Verbandsgemeinde. Alsenz-Obermoschel. Bürger-Informationsbroschüre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbandsgemeinde. Alsenz-Obermoschel. Bürger-Informationsbroschüre"

Transkript

1 Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Bürger-Informationsbroschüre

2 Doris Gölz Apothekerin Niedermoscheler Str. 1c Alsenz Kostenloser Lieferservice Wir sind für Sie da: Mo. - Fr. von Uhr Samstag von Uhr info@apotheke-alsenztal.de kostenlose Telefonnummer Unsere Öffnungszeiten für Sie Mo., Di., Do., Fr Uhr und Uhr Mi Uhr Sa Uhr Falls Sie persönlich nicht zu uns kommen können, bestellen Sie einfach per Telefon oder Fax. Unser Homeservice ist natürlich kostenlos!! HAND IN HAND. AMBULANTE PFLEGE UND BETREUUNG IM VERTRAUTEN HÄUSLICHEN UMFELD Pflegedienst Hauswirtschaft Tagesbetreuung Hospizberatung Betreuung zu Hause Besuchsdienst Der Pflegetreff Rognacallee Rockenhausen Telefon

3 Herzlich willkommen 1 Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürger, mit dieser neu aufgelegten Bürgerbroschüre wollen wir Sie zum einen kurz informieren über die Geschichte unserer Verbandsgemeinde und unserer Gemeinden, Ihnen zum anderen aber auch wichtige Hinweise geben über die Organe sowie die einzelnen Mitglieder der jeweiligen Gebietskörperschaften. Genauso wichtig ist es sicherlich, auf einen Blick die Ansprechpartner/-innen bei den Verwaltungen, wie auch den Sitz und die Telefonverbindungen der Behörden parat zu haben. Die Adressen von Kirchen und Kindertagesstätten, Arztpraxen, Krankenkassen, Apotheken, Notruftafeln oder auch der wichtige Kontakt zu den Vereinen und viele weitere Informationen runden das vor Ihnen liegende Angebot ab. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verbandsgemeindeverwaltung, die Ortsbürgermeister wie auch der Unterzeichner stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat für weitere und ergänzende Auskünfte gerne zur Verfügung. Danke sagen wir allen inserierenden Firmen und Unternehmen, die wir Ihnen gerne empfehlen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Arno Mohr Bürgermeister

4 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 Inhaltsverzeichnis 2 Geschichte 4 Verbandsgemeinde 4 Gemeindeorgane 15 Verbandsgemeindeverwaltung 15 Verbandsgemeinderat Alsenz-Obermoschel Fraktionsvorsitzende/Kontaktadressen 16 Wissenswertes für Neubürger 17 Wohnsitz-Anmeldung 17 Anmeldung von Strom Wasser Abwasser 17 Anmeldung Telefon 17 Anmeldung Müllabfuhr 17 Nachsenden von Post 17 Schornsteinfeger 18 Ummeldung Pkw 18 Ruf- und Freizeittaxi 18 Haltet die Umwelt sauber Abfallentsorgung im Donnersbergkreis 18 Wir beraten Sie gern! Norbert Kroll Subdirektion Gothaer Versicherungsbank VVaG Talweg Kalkofen Telefon Telefax norbert.kroll@gothaer.de Internet l Versicherungsschutz l Vermögensberatung l Vorsorgestrategien Unkenbach Tel: Fax: Peter.Schamaitis@SokraNet.de Wir bieten: EinenganzheitlichenService im Telefon-, Telekommunikations- und EDV-Umfeld Beratung SokraNet GmbH Design Implementierung /Installation Betreuung /Administration Schulung Technische Unterstützung

5 Inhaltsverzeichnis 3 Was erledige ich wo? Verbandsgemeinde 19 Bildungs- und Lehranstalten 22 Kindergärten Jugendheim 23 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 23 Banken 31 Versorgung 31 Kulturelle Einrichtungen 31 Terminvorschau 32 Ärzte Zahnärzte Tierärzte Krankenkassen Apotheken 24 Soziale Fürsorge 25 Vereine und Verbände 26 Notruftafel Impressum U3 U3 U = Umschlag Pfälzer Höhenweg Weidelbacherhof

6 4 Geschichte Geschichte Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel wurde durch das 13. Landesgesetz über die Verwaltungsvereinfachung im Land Rheinland-Pfalz vom 1. März 1972 gebildet und umfasst die Stadt Obermoschel und die Gemeinden Alsenz, Finkenbach-Gersweiler, Gaugrehweiler, Kalkofen, Mannweiler-Cölln, Münsterappel, Niederhausen/Appel, Niedermoschel, Oberhausen/Appel, Oberndorf, Schiersfeld, Sitters, Unkenbach, Waldgrehweiler und Winterborn. Zum Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel wurde die Gemeinde Alsenz bestimmt. Am 22. April 1972 hat die neu gebildete Verwaltung ihre Arbeit aufgenommen. Nach Überwindung der zwangsläufig gegebenen Anfangsschwierigkeiten (die Verwaltung konnte nicht sofort in einem Gebäude zusammengeführt werden) darf heute gesagt werden, dass die neue, für die Pfalz ungewohnte Verbandsgemeindeverwaltung ihre Bewährungsprobe bestanden hat. Foto: Patrizia Tillyl/Fotolia Die Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel hat eine Fläche von 103 km 2, davon sind 20 km 2 Wald. Die größte Ausdehnung von West nach Ost beträgt 13,0 km, von Nord nach Süd 10,5 km. Der höchste Geländepunkt ist der Roßberg (446 m u. NN) in der Gemarkung Waldgrehweiler, der tiefste Punkt liegt nördlich von Alsenz im Alsenztal (140 m ü. NN). Geologisch ist das Gebiet der Verbandsgemeinde überwiegend aus den Schichten des Unterrotliegenden aufgebaut; dabei sind ca. 90 % der Fläche den Kuseler Schichten (vorwiegend Sandstein, Schieferstein, Konglomerat) zuzurechnen. Es kommen weiter vor Lebacher Schichten und auch Tholeyer-Schichten des Unterrotliegenden. Außerdem stehen in verschiedenen Teilen der Verbandsgemeinde basische und intermediäre Eruptivgesteine an (Melaphyr und Quarzporphyr), die meist die höchsten Kuppen bilden.

7 Geschichte 5 Das Klima wird durch häufige Südwest- und Westwetterlagen bestimmt, wobei die feuchtwarmen Strömungen oft schon am Hunsrück und im Westrich abregnen. Die Niederschlagssummen im langjährigen Jahresdurchschnitt reichen von 650 mm im Süden der Gemarkung Waldgrehweiler bis zu 550 mm im Alsenztal nördlich von Alsenz. Das Land um den Moschellandsberg, im Appelbach-, Alsenz- und Moschelbachtal, ist uraltes Kulturland. Die vielen frühgeschichtlichen Fundstätten und die Kulturdenkmäler (Burgruinen, Rathäuser, Kirchen u. a. m.) zeugen von einer geschichtlichen Vergangenheit. Lange Zeit gehörte dieses Land zum Nahegau, wobei die Territorialherren immer wieder wechselten. Heute gehört die Verbandsgemeinde zum Donnersbergkreis, der seinen Namen nach dem Gebirgsstock gleichen Namens (687 m ü. NN) trägt. Der sagenumwogene Donnersberg ist nicht zu übersehen, ganz gleich von welcher Seite man sich der Pfalz nähert. Alle Gemeinden der VG Alsenz-Obermoschel, in denen Weinbau (derzeit auf 55 ha Fläche) betrieben wird, gehören zum Naheweinanbaugebiet. Im südlichen Bereich dieses Gebietes, nämlich in der VG Alsenz-Obermoschel, gedeihen prächtige Weine. Es lohnt sich, Ritterlager anlässlich Erlebnisreise Moscheltal hier auf Entdeckungsreise zu gehen, um selbst zu erkunden, welche Weine, ob nun Riesling oder Müller-Thurgau, Silvaner oder Scheurebe, am besten munden (siehe auch unseren Weinführer). Alle Weine in diesem Bereich wachsen auf Böden, die aus Verwitterungsprodukten der verschiedenen Sandsteinarten entstanden sind. Daneben bieten Ihnen unsere landwirtschaftlichen Selbstvermarkter Frisches und Gutes aus der Natur. Kommen Sie zu uns, Sie sind gern gesehene Gäste und Neubürger. Blick auf Oberndorf

8 6 Geschichte Alsenz (Alisentia) ist mit rd Einwohnern die größte Gemeinde in der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel und gleichzeitig Verwaltungssitz. Alsenz war Marktflecken und früher Sitz eines Amtes, das dem Fürsten zu Nassau-Weilburg gehörte. Sehenswert ist das alte Rathaus und das Pfälzische Steinhauermuseum / Deutscher Sandsteinpark. Ortsbürgermeister: Klaus Zepp Alsenz, Pitzstraße 1a Telefon: Beigeordneter: Klaus Landfried Alsenz, Uferweg 15 Telefon: Beigeordnete: Christina Schumacher Alsenz, Kapellenstraße 2 a Telefon: Beigeordnete: Karin Wänke Alsenz, Brühlstraße 20 Telefon: Finkenbach-Gersweiler im mittleren Moschelbachtal gelegen zählt heute 300 Einwohner. Die historische Wehrkirche ist ein imposantes Gebäude und gehörte schon 1401 zum Landkapitel Münsterappel. Herausragend sind die mittelalterlichen Wandmalereien. Unser Bild zeigt das Viktoriastift, das wohl bedeutendste und größte Landgut des Donnersbergkreises. Ortsbürgermeister: Roland Peukert Finkenbach-Gersweiler, Neugasse 11 Telefon: Beigeordneter: Holger Keller Finkenbach-Gersweiler, Binnstraße 6 Telefon: Beigeordnete: Barbara Rhein Finkenbach-Gersweiler, Kirchgasse 4 Telefon:

9 Geschichte 7 Gaugrehweiler, bestehend aus Ober- und Niedergaugrehweiler, war Sitz eines Amtes der Rheingrafen von Rheingrafenstein, welche 1749 ihre Residenz hier aufgeschlagen haben. Von dem Schloss sind nur noch einige Grundmauern und Gewölbekeller vorhanden. Hierauf wurde die neue Schlossberghalle gebaut. Gaugrehweiler hat heute rd. 530 Einwohner. Ortsbürgermeister: Horst Fiscus Gaugrehweiler, Triftstraße 27 Telefon: Beigeordneter: Frank Hühner Gaugrehweiler, Triftstraße 43 Telefon: Beigeordneter: Sven Ziegner Gaugrehweiler, Hauptstraße 39 Telefon: Kalkofen, in einem Hochtal zwischen Alsenz und dem Appelbach gelegen, hat heute rd. 180 Einwohner. Es war schon einmal schönstes Nordpfalzdorf. Die Gemeinde verfügt über eine Vielzahl von Fremdenzimmern. Ortsbürgermeister: Willi Schattauer Kalkofen, Bergstraße 2 Telefon: Beigeordneter: Dieter Blanck Kalkofen, Leitersberg 8 Telefon: Beigeordneter: Klaus Kern Kalkofen, Hauptstraße 16 Telefon:

10 Claudia Müller Malermeisterin Mühlweg Münsterappel Tel. & Fax Da Giovanni Pizzarante & Eiscafé Giovanni Cardaci Marktplatz Alsenz Tel.: / Fax / Mobil: 0160 / DAgiovAnni@t-online.de Wir empfehlen: Italienische Spezialitäten, Rindfleisch aus Rheinland-Pfalz, frische Fische und spezielle Gerichte des Hauses Privates mediterranes Buffet Nur nach Vereinbarung Gerne für Sie da! Landtechnik Martin GartenGeräte ilhelm Beratung Verkauf SerVice hauptstraße 44 a Oberndorf tel / Fax 06362/ info@ landtechnik-wilhelm.de H e i z u n g S a n i t ä r S o l a r t e c h n i k H e i z u n g S a n i t ä r S o l a r t e c h n i k K a m i n s a n i e r u n g B a u s c h l o s s e r e i e.k Telefon: Mobil: Telefax: dietmar.keller-heizung@t-online.de Internet: Münsterappel Sandweg 11a Rockenhausen Wiesenstr. 30 Vermittlung von Gebrauchtund Neuwagen Verkauf und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Landmaschinen anerkannter Fachbetrieb nach 19 WHG zugelassen für alle Gasanlagen nach TRGI VDI-Zertifikat- Trinkwasser Kategorie A Zugelassen zur Entnahme von Trinkwasserproben nach TrinkwV Heiz- und Brennwerttechnik Solartechnik Lüftungs- und Klimatechnik Windenstraße 2 a Obermoschel Tel / Mannweiler Alsenzstraße 4 Tel.: (06362) 8391 (06362) Fax: (06362) 8560 horstmuellermc@freenet.de

11 Geschichte 9 Mannweiler-Cölln, früher zwei Orte Mannweiler und Cölln, liegt im malerischen Alsenztal und ist von Süden her das Tor zur Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel. Es hat heute rd. 405 Einwohner. Sehenswert ist das Heimatmuseum und die Burgruine Randeck. Ortsbürgermeister: Hubert Becker Mannweiler-Cölln, Brunnenstraße 10 Telefon: Beigeordnete: Susanne Stohl Mannweiler-Cölln, Weidelbacherhof 1 Telefon: Beigeordneter: Karl-Ludwig Kuntz Mannweiler-Cölln, Alsenzstraße 3 Telefon: Münsterappel hat seinen Namen zum Teil dem ehemals hier existierenden Klösterlein Münster und der vorbeifließenden Appel (früher Apfelbach) entlehnt. Es war ursprünglich eine Probstei des Klosters zu St. Maximin bei Trier. Heute ist Münsterappel eine aufstrebende Wohngemeinde mit rd. 480 Einwohnern. Ortsbürgermeister: Gernot Pietzsch Münsterappel, Hohlweg 21 Telefon: Beigeordneter: Werner Hofmann Münsterappel, Hohlweg 17 Telefon:

12 10 Geschichte Niederhausen a. d. A., nächst der rheinhessischen Grenze gelegen, ist mit seinen rd. 240 Einwohnern eng mit der Geschichte von Münsterappel verbunden. Es gehörte zuletzt zum Amte Alsenz des Fürsten von Nassau-Weilburg. Ortsbürgermeisterin: Jutta Kreis Niederhausen/Appel, Berschied 5 a Telefon: Beigeordneter: Rudi Ginkel Niederhausen / Appel, Schulstraße 1 Telefon: Beigeordneter: Rudi Walther Niederhausen / Appel, Riedweg 6 a Telefon: Niedermoschel, im unteren Moschelbachtal gelegen, fügt sich mit seinen rd. 480 Einwohnern harmonisch in die weite Tallandschaft ein. Die Burgruine Lewenstein ist ein markanter Anziehungspunkt. Sehenswert ist auch das Bergbaumuseum im Dorfgemeinschaftshaus. Ortsbürgermeister: Berthold Grünewald Niedermoschel, Landsbergblick 9 Telefon: Beigeordneter: Stefan Grünewald Niedermoschel, Amtsgasse 14 Telefon: Beigeordeter: Bernd Spies Niedermoschel, Hauptstraße 39 Telefon:

13 Geschichte 11 Oberhausen a. d. A., mit rd. 140 Einwohnern, malerisch im Appelbachtal am Einlauf der Gutenbach gelegen, teilt die Geschichte mit seinem Amtsorte Münsterappel der Grafen zu Rheingrafenstein. Ortsbürgermeister: Thomas Dinges Oberhausen / Appel, Friedhofstraße 2 Telefon: Beigeordneter: Steffen Gimbel Oberhausen / Appel, Sonnenweg 4 Telefon: Beigeordneter: Mathias Dietz Oberhausen / Appel, Hauptstraße 21 a Telefon: Obermoschel ist die kleinste Stadt in der Pfalz mit ca Einwohnern. Seine Geschichte ist mit jener der Grafschaft Veldenz, insbesondere aber auch mit seiner nahen Landsburg, eng verbunden. Im Stadtkern sind noch viele historische Gebäude erhalten geblieben. Das Stadtbild wird von den Türmen der kath. und prot. Kirche weithin überragt. Gern besucht wird die Burgruine Landsberg, von der aus ein weiter Ausblick in das Moschelbach- und Alsenztal möglich ist. Besuchen Sie auch den Geo-Kultur-Pfad, den Weinlehrpfad sowie den Windlehrpfad. Stadtbürgermeister: Holger Weirich Obermoschel, Am Klausengarten 15, Telefon: Beigeordneter: Erwin Heger Obermoschel, Luitpoldstraße 23, Telefon: Beigeordnete: Karin Erking Obermoschel, Windenstraße 10, Telefon: Beigeordneter: Hans Ruppert Obermoschel, Landsbergstraße 8, Telefon:

14 12 Geschichte Oberndorf, südlich von Alsenz gelegen, erwähnt in der Bestätigungsurkunde des Klosters Disibodenberg (1128), zählt heute rd. 270 Einwohner. Sehenswert ist die Simultankirche mit ihren herausragenden Wandmalereien. Ortsbürgermeister: Karl Ludwig Bernhard Oberndorf, Hauptstraße 19 Telefon: Beigeordneter: Günter Westenburger Oberndorf, Hauptstraße 53 Telefon: Beigeordneter: Volker Greß Oberndorf, Hauptstraße 4 Telefon: Schiersfeld, im mittleren Moschelbachtal gelegen, gehörte früher zum kurpf. Amte Erbes-Büdesheim, Oberamte Alzey. Der Ort gehörte schon 962 zu den Besitzungen des Klosters Maximin bei Trier und hat rd. 240 Einwohner. Ortsbürgermeister: Ingo Lamb Schiersfeld, Moltkestraße 7 Telefon: Beigeordneter: Rolf Nehrbaß Schiersfeld, Sulzhofstraße 5 Telefon: Beigeordneter: Armin Spies Schiersfeld, Luitpoldstraße 3 Telefon:

15 Geschichte 13 Sitters, südlich von Obermoschel an der Moschelbach gelegen, ist mit rd. 110 Einwohnern der kleinste Ort in der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel. Die prot. Kirche, die den Ort weithin sichtbar überragt, rundet das schöne Ortsbild ab. Unser Bild zeigt die zum Ferienhaus umgebaute Scheune der ehem. Sitterser Mühle. Ortsbürgermeister: Kurt Enders Sitters, Hauptstraße 21 Telefon Beigeordneter: Gerhard Hassinger Sitters, Kirchenstraße 1 Telefon: Beigeordneter: Hans Joachim Becker Sitters, Mühlweg 5 Telefon: Unkenbach, westlich von Obermoschel gelegen, hat heute ca. 220 Einwohner. Von der Anhöhe oberhalb des Ortes hat man einen wunderbaren Ausblick ins Moschelbach- und Alsenztal. Besuchen Sie den Windlehrpfad / Panoramahöhenweg im Windpark Ortsbürgermeisterin: Anke Schamaitis Unkenbach, Hauptstraße 50 Telefon: Beigeordneter: Gerd Linn Unkenbach, Schulstraße 2 a Telefon: Beigeordneter: Markus Mohr Unkenbach, Talstraße 2 Telefon: Beigeordneter: Frank Müller Unkenbach, Hauptstraße 52 Telefon:

16 14 Geschichte Waldgrehweiler, im südwestl. Teil der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel gelegen, zählte früher zum zweibr. Amte Landsberg bei Obermoschel und war ein eigener Amts-Ort, wozu auch Ransweiler und Bisterschied gehörten. Heute ist Waldgrehweiler überwiegend Wohngemeinde und Grundschulstandort mit rd. 210 Einwohnern. Ortsbürgermeister: Helmut Brand Waldgrehweiler, Felsenstraße 7 Telefon: Beigeordneter: Georg Hippel Waldgrehweiler, Hauptstraße 19 Telefon: Winterborn mit rd. 180 Einwohnern liegt am Ende eines kleinen Seitentales, wo der Feilerbach entspringt. Es gehörte ehedem dem Kloster St. Maximin bei Trier und zuletzt zum Amte Alsenz des Fürsten von Nassau-Weilburg. Unser Bild zeigt die Gemeinde im Talkessel mit dem Neubaugebiet. Ortsbürgermeister: Thomas Mettel Winterborn, Hauptstraße 1 Telefon: Beigeordneter: Ingo Lamb Winterborn, Hauptstraße 41 Telefon: Beigeordneter: Gerhard Scheid Winterborn, Hauptstraße 15 Telefon:

17 Gemeindeorgane 15 Gemeindeorgane Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz, Schulstraße 16 Telefon: Telefax: Sie finden uns im Internet unter Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung kaufm. Werkleiter: VG-Angestellter Uwe Wiesen techn. Werkleiter Abwasser: VG-Angestellter Michael Hörner techn. Werkleiter Wasser: VG-Angestellter Karl-Werner Schäfer Leiter der Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister Arno Mohr Telefonisch zu erreichen unter der Nr Vertreter des Bürgermeisters 1. Beigeordneter: Keller Dietmar, Münsterappel Telefon: Beigeordneter: Kunz Gerd, Obermoschel Telefon: Beigeordneter: Fiscus Horst, Gaugrehweiler Telefon: Die Verbandsgemeindeverwaltung ist in 3 Abteilungen gegliedert, und zwar in Abteilung 1: Zentralverwaltung, Eigenbetrieb Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Leiterin Zentralverwaltung: VG-Angestellte Anke Corell-Graßer Büroeinrichtung, Rechtliche Fragen, Personal, Statistik, Information, Rechnungsprüfung, Schulen und Kultur Blick von der Ruine Randeck auf Mannweiler-Cölln

18 16 Verbandsgemeinderat Alsenz-Obermoschel Fraktionsvorsitzende/Kontaktadressen Abteilung 2: Ordnungsverwaltung und Sozialverwaltung Leiterin: VG-Angestellte Annette Schreiber Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstand und Staatsangehörigkeit, Brandschutz, Zivilschutz, Katastrophenschutz, Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz, Sozialhilfe, Jugendhilfe, Wohnungswesen und Schulverwaltung, Wahlen, Einwohner- und Meldewesen Abteilung 3: Finanzverwaltung und dieser angeschlossen: Öffentliche Einrichtungen mit Bauabteilung einschließlich der techn. Abteilung, Raumplanung und Wirtschaftsförderung Leiterin: VG-Angestellte Jutta Heimer-Derr Haushalt, Steuern und Abgaben, Rechnungsprüfung, Liegenschaften und Forsten, Kasse, Ortsplanung, Bauaufsicht, Hochbau, Tiefbau, Öffentliche Einrichtungen, Tourismus Sprechzeiten der Verwaltung: montags bis mittwochs: Uhr Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Uhr freitags: Uhr Verbandsgemeinderat Alsenz-Obermoschel Fraktionsvorsitzende/Kontaktadressen SPD Fraktion Pia Linn CDU-Fraktion Eugenie Dengel F.D.P.-Fraktion Frank Haage Niedermoschel Lindenweg Alsenz Dr.-Heinrich-Bohley-Straße Niedermoschel Hauptstraße 26 FWG Karl Ludwig Bernhard Karl Ludwig Bernhard Oberndorf, Hauptstraße 19 Freie Liste Winfried Hammerle Die Grünen Norbert Platen Obermoschel Kirchenstraße Gaugrehweiler Mühlstraße 2 Verbandsgemeinderat: Gesamtzahl der Sitze 22 SPD 9, CDU 6, FDP 1, FWG Bernhard 2, Freie Liste 3, Die Grünen 1

19 Wissenswertes für Neubürger 17 Wissenswertes für Neubürger Wohnsitz-Anmeldung Zu erledigen beim Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel, Schulstraße 16, Alsenz Telefon: od Mitzubringen sind: Personalausweis TIPP: Personalausweis, Reisepass und Kinderausweis können in diesem Zusammenhang gleich mitgeändert werden. Anmeldung von Strom Wasser Abwasser Strom: Pfalzwerke Rockenhausen, Anschrift siehe Seite 24 Wasser + Abwasser: Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel Zimmer 13, Schulstraße 16, Alsenz Anmeldung Telefon Anträge zur Anmeldung erhältlich bei den Post-Agenturen Einzureichen bei TELEKOM, Mannheimer Straße 163 und Bad Kreuznach oder Marktstraße 52, Kaiserslautern Anmeldung Müllabfuhr Anfordern von Mülltonnen bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, Uhlandstraße 2, Kirchheimbolanden, Telefon: Nachsenden von Post Nachsendeauftrag beim Postamt des alten Wohnortes erteilen Gleichzeitig Adressänderungen bei Bekannten, Versicherungen etc. veranlassen, da der Nachsendeauftrag befristet ist. WIR SIND BEIM FAIR-UND-NAH-VERSORGER. Was können Sie von einem Energieversorger mehr erwarten als günstige Preise? Jede Menge! Zum Beispiel: attraktive Tarife, die genau zu Ihren Bedürfnissen passen, transparente Verträge, bei denen sich nichts im Kleingedruckten versteckt, persönliche Ansprechpartner, die da sind, wenn Sie sie brauchen, und kompetente Energieberater, die Sie aktiv unterstützen, Kosten zu sparen. Mehr über schlanke Preise und satte Leistungen:

20 18 Wissenswertes für Neubürger Voraussetzung: Es stehen im Zeitrahmen von einer Stunde vor bzw. nach Fahrzeitwunsch keine öffentlichen Verkehrsmittel (Bus und Zug) zur Verfügung. Die buchbaren Zeiten für das Ruf- und Freizeittaxi, Preise und Voranmeldungsmodalitäten finden Sie in der Broschüre DonnersbergMobil, die bei der Tourist-Info der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 11, erhältlich ist. Haltet die Umwelt sauber Abfallentsorgung im Donnersbergkreis Veranstaltung Stein trifft Classic im dt. Sandsteinpark Schornsteinfeger Die für die Gemeinden und die Stadt Obermoschel zuständigen Schornsteinfeger finden Sie in der Notfalltafel, die im Innenteil der Umschlagrückseite abgedruckt ist. Ummeldung Pkw Die zuständige Zulassungsstelle für den Bereich der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel finden Sie bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, Uhlandstraße 2, Kirchheimbolanden oder Verbandsgemeindeverwaltung Rockenhausen, Bezirksamtsstraße 7, Rockenhausen. Ruf- und Freizeittaxi An Wochenenden, Feiertagen, in den Abendstunden sowie in den Ferien setzt die Donnersberg-Verkehrs-Gemeinschaft, auf Ihren Fahrtwunsch abgestimmt, das Ruf- bzw. Freizeittaxi innerhalb des Donnersbergkreises ein. Müllabfuhr Informationen zum Thema Müllentsorgung und -trennung, Abfallentsorgungspläne für das gesamte Jahr, eine Übersicht der Sperrmüll- und weiterer Sammlungen sowie ein Abfall-Abc können Sie unter herunterladen oder bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, Kirchheimbolanden anfordern. Gelbe Säcke für wiederverwertbare Kunststoffe und Glassäcke werden Ende Dezember an alle Haushalte verteilt. Nachschub kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung, im Kreishaus, oder beim Sammelfahrzeug der Müllabfuhr abgeholt werden. Erdaushubbörse Der Donnersbergkreis bietet eine Erdaushubbörse. Die Abgabe von Erdaushub, Mutterboden oder Steinen sollte kostenlos sein. Entsorgung von Bauschutt Kreismülldeponien für Bauschutt Deponie Eisenberg: Abgabe von Bauschutt in Kleinstmengen (bis 200 l), kein Erdaushub Erdaushubdeponie Mannweiler-Cölln: Abgabe von Bauschutt in Kleinstmengen (bis 200 l) Bauschuttdeponie Winnweiler: Kostenpflichtige Abgabe größerer Mengen Bauschutt möglich

21 Was erledige ich wo? Verbandsgemeinde 19 Was erledige ich wo? Verbandsgemeinde In Sachen Welches Amt Zi.-Nr. Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung 21 Abwasserbeseitigung Werke 13 Adoptionen KV Donnersbergkreis 4 Kreisjugendamt Altenbetreuung Sozialamt An-/Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt 6 Angelkarten Standesamt 5 A Anmeldung zur Eheschließung Standesamt 5 A Ausbildungsförderung KV Donnersbergkreis Ausländerangelegenheiten Einwohnermeldeamt 6 Baugenehmigungen Bauverwaltung 21 Beglaubigungen Zentralverwaltung 11 Bestattungswesen Standesamt 5 A Bußgeldstelle Ordnungsverwaltung 4 A Eheschließung Standesamt 5 A Ehefähigkeitszeugnis Standesamt 5 A Einbürgerungen Standesamt/ 5 A KV Donnersbergkreis Erziehungshilfen Sozialamt 4 Fahrausweise für Schüler KV Donnersbergkreis Familienfürsorge Sozialamt 4 Führungszeugnis Einwohnermeldamt 6 Fundbüro Ordnungs- und 6 Sozialverwaltung Geburtenanmeldung Standesamt 5 A Gewerbegenehmigungen Ordnungsverwaltung 4 A Grundstücksverwaltung Liegenschaftsabteilung 2 Haushaltsbescheinigung Einwohnermeldeamt 6 für Kindergeld Heizungsbeihilfen Sozialamt 4 Hundesteuer Steueramt 1 Jubiläen Zentralverwaltung 11 In Sachen Welches Amt Zi.-Nr. Jugendhilfe KV Donnersbergkreis/ Kreisjugendamt Jugendschutz KV Donnersbergkreis/ Kreisjugendamt Kinderausweise Einwohnermeldeamt 6 Kindergärten Sozialamt 4 Kfz-Zulassung KV Donnersbergkreis VG Rockenhausen Krankentransporte DRK Rockenhausen Lärmbekämpfung Ordnungsverwaltung 4 A Lastenausgleich Sozialamt 4 Lebensbescheinigungen Einwohnermeldeamt 6 Lebensmittelüberwachung Ordnungsverwaltung 4 A Müllabfuhr KV Donnersbergkreis Namensänderungen Standesamt 5 A Naturschutz Ordnungs- und 4 A Bauverwaltung Obdachlose Ordnungs- und 4 A Sozialverwaltung Öffentlichkeitsarbeit Zentralverwaltung 11 Pachtwesen Liegenschaftsabteilung 2 Passangelegenheiten Einwohnermeldeamt 6 Personalausweise Einwohnermeldeamt 6 Personenstandswesen Standesamt 5 A Plakatanschlag Ordnungsverwaltung 4 A Polizeiliche Führungszeugnisse Einwohnermeldeamt 6 Prozesskostenhilfe Sozialamt 4 Rechtswesen Zentralverwaltung 10 Rentenanträge Ordnungs- und 6 Sozialverwaltung Rentenversicherung Ordnungs- und 6 Sozialverwaltung Schulangelegenheiten Schulverwaltung/ Zentralverwaltung 2 A

22 20 Was erledige ich wo? Verbandsgemeinde In Sachen Welches Amt Zi.-Nr. Schularzt Kreisverwaltung Donnersbergkreis, Abt. Gesundheit, Rockenhausen Sozialer Wohnungsbau Bauverwaltung 21 Sozial-Versicherung Ordnungs- und 6 Sozialverwaltung Spendenbescheinigungen Verbandsgemeindekasse 3 Sperrmüllabfuhr KV Donnersbergkreis Sportanlagen (Verwaltung) Zentralverwaltung 10 Sportförderung Zentralverwaltung 10 Top - Wanderkarten tourist. Flyer Tourist-Info 22 TÜV TÜV Kaiserslautern In Sachen Welches Amt Zi.-Nr. Unterschriftsbeglaubigungen Zentralverwaltung 11 Urkunden Standesamt 5 A Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt 5 A Versammlungs- und Ordnungs- und Sozialverwaltung 4 A Vereinswesen Verkehrsangelegenheiten Ordnungsverwaltung 4 A Versicherungskarten Ordnungsverwaltung 4 A Vormundschaften KV Donnersbergkreis Waffensachen Einwohnermeldeamt 6 Wohngeld Sozialamt 4 Wohnungsbau Bauverwaltung 21 Zivilschutz Ordnungsverwaltung 4 A Behörde/Dienststelle Anschrift Telefon Amtsgericht Rockenhausen Rockenhausen, Kreuznacher Straße Agentur für Arbeit Kaiserslautern Kaiserslautern, Augustastraße AG AN Agentur für Arbeit Nebenstelle Rockenhausen Rockenhausen, Kreuznacher Straße AG AN ARGE Donnersbergkreis Kirchheimbolanden Kirchheimbolanden, Marnheimer Straße ARGE Donnersbergkreis Rockenhausen Rockenhausen, Kreuznacher Straße 37 a Gemeinnützige Beschäftigungs- und Kirchheimbolanden, Uhlandstraße Qualifizierungsgesellschaft Donnersbergkreis Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Neustadt/Weinstraße (ehem. Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz) Friedrich-Ebert-Straße 14 Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier Trier, Willy-Brandt-Platz

23 Was erledige ich wo? Verbandsgemeinde 21 Behörde/Dienststelle Anschrift Telefon Deutsche Telekom Kaiserslautern Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden Kirchheimbolanden, Neumayerstraße Außenstelle Kirchheimbolanden Finanzkasse Idar-Oberstein Idar-Oberstein, Hauptstraße Forstamt Donnersberg Kirchheimbolanden, Dr.-Karl-Glaser-Straße Forstrevier Alsenz / Obermoschel Gaugrehweiler Gesundheitsamt Kirchheimbolanden Kirchheimbolanden, Uhlandstraße (Kreisverwaltung) Gesundheitsamt Rockenhausen Nebenstelle Rockenhausen, Krankenhausstraße Katasteramt Kusel Kusel, Bahnhofstraße Kreisverwaltung Donnersbergkreis Kirchheimbolanden, Uhlandstraße Kfz-Zulassungsstelle bei der VG Rockenhausen Rockenhausen, Bezirksamtstraße Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz Kaiserslautern, Fischerstraße Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Bad Kreuznach, Burgenlandstraße Landwirtschaftskammer Nebenstelle Pfalz Kaiserslautern, Röchlingstraße Notariat Rockenhausen / Obermoschel Rockenhausen, Bezirksamtstraße Polizei Schutzpolizeiinspektion, Unfall-, Verkehrskommando, Rockenhausen, Wiesenstraße 2 b Kriminalpolizeiinspektion Polizei Kontaktbeamter der VG-Verwaltung Alsenz, Schulstraße Alsenz-Obermoschel in Alsenz Postagentur / Zeitschriften Alsenz Alsenz, Hauptstraße Schiedsmann für den VG-Bereich Alsenz-Obermoschel Alsenz, Schulstraße in Alsenz Landesbetrieb Straßen und Verkehr Worms Worms, Schönauer Straße Straßenmeisterei Rockenhausen Rockenhausen, An der Linde Straßenmeisterei Erbes-Büdesheim Erbes-Büdesheim, Alzeyer Straße Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Kaiserslautern, Fischerstraße Regionalstelle Kaiserslautern Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel Alsenz, Schulstraße Verbandsgemeindewerke Alsenz-Obermoschel Alsenz, Schulstraße Wasserversorgung/Abwasser siehe Versorgung, Seite 31

24 22 Bildungs- und Lehranstalten Bildungs- und Lehranstalten Name Anschrift Telefon Grundschulen / Regionalschule Nordpfalzschule Grund- und Realschule plus Alsenz Grundschule Landsbergschule Obermoschel Grundschule Regenbogenschule Münsterappel Grundschule Waldgrehweiler Gymnasien / Realschulen Wilhelm-Erb-Gymnasium Winnweiler Integrierte Gesamtschule Rockenhausen Rockenhausen Realschule plus Rockenhausen Rockenhausen Nordpfalz-Gymnasium Kirchheimbolanden Gymnasium Weierhof Bolanden Realschule Heidenmauer Bad Kreuznach Gymnasium Am Römerkastell Bad Kreuznach Gymnasium An der Stadtmauer Bad Kreuznach Lina-Hilger-Gymnasium Bad Kreuznach Franz-von-Sickingen-Schule/Realschule Bad Münster am Stein Ebernburg Alfred-Delp-Schule Hargesheim Paul-Schneider-Gymnasium Meisenheim/Glan Sonderschulen / Förderschulen Schule am Donnersberg (Schule für Lernbehinderte) Rockenhausen Sonderschule für Lernbehinderte Bad Kreuznach Don-Bosco-Schule Bad Kreuznach Heilpädagogisch therapeutisches Kinderzentrum Göllheim Berufsbildende Schulen DEULA Landmaschinen-Schule Bad Kreuznach Berufsbildende Schule Rockenhausen Berufsbildende Schule Eisenberg Gewerbe und Hauswirtschaft / Sozialpflege Bad Kreuznach Wirtschaftsgymnasium / Berufsbildende Schule Eisenberg Wirtschaftsgymnasium Bad Kreuznach Berufsbildende Schule Wirtschaft und Verwaltung Kaiserslautern Umweltakademie (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald) Obermoschel Kreisvolkshochschule Kreisvolkshochschule Außenstelle Alsenz Alsenz, Schulstraße Kreismusikschule Kirchheimbolanden

25 Kindergärten - Jugendheim / Kirchen und relgiiöse Gemeinschaften 23 Kindergärten Jugendheim Foto: Franz Pfluegl/Fotolia Name angeschlossene Ortsgemeinden Telefon Kindertagesstätte Arche Noah, Alsenz Alsenz, Oberndorf, Kalkofen Kindertagesstätte Bärenstark, Mannweiler-Cölln Mannweiler-Cölln Kindertagesstätte Unteres Münstertal, Münsterappel Münsterappel, Gaugrehweiler, Oberhausen a. d. Appel, Niederhausen a. d. Appel, Winterborn Kindertagesstätte Regenbogen, Obermoschel Obermoschel, Niedermoschel, Unkenbach, Sitters, Schiersfeld Kindertagesstätte Bisterschied Finkenbach-Gersweiler, Waldgrehweiler Ev. Kinder- und Jugendheim, Alsenz Heilpädagogium Schillerhain, Kirchheimbolanden Kirchen und religiöse Gemeinschaften Pfarramt Ort Zugehörige Gemeinden Telefon Prot. Dekanat, Obermoschel, Telefon: ; zugehörige Pfarrämter: Prot. Pfarramt Alsenz Alsenz, Oberndorf, Niedermoschel Prot. Pfarramt Finkenbach-Gersweiler Finkenbach-Gersweiler, Mannweiler-Cölln, Schiersfeld, Sitters, Waldgrehweiler Prot. Pfarramt Obermoschel Obermoschel, Unkenbach Prot. Dekanat, Rockenhausen, Telefon: ; u. a. zugehörige Pfarrämter: Prot. Pfarramt Münsterappel Kalkofen, Münsterappel, Niederhausen/Appel, Oberhausen/Appel, Winterborn Prot. Pfarramt St. Alban Gaugrehweiler Kath. Pfarramt Obermoschel Alsenz, Kalkofen, Mannweiler-Cölln, Niedermoschel, Obermoschel, Oberndorf Winterborn Kath. Pfarramt Kriegsfeld Niederhausen/A., Oberhausen/A., Gutenbacherhof, Münsterappel Kath. Pfarramt Gerbach Gaugrehweiler Buddhistisches Zentrum Dharma-Haus Obermoschel

26 24 Ärzte Zahnärzte Tierärzte Krankenkassen Apotheken Ärzte Zahnärzte Tierärzte Krankenkassen Apotheken Name Anschrift Telefon Allgemein-Medizin Gemeinschaftspraxis Dr. med. Johannes Blank Alsenz, Uferweg und Dr. Katharine Fiegel Dr. med. Roth, praktischer Arzt und Arzt für Naturheilverfahren Obermoschel, Bahnhofstraße Uwe Mannweiler, Allgemeinarzt Obermoschel, Wilhelmstraße Internist, Dr. Thomas Seel Gaugrehweiler, Hauptstraße Beate Heinzen, praktische Ärztin Schiersfeld, Alsenzer Straße Dr. Rafael Kozak, praktischer Arzt Fürfeld, Pestalozzistraße Klaus Peper, Allgemeinarzt Naturheilverfahren Fürfeld, Ibener Straße Zahnärzte Daniela Buchholz Obermoschel, Luitpoldstraße Michael Blatt Alsenz, Pitzstraße Tierarzt Anette Bader Kalkofen, Bergstraße Dr. Ina und Michael Vettermann Rockenhausen, Luitpoldstraße Augustinus B.W Dielkirchen, Steigerstraße Krankenkassen AOK Die Gesundheitskasse in Rheinland-Pfalz Kirchheimbolanden, Mannheimer Straße Regionaldirektion Donnersbergkreis Rockenhausen, Bezirksamtsstraße Deutsche Angestellten Krankenkasse Barmer Ersatzkasse Bad Kreuznach, Wilhelmstraße Apotheken im Bereich der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Apotheke Alsenztal Alsenz, Niedermoscheler Straße Amts-Apotheke Obermoschel, Richard-Müller-Straße Schloß-Apotheke Gaugrehweiler, Hauptstraße Krankengymnastik Martina Thiem Alsenz, Bahnhofstraße Sylvia Heblich Alsenz, Marktplatz Matthias Jost Obermoschel, Kirchenplatz

27 Soziale Fürsorge 25 Soziale Fürsorge Name Anschrift Telefon Ökumenische Sozialstation Rockenhausen / Alsenz-Obermoschel/Winnweiler Diakonisches Werk der ev. Kirche der Pfalz Sozial- und Lebensberatung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Kur- und Erholungsmaßnahmen Schuldner- und Insolvenzberatung, Erziehungsund Familienberatung im Haus der Diakonie, Diakonisches Werk der ev. Kirche der Pfalz Pflegeheim ZOAR, Ev. Diakoniewerk, Zentrum für geistig und seelisch Behinderte Rockenhausen, Rognacallee Kirchenstraße 13, Obermoschel Mozartstraße Kirchheimbolanden Rockenhausen, Inkeltalerhof ZOAR Wohnanlage Am Uferweg Alsenz, Uferweg 15 a Krankentransporte Deutsches Rotes Kreuz Rockenhausen DRK Rettungsstelle Bad Kreuznach Malteser-Hilfsdienst Bad Kreuznach Taxiunternehmen Werner Kalkofen, Hohlweg Bürky Alsenz Linientaxi Alsenz Krankenhäuser Westpfalz-Klinikum GmbH Donnersbergkreis-Krankenhaus GmbH Kaiserslautern Kirchheimbolanden und Rockenhausen Diakonie-Anstalten Bad Kreuznach Krankenhaus St. Marienwörth Bad Kreuznach Karl-Aschoff-Rhein-Pfalz-Klinik Bad Kreuznach Klinik für Rheumakranke Bad Kreuznach Psychosomatische Fachklinik St.-Franziska-Stift Bad Kreuznach Gesundheitszentrum Glantal Liebfrauenberg, Meisenheim Fax:

28 26 Vereine und Verbände Vereine und Verbände Name des Vereins Vorsitzender/Anschrift Telefon Alsenz TuS 1. Vors. Michael Juricinec (geschäftsführend), Steinhauerweg 6, Alsenz Angelsportverein 1. Vors. Helmut Staab, Pitzstraße 10 a, Alsenz Musikverein z. Hd. Frank Spieß, Hauptstraße 4 a, Alsenz Pfälzer Waldverein 1. Vors. Heinrich Siegfried, Oberer Pfaffenpfad, Alsenz Krankenpflegeverein 1. Vors. Frau Pfarrer Ulrike Degen, Uferstraße, Alsenz Feuerwehrförderverein 1. Vors. Ottmar Schrick, Kirchberg 18 a, Alsenz DRK-Ortsverein 1. Vors. Wolfgang Frenger, Hauptstraße 37, Kalkofen Pfälz. Bauern- und Winzerschaft 1. Vors. Klaus Landfried, Uferstraße 15, Alsenz Schützengesellschaft 1. Vors. Willi Wenk, Schöne Aussicht 7, Alsenz VDK-Ortsverband Alsenz und Umgebung 1. Vors. Heinrich Roßbach, Dr.-Heinrich-Bohley-Straße 6, Alsenz Landsenioren Rheinland-Pfalz Süd, 1. Vors. Rudolf Landfried, Hauptstraße 56, Alsenz Gruppe Donnersberg SPD-Ortsverein 1. Vors. Michael Bauer, Grasweg 6b, Alsenz CDU-Ortsverband z. Hd. Gunther Herzog, Obere Pitzstraße 4, Alsenz Historischer Verein der Nordpfalz e. V. 1. Vors. Eugen Zepp, Tengstraße 12, München Alsenzer Carnevalverein 1. Vors. Volker Eid, Dr.-Heinrich-Bohley-Straße 8, Alsenz oder Männergesangverein Gem. Chor Alsenz 1. Vors. Hermann Schrick, Albert-Schweitzer-Straße 2, 67821Alsenz Kindergartenförderverein Goldesel 1. Vors. Kerstin Bayer, Obere Pitzstraße 5, 67821Alsenz Verein der Freunde und Förderer der 1. Vors. Ute Wilhelm, Im Heerdell 18, Oberndorf Nordpfalzschule Alsenz Förderverein für Jugend-, Breiten- und 1. Vors. Martin Mayer, Industriestraße 51, Alsenz Gesundheitssport der TuS Alsenz e. V. Tae-Kwon-Doe Fight Club Alsenz e. V. 1. Vors. Markus Brandscheid, Brühlstraße 41, Alsenz Finkenbach-Gersweiler TuS Finkenbach-Waldgrehweiler 1. Vors. Fritz Schlemmer, Hasenberg 6, Finkenbach-Gersweiler Gesangverein 1. Vors. Ortwin Gläßge, Binnstraße 5, Finkenbach-Gersweiler Landfrauenverein 1. Vors. Ines Bernhard, Hauptstraße 14, Finkenbach-Gersweiler DRK-Ortsverein 1. Vors. Joachim Bayer, Auf der Binn 1, Waldgrehweiler VdK-Ortsverband Finkenb.-Gersw. 1. Vors. Rosel Richter, Auf der Au 13, Finkenbach-Gersweiler Feuerwehrförderverein 1. Vors. Willi Becker, Neugasse 6, Finkenbach-Gersweiler

29 Vereine und Verbände 27 Name des Vereins Vorsitzender/Anschrift Telefon Gaugrehweiler Gesangverein Eintracht 1. Vors. Annegret Zepp, Waldstraße 8, Gaugrehweiler TSV Gaugrehweiler e. V. 1. Vors. Ingo Roos, Riedstraße 32, Gaugrehweiler Pfälzerwaldverein - Ortsgr. Gaugrehweiler - 1. Vors. Thomas Theißinger, Hauptstraße 29, Gaugrehweiler DRK-Ortsverein 1. Vors. Getraud Maas, Waldstraße 6, Gaugrehweiler SPD-Ortsverein Appeltal 1. Vors. Horst Fiscus, Triftstraße 27, Gaugrehweiler Krankenpflegeverein 1. Vors. Romy Heblich, Birkenstraße 8, Gaugrehweiler Landfrauenverein 1. Vors. Renate Schmidt, Waldstraße 22, Gaugrehweiler Fastnachtsclub 1. Vors. Tanja Mühlbach, Hauptstraße 50, Gaugrehweiler Sängergruppe Münstertal 1. Vors. Manfred Schröder, Mühlstraße 9, Gaugrehweiler Feuerwehrförderverein 1. Vors. Frank Hühner, Triftstraße 43, Gaugrehweiler Kalkofen Gesangverein 1882 Kalkofen e. V. 1. Vors. Mirjam Mergenthaler, Hochstraße 12, Kalkofen Fußball-Club Kalkofen 1970 e. V. 1. Vors. Dieter Blanck, Leitersberg 8, Kalkofen Feuerwehrförderverein 1. Vors. Christoph Frankfurter, Bergstraße 4, Kalkofen Gemeindeförderverein Pro Kalkofen 1. Vors. Heiko Schmidt, Bergstraße 2, Kalkofen Mannweiler-Cölln Verein für Leibesübungen - VfL - 1. Vors. Jürgen Heintz, Alsenzstraße 7, Mannweiler-Cölln Landjugendgruppe Alsenztal Vors.-Team z. Hd. Timo und Sarah Jost, Flürchen 2, Mannweiler-Cölln Sängerbund 2. Vors. Kurt Hauter, Morsbacherhof, Mannweiler-Cölln Kulturhistorischer Verein 1. Vors. Hubert Becker, Brunnenstraße 10, Mannweiler-Cölln Angelsportverein 1. Vors. Ulrich Wolfänger, Alsenzstraße 28, Mannweiler-Cölln Feuerwehrförderverein 2. Vors. Björn Kowalkowski, Burgstraße 20, Mannweiler-Cölln Landfrauenverein 1. Vors. Heike Wilhelm, Alsenzstraße 2, Mannweiler-Cölln Kindergartenförderverein Bärenstark 1. Vors. Christiane Weyh, Morsbacherstraße 10, Mannweiler-Cölln Münsterappel Sportverein 1. Vors. Kai Schäfer, Donnersbergstraße 9, Münsterappel Förderverein des FSV Münsterappel 1. Vors. Bernd Iwers, Hauptstraße 36, Münsterappel Krankenpflegeverein 1. Vors. Pfarrer Schultz, Vordergasse 6, Münsterappel VdK-Ortsverein 1. Vors. Siegfried Wagner, Hohlweg 15, Münsterappel Musikverein 1. Vors. Thomas Schäfer, Höhenstraße 19, Gerbach

30 28 Vereine und Verbände Name des Vereins Vorsitzender/Anschrift Telefon Feuerwehrförderverein 1. Vors. Erhard Lorenz, Mühlweg 2 a, Münsterappel Förderverein von Grundschule und 1. Vors. Silke Wasem, Am Mühlgarten 8, Gaugrehweiler Kindertagesstätte Sonnenstrahl e. V. Niederhausen/Appel Spielgemeinschaft Schwarz-Weiß 1. Vors. Stephan Schreiber, Hauptstraße 7, Niederhausen / A Niederhausen/Winterborn Musikverein 1. Vors. Klaus-Peter Mühlbach, Hauptstraße 50, Gaugrehweiler Landfrauenverein Vors.-Team Jutta Kreis, Berschied 5a, Niederhausen / A Pfälz. Bauern- und Winzerschaft 1. Vors. Hans Frey, Freyhof 1, Niederhausen / A oder 27 Feuerwehrförderverein 1. Vors. Monika Liebig, Schulstraße 15, Niederhausen / A Niedermoschel Landfrauenverein z. Hd. Anita Bäcker, Hauptstraße 25, Niedermoschel SV Niedermoschel 1. Vors. Reiner Erking, Landsbergblick 8, Niedermoschel Arbeitnehmerbildungsverein 1. Vors. Rainer Pohl, Bahnstraße 10, Niedermoschel ASV Silberbach 1. Vors. Jens Rohr, Bergstraße 5, Hallgarten SPD-Ortsverein 1. Vors. Rainer Greth, Landsbergblick 4, Niedermoschel Modellflug-Sportverein 1. Vors. Hartmut Gintz, Welschseite 20, Niedermoschel Oberhausen / Appel Landfrauenverein 1. Vors. Irene Teubner, Borngasse 1, Oberhausen / A Sportschützenverein Oberhausen / A. e. V. 1. Vors. Dietmar Keller, Sandweg 11, Münsterappel Stadt Obermoschel TuS Landsberg 1. Vors. Alexander Neu, Moltkestraße 1, Obermoschel DRK-Ortsverband 1. Vors. Holger Weirich, Am Klausengarten 15, Obermoschel FCK-Fanclub Moscheltal 1. Vors. Jürgen Heger, Luitpoldstraße 21, Obermoschel Freunde und Förderer der Feuerwehr 1. Vors. Timo Ruppert, Moltkestraße 25, Obermoschel der Stadt Obermoschel Schützenclub Landsberg 1. Vors. Tobias Bumb, Königsberger Straße 9, Obermoschel Pfälzer Waldverein 1. Vors. Traude Kuntz, Luitpoldstraße 36, Obermoschel Krankenpflegeverein z. Hd. Stefan Dominke, Dekanat Obermoschel, Obermoschel Kerwegemeinschaft Obermoschel 1. Vors. Andreas Schmidt, Luitpoldstraße 24, Obermoschel Landfrauenverein Vors.-Team Gertrud Nessel, Hauptstraße 34, Unkenbach Gewerbeverein Obermoschel Aktiv 1. Vors. Sigrid Kraus, Richard-Müller-Straße 7 a, Obermoschel

31 Vereine und Verbände 29 Name des Vereins Vorsitzender/Anschrift Telefon Kulturverein Obermoschel 1. Vors. Gerd Kunz, Feldstraße 4, Obermoschel Karneval-Verein 1. Vors. Manuela Laubensdörfer, Friedrichstraße 17, Obermoschel Modellbaufreunde Obermoschel 1. Vors. Hans Joachim Hubrich, Wilhelmstraße 5, Obermoschel Förderverein zur Unterhaltung des 1. Vors. Hans Ruppert, Kanalstraße 10, Obermoschel Moschellandsberges Förderverein der Landsbergschule 1. Vors. Regine Gläser, Ludwig-Eid-Straße 6, Obermoschel Malteser Hilfsdienst e. V., Stadt Obermoschel 1. Vors. Alexandra Schleider, Feldstraße 2, Obermoschel Oberndorf Männergesangverein 1859 e. V. mit Abt. Gem. Chor 1. Vors. Hermann Westenburger, Hauptstraße 53, Oberndorf Oberndorfer Carneval-Club e. V. (OCC) 1. Vors. Ute Wilhelm, Im Heerdell 18, Oberndorf Feuerwehrförderverein 1. Vors. Müller Christian, Im Heerdell 22, Oberndorf Angelsportverein 1. Vors. Ingo Frohnhöfer, Hauptstraße 3, Oberndorf Verein zur Förderung des ländlichen 1. Vors. Karl Ludwig Bernhard, Hauptstraße 19, Oberndorf Brauchtums Schiersfeld Gem. Chor 1. Vors. Claudia Fischer, Hauptstraße 33, Schiersfeld Wanderfreunde Schiersfeld 1. Vors. Renate Kauth, Große Bergstraße 6, Schiersfeld Verein f. Kultur u. Brauchtum e. V. Schiersfeld 1. Vors. Tomas Freund, Bismarckstraße 3, Schiersfeld Sitters Aquaristikfreunde Pfalz e. V. 1. Vors. Sascha Stein, Am Neun Morgen 5, Sitters Unkenbach Allgemeiner Club 1. Vors. Gabriele Linn, Schulstraße 2a, Unkenbach Waldgrehweiler Gesangverein 1. Vors. Eugenie Dindorf, Kirchstraße 11, Bisterscheid SPD-Ortsverein Moscheltal 1. Vors. Helmut Brand, Felsenstraße 7, Waldgrehweiler Förderverein der Grundschule Waldgrehweiler 1. Vors. Kerstin Bayer, Hauptstraße 4a, Waldgrehweiler Winterborn Kulturring / Gesangverein 1. Vors. Lothar Schulz, Vordergasse 6, Münsterappel Feuerwehr Förderverein 1. Vors. Wolfgang Pöhls, Kehrweg 8, Winterborn Vision Tansania e. V. 1. Vors. Tatjana Reis, Steinstraße 3, Winterborn übergreifend: SPD-Gemeindeverband Alsenz-Obermoschel 1. Vors. Ingo Lamb, Moltkestraße 7, Schiersfeld

32 Starke Leistung für Ihre Region

33 Banken / Versorgung / Kulturelle Einrichtungen 31 Banken Name Anschrift Telefon Sparkasse Donnersberg, Hauptzweigstelle Obermoschel Wilhelmstraße Zweigstelle Alsenz Hauptstraße Volksbank Kaiserslautern-Nordwestpfalz eg, Wilhelmstraße Zweigstelle Obermoschel Wilhelmstraße Zweigstelle Alsenz Brühlstraße Versorgung Bezeichnung Zuständige Stelle / Anschrift Telefon Versorgung Wasser Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel Eigenbetrieb Wasserversorgung Entsorgung Gruppenkläranlage Alsenz Kläranlage Niederhausen / Appel Strom Pfalzwerke AG Ludwigshafen, Bezirksstelle, Rockenhausen Postagentur/Zeitschriften Alsenz Alsenz, Hauptstraße Kulturelle Einrichtungen Bezeichnung Zuständige Stelle / Anschrift Telefon Bücherei Alsenz Büchereileiterin: Edeltraud Kaufmann & Annelie Landfried, Schulstraße 14 (im Dorfgemeinschaftshaus) Obermoschel Büchereileiter: Herbert Stumpf, Kirchenstraße Museen Pfälzisches Steinhauermuseum Alsenz, Marktplatz Nach Vereinbarung mit dem Ortsbürgermeister oder Herr Eugen Zepp Museum für Heimatgeschichte (im Alten Rathaus) Randeck Museum Bergbaumuseum Freilichtbühne Alsenz Rathausplatz Nach Vereinbarung mit dem Ortsbürgermeister oder Herr Eugen Zepp Mannweiler-Cölln, Böhlstraße Nach Vereinbarung mit dem Ortsbürgermeister Niedermoschel, Amtsgasse Nach Vereinbarung mit dem Ortsbürgermeister Obermoschel Informationen erteilt: Stadt Obermoschel Stadtbürgermeister Weirich

34 32 Terminvorschau Terminvorschau Ort Art der Veranstaltung Termin Alsenz Kerwe Weihnachtsmarkt Letztes Wochenende im August 2. Advent-Wochenende Finkenbach-Gersweiler Kerwe erstes Wochenende im September Weideabtriebsfest letzter Samstag im Oktober Gaugrehweiler Markt erstes Wochenende im Juli, 1. Sonntag im Juli Herbstmarkt vierter Sonntag im Oktober Kalkofen Kerwe zweites Wochenende im September Mannweiler-Cölln Kerwe drittes Wochenende im Juli Münsterappel Kerwe drittes Wochenende im September Niederhausen a. d. A. Kerwe zweites Wochenende im Juli Niedermoschel Kerwe zweites Wochenende im September Oberhausen a. d. A. Kerwe letztes Wochenende im August, nur Fr., So., Mo. Obermoschel Mittelalterliches Spektakulum Kerwe Oktobermarkt Weihnachtsmarkt Modellbahnaustellung der Modellbahnfreunde variiert jährlich zweites Wochenende im August zweites Wochenende im Oktober erstes Advent-Wochenende 1., 2. und 3. Adventswochenende (1. Advent mit Börse) Oberndorf Kerwe erstes Wochenende im September Schiersfeld Kerwe erstes Wochenende im Juli Sitters Kerwe drittes Wochenende im Juli Unkenbach Kerwe zweites Wochenende im Juli Waldgrehweiler Kerwe drittes Wochenende im September Winterborn Kerwe erstes Wochenende im September VG Erlebnisreise Moscheltal (jährlich wechselnd eine andere Moscheltalgemeinde) Pfingstsonntag Autofreies Appeltal 3. Sonntag im August Autofreies Moscheltal variiert jährlich

Vereinsverzeichnis der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel

Vereinsverzeichnis der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Vereinsverzeichnis der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Stand 10/2014 Name des Vereins Vors. Name des/der Vors. Straße PLZ Ort Telefon Alsenz TuS 1. Vors. Michael Juricinec Steinhauerweg 6 67821 Alsenz

Mehr

Vereinsverzeichnis der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel

Vereinsverzeichnis der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Alsenz Vereinsverzeichnis der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel TuS 1. Vors. Michael Juricinec Steinhauerweg 6 67821 Alsenz 06362/2776 stv. Vors. Mario Heller Steinhauerweg 67821 Alsenz 06362/3344 stv.

Mehr

Vereinsverzeichnis der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel

Vereinsverzeichnis der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Alsenz Vereinsverzeichnis der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel TuS 1. Vors. Michael Juricinec Steinhauerweg 6 67821 Alsenz 06362/2776 michael-juricinec@t-online.de stv. Vors. Mario Heller Steinhauerweg

Mehr

Vereinsverzeichnis der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel

Vereinsverzeichnis der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Alsenz Vereinsverzeichnis der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel TuS 1. Vors. Michael Juricinec Steinhauerweg 6 67821 Alsenz 06362/2776 2. Vors. Mario Heller Steinhauerweg 67821 Alsenz 06362/3344 2. Vors.

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

reguläre Fahrt während der Sperrung vom Linie 0914 Fahrt N Mo - Fr Linie 0914 Fahrt N Mo - Fr

reguläre Fahrt während der Sperrung vom Linie 0914 Fahrt N Mo - Fr Linie 0914 Fahrt N Mo - Fr Linie 0914 Fahrt 914005 N Mo - Fr Linie 0914 Fahrt 914005 N Mo - Fr Plan 613 Plan 613 Kriegsfeld Untergasse 05:55 Kriegsfeld Untergasse 05:50 Gutenbacherhof 05:59 Gutenbacherhof 05:59 über Schneebergerhof,

Mehr

Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land

Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land Ausgabe Nr. 10, Juni 2016 Liebe Multiplikatoren der Imagekampagne, mit dem nun 10. Newsletter möchten wir Sie über die aktuellen Aktivitäten und Aktionen im

Mehr

Verbandsgemeinde. Alsenz-Obermoschel Infobroschüre

Verbandsgemeinde. Alsenz-Obermoschel Infobroschüre Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Infobroschüre H A N D I N H A N D. Die Sozialstation bietet als Ambulante-Hilfe-Zentrum medizinische, pflegerische und sozialbetreuerische Dienstleistungen im vertrauten

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Telefon: 06331/872-0 Zentrale 06331/872-xxx Durchwahl mit dreistelligen Nebenstellen-Nrn. Fax:

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

Verbandsgemeinde. Alsenz-Obermoschel. Informationen

Verbandsgemeinde. Alsenz-Obermoschel. Informationen Informationen BERATENDE INGENIEURE FÜR BAUWESEN UND UMWELTSCHUTZ Alsenz Kirchheimbolanden Tel.: 0171 47 53 270 67806 Rockenhausen Morbacherweg 5 Telefon 0 63 61/92 15-0 07546 Gera Steinstraße 22 Telefon

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Stephanie Nickels Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

20 Jahre Naheprogramm Rückblick und Ausblick

20 Jahre Naheprogramm Rückblick und Ausblick 20 Jahre Naheprogramm Rückblick und Ausblick Alsenz, 14.07.2015 1) Übersicht Gewässer VG Alsenz-Obermoschel 2) Kostenübersicht Jahr Maßnahme Abgerechnete Kosten ( ) 1995 1. Förderung Naheprogramm 1996

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

Kreischorverband NordPfalz e.v.

Kreischorverband NordPfalz e.v. Kreischorverband NordPfalz e.v. Mitglied des Chorverbandes der Pfalz e.v. im DCV Untergruppe Donnersberger Land 1 Albisheim GV 1862 Hans-Peter Bürcky Sofie Bender MCh 1862 Hauptstrasse 16 Mühlweg 11 67308

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 6 400 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt 26 Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 26

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

des Landgerichts Kaiserslautern im Sozialdienst der Justiz ab ÜBERSICHT G 5370/2-8/15

des Landgerichts Kaiserslautern im Sozialdienst der Justiz ab ÜBERSICHT G 5370/2-8/15 G 5370/2-8/15 des Landgerichts Kaiserslautern im Sozialdienst der Justiz ab 01.09.2015 ÜBERSICHT 1 Bewährungshilfe... 2 2 Regelung der Sprechzeiten... 4 3 Führungsaufsicht... 4 4 Serviceeinheit Sozialdienst

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Schulfahrplan 2017/2018. Stand: Linie 0903 Fahrt S Mo - Fr. Linie 0904 Fahrt S Mo - Fr. Linie 0904 Fahrt S Mo - Fr

Schulfahrplan 2017/2018. Stand: Linie 0903 Fahrt S Mo - Fr. Linie 0904 Fahrt S Mo - Fr. Linie 0904 Fahrt S Mo - Fr Stand: 14.08.2017 Linie 0903 Fahrt 903 011 S Mo - Fr Winnweiler Bahnhof 06:29 Winnweiler An den Hopfengärten 06:31 Imsbach Ortsmitte 06:34 Langmeil Wäschbacherhof 06:37 Langmeil Kaiserstraße 06:38 Münchweiler

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 7.10.10 Perkussionsgewehr Herren I Seite: 1 Stand: 28.05.2018 15:09 Uhr 10er/9er/8er 7er/6er 1 120015014SC Rammelsbach 433 Ringe 29 15 1 1421 Uhrig, Tobias 146 1420 Börtzler, Frank

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 3. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 107 1 4109 Kreusel, Rainer 1 2. 123 2 4100 Beyertt, Rainer 2 3. 318 3 4036 Srozinski,

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen

Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen Vorläufiges G E S A M T E R G E B N I S der Kommunalwahl am 30. August 2009 in der Gemeinde Schöppingen I. Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Schöppingen Wahlberechtigte 5.387 Wahlbeteiligung 64,58%

Mehr

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK G E S A M T W E R T U N G Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr 1920 KK 3 x 20 1689 Luftpistole 1477 Sportpistole KK 1654 6740 2 Main-Spessart Luftgewehr 1911 KK 3 x 20 1644 Luftpistole

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 15. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 90 17335 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 51 2. 215 94 17188 Lazicic, Deni 35 14 39 5 1

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 12. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 39 14500 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 2. 207 53 13927 Bechel, Walter 12 27 11 3 3. 219

Mehr

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK Schützengau Mittelmain Sportpistole KK 2017 Klasse: Gauliga SV Neubrunn 1 : SV Dorfprozelten 1 1049 : 1037 Udo Kenklies 277 Willi Ullrich 268 Alexander Zastrow 267 Gerd Hörnig 261 Thomas Seubert 261 Marco

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 06.10.2011 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Manfred Böttel Finanzen / Personal Karl-Heinz Weimann

Manfred Böttel Finanzen / Personal Karl-Heinz Weimann Seite 1 von 9- Änderungen mitteilen an admin@drk-bitburg.de Kreisgeschäftsstelle Anschrift: Rot-Kreuz-Straße 1-3, 54634 Bitburg Telefon 06561 60200 Telefax 06561 602019 Email-Adresse info@drk-bitburg.de

Mehr

Walter-Richter-Gedächnislauf

Walter-Richter-Gedächnislauf Tria Seite 1 Ergebnisliste 1 15 Finsel, Alexander TS Lichtenfels 76 M2 1 28:15,00 2 48 Hopp, Ruppert Team Green Machine 78 M2 2 29:39,00 3 31 Schricker, Harald SGB Stadtsteinach 65 M3 1 29:46,00 4 82 Franz,

Mehr

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( ) Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode (2018-2023) Fachausschuss Grundsatzfragen und Gesundheitspolitik Vorsitzende: Stephan Jehring / Hans-Jürgen

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Sitzzuteilung Stadtrat 2009

Sitzzuteilung Stadtrat 2009 Sitzzuteilung Stadtrat 2009 CDU : 15 Sitze Jungmann, Georg Zurecki, Waltraud Altmeyer, Michael Weiter, Karin Germann, Gabriele Flasche, Tim Bernhard Wahlbereich 1 Summa, Gerd Wahlbereich 1 Ruße, Helga

Mehr

Freigericht stellt sich vor

Freigericht stellt sich vor Freigericht stellt sich vor Die Gemeinde Freigericht...... entstand im Jahre 1970 aus den ehemals fünf eigenständigen Gemeinden - Altenmittlau - Bernbach - Horbach - Neuses - Somborn Unsere 5 Ortsteile

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 7 403 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt Amtsblatt

Mehr

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am B-C-D = A Wahlberechtigte insgesamt 14.332 B-E-F = 6302 B Wähler 6.302 Wahlbeteiligung 43,97% C Ungültige 122 D Gültige 6.180 % entfallen auf Ergebnis 2008 Ergebnis 2003 28,54% CDU 1.764 3478 26,73% SPD

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 RB Leipzig : 9 + 1 7 11. Arno Schneucker 19 Bayern München : 7 + 17 11. Manuel Beckmanns 17 Borussia Dortmund : 1 + 1 1 11.

Mehr

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung Wettkampfergebnisse Endstand: 15.12.2014 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Wettkampf SSG Bayer Leverkusen 1469 1 4 1480 KarlsSGi Aachen Landauer-Halbeck, Petra 295 0 1 299 Benden, Brigitte

Mehr

Stand: Linie 0903 Fahrt S Mo - Fr. Linie 0903 Fahrt S Mo - Fr. Linie 0908 Fahrt S Mo - Fr

Stand: Linie 0903 Fahrt S Mo - Fr. Linie 0903 Fahrt S Mo - Fr. Linie 0908 Fahrt S Mo - Fr Stand: 14.08.2017 Linie 0903 Fahrt 903 082 S Mo - Fr Marnheim Gasthaus Becker 06:51 Marnheim Abzweigung Bahnhof 06:52 Dreisen Kindergarten 06:55 B 40 Holidahof 06:56 Standenbühl Ortsmitte 06:58 Walzhof

Mehr

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Marco Adam 19 1 RB Leipzig 27 : + 17 30 02. Arno Schneucker 1 2 Bayern München 2 : 8 + 18 27 03. Siegbert Semmler 9 3 Hertha BSC 19 : + 8 2

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Oskar Enseling. erreichte beim. Volksbank-Baumberge 10. Abendlauf - 8. August in der Klasse männl. Kinder (MU14)

Oskar Enseling. erreichte beim. Volksbank-Baumberge 10. Abendlauf - 8. August in der Klasse männl. Kinder (MU14) Oskar Enseling in der Klasse männl. Kinder (MU14) über 5000 m in der Zeit von 19:54,63 1. Platz Jan Liebing in der Klasse männl. Jugend (MU16) über 5000 m in der Zeit von 26:24,00 1. Platz Marc-Andre Böwing

Mehr

Produktplan der Stadt Schwarzenbek

Produktplan der Stadt Schwarzenbek Produktplan der Stadt Schwarzenbek 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und -service 11101 Verwaltungssteuerung 11102 Gleichstellungsbeauftragte 11103 Personalrat 11111 Gemeindeorgane

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

Bewerberinnen und Bewerber für die im März 2016 stattfindenden Bürgermeisterwahlen

Bewerberinnen und Bewerber für die im März 2016 stattfindenden Bürgermeisterwahlen Verbandsgemeinden Bewerberinnen und Bewerber für die im März 2016 Wahl Bürgermeister VG Baumholder 1 Lang, Peter Friedl SPD 2 Altekrüger, Lutz CDU 3 Alsfasser, Bernd FWG 4 Ullrich, Claudia Ullrich 1) Wahl

Mehr

Erstbelehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz ( 43)

Erstbelehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz ( 43) nach dem Infektionsschutzgesetz ( 43) Nachweispflicht gilt für Personen, die gewerbemäßig bestimmte Lebensmittel * herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen, oder in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Daube, Wolfgang -CDU- Flöing, Ingo -CDU- Schulte, Michael -CDU- Stellmach, Bernhard -CDU- Wiemer, Karl Heinz -CDU- Braun, Andreas -CDU-

Daube, Wolfgang -CDU- Flöing, Ingo -CDU- Schulte, Michael -CDU- Stellmach, Bernhard -CDU- Wiemer, Karl Heinz -CDU- Braun, Andreas -CDU- Stand: 05/2018 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch 7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch Teilnehmer: 74 Schützen mit 87 Starts Ausrichter: Schützengesellschaft

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

35. Westernschiessen 2016

35. Westernschiessen 2016 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 0 0 0 Hofmann Dieter SSV Hemsbach 0 Fritz Ronald SV Sandhofen 0 0 0 0 Stürmer Lars SV Sandhofen 0 0 0 0 Schäfer Ortwin

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Tag der offenen Tür Wörth

Tag der offenen Tür Wörth Ergebnisse Einzel N 1 Kern, Markus TSV ( Taschenlampen Sportv 65 138 2 Fuhrmann, Daniel Feuerwehr Herren 1 3 134 3 Böhm, Manfred RKCW Segelclub 56 132 4 Pfirrmann, Jan Feuerwehr Herren 2 6 131 5 Megias,

Mehr