zugestellt durch post.at AUFNHAMEREGELUNG JUGENDCORNER die Musikzeitung des MV Kirchdorf mvkirchdorf.org staccato Frühjahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zugestellt durch post.at AUFNHAMEREGELUNG JUGENDCORNER die Musikzeitung des MV Kirchdorf mvkirchdorf.org staccato Frühjahr"

Transkript

1 zugestellt durch post.at taccato NEWS FRÜHJAHRSKONZERT MUSIKALISCHE AUSBILDUNG JUGENDCORNER AUFNHAMEREGELUNG NEUE GESICHTER KINDER ÜBER IHRE ELTERN DANKE 14 staccato Frühjahr die Musikzeitung des MV Kirchdorf mvkirchdorf.org

2 2 staccato 2014 mvkirchdorf.org mvkirchdorf.org staccato Sponsorig jmla Jungmusiker Leistungsabzeichen storchenlandungen Musikernachwuchs Bronze Franziska Ertl Schlagwerk Sandra Gessl Trompete Simon Marbach Schlagwerk Victoria Nöbauer Posaune Angela Ranftl Querflöte Elisabeth Schöppl Querflöte editorial Obmann-Team Liebe Freunde des Musikverein Kirchdorf, rückblickend dürfen wir uns bei Euch für die freundliche Aufnahme und die erhaltenen Spenden beim traditionellen Neujahranblasen bedanken. Es war uns wieder eine Freude, euch unsere Neujahrswünsche überbringen zu dürfen. Das Jahresende 2013 war geprägt von den Probenarbeiten für die Konzertwertung. Unser Kapellmeister Thomas Schachinger bereitete uns wieder hervorragend auf die Wertungsrichter vor, welche uns mit einem sehr guten Erfolg auszeichneten. Im neuen Jahr angekommen, konnten wir fünf neue Musikerinnen bei uns begrüßen, sie werden in dieser Ausgabe noch genauer vorgestellt. Man sieht, dass unsere Jugendreferenten gute Nachwuchsarbeit leisten. Wir freuen uns, mit nun 57 aktiven Musikern/ innen das nächste musikalische Highlight vorbereiten zu können. Die Proben zum Frühjahrskonzert laufen gerade unter Kapellmeister Thomas und seinem neuen Stellvertreter Alex Wimmer, der das Amt von Karl Weinberger übernommen hat. Euch liebe Leser dürfen wir sehr herzlich einladen, uns am Freitag den 4. oder Samstag den 5. April beim Konzert zu besuchen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Vielen Dank an unser Redaktionsteam für die Erstellung dieser Ausgabe! Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen. Das Obmänner-Team Bernhard Baier, Hubert Rögl und Herbert Windsperger. das ORIgINAL JUNI 2014 ARCO-AREA ORT IM INNKREIS LA BRASS BANdA MAChLAST hmbc ERNST hutter & die EgERLANdER MUSIKANTEN und rund 30 weitere internationale top-acts Silber Judith Lahner Saxophon Im Jänner dieses Jahres gab es einen schmerzhaften Verlust in unserer großen Musikvereinsgemeinschaft. Wir mussten Abschied nehmen von Gerti Schachinger, die plötzlich im 53. Lebensjahr verstarb. Gerti war nicht nur die Ehefrau und Mutter unserer Musikerkollegen, sie war auch Trägerin der Ehrenbrosche des Musikvereins, welche ihr 2010 verliehen wurde. Besonders dankbar sind wir für die Hilfe, welche wir stets von Gerti erhalten haben. Sie hatte immer ein offenes Ohr, wenn wir bei unseren Veranstaltungen ihre Unterstützung benötigten. Wir werden Gerti als großartigen Menschen in liebevoller Erinnerung behalten. Marschwertung Herzlichen Glückwunsch! Ehrung beim Frühjahrskonzert Verdienstmedaillie in Bronze. für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft Thomas Schachinger Beim letztjährigen Frühjahrskonzert durfte Thomas Schachinger die Verdienstmedaille in Bronze von Bezirksobmann Karl Schwandtner entgegennehmen. Fast die Hälfte seiner Mitgliedsjahre übt Thomas bereits das Amt des Kapellmeisters aus. Davor kümmerte er sich als Jugendreferent um den musikalischen Nachwuchs. Nicht nur musikalisch, auch organisatorisch und gesellschaftlich ist Thomas eine große Stütze unseres Vereines. Und seine Qualitäten als Chefredakteur beweist wieder diese Ausgabe der Staccato. Im Namen aller Musiker ein herzliches Dankeschön für dein großartiges Engagement und die unzähligen Stunden, die du für den MV Kirchdorf leistest. wertungsergebnisse Hallo! Meine Name ist Valentina. Als ich am 17. Oktober 2013 das Licht der Welt erblickte, war ich 49 cm groß und hatte g. Meine Mama spielt Fagott. Wenn mein Papa nicht gerade den Taktstock beim MV St. Martin schwingt, spielt er Trompete. Gemeinsam mit meinen Großeltern wohnen wir in Lambrechten. Hallo! Ich heiße Xaver Maximilian. Mit meiner Mama Sabine und meinem Papa Chrisi wohne ich in Schildorn. Bei meiner Geburt am 5. Februar 2014, war ich g schwer und 46 cm groß. Meine Mama spielt Klarinette und passt auf, dass die anderen Musiker- Innen nicht zuviel Geld von unserer Vereinskasse ausgeben. Mein Papa spielt kein Instrument, ist aber meistens mit von der Partie, wenn beim Verein etwas ansteht. Konzertwertung IMPRESSUM Medieninhaber, Herausgeber: Musikerverein Kirchdorf am Inn 4982 Kirchdorf am Inn Redaktion, Layout: Thomas und Elisabeth Schachinger Inhalt, Satz: Cornelia Bogner, Karoline Floß, Thomas Schachinger, Elisabeth Schrems, Herbert Windsperger Vervielfältigung: digital-image Neumarkt am Hausruck staccato@mvkirchdorf.org Beim Bezirksblasmusikfest in Eitzing erreichten wir mit 91,11 Punkten einen Ausgezeichneten Erfolg in der Leistungsstufe D. Herzliche Gratulation und ein großes Danke an unseren Stabführer. Bei den Herbstbläsertagen in Aurolzmünster erreichten wir einen Sehr guten Erfolg mit 88,75 Punkten. Danke an alle MusikerInnen für das Engegement!

3 4 staccato 2014 mvkirchdorf.org mvkirchdorf.org staccato frühjahrs konzert musikalische ausbildung vom ersten musikalischen Kontakt bis zum Eintritt in den Musikverein 4. und 5. April Uhr MZH Kirchdorf Eintritt frei. Freiwillige Spenden werden dankend angenommen! programm. Music for a Festival Brian Connery King Arthur Siegmund Andraschek Funiculi Funicula Luigi Denza, Arr. Norbert Studnitzky Von Freund zu Freund Martin Scharnagl Grenzenlos Harald Kolasch Auch heuer möchten wir euch wieder zu den beiden Frühjahrskonzerten des Musikvereins Kirchdorf einladen. Im ersten Teil wird Kapellmeister Thomas Schachinger den Taktstock führen. Im zweiten Teil übernimmt dann sein Stellvertreter, Alexander Wimmer das Kommando. Alex ist aufgrund eines Trauerfalles in der Famile unseres Kapellmeisters eingesprungen und hat ohne zu zögern die Proben und den zweiten Teil des Konzertes übernommen. Dafür ein großes DANKE! A Festival Prelude Fritz Neuböck The Ludlows James Horner, Arr. Sean O Loughlin Skyfall Adele Adkins, Arr. Jay Bocook Adele in Concert Adele Adkins, Arr. Michael Brown Keine Sorgen in Kirchdorf Herbert Schöppl berät Sie gerne persönlich, wenn es um Versichern, Vorsorgen, Leasen und Bausparen geht: Telefon: , h.schoeppl@ooev.at In dieser Ausgabe der staccato wollen wir euch ein wenig über die Möglichkeiten der musikalischen Vor- und Ausbildung informieren. Die nachfolgenden Schritte und Möglichkeiten müssen nicht alle absolviert werden. Sie bieten lediglich Anreize und Informationen über die verschiedenen Angebote. Alle Kinder haben die angeborene Fähigkeit sowohl zum Singen als auch zur rhythmischen Bewegung und können bereits vor der Geburt im Mutterleib Melodien und die Stimmen der Eltern erkennen. Da die ersten Lebensjahre die wichtigsten für die geistig-seelische Formung eines Menschen sind, sollte man das Kind in dieser Phase besonders u.a. mit Musik und Musikinstrumenten vertraut machen, damit es später selbst unbefangen musizieren kann. In den Landesmusikschulen gibt es daher auch verschiedene Angebote für die Jüngsten: Musikgarten von 2-4 Jahre Kinder im Alter von ca. 2-4 Jahren besuchen über einen Zeitraum von zwei Schuljahren den Musikgarten gemeinsam mit einem Elternteil oder einer anderen Bezugsperson. Die Inhalte im Überblick o Erleben von Musik und Bewegung in großer Vielfalt o Erwerben eines breitgefächerten Repertoires an Liedern, Fingerspielen, Kniereitern, Bewegungs- und Tanzspielen o Sammeln vielseitiger Bewegungs- und Sinneserfahrungen o Erfahren von sozialen Kontakten in der Gruppe Im Oö. Landesmusikschulwerk wird der Musikgarten in weniger als 20 Schulstandorten angeboten, in näherer Umgebung in St. Martin und Ried im Innkreis. Musikalische Früherziehung von 5-6 Jahre Die Zielgruppe der MFE sind Kinder im letzten Kindergartenjahr und der 1. Klasse VS. (In manchen Musikschulen ist auch ein etwas früherer Beginn möglich). Die Kinder besuchen den Unterricht über einen Zeitraum von zwei Jahren. Musik erleben und gestalten, kreativer und lustvoller Umgang mit Musik in enger Verbindung zu Bewegung, Sprache und bildnerischem Gestalten stehen im Zentrum der Arbeit. Vor allem im 2. Lernjahr werden auch musikalische Grundbegriffe wie piano oder forte kennen gelernt. Das geschieht spielerisch und nach dem Motto erleben-erkennen-benennen. Ebenso erfolgt der erste Kontakt mit Noten, Rhythmussprache, Dur und Moll,.... Die Kinder erleben Musik mit allen Sinnen und gemeinsam mit anderen Kindern in der Gruppe. Wichtige Elemente sind die o Stimme (Singen, Sprechen, Stimmimprovisation,...) o Bewegung (Tanz, Körpererfahrung, Musik über Bewegung erleben und verinnerlichen) und o Musik (Instrumentalspiel mit (Orff-)Instrumenten, Hören von Musik versch. Stile und Kulturen; Instrumente (die später erlernt werden können) kennen lernen und ausprobieren Das Fundament für eine spätere (mögliche) Musiker-Karriere wird also nicht unbedingt mit der Blockflöte gelegt, sondern mit MFE oder sogar Musikgarten. Musikalische Früherziehung wird z.b. in den Musikschulen Altheim, Obernberg, Gurten und St. Martin unterrichtet. Mein persönlicher Berater. Unsere Versicherung mit Heimatvorteil. Ein weiteres Angebot für diese Altersgruppe ist Tanz. An den Musikschulen in Altheim und St. Martin wird dieses Unterrichtsfach für Kinder ab ca. 5 Jahren angeboten.

4 6 staccato 2014 mvkirchdorf.org mvkirchdorf.org staccato Blockflötenunterricht von 6-9 Jahre Nach einer kurzen Pause gibt es seit einem Jahr wieder einen Flötenunterricht in Kirchdorf. Derzeit nehmen 14 Kinder daran teil. Davon haben fünf Mädchen aus der 1. Klasse Volksschule erst im Februar begonnen (sie sind deshalb nicht auf den Fotos zu sehen). Die Kinder werden in Kleingruppen zu zwei bis vier Kindern aufgeteilt. Eine Unterrichtseinheit dauert eine halbe Stunde und findet wöchentlich in der Volksschule Kirchdorf statt. Auch wenn das Üben manchmal gar nicht so lustig ist, so ist es doch etwas Besonderes öffentlich aufzutreten. Zum Beispiel beim großen Fest des Elternvereins im Juni letzten Jahres oder beim Katzenberger Schlossadvent. Für solche Anlässe sind die Flötenkinder auch gerne bereit, freiwillig etwas mehr Zeit für das Üben aufzubringen. An dieser Stelle dürfen wir uns ganz herzlich bei Christine Schießl bedanken, die den Flötenunterricht mit viel Engagement und Freude leitet. DANKE! Musikschule ab 8 Jahre Wir sind immer auf der Suche nach jungen und talentierten Nachwuchsmusikern. Doch wer meldet unsere Nachwuchstalente in der Musikschule an? Von wem bekomme ich ein Instrument? Dazu einige Informationen: Unsere Jugendreferenten Lilli und Alex unterstützen gerne bei der Anmeldung an der Musikschlule. Bei der Erstanmeldung können mehrere Wunschinstrumente angegeben werden. Einmal im Jahr veranstalten unsere Jugendreferenten mit Hilfe einiger MusikerInnen aus dem JugendBlasOrchester eine Instrumenten-Vorstellrunde, bei der die Kinder alle Blasinstrumente und das Schlagwerk ausprobieren können. Das Mindestalter für ein Blechblasinstrument liegt bei ungefähr acht Jahren. Vorher können musikalische Erfahrungen im Musikgarten, in der MFE oder im Blockflötenunterricht gesammelt werden. Im Vorfeld ist auch die musikalische Beschäftigung mit dem Klavier oder der Blockflöte von Vorteil, da die Kinder somit wichtige musikalische Grundkenntnisse erlernen. Nach einer Wartezeit, die je nach Instrument sehr unterschiedlich ist, beginnt der Unterricht an der Musikschule. Das Instrument, falls vorhanden, wird vom Musikverein zur Verfügung gestellt. In der unten abgebildeten Tabelle könnt ihr sehen, welche Instrumente beim Musikverein derzeit gefragt. sind. Instrument IST-Stand Wunsch-Stand Kommentar Flöte 8 4 derzeit keine Anmeldungen über den MV möglich Oboe 1 2 Klarinette 8 10 Saxophon 3 3 nur bei genügend Klarinetten Horn 5 5 Trompete 4 6 immer Bedarf vorhanden Flügelhorn 6 4 Tenorhorn 6 4 Posaune 4 4 Tuba 4 4 jederzeit willkommen! Schlagwerk 4 6 kann man immer brauchen :-) j b o RÜCKBLICK JugendBlasOrchester 2013 Was war los bei den JungmusikerInnen im Jahr 2013? Im vergangenen Jahr fanden insgesamt 25 Proben statt, die wir zu Beginn nutzten, um uns auf die Matinée im Frühjahr vorzubereiten. Die weiteren Proben standen ganz im Zeichen des Konzertes, welches im September stattfand. Ein fixer Bestandteil in unserem Terminkalender ist der Auftritt beim Tag der Blasmusik am 15. August. Auch letztes Jahr unterhielten wird die Blasmusikfreunde bestens mit Polkas und Märschen. Am 1. Dezember fand die Jungmusikerabzeichenverleihung in Ried statt. Simon Marbach, Sandra Gessl, Franziska Ertl, Victoria Nöbauer, Katharina Schachinger, Elisabeth Schöppl und Angela Ranftl wurde das Abzeichen in Bronze verliehen, Judith Lahner das silberne Leistungsabzeichen. Wir sind sehr stolz auf unsere Youngsters und freuen uns schon auf das gemeinsame musizieren bei den Großen. von 8-15 Jahre AUSBLICK 2014 Probenbeginn Nach dem Frühjahrskonzert des Musikvereines werden wir mit vollem Elan ins Jahr 2014 starten und fleißig mit den Proben beginnen. Grund der Proben ist das alljährliche Konzert, mehr Infos dazu gibt es weiter unten. Probewochenende Nachdem wir letztes Jahr zu Hause fleißig für das Konzert geübt haben, werden wir heuer wieder in die Ferne schweifen. Genauer gesagt nach: Gilgenberg im Bezirk Braunau. Unser Jugendreferent Alex kennt den dortigen Jugendreferenten und hat sich daher diesen Ort im oberen Innviertel für uns ausgesucht. Wir werden diese fünf Tage nutzen, um uns bestens auf das Konzert im September vorzubereiten. Natürlich wird auch für die eine oder andere Freizeitbeschäftigung gesorgt sein, denn auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen. Konzert Das Highlight 2014 wird sicherlich wieder unser alljährliches Konzert in der Mehrzweckhalle sein, wo wir das Resultat unserer Proben zum Besten geben werden. Die Jungmusiker/innen hoffen jetzt schon, dass sie viele ihrer treuen Fans begrüßen dürfen! Heuer teilen sich erstmals Alex Wimmer und Stephan Weinberger den Taktstock, die beiden werden ein abwechslungsreiches Konzertprogramm vorbereiten. Es wird für jeden etwas dabei sein!

5 8 staccato 2014 mvkirchdorf.org ab 15 Jahre 1 Musikalische Grundausbildung Die Ausbildung erfolgt in der Landesmusikschule oder bei einem Privatlehrer. Mit der Ablegung des Jungmusikerleistungsabzeichens in Bronze ist die musikalische Voraussetzung für die Aufnahme bereits erfüllt. Trotzdem ist es optimal, wenn die Jungmusiker noch bis zum JMLA in Silber oder auch bis zum JMLA in Gold die Ausbildung fortsetzen. 2 Altersvoraussetzung Seit heuer ist auch der Abschluss des 9. Pflichtschuljahres erforderlich. Sofern die musikalische Arbeit es erlaubt, werden die jungen Musiker bereits im Herbst zu den Proben eingeladen. In der darauf folgenden Generalversammlung erfolgt dann die Aufnahme in den Musikverein als aktives Mitglied. In der letzten Zeit beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Daraus ergibt sich, dass auch das Jungmusikerleistungsabzeichen früher teilweise schon im Alter von Jahren abgelegt wird. staccato 2014 Der Schutz der jungen Musiker liegt uns besonders am Herzen und die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ist uns wichtig. Bei großen Abendveranstaltungen (z.b. in Festzelten) ist bei einer immer größer werdenden Anzahl an Schützlingen die Kontrolle der Einhaltung des Jugendschutzgesetzes aber immer schwieriger bis unmöglich. Trotzdem trifft aber den Vereinsvorstand bei einem Fehlverhalten der Jugendlichen die volle Verantwortung. Bis zum Eintritt in den Musikverein wollen wir den jungen Musikern beim JugendBlasOrchester die Möglichkeit bieten, erste Erfahrung in einem großen Orchester sammeln, sich ehrenamtlich in einer Gemeinschaft zu betätigen und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu betreiben. nseder Ernst Hörman spielen Lesen, Fußball und es Sp Freunde treffe e n ei m t musizieren or d ich miteinander zu Fußball spiele n Ich bin beim M V Kirchdorf, w eil... mir das M usizieren Spa ß macht und ich Freu de daran hab e ANGELA RAN FTL Querflöte HAK Ried VICTORIA N ÖOEBAUER Posaune NMS Obernbe rg Ich bin beim M V Kirchdorf, w eil... ich gerne *Die Aufsichtsperson muss eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorweisen können! Musiksch ule / Lehrer: LMS Obernber g - Franz Ha rtl Kirchdorf, weil... Ich bin beim MV aß macht musiziere und es beim MV sehr lustig ist Musikschule / Le hrer: LMS Altheim - Franz Str asser Freunde tref fen Ich bin beim MV Kirchdorf, we ich gerne m il... it anderen L euten musizi ere HOEPPL ELISABETH SC Querflöte NMS Obernberg unter 16 Jahren VERBOTEN Rauchen und Alkohol MIT AUFSICHTSPERSON* ohne zeitliche Begrenzung -priva Freunde treffe n ab 16 Jahren VERBOTEN Harte Getränke, Alkopops NMS Obernberg hrer: Musikschule / Le t LMS Altheim - Catalina Gon zales OHNE AUFSICHTSPERSON mit Zustimmung der Eltern unter 14 Jahren 5-22 Uhr mit 14 und 15 Jahren 5-24 Uhr ab 16 Jahren unbegrenzt Trompete gott Schlagwerk / Fa HTL Braunau Musikschule / Lehrer: Alkohol & Nikotin SANDRA GES SL TL FRANZISKA ER Im Gespräch mit den Eltern und auch mit den jungen Musikern selbst haben wir immer wieder festgestellt, dass in diesem Alter die Aufnahme in den Musikverein noch zu früh ist. Auch die Doppelbelastung JugendBlasOrchester und Musikverein (und oft auch anderer Freizeitgestaltungsmöglichkeiten) fiel immer wieder negativ auf. Ausgehzeiten Unsere neuen Musikerinnen Eintritt in den Musikverein Für die Aufnahme eines (Jung-)Musikers in den Musikverein sind zwei Voraussetzungen notwendig: mvkirchdorf.org hrer: Musikschule / Le les Probe am FR Uhr Catalina Gonza LMS Altheim- fen n, Freunde tref Querflöte spiele Kirchdorf, weil... Ich bin beim MV aß macht im Verein Sp das Musizieren Quelle: 9

6 10 staccato 2014 mvkirchdorf.org mvkirchdorf.org staccato Michael Alter: 5 Jahre Ich spiele gerne: Ritter spielen mit Arthur und Polizei spielen im Kindergarten Berufswunsch: Bauer und Tierarzt Mein Papa heißt: Karl Geschwister: Stephan, Karli und Max Beruf (Papa): in der Molkerei macht er Käse und Joghurt und zu Hause muss er als Bauer arbeiten Lieblingsessen (Papa): Spaghetti und Apfelsaft Welches Instrument spielt er: Trompete Was macht der Papa beim MV: mit der Trompete spielen und dirigieren wenn da Thomas mal ned kann Schlagzeug (weil des so a coole Musik macht) und Trompete Jana Alter: 7 Jahre Ich spiele gerne: draußen spielen mit Jakob und Lena Berufswunsch: Topmodel Meine Mama heißt: Michi Mein Papa heißt: Manuel Geschwister: Jakob Beruf (Papa): Straßenmeister stlv. Lieblingsessen (Papa): Bratl, Eispalatschinken Welches Instrument spielt er: Bariton Was macht der Papa beim MV: Stabführer, viel zum Wirt gehen Schlagzeug Paula Kinder über ihre Eltern Jakob Alter: 3 Jahre (bald 4) Ich spiele gerne: draußen spielen, und mit meinem Traktor Berufswunsch: Feuerwehrmann Sam Meine Mama heißt: Michi Mein Papa heißt: Manuel Geschwister: Jana Beruf (Papa): Meisterei Lieblingsessen (Papa): einfach alles Lieblingsgetränk (Papa): Kaffee Welches Instrument spielt er: ein großes Was macht der Papa beim MV: geht vorne mit dem Stab Schlagzeug und Posaune Alter: 3 Jahre Ich spiele gerne: Gitarre, Trommel und Lego Berufswunsch: Musikerin Meine Mama heißt: Petra Mein Papa heißt: Herbert Geschwister: noch keine :-( Beruf Papa: arbeiten am Computer Mama: telefonieren und auf Zettel schreiben Lieblingsessen Papa: Spaghetti Mama: Nudeln und Reis Lieblingsgetränk Papa: Bier, Radler Mama: Mineral, Apfelsaft Welches Instrument spielt er: Blåsn Mama: Saxophon Was macht der Papa beim MV: Obmann Klavier, Blåsn, Gitarre Agnes Alter: 5 Ich spiele/mache gerne: malen Berufswunsch: Doktorin Mein Papa heißt: Franz Geschwister: Maria, Anna, Teresa Beruf (Papa): Computern Lieblingsessen (Papa): Eierspeise Welches Instrument spielt er: Trompete, Flügelhorn Was macht Papa beim Musikverein: Lieder spielen weiß ich noch nicht Anna DANKE!!! Teresa Alter: 7 Ich spiele/mache gerne: verkleiden Berufswunsch: Kinderärztin Mein Papa heißt: Franz Geschwister: Maria, Anna, Agnes Beruf (Papa): Arbeitet in der Gemeinde Lieblingsessen (Papa): Schnitzel mit Pfeffer Welches Instrument spielt er: Trompete, Flügelhorn Was macht Papa beim Musikverein:Flügelhorn spielen Querflöte, Klarinette Alter: 10 Ich spiele/mache gerne: Brandmalerei Berufswunsch: Lehrerin Mein Papa heißt: Franz Geschwister: Maria, Teresa, Agnes Beruf (Papa): Gemeindeamtsleiter Lieblingsessen (Papa): Eierspeise Welches Instrument spielt er: Trompete, Flügelhorn Was macht Papa beim Musikverein: musizieren Klarinette Am 26. Dezember, dem Stefanietag, waren wir wieder unterwegs, um den Kirchdorferinnen und Kirchdorfern einen musikalischen Neujahrswunsch zu überbringen. Wie jedes Jahr wurden wir wieder sehr herzlich aufgenommen und bestens umsorgt. Auch das finanzielle Ergebniss im Jahr 2013 hat gezeigt, wie wichtig den Kirchdorferinnen und Kirchdorfern der Musikverein ist. An dieser Stelle dürfen wir uns ganz herzlich für eure Unterstützung bedanken. Ohne eure Zuwendung wären viele wichtige Investitionen nicht mehr möglich. Dafür ein großes DANKE! Ein Dank gilt auch der Gemeinde Kirchdorf am Inn. Trotz der engen finanziellen Lage haben wir auch im Jahr 2013 wieder eine großzügige Subvention für unseren Verein bekommen. Auch dafür sagen wir ganz herzlich DANKE!

7 Jahressponsor 2014 Dr. Alexander Lison ALTHEIM Mein Tipp: Bereits jetzt für die Pension vorsorgen. Ich berate Sie gerne. Gerda Wenger Volksbank Altheim

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Musikalische Ausbildung

Musikalische Ausbildung Feldkirchner Blaskapelle e.v. Musikalische Ausbildung bei der Feldkirchner Blaskapelle Feldkirchner Blaskapelle - wer sind wir? Seit 1964 ist die Feldkirchner Blaskapelle aus dem kulturellen Leben der

Mehr

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Der Weg zum Musikverei Rißtissen Musik ist viel mehr als ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Der Weg zum Musikverei in Rißtissen Mit dieser

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Mein Name ist. Das/Die gehört zu den Blasinstrumenten. Es besteht aus:

Mein Name ist. Das/Die gehört zu den Blasinstrumenten. Es besteht aus: Hier ist Platz für ein Bild von dir oder deinem Instrument! Platz für Logo von Musikverein Mein Name ist. Ich bin Jahre alt und würde gerne lernen, weil Das/Die gehört zu den Blasinstrumenten. Es besteht

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter) Der Verein Die Original Raidwanger Dorfmusikanten wurden 1985 gegründet. Volkstümliche Blasmusik mit Gesang aber auch modernes Liedgut sind der Schwerpunkt der Dorfmusikanten. Schon in frühen Jahren begann

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Büro: im Rathaus Prof.-Bamann-Str.22 89423 Gundelfingen Tel: 09073/999-123 Fax: 09073/999-169 E-mail: ms@gundelfingen-donau.de Sprechzeiten: Sekretariat Christine

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Welche Instrumente kann man über die MK Elbigenalp erlernen?

Welche Instrumente kann man über die MK Elbigenalp erlernen? Liebe JungmusikerInnen, liebe Eltern! Die Musikkapelle Elbigenalp hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen in ihrer umfangreichen musikalischen Ausbildung zur fördern. Du möchtest gerne ein Blasmusik-

Mehr

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v.

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Leitfaden für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Stand März 2018 1. Ziele Die Aufgabe der Jugendausbildung ist, das Interesse der Jugend an der Musik zu wecken und sie an die Musik

Mehr

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005 JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005 1. Allgemeines... 2 2. Anmeldung... 2 3. Musikkunde (theoretischer Teil

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2

MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2 Auftakt MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2 Josef Wurmhöringer Obmann Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen unseres traditionellen Frühjahrskonzertes,

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Text: Friedl Gamerith Musik: Marton Ilyes Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Das Projekt soll einen Beitrag zur Musikvermittlung leisten. Friedl

Mehr

SG Weiterstadt Musik Förderkonzept der Abteilung

SG Weiterstadt Musik Förderkonzept der Abteilung SG Weiterstadt Musik Förderkonzept der Abteilung Der Weg von der Musikalischen Früherziehung über die Musikschule ins Sinfonische Blasorchester Stand: November 2005 Konzept der Jugendarbeit in der Abteilung

Mehr

Die Bläserklasse. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen

Die Bläserklasse. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen Die Bläserklasse Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße 93 45894 Gelsenkirchen Telefon_ 02 09/ 38 64 50 Telefax_ 02 09/ 38 64 52 00 Mail_ avd@schulen-vw.gelsenkirchen.de Internet_ www.avdge.de Die Bläserklasse

Mehr

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? Querflöte: Melanie Schmelzenbach Ines Sigg Julia Winkler Selina Schmelzenbach Valerie Jochum Linda Rupp Lena Schober Klarinette: Anna Gadner Melanie Sutter Samuel Jochum

Mehr

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Die MUSIKALISCHE AUSBILDUNG spielt am Gymnasium An der Stenner eine wichtige Rolle. Bereits seit Jahren bietet das Gymnasium neben dem traditionellen Musikunterricht

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai 2018 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen! An einen Haushalt P. b. b. Pischelsdorf a. E. St. Georgen a. F. Zeit der Internet: Homepage: www.mk-pisch pischelsdorf.at.gs Email Adresse: mkpischelsdorf@tm1.at 2001/2002 Musikerzeit zeit Seite 1 2001/2002

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

. aber wie kann daraus ein Bund fürs Leben werden?

. aber wie kann daraus ein Bund fürs Leben werden? . aber wie kann daraus ein Bund fürs Leben werden? Seminararbeit zum 07.. Jugendreferenten Seminar Süd von Elisabeth Weiß-Pucher 1.März 2013 Music was my first love Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Deckblatt

Mehr

SÄCHSISCHE POSAUNEN MISSION e. V. JUNG BLÄSER SCHULE. Wachsen mit dem Bläserklang

SÄCHSISCHE POSAUNEN MISSION e. V. JUNG BLÄSER SCHULE. Wachsen mit dem Bläserklang SÄCHSISCHE POSAUNEN MISSION e. V. JUNG BLÄSER SCHULE Wachsen mit dem Bläserklang DIE JUNGBLÄSERSCHULE Die Ausbildung von neuen Posaunenchormitgliedern wurde früher innerhalb des Chores organisiert. Meistens

Mehr

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Montag, 13.03.2017 19:00 20:00 Uhr JugendreferentInnen: Franz Azesberger, Barbara Diesenreither, Johannes Berger Musikverein Schönering Geschichte: Die

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim -lich Willkommen! beim Instrumentalunterricht im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau Februar 2014 An die Eltern von Kindern und Jugendlichen ab dem 7. Lebensjahr in den

Mehr

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser Das Kinderhauslied Ulrich Kaiser Für Maria 1. Aufl.: Karlsfeld 2015 Musik & Text: Umschlag, Layout und Satz Kinder-Illustration (U1) Ulrich Kaiser Ulrich Kaiser Fabrice Girollet erstellt in Scribus 1.4.3

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Es ist soweit! Wir, die Altheimer MusikerInnen dürfen Ihnen die Erstausgabe unserer Musikzeitung persönlich überreichen. Die Idee dazu schwirrte ja bereits längere

Mehr

Münsterer MUSI-ZEITUNG

Münsterer MUSI-ZEITUNG Münsterer MUSI-ZEITUNG 2014 Geschätzte Freunde der Blasmusik! Die Marktmusikkapelle Aurolzmünster blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurück. Neben kirchlichen Veranstaltungen spielten wir bei Frühschoppen,

Mehr

1. Volksmusikseminar für Gruppenmusizieren

1. Volksmusikseminar für Gruppenmusizieren 1. Volksmusikseminar für Gruppenmusizieren in Elsbethen 31. März 01. April 2017 Volksschule Vorderfager. Vorderfager 20, 5061 Elsbethen Liebe Musikanten und Sänger! Wir laden Euch herzlich ein zum 1. Volksmusikseminar

Mehr

Liebe Eltern, liebe (zukünftige) JungmusikerInnen!

Liebe Eltern, liebe (zukünftige) JungmusikerInnen! INFO-FOLDER Liebe Eltern, liebe (zukünftige) JungmusikerInnen! Wir haben diesen Folder gestaltet, um euch einen kurzen Überblick und Grundinformationen zu den Themen Musikschulanmeldung, Instrumentenfach,

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Fach Aktion Datum Von Bis Lehrkraft Raum Akkordeon Offener Unterricht FR 07.07.2017 13:45 Herr Kuch-Weidenbrück 1.5 Akkordeon-Ensemble

Mehr

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith rossmanith@vhs-kempten.de Bläserbereich und stv. Schulleiter Axel Maucher maucher@vhs-kempten.de Streicherbereich Christian Brunner brunner@vhs-kempten.de

Mehr

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing.  Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro. Samstag 2.4.2016 20:00 Uhr im Kulturzentrum Lenzing Eintritt: Vorverkauf 10,00 Euro Abendkasse 12,00 Euro Kinder bis 15 Jahre frei Karten unter: 0699 17 11 77 09 bei allen Musiker/-innen und im Cafe Etage

Mehr

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Mag. Johann Wadauer Pädagogische Leitung Franz Grillmair Organisatorische Leitung Die Macht der Musik! Wer ein Instrument lernt, kommt besser durchs Leben. Studie I

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular)

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Unsere Musikschule Allgemeines An unserer Musikschule werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichtet. Der Unterricht für Kinder

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

Das Zusammenspiel von Schulen, Musikschulen und Musikvereinen für eine erfolgreiche Jugendarbeit

Das Zusammenspiel von Schulen, Musikschulen und Musikvereinen für eine erfolgreiche Jugendarbeit Das Zusammenspiel von Schulen, Musikschulen und Musikvereinen für eine erfolgreiche Jugendarbeit Meine Vorstellungen zur Rolle und zu den Aufgaben des Jugendleiters einer Musikkapelle Seminararbeit im

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Willkommen zur Weltreise! Liebes Publikum! Unter dem Motto Eine musikalische

Mehr

Vereins- und Jugendgeschichte. Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben

Vereins- und Jugendgeschichte. Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben Vereins- und Jugendgeschichte des Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben Seminararbeit zum 6. Jugendreferenten-Seminar Süd von Sarah Kremser 26. Mai 2011 1 EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG Ich erkläre an

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Einmal mit den Profis spielen.

Einmal mit den Profis spielen. Einmal mit den Profis spielen. Jetzt anmelden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 29 x im Oberbergischen Land An alle Hobby-Musikerinnen und -musiker in Oberberg! Die Volksbank

Mehr

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015 Burgkirchner blatt Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015 Zugestellt durch Österreichische Post Marschwertung in Handenberg Kirchenkonzert am Samstag, 14. Nov. 2015 19.00

Mehr

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen. Jugend und Musik Herzlich Willkommen Kennst du eigentlich die Jugendmusiken im Werdenberg? In diesem Flyer werden unsere Jugendmusiken porträtiert. Wir alle sind Jungmusikantinnen und Jungmusikanten, die

Mehr

ARBEITSGRUPPEN. Erstelle ein Konzept (Leitfaden) für die Nachwuchswerbung in deinem Verein.

ARBEITSGRUPPEN. Erstelle ein Konzept (Leitfaden) für die Nachwuchswerbung in deinem Verein. ARBEITSGRUPPEN Erstelle ein Konzept (Leitfaden) für die Nachwuchswerbung in deinem Verein. Was Können wir? Für was stehen wir? Was sind unsere Stärken? Warum soll jemand zu uns kommen? Wie werden wir von

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2014 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

zugestellt durch post.at mvkirchdorf.org

zugestellt durch post.at mvkirchdorf.org zugestellt durch post.at taccato mvkirchdorf.org 2 Staċċato 2017 mvkirchdorf.org mvkirchdorf.org Staċċato 2017 3 Vorwort / News Liebe KirchdorferInnen, geschätzte Freunde und Gönner unseres Musikervereines,

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18 Informationen und Anmeldung Schuljahr 2017 / 18 Orientierung zum Schuljahr Angebot Schulgeld und Unterrichtsform Konzertvorschau Orientierung zum Schuljahr 2017 / 18 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Angebot Bedingungen Anmeldeschluss 30. April 2019 Instrumentenparcours 28. März 2019 Musikschulleitung Manuel Imhof Schulhaus Matte Waldmatt 7 6024 Hildisrieden 6024

Mehr

Ausbildungsplan. Musikschulpass

Ausbildungsplan. Musikschulpass Ausbildungsplan Das nö. Musikschulwesen hat insbesondere seit der Einführung des neuen Musikschulgesetzes 2000 einen enormen Wandel vollzogen. Eine der letzten Maßnahmen war die Überarbeitung der Rahmenlehrpläne

Mehr

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. MUSI NEWS 2010 ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. Vorwort Liebe Mühlheimerinnen und Mühlheimer, liebe Freunde der Blasmusik! Unsere Musi News sind mittlerweile schon zu einer

Mehr

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer 693 SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. geändert durch Beschluss vom 01.12.2011 (in Kraft ab 01.12.2012) 1 Aufbau Die Sing- und Musikschule Neusäß e.v. gliedert sich in a) Singschule b) musikalische

Mehr

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister Sehr geehrte Eltern, ich freue mich, dass wir Ihnen mit dieser Broschüre erstmals das komplette musikalische Angebot der Frühförderung an der Musikschule Herten für Kinder ab zwei Jahren in einem Heft

Mehr

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden 1986 Eine salzige Sache Am 28. und 29. Juli 1986 machte die Jugendkapelle einen 2-Tages-Ausflug. Höhepunkt war die Besichtigung des Salzbergwerks in Berchtesgaden. 1. Pause an...... der Autobahn. s Sindelfinger

Mehr

Neujahrskonzert. Informationen der Steirischen Blasmusikjugend

Neujahrskonzert. Informationen der Steirischen Blasmusikjugend Newsletter 2015/2016-03 Kommunale Musikschulen Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft Wir informieren Sie gerne über diese Veranstaltungen, weisen aber darauf hin, dass es sich um keine Veranstaltung der

Mehr

Broschüre zur Jugendausbildung

Broschüre zur Jugendausbildung Stand: März 2016 Broschüre zur Jugendausbildung Orchesterangebote Instrumentalunterricht Formulare D i e Winzerkapelle Oberbergen schaut auf eine lange musikalische Tradition zurück. Seit mehr als 190

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

Münsterer MUSI-ZEITUNG

Münsterer MUSI-ZEITUNG Münsterer MUSI-ZEITUNG 2012 Wia de Zeit vageht, 12 Monat san vorbei und wir stehn wieda vor eichana Tia und spün eich ins neichi Joa umi. Damits a wenig an Überblick über d Musi kriagts, habm wir eich

Mehr

Musikmittelschule N e u n k i r c h e n Schoellerstraße

Musikmittelschule N e u n k i r c h e n Schoellerstraße Musikmittelschule N e u n k i r c h e n Schoellerstraße Musikklasse Notebookklasse Regelklasse Musikklasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Religion 2 2 2 2 Deutsch 5 4 4 4 Englisch 4 4 4 4 Geschichte

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

newsletter - musik Kommende Veranstaltungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

newsletter - musik Kommende Veranstaltungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das neue Schuljahr 2013/14 ist nun schon wieder 4 Monate alt. 4 Monate, in denen so Einiges passiert ist und in denen

Mehr

Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen!

Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen! Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen! Unsere Ensembles Klasse 5 Weihnachtskonzertchor Voices

Mehr

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020 Anmeldung und Fächerangebot Schuljahr 2019/2020 Aufbau Grundschule 1. Klasse Die Musikgrundschule ist in die Volksschule integriert. Der Unterricht ist obligatorisch und kostenlos. Es ist keine Anmeldung

Mehr

GSWPF.xls. Zielgru ppe. Kursinhalt. Zahlen und Schreiben am Computer

GSWPF.xls. Zielgru ppe. Kursinhalt. Zahlen und Schreiben am Computer PC-leichtgemacht Texte, Tabellen und Bilder am PC Lernwerkstatt Deutsch Sprachen Hausaufgabenhilfe Musik und Tänze 1. Halbjahr 1.2. 1. Halbjahr 3.4.5. 1. Halbjahr 2.3. 1. Halbjahr 3. Kunst und Technik

Mehr

Schlusskonzert. 13. Juli Uhr. SOMMERCAMP 10. bis 13. Juli Einstieg in die Welt der Blas- und Perkussionsinstrumente

Schlusskonzert. 13. Juli Uhr. SOMMERCAMP 10. bis 13. Juli Einstieg in die Welt der Blas- und Perkussionsinstrumente Schlusskonzert 13. Juli 17.00 Uhr SOMMERCAMP 10. bis 13. Juli 2017 Einstieg in die Welt der Blas- und Perkussionsinstrumente PERKUSSIONSKURS Probiere verschiedene Schlaginstrumente aus und lerne «Dein»

Mehr

RÜCKBLICK

RÜCKBLICK RÜCKBLICK 2016 www.mmk-raab.at DER OBMANN AM WORT Liebe Raaberinnen und Raaber, geschätzte Freunde und Gönner der Marktmusikkapelle Raab! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick

Mehr

MUSIKALISCHE AUSBILDUNG im Jugendmusikkorps Avenwedde - Stadt Gütersloh - e. V.

MUSIKALISCHE AUSBILDUNG im Jugendmusikkorps Avenwedde - Stadt Gütersloh - e. V. JUGENDMUSIKKORPS AVENWEDDE - Stadt Gütersloh - e. V. MUSIKALISCHE AUSBILDUNG im Jugendmusikkorps Avenwedde - Stadt Gütersloh - e. V. Elementare Musikausbildung & e h Instrumentalunterricht Orchesterausbildung

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen JEDEM KIND EIN INSTRUMENT begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen FOTO: JAKOB BÖRNER 04 GRUSSWORT SENATOR 07 GRUSSWORT PROGRAMMLEITUNG 08 DAS JEKI-PROGRAMM 10 DIE

Mehr

Musikverein. Seefest Hagenau. Kirchenkonzert. St. Peter am Hart neuigkeiten des Musikvereines St. Peter am hart.

Musikverein. Seefest Hagenau. Kirchenkonzert. St. Peter am Hart   neuigkeiten des Musikvereines St. Peter am hart. Ausgabe 1/2015 Musi-News Zugestellt durch Österreichische Post neuigkeiten des es St. Peter am hart Seefest Hagenau am Sonntag, 26. Juli 2015, ab 10.30 Uhr Frühschoppen für Jung und Alt Kirchenkonzert

Mehr

Richtlinien zur Erlangung des Jungmusikerleistungsabzeichens ( JMLA ) des Österreichischen Blasmusikverbandes ( OBV )

Richtlinien zur Erlangung des Jungmusikerleistungsabzeichens ( JMLA ) des Österreichischen Blasmusikverbandes ( OBV ) VERBAND SÜDTIROLER MUSIKKAPELLEN Richtlinien zur Erlangung des Jungmusikerleistungsabzeichens ( JMLA ) des Österreichischen Blasmusikverbandes ( OBV ) gültig ab Herbst 2006 1.GRUNDSÄTZLICHES Der Vorstand

Mehr

Für Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis ca. 8 Jahren wird die Musikalische Früherziehung angeboten. Die wesentlichen Inhalte des Programms sind.

Für Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis ca. 8 Jahren wird die Musikalische Früherziehung angeboten. Die wesentlichen Inhalte des Programms sind. 1. Vorsitzender Florian Möckl Theodor-Heuss-Ring 1, 86405 Meitingen Tel.: +49 (0) 82 71 / 425 98 92 Vorstand@jbo-meitingen.de Geschäftsordnung 1. Unterrichtsangebot a) Musikalische Früherziehung Für Kinder

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr