Der Bremer Tanzschlüssel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Bremer Tanzschlüssel"

Transkript

1 Tanzsport-Onlinemagazin 1. Ausgabe vom 01.November 2011 Landestanzsportverband Bremen Der Bremer Tanzschlüssel Deutscher Meister über 10-Tänze 2011 Anton Skuratov & Alena Uehlin vom Grün-Gold-Club Bremen Themen dieser Ausgabe German Open Championships 2011 Aller-Weser Trophy 2011 LM Hauptgruppe D-B Latein in Vegesack GLM Senioren I S-Standard & Hauptgruppe A-Latein in Bremerhaven GLM Jugend B-Standard GLM der Hautgruppe II D-S Standard GLM Hauptgruppe II D-S-Latein Titelfoto: Volker Hey

2 Seite 2 9 Paare des LTV Bremen lassen 1684 Paare hinter sich Erfolgreiche Bremer Tänzer auf der German Open Championships 2011 in Stuttgart Skuratov/Uehlin ertanzen sich 11.Platz beim WDSF Grand Slam Standard in Stuttgart Anton Skuratov und Alona Uehlin ertanzten sich beim weltgrößten Tanzevent in Stuttgart einen hervorragenden elften Platz. Insgesamt 334 Paare gingen bei diesem Grand Slam Standard Turnier an den Start. Die Beiden waren damit einmal mehr das drittbeste nationale Paar. Vor ihnen lagen nur noch die Deutschen Meister Ferruggia/Koehler, die das Turnier gewannen und die Vize Meister Segatori/Sudol (3. Platz bei diesem Turnier). Die beiden jungen Bremer (beide erst 21 Jahre) haben damit einmal mehr bewiesen, dass sie schon jetzt zur Weltspitze im Tanzsport gehören. Platz 25 für Dogan/Beer in der Hauptgruppe A-Latein Die Youngster Timur Dogan & Vanessa Beer konnten in Stuttgart ebenfalls einen persölichen Erfolg verbuchen. In der Hauptgruppe A-Latein schafften sie den Sprung unter die letzten 24 Paare. 162 Paare gingen in der Hauptgruppe A- Latein an den Start. Lediglich 6 deutsche Paare waren in dieser Runde noch vertreten. Timur und Vanessa gingen auf drei Turnieren an den stark. Anton Skuratov & Alena Uehlin vom Grün-Gold-Club Bremen auf dem Grand Slam-Turnier in Stuttgart Foto: Volker Hey "Im Laufe der Turniertage bekamen Timur und Vanessa immer mehr Sicherheit und tanzten sehr frei und souverän auf dem letzten Turnier auf. Sie konnten sich im Verhältnis zu ihrer Trainingsleistung sehr steigern. Speziell im Ausdruck und in der Darstellung der unterschiedlichen Charaktere der Tänze haben sie einen großen Sprung gemacht", berichtet Trainervater und DTV-Bundestrainer Horst Beer über seine Schützlinge. "Wenn man nur

3 Seite 3 German Open 2011 Stuttgart das Verhältnis zu den deutschen Paaren sieht, dann haben Vanessa und Timur im Turnier Jugend Latein Platz 7 gemacht, im Turnier "Rising Star Latin" den 13. Platz gemacht und in der Hauptgruppe A- Latein sogar einen geteilten 1. Platz be- Timur Dogan & Vanessa Beer auf der GOC in der Hauptgruppe A-Latein Ergebnisse der Paare des LTV Bremen auf der GOC A-Latein: 124 Paare Timur Dogan/Vanessa Beer (TSG Bremerhaven): Platz 25 Sebastian Kröger/Alexsandra Scheludko (TTC Gold & Silber Bremen): Platz 55 Anh Duc Nguyen/Joanna Wiese (Grün-Gold-Club Bremen): Platz 63 Rising Star Latin: 318 Paare Timur Dogan/Vanessa Beer (TSG Bremerhaven): Platz 143 Denis Thibault/Isabella Purzner (Grün-Gold-Club Bremen): Platz 199 Alexander Schwaderer/Valentina Ohrmann (TSG Bremerhaven): Platz 291 Senioren I A-Standard: 60 Paare Thorsten und Fauzia Gooss (Grün-Gold-Club Bremen): Platz 43 Rangliste Jugend A-Latein: 215 Paare Timur Dogan & Vanessa Beer (TSG Bremerhaven): Platz 106 Grand Slam Latin: 378 Paare Anton Skuratov/Alena Uehlin (Grün-Gold-Club Bremen): Platz 52 Denis Thibault/Isabella Purzner (Grün-Gold-Club Bremen): Platz 192 Alexander Schwaderer/Valentina Ohrmann (TSG Bremerhaven): Platz 316 Grand Slam Standard: 334 Paare Anton Skuratov/Alena Uehlin (Grün-Gold-Club Bremen): Platz 11 Senioren I S-Latein (Senior I Open Latin): 77 Paare Marc Becker/Nicole Giersbeck (TSG Bremerhaven): Platz 31 Senioren III S-Standard (Senior III Open Standard): 186 Paare Hans-Jürgen und Astrid Meyer (TSG Bremerhaven): Platz 121

4 Seite 4 Bremer Landeskader komplett Am trafen sich die besten Bremer Lateinpaare in den Räumlichkeiten des TTC Gold & Silber Bremen zum einem "Recall". Um den Bremer Landeskader mit zwölf Paaren zu komplettieren, luden Horst und Andrea Beer, Roberto und Uta Albanese sowie LTV-Sportwart Andreas Neuhaus zu einem Sichtungslehrgang ein. 17 Paare kamen der Einladung nach und präsentierten den Landestrainern Ihr Können. Bei schwülwarmen Temperaturen wurde gut zwei Stunden trainiert. Neun Paare standen bereits im Vorfeld dieses Lehrganges fest, weitere drei Paare wurden gesucht. Am Ende des Trainingsabend zogen sich die vier Trainer zusammen mit Andreas Neuhaus zurück, um zu beraten, wer in den Kader mit aufgenommen wird. Die Spannung war groß, als Neuhaus die Paare benannten, die den Sprung geschafft hatten. Glücklich schätzten konnten sich: Oliver Molthan/Jennifer Harms (Grün-Gold-Club Bremen) Ole Ebeling/Sarah Oliver (Grün- Gold-Club Bremen) Mathias Voth/Julia Schulze (TSG Bremerhaven) Spontan äußerte Mathias Voth nach der Bekanntgabe: " Wir freuen uns sehr im Landeskader Bremen aufgenommen worden zu sein, in dem die zurzeit besten 12 Paare aus dem Land Bremen vertreten sind. Dies motiviert uns noch mehr und wir gehen mit viel Engagement in das Training, damit wir die TSG Bremerhaven gut vertreten können." Horst & Roberto während der Kadersichtung Folgende zwölf Paare gehören nunmehr zum Bremer Lateinkader: Denis Thibault/Isabella Purzner (Grün-Gold-Club Bremen) Timur Dogan/Vanessa Beer (TSG Bremerhaven) Jannick Drünkler/Vanessa Gräbner (TTK Grün-Weiß Vegesack) Ole Ebeling/Sarah Oliver (Grün-Gold-Club Bremen) Domenik Herrmann/Anna Walz (TTC Gold & Silber Bremen) Sebastian Kröger/Alexandra Scheludko (TTC Gold & Silber Bremen) Oliver Molthan/Jennifer Harms (Grün-Gold-Club Bremen) Alexander Nedderhoff/Nadja Grönwaldt (Grün-Gold-Club Bremen) Anh-Duc Nguyen/Johanna Wiese (Grün-Gold-Club Bremen) Jan Quandt/Lena Wurst (TTK Grün-Weiß Vegesack) Anton Skuratov/Alena Uehlin (Grün-Gold-Club Bremen) Mathias Voth/Julia Schulze (TSG Bremerhaven)

5 Seite 5 Detlef Hegemann gestorben Der Ehrenpräsident des Deutschen Tanzsportverbandes und langjährige Präsident der International Dance Sport Federation, Detlef Hegemann, ist am 23. August in seiner Heimatstadt Bremen gestorben. Hegemann und seine Frau Ursula zählten in den fünfziger Jahren zu den erfolgreichsten Paaren im deutschen Tanzsport und holte mehrere nationale und internationale Titel nach Bremen. Die beiden Mitglieder des Grün-Gold- Clubs Bremen waren von 1952 bis 1957 Deutsche Meister in den Standardtänzen, 1954 und 1955 gewannen sie auch die Europameisterschaft Standard. Nach dem Ende der aktiven Laufbahn engagierte sich Detlef Hegemann national und international auf Funktionärsebene. Er war der erste Präsident des Deutschen Tanzsportverbandes ( ) und von 1965 bis 1998 Präsident des damaligen ICAD (Internation Council of Amateur Dancing), später in International Dance Sport Federation und zuletzt in Word Dance Sport Federation umbenannt. Auch dem internationalen Verband blieb Hegemann als Ehrenpräsident verbunden im Dom zu Bremen Angehörige, Freunde, langjährige Wegbegleiter sowie die Vertreter aus seinen Unternehmen, aus Wirtschaft und Politik sowie Funktionäre des Tanzsports Abschied nehmen von Detlef Hegemann. Vor dem über und über mit weißen Kallablüten bedeckten Sarg verneigten sich die Trauernden zu Ehren des Verstorbenen und in Würdigung seines Lebenswerks. Domprediger Dr. Ulrich fand tröstende Worte, eingerahmt von Musik von Mozart, Mendelssohn Bartholdy und Franz Schubert, die von einem Streichquartett und einem Teil des Domchores mit Orgelmusik dargeboten wurde. Detlef Hegemann wird in vielen Bereichen eine große Lücke hinterlassen. Der Grün-Gold-Club Bremen e. V. wird seiner stets mit großem Respekt und Dankbarkeit gedenken. "Ein großer Unternehmer und Kämpfer", würdigte ihn gestern Volker Kröning, bis Juni vergangenen Jahres Vorstandschef der Hegemann AG. In einer feierlichen und würdigen Feier konnten am Donnerstag, den

6 Seite 6 Aller-Weser Trophy 2011 Ein großer norddeutscher Club schrieb auf Facebook als Einleitung zu den ertanzten Ergebnissen der eigenen Paaren folgendes: Am Wochenende war Verden das Tanzmekka im Norden. An zwei Tagen wurde im Latein Bereich wie verrückt getanzt. An zwei Tagen absolvierten 70 Turnierpaare in der D- bis A-Klasse Jugend und Hauptgruppe jeweils vier Turniere in ihrer Startklasse insgesamt ca. 280 Starts. Wie schon in der Vergangenheit kamen die Paare aus dem gesamten Bundesgebiet neu war, dass mit Attila Santo und Susanne Rieder ein Paar aus Wien einflog, um an der AWT teilzunehmen (und auch gleich versprach, im nächsten Jahr wiederzukommen). Das beste Paar seiner Klasse aus dieser kleinen Serie aus vier Turnieren am Wochenende erhielt am Ende die Aller- Weser-Trophy überreicht. An den freudigen Reaktionen der Gewinner konnte man sehr schön erkennen, dass es mittlerweile schon einen gewissen Stellenwert hat, die Aller-Weser-Trophy am Ende in den Händen zu halten schließlich müssen die Turnierpaare für den Gewinn insgesamt vier unterschiedliche Wertungsrichterteams überzeugen und dafür einiges an Kondition beweisen um die vielen Runden durchzustehen. Manchmal war schafften das die Paare auch sehr deutlich manchmal aber eben auch nicht. So lieferten sich in der Hgr. C-Latein vier Paare ein Kopf an Kopf-Rennen, welches am Ende Martin Prinzler und Larissa Ariane Schweppe vom TTK Grün-Weiß Vegesack für sich entscheiden konnten. Um zu einem Ergebnis zu kommen, mussten die Verantwortlichen sämtliche Kriterien heranziehen, um den Gewinner zu ermitteln. Auch nicht unbedingt üblich war, dass tatsächlich alle Turniere stattfinden konnten und insbesondere die Felder in der Hauptgruppe konstant deutlich über 10 Paaren lagen und auch Aller Trophy Gewinner in der Jugend C-Klasse: Paetrick Stroinski & Sina Krukenberg (rechts) von der TSG Bremerhaven die 20er Marke ab und an gerissen wurde. Vom Samstag auf den Sonntag nach den ersten zwei Turnieren zeigte sich ein interessantes Phänomen, denn scheinbar wurden einige Paare von einer Krankheitswelle erfasst und mussten den Sonntag leider absagen. Erstaunlicherweise waren das ausschließlich Paare, die sich am Vortag nur im hinteren Bereich der Felder platzieren konnten. Das Turnierleiterteam um Yannick Drünkler am Samstag und Andreas Neuhaus am Sonntag zeigte sich gut eingespielt und schaffte es, den

7 Seite 7 Zeitplan über den Tag hinweg in insgesamt immerhin 14 Turnieren konsequent einzuhalten. Sehr positiv ist auch die Zusammenarbeit der ZWEs des NTV und des LTV Bremen anzumerken, die durch die Ausrichtervereine TTK Grün- Weiß Vegesack (LTV Bremen) und TSG Ars Nova Verden (NTV) länderübergreifend notwendig war, um die Aller- Weser-Trophy realisieren zu können. Auch 2012 wird die Aller-Weser-Trophy wieder in der Woche nach der (verlegten) GOC am 25. und 26. August stattfinden. Alle, die jetzt bei den vergangenen drei Auflagen der AWT dabei waren sind sich einig, dass hier ein Turnier entsteht, welches schon bald zu den Top-Turnier-Events in Deutschland zählen wird mit seinem ganz eigenen Charme. Die Aller-Weser-Trophy ist ganz klar als Sportveranstaltung konzipiert und soll vor allen Dingen die Turnierpaare im Fokus haben. Bei über 100 Zuschauern pro Tag und zusätzlich deutlich über 100 Aktiven in der Halle war die Stimmung durchgängig positiv und von sportlicher Fairness geprägt. von Denise Debold (TTK Grün-Weiß Vegesack) Die Trophy-Gewinner 2011: Hgr. D-Latein: Simon Marcel Büsing + Denise Kromer Grün-Gold-Club Bremen Jug. D-Latein: Chris Felten + Ann-Louis Schwenken TSC Borken Rot-Weiß Hgr. C-Latein: Martin Prinzler + Larissa Ariane Schweppe TTK Grün-Weiß Vegesack Jug. C-Latein: Paetrick Stroinski + Sina Krukenberg TSG Bremerhaven Hgr. B-Latein: Alexander Nedderhoff + Nadja Grönwoldt Grün-Gold-Club Bremen Jug. B-Latein: Jonas Ruzgaitis + Veronika Ipgefer Grün-Gold-Club Bremen Hgr. A-Latein: Dennis Dembinski + Moira Roelle Grün-Gold-Club Bremen Am Samstag, den wurden im Clubhaus des Grün-Gold-Clubs Bremen in Oberneuland die Bremer Landesmeisterschaften in den Standardklassen III + IV (A + S) durchgeführt. Hier die Ergebnisse der Bremer Paare in den einzelnen Landesmeisterschaften: Landesmeisterschaft Sen. III A 1. Gerald Futh/Christel Preuß, GGC; Landesmeister 2. Georg und Heidi Stein, TC Capitol Bremerhaven, Vizelandesmeister Aufstieg nach Sen. III S 4. Hans-Joachim und Ingrid Feus, TC Capitol Bremerhaven, 3. der LM 6. Willm Prasse/Susanne Kretschmar, GGC, 4. der LM

8 Seite 8 Landesmeisterschaft Sen. IV A (kein Bremer Paar am Start) 1. Ingo Firnhaber/Lydia Firnhaber-Männel, GW-Club d. PSV Kiel 2. Henning und Hannelore Nickenig, TSC Neuwied e.v. 3. Klaus-Dieter und Anne Wolter, TSC Ems-Casino Blau-Gold Greven Landesmeisterschaft Sen III S nur Bremer Paare, daher Rangfolge Turnier = Rangfolge LM 1. Walter und Luise Stubben, GGC (mit allen ersten Plätzen) 2. Hans-Jürgen und Astrid Meyer, TSG Bremerhaven 3. Wojtek und Bozenna Polus, GGC 4. Carsten und Heidemarie Kanning, GGC 5. Gerald Futh/Christel Preuß, GGC 6. Georg und Heidi Stein, TC Capitol Bremerhaven Landesmeisterschaft Sen. IV S 3. Konrad und Marlies Schmidt, TTC Gold und Silber, Landesmeister GLM der Hauptgruppe II D-S Standard In der Hauptgruppe II wurden am Samstag, den die Landesmeister ermittelt. Ausgerichtet wurde diese Meisterschaft vom TTC Savoy Hamburg im TuRa Harksheide als Gemeinschaftsveranstaltung der Nord- Verbände. Hinter dem dominierenden Paar Strauß/ Jacob aus Norderstedt belegten Dennis Ciomber und Franziska Wetjen einen erfreulichen 2.Platz, sind somit nicht nur Bremer Landesmeister sondern auch noch norddeutsche Vizemeister. Bremer Vize-Landesmeister wurden Benjamin Schulze und Sandra Rebentrost, die den 5. Platz des Turniers ertanzten.

9 Seite 9 GLM der Hauptgruppe II D-S-Latein Am fanden im Tanzsaal der TSG Creativ Norderstedt die Landesmeisterschaften der Hauptgruppe II im Latein in den Klassen D bis S statt. Durch die Zusammenlegung der Landesmeisterschaften traten hier bis zu 11 Paare pro Klasse an. In der Hauptgruppe II D-Latein wurden Matthias Daum und Vanessa Brüning (GGC) Bremer Landesmeister. In der Hauptgruppe II C-Latein ertanzten sich Daniel Dahme und Svetlana Averkov (GGC) den Bremer Landesmeistertitel. In der Hauptgruppe II B-Latein wurden Andrea Schumacher und Philipp Meyer (TSG) Bremer Landesmeister. Im folgenden Turnier der Hauptgruppe II A-Latein erreichten Julia Schulze und Matthias Voth (TSG) ebenfalls den Titel des Bremer Landesmeisters. Im abschließenden Turnier der Hauptgruppe II S-Latein ertanzten sich Nicole Giersbeck und Marc Becker (TSG) Platz fünf (Platz drei im LTV Bremen). Es hat Spaß gemacht und so stark war der LTV Bremen lange nicht vertreten. In solch' netter Gemeinschaft begnügen wir uns doch gerne mit der Bronzemedaille und lassen den jüngeren Tänzern gerne den Vortritt, schön dass es den "Nachwuchs" gibt. Aber wir bleiben dran und die eine 2 in der Samba-Wertung hat uns besonders gefreut, berichtet Nicole Giersbeck von den Landesmeisterschaften. Seit März 2011 tanzen Patrick Niemann und Sandra Cancino bei der TSG Bremerhaven. Sie starten in der S-Latein-Klasse und hatten zuvor in Oldenburg getanzt. In Norderstedt wurden sie Bremer Vize-Landesmeister und belegten in der Gesamtwertung Platz 3. Den krönenden Abschluss eines erfolgreichen Turnierwochenendes für den LTV Bremen erreichten in der Hauptgruppe II S-Latein Valentina Ohrmann und Alexander Schwaderer (TSG) mit dem "Doppeltitel" Landesmeister Bremen und Norddeutscher Meister. Die TSG-Paare auf der GLM in Norderstedt: v.l. Schwaderer/Orhmann Niemann/Cancino Becker/Giersbeck Meyer/Schumacher Voth/Schulze

10 Seite 10 Der Norden tanzt in Bremerhaven Gemeinsame Landesmeisterschaften der Senioren S I-Standard und Hauptgruppe A-Latein in der Seestadt Bremerhaven. Spannende Titelkämpfe auf komplett saniertem Parkett im Tanzsportzentrum der TSG Bremerhaven. Es war einmal mehr eine hervorragende Werbung für den Tanzsport. Das zeigte sich am regen Interesse der gemeinsamen Landesmeisterschaften der Nordverbände in Bremerhaven. Ausverkauftes Haus meldete der Veranstalter, ca. 400 Ehrengäste und Zuschauer konnten die Organisatoren im Tanzsportzentrum begrüßen. Die ersten Landesmeisterschaften waren den Standardtänzer vorbehalten. Pünktlich um 14:30 Uhr begann die Vorrunde mit 27 gestarteten Paaren. Turnierleiter und Vorsitzender des Landestanzsportverbandes Bremen, Christoph Rubien, der das Turnier mit gewohnt lockerer Stimme wunderbar leitete, holte sich Verstärkung aus den Reihen des veranstaltenden Clubs. Mit Nadine Newe hatte Christoph Rubien eine erfahrene Turnierleiterin an seiner Seite und so gab es im Verlauf des Turnier auch mal ein paar lockere Sprüche, die zur Erheiterung der Zuschauer beitrugen. Die Turnierleitung der GLM in Bremerhaven: Nadine Newe von der TSG Bremerhaven und LTV-Vorsitzender Christoph Rubien Mit Eleganz über das Tanzparkett Obwohl die Paare durchweg schon über mehr Routine verfügen, bemerkte man doch schon die eine oder andere Aufregung bei den Paaren. Das machte sich dahingehend bemerkbar, dass es auf der großen Tanzfläche ab und an zu kleinen Rempeleien kam, die aber bereits in der 1. Zwischenrunde abgestellt wurden. Mit einer bemerkenswerten Leichtigkeit konnte man die haushohen Favoriten auf den Titel beobachten. Thorsten Strauß/Sabine Jacob von der TSG Creativ Norderstedt zeigten bereits in den ersten Runden, wer hier unbedingt gewinnen will. Nach der 2. Zwischenrunde mit 13 Paaren, wurde nach kurzer Ausrechnungspause zum Finale mit 6 Paaren aufgerufen. Niedersachsen hatte mit drei Paaren ein Übergewicht in der Endrunde. Dazu gesellten sich zwei Paare vom Hamburger Tanzsportverband und das Paar Strauß/Jacob aus Schleswig-Holstein.

11 Seite 11 Bei den Wertungsrichtern herrschte Einigkeit über die Sieger. Thorsten Strauß/ Sabine Jacob aus Norderstedt gewannen alle Tänze und holten 33 von 35 möglichen Einsen. "Wir hätten gerne noch die fehlende Eins im Langsamen Walzer und die fehlende Eins im Slowfox für uns gehabt, aber natürlich sind wir mit dem Endergebnis hoch zufrieden", berichtet Thorsten Strauß nach dem Turniersieg. Sabine freut sich schon auf die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften am in Müllheim an der Ruhr. "Unser Ziel ist der deutsche Titel, damit wir uns für die Weltmeisterschaft qualifizieren", so Sabine Jacob. Auch Platz 2 für die Hamburger Marco Wittkowski/Petra Fischer (Hamburger-Sport-Verein) war eine klare Angelegenheit. Um 18:30 Uhr waren die Standardtänzer fertig und nun wechselte die Musik in Richtung Lateinamerika. 24 Paare aus den 5 Bundesländern starteten in der Hauptgruppe A-Latein. Die Standard- Tänzer hatten gut vorgelegt, die Temperatur im Saal stieg stetig an. Und so kam es gerade recht, dass die Lateintänzer etwas weniger an Kleidung am Körper trugen. Der LTV Bremen war mit 10 Paaren am stärksten vertreten. Allerdings fiel bereits in der Vorrunde Chairman Andreas Neuhaus hatte gut lachen. Es gab keine Beanstandungen von seiner Seite zum Turnierverlauf in Bremerhaven. das Paar Quandt/Wurst (TTK Grün-Weiß Vegesack) krankheitsbedingt aus. Aber die Bremer Paare waren stark und so ergab sich im Finale ein Übergewicht. Vier der sechs qualifizierten Paare kamen aus Bremen und Bremerhaven. Heimspiel für das junge Seestadtpaar Drei Paare kamen für den Titel des Norddeutschen Meisters in Frage. Als Favorit im Vorfeld gehandelt wurden Timur Dogan/Vanessa Beer, die auf der GOC zusammen mit einem Paar aus Pforzheim als bestes deutsches Paar in der Hauptgruppe A- Latein abschnitten. Zu den weiteren Favoriten der GLM in Bremerhaven gehörten Anh-Duc Nguyen/Joanna Wiese (GGC) sowie Alexander Martens/Olena Solopunova (TSA d. SV Eidelstedt von 1880). Es sollte ein harter Kampf um die ersten Plätze geben. Spannend wurde es bereits nach der Samba. Timur und Vanessa erhielten lediglich zwei Einsen. Enttäuscht von der Wertung waren das Paar Martens/ Solopunova, die sogar zwei Fünfen und eine Sechs in ihrer Wertung hatten. Die drei Einsen für Nguyen/Wiese reichten nicht für den 1. Platz in der Samba, da sie ebenfalls eine Sechs mit in ihrer Wertung hatten. So ging der erste Platz für die Samba an Dogan/Beer. Nach dem Cha Cha war klar, wer hier den Titel austanzte. Dogan/Beer und Nguyen/Wiese tanzten um den Titel. Den Cha Cha konnten die Bremer für sich entscheiden. Nun wurde es richtig span-

12 Seite 12 nend. Wie geht es weiter? Wird womöglich der letzte Tanz entscheiden? Nein! Denn ab der Rumba brillierten wieder die Bremerhavener und konnten die Rumba, den Paso Doble und den Jive gewinnen. "Nach dem Cha Cha wurde ich ein wenig nervös, aber ich habe mir gesagt egal, Augen zu und durch", berichtet Timur Dogan euphorisch nach dem Turniersieg. Vanessa Beer vergoss nach dem Turnier so viele Tränen, so dass die harten Trainingstage im Vorfeld der Meisterschaft in Vergessenheit gerieten. Überrascht waren beide von der Wertung des Paso Doble. "Der Paso war eigentlich immer unser schlechter Tanz, aber wir haben diesen trainiert, trainiert und nochmals trainiert. Hat sich gelohnt", freut sich Vanessa Beer. Alexander Martens/Olena Solopunova sind mit dem Ergebnis der Landesmeisterschaft in die Hauptgruppe S-Latein aufgestiegen. Das Catering an Tag der GLM wurde übrigens von den Senioren-Standardpaaren der TSG-Standardformation in hervorragender Art und Weise durchgeführt. Vom Kuchenbüffet mit Kaffee bis hin zu deftigen Speisen war alles dabei. Gäste und Turnierpaare fühlten sich wohl und vor allem richtig gut verpflegt. Bremerhaven ist eben immer eine Reise wert frei nach dem Motto "Bremerhaven-Mehr erleben!" Ergebnisse: Senioren S I-Standard 1. Thorsten Strauß/Sabine Jacob TSG Creativ Norderstedt 2. Marco Wittkowski/Petra Fischer Hamburger-Sport-Verein 3. Sönke und Solveig Schakat TTC Gelb-Weiß d. PSV Hannover 4. Florian und Anja Meyer Braunschweiger TSC 5. Kim und Silke Bartels TSA d. VfL Wolfsburg 6. Hendrik Claaßen/Claudia Schmidt TTC Savoy im TuRa Harksheide Hamburg Die Finalpaare der Senioren I S-Standardklasse Hauptgruppe A-Latein 1. Timur Dogan/Vanessa Beer TSG Bremerhaven 2. Anh-Duc Nguyen/Joanna Wiese

13 Seite 13 Grün-Gold-Club Bremen 3. Alexander Martens/Olena Solopunova TSA d. SV Eidelstedt von Alexander Wessels/Kristina Kasanzew Tanz-Club Odeon Hannover 5. Sebastian Kröger/Aleksandra Scheludko TTC Gold und Silber Bremen 6. Oliver Molthan/Jennifer Harms Grün-Gold-Club Bremen Wertungsrichter: Andrea Beer (TSG Bremerhaven) => nur Senioren S I - Standard Stefan Geipelt (TC Seestern Rostock) Evelyn Hädrich-Hörmann (TSA im VfL Hannover Hendrik Heneke (OTK Schwarz-Weiß im SC Siemensstadt Berlin 1922) Dr. Jörn Jepsen (TTC Harburg) Dr. Thomas Kokott (TSK St. Augustin) Susanne Neuhaus (TSG Bremerhaven) => nur Hauptgruppe A-Latein) Hans-Jürgen Otto (TSA der TSV Reinbeck) Die Finalpaare der Hauptgruppe A-Latein

14 Seite 14

15 Seite 15 Die Siegerehrungen der Landesverbände LTV HB HATV NTV TSH TMV

16 Seite 16 Jonas Ruzgaitis & Veronika Ipgefer gewinnen die GLM Jugend Standard Tolle Nachrichten aus Grimmen! Das Jugendpaar des Grün-Gold-Club Bremen, Jonas Ruzgaitis und Veronika Ipgefer, haben die Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Nordverbände in der Klasse Jugend B Standard gewonnen. Als Gesamtsieger der GLM sind beide Bremer Landesmeister. Erfreulich aus Sicht der Bremer Tänzer ist nicht nur der Erfolg in Grimmen, sondern die Beiden konnten sich auch über den Aufstieg in die Jugend A-Klasse Standard freuen. Jonas Ruzgaitis & Veronika Ipgefer auf der Deutschen Meisterschaft Jugend Standard Mit dem frisch in die Jugend A-Klasse Standard aufgestiegenen Paar Jonas Ruzgaitis und Veronika Ipgefer gab es nach langer Zeit endlich wieder einen Vertreter des LTV Bremen auf einer Deutschen Meisterschaft der Jugend Standard, die am in Brühl stattfand. Das Paar des Grün-Gold-Club Bremen tanzte ein gutes Turnier und erreichte den 29. Platz. Wir wünschen den beiden engagierten Tänzern auch weiterhin viel Erfolg bei ihrer 10-Tänze-Karriere und freuen uns auf die kommenden Turniere. GLM Hauptgruppe S-Standard Nachdem das LTV-Spitzenpaar Anton Skuratov und Alona Uehlin vom Grün-Gold- Club Bremen krankheitsbedingt nicht antreten konnte, erreichten die beiden verbliebenen GGC-Paare die Zwischenrunde, der Einzug in das Finale blieb ihnen allerdings verwehrt. Neue Bremer Landesmeister wurden Benjamin Schulze und Sandra Rebentrost, die damit das Ergebnis der Landesmeisterschaft der Hgr. II S Standard umdrehen konnten. Für Dennis Ciomber und Franziska Wetjen blieb somit nur der Titel des Bremer Vize-Landesmeisters. Das Turnier fand am als Gemeinschaftsveranstaltung der Nord-Verbände in Klein Nordende statt. Veranstalter war der TTC Elmshorn e.v. Quelle: Homepage GGC Bremen

17 Seite 17 Domenik Herrmann & Anna Walz in Oslo/N im Semifinale Am tanzten sich in Norwegens Hauptstadt Oslo Domenik Herrmann/ Anna Walz vom TTC Gold & Silber Bremen als bestes deutsches Paar ins Semifinale des WDSF International Open Lateinturniers. Dort kamen sie auf den neunten Platz. Am Start waren 37 Paare. Quelle: DTV-Hompage Skuratov/Uehlin im Finale in Ancona/Italien Einen fünften Platz in einem international hochklassig besetzten Finale belegten Anton Skuratov und Alena Uehlin vom Grün Gold Club Bremen am Sonntag, den in Ancona/Italien. Damit waren sie hinter den Deutschen Meistern Benedetto Ferruggia und Claudia Köhler das zweitbeste Deutsche Paar beim WDSF International Open Standardturnier. Die Deutschen Meister aus Stuttgart gewannen das Turnier. Insgesamt gingen 66 Paare an den Start. Quelle: GGC Bremen Gelungene Generalprobe der A + B- Formation des Grün-Gold-Club Bremen Ein traumhafter Anblick bot sich den beiden Bundesligaformationen sowie dem 10 Tänze Spitzenpaar Anton Skuratov und Alena Uehlin vom Grün-Gold-Club Bremen. Über 500 Zuschauer hatten den Weg zur Generalprobe gefunden. Ihnen wurde Tanzsport vom Feinsten geboten. Erstmalig präsentierte das A Team ihr neues Thema "Blast". Eine Choreografie für höchte Ansprüche. Das B Team zeigte ihr neues Programm "Genesis". Auch sie verstanden es, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Anton und Alena präsentierten jeweils ihre fünf Latein- und fünf Standardtänze und verzauberten damit alle. Sie haben am 12. November ihre erste WM Teilnahme über 10 Tänze. Quelle: GGC Bremen

18 Seite 18 DM 2011 der Standard- & Lateinformationen Am 12. November live im NDR-Fernsehen Der NDR überträgt die Deutsche Meisterschaft der Formationen am Samstag, den 12. November live! Verfolgen Sie die spannenden Finals um den Titel. Die Übertragung beginnt mit Standard, im Anschluss daran folgen die Titelkämpfe der Lateinformationen. Moderiert wird die Sendung von Felix Krömer und Joachim Llambi. Samstag, den 12. November 2011 von Uhr bis 00:40 Uhr. Dauer der Sendung: 90 Minuten Die Sendung wird am Sonntag in der Zeit von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr wiederholt.

19 Seite 19 Verkaufsstellen: Dagmar Schulz (Grün-Gold-Club Bremen) (Clubmitglieder nur direkt über Dagmar Schulz) Nordwest Ticket Tel.: oder ( 0,12/min) CTS Eventim Tel.: oder Programm/Ablauf 13:00 Uhr: Einlass 14:00 Uhr: Turnierbeginn (freie Platzwahl) 18:30 Uhr: Einlass zur Abendveranstaltung 19:30 Uhr: Zwischenrunde und Finale 00:10 Uhr: voraussichtliches Ende der Veranstaltung Teilnehmer Standard-Formationen: Blau-Weiß Berlin A OTK Schwarz-Weiß 1922 im SC Siemensstadt Berlin A Braunschweiger TSC TSC Schwarz-Gold im ASC 46 Göttingen A 1.TC Ludwigsburg TSC Rot-Gold Casino Nürnberg A TSC Rot-Gold Casino Nürnberg B Step by Step Oberhausen A Teilnehmer Latein-Formationen: FG TSZ Aachen/TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß A Grün-Gold-Club Bremen A Grün-Gold-Club Bremen B TSG Bremerhaven A TSC Brühl im BTV 1879 A TTH Dorsten A TSG Quirinus Neuss A TSZ Velbert A

20 Seite 20 Das Buch Tanzsport! Vom Tanzkurs zur Weltmeisterschaft erschienen Tanzen ist Träumen mit den Füßen schreibt Bundestrainer Horst Beer in seinem Grußwort. Doch vor allen Dingen ist Tanzen schweißtreibender Sport. Und so heißt das gerade erschienene Buch von Dr. Anja Benscheidt und Dr. Alfred Kube auch TanzSport! Vom Tanzkurs zur Weltmeisterschaft. Es fußt auf der gleichnamigen Sonderausstellung, die das Historische Museum bis zum Sonntag zeigt Benscheidt und Kube sind die Direktoren des Museums. Wer sich für den Tanzsport im Land Bremen, aber auch im allgemeinen interessiert, für den ist das Buch eine Fundgrube mit vielen ausdrucksstarken Bildern. Die ersten stammen aus den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts so ist der Band auch eine wunderbare Zeitreise durch die verschiedenen Modestile. Aber das ist eigentlich nur ein Nebenaspekt. TanzSport! beschäftigt sich mit den Tanzlokalen der Stadt, der Geschichte der Bremerhavener Tanzschulen und natürlich mit dem Turniersport. Wie sieht das Training aus? Wie entsteht eine Choreografie? Was macht eigentlich die Turnierleitung? Und natürlich geht es um die Aushängeschilder, um Andrea und Horst Beer und die Lateinformation der Tanzsportgemeinschaft. Keine Stadt kann mehr Erfolge im Tanzsport vorweisen als Bremerhaven, betonen die Autoren. So ist das sehr ansprechend gestaltete Buch nicht nur eine Würdigung des Tanzsports, sondern auch ein interessanter Beitrag zur Geschichte der Seestadt. Quelle: Nordsee-Zeitung Impressum: ltvbremen.de ist ein Internetangebot des Landestanzsportverbandes Bremen e.v., Bremen. Alle Rechte an Texten, Bildern und sonstigen Informationen liegen, soweit nicht anders vermerkt, beim LTV Bremen. Abdruck und Verwendung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des LTV. Herausgeber: LTV Bremen e.v., Postfach , Bremen Redaktion: Ralf Hertel (Pressesprecher) / Fotos: Volker Hey, Dieter Oldenbüttel, Ralf Hertel / 2011

Aller-Weser-Trophy 2011 / Ergebnisse

Aller-Weser-Trophy 2011 / Ergebnisse Samstag, den 27.08.2011 Aller-Weser-Trophy 2011 / Ergebnisse Vormittags Jugend D-Latein (8 Paare) 1 Chris Felten - Ann-Louis Schwenken TSC Borken Rot-Weiß 2 Christopher Stenzel - Anika Möller TTC Rot-Weiß-Silber

Mehr

Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein TSZ Blau-Gold-Casino Darmstadt

Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein TSZ Blau-Gold-Casino Darmstadt Meisterschaften 2017 Deutsche Meisterschaften 25.02.2017 Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein TSZ Blau-Gold-Casino Darmstadt 26.02.2017 Deutsche Meisterschaft Jugend A-Latein TSZ Blau-Gold-Casino

Mehr

Wettkampfkalender HATV/TSH 2019

Wettkampfkalender HATV/TSH 2019 02.01.19 TSH Lateinkader 05.01.19 Neujahrspokale SEN I - IV S Standard Club Saltatio Hamburg 05.01.19 Neujahrpokale SEN II / III D - A Standard Casino Oberalster Hamburg 12.01.19 Tanzmarathon Standard:

Mehr

Simon Völbel und Maria-Blessing Schulle

Simon Völbel und Maria-Blessing Schulle Simon Völbel und MariaBlessing Schulle Simon und Maria tanzen schon seit dem Jugend bzw. Kindesalter mit verschiedenen Partnern und in verschieden Tanzsektionen. Die gemeinsame Tanzsportkarriere begannen

Mehr

Turniererfolge unserer Paare. Oktober 2015 bis Dezember Turnierpaare

Turniererfolge unserer Paare. Oktober 2015 bis Dezember Turnierpaare Turniererfolge unserer Paare Oktober 2015 bis Dezember 2016 Turnierpaare Norbert Schade und Arne Marina Schade (Sen. III S ) 1. Platz von 7 Paaren Sen. III S 16.10.2016 10. Rostocker Senioren Tage Rostock

Mehr

Deckblatt LM, Sen.III A Standard

Deckblatt LM, Sen.III A Standard 8.9.8 - LM, Sen.III A Standard Deckblatt Veranstalter: Ausrichter: Turnierleiter: Beisitzer: Chairperson: Protokoll: Wertungsrichter: Nds. Tanzsportverband e.v., NTV TSA im TSV Barsinghausen 89 e.v. Wolfgang

Mehr

Alles wie immer und doch ganz anders Neuerungen zum Jubiläum Schlag auf Schlag. Überblick. w AUSRICHTER

Alles wie immer und doch ganz anders Neuerungen zum Jubiläum Schlag auf Schlag. Überblick. w AUSRICHTER Alles wie immer und doch ganz anders Neuerungen zum Jubiläum Schlag auf Schlag Im Wir haben uns in diesem Jahr komplett neu erfunden, berichtete Thorsten Süfke, einer der Organisatoren des Blauen Bandes

Mehr

Offene Landesmeisterschaft Senioren II S Latein Radebeul 1. Platz von 3 Paaren (SEN II S Latein)

Offene Landesmeisterschaft Senioren II S Latein Radebeul 1. Platz von 3 Paaren (SEN II S Latein) Turnierpaare: Marco Klapötke und Ariane Thim (Sen. II S Latein) 26.09.2015 15. herbsturnier Stadtroda 1. Platz (SEN I A Latein) 21.03.2015 Offene Landesmeisterschaft Senioren II S Latein Radebeul 1. Platz

Mehr

Wettkampfkalender 2017

Wettkampfkalender 2017 Wettkampfkalender 2017 Deutscher Tanzsportverband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main Telefon 069 67728526 (Bernd), Fax 069 67728530 Stand: 09.03.16 07.01.2017 1. Bundesliga Standard 1.

Mehr

Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein LTV Berlin, Grün-Gold Berlin, OTK Schwarz-Weiß Berlin

Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein LTV Berlin, Grün-Gold Berlin, OTK Schwarz-Weiß Berlin Meisterschaften 2018 Deutsche Meisterschaften 24.02.2018 Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein LTV Berlin, Grün-Gold Berlin, OTK Schwarz-Weiß Berlin 25.02.2018 Deutsche Meisterschaft Jugend A-Latein

Mehr

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend 3 Herausgeber: Landesjugendwart Januar 2015 Februar 2015 März 2015 4 1 1 SDM Jun/Jug BDK (Bayreuth) DM Jug A-Latein (Neustadt) M. Faller 10 Trainingscamp u21-latein 7 LM Hgr S-Latein 7 alle Klassen (1.

Mehr

Landestanzsportverband Bayern e.v.

Landestanzsportverband Bayern e.v. Landestanzsportverband Bayern e.v. Verbandstag 2016 2014 2015 Deutsche Meisterschaften Gold 10 12 Silber 18 17 Bronze 10 10 Europameisterschaften Gold 1 1 Silber 5 6 Bronze

Mehr

Turniererfolge unserer Paare. Januar 2017 Dezember Turnierpaare

Turniererfolge unserer Paare. Januar 2017 Dezember Turnierpaare Turniererfolge unserer Paare Januar 2017 Dezember 2017 Turnierpaare Norbert Schade und Arne Marina Schade (Sen. III S Standard) 17.12.2017 Weihnachtsturnier 2. Platz von 11 Paaren Sen. III S Standard 1.

Mehr

LTVS-Rahmenterminplan aktuelle Termine

LTVS-Rahmenterminplan aktuelle Termine S-Rahmenterminplan aktuelle Termine Bearbeitungsstand: 14.12.2018 Januar: 05-01-2019 10:00 - Bundes C-Kader Latein (04.-06.01.2019) in - 19-01-2019 10:00 Ranglistenturniere Glinde (19.-20.01.2019) in Glinde

Mehr

Deckblatt LM, Sen.III S Standard

Deckblatt LM, Sen.III S Standard 8.9.8 - LM, Sen.III S Standard Deckblatt Veranstalter: Ausrichter: Turnierleiter: Beisitzer: Chairperson: Protokoll: Wertungsrichter: Nds. Tanzsportverband e.v., NTV TSA im TSV Barsinghausen 89 e.v. Wolfgang

Mehr

Deckblatt LM, Sen.III B Standard

Deckblatt LM, Sen.III B Standard 8.9.8 - LM, Sen.III B Standard Deckblatt Veranstalter: Ausrichter: Turnierleiter: Beisitzer: Chairperson: Protokoll: Wertungsrichter: Nds. Tanzsportverband e.v., NTV TSA im TSV Barsinghausen 89 e.v. Wolfgang

Mehr

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga!

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! 17.05.2015 23:28 0 Kommentare Es ist tatsächlich vollbracht: Vor rund 600 Zuschauern in der Bochumer Rundsporthalle konnte

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. J u n i Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. J u n i Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin J u n i 2012 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, für viele beginnt jetzt die schönste (Urlaubs-) Zeit so auch

Mehr

Deckblatt BSW-E3, Erwachsene Standard

Deckblatt BSW-E3, Erwachsene Standard Deckblatt Veranstalter: Ausrichter: Turnierleiter: Beisitzer: Protokoll: Wertungsrichter: Nds. Tanzsportverband e.v., NTV TSA im TSV Barsinghausen 1891 e.v. Wolfgang Rolf TSA d. TV Schledehausen Angela

Mehr

30. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein

30. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein 30. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree 2002 Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein Ergebnis für Sen S Latein, 30.3.2002 Platz Startnr Partner Partnerin Verein 1 49 Andreas Krause

Mehr

Wettkampfkalender 2016

Wettkampfkalender 2016 Wettkampfkalender 2016 Deutscher Tanzsportverband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main Telefon 069 67728526 (Bernd), Fax 069 67728530 Stand: 17.02.15 N 09.01.2016 N 16.01.2016 N 16.01.2016

Mehr

Formationstanzsport in Deutschland Standard und Latein

Formationstanzsport in Deutschland Standard und Latein 1. Bundesliga Standard - Saison 1994/1995 - Tabelle Mannschaft 03.12. 07.01. 21.01. 28.01. Summe Braunschweiger TSC A 1 1 1 1 4 1. TC Ludwigsburg A 2 2 2 3 9 TC Allround Berlin A 3 3 3 3 11 TSC Astoria

Mehr

Formationstanzsport in Deutschland Standard und Latein

Formationstanzsport in Deutschland Standard und Latein . Bundesliga Standard - Saison 00/00 - Tabelle Platz Mannschaft 0.0.00 Ludwigsburg.0.00 Tübingen 0.0.00 Münster.0.00 Minden 0.0.00 Braunschweig Braunschweiger TSC A. TC Ludwigsburg A 0 TSC Astoria Tübingen

Mehr

Wettkampfkalender 2007

Wettkampfkalender 2007 Wettkampfkalender 2007 Deutscher Tanzsportverband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main Telefon 069/67728526 (Bernd), Fax 069/67728531 Stand: 11.10.07 07.07.2007 08.07.2007 DTV-Ranglistenturnier

Mehr

Wettkampfkalender 2019

Wettkampfkalender 2019 Wettkampfkalender 2019 Deutscher Tanzsportverband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main Telefon: 069 67728524 (Tiegel), E-Mail: tiegel@tanzsport.de Stand: 02.03.18 04. bis 06.01.2019 Bundes-C-Kader

Mehr

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend Grabner/Traut / Andrea Grabner Franco Formica (GSC München) (Unterhaching) D1-Kader + DP/DM-Paare Lat D1-Kader Latein Manuela Faller (TC BG Regensburg) D1-Kader Lat M. Faller (RGC Nbg) Grabner/Traut (RGC

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend Januar 2019 Februar 2019 März 2019 4 2 LM u18-latein 2 LM Hgr S-Latein (TSC Dancepoint Königsbrunn) D1-Std+GM 5 3 3 12 Trainingscamp u21-latein 9 9 GM u18-kombination (TTC München) (Heilbronn) (Manuela

Mehr

14. Ausgabe vom Dezember Landestanzsportverband Bremen. Bremer Tanzschlüssel. Tanzsport-Onlinemagazin

14. Ausgabe vom Dezember Landestanzsportverband Bremen. Bremer Tanzschlüssel. Tanzsport-Onlinemagazin Tanzsport-Onlinemagazin 14. Ausgabe vom Dezember 2017 Landestanzsportverband Bremen Bremer Tanzschlüssel Seite 3 Editorial Liebe Tanzsportfreundinnen und Tanzsportfreunde, wieder einmal geht für den Landestanzsportverband

Mehr

Inhalt / Einleitung ANSPRECHSTELLEN 2 RÜCKBLICKE BODENSEETANZFEST PRESSEBERICHT BODENSEETANZFEST 10

Inhalt / Einleitung ANSPRECHSTELLEN 2 RÜCKBLICKE BODENSEETANZFEST PRESSEBERICHT BODENSEETANZFEST 10 Nr. 52 / Juli 2010 Seite 1 Inhalt / Einleitung ANSPRECHSTELLEN 2 RÜCKBLICKE BODENSEETANZFEST 2010 3 PRESSEBERICHT BODENSEETANZFEST 10 GALABALL 2010: LANDESMEISTERSCHAFT LATEIN 12 LETS DANCE 2010 JÜRGEN

Mehr

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013 TanzFestival Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Niederrhein 013 Liebe Tanzfreudige, nach unserer Tanzgala 01 bieten wir Ihnen im Mai 013 ein weiteres tänzerisches Highlight: TanzFestival Niederrhein

Mehr

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski 2011.11 Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard 74 Paare waren am 5. November 2011 in der Meistersingerhalle in Nürnberg am Start. Unser Spitzenpaar erreichte als bestes

Mehr

32. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein

32. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein 32. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree 2004 Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein Turnier Senioren Latein D Latein Datum 09.04.2004 gestartet 14 Paare Finale 1. 15 Seeger, Holger

Mehr

Jahresbericht Feldkader 2012

Jahresbericht Feldkader 2012 Feldbogenkader im RSB Jahresbericht Feldkader 2012 Peter Lange, Landestrainer Feldbogen 1 Landeskader Feldbogen 2012 Ulrike Koini Blankbogen Thomas Zilinski- Recurve Marc Lammerich Compound Günter Wolff

Mehr

TSG - TV-Tanzsportarchiv Online

TSG - TV-Tanzsportarchiv Online TSG - TV-Tanzsportarchiv Online 10-Tänze WM 1989 Profis München / 50 Minuten - mit Andrea & Horst Beer 10-Tänze WM 1992 Profis Dortmund / 60 Minuten / letzte Weltmeisterschaft als Profitanzpaar von Andrea

Mehr

Segatori/Sudol mit Rang fünf um einen Platz verbessert

Segatori/Sudol mit Rang fünf um einen Platz verbessert Weltmeisterschaft Standard Ferruggia/Köhler verteidigen Silber Segatori/Sudol mit Rang fünf um einen Platz verbessert Ein schöner Tag mit einem schönen Abschluss, so war das Fazit von Bundessportwart Michael

Mehr

Wettkampfkalender 2019

Wettkampfkalender 2019 Wettkampfkalender 2019 Deutscher Tanzsportverband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main Telefon: 069 67728524 (Tiegel), E-Mail: tiegel@tanzsport.de Stand: 19.04.18 04. bis 06.01.2019 Bundes-C-Kader

Mehr

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein.

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein. Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am 28.11.2015 zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein. Der Ballabend startete mit dem traditionellen Sektempfang im Foyer der Jugendstil-Festhalle.

Mehr

Im Jahr 2017 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 26 Turniere bei 5 Veranstaltungen:

Im Jahr 2017 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 26 Turniere bei 5 Veranstaltungen: Jahresbericht 2017 Eigene Turniere Im Jahr 2017 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 26 Turniere bei 5 Veranstaltungen: Datum Ort Veranstaltung 11.02.2017 Tanzsportzentrum Wiesbaden LM Kin /Jun

Mehr

Themenübersicht. Impressum. Das Clubmagazin des GGC. Ausgabe 2 / Jahrgang. Grün-Gold-Casino e.v. Wuppertal Gegr. 1947

Themenübersicht. Impressum. Das Clubmagazin des GGC. Ausgabe 2 / Jahrgang. Grün-Gold-Casino e.v. Wuppertal Gegr. 1947 Themenübersicht Das Clubmagazin des GGC Seite 3 Vorwort Seite 4 Landesmeisterschaften SEN IV A-Standard Seite 4 Endveranstaltung Goldene 55 Seite 5 Landesmeisterschaften Kinder/Junioren Latein Seite 5

Mehr

31. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein

31. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein 31. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree 2003 Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein Sen S Latein, 19.04.2003 Platz StartNr Partner Partnerin Verein 1. 86 Andreas Krause Karin Saleina

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Februar Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Februar Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin Februar 2016 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, Umzug Blau-Silber hin oder her neue Trainingsräume na

Mehr

Lokalmatadore Benedetto Ferruggia und Claudia Köhler gehören zu den Titelfavoriten / Erste Europameisterschaft der WDSF-Professionals

Lokalmatadore Benedetto Ferruggia und Claudia Köhler gehören zu den Titelfavoriten / Erste Europameisterschaft der WDSF-Professionals PRESSEMITTEILUNG 1. Oktober 2013 Tanz-EM: Europas Standard-Elite misst sich in Leipzig Lokalmatadore Benedetto Ferruggia und Claudia Köhler gehören zu den Titelfavoriten / Erste Europameisterschaft der

Mehr

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend Januar 2016 Februar 2016 März 2016 2 6 5 DM Jun/Jug BDK (Karlsruhe) 3 7 6 DM Jun/Jug BDK (Karlsruhe) 9 Trainingscamp u21-latein 13 LM Hgr S-Lat (Weilheim) 12 Kin/Jun/Jug alle Klassen Std/Lat (1. TSZ Freising)

Mehr

Meister im Norden. Meisterschaften TSH + HATV: Senioren I bis III D und C HATV + TSH: Hauptgrupppe

Meister im Norden. Meisterschaften TSH + HATV: Senioren I bis III D und C HATV + TSH: Hauptgrupppe N OVEMBER 2011 B EKANNTMACHUNGEN DER N ORDDEUTSCHEN L ANDESTANZSPORTVERBÄNDE B REMEN [ LT VB] HAMBURG [ HATV] MECKLENBURG-VORPOMMERN [ TMV] NIEDERSACHSEN [ NTV] SCHLESWIG-HOLSTEIN [ TSH] Meister im Norden

Mehr

BADEN WÜRTTEMBERGISCHE ERFOLGE 2014 international und national

BADEN WÜRTTEMBERGISCHE ERFOLGE 2014 international und national Mitglied des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV) im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Geschäftsstelle Paul-Lincke-Straße 2, 70195 Stuttgart Fon 0711-696274, Fax 0711-6990975 Mail scheible@tbw.de www.tbw.de

Mehr

Tanzschlüssel. GGC-Lateinformation wieder Weltmeister. Landestanzsportverband Bremen. 12. Ausgabe vom Dezember 2016 Tanzsport-Onlinemagazin

Tanzschlüssel. GGC-Lateinformation wieder Weltmeister. Landestanzsportverband Bremen. 12. Ausgabe vom Dezember 2016 Tanzsport-Onlinemagazin 12. Ausgabe vom Dezember 2016 Tanzsport-Onlinemagazin Landestanzsportverband Bremen Bremer Tanzschlüssel GGC-Lateinformation wieder Weltmeister Team von Roberto Albanese holt fünften WM-Titel in Folge

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein e.v. Am 24. März 2013 im Haus des Sports, Kiel Beginn: 13.30 Uhr 1. Begrüßung: Begrüßung durch den Präsidenten des TSH, Dr.

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Knut und Antje Wichmann im Finale auf der DM Senioren II Standard. Turniergeschehen. Schulsport. Aus den Verbänden.

Knut und Antje Wichmann im Finale auf der DM Senioren II Standard. Turniergeschehen. Schulsport. Aus den Verbänden. 8 2017 Bremen [Bremen] Hamburg [HATV] Mecklenburg-Vorpommern [TMV] Niedersachsen [NTV] Schleswig-Holstein [TSH] Bekanntmachungen der Norddeutschen Landesverbände Knut und Antje Wichmann im Finale auf der

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Mai bis Juli Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Mai bis Juli Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin Mai bis Juli 2015 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, Sommerloch? Saure-Gurken-Zeit? nicht bei uns im

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Plätze zwei, drei und vier in der Bundesliga JMD aus Niedersachsen

Plätze zwei, drei und vier in der Bundesliga JMD aus Niedersachsen A UGUST 2010 B EKANNTMACHUNGEN DER N ORDDEUTSCHEN L ANDESTANZSPORTVERBÄNDE B REMEN [ LTVB] VB] HAMBURG [ HATV] MECKLENBURG-VORPOMMERN [ TMV] NIEDERSACHSEN [ NTV] SCHLESWIG-HOLSTEIN [ TSH] Plätze zwei,

Mehr

Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger. von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker

Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger. von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker Mitreißend, feurig, leidenschaftlich 30.04.2010 - NIDDA Clubnachrichten

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Der Nachwuchs im Norden tanzt Landesmeisterschaften

Der Nachwuchs im Norden tanzt Landesmeisterschaften 11 2014 Bremen [Bremen] Hamburg [HATV] Mecklenburg-Vorpommern [TMV] Niedersachsen [NTV] Schleswig-Holstein [TSH] Bekanntmachungen der Norddeutschen Landesverbände Der Nachwuchs im Norden tanzt Landesmeisterschaften

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

NEWS. Mitgliederversammlung Vorstand Grün-Gold TTC Herford der Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung.

NEWS. Mitgliederversammlung Vorstand Grün-Gold TTC Herford der Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung. Mitgliederversammlung 2013 [mr] Wichtige Entscheidungen standen auf der Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung. Leider fanden nur 31 stimmberechtigte Mitglieder den Weg in das frisch renovierte

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel 1. Norddeutsche Meisterschaften 1960 in Kiel 2. Norddeutsche Meisterschaften 1961 in Hamburg

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel 1. Norddeutsche Meisterschaften 1960 in Kiel 2. Norddeutsche Meisterschaften 1961 in Hamburg 1. Norddeutsche Meisterschaften 1960 in Kiel Damen-Einzel 1. Ev-Kathlen Zemke Oberalster VfW Herren_Doppel 1. Richard Peycke / Hermann Gerdes TTC Rot-Weiß Hamburg Damen-Doppel 1. Uschi Matthias / Edith

Mehr

Turnierplan 2014 Stand:

Turnierplan 2014 Stand: Turnierplan 2014 Stand: 21.03.2014 201 202 204 206 207 209 210 11.01. Jun.I.D bis B-Lat/Sen.I.+II.+III.D+C 12.01. Sen.II.B bis S/Jun.II.D bis B-Lat 18.01. RL Senioren I.S Sen.D-Lat/Sen.I.+II.D+C/Sen.III.B/

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2015

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2015 Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2015 Deutschland 12 Medaillen ( 5 Titel ) Österreich 4 Medaillen ( 1 Titel ) Schweiz 2 Medaillen Schüler C : weiterhin fest in deutscher Hand In der Kategorie

Mehr

Werner "Sammy" Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV

Werner Sammy Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV Werner "Sammy" Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV Herr Dressler, "Sammy", Werner - viele Namen, ein Gesicht. "Jungs, immer nur aus der Deckung heraus arbeiten!" lautete

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. November Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. November Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin November 2016 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, in gewohnt fröhlicher Atmosphäre feiern wir in diesem

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Veranstalter der internationalen Schwarzwälder Springertournee Continental-Cup Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter

Mehr

Themenübersicht. Impressum. Das Clubmagazin des GGC. Ausgabe 1 / Jahrgang. Grün-Gold-Casino e.v. Wuppertal Gegr. 1947

Themenübersicht. Impressum. Das Clubmagazin des GGC. Ausgabe 1 / Jahrgang. Grün-Gold-Casino e.v. Wuppertal Gegr. 1947 Das Clubmagazin des GGC Seite 3 Seite 4-5 Seite 6-7 Seite 7 Seite 8 Seite 9-10 Seite 11 Seite 11-13 Seite 14 Seite 15 Themenübersicht Vorwort BSW TNW Pokal LM SEN III S, DP SEN III S, WM SEN II S-Standard

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Im Jahr 2018 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 32 Turniere bei 5 Tagesveranstaltungen:

Im Jahr 2018 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 32 Turniere bei 5 Tagesveranstaltungen: Jahresbericht 2018 Eigene Turniere Im Jahr 2018 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 32 Turniere bei 5 Tagesveranstaltungen: Datum Ort Veranstaltung 03.02.2018 Tanzsportzentrum Wiesbaden LM

Mehr

Sportförderrichtlinen von Tanzen in Kiel e.v.

Sportförderrichtlinen von Tanzen in Kiel e.v. Der Vorstand von Tanzen in Kiel e.v. hat am 20.12.2014 die Übernahme der im Folgenden aufgeführten Sportförderrichtlinien von Tanzen in Kiel im PTSK nach Verlassen des Mehrspartensportvereins zum 01.01.2015

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Unsere erfolgreichen Turnierpaare sind z. Zt. wieder unterwegs und tanzen sich von Erfolg zu Erfolg, Ergebnisse siehe Homepage des TSC.

Unsere erfolgreichen Turnierpaare sind z. Zt. wieder unterwegs und tanzen sich von Erfolg zu Erfolg, Ergebnisse siehe Homepage des TSC. :8,-0, %$ Desweiteren wollen wir eine für uns bisher ebenfalls neue Sparte ausprobieren. Mit unserer ehemaligen Lateintänzerin Frau Claudia Suchanek können wir der Landauer Bevölkerung ein neues Angebot

Mehr

Im Jahr 2016 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 26 Turniere bei 3 Veranstaltungen:

Im Jahr 2016 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 26 Turniere bei 3 Veranstaltungen: Jahresbericht 2016 Eigene Turniere Im Jahr 2016 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 26 Turniere bei 3 Veranstaltungen: Datum Ort Veranstaltung 01.02.2016 Tanzsportzentrum Wiesbaden LM Sen.

Mehr

Es hat nicht sollen sein

Es hat nicht sollen sein Es hat nicht sollen sein Bitsch/Williamson zum vierten Mal Weltmeister Skuratov/Uehlin enttäuscht über Platz vier Der Fanclub kann schon wieder lachen. Foto: Roland Björn Bitsch/Ashley Williamson werden

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

Sieben Titel gehen an sechs Vereine

Sieben Titel gehen an sechs Vereine Sieben Titel gehen an sechs Vereine Tennis-Region Gifhorn-Helmstedt-Wolfsburg: Meisterschaft der Damen, Herren und Altersklassen Insgesamt 58 Spieler und Spielerinnen nahmen an der Meisterschaft der Damen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel 09.07.2016 Die Sieger im Tandem kommen aus Israel EEKarf und Caspiwins 17 Mannschaften beim Internationalen Berliner Tandemschach-Open Am letzten Samstag trafen sich bereits zum fünfzehnten Mal begeisterte

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Leider kein Jugendsommerturnier

Leider kein Jugendsommerturnier Clubnachrichten TANZSPORTCLUB SCHWARZ-GELB NIDDA e.v. Leider kein Jugendsommerturnier Mittwoch, 20. Juni 2007 Was ist nur los? Für 6 ausgeschriebene Startklassen haben wir nur 4 Meldungen bekommen. Im

Mehr

Turnierleiter: Wilfried Lortz Blau-Gold-Casino Darmstadt. Beisitzer: Claus-Peter Bauer TSA des TuS Griesheim. Max Wroblewski

Turnierleiter: Wilfried Lortz Blau-Gold-Casino Darmstadt. Beisitzer: Claus-Peter Bauer TSA des TuS Griesheim. Max Wroblewski TURN- UND SPORTVEREIN GRIESHEIM E. V. 6. Tanzsportturnier Sonntag, den. März 67, Hegelsberghalle Tanzsportabteilung Hauptgruppe II D : Uhr Senioren II A : Uhr Senioren C Late 6: Uhr Senioren S Late 7:

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Grußwort der Oberbürgermeisterin

Grußwort der Oberbürgermeisterin Grußwort der Oberbürgermeisterin Der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Reutlingen setzt mit seinem Schwarz-Weiß Ball und mit der diesjährigen Ausrichtung der Landesmeisterschaften Standard wieder einmal einen

Mehr

modern women Die Finalisten der A-Klassen der 5. Offenen Berliner Meisterschaften 2003 Angela Guth/Sabine Sommer --pinkballroom Berlin:

modern women Die Finalisten der A-Klassen der 5. Offenen Berliner Meisterschaften 2003 Angela Guth/Sabine Sommer --pinkballroom Berlin: modern women Angela Guth/Sabine Sommer --pinkballroom Zahlenspielereien sind ja manchmal etwas doof...ach, was soll s: Bei den Berlin Open 2002 gewannen Angela und Sabine, damals erst seit kurzem ein Paar,

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

den ÖSA-Versicherungen zur Eröffnung einer neuen Geschäftsstelle in der Erich-Weinert-Str. 30

den ÖSA-Versicherungen zur Eröffnung einer neuen Geschäftsstelle in der Erich-Weinert-Str. 30 Stadtmarketing Pro Magdeburg e.v. http://twitter.com/ottostadt Newsletter April 2016 Pro News otto gratuliert den ÖSA-Versicherungen zur Eröffnung einer neuen Geschäftsstelle in der Erich-Weinert-Str.

Mehr

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 15. November 2009 in Braunschweig

DTV Bundesligaausschuss Formationen (BLAF) Bericht zur Bundesligaversammlung am 15. November 2009 in Braunschweig Nach den Neuwahlen des Bundesligaausschuss Formationen durch die Bundesligaversammlung (BLV) vom 08. November 2008 in Bremen gehören dem Gremium folgende Vertreter der Mitgliedsvereine der BLV an: Stephan

Mehr

Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste, Liebe Sportler, liebe Gäste,

Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste, Liebe Sportler, liebe Gäste, Kraus OHG Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste, Liebe Sportler, liebe Gäste, zu dem diesjährigen Junioren- Hallenfußballturnier möchten wir Sie recht herzlich begrüßen. Die VGH fördert seit Jahren den Fairnessgedanken

Mehr

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE SPONSORING-KONZEPT SCHWEIZERMEISTERSCHAFT 2011 LATEIN- UND STANDARDTÄNZE Schweizer Tanzsport Verband STSV Seite 1 Tanz-Sport Der Tanzsport hat sich schon seit geraumer Zeit aus den engen Grenzen des wettbewerbsmässigen

Mehr

Line Dance - Berichte

Line Dance - Berichte Line Dance - Berichte Line Dance - Berlin Open 2015 Samstag, den 04. April 2015 um 17:46 Uhr, Berlin Open 2015 vom 13. -15.03.2015 Auch dieses Jahr wollten Carola Schöpf und Doris Tesch ihr Können bei

Mehr

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Drei Tage lang stand für 93 Polizistinnen und Polizisten aus ganz Österreich nicht die Jagd nach dem Verbrechen im Vordergrund ihres Denkens und Handelns. Nein, es war

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Deutschland 14 Medaillen ( 4 Titel ) Österreich 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schweiz 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schüler C : weiterhin fest in deutscher Hand In der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

mit den Ländern Berlin und Sachsen Erfolgreiche Paare aus dem Norden auf den GOC im Süden Stimme des Nordens Ein Turniertag

mit den Ländern Berlin und Sachsen Erfolgreiche Paare aus dem Norden auf den GOC im Süden Stimme des Nordens Ein Turniertag B REMEN [ LTVB] HAMBURG [ HTV] MECKLENBURG-VORPOMMERN [ TMV] NIEDERSACHSEN [ NTV] SCHLESWIG-HOLSTEIN [ TSH] O KTOBER 2011 B EKANNTMACHUNGEN DER N ORDDEUTSCHEN L ANDESTANZSPORTVERBÄNDE B REMEN [ LT VB]

Mehr