Den Flug nach Spanien können Sie sich sparen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Den Flug nach Spanien können Sie sich sparen"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen und monatliche Informationen 16. Jahrgang Mai 2015 der Kaiserwinklgemeinden Kössen, Walchsee, Schwendt, Rettenschöss RM 04A K Veranstaltungen im Mai Kössen 01. VZK: Maifest und Maibaumaufstellen Fliegerbar: Eröffnung der Flugsaison 02. Sporthalle: Pflanzentauschmarkt 09. VZK: Muttertagskonzert 16. Dorfzentrum: Kasfest Kräuterworkshop des OGV Kaiserwinkl Austrian Open (Hängegleiten) Bordairline Gleitschirmflugevent Walchsee 08. Alpenhof: Leben und Bauen mit Holz 22. Egaschtlauf und After-Run-Party 24. Fischerangerl: Egascht Fest l 30. Mittelstation Freizeitzentrum Zahmer Kaiser: Stoabeatz Schwendt 09. Feuerwehrhaus: Feuerlöscher- Überprüfung 24. Schwendterwirts-Teich: Kropfez n am Teich mit Koasawinkl Musikanten 29. Feuerwehrhaus: Eröffnungsfeier 31. Feuerwehrhaus: Einweihungsfeier Optimal beraten bei Den Flug nach Spanien können Sie sich sparen Garnelen in Olivenoel mit Knoblauch, Kräutern und Zitrone Kössen, Dorf 35 Tel / Tel.: /

2 Kaiserwinkl aktuell Mai Aus der Umweltecke Dorfreinigungsaktion umweltbewusste Bürger (Erwachsene, Jugendliche und Kinder) beteiligten sich an der Dorfreinigungsak - tion. Dabei wurden mehrere tausend Liter Abfälle eingesammelt. Alle Teilnehmer wurden anschließend von der Gemeinde Kössen zu einer kleinen Jause bei der Metzgerei Gründler eingeladen. Ein herzliches Dankeschön an alle Vereine für die Beteiligung an dieser Aktion. Herzlichen Dank auch an alle Privatpersonen, die sich mit großer Vorbildwirkung immer wieder bereit erklären, für Aufräumungsarbeiten zur Verfügung zu stehen. Besonders erfreulich: Auch Kleinkinder beteiligten sich an dieser Aktion und sammelten fleißig mit! Der Obmann des Umweltausschusses: Erwin Schweinester e.h. GEMEINDE KÖSSEN 6345 Kössen Dorf 14 Telefon Fax Maturaprojekt der besonderen Art Rückenmarksforschung ist schon lange ein aktuelles Thema der Öffentlichkeit. Die meisten Menschen sind trotz aktueller Studien und Berichte noch immer nicht genug aufgeklärt und wissen nicht, wie sie mit Betroffenen umgehen sollen. Durch die Zusammenarbeit mit der Stiftung Wings for Life möchten die Schülerinnen des Aufbaulehrganges der BFS Wörgl, Denise Schwentner und Dolores Boban, im Zuge ihrer Maturaarbeit genau diese Themen ansprechen. Sie ha ben es sich zur Aufgabe gemacht, die Stiftung mit einem Spendenlauf zu unterstützen. Dabei liegt es ihnen sehr am Herzen, nicht nur Läufer bei dem Lauf zu integrieren, sondern auch Rollstuhlfahrer, weshalb zwei geeignete Strecken zur Verfügung stehen. Der Lauf findet im Mai 2015 in Kössen statt. Alle eingenommenen Spenden werden zu 100% an Wings for Life übergeben. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Facebook-Seite:

3 3 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 Der Waldaufseher Leonhard Dagn informiert Käfergefahr Durch die frühe Warmwetterperiode ist mit einem verstärkten Auftreten des Borkenkäfers zu rechnen. Durch den Schnee- und Windbruch im Oktober 2014 und den Windwurf aus dem Sturmtief Niklas Ende März 2015 sind vereinzelt Bäume noch nicht aufgearbeitet. Diese und befallene Bäume müssen so schnell wie möglich aufgearbeitet und aus dem Wald abtransportiert werden, um Schäden im eigenen Wald und beim Nachbarn zu vermeiden. Ich bitte die Waldbesitzer, ein Augenmerk auf Käferbäume zu richten und diese rechtzeitig zu entfernen. Ich stehe den Waldbesitzern bei Fragen rund um die Bekämpfung der Borken - käfer zur Verfügung. Ein Anliegen an die Waldbesitzer: Ich bitte um Bekanntgabe von veränderten Besitzverhältnissen, Anschrift und adresse. Vermietung PKW-Abstellplatz Tiefgarage Die Gemeinde Kössen vermietet ab 1. Mai PKW-Abstellplatz in der Tiefgarage Dierl-Haus Kosten/Monat: 40,43 Nähere Auskünfte beim Gemeindeamt, Frau Schwentner Tel Ihr Werbepartner im Kaiserwinkl beyerwerbung+druck OG Werbekonzeption Druckagentur 6345 Kössen Mooslenz 39 Tel info@beyer-werbung.at Zivildiener für das Altenwohnheim Kössen/Schwendt gesucht für 2016 Im Jahr 2016 sind noch folgende Zivildienststellen frei: Termine Antrittsdatum: (1 Stelle) (2 Stellen) Die Gemeinde Kössen bevorzugt aufgrund sehr guter Erfahrungen Zivildiener aus der näheren Umgebung. Bei Interesse bitten wir um umgehende Kontaktaufnahme mit der Gemeinde Kössen, Frau Lydia Schwentner, Tel , zwecks Vormerkung.

4 Kaiserwinkl aktuell Mai Jahre Kriegsausbruch an der Südfront 23. Mai 1915 Der Feind steht vor unserer Türe. Er will Tirol erobern und niederzwingen. Als am 23. Mai 1915 der Krieg zwischen Italien und Österreich-Ungarn ausbrach, hatte es für Tirol, wo bis dahin der Kampfschauplatz weit entfernt im Nordosten lag, große Auswirkungen. Von nun an donnerten die Granaten in den Tiroler Bergen. Die österreichische Kriegspropaganda hob die moralische Verwerflichkeit des italienischen Kriegseintritts hervor, sodass der Großteil der Tiroler Bevölkerung den Kampf begrüßte und unterstützte. Der Landesverteidigungskommandant berief sich bei einem offiziellen Aufruf an die einrückenden Standschützen auf die traditionelle Wehrhaftigkeit der Tiroler: Der Feind steht vor unserer Türe. Er will Tirol erobern und niederzwingen. So wie im Jahre 1809 müssen wir alle zusammenstehen und kämpfen für unsere heimatliche Erde, für unser Ehre. Viele aus unseren Heimatdörfern Kössen und Schwendt waren seit Kriegsbeginn 1914 bei den Kaiserjägern und Landsturmregimentern im Kriegseinsatz und nicht wenige wurden schon in den ersten Kriegsmonaten verwundet oder waren gefallen. Nach der Kriegs - erklärung Italiens musste innerhalb weniger Tage die Südgrenze Tirols in Verteidigungsbereitschaft versetzt werden. Die ersten Posten besetzten Tiroler Standschützen, die letzte Reserve. Jeder, der in den Gemeindeschießständen eingetragen war, der ein Gewehr bedienen konnte, wurde einberufen. Das k.k. Standschützenbataillon Kitzbühel wurde in den Hoch - ebenen der sieben Gemeinden um Folgaria und Lavarone eingesetzt. In der Heimat lastet die ganze Arbeit in der Landwirtschaft, aber oft auch im öffentlichen Leben auf den Schultern der zurückgebliebenen Frauen und Kinder. Wir wollen am 23. Mai 2015 im Anschluss an die Abendmesse am Kriegerdenkmal gemeinsam der Standschützen, die zur Verteidigung der Landesgrenzen auszogen, wie es die alte Tiroler Wehrverfassung vorsah, der Kaiserjäger, Landesschützen und Kaiserschützen gedenken und an die vielen zivilen Opfer des Ers ten Weltkrieges erinnern. Aber wir wollen auch in die Zukunft blicken, dass der Einsatz für den Frieden oberste Priorität haben und stets die friedliche Lösung von Konflikten immer im Vordergrund stehen muss. Die Gemeinden Kössen und Schwendt; Kameradschaftsbund Kössen und Schwendt; Schützengilde und Schützenkompanie Kössen Und weiters möchten wir zu einer Gedenkausstellung einladen: Für Gott, Kaiser und Vaterland Der erste Weltkrieg in Tirol vor 100 Jahren Im Gedenken der Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkrieges und das 1915 letztmalige Ausrücken der Tiroler Standschützen 23. Mai 2015 Die Ausstellung will zeigen: Das Habsburgerreich, ein Vielvölkerstaat Wer waren die Tiroler Kaiserjäger, der Landsturm und die Kaiserschützen Wer waren die Tiroler Standschützen Wo waren unsere Kössner und Schwendter im Einsatz Die Schwierigkeiten in der Heimat während dieser Zeit am 23. Mai im Anschluss an die Gedenkveranstaltung vom 24. bis 25. Mai 2015 im Kleinen Saal VZ Kaiserwinkl (von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr) Öffnungszeiten: Weiters: vom 26.Mai bis 5.Juni 2015 im Gemeindeamt Kössen vom 8. bis 20. Juni 2015 im Gemeindeamt Schwendt (jeweils zu den Öffnungszeiten)

5 5 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 GEMEINDE WALCHSEE Alleestraße Walchsee Telefon Fax: Endbericht zur Gemeindeentwicklung in Walchsee liegt vor Auch eine Jobbörse für Lehrlinge soll realisiert werden Im Rahmen des vom ISK Institut für Standort-, Regional- und Kommunalentwicklung moderierten und begleiteten Gemeinde- und Wirtschaftsentwicklungsprozesses wurden in diversen Workshops und Besprechungen die Grund - lagen für ein Gemeindeund Wirtschaftsentwicklungskonzept für Walchsee erarbeitet. In der öffentlichen Gemeindeversammlung Ende April wird der Endbericht des Dorfentwicklungsprozesses präsentiert und der Bevölkerung vorgestellt. Ein umfassender Maßnahmenkatalog zu den einzelnen Handlungsfeldern hilft den Verantwortlichen in der Umsetzung. Die erarbeiteten Ziele wurden in die Handlungsfelder Wirtschaft mit Flächen - management und Wohnen, Tourismus, Zentrumsentwicklung, Jugend, Verkehr, Regionale Produkte und Gemeindemarketing und Kommunikation unterteilt. Für bestimmte Projekte, die von den Arbeitskreisen im Detail ausgearbeitet wurden, wurden schon erste Projektschritte gesetzt. Realisiert wurde die Gründung einer Projekt- und Strukturgenossenschaft, die sich professionell, jedoch nicht gewinnorientiert, dem Flächenmanagement der Gemeinde annehmen soll. Realisiert wurden die Erstellung eines Jugend - raums in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen von Walchsee und dem Verein JAM, des Amtes der Tiroler Landesregierung. Die Eröffnung des Jugendraums soll am Samstag, den 2. Mai, von bis Uhr sein. Der Raum soll dann in einem Rhythmus von 3 Wochen den Jugendlichen immer kostenlos zur Verfügung stehen. Realisiert wurde die Erhebung der Förderfähigkeit der Vermarktung von regionalen bäuerlichen Produkten. Realisiert wurde ein Begegnungszonencheck, der die immer größer werdende Belastung der Bundesstraße analysiert. Wie man dem steigenden Verkehrsaufkommen entgegen wirkt, darüber gibt es unter- schiedliche Auffassungen. Allgemein war man der Meinung, dass die vorjährige Präsentation über das Projekt der Begegnungszonen im Ortszentrum ein erster Ansatz in die richtige Richtung ist. Um weiteres Verständnis für derartige Projekte zu entwickeln, werde man voraussichtlich einige Gemeinden besichtigen, die derartige verkehrsbe - ruhigte Zonen bereits geschaffen haben. Weiter soll eine Online- Lehrstellenbörse realisiert werden, in der sich Betriebe, die einen Lehrling suchen, entsprechend präsentieren können, bzw. soll Schülern die Möglichkeit geboten werden, sich dort virtuell vorzustellen. Sinn macht so etwas nur dann, wenn acht Gemeinden, wie im Planungsverband 28 zusammengefasst, sich für so eine gemeinsame Plattform entscheiden und diese für die Betriebe in der erwähnten Planungsverbandsregion einrichten würden, meinten Bürgermeister Dieter Wittlinger und ISK-Chef Dr. Gerald Mathis unisono. UNSER DORF UNSER LEBEN WALCHSEE GEMEINSAM ENTWICKELN Produktentwicklungs - phase startete Tourismus geht jeden an! Darüber sind sich die Teilnehmer des Dorfentwicklungs - prozesses einig. Die wunder - schöne Landschaft, die unberührte Natur daraus soll - ten nun Produkte entstehen, mit denen die Touristiker arbeiten können. Zusammen mit FH-Prof. Hubert Siller vom MCI in Innsbruck und Gernot Memmer von der Tourismusagentur Kohl und Partner fand am Montag unter der Federführung des TVB Kaiserwinkl die Auf - taktveranstaltung statt. In den kommenden Wochen und Monaten werden Arbeitsgruppen sich mit diesen Themen befassen, sodass baldmöglichst Resultate zu sehen sind. Wenn von einem touristischen Produkt die Rede ist, dann muss das keine Hardware im herkömmlichen Sinne sein, es kann auch ein Bündel an Dienstleistungen sein. Wir brauchen die Region nicht neu zu erfinden, sondern sollten danach trachten, diese immer wieder zeitgerecht zu verjüngen, ist Siller überzeugt. Die touristische Entwicklung ist allen Bürgern extrem wichtig und der Walchsee spielt dabei eine entscheidende Rolle. Bürgermeister Dieter Wittlinger, Hubert Siller, Christian Mühlberger, Norbert Brunner, Gernot Memmer und Gerd Erharter bei der Auf - taktveranstaltung im Hotel Seehof der Familie Münsterer.

6 Kaiserwinkl aktuell Mai GEMEINDE SCHWENDT 6385 Schwendt Dorf 2 Telefon Fax Wertstoffannahme beim Bauhof Es wird mitgeteilt, dass der Bauhof für die Wertstoff - annahme an den Feiertagen Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 14. Mai 2015 und Fronleichnam, Donnerstag, 4. Juni 2015 geschlossen bleibt. Die Wertstoffannahme erfolgt dafür am Mittwoch, 13. Mai 2015 und am Mittwoch, 3. Juni 2015 jeweils von bis Uhr. Freiwillige Feuerwehr Schwendt Feuerlöscher Überprüfungs-Aktion der Freiwilligen Feuerwehr Schwendt Im Zeichen des vorbeugenden Brandschutzes werden wir am Samstag, den 9. Mai 2015 von 09:00 bis 14:00 Uhr wieder eine Feuerlöscher Überprüfungs-Aktion für Schwendt und benachbarte Gemeinden veranstalten. Der Bürgermeister: Haunholter Sebastian Achtung: Erstmalig im neuen Gerätehaus. Postwurf folgt. Für Speis und Trank ist gesorgt. Die Feuerwehr Schwendt freut sich auf Ihren Besuch. Muttertagsaktion bei Schuhhaus Schermer Fußpflege Einlagen Fußanalyse Schuhzurichtungen Maßschuhe Therapieschuhe Diabetische Schuhversorgungen Schuhreparaturen Mode -20% Geschenk-Tipp: Gutschein für 1 Fußpflege Mai 2015 Donnerstag + Freitag, Uhr und Uhr Samstag, Uhr Kössen Tel.: 05375/ Schuhhaus WOHLGEHFÜHLSCHERMER Or thopädieschuhtechnik beyerwerbung+druck kössen, fotolia Hotel Restaurant Café Bar Ab 1. Mai wieder geöffnet! Spargel & Erdbeerzeit vom 7. bis 17. Mai 2015 Tipp: Große Sonnenterrasse mit Spielplatz! Gerne reservieren wir einen netten Tisch für den Muttertag und Ihre Feierlichkeiten! Dienstag Ruhetag Reservierungen erbeten unter: Tel.: Walchsee Sonnleiten 51 Fax: 5183 info@wildauerhof.at

7 7 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 GEMEINDE RETTENSCHÖSS 6347 Rettenschöss Rettenschöss 66 Telefon + Fax Müllkalender Mai Müllabfuhr Freitag, Wertstoffsammlung Freitag, Müllabfuhr Freitag, Wertstoffsammlung Freitag, Problemstoffsammlung Am Donnerstag, den 7. Mai 2015, findet in der Zeit von bis Uhr die Problemstoffsammlung bei der Wertstoffsammelstelle (Feuerwehrhaus) statt. Nähere Details siehe Postwurf! Geburtstagswünsche Die Gemeinde Rettenschöss, vertreten durch Vizebürgermeister Georg Kitzbichler, gratuliert Frau Theresia Huber zum 85. Geburtstag recht herzlich. Wir wünschen ihr noch vie - le schöne und gesunde Jahre. Glück finden wir in den kleinen Dingen, die das Leben zu einer großen Summe machen. (Monika Minder) Aus der Chronik: Panzersperre bei Aschental Obwohl in den letzten Kriegs - tagen an die 90 amerikanischen Panzer in die Untere Schranne anrückten, wurde noch bei Aschenthal eine Panzersperre errichtet. Dazu wurde die örtliche Jugend für diese Arbeiten herangezogen. Die Flak beschoss von Niederndorf aus den Ortsteil Miesberg, es gingen viele Fensterscheiben zu Bruch und auch in den Wäldern gab es viele Einschüsse. Die Splitter behinderten noch nach Jahrzehnten die Holzarbeit, es gab beim Sägen manche böse Überraschung. Die Amerikaner nehmen beim Riederbauer und beim Burger Quartier als Besatzer in Rettenschöss. Die Panzer hielten bei Fuchsanger an wegen der Panzersperre? Noch am 5. Mai 1945 gab es in unserer Gegend Schießereien, hier dauerte der Krieg noch an. Ein deutscher Soldat ging von Osenthal in Richtung Fuchsanger. Er verkündete, er werde es den Amerikanern zeigen. Das waren wohl seine letzten Worte, bevor er in der Nähe vom Thalbauern erschossen wurde. Auch ein zweiter Soldat kam dort ums Leben. Noch am Tag vor dem Kriegsende kam der Schi - fabrikant Franz Kneissl aus Kufstein in Begleitung eines amerikanischen Soldaten nach Durchholzen. Er wurde als Widerstandskämpfer von entgegenkommenden Offizieren der Wehrmacht erkannt. Seine Flucht zu Fuß endete mit einem Todesschuss. Alexander Buchauer Rettenschöss 840 Meter Das Ausflugsziel im Herzen deswilden Kaisers Muttertag auf deralm Wir servieren Ihnen das Feinste vom Wildbret aus der Kaiserjagd, frische Gebirgsbachforellen, Pfandlgerichte, T iroler Hausmannskost. Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen. Auf Ihr Kommen freuen sich Julia und Michael Hechenberger. Kaiserbachtal Kirchdorf Tel / Kössener Öffnungszeiten: Uhr Besuchen Sie uns direkt am Landeplatz der Drachenflieger und Paragleiter an der Liftstraße zum Unterberg. Alle Gäste sind herzlich willkommen!

8 Kaiserwinkl aktuell Mai Freiwillige Feuerwehr Walchsee 120. Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Walchsee am konnte der Kommandant ABI Jakob Fuchs folgende Ehrengäste und Feuerwehrmitglieder begrüßen: Herrn Bürgermeister Dieter Wittlinger, Bezirksfeuerwehr - inspektor OBR Stefan Winkler, Polizeiinspektor-Stv. Gottfried Lindner, Frau Caroline Gräfin von Arco-Zinneberg und mehrere Gemeinderäte der Gemeinde Walchsee, Feuerwehrarzt Dr. Reinhart Kurz sowie 74 Mann der Feuerwehr Walchsee und 16 Jugendfeuerwehrmitglieder. Kommandant ABI Jakob Fuchs berichtet ausführlich über das abgelaufene Jahr: Das Jahr 2014 war für die Feuerwehr Walchsee ein sehr bewegtes Jahr, die unterschiedlichsten Einsätze hatten wir zu bewältigen. Die insgesamt 30 Einsätze der Feuerwehr Walchsee lassen sich in 23 Technische Einsätze (Arbeits ein - sätze/hilfeleistungen, Ver - kehrswegesicherungen, Brandsicherheitswachen) und 7 Brandeinsätze (Brandbekämpfungen so - wie Ausrückungen aufgrund von Brandmeldeanlagen/Fehlalarmen) aufteilen. Weiters konnten zahl - reiche Mitglieder geehrt und befördert werden: An 10 Feuerwehrjugendmitglieder wurde nach erfolgreich abgelegter Prüfung der Erprobungsstreifen der Stufe II verliehen. FM Pranieß Andreas und FM Johannes Schwaiger wurden zum OFM befördert. OFM Brunner Markus wurde zum LM befördert. FM Schwaiger Johannes und OFM Rauter Daniel wurden zum Atemschutzgeräteträger befördert. LM Fischbacher Matthäus, OBM Moser Peter und LM Ritzer Josef wurde das Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen verliehen. LM Loferer Christian & LM Steinbacher Alois wurde das Ehrenzeichen für 50-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen verliehen. Das Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein wurde verliehen an: OBM Fischbacher Werner, Stufe II (Silber), langjähriger Zugskommandant der FF Walchsee. LM Fuchs Josef, Stufe II (Silber), langjähriger Atem schutzbeauftragter der FF Walchsee Die Feuerwehr Walchsee gratuliert nochmals allen beförderten und geehrten Mitgliedern. Der Jahresbericht der FFW steht auf der Homepage zum Download zur Verfügung. Übungsbeginn 2015 Beginn der Frühjahrsübungen war Mittwoch, der 15. April Insgesamt werden 5 Übungen jeweils mittwochs abgehalten. Unseren Mitmenschen helfen und deren Sachgüter zu schützen, das ist eine Aufgabe der Feuerwehr und das soll auch die Motivation sein, zu den Übungen zu gehen, damit wir auch dieser Herausforderung gerecht bleiben. Wir bedanken uns bei den Eigentümern der Objekte, wo wir unsere Übungen abhalten konnten bzw. abhalten werden. Ein Vergelt s Gott gilt allen, die dazu beitragen! Vorschau Samstag, 2. Mai: Florianikirchgang der Freiwilligen Feuerwehr Walchsee Donnerstag, 4. Juni: Fronleichnamsprozession Freitag, 10. Juli und Samstag, 11. Juli: Fest der Freiwilligen Feuerwehr Walchsee Das Kommando der Feuerwehr Walchsee

9 9 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 TOURISMUSVERBAND KAISERWINKL Mit Berichten und Fotos von Brigitte Eberharter

10 Kaiserwinkl aktuell Mai Gottesdienstordnung Pfarre Kössen Mai 2015 Wir laden ein, mit uns zu beten und zu feiern. Freitag, 1. Mai Hl. Josef, der Arbeiter 19:00 Hl. Messe m. anschl. Maiandacht u. eucharistischem Segen m. Ged.: f. Konrad Zelger, f. Herbert Schnalzger Donnerstag, 7. Mai 19:00 Hl. Messe Freitag, 8. Mai 19:00 Hl. Messe m. Ged.: f. Barbara Kitzbichler u. Juliane Stauder, f. Friedrich u. Katharina Höck Donnerstag, 14. Mai Christi Himmelfahrt 10:00 Festgottesdienst f. d. Pfarrgemeinde m. Himmelfahrtsfeier 19:00 Maiandacht (Senio - rensingkreis Lisi Wimmer) Freitag, 15. Mai 19:00 Hl. Messe 1. Weltkrieges u. als Dank f. 70 Jahre Frieden; f. Maria Bichler, f. Christian Mühlberger z. Gebtg. u. St.A., f. Theresia u. Josef Heim Pfingsten Hochfest des Heiligen Geistes Stundgebet in unserer Pfarre (Foto: Maria Klobenstein) Samstag, 2. Mai Hl. Athanasius Priestersamstag Gebetstag um geistliche Berufe 09:00 Hl. Messe in Maria Klobenstein m. Ged.: f. Hans Lintner u. Schwester Rosa, Maria u. Hedwig 11:00 Taufe: Bauhofer Sophia Kristin 19:00 Vorabendmesse m. Ged.: f. d. Mitgl. d. Feuerwehr Bichlach u. Kössen, f. Vitus u. Theresia Dagn, f. Peter Gostner Trägeramt, f. Josef Windbichler Trä - ger amt, Gottlieb Schrempf Sonntag, 3. Mai 5. Sonntag der Osterzeit (Erstkommunionkinder) 10:00 Pfarrgottesdienst 11:15 Taufe: Gobmaier Antonia Eleonore 19:00 Maiandacht Ewige Licht: f. Martha Ritzer u. Angeh. Montag 4. Mai Hl. Florian u. hl. Märtyrer v. Lorch 19:00 Hl. Messe Dienstag, 5. Mai 07:00 Hl. Messe m. Ged.: f. Christian u. Elise Gründler (Ruppen) Mittwoch, 6. Mai 09:00 Hl. Messe im AWH Samstag, 9. Mai 09:00 Hl. Messe in Maria Klobenstein m. Ged.: f. Theresia u. Josef Schlechter, f. Elisabeth Bamberger 19:00 Vorabendmesse m. Ged.: f. Ursula Schweiberl, f. Elisabeth Mühlberger u. Katharina Schwendtner, f. Martha Ritzer u. Angeh., f. Elisabeth Keiler, f. Stefan u. Theresia Reitstätter, f. Matthias Aigner u. Angh., f. Lisi Wörgötter Trägeramt, f. Mutter Maria Spöttl u. Mutter Notburga Müllauer Sonntag, 10. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Muttertag Erstkommunion 09:50 Einzug der Erstkommunionkinder 10:00 Pfarrgottesdienst mit Erstkommunion 19:00 Maiandacht Ewige Licht : f. Maria Ebersberger u. Eltern Montag, 11. Mai 1. Bitttag 19:00 Hl. Messe m.ged.: f. Maria Ebersberger u. Eltern; f. Vater Kubat z. St. A., f. Christian Windbichler (Vorderblaick) Dienstag, 12. Mai Hl. Nereus u. hl. Achilleus; Hl. Pankratius; 2. Bitttag 19:00 Bittgang nach Klobenstein, dort Hl. Messe mit der Bitte um günstige Witterung u. m. Ged. f. Leopoldine Osana u. auf bestimmte Meinung Mittwoch, 13. Mai Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima; 3. Bitttag 09:00 Hl. Messe im AWH 19:00 Vorabendmesse Samstag, 16. Mai Hl. Johannes Nepomuk 09:00 Hl. Messe in Maria Klobenstein 19:00 Vorabendmesse m. Ged.: f. Andreas u. Barbara Heim u. Gerald Eicher, f. Dr. Bronius Medzikauskas u. Gertrude Weber, f. Herbert Schnalzger Trägeramt, f. Maria u. Johann Schreder Sonntag, 17. Mai 7. Sonntag der Osterzeit 10:00 Pfarrgottesdienst 11:15 Taufe: Hetzenauer Sebastian 19:00 Maiandacht Montag, 18. Mai Hl. Johannes I 19:00 Hl. Messe Dienstag, 19. Mai 07:00 Hl. Messe m. Ged.: f. Anni u. Josef Spritzendorfer Mittwoch, 20. Mai 09:00 Hl. Messe im AWH m. Ged.: f. Maria Bichler Donnerstag, 21. Mai Sel. Franz Jägerstätter; Hl. Hermann Josef; Hl. Christophorus Magallanes u Gef. 19:00 Hl. Messe Freitag, 22. Mai Hl. Rita von Cascia 19:00 Hl. Messe Samstag, 23. Mai 09:00 Hl. Messe in Maria Klobenstein m. Ged.: f. Susi u. Christian Obermoser u. Frieda u. Ernst Tannheimer; f. Barbara, Eltern Magdalena u. Andrea 16:00 Trauung: Kitzbichler Lechner 19:00 Vorabendmesse m. Ged.: f. d. Gefallenen des Sonntag, 24. Mai Pfingstsonntag 09:00 Aussetzung des Allerheiligsten zur Anbetung 10:00 Festgottesdienst (Festtagstracht); anschl. Aussetzung d. Allerhei ligs - ten zur Anbetung 19:00 Maiandacht Montag, 25. Mai Pfingstmontag 09:00 Aussetzung d. Allerheiligsten zur Anbetung 10:00 Festgottesdienst; anschl. Aussetzung d. Allerhlgst. z. Anbetung bis 19:00 19:00 Andacht zum Stundgebetsschluss u. eucharis - tischer Segen Dienstag, 26. Mai Hl. Philipp Neri 07:00 Hl. Messe Mittwoch, 27. Mai Hl. Augustinus v. C. 09:00 Hl. Messe im AWH Donnerstag, 28. Mai 19:00 Hl. Messe Freitag, 29. Mai 19:00 Hl. Messe Samstag, 30. Mai Marien-Samstag 09:00 Hl. Messe in Maria Klobenstein 19:00 Vorabendmesse m. Ged.: f. Reinhard Schwentner u. Großeltern; f. Margarethe Bellinger, f. Franz u. Maria Gahleitner, f. Hermann Landegger z. St.A. u. Kathi u. Sepp Seibl Sonntag, 31. Mai Dreifaltigkeitssonntag 10:00 Pfarrgottesdienst 19:00 Maiandacht

11 11 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 Im Rückblick auf Ostern ist es mir am Herzen, allen Dank zu sagen, die in unseren beiden Pfarren mitgeholfen haben, dieses große Fest unserer Erlösung feierlich zu begehen: Vergelt s Gott den Helfern und Helferinnen für die Verrichtung der vielen Arbeiten in der Kirche, um sie für das Fest zu bereiten; danke dem Kirchenchor in Schwendt und den Mitgliedern des Kaiserwinkl- und des Kirchenchores von Kössen, die sich zusammengetan haben, um die Ostergottesdienste festlich mitzugestalten. Ihre Anwesenheit ist immer auch eine Stärkung für den Volksgesang, durch den wir alle eingeladen sind, mit unseren Stimmen Gott zu loben. Vergelt s Gott allen, die treu ihre liturgischen Dienste ausüben. Danke allen für das Aufbauen und Schmü - cken des Ostergrabes, das durch die neue Anordnung positive Rückmeldungen einbrachte. Weiterhin sind wir dankbar für Spenden zur Renovierung des Ostergrabes. Ein großes Vergelt s Gott auch BEGEGNUNG Mai 2015 Nachrichten der Pfarre Hll. Petrus und Paulus, Kössen Liebe Pfarrgemeinden! Bibelteilen mit Pfarrer Rupert Toferer Donnerstag, , nach der Hl. Messe im Pfarrsaal Freitag: nach der Hl. Messe bis 19:50 Eucharistische Anbetung mit der Bitte um geistliche Berufe und für die Familien Beichtgelegenheit: Freitag von 19:00 19:30 Samstag von 18:15 18:45 Rosenkranz: Samstag um 18:30 allen, die unsere Kinder und Jugendlichen auf die Sakramente der Erstkommunion und Firmung vorbereiten, und auch allen danke, die sie im Gebet begleiten. Für den Monat Mai möchte ich euch besonders einladen zu den Maiandachten, Bittgottesdiensten und kirchlichen Festen und für Pfingsten auch zum jährlichen Stundgebet. Die Einteilung der Anbetungsstunden wird im Schaukasten bekanntgegeben und wird auch rückseitig auf die Gottesdienstordnug gedruckt, die in der Kirche aufliegt. Wieviel Kraft und Freude vom Gebet und von unserem christlichen Glauben ausgeht, haben wir bei der Begegnung mit den Jugendlichen der Gemeinschaft Cenacolo erfahren dürfen. Zeitschriften dieser Gemeinschaft liegen zur freien Entnahme am Schriftenstand auf. Mit dankbarem Gruß Pfarrer Rupert Toferer Gottessegen zum Geburtstag! Ritzer Wolfgang Jahre Angerer Wilhelm Jahre Resnitschek Helene Jahre Gius Elisabeth Jahre Achhorner Anna Jahre Kitzbichler Johann Jahre Lechthaler Johann Jahre Huber Josef Jahre Greiderer Josef Jahre Staudacher Maria Jahre Öffentliche Bibliothek der Pfarre und Gemeinde Kössen Genuss und Kultur Wir laden euch alle herzlich ein: Großer Bücherflohmarkt vor bzw. in der Bibliothek beim Kasfest am 16. Mai ab 10:00 Uhr bei jeder Witterung! Schaut s vorbei! Es lohnt sich! Wir räumen unser Lager. Ihr findet jede Menge Romane, Krimis, Sachbücher zu (fast) allen Themen wie Kochen, Garten, Esotherik und mehr, dazu Kinder- und Jugendbücher, Bildbände, DVDs und Spiele Eine Buchvorstellung der besonderen Art haben wir auch noch für euch: Susanne Preusker: Sieben Stunden im April Meine Geschichten vom Überleben Susanne Preusker ist Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin. Sie war Leiterin einer sozialtherapeutischen Abteilung für Sexualstraftäter in einem Hochsicherheitsgefängnis. In vierzig kleinen Geschichten erzählt die Autorin von ihrem Überleben nach der Katastrophe. Von ihrem Kampf gegen die Dämonen in ihrem Kopf, von ihrer Angst und dem Mut, ihrem Leben nach der Erschütterung wieder Lebensqualität abzuringen. Ihre Geschichte ging durch alle Medien. Die Gefängnispsychologin Susanne Preusker wird an ihrem Arbeitsplatz, dem Hochsicherheitsgefängnis in Straubing, von einem inhaftierten Sexualstraftäter sieben Stunden lang eingesperrt, mit dem Tode bedroht und vergewaltigt. Ungeschminkt und mit erzählerischer Präzision schildert Susanne Preusker das Unvorstellbare, die Todesangst, aber vor allem, wie sie nach dem Martyrium überlebt hat. Ein mutiges und trotz allem ein optimistisches Buch, das einen schon nach wenigen Zeilen in seinen Bann zieht. Ab sofort bei uns im Verleih! Euer Bibliotheks-Team Sommer-Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 17 Uhr bis 19 Uhr Freitag unverändert 15 Uhr bis 19 Uhr

12 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 Hilferuf! Wallfahrt nach Loreto San Giovanni (Pater Pio) Assisi Florenz Lucca und Pisa Montag bis Dienstag, Genaues Programm liegt in der Kirche auf. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl voraussichtlicher Anmeldeschluss Anmeldungen bei Josefine Schlechter, bzw oder bei Vroni Braun, bzw Bibelrunde mit Vroni Braun am Donnerstag, Pfarrsaal Kössen, 20:00 Uhr Zu Ostern wurde uns wieder einmal bewusst, wie wenige Ministranten und Ministrantinnen bei der Einteilung der Dienste zur Verfügung stehen. Hier möchten wir einmal allen Minis tranten und Minis - trantinnen danken, die so treu ihren Dienst am Altar versehen. Wir sind so froh, dass es euch gibt! Danke, dass ihr immer da seid! Es ist eine wunderschöne Aufgabe und macht viel Freude. Wir sind eine fröh - liche Truppe und unser Herr Pfarrer hat für vieles Verständnis! Leider ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Kinder und Jugendlichen von zu Hause in dieser Hinsicht unterstützt werden. Und die Eltern sind nun einmal die Wichtigs - ten. So manche Kinder würden gerne ministrieren, dürfen aber nicht. So bitten wir alle Buben und Mädchen ab dem Erstkommunion-Alter bis hin zu den Jugendlichen: Bitte überlegt euch, ob das nicht etwas für euch wäre! Und die Eltern bitten wir um Unterstützung! Jesus hat al - les für uns gegeben, sogar sein Leben. Uns geht es so gut wie noch nie. Da wäre es doch schön, wenn wir ab und zu gemeinsam dankbar die Heilige Messe mitfeiern würden und die Bereitschaft für den Dienst am Altar hätten. Gerne mache ich Taxi-Dienste, falls die Eltern keine Zeit haben ( )! Auf viele positive Anrufe und Anfragen auch bezüglich Schnuppern freuen sich Tanja und Oma Vroni Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist Rotes Kreuz Kössen Gesundheits- und Sozialdienst Wir haben uns entschlossen, unsere jährliche Vorweihnachtsfeier im Altenwohnheim auf die Osterzeit zu verlegen, da in der Adventszeit ohnehin eine Feier die andere jagt und so die Heimbewohnerinnen und -bewohner sowie das Personal oft an ihre Grenzen stoßen lässt. Die Feier begann in der Kapelle mit einer Messe (zum Gedenken aller verstorbenen Bewohner und Bewohnerinnen sowie aller Mitglieder des Roten Kreuzes), gelesen von unserem bereits pensionierten Pfarrer Herrn Maier. 12 Anschließend genossen wir Kaffee und Kuchen im schön gedeckten Speisesaal und wir verteilten kleine Ostersackerl (an dieser Stelle ein Dank an Bernhard Schenk für die Unterstützung mit gefärbten Eiern!). Dieser Nachmittag wurde von allen als eine nette Abwechslung empfunden. Vergelt s Gott allen GSD- Mitarbeiterinnen, dem AWH-Personal, den Kuchenbäckerinnen und dem Herrn Pfarrer, die alle miteinander diese Feier gestaltet haben. Frauentreff Kössen Dienstag, Pfarrsaal, 09:00 Uhr Darmgesundheit pflegen! mit Gabriele Gassner, Gesundheitsberaterin GGB Dipl. Erwachsenenbildnerin Alle Frauen sind dazu herzlichst eingeladen! Exklusives Neubauprojekt in Salzburg direkt am Salzachufer: Es entstehen 2-4-Zimmer-Apartments in traumhafter, zentrumsnaher Lage ab EUR ,00. Energieausweis wurde angefordert. HausBauHaus GmbH Telefon: +49 (0)

13 13 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 Rumänien-Sammlung Ein herzliches Danke! Frau Olga bedankt sich für die großzügige Hilfe bei allen, die so zahlreich für Rumänien gespendet haben. Ganz besonderer Dank gilt dem Altenwohnheim Kössen- Schwendt für die vielen gespendeten Hilfsmittel für ein rumänisches Altersheim, Hernn Martin Neuchl für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten sowie Frau Greti Huber und Frau Erni Vieider für die große Mithilfe. Josef Windbichler Wir bedanken uns bei allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Die Angehörigen Herr Herbert Schnalzger 2. April 2015 Ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Kollegen und den Vereinen für die liebe Anteilnahme, die tröstenden Worte, gesprochen, geschrieben oder per Internet; für das letzte Geleit, die Gestaltung von Messe und Begräbnis; für die Kerzen im Internet, die Kerzen-, Blumen- und Geldspenden; für den Händedruck, wenn die Worte fehlten, und alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft; für jede ärztliche Hilfe für unseren Verstorbenen, zu Hause und in den Krankenhäusern St. Johann i.t. und Kufstein. Hedi, Andrea, Sandra, Tamara mit Familien Danke für die Anteilnahme und das Mitgefühl am Heimgang unserer lieben Mama Elisabeth Wörgötter geb. Mühlberger Wegerer Lisi sowie für alle Kerzen-, Blumen-, Messspenden und Gebete. Danke allen, die unsere Mama zur letzten Ruhestätte begleitet haben. Kössen, im April 2015 Die Trauerfamilien Danksagung Wir bedanken uns bei allen, die unsere liebe Verstorbene, Frau Waltraud Harasser geb. Dagn Geschäftsfrau i. R. * auf ihrem letzten Weg begleitet und in würdevoller Weise verabschiedet haben. Danke allen, die uns in Worten und Tat Trost spendeten und für alle Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit. Kössen, im April 2015 Die Trauerfamilie

14 Kaiserwinkl aktuell Mai Jahre Frauentreff Kössen Von links: Martina Gründler (Raiffeisenbank Kössen-Schwendt, Leiterin Projekt Womanlife), Andreas Gutenthaler, Magdalena Planer (Leiterin der Tiroler Frauen Kössen ), Julia Onken, Josefine Schlechter (Leiterin des Frauentreffs Kössen), Veronika Braun (Leiterin Katholisches Bildungswerk Kössen), Marion Schlerf (Teammitglied Frauentreff Kössen) (Foto: Johann Mühlberger) Lebensphasen im weiblichen Lebenslauf. Rückblick Orientierung Neubeginn, so lautete der Titel des Festvortrages, zu dem der Frauentreff Kössen anlässlich seines 25- jährigen Bestehens lud. 160 Besucherinnen füllten das Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl und folgten den Ausführungen der bekannten Schweizer Psychotherapeutin und Buchautorin Julia Onken. Wir Frauen können mit - einander! ist Josefine Schlech ter nach unzähligen erfolgreichen Kooperationen und jahrzehntelanger guter Zusammenarbeit im Ort überzeugt. Sie bedankte sich speziell auch bei den vielen Partnern der Jubiläumsveranstaltung. Nur durch dieses Miteinander mit den Tiroler Frauen und Womanlife der Raiff - Willkommen im familienfreundlichen eisenbank Kössen- Schwendt war diese Veranstaltung möglich. Auch das Katholische Bildungswerk, die Firma Aquathermbau, die Metzgerei Wäger, die Gemeinde und Frau Marion Schlerf ermöglichten es, dass dieser Abend für alle Besucherinnen ein Gewinn war. Die Frauentreffs im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg stehen unter Trägerschaft des Katholischen Bildungswerkes und des Tagungshauses Wörgl. Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, gratulierte herzlich zu 25 Jahren engagierter Frauenbildungsarbeit in Kössen und ermunterte, weiterhin ein Treffpunkt von Frauen für Frauen über alle Generationen hinweg zu bleiben. Reit im Winkl Freibad 105 m Riesen- Wasserrutsche! Für die kommende Freibadsaison suchen wir noch Mitarbeiter (Schüler, Jugendliche, bzw. Erwachsene, gerne auch Rentner) zur Aushilfe im Kiosk, Kassendienst, sowie Instandhaltung und Pflege der Außenanlagen. Wir freuen uns, auf euren Anruf. Cilli u.walter Wolfenstetter Tel /2656 oder 0676/ oder / JB/LJ Rettenschöss Wie jedes Jahr im Advent besuchten die Mitglieder der Jungbauernschaft/ Landjugend Rettenschöss im Dezember alle Rettenschösser Haushalte, um Frohe Weihnachten" zu wünschen und Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Im Februar fand gemeinsam mit derjb/lj Ebbs, die ebenfalls die Tradition des Anklöpfelns pflegt, die Spendenübergabe statt. Beide Ortsgruppen sammelten gemeinsam eine 14 stolze Summe von 2400, die sie dem kleinen Florian (6) aus Ebbs, der schon seit seiner Geburt an einer Lebererkrankung leidet, gespendet haben. Auch Florian hatte sichtlich Freude, als jeweils Obmann und Ortsleiterin der beiden Gemeinden kamen, um ihm die Summe und zusätzlich ein kleines Geschenk zu überreichen. Danke an die fleißigen Spenderinnen und Spender aus Rettenschöss und Ebbs! Restaurant Café am See in Walchsee/Tirol ab sofort zu verpachten (Ganzjahresbetrieb) Der Gastbetrieb liegt vor dem Ferienpark Terrassencamping Süd-See direkt am Seerundweg mit Seeblick- Terrasse. Der schöne Standort bietet eine einmalige Möglichkeit für eine erfolgreiche Gastronomie. Ca. 50 Sitzplätze innen, ca. 100 Sitzplätze auf der Terrasse Keine Ablöse, nur Kaution Monatliche Pacht: 850,00 + Mwst + Versicherung ca. 90,00 + Nebenkosten info@terrassencamping.at Tel

15 15 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 Familienzentrum Kaiserwinkl Eulen, Eulen, Eulen so heißt Annettes kleine Theatergeschichte, die sie euch am in der Bücherei in Walchsee präsentiert. Wenn ihr neugierig seid, warum die kleine Eule so traurig ist, dann kommt ab 15:30 Uhr dort vorbei und bastelt euch zum Schluss auch noch eure eigene Trosteule. Auch die Naturdetektive (6 10 Jahre) treffen sich wieder bei der Seemühle und entdecken wie Robin Hood den Wald und seine Köstlichkeiten. (22.05., 14:30 17:00 Uhr). Unser nächster Geburtsvorbereitungskurs startet am Für die Allerkleinsten (ab 1,5 3 Jahre) gibts auch im Mai wieder einen Leser zwergerltreff in der Bücherei: ab 09:30 Uhr. Wie immer bitten wir euch um Anmeldung unter für alle Angebote. Herzliche Grüße euer Familienzentrumsteam Schwendter Krabbelmäuse Wer will fleißige Handwerker seh n der muss zu uns Kindern geh n. Nach diesem Motto entstand in den letzten wunderschönen Frühlingstagen unsere neue Käsevilla. Mit viel körperlichem Einsatz haben wir aus Bäumen, Ästen und sonstigen Waldschätzen ein tolles Baumhaus für unsere Krabbelmäuse gebaut. Jeder durfte mithelfen und ist nun natürlich dementsprechend stolz auf unser gemeinsames Bauwerk, das uns in den kommenden Sommermonaten als Schattenspender, Indianerzelt, Räuberversteck usw. dienen soll. Bei dieser Gelegenheit müssen wir uns noch ganz herzlich beim Osterhasen bedanken. Er war wie jedes Jahr, trotz schlechtem Wetter, sehr fleißig und hat uns während den Osterferien unsere Nes ter gefüllt und in der Krippe versteckt. (Gar nicht so einfach, alle zu finden ) Nun freuen wir uns schon auf viele gemeinsame Ausflüge, bei denen wir endlich nicht mehr so viel anziehen müssen! Wir haben diesen Frühling/Sommer noch so einiges vor und hoffen sehr, dass wir dabei immer unfallfrei heimkommen. Wenn dem Wollen ein Tun folgt, ist das der erste Schritt zu einer neuen Erfahrung. Ab Herbst sind noch Plätze frei und wir würden uns sehr über neue Spielkameraden freuen! Infos und Anmeldungen: oder

16 Kaiserwinkl aktuell Mai Kameradschaftsbund Kössen 138. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Martin Gründler als Obmann bestätigt Förderverein der Musikschule Kössen Von li.: Landespräsident Hermann Hotter, Obmann Martin Gründler, Bürgermeister Stefan Mühlberger (Foto: Mühlberger) Bei der am 28. März abgehaltenen Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Kössen im Gasthof Erzherzog Rainer, an der wieder zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste (insgesamt 46 Personen, darunter Bürgermeister Stefan Mühlberger und Landespräsident Hermann Hotter) teilnahmen, zog Obmann Martin Gründler eine positive Bilanz. Mehr als 40 Ausrückungen umfasste der Tätigkeitsbericht übers ganze Jahr. Noch erfreulicher ist, so Gründler, dass der Verein gut aufgestellt ist und alles seht gut funktioniert, betonte aber, dass auch der Verein Nachwuchs von neuen Mitgliedern braucht. Der Kameradschaftsbund Kössen wurde bereits 1877 gegründet und besteht seit 138 Jahren. Derzeit hat der Kössener Verein 161 Mitglieder, davon 40 aktive Mitglieder in Uniform. Im Totengedenken wurde besonders an die verstorbenen Mitglieder Peter Kitzbichler, Rupert Höflinger, Georg Windbichler, Hans Kaltenegger, Anton Achhorner, Josef Hofer und Peter Gostner gedacht. Auch der Kassabericht war sehr erfreulich, da beim Schnapsverkauf und beim Oldtimertreffen fleißig gearbeitet wurde. Bei den Neuwahlen wurde Martin Gründler als Obmann einstimmig wiedergewählt. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Anton Schlech - ter und Johann Schwentner. Neu im Ausschuss ist Rainer Schwarz als Kassier. Johann Mühlberger als Schriftführer und Peter Foidl als Fähnrich wurden ebenfalls wiedergewählt. jom Wir bedanken uns herzlich bei unserem Gründungsmitglied Marlies Moroder für die jahrelange Zusammenarbeit. 14 Jahre engagierte sie sich für unsere musikalische Jugend im Förderverein. Vor kurzem wurde Susanne Straif zur neuen Obfrau gewählt. Der neue Vorstand freut sich auf gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihr viel Erfolg mit der neuen Aufgabe. Interessierte Schüler, Lehrer und Eltern sind herzlich eingeladen, den Förderverein als Mitglieder aktiv zu unterstützen! Ihr Werbepartner im Kaiserwinkl beyerwerbung+druck OG Werbekonzeption Druckagentur 6345 Kössen Mooslenz 39 Tel info@beyer-werbung.at

17 17 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 Ewig Dein. Ewig mein. Ewig uns 7. Tiroler Beethoven-Tage im Ferienland Kufstein K&K Philharmoniker und K&K Opernchor unter der Leitung von Matthias G. Kendlinger. DaCapo/Nawrath Beethovens Worte an seine Unsterbliche Geliebte lassen vom 4. bis 7. Juni 2015 erneut nach Tirol blicken: Komponist und Dirigent Matthias Georg Kendlinger, seine K&K Philharmoniker und der K&K Opernchor, ansonsten in den renommierten Konzerthäusern Europas zuhause, finden sich seit 2009 einmal im Jahreskreis zu den Tiroler Beet - hoven-tagen im Ferienland Kufstein ein. Am verlängerten Wochenende ab Fronleichnam versprechen gro - ße Sinfoniekonzerte und feine Kammermusik zum bereits siebten Male Interpretationen voll Lust, Freude und Musikalität. Ein besonderer Höhepunkt verheißt hier die Wiederaufnahme von Beethovens neunter Sinfonie mit der weltberühmten Ode An die Freude sowie das sich unmittelbar anschließende Feuerwerk am Thiersee zu werden. Programm-Details: Tickets: Ferienland Kufstein, Tel Leben und Bauen mit Holz Vortrag mit Erwin Thoma Fr , Uhr, Gasthof Alpenhof, Walchsee Erwin Thoma ist der Erfinder von Holz100, ist Förs - ter, Unternehmer, Pionier in Massivholzverarbeitung, Bestsellerautor und referiert über das wunderbare Material Holz und seine Bauweise. Wie finde ich Holz, das natürlich ist, aber lange hält? Gibt es tatsächlich gesundheitsförder ndes Holz, das mich länger und gesünder leben lässt? Die kooperierende Fichte, die kräftige Eiche und die hochschwingende Zirbe! Die Natur hatte viel Zeit, um Lösungen zu entwickeln, eine Vielzahl an Möglichkeiten auszuprobieren und schlussendlich Walter Hirsch jene Form, die immer wieder verbessert wurde, die immer wieder alle Belas - tungen überlebt hat, zur verbreiteten Anwendung kommen zu lassen. Eintritt 9, Reservierung im Gasthof Alpenhof: oder info@seevent.at Mehr Infos auf

18 Kaiserwinkl aktuell Mai Sozialsprengel- und Gesundheitssprengel Kössen-Schwendt Bei der diesjährigen 13. Jahreshauptversammlung des Sozial- und Gesundheitssprengels Kössen- Schwendt konnten wieder der Vorstand, die Mitarbeiter, einige Gemeinderäte von Kössen und Schwendt, sowie etliche Mitglieder des Vereines begrüßt werden. Der Tätigkeitsbericht zeugt von einer weiteren Leis - tungssteigerung gegenüber 2013 um 7 %. Dies entspricht dem ständig steigenden Bevölkerungsalter, aber auch der ständig wachsenden Inanspruch - nahme unserer Institution, zur Bewältigung der häuslichen Versorgung und Pflege. Inzwischen erreichen die ersten Mitarbeiter die 10- jährige Betriebszugehörigkeit. Heuer konnten wir in diesem netten Rahmen Frau Claudia Eckschlager (Hauskrankenpflege) und Frau Waltraud Hauser (Heimhilfe) ehrende Anerkennung aussprechen. Herzlichen Dank euch beiden für euren Einsatz und eure jahrelange Erfahrung, die unschätzbaren Wert für die Versorgung unserer bedürftigen Einwohner hat. Ein großes Danke auch an den Rest des Teams für eure tatkräftige Mitarbeit! Gewohnterweise bildete ein schmackhaftes Jausenbuffett den Abschluss der jährlichen Veranstaltung. Wasserrettung Walchsee der Versammlung auch Faschingsball 2015 Der Faschingsball im Feb - ruar war wieder ein voller Erfolg. In Zusammenarbeit mit dem Fußballverein Walchsee wurde der Ball in der Tennishalle in Walchsee durchgeführt. Wir konnten uns über eine gut gefüllte Halle und tolle Maskierungen freuen. Auch die Mitternachtseinlage durch die maskierten Gruppen konnte sich sehen lassen. Wir freuen uns schon wieder auf den kommenden Fasching! Jahresmitglieder - versammlung 2015 Die heurige JMV fand am 20. Februar im Café am See statt. Durch einen interessanten Rückblick wurden wieder sämtliche Aktivitäten der Einsatzstelle gezeigt. Es wurden im vergangenen Jahr ca Stunden bei 68 Veranstaltungen freiwillig geleistet. An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei allen Mitgliedern bedanken. Außerdem konnten wir bei Herrn Wohlfartstätter Johann für 40-jährige Mitglied - schaft und Herrn Baumgartner Klaus für 20-jährige Mitgliedschaft ehren. Kinderschwimmkurs 2015 Auch heuer konnten wir uns über eine rege Teilnahme beim Kinderschwimmkurs im Hotel Bellevue freuen. Insgesamt haben 38 Kinder ab 5 Jahren