Gefallene des 1. Weltkrieges ( ) aus Esens und Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gefallene des 1. Weltkrieges ( ) aus Esens und Umgebung"

Transkript

1 Gefallene des 1. Weltkrieges ( ) aus Esens und Umgebung Quelle: Heldenbuch zum Ehrengedächtnis für die im Weltkrieg Gefallenen des Kirchspiels Esens Hinweis: Im Text kommen immer wieder Angaben vor, die bei der Urschrift des Heldenbuches offenbar nach Gehör, möglicherweise auch nach dem HörenSagen, aufgeschrieben wurden. In der nachstehenden Transkription wurde alles ( so wie aufgeschrieben ) übernommen. Ich habe auf jegliche (auch logische) Ergänzungen verzichtet. Eine sachliche Überarbeitung der Angaben und eine Ergänzung der vorhandenen Daten ist derzeit in Arbeit. Ich bin dankbar für jegliche Ergänzungen und Hinweise, ganz besonders ist mir an den familiären Verknüpfungen gelegen; alle Informationen zu Eltern, Taufen, Eheschließungen, Kindern usw. fehlen bisher nahezu total! Brunke Meints ARIANS Zimmermann aus Westbense, 29 J 3 M. 1.T. geb. 1. April 1887 zu Westbense gef. 2. Juli 1916 im Schützengraben bei Lille durch Bajonettstich im Kopf Herm. ALBERS Unteroff. 2. Batt. Res. Fuss. Art. Rgt. Nr. 2 geb. 16. März 1887 zu Marz seit 23. October 1918 vermisst - bei Le Cateau (Frankr.) Meinert ARIANS Res. Inf. Rgmt. Nr. 79 Landwirt und Ehemann aus Bochum (Gem. Moorweg) geb. 24. April 1882 zu Westbense vermisst seit 16. Sept Rainer Hinrich ARENDS Inf. Rgt Comp. Gastwirt und Ehemann zu Esens, 37 J. 6 M. 13 T. geboren 4. August 1877 zu Norden gef. 17. Februar 1915 vor Perthes (Champagne Frkr) durch Kopfschuss begr. 17. od. 18. Febr bei Perthes Charles Peter ANDERSON Inf. Rgt.78 Landwirt aus Seriem (Esens) 23 J. 11 M 25 T geboren 30. September 1892 in Kals(?) bei Galveston in Texas gef. 24. Sept an der Somme bei Combles begr. 24. od. 25. Sept bei Combles

2 Hans Hermann ANDREESEN Leutn. d. Res. im 1. Hann. Inf. Rgt. Kandidat der Theologie aus Esens 29 J. 10 M. 7 T. geb. 17. Mai 1888 zu Verden/Aller gef. 21. März 1918 bei Eterpigny inf. Gewehrschuss durchs Herz begr. 24. März 1918 auf der Höhe östl. Eterpigny (Somme) Weert J. ARIANS Artl. Maat geboren 23. (25.?) Juni zu Sterbur gestorben 3. November 1919 im Garnison-Lazarett Aurich lungenkrank an den Folgen einer Gasvergiftung Gerhard Friedrich Andreas BUHS Musk. im Res. Inf. Rgt. 80, 10. Komp. Dienstknecht zu Ostbense 21 J. 10 M. 3 T. geb. 20. März 1896 zu Middels-Westerloog gest. 24. Jan 1918 im Res. Feld Laz 63 inf. schwerer Verwundung begr. 26. Jan auf d. Militärfriedhof zu Bouchain (Frankreich) Richard Gerhard JOHANNS Musk. Res. Rgmt. 230, 5. Komp. Fischer aus Ostbense 21 J. 2 M 12 T. geb. 3. Juni 1897 zu Ostbense gef. 22. März 1918 bei Lampire St. Emilie Johann Reinhard BECKER Ers. Reservist Inf. Rgt. Nr Komp. Student der Landwirtschaft geb. 25. Dezember 1891 zu Seriem gest. 10. Dezember 1915 zu Wilna im Laz. begr. daselbst Rudolf Meinhard BECKER Musk. d. Res. Inf. Rgt. 231 Haussohn zu Seriem geb. 12. Mai 1896 zu Seriem gest. 15. Apr im Res Laz zu Bonn an Herzschwäche nach einer Verwundung begr. 23. Apr zu Esens Richard Meinhart Theodor BECKER Res Inf Rgt Nr. 77, Minenw. Comp. geb. 21. Oct zu Bettenwarfen gef. 20. October 1918 bei Tournay begr. auf d. Heldenfriedhof das. Wilhelm M. BUHS Gefr. der Flack Batt. 745

3 Inh. d. Eis Kr. II (nach s. Tode) Dienstknecht aus dem Wold geb. 29. November 1891 zu Funnixer Kleiner Riege gef. 17. Juli 1918 südl. der Marne - durch Granatschuss am Kopf begr. im Einzelgrab unter einem Apfelbaum bei Varvieux Johann Wilhelm BRAAMS Gefr. im Inf Rgmt Masch Gew. Komp. Bäckergeselle aus Hartward 21 J. 6 M. 8 T. geb. 2. October 1896 zu Gründeich gef. 10. April 1918 in der Schlacht an der Lys begr. 10. od. 11. April 1918 auf dem Soldatenfriedhof in Bac St Maur Enno Rudolf Aschen BECKER Musk. der 1. Komp. Inf. Rgt. 46 Student der Theologie aus Esens 20 J weniger 1 Tag geboren 15. August 1897 in Esens verwundet im Unterstand in der Schlacht bei Langemark/Flandern durch einen Artillerie- Volltreffer vermisst. 14./ 15. August 1917 Johann Evers BECKER Kriegsfreiw. - Gefreiter Ostfr. Inf. Rgmt Aurich Lehrer aus Esens 21 J. 19 T. geb. 26. Mai 1894 zu Esens gef. 14. Juni 1915 bei Polanka in Galizien begr. 14. od. 15. Juni 1915 bei Polanka begr. 6. Mai 1916 in Esens nach Überführung der Leiche aus Galizien Hillrich Janssen BENGEN 1. Garde zu Fuss. Artill. Rgt. Arbeiter und Ehemann zu Esens 40 J. 9 M. 4 T. geb. 3. Juli 1879 zu Berum gest. 8. April 1920 zu Esens begr. 13. April zu Esens Johann BETTEN Landstm 10. Komp. Res. Inf. Rgt. 73 Steindrucker geb. 14. Sept zu Esens gef. 25. October 1915 bei Tahure/Champagne begr. am Waldrand bei Tahure Otto Hermann BOURBECK Leutn.10. Komp. Res. Inf. Rgt. 214 Ausgerückt von Göttingen

4 Student der Rechte aus Esens 22 J. 8 T. geb. 2. Mai 1895 in Esens gef. 10. Mai 1916 auf der Höhe 304 bei Verdun begr. 10. Mai 1916 auf dem Friedhof zu Cuisy Eis. Kr. II und (Sankt Maria Kreuz?) Johannes BRUNS Gefr. im Res. Inf. Rgt. 481 Handlungsgehilfe aus Esens 30 J. 11 M 8 T geb. 4. Juli 1887 gest. 12. Juni 1918 im Feld Laz infolge Gewehrschusses durch die Lunge begr. 5. od. 6. Juli zu Beaulieu les Fontaines Grab 368 Lübke Gerhard BRUNS Landst.m. im Inf. Rgt. 46 Barbier und Ehemann aus Esens 36 J. 1 M. 3 T. geb. 8.Aug zu Esens gef. 11. Sept bei Brzana in Russland begr. 11. od. 12. Sept bei Brzana Georg Bernhard BECKER Wehrm. im Res. Inf. Rgt Comp. Landbriefträger aus Esens geb. 25. September 1883 zu Thunum gef. 22. October 1916 an der Somme - westl. le Transloy Heinrich Siuts Johann CASSENS Pionier im Pion. Ers. Bat. 24 Zimmergeselle aus Wold geb. 2. April 1897 zu Wold(Sterbur) gef. 15. Mai 1918 durch Granaten Volltreffer begr. 17. Mai 1918 auf dem Ehrenfriedhof zu Daages Edo CLAAHSEN Inf Rgt. Nr. 73 geb. 20. Februar 1892 in Neugaude vermisst seit 15. November 1916 Hermann COLLMANN Gefr. 3. Komp. Mar. Inf. Rgt 2 Gärtner aus Moorweg geb. 25. August 1887 zu Aurich vermisst seit 2. October beim Angriff an der Somme Eduard Albert CASSENS Reservist Arm Kps. 44 Div.Rgt Komp. Arbeiter und Ehemann aus Esens 27 J. 5 M. 9 T.

5 geb. 15. Juli 1887 zu Esens gest. 24. Dez an einer zu Draibank b. Bixschote erhaltenen Wunde begr. 24. od. 25. Dez 1914 zu Bixschote Gottfried Joh. Bernh. CASSENS Armierungs Bat 149 Schneider und Ehemann aus Esens 33 J. 1 M. 30 Tg. geb. 4. Juni 1885 zu Esens gest. 3. August 1918 im Kriegs-Laz. zu Laon - an der Ruhr begr. 4. od. 5. Aug auf dem Soldatenfriedhof zu Arlon Grab 2130 Gerhard Siebels CLAAHSEN Feld Art. Rgt Bat. III. Abt Gefreiter geb. 25. Juni 1898 zu Stedesdorf Pflegesohn des Schuhmachers Sjut Eden zu Esens gef. 2. September 1918 in Frankreich bei Masny b. Douay beerd. auf dem Soldatenfriedhof daselbst Eis. Kreuz II Heinrich Frerich CLAAHSEN Unteroff. d. Res. im Res Inf. Rgt 77 Bäckergeselle aus Esens 27 J. 4 M. 27 T. geb. 13. März 1890 zu Moorweg (Wilhelmshöhe) gef. 9. August 1917 in der Schlacht in Flandern Rolf DINKLA Landstm. 2. Hann. Inf. Rgt. Nr. 77, 8. Comp geb. 4. October 1889 in Osterbur gef. 21. April 1917 bei Caruyen (Lacounois) - durch Kopfschuss Diedrich Harms DIRKS Musk. im I. Ers. Btl. II. Rekr. Depot Inf. Rgt. 164 Dienstknecht zu Wagnersfehn 19 J. 1 M. 9 T. geb. 29. März 1897 zu Stedesdorf gest. 8. Mai 1916 im Reserve-Lazarett zu Hameln an Herzlähmung nach Influenza und Lungenentzündung. begr. zu Hameln Ihne Jakobs DREESCH Pionier Rgmt 285 geb. 9. Mai 1885 zu Neuschoo gestorben am 9. Juli 1918 infolge schwerer Krankheit - in Frankreich bei Lille Poppeus DASENBROCK Res. Inf. Rgt. Nr Comp. Landwirt aus Esens geb. 2. März 1885 zu Neuschoo gef. 22. März 1918 vor Verdun - durch Kopfschuss

6 begr. in einem Massengrab bei Verdun Bernhard Poppen DIEKEN Musketier Haussohn aus Esens 21 J: 1 M: 22 T: geb. 9. Mai 1896 zu Esens gef. 1. Juli 1917 bei Honjuchy Gr. Pomaczany /Gallizien durch Artillerie Geschoss begr. 4. Juli 1917 auf dem Militärfriedhof in Pomaczany Hermann DIEKEN Musketier Inf. Rgt. 352 Haussohn aus Esens 18 J. 8 M. geb. 15. Nov zu Esens gef. 15. Juli 1918 bei Tahure begr. 16. od. 17. Juli 1918 bei Tahure Karl Heinrich DIRKS Gefr. d. 12. Comp. Landw. Inf. Rgt. 73 Hannover Handlungsgehilfe zu Esens 34 J. 10 M. 29 T. geb. 6. September 1881 zu Accum i. Jeverland gest. 6. August 1916 an einer Verwundung bei Ypern begr. 6. Aug auf dem Soldatenfriedhof bei Meenen/Flandern Reinhard Ludwig DIRKS Res. Inf. Rgt. Nr Comp. Gärtner aus Esens 19 J. 10 M. 19 T. geb. 9. Dezember 1895 zu Esens gest. 28. October 1915 auf d. Transport ins Landw.-Feld-Laz. 24 Bazancourt - an Gasvergiftung. begr. 29. October 1915 zu Bazancourt b. Rheims auf dem Gemeindefriedhof Hermann Diedrich Johann DREXHAGEN 8. Komp. Res Inf. Rgt 232 Gr. II. Ers. Bat. Res. Inf. Rgt. 77 Celle Schriftsetzer und Ehemann aus Esens 28 J. 11 M. 17 T. geb. 26. Juni 1886 zu Norden gef. 15. Juni 1915 bei MicKicz - Kowy unter Jaroslau durch Kopfschuss begr. 15. od. 16. Juni 1915 MicKicz - Kowy Johann Dirks EGBERTS Ers. Bat. Res. Inf. Rgt. 76 in Hamburg Haussohn geb. 13. August 1892 zu Pansath gef. 25. April 1915 im Stellungskampf ö. Boesinghe (Flandern) Arend Gerdes EGBERTS Gren. im Königin Elisabeth Garde Gren. Rgt. 5 Haussohn

7 geb. 23. Nov zu Pansath gef. 3.Sept durch Kopfschuss - bei Mourepas Johann Eilt EILTS Krankenträger im Inf. Regt. 411 Haussohn aus Nordorf geb. 4. Juni 1885 zu Nordorf (Sterbur) verw. 11. April 1918 bei Habudingen gest. 12. April 1918 im Feld Laz. das. begr. 17. April 1918 auf dem Militärfriedhof zu Habudingen bei Möhringen Hinrich Johannes EIBEN Jäger im Res. Jäger Bat. 10 Arbeiter aus Utgast 27 J. 1 M. 19 T. geb. 23. Juni 1891 zu Gründeich gest. 11. Aug im bayr. Kriegs. Laz. 22 begr. 13. August 1918 auf Friedhof bei Sissone Grab 1019 Arend Brandt EILTS Ers. Res. - Inf. Rgt. Nr. 164 Ausgerückt aus Lübeck Molkereigehilfe aus Esens 29 J. 4 M. 14 T. geb. 30. April 1887 zu Esens gef. 13. Sept an der Somme begr. 13. od. 14. Sept an der Somme Erich Johannes Theodor EISENHAUER Pionier im Ers Pionier Bat. 10 Maler aus Esens 19 J: 4 M: 25 T: geb. 28. Februar 1899 zu Esens gest. 23. Juli 1918 im Res. Laz. zu Minden begr. 29. Juli 1918 in Esens Diedrich EILTS Feld Art Rgt Nr. 266 geb. 8. Febr 1899 zu Oldendorf gef. 10. September 1918 bei Neuville (Frankr - an beiden Oberschenkeln verwundet begr. auf dem Friedhof bei Neuville Ernst Siebo EILTS Gefr. Masch. Gew. Comp. Nr. 78 Haussohn zu Oldendorf 23. J. 6 M. 30 T. gef. 30. Januar 1915 bei Kowel/ Galizien - durch Kopfschuss begr. 30. August 1915 zu Aleksandrowka Gerhard Heinrich EILTS Füsilier 2. Comp. Res. Inf. Rgt. 440

8 Müller und Ehemann zu Werdum geb. 12. Aug zu Groothusen Kr Emden gest. 30. April 1917 im Festungs-Lazarett 8 Loreleyschule zu Köln - infolge Verwundung durch Minensplitter bei Arras begr. 5. Mai 1917 zu Esens Rudolf EDEN Res. Inf. Rgt. Nr. 73 geb. 16. April 1896 zu Sterbur vermisst seit September 1916 vor Verdun Eduard Johann Friedrich EDEN Schütze im Inf. Rgt. 78 Schlosser aus Esens 19 J. 6 M. 1 T. geb. 12. Mai 1899 in Rüstringen gest. 10. Nov im Lazarett zu Kaiserslautern begr. 15. od. 16. Nov 1918 in Kaiserslautern Johann Janssen EDZARDS Musk. Res Inf Rgt Nr. 73 Arbeiter aus Utgast 19 J. 6 M. 19 T. geb. 29. November 1896 zu Utgast gef. 17. Juni 1916 vor Verdun Reinhard Johannes ESEN Wehrm. im Res Inf Rgt. 216 Landwirt und Ehemann zu Westbense 39 J. 14 T. geb. 9. Juni 1876 zu Hayungshaus gest. 23. Juni 1915 im Feld. Laz, zu Jonkershove - verw. bei Hetrafs Albert Ubbe Siuts(?) EGBERTS Res Inf Rgt. Nr Comp. Gärtner und Ehemann aus Esens 32 J. 2 M. 2 T. geb. 13. April 1884 zu Ditzumer Verlaat gef. 15. Juni 1916 in der Schlacht vor Verdun begr. 15. od. 16. Juni 916 in einem Massengrab vor Verdun Carl Friedrich Wilhelm ENGELMANN Nassau. Inf. Reg, Nr. 50, 2. Comp. Kaufmann aus Esens geb. 30. October 1876 zu Dornum vermisst seit 18. April für tot erklärt Juni 1920 Hinrich Dirks FOLKERTS Musk. II Ers. Bat. Res. Inf. Rgt Celle Arbeiter aus Siepkwerdum

9 24 J. 11 M. 3 T. geb. 12. August 1890 zu Siepkwerdum gef. 15. Juli 1915 bei Maslomencze i. Russl. Johann Janssen FISCHER Landstm. 9. Komp. 3. Bat. Landw. Inf. Rgt Nr. 6 Glogau Ehemann aus Gründeich 34 J. 1 M. 28 T. geb. 21. Nov in Middelsbur (Gem Westerbur) gef. 18. Jan 1916 bei dem Vorwerk Bjerjesowka in Russ. Polen - infolge Brustschusses begr. 19. Jan in Bjerjesowka Hieronymus Onnen FISCHER Zimmermann und Ehemann aus Holtgast geb. 24. August 1879 zu Holtgast Vermisst seit 14. September 1918 im Westen Hinrich FRIEDRICHS Husar im Hus. Rgmt 13 Dienstknecht aus Moorweg 22 J. 4 M. 1 T. geb. 24. März 1893 zu Moorweg verw. 21. Juli 1915 bei Gliedwojnie - schwerer Unterleibsschuss gest. 23. Juli 1915 begr. 23. oder 24. Juli 1915 zu Horeiky bei Mesk Kuzie Gerd Willms FEITH Gefr. i. 4. Garde Rgt. zu Fuss Zimmermann und Ehemann aus Esens 35 J. 8 M. 27 T. geb. 28. November 1879 zu Gründeich gest. 19. Aug zu Krasnostaw in Polen - an einem ruhrartigen Darmkatarh begr. 20. August 1915 zu Krasnostaw/Galizien Fimme Johannes FOLKERS Off. Stellvertr. 12. Komp. Res. Inf. Rgt Garde Res. Division Zimmermann und Ehemann aus Esens 32 J 6 M 2 T geb. 27. Febr zu Schillhörn Kr. Wittmund gef. 29. Aug in der Schlacht bei Monchy-Bapaume zw. Courcelles und Abbinngeville begr. 29. od. 30. Aug bei Monchy-Bapaume Johannes Albert FOLKERTS Leutn. d. Res. im 6. thür Inf. Rgt. 95 aus Esens, Bankbeamter zu Stendal 25 J. 4 M. 13 T. geb. 15. November 1891 zu Esens gef. 24. März 1917 in den Kämpfen vor Beaumetz/Somme begr... vor Beaumetz Carl Johannes FRÜCHTENICHT

10 gen. Harms 91. Inf. Rgt. Oldenburg Schriftsetzer aus Esens 26 J 1 M 20 T geb. 27. März 1889 zu Esens gef. 17. Mai 1915 bei Jagiela/Galizien durch Brustschuss begr. 17. od. 18. Mai 1915 bei Jagiela Johannes GOLDENSTEIN Res. d. 9. Komp. Res. Inf. Rgt 91 Landwirt zu Nordorf geb. 29. Dez 1887 zu Nordorf (Sterbur) gest. 19. Sept in Fresnes im Lazarett infolge einer Verwundung Martin Julius GALTS Ers Bat. Res. Inf. Rgt. Nr. 79 geb. 25. Nov zu Utgast (Alte Küsterei) gest. im Vereinslazarett Akad. Krankenhaus Heidelberg 25. Juli 1915 an den Folgen einer Verwundung 15. Juni im Priesterwald begr. zu Heidelberg Hermann Ammo GALTS Inf. Rgt Nr Komp. Heizer auf Dampfschiff - Borkum geb. 1. Juni 1892 zu Utgast (Alte Küsterei) gest. an den Folgen des Krieges (mehrfach verwundet Armschüsse) 16. Sept begr. zu Esens Hinrich Otto GILBERS Res. im Inf Rgmt Comp. Arbeiter und Ehemann aus Utgast 24 J. 9 M 3 T geb. 14. Febr zu Bant (Rüstringen) gef. 17. Nov im Kampf bei Ypern. begr. 17. od. 18. Nov 1914 bei Ypern Habbo Heinrich GOLDENSTEIN Kais Augusta Garde Gren Regiment Haussohn aus Coldewind 20 J. 11 M 10 T geb. 28 April 1894 zu Coldewind gef. 7. April 1918 Senecat-Walde bei Bonovel s.ö. Amiens Galt GERDES Füsilier Inf Rgmt Comp. Dienstknecht aus Oldendorf 19 J. 4 M 21 T. geb. 1. Mai 1898 zu Westochtersum gef. 22. September 1917 bei Aguilcourt bei...unleserlich... begr. 22. od. 23. Sept. auf dem Friedhof Neuf Schadell

11 Hermann Meinhard GALTS 3. Garde Rgmt zu F. 6. Comp Müllergeselle aus Bensersiel 23 J. 7 M. 27 T. geb. 31. October 1891 zu Oldendorf gef. 26. Juni 1915 bei Karow in der Schlacht b. Lemberg begr. 26. od. 27. Juni 1915 daselbst Harm Janssen GERDES Landstm 4. Landst. Ers Bat. 19 Hannover Ehemann aus Gründeich 37 J. 6 M. geb. 27. Mai 1879 zu Utgast gest. 27. Nov zu Delmenhorst begr. 4. Dez zu Esens Johann Hinrich GERKEN Musk. i. 1. Hannov. Inf Rgt. 74 Inh. d. Eis Kr. II Dienstknecht aus Holtgast 25 J. 6 M. 2 T. geb. 7. October 1898 zu Holtgast verw. 5. Apr bei Hangard gest. 9. Apr im Feld-Laz. 95 zu Cain begr. 9. April 1918 auf dem Ortsfriedhof zu Cain Johann Hellmers GOLDENSTEIN Matr. 2. Matr. Div. Wilhelshaven Schlosser aus Schoo 19 J. 3 M. 30 T. geb. 2. Februar 1897 zu Schoo gest. 30. Mai 1916 beim Untergang S.M.S. Wiesbaden (Seeschlacht am Skagerrak) 26. Juni 1916 an der Insel Stora (Schweden) Körper angetrieben beerd. auf dem Friedhof in Lyse Harm Eden GRUBEN Musk. im Res. Inf. Rgmt 68 Arbeiter aus Neugaude 27 J. 9 M. 21 T geb. 10. October 1889 zu Neugaude gef. 31. Juli 1917 bei Radobestie begr. 31. Juli 1917 bei Radobestie auf dem Schlachtfelde Harm Siefken GALTS Musk. 5. Komp. Inf Rgt. 78 aus Holtgast, Arbeiter zu Esens 19 J 8 M 27 T. geb. 5. April 1895 zu Wold b. Esens verw. 30. Dezember 1914 bei St. Georges gest. 3. Januar 1915 im Lazarett zu Ghistel begr. 3. od. 4. Jan bei Ghistel

12 Andreas GERDES Landw. Inf Rgt. Nr. 435 Vicefeldwebel - Inh d. Eis Kr. II geb. 28. October 1892 zu Esens gef. 30. Januar 1917 am Yser Kanal durch Kopfschuss begr. auf dem Ehrenfriedhof Houthulst (Flandern) Grab Nr. 847 Gerhard Martin GOLDMANN Unteroff i. Inf. Rgmt J. 9 M. 2 T. geb. 13. Juli 1891 zu Esens gef. 15. April 1915 durch Granaten in den Argonnen begr. 15. April 1915 zu Scheppermannstal Jakob Ernst Nikolaus GRAHLMANN Unteroff d. Res. Res Inf Rgt Nr. 202 II. Ers. Bat. in Cöpenick Candidat der Medizin geb. 18. Mai 1890 zu Esens gest. 30. Mai infolge Sturzes mit dem Rade - im Etappen-Lazarett zu Charleville begr. auf dem Friedhof in Charleville Heinrich Eduard GRETHE Gefr. 1. Batt. Feld Art. Rgt 204 Alpenkorps Molkereigehilfe aus Esens 26 J. 8 M. 20 T. geb. 4. April 1891 zu Ochtersum verw. 11. Dezember 1917 in der Feuerstellung Aigilino durch Granatsplitter gest. 1. Januar 1918 im Feldlaz. zu Pordenone (Italien) begr. 2. Januar 1918 auf d. Friedhof zu Pordenone Grab Nr. 69 Ludolph Christoph GRETHE Inf. Rgt Comp. Kellner aus Esens 27 J. 3 M 12 T geb. 16. Januar 1890 zu Esens gest. 28. April 1917 durch Infanteriegeschoss in der Schlacht bei Arras begr. 20. od. 30. April 1917 bei Arleux Ihno Christian HARMS Musk. Res. Inf. Rgt. 77 Arbeiter und Ehemann aus Holtgast 26 J. 6 M. 17 T. geb. 25. Aug zu Kleinheide gef. 14. März 1917 in den Stellungs-Kämpfen an der Somme begr. 14. od. 15. März 1917 auf dem Militärfriedhof Corzelles Grab 113 Johann Albert Jürgens HARMS Inh. E. Kr. II - Gefr. im Füsilier Rgt. Nr. 73 Arbeiter und Ehemann aus Holtgast 33 J. 10 M. 8 T.

13 geb. 16. Juni 1883 zu Kleinheide gef. 24. April 1917 auf dem Wege Arleux en Gohelle nach Fresnes begr. 25. od. 26. Apr auf d. Militärfriedholf Lauvin-Plaseque Ehnt Ulfers HINRICHS Fahrer b. d. letzten Munitions-Kolonne Nr. 519 Landwirt und Ehemann zu Seriem geb. 17. April 1876 zu Sophiengroden gest. 10. Sept im Lazarett zu Mitau (Kurland) - an der Ruhrkrankheit Tade Ulrichs(?) TADEN 3. Rekr. Depot 2. Ers Abt. Feld Art Rgt. Nr. 62 geb. 9. Nov 1896 zu Holtgast verm. seit 23. Juli 1917 Bernhard Hinrich HARMS Gren. im Feld Art Rgt Nr 2 Dienstknecht aus Esens 21 J 3 M geb. 19. Jan zu Oldendorf gef. 18. April 1917 beim Sägewerk bei Chevregny durch Granatschuss begr. 19. od. 20. April 1917 im Einzelgrab 124 auf dem Kirchhof zu Presles Jakob Janssen HINRICHS Gefr. 6 Komp. Res. Inf. Rgt. 30 Landwirt und Ehemann zu Oldendorf 37 J. 16 T. geb. 28. Mai 1881 zu Oldendorf gef. 14. Juni 1918 bei Les Lobes begr. 17. Juni 1918 auf dem Ehrenfriedhof in Wangerie Jürgen Claassen HOHLEN Res im Inf Rgt. 78 Bäckergeselle aus Bensersiel 23 J. 2 M 19 T. geb. 29. Juli 1891 zu Bensersiel gef. 17. Nov im Kampf bei Ypern Ulrich Frerichs HINRICHS Kanonier u. Sanitsoldat im Res. Feld Art. Rgt. 20 Inh. d. E. Kr. II Arbeiter zu Nordorf geb. 26. Febr zu Sterbur gef. 23. August 1918 in Feuerstellung bei Sapignies begr. daselbst Onno Anton HABBEN Inf. Regmt Komp. geb. 8. Mai 1883 zu Sterbur gef. 18. Juni 1916 bei Höhe 304 Frankreich (Verdun)

14 Jelle Hermann HABBEN Inf Rgt Komp. geb. 9. Januar 1892 zu Sterbur vermisst seit 15. August 1917 bei Höhe 304 bei Verdun Heinrich Johann HABBEN Res. Feld Art Rgt. Nr 7 Student der Medizin geb. 26. August 1893 zu Esens gef. 28. Juni 1916 durch Granatsplitter - von Verdun begr. auf dem Friedhof zu Azannes Gerhard Martin HABBEN Freiw. bei II. Werft Div. in Wilhelmshaven -Obermaschinistenmaat- Kunst- und Feinschlosser geb. 23. April 1893 in Esens seit 8. Dez vermisst kämpfte mit in der Seeschlacht bei Chile u. bei den Falklandsinseln Hermann HABBEN Gefr. Lothr. Inf. Rgt. Nr. 135 Landwirt und Ehemann zu Holtgast 40 J. 3 M. 3 T. geb. 1. Februar 1877 zu Holtgast gef. 4. Mai in der Aisneschlacht bei Reims verschüttet begr. 5. Mai 1917 am Waldeingang ö. d. Str. Nauroy - Pont Favenger Cornelius Siebels HABBEN Landstm. im Inf Rgt Komp. Zimmermann und Ehemann zu Wold (Sterbur) geb. 19. Juni 1887 zu Westochtersum gest. 22. Mai 1917 im Lazarett zu Alfeld/Leine nachdem am 24. Apr. verwundet Granatverletzung und Gasvergiftung (rechter Fuss) begr. 29.Mai 1917 zu Esens Otto Reiners HARMS Inf Rgt Komp. 2. Bat. Landwirt aus Mimstede 31 J. 3 M. 8 T. geb. 17. Juni 1885 zu Mimstede verw. 19. Sept 1916 Gasvergiftung (an d. Somme) gest. 25. Sept im Res. Feld Laz. 63 zu Morchies begr. 26. Sept am dem Friedhof zu Morchies Grab 19 Mensse HEYEN Ers Res. i. II. Ers, Res Inf Rgt Nr 72 in Eilenburg Landwirt und Ehemann zu Utgast 30 J. 7 M. 9 T. geb. 9. Januar 1885 zu Utgast

15 gest. 14. August 1915 im Augusta-Hospital zu Berlin - infolge eines Halswirbel- u. Lungenschusses auf d. östl.. Kriegsschauplatz begr. 18. August 1915 zu Esens Johannes Heinrich HINRICHS Musk. im Res Inf Rgt 227 Haussohn aus Utgast 22 J. 6 M. 10 T. geb. 11. Oct zu Möns (Leerhafe) gest. 21. März 1918 nach schwerer Verwundung bei Lampire begr. 22.März 1918 im Massengrab s.ö. St. Emilie Folkert ter HAAR Gefr. 1. Komp. Hann. Jäger Bat. Nr. 10 Haussohn aus Holtgast 29. J 7 M. 21 T. geb. 8. Februar 1889 zu Holtgast gef. 18. September 1918 bei Epluy durch Brustschuss begr. 28. Sept bei Epluy in Frankr. Folkert HARMS Res. Inf Rgt. Nr 72 geb. Carolinensiel Schiffer zu Emden + 5. Mai 1915 im Feld Laz in Flandern Hinrich HARMS Res Inf. Rgt Nr. 27 geb. Carolinensiel Kaufmann i. Hemelingen + 6. Juni 1916 vor Verdun Bernhard Ihno HARMS 2. Jäger Ers. Bat. Nr. 10 geb. 3. Jan zu Holtgast gest. 17. begr. 22. Juli 1919 zu Esens Georg HARMS Unteroff. gest. 18. April 1919 in Osnabrück im Sanatorium. Johann HARMS II. See-Bat. Matr. Inf. Whvn geb. 21. August 1891 zu Wagnersfehn vermisst seit 2. October auf Patrouillengang an der Somme Johann Heinrich HARMS Füs. Rgt. 90 (Kaiser Wilhelm 1. Bat. 1. Masch Gew. Komp Granatwerferzug I/90 geb. 20. September 1896 in Ostbense gef. 24. April 1917 bei Gravelle in Frankr. - durch Granate verwundet begr. in Opyi (Frankreich)

16 Adolf Neelen HARRENGA 78. Inf. Rgt. 6 Comp. Osnabrück Bäcker und Ehemann zu Moorweg 29 J. 11 M. 8 T. geb. 19. October 1881 zu Funnix gef. 27. September bei Rheims im Argonnenwald begr. auf dem Ehrenfriedhof zu Couvey bei Rheims, nachdem er lange als vermisst galt. Harm Janssen HOLLMANN Kanonier im Res. Feldart. Rgt Abt 2. Batt. Haussohn zu Neugaude 19 J 2 T. geb. 9. Dezember 1898 zu Neugaude gest. 11. Dezember 1917 auf dem Wege zum Verbandsplatz nach einer in der Feuerstellung östlich Westrosebeke erlittenen Verwundung. begr. 12. oder 13. Dezember 1917 auf dem Militärfriedhof zu Beveren (z. Boulers) Johannes HAESIUS Trainreiter, 1 Gardetrain Ers Abt. 3. Eskadron 5. Beritt (Berlin-Tempelhof) War auf Urlaub u. nach dem Urlaub zurück ins Feld ins Feld - vermisst verschüttet bzw. durch Schrapnell auseinandergerissen. Arian Friedrich HARMS Inf. Rgt Comp Oldenburg geb. 10. October 1891 zu Thunum vermisst seit 5. October 1916 im Westen bei Rheims Friedrich Christian HARMS Schütze Res. Inf Rgt Nr. 84 III. M. G. Comp. geb. 8. Mai 1896 zu Esens gef. 11. Mai 1917 vor Arras an den Folgen eines Knieschusses begr. 11. od. 12. Mai 1917 auf dem Soldatenfriedhof bei Arras Christoph Heinrich HEEREN Unteroff. Inf Rgt Comp. Zimmermeister und Ehemann geb. 20. Februar 1879 zu Esens gef. 4. Oct in der Schlacht vor Ypern bei Becelaaere begr. 5. od. 6. Oct bei bei Becelaere Heinrich Anton HARMS Musk. im Res Inf Rgt Komp. Handlungsgehilfe geb. 5. Februar 1893 zu Carolinensiel gef. 6. Juni 1916 in den Kämpfen vor Verdun - durch Granatsplitter im Rücken begr. 6. od. 7. Juni vor Verdun Joseph HERZ Gren. Rgt. Prinz Carl von Preussen 2. Brandenburg. Nr. 12 geb. 23. September 1896 zu Esens

17 gef. 19. April 1917 südöstl. Nauroy/Frankr. begr. 19. od. 20. April bei Nauroy Eilt HINRICHS Musk. im Res. Inf. Rgt. 61 Dienstknecht aus Utgast 22 J. 10 M. 24 T. geb. 2. April 1892 zu Utgast gef. 26. Februar 1915 bei Kownady Bez. Macioweicta begr. 26. od. 27. Febr 1915 bei Kownady Johann Eibo HINRICHS Gefr im Res. Inf Rgt. 260 Klempnergesell aus Esens 25 J 1 T. geb. 29. Juni 1895 zu Esens gef. 20. Juni 1918 bei Vinly durch - Verschüttung Menno HINRICHS Musk.im Inf. Rgt 78 Dienstknecht aus Esens 23 J. 4 M. 21 T. geb. 27. April 1891 zu Moorweg gef. 17. November 1914 im Kampf bei Ypern begr. 17. od. 18. Nov bei Ypern/Flandern Stielf Gerhard HINRICHS Musk. Res Inf Rgt Nr Komp. Geb. 7. Juli 1894 zu Esens vermisst seit 25. September 1917 Schlacht bei Langemark Wilhelm Thaden IHNKEN Landstm. 12. Komp. Res. Inf. Rgt. 73 Hannover Haussohn aus Neugaude 23 J. 6 M. 12 T. geb. 18. April 1892 zu Neugaude gef. 30. October 1915 vor Tahure in der Champagneschlacht - durch Minenverletzung im Rückgrat. begr. 30. Oct auf dem Friedhof bei Diethforttunnel nördl. Le Mesuil Diedrich Behrend IHNEN Gefr. Inf Rgt. Nr Komp. Arbeiter aus Holtgast geb. 2. Febr zu Holtgast gef. 20. Oct durch Granatvolltreffer in Villers le Sec begr. im Südteil von Villers le Sec Siebo Thaden IHNEN Musk. Inf. Rgt Osnabrück Dienstknecht zu Margens 22 J 3 M 24 T.

18 geb. 18. April 1895 zu Holtgast verw. 9. Juli Aug im Laz. zu Erfurt begr. 17. August 1917 zu Esens Hinrich Janssen IHNKEN Arbeiter aus Esens geb. 13. Januar 1892 zu Esens gef. 5. September 1916 bei Combles begr. 5. od. 6. Sept. bei Combles August Jürgens JANSSEN Musk. im Res. Inf. Rgt. Nr Ers. Bat. Inf Rg 78 Osnabrück Haussohn zu Klein Armenland geb. 30. Mai 1894 zu Klein Armenland gef. 16. September 1916 bei Martinpuich/Somme Ede JANSSEN Kriegsfreiw. Res. Inf. Rgt. Nr 266 Katastergehilfe aus Sterbur geb. 7. October 1891 zu Sterbur verw. 24. Febr Beinschuss an der Bobr. gest. 9. März 1915 als Kriegsgefangener im Mil. Hospital zu Wilna Harm Gerdes JANSSEN Vizefeldw. Res. Inf. Rgt. Nr. 273 Lehrer zu Wiesede geb. 23. April 1884 zu Sterbur gef. 2. October 1918 zu St. Quentin - Brustschuss Apke Cornelius JANSSEN Gefr. im Feld Art Rgt 45 -im Landst.- Landwirt und Witwer zu Damsum 44 J. 3 M. 9 T. geb. 31. Dezember 1872 zu Damsum gest. 9. April 1917 im Feld. Laz. zu Skrabbe inf. Lungenentzündung Arend JANSSEN Unt.Off. Ers. Bat. Res Inf Rgt Comp. (19. Res Div) - Oldenburg Arbeiter und Ehemann aus Utgast geb. 14. Febr zu Schweindorf verw. 29. Nov schwere Kopf und Bauchverletzung gest. 5. Dezember 1915 im Feld-Laz. Weiler (i. Westen) begr. zu Weiler Kr. Altkirch Ehnt JANSSEN Gefr. Füs. Rgt Komp. II. Bat. Eisenbahner zu Emden - aus Moorweg geb. 24. Dezember 1888 zu Moorweg

19 gef. 28. Juni 1917 zu Langemark durch Artilleriegeschoss Verletzung des rechten Auges, Unterschenkelschuss begr. 8. August 1917 auf dem Soldatenfriedhof Torkopf im Einzelgrab Nr 308 Heio Hinrichs JANSSEN 4. Comp. Feld-Bat. 51 Arbeiter in Altgaude 20 J. 8 M. 21 T. geb. 20. Mai 1894 zu Negeiermeerten gef. 10. Febr 1915 bei Wirballen (Russl.) begr. 10. od. 11. Febr 1915 bei Wirballen Heinrich Theodor JANSSEN I. Ers. Bat. Res Inf Rgt Nr Comp. Braunschweig Arbeiter zu Friedrich Augusten Groden ( Gem. Middoge) (mit Imke Cornelius in Neugaude verheiratet) geb. 27. Januar 1888 in Sophiengroden gef. 5. August 1915 in Russland Jürgen Hinrich JANSSEN Res. Inf. Rgmt Nr 79 Geb. 23. September 1891 zu Moorweg Vermisst seit 8. Juni 1916 vor Verdun Warnke Hinrich JANSSEN Jäger im Jäger Rgt 5 zu Pferde Klempner aus Moorweg 21 J 11 M. 12 T. geb. 24. Febr 1893 zu Oldendorf b. Bensersiel gest. 10. Febr 1915 im Feld Laz. 10 des 14 Arm. Kps zu Lens infolge einer Verwundung begr. 11. Febr auf dem Ostfriedhof zu Lens in Nordfrankr. Arnold Friedrich JANSSEN Unteroff. im Gren. Rgt Komp. Haussohn aus Esens geb. 7. April 1895 zu Esens gestorben 27. August 1917 in franz. Kriegsgefangenschaft - während der Überfahrt von Saloniki nach Marseille. Arnold Theodor JANSSEN Gefreiter der 1. Komp. d. Res. Inf Rgt Nr 79 Gesindemakler und Ehemann aus Esens 31 J. 7 M. 20 T. geb. 5. Febr zu Westerbur gef. 25.September 1915 auf der Höhe 191 nördlich Massiges - durch Handgranaten Verletzung am Kopf begr. 25. od. 26. Sept 1915 bei Massiges Ede Ammen JANSSEN Musk. im Res. Inf. Rgt Bat. 12. Comp. Fuhrmann und Ehemann aus Esens

20 37 J. 6 M. 27 T. geb. 17. Febr in Pumpsiel Gem. Westerbur gef. 14. Sept bei Laon (Frankr.) begr. in Vandesson b. Laon Hermann Johann Wilhelm JANSSEN Leutn. d Res. im 5. Garde Gren. Rgt Spandau Student der Rechte aus Esens 23 J. 7 M. 7 T. geb. 8. April 1893 zu Ostbense verw. und gest. 15. Nov in der Schlacht nördlich der Somme bei Bargue begr. 16. Nov auf dem Militärfriedhof in Beaumetz Jakob Gerdes JANSSEN Alex. Garde Gren. Rgt. Schneidermeister und Ehemann zu Esens 30 J. 2 T. geb. 2 Nov zu Mamburg gest. 4. Nov im St. Joseph-Hospital zu Malmedy Bez. Aachen - infolge Verwundung auf dem franz. Kriegsschauplatz begr. 6. November 1914 zu Malmedy Johann JANSSEN Landstm. Leib Garde Inf Rgt I Grossh. Hess Nr. 115 Maler zu Emden - aus Esens geb. 15. Dezember 1891 zu Esens gef. 18. Juli 1916 bei Laon durch Schrapnell begr. 18. od. 19. Juli 1916 bei Laon Johann Christoph Jakobus JANSSEN Res. Inf. Rgt. Nr 212 geb. 27. Dezember 1894 zu Esens Vermisst seit 22. April 1915 Johann Rohlfs JANSSEN Musk. Inf. Rgt Bat. 9. Comp. 30 J 2 M. 16 T. geb. 4. Juli 1885 zu Esens Vermisst seit 18. März 1916 im Westen (bei Verdun) (Maler und Ehemann zu Hattingen/Ruhr, ausgerückt von Köln/Rh.) Tjark JANSSEN Gren. im 1. Garde Rgt. zu Fuss Ers Bat. Potsdam Min. Werf Comp. Dienstknecht aus Barkel b. Esens 26 J. 4 M. 6 T. geb. 28. Dezember 1891 zu Esens schwer verw. 19. April 1917 in der Doppelschlacht Aisne/Champagne gest. 4. Mai 1917 im Res. Feld-Laz. 47 in Liesse betr. 4. od. 5. Mai 1917 zu Liesse Wilhelm Georg JANSSEN

21 II Ers. Bat. d. Oldenb. Inf. Rgt. 91 Tischlergeselle aus Esens 21 J. 3 M. 23 T. geb. 26. Juni 1894 zu Esens gest. 19. Oct im Kriegs-Laz. zu Abeli b. Dünaburg infolge eines Oberschenkel-Schusses begr. 19. od. 20. Oct zu Abeli Menno Johann JUNG Kriegsfreiwilliger 4. Comp Res Inf Rgt. Nr. 74 Geb. 22. September 1894 zu Esens vermisst seit 18. Februar 1915 (Schlacht bei Verdun) Hayo Theodor JULIUS Res. 3. Comp. Inf Rgt. 77 geb. 4. Dezember 1888 zu Ostbense vermisst seit 14. März 1915 August Theodor JÜRGENS Musk. 5. Komp. Res Inf Rgt 230 Haussohn aus Ostbense 20 J. 1 M. 15 T. geb. 11. Dezember 1895 zu Ostbense gef. 26. Jan 1916 bei Vimy (Arras) begr. 1. Febr auf dem Kirchhof zu Acheville bei Vimy Friedrich KAVEN OldB: Inf Rgt 91 - Feld Rekr. Depot Lehrer zu Utgast geb. 24. November 1889 zu Rotenburg Krs. Hann: vermisst seit 28. Juli 1916 bei Trystein (Wolhynien) Reinhard Eimo KRUSE Gefr. 4. Bat. 2. Hann. Feldart Rgt. 26 Zimmermann zu Holtgast 26 J. 6 M. 26 T. geb. 14. Sept 1891 zu Holtgast gef. (verschüttet) 9. April 1918 in der Schlucht etwa 500 m v. Denain - durch feindliche Granate. Jans Harms KLATTENBERG Landstm. im Res. Inf Rgt. 231 Arbeiter und Ehemann aus Esens 30 J. 7 M. 20 T. geb. 11. Dez zu Holtgast gef. 31. Juli 1917 bei Langemarck/Flandern begr. 3. August 1917 auf dem Ehrenfriedhof zu Roeselare/Flandern Gerd Habben LÜBBEN Musk. i. Res Inf Rgt Komp Ers Bat. Kriegslager Wunsdorf Dienstknecht aus Ostbense 20 J. 5 M. 9 T. geb. 13. Sept zu Ostbense

22 gef. 22. April 1916 auf dem Toten Mann bei Béthincourt vor Verdun - durch Handgranatenstoss am Kopf verwundet. Ihno Gerdes LÜBBEN Pionier im Westf. Pion. Rgt. 24 in Cöln/Rh Zimmermann und Ehemann aus Ostbense 25 J. 7 M. 7 T. geb. 13. Nov gest. 20. Juni 1917 im Kriegs Laz zu Buzau (Rumän.) an Lungen-, Bauchfell- und Kehlkopftuberkulose Oltmann Ulrich LUITJENS Musk. i. Inf Rgt. 259 Landwirt zu Splitt 26 J. 5 M. 21 J. geb. 8. Nov zu Splitt (Holtgast) gest. 29. April 1916 in russ. Kriegsgefangenschaft in Dauria (Transbaikalien) an der Schwindsucht begr. 30. Apr (russ. Zeitr.) auf dem Friedhof zu Dauria Frerich Heyen LÜKEN Inf. Rgmt Komp. geb. 29. August 1893 zu Neugaude vermisst seit 28. Juli 1916 (im Osten Wolhynien) Lüke Frerichs LÜKEN Kan. im Feld Art Rgt. 282 Haussohn aus Neugaude 19 J. 4 M. 12 T. geb. 19. Juni 1898 zu Neugaude gef. 31. October 1917 bei Vladsloo (Flandern) begr. 1. od. 2. Nov. auf dem Friedhof Werken Hermann Bernhard MEENEN Landstm. im 2. Landst. Inf. Bat. Oldenburg 3 Emden geb. 9. August 1883 zu Seriem gest. 18. Mai 1916 zu Moorweg begr. zu Esens Heio Andreas MEINEN Gefr. 1. Komp. Inf. Rgmt 77 Lehrer aus Damsum 22 J. 3 M. 27 T. geb. 11. Nov zu Damsum lag krank im Seuchen-Lazarett in Brienne, nachdem 3 Monate an der Front gest. 9. März 1916 im Reilstift in Aurich begr. 13. März 1916 zu Esens Heinrich MEINEN 3. Masch Gew. Komp Inf Rgt 44 geb. 19. Nov zu Damsum

23 vermisst seit 26. September im Westen Johann Wilken MÜHLENHOFF Wehrm. Res. Ers. Rgmt. 4 Arbeiter und Ehemann aus Utgast 36 J. 11 M. 14 T. geb. 31. August 1886 zu Hartward gef. 14. Aug in den Kämpfen w. der Maas begr. 15. Aug bei Malencourt Hermann Heinrich Philipp MEYER Lehrer zu Damsum geb. 15. August 1892 zu Engter gef. 17. November 1914 bei Ypern Tjard Edzard MANOTT Musk. I. Ers. Bat. Ostfr Inf Rgt 78 Osnabrück Dienstknecht aus Holtgast 22 J 8 T. geb. 17. Mai 1893 zu Holtgast gef. 25. Mai 1915 bei Kubachy an der Lubaczowka begr. 26. Mai 1915 bei Kubachy Heinrich Johann MENSSEN 3 Komp. Inf. Regmt. 91 geb. 2o. Dezember 1887 zu Bochum (Gem Moorweg) vermisst seit 6. October 1915 im Gefecht bei Souain Remmer Meiners MENSSEN Musk. im Inf Rgt. 396 Haussohn zu Bochum (Gem. Moorweg) 25 J. 10. M. 24 T. geb. 28. Nov 1890 zu Bochum gest. 22. Oct 1916 im Res. Laz zu Stettin begr. 28. Oct zu Esens Harm Jürgens MAMMEN Inh. d. Eis. Kr. II. 1. Garde Res Rgt. Berlin Beamtenstellvertreter Kaufmann u. Ehemann aus Esens 31 J. 5 M. 19 T. geb. 9. Mai 1887 zu Esens gest. 28. Oct im St. Hedwigs-Hospital zu Berlin an Lungenentzündung u als Folge eines fr. Brustschusses begr. 4. November 1918 zu Esens Hermann Anton MAMMEN Landstm. im Inf. Rgt. 74 Tischler aus Esens 37 J. 6 M. 18 T. geb. 17. Dezember 1878 zu Esens

24 gest. 5. Juli 1916 im Kais. Kgl. milit Res. Spital 4/5 Eibo MANOTT Sohn der Wilh. Janssen Ww. Esens Bahnhofstr 11 geb. 16. April 1888 zu Esens Georg Martin MENSSEN Wehrm. Res. Inf. Rgt. Nr Komp. Ehemann aus Esens geb. 13. Mai 1890 zu Holtgast vermisst seit 26. September 1916 Ihno Wilhelm MENSSEN Landstm. Feld Rekr. Depot d. 20. Res. Div. Eisenbahnschaffner und Ehemann 44 J. 1 M. 11 T. geb. 12. September 1873 zu Esens gest. 23. October 1917 im Kriegs. Laz. zu Deynze - an der Ruhr Krankheit begr. 23. od. 24. Oct 1917 auf dem Ehrenfriedhof zu Deynze. Grab 182 Christian Heinrich MUSSMANN Landst.m. im Ers. Bat. Res. Inf. Rgt. 74 Arbeiter und Ehemann aus Esens 40 J. 10 M. 15 T. geb. 6. Aug zu Wagnersfehn gest. 21. Juni 1918 im Res. Laz. VI zu Hannover an Lungentuberkulose Oltmann Eden OLTMANNS Res Inf. Rgt Komp. geb. 8. April 1889 zu Sterbur vermisst seit 31. Juli 1917 bei Langemark/Flandern Bernhard OCKENGA Gefr. - Schreiber auf d. Art. Depot in Whve. Feld Art. Rgt Batt. Fahrer beim Alpenkorps geb. 26. Januar 1893 zu Neugaude (Gem. Moorweg) gest. 23. November 1917 an Ruhr und Lungentuberkulose im Lazarett in Cividale begr. auf dem Militärfriedhof Cividale (Ital.) Wilhelm Suntken OTTEN Inf Rgt. Nr. 78 Osnabrück geb. 30. Mai 1894 zu Neugaude vermisst seit 6. October 1915 im Westen Bernhard Otto OETKEN Leutn. u. Kompführer X. Komp. Inf Rgt Nr 164 Inh. d. Eis. Kr. II u. I. u. des Braunschweiger Verdienst Kreuzes geb. 29. September 1891 zu Esens gef. 21 März 1918 durch Kopfschuss - bei Noreuil/b. Arras begr. auf dem Soldatenfriedhof in Noreuil b. Arras

25 Jürgen Hermann Ludwig OETKEN Landstm. 3. Komp. Landw Inf. Rgt. 46 Fuhrmann und Ehemann zu Esens 38 J. 6 M. 25 T. geb. 5. Nov zu Heglitz gest. 30. Mai 1916 an den Folgen einer Verwundung beim Vorwerk Sarielschje in Russl. - auf dem Transport zur Revier Krankenstube begr. 1. Juni 1916 zu Sarielschje? Johann Heinrich Gerdes OSTERKAMP Landwirt und Ehemann aus Esens geb. 22. Januar 1882 zu Esens gef. 4. October 1917 nordöstl. Becelaere in der Schlacht vor Ypern Hinrich Behrens POST Gardefüsilier Lehr Inf Rgt 12. Comp. Inh. Eis. Kr. II Landwirt zu Moorweg 25. J 11 M. 10 T. geb. 20. Aug zu Süd-Dunum gef. 31. Juli 1917 bei Langemark an einem Herzschuss begr. 1. od. 2. Aug bei Langemark Heinrich Karl Christian PETERSEN Gren. im Kais Franz Garde Gren Rgt Molkereigehilfe aus Esens 22 J. 1 M. geb. 30. März 1896 gef. 30. April 1918 bei Moreuil - durch Verschüttung Johann Nikolaus PLEINES Unteroff. d. Res. 1. Comp. Res Inf Rgt Ldw. Div. 18. Res. Cps. 24. J 10 M 24 T. geb. 20. April 1890 zu Esens gef. 16.März 1915 im Dienosontal 3 km ö. Servon (Argonnen) begr. 16. März 1915 in Dienosontal (1 ½ km ö. Servon 10 km z. St.Menéhould Argonnen) Hermann Eduard REDELFS Musk. im Infant. Regmt 164 i. Felde 21 J. 11 M 26 T. geb. 29. Aug 1892 zu Osquard gest. 24. Aug 1914 im Feld Laz. zu Chateau-Bisme bei Namur (23. Aug. verwundet) begr. daselbst Martin Claassen REDELFS Gefr. i. Res. Inf. Rgt 215 Landwirt und Ehemann zu Mimstede geb. 19. Sept zu Osquard gest. 28. Oct nach schw. Verw. auf dem franz. Kriegsschauplatz begr. 22. Oct bei Draibank b. Bixschote

26 Siebo REDELFS 7. Komp. Rgt. 215 Landw. ud Ehemann z Osquard geb. 6. Oct zu Osquard gef. Nov bei Draibank/Bixschote Flandern Theodor Wilhelm Gerhard REINDERS Leutn im. II. hess. Feld Art Rgmt 47 Fulda Inh. E. Kr. II Gerichtsass zu Burgdorf 33. J. 5 M 8 T. geb. 11. Mai 1881 zu Bettenwarfen gest. 19. Oct im Lazarett zu Neu-Stettin - infolge eines Beinverw. auf d. östl. Kriegsschauplatz. begr. 24. Oct 1914 zu Esens Johann Paul Tönjes RICKELS Res. im Ostfr Inf. Rgt 78 zu Osnabrück I. Ers. Bat. Zimmergeselle aus Wold geb. 28. Dezember 1891 zu Wold gef. 17. November 1914 im Kampf bei Ypern begr. daselbst Theodor Gerhard RIEKEN Vize Feldw. Inf Rgt. Nr Komp. Landwirt zu Ostbense geb. 18. März 1887 zu Gröningerhäuser gef. 29. September 1915 bei Somme Py (Nordfr.) Wilhelm Karl Friedrich RODE Artill. d. Ers. Komp. II d. Matr. Art. Abtl. Barbiergehilfe aus Esens 26 J. 16 T. geb. 16. März 1892 gef. 1. April 1918 bei La Bovette in Frankr. - durch Kopfschuss begr. 2. od. 3. Apr. auf dem Divisionsfriedhof La Bovette Johann Heinrich Georg ROHLFS Gefr. X Arm Kps.19 Div. Inf Rgt Bat 24 J. 2 M. 10 T. geb. 22. Juni 1891 zu Esens gef. 1. Sept bei Bortnowicze s.ö. Pruzana (Brzana) - durch Kopfschuss begr. 1. od. 2. Sept bei Bortnowicze Johann SCHMEDING 10 Res - Arm. Kps. 19. Res Inf. Div. Res Inf Rgt Bat. 2 Komp. 17. Gruppe geb. 10. October 1896 zu Moorweg vermisst seit 8. Juni vor Verdun

27 Johann SCHÜTTE Gefr. im 2. Garde Res Rgt. Arbeiter und Ehemann aus Moorweg 20 J. 7 M. 20 T. geb. 4. August 1897 zu Moorweg verw. und gef. 24. März 1918 auf dem Wege zum Verbandsplatz - durch eine Fliegerbombe begr. 24. od. 25. März 1918 zu Oisy le Verger Hermann Anton SCHATTEBURG Leutn. d. Landw. II. Inf Rgt. Nr Komp. Inh. d. Eis Kr. II u. des Meckl. Verdienst-Ordens geb. 25. Februar 1886 zu Nessmersiel gef. 4. October 1917 bei Poelkapelle i. Flandern begr. bei Poelkapelle Andreas SCHMIDT Infant. i. Inf Rgt Comp. Detmold Schriftsetzer aus Esens geb. 16. Juli 1891 zu Esens gef. 12. April 1915 bei Richerboug Neuve Chapelle begr. 17. April 1915 zu Illies bei La Bassée Otto SCHRAMM geb. 27. November 1888 zu Westerstede Als Otto Schramm sich seinem Vaterlande von Mexico aus zur Verfügung stellen wollte, konnte er nur bis Spanien kommen und ertrank am 30. November 1915 mit 17 deutschen Reservisten im Hafen von La Coruna Harm SCHWITTERS Musketier Kaufmann aus Esens 20 J. 5 M 3 T. geb. 7. Jan zu Rechtsupweg gef. 10 Juni 1916 vor Verdun begr. 10 od. 11. Juni 1916 vor Verdun Friedrich Edzard von THÜNEN Vizefeldw. im 2. Garde Res. Rgmt. Haussohn aus Bensersiel 22 J. 2 T. geb. 23. August 1894 zu Bensersiel schwer verwundet 24. Aug bei Thiepvalferme du Mouquet gest. 25. August 1916 b. d. San. Komp Grab auf dem Friedhof zu Thilloy Arian THEISS Kön. Elis. Garde Gren Rgt. Nr. 3 Arbeiter und Ehemann zu Gründeich geb. 22. Dezember 1877 zu Middelsbur vermisst seit 22. October 1915 im Westen

28 Franz Bruno Theodor TÖNJES Oberjäger 4. Comp 22. Res. Jäger Bat. Kandidat der Theologie aus Kleinholum 25 J. 3 M. 19 T. geb. 10. März 1890 zu Kleinholum gef. 29. Aug im Gefecht bei Chobowicze (Wolhynien) - durch Kopfschuss begr. das. bei Forsthaus Jagminowo Heinrich Johannes TÖNJES Unteroff. 10 Comp. Inf. Rgt. Nr. 82 Dr. phil. aus Kleinholum geb. 17. Febr zu Langeoog gef. 6./7. Aug 1914 vor Lüttich begr. 7. Aug 1914 zu Boucelles in Belg. Johann Arends TRÄNAPP Wehrm. im Res. Inf. Rgmt Comp. Arbeiter und Ehemann aus Ostbense geb. 17. Febr zu Barkholt verw. 4 Sept bei Orbair gest. 7. Sept begr. 7. od. 8. Sept 1914 bei Orbair le Blemil (Frankreich) Hinrich THORMÄHLEN Minenwerfer Komp. 42 geb. 25. April 1897 zu Wold b. Esens verw. 11. Juli 1918 bei Soissons durch Artilleriegeschoss: Bauch- und Schulterschuss gest. 23. Juli 1918 im Feld Laz. 48 begr. bei de la Grange Ferme bei Vassemy Hinderk THEESSEN Ers. Res. im Ers. Res. Inf. Rgt Nr Comp. Landbriefträger und Ehemann aus Moorweg 30 J. 11 M. 7 T. geb. 6. Juli 1884 zu Wolthusen b. Emden gef. 13. Juni 1915 bei Korzenica in Galizien durch Kopfschuss begr. 13. od. 14. Juni 1915 bei Korzenica Otto Heinrich THIEL Gefr. d. Res. Inf Rgt 78 Lehrer zu Neugaude 23 J. 9 M. 11 T. geb. 23. October 1890 in Carolinensiel gef. 3./4. Sept 1914 bei Verneuil - durch Lungenschuss begr. 4. Sept bei Verneuil Johann Hinrich TJARKS Landw. Inf Rgt. Nr. 6 3 Landw. Div. - bei d. Masch Gew. Komp. geb. 19. Juli 1895 zu Langestrich Gem. Moorweg gef. 12. August 1916 im Osten

29 Heinrich Tjardes UBBEN Wehrm. Ers Bat Res Inf Rgt. Nr Comp. Osnabrück Kolonist und Ehemann aus Neugaude 38 J. 4 M. 25 T. geb. 4. März 1877 zu Neugaude gef. 29. Juni 1915 auf dem Schratzmännle in den Vogesen begr od 30 Juni 1915 auf dem Schratzmännle - im Steinbruch Hinrich UDEN Gefr 3. Komp. Old. Inf. Rgt. 91 Arbeiter und Ehemann aus Holtgast 35 J. 6 M. 25 T. geb. 22. Oct zu Holtgast gef. 17. Mai 1915 bei Jagiela in Galizien durch Kopfschuss begr. 17. od 18. Mai 1915 bei Jagiela Wilhelm Diedrich VOSS Gefr. d. Res. Inf Rgt Komp. Dienstknecht zu Esens 27 J. 6 M 23 T. geb. 30. November 1890 zu Neugaude gest. 23. Juni 1918 an einer Verwundung bei der Sanitäts Komp. 510 begr. 24. od 25. Juni 1918 auf dem Waldfriedhof La Neuville Einzelgrab 58 Johann WERDERMANN Wehrm 10. Res Inf Rgt. 1. Komp geb. 23. August 1878 in Mosewarfen gef. 15. August 1918 bei Nieuwekerke begr. zu Pont de Nieppe Arthur Christian WERNER Molkereigehilfe aus Esens geb. zu Czeplinken Kr. Graudenz gef. 2. Juli 1915 bei Sulawice - durch Kopfschuss begr. 2. od 3. Juli 1915 bei Sulawice Johann Gerdes WESSELS Inf. Rgt. Nr Bat. 12 Comp. Waldarbeiter aus Wagnersfehn 35 J. 2 M. 16 T. geb. 4. Februar 1883 zu Westbense gef. 20. April 1918 bei Wulvergem (Flandern) durch Granatschuss begr. unter einem Baum bei Wulvergem Martin Wilhelm Focken WEERS Inf. Rgt. 74 Schmied und Schlosser aus Esens 34 J. 2 M. 5 T. geb. 3. März 1883 zu Esens gef. 8. Mai 1917 in der Doppelschlacht an der Aisne südlich von Corbeny - durch Granatsplitter am Kopf

30 begr. 9. od 10. Mai 1917 auf dem Soldatenfriedhof Altes Lager zu Sissonne b. Rheims Bernhard Johannes WILLMS Wehrm. im Res. Inf. Rgmt 91 Warfsmann und Ehemann zu Barkel b. Esens 37 J. 11 M. 26 T. geb. 14. April 1879 zu Norden gef. 9. April 1917 an der Siegfriedfront b. Gulant begr. 9. od 10. Apr 1917 auf dem Militärfriedhof Baralle Grab 11 Andreas Bernhard WIETING Infant. im Inf Rgt 91 / Oldenburg Res Rgt. 259 Kaufmann aus Esens geb. 16. Juli 1893 zu Esens gef. 17. Juli 1915 zu Alt-Autz in Kurland durch Halsschuss begraben am Waldesrand daselbst Eduard Janssen WILLMS Ers Res. im Inf Rgt Nr. 75 geb. 31. October 1891 in Moorweg vermisst seit 10. Juli 1916 (Sommeschlacht) Bernhard Lüppen WILLMS Landstm. im Inf.Res. Rgt. 397 Arbeiter und Ehemann zu Gründeich 36 J. 9 M 1 T. geb. 22. October 1880 zu Gründeich gest. 23. Juli 1917 auf dem Transport nach der Gailain-Höhle - infolge Gasvergiftung begr. 26. Juli auf dem Friedhof in Mons b. Laon Theodor WOLTJES Reservist i. Res Inf Rgt Nr Komp. gef. 17. Mai 1915 in Galizien - am Salen-Fluss Esdert WOLTJES Landstm. im Inf. Bat. II. Oldenburg Arbeiter aus Esens geb.17. April 1887 zu Dornum gest. 22. Sept zu Emden im Res. Lazarett Hinrich WOLTJES Musk. i. Oldb. Inf Rgt. Nr. 91 Dienstknecht aus Esens 22 J 1 M. 14 T. geb. 9. Januar 1895 zu Dornum gef. 23. Februar 1917 bei Ripont - durch einen Artillerie-Volltreffer begr. 24. od 25. Febr auf dem Militärfriedhof in Monthois Transkription durch: Hannelore Reents Frank Nullmeyer

39326 Angern, Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt. Namen der Gefallenen: : Dienstgrad. Name. Vorname. Geburtsdatum & Todesdatum &

39326 Angern, Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt. Namen der Gefallenen: : Dienstgrad. Name. Vorname. Geburtsdatum & Todesdatum & 39326 Angern, Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt Namen der Gefallenen: 1813-1815: Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort 1 / 37 KRULL Joh. Peter 16.06.1815 bei Ligni WOLTER Joh. Daniel

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Mehrkampfmeisterschaften KV VIII Einzelwertung nach Punkten

Mehrkampfmeisterschaften KV VIII Einzelwertung nach Punkten Einzelwertung nach n Frauen -I- 1 Anke Rdelfs Utgast 383,97 159,90 113,07 111,00 2 Simone Emken Mamburg 337,60 153,90 98,80 84,90 3 Sabrina Post Utarp-Schweindo 318,90 139,90 86,80 92,20 4 Wiebke Erdmann

Mehr

Die gefallenen Söhne unserer Heimat.

Die gefallenen Söhne unserer Heimat. Die gefallenen Söhne unserer Heimat. In den Fehdekriegen, im Dreißigjährigen Krieg und auch im Siebenjährigen Kriege werden sicherlich einige Entruper Bürger ihr Leben haben lassen müssen. Hierüber sind

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Silberne Ehrennadel

Silberne Ehrennadel Albers Bernhard Wittmund 1993.02.06 M Albers Erich Wittmund Leerhafe 1980.02.02 A Albers Gesine Wittmund 2009.02.06 A Albers Heino Wittmund 1990.02.03 M Albers Karl-Heinz Wittmund Leerhafe 1985.02.02 V

Mehr

KV V Friedeburg Einzel 2008 / Maenner. Männer V Holz. Männer V Gummi. Männer IV Holz. Männer IV Gummi. Männer III Holz

KV V Friedeburg Einzel 2008 / Maenner. Männer V Holz. Männer V Gummi. Männer IV Holz. Männer IV Gummi. Männer III Holz KV V Friedeburg Einzel 2008 / Maenner Männer V Holz 1 Jacob Collmann Collrunge 1508 1390 2898 2 Harro Hartmann Mullberg 1256 1322 2578 3 Karl Steffens Leerhafe 1188 1179 2367 4 Hermann Janssen Wiesede

Mehr

Kreisverband VIII Esens e.v. Boßel-Einzelmeisterschaften 2007 in Neugaude/Linienweg

Kreisverband VIII Esens e.v. Boßel-Einzelmeisterschaften 2007 in Neugaude/Linienweg Männer V - Holz 1 09:00 Heinz Hinrichs Bernhard Janssen Gerd Hempen Blomberg Nenndorf Neuschoo 2 09:05 Hinrich Iken Hinrich Kruse Diedrich Dirks Willmsfeld Westeraccum Utarp/Schweind. Männer V - Gummi

Mehr

Die Gefallenen des 1. Weltkrieges aus Karsbach Stand:

Die Gefallenen des 1. Weltkrieges aus Karsbach Stand: Die Gefallenen des 1. Weltkrieges aus Karsbach Stand: 18.08.2014 Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum Todesdatum Einheit Bemerkungen Endgrablage 1. Infanterist MÖHRES Franz 24.02.1892 05.12.1914 Kgl.Bayer.

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

Kreisverband VIII Esens e.v.

Kreisverband VIII Esens e.v. Kreisverband VIII Esens e.v. Mehrkampfmeisterschaften 2012 31.08. / 01.09.2002 in Utarp Mehrkampfmeisterschaften Kreisverband VIII Esens 2002 in Utarp Schleu Gesamt- Holz- Gummi- Weide- derschiess Kloot-

Mehr

Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs

Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs Die Deutschen Verlustlisten des Ersten Weltkriegs stehen auf verschiedenen Wegen online zur Verfügung. Nach Ancestry (kostenpflichtig) hat jetzt auch der Verein

Mehr

Einzelmeisterschaften 2014

Einzelmeisterschaften 2014 Einzelmeisterschaften 2014 Zeitplan Samstag den 14 Juni 2014 Esens den 27.05.14 Männer V - Holz 1 09:00 Siebelt Krey Hinrich Kruse Theo Wübbenhorst Roggenstede Westeraccum Blomberg 2 09:05 Gerd Wessels

Mehr

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Teilbezirk Ostfriesland Schießstand Felde/Emden 15-16 16.Juni Ergebnisse: Bezirksmeister Bester Kombination Schütz Christoph Enninga Aurich 331 Punkte Bester

Mehr

SCHMIDT Friedrich III. Altenhagen/Kr. Schlawe/POM Grenadier 3. Garde Regiment zu Fuß schwer verletzt 1866

SCHMIDT Friedrich III. Altenhagen/Kr. Schlawe/POM Grenadier 3. Garde Regiment zu Fuß schwer verletzt 1866 Bearbeiter: Franziska Hagner Verlustlisten der preußischen Armee im Krieg 1866 [Quelle: Kreisblatt Schlawe 1866, S. 343 und 352] Nachname Vorname Wohnort Rang Regiment Verwundungsstand Jahr der Verwundung

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Gesetzte Werferinnen und Werfen für die Kreismeisterschaften 2019 in Ardorf

Gesetzte Werferinnen und Werfen für die Kreismeisterschaften 2019 in Ardorf Gesetzte Werferinnen und Werfen für die Kreismeisterschaften 2019 in Ardorf Männer V Gummi Männer V Holz Frauen V Gummi Frauen V Holz Männer IV Gummi Männer IV Holz Frauen IV Gummi 1 A 1157 Wehen Diedrich

Mehr

Liste Sportlerehrung 2017

Liste Sportlerehrung 2017 Liste Sportlerehrung 2017 KBV Ardorf Ann-Christin Peters Jelde Fecht Lina Willms Mannschaft Frauen I mit: Nina Coordes Imke Grotelüschen Ann-Christin Peters Platz 4 Mehrkampf Frauen I Boßeln, Hollandkugel

Mehr

Gedenkbuch für die Combattanten der glorreichen Feldzüge im Jahre 1864, 1866 und 1870/71

Gedenkbuch für die Combattanten der glorreichen Feldzüge im Jahre 1864, 1866 und 1870/71 Gedenkbuch für die Combattanten der glorreichen Feldzüge im Jahre 1864, 1866 und 1870/71 aus den Bürgermeistereien Sobernheim, Monzingen, Kirn, Meisenheim, Meddersheim & Winterburg Herausgegeben im Juli

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

Aktion Septembermaant is Plattdüütskmaant 2014 in Wittmund. Teilnehmende Geschäfte / Betriebe

Aktion Septembermaant is Plattdüütskmaant 2014 in Wittmund. Teilnehmende Geschäfte / Betriebe Aktion Septembermaant is Plattdüütskmaant 2014 in Wittmund Teilnehmende Geschäfte / Betriebe Stand: 27. August 2014 Geschäft / Betrieb Ansprechpartner im Geschäft / Betrieb Aktionstag Bemerkungen Apotheke

Mehr

40 Jagode, Oswald Utffz. I. Pion.-Bat. Nr. 15, Straßburg i.e., 2. Feld-Komp.

40 Jagode, Oswald Utffz. I. Pion.-Bat. Nr. 15, Straßburg i.e., 2. Feld-Komp. Verlustlisten 1. Weltkrieg Niemaschkleba Lfd. Name Dienstgrad Einheit Vermerk Nr. 1 Bensch, Paul leicht verw. 2 Brandt, Friedrich Inf.-Regiment Nr. 48, 1. Maschinengew.Komp. leicht verw. 3 Budach, Albert

Mehr

Auszug aus Paul Beierlein Chronik Band III

Auszug aus Paul Beierlein Chronik Band III Auszug aus Paul Beierlein Chronik Band III Der Weltkrieg (1914-1918) hat stärkste Opfer auch von der Stadt Elsterberg verlangt. Da 1934, seine politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen noch nicht abgeschlossen

Mehr

Boßelerfamilie Goldenstein macht seinen Namen Ehre

Boßelerfamilie Goldenstein macht seinen Namen Ehre Boßelerfamilie Goldenstein macht seinen Namen Ehre -KV Esens: Boßeleinzelmeisterschaften mit neuer Rekordteilnahme / Fritz Folkerts (Esens-Moorweg) überwirft in Männer V Gummi die 1600er Marke- Holtgast/Utgast/HC.

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

weibliche Jugend A - Holz

weibliche Jugend A - Holz weibliche Jugend A - Holz 1 Mareike de Groot Bensersiel 1268 2 Anna Lena Jacobs Neuharlingersiel 1219 3 Joelina Oelrichs Utarp/Schweind. 1218 4 Nantke Gerdes Willmsfeld 1210 5 Talea Emken Holtgast 1170

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

weibliche Jugend B - Holz weibliche Jugend C - Holz

weibliche Jugend B - Holz weibliche Jugend C - Holz weibliche Jugend A - Holz 1 Nancy Pristat Utgast 1174 2 Kirsten Heinks Neuschoo 1153 3 Stephanie Franke Neuschoo 1131 4 Laura Jahnke Westeraccum 1088 5 Maren Ölrichs Stedesdorf 1078 6 Lea Gerdes Willmsfeld

Mehr

Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mitteilen.

Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mitteilen. Stand: 13.01.2019 Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mail@micha-schick mitteilen. Name Vorname Sterbedatum Geb. Datum Sterbeort Vermisst

Mehr

Nachweisung der im Krieg gefallenen Krieger aus oder um Brinnitz

Nachweisung der im Krieg gefallenen Krieger aus oder um Brinnitz Nachweisung der im Krieg gefallenen Krieger aus oder um Brinnitz Aufgenommen im Sterberegister der kath. Kirche Brinnitz zwischen den Jahren 1919 1920 digital veröffentlicht und http://www.ahnen-detektiv.de

Mehr

Family-tree Meint Tjaden / Engerhafe.

Family-tree Meint Tjaden / Engerhafe. TJADEN Number 12. Family-tree Meint Tjaden / Engerhafe. Sequence pages : T. 1 - T. 6 [ ] =OSB., Ma. = Marienhafe., p.=page. Evert Tjaden T. 1 Meint Tjaden, Engerhafe. Heuermann,Warfmann, Tagelöhner. [Ma.p.

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite)

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite) weibl. Jugend F: 1 Fenja Eilts 832 (Rekord: 887 m) 2 Marina Andreesen 638 3 Sandra Friedrichs 615 4 Hanna Eilts 592 weibl. Jugend E: 1 Nina Gawenat 810 (Rekord: 988 m) 2 Thabea Toben 807 3 Sarah Diekmann

Mehr

Einzelmeisterschaften

Einzelmeisterschaften Einzelmeisterschaften im Straßenboßeln 2017 in Westeraccum Zeitpläne Vorrunde Wichtig: 1. Die Wurfstrecke in Westeraccum (Wurfstrecke von Westeraccum) ist während der Wettkampfzeiten gesperrt. Eine Anreise

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen Reinhard Montag: Die Generale der Kgl. Preußischen Armee Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen (13.09.1844-04.05.1936) Eltern: Alexander - kgl. preuß. General-Lieutenant z.

Mehr

Kriegsopfer. Namen auf dem Kriegerdenkmal Werneck

Kriegsopfer. Namen auf dem Kriegerdenkmal Werneck Kriegsopfer Namen auf dem Kriegerdenkmal Werneck 1 1940 Stöhr Theodor Gefallen im Westen 2 1941 Sanhüter Ludwig 3 1941 Vitoul Franz 4 1941 Neuland Heinrich 5 1941 Kiesel Reinhard 6 1941 Hirsch Michael

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

Die Abgeordneten im Kreistag des Landkreises Aurich (Stand 18. März 2015)

Die Abgeordneten im Kreistag des Landkreises Aurich (Stand 18. März 2015) Die Abgeordneten im Kreistag des Landkreises Aurich (Stand 18. März 2015) Garrelt Agena (GRÜNE) Hagenpolder 1 Telefon 04920/318 Fax 04920/1339 g.agena@biolandhof-agena.de Hermann Akkermann (SPD) Eilsumer

Mehr

Einzelmeisterschaften

Einzelmeisterschaften Einzelmeisterschaften im Straßenboßeln 2016 in Holtgast Zeitpläne Vorrunde Wichtig: 1. Die Wurfstrecke in Holtgast (Wurfstrecke von Holtgast) ist während der Wettkampfzeiten gesperrt, so dass die Straße

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

1. Zu den im Zeitplan angegebenen Zeiten hat sich der/die jeweilige Werfer/in in der Anmeldung (jeweils nahe am Start) zu melden.

1. Zu den im Zeitplan angegebenen Zeiten hat sich der/die jeweilige Werfer/in in der Anmeldung (jeweils nahe am Start) zu melden. Einzelmeisterschaften im Straßenboßeln 2019 in Negenmeerten Zeitpläne Vorrunde Wichtig: 1. Die Wurfstrecke in Negenmeerten ist während der Wettkampfzeiten gesperrt, so dass die Straße nicht zur Anreise

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Die Gefallenen u. Vermissten des 2. Weltkrieges aus Karsbach Stand:

Die Gefallenen u. Vermissten des 2. Weltkrieges aus Karsbach Stand: Die Gefallenen u. Vermissten des 2. Weltkrieges aus Karsbach Stand: 01.03.2015 Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum Todesdatum Einheit Bemerkungen Endgrablage 1. Unteroffizier MENNIG Martin 20.05.1914

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Kriegsjahr 1917 (Aus dem Nachlass von Jakob Ziegler)

Kriegsjahr 1917 (Aus dem Nachlass von Jakob Ziegler) Archivale im August 2013 Kriegsjahr 1917 (Aus dem Nachlass von Jakob Ziegler) 1. Brief von Hanna Fries aus Ludwigshafen vom 7.2.1917 an Jakob Ziegler, Weyher (Quellennachweis: Landesarchiv Speyer, Bestand

Mehr

Maitage mal kulturell. Mach mit! Events Veranstaltungen zu Kultur und Geschichte in und um Dornum Dornumer Maitage 2012

Maitage mal kulturell. Mach mit! Events Veranstaltungen   zu Kultur und Geschichte in und um Dornum Dornumer Maitage 2012 Ostfriesische Herrlichkeit mit Moor und Meer Events 2012 Veranstaltungen www.dornum.de zu Kultur und Geschichte in und um Dornum Dornumer Maitage 2012 Der Wonnemonat lockt! Maitage mal kulturell. Mach

Mehr

Bettringen, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland

Bettringen, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland Beitrag zum Onlineprojekt Gefallenendenkmale: www.denkmalprojekt.org Bettringen, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland Generelle Angaben: Ihr Name (falls Sie es nicht wünschen, als Urheber des Beitrags

Mehr

Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten sowie Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Landtage:

Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten sowie Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Landtage: Ernannter Oldenburgischer Landtag 30. Januar bis 6. November 1946 Johann Albers, FDP Hermann Hagstedt, SPD Hermann Kalvelage, CDU Ernannter Braunschweigischer Landtag 21. Februar bis 21. November 1946

Mehr

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Bankverbindungen AOK Niedersachsen Alfeld Nord/LB Braunschweig NOLADE2HXXX DE64250500000000815100 Aurich Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Borkum Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Brake Nord/LB Hannover

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( ) Heid. Hs. 2129-2132 Nachlass August Boeckh (1785-1867) Professor der Klass. Philologie und Altertumsforscher in Heidelberg) Korrespondenz Heid. Hs. 2129-2132 Heid. Hs. 2129,... 1 Arnim, Achim von 1809-1811

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsen Lippische Landeskirche Evangelisch-lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe Landesbischof Jochen Bohl Mercedes

Mehr

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Eissel 1908-1963 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Albrecht, Hermann 11.03.1938 Eissel 1 Allermann, Erna 20.06.1941 in der Weser bei Eissel 2 Ampf,

Mehr

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42) Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und ) Name Vorname Geb. Alter Johann 25.03.09 Verden KrsAmtsL OPG-Richter OPG (e) Backsmann?? Baumgarten Friedrich 11.02.90 Verden NSDAP Behrens

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Küllstedt Dechante bis 1815

Mehr

Frauen IV - Holz 11 14:50 Elfriede Caspers Heike Seufer :55 Giesela Hinrichs Insa Bengen

Frauen IV - Holz 11 14:50 Elfriede Caspers Heike Seufer :55 Giesela Hinrichs Insa Bengen Einzelmeisterschaften im Straßenboßeln 2018 in Zeitpläne Vorrunde Wichtig: 1. Die Wurfstrecke in ist während der Wettkampfzeiten gesperrt, so dass die Straße nicht zur Anreise genutzt werden kann. Eine

Mehr

dem Vereinsnamen gelaufen wurden

dem Vereinsnamen gelaufen wurden Alle Ergebnisse 2016 von den SVO Looper,s von Volkslauf Veranstaltungen; es werden nur Ergebnisse aufgenommen die unter dem Vereinsnamen gelaufen wurden Platz Vorname Nachname AKL Zeit Veranstaltungsort

Mehr

Name geboren gestorben Dienstgrad, Regiment Weitere Informationen, Verlustliste 1. Wk., Akte Standesamt Uicht., 1 Andre, Friedrich Karl

Name geboren gestorben Dienstgrad, Regiment Weitere Informationen, Verlustliste 1. Wk., Akte Standesamt Uicht., 1 Andre, Friedrich Karl Name geboren gestorben Dienstgrad, Regiment Weitere Informationen, Verlustliste 1. Wk., Akte Standesamt Uicht., 1 Andre, Friedrich Karl 03.03.1877 20.09.1914 vermisst 19/77 Ui 2 Andre, Karl Paul Max Alexander

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein 1. und 2. Garde-Feldartillerie-Artillerie-Regiment

Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein 1. und 2. Garde-Feldartillerie-Artillerie-Regiment Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein Tafeln 1 7 Louis v. Malinowsky I.; Robert v. Bonin. Geschichte der brandenburgisch-preussischen Artillerie; Berlin 1840, 1841, 1842 Tafeln 8 9: Strack v. Weißenbach.

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Romagne soús les cotes. gestorben im Lazarett in Serbien/ bei Svilagnac. vor der Kirche. bei Reims/ an der Aisne/ Frankreich?

Romagne soús les cotes. gestorben im Lazarett in Serbien/ bei Svilagnac. vor der Kirche. bei Reims/ an der Aisne/ Frankreich? Name Vorname Geburtsort / Wohnort (Pfarrei) Alter, Beruf, sonst. Dienstgrad, Truppenteil Todestag Todesort Bestattungsort Quellen/Zusammenfassung 259 Kammertöns Christoph Senne II / (/ Verl) geb. 15.02.1896

Mehr

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage:

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage: Ernannter Oldenburgischer Landtag 30. Januar bis 6. November 1946 Johann Albers, FDP Hermann Hagstedt, SPD Hermann Kalvelage, CDU Ernannter Braunschweigischer Landtag 21. Februar bis 21. November 1946

Mehr

Das Ende des Weltkriegs in Seelze

Das Ende des Weltkriegs in Seelze Das Ende des Weltkriegs 1914-18 in Seelze Nachträge zur Ausstellung im Heimatmuseum Seelze 2014 und den Kalenderblättern, die anschließend bis zum November 2018 erschienen sind. [Nr. 2, Januar 2019] Kriegsheimkehrer

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. B a u e r, Wilhelm CDU Wiesbaden Nachfolger für Dr. Stein,

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Tafeln 1-8 Die Kürassier- und Schweren Reiter-Regimenter der alten Armee. Feldgrau, 6. Jahrgang 1958, Sonderheft 10 Regiment der Gardes du Corps Tafel 9: Friedrich

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

akademie facultas gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Gesundheit mbh Bebelstraße Buxtehude ZERTPUNKT GmbH

akademie facultas gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Gesundheit mbh Bebelstraße Buxtehude ZERTPUNKT GmbH Bebelstraße 40 21614 Buxtehude Zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung 178 SGB III i. V. m. der AZAV. Zugelassen durch von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) akkreditierte

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Zinnfiguren Schum. Preisliste

Zinnfiguren Schum. Preisliste Kulturhistorische Zinnfiguren Hans Georg Schum Siedlerstr. 14-85386 Eching Telefon 089 / 319 52 46 Mobil 0160 / 96 70 66 61 Telefax 089 / 319 52 99 Email info@zinnfiguren-schum.de Internet: www.zinnfiguren-schum.de

Mehr

Besondere Todesursachen in den Kirchenbüchern von Probsthagen im Zeitraum von

Besondere Todesursachen in den Kirchenbüchern von Probsthagen im Zeitraum von Besondere Todesursachen in den Kirchenbüchern von Probsthagen im Zeitraum von 1812-1954 17.01.1812: Johann Friedrich Christian Wilharm, 20 Jahre alt. Todesursache: Durch einen unglücklichen Fall vom Boden

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr.

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr. Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Tafeln 1 6: Alexander Carl v. der Oelsnitz. Geschichte des Königlich Preußischen Ersten Infanterie-Regiments seit seiner Stiftung

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

IBB Institut für Berufliche Bildung AG Bebelstraße Buxtehude

IBB Institut für Berufliche Bildung AG Bebelstraße Buxtehude Die ZERTPUNKT GmbH bescheinigt mit diesem Dokument, dass das Unternehmen IBB Institut für Berufliche Bildung AG Bebelstraße 40 21614 Buxtehude mit den im Anhang gelisteten Unternehmenseinheiten für den

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Schaumburger Profile

Schaumburger Profile Schaumburger Profile SCHAUMBURGER STUDIEN Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg herausgegeben von Stefan Brüdermann Band 73 Schaumburger Profile Ein historisch-biographisches Handbuch

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Kreisliga männliche B-Jugend

Kreisliga männliche B-Jugend Kreisliga männliche B-Jugend 23. September 2017 13. Januar 2018 : Dietrichsfeld Dietrichsfeld : Neu-Ekels : Pfalzdorf Pfalzdorf : Neu-Ekels Victorbur : Rahe Rahe : Victorbur 30. September 2017 20. Januar

Mehr

Tobias Broers Neudorf. Timo Burlager Neudorf. Kim Eyleen Stutzkowski Deternerlehe. Insa Müller Zwischenbergen. Hella Martens Deternerlehe

Tobias Broers Neudorf. Timo Burlager Neudorf. Kim Eyleen Stutzkowski Deternerlehe. Insa Müller Zwischenbergen. Hella Martens Deternerlehe männliche Jugend A Eisen 05.06.2015 18:35 Patrick Eilers Neudorf Tobias Broers Neudorf Timo Burlager Neudorf Frauen I Eisen 05.06.2015 18:45 Karina Kasper Upl.-Hollen w.a Kim Eyleen Stutzkowski Deternerlehe

Mehr

Einzelmeisterschaften 2013 Kreisverband VI Jeverland Holzkugel F - Jugend Jahrgang 2005 und jünger Platz Name Verein Meter 1.

Einzelmeisterschaften 2013 Kreisverband VI Jeverland Holzkugel F - Jugend Jahrgang 2005 und jünger Platz Name Verein Meter 1. Einzelmeisterschaften 2013 Kreisverband VI Jeverland 08.06.2013 Holzkugel F - Jugend Jahrgang 2005 und jünger Platz Name Verein Meter 1. Luis Pallesche Heidmühle 435 2. Niko Uden Heidmühle 404 3. Tyler

Mehr