Das Königspaar 2013/14!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Königspaar 2013/14!"

Transkript

1 1. Ausgabe / Juli 2013 Das Königspaar 2013/14! Vom 14. bis 16. Juni 2013 hieß es am Bärenkamp wieder Achtung Schützenfest denn der BSV lud wieder zum alljährlichen Schützenfest an der Alleestraße ein. Mit von der Partie waren die Martin Quint Band, DJ Dirk sowie die Kölner Mundart Band BUURREDANZ. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Suche nach einem neuen Königssowie Prinzenpaar und der damit verbundenen neuen Throngesellschaft. Geschafft hat es Fritz Rohn jun.. Mit dem 434. Schuss sicherte sich der neue König um Uhr die Königswürde und feierte am Abend kräftig zusammen mit den Gastvereinen und den Vereinsschützen, bis in die Morgenstunden. Die Redaktion wünscht der neuen Throngesellschaft ein schönes Thronjahr. Weiteres und Bilder zum Schützenfest 2013 finden Sie auf den folgenden Seiten. Kurz und knapp Der neue König Fritz Rohn jun. ist 47 Jahre alt und gehört dem BSV seit 35 Jahren an. Als Beisitzer fungiert er im Vorstand des Bürger-Schützen- Vereins Dinslaken 1461 e.v. Seit seiner Prinzenwürde 1978 und der Königswürde seines Vaters 1979, träumte er davon, einmal selbst König des BSV zu werden.

2 Seite 1 Grußworte Grußworte des 1. Vorsitzenden Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Liebe Schützenschwestern und Brüder, nun ist auch schon wieder eine Jahreshälfte geschafft und seit dem haben wir auch ein neues Königspaar. Fritz Rohn jun. und Silke Vogt werden unseren Verein im kommenden Jahr würdevoll regieren und präsentieren. Viel ist geschehen in der ersten Jahreshälfte. Wir haben Ostern gemeinsam mit der großen Schützenfamilie deren Familien und Freunden gefeiert, seit dem Frühlingsfest einen neuen Frühlingskönig, den Maibaum aufgestellt, unsere Gast- und Brudervereine sowie das Kreiskönig-/ Kreisjugendkönigschießen besucht und gemeinsam den Höhepunkt des ersten Halbjahres, das Schützenfest, begangen. Über das neue Vereinsmedium wird Ihnen im Folgenden der Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Patrick Müller näheres sagen. Ich wünsche Ihnen auch im Namen der Mitglieder viel Spaß beim Lesen des ersten Schützen. Hermann Oeckinghaus

3 Seite 2 Grußworte Grußworte des Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Liebe Schützenschwestern und -Brüder, auch ich begrüße Sie recht herzlich in der ersten Ausgabe unserer ersten Vereinszeitschrift Der Schütze. Der Schütze wird lediglich online verfügbar sein, dies tut er regelmäßig alle halbe Jahre nach dem Schützenfest und der Weihnachtsfeier des Vereins, als Zusammenfassung des Halbjahres. Für Informationen zu Wahlen oder zur Verkündung von wichtigen Informationen werden wir ein Vereinsblatt Der kleine Schütze veröffentlichen. Dieses wird in unregelmäßigen Abständen und in kürzerer Version, als Der Schütze, veröffentlicht. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung. Meine Kontaktdaten finden Sie auf der letzten Seite jeder Ausgabe des großen und kleinen Schützen. Viel Spaß beim Lesen des neuen Vereinsmediums wünscht Ihnen Patrick Müller

