Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück Juni - August 2008 Nr. 610 Foto: Der amtierende Kirchenvorstand der Versöhungsgemeinde v.l.n.r.: Olaf Block, Stefan Geißler, Sven Hedenkamp, Bergit Rugulies-Taege, Jens Bunger, Margarete Ruschke, Peter Hoffmann und Pastor Tilman Gansz-Ehrhorn Gemeindesommerfest am Samstag, den 30. August mit Einführung der neuen Kirchenvorsteher Bremer Kaffeehaus-Orchester am 6. Juli zu Gast in der Versöhnungsgemeinde

2 Auf ein Wort Mensch, wo bist du? (1. Mose 3,9 - die Losung für den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Bremen im Mai 2009) Fragen sind wichtig für unser Leben. Manche (und nicht nur das Erkennungslied der Sesamstraße!) behaupten, dass vielleicht sogar das Stellen von (richtigen) Fragen wichtiger ist als das Wissen von Antworten. Wenn ich nicht fraglos vor mich hin lebe, sondern lebenswichtige (und vielleicht ja sogar überlebenswichtige) Fragen stelle, bin ich noch nicht fertig mit mir, mit meinem Leben, mit meiner Welt. Dann strecke ich mich über das Vorfindliche hinaus, bleibe offen für Neues und für notwendige Veränderungen, bin auch als erwachsener Mensch im Wachsen (manchmal sogar über mich hinaus!). Zuerst einmal muss ich das Fragen lernen, um mich bewusst auf die Suche machen und Antwort und Erfüllung finden zu können. Insofern finde ich eine Frage als Leitmotiv für den kommenden Kirchentag sympathisch. Sie passt zu unserer gastgebenden Bremischen Evangelischen Kirche, in der zur Zeit an vielen Orten nach zukunftsträchtigen Strukturen und Formen kirchlicher Arbeit in unserer Stadt gesucht wird. Und sie passt zu erwarteten Noch ein knappes Jahr bis zum Kirchentag in Bremen! 2 KirchentagsteilnehmerInnen, die sich buchstäblich auf den Weg machen werden, um nach Gott zu fragen, nach Antworten des Glaubens zu suchen und gemeinsam über Lösungen für die (Über-)Lebensfragen unserer Welt nachzudenken. Nebenbei bemerkt: dass der Glaube erst einmal offene Fragen stellt, auch sich hinterfragen lässt und nicht gleich einem Suchenden die Antworten um die Ohren schlägt diese Haltung unterscheidet meines Erachtens auch den Deutschen Evangelischen Kirchentag vom gerade abgeschlossenen Christival Ich freue mich schon darauf, im nächsten Jahr mit vielen von unseren Lebensfragen bewegten Gästen den Kirchentag in Bremen zu feiern und gemeinsam nach tragfähigen Antworten zu suchen. Aber auch in der Vorbereitungszeit bis dahin gilt die Frage Mensch, wo bist du? noch einmal ganz praktisch! In den nächsten Monaten werden wir Vorbereitenden in der Bremischen Evangelischen Kirche viele Bremerinnen und Bremer (und natürlich auch Sebaldsbrückerinnen und Sebaldsbrücker!) anfragen und ansprechen. Wir werden fragen, ob Sie sich begeistern lassen von der Vorfreude auf den Kirchentag und als Freiwillige an unterschiedlichen Stellen dafür sorgen, dass unsere Stadt und die bremische Kirche und ihre Gemeinden gastfreundlich sind und der Kirchentag in Bremen von den Teilnehmenden als etwas Besonderes erlebt wird. Wir zählen dabei auf Sie und Euch. Mensch, wo bist du? wir sind eben gefragt! Dein/Ihr Pastor Tilman Gansz-Ehrhorn

3 Die Versöhnungsgemeinde feiert! Herzliche Einladung zum Sommerfest am 30. August! Übers Wasser gehen können? Wasser - Element des Lebens - so lautet in diesem Jahr das Motto unseres sommerlichen Gemeindefestes. Am Samstag, 30. August ab 15 Uhr sind alle kleinen und großen Gemeindemitglieder, Nachbarinnen und Nachbarn und Freundinnen und Freunde der Versöhnungsgemeinde herzlich ins Gemeindehaus Die Brücke zum gemeinsamen Feiern eingeladen. Wir hoffen natürlich auf sonniges Wetter, damit möglichst viele Teile des Festprogramms (besonders auch vielfältige Spiele und Aktionen rund um das Thema) draußen im Gemeindehausgarten stattfinden können. Bei sommerlicher Wärme kann man mit Wasser Lebensquelle: Taufbecken der Versöhnungskirche auch viel besser in seinem Element sein - es trocknet ja alles schnell wieder! Auch ist unter blauem Himmel weiter Raum, in dem es sich gut begegnen, miteinander verweilen und im Gespräch sein lässt. Eröffnet wird das Gemeindefest wie üblich mit einem Gottesdienst für Klein & Groß im Gemeindesaal. Bei diesem Anlass werden auch die beim Gemeindekonvent im April neugewählten KirchenvorsteherInnen (siehe Seite 1, 10 und 11!) in ihr Amt eingeführt. Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz Arbeitsort und Lebensraum Wasser kommt, bitten wir Sie und Euch herzlich um Kuchenspenden. Sie sollen wieder für einen guten Zweck am Büfett verkauft werden; der Erlös wie auch die Kollekte des Gottesdienstes werden einem von der dortigen Partnerkirche initiierten Brunnenbau-Projekt in Togo zugute kommen. Zum Abschluss des Festes wird noch einmal angeheizt: ein (oder mehrere?) Würstchen vom Grill sollen den Genuss des Festes abrunden. Auf den Geschmack gekommen? Dann sehen wir uns am 30. August! Tilman Gansz-Ehrhorn 3

4 Jugend Die Segelfreizeit des Jahres!!! Am um Uhr ging es los: Wir fuhren mit einer kleinen Truppe mit der Verandering (Veränderung) auf der Nordsee herum! Doch zuvor muss ich euch von der Fahrt erzählen! Wir trafen uns, wie schon gesagt, um Uhr am Hauptbahnhof Sebaldsbrück! Als der Zug kam, verabschiedeten wir uns von unserer Familie. Wir stiegen ein und setzten uns in die 1. Klasse, aus der wir aber gleich wieder rausgescheucht wurden und in die 2. Klasse gehen mussten, das war ja nun auch kein Weltuntergang. Am Hafen angekommen, wollten alle sofort auf das Schiff! Wir wurden der Crew vorgestellt und die Crew uns. Danach wurden wir in unsere Kabinen eingeteilt. Wenn wir zu viert in der Kabine standen, konnten wir uns gerade um uns selber drehen, aber dem Kommentar von Vivien und Sabrina E. zufolge, wäre es sehr kuschelig! Um Uhr haben wir abgelegt und sind raus auf die Nordsee gefahren, aber vorerst nur mit dem Motor! Am Abend hatten wir noch jede Menge Spaß! Zwei gewisse Jungen wurden von den Mädchen geschminkt und wie Mädchen eingekleidet! Ein wirklich amüsantes Erlebnis! Um 23:00 Uhr haben wir eine Andacht gefeiert und die Ankerwache wurde eingeteilt! Um Uhr mussten Vivien, Janica, Sabrina und Mareike in die dunkle Nacht hinaus und Ankerwache halten. Kaum an Deck, sahen Janica und Vivien schon die erste Sternschnuppe. Doch an diesem Abend wurde der Rekord von Arne gehalten, mit 10 Sternschnuppen! Er war ja auch immerhin seit drei Uhr morgen bis Sonnenaufgang an Deck! Am nächsten Morgen haben wir, um sechs Uhr früh, unsere Reise weiter in Richtung Norden gestartet. Fast alle Jungs, soweit ich weiß, Alex S., Arne, Yannik, Timo und Malte, waren die ganze Nacht über wach und ein paar haben gar nicht gemerkt, dass wir schon wieder unterwegs waren! Da die Sonne so schön schien, lagen wir erst einmal auf dem Deck um uns zu sonnen, währenddessen hing Yannik schon das dritte Mal über der Reeling. Aber wenn ihr denkt, das wir uns einfach nur in der Sonne gebraten haben, habt ihr euch geirrt! Jetzt war Aktion angesagt! Die Segel wurden hochgezogen. Es gab lauter Fremdwörter! Timo, Malte und Tobias hingen zusammen an einem Seil, das das Segel nach oben befördern sollte! Mareike war überglücklich, als sie wie Dirk, auch ein Seil für das Segel, betätigen durfte! Als die Segel gesetzt waren, kuschelten sich einige wieder in ihre Decken, unter anderem Silja, die sich wie ein Wollknäuel eingewickelt hatte. Wir durften sogar das Schiff steuern. Heute war unser Ziel Wangerooge. Als wir dort angekommen waren, gingen die meisten in das Dorf und haben ein Eis ausgegeben bekommen. Und drei von der Truppe verbrachten den Tag am Strand! Es war einfach wundervoll! 4

5 Termine Das Feedback aller war sehr positiv! Allen hat es bis jetzt gut gefallen! Doch dies war ja noch nicht das Ende unserer Reise. Es stand ja noch eine Nacht und die Rückreise nach Bremerhaven vor uns. Diese Nacht musste keine Ankerwache gehalten werden. Wir konnten demnach also schon um Uhr in unsere Betten schlüpfen. Das taten wir dann auch. Es haben sicher noch welche geredet, aber das muss ja auch sein. Am Sonntagmorgen begann unsere Reise wieder um sechs Uhr! Als wir aufwachten, wurden wir entweder in unseren Betten hin und her geschaukelt, hingen über der Reling oder waren an Deck hinter ein Seil gebunden, damit wir nicht runterrutschten! Wir sollten alle an Deck kommen, jedenfalls die, die schon wach waren! Es war Rettungswestenpflicht und wir sollten unsere Schlafsäcke mitbringen! Wir lagen bestimmt um die sechs Stunden an Deck und haben geschlafen! Nur Berit die Schlafmütze hat 15 Stunden geschlafen. Als wir dann wieder in Bremerhaven angekommen waren, mussten wir noch das Boot saubermachen. Jeder bekam eine Aufgabe und ja, auch die Toiletten mussten sauber gemacht werden. Dann gab es noch eine Abschlussrunde, in der uns die Betreuer noch einmal lobten und uns verabschiedeten! Danach trennten sich unsere Wege, wir wurden in einem Bulli, von Yannik s und Sabrina B. s Eltern nach Hause gebracht. Ich muss sagen, wir hatten tolle Betreuer, eine tolle Crew, eine tolle Gemeinschaft und eine tolle Reise! Im Namen aller bedanken wir uns noch einmal für diese eindrucksvolle Reise und ganz herzlich bei den Betreuern die uns diese ermöglicht haben! Text:Mareike, Janica, Sabrina E. und Vivien Fotos: Thomas Hertzberg Anno dazumal - eine Reise in die Vergangenheit Ferienprogramm für Kinder von 6-12 Jahren aus den vier Brückengemeinden. Ein buntes Ferienprogramm mit Spielen und Liedern, kreativen und handwerklichen Angeboten, gemeinsamen Mittagessen, viel Spaß im Gemeindehaus der Versöhnungsgemeinde - und einem Ganztagsausflug in die Schwarzen Berge. Das Programm findet in der Zeit vom Juli statt, wenn sich mindestens 15 Kinder angemeldet haben. Die Kosten betragen 45,00 Euro/Kind. Für Kinder berufstätiger Eltern wird ab 8.30 Uhr ein Betreuungsangebot organisiert. Anmeldeschluss ist Freitag, der 20. Juni Das Team besteht aus Diakonin Alexandra Wietfeldt, Glenda Wheeler, Anneke Nachtigal, Fabian Bunger und Hauke Schröder. Ausführliche Informationen unter: Telefon 0421/ oder per mail unter: diakonin@versoehnungsgemeinde-bremen.de oder im Internet unter: 5

6 Gottesdienst Abschied vom Nachmittagsgottesdienst Nach über 3 Jahren Erprobungsphase mit einem sonntäglichen Nachmittagsgottesdienst in den vier Gemeinden haben die Pastorinnen und Pastoren der Brückengemeinden jüngst Bestandsaufnahme gemacht. Das Ergebnis: der Nachmittagsgottesdienst hat in unseren Gemeinden kaum Zuspruch erfahren! Gerade im Sommer lag er offensichtlich so quer zum sonstigen Tagesablauf, dass die Teilnehmerzahl manches Mal sehr klein war. Nach einer entsprechenden Empfehlung an die Kirchenvorstände der Brückengemeinden hat deshalb auch der hiesige Kirchenvorstand beschlossen, diese Nachmittagsgottesdienste abzuschaffen und generell zur -Gottesdienstzeit zurückzukehren. Damit es nun aber nicht zu einer zusätzlichen Arbeitsbelastung für Pastor Gansz-Ehrhorn und seine NachbarkollegInnen kommt, wird es im Gottesdienst-Kalender der beiden kleineren Gemeinden im Verbund, also in der Versöhnungsgemeinde und in der Gemeinde des Guten Hirten (beide haben auch nur noch eine halbe Pfarrstelle jeweils!) hin und wieder Pausen geben. Da Lektorin Margarete Ruschke, die derzeit ihre Ausbildung zur Prädikantin fortsetzt, gerne einmal im Monat predigen möchte (was ein großes Geschenk für unsere Gemeinde ist!), werden diese Lücken in der Versöhnungsgemeinde relativ gering sein. Wir bitten deshalb in Zukunft noch mehr um Beachtung des Gottesdienstplanes im Gemeindebrief (diesmal auf den Seiten 18/19!). Wir drucken deshalb ab dieser Ausgabe auch die Gottesdienstangebote unserer Nachbargemeinden mit ab. Flankiert mit dem Angebot eines Fahrdienstes (siehe unten!) hoffen wir so, dass alle Interessierten so nach Wunsch einen Gottesdienst in der Versöhnungskirche oder in einer der Nachbarkirchen besuchen können. Die Redaktion Fahrdienst zum Gottesdienst - wer kann helfen? Wir suchen Freiwillige in Sebaldsbrück und umzu, die an einem Sonntag im Jahr (oder auch an zweien oder mehreren - das und den Termin entscheiden Sie ganz allein!) ihr Auto und sich selbst als FahrerIn zur Verfügung stellen, um gehbehinderte Gemeindemitglieder zum Gottesdienstbesuch in die Versöhnungskirche (oder - siehe oben - in eine Nachbarkirche) zu fahren und auch wieder zurückzubringen. Ansprechperson und Organisatorin ist Kirchenvorsteherin Margarete Ruschke ( ) oder vertretungsweise Pastor Tilman Gansz- Ehrhorn ( ). Sie freuen sich über Angebote von Fahrerinnen und Fahrern und Anfragen von Mitfahrenden. Die Redaktion Mitfahrgelegenheiten gesucht! (Zeichnung: TIKI) 6

7 Vorgestellt: der Gemeindenachmittag Treffpunkt Gemeindenachmittag Jeden Mittwoch um 15 Uhr trifft sich im Gemeindehaus Die Brücke eine Runde von sehr munteren, zumeist älteren Damen. In fröhlicher Runde wird zuerst geplaudert und Kaffee oder Tee miteinander getrunken (Plätzchen stehen auch auf dem Tisch), um sich dann einem gemeinsamen Thema widmen. Pastor Gansz- Ehrhorn ist ca. alle 14 Tage dabei. Seine Themen hat er schon im Voraus bereit - sie Hoher Besuch im Kreis: Bürgermeister Jens Böhrnsen sind dem etwa vieteljährlich erscheinenden (und im Gemeindehaus ausliegenden bzw. in den Schaukästen aushängenden) Programmfaltblatt zu entnehmen. Evi Ostermann und meine Wenigkeit sind bei der Gestaltung des Nachmittags eher spontan - gemütlicher Nachmittag heißt es dann im Programm. Gemütlich ist es aber auch mit unserem Pastor zusammen; und Ideen, über was wir uns unterhalten können, haben wir Ehrenamtlichen natürlich auch. Ein Beispiel: neulich war Diakonin Alexandra Wietfeldt mit ihrer Kindergruppe in unserer Runde zu Gast; gemeinsam spielten Ein Blick in die Runde - diesmal ausnahmsweise im Kleinen Gemeindesaal und sangen wir Spiele und Lieder von früher und heute. Erfreulich war zuletzt auch, dass nach längerer Zeit (neben dem häufiger anwesenden Pastor) auch mal wieder ein Mann zum Gemeindenachmittag kam - wir hoffen, es war nicht das einzige Mal und er findet noch Nachahmer! Jede und jeder (und nicht nur Ältere) ist bei uns willkommen. Wir waren auch schon kreativ, haben Kerzen verziert oder schöne Dinge mit Servietten gefaltet. Auf Vorschläge aus dem Kreis gehen wir gerne ein. Sie sind herzlich eingeladen zum Mitmachen - jeden Mittwoch um 15 Uhr (außer in den Sommerferien) im Raum der Begegnungsstätte in der Brücke! Margarete Ruschke Das Leitungsteam: (von links) Margarete Ruschke, Pastor Tilman Gansz-Ehrhorn, Evi Ostermann 7

8 Konfirmation Foto: FotoStudio8 Anmeldungen zum Konfirmandenunterricht Ab sofort können im Gemeindebüro für den Montag, den 25. August 2008 um 16 Uhr beginnenden Konfirmandenunterricht Anmeldungen erfolgen. Diakonin Alexandra Wietfeldt wird den neuen KonfirmandInnenjahrgang übernehmen. Der Unterricht wird 14-tägig stattfinden und jeweils 90 Minuten dauern. Abschließen wird er mit der Konfirmation voraussichtlich im Mai Angemeldet werden können Jugendliche im Alter von ca. 12 Jahren, die im nächsten Schuljahr möglichst die 7. Klasse besuchen sollten. Bitte bringen Sie dazu ggf. (bei bereits getauften Kindern) den Taufschein mit. Auch nichtgetaufte Jugendliche sind zum Konfirmandenunterricht herzlich eingeladen. Impressum: Gemeindebrief Herausgeber: Der Kirchenvorstand der Ev. Versöhnungsgemeinde Redaktion: Jens Bunger, Wilfried Taege, Tilman Gansz-Ehrhorn (Verstärkung erwünscht!) Druck und Verlag: HSH Schumacher Am Rosenberg Bremen 0421 / Auflage: 3100 Exemplare Vertrieb: durch ehrenamtliche HelferInnen in alle Haushalte im Gemeindegebiet Nächste Ausgabe: September - November 2008 Redaktionsschluss: Fr., 15. August 2008 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Bei eingereichten Artikeln behält sich die Redaktion Kürzungen und Überarbeitungen vor. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Wenn Sie die Herstellung unseres Gemeindebriefes mit einer freiwilligen Zuwendung ünterstützen wollen, freuen wir uns sehr darüber. Spenden für diesen Zweck sind steuerlich absetzbar. Eine Spendenbescheinigung stellen wir gerne aus. 8

9 Jubiläum - Freizeit Silberne Konfirmation der Jahrgänge 1982 und 1983 Am Sonntag, 24. August 2008 um sind alle 1982 und 1983 in der Sebaldsbrücker Versöhnungskirche Konfirmierten herzlich eingeladen, das gemeinsame Konfirmationsjubiläum festlich mit einem Gottesdienst in der Versöhnungskirche und einem anschließenden Beisammensein im Gemeindehaus Die Brücke zu begehen. Um die aktuellen Daten für persönliche Einladungen zu haben, bittet Pastor Gansz-Ehrhorn noch in Sebaldsbrück lebende Verwandte oder Freunde, ihm mit bekannten aktuellen Adressen zu helfen. Über einen Anruf im Pfarrhaus ( ) in dieser Sache wird er sich sehr freuen! Am 9. Mai 1982 wurden konfirmiert: Astrid Böschen, Petra Cernohous, Jutta Eckermann, Claudia Eggers, Nicole Hanken, Yvonne Hennig, Ulrike Hilken, Britta Hinz, Birgit Hopp, Claudia König, Ines Lankenau, Doris Meinke, Karin Meyer, Sandra Nordhold, Michaela Rust, Petra Schulze, Susanne Ulrichs, Britta Warnke, Anja Weber, Michael Holtzmann, Carsten Horenkohl, Kai Jung, Uwe Kaemena, Matthias Lehmann, Stefan Oppermann, Christof Redecker, Thomas Rojahn und Hendrik Wolters. Am 1. Mai 1983 wurden konfirmiert: Monika Bartels, Martina Blödorn, Ute Bratzke, Alke Brenger, Elke Ehle, Andrea Johannson, Heike Knegendorf, Kirsten Krapp, Michaela Mader, Karola Papenhusen, Meike Robin, Bärbel Rohde, Sandra Rust, Claudia Schneider, Tatjana Sehn, Sigrid Stieber, Stephanie Streich, Gabi Wilkens, Matthias Blömer, Hartmut Dellert, Kai Denker, Thomas Glade, Thomas Hoormann, Thomas Koop, Heiko Krützfeld, Jens Kuhn, Michael Mansholt, Axel Marschhausen, Matthias Mittler, Thorsten Opitz, Marcus Pelikan, Jan Pickhard, Daniel Schmitz, Thomas Staas, Martin Steinmetz, Thomas Steuck, Marc Tarwitz, Arne Uhing und Thomas Witte sowie Sandra Kindler und Torsten Döpke. Jugendfreizeit in den Herbstferien: Holland per Motorboot Leinen los! heißt es wieder im Herbst 2008 für Jugendliche (im Alter von 12 bis 16 Jahren!) aus der Sebaldsbrücker Versöhnungsgemeinde und der Osterholzer Melanchthongemeinde. Drei Kajütkreuzer werden in der zweiten Herbstferienwoche (Sa., Sa., ) das schwimmende Freizeitheim auf den Seen und Kanälen der holländischen Provinz Friesland sein. Die Freizeitleitung liegt bei Pastor Tilman Gansz-Ehrhorn und Pastor Dr. Bernd Kuschnerus, den erfahrenen Kapitänen mit Bootsführerschein und den JugendleiterInnen. Für Jugendliche der Versöhnungsgemeinde gibt es ca. 12 freie Plätze auf dem Sebaldsbrücker Boot. Die Kosten der Freizeit (für Busfahrt, Bootsmiete und -diesel, Hafen- und Schleusengebühren sowie Verpflegung) betragen 230 Euro. Anmeldungen sind ab sofort im Gemeindebüro oder bei Pastor Gansz-Ehrhorn möglich; dort gibt es auch Anmeldeformulare und weitere Informationen. Bei großer Nachfrage entscheidet das Anmeldedatum, wer mitfährt! Tilman Gansz-Ehrhorn Alles im Lot auf dem Boot?! 9

10 Konvent Konvent 2008 im Gemeindehaus Am 13. April gab es wieder einmal Gelegenheit, sich über die Arbeit von Kirchenvorstand und Mitarbeiter zu informieren. Den Anfang machte Tilman Gansz- Ehrhorn mit einem Kurzgottesdienst. Anschließend begrüßte Bauherr Peter Hoffmann noch einmal alle Anwesenden. Die vorgesehene Neuwahl des Kirchenvorstand wurde eine unspektakuläre Sache, da die Kandidatenzahl der Anzahl der freigewordenen Plätze entsprach. Nach unserer Gemeindeordnung ist damit eine Wahl nicht mehr erforderlich. mit den Nachbargemeinden Melanchthon, Guter Hirte und Hemelingen. Hier wurde deutlich, das der eingeschlagene Weg richtig war. Es gibt zwar noch die eine oder andere Sache zu verbessern, aber die grobe Richtung stimmt. Das nicht alles auf Anhieb reibungslos klappt, war dem Kirchenvorstand vorher klar, sodass Bauherr Peter Hoffmann (rechts) dankte Ingrid Freund (Mitte) und Clemens Korhammer für ihren Einsatz in der Versöhnungsgemeinde. Der Konvent bestätigt lediglich die neuen Mitglieder in ihrem Amt. Verabschiedet wurden Ingrid Freund und Clemens Korhammer. Außerdem ist Julian Tank ausgeschieden. Neu im Kirchenvorstand sind Stefan Geißler, Sven Hedenkamp und Margarete Ruschke. Jens Bunger wurde wieder gewählt. Es folgten in gewohnt lockerer Darbietung die Berichte aus den Arbeitsbereichen. Dabei galt das Hauptinteresse diesmal den ersten Erfahrungen der Kooperation Bauherr Peter Hoffmann (rechts) begrüßte die frisch ernannten Kirchenvorsteher/-in in der Versöhnungsgemeinde: v.l.n.r.: Stefan Geißler, Sven Hedenkamp, Jens Bunger und Margarete Ruschke. alle Gemeindeglieder aufgefordert sind, aktiv am weiteren Kooperationsprozess mitzuarbeiten. Die Kommunikation unter den Gemeinden ist dabei sehr wichtig. Die vor der Kooperation gegründete Steuerungsgruppe ist mittlerweile durch einen Kooperationsausschuss abgelöst worden. Über die genaue Funktion und Zusammensetzung dieses Arbeitskreises werden wir demnächst ausführlicher berichten. Kommunikation fängt schon in der eigenen Gemeinde an. Der Versöhnungsgemeinde stehen dabei eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung: Plakatwand, Gemeindebrief, Infokästen, 10

11 Konvent Infozettel und Internet. Letzteres wird in unser schnelllebigen Zeit immer wichtiger. Mit diesem Medium hat die Gemeinde eine hervorragende Möglichkeit stets aktuell zu informieren. Über Zugriffe (Stand 1. Juni 2008) haben wir seit Anfang des Jahres zu verzeichnen, und täglich werden es mehr. Zusammenhang bieten Stefan Geißler und Jens Bunger für Interessierte am Mittwoch, den 25. Juni 2008 ab 20 Uhr die Möglichkeit, sich über die Funktionen der Gemeindehomepage zu informieren. Es werden Techniken vermittelt, wie Daten ins Internet gestellt werden können. Dabei sind keine Programmierkenntnisse erforderlich! Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte bei Stefan oder Jens, (Kontakt siehe letzte Seite) damit der Abend, der voraussichtlich im Gemeindhaus stattfinden wird, besser geplant werden kann. Jens Bunger Immer aktuell: Homepage der Versöhnungsgemeinde Dabei ist die Aktualität das A und O. Nur aktuelle und verlässliche Daten werden regelmäßig abgerufen. Zur Zeit übernehme ich die Eingabe bis auf wenige Ausnahmen noch allein. Der Kirchenvorstand möchte jedoch seine Mitglieder und Leser dazu ermutigen, sich aktiv an der weiteren Gestaltung der Internetseiten zu beteiligen. Die Pflege der Daten ist dabei denkbar einfach. Ein Internetzugang ist dabei einzige Voraussetzung. So kann jeder Bereich seine Daten selbst ins Internet stellen und gestalten. In diesem Sommerfreizeit 2008 Für die Sommerfreizeit vom August in Mecklenburg-Vorpommern sind noch einige wenige Plätze frei! Die Haus- & Kanu- Jugendfreizeit ist für Jugendliche ab 14 Jahren vorgesehen. Weitere Informationen erteilt Diakonin Alexandra Wietfeldt unter Tel. 0421/

12 Internes Kurz nachgefragt: Das Gemeinde- Servicebüro Seit Anfang Januar ist aus unserem Gemeindebüro ein sogenanntes Service-Büro geworden. Wer die renovierten Räume betritt, wird als Erstes von Frau Lisiack oder Frau Sausmikat-Becker mit einem Lächeln begrüßt. Anlass genug, für unseren Redakteur Jens Bunger, die Sekretärinnen zu befragen. Jens Bunger (Bg): Wie geht es Ihnen persönlich im neuen Gemeinde-Servicebüro? Frau Lisiack/ Sausmikat-Becker (Sa/Li): In unserem gemeinsamen Servicebüro sind wir angekommen. Wir haben uns in den letzten 5 Monaten gut eingelebt und fühlen uns in den neuen Räumlichkeiten sehr wohl. Kerstin Sausmikat-Becker (links), Annette Lisiack Bg: Was fiel Ihnen besonders schwer/leicht bei der Umstellung? Sa/Li: Etwas beschwerlich sind die Brücken, die wir nun mit dem Fahrrad zu überwinden haben (lachen!). Durch die Kooperation ist ein größerer Verwaltungsaufwand auf uns zugekommen. Wir müssen uns auf vier Gemeinden, deren Mitarbeiter, Ehrenamtliche und die dazugehörigen Gemeindeglieder einstellen. Dieses ist eine spannende 12 Herausforderung. Neben allen Verwaltungsarbeiten darf aber der Mensch nicht zu kurz kommen. Uns ist der persönliche Kontakt zu den Gemeindegliedern sehr wichtig und wir wünschen uns, dass das auch weiterhin ein Bestandteil unserer Tätigkeit als Gemeindesekretärin bleibt. Daher freuen wir uns über jeden Besucher, der den Weg in das neue Gemeinde-Servicebüro (trotz der Brücken und weiteren Wege) findet. Bg: Woran mussten Sie sich gewöhnen? Sa/Li: Durch die Kooperation arbeiten wir nun mit drei weiteren Kolleginnen vor Ort zusammen. Wir sind zwei Buchhalterinnen und z.zt. drei Gemeindesekretärinnen. Das bedurfte schon einer gewissen Gewöhnung. Wir haben festgestellt, dass wir fünf voneinander profitieren. Jede bringt ihre eigenen guten Erfahrungen mit und wir können auf diese Weise viel voneinander lernen. Bg: Welche Bitte/welchen Wunsch haben Sie an die Mitglieder der Versöhnungs-Gemeinde? Sa/Li: So wie es läuft, läuft es gut! Wir haben uns sehr darüber gefreut, wie herzlich und mit wie viel Verständnis wir hier in der Versöhnungsgemeinde von den neuen KollegInnen und den Gemeindegliedern angenommen wurden. Für die Zukunft wünschen wir uns weiterhin ein gutes Miteinander und freuen uns, wenn wir Ihnen am Telefon, gerne auch hier im Servicebüro, persönlich weiterhelfen können. Jens Bunger: Vielen Dank für dieses Gespräch. Während der Sommerferienzeit wird es eingeschränkte Öffnungszeiten des Gemeinde- Servicebüros geben! Bitte beachten Sie den Aushang am Gemeindehaus oder unter

13 Begegnungsstätte Freie Plätze Die Begegnungsstätte hat noch Plätze frei. In folgenden Gruppenangeboten sind Plätze freigeworden: - Gedächtnistraining am Montag um Uhr und am Dienstag um 9 Uhr oder Uhr. - Singkreis am Montag um 9.45 Uhr - Kartenspielkreis am Dienstag und Freitag jeweils um Uhr - Tanzen im Sitzen am Mittwoch um 9.30 Uhr - Vormittagsplaudern auf Platt am Donnerstag um. Wir treffen uns alle vier Wochen ( nächster Termin ist der 12. Juni 2008 ), erzählen über eine Stunde in plattdeutscher Sprache. Es wäre schön, weitere Interessierte zu finden, die Lust haben, in gemütlicher Runde bei mancher Tasse Tee Platt zu snacken. - Gymnastik am Dienstag um 8.45 Uhr. Angesprochen sind Seniorinnen und gerne auch Senioren, die am frühen Vormittag etwas für Ihre körperliche Fitness tun wollen. Unter fachlicher Anleitung wird der Bewegungsapparat geschult und gestärkt. Bei Interesse zögern Sie nicht, sondern probieren Sie unsere Angebote ganz unverbindlich aus. Weitere Informationen erteilt die Leiterin der Begegnungsstätte Angelika Brand unter Tel.-Nr. 0421/ oder per Mail unter begegnungsstaette@ versoehnungsgemeinde-bremen.de Bremer Kaffeehaus-Orchester Ein besonderes Highlight findet am Sonntag, den 6. Juli 2008 im großen Saal des Gemeindehauses statt. Musikfreunde des Bremer Kaffeehaus- Orchesters können einen stimmungsvollen Nachmittag ab 15 Uhr erleben. Passend zur Musik wird ein Kaffeegedeck gereicht, das im Eintrittspreis von 15,- Euro bereits enthalten ist. Lassen Sie sich diesen musikalischen Leckerbissen nicht entgehen. Eintrittskarten sind ab sofort in der Begegnungsstätte zu bekommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Angelika Brand unter Tel Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei diesem musikalischen Leckerbissen. 13

14 Die Versöhnungsgemeinde gratuliert 14

15 Freud und Leid - Ausflug Taufen Steve Hajo Adrianus Hanken, Vahrer Str. 70 Tijan Nije, Stolberger Str. 11 Till Joosten Vissering, Zeppelinstr. 30 Trauungen Jürgen Höhl und Karolin Höhl, geb. Lüddecke, Alte Rheinhäuser Str. 15, Speyer Kristian Wickboldt und Christina Wickboldt, geb. Hopp, Virchowstr. 50 Bestattungen Hans-Joachim Arnemann, Zeppelinstr. 11 (86 Jahre) Eugen Wagner, Einsteinstr.10 (91 Jahre) Joachim Koch, Rheinstr. 6, Waldbronn (83 Jahre) Margarete Nitzsche, geb. Sudmann, Neuenkirchener Weg 52, Lilienthal, früher: Buchenaustr. 7 (97 Jahre) Horst Otto Tuguntke, Ludwig-Roselius-Allee 55, (55 Jahre) Wilma Behnsen, geb. Droese, Vahrer Str. 160 C (90 Jahre) Gemeindeausflug nach Hamburg Die vier Brückengemeinden planen einen gemeinsamen Tagesausflug für Jung und Alt am Samstag, 23. August 2008 nach Hamburg. Auf dem Programm: ein Besuch in der Speicherstadt und an der Elbe beim Schulauer Fährhaus, evtl. eine Barkassen-Rundfahrt, ein Picknick an einem schönen Ort. Bei Interesse lassen Sie sich gerne im Gemeindeservicebüro vormerken - weitere Informationen werden demnächst bekannt gegeben oder können im Gemeindeservicebüro erfragt werden. 15

16 Kreise und Gruppen im Gemeindehaus Kindergruppen (Leitung: Kindergartenleiterin Erika Junk ( ) Krabbelgruppen/Eltern-Kind-Gruppen Ansprechperson: z.zt. Erika Junk ( ) montags Uhr mittwochs ab 8.30 Uhr (Kinder bis 12 Mon.) freitags Uhr Kinderspielkreis Die Mäuse (für Kinder unter 3 Jahre:) Di. und Do Uhr (Leitung: Anja Ehlers) Kindergarten Regenbogen (ab 3 Jahre): Mo. Fr Uhr; ggf. Frühdienst ab 7.30 Uhr (Heimleitung: Erika Junk; Gruppenleitung: Grazyna Rubiec) Kinder- und Jugendangebote (Leitung: Diakonin Alexandra Wietfeldt ) Kunterbunte Kinderkirche Für Kinder ab 6 Jahren, samstags Uhr Nächste Termine: 7. Juni, 5. Juli 2008 Kinderprojekte für Kinder ab 6 Jahren Nächste Termine: 4. Juni, 18. Juni, 2. Juli 2008 Teen time Offener Treff für Kids ab 10 Jahren im Jugendbereich; Zeit: dienstags Uhr Termine: 17. Juni, 8. Juli 2008 spirit & fun Andacht und anschl. Ausklang im Jugendbereich. Nächster Termin: 7. September 2008 Magic-Gruppe & Co. Jugendtreff am Donnerstag Kontakt: Sven Hedenkamp Tel. 0421/ Kirchenmusikgruppen Flötengruppen (Leitung: Elisabeth Kanitz, ) Termine: Mo. oder Do. - bitte nachfragen! Gospelchor mittwochs Uhr (Leitung: Antje Mohme) Kontakt: Marlies Gries ( ) Kinderchor zur Zeit pausierend Gitarrengruppen (Leitung: Reiner Paul, ) donnerstags, ab Uhr Musikalische Früherziehung (Leitung: Reiner Paul, ) donnerstags, Uhr Weitere Gruppenangebote Gemeindenachmittag mittwochs Uhr Programm: siehe Schaukästen bzw. Faltblätter! (Leitung: Pastor Gansz-Ehrhorn/Ehrenamtliche) Besuchsdienstkreis Jeder 2. Dienstag im Monat um Uhr im Gemeindehaus (Leitung: Bergit Rugulies-Taege, ) Spieletreff für Interessierte zwischen 9 und 99 Jahren Nächster Termin: 14. Juni 2008 (16-19 Uhr) Kontakt: Cordula Boschen ( ) und Wiebke Benkel ( ) Arbeitskreis Stadtteilgeschichte Nächster Termin: Mo., , um Uhr (Gemeindehaus) Kontakt über: Tilman Gansz-Ehrhorn Blaues Kreuz in der Ev. Kirche Infos zur Arbeit des Blauen Kreuzes bei: Erwin Sieling,

17 Begegnungsstätte / Veranstaltungskalender Termine Montag, 9. Juni, 15 Uhr Wissensquiz mit Herrn Betz Unterhaltsamer Nachmittag in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen (4,00 ) Begegnungsstätte im Gemeindehaus Die Brücke Sebaldsbrücker Heerstr. 52 Eingang von der Hofseite! (Leitung: Angelika Brand ) Mail: begegnungsstaette@versoehnungsgemeinde-bremen.de Bürozeit: Mo. + Di. + Do Uhr Beratung + Sprechzeit: Do Uhr Gruppenangebote: Singkreis montags Uhr Geselliger Nachmittag mit Bingo, Quiz und Vorträgen montags Uhr Gymnastik (Leitung: Andrea Bunger) dienstags Uhr Uhr Tanzen im Sitzen (Ltg.: Ingrid Strodthoff) mittwochs Uhr Gedächtnistraining (Leitung: Angelika Brand) montags Uhr dienstags Uhr Uhr Öl- und Aquarellmalerei (Leitung: Renate Garms) mittwochs Uhr Kartenspielkreis dienstags und freitags Uhr Donnerstag, 12. Juni, Vormittagsplaudern auf Platt mit Hannelore Blässig Vertellen bi Tee mit goode Geschichten Donnerstag, 12. Juni, Uhr Fahrradtour Mit dem Rad um den Werdersee, mit Einkehr zum Kaffee im Ambiente Donnerstag, 19. Juni, Uhr Grillfest der Begegnungsstätte mit lustigen Döntjes und Geschichten nach moritate Art von Margarete Rink Donnerstag, 26. Juni ab 15 Uhr Geburtstagsrunde Herzliche Einladung für alle Jubilare vom 15. April Juni zum Kaffeenachmittag Ferienzeit! Die Begegnungsstätte schließt in der Zeit vom 21. Juli bis zum 1. August 2008! Aufgrund des geringen Platzes können wir Ihnen hier nur eine begrenzte Anzahl von Veranstaltugen nennen! Eine ausführliche Übersicht finden Sie in der Begegnungsstätte bzw. im Internet unter: www. versoehnungsgemeinde-bremen.de 17

18 Gottesdienste Datum Guter Hirte Hemelingen 8. Juni (3. Sonntag nach Trinitatis) 15. Juni (4. Sonntag nach Trinitatis) 22. Juni (5. Sonntag nach Trinitatis) 29. Juni (6. Sonntag nach Trinitatis) 6. Juli (7. Sonntag nach Trinitatis) 13. Juli (8. Sonntag nach Trinitatis) 20. Juli (9. Sonntag nach Trinitatis) 27. Juli (10. Sonntag nach Trinitatis) 3. August (11. Sonntag nach Trinitatis) 10. August (12. Sonntag nach Trinitatis) 17. August (13. Sonntag nach Trinitatis) 24. August (14. Sonntag nach Trinitatis) 30./31. August (15. Sonntag nach Trinitatis) Kein Gottesdienst! 17 Uhr! Pastor Stefan Sarod Pastor Stefan Sarod Pastor Stefan Sarod Kein Gottesdienst! Pastor Stefan Sarod Kein Gottesdienst! Uhr! Pastorin Christine Kind Pastor Stefan Sarod Pastorin Christine Kind N.N. Pastor Tilman Gansz-Ehrhorn Kein Gottesdienst! Pastorin Christine Kind Pastor Stefan Sarod Kein Gottesdienst! Pastorin Christine Kind Pastorin Christine Kind Pastorin Christine Kind

19 Gottesdienste Melanchthon Versöhnung Datum Pastor Dr. Benrd Kuschnerus Pastor Tilman Gansz-Ehrhorn 17 Uhr Orgelkonzert + Grillen Pastor Dr. Bernd Kuschnerus Familiengottesdienst Pastorin Inge Kuschnerus Pastorin Inge Kuschnerus Pastorin Christine Kind Pastor Stefan Sarod Pastor Tilman Gansz-Ehrhorn N.N. Pastor Dr. Bernd Kuschnerus Pastorin Inge Kuschnerus Lektorin Margarete Ruschke Pastor Dr. Bernd Kuschnerus mit Abendmahl Pastor Tilman Gansz-Ehrhorn Lektorin Margarete Ruschke Lektorin Margarete Ruschke Kein Gottesdienst! Pastorin Christine Kind Kein Gottesdienst! Pastor Tilman Gansz-Ehrhorn Silberne Konfirmation Pastor Tilman Gansz-Ehrhorn Sa Uhr! Gemeindefest Juni (3. Sonntag nach Trinitatis) 15. Juni (4. Sonntag nach Trinitatis) 22. Juni (5. Sonntag nach Trinitatis) 29. Juni (6. Sonntag nach Trinitatis) 6. Juli (7. Sonntag nach Trinitatis) 13. Juli (8. Sonntag nach Trinitatis) 20. Juli (9. Sonntag nach Trinitatis) 27. Juli (10. Sonntag nach Trinitatis) 3. August (11. Sonntag nach Trinitatis) 10. August (12. Sonntag nach Trinitatis) 17. August (13. Sonntag nach Trinitatis) 24. August (14. Sonntag nach Trinitatis) 30./31. August (15. Sonntag nach Trinitatis)

20 Wichtige Adressen und Telefonnummern Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück Sebaldsbrücker Heerstr Bremen (Gemeindehaus Die Brücke ) Beim Sattelhof Bremen (Ev. Versöhnungskirche und Pfarrhaus) 0421 / Fax 0421 / info@versoehnungsgemeinde-bremen.de Internet: Bremer Bank (BLZ ) Kto.-Nr Gemeinde-Servicebüro Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 9-12 Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Pastor Tilman Gansz-Ehrhorn Beim Sattelhof (oder über ) Mail: pastor@versoehnungsgemeinde-bremen.de Sprechstunden nach Vereinbarung! Diakonin/Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Alexandra Wietfeldt Mail: diakonin@versoehnungsgemeinde-bremen.de Begegnungsstätte Leiterin: Angelika Brand (oder über ) Mail: begegnungsstaette@versoehnungsgemeinde-bremen.de Kindergarten Regenbogen Heimleitung: Erika Junk privat: Schreberstr Mail: kindergarten@versoehnungsgemeinde-bremen.de Kirchenmusikerin zur Zeit nicht besetzt Küsterin und Hausmeisterin Birgit Schröder Mail: kuesterin@versoehnungsgemeinde-bremen.de Besuchsdienst Bergit Rugulies-Taege Tilman Gansz-Ehrhorn Mail: besuchsdienst@versoehnungsgemeinde-bremen.de Telefonseelsorge Tag und Nacht erreichbar Kirchenvorstand: Verw. Bauherr/ Personalleitung/Finanzen Peter Hoffmann Wilh.-Wolters-Str Mail: bauherr@versoehnungsgemeinde-bremen.de Stellv. Bauherr/ Öffentlichkeitsarbeit Jens Bunger Stoevesandtstr Mail: webmaster@versoehnungsgemeinde-bremen.de Bauangelegenheiten Stefan Geißler Adamistr Mail: bau@versoehnungsgemeinde-bremen.de Besondere Projekte/Kirchentagsdelegierte Bergit Rugulies-Taege Im Großen Felde Gemeindearbeit für Kinder Margarete Ruschke Schreberstr. 38/ Gemeindearbeit für Jugendliche Sven Hedenkamp Im Großen Felde Mail: jugend@versoehnungsgemeinde-bremen.de Gemeindearbeit für Senioren/ Begegnungsstätte Olaf Block Schreberstraße Mail: senioren@versoehnungsgemeinde-bremen.de Kirchentagsdelegierter Tilman Gansz-Ehrhorn Beim Sattelhof

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück. September - November 2008 Nr. 611

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück. September - November 2008 Nr. 611 Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück September - November 2008 Nr. 611 Herzliche Einladung zum Erntedank-Gottesdienst für Klein & Groß am Sonntag, 28. September 2008 um in

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde. Bremen-Sebaldsbrück

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde. Bremen-Sebaldsbrück Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück März - Mai 2012 Nr. 625 Die Versöhnungsgemeinde lädt ein: Gründonnerstag (5. 4.),18 Uhr: Passionsandacht mit Agapemahl im Gemeindehaus

Mehr

Kirchenvorstand der Versöhnungsgemeinde neu gewählt!

Kirchenvorstand der Versöhnungsgemeinde neu gewählt! Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück Juni - August 2010 Nr. 618 Kirchenvorstand der Versöhnungsgemeinde neu gewählt! von links nach rechts: Pastor Tilman Gansz-Ehrhorn, Andrea

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück. Dezember Februar 2008 Nr. 608

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück. Dezember Februar 2008 Nr. 608 Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück Dezember 2007 - Februar 2008 Nr. 608 24. Dezember, 15.00 Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel 24. Dezember, 16.30 Uhr Gottesdienst mit Anspiel

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück. Juni - August 2009 Nr. 614

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück. Juni - August 2009 Nr. 614 Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück Juni - August 2009 Nr. 614 Danke! Du warst hier - und hast den Kirchentag in Bremen zu einem wunderschönen Erlebnis gemacht! Die Evang.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde. Bremen-Sebaldsbrück

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde. Bremen-Sebaldsbrück Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück September - November 2011 Nr. 623 Die Versöhnungsgemeinde lädt ein: Erntedankgottesdienst am 25. September um in der Versöhnungskirche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Erntedankgottesdienst am 3. Oktober 2010 für Klein & Groß um 10 Uhr in der Versöhnungskirche

Erntedankgottesdienst am 3. Oktober 2010 für Klein & Groß um 10 Uhr in der Versöhnungskirche Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück September - November 2010 Nr. 619 Erntedankgottesdienst am 3. Oktober 2010 für Klein & Groß um in der Versöhnungskirche (Schmücken der

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück März - Mai 2011 Nr. 621 Die Versöhnungsgemeinde lädt ein: Gründonnerstag,18 Uhr: mit Agapefeier im Gemeindehaus Karfreitag, : im Gemeindehaus

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück. März - Mai 2009 Nr Unsere Gottesdienste zum Osterfest:

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück. März - Mai 2009 Nr Unsere Gottesdienste zum Osterfest: Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück März - Mai 2009 Nr. 613 Unsere Gottesdienste zum Osterfest: Gründonnerstag, 18 Uhr: Gottesdienst mit Agapefeier im Gemeindehaus Karfreitag,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück

Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück Juni - August 2007 Nr. 606 Herzliche Einladung zum Gemeindesommerfest am Samstag, 30. Juni im Gemeindehaus Die Brücke - unter dem Motto

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück. Dezember Februar 2010 Nr. 616

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück. Dezember Februar 2010 Nr. 616 Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück Dezember 2009 - Februar 2010 Nr. 616 Gottesdienste zur Weihnachtszeit 13. Dezember, 17 Uhr: Gospelgottesdienst mit den Eastside Gospelsingers

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück

Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück Februar / März 2007 Nr. 604 Unsere Gottesdienste am Osterfest: Sa., 7. 4., ab 19 Uhr: Osternacht für Jugendliche (Gemeindehaus) So., 8.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeindebrief für Wilhadi Mai / Juni 2014

Gemeindebrief für Wilhadi Mai / Juni 2014 Gemeindebrief für Wilhadi Mai / Juni 2014 Wir wünschen Ihnen ein schönes Pfingstfest Kontakte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Pastor Hartmut Strudthoff Tel. 3964415 An der Reling 18, 28219

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Oktober 2014 - November 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück. September - November 2009

Gemeindebrief. Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück. September - November 2009 Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück September - November 2009 Nr. 615 Ausstellung Gesichter der Armut zu Gast im Gemeindehaus Die Brücke In der Zeit vom 21. August bis zum

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016

Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016 Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016 Wir wünschen Ihnen eine schöne Ferienzeit. Kontakte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Pastor Hartmut Strudthoff Tel. 3964415 An der Reling 18, 28219

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück

Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück Dezember 2006 - Januar 2007 Nr. 603 Gottesdienste am Heiligabend: 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel 16.30 Uhr Gottesdienst

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz: Dienstag, Donnerstag und Freitag hier, sowie mittwochs nachmittags

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Freizeit- & Begegnungsstätte

Freizeit- & Begegnungsstätte Freizeit- & Begegnungsstätte Freizeitangebote 1. Halbjahr 2019 Unser Angebot: 1. Halbjahr 2019 Über dieses Heft 1 Gruppen für Kinder und Jugendliche 2 Gruppen für Erwachsene 5 Anmeldungen (zum Rausnehmen)

Mehr

Gemeindebrief für Wilhadi Mai und Juni 2012

Gemeindebrief für Wilhadi Mai und Juni 2012 Gemeindebrief für Wilhadi Mai und Juni 2012 Wir wünschen Ihnen ein schönes Pfingstfest. Bitte beachten Sie unsere besonderen Gottesdienste zu Pfingsten. Kontakte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Unsere Maifahrt 2017

Unsere Maifahrt 2017 Unsere Maifahrt 2017 Die Planung zur diesjährigen gemeinsamen Tour mit unseren Wohnwagen begann bereits Ende 2016. Da doch noch einige Teilnehmer berufstätig sind, beschlossen wir das verlängerte Wochenende

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Unsere Weihnachtsgottesdienste:

Unsere Weihnachtsgottesdienste: Gemeindebrief Evangelische Versöhnungsgemeinde Bremen-Sebaldsbrück Dezember 2011 - Februar 2012 Nr. 624 Erweiterte Onlineausgabe Foto: panthermedia Christian Mueringer Unsere Weihnachtsgottesdienste: 24.

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

April /Mai PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Bericht aus dem Landtag Deniz Kurku Landtagsabgeordneter für Delmenhorst

April /Mai PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Bericht aus dem Landtag Deniz Kurku Landtagsabgeordneter für Delmenhorst Hannelore-Händel-Haus Stätte der Begegnung Montag ( Ostermontag) 2. April 2018 Die Stätte der Begegnung ist geschlossen Mittwoch 4. April 2018 13.30 Uhr Mit viel Elan wird Ingrid Feldmann bei Kaffee und

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN SOMMER FERIEN!! FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK 2017 Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN MALAKTION FUSSBALL AUSFLUGS- FAHRTEN FESTE Verantwortlich:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen)

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen) Zeltaufbau Mi. 10.01.18 Beginn: 17.00 Uhr Straßenbändel Sa. 13.01.18 (Zelt herrichten / einräumen) Beginn: 9.00 Uhr Liste Stand: 29.01.2018 Ansprechpartner: Thomas Hornung, Tel. 0172-7431008 Andreas Schneider

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Projektwochen 2014 / 2015

Projektwochen 2014 / 2015 Projektwochen 2014 / 2015 Übersicht Projekt Nr. Projekttitel Schulwoche vor den Herbstferien 22. - 26. September 2014 H1 H2 H3 H4 H5 H6 H7 H8 Blau Schreiben Lesen Malen Schönes selbstgemacht Aloah Hawaii

Mehr