Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 2/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 2/2016"

Transkript

1 Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 2/2016 Gut abgesichert Kooperation mit der Barmenia ausgebaut Berlin Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und die Barmenia Versicherung haben ihre seit 15 Jahren erfolgreich bestehende Kooperation ausgeweitet. Jörg Lüssem (re.), Mitglied des JUH-Bundesvorstandes, und Dr. Andreas Eurich (li.), Vorstandsvorsitzender der Barmenia Versicherungen, unterzeichneten am 13. April einen entsprechenden Vertrag. Kernpunkte der Zusammenarbeit sind gemeinsame innovative Angebote wie PflegeSofort : Die neuartige Versicherung umfasst Beratungsleistungen vor Eintritt der Pflegebedürftigkeit, bei Beantragung von Pflegeleistungen sowie praktische Unterstützung während der Pflegephase. Die Johanniter übernehmen wie bei allen Angeboten im Versicherungsfall mit Beratungs- und Pflegeleistungen den praktischen Teil. Der Haushaltsschutzbrief, den die Johanniter und die Barmenia seit dem Jahr 2000 anbieten, wird erweitert. Das neue Produkt UnfallhilfeSofort schließt auch einen Fahrdienst für Kinder, deren Betreuung im Notfall sowie die Versorgung von Haustieren mit ein. Alleinstehende und Senioren profitieren von Leistungen wie Menüservice, Hausnotruf oder der Begleitung zu Ärzten. Eine staatlich geförderte Pflegeversicherung mit Pflege+ sowie eine Unfallrente mit Soforthilfe gehören ebenfalls zum Angebot der erweiterten Kooperation. Ansprechpartner ist bundesweit das Team Vorsorgen&Versichern aus dem Landesverband Berlin/Brandenburg. Als Hilfsorganisation erleben wir täglich die Herausforderungen, vor denen Betroffene und Angehörige beim Thema Pflege stehen. Wir wollen dazu beitragen, dass Vorsorgeangebote auf den Markt kommen, die auch wirklich benötigt werden, sagt Landesvorstandsmitglied David Kreuziger, der die Kooperation maßgeblich vorangetrieben hat. Weitere Informationen unter Tel , per an vorsorgen@johanniter.de sowie im Internet unter

2 Im Blick Gemeinschaftsprojekt Baubeginn für Kita in Adlershof Berlin Immer mehr Menschen verschiedener Generationen ziehen nach Berlin-Adlershof. Rund um den alten Flughafen Johannisthal entsteht derzeit das neue Wohnquartier VivaCity. Auch Kinderbetreuungsmöglichkeiten sind geplant. Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) will im Sommer 2017 in der Straße am Flugplatz eine neue Kindertagesstätte eröffnen. 129 Kinder ab einem Jahr sollen hier einen Platz zum gemeinsamen Spielen, Lernen, Entdecken und Entspannen finden. Lange Öffnungszeiten und nur wenige Schließtage im Jahr erleichtern den Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Kita soll über viele Bewegungs- und Spielräume sowie einen großen Garten mit Spielplatz verfügen. Ende April 2016 war Baubeginn. In unmittelbarer Nachbarschaft entstehen weitere Johanniter-Einrichtungen wie ein ambulanter Pflegedienst. Betreutes Wohnen und Pflegeappartements bietet die Johanniter Seniorenhäuser GmbH an. Verschiedene Dienstleistungen, Kooperationen und Services sollen den Bewohnern von VivaCity ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter ermöglichen. Inhalt 3 Katastrophenschutz Übung am Flughafen 4 Rettungsdienst Schauspieler als Praktikant 5 Schulsanitätsdienst Cottbus verteidigt Titel 6 Flüchtlingshilfe Hertha-Spende Herausgeber Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Berlin/Brandenburg Berner Straße 2 3, Berlin Redaktion Grit Schreck (verantwortlich), Steffi Bieber-Geske Layout ARTWORK, Agentur für visuelle Kommunikation info@artwork-hannover.de Druck, Verlag Hofmann Druck Nürnberg GmbH & Co. KG, Emmericher Straße Nürnberg Hospizdienst Besuch der Sozialministerin Diana Golze Eisenhüttenstadt Wenn die Ärzte nichts mehr tun können, bleibt meist nur ein letzter Wunsch: In Würde sterben zu können. Diesen Wunsch hat der Hospizdienst der Johanniter in Eisenhüttenstadt seit 2009 bereits 216 unheilbar kranken Menschen aus der Region erfüllt. Von der Arbeit der 29 Hospizund Familienbegleiter machte sich die Brandenburger Sozialministerin Diana Golze am 22. April ein Bild. Unter anderem berichtete Heike Gunkel der Ministerin von ihrer ebenso schweren wie erfüllenden Aufgabe: Seit sechs Jahren engagiert sich die 49-Jährige ehrenamtlich im Hospizdienst und wurde dafür bereits mehrfach ausgezeichnet. Die brandenburgische Landespolitikerin zeigte sich sichtlich beeindruckt: Was Sie hier für todkranke Menschen und ihre Angehörigen tun, ist ein großes Geschenk, so Diana Golze. Spendenkonto Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE BIC: BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: Hospiz Eisenhüttenstadt v.l.n.r.: Uwe Kleiner (Mitglied im JUH-Regionalvorstand Oderland-Spree), Eileen Samol (Koordinatorin Hospizdienst), Diana Golze (Sozialministerin), Heike Gunkel (ehrenamtliche Hospizbegleiterin), Silvana Radicione (Mitglied im JUH-Landesvorstand Berlin/Brandenburg) TITEL: SILKE KAMMANN, CLAUDIA KEMPF, KITA ADLERSHOF: THILO KÜHNE, HOSPIZ: GRIT SCHRECK 2

3 Aus den Regionen Katastrophenschutz Notfallübung am Flughafen Berlin Brandenburg Schönefeld Ein Flugzeug mit 450 Passagieren kollidiert mit einem vollbesetzten Vorfeldbus mit 50 Insassen. 250 Passagiere sind verletzt, der Rest steht teilweise unter Schock. Dieses Katastrophenszenario war glücklicherweise nur eine Notfallübung bei der rund Einsatzkräfte am 16. April auf dem zukünftigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) den Ernstfall probten. Rettungsdienste, Feuerwehren, Katastrophenschutzbehörden, Notfallseelsorger, Flughafenpersonal, Landes- und Bundespolizei übten die kreis- und länderübergreifende Zusammenarbeit bei einem Massenanfall von rund 500 Verletzten. Beteiligt waren auch rund 400 Einsatzfahrzeuge. Allein die Johanniter des Regionalverbandes Südbrandenburg nahmen mit knapp 100 Einsatzkräften und 38 Einsatzfahrzeugen teil. Schnelleinsatzgruppen (SEG) der Johanniter aus Fürstenwalde, Frankfurt (Oder), Schöneiche und Eberswalde kamen zur Unterstützung. Auch sechs Mitarbeiter des Rettungsdienstes des JUH-Regionalverbandes Brandenburg-Nordwest waren im Einsatz. Wolfgang Starke, Ordnungsdezernent des Landkreises Dahme-Spreewald und Gesamtverantwortlicher der Notfallübung: Die beteiligten Dienste waren mit dem Verlauf der Übung zufrieden. Es handelte sich um die bisher größte Übung unter Beteiligung aller Träger des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes des Landes Brandenburg und Bundeslandes Berlin, die vom Landkreis Dahme-Spreewald vorbereitet und durchgeführt wurde. KATASTROPHENSCHUTZ: ANDREAS BERGER-WINKLER, MARK SCHUSTER, BERUFSFEUERWEHR: CHRISTIAN TAUCHERT Berufsfeuerwehrtag Große und kleine Helden Eberswalde Alle zwei Jahre veranstaltet die Feuerwehr Eberswalde einen Berufsfeuerwehrtag für ihre Jugendgruppen. Die kleinen Brandschützer meisterten am 9. April verschiedene Einsatzszenarien. Der Höhepunkt des Tages war ein simulierter Zusammenstoß eines Flugzeuges mit einem Pkw auf dem Flugplatz Finowfurt. Hier galt es, schnellstmöglich Verletzte aus den Fahrzeugen zu retten und das Ausbreiten kleinerer Brände an der Unfallstelle zu verhindern. Die Übung wurde von Helfern des Katastrophenschutzes des Regionalverbandes Nordbrandenburg unterstützt. Gemeinsam mit 50 kleinen Feuerwehrleuten arbeiteten acht Johanniter die realistisch dargestellten Einsätze nacheinander ab. 3

4 Aus den Regionen Plakatwettbewerb Johanniter als Models auf Siegerplakat Eberswalde Jedes Jahr landen mehr als Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Im Rahmen des Plakatwettbewerbs bunt statt blau sucht die Krankenkasse DAK Bilder mit klaren Botschaften gegen das Komasaufen. Mitmachen dürfen junge Leute im Alter von 12 bis 17 Jahren. Seit dem Start des mehrfach ausgezeichneten Projekts vor sieben Jahren haben mehr als Jugendliche ihre Entwürfe eingeschickt. Den ersten Platz beim Wettbewerb 2016 haben Marius Manske (16) und Alexander Lehmann (15), Mitglieder der Jugendfeuerwehr Eberswalde, belegt. Die Fotos für das Plakat von Marius Manske sind im März in Zusammenarbeit mit dem Katastrophenschutz der Johanniter im Regionalverband Nordbrandenburg entstanden die ehrenamtlichen Helfer Antje Draeger und Christian König wurden kurzerhand als Models gecastet. bunt statt blau : Das Siegerplakat der Schüler weist auf die dramatischen Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum unter Jugendlichen hin Rettungsdienst Schauspieler als Praktikant Berlin Bei den Berliner Johannitern bereitete sich Maximilian Klas auf eine Rolle vor. In der TV-Krimiserie Soko Leipzig Markus Heinrich (re.) erklärt Maximilian Klas den Rettungswagen spielt der 26-Jährige seit 2001 Benni, den Sohn von Kriminaloberkommissar Jan Maybach eine der Hauptfiguren der Serie. Im Rettungsdienst der Berliner Johanniter fuhr der Schauspieler als Praktikant mit, um in den Beruf des Notfallsanitäters hineinzuschnuppern. Das Praktikum war für die Dreharbeiten wirklich ein Geschenk. Es hat mir geholfen, alles zu verstehen und diesen Beruf realistisch spielen zu können. Auch über die Rollenvorbereitung hinaus war es eine wertvolle Erfahrung für mich. Ich bin Medizinische Versorgung Krankenschwester für Potsdamer Schule Potsdam Seit Anfang des Jahres 2016 gewährleistet Krankenschwester Irene Koch im Auftrag der Johanniter die dauerhafte medizinische Betreuung und Notfallversorgung der Schüler in der Comenius-Schule Potsdam. Die Schule unterrichtet Kinder, die aufgrund ihrer Lernmöglichkeiten Team für eine Schicht, v.l.n.r.: Rettungsdienstleiter Markus Heinrich, Maximilian Klas (Schauspieler) und Ertugrul Akkus (Rettungsdienstmitarbeiter) immer noch völlig begeistert, so Maximilian Klas. und Entwicklungsfähigkeiten besonderer pädagogischer Förderung mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung bedürfen. Außerdem werden dort Schüler mit einer Mehrfachbehinderung und Autismus aufgenommen. PLAKATWETTBEWERB: MARIUS MANSKE, RETTUNGSDIENST: JONATHAN KUREK 4

5 Gesunde Ernährung Eine Küche im Havelland Nennhausen Gesunde Ernährung ist für Kinder und Jugendliche längst nicht mehr selbstverständlich. Umso mehr freut es die Johanniter, dass ihr Projektantrag bei Aktion Mensch e.v. bewilligt worden ist: Der Jugendtreff Nennhausen erhält Euro für das Projekt Eine Küche im Havelland. Neben gesunder Ernährung sollen auch alternative Kostformen getestet werden. Kochen und Backen stehen dabei ebenso auf dem Plan wie Vorträge von Referenten und Ausflüge zu Lebensmittelherstellern. Mit dem Geld werden zudem eine Küchenzeile und Kochutensilien angeschafft. Projektergebnis soll ein Kochbuch sein, das die Kinder und Jugendlichen mit eigenen oder Familienrezepten füllen werden. Aus den Regionen GESUNDE ERNÄHRUNG: JOHANNES WETZEL, SCHULSANITÄTSDIENST: ANDREAS BERGER-WINKLER, JUGENDARBEIT: BONNY OPPERMANN Schulsanitätsdienst Cottbus verteidigt den Titel Frankfurt (Oder) Wenn ein Mitschüler erkrankt oder ein Unfall Jugendarbeit Neuer Jugendclub in Nauen eröffnet Nauen Freunde treffen, Workshops besuchen oder Billard spielen der neue Jugendclub im Familien- und Generationenzentrum Nauen (FGZ) bietet jede Menge Spaß. Seit dem 10. Februar können Schüler in den neu gestalteten Räumen ihre Freizeit verbringen und Hilfe bei Fragen und Problemen in passiert, sind die speziell ausgebildeten Schulsanitäter sofort zur Stelle und helfen professionell. Ihr Leistungsniveau testeten sie bei der 4. Brandenburger Landesmeisterschaft der Schulsanitätsdienste in Frankfurt (Oder). 76 Teams von Schulen aus Brandenburg und Berlin kämpften dort im März um den Titel als beste Nachwuchsretter. Die 150 Teilnehmer absolvierten einen 90-minütigen schriftlichen Test, gefolgt von fünf Fallbeispielen aus dem alltäglichen Schulbetrieb. Gewinner Anspruch nehmen. Wir haben immer ein offenes Ohr, egal ob es um Probleme in der Schule, mit den Eltern, Freunden oder um Liebeskummer geht, erklärt Jugendclubleiterin Francis Beckmann, die auch in der mobilen Jugendarbeit unterwegs ist sowie den Skate- und BMX-Park in Nauen betreut. des Wanderpokals wurde wie im vergangenen Jahr das Team der Johanniter vom Schulsanitätsdienst des Pückler-Gymnasiums in Cottbus. Die Sieger erhielten einen Defibrillator (AED) inklusive eines Trainings-Defibrillators und 15 Reanimationsübungspuppen für die Erste-Hilfe-Ausbildung an Schulen, gestiftet von der Björn-Steiger-Stiftung. Die Landesmeisterschaften im Schulsanitätsdienst werden durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie durch die Unfallkasse Brandenburg gefördert. v.l.n.r.: JUH-Regionalvorstand Angelika Steckler-Meltendorf, Bürgermeister Detlef Fleischmann, Jugendclubleiterin Francis Beckmann und die Leiterin des FGZ Nauen, Annett Lahn 5

6 Aus den Regionen Besuch aus Polen Gäste zeigen sich beeindruckt v.l.n.r.: Christian Helfricht, Stefan Held, Krystian Włodara, Michał Chmielarski, Dawid Binemann- Zdanowicz, Adam Czajkowski und Andreas Berger-Winkler Cottbus Besuch aus Polen erhielten kürzlich die Johanniter des Regionalverbandes Südbrandenburg. Vier Kollegen der Joannici Kujawien-Pommern waren mehrere Tage in Deutschland zu Besuch, um sich über die Arbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe zu informieren. Sie besichtigten die Hauptgeschäftsstelle des Regionalverbandes mit Angeboten wie Erste-Hilfe-Ausbildung, Kinderkrankenpflege, Hausnotrufdienst und Fahrdienst sowie das Betreute Wohnen Am Kirchplatz. Ein weiterer Programmpunkt war die Finsterwalder Dienststelle mit der Teestube, wo die Johanniter vielfältige Hilfs- und Unterstützungsangebote anbieten. Auch ein Besuch des Johanniter-Hortes Groß Gaglow und der benachbarten Johanniter-Kita Am Froschteich stand auf dem Programm. Wir sind sehr beeindruckt vom Engagement der Erzieher und den Konzepten der Einrichtungen, so Dawid Binemann-Zdanowicz. Flüchtlingshilfe Hertha-Spende für Flüchtlingskinder Berlin Sport verbindet: Hertha-Abwehrspieler Sebastian Langkamp besuchte am 29. März die Johanniter-Notunterkunft in Berlin-Moabit. Der 28-Jährige brachte Sport-T-Shirts und -Hosen für die Flüchtlingskinder mit. Diese sind nun dank des Engagements der Subkommende Berlin Mitte-Nordost des Johanniterordens und der Hertha BSC Stiftung für den Sportunterricht ausgestattet. 6 v.l.n.r.: Sebastian Langkamp (Hertha BSC), Christoph Hossbach (Leiter der Notunterkunft) und Richard Graf zu Eulenburg (Leiter der Subkommende Berlin Mitte- Nordost) Experten-Debatte Johanniter bei EU-Konferenz Berlin Viola Winterstein, Koordinatorin der Flüchtlingshilfe der Berliner Johanniter, hat am 4. April als Rednerin an der Konferenz Asyl und Migration in der Europäischen Union des Europäischen Parlaments teilgenommen. Winterstein diskutierte mit Ulrike Lunacek, Abgeordnete und Vizepräsidentin des EU-Parlaments, über die Situation der Flüchtlinge und Asylsuchenden, vor allem der besonders Schutzbedürftigen. BESUCH AUS POLEN: JUH, FÜCHTLINGSHILFE, EXPERTEN-DEBATTE: JULIANE FLURSCHÜTZ

7 Die Johanniter. Mit uns fahren Sie sicher. Mit unserem Fachpersonal und den hochmodernen, klimatisierten Fahrzeugen stehen wir Ihnen in den Regionen Berlin und Brandenburg rund um die Uhr flächendeckend an 25 Standorten zur Verfügung. Folgende Beförderungsarten sind möglich: sitzend gehfähig Trage-*/Rollstuhl liegend* Die Johanniter sind Vertragspartner aller Krankenkassen und übernehmen z. B.: Fahrten zu Ärzten/Hausärzten/Spezialisten Fahrten zur Dialyse, Chemotherapie oder Bestrahlung (Serienfahrten) Fahrten zu und von Pflegeheimen Einweisungs- und Entlassungsfahrten zu und von Krankenhäusern Fahrten zu Kuren und Reha-Behandlungen Schwertransport* Für weitere Informationen zum Johanniter- Fahrdienst stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Gern erstellen wir Ihnen auch ein Angebot für Individualfahrten. Servicenummer rund um die Uhr: (gebührenfrei) * Das Angebot gilt nicht für Berlin. Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Berlin/Brandenburg Berner Straße 2-3, Berlin

8 Wir sind für Sie da! LANDESVERBAND BERLIN/BRANDENBURG Berner Straße Berlin Tel Fax info.bb@johanniter.de Spendenkonto: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Bank für Sozialwirtschaft AG Köln Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen oder Projekten? Nutzen Sie unser Service-Telefon (gebührenfrei) REGIONALVERBÄNDE (RV) 1 Regionalverband Brandenburg-Nordwest Warschauer Straße Brandenburg an der Havel Tel Fax rv.brbnw@johanniter.de 4 Regionalverband Südbrandenburg Hauptgeschäftsstelle Cottbus Werner-Seelenbinder-Ring Cottbus Tel Fax rv.sbrb@johanniter.de Hansesail Der Johanniter-Reisedienst: Zur Hanse Sail Rostock 10 % Exklusivrabatt für Fördermitglieder 2 Regionalverband Nordbrandenburg Kupferhammerweg Eberswalde Tel Fax rv.nbrb@johanniter.de 3 Regionalverband Oderland-Spree Juri-Gagarin-Ring 50a Frankfurt (Oder) Tel Fax rv.odls@johanniter.de 5 Regionalverband Potsdam-Mittelmark- Fläming Tuchmacherstraße Potsdam Tel Fax rv.pmf@johanniter.de 6 Regionalverband Berlin Berner Straße Berlin Tel Fax rv.berlin@johanniter.de Termin: Samstag, Abfahrtsorte: Cottbus, Lübbenau, Königs Wusterhausen, Berlin Leistungen: Preis: Fahrt mit dem Johanniter-Reisebus Zeit zur freien Verfügung auf der Hanse Sail Schifffahrt ca. 3 Stunden inkl. Begrüßungsgetränk, Kuchenbuffet und Moderation an Bord Johanniter-Reisebegleitung 99,00 pro Person Fordern Sie unseren Reisekatalog 2016 an. Buchungshotline (gebührenfrei) 8

Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 4/2016

Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 4/2016 Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 4/2016 Flüchtlingshilfe Starthilfe für neue Nachbarn Berlin Seit Beginn der überwältigenden Migrationsbewegungen im vergangenen Jahr engagieren sich die Johanniter

Mehr

Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 01/2016

Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 01/2016 Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 01/2016 Neues Notrufsystem Johanniter-Begleiter sorgt für Sicherheit überall Berlin Bewegung an der frischen Luft hält gesund doch wer allein unterwegs ist, den beschleicht

Mehr

Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 2/2015

Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 2/2015 Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 2/2015 2 Wettbewerb Cottbuser Schüler sind Landesmeister 3 Gesetzliche Änderungen Neue Erste-Hilfe-Richtlinien 4 Neue Dienststellen in Bad Saarow, Eisenhüttenstadt

Mehr

Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 4/2014

Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 4/2014 Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 4/2014 Themen 2 Neue Aufgaben David Kreuziger ist Landesvorstand 3 Aktion Kinderwünsche Klangmatratze für Anna 4 Landeswettkampf Vier Siegerteams 5 Sanitätsdienst

Mehr

Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 3/2017

Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 3/2017 Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 3/2017 Bundesprogramm Sprach-Kitas Manuela Schwesig besucht Johanniter-Kita Finowfurt Den Spagat zwischen Beruf und Familie kennt Manuela Schwesig ziemlich gut. Der

Mehr

Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 3/2015

Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 3/2015 Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 3/2015 3 Kirchentag Johanniter aus Berlin/Brandenburg richten Sanitätsdienst 2017 aus 4 SchöneicheBus Service für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen 5 Johanniter-Jugend

Mehr

Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 3/2013

Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 3/2013 Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 3/2013 Themen 2 Hochwasser-Bilanz: 100 Helfer aus Berlin und Brandenburg im Einsatz 3 Katastrophenschutz Neue Fahrzeuge 6 Hausnotruf Zusatzgeräte sorgen für mehr

Mehr

Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 4/2015

Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 4/2015 Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 4/2015 Themen 3 Expertentreffen Katastrophenschutzkongress in Berlin 3 Neue Vorstände in den Regionalverbänden Brandenburg-Nordwest und Berlin 5 Sanitätsdienst

Mehr

Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 4/2018

Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 4/2018 Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 4/2018 Beruf mit Zukunft Die Pflege attraktiver machen Berlin Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem. Auch die

Mehr

Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 1/2017

Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 1/2017 Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 1/2017 Kinderhaus Pusteblume Johanniter planen bundesweit einmaliges Projekt Burg (Spreewald) Es ist der Albtraum aller Eltern, dass ihr Kind von einer lebensverkürzenden

Mehr

Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 4/2017

Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 4/2017 Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 4/2017 Ehrenamt im Fokus Parlamentarischer Abend im Landtag Brandenburg Potsdam Landtagspräsidentin Britta Stark und Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke haben am

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 1/2015

Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 1/2015 Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 1/2015 2 Schlüsseltresor Neuer Service für Hausnotrufkunden 3 Demenzhilfe Helferkreis in Eisenhüttenstadt kann weiterarbeiten 4 Ehrenamt Helfen Sie den Helfern!

Mehr

Wer sind die Malteser? André Bung

Wer sind die Malteser? André Bung Wer sind die Malteser? André Bung andre.bung@malteser-euskirchen.de allgemeine Verwaltung / Leiter Hausnotruf Allgemein 2»Malteser Hilfsdienst«Der Malteser Hilfsdienst ist eine katholische Hilfsorganisation

Mehr

Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 2/2017

Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 2/2017 Ihre Johanniter in Berlin/Brandenburg 2/2017 Kindertageseinrichtungen Johanniter bauen für die Zukunft Berlin/Strausberg Die Johanniter machen sich stark für den Nachwuchs: Schon heute betreibt die Hilfsorganisation

Mehr

Große Zukunft! Im Team der Johanniter.

Große Zukunft! Im Team der Johanniter. Große Zukunft! Im Team der Johanniter. JETZT BEWERBEN! www.johanniter.de/karriere Was für uns als Arbeitgeber spricht? Unsere Mitarbeiter zum Beispiel. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist seit über 60

Mehr

Wir Johanniter in berlin und brandenburg 4/2013

Wir Johanniter in berlin und brandenburg 4/2013 Wir Johanniter in berlin und brandenburg 4/2013 Themen 3 Sanitätsdienst 40. Berlin-Marathon abgesichert 5 ehrenamtlicher Hausumbau Zuhause im Glück -Team zu Besuch 6 Qualitätsprüfung 1,0 bei MDK-Prüfung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Wir Johanniter in berlin und brandenburg 1/2014

Wir Johanniter in berlin und brandenburg 1/2014 Wir Johanniter in berlin und brandenburg 1/2014 Themen 3 T Ü v - S i e g e l Alle Johanniter-Standorte zertifiziert 4 Kältehilfe Johanniter unterstützen Obdachlose mit mehreren Aktionen 6 aktion Kinderwünsche

Mehr

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013 Fortbildung Herzlich Willkommen Fortbildung Zusammenarbeit Rettungsdienst und Krankenhaus beim Großschadensfall der ReTTop e.v. stellt sich vor 1 Die Referenten Christian Kronfeld (Leiter Rettungswache

Mehr

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Familienzentrum Dorotheenstraße Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Das sind wir Liebevolle, flexible Betreuung, ein hauseigenes Therapiezentrum sowie Beratungsangebote für

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

bunt statt blau: Schülerin aus Leipzig gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Sachsen

bunt statt blau: Schülerin aus Leipzig gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Sachsen bunt statt blau: Schülerin aus Leipzig gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Sachsen Staatsministerin Barbara Klepsch ehrt Sieger der DAK-Kampagne gegen das Rauschtrinken Dresden, 16. Mai 2018.

Mehr

Behinderten-Hilfe Hohburg

Behinderten-Hilfe Hohburg Behinderten-Hilfe Hohburg Unsere Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Leichte Sprache Dieses Heft ist für Menschen mit Behinderungen. Es ist in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V.

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V. Gesundheit & Pflege Gemeinsam in der Region Caritasverband für die Region e. V. Pflege & Betreuung zu Hause Palliativpflege Hausnotrufdienst Menüservice Betreutes Wohnen Seite 4 5 Seite 5 Seite 6 Seite

Mehr

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Das hat Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderung gemacht. Das ist ein Heft in Leichter Sprache Die Umsetzung

Mehr

Mitmachen EHRENSACHE!

Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei den INCURA Senioren-Residenzen Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei INCURA tragen

Mehr

Diakonie-Hospiz Wannsee

Diakonie-Hospiz Wannsee Diakonie-Hospiz Wannsee begleitung im sterben hilfe zum leben STATIONÄRES HOSPIZ Das ist der Gastfreundschaft tiefster Sinn: Dass der eine dem anderen Rast gebe auf dem Weg nach dem ewigen Zuhause. (Romano

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

AWO Generationentreff Clara Zetkin Straße Cottbus

AWO Generationentreff Clara Zetkin Straße Cottbus AWO Generationentreff Clara Zetkin Straße 14 03046 Cottbus Stand 10/2010 Stand: 10-2010 2 I AWO Regionalverband Blitzlicht: -1990 wiedergegründet - 2600 Mitglieder in 42 Ortsvereinen und 6 Kreisverbänden

Mehr

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, 04.07.2018, Düsseldorf Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit Richard Krings Fachbereichsleiter Einsatzdienste, Ausbildung, Qualitätsmanagement

Mehr

Dieses Buch ist allen geflüchteten Menschen gewidmet.

Dieses Buch ist allen geflüchteten Menschen gewidmet. Dieses Buch ist allen geflüchteten Menschen gewidmet. Herausgegeben von Malteser Hilfsdienst Jägerstr. 37 55131 Mainz Bearbeitet von der Geschichtswerkstatt Büdingen Joachim Cott Am Wildenstein 11, 63654

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Newsletter Liebe Bündnispartner,

Newsletter Liebe Bündnispartner, Newsletter 2016 Liebe Bündnispartner, am 18.01.2016 zeigte sich das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal unter der Schirmherrschaft des Landkreises Teltow Fläming mit einer Präsentation auf der

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisnetz Nürnberg Süd e.v. Der micura

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Vorwort unseres Schirmherren Wenn ich mit Erwachsenen über kirchliche Jugendarbeit ins Gespräch komme, so ist es immer wieder erfreulich

Mehr

Hierzu Auszug aus einer Mitteilung der Stadt Nettetal :

Hierzu Auszug aus einer Mitteilung der Stadt Nettetal : Hierzu Auszug aus einer Mitteilung der Stadt Nettetal : Die Aktivmesse 50plus findet alle zwei Jahre statt. Wir wollen Angebote für Ältere schaffen, die altersangemessen sind und dabei den Bedürfnissen

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag Vortragsreihe für pflegende Angehörige Wissen und Praxis für den Alltag Die Betreuung und Pflege eines Angehörigen stellt viele Menschen immer wieder vor neue Herausforderungen. In unserer Vortragsreihe

Mehr

Kinderhospiz. erliner Herz

Kinderhospiz. erliner Herz Kinderhospiz erliner Herz UNSER ANLIEGEN Familien, in denen schwerkranke Kinder leben, leisten Überragendes. Kraft und Energie sind jedoch endlich. Deshalb entlasten wir Familien, Lebensgemeinschaften

Mehr

Gemeinsam für eine familienfreundliche f Gesellschaft. Fachtagung Beruf und Pflege in Stuttgart

Gemeinsam für eine familienfreundliche f Gesellschaft. Fachtagung Beruf und Pflege in Stuttgart ElternService AWO GmbH Gemeinsam für eine familienfreundliche f Gesellschaft Fachtagung Beruf und Pflege g g g 23.9.2010 in Stuttgart Vereinbarkeit it von Familie und Erwerbstätigkeit Die Anzahl der Pflegebedürftigen

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Wohn-Pflege-Gemeinschaft. Am Dorfplatz, Neuburg. Mainz,

Wohn-Pflege-Gemeinschaft. Am Dorfplatz, Neuburg. Mainz, Wohn-Pflege-Gemeinschaft Am Dorfplatz, Neuburg Mainz, 27.11.2018 Ergebnis aus Bürgerbeteilungs-Prozessen von 2006 bis 2014 So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bzw. im Dorf bleiben! 1. Säule:

Mehr

Brandenburger PFLEGEFACHTAG

Brandenburger PFLEGEFACHTAG Brandenburger PFLEGEFACHTAG 03.11.2015 Amt Nennhausen Amt Nennhausen (Nh) 4 Gemeinden; 16 Ortsteile; 4 Gemeindeteile Amt Nh 253 km², Gemeinde Nh 88,9 km², Ort Nh 20,2 km² Landkreis Havelland; im Westhavelland

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Hilfe im Sterben ist ein Gebot der Menschlichkeit

Hilfe im Sterben ist ein Gebot der Menschlichkeit Bundestag beschließt Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung: Hilfe im Sterben ist Bundestag beschließt Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung Hilfe im Sterben

Mehr

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen)

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen) PRESSEMELDUNG Sehr geehrte Damen und Herren, auch 2014 sind zahlreiche Hilfs- und Rettungsorganisationen sowie die unter dem Motto: UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar

Mehr

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden Ich war fremd und Ihr habt mich aufgenommen" Math.25, 35 Wir wenden uns mit unseren Angeboten an alle Menschen, unabhängig von Ihrem

Mehr

STATISTIK Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.v. Landesverband Brandenburg e.v. Ausgewählte statistische Angaben Stichtag am

STATISTIK Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.v. Landesverband Brandenburg e.v. Ausgewählte statistische Angaben Stichtag am Landesverband Brandenburg e.v. STATISTIK 2016 Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.v. Ausgewählte statistische Angaben Stichtag am 31.12.2016 Herausgeber: Volkssolidarität Landesverband Brandenburg

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 06/2017

Mehr

Der Malteser Hilfsdienst in Deutschland

Der Malteser Hilfsdienst in Deutschland Die Malteser in Deutschland 1 Der Malteser Hilfsdienst in Deutschland MALTESER HILFSDIENST e.v. 1 Generalsekretariat 27 Diözesangliederungen ca. 550 Orts-/Stadtgliederungen ca. 46.000 aktive Mitglieder

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Älter werden in Blasbach

Älter werden in Blasbach Älter werden in Blasbach Ein Projekt der in Zusammenarbeit mit der 3. Stadtteilprofil Blasbach Stadtteilprofil Blasbach Infrastruktur Kindergarten Bus-Anbindung an Wetzlar und Gießen Bäcker, Getränkehandel

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

- Wohnhaus An St. Georg. Test

- Wohnhaus An St. Georg. Test - Wohnhaus An St. Georg Test Alles für Ihr Wohlbefinden: l Großzügig gestaltete Apartments mit eigenem Bad l Hausgemeinschaften mit freundlicher Wohnküche als Treffpunkt l Restaurant mit abwechslungsreichen

Mehr

Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern

Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern Gut für dich, wertvoll für andere: Der Malteser Freiwilligendienst Den Papierstau im Drucker beseitigen? Die Kaffeemaschine

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken

Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken Wie FAPIQ zur Förderung von Integration älterer Menschen beiträgt FAPIQ - Ziele Menschen in ihren

Mehr

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Die LfB Lebensräume für Menschen mit Behinderung ggmbh stellt sich vor Wir über uns Unsere Leistungen Betreutes Einzelwohnen Betreutes Einzelwohnen ab 50 Wohngemeinschaften

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 2/2013

Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 2/2013 Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 2/2013 Themen 4 Kita Kleine Insel Erste Johanniter-Kita in Berlin eröffnet 5 Kinderhospizdienst Sportdirektor des FC Energie Cottbus als Botschafter 6 Erste-Hilfe-Regeln

Mehr

Einzelhandel im Land Brandenburg

Einzelhandel im Land Brandenburg Einzelhandel im Land Brandenburg Ergebnisse einer flächendeckenden Bestandsaufnahme Heimvolkshochschule am Seddiner See 22.02.2012 Auftraggeber (Federführung) Industrie- und Handelskammern Cottbus, Ostbrandenburg,

Mehr

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen Heimgebundene Wohnungen Heimgebundene Wohnungen Sicher und selbstständig leben trotz Hilfebedarf Der Alltag in Ihren eigenen vier Wänden ist Ihnen beschwerlich geworden. Altersbedingt oder aufgrund einer

Mehr

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh.

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh. Leitsätze für die Seniorenpolitik im www.landkreis-fuerth.de Vorwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der demografische Wandel stellt unseren Landkreis mit seinen Städten, Märkten und Gemeinden

Mehr

Informationen über den Brand- und Katastrophenschutz 2012 des Landes Brandenburg

Informationen über den Brand- und Katastrophenschutz 2012 des Landes Brandenburg Informationen über den 2012 des 2012 2012 1 2012 Feuerwehren 216 Feuerwehren öffentliche Feuerwehren 5 Berufsfeuerwehren Ehrenamt 97 % 201 Freiwillige Feuerwehren mit 1.825 örtlichen Feuerwehreinheiten

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Erste Hilfe Kurs für Betriebshelfer und Interessierte Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend

Mehr

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten Viele ältere Menschen möchten noch in ihrer Selbstständigkeit leben in ihren eigenen vier Wänden. Doch wird das mit

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 3/2014

Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 3/2014 Wir Johanniter in Berlin und Brandenburg 3/2014 Themen 2 Freiwilliges Soziales Jahr Junge Menschen im Einsatz 4 Rettungsdienst Erste Notfallsanitäter ausgebildet 6 Sanitätsdienst Neue Leitstelle für Großeinsätze

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Caritas Pflegewohnhaus Lannach Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Ein Ort zum Leben. Wohnen am Tor zur Weststeiermark. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Lannach Ein selbstbestimmtes

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Anforderungen an das Wohnen im Alter aus der Sicht der älteren Menschen Auswertung Regionale Foren Mobilität und Wohnen 2014/15 Ingrid Witzsche

Anforderungen an das Wohnen im Alter aus der Sicht der älteren Menschen Auswertung Regionale Foren Mobilität und Wohnen 2014/15 Ingrid Witzsche Anforderungen an das Wohnen im Alter aus der Sicht der älteren Menschen Auswertung Regionale Foren Mobilität und Wohnen 2014/15 Ingrid Witzsche Erfahrungshintergrund * Entwicklung Wohnportal www.wohnen-im-alter-in-brandenburg.de

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Licht schenken in schwerer Zeit Wie die Malteser Sterbenden und ihren Angehörigen helfen

Licht schenken in schwerer Zeit Wie die Malteser Sterbenden und ihren Angehörigen helfen Beitrag lang: 2:15 Minuten wo Freiwillige jederzeit herzlich willkommen sind. Oliver Heinze berichtet. Sprecher: Hausfrauen, Sekretärinnen, Lehrer, Ärzte, Krankenschwestern: Die ehrenamtlichen Mitarbeiter

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach Johannes-Diakonie Mosbach Of fene Hilfen Unterstützung Begleitung Beratung 2 Ihre Ansprechpartner: Heike Ostant Verbundleitung Offene Hilfen Mosbach/Schwarzach Tel: 06261 / 938 858-51 E-Mail: Heike.Ostant@johannes-diakonie.de

Mehr

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands Stand: 22.08.2017 2.000 Johanniterinnen und Johanniter aus ganz Deutschland erwartet: 41 Mannschaften knapp 400 Wettkampfteilnehmer Internationale Gastmannschaften Mimen, Schiedsrichter, Schlachtenbummler

Mehr

Kinderland Sorglos e.v. 1

Kinderland Sorglos e.v. 1 12.09.2018 Kinderland Sorglos e.v. 1 Der Verein Kinderland Sorglos e.v. Der Verein Kinderland Sorglos e.v. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der sich Mitte 2012 überwiegend aus engagierten Mitgliedern

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Wir übernehmen Verantwortung Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die Werte, auf deren Grundlage Marie Juchaz im Jahr 1919

Mehr

MANV 500 Gemeinsame Notfallübung Landkreis Dahme-Spreewald und Flughafen Berlin Brandenburg GmbH 16.04.2016

MANV 500 Gemeinsame Notfallübung Landkreis Dahme-Spreewald und Flughafen Berlin Brandenburg GmbH 16.04.2016 MANV 500 Gemeinsame Notfallübung Landkreis Dahme-Spreewald und Flughafen Berlin Brandenburg GmbH 16.04.2016 1. Einführung Mit Eröffnung des neuen Flughafens BER wird die Zunahme des Flug-, Bahn- und Straßenverkehrs

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen. Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen

Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen. Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen Bericht 2015 Im Bildungszentrum Langen erhielten wir im

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

südbrandenburgexpress

südbrandenburgexpress südbrandenburgexpress EXTRA Informationen aus dem Regionalverband Südbrandenburg Ein neues Zuhause im Glück für Jared RTL 2 und Johanniter bauen Haus in Großkoschen um Mitte Juli packte Familie Kubick

Mehr