4 Kurz gemeldet Claudia Oeckinghaus ist Sportschützin des Jahres 2012! Im Rahmen der Jahreshauptversammlun g verlieh die zweite Sportleiterin Antje Oeckinghaus den Preis für die Sportschützin des Jahres Claudia Oeckinghaus hatte im Rahmen der Meisterschaften zahlreiche Plätze errungen und wurde durch ein bestimmtes Punktesystem, der zweiten Sportleiterin, zur Sportschützin des Jahres ermittelt. Herzlichen Glückwunsch! Von links: Zweite Sportleiterin Antje Oeckinghaus, Königin Silke Splettstößer, Sportschützin des Jahres 2012 Claudia Oeckinghaus, König Stefan Müller sowie der erste Vorsitzende Hermann Oeckinghaus Neue Gesichter im Vorstand Am fand im Vereinsheim des BSV die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Der erste Vorsitzende Hermann Oeckinghaus eröffnete um Uhr die Versammlung. Nach der Ehrung der Sportschützin des Jahres 2012 fuhr der erste Vorsitzende mit der Danksagung an alle scheidenden Vorstandsmitglieder fort und lobte sie im Namen des Vorstands für ihre geleistete Arbeit im Vorstand. Im Anschluss daran begannen die Wahlen zum Vorstand. Wiedergewählt wurden: Hermann Oeckinghaus, Sonja Nitsch, Ute Stoffers, Einige Mitglieder des aktuellen Vorstandes nach der Jahreshauptversammlung Silke Splettstößer sowie Laszlo Vadon. Neu in den Vorstand kamen: Daniel Attardo sowie Petra Rieken (komm.). Seite 3 Marina Attardo siegt beim Damenpokalschießen Die Siegerinnen des Damenpokalschießen am : Silke Splettstößer, Marina Attardo (1. Platz), Anneliese Gertzen sowie Wilma Oeckinghaus Folgende Mitglieder des Offizierskorps wurden wiedergewählt: Rolf van Clewe, Heinz Gertzen. Neue Offizierskorpsmitglieder wurden: Markus Rieken, Marcel Hesselmann und Dirk Beckmann sowie Johannes Stoffers. Petra Rieken und Antje Oeckinghaus wurden jeweils kommissarisch in den Vorstand gewählt. Allen gewählten: Herzlichen Glückwunsch und eine arbeitsreiche Zeit!

5 Seite 4 Ostern Gäste und Schützen trotzen Kälte und Schnee! Das Osterfeuer ist mittlerweile zum festen Bestandteil im Terminkalender der Schützen vom BSV geworden und so standen sie am Ostersamstag bei eisigen Temperaturen und kurzzeitig einsetzendem Schnee draußen und wärmten sich, bei kalten und warmen Getränken (kein Glühwein ) sowie Bratwurst, am Feuer. Für die Kinder hatte der Thron eine eigene kleine Feuerstelle eingerichtet, wo die Kinder ihr eigenes Stockbrot backen konnten. Die Gäste und Schützen hatten, trotz Kälte, sichtlich Spaß an diesem Nachmittag.

6 Frühlingsfest Ungewöhnlicher Schuss verhalf Christian Splettstößer zum Titel: Frühlingskönig 2013! Am fand auf der Anlage des BSV das Frühlingsfest des Vereins statt. Gegen halb acht war es Christian Splettstößer gelungen, nach einem spannenden Schießen, mithilfe eines Gallerieschusses den Holzvogel von der Stange zu holen. Weitere Vogelpreisträger waren: Wolfgang Engelke (Krone), Claudia Oeckinghaus (Kopf), Michael Schilling (rechter Flügel) sowie Stefan Wetten (linker Flügel). Als Tageskönig erhielt Christian Splettstößer den Nelskamp-Pokal. Weitere Schießpreisträger waren: Jugend: Robin Splettstößer (1.), Jan- Luca Splettstößer (2.), Lisa Rieken (3.); 1. Schießklasse: Christian Splettstößer (1.), Petra Rieken (2.), Melanie Müller (3.); 2. Schießklasse: Jörg Salawarda (1.), Axel Wilkendorf (2.), Holger Schulz (3.); Sonderklasse: Fritz Rohn jun. (1.), Ute Stoffers (2.), Marina Attardo (3.); Sonderpreise: Marina Attardo (MaGeDi-Pokal), Fritz Rohn jun. (Tagesbester-Pokal). Der Schütze erklärt: Gallerieschuss Von einem Gallerieschuss spricht man, wenn ein Schütze auf den Schwanz oder eine Kralle des Holzvogels schießt, obwohl dieser eigentlich noch fest sitzt und deshalb nur stark wackelt. Seite 5 Frühlingskönig 2013 Christian Splettstößer mit errungenem Rumpf

7 Frühlingsfest Der BSV ist immer für einen Spaß zu haben! Seite 6

8 Seite 7 Maibaum aufstellen Mit vereinten Kräften dabei Auch in diesem Jahr half der BSV am 30. April, zusammen mit den Freunden der Karnevalsgesellschaft Rot- Gold, dem Heimatverein, sowie dem Bürgermeister der Stadt Dinslaken und Schützenbruder Dr. Michael Heidinger, auf dem Altmarkt den Mai Kranz in die Höhe zu hieven. Im Anschluss daran ging es dann noch ins Vereinslokal Schnier.

9 Seite 8 Kreisveranstaltung Kreiskönig- und Kreisjugendkönigschießen beim BSV Barmingholten 1913 e.v. Zusammen mit dem Thron und einigen Schützen des BSV ging es am 13. Mai 2013 zum Kreiskönig- und Kreisjugendkönigschießen, das anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums in Barmingholten stattfand. Bei zwischenzeitig einsetzendem starken Regenfall vertrat uns unser König Stefan Müller beim Schießen um die Kreiskönigswürde. Bei den Jugendlichen schossen Sarah und Lisa Rieken sowie Patrick Müller.

10 Seite 9 Gastbesuch Zu Gast in Eppinghoven!

11 Seite 10 Gastbesuch Zu Gast in Bocholt!

12 Seite 11 Schützenfest Schützenfest 2013 Die scheidende Throngesellschaft 2012/13 Die Throngesellschaft mit Königs- und Oberstadjudanten Das Königspaar: Stefan Müller & Silke Splettstößer Das Prinzenpaar: Nigel Vadon & Sarah Rieken Die Ministerpaare 1. Melanie Müller & Christian Splettstößer 2. Birgit & Michael Kemp 3. Heike & Rolf van Clewe

13 Seite 12 Schützenfest

14 Seite 13 Schützenfest

15 Seite 14 Schützenfest

16 Schützenfest Fritz Rohn jun. regiert zusammen mit Silke Vogt den BSV Der Bürger-Schützen-Verein Dinslaken 1461 e.v. feierte, trotz Rauchverbot im Festzelt, ausgelassen sein Schützenfest am Bärenkamp. Fritz Rohn jun. sicherte sich am Sonntag den Rumpf und regiert nun den BSV. Das Wochenende vom 14. bis 16. Juni 2013 stand ganz im Zeichen der Dinslakener Schützen an der Trabrennbahn. Nach dem "Großen Zapfenstreich am Freitagabend ging es, zusammen mit dem Bürgermeister Dr. Michael Heidinger (SPD) zurück zum Festzelt, wo die Schützen und ihre Gäste noch bis in die Morgenstunden tanzten und Spaß hatten. Am Samstag veranstaltete der Verein nach seinem "Katerfrühstück", im Vereinslokal "Schnier", für die Inserenten der Festzeitschrift auf dem Festplatz ein Vogelschießen. Preisträger waren: Kopf: Patrick Müller (Firma Stewes), rechter Flügel: Axel Geisler (Fahrschule Janssen), linker Flügel: Thomas Mölleken (Metzgerei Mölleken), sowie den Rumpf: Wilma Oeckinghaus (Firma Oeckinghaus). Sonntag kamen Gäste aus Politik, Schützenwesen und Vereinen zum traditionellen Empfang der Ehrengäste ins Festzelt. Im Anschluss daran begannen die Schützen mit ihrem Schießen auf den Holzvogel (Erwachsene und Jugend parallel), sowie mit dem Schießen um Orden und Pokale. Ergebnisse des Orden- und Pokalschießens Die Jugendlichen der Jugendklasse U14 siegten folgendermaßen: Eileen Vogt (1.), Lisa Rieken (2.) sowie Juliane Vogt (3.). In der Jugendklassen U18 siegten Patrick Müller (1.), Nigel Vadon (2.) sowie Sarah Rieken (3.) Bei den Erwachsenen gewannen in der ersten Schießklasse Christian Splettstößer (1.), Melanie Müller (2.) und Dirk Beckmann (3.). Die Platzierungen der zweiten Schießklasse wurden von Holger Schulz (1.), Anne Alberts (2.) sowie Werner Prohl (3.) belegt. Marina Attardo (1.), Ute Stoffers (2.) sowie Silke Splettstößer (3.) belegten in der Sonderklasse die ersten drei Platzierungen. Folgende Schützen erhielten Pokale: Johannes Stoffers (1. Hirsch), Axel Wilkendorf (2. Hirsch), Silke Splettstößer (Lotto-Pokal), Marina Attardo (Jürgen-Schnier-Pokal und Hogrefe-Pokal), Holger Schulz (Karl- Walter-Knape-Pokal), Wilma Oeckinghaus (Königinnen-Pokal), Lisa Rieken (Prinzessinnen-Pokal) sowie Patrick Müller (Jugend-Hirsch, Gesamtwertungs-Pokal und Tageshöchster-Pokal). Prinzen- und Königsschießen Um 13 Uhr begannen die Jugendlichen des Vereins mit dem Schießen auf ihren Holzvogel Uhr gelang es dann Lisa Rieken sich mit dem 412. Schuss den Rumpf des Holzvogels zu sichern und bildet zusammen mit Robin Splettstößer als ihr Prinzgemahl das neue Prinzenpaar. Gegen 16 Uhr war es dann so weit - die beiden Aspiranten Daniel Attardo und Fritz Rohn jun. begaben sich in den Vogelstand. Immer wieder fielen Späne vom Vogel herab. Kurz vor dem erlösenden Königsschuss wackelte der Holzvogel immer wieder bei beiden Aspiranten. Sie waren sichtlich angespannt. Aber dann gelang es Fritz Rohn jun., dessen Traum es war, nach seiner Prinzenwürde im Jahre 1978 und der Königswürde seines Vaters 1979, einmal selbst König des BSV zu werden, um Uhr mit dem 434. Schuss dem Rumpf des Holzvogels den entscheidenden Schuss zu geben und ihn von der Stange zu holen. Preisträger der Vogelschießen Jugend Seite 15 Beim Jugendvogel gelang es Nigel Vadon mit dem 56. Schuss sich um Uhr die Krone des Vogels zu sichern. Weiter ging es mit Eileen Vogt, die um Uhr mit dem 115. Schuss den Kopf des Vogels abschoss; Hendrik Müller der den rechten Flügel mit dem 218. Schuss um Uhr errang, sowie Sarah Rieken die den linken Flügel des Vogels um Uhr mit dem 272. Schuss mit nach Hause nahm. Erwachsene Beim Vogelschießen der Erwachsenen errang Ute Stoffers um Uhr mit dem zehnten Schuss die Krone des Holzvogels. Weiter ging es mit Birgit Kemp die den Kopf des Vogels um Uhr mit dem 54. Schuss abschoss; ihrem Mann Michael Kemp der um Uhr den Reichsapfel mit nach Hause nahm; Werner Prohl der um Uhr mit dem 163. Schuss sich das Zepter sicherte; Marina Attardo die den rechten Flügel um Uhr mit dem 231. Schuss mitnahm, sowie dem alten König Stefan Müller, der um Uhr mit dem 278. Schuss den linken Flügel des Vogels abschoss. Die Throngesellschaft 2013/14 Die Throngesellschaft bilden: Königspaar: Fritz Rohn jun. und Silke Vogt; Prinzenpaar: Lisa Rieken und Robin Splettstößer; sowie die Ministerpaare: Daniel Attardo und Cornelia Keul (1.), Jens Vogt und Petra Rieken (2.), Stefan Wetten und Sonja Nitsch (3.) sowie Markus Rieken und Marina Attardo (4.). Auch am Sonntag feierten die Schützen ausgiebig bis in die Morgenstunden. "Es war ein gelungenes Schützenfest!", stellte, der erste Vorsitzende des BSV, Hermann Oeckinghaus stolz fest.

17 Seite 16 Schützenfest

18 Seite 17 Schützenfest

19 Seite 18 Schützenfest

20 Seite 19 Trainingszeiten Wer trainiert wann und wo? Die Jugendabteilung trainiert jeden Montag zwischen Uhr und 20 Uhr (1 Die Damenmannschaft trainiert jeden ersten Montag im Monat zwischen 20 und 22 Uhr (1 Die Luftgewehr- und Kleinkaliberschützen trainieren jeden Donnerstag zwischen 20 und 22 Uhr (2 (1 Außer in den Sommerferien und an Feiertagen (2 Außer an Feiertagen - Alle Angaben ohne Gewähr! Aktuelle Daten finden Sie auf der Internetseite! Und alles wird auf unserer Anlage am Bärenkamp trainiert! Alleestraße Dinslaken (an der Trabrennbahn), neben der Jugendkneipe Huberts

21 Seite 20 Termine Datum Ort/Treffpunkt Sommerfest DSV Hol-Drop DSV Hol-Drop 3. U-12 Schießen BSV Feldmark Damenvogelschießen Schützenplatz Schützenfest BSV Feldmark Festzelt >Baßfeldshof< Schützenfest SV Wacht am Rhein Götterswickerhamm Stadtkönigschießen Kreisdamenvogelschießen Bezirkskönig- und Bezirksjugendkönigschießen Festzelt Bahnhof / im Anschluss Burgtheater Schützenplatz des BSV Oberlohberg Eissporthalle Dinslaken Damenversammlung Schützenplatz 4. U-12 Schießen BSV Germania Voerde Schützenfest BSV Hiesfeld Festzelt Herbstfest Schützenplatz Mitgliederversammlung Schützenplatz Weihnachtsfeier Schützenplatz Weihnachtsfeier der Damenmannschaft Schützenplatz Weitere Details finden Sie in unserem Terminkalender unter Legende Gastbesuch Jugendabteilung Damenabteilung Alle Abteilungen Wache

22 Impressum Der Herausgeber Bürger-Schützen-Verein Dinslaken 1461 e. V. Alleestr Dinslaken Postadresse: Postfach: Dinslaken Tel.: / schuetzen@bsv-dinslaken.de Internet: Im Auftrag des BSV Dinslaken 1461 e.v. Der Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Patrick Müller Ernst-Moritz-Arndt-Str Dinslaken Tel.: / Mobil: 0157 / pressewart@bsv-dinslaken.de Die Rechte an den Medien (Texte, Bilder, etc.) liegen beim Herausgeber! Diese dürfen ohne Einwilligung des Herausgebers weder privat noch kommerziell verwendet oder gar verkauft werden und in anderer Form mit anderem Namen genutzt und angeboten werden! Die Inhalte dieser Vereinsschrift wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen, denn Fehler sind menschlich! Für die Inhalte hier verlinkter Internetseiten sind ausschließlich die Betreiber der verlinkten Internetseiten verantwortlich und haftbar zu machen!

Der Schütze WILHELM GERTZEN IST DER ERSTE KÖNIG DER KÖNIGE. Das Magazin des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e.v. Ausgabe 3 Juli 2014

Der Schütze WILHELM GERTZEN IST DER ERSTE KÖNIG DER KÖNIGE. Das Magazin des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e.v. Ausgabe 3 Juli 2014 Der Schütze Das Magazin des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e.v. Ausgabe 3 Juli 2014 WILHELM GERTZEN IST DER ERSTE KÖNIG DER KÖNIGE Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seiten 7/8

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V.

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V. JUGENDORDNUNG des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V. Erstfassung der Jugendordnung des BSV Dinslaken 1461 e.v. in der Beschlussfassung der ordentlichen Jugendversammlung vom 14.01.2014. Präambel

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Schützenfest 2012 Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen

Schützenfest 2012 Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen Jugendkoenige Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen Rumpf und neuer König 2012/2013 Max Piepkorn 22 Schuss Königin 2012 / 2013 Johanna Sammann Adjutantin Lale Schondorf Adjutantin Kaya Hüther

Mehr

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 62 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag den 21.03.2012, Beginn

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2008 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2008 4 Kreismeisterschaft 2008 7 Bezirksmeisterschaft 2008 9 Landesmeisterschaft 2008 11 Deutsche Meisterschaft 2008 12 Rundenwettkämpfe

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen Volltreffer Zeitung der Jungschützen Text und Gestaltung: Göbel Patrizia, Betz Benedikt, Betz Markus Fotos: Schmidt Gerhard Druck: Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schützenfest 2018 Stand: :18

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schützenfest 2018 Stand: :18 Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schützenfest 2018 Stand: 18.07.2018-19:18 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Meike Behrens 48,4 2 Torven Weitendorf 78,7 3 Hauke Stöver 80,7

Mehr

Die Interessengemeinschaft der Schützenvereine des Kreises Unna im Internet

Die Interessengemeinschaft der Schützenvereine des Kreises Unna im Internet Hellweger Anzeiger 18. April 2011 Seite 12 Hellweger Anzeiger 21. Juni 2011 Interessengemeinschaft der Schützenvereine des Kreises Unna Die Pressesammlung aus Hellweger Anzeiger Hellweger Anzeiger 9. Mai

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Tellnachrichten Im Juni 2017

Tellnachrichten Im Juni 2017 Tellnachrichten Im Juni 2017 Termine zum Vormerken Di-Fr ab 20.06.17. ab 19:30 Uhr Schießen der Vereinspokale Herren Samstag 24.06.2017 9:30 Uhr Arbeitseinsatz Samstag 24.06.2017 Kreiskönigsball Solms

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum Der König gehört zu den hohen Repräsentanten der Bruderschaft. Er soll aus diesem Grund in besonderer Weise

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party Schützenfest in Ringel am 21. + 22. Juli 2018 Dem Grenzstreit folgt die Party Bevor so richtig gefeiert werden konnte, mussten die Ringeler Schützen am Wochenende erst einmal mit denen aus Kattenvenne

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Gisela Kröner erhält die Königskette

Schützenfest in Ringel am Juli Gisela Kröner erhält die Königskette Schützenfest in Ringel am 15. + 16. Juli 2017 Gisela Kröner erhält die Königskette oben v. l.: Sylvia + Ulrich Hölscher, Gisela + Helmut Kröner, Marion + Peter Lutterbey unten v. l.: Carlson Zinck, Magdalena

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2011 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2011 4 Kreismeisterschaft 2011 7 Bezirksmeisterschaft 2011 9 Landesmeisterschaft 2011 10 Rundenwettkämpfe Winterrunde 2010 /2011

Mehr

A R T I K E L 1. Grundsatz. Sie regelt darüber hinaus wichtige Angelegenheiten der Schützenkompanie. A R T I K E L 2. Beiträge

A R T I K E L 1. Grundsatz. Sie regelt darüber hinaus wichtige Angelegenheiten der Schützenkompanie. A R T I K E L 2. Beiträge A R T I K E L 1 Grundsatz Diese Geschäftsordnung erläutert die Satzung ( 20). Sie regelt darüber hinaus wichtige Angelegenheiten der Schützenkompanie. Der jährliche Beitrag beträgt für: A R T I K E L 2

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Bei strahlendem Sonnenschein fand vom 1. bis 3. Mai das Jubiläums-Schützenfest des Schützenvereins Hagen-Boele auf dem Hilgenland statt. Bild: 2009-101 Es begann am 1. Mai mit dem Hochziehen des Maikranzes

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

HSB. Ausgabe 1/2018. Einladung zum H e i m a t s c h ü t z e n f e s t 2018 in Hörstel

HSB. Ausgabe 1/2018. Einladung zum H e i m a t s c h ü t z e n f e s t 2018 in Hörstel HSB Schützen Magazin Ausgabe 1/2018 Herausgeber: Heimatschützenbund Tecklenburger Land e. V., Quellenweg 11, 49525 Lengerich Präsident Friedrich Prigge, Telefon: 05481/6933 E-mail: friedrich.prigge@osnanet.de

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Jahresbericht 1999 / 2000

Jahresbericht 1999 / 2000 Jahresbericht 1999 / 2000 Unsere Schützenbruderschaft hat zur Zeit 580 Mitglieder. Die Mitgliederzahl seit der letzten Generalversammlung ist somit gleich geblieben. 6 Mitglieder sind verstorben, 3 Mitglieder

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Pokal, Pokal Du musst wandern so ähnlich beginnt auch ein bekanntes Kinderlied. Bei Wanderpokalen

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Jahresbericht 1989/90

Jahresbericht 1989/90 Jahresbericht 1989/90 Zunächst wieder die Mitgliedszahlen: Unsere Schützenbruderschaft hat z. Zt. 523 Mitglieder. Der Mitgliederzuwachs beträgt somit seit der letzten Generalversammlung 12 Personen. Der

Mehr

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre Brudermeister Werner Rustemeier Schützenbruder Werner Rustemeier kann auf eine lange Zeit in der Bruderschaft zurückblicken, er ist seit 1963 Mitglied und seit dem Jahr 1984 in verschiedenen Vorständen

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterscha 2016 3 Kreismeisterscha 2016 7 Landesmeisterscha 2016 9 Rundenwe kämpfe - Winterrunde 2015/2016 10 Rundenwe kämpfe - Sommerrunde

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Spiel 2. Spiel 3. Ø Name Ort. Platz Pins Spiel 1

Spiel 2. Spiel 3. Ø Name Ort. Platz Pins Spiel 1 Platz Pins Ø Name Ort 589 90 8 6 96, Uli Kauermann Ennepetal 584 69 0 94,67 Dete Busse Ennepetal 5 85 5 75 70,67 Frank Goldbaum Ennepetal 4 506 46 8 79 68,67 Rhey Angulo Ennepetal 5 48 9 67 87 6,00 Janos

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Pressemitteilung Schützenfest 2015

Pressemitteilung Schützenfest 2015 St. Sebastianus Schützenbruderschaft 30.06.2015 Köln Flittard V.6 gegr. 1594 Pressemitteilung Schützenfest 2015 Ganz aktuelle Bilder und Berichte (die Sie gerne veröffentlichen dürfen) gibt es unter: www.sebastianus-flittard.de.

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung JahresberichtSportleitung 2016 Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2016 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte

Mehr

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Auf ein erfolgreiches Jahr blickten die anwesenden Schützen des SV Germania Heitlingen während ihrer harmonisch verlaufenden

Mehr

Tellnachrichten Im Oktober 2017

Tellnachrichten Im Oktober 2017 Tellnachrichten Im Oktober 2017 Termine zum Vormerken 04.11.2017 Königsfeier + Hubertusfeier 19.01.2018 Jugendversammlung 20.01.2018 Jahreshauptversammlung Herzlichen Glückwunsch nachträglich den Geburtstagskindern...

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Die Nierenburg-Nordhausener Schützen seit 1949

Die Nierenburg-Nordhausener Schützen seit 1949 Die Nierenburg-Nordhausener Schützen seit 1949 Vier Jahre nach dem Ende des unfassbar schrecklichen 2. Weltkrieges mit vielen Millionen Toten, Vermissten, Kriegsbeschädigten und Heimatvertriebenen erreichte

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

113. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019 Oktober November Dezember

113. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019 Oktober November Dezember 113. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019 Oktober November Dezember Majestäten Christian und Angelika Bruschkat Begrüßung 2 Liebe Gildebrüder, liebe Gildeschwestern, zeitig vor dem Herbstanfang haben

Mehr

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v.

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Ablauf Schützenfest 2016 (Stand: 17.07.16) Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Schützenfest 19. August 22. August 2016 Datum Zeit Event Freitag 05.08.2016 19.30 Kp.-Versammlung 3. und 4. Kompanie

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Ergebnisliste Schützenfest

Ergebnisliste Schützenfest Ergebnisliste Schützenfest 0 Damengarde Krone Kopf Hals linke Kralle rechte Kralle Schwanz linker Flügel rechter Flügel Rumpf Marianne Brase Bettina Eckhoff Dominique Erxleben Brigitte Eckhoff Daniela

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

Endergebnis Marathonschießen 2010

Endergebnis Marathonschießen 2010 Endergebnis Marathonschießen 2010 Luftgewehr Herren Marcus Hermann SSV Wolfschlugen 978 Eckart Reicherter Sgi Reutlingen 952 Frank Jekel SSV Leutenbach 949 Frank Klingenstein Dachtel 948 Hugo Gaißer Sges

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Leitfaden. Kreisschützenbundes Olpe e.v. Kreiskönigswürde

Leitfaden. Kreisschützenbundes Olpe e.v. Kreiskönigswürde Leitfaden des Kreisschützenbundes Olpe e.v. für Anwärter auf die Kreiskönigswürde Stand: 14.11.2017 Änderungen vorbehalten - Sehr geehrte Majestät, lieber Schützenbruder, mit der Königswürde in deinem

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Fachverband Tischtennis Bremen e.v.

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. Fachverband Tischtennis Bremen e.v. Anschriftenverzeichnis / Kommunikationsdaten: Stand: 14.07.2017 pj letzte Änderungen in rot (Änderungsmitteilungen bitte an: patrick_jahic@web.de) 1) Geschäftsstelle

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Vorstandszwischenbericht Juli (August) 2012

Vorstandszwischenbericht Juli (August) 2012 Vorstandszwischenbericht Juli (August) 2012 16.07.2012 Ein halbes Jahr nach unserer Vereinsgründung können wir erfolgreich auf einen guten Start zurückblicken. Leider ist diese Erfolgskurve durch den Rücktritt

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Gottersches Adlerschießen mit internationaler Beteiligung am beim Schützenverein 1859 Bollstedt e.v.

Gottersches Adlerschießen mit internationaler Beteiligung am beim Schützenverein 1859 Bollstedt e.v. Kreisoffenes Vorderlader-Vogelschießen. Gottersches Adlerschießen mit internationaler Beteiligung am 03.11.2018 beim Schützenverein 1859 Bollstedt e.v. Trotz der sich noch im Wiederaufbau befindlichen

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18 Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18 Name Vorname Streifen 1 Streifen 2 Gesamt 1 Müller Meike 0,0 0,0 0,0 2 Tiemann Laura 88,7 93,9 182,6 3 Tiemann Volker 83,5 84,5 168,0 4 Eilers Heike 87,2 86,8 174,0

Mehr

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Ergebnisliste der 21. Stadtmeisterschaft 2014 der VG Geisenfeld / Ernsgaden im Luftgewehr-/Luftpistolenschießen vom 3. 6. April 2014 Teilnehmer: Kgl. Priv. FSG

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927 BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. An alle Newsletterempfänger Kontakt BSV Tel. privat (02855) 85515 Fax Tel. dienstl E-Mail newsletter@bsv-mog.de Voerde Ork, den 18. Mai 2015 Newsletter 2015_04_I Liebe Kameradinnen

Mehr

Schützenverein Habighorst e.v. von 1927

Schützenverein Habighorst e.v. von 1927 Schützenverein Habighorst e.v. von 1927 Schützenfest 2016 Tratitions gemäß beginnt das Fest am Freitagabend mit der Übergabe des Gemeindeschlüssels vom Bürgermeister an den 1. Vorsitzenden des Schützenvereins.

Mehr

1 Modellbau Schmidgall 1 576,8 2 FFW Maienfels 572,7 3 Modellbau Schmidgall 2 571,9 4 Münz Bauunternehmung KFZ Vossler 2 569,8 6 Schreinerei

1 Modellbau Schmidgall 1 576,8 2 FFW Maienfels 572,7 3 Modellbau Schmidgall 2 571,9 4 Münz Bauunternehmung KFZ Vossler 2 569,8 6 Schreinerei 1 Modellbau Schmidgall 1 576,8 2 FFW Maienfels 572,7 3 Modellbau Schmidgall 2 571,9 4 Münz Bauunternehmung 570 5 KFZ Vossler 2 569,8 6 Schreinerei Waldbüßer 1 563,1 7 Weidner Bautechnik 1 561 8 Landerer

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr