Müncheberger Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Müncheberger Nachrichten"

Transkript

1 23. September Jahrgang 23. September 2013 Nr. 07 Aus dem Inhalt Mit 725 Jahren noch Jung und Dynamisch Nachklang zum 55jährigen Posaunenchorjubiläum des ev. Posaunenchores Müncheberg Seite 2 Einladung zur Einweihung unserer neuen Räume Diakonie- Sozialstation & Tagesstätte Vergissmeinnicht in Seelow Seite ster Besucher in der Stadtinformation begrüßt Seite 2 Kleintierschau in Müncheberg Seite 2 Wenn ich groß bin möchte ich mal Spießer werden! Seite 3 Bewohner testen Gehwege durch die Innenstadt von Müncheberg Seite 3 Eröffnung der Fotoausstellung Seite 4 Ein Jahr Bürgerinitiative Müncheberg Seite 5 Geburtstage Seite 6 VHS-Müncheberg Seite 7 SG Müncheberg e.v. Fußball Spielansetzungen Seite 8 Verein Café Konsum e.v. informiert Seite 9 Der Verein Cafe Konsum sagt Danke Seite 9 Trebnitzer Fußballer ungeschlagen!! Seite 10 Die Jugend der SG Trebnitz sagt Danke! Seite 10 Einladung zur Ersten Hilfe Seite 11 Brief an die Polizei Seite 11 Wir entdecken Müncheberg Seite 11 Kreismeisterschaften 2013 Seite 12 Gottesdienste Seite 13 Veranstaltungen in der Stadtpfarrkirche St. Marien Seite 13 Diesen Eindruck hatten wohl die meisten der vielen Besucher unseres diesjährigen Dorffestes am 17./18.August im Ortsteil Eggersdorf. 725 Jahre Eggersdorf, das musste doch gefeiert werden. Bereits am Samstag ab Uhr konnte auf dem Sportplatz ein spannendes Fußballturnier der Kinder unter fachkundiger Anleitung von Martina Gruzdz verfolgt werden. Bei bestem sonnigem Wetter ging es dann ab Uhr mit den schon traditionellen Spielen für Alt und Jung weiter. Auch in diesem Jahr konnten sich alle Gäste in den Kategorien Kinder, Frauen und Männer beim Bogenschießen, Boccia, Kegeln, Sandsackweitwurf oder Bierkrugschieben für die zahlreichen Preise qualifizieren. Ob Büchsen werfen, Ponyreiten, Modellfl ugvorführung, Hüpfburg, lustige Begegnungen mit dem Clown WIDU, es kam keine Langeweile auf. Zum Verweilen lud auch die Ausstellung historischer Gegenstände und Fotos von Gestern bis Heute ein. Erinnerungen wurden geweckt und man traf sich zum Gespräch über die gute Alte Zeit, oder erwarb am benachbarten Trödelstand die eine oder andere Kleinigkeit. Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder viele fl eißige Kuchenbäckerinnen in Eggersdorf, und so konnten Alt und Jung das Nachmittagsprogramm unterm Pavillon mit dem Bläserchor Müncheberg, der Gruppe JUGE- TA aus Tempelberg, dem Auftritt der KITA S aus Müncheberg und Waldsieversdorf, der Miniplaybackshow der Eggersdorfer Mädels, dem Hort der Grundschule Müncheberg, den hausgemachten Sketchen von Marie und Pauline usw. usw. bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee oder einem leckerem Eis der Fam. Pfeiffer ausgiebig genießen. Die musikalische Umrahmung übernahm in altbewährter Weise die Diskothek Royal aus Waldsieversdorf, welche auch bei der abendlichen Tanzveranstaltung für tolle Stimmung sorgte. Als besonderes Highlight gab es zu späterer Stunde noch ein sehr gelungenes Überraschungsprogramm unserer Eggersdorfer Tänzer. Am Sonntag rundete dann ein musikalischer Frühschoppen das diesjährige Jubiläumsfest ab. Zu Eisbein, Grützwurst und Eisbecher spielte die Waldsieversdorfer Blaskapelle noch einmal kräftig auf, bevor am Nachmittag mit Hilfe von Jugendclub, Feuerwehr und fl eißigen Eggersdorfer Helfern zügig aufgeräumt werden konnte. Wir möchten uns auf diesem Wege für die tatkräftige Unterstützung beim Jugendclub Eggersdorf, der FFW Eggersdorf, den zahlreichen Sponsoren, den vielen fl eißigen Helfern und Kuchenbäckern recht herzlich bedanken. Unseren Sponsoren möchten wir danken: Autohaus Albrecht Familie Bodo Stähr Familie Ron Loerzer Fuhrbetrieb Erika Bartelt GALABAU Volker Frick Getränke GP Getränke Hoffmann Sanitär- und Heizungsbau Dirk Behrend Sparkasse MOL Versicherungsmakler Carsten Grey Eggersdorfer Landclub e.v. Seite 1

2 23. September 2013 Nachklang zum 55jährigen Posaunenchorjubiläum des ev. Posaunenchores Müncheberg Der Posaunenchor Müncheberg feierte im Juni 2013 sein 55 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde ein musikalisches Wochenende der besonderen Art gestaltet. Am 22. Und 23. Juni wurde gleich zweimal gefeiert. Am Samstag fand ein musikalischer Workshop unter der Leitung von Michael Schütz, Komponist und Dozent für Popularmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen, statt, an dem nicht nur Müncheberger Bläser, sondern auch Gäste aus verschiedenen Posaunenchören der Region teilnahmen. Fast 50 Bläser und Bläserinnen erfüllten die Sankt Marien Stadtpfarrkirche in einen wunderschönen Bläserklang. Den ganzen Tag wurden unter seiner Leitung die verschiedensten Stücke geübt, die seiner Feder entsprungen waren. Am Abend erlebten die zahlreichen Zuschauer, die in die Sankt Marienkirche kamen, ein Konzert, das man in dieser Art und Weise vom Posaunenchor noch nicht kannte. Das Ergebnis konnte sich sehen und hören lassen, was sowohl den Bläsern als auch dem Publikum große Freude bereitete. Teilweise blieb kein Fuß still stehen, jeder bewegte sich im Takt zu den Stücken aus Pop, Soul, Klezmer, Swing und einer Samba. Aber auch Liebhaber von Balladen und eher ruhigen Kompositionen kamen natürlich auf ihre Kosten. Zwischendrin - als Aufl ockerung aller Mitwirkenden überraschte Michael Schütz die Bläser mit einem eigens für das Jubiläum komponierten Klavierstück. Auch hier blieb keiner ruhig sitzen, denn der Beat riss nun auch den letzten mit. Da war die vom Publikum geforderte Zugabe fast selbstverständlich. Der reiche Beifall klang noch lange in den Ohren der Musiker nach Nach dem Konzert blieben alle Bläser noch zusammen und ließen den anstrengenden und tollen Tag, aber vor allem den gelungenen Abend beim gemütlichen Zusammensein ruhig ausklingen. Am Sonntag, den 23. Juni fand dann der festliche Bläsergottesdienst zum Jubiläum statt. Auch dieser sollte wieder etwas Besonderes werden: 55 Jahre evangelischer Posaunenchor Müncheberg. Die Vorbereitungszeit lief einige Monate, viele Übungsstunden, Zeit der Organisation und Zusammenstellen des Programms sowie musikalische Fortschritte forderten viel Fleiß und Engagement von den Mitwirkenden. Das große Interesse an dieser Veranstaltung, die Plätze in der Kirche waren dicht besetzt, zeigte, dass sich der Einsatz auszahlen würde. Die Zuhörer wurden den diesmal 40 Bläser und Bläserinnen reichlich belohnt. Unter der Leitung von Chorleiter Friedemann Scholle erklangen Lieder aus Pop, Swing, Renaissance, Barock und traditionellen Chorälen, bei denen die Vor- und Nachspiele poppige, aber auch besinnliche Bearbeitungen waren. Zwischen den Stücken und Chorälen gab es immer noch etwas Zeit und somit die Möglichkeit, Grüße und Glückwünsche loszuwerden, was auf vielfältiger Weise geschah. Vielen Dank! Besonders stolz konnten die Nachwuchsbläser sein. Sie zeigten ihr Können und spielten kräftig bei den Chorälen mit. Ihnen konnte man die Freude und den Spaß förmlich ansehen. Der eindrucksvolle und musikalische Reigen, neben bekannten Kirchenliedern oder Mendelssohn Bartholdys Jauchzet dem Herrn alle Welt oder auch Heal The World von Michael Jackson und One Moment in Time von Whitney Huston, endete mit dem besonderen Klang, der sich den direkten Weg zum Herzen bahnte und hier in herausragender Weise mit Highland Cathedral musikalisch dargestellt wurde. An dieser Stelle sei noch einmal allen Bläserinnen und Bläsern, Gastbläsern, dem Schlagzeuger Sebastian Bade, dem Workshopleiter Michael Schütz, dem Chorleiter Friedemann Scholle und allen mitwirkenden Helfern bei der Vorbereitung und der kulinarischen Verpfl egung ein großes DANKE gesagt, denn ohne sie wäre dieses Wochenende nicht so gut verlaufen. Vielen, vielen Dank!!! -fs ster Besucher in der Stadtinformation begrüßt Das Ehepaar Wieland aus Dachau-Haimhausen war der Besucher seit Einführung der Zählung im Jahr Stellv. Bürgermeister R. Eichler und Info-Mitarbeiterin B. Seefeld übergaben einen Blumenstrauß und einen Bildband Müncheberg - gestern und heute -thr- Suche Baugrundstück in Müncheberg, m² - von privat! Tel.: Einladung zur Einweihung unserer neuen Räume Diakonie-Sozialstation & Tagesstätte Vergissmeinnicht in Seelow Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige und Interessierte, anlässlich des Umzuges in unsere neuen Räumlichkeiten in die Straße der Jugend 9b in Seelow laden wir sie recht herzlich ein, uns bzw. unser Leistungsangebot näher kennen zu lernen. Seit 1991 betreuen, pfl egen und unterstützen unsere Mitarbeiter Senioren, um weiter selbstbestimmt zu Hause leben zu können. Wir öffnen für Sie unsere Türen am: Freitag, den von Uhr in der Straße der Jugend 9a/b, Seelow Zu unseren Angeboten gehören die häusliche Krankenpfl ege, Palliativversorgung, Hilfen für Menschen mit Demenz und die Sozialberatung. Wir bieten Ihnen außerdem Führungen durch unsere Tagesstätte an, bei der Sie einen Einblick in den Tagesablauf unserer Gäste erhalten. Für Unterhaltung wird die Candy- Showtanzgruppe sorgen, während Sie sich bei einem Imbiss stärken können. Unsere neue Anschrift ab : Diakonie-Sozialstation Seelow Straße der Jugend 9b, Seelow Tel.: Internet: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Diakonie-Sozialstation & Tagesstätte Vergissmeinnicht in Seelow Kleintierschau in Müncheberg Vom bis lädt der Züchterverein D 782 Müncheberg und Umgebung e.v. zur 30. Vereinsschau nach Müncheberg, Marienfelde 1b (Richtung Obersdorf/Hermersdorf) ein. Gezeigt werden ca. 600 Tiere (Kaninchen und Gefl ügel). Öffnungszeiten: Freitag, 15:00-18:00 Uhr Samstag, 09:00-18:00 Uhr Sonntag, 09:00-15:00 Uhr. Der Ausstellung ist eine Tierbörse angeschlossen, für das leibliche Wohl in der Ausstellungshalle wird gesorgt. Vor Ort besteht die Möglichkeit Futtermittel und Dinge für den Ausstellungsund Zuchtbedarf zu erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seite 2

3 23. September 2013 Herzlichen Dank Wir danken allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn für die Wünsche, Geschenke und Blumen zu unserer Goldenen Hochzeit Ein ganz besonderes Dankeschön geht an unsere Kinder und Enkelkinder, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag für uns unvergessen bleibt. Danke sagen wir auch Katja für die tollen Fotos sowie Rosi & Regina für die flotte Bewirtung unserer Gäste. Wenn ich groß bin möchte ich mal Spießer werden! Seit Juli dieses Jahres gibt es ein Folgeprojekt der TheaterwerkStadt des Jugendfördervereins Chance e.v., für den Sozialraum Stadt Müncheberg und Amt Märkische Schweiz die Kulturkutsche. Am 21. September 2013 soll dieses Projekt mit einem großen Event im Buckower Stadtpark, auf dem Platz vor der Felsenbühne, eröffnet werden. Beim Subkulturkutschenfestival erwartet die Gäste eine Reihe unkonventioneller, kreativer Aktionen für ein gemeinsames Mitmachen. Während des Hauptprogramms ab Uhr gibt es musikalische Akts von Heike Matzer (Ostlieder), Olivia Nicolai (Chanson), Smith&Smart (HipHop), Rosemary s Triplets (rock a billy) und 2foot disco tigers (HipHop, Funk). Neben diesen Beiträgen sind weiter geplant: Theaterinstallationen von den Akteuren der TheaterwerkStadt; Darbietungen von Monsieur Cavalier&Columbine vom Theater MOVAJAL; für die Kleinen Clown WiDu sowie Zuckerwatte, Fisch, Fleisch und Vegetarisches und die gemeinsame BUNTMALEREI Leinwandgestaltung zum Mitnehmen für Jung&Alt, für Wohnzimmer oder Kinderzimmer mit Dose (Dominique Schwarz), Acryl (Freimut Schade) und/oder Schablone (Hella und Teresa Schüler). In einem Zelt wird parallel zu den Aktivitäten die Ideenwerkstatt geboten, in der gemeinsame Aktionen, Wünsche, Kooperationen und Projekte mit der Kulturkutsche erarbeitet werden können. Ein besonderes Augenmerk der Projektierung soll dabei auf Partizipation und Jugendbeteiligung gelegt werden. Die erste, große Initiative der Kulturkutsche ist die Gründung einer Jugendvertretung für den Amtsbereich Märkische Schweiz und Stadt Müncheberg. Es war einmal die Jugend, die die Welt anschob. Die Werte entdeckte und Ideale bewahrte. Welch Angesicht von Gleichheit, Gleichgültigkeit sich heute von ihr bot. Oh Realität, du Harte! Und weil er nicht weiß, wofür sich einzusetzen, junger Mensch, du bist gemeint. Die Seelen durch Nichtstun verletzen, ist es die öde Einheit die ihn allzu oft mit anderen vereint. Um dem Lebenssinn, Bewohner testen Gehwege durch die Innenstadt von Müncheberg Einmal im Jahr machen sich Bewohner, ihre Angehörigen, Mitarbeiter und Freunde des Altenpfl egeheimes der Stadt Müncheberg auf den Weg. Dabei durchqueren wir fast die ganze Innenstadt bis wir am Waschbanksee ankommen. An einem sonnigen Nachmittag im August erwarteten uns dort die Kinder der Kita Grünstraße. Wir erlebten ein buntes schönes Programm und manche Überraschung der Kinder. Besonders fröhlich waren die Aktivitäten, bei denen sich alt und jung gemeinsam bewegten. Danach erfreuten sich die über 130 Teilnehmer über einen kleinen wohlschmeckenden Imbiss. Lauter fröhliche Menschen unterhielten sich oder genossen begeistert die spiegelglatte Fläche des Sees. Ein wunderbarer Nachmittag, der durch Fotos kaum wiedergegeben werden kann. Man muss dabei gewesen sein! Auf dem Rückweg erhielten wir begleitende Unterstützung durch den Polizeikommissar Alexander Hömske. So kamen wir nach einem erlebnisreichen Nachmittag sicher wieder zuhause an. Herzlichen Dank an alle Helfer, die unsere kleine Reise über die zum Teil holprigen Wege durch Müncheberg möglich gemacht haben. Joachim & Edelgard Schauer Müncheberg, im August 2013 Detlef Pohl Einrichtungsleiter Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit am möchten wir uns recht herzlich bei unseren Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn bedanken. Ulrich & Ingeborg Lehmann wenn man groß ist, einmal Spießer werden zu wollen, vorzubeugen, sollen in der Jugendvertretung junge Leute aus dem Raum Buckow, Rehfelde, Müncheberg und Umgebung gemeinsame Leitlinien eines miteinander Arbeitens entwickeln. Die Jugendvertretung soll auch ein politisches Instrument sein, um sich für die Wünsche und Ideen junger Menschen im Sozialraum (z.b. in kommunalen Gremien) und darüber hinaus einzusetzen. Ihr wollt Parties, Selbstverwaltung, Treffpunkte, Fördergelder, Freiheiten, Akzeptanz, Freizeitangebote? Dann werdet Teil der Plattform einer Jugendvertretung! Infos im Netz auf com/kulturkutsche und ein erster, unverbindlicher Grillabend voraussichtlich am Freitag, 27. September 2013, ab Uhr am Buckower Jugendclub. Dieser Termin wird weiter umworben. Carolin Schönwald (Projektleitung) Eggersdorfer Seniorentreff Jahresprogramm Uhr Theaterbesuch Altberliner Nachmittag im Schloss Wulkow Treff: Bushaltestelle Eggersdorf Wir bitten um verbindliche Anmeldungen WIR FREUEN UNS ÜBER IHREN BESUCH Außerordentliche Mitgliederversammlung der SG Müncheberg Am Freitag, den um Uhr im Sportlerheim Müncheberg Tagesordung 1. Vorbereitung der Wahlversammlung am Aussprache über allgemeine Probleme Teilnahme aller Mitglieder wird erwartet Der Vorstand Seite 3

4 23. September 2013 Hey-ho am Halloween da kannst du viele Hexen sehn ein paar in Schwarz, ein paar in Grün Ein Hey und Ho am Halloween Eröffnung der Fotoausstellung Wasser und Steine wird es immer geben, nur die Fotoausstellung in Münchehofe geht zu Ende. Der Foto - Zirkel - Windrose möch- TERMIN BITTE RECHTZEITIG VORMERKEN!!! Halloween- Party Sonnabend, den Au age der Rund um das Feuerwehrgerätehaus Müncheberg. Am laden wir wieder ab Uhr alle kleinen und großen Geister zum Spuken ein. Wer möchte, ist auch sehr gerne in einem Kostüm zur Party gesehen!!! Wir werden für alle Hungrigen und Liebhaber von Deftigem wieder einige leckere Bissen sowie Blut und anderes Gesöff bereithalten. Weitere Programmeinlagen sind noch in Planung und werden daher noch nicht verraten. Lasst euch überraschen!!! Wir suchen zu unserer gemeinsamen Halloween-Party wieder den schwersten Kürbis. Liebe Kinder, wenn ihr denkt, bei euch oder im Garten des Nachbarn ist der schwerste Kürbis gewachsen, dann bringt ihn bitte am in der Zeit von Uhr bei uns vorbei. Des Weiteren könnt ihr zur selben Zeit das schönste geschnitzte Kürbisgesicht abgeben. Wir werden den schwersten Kürbis im Rahmen einer öffentlichen Verwiegung sowie das schönste Kürbisgesicht ermitteln und prämieren. Eure Freiwillige Feuerwehr Müncheberg te sich bedanken: bei Familie Dexheimer, die immer zur Stelle waren, wenn sie gebraucht wurden, sowie das großartige Kuchenbuffet zur Eröffnung: dem Müncheberger Posaunenchor der zur Eröffnung sein Bestes gegeben hat; den Gästen vom Fotoclub aus Seoul und den Mitgliedern des Foto - Zirkel - Windrose, Mareike Quapp Berlin, Petra Scheer Köpenick, Anett Zimmerman Buckow, David Amaechi Dibiah, Nigeria und Gerd Jungwirth Obersdorf. Zum Abschluss gab Agnes Barbara Kirst ein Benefi z Konzert, mit Harfe, Gitarre und dazu noch Geschichten fürs Leben. Sie alle haben zu einer gelungen Ausstellung beigetragen. Das zeigen die Eintragungen im Gästebuch, wo Gäste aus verschiedenen Ländern ihre Begeisterung nieder geschrieben haben. Man kann schon sagen aus allen Himmelsrichtungen, wie auch der Name des Foto- Zirkel-Windrose sagt. Wir haben nicht nur die Tür der Kirche offen gehalten, sondern auch Münchehofe zum Treffpunkt verschiedener Kulturen gemacht. Bei allen Gästen aus nah und fern bedanke ich mich für Ihren Besuch. Gerd Jungwirth Leiter des Foto-Zirkel-Windrose Internationales Fledermausmuseum Julianenhof Öffnungszeiten: vom täglich Uhr / Beginn: 14 Uhr Fledermaus - Kreativ - Wettbewerb 2013 Ausstellungseröffnung Präsentation aller eingereichten Arbeiten Spiel und Spaß im Fledermausmuseum (Fledermauskino, Fledermausrallye, Basteln, Schminken und Spiele) Die kleinen Künstler erwartet eine Tombola. Internationales Fledermausmuseum Julianenhof, Julianenhof 15b, Märkische Höhe/ OT Julianenhof, Tel.: / edermausmuseum-julianenhof.de Verantwortlich: NABU Regionalverband Strausberg-Märkische Schweiz e.v. Liebe Senioren und andere unternehmungslustige Müncheberger heute möchte ich Ihnen wieder neue Termine mitteilen Uhr Anglerheim Uhr Bowling Uhr Anglerheim Für die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier des OT Müncheberg am in Trebus besteht noch die Möglichkeit der Anmeldung. Einige frei Plätze sind auch noch für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Dresden am Wer da Interesse hat, bitte zeitnah bei mir melden (Tel. Mbg ). Für heute wünsche ich Ihnen noch ein paar schöne Herbsttage und vor allem gute Gesundheit. Ihre Monika Roth Die WAMS informiert Jahresablesung der Wasserzähler OT Trebnitz In der Regel erfolgt die Ablesung in der Zeit von Uhr. Suche Nachmieter - für 55 m² Wohnung mit Balkon in Münchehofe. Bei Interesse bitte melden unter: 0172/ Schöner, ruhiger Garten aus Zeitmangel abzugeben. Tel.: / oder Funk: 0171/ Seite 4

5 23. September 2013 Impressionen aus Jingdezhen Ein Jahr Bürgerinitiative Müncheberg Fern östliches zeigten drei Chinesische Künstler aus Jingdezehn und Hangzhou. In der Stadtpfarrkirche St. Marien Müncheberg. Sie waren vor 10 Jahren Studenten bei Gerd Jungwirth, der in dieser Zeit in der China Akademie of Arts zur Sommerakademie in Hangzhou unterrichtet hatte. Seit dieser Zeit besteht diese Freundschaft. Und da es für Chinesische Künstler sehr schwer ist, mal im Ausland ihre Kunst zu zeigen, habe ich alles versucht, ihnen diese Tür zu öffnen. Nach allen Bemühungen, schreiben, Besuchen und zum Schluss der Kampf mit der Bürokratie, ist es uns doch gelungen, auch mit etwas Verzögerung, diese Ausstellung zu zeigen. Als kleine Zugabe, eine Bilderschau aus Jingdezehn von Gerd Jungwirth. Zur Eröffnung spielte Gert Anklam auf der Sheng, was der Höhepunkt dieses Abends war. Ich bedanke mich bei Yinng Xinxun, Shi Linlin und Feng Dutong, Ingrid Panse, Siegfried Krause, Johann Bachinger, Wolfgang Amman, für ihre Bemühungen zu dieser Ausstellung. Und wünsche Ihnen weiter grossen Erfolg, möge es der erste Schritt aus dem Land der Mitte sein. Mit jedem Besuch zeigen sie den Künstlern Ihre Wertschätzung. Gerd Jungwirth Seit dem gibt es im Vereinsleben der Stadt Müncheberg einen neuen Verein, die Bürgerinitiative Müncheberg e.v. In seiner Satzung ist der Vereinszweck formuliert. (Auszug aus der Satzung) 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, überparteiliche, überkonfessionelle und mildtätige Zwecke. ( ) 2. Der Zweck des Vereins ist die Förderung - des Tierschutzes/der Tierrechte - des Umwelt- und Naturschutzgedankens bei der Jugend - des Naturschutzes und der Landschaftspfl ege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Natur- und Umweltschutzgesetze der Länder - einer umweltbewussten und nachhaltigen Entwicklung in allen Bereichen der Stadt Müncheberg einschließlich aller Ortsteil - des demokratischen Staatswesens, insbesondere die der Transparenz und Mitwirkungsmöglichkeiten der Bürger und Bürgerinnen in den kommunalen Entscheidungsprozessen der Stadt Müncheberg Schon im Mai 2012 hatte sich eine Gruppe von Münchebergern zusammengefunden, die sich als Bürgerinitiative kritisch mit der Erweiterung der Schweinezuchtanlage im Ortsteil Eggersdorf auseinandersetzt. Das bis dahin in der Stadt wenig bekannte Vorhaben wollte die Bürgerinitiative in die öffentliche Diskussion bringen. Durch 492 Unterschriften von Müncheberger Einwohnern unterstützt, konnten wir die kommunalen Vertreter der Stadt Müncheberg zu einer Einwohnerversammlung in der Stadtpfarrkirche bewegen. Am fand diese Veranstaltung statt und das Interesse der Müncheberger wurde an der großen Teilnehmerzahl deutlich. Kontrovers, aber durchaus sachlich, wurden die unterschiedlichen Standpunkte diskutiert. Diese Veranstaltung hat gezeigt, dass es nötig und durchaus möglich wäre, zukünftig größere Vorhaben und Planungen in der Kommune öffentlich zu diskutieren. Die Gründung eines eingetragenen und als gemeinnützig anerkannten Vereins war für die Mitstreiter der Bürgerinitiative der folgerichtige Schritt, um ihrem Anliegen eine rechtliche Basis und bessere öffentliche Wirksamkeit zu ermöglichen. Die Bürgerinitiative Müncheberg e.v. hat derzeit 27 Mitglieder. Im Rahmen ihrer Vereinsziele hat es seit der Gründung eine Vielzahl von Aktivitäten gegeben. Im Kontakt mit anderen Bürgerinitiativen und in Zusammenarbeit mit anerkannten Naturschutzverbänden wurden die wachsenden Probleme in Tierhaltung und Landwirtschaft diskutiert. Mit Behörden und Verwaltungen steht die Bürgerinitiative im Kontakt, um an der Einhaltung von Natur- und Umweltgesetzen mitzuwirken. Die Müncheberger Ortsgruppe des Naturschutzbundes NABU wurde während der Sommermonate durch die Bürgerinitiative bei der Heumahd im Naturschutzgebiet Gumnitzwiesen unterstützt. Auf einem Sommerfest für Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins auf dem Hof Martel in Eggersdorf wurde das einjährige Bestehen der BI gefeiert, Rückblick und Pläne wurden diskutiert und das Engagement der Mitglieder lässt auf ein weiteres tatkräftiges Vereinswirken schließen. Am 1. September 2013 wurden auf einer privaten Wiese in Philippinenhof ein Trödelmarkt und Kaffee und Kuchen von den Mitgliedern der BI angeboten. Auf einer Info-Wand konnten sich die Besucher über unseren Verein informieren. Zahlreiche Gäste zeigten sich sehr interessiert an unserer Vereinsarbeit und haben uns durch Spenden unterstützt. Dafür bedanken wir uns und hoffen auf das weitere Interesse bei zukünftigen öffentlichen Veranstaltungen Die nächste Aktion war eine Rad-Partie, um auf die Situation von Mensch und Tier in unserer ländlichen Region hinzuweisen. Die Bürgerinitiative Müncheberg e.v. will sich einmischen, will mitgestalten, will das, was Bürger interessiert, konstruktiv debattieren. Lebendige Demokratie ist ein andauernder Lernprozess für alle Bürger, das ist die Überzeugung der Mitglieder der BI und die Motivation an der Entwicklung der Stadt Müncheberg und seiner Dörfer mitzuarbeiten. Der Vorstand Marga van Tankeren, Jörg Moritz Ilonka Steinbrecher-Konetzke ACHTUNG VOLLEYBALLER Sehr geehrte Sportfreunde, ich möchte Euch recht herzlich zu unserem Volleyballturnier am: um: Uhr (Beginn: 09:30 Uhr) in: Müncheberg, Müncheberghalle einladen. In jeder Mannschaft muss mindestens eine Frau mitspielen. Die Startgebühr beträgt 20 Euro (zu zahlen am Turniertag). Aus organisatorischen Gründen bitten wir bis zum 20. November 2013 um eine kurze schriftliche Teilnahmemeldung an die Mailadresse: sgm-volleyball@t-online.de oder telefonisch an Kerstin Boldt, Tel.: 0175 / Meldungen, die nach dem eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Mit freundlichen Grüßen Kerstin Boldt Seite 5

6 23. September 2013 Die Stadt Müncheberg gratuliert herzlichst zum Geburtstag, verbunden mit demwunsch nach weiteren gesunden Lebensjahren! Ortsteil Eggersdorf Schäle, Elsa zum 72. Krüger, Bernhard zum 81. Straßburg, Monika zum 70. Schaar, Ernst zum 82. Kadach, Dieter zum 75. Ortsteil Hermersdorf Schmidt, Margot zum 77. Ortsteil Hoppegarten Schmidt, Willi zum 71. Gehrke, Werner zum 76. Grothe, Reinhard zum 75. Ortsteil Müncheberg Beyer, Ursula zum 77. Bülow, Artur zum 79. Gast, Frank zum 72. Püschel, Albrecht zum 80. Löffl er, Bernd zum 71. Scharrenberg, Dieter zum 75. Bußler, Waltraud zum 79. Butschke, Marianne zum 84. Händlein, Elfriede zum 86. Meißner, Ursula zum 78. Mielke, Grete zum 81. Budack, Horst zum 70. Schwarz, Anneliese zum 85. Fiebig, Heide-Marie zum 71. Schulze, Fedor zum 72. Rischkau, Helga zum 77. Altstadt, Helga zum 71. Bredow, Kurt zum 82. Ritter, Ulrich zum 76. Schmädicke, Margot zum 86. Roßhalm, Gisa zum 73. Walker, Lidia zum 73. Butschke, Heinz zum 87. Thomas, Margot zum 72. Buchhorn, Christa zum 77. Butschke, Helmut zum 94. Fallmer, Hildegard zum 77. Fründt, Erika zum 88. Berner, Manfred zum 83. Strehmann, Elsbeth zum 92. Bauschke, Hans-Joachim zum 72. Herchert, Elke zum 75. Mißler, Gertraut zum 81. Schmalz, Gisela zum 75. Klausing, Edgar zum 75. Kuke, Karl zum 79. Dr. Füller, Helmut zum 74. Sowa, Elli zum 98. Ploth, Bodo zum 77. Dr. Jautze, Gerhard zum 74. Schöberle, Eberhard zum 71. Spletzer, Anita zum 79. Bartsch, Herbert zum 84. Glöde, Ursula zum 74. Kalk, Günter zum 77. Groß, Waltraud zum 77. Kaatz, Gebhard zum 71. Piatkowski, Irene zum 74. Borngräber, Inge zum 76. Precht, Inge zum 78. Taplick, Dieter zum 73. Kaulmann, Joachim zum 80. Richter, Brigitte zum 80. Kasche, Marta zum 83. Sehlke, Hermann zum 75. Waesch, Stefanie zum 94. Meißner, Edelgard zum 78. Schönwald, Heinz zum 78. Bick, Hans-Erich zum 71. Lehmann, Gertrud zum 94. Leue, Günter zum 83. Streblow, Anne-Rose zum 81. Ortsteil Münchehofe Gesper, Alfred zum 78. Gesper, Solveig zum 70. Lechel, Erhard zum 81. Ortsteil Obersdorf Schulz, Gerhard zum 84. Meißner, Werner zum 78. Buchholz, Martin zum 77. Ortsteil Trebnitz Seelig, Hannelore zum 73. Schulz, Manfred zum 72. Lawrenz, Helmut zum 77. Kanthak, Erika zum 73. Lange, Eckhard zum 75. Knospe, Gerhard zum 72. Richter, Alfred zum 84. Herzlichen Glückwunsch Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Müncheberg gratulieren dem Kameraden Richard Rietz der Ortswehr Müncheberg zu seinem 70. Geburtstag am recht herzlich und wünschen Gesundheit, Schaffenskraft und Wohlergehen. Kay-Uwe Bohne Carsten Greim Ortswehrführer Stadtwehrführer Herzlichen Glückwunsch Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Müncheberg gratulieren dem Kameraden Horst Budack der Ortswehr Trebnitz zu ihrem 70. Geburtstag am recht herzlich und wünschen Gesundheit, Schaffenskraft und Wohlergehen. Henry Elsner Carsten Greim Ortswehrführer Stadtwehrführer Seite 6

7 23. September 2013 VHS-Müncheberg- Angebote im Herbst Jahre VHS - Müncheberg... nichts wie hin! PC Grundkurs Haben Sie ihren PC oder Laptop neu bekommen? Arbeiten Sie schon länger damit und wissen nicht, wie Sie damit umgehen können? Macht ihr Computer mit Ihnen was er will? Dann kann Ihnen geholfen werden! Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger und auch an Senioren. Erlernen Sie, wie man einen Computer richtig handhabt, vom Start bis hin zu den verschiedenen Einstellungen. Entdecken Sie die endlosen Möglichkeiten, was man mit einem Computer alles machen kann. Dauer des Kurses 30 UE Dozent: Robert Berger Beginn: auf Anfrage Ort : Oberschule Müncheberg Gebühr: 69,00 EUR Teilnehmer: mind. 5 Grundkurs Excel Grundfunktionen eines Tabellenkalkulationsprogramms; Grundbegriffe und die Ebenen des Programms; Aufbau des Bildschirms, Arbeitsmappen erstellen, öffnen und speichern; Daten eingeben und bearbeiten und vieles mehr... Dauer des Kurses 20 UE Dozent: Robert Berger Beginn: auf Anfrage Ort : Oberschule Müncheberg Gebühr: 46,00 EUR Teilnehmer: mind. 5 QUID QUID AGIS PRUDENTER AGAS ET RESPICE FINEM Physiotherapie Undine Brandt Manuelle Therapie Krankengymnastik Krankengymnastik n. Bobath Massage Lymphdrainage Kinesio Taping Hausbesuche DIA-Vortrag: USA II Im Bundesstaat Oregon Aus dem Wald der Giganten zum Krater-Lake Referent: Horst Grothe Tag/Zeit: / Uhr Ort: Haus Heimatverein, Ernst-Thälmann-Str. 21 Gebühr: 1,50 EUR Vortrag: Die Feldzüge der Befreiungskriege 1813 Referent: Prof. Dr. Bernard Tag/Zeit: Montag, / Uhr Ort: Haus Heimatverein, Ernst-Thälmann-Str. 21 Beitrag: 1,50 EUR Vortrag: Die Rolle der Landwehr in den Befreiungskriegen Referent: Klaus Stieger Tag/Zeit: Montag, / Uhr Ort: Haus Heimatverein, Ernst-Thälmann-Str. 21 Beitrag: 1,50 EUR Vortrag: Die Völkerschlacht erste große Massenschlacht der Neuzeit Referent: Frank Geißler Tag/Zeit: Montag, / Uhr Ort: Haus Heimatverein, Ernst-Thälmann-Str. 21 Beitrag: 1,50 EUR Vortrag: Argentinien - Brasilien: Die Wasserfälle des Iguazu Referent: Horst Grothe Tag/Zeit: Montag, / Uhr Ort: Haus Heimatverein, Ernst-Thälmann-Str. 21 Beitrag: 1,50 EUR Neustart: Polnisch für Anfänger mit 20 UE Referentin: Frau Borngräber ab , 18:00 Uhr mit mind. 5 TN Ort: Oberschule Müncheberg TN-Entgelt: 32,00 EUR VORANKÜNDIGUNG: TANGO-ARGENTINO KURS Dieser Tango Argentino-Kurs ist für TeilnehmerInnen geeignet, die schon einen Anfängerkurs besucht haben und ihr Repertoire erweitern wollen. Nach einer kurzen Wiederholung der einfachen Schrittelemente und Drehungen aus dem Anfängerkurs kommen nun komplexere Elemente dazu. Daraus ergeben sich neue, spannende Kombinationen und mehr Variationsmöglichkeiten, die Improvisation beginnt. Wir arbeiten außerdem an einer Verbesserung der Führungstechnik bzw. dem Geführt werden, am Verständnis für den Rhythmus und an der Bewegungskoordination. Wenn Zeit bleibt gibt es eine kurze Einführung in die mit dem Tango Argentino verwandten Tänze Milonga oder Vals Cruzado. Am Ende dieses Kurses können Sie schon auf einem öffentlichen Tangotanzabend tanzen gehen! - Wiederholung grundlegender Schrittelemente aus dem Anfängerkurs - fortführende Schrittelemente des Tango Argentino - Drehungen - selbständiges Improvisieren aus dem bekannten Repertoire - Verbesserung Führungstechnik/Geführtwerden, Rhythmus, Bewegungskoordination, Raumbezug - optional Einführung in die Milonga oder Vals Cruzado Kursleiterin: Josephine Schönbach Termin: , 16:30-20:30 Uhr, , 11:30-16:30 Uhr Ort: Oberschule Müncheberg, Bergmanntraße Gebühr: 50,00 EUR Weitere Informationen und Kursanmeldungen unter /81105 oder per thomas-reichelt@stadtmuencheberg.de Mo, Mi Uhr Di, Do, Fr Uhr und nach Vereinbarung Ernst-Thälmann-Straße Müncheberg Tel.: / Mobil: 0177 / Leuendorff REGENERATIVE ENERGIE Hintze Shell Markenpartner / Heizöl Kraftstoffe Schmierstoffe Heilpraxis Falk Ivo Ivo Falk - Heilpraktiker iker für Kinder und Erwachsene Massage Homöopathie Blutegeltherapie Pflanzenheilkunde Fußreflexzonenmassage Ganzheitliche Behandlung chronischer Schmerzen und Krankheiten M Müncheberg, erg,w Wiesenweg enw eg 9, Tel info@heilpraxis-falk.de Seite 7

8 23. September 2013 SG Müncheberg Sektion Fußball Spielansetzungen Alte Herren / 10:00 Uhr SpG Altglietzen/Neuenh./Falkenberg - SG M / 19:00 Uhr SV Victoria Seelow - SG M / 10:00 Uhr SG M - SV Gorgast/Manschnow / 19:00 Uhr FC Conc. Buckow/Waldsieversdorf - SG M / 14:00 Uhr Pokalspiel SpG Kienitz/Golzow - SG M Männer / 15:00 Uhr SG M - SV Beiersdorf 95 e.v / 14:00 Uhr Jahn Haselberg - SG M / 14:00 Uhr SG M - Wacker Herzfelde II / 14:00 Uhr MTV Altlandsberg - SG M / 14:00 Uhr SG M - SG Klosterdorf B-Junioren / 10:30 Uhr B./W../Mbg. - MSV Rüdersdorf / 10:00 Uhr 1. FC Frankfurt/Oder II - B./W../Mbg / 10:30 Uhr B./W../Mbg - FC Schwedt 02 Pokalspiel / 19:00 Uhr B./W../Mbg - BSC Preußen 07 Blankf./Mahl. C-Junioren / 09:00 Uhr SG M - SG Bruchmühle / 10:00 Uhr SpG Gorgast/Manschnow/Golzow - SG M / 13:30 Uhr SV Jahn Bad Freienwalde - SG M D-Junioren / 10:00 Uhr FC Conc. Buckow/Walds. - SG M / 09:00 Uhr SG M - SV Jahn Bad Freienwalde / 10:30 Uhr SpG Gorgast/Mansch/Golzow - SG M Pokalspiel / 10:00 Uhr SG M - RW Neuenhagen I E-Junioren / 09:00 Uhr SG M - FC RW Neuenhagen / 10:30 Uhr SV Gartenstadt 71 e.v. - SG M Pokalspiel / 10:00 Uhr FC Strausberg II- SG M F-Junioren / 09:00 Uhr SG M - SpG Gorgast/Mansch./Golzow / 09:00 Uhr SV Victoria Seelow - SG M / 09:00 Uhr SG M - MTV 1897 Altlandsberg Pokal SG M hat ein Freilos Turniere: / / Bambini - Turnierwochenende / i Touristinformation der Stadt Müncheberg Tel.: / Ständige stadtgeschichtliche Ausstellung am Berliner Torturm Öffnungszeiten Mo/Di/Do/Fr Mi Sa Uhr Uhr Uhr A Opel Bergmannstraße 7!! 15374Müncheberg!! Tel.: ( ) 81 60!! Fax: ( ) albrecht-gm@t-online.de Herbstoffensive setzen Sie auf über 25 Jahre Erfahrung Autorisierter ServicePARTNER der Adam Opel AG typenoffener Werkstattservice Klimaservice Glas- und Unfallreparaturen Bosch Diagnoseservice Reifenservice, DEKRA, TÜV + AU Service rund ums Auto Forst- & Gartengeräte typenoffener Werkstattservice Rasenmäher, Motorsägen Freischneider, Rasentraktoren Vertragspartner: Oleo-Mac, Husqvarna, EFCO, Stihl-Partner, Briggs&Stratton Öle, Zubehör und Ersatzteile Vertragshändler Vertragshändler Partner Seite 8

9 23. September 2013 Verein Café Konsum e.v. informiert Der Verein Cafe Konsum sagt Danke monatlich wiederkehrende Termine: einmal im Monat - dienstags um Uhr Kaffeetrinken (Termine können bei Dr. Karin Lindner erfragt werden) immer donnerstags von Uhr Sporttanzgruppe der Seniorinnen mit Frau Kalina - die Gruppe sucht noch Verstärkung, wer Lust hat, kann gern mal ausprobieren kommen Kartoffelabend am: um: Uhr im Vereinsgebäude, Bahnhofstraße 5a, OT Obersdorf Wir reichen wieder Pellkartoffeln mit verschiedenen Beilagen - Es gibt wissenswertes über die Kartoffel und Gespräche in gemütlicher Runde. Gern dürfen auch Beilagen zum Probieren mitgebracht werden. Wir laden recht herzlich ein! -cd- Funk 0177/ Physiotherapie Carola Wendorff Manuelle Therapie Lymphdrainage Massagen Fango Krankengymnastik Ultraschalltherapie Elektrotherapie Fußreflexzonentherapie Akupressur Kinesio-Taping Mo/Mi 9-15 Uhr Di/Do Uhr Fr 9-15 Uhr und n. Vereinbarung Müncheberg Münchehofer Weg 83 Tel / Müncheberger Luftansichten Müncheberger Anglerverein e.v Uhr Vorstandssitzung im Anglerheim Uhr Arbeitseinsatz Treff am Anglerheim Vermietung des Angleiheimes über Frau Langenbacher, Tel.: / In diesem Jahr hatten wir uns die Aufgabe gestellt, unser Vereinsgebäude optisch zu verschönern und die Außenanlagen zu erneuern. So ein großes Vorhaben ließ sich nur mit Hilfe von vielen fl eißigen Helfern verwirklichen und in diesem Sinne sagen wir Danke an alle, die uns bei der Realisierung tatkräftig unterstützt haben. Ein ganz großes Dankeschön geht an alle Obersdorfer Kuchenbäckerinnen, die uns bei allen Veranstaltungen mit liebevoll gebackenem Kuchen so toll unterstützen! Im Besonderem danken wir unserem Obersdorfer Ortsvorsteher Herrn Behrendt, der den Anstrich der Fassade auf seine Kosten realisierte, so dass wir unser Vereinslogo für alle sichtbar am Giebel von der Grafi kagentur Idealarts Strausberg anbringen lassen konnten. Die alten morschen Gehölze wurden von den fl eißigen Feuerwehrmännern der Obersdorfer Feuerwehr gerodet, Mutterboden und Grassaat wurde von den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes eingebracht, Gerd s Gartenservice übernahm die Auswahl und Pfl anzung der neuen Sträucher, Familie Paschen und Herr Märker kärcherten die Einfassungen und super gepfl egt und bewässert wird die Anlage von Herrn Rösler. Nochmals vielen herzlichen Dank an alle unsere Helfer! -cd- SG Trebnitz Spieltermine Männer / 15:00 Uhr SV Blau-Gelb Bleyen - SG Trebnitz / 14:00 Uhr SG Trebnitz - SV Gartenstadt 71 e.v. II / 14:00 Uhr Traktor Kienitz - SG Trebnitz / 14:00 Uhr FC Herrensee/Strausberg - SG Trebnitz / 15:00 Uhr SG Trebnitz - Rot-Weiß Reitwein Tai - Ji in Müncheberg mittwochs von Uhr und Uhr Qigong donnerstags von Uhr in der Poststr. 13, Müncheberg Anmeldung und Information unter: Brigitte Schulze - Tel.: / wohlgespannt@web.de Ab sofort erhältlich in den Formaten A4 und A3 kann er auch in diesem Jahr in der DTP-Werbung, in der Stadtinformation Müncheberg oder im Verbrauchermarkt Schönwald käuflich erworben werden. S-H-M Sanitär - Heizung - Müncheberg GmbH Bergstraße 18e Tel.: / Müncheberg Fax: / Havarienummern: 0171/ Reparatur, Modernisierung, Neuanlagen - Sanitär, Bäder, Abwasserleitungen im Innen- und Außenbereich - Heizung, Gas-, Öl- und Solaranlage - Havarie- und Kundendienst für Heizung- u. Sanitäranlagen aller Art, Beseitigung von verstopften Abwasserleitungen Seite 9

10 23. September 2013 Mit drei Siegen und einem Unentschieden ist den Trebnitzer Männern ein wirklich guter Start in die Spielserie 2013/2014 gelungen. Nach einem guten Ergebnis in der vergangenen Saison, welches das gesetzte Ziel des Vereinsvorsitzenden Karsten Schulze über erfüllt hat, lässt der Beginn auch diesmal auf eine gute Platzierung hoffen. Von mehr kann man bei der noch jungen Saison nicht sprechen. Die Mannschaft ist jedenfalls bereit, alles zu geben. Mit dem letzten Spiel gegen Preußen Gusow, das 3:1 gewonnen wurde, hat sich das Team den vorläufi gen ersten Tabellenplatz gesichert. Trebnitzer Fußballer ungeschlagen!! Vermessung & Gutachten Dipl.-Ing. Matthias Kalb Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur im Land Brandenburg Dipl.-Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA) Geschäftstelle: Buchhorst Strausberg Tel.: Fax: mail@vermessung-kalb.de kontakt@immowert-kalb.de Damit hat Toni Lüdtke als Torwart und frisch gebackener Papa sich selbst ein zusätzliches Geschenk gemacht. Eine besondere Freude ist das Ergebnis auch für das Vorstandsmitglied Ralf Zachert gewesen, dem vor dem Anpfi ff die Verdienstnadel in Silber vom Fußballkreis Märkisch Oderland überreicht wurde, die er sich für sein langjähriges Engagement und seine unermüdliche Arbeit in der Nachwuchsförderung mehr als verdient hat (siehe Bild). Dass die Nachwuchsarbeit in Trebnitz groß geschrieben wird, hat sich auch anderswo rumgesprochen. -ks- Kosmetik Entspannung Dermolissage Die Jugend der SG Trebnitz sagt Danke! Dank der letzten EDEKA-Aktion ist die SG Trebnitz mit ihrer Jugendmannschaft ein Verein mit Herz - Am 19. August 2013 fand in diesem Rahmen die Übergabe der gesponsorten Trikots in der Müncheberger EDEKA-Filiale durch die Marktleiterin Frau Rudan statt. Neben Übungsleiter Ralf Zachert waren auch Eltern und natürlich die kleinen Fußballer anwesend. Der gesamte Verein freut sich über die neuen Trikots in hellblau bzw. gelb-orange für den Torwart und möchte sich auf diesem Weg bei EDEKA bedanken! Ein weiteres Dankeschön geht auch an die Eltern, die der Mannschaft immer wieder unterstützend zur Seite stehen. Beim nächsten Spiel am 06. Oktober 2013 um 10:30 Uhr gegen Golzow auf dem Großfeld werden die neuen Trikots das erste Mal zum Einsatz kommen. -ks- Ina Schönfelder Ahornring Müncheberg Tel.: relaxe.kosmetik@gmx.de Gasthaus & Café Alte Schmiede Frankfurter Chaussee Heinersdorf Tel.: kontakt@alteschmiede-b5.de : Kabarett»Sommernächtliche Frechheiten - Mit Schnucki nach Kentucki«von und mit Marga Bach Kartenvorverkauf ab sofort : Kabarettabend mit Marga Bach»Männer über 40«Kartenvorverkauf ab sofort Martinsgans-Essen mit Rotkraut, : Rosenkohl, Kartoffeln und Klößen Reservierung mindestens 72 h vorher erbeten. Veranstaltungskalender Alte Schmiede Heinersdorf 39,00 pro Person inkl. Menü 39,00 pro Person inkl. Menü : Mittelalterliches Fress- und Saufgelage inkl. deftigen Speisen sowie Programm 35,00 Kartenvorverkauf ab sofort pro Person : Wir servieren Ihnen unsere : festlichen Weihnachtsmenüs ab Uhr geschlossen Reservieren Sie schon jetzt Ihre Plätze : Silvesterfeier mit gutem Essen aus der Schmiedeküche Musik und Tanz Reservierung ab sofort möglich! Wir freuen uns auf lhren Besuch! Seite 10

11 23. September 2013 Einladung zur Ersten Hilfe Brief an die Polizei Wir entdecken Müncheberg Erste Hilfe ist erlernbar Uhr Erste Hilfe am Kind für Eltern, Großeltern, Tagesmütter u. -väter Anmeldung über Hebamme Anke Auerbach Tel.: 0176/ Uhr Erste Hilfe Auffrischung für alle, die in Kürze die wichtigsten Dinge zum Thema Erste Hilfe auffrischen wollen Kursort: Müncheberg Kosten: 15 EUR / Person Anmeldung: kleinehandwerkstatt@web.de Tel.: 0174/ und hier noch eine Bitte an die KfZ - Werkstätten und Autobesitzer im Müncheberger Land: Gerne nehme ich ausrangierte Autoverbandskästen für die Erste Hilfe- Ausbildung entgegen. Sie können entweder bei der kleinen Handwerkstatt, Fürstenwalder Str.11 in Müncheberg abgegeben werden oder ich hole sie ab. Vielen Dank! G. Morcinek NEUER BETREIBER DER BOWLINGBAHN Freizeitpark Müncheberg Liebe Müncheberger und Bürger der umliegenden Gemeinden, ich, Karsten Haufe, habe den Geschäftsbetrieb der Bowlingbahn im Freizeitpark Müncheberg seit dem übernommen. Aufgrund von Umbau- und Renovierungsarbeiten musste der Geschäftsbetrieb leider vom bis zum eingestellt und bereits gebuchte Termine abgesagt werden.wir bedanken uns bei den Betroffenen für das entgegengebrachte Verständnis. Angesichts unvollständig übergebener Kundendaten und mangels Kenntnis von einigenterminreservierungen war es mir in wenigen Ausnahmefällen nicht möglich, einige Besucher mit Reservierungen für Anfang September über die Schließung der Bowlingbahn zu informieren. Ich möchte mich für die entstandenen Unannehmlichkeiten bei den Betroffenen in aller Form entschuldigen. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass mir einige vom ehemaligen Betreiber entgegengenommenen Reservierungen nicht bekannt sind, möchte ich Sie bitten, sich telefonisch mit mir in Verbindung zu setzen zwecks Terminbestätigung für Bowling, Brunch, Buffet etc. Der Betrieb der Bowlingbahn wird ab dem fortgesetzt. Ich freue mich auf Ihren Besuch und bitte um vorherige Terminabsprache. HK Karsten Haufe Event & Catering, Bergmannstr. 9, Müncheberg Mobil: 0152 / Telefon / hk.event@gmx.de Liebe Polizistin Frau Haack, lieber Polizist Herr Hömske und lieber Polizist Ronny? Drei Mal wart Ihr bei uns in der Kita Pusteblume. Jetzt können wir,,rechts und,,links. Wir kennen ganz genau Euer Polizeiauto, weil wir ja mal alles ausräumen durften. Wir haben in Müncheberg an der Hauptstraße geschwitzt, denn das Überqueren mal am Fußgängerüberweg mit Ampel, oder da wo es keine gibt, war wirklich nicht so einfach. Voller Freude haben wir am Ende noch den Fußgängerpass bekommen und eine rasante Fahrt mit Blaulicht und Sirene nach Obersdorf gehabt. Dafür danken wir Euch ganz herzlich Eure Pusteblumen Lea, Hanna, Alex, Ben, Nils, Steffen und Mathis. Am 10. September konnten wir, die Vorschulkinder der Kita Grünstraße e.v., unsere Heimatstadt mal von einer anderen Seite kennenlernen. Begonnen beim Pulverturm, entlang der Stadtmauer, bis hin zum Storchenturm, führte uns der Turmwächter von Müncheberg auf interessante Weise durch eine kleine Zeitreise in die Entstehungsgeschichte der Stadtmauer bis hin zum teilweisen Zerfall der Mauer. Auf dem Rundgang erfuhren wir viele spannende Geschichten um die Stadt und legten eine große Strecke zurück, sodass wir am Ende der Tour ziemlich erschöpft, aber mit tollen Informationen waren. An dieser Stelle möchten wir uns bei Herrn Grothe bedanken, der sich für uns Zeit genommen hat! Die Vorschulkinder der Kita Grünstraße e.v. Friseur de Lücḱs Telefon: / Liebe Kundschaft! 02. September 2013 Am war es soweit, der Traum vom eigenen Salon wurde Wirklichkeit. Auf diesem Wege möchte ich mich ganz herzlich bedanken bei allen Freunden und Verwandten. Ein besonderer Dank gilt meinem Mann und meinen Kindern sowie allen Handwerkern und Helfern für die spontane Hilfe. Bei Frau Katja Liefke bedanke ich mich für die 4 schönen Jahre, mit einer tollen Unterstützung und Vorbereitung auf meinen Weg in den eigenen Laden. Meiner lieben Kundschaft gilt ebenfalls ein sehr großer Dank, für die Treue und das Vertrauen. Ich freue mich sehr, wenn ich Sie von nun an in der Poststraße 19 zu den gleichen Öffnungszeiten begrüßen darf. Herzlichst Ihre Bianca Lück Sanitärund Heizungsbau Dirk Behrend M E I S T E R B E T R I E B Heizung Sanitär Öl- und Holzkessel Gas Solar Thermenwartung Notdienst Tel.: / Fax: Funk: 0172/ Birkenweg Müncheberg Seite 11

12 23. September 2013 Kreismeisterschaften 2013 der Jugendfeuerwehren Da sich unsere beiden Mannschaften bei den Bereichsmeisterschaften in Altlandsberg super geschlagen und bestens platziert hatten, konnten wir am Samstag, den , nach Bad Freienwalde fahren. Nach intensivem Training und bestens vorbereitet fuhren wir um kurz nach sieben los. Der erste Start erfolgte dann um 8.30 Uhr. Bei so vielen Mannschaften, die dieses Mal qualifi ziert waren, dauerte es dementsprechend lange, bis jede Mannschaft ihre drei Disziplinen absolviert hatte. Nach harten und kraftraubenden Läufen standen um halb sechs Uhr abends die Ergebnisse fest und es kam zur Siegerehrung. Folgende Ergebnisse wurden erreicht. Altersklasse männlich 1. Libbenichen I 2. Müncheberg I 3. Gemeinde Letschin III 4. Golzow I 5. Neuenhagen / Insel I 6. Bad Freienwalde III 7. Altlandsberg 8. Grunow 9. Bruchmühle Altersklasse männlich 1. Treplin II 2. Bad Freienwalde IV 3. Gusow / Platkow I 4. Gusow / Platkow II 5. Neuenhagen / Insel II 6. Gemeinde Letschin IV 7. Müncheberg II 8. Rehfelde II 9. Trebnitz / Jahnsfelde 10. Amt Falkenberg II Es war ein harter und erfolgreicher Tag. Wir danken allen Eltern für die Unterstützung, dem Förderverein FF Müncheberg e.v. und den Betreuern. Nächstes Jahr ein neuer Versuch. Manuela Bohne Müncheberger Wander- und Radtouren Uhr RADTOUR zum Steinkistengrab bei Tempelberg familiengeeignet, Dauer: ca. 2,5 h Treff: Touristinformation Müncheberg Preise: 5 Eur pro Teilnehmer, länger 3 Std. 7 Eur, Kinder bis 10 Jahre frei, Jahre halber Preis, Kontaktdaten: Silvia Plötz, Tel.: Handy: E- Mail:silvia.ploetz2004@t-online.de Weitere Infos unter: KYOKUSHINKAI KARATE CLUB Müncheberg e. V. Seit diesem Schuljahr wurde die Trainingsstätte unseres Vereins nach langen Jahren der Abwesenheit wieder zurück nach Müncheberg in die Turnhalle der Grundschule verlegt. Wir trainieren: Montag 17:00-18:00 Uhr Kinder bis 12 Jahre 18:15-19:45 Uhr Jugendliche/ Erwachsene Donnerstag 17:00-18:00Uhr Kinder bis 12 Jahre 20:00-21:30 Uhr Jugendliche/ Erwachsene Samstag nach Absprache Unser Beitrag ist seit Jahren konstant und beträgt weiterhin 8 Euro/ Kinder, 10 Euro/ Erw. im Monat. Wer bei uns trainieren möchte ist herzlich willkommen! Tel.: Sempai Michael Rohr Mail: kontakt@kyokushinkai-muencheberg.de Web: (Absicherung auch für Berufsanfänger), Pflege- Seite 12

13 23. September 2013 Veranstaltungen in der Stadtpfarrkirche St. Marien Gottesdienste - Ev. Kirchengemeinde Müncheberger Land Vernissage: um Uhr Fughetta Color Sigrid Herdam - Karin Gralki Zeichnungen, Malerei, Plastik Uhr Biedermeister - unerhört Duo Bozza Andreas Evers, Flöte, Stefpan Schäfer, Gitarre Eintritt: 10,-/7,- EUR Uhr Trio Sanssouci - Kammerkonzert Eintritt: 10,-/7,- EUR Uhr Film in der Kirche - N.N. Eintritt: 5,- EUR Songs of Lemura Zwischen Moderne und Klassik Eintritt: 10,-/7,- EUR Uhr Lesbar Tucholsky-Abend mit Prof. Wolf Butter Eintritt: 5,-/4,- EUR Gemeinschaftsveranstaltung mit der Stadtbibliothek & der Betreibergesellschaft Uhr Nachthexen Scarlett O, Dunja Averdung, Gesang Jürgen Ehle, Jörg Nassler, Gitarre Eintritt: 10,-/7,- EUR Festival Das Düstere und das Heitere in der illustrierten Kinder- und Jugendliteratur veranstaltet durch das KulturBiuro Alte Schmiede des Bildungs- und Begegnungszentrum Schloß Trebnitz e.v. in Zusammenarbeit mit der Stadtpfarrkirche und der Stadtbibliothek Müncheberg Kursangebote in der kleinen Handwerkstatt Uhr Kleine Nähschule für Kinder ab 8 Jahren Umgang mit Nadel und Faden, Nähtechniken mit der Hand, Knöpfe annähen... Kosten incl. Material: 14,00 EUR , , Uhr Sockenstrickschule An 3 Abenden lernen Sie das Stricken einer Socke. Für diesen Kurs sollten Sie fl üssig rechte und linke Maschen stricken können. 1. Abend: Wie beginne ich? 2. Abend:... nun ist die Ferse dran! 3. Abend: Sie stellen die Socke fertig. Sie können ihr eigenes Material mitbringen oder Stricknadeln und Wolle zu Kursbeginn erwerben. Kosten/ Abend incl. Tee/ Kaffee: 7,00 EUR Kursort: Lädchen im Garten, Fürstenwalder Str.11 in Müncheberg Bitte melden Sie sich für die Kurse an unter: Tel.:0174/ oder per Mail an kleinehandwerkstatt@web.de Müncheberg ,00 Uhr Gottesdienst AM / KIGO Uhr Erntedankgottesdienst Uhr Lektorengottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst AM / KIGO Uhr Lektorengottesdienst Eggersdorf Uhr Erntedankgottesdienst mit Kaffeetafel für die Orte Eggersdorf, Hoppegarten, Schönfelde Hermersdorf Uhr Lesegottesdienst Münchehofe Uhr Erntedankgottesdienst mit anschl Kaffeetafel für die Orte Münchehofe, Obersdorf, Hermersdorf, Trebnitz Trebnitz Uhr Lesegottesdienst Obersdorf Uhr Gottesdienst zum Reformationstag anschl. Kaffeetafel Jahnsfelde Uhr Gottesdienst mit AM Dahmsdorf Uhr Erntedankgottesdienst mit anschl. Kaffeetafel Hoppegarten Uhr Lesegottesdienst Eggersdorf Uhr Gottesdienst Christenlehre Mittwoch Uhr und Uhr im Alle Jahre wieder.. Langsam färben sich die Blätter, morgens steigt Nebel auf und die Lebkuchen in den Geschäften signalisieren, es ist bald wieder soweit Alle Jahre wieder nähert sich mit großen Schritten die Adventszeit und damit die Märkte mit ihren vorweihnachtlichen Angeboten. Auch in diesem Jahr fi ndet der Müncheberger Weihnachtsmarkt, diesmal bereits zum 6.Male, in und an der Stadtpfarrkirche St.Marien statt. Hiermit werden alle am Markt interessierten Händler, Kunsthandwerker und sonstige Anbietende gebeten, sich in der Stadtpfarrkirche direkt zu melden. ( info@stadtpfarrkirche-muencheberg.de oder /72806) Gewünscht wird ein weihnachtliches Sortiment. Anmeldeschluß ist der 30. Oktober Der Markt fi ndet am Freitag, den 6.Dezember von Uhr bis Uhr sowie am Samstag, den von 14 bis 19 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! I.Panse Gemeindehaus Dietrich Bonhoeffer Konfirmanden 1. Gruppe 14-tägig mittwochs von Uhr Posaunenchor Müncheberg Donnerstag ab Uhr Nachwuchsbläser ab Uhr Erwachsene im Gemeindehaus Dietrich Bonhoeffer Posaunenchor Hoppegarten Freitag ab Uhr Gemeinderaum Hoppegarten Bastelkreis donnerstags ab Uhr Sakristei Senioren/Gemeindekreis Müncheberg jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um Uhr Eggersdorf Uhr Hoppegarten Uhr Obersdorf / Frauenkreis: nach Absprache Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Buckow-Müncheberg Bis zum läuft noch unsere Ausstellung Schöpfung-Verantwortung- Nachhaltigkeit Deshalb gibt es einige Veranstaltungen extra zu diesem Thema. Ort: Neue Promenade 34, Buckow Fr , Uhr Geliebt - paradiesischer Zustand Michael Schubach, Pastor im Seminar Sa , Uhr Benachteiligt - erschöpfte Beziehungen Michael Schubach, Pastor im Seminar So , Uhr Phantasievoll - Schöpferische Lebensräume Michael Schubach, Pastor Gottesdienst & Erntedankfest mit Mittagessen im Seminar , , / Uhr Bibelgespräch im Seminar, Neue Promenade 34, Buckow So , / Uhr Gottesdienst im Seminar, Neue Promenade 34, Buckow Do , / Uhr Bibelgespräch im Gemeindehaus, Tempelberger Weg 9, Müncheberg So , / Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Tempelberger Weg 9, Müncheberg Seite 13

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV STADT MÜNCHEBERG Wahlleiter für die Stadt Müncheberg Stadt Müncheberg, Rathausstraße 1, 15374 Müncheberg B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV des endgültigen Wahlergebnisses

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND:

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND: Daruper BürgerGenossenschaft eg 5. NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Der 4. September 2015 liegt nun schon wieder einige Wochen hinter uns.

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre ist es her, dass der Chor Schabeso aus Eggolsheim 1998 von Klaus Schütz gegründet wurde. Damals nannte er sich Junger Chor. Dass er in seinem Herzen jung geblieben

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70.

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70. Geburtstage 3-spaltig / 70 mm B 001 Keiner wusste, wie s geschah, auf einmal war die Erna (Palatino) da. Nun bist Du 60 Jahre hier, drum gratulieren wir Dir. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

F e b r u a r. Anmeldung bei Kerstin Jordan Tel Der Kurs umfasst 10 Vormittage (1xwöchentlich)

F e b r u a r. Anmeldung bei Kerstin Jordan Tel Der Kurs umfasst 10 Vormittage (1xwöchentlich) F e b r u a r Fr. 12.02. Aktiv und gesund, bis ins hohe Alter 9.00 10.30 Gesundheitskurs mit Kerstin Jordan Gemeindehaus Sitzgymnastik, Gedächtnistraining mit Jembke Wortspielen, Rückengymnastik u. v.

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin Abteilung Fussball Im September 2011 wurde nach langer Zeit wieder der Fußball ins Leben gerufen, durch die Übungsleiter Marian und Nancy Opolski. Mit viel Geduld und aufwand konnte eine Freizeitmannschaft

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Rundbrief 4/ Juli/August

Rundbrief 4/ Juli/August Rundbrief 4/ 2018 Juli/August es ist Sommer: da ticken die Uhren ein wenig langsamer, die Kinder freuen sich auf die Ferien! Im Sommer ist es lange hell; da kann man nach der Arbeit noch ein wenig draußen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

September 2015

September 2015 Einladung Christbaumschmücken Alle Einwohner und Gäste von Weißenborn sind am Samstag, den 28.November 2015 recht herzlich zum Christbaumschmücken in die Parkanlage am Platz des 3. Oktober eingeladen.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, wir wünschen viel Freude mit unserem Programm zum Jahresende 2014! Aufruf an alle unsere Freundinnen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche 4. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr