Pfarrbrief St. Maria Magdeburg. St. Marien, MD-Sudenburg. Maria-Hilfe der Christen, MD-Ottersleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief St. Maria Magdeburg. St. Marien, MD-Sudenburg. Maria-Hilfe der Christen, MD-Ottersleben"

Transkript

1 Pfarrbrief St. Maria Magdeburg St. Marien, MD-Sudenburg Maria-Hilfe der Christen, MD-Ottersleben 14. September bis 16. November 2014

2 Liebe Gemeindemitglieder von St. Maria, Leben in der Pfarrei vielleicht geht es Ihnen nach der Sommerpause, dem Urlaub oder den Schulferien auch so: Mit erneuerten Kräften und erholt, mit Abstand von bisher Gewesenem kann man häufig frisch und unbeschwert in den Alltag starten. Man fühlt sich frei und hat Energie gesammelt für die anstehenden Arbeiten; man ist vielleicht angeregt etwas Neues auszuprobieren. Manche fühlen sich vielleicht dennoch unfrei, weil Vorschriften, sich wiederholende Aufgaben oder andere Beschränkungen, die eigene Freiheit beengen und begrenzen. Dennoch gelingt mir der Blick auf das Befreit sein und die Motivation Neues zu wagen momentan durch das innere Hören auf das Wallfahrtslied der Ministranten in Rom. Ich bin frei, frei, dir Gott zu singen, dir zu dienen, Halleluja. Ich bin frei, frei meinen Nächsten zu sehen, los zu gehen, Gutes zu tun, ich bin frei. Mancher von Ihnen wird diesen Song vielleicht auch gehört haben; z.t. wurde er mit sehr ausdrucksstarker Gestik vorgetragen. In der dritten Schulferienwoche waren auch 34 Kinder, Jugendliche und Erwachsene unserer Pfarrei zur Ministrantenwallfahrt in Rom die hoffentlich auch angesteckt sind von der Botschaft dieser Tage. Es war eine beeindruckende Zeit inmitten von anderen deutschen Messdienern. Die Wallfahrt stand unter dem Motto: Frei! Darum ist es erlaubt, Gutes zu tun Es nimmt Bezug auf die Heilung eines Mannes am Sabbat in der Synagoge. Jesus antwortet auf die Fangfrage: Darum ist es am Sabbat erlaubt, Gutes zu tun. Gott setzt den Menschen in Freiheit, er befreit ihn. Dieses Motto möchte aufrütteln, uns für das Gute einzusetzen auch gegen dem Leben entgegenstehende Regelungen und Gewohnheiten. Es geht letztlich um den Menschen. Wir sollen unsere Freiheit gebrauchen, um das Leben zu füllen. Es gilt das rechte Empfinden für das wahre Leben zu entwickeln. Dieses Leitwort regt an darüber nachzudenken, wie wir unsere Begabungen und Stärken zum Aufbau einer gerechteren Welt, für ein Leben in Fülle, einsetzen können egal ob im Dienst, in der Schule oder in der Freizeit. Als Gedankenanstoß kann aus diesem Leitgedanken vielleicht eine Motivationsschleife für die nächste Zeit nicht nur im Alltag, im Beruf sondern auch in unseren Gemeinden werden. Mit dem offiziellen Wallfahrtsgebet wünsche ich unserer Pfarrei aber auch jedem Einzelnen immer wieder Kraft neues und unbekanntes Land für den Menschen unter die Füße zu nehmen: Gott, mit DIR sind wir unterwegs. Aufgebrochen, um das Gewohnte zu durchbrechen. In Gemeinschaft, damit wir nicht alleine sind. Mit Erwartungen und der Sehnsucht nach Neuem. Zu einem Ziel: Deinen Sohn, Jesus Christus, zu finden und durch IHN frei zu werden, Gutes zu tun. Begleite uns und segne uns, denn wir sind mit DIR Gott unterwegs. Amen. So grüßt Sie Diakon - 2

3 Rückblick und Eindrücke der Religiösen Kinderwoche 2014 Nach dem RKW-Eröffnungsgottesdienst, in dem uns der Apostel Petrus von seinem Boot aus (Danke an Herrn Walter, der dieses Boot fahrtüchtig machte) von seiner Berufung durch Jesus erzählte, haben sich 62 Kinder, Jugendliche und Erwachsene rufen lassen, Jesus auf seinem Weg zu folgen und mit dem Reisebus nach Schönburg in die RKW zu starten! An jedem Vormittag erzählte uns Petrus von seinen Erfahrungen in der Nachfolge Jesu, um auch uns zu zeigen, worin Jüngerschaft besteht. Follow me Auf dich baue ich, denn Petrus heißt der Fels, auf den Christus seine Kirche baut. So baut Petrus am geistigen Haus weiter (1 Petr 2,5) und er sucht lebendige Steine. Er sucht auch uns so haben wir es erfahren! An den Nachmittagen konnten die Kinder, angeleitet durch unsere Helfer, vielen Spielaktivitäten nachgehen: Fußball, Schwungtuch, Tischtennis, Brettspiele Frau Verena Müller und Frau Katharina Schlüter leiteten viele Kinder in die Kunst des Nähens ein, so dass es am Ende der Woche viele kreativ gestaltete Gotteslob, - aber vor allem Handyhüllen aus Filz zu bestaunen gab. Ebenso konnten Holzfische angemalt und Kerzen gestaltet werden. Gregor Schöpe motivierte am Mittwochnachmittag alle zu einer Wanderung von Schönburg nach Roßbach, auf der immer wieder fröhliche Lieder angestimmt wurden, um beschwingter am Ziel, der Bootsanlegestelle, anzukommen. Dort legten alle ihre Schwimmweste an, um sich entweder wie Petrus als Frontmann / Steuermann auf das Wagnis Bootstour einzulassen oder als Paddler mit leichter Strömung an Geschwindigkeit zuzulegen. Sicher war dies für alle ein kleines Abenteuer und nass wurden nur die Füße beim Ein- oder Aussteigen. Gott sei Dank! - 3

4 Am Donnerstag fuhren alle mit einem Bus zur Kinderwallfahrt nach Roßbach (zu Fuß gepilgert waren wir ja schon am Vortag), wo Bischof Dr. Gerhard Feige mit uns und vielen anderen Kindern aus MD-Nord und aus Halle, die Eucharistie feierte. Nach einer Mittagspause konnten alle eine Frisbeescheibe mit ihrem Namen und ihrer Namensbedeutung beschriften, denn Jede/r ist von Gott persönlich mit seinem Namen angesprochen und gerufen. Eine Vertiefung fand dieser Gedanke in einem kleinen Theaterstück in der Abschlussandacht. In Schönburg wieder angekommen, gab es zum Abschluss der RKW-Woche eine große Spielrunde, ebenso eine Nachtwanderung. Auch zwei abendliche Burgführungen, das Abspritzen und Abkühlen mit Wasser aus dem Schlauch sowie das Backen von Broten, die am gemütlichen Lagerfeuer gegessen wurden, standen in dieser RKW auf dem Programm! DANKE sage ich, auch im Namen von Pfarrer Christian Grubert, allen jugendlichen Helfern und allen Erwachsenen: Verena Müller, Katharina Schlüter und Gregor Schöpe, die an der Gestaltung dieser Woche maßgebend mitgewirkt haben! Ihre Karin Marcinkowski, Gemeindereferentin Vorschau / für den persönlichen Terminkalender: In den nächsten Sommerferien fahren wir von Sonntag, den , bis Freitag, den in das St. Michaelshaus nach Roßbach. - 4

5 Ministrantenwallfahrt 2014 nach Rom Am Sonntag, dem trafen sich die Ministranten von Magdeburg Süd auf dem Domplatz, um zur Wallfahrt nach Rom aufzubrechen. Unsere Gruppe war mit 35 Teilnehmern wieder die größte Gruppe aus dem Bistum Magdeburg, insgesamt machten sich ca. 400 Minis auf nach Rom. Am Abend trafen sich alle Ministranten in Kiefersfelden an der österreichischen Grenze, um gemeinsam einen Gottesdienst zu feiern und das T-Shirt unseres Bistums in Empfang zu nehmen. Nach dem Gottesdienst und einem Abendbrot ging es dann weiter nach Rom. Am Montag kamen wir dann vormittags im Campingdorf in Rom an und bezogen unsere Unterkünfte. Nach einem kurzen Imbiss ging es mit den Bussen zur Besichtigung der San Callisto Katakombe. Hier sahen wir beeindruckende Zeugnisse der frühen Christenheit. Danach erkundeten wir noch etwas die Stadt, um gegen Abend zum Essen wieder im Campingdorf zu sein. Am Dienstag ging es zur Besichtigung des Kolosseums wieder in die Innenstadt. Nachdem wir die Eintrittskarten bekamen, zeigte und erklärte uns eine Touristenführerin das Kolosseum. Dabei erfuhren wir sehr viel Wissenswertes aus der Zeit, als hier noch die Spiele stattfanden. Am Nachmittag gingen wir dann auf den Petersplatz um mit Ministranten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Litauen und Papst Franziskus die Vesper zu beten. Dann kam auch endlich Papst Franziskus mit dem Papamobil gefahren und wenn man Glück hatte, fuhr er so dicht vorbei, dass man ihn gut sehen konnte. Der gesamte Petersplatz bebte in Beifallsstürmen für den Heiligen Vater. Danach gab es noch ein großes Eis und dann ging es wieder ins Campingdorf. - 5

6 Am Mittwoch feierten wir mit unserem Bischof einen Gottesdienst in einer sehr modernen Kirche am Rande von Rom. Am Nachmittag konnten wir Rom erkunden, was bei so vielen Minis und Touristen gar nicht so einfach ist. So konnten wir den Petersdom bewundern, auch die Engelsburg und andere Sehenswürdigkeiten. Leider reichte die Zeit nicht, um in alle Sehenswürdigkeiten hineinzugehen. Am Donnerstag stand die Besichtigung der Lateranbasilika sowie der Basilika St. Paul vor den Mauern auf dem Plan. Am Nachmittag ging es dann mit den Bussen zum Baden an das Mittelmeer. Bei Temperaturen von 32 Grad eine willkommene Abkühlung. Bei glasklarem Wasser und einer Wassertemperatur von 22 Grad war es das reinste Vergnügen, im Meer zu planschen. Am Freitag hieß es dann schon wieder Koffer packen und alles in die Busse bringen. Am Nachmittag konnten wir noch die Basilika Maria Maggiore besichtigen. Zum Abschluss haben wir noch einen Bistumsgottesdienst in der Kirche Chiesa S. Cuore in Rom gefeiert und danach hieß es Abschied nehmen von der ewigen Stadt Rom. Eigentlich hat die Zeit nicht gereicht um alle Sehenswürdigkeiten zu sehen, aber sicher fährt der eine oder andere noch einmal in diese wunderbare Stadt am Tiber. Für uns war es eine Fahrt voller Eindrücke, die wir noch lange in Erinnerung behalten werden. Ein herzliches Dankeschön dem Bastelkreis von St. Marien und den Besuchern der Ministrantensuppenküche, die uns in großzügiger Weise unterstützt und so manches Eis finanziert haben. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön den Begleitern aus unserer Pfarrei sowie den Verantwortlichen der Jugendpastoral für die nicht immer leichte, aber dennoch gute Vorbereitung und Durchführung der Wallfahrt. Andreas Exner Nachlese der Ministrantenwallfahrt nach Rom Am 24. Oktober findet um Uhr im Gemeindehaus in Ottersleben ein Treffen der Romwallfahrer statt. In gemütlicher Runde soll es noch einmal einen Rückblick auf die Wallfahrt und ihre Ereignisse und Höhepunkte geben. Für das leibliche Wohl ist in Form von Getränken und italienischer Pizza gesorgt. Alle die in Rom dabei waren, sind dazu herzlich eingeladen! - 6-

7 Bildungswoche des Familienkreis I im Kloster Drübeck In diesen Tagen fand die Bildungswoche des Familienkreises I aus unserer Gemeinde in der Zeit vom bis im Kloster Drübeck statt. Das ehemalige Benediktinerinnen-kloster ist ein Tagungszentrum der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland mit einem Pastoralkolleg, dem pädagogisch - theologischen Institut, dem Haus der Stille sowie der Tagungs- und Begegnungsstätte. Unsere Gruppe war von den baulichen Veränderungen, die in den letzten Jahren stattgefunden haben, sehr angetan. Hier ist es gelungen, die historische Bausubstanz des Klosters mit einigen Neubauten (Speisesaal) zu ergänzen und so einer Nutzung zuzuführen, die zur langfristigen Erhaltung der Klosteranlagen beiträgt. So wurden z. B. in ehemalige Stallgebäude und Scheunen Hotelzimmer eingerichtet, so dass Unterkünfte für über 100 Personen geschaffen wurden, in denen wir uns wohlfühlten. Unser erster Ausflug führte uns zum Kloster und Schloss Ilsenburg, das sich in unmittelbarer Nähe vom Kloster Drübeck befindet. Sowohl das Schloss als auch das Kloster sind gegenwärtig noch Baustellen, wobei die Teile des Klosters, die die Stürme der Zeit überstanden haben (teilweise Zerstörung im Bauernkrieg), fast vollständig wiederhergestellt sind. Nach dem Mittagessen machten wir noch einen Spaziergang um den Forellenteich im Zentrum von Ilsenburg. Am nächsten Tag besuchten wir das jüdische Museum für Geschichte und Kultur in Halberstadt. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der Ruinen der ehemaligen Synagoge, die in der Reichskristallnacht" zerstört wurde. In ihm wird die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Halberstadt dokumentiert. Es gehört zur Stiftung der Moses Mendelssohn Akademie. Anschließend besuchten wir den Dom zu Halberstadt und besichtigten den Domschatz. Der Dom zu Halberstadt macht die Erhabenheit der mittelalterlichen Kirchenarchitektur erlebbar. Der Domschatz gibt Einblicke in den gelebten Glauben aus 2000 Jahren. Die Ausstellung zeigt neben prächtigen Zeugnissen der Reliquienverehrung und Buchkunst auch eine erlesene Sammlung hoch mittelalterlicher Bildteppiche und Gewänder. Die Pracht und der Glanz des Mittelalters werden durch funkelnde Kostbarkeiten (Goldschmiedearbeiten, Elfenbeinschnitzereien, Perlenstickereien) deutlich. Am Nachmittag fuhren wir zum Kloster Huysburg zum Kaffeetrinken. Dort trafen wir einige Prämonstratenser aus Magdeburg, die sich mit ihren Mitbrüdern und ihrem Abt zu einem Konvent getroffen hatten. Der nächste Tag begann mit einer Floßfahrt auf der Talsperre Wendefurt. Dabei erzählte uns der Kapitän" welche Ziele das Talsperren System hat, wie das Pumpspeicherwerk funktioniert und welche Abmessungen die Staumauer der Rappbodetalsperre hat. Nach dem Mittagessen im ehemaligen Forsthaus Todtenrode gingen die Mitglieder unserer Gruppe, die gut zu Fuß waren, vom Forsthaus nach Altenbrak. Auf diesem Wege konnten wir schon einige essbare Pilze, z.b. Maronen finden. Nach dem Kaffeetrinken machten wir einen Spaziergang an der Bode entlang und danach ging es wieder zurück nach Drübeck. Jeden Abend um Uhr fand in der Klosterkirche eine Abendandacht statt, an der wir teilnahmen. Nach dem Abendessen trafen wir uns in der ehemaligen Gärtnerei des Klosters, die nachmittags als Café und abends als Weinstube diente. Hier besprachen wir die Erlebnisse des Tages sowie vielfältige Themen aus dem Leben unserer Gemeinde und unserer Kirche. Dem Organisator unserer Bildungswoche, Herrn Josef Schwenke, gebührt Dank und Anerkennung für seine Bemühungen, da durch krankheitsbedingte Ausfälle zusätzliche Schwierigkeiten auftraten H. Seppelt

8 Abendfest in Ottersleben Am 27. September 2014 findet um Uhr nach der Abendmesse im Gemeindehaus in Ottersleben wieder unser Abendfest mit Livemusik bei angenehmer Lautstärke statt. In gemütlicher Runde soll es Zeit für Gespräche, aber auch für Tanz und Unterhaltung geben. Dazu sind alle herzlich eingeladen, insbesondere auch unsere Senioren, für die es bei Bedarf auch einen Taxiservice nach Hause geben wird. An diesem Abend ist wieder festliche Kleidung erwünscht und dass sich möglichst viele am Buffet in Form von Salaten, Nachspeisen etc. beteiligen. (Listen werden dafür nicht extra ausgelegt) Neben anderen kleineren Programmpunkten soll es eine kurze Nachlese der Ministrantenwallfahrt nach Rom geben. Anhand von entsprechend kommentierten Bildern sollen die Ereignisse und Höhepunkte der Wallfahrt nacherlebbarer werden. Besonders wird darum gebeten, die Karten schon im Vorverkauf zu erwerben, weil sie zum einen günstiger sind und zum anderen eine bessere Kalkulation ermöglichen. Die Eintrittskarten beinhalten ein Abendessen in Form von zwei Suppen und sind bei Herrn Exner oder Herrn Gehrmann erhältlich. Traditionelles Skatturnier in St. Adalbert MD Reform Am 07. November findet wieder das traditionelle Skatturnier mit St. Adalbert in Reform statt. Beginn ist um Uhr im Gemeinderaum von St. Adalbert. Dazu sind alle herzlich eingeladen

9 Freitag 10. Oktober 2014 ab 19:00 Uhr im Saal des Pius-Hauses St. Marien Magdeburg-Sudenburg Kartenverkauf für 8 (inkl. Abendessen) ab 28. September 2014 nach der hl. Messe oder direkt bei Diakon i.r. B. Zülicke - 9

10 Zusammenkünfte der Gruppen in der Pfarrei Religiöse Kleinkindstunde in MD - Ottersleben: Samstag, 11.Oktober Uhr in MD Ottersleben Samstag, 01. November Uhr in MD Ottersleben Samstag, 06. Dezember Uhr in MD Ottersleben Samstag, 10. Januar Uhr in MD Ottersleben Samstag, 14. Februar Uhr in MD Ottersleben Samstag, 21. März Uhr in MD Ottersleben Samstag, 18. April Uhr in MD Ottersleben Samstag, 09. Mai Uhr in MD Ottersleben Samstag, 06. Juni Uhr in MD Ottersleben Samstag, 27. Juni Uhr in MD Ottersleben Ansprechpartnerin: Frau K. Marcinkowski, Gemeindereferentin Gemeindlicher Religionsunterricht (außer in den Ferien) in MD Sudenburg: Montag, Uhr für Klassenstufe 1,2,3 und 4, 5 in MD - Sudenburg Schuljahreseröffnungsgottesdienst: Montag, , um Uhr Ansprechpartnerin: Frau K. Marcinkowski, Gemeindereferentin MinistrantenInnenstunde: In der Schulzeit montags, Uhr, in MD Ottersleben Ansprechpartner: Herr A. Exner Herr M. Görig Jugend der Pfarrei St. Maria im Jugendraum MD - Sudenburg: Freitags, Uhr (außer in den Ferien) Jugendaufnahme am Freitag, dem ; Beginn mit dem Gottesdienst Ansprechpartner: Herr Diakon M. Marcinkowski Familienkreise: Treffen sich nach eigener Vereinbarung

11 Bastelgruppe in MD Sudenburg Treffen immer montags um Uhr im alten Piushaus Ansprechpartnerin: Frau E. Zülicke Bläsergruppe -Sudenburg montags Uhr Probe Ilsenburg Trainingslager in Zethlingen Gemeindefest in Gardelegen Oktoberfest Mückenwirt Oktoberfest Sudenburg Gräbersegnung Uhr Alter Sudenburger Friedhof Uhr Neuer Sudenburger Friedhof St. Martins Umzug der Stiftung Ev. Jugendhilfe St. Johannis 16:45Uhr Sternbrücke Mückenwirt St. Martin in Sudenburg Fest der Hl. Cäcilia Ansprechpartner: Herr L. Zülicke Herr W. Mohr Collegium Musicum in MD Ottersleben immer mittwochs um Uhr für alle, die gern singen Ansprechpartnerin: Frau S. Schilling, Kirchenmusikerin Consortium Musicum Bläser und andere Instrumente in MD Ottersleben Treffen: jeden 1. Freitag im Monat Ansprechpartner: Herr Dr. A. Ambach KAB in MD Ottersleben Zu unseren Veranstaltungen laden wir alle KAB- und Gemeindemitglieder sowie Gäste herzlich ein. Termine entnehmen Sie bitte dem Aushang. Ansprechpartner: Herr Scholtisek Herr K. Rinke

12 Kolpingfamilie in MD-Sudenburg Zu den Heimabenden der Kolpinggruppe am Freitagabend um Uhr (Ausnahmen siehe Programm) sind alle Kolpingmitglieder und Gäste herzlich eingeladen Preisskat der Gemeinde St. Maria in Sudenburg 18:45 Uhr Anmeldung; 19:00 Uhr Beginn Pädagogische Ziel im Katholischen Kindergarten St. Marien, Ort des Vortrags: Braunschweiger Str. 17 Referentin: Frau Schlüter :00 Uhr Michaelsmesse für die KF der Stadt Magdeburg und Umgebung in St. Adalbert, Magdeburg, Neptunweg Uhr Sudenburger Oktoberfest Uhr Rosenkranz _ anschl. KAB und Nationalsozialismus im Erzbistum Paderborn Referent: Josef Schwenke Rosenkranz, anschl. Offener Abend Hochwasserschutz entlang der Elbe Referent: KB Eberhard Nitzschke Ansprechpartner: Herr N. Zalewski Kinderflötengruppe in Sudenburg Freitags: Uhr Probe, außer in den Ferien Ansprechpartnerin: Frau G. Ladstätter Kinderschola in Sudenburg Freitags Uhr Probe, außer in den Ferien Ansprechpartnerin: Frau S. Schilling, Kirchenmusikerin Kirchenchor in Sudenburg immer dienstags Uhr Probe Bistums Kirchenchortag in Dessau Propstei Beginn um 9.00 Uhr mit einem Morgenlob Uhr hl. Messe mit Chor und Orchester Uhr Allerheiligen (Samstag) Chorprobentag bis Uhr (Samstag) Generalprobe für Christkönig in der Kirche Uhr Festhochamt Ansprechpartnerin: Frau S. Schilling, Kirchenmusikerin

13 Männerschola in Sudenburg Freitags: Probe nach Absprache Ansprechpartner: Diakon i.r. Zülicke Nähgruppe: Die Nähgruppe trifft sich jeden Mittwoch um Uhr im Piushaus, Raum 4 Ansprechpartnerin: Frau Rohn Seniorenkreis MD-Sudenburg Erster Treff nach der Sommerpause ist am Donnerstag, 25. September um Uhr. Thema: "Otto der Große und der hl. Adalbert Gründer der Kirche Magdeburgs". Referent: Pfr. i.r. Peter Zülicke Weiterer Termin: Mittwoch, 29. Oktober um Uhr Ansprechpartnerin: Frau E. Zülicke Seniorenkreis in MD - Ottersleben Seniorenmorgen. Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat Ansprechpartner: Herr J. Schwenke Krabbelstube in St. Marien, Sudenburg um 9.15 Uhr S. Engler R. Masur B. Reuter S. Mathies K. Ndenzako R. Masur B. Schulze M. Kramer M. Geserick - Chr. Burkert A. Feneberg H. Hagemann S. Engler B. Schulze B. Schulze M. Kramer B. Reuter S. Mathies K. Ndenzako R. Masur A. Feneberg H. Hagemann M. Geserick - Chr. Burkert Ansprechpartnerin: Frau Regina Masur - 13

14 Aus dem Kindergarten St. Marien Zu einer guten Tradition sind seit 1997 die gegenseitigen Besuche der Kinder im Altenheim Peter Zincke (Hesekielstr.) und der Bewohner in unserer Kindertagesstätte St. Marien geworden. Mit den Jahren wurde der Kontakt immer reger und herzlicher. Unsere Kinder gestalten dort besondere Geburtstage, die Adventsfeier und führen in jedem Jahr ein Frühlingsprogramm auf. Sogar eine 100jährige Jubilarin durften wir kennenlernen. Für die Senioren ist es ein Höhepunkt, wenn die Mitarbeiter unsere Kleinen zu den verschiedenen Festen und Anlässen wie Zaubershow Sportfest Tierschau Clown Auftritt Basteln + Singen Märchenstunde einladen und so das Gelingen bereichern. Gern erinnern wir uns an die Olympischen Winterspiele Nach dem Fackeleinlauf fanden z.b. die Disziplinen Schneeballweitwurf, Schlitten ziehen, Zielwurf u.a. statt. Die Bewohner der Kreativgruppe hatten für jedes Kind eine Medaille gebastelt; die Kochgruppe aus Marshmallow kleine, süße Schneemänner zum Naschen her. Beim Erntedankfest, St. Martinsumzug, Zuckertütenfest und bei unserer jährlichen Maiandacht sind die Bewohner des Altenheims unsere Gäste. Für sie sind das schöne, unvergessene Momente, die ihren Alltag bunter und freudiger machen. Das Kindergartenteam

15 Die Familien des Vereins du und ich Mütter- und Familienkontakte e.v. laden alle interessierten Eltern und Großeltern mit ihren Kindern bzw. Enkeln zu folgenden, wöchentlich stattfindenden Veranstaltungen herzlich in die Braunschweiger Str. 4 ein: Dienstag: Musikspatzen-Kurs / bitte anmelden Mittwoch: Krabbelgruppe Zusätzlich dazu bieten wir noch an: Zwergenküche kochen mit Kindern/ bitte anmelden Elternoase eine Sprechstunde für Eltern Kursbeginn kess-erziehen -Elternkurs/ bitte anmelden Klassik für Kleine in der St. Marien-Kirche kess-erziehen 2. Kursabend Elternoase eine Sprechstunde für Eltern kess-erziehen 3. Kursabend Musikalische Herbstreise für Familien im Saal von St. Marien / bitte anmelden; Informations-Karten liegen aus Elternoase eine Sprechstunde für Eltern Zwergenküche kochen mit Kindern/ bitte anmelden kess-erziehen 4. Kursabend Mitgliederversammlung des du und ich e.v kess-erziehen 5. Kursabend Elternseminar Gute Geschwisterbeziehungen wie Eltern sie unterstützen können / bitte anmelden Interessenten an den Kursen melden sich bitte formlos per Mail unter post@duundichev.de an. Unsere Veranstaltungen können bis auf die Kurse gern wenn nicht anders angegeben - ohne Anmeldung besucht werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Zu einer musikalischen Herbstreise laden die Familien des du und ich e.v. alle Eltern, Großeltern und Kinder am 25. Oktober ab Uhr in den Saal von St. Marien in der Rottersdorfer Str. 9a ein. Nach einem leckeren Kaffeetrinken und Kuchenessen wollen wir gemeinsam singen, tanzen, gestalten oder auch basteln. Im Herbst können wir dankbar Rückblick auf das Reifen und Ernten in der Natur halten und auch ausblickend auf die ruhige und kräftesammelnde dunkle Jahreszeit schauen. Abstecher wird es thematisch aber auch in Richtung Herbststürme oder tobendes Unwetter geben können. Beenden wollen wir den Nachmittag dann mit dem Segen in der Kirche

16 Termine Termine Termine Termine Termine Sonntag, Familiengottesdienst zum Erntedank Freitag, Oktoberfest Sonntag, Ewige Anbetung Beginn nach dem Hochamt Ende mit der Andacht um Uhr Sudenburg und Ottersleben MD-Sudenburg MD-Sudenburg Samstag, (Allerheiligen) Uhr Hl. Messe anschl. Gräbersegnung Uhr Alter Sudenburger Friedhof Uhr Neuer Sudenburger Friedhof Uhr Schnarsleben, Uhr Niederndodeleben Sonntag, Gräbersegnung (14.00 Uhr Ottersleben, Uhr Lemsdorf, Uhr Hohendodeleben) Dienstag, Martinsfest MD-Ottersleben + MD Sudenburg Dienstag, Uhr Seniorenadventsnachmittag; MD - Sudenburg Beginn mit Messe Sonnabend, Nikolausfeier mit Kindern (3-6 J.) der Rel. Kleinkindstunde 2. Adventssonntag, Aufnahme der neuen Ministranten im Gottesdienst MD - Ottersleben MD - Ottersleben Montag, Uhr Luzia-Feier für Schüler, MD - Sudenburg anschl. Beichtgelegenheit

17 Freitag, Uhr Sternsinger - Einführung MD - Sudenburg für alle Kinder und ihre Begleiter, für die gesamte Pfarrei, im Piushaus Dienstag, Uhr Aussendung der Sternsinger MD - Sudenburg Uhr Offenes Weihnachtssingen mit MD - Ottersleben Sternsinger-Kindern und ihren Begleitern, der gesamten Pfarrei Sonntag, Dankeschön-Essen für alle Sternsinger und ihre Begleiter, der Pfarrei, im Gemeindehaus Freitag, Gemeindefasching Samstag, Gemeindekleinkinderfasching der Rel. Kleinkindstunde Schülerfasching Rosenmontag, Gemeindeseniorenfasching MD - Ottersleben MD - Sudenburg MD - Ottersleben MD - Sudenburg MD - Sudenburg Freitag, Weltgebetstag MD - Sudenburg + MD - Ottersleben Sonntag, Erstkommunion für die Pfarrei St. Maria Sonntag, Firmung der Pfarreien St. Maria, Don Bosco und St. Sebastian Jugendwallfahrt Donnerstag, Fronleichnamsfeier der Stadtgemeinden MD - Sudenburg Kathedrale Huysburg Dom - 17

18 Samstag, MinistrantInnenfußballturnier/ Schuljahresabschluss MD - Ottersleben Sonntag, Uhr Pfarrfest St. Maria MD - Ottersleben Sonntag, Freitag, Religiöse Kinderwoche Roßbach b. Naumburg Sonntag, Sonntag, Fahrt nach Taizé Sonntag, Bistumswallfahrt Huysburg Samstag, Patronatsfest St. Mariä Namen Zum Marienmonat September Als ein Marienmonat gilt neben dem Mai auch der Oktober; wegen des früheren Rosenkranzfestes (heute Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz) bekam er dieses Attribut. Doch auch der September ist in gewissem Sinn ein marianischer Monat mit seinen beiden Gedenktagen Maria Namen (12. 9.) und Schmerzen Mariens (15. 9.) und dem Fest der Geburt der Gottesmutter (8. 9.). 1. Mariä Namen Der Gedenktag Maria wurde aus dem Generalkalender gestrichen, im deutschen Sprachraum aber wegen seiner volkstümlichen Tradition und auch der Umstände seiner Entstehung wegen (Rettung Wiens vor den Angriffen der Türken) beibehalten. Die christlichen Verteidiger Wiens hatten sich am 12. September 1683 unter den Schutz des Namens der Gottesmutter gestellt und Fahnen mit ihrem Bild vorangetragen. Als Dank ordnete Papst Innozenz XI. die Feier dieses Festes am entsprechenden Sonntag an; erst 1911 wurde es fest auf den 12. September gelegt. Noch heute klingt dieser Zusammenhang der Hoffnung im Tagesgebet an. Der Name Maria (Mirjam) kommt in der Bibel häufig vor; was freilich genau die Bedeutung ist, lasst sich nicht sagen nur Meerstern ist wohl nicht richtig und beruht auf einer falschen Übersetzung. Viele Mädchen und Frauen ja sogar Männer tragen bis heute den Namen Maria; er gehört zu den Klassikern bei der Namenswahl und findet sich regelmäßig unter den ersten Vornamens-Platzen. Er ist wegen der beiden Marienpatronate der Gemeinden zum Patronatsfesttag der Pfarrei geworden

19 2. Schmerzen Mariens Weist das Datum des Gedenktages Maria Namen einen historischen Hintergrund auf, so ist der Gedenktag der Schmerzen Mariens vom vorausgehenden Fest der Kreuzerhöhung bestimmt. Es handelt sich um den Gedanken der Synaxis, also des Zusammenlegens zusammengehöriger Motive. Allerdings ist dieses Datum erst seit 1913 gegeben. Der Ursprung dieses Gedenktages liegt in der mittelalterlichen Verehrung der Sieben Schmerzen Mariens, unter die man die biblisch genannten schweren Stunden Mariens fasst: die Weissagung Simeons, dass ein Schwert ihre Seele durchbohren wird; die Flucht nach Ägypten; der Verlust des 12-jahrigen Sohnes in Jerusalem; die Begegnung mit Jesus auf dem Kreuzweg; Jesu Kreuzigung; die Kreuzabnahme; die Grablegung. Der Gedenktag Maria Namen ist von der Freude geprägt, dass Maria von Gott zur Mutterschaft begnadet ist, der Gedenktag drei Tage später von der Trauer und dem Schmerz über den Tod des geliebten Sohnes. Beide Tage drücken die Bandbreite mütterlicher Gefühle aus. Der Gedenktag am 15. September sollte daher auch diejenigen in den Blick nehmen, die sich Sorgen machen um ihre Kinder, die große Trauer tragen über den Tod lieber Menschen und nur schwer darüber hinwegkommen. Der christliche Blick bleibt nicht bei Leid und Tod stehen, er schaut durch den Horizont des Glaubens auf die Auferstehung Jesu von den Toten und seine himmlische Verklärung, an der auch Maria Anteil erhielt und die uns allen zugesprochen ist, wie es im Tagesgebet anklingt. 3. Mariä Geburt Als erster der marianischen Tage im September begegnet uns das Fest Maria Geburt neun Monate nach dem Fest ihrer Empfängnis am 8. Dezember. Es ist schon alt bezeugt, wird spätestens im 6. Jahrhundert im Osten bereits gefeiert, hervorgegangen aus der Weihe einer Marienkirche. Im christlichen Osten wird das Kirchenjahr, das am 1. September beginnt, vom Marienleben umschlossen: Das erste große Fest ist das ihrer Geburt im September, das letzte, das ihrer Entschlafung, am 15. August. Maria Geburt ist ein frohes Fest des Anfangs unseres Heiles, wie es im Tagesgebet heißt und wie es auch in der alten, in Ost und West gesungenen Antiphon ausgedrückt wird: Deine Geburt, Jungfrau und Gottesgebärerin, hat der ganzen Welt Freude gebracht, denn aus dir ging hervor die Sonne der Gerechtigkeit, Christus, unser Gott. Er hat den alten Fluch gelöst und Segen gespendet, er hat den Tod vernichtet und ewiges Leben geschenkt. Das Tagesevangelium lässt uns dementsprechend auch auf den Stammbaum Jesu schauen, wo in Vers 16 Maria als Frau Josephs genannt wird. Mit dem Stammbaum Jesu im Matthäusevangelium setzt das Neue Testament ein: auch hier also ein Anfang. Ein Anfang, der auch Programm ist: Gott beginnt etwas Neues mit den Menschen. Im Oktober tägliches Rosenkranzgebet in der Kirche St. Marien, Sudenburg (durch Gruppen, Einzelpersonen u.a.) Liste liegt hinten aus

20 Fr 19. Sept. Sa 20. Sept. L i t u r g i s c h e T a g e So 14. Sept. FEST KREUZERHÖHUNG Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Mo 15. Sept. Gedächtnis der Schmerzen Mariä Di 16. Sept. Hl. Cornelius +253 Papst, Märtyrer Hl. Cyprian Bischof von Karthago, Märtyrer Magdeburg: Sel. Mechthild von Magdeburg Begine und Mystikerin Mi 17. Sept. Hl. Hildegard von Bingen Äbtissin, Mystikerin Hl. Robert Bellarmin Jesuit, Erzbischof von Capua, Do 18. Sept. Hl. Lambert +705, Bischof von Maastricht, Märtyrer Hl. Januarius + 304, Bischof von Neapel, Märtyrer Hl. Andreas Kim Taegon, Priester Hl. Paul Chong Hasang und Gefährten Märtyrer So 21. Sept. 25. Sonntag im Jahreskreis (Auf Grund des vorrangigen Sonntags wird das Fest des Hl. Apostels und Evangelisten Matthäus nicht begangen.) Mo 22. Sept. Fest des hl. Mauritius und Gefährten + 302, Märtyrer Mitpatron des Bistums Magdeburg Di 23. Sept. Hl. Pio da Pietrelcina (Pater Pio) , Kapuziner Mi 24. Sept. Hl. Rupert und hl. Virgil + 784, Glaubensboten, Bischöfe von Salzburg Do 25. Sept. Hl. Nikolaus von Flüe (Bruder Klaus) Einsiedler, Friedensstifter, Nationalheiliger der Schweiz Fr 26. Sept. Hl. Cosmas und Damian + 303, Ärzte und Märtyrer Sa 27. Sept. Hl. Vinzenz von Paul Ordensgründer der Lazaristen So 28. Sept. Mo 29. Sept. Di 30. Sept. Oktober 26. Sonntag im Jahreskreis (Erntedankfest) Fest der hl. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael Hl. Hieronymus Priester und Kirchenlehrer Rosenkranzmonat und Monat der Weltmission Mi 01. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu (Theresia von Lisieux) Karmelitin, Kirchenlehrerin, Patronin der Weltmission Do 02. Okt. Hl. Schutzengel Sa 04. Okt. Hl. Franz von Assisi Diakon und Ordensgründer der Minderbrüder So 05. Okt. 27. Sonntag im Jahreskreis Quatemberwoche In dieser Woche wird besonders um Priester- und Ordensberufungen gebetet. Mo 06. Okt. Di 07. Okt. Do 09. Okt. Hl. Bruno von Köln Mönch, Einsiedler, Ordensgründer der Kartäuser Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Hl. Dionysius (Dénis) erster Bischof von Paris, Märtyrer Hl. Johannes Leonardi Priester, Ordensgründer Regularkleriker der Mutter Gottes Hl. Günther von Thüringen Einsiedler Glaubensbote in Böhmen und bei den Liutitzen - 20

21 Do 09. Okt. Sel. Joh. Heinrich Newmann, Priester, Gründer des Oratoriums in England Magdeburg: Jahrestag der Bistumsgründung (1994) Sa 11. Okt. Hl. Papst Johannes XXXIII So 12. Okt. Di 14. Okt. Mi 15. Okt. Do 16. Okt. Fr 17. Okt. Sa 18. Okt. 28. Sonntag im Jahreskreis Hl. Kallistus I Papst und Märtyrer Hl. Theresia von Ávila Karmelitin, Kirchenlehrerin Hl. Hedwig von Andechs Herzogin von Schlesien Hl. Gallus +640 Einsiedler und Glaubensbote am Bodensee Hl. Margareta Maria Alacoque Ordensfrau, Mystikerin Hl. Ignazius von Antiochien Bischof, Kirchenvater, Märtyrer Fest des hl. Evangelisten Lukas So 19. Okt. 29. Sonntag im Jahreskreis Hl. Bischof Burchard Bischof von Halberstadt, errichtete auf dem Huy 1058 die erste Marienkirche Mo 20. Okt. Hl. Wendelin + 6. Jahrh. Einsiedler im Saarland Di 21. Okt. Hl. Ursula und Gefährtinnen Märtyrerinnen in Köln Mi 22. Okt. Hl. Papst Johannes Paul II Do 23. Okt. Fr 24. Okt. So 26. Okt. Di 28. Okt. Fr 31. Okt. Sa 01. Nov. So 02. Nov. Mo 03. Nov. Di 04. Nov. Do 06. Nov. Fr 07. Nov. So 09. Nov. Mo 10. Nov. Di 11. Nov. Mi 12. Nov. Do 13. Nov. Sa 15. Nov. Hl. Johannes von Capestrano Franziskaner, Wanderprediger Hl. Antonius Maria Claret Erzbischof von Santiago de Cuba Ordensgründer der Clarentiner 30. Sonntag im Jahreskreis WELTMISSIONSSONNTAG Fest der hl. Apostel Simon und Judas Thaddäus Hl. Wolfgang von Regensburg Bischof (Reformationstag) HOCHFEST ALLERHEILIGEN GEDÄCHTNIS ALLERSEELEN Hl. Hubert Bischof von Lüttich, Glaubensbote in Südbrabant Hl. Pirmin westgotischer Abtbischof, Glaubensbote am Niederrhein Hl. Martin de Porres Dominikaner-Laienbruder in Lima (Peru) Sel. Pater Rupert Mayer Jesuit Hl. Karl Borromäus Erzbischof von Mailand Hl. Leonhard + 6. Jahrh. Einsiedler in Limoges (Frankreich) Hl. Willibrod Bischof von Utrecht, Glaubensbote bei den Friesen und Gründer des Klosters Echternach in Luxemburg Fest des Weihetages der Lateranbasilika Hl. Leo der Große Papst und Kirchenlehrer Hl. Martin von Tours Bischof Hl. Josaphat Bischof in Weißrussland, Märtyrer MAGDEBURG: HOCHFEST DES WEIHETAGES DER KONSEKRIERTEN KIRCHEN; die es am eigenen Jahrestag nicht feiern. Magdeburg: Sel. Carl Lampert, Priester und Märtyrer (neu) im Zuchthaus Halle von den Nationalsozialisten hingerichtet Hl. Albert der Große (Albertus Magnus) Dominikaner, Bischof von Regensburg, Kirchenlehrer - 21

22 Sa 15. Nov. Hl. Leopold Markgraf von Österreich So 16. Nov. 33. Sonntag im Jahreskreis Mo 17. Nov. Magdeburg: Fest der hl. Gertrud die Große von Helfta Zisterzienserin, Mystikerin, Patronin des Bistums Gedenktage: 14. Sept Bischof Bernhard Huhn Görlitz 15. Sept Pfr. i.r. Paul Gonschorek, Magdeburg (Adelheidhaus) 18. Sept Pater Anton Albert, Jesuit, Magdeburg 28. Sept Papst Johannes Paul I. 01. Okt Prof. Dr. Romano Guardini 09. Okt Papst Pius XII. 23. Okt Dr. Franz Schrader (Vikar in Sudenburg) Kurienkanzler 26. Okt Prof. Dr. Bruno Löwenberg (Vikar in Sudenburg) Erfurt 02. Nov Bischof und Kapitelsvikar Dr. Ferdinand Piontek, Görlitz 09. Nov Weihbischof Dr. Friedrich Maria Rintelen in MD 11. Nov Bischof Heinrich Theissing Berlin, Schwerin 12. Nov Weihbischof Karl Ebert in Erfurt, Bischofsvikar in Meiningen 17. Nov Propst Peter Hoberg, MD - St. Sebastian Pfarrbrieflyrik nicht nur zu Erntedank: Autor: Klaus Jäkel (aus: Pfarrbriefservice) Täglich Brot braucht der Mensch zum Leben zum Überleben, zum Weiterleben Brot Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit. Brot braucht Menschen die es teilen - einander mitteilen miteinander teilen - das Brot doch nicht allein vom Brot der Körner lebt der Mensch auch vom Brot der Worte Brot-Worte braucht er zum Leben - zum Überleben zum Weiter-Leben: Worte der Liebe und Worte der Zärtlichkeit Worte der Freude und Worte der Begeisterung Worte des Lobes und Worte des Dankes Worte der Achtung und Worte des Angenommenseins Worte des Trostes und Worte der Ermutigung Worte des Verzeihens und Worte der Entschuldigung Worte des Heilens und Worte des Segnens Brot-Worte, damit die Menschen das Leben haben und es in Fülle haben ist das Wort Brot geworden täglich Brot

23 Geburtstage Sudenburg Johanna Schneidlinger Str Jahre Schienemann Irmgard Diedrich Fermersleber Weg 44c 83 Jahre Hubert Wilk Guts-Muths-Weg 3 89 Jahre Hans-Dieter Rammelt St.-Michael-Str Jahre Klaus-Dieter Bittner Klausenerstraße 24a 75 Jahre Ehrfried Patzelt Innsbrucker Str Jahre Josef Knobloch Wartbergstraße 7, Ndl 75 Jahre Elisabeth Kotztin Olvenstedter Weg 1, Ndl 80 Jahre Franz Hintenaus Brunnerstraße Jahre Elisabeth Kowallik St.-Michael-Str Jahre Rudolf Hoffmann Halberstädter Str. 113b 86 Jahre Gertrud Felsner Friedensstraße 3a 93 Jahre Ottersleben Franziska Kurcz Halberstädter Ch Jahre Joachim Doczik Sonnenallee Jahre Luzie Schymetzko Kreuzbreite Jahre Sigrid Skamel Saefkowstr Jahre Gudrun Müller Georg Kaiser Str. 2c 75 Jahre Helena Hauptfleisch Am Birnengarten Jahre Edeltraud Willitzki Feldstr Jahre Isolde Gohres Tucholskystr Jahre Martha Blachetta Am Birnengarten Jahre Margit Votel Florian Geyer Str Jahre

24 K a t h o l i s c h e P f a r r e i S t. M a r i a M a g d e b u r g magdeburg.st-maria@bistum-magdeburg.de Telefon: 0391/ Kirche: Maria Hilf, MD Ottersleben, Müllergasse 2, Kirche: St. Marien, MD Sudenburg, Rottersdorfer Str.9a Kindergarten: St. Marien, MD Sudenburg, Braunschweiger Str. Pfarrer Christian Grubert 0172/ Gemeindereferentin Karin Marcinkowski 0160/ Diakon Matthias Marcinkowski 0160/ Kirchenmusikerin Sandra Schilling 0177/ Kindergartenleiterin Katharina Schlüter 0391/ Pfarrer i.r. Günther Brozek, Domkapitular em. (mit Vorwahl) 0391/ Diakon i.r. Johannes Hoffmann 0391/ Diakon i.r. Bernhard Zülicke, Kirchenmusikdirektor 0391/ vorläufige Gottesdienstordnung Tag/ Ort MD Sudenburg MD - Ottersleben Sonntag Uhr Hochamt Uhr Hl. Messe Montag Dienstag Uhr Hl. Messe Mittwoch Donnerstag Uhr Hl. Messe Freitag Samstag Uhr Vorabendmesse Änderungen entnehmen Sie bitte der aushängenden Gottesdienstordnung!!! Gremien der Pfarrei St. Maria Pfarrgemeinderat Sitzung am , um Uhr in MD Sudenburg Klausurtagung am in MD- Ottersleben Kirchenvorstand Treffen nach Vereinbarung Wer krank ist oder aus einem anderen Grund nicht in die Kirche kommen kann, möge sich bitte im Pfarrbüro melden. Ein Seelsorger oder ein(e) Diakonatshelfer(in) kommen auf Wunsch der Kranken oder Angehörigen, wenn gewünscht auch regelmäßig, und bringt die Hl. Kommunion ans Bett. Bankverbindung der Pfarrei St. Maria für Spenden & Kirchgeld: Stadtsparkasse Magdeburg IBAN: DE BIC: NOLADE21MDG Wir stellen gerne eine Spendenquittung aus! Termine und Beiträge für den nächsten Pfarrbrief bitte zwei Wochen vor dem nächsten Erscheinungsdatum per an: regina.masur@bistum-magdeburg.de senden. Danke. Der nächste Pfarrbrief erscheint am:

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen OKTOBER

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 07.10.2018 bis 02.12.2018 Sonntag 07.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zi 8.30 Heiliges Amt - Erntedank -Sammlung für unsere Kirche Pfarrgottesdienst Ta 9.45 Erntedankprozession

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

5. September Sel. Mutter Teresa von Kalkutta Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten für Jungfrauen

5. September Sel. Mutter Teresa von Kalkutta Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten für Jungfrauen KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen SEPTEMBER

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

3. November Hl. Martin von Porres, 3. November Hl. Viktorin, 4. November Hl. Karl Borromäus, 5. November Hl. Emmerich, 6. November Hl.

3. November Hl. Martin von Porres, 3. November Hl. Viktorin, 4. November Hl. Karl Borromäus, 5. November Hl. Emmerich, 6. November Hl. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen NOVEMBER

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel Gottesdienstordnung Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str. 24 70469 Stuttgart-Feuerbach Tel. 0711 89 69 29 69 Oktober 2017 Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach

Mehr

OKTOBER L 1: Hab 1,2 3; 2,2 4 APs: Ps 95, c.7d 9 (R: vgl. 7d.8a; GL ) L 2: 2 Tim 1, Ev: Lk 17,5 10

OKTOBER L 1: Hab 1,2 3; 2,2 4 APs: Ps 95, c.7d 9 (R: vgl. 7d.8a; GL ) L 2: 2 Tim 1, Ev: Lk 17,5 10 Seite 12 OKTOBER 2016 1 Sa Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau, G Kirchenlehrerin Off vom G, eig BenAnt 1. V vom So W M von der hl. Theresia L: Ijob 42,1 3.5 6.12 17 Ev: Lk 10,17 24 oder aus den AuswL,

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 16/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 16/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 16/2016 04.09. 18.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent Der Reiche Mann übersieht bei seinem Fest den armen Lazarus, vor seiner Tür. Das dürfen wir nicht

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft 08.10. 21.10.2018 Gottesdienstordnung Montag, 08.10. der 27. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Um 19:00 Uhr Andacht des Frauenbunds in der Pfarrkirche, anschließend

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 9. 24. September 2017 Hl. Messen Samstag, sel. Maria Euthymia Ueffing, hl. Petrus Claver, 9. September: 15.00 16.00 Uhr Die Eucharistische Anbetung und die Beichtgelegenheit

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 23.09. 28.10.2018 Samstag, 22. September Sonntag, 23. September Kollekte: Für die Caritas 11.30 Pfarrkirche Heilige Messe 16.00 Pfarrkirche - Konzert "Meisterkonzert"

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 29. Oktober 27. November 11/2016 St. Margareta St. Martin Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking Kirchgeldsammlung 2016 Ihr Kirchgeld bleibt vor Ort und hilft konkret! Liebe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung So. 1.10. ROSENKRANZSONNTAG, II. Kl. 7.30 Uhr Singmesse, Beichtgelegenheit 9.30 Uhr HOCHAMT, Beichtgelegenheit 11.30 Uhr Benefizkonzert zugunsten der

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Mittwoch, 01.11. Allerheiligen Hochfest aller Heiligen des Himmels 08:30 Uhr Gantschier

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

L 1: Ez 18,25 28 APs: Ps 25, (R: 6ab; GL 623,2) L 2: Phil 2,1 11 (oder 2,1 5) Ev: Mt 21,28 32

L 1: Ez 18,25 28 APs: Ps 25, (R: 6ab; GL 623,2) L 2: Phil 2,1 11 (oder 2,1 5) Ev: Mt 21,28 32 Seite 12 OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes Für die Arbeiter und die Arbeitslosen: Um Respekt und Rechtsschutz für die Arbeiter und dass auch die Arbeitslosen die Möglichkeit erhalten, zum Gemeinohl beizutragen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung. Oktober 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Oktober 2017 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Rheinhausen Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de KAPELLE ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg KAPELLE HERZ-JESU Pappelweg

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief September 2017

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief September 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief September 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 2. September 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS 5. September

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Wir feiern Gottesdienst Sa. 3.09. Hl. Gregor d. Große, Papst, Kirchenlehrer 18.00 Uhr Rosenkranz So. 4.09. 23. SONNTAG

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 30.09. bis 29.10.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss,

Pfarrei St. Martin Bernried  Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 31.07.2016 bis 09.10.2016 Redaktionsschluss, Unsere Gottesdienste. 31.07.2016 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.30 Uhr Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr