Übungsbeispiele- Mathematik 2. Schularbeit, am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungsbeispiele- Mathematik 2. Schularbeit, am"

Transkript

1 011 Übungsbeispiele- Mathematik. Schularbeit, am M 3b/I. KL, KV

2 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S. 1) Ergänze die Tabelle! a a ) Fasse zusammen und schreibe als Potenz! a) 1. 1 = b) = c) = d) = e) = f) = 3) Schreib als Potenz von 10! a) 1000 b) 100 c) d) ) Bestimme die Basis! a).. 4 = 81 b).. 7 = 1 c).. 3 = 7 d).. = 100 5) Schreibe als Produkt! a) 4 3 b) 7 5 c) 9 d) 34 3 e) 5 4 f) 78 3 g) 10 1 h) ) Ergänze die Tabelle! a a 7) Rechne die Endergebnisse aus! a) (-5)² b) (-5) 3 c) (-6) 3 d) (-0,3)² 8) Berechne die Potenz! a) (-1) = b) (-1) 3 = c) (-1) 6 = d) (-1) 17 = 9) Schreib als Potenz! a) 16 b) 49 c) 11 d) 144

3 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.3 10) Schreibe kürzer! a) k. k. k = b) 0,5. 0,5 = c) d. d. d. d ) Berechne folgende Potenzen! a) (3) 3 = b) () 6 = c) (10) 4 = d) (0,5) = 1) Berechne mit Verwendung des Taschenrechners! a) 33 4 = b) 98 3 = c) 5, 3 = d) 1,1 4 = e) = f) 0,5. 0,7 = g) = h) = 13) Multipliziere und vereinfache! a) 6h. h.,5h = b) 3f. 1,5g. f = c) 5b. (-b). (-5c). (-3b) = 14) Beachte die Vorzeichen! a) (-1,5b) = b) (-3m) 4 = c) (-9def) 3 = 15) Rechne die folgenden Multiplikationen aus! a) 3. 4 = b) 4 3. = c) 5 3. = 16) Gib in Gleitkommadarstellung an! a) b) c) ) Gib in Gleitkommadarstellung an! a) b) c)

4 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.4 18) Ergänze die Tabelle! a) a a 3 b) a a 4 19) Zeige durch zerlegen, dass x 3 nicht gleich (x) 3 ist! 0) Stelle als Produkt einzelner gleicher Faktoren dar! a) 0,01 = b) 0,0001 = c) 0,16 = d) 0,49 = 1) Schreib als Potenz! a) 3. = c) = b) = d) = ) Schreib als Potenz! a) = c) = b) = d) = 3) Schreib richtig zusammengefasst! a) = b) = 4) Löse folgende Divisionen! a) 5 : 5 = b) 6 7 : 6 7 =

5 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.5 5) Schreib das Ergebnis dieser Divisionen als Potenz! a) 5 3 : 5 = c) 6 7 : 6 = b) 4 5 : 4 = d) 8 6 : 8 3 = 6) Berechne das Ergebnis dieser Divisionen! a) 4 5 : 4 = b) 8 6 : 8 3 = 7) Vereinfache! a) h. h 3 = c) b 3. b 4 = b) m 5. m = d) u 7. u 3 = 8) Fasse zusammen! a) s 5. s 3. s 6. s 11 = c) b 5. b 4. b 9. b 3 = b) t 5. t 3. t 6. t 9 = d) z 7. z 3. z 4. z 5 = 9) Berechne das Ergebnis! a) = b) 4. 3 = 30) Vereinfache! a) 3s 5. 5s 3. s 6 = c) 8b 5. 3b 4. b 9 = b) t 5. 7t 5. 3t 6 = d) 1z 7. 4z 3. z 4 = 31) Berechne das Produkt! a) 0,5. 1 = b) 0,5. 80 = 3) Rechne die Multiplikationen aus! a) 0, = b) 0,5. 0 =

6 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.6 33) Berechne die folgenden Terme! e f (e. f) e. f ) Rechne folgende Divisionen aus! a) 1 4 : 1 = b) 17 4 : 17 = 35) Rechne die Divisionen aus! a) 10m 5 : 5m = b) 4u 7 : 6u 3 = 36) Berechne die Potenzen! a) (4. 5) = b) (. 5) 4 = 37) Berechne das Ergebnis und mach die Probe! a) 1a b : a = b) 14a b 3 : 7ab = 38) Berechne das Ergebnis der folgenden Divisionen! a) (-10f b) : f = b) 14a b 3 : (-7ab) = 39) Löse! a) (-54r 5 s 7 t + 1rst) : 3 = b) (99ab b -11a 5 b) : (-11b) = 40) Schreib als Zehnerpotenz! a) = b) = 41) Forme in Potenzschreibweise um! a) = b) =

7 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.7 4) Schreib in Potenzschreibweise an! a) = b) = 43) Setze die folgenden Zeichen < oder > ein! a) b) c) ) Errechne die natürliche Zahl! a) 10 7 = b) 10 9 = 45) Berechne! a) = b) = 46) Schreib das Ergebnis als natürliche Zahl! a) = b) = 47) Schreib die Zahlen mit Zehnerpotenzen! a) = b) = 48) Berechne die natürliche Zahl! a),6. 10³ = b) 3, = c) 9, = 49) Gib in Gleitkommadarstellung an! a) 5 Millionen b) 80 Millionen c) 5 Milliarden 50) Gib in Gleitkommadarstellung an! a) = b) = c) = 51) Berechne das Ergebnis! a) 9, = b) 7, =

8 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.8 5) Schreibe als Zahl! a) = b) = 53) Berechne unter Beachtung der Rechengesetze! a) = b) = 54) Gib folgende ngaben mit Hilfe von Zehnerpotenzen an! a) Erdumfang: km b) Erddurchmesser: km c) Erdbahndurchmesser: km d) Lichtgeschwindigkeit: km/s e) lter unseres Sonnensystems: Jahre 55) Schreib mit Hilfe einer Zehnerpotenz! a) t = kg b) 0 kv = V 56) Vereinfache durch zusammenfassen! a) c 3 + c 3 = b) 5e + 3e = 57) Vereinfache! a) 3a 3 + 4a 3 + 6a 3 = b) 3p 7 + 7p 7 + 5p 7 = 58) Fasse zusammen! a) = b) = 59) Welche Terme kannst du zusammenfassen? a) k 3 + k + 6k 3 + k 3 = b) p 5 + 7p 7 + 5p 5 + p 5 = 60) ddiere! a) 7c 3 + c 3 = b) 15e + 3e =

9 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.9 61) Fasse die Brüche zusammen! a) b) ) Drücke folgende Quadratwurzelterme kürzer aus : a) b) 63) Löse durch teilweises Wurzelziehen: a) 4 5 b) ) Teilweises Wurzelziehen! Vereinfache folgende Quadratwurzel! a) 4a 3 b) y x 65) Vereinfache folgende Quadratwurzeln durch teilweises Wurzelziehen! a) 7 4 b) ) Ziehe teilweise die Wurzel! Kürze falls möglich! a) 7 67) a 0b 16 b) 16 Folgende Quadratwurzeln sind durch teilweises Wurzelziehen zu vereinfachen: a) a 9 b 3 b) 4a c) 8 68) Vereinfache folgende Quadratwurzeln durch teilweises Wurzelziehen! a) b) ) Vereinfache folgende Terme soweit wie möglich! 5 a) y x. b) 3 4 4

10 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.10 70) Berechne! a) b) ) Bestimme die Wurzel aus folgenden rationalen Zahlen! Rechne im Kopf! a) 1 4 b) 5 64 c) 11, 7) Berechne die Wurzel aus folgenden rationalen Zahlen im Kopf! a) 0, 09 b) ) Rechne im Kopf! a) 5 56 b) ) us folgenden rationalen Zahlen soll die Quadratwurzel im Kopf berechnet werden! a) 4 36 b) ) chte beim Berechnen der Quadratwurzel auf die Stellenwerte. a) 0000, 009 b) 0000, 5 76) Bestimme die Lösungen folgender Quadratwurzeln im Kopf! Gib auf die Stellenwerte acht! a) 65, b) 006, 5 77) Ziehe aus folgenden rationalen Zahlen die Quadratwurzeln im Kopf! Gib, wenn nötig, einen ungefähren Wert an! a) 49, b) 049,

11 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.11 78) Bestimme die Quadratwurzeln folgender Zahlen! Gib einen ungefähren Wert an! a) b) 0000, ) Zeichne in einem Koordinatensystem folgende Figur und verkleinere oder vergrößere sie vom Streckungszentrum Z aus im angegebenen Verhältnis! Merke! Liegen bei einer zentrischen Streckung Bild und Urbild a) auf derselben Seite von Z, so ist k positiv; b) auf verschiedenen Seiten von Z, so ist k negativ! Dreieck BC: (-3/-0,5), B(/-,5), C(0,5/), Z = ; k 3 80) Vom Dreieck FGH kennt man die Koordinaten der Eckpunkte F(-3/1), G(-/-4), H(1/0). Zeichne das Dreieck und verkleinere oder vergrößere es vom Streckungszentrum Z = G aus im Verhältnis k 5 3! (e = 1 cm) 81) Das Dreieck BC ist vom Eckpunkt aus im Verhältnis 3 : 4 zu vergrößern. a = 45 mm, b = 40 mm, c = 60 mm 8) Verkleinere das Dreieck BC vom Eckpunkt C aus im Verhältnis 5 : 3. a = 57 mm; b = 70 mm; c = 80 mm 83) Das Trapez BCD ist vom Streckungszentrum Z = aus im Verhältnis 5 : 3 zu verkleinern! (-4/0), B(6/0), C(/5), D(-3/5).

12 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.1 84) Führe an der gegebenen Figur eine zentrische Streckung durch! C Z 85) B 1 Zeichne die gegebene Figur (Maße in mm) und vergrößere sie im Verhältnis 3 : 5! B 30 Z ) Das Rechteck BCD ist vom Zentrum Z aus mit dem gegebenen Streckungsfaktor k zu konstruieren! (0/-3), B(/-3), C(/), D; Z(-4/-1);k ) Das Dreieck BC und das ähnliche Dreieck B C sind gegeben. Konstruiere die Dreiecke und berechne die fehlenden Seitenlängen! a = 6 cm; a = 4,5 cm, b = 6 cm, c = 9 cm

13 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.13 88) Ergänze mit Hilfe des ersten Strahlensatzes! e f S g T a) Z : ZB : b) ZR : ZT : R Z B C 89) Stelle eine Verhältnisgleichung auf und berechne x! x 1,5 4,0 3,0 90) Ergänze mit Hilfe des ersten Strahlensatzes! C F c a) ZC : : ZD b) : ZE ZC : B E b D a Z

14 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.14 91) Wende den ersten Strahlensatz an und ergänze! P Q a) : SG : SE O b) SP : : FG S E F G 9) Berechne die Größe x mit einer Proportion (nach dem 1. Strahlensatz)! x a = 18 cm b = 45 cm c = 14 cm c a b 93) Stelle nach dem 1. Strahlensatz eine Proportion auf! Berechne die Unbekannte x und konstruiere zur Überprüfung die Unbekannte x! v = 3 mm w = 80 mm y = 70 mm x y v w

15 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.15 94) Wie lauten die zur Skizze passenden Proportionen nach dem zweiten Strahlensatz? d c Z a b 95) Von vier Längen f 1, f, g 1 und g sind drei gegeben. Berechne die vierte Länge! f 1 =,8 km f = 10,4 km g 1 = 5,6 km g 1 g f 1 f 96) Ergänze aufgrund des zweiten Strahlensatzes! H F G a) F : CH : : Z b) ZC : : F B C

16 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.16 97) Ergänze aufgrund des zweiten Strahlensatzes! C H a) ZG : : HC B G b) ZF : ZG : F Z 98) Eine Straße von 450 m Länge verbindet Orte, die einen Höhenunterschied von 50 m haben. Wie viele m muss man auf der Straße fahren, um 40 m höher zu kommen? x 99) Eine m lange Holzlatte wirft einen 3 m langen Schatten, eine Fahnenstange wirft einen 4 m langen Schatten. Wie hoch ist die Fahnenstange? x m m 3 m 4 m

17 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S ) Wie weit ist der Mast vom Betrachter horizontal entfernt? Beachte, dass die Entfernung Boden - uge auch gerechnet werden muss! 37 m 1,5 m,5 m 1,5 m 3 m x m 101) Um die Länge eines Sees zu bestimmen, werden die Längen ZB = 96 m, BD = 58 m und B = 66 m gemessen. Welche Länge hat der See? Z B D C 10) Gegeben ist eine Strecke a. Diese ist im gegebenen Verhältnis x : y = : 7 zu teilen. Berechne auch die Teilstrecken! a = 90 mm 103) Eine Strecke a = 88 mm ist im gegebenen Verhältnis x : y = 4 : 7 zu teilen! Berechne auch die Teilstrecken! 104) Teile eine Strecke a im gegebenen Verhältnis x : y und gib die Längen der Teilstrecken an! a = 56 mm; x : y = 3 : 5

18 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S ) Teile die Strecke PS ist im Verhältnis 7 : 5! PS 8 cm 106) Konstruiere die Teilung der Strecke B im Verhältnis 3 :! B = 8,5 cm; 107) Gegeben ist eine Strecke a. Diese ist im Verhältnis x: y 1 : teilen. Berechne auch die Teilstrecken! a = 10,5 cm 3 zu 108) Verkleinere die Strecke B im Verhältnis 5 :! Gib die neue Länge durch Berechnen und Messen an! B = 9 cm 109) Von einem Dreieck kennt man den Flächeninhalt und die Länge einer Seite. Berechne die zugehörige Höhe! = 53 mm²; a = 38 mm 110) us einem Blatt Papier ist ein Dreieck ausgeschnitten. Man kennt den Flächeninhalt und die Länge einer Seite. Berechne die zugehörige Höhe! = 3,9 cm²; c = 9, cm 111) Der Flächeninhalt eines rechtwinkligen Dreiecks beträgt 0,447 dm² und die Länge der Kathete b beträgt 1,04 dm. Berechne die Länge der Kathete a! 11) Die zwei Seiten a und b gehören zu einer dreieckigen Fläche. ußerdem ist der Flächeninhalt dieser Figur bekannt. Berechne die dazugehörigen Höhen! = mm²; a = 16 mm; b = mm 113) Der Flächeninhalt des gegebenen Dreiecks ist zu berechnen! c = 18 cm; h c = 1 cm

19 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S ) Ein Holzstück hat die Form eines Dreiecks! Wie groß ist sein Flächeninhalt? b = 9,7 dm; h b = 13,8 dm 115) Von einem Baugrundstück in der Form eines Dreiecks sind folgende ngaben bekannt. Wie groß ist der Flächeninhalt! a = 73, m; h a = 43,5 m 116) Der Flächeninhalt des Dreiecks soll mit den angegebenen Variablen ausgedrückt werden. Überprüfe diese Formel dann, indem du die Werte g = 3 und h = 4 einsetzt! h g. 117) Berechne die Länge der Seite c eines Dreiecks mit dem Flächeninhalt = 41,8 m² und der Höhe h c = 1,9 dm! Viel Erfolg deinen Bemühungen! Köck Leonhard

20 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.0 VERBESSERUNG 1) a ) a) 1 b) 14 4 b) 38 5 d) 90 6 e) 64 3 f) ) a) 10 3 b) 10 c) 10 6 d) ) a) 3 b) 1 c) 3 d) 10 5) a) e) b) f) c) 9. 9 g) 10 d) h) ) a ) a) 5 b) -15 c) -16 d) 0,09 8) a) 1 b) -1 c) 1 d) -1 9) a) 4 b) 7 c) 11 d) 1 10) a) k 3 b) 0,5 c) d 4 4

21 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.1 11) a) 7 b) 64 c) d) 0,5 1) a) b) c) 140,608 d) 1,4641 e) f) 0,15 g) h) ) a) 30h 3 b) 9f g c) -150b 3 c 14) a),5b b) 81m 4 c) -79d 3 e 3 f 3 15) a) 144 b) 56 c) 50 16) a) 1, b), c) 3, ) a) 3, b) 7, c) 9, ) a) b) ) x 3 =. x. x. x (x) 3 = x. x. x

22 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S. 0) a) 0,1. 0,1 b) 0,1. 0,1. 0,1. 0,1 oder 0,01. 0,01 c) 0,4. 0,4 d) 0,7. 0,7 1) a) 5 c) 7 9 b) 4 7 d) 8 11 ) a) 9 c) 7 1 b) 4 14 d) ) a) 4 15 b) ) a) 1 b) 1 5) a) 5 c) 6 5 b) 4 3 d) 8 3 6) a) 4 3 = 64 b) 8 3 = 51 7) a) h 5 c) b 7 b) m 7 d) u 10 8) a) s 5 c) b 1 b) t 3 d) z 19

23 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.3 9) a) 3. 7 = 81 b) = 48 30) a) 15s 14 c) 48b 18 b) 1t 16 d) 84z 14 31) a) 0,5. 1 = 3 b) 0,5. 80 = 0 3) a) 0, = 8 b) 0, = 00 33) (e. f) e. f 8 = = = = 5 30 = = ) a) 1 = 144 b) 17 = 89 35) a) m 3 b) 4u 4 36) a) (4. 5) = 0 = 400 b) (. 5) 4 = 10 4 = ) a) 6b b) ab 38) a) -5b b) -ab

24 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.4 39) a) -18r 5 s 7 t + 4rst b) -9ab a 5 40) a) 10 4 b) ) a) 10 4 b) ) a) 10 8 b) ) a) b) c) ) a) b) ) a) b) ) a) = b) = ) a) = b) = ) a) 600 b) c) ) a), b) c) ) a) 4, b) 8, c) 8, ) a) b)

25 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.5 5) a) b) ) a) b) ) a) km b) 1, km c) km d) km/s e) Jahre 55) a) t = kg = 4, kg b) 0 kv = V =, V 56) a) 3c 3 b) 8e 57) a) 13a 3 b) 35p 7 58) a) b) ) a) 9k 3 + k b) 7p 7 + 8p 5 60) a) 9c 3 b) 38e 61) a). 3 4 b) ) a) 5 b) 4

26 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.6 63) a) 10 b) = ) a) a a b) y x 65) a) ) b) a) ) b) 4 a 4 5 b 4a b 5 a b a) a a b b a b ab 68) b) a c) 3 a) ( 9 ) ( 5 ) ( 5 3) b) ( 4 3) ( 5 3) ) a) 5 x b) 3 y 70) a) b) ) a) 1 b) 5 8 c) 1,1 7) a)0,3 b) ) a) b)

27 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.7 74) a) b) ) a) 0,003 b) 0,015 76) a),5 b) 0,5 77) a), b) 0,7 78) a) b) 0, ) C C 1 = B 1 B

28 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.8 80) F 1 H 1 F H G= G 1 81) C 1 C = 1 =Z B B 1 3 4

29 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.9 8) C=C1=Z 5 3 B 1 1 B 83) 5 D C D 3 1 C 1 Z = 1 B 1 B 84) C C 1 1 B 1 B Z

30 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.30 85) Z ) D 1 C 1 D X C X Z X 4 X X B 1 B 1 7

31 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.31 87) k 3 4 b b = 8 cm 4 c 9. 3 c = 1 cm c b B=B a a C C 88) a) Z : ZB ZR : ZS b) ZR : ZT Z : ZC 89) 4 : 3 = x : 1,5 90) x x = 4. 1, 5 3 a) ZC : Z ZF : ZD b) ZF : ZE ZC : ZB 91) a) SQ : SO SG : SE b) SP : PQ SF : FG 9) Lösungsvorschlag: a : b = c : x x b. c a x x = 35 cm

32 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.3 93) Lösungsvorschlag: v : w = x : y x v y. w x x = 8 mm Lösungsmöglichkeit: y x v w 94) Lösungsvorschlag: a) a : b = c : d b) a : c = b : d 95) f 1 : f = g 1 : g,8 : 10,4 = 5,6. g 96) 97) g 10, 4. 5, 6, 8 g = 0,8 km a) F : CH Z : ZC ZF : ZH b) ZC : CH Z : F a) ZG : ΖΗ GB : HC b) ZF : ZG F : GB 98) 50 : 40 = 450 : x x x 73 m Man muss auf der Straße 73 m fahren, um 40 m höher zu kommen.

33 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S.33 99) 3 : = 4 : x x. 4 3 x = 16 m Die Fahnenstange ist 16 m hoch. 100) 3 : (,5-1,5) = x : 37 3 : 1 = x : 37 x x = 111 m Der Mast ist vom Betrachter 111 m entfernt. 101) ZB : ZD B : CD 96 : : 10) x x 96 x 106 m Der See hat eine Länge von 106 m. a 9 Teile = x + y 1 Teil = 10 mm x =. 10 = 0 mm y = = 70 mm 7 x : y = 0 mm : 70 mm 103) 11 Teile = x + y 1 Teil = 8 mm x = 4. 8 = 3 mm y = 7. 8 = 56 mm 4 x : y = 3 mm : 56 mm 7

34 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S ) x : y = 1 mm : 35 mm ) x : y = 4,7 cm : 3,3 cm B ) x : y = 5,1 cm : 3,4 cm B 3 107) x : y = 3 : 4 x : y = 4,5 cm : 6,0 cm 1

35 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S ) 5 : = 9 : x. 9 x 5 36, cm x = 3,6 cm 5 B 1 B 109) a. ha ha. a h a = 8 mm 110) c. hc hc. c h c = 5, cm 111) a. b. b a a = 0,86 dm 11) a. ha b. hb ha. a hb. b h a = 148 mm h b = 108 mm 113) 114) c. hc = 189 cm² b. hb 9, 7. 13, 8 = 66,93 dm²

36 . Schularbeit: MTHEMTIK KL.: M3b/I. - S ) a. ha 73,. 43, 5 = 159,1 m² 116) g. h g. h.3.4 4e Basislänge: 6 Höhe: e 117) c. hc. c hc c = 64 m GESCHFFT!

1. Schularbeit Stoffgebiete:

1. Schularbeit Stoffgebiete: 1. Schularbeit Stoffgebiete: Grundrechnungsarten mit ganzen Zahlen Koordinatensystem a) Berechne: 6 Punkte [( 36) + ( 64)] : ( 4) + ( 144) : ( 12) 16 ( 2) = b) Löse die drei Gleichungen und mache die Probe:

Mehr

2. Strahlensätze Die Strahlensatzfiguren

2. Strahlensätze Die Strahlensatzfiguren 2. Strahlensätze 2.1. Die Strahlensatzfiguren 1) Beispiel Die nebenstehende Figur zeigt eine zentrische Streckung mit Zentrum Z. Man kennt einige Streckenlängen. a) Wie gross ist der Streckungsfaktor k?

Mehr

M3 Übung für die 3. Schularbeit Name: 1)Die Klammerterme sind zu multiplizieren. a) (2x + 3y) (-2x) = b) (-2x - 3y) 2x =

M3 Übung für die 3. Schularbeit Name: 1)Die Klammerterme sind zu multiplizieren. a) (2x + 3y) (-2x) = b) (-2x - 3y) 2x = M3 Übung für die 3 Schularbeit Name: 1)Die Klammerterme sind zu multiplizieren a) (x + 3y) (-x) = b) (-x - 3y) x = )Vereinfache die Terme und kontrolliere die Ergebnisse mit folgenden Werten! a = 1; b

Mehr

MATHEMATIK 7. Schulstufe Schularbeiten

MATHEMATIK 7. Schulstufe Schularbeiten MATHEMATIK 7. Schulstufe Schularbeiten 1. S c h u l a r b e i t Grundrechnungsarten mit ganzen Zahlen Koordinatensystem rationale Zahlen Prozentrechnung a) Berechne: [( 26) : (+ 2) ( 91) : ( 7)] + ( 12)

Mehr

M3/I Übung für die 5. Schularbeit Name:

M3/I Übung für die 5. Schularbeit Name: 1)Das Dreieck ABC ist vom Eckpunkt A aus im Verhältnis : 4 zu vergrößern. a = 45 mm, b = 40 mm, c = 60 mm 2)Vergrößere das Rechteck (a = 46 mm; b = 25 mm) im Verhältnis 2 :. Wähle als Zentrum den Eckpunkt

Mehr

Mathematik-Arbeitsblatt Klasse: 4A

Mathematik-Arbeitsblatt Klasse: 4A Mathematik-Arbeitsblatt Klasse: 4A 16.10.2015 Aufgabe 1 (8S2.02-007-e) H2:I4:K1 0 1 2 Ein KFZ-Lehrling verdient im dritten Lehrjahr samtfahrtkostenzuschuss brutto 9555,00 S. Die Summe der Abzüge ist 1514,46

Mehr

Umfangreichere Aufgaben (Zeichnung/Rechnung)

Umfangreichere Aufgaben (Zeichnung/Rechnung) Umfangreichere Aufgaben (Zeichnung/Rechnung) 1. Zeichnezwei parallelegeradeng undg imabstandvon2cmundwählezwei Punkte A g und A g, die einen gegenseitigen Abstand von 3cm haben. (Hinweis: Fertige zunächst

Mehr

Terme Allgemeines/Aufstellen von Termen, Formeln und Gleichungen:

Terme Allgemeines/Aufstellen von Termen, Formeln und Gleichungen: Terme Allgemeines/Aufstellen von Termen, Formeln und Gleichungen: Allgemeines zu Termen: https://www.youtube.com/watch?v=ghxszhk2dv8 1.1 Martin kauft im Supermarkt drei Liter Milch um je m, zwei Packungen

Mehr

1. Schularbeit, am 23. Oktober 1997

1. Schularbeit, am 23. Oktober 1997 Name:............ 3GR 1. Schularbeit, am 23. Oktober 1997 1) Eine 30 m lange Standlinie AB wird in einem Plan durch die Punkte A (0 0) und B (6 0) dargestellt. Einheit = 1 cm. Zu einem Geländepunkt P werden

Mehr

Vorbereitung auf die 1. Schularbeit: MATHEMATIK KL.: M3/I. - S.1 Mi,

Vorbereitung auf die 1. Schularbeit: MATHEMATIK KL.: M3/I. - S.1 Mi, . Schularbeit: MATHEMATIK KL.: M/I. - S. Mi,.0.0 ) Welche Zahl kann eingesetzt werden, damit die Gleichung stimmt? Suche die Lösung durch Probieren oder durch Umkehrung! ( + ) - = ( - ) - ) Gib für b jeweils

Mehr

3e 1. Schularbeit/ A

3e 1. Schularbeit/ A 3e 1. Schularbeit/ A 27.10.1997 1) Löse folgende Gleichung: 5 + 4 x = 7 ( 4 P ) 10 2) Berechne und kürze das Ergebnis so weit es geht: 2 1 11 : 3 3 + 1 1 * 2 2 = ( 9 P ) 16 12 4 24 15 3 a) Konstruiere

Mehr

Kapitel 7: Ähnlichkeit

Kapitel 7: Ähnlichkeit Kapitel 7: Ähnlichkeit 1. Gleiche Form andere Grösse Zwei Figuren, die die gleiche Form haben, sind.! Ähnliche Figuren lassen sich durch Vergrössern oder Verkleinern einer Figur herstellen. Wie viel vergrössert

Mehr

BLICKPUNKT MATHEMATIK 3

BLICKPUNKT MATHEMATIK 3 BLICKPUNKT MATHEMATIK 3 (Ausgabe Rovina / Schmid) Stand: September 2010 BLICKPUNKT MATHEMATIK 3 Seite 1 von 17 A Ganze und rationale Zahlen Blatt Buch Die Zahlengerade 1A 14 Die Zahlengerade Lösungen 1L

Mehr

2.2 Quadratwurzeln. e) f) 8

2.2 Quadratwurzeln. e) f) 8 I. Quadratwurzeln Rechne im Kopf und erkläre, wie du vorgegangen bist!, H a) 7 8 b) 5 6 c) 9 d) 6 9 e) 0 _ f) 8 _ g) 7 _ 00 h) 5 _ 69 Teilweises Wurzelziehen ist dann möglich, wenn sich eine Zahl so zerlegen

Mehr

BLICKPUNKT Mathematik 3 1. Februar 2007

BLICKPUNKT Mathematik 3 1. Februar 2007 BLICKPUNKT Mathematik 3 1. Februar 2007 Verzeichnis der zur Verfügung stehenden Arbeitsblätter (Kopiervorlagen) A Ganze und rationale Zahlen Blatt Buch Addieren ganzer Zahlen (Pfeildarstellung) 1A 20 Addieren

Mehr

BLICKPUNKT Mathematik 3

BLICKPUNKT Mathematik 3 BLICKPUNKT Mathematik 3 Verzeichnis der zur Verfügung stehenden Arbeitsblätter (Kopiervorlagen) Arbeitsblätter, die mit einem Rahmen versehen sind, sind jene, die auch in den Fußleisten des Buchs angeführt

Mehr

Aufgabe 2 (7Z e) H2:I1:K Ein U-Boot ist von -120 m auf -470 m getaucht. Um wie viel m ist das Boot gesunken?

Aufgabe 2 (7Z e) H2:I1:K Ein U-Boot ist von -120 m auf -470 m getaucht. Um wie viel m ist das Boot gesunken? Mathematik-Arbeitsblatt Klasse: 08.10.2015 Aufgabe 1 (7Z1.02-029-e) H2:I1:K1 0 1 2 Welche Zahl ist a) um 9 größer als 7, b) um 14 größer als -5, c) um 12 kleiner als 3, d) um 8 kleiner als -7? Aufgabe

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe 1. Bestimme m so, dass die quadratische Gleichung nur 1 Lösung hat: 4x² - mx + 5m = 0 2.0 Von einer zentrischen Streckung sind A (-3/3), A (2/-2), B (-5/-1), B (2,5/-1) und C(-5/3) bekannt. 2.1 Konstruiere

Mehr

1. Schularbeit

1. Schularbeit 1. Schularbeit 3.10.1997 1a) Stelle die Rechnung 5-3 auf der Zahlengerade durch Pfeile dar! Gibt es mehrere Möglichkeiten der Darstellung? Wenn ja, zeichne alle diese auf! 1b) Ergänze die Tabelle x y x

Mehr

MTG Grundwissen Mathematik 5.Klasse

MTG Grundwissen Mathematik 5.Klasse MTG Grundwissen Mathematik 5.Klasse Umgang mit großen Zahlen Beispiel: 47.035.107.006 = 4 10 10 + 7 10 9 + 3 10 7 + 5 10 6 + 10 5 + 7 10 3 + 6 10 0 A1: Schreibe 117 Billionen 12 Milliarden vierhundertsiebentausendsechzig

Mehr

Über das Rechteck weißt du, dass der Umfang 32 cm beträgt. Die Formel für den Umfang eines Rechtecks lautet 2 2.

Über das Rechteck weißt du, dass der Umfang 32 cm beträgt. Die Formel für den Umfang eines Rechtecks lautet 2 2. Aufgabe 1 Schritt 1: Skizze und Ansatz Über das Rechteck weißt du, dass der Umfang 32 cm beträgt. Die Formel für den Umfang eines Rechtecks lautet 2 2. Da du außerdem das Verhältnis der Seitenlängen kennst,

Mehr

M-Beispiele samt Lösungen

M-Beispiele samt Lösungen HS Pians M-Beispiele samt Lösungen M-Beispiele zur Vorbereitung auf die. Schularbeit Termin: Fr.,..00 Köck Erstellt..00 . Schularbeit aus MATHEMATIK KL.: M/I. - S...00 ) Berechne den Mittelwert! Gib das

Mehr

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen. Flächeninhalte von Vielecken Parallelogramm Übungen - 9 20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

Mehr

Strahlensätze: Aufgaben

Strahlensätze: Aufgaben Strahlensätze: Aufgaben 1. Zwei parallele Geraden schneiden zwei Strahlen mit gemeinsamen Anfangspunkt S. Berechne die in der Tabelle fehlenden Streckenlängen. a b c d (a) 5 cm 4cm 6cm (b) 3.6cm 9.2cm

Mehr

BLICKPUNKT Mathematik 3 1. Dezember 2007

BLICKPUNKT Mathematik 3 1. Dezember 2007 A Ganze und rationale Zahlen Blatt Buch Vorschau Addieren ganzer Zahlen (Pfeildarstellung) 1A 20 Addieren ganzer Zahlen (Pfeildarstellung) Lösungen 1L Subtrahieren ganzer Zahlen (Pfeildarstellung) 2A 20

Mehr

2. Welche rechtwinkligen Dreiecke sind zueinander ähnlich, welche nicht? Entscheide durch Rechnung. a) b) 4 cm. 5 cm. 3 cm. 4,2 cm. 3,2 cm.

2. Welche rechtwinkligen Dreiecke sind zueinander ähnlich, welche nicht? Entscheide durch Rechnung. a) b) 4 cm. 5 cm. 3 cm. 4,2 cm. 3,2 cm. Übungen 0. Je zwei der Rechtecke sind zueinander ähnlich. Entscheide, ohne zu messen. 4. Welche rechtwinkligen Dreiecke sind zueinander ähnlich, welche nicht? Entscheide durch Rechnung. a) b) 4 cm, cm

Mehr

Schularbeitsstoff zur 2. Schularbeit am

Schularbeitsstoff zur 2. Schularbeit am Schularbeitsstoff zur. Schularbeit am 19.1.016 Flächeninhalt 8 Flächeninhalt 1 9 Flächeninhalt 1 14 Flächeninhalt Bruchzahlen 10 Bruchzahlen Potenzen Potenzen 11 Potenzen 1 Potenzen Variable und Funktionen

Mehr

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt:

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt: Aufgabe 1: [4P] Erkläre mit zwei Skizzen, vier Formeln und ein paar Worten die jeweils zwei Varianten der beiden Strahlensätze. Lösung 1: Es gibt viele Arten, die beiden Strahlensätze zu erklären, etwa:

Mehr

1. Schularbeit / Gruppe A

1. Schularbeit / Gruppe A 1. Schularbeit / Gruppe A 3.10.1997 1. Berechnen Sie: 3 3 6 x y 3x b a) : = 1 3ab a y 8 7 b) = 3 a) Formulieren Sie die Rechenregeln für Potenzen mit rationalem Exponenten b) Berechnen und vereinfachen

Mehr

1. Schularbeit. 3F Gruppe A ) a) (je 1 Punkt) Gib, falls möglich, alle ganzen Zahlen an, für die die Aussage richtig ist!

1. Schularbeit. 3F Gruppe A ) a) (je 1 Punkt) Gib, falls möglich, alle ganzen Zahlen an, für die die Aussage richtig ist! 1. Schularbeit 3F Gruppe A 18.10.1997 1) a) (je 1 Punkt) Gib, falls möglich, alle ganzen Zahlen an, für die die Aussage richtig ist! () 1 x > 5 ( 2) c > c 3 8 und b) (3 Punkte) Gegeben sind die beiden

Mehr

2. Schularbeit Mathematik 3 10./11. Dezember 2015

2. Schularbeit Mathematik 3 10./11. Dezember 2015 2. Schularbeit Mathematik 3 10./11. Dezember 2015 Name: Klasse: Wichtige Anmerkungen: Rechne OHNE Taschenrechner! Schreibe alle Rechenwege oder Nebenrechnungen übersichtlich auf! Ergebnisse ohne Nebenrechnung,

Mehr

Strahlensätze und Ähnliches

Strahlensätze und Ähnliches Strahlensätze und Ähnliches Dr. Elke Warmuth Sommersemester 2018 1 / 27 Zentrische Streckung Strahlensätze Ähnliche Figuren 2 / 27 Was ist hier passiert? 3 / 27 Zentrische Streckung mit Streckungszentrum

Mehr

Der Term ist von der Form x 1 (x S1 x S2 + x 2 ) 2.

Der Term ist von der Form x 1 (x S1 x S2 + x 2 ) 2. Blatt Nr 15.09 Mathematik Online - Übungen Blatt 15 Klasse 8 Blatt 15 Kapitel 3 Terme Binomische Formel reelle Zahlen Nummer: 2 0 2010010109 Kl: 8X Aufgabe 15.1.1: Lösen Sie die Klammern auf: 3 (a c +

Mehr

Aufgaben Ähnlichkeit:

Aufgaben Ähnlichkeit: Aufgaben Ähnlichkeit: 1. Berechne die gesuchten Zahlwerte, beziehungsweise z. a) 8 21 14 α 18 β α β b) 40 α 16 12 α 22 β β c) d) e) Geometrie-Dossier 3-2 Ähnlichkeit.doc A.Räz Seite 23 2. Berechne die

Mehr

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 7. Schulstufe

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 7. Schulstufe Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 7. Schulstufe Nach Jahresplanung: 1.) Mein Wissen aus der 2. Klasse (Zahlen und Maße, Geometrische Figuren und Körper, Operieren, Interpretieren, Darstellen

Mehr

Parameter: x 1 = Länge a x 2 = Länge b x 3 = Länge c x 4 = Länge d x 5 = Länge e x 6 = Länge f x 9 = Streckfaktor k.

Parameter: x 1 = Länge a x 2 = Länge b x 3 = Länge c x 4 = Länge d x 5 = Länge e x 6 = Länge f x 9 = Streckfaktor k. Blatt Nr 15.06 Mathematik Online - Übungen Blatt 15 Klasse 9 Blatt 15 Kapitel 1 Strahlensatz Algebra zentrische Streckung Nummer: 87 0 2009010057 Kl: 9X Aufgabe 15.1.1: Bei der Strahlensatzfigur sind a

Mehr

Reelle Zahlen (R)

Reelle Zahlen (R) Reelle Zahlen (R) Bisher sind bekannt: Natürliche Zahlen (N): N {,,,,,6... } Ganze Zahlen (Z): Z {...,,,0,,,... } Man erkennt: Rationale Zahlen (Q):.) Zwischen den natürlichen Zahlen befinden sich große

Mehr

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 5. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 5. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Natürliche Zahlen 1.1 Große Zahlen und Zehnerpotenzen eine Million = 1 000 000 = 10 6 eine Milliarde = 1 000

Mehr

1. Schularbeit R

1. Schularbeit R 1. Schularbeit 23.10.1997... 3R 1a) Stelle die Rechnung 5-3 auf der Zahlengerade durch Pfeile dar! Gibt es mehrere Möglichkeiten der Darstellung? Wenn ja, zeichne alle diese auf! 1b) Ergänze die Tabelle:

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter Berufsmaturitätsschule GIB Bern Aufnahmeprüfung 2005 Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene Rechnen mit 1. im Koordinatensystem 1.1. Freie in der Ebene 1) Definition Ein Vektor... Zwei sind gleich, wenn... 2) Das ebene Koordinatensystem Wir legen den Koordinatenursprung fest, ferner zwei zueinander

Mehr

Ähnlichkeit: 1.1 Welche der Figuren sind ähnlich zueinander? Kreuze an! Miss benötigte Winkel und Längen in der Zeichnung ab!

Ähnlichkeit: 1.1 Welche der Figuren sind ähnlich zueinander? Kreuze an! Miss benötigte Winkel und Längen in der Zeichnung ab! Ähnlichkeit: Ähnliche Figuren: https://www.youtube.com/watch?v=xvpd9cep7qu 1.1 Welche der Figuren sind ähnlich zueinander? Kreuze an! Miss benötigte Winkel und Längen in der Zeichnung ab! 1.2 Welche Vierecke

Mehr

J Quadratwurzeln Reelle Zahlen

J Quadratwurzeln Reelle Zahlen J Quadratwurzeln Reelle Zahlen J Quadratwurzeln Reelle Zahlen 1 Quadratwurzeln Ein Quadrat habe einen Flächeninhalt von 64 cm. Will man wissen, wie lang die Seiten des Quadrates sind, so muss man herausfinden,

Mehr

sfg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; }

sfg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } Nimmt man auch die 0 hinzu, schreibt man: N 0 = {0; 1; 2; 3; 4; } Zahlenstrahl 0 1 2 3 4

Mehr

Parallelogramme und Dreiecke A512-03

Parallelogramme und Dreiecke A512-03 12 Parallelogramme und Dreiecke A512-0 1 10 Dreiecke 01 Berechne den Flächeninhalt der vier Dreiecke. Die Dreiecke und sind gleichschenklig. 2 M 12,8 cm 7,2 cm 1 9,6 cm 12 cm A 1 = A 2 = A = A = 61, cm2,56

Mehr

Jahresplanung. Jahresplanung

Jahresplanung. Jahresplanung Jahresplanung Reihenfolge und Zeitbedarf der Themenblöcke in der Jahresplanung haben Vorschlagscharakter und müssen an die individuellen Bedürfnisse, die Länge des es, Ferienzeiten und besondere inhaltliche

Mehr

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Stoff für den Einstufungstest Mathematik in das 1. Jahr AHS: Mit und ohne Taschenrechner incl. Vorrangregeln ( Punkt vor Strich, Klammern, ):

Mehr

Rechnen mit Variablen

Rechnen mit Variablen E Rechnen mit Variablen 5. Gleichungen 1 Rätselrechnungen Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Rechnung stimmt? (Material: Streichhölzer) a) b) Berechne den Wert der Variablen. Eine Gleichung

Mehr

Basis Dreieck 2. x = = y. 14 = y. x = = y. x = x = 28. x = 45. x = x = = 2.1+x y = 2.

Basis Dreieck 2. x = = y. 14 = y. x = = y. x = x = 28. x = 45. x = x = = 2.1+x y = 2. 3.6 m 1.69 m 6 m 1.69 m Seiten 9 / 10 / 11 1 Vorbemerkung: Alle abgebildeten Dreiecke sind ähnlich (weil sie lauter gleiche Winkel haben). Also gilt jeweils: 2 kurze Seite Dreieck 1 kurze Seite Dreieck

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter BMS Bern, Aufnahmeprüfung 004 Technische Richtung Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

a heißt Radikand Das (Quadrat-)Wurzelziehen ist die Umkehrung des Quadrierens. Das Quadrieren ist die Umkehrung des (Quadrat-)Wurzelziehens.

a heißt Radikand Das (Quadrat-)Wurzelziehen ist die Umkehrung des Quadrierens. Das Quadrieren ist die Umkehrung des (Quadrat-)Wurzelziehens. 1 Reelle Zahlen - Quadratwurzeln Wir kennen den Flächeninhalt A = 49 m 2 eines Quadrats und möchten seine Seitenlänge x berechnen Es ist also jene Zahl x zu ermitteln, die mit sich selbst multipliziert

Mehr

Wiederholung der Grundlagen

Wiederholung der Grundlagen Terme Schon wieder! Terme nerven viele von euch, aber sie kommen immer wieder. Daher ist es wichtig, dass man besonders die Grundlagen drauf hat. Bevor es also mit der richtigen Arbeit los geht solltest

Mehr

Vorbereitung auf die Mathematik Schularbeit

Vorbereitung auf die Mathematik Schularbeit Vorbereitung uf die Mthemtik Schulrbeit 7. März 0 Alles Gute ll deinen Bemühungen, KL, KV Viel Erfolg! . Schulrbeit: MATHEMATIK KL.: M3b/I. - S. Mi, 7.03.0 ) Zeichne ds Prllelogrmm us den Bestimmungsstücken

Mehr

Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse

Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse 1. Achsen- und Punktsymmetrie 1. Aufgabe: Zeichne die Gerade g und alle weiteren Punkte ab und spiegle diese Punkte an der Geraden g und am Zentrum Z. 2. Aufgabe: Zeichne

Mehr

1 Mein Wissen aus der 3. Klasse Beispiele

1 Mein Wissen aus der 3. Klasse Beispiele Mein Wissen aus der. Klasse Beispiele Den Lösungen sind Wortteile zugeordnet. Sie ergeben der Reihe nach einen mathematischen Begriff, den du in der. Klasse berechnen wirst! Bei Barzahlung wird vom Preis

Mehr

Ähnlichkeit, Strahlensatz

Ähnlichkeit, Strahlensatz Ähnlichkeit, Strahlensatz Aufgabe 1 Berechne die Strecken x und y. a) links b) rechts Aufgabe 2 Einem Dreieck wurde die Spitze abgeschnitten. Das Reststück in Form eines Trapezes hat Parallelen von 15

Mehr

Zentrische Streckung. Station 4. Aufgabe (R) Name: Ähnlichkeit, Strahlensätze. Führe eine zentrische Streckung durch. Beachte den Streckungsfaktor k.

Zentrische Streckung. Station 4. Aufgabe (R) Name: Ähnlichkeit, Strahlensätze. Führe eine zentrische Streckung durch. Beachte den Streckungsfaktor k. Ähnlichkeit, Strahlensätze Station 4 Zentrische Streckung Aufgabe (R) Führe eine zentrische Streckung durch. Beachte den Streckungsfaktor k. a) k = 1,5 Z b) k = 0,5 Z c) k = 2,1 Z 12 Station 5 Aufgabe

Mehr

1 Rätselrechnungen Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Rechnung stimmt? (Material: Streichhölzer) a) b)

1 Rätselrechnungen Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Rechnung stimmt? (Material: Streichhölzer) a) b) 1 Rätselrechnungen Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Rechnung stimmt? (Material: Streichhölzer) a) b) Berechne den Wert der Variablen. Eine Gleichung kannst du dir als eine Balkenwaage

Mehr

Seite 1 von Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (25. Juni 2008 von 8.30 bis 11.

Seite 1 von Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (25. Juni 2008 von 8.30 bis 11. Seite 1 von 7 10. Klasse der Hauptschule Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses 008 (5. Juni 008 von 8.0 bis 11.00 Uhr) M A T H E M A T I K Bei der Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren

Mehr

Grundwissen zur 5. Klasse (G9)

Grundwissen zur 5. Klasse (G9) Grundwissen zur 5. Klasse (G9) (Strukturiert nach dem Schulbuch Lambacher Schweizer 5 zum Lehrplan Plus) I. Natürliche und ganze Zahlen a) Veranschaulichung von Zahlen Du musst wissen, wie man Zahlen am

Mehr

Ganze und rationale Zahlen:

Ganze und rationale Zahlen: Ganze und rationale Zahlen: 1.1 Beantworte die Fragen. Welche Temperatur wird angezeigt? -2 C 2 C -0,2 C - C Um wieviel müsste es wärmer werden, damit es 10 C hat? 2 C 7 C 12 C 18 C Die Temperatur steigt

Mehr

HS Pians St. Margarethen. Alles Gute!

HS Pians St. Margarethen. Alles Gute! Vorübungen auf die 6. M-Schularbeit KL, KV 01 Ich habe mich bemüht, dir möglichst wieder früh Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die Pfingstferien klopfen an die Türe, HS Pians St. Margarethen Alles

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl sfg

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl sfg M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl sfg Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } Nimmt man auch die 0 hinzu, schreibt man: N 0 = {0; 1; 2; 3; 4; } Zahlenstrahl 0 1 2

Mehr

Rechtwinklige Dreiecke konstruieren

Rechtwinklige Dreiecke konstruieren 1 Vertiefen 1 Rechtwinklige Dreiecke konstruieren zu Aufgabe Schulbuch, Seite 106 Dreiecke konstruieren a) Konstruiere die Dreiecke mit den Angaben aus der Tabelle. Miss dann die übrigen Maße und vervollständige

Mehr

Semesterprüfung Mathematik 2. Klasse KSR 2010

Semesterprüfung Mathematik 2. Klasse KSR 2010 Erreichte Punktezahl: / 58 Note: (Maximale Punktezahl: 58) Semesterprüfung Mathematik 2. Klasse KSR 2010 Montag, 31. Mai 2010 13.10-14.40 Das GROSSGEDRUCKTE: Unbedingt zuerst durchlesen! Prüfung auf jeder

Mehr

Grundwissen zur 5. Klasse (G9) - Lösungen

Grundwissen zur 5. Klasse (G9) - Lösungen Grundwissen zur 5. Klasse (G9) - Lösungen (Strukturiert nach dem Schulbuch Lambacher Schweizer 5 zum Lehrplan Plus) I. Natürliche und ganze Zahlen a) Veranschaulichung von Zahlen Du musst wissen, wie man

Mehr

Ein rechteckiger Garten hat die Seitenlängen a = 55,0 m und b = 42,0 m.

Ein rechteckiger Garten hat die Seitenlängen a = 55,0 m und b = 42,0 m. 1 Ein rechteckiger Garten hat die Seitenlängen a = 55,0 m und b = 42,0 m. Welche Seitenlänge hat ein quadratischer Garten, der einen um 10% größeren Flächeninhalt hat? Von einem Quadrat ist die Länge der

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Sekundarschulabschluss für Erwachsene SAE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie A 2011 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60

Mehr

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am 22.05.2014 SCHÜLERNAME: Gruppe A Lehrer: Dr. D. B. Westra Punkteanzahl : von 24 Punkten NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 23-24 Punkte Sehr Gut (1) 20-22 Punkte Gut (2) 16-19

Mehr

1 Natürliche Zahlen und ihre Erweiterung zu den ganzen Zahlen

1 Natürliche Zahlen und ihre Erweiterung zu den ganzen Zahlen Natürliche Zahlen darstellen das Zehnersystem Natürliche Zahlen und ihre Erweiterung zu den ganzen Zahlen Trage die fehlenden Zahlen in die Tabelle ein. Vorgänger 7 Zahl 6 87 6 87 Nachfolger 8 7 6 900

Mehr

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am 23.05.2016 SCHÜLERNAME: Gruppe A Lehrer: Dr. D. B. Westra Punkteanzahl : von 24 Punkten NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 23-24 Punkte Sehr Gut (1) 20-22 Punkte Gut (2) 16-19

Mehr

Die Kanten der Grundfläche mit je 7 cm sind die Katheten a und b des rechtwinkligen Dreiecks, die Hypotenuse c ist die gesuchte Bodendiagonale c.

Die Kanten der Grundfläche mit je 7 cm sind die Katheten a und b des rechtwinkligen Dreiecks, die Hypotenuse c ist die gesuchte Bodendiagonale c. Aufgabe 1 Schritt 1: Ansatz und Skizze Bei einem Würfel, bei dem ja alle Kantenlängen gleich sind, kannst du mit einer Raumdiagonale, einer senkrechten Kante und einer Decken oder Bodendiagonalen ein rechtwinkliges

Mehr

Flächeneinheiten und Flächeninhalt

Flächeneinheiten und Flächeninhalt Flächeneinheiten und Flächeninhalt Was ist eine Fläche? Aussagen, Zeichnungen, Erklärungen MERKE: Eine Fläche ist ein Gebiet, das von allen Seiten umschlossen wird. Beispiele für Flächen sind: Ein Garten,

Mehr

EXPEDITION Mathematik 3 / Übungsaufgaben

EXPEDITION Mathematik 3 / Übungsaufgaben 1 Bestimme das Verhältnis folgender Größen. a) 2 mm : 4 m c) 8 m 2 : 0,2 ha e) 12 km : 0,3 m b) 3 kg : 6 t d) 13,2 : 396 Cent f) 2,5 hl : 15 l 2 Stelle das Verhältnis so dar, dass eine der beiden Zahlen

Mehr

Repetition Mathematik 8. Klasse

Repetition Mathematik 8. Klasse Repetition Mathematik 8. Klasse. Berechne schrittweise mit einem korrekten Lösungsweg: + 3 3 4 : 3. Berechne schrittweise mit einem korrekten Lösungsweg: 0 + 0 b.) 3 4 + 3 5 c.) 9 8 8 9 5 3. Berechne schrittweise

Mehr

3.C Gruppe A 1. Schularbeit Name: Mo / Schw. 1) Berechne: - 18 : ( - 2 ) - [ ( - 12 ) ( - 6 ) ] + ( + 16 ) + ( - 12 ) = 8 Punkte

3.C Gruppe A 1. Schularbeit Name: Mo / Schw. 1) Berechne: - 18 : ( - 2 ) - [ ( - 12 ) ( - 6 ) ] + ( + 16 ) + ( - 12 ) = 8 Punkte 3.C Gruppe A 1. Schularbeit Name: Mo 27.10.97 / Schw 1) Berechne: - 18 : ( - 2 ) - [ ( - 12 ) 3 + 2 ( - 6 ) ] + ( + 16 ) + ( - 12 ) = 2) Gib die Elemente der Menge A = { x Z / x < 3 } und B = { y Z / -5

Mehr

1. Mathematikschulaufgabe

1. Mathematikschulaufgabe 1.0 Gegeben: R = {(x/y) / y = 4 - Ix+1I } Π x Π 1.1 Stelle eine Wertetabelle im Bereich x [-5; 3] Ψ auf, x=1. 1. Zeichne R in ein Koordinatensystem, 1 LE 1cm.0 Lege ein kart. Koordinatensystem (1 LE 1cm)

Mehr

Bayerischer Mathematiktest an Realschulen 2006

Bayerischer Mathematiktest an Realschulen 2006 Jgst. 6 Aufgabe: 1.1 Die vier Grundrechenarten 1.0 Berechne: 1.1 73 3 22 + 30 = 37 Aufgabe 1.1 76,4% 23,6% Jgst. 6 Aufgabe: 1.2 Potenzen 1.0 Berechne: 1.2 2 2 2 5 4 + 3 = 18 Aufgabe 1.2 80,4% 19,6% - 2

Mehr

) sind keine Terme. Setzt man für die Variable eines Terms eine Zahl ein, so erhält man als Ergebnis wieder eine Zahl. y = 2 3 y = 11

) sind keine Terme. Setzt man für die Variable eines Terms eine Zahl ein, so erhält man als Ergebnis wieder eine Zahl. y = 2 3 y = 11 Wert eines Terms berechnen sind sinnvolle Rechenausdrücke, die aus Zahlen, Variablen, Rechenzeichen und Klammern bestehen können. Setzt man für die Variablen Zahlen ein, so erhält man als Ergebnis wieder

Mehr

Fit für die E-Phase?

Fit für die E-Phase? Kapitel Bruchrechnung (mit und ohne Variablen) a) 6 4 i) 6 7 7 8 4 b) 5 5 4 6 7 j) : 7 8 c) 5a a 4 ab y 6 k) : b y d) y l) ( y ) : y y e) a a a m) a 8b 5 6b f) y y n) a 5b 9a 0 b g) a b b y y o) +y y (+y)

Mehr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2016 MATHEMATIK. 22. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr. Platzziffer (ggf. Name/Klasse):

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2016 MATHEMATIK. 22. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr. Platzziffer (ggf. Name/Klasse): MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2016 MATHEMATIK 22. Juni 2016 8:0 Uhr 11:00 Uhr Platzziffer (ggf. Name/Klasse): Die Benutzung von für den Gebrauch an der Mittelschule zugelassenen Formelsammlungen

Mehr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...}

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} 1 Grundwissen Mathematik 5.Klasse Gymnasium SOB 1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} Darstellung am Zahlenstrahl: Darstellung

Mehr

Potenzterme vereinfachen Seite 1

Potenzterme vereinfachen Seite 1 Potenzterme vereinfachen Seite Kapitel mit 249 Aufgaben Seite WIKI Regeln und Formeln 03 Level Grundlagen Aufgabenblatt (73 Aufgaben) 05 Lösungen zum Aufgabenblatt 06 Level 2 Fortgeschritten Aufgabenblatt

Mehr

4 x

4 x Quadratwurzeln und reelle Zahlen. Bestimme die Definitionsmenge des Wurzelterms in G = R a) T(x) = x b) x c) x d) x e) x +. Vereinfache a) 0 + 90 b) 6 7 + 08 7 7 c) 0 0 + d) 6. Mache den Nenner rational

Mehr

Seite 10 Aufgaben Zentrische Streckung 1 a) Konstruktionsbericht (Vorschlag):

Seite 10 Aufgaben Zentrische Streckung 1 a) Konstruktionsbericht (Vorschlag): Seite 10 1 a) Konstruktionsbericht (Vorschlag): 1. Alle Eckpunkte mit Z verbinden 2. Die Strecke ZC halbieren (das entspricht der Streckung mit k 0.5) C 3. Parallelverschieben CB // durch C B 4. AB //

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Satzgruppe des Pythagoras. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Satzgruppe des Pythagoras. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse DOWNLOAD Marco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunden Mathematik 22 9. Klasse: Marco Bettner/Erik Dinges Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Vertretungsstunden Mathematik

Mehr

n: Exponent (= Hochzahl. Zeigt an, wie oft die Basis mit sich selber multipliziert wird.)

n: Exponent (= Hochzahl. Zeigt an, wie oft die Basis mit sich selber multipliziert wird.) 10. Potenzen 10.1 Definition Potenz (Repetition)Begriffe Potenz: n gleiche Faktoren a a n = a a a a a a a a a n n: Exponent (= Hochzahl. Zeigt an, wie oft die Basis mit sich selber multipliziert wird.)

Mehr

GW Mathematik 5. Klasse

GW Mathematik 5. Klasse Begriffe zur Gliederung von Termen Term Rechenart a heißt b heißt a + b (Summe) Addition 1. Summand 2. Summand a b (Differenz) Subtraktion Minuend Subtrahend a b ( Produkt) Multiplikation 1. Faktor 2.

Mehr

Einleitung. Aufgaben: Vergrössern / Verkleinern. 1. Die Geo-Maus

Einleitung. Aufgaben: Vergrössern / Verkleinern. 1. Die Geo-Maus Kantonsschule Solothurn Geometrie: Zentrische Streckung und Ähnlichkeit RYS Zentrische Streckung und Ähnlichkeit Einleitung Aufgaben: Vergrössern / Verkleinern 1. Die Geo-Maus a) Zeichne die Geo-Maus noch

Mehr

MATHEMATIK LÖSUNGEN Es werden nur ganze Punkte vergeben!

MATHEMATIK LÖSUNGEN Es werden nur ganze Punkte vergeben! KANTONALE PRÜFUNG 2016 für den Übertritt in eine Maturitätsschule auf Beginn des 10. Schuljahres GYMNASIEN DES KANTONS BERN MATHEMATIK LÖSUNGEN Es werden nur ganze Punkte vergeben! Die Aufgabenserie umfasst

Mehr

Kompetenzen am Ende der Einheit GRUNDWISSEN

Kompetenzen am Ende der Einheit GRUNDWISSEN Kompetenzen am Ende der Einheit GRUNDWISSEN A) Grundrechenarten mit - 1.Natürlichen Zahlen : Berechne ohne Taschenrechner : a) 6438 + 64742 b) 8633 5877 c) 28 * 36 d) 7884 : 9-2. Brüchen : Berechne ohne

Mehr

7 Mathematik. Übungsaufgaben mit Lösungen Brandenburg

7 Mathematik. Übungsaufgaben mit Lösungen Brandenburg 7 Mathematik Übungsaufgaben mit Lösungen Brandenburg 2 Natürliche und gebrochene Zahlen Natürliche und gebrochene Zahlen Rechne vorteilhaft. a) 75 + 6 + 25 + 84 b) 87 + 2 7 + 9 c) 6 + (4 + 7) d) + (2 +

Mehr

Rechnen mit Variablen

Rechnen mit Variablen E Rechnen mit Variablen 22. Multiplizieren mit Variablen Potenzen 1 Berechne den Flächeninhalt des Rechtecks. Verbinde mit der richtigen Lösung. A B C D 2r 7m 9p 4a 3s 4n 2q 5b 1) A = 18 pq 2) A = 6rs

Mehr

Aufgaben zum Basiswissen 5. Klasse

Aufgaben zum Basiswissen 5. Klasse Aufgaben zum Basiswissen 5. Klasse 1. Daten 1. Aufgabe: Familie Tierlieb besitzt 4 Katzen, 2 Hunde, 5 Kaninchen, 2 Papageien, 4 Mäuse und ein Pferd. Zeichne hierfür ein Kreisdiagramm. 2. Aufgabe: Zeichne

Mehr

1 Mein Wissen aus der 3. Klasse

1 Mein Wissen aus der 3. Klasse 1 Mein Wissen aus der 3. Klasse Check-in C1 Ich kann mit gegebenen Seiten den Satz des Pythagoras formulieren. Formuliere mit den gegebenen Seiten den Satz des Pythagoras! C2 Ich kann Verhältnisse vereinfachen.

Mehr

Repetition Mathematik 7. Klasse

Repetition Mathematik 7. Klasse Repetition Mathematik 7. Klasse 1. Ein neugeborenes Kätzchen wiegt bei der Geburt durchschnittlich 100g. Es nimmt in den ersten 8 Wochen pro Woche 60g zu. Wie viel beträgt nachher die Gewichtszunahme pro

Mehr

Übung 11. Fachwerkträger. Aufgabe 01: Aufgabe 02: Aufgabe 03: Aufgabe 04: Aufgabe 05: 170 m. 85 m SEE. E 160 m. x =? 4,4 m.

Übung 11. Fachwerkträger. Aufgabe 01: Aufgabe 02: Aufgabe 03: Aufgabe 04: Aufgabe 05: 170 m. 85 m SEE. E 160 m. x =? 4,4 m. Übung 11 Aufgabe 01: C D 170 m 85 m Aufgabe 02: E 160 m B SEE =? A Fachwerkträger 5 m 3 m 3 m 4,4 m Aufgabe 03: 10 40 36 z 15 25 Aufgabe 04: 4 13 18 10 Aufgabe 05: 7 3 Aufgabe 06: 4 m 1 m Aufgabe 07: Ein

Mehr

Reelle Zahlen Potenzen mit negativen Exponenten

Reelle Zahlen Potenzen mit negativen Exponenten Reelle Zahlen Potenzen mit negativen Exponenten Wandle, falls möglich, die Potenz in ein Produkt um und berechne dann den Potenzwert. a) ( ) = b) ( ) = c) 0,8 = d) ( 0,0) = e) ( ) 0 = f) ( ) = g) ( 00

Mehr