im Hausaufgaben- bzw. Ruheraum aufhalten, alles natürlich kostenfrei... Ansprechpartner : Im Allgemeinen : Auguste Viktoria Schule Gr. Paaschburg Itzehoe Tel.: / FAX : / Frau Croppenstedt (Betreuerin der OGTS) : croppenstedt-avs-ogts@t-online.de Herr Dr. Halfpap (Koordinator der OGTS) : ha@avs-itzehoe1.de Stand : August 2015

Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule

Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule Große Paaschburg 68 25524 Itzehoe Tel.: 04821 67410 FAX 04821 674139 Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule Projektübersicht Februar 2016 bis Juli 2016 12. Halbjahr Projekte der Offenen Ganztagsschule

Mehr

Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule

Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule Große Paaschburg 68 25524 Itzehoe Tel.: 04821 67410 FAX 04821 674139 Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule Projektübersicht September 2018 bis Januar 2019 17. Halbjahr Projekte der Offenen

Mehr

Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule

Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule Große Paaschburg 68 25524 Itzehoe Tel.: 04821 67410 FAX 04821 674139 Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule Projektübersicht Februar 2018 bis Juli 2018 16. Halbjahr Projekte der Offenen Ganztagsschule

Mehr

Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule

Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule Große Paaschburg 68 25524 Itzehoe Tel.: 04821 67410 FAX 04821 674139 Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule Projektübersicht Februar 2019 bis Juli 2019 18. Halbjahr Projekte der Offenen Ganztagsschule

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle Name der AG: Fußball Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle Nachmittagsprogramm Termin: Freitag 15:00 15:45 Inhalt: Ihr habt Lust Fußball zu spielen und euch zu bewegen? Grundtechniken

Mehr

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18!

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18! Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18! Liebe Schüler/-innen, bitte wählt die Kurse für das 2.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen Platz

Mehr

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Angebote in der Ganztagsschule 1. Haupt schul e Mei ner sen Angebote in der Ganztagsschule 1. Schulhalbjahr 2017/18 Liebe Eltern, liebe Schüler/innen! Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/18 gibt es wieder eine Vielzahl von Angeboten für

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Mädchen Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 5 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Georgschule Haren Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Georgstr. 14 49733 Haren (Ems) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Mail: georgschule-haren@freenet.de www.georgschule-haren.de

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). Für die Teilnahme an den AG-Angeboten an der WLS gelten folgende

Mehr

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13 Ganztagsschule Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13 Friedeburg, 18.01.2013 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Heute überreiche ich Euch/Ihnen das Verzeichnis

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für Euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG Angebote finden

Mehr

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8 Die Teilnahme ist verpflichtend im Rahmen der regulären Unterrichtszeit und wird am Ende des Halbjahres als Zertifikat mit dem Zeugnis bescheinigt. Die Kurse finden am Mittwochnachmittag statt. Es müssen

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2017/18!

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2017/18! Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2017/18! Liebe Schülerinnen uns Schüler, bitte wählt die Kurse für das 1.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen

Mehr

AG Beschreibungen MBOS 2. Halbjahr 2017/18 MONTAG:

AG Beschreibungen MBOS 2. Halbjahr 2017/18 MONTAG: AG Beschreibungen MBOS 2. Halbjahr 2017/18 MONTAG: AG-Titel: Kartenspiele und Kartentricks Beschreibung/Voraussetzungen: Ich will den Kindern verschiedene Kartenspiele und Kartentricks beibringen. Ist

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE Kursheft für Jahrgang ALLE IGS Helpsen, 03.08.2016 01 - Schach - Donnerstag Sonntag 14:05-15:40 E8 Jg. 5,6,7,8,9,10 01 Schach - Das Spiel der Könige für jedermann erlernbar. Du lernst die Grundzüge der

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.25-15.25 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für

Mehr

GanztagsGrundschule Emmelshausen

GanztagsGrundschule Emmelshausen GanztagsGrundschule Emmelshausen Wir verstehen unsere Schule als Lernort und als Lebens-und Erfahrungsraum GANZTAGSSCHULE in Rheinland Pfalz Ablauf der Präsentation Was ist das eigentlich eine Ganztagsschule?

Mehr

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und Werkstätten Schuljahr 2015/16 2016/17 - Jahrgang 76 Thema: Weltreise Du wolltest schon immer mal wissen, was Kinder in Asien, Südamerika oder Afrika zum Frühstück essen? Was ihr Lieblingssport ist? Oder

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr . 1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17 Hausaufgabenhilfe und Hausaufgabenbetreuung beginnen ab 05. September (keine Anmeldung erforderlich) alle anderen Nachmittagsangebote beginnen ab 12. September (Anmeldung

Mehr

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19!

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19! Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19! Liebe Schüler/-innen, bitte wählt die Kurse für das 1.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen Platz

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Sport Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Kreatives und Technik Talentschmiede Förderkurse in den Hauptfächern Liebe Schülerinnen

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

Sinstorf 2017/18.1. Pausen- und Nachmittagsangebot

Sinstorf 2017/18.1. Pausen- und Nachmittagsangebot Sinstorf 2017/18.1 Pausen- und Nachmittagsangebot Pausen- und Nachmittagsangebot L e s s i n g N a c h m i t t a g s a n g e b o t 2 0 1 7 / 1 8. 1 S e i t e 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, Hamburg,

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10!

Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10! Standort: Querallee Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10! Wir begrüßen Sie / euch im neuen Schuljahr und hoffen, dass sich die dringlichsten Fragen im Bezug auf die Neurhythmisierung

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2019 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 1. Knobelaufgaben und Rätsel: Mathematik- AG Jeder kann das Haus vom Nikolaus zeichnen, aber warum Doppelhaus? schafft keiner das

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2 Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2 Offene Angebote am Nachmittag: 1. Halbjahr 2013/14 Bitte kreuzt auf dem Bogen das (die) Angebot(e) an, an dem (denen) Ihr für das 1. Schulhalbjahr 2012/13 verbindlich

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe Stadtteilschule Stübenhofer Weg

Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe Stadtteilschule Stübenhofer Weg Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe 5 + 6 Stadtteilschule Stübenhofer Weg Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Stübenhofer Weg, hier haltet ihr das neue

Mehr

2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach

2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach 2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach Liebe Schülerin, lieber Schüler, nun ist es endlich soweit! Im nächsten Schuljahr beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtbereich. Das bedeutet, dass du

Mehr

für Klassen 7 bis 12 ab 29. August 2016

für Klassen 7 bis 12 ab 29. August 2016 für Klassen 7 bis 12 ab 29. August 2016 1 Klassen 7 12 verbindliche Einschreibung für ein Jahr, Ummeldungen oder Abmeldungen nur begründet und über die Koordinatoren die Einschreibung erfolgt in diesem

Mehr

Campe-Gymnasium Holzminden

Campe-Gymnasium Holzminden Blasinstrumente für Anfänger Wer gerne Saxophon, Trompete oder Posaune lernen möchte, ist hier genau richtig. Von der ersten Stunde an wird gemeinsam musiziert. Die Teilnehmer beginnen gemeinsam das Instrument

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? WPK-Wahl ab (2017/2018 2020/2021) Spanisch Bezugsfach: -- für 4 Schuljahre Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne die spanische Sprache? Du interessierst dich

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für Euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG Angebote finden

Mehr

Allgemeine Informationen für die Teilnahme an den Angeboten der Offenen Ganztagsschule

Allgemeine Informationen für die Teilnahme an den Angeboten der Offenen Ganztagsschule Liebe Schülerinnen Schüler, der Gudewerdt Gemeinschaftsschule Eckernförde, hier ist das neue OGS-Heft mit vielen Nachmittagsangeboten für das 2. Halbjahr 2017/2018. Denkt dabei daran, dass eure Wahl immer

Mehr

für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018

für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018 für Klassen 7 bis 12 ab 03. September 2018 1 Klassen 7 12 verbindliche Einschreibung für ein Jahr, Ummeldungen oder Abmeldungen nur begründet und über die Koordinatoren die Einschreibung erfolgt in diesem

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen.

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen. Alle Infos dazu findet Ihr auf der AG-Stellwand im Flur

Mehr

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/ Halbjahr Klassen 5 und 6

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/ Halbjahr Klassen 5 und 6 Städtische Gesamtschule Hamminkeln Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/2017 2. Halbjahr Klassen 5 und 6 Wahlen zum zweiten Schulhalbjahr 2016/2017 an der Städtischen Gesamtschule Hamminkeln AG - was ist

Mehr

für Klassen 7 bis 12 ab 10. September 2012

für Klassen 7 bis 12 ab 10. September 2012 für Klassen 7 bis 12 ab 10. September 2012 1 Klassen 7 12 verbindliche Einschreibung für ein Jahr, Ummeldungen oder Abmeldungen nur begründet und über die Koordinatoren die Einschreibung erfolgt in diesem

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

2017/18. Infoheft Wahlpflichtfach

2017/18. Infoheft Wahlpflichtfach 2017/18 Infoheft Wahlpflichtfach Liebe Schülerin, lieber Schüler, nun ist es endlich soweit! Im nächsten Schuljahr beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtbereich. Das bedeutet, dass du

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Das Mittagessen: Du kannst an vier Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) hier in der Schule essen! Jeder Schüler hat sich über das Ganztagsheft anzumelden.

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Stadtschule Bad Vilbel

Stadtschule Bad Vilbel Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Stadtschule Bad Vilbel im Ganztag -Profil 1- Partner unserer Schule (Träger): AWO Soziale Dienste Stadtschule Bad Vilbel AWO Soziale Dienste Frankfurter Straße 85 Frankfurter

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 30.05.2017 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2017/18 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Montag den 07.08.2017 Vorwort

Mehr

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II WP Französisch (Band I & II) Dieser Wahlpflichtkurs wird verpflichtend für die Jahrgangsstufen 6-10 gewählt, d.h. du kannst ihn nicht wieder verlassen. Du hast Freude am Erlernen fremder Sprachen? Du bist

Mehr

AG-HEFT AUGUST Grundschule Wißmar Schule im Pakt für den Nachmittag Hainerweg Wettenberg-Wißmar Tel: 06406/2666 und FAX: 06406/

AG-HEFT AUGUST Grundschule Wißmar Schule im Pakt für den Nachmittag Hainerweg Wettenberg-Wißmar Tel: 06406/2666 und FAX: 06406/ AG-HEFT AUGUST 2018 Grundschule Wißmar Schule im Pakt für den Nachmittag Hainerweg 11 35435 Wettenberg-Wißmar Tel: 06406/2666 und FAX: 06406/ 907541 Sekretariat E-Mail: poststelle@grund.wettenberg-wissmar.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

Mittagspausenangebote im 1. Halbjahr 2016/17

Mittagspausenangebote im 1. Halbjahr 2016/17 Mittagspausenangebote im 1. Halbjahr 2016/17 Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6, und 7 Im nächsten Halbjahr werden die in der unten stehenden Tabelle dargestellten Angebote stattfinden und

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 29. August 2016

für Klassen 5 und 6 ab 29. August 2016 für Klassen 5 und 6 ab 29. August 2016 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.25-15.25 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für die

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019 Sport HÖL-03 Basketball Dribbeln, passen, werfen wie die Profis? Die HTG bietet wieder in unsere Schulturnhalle eine Basketball - AG an, die von lizenzierten Trainerinnen (Spielerinnen bei den Elangeni

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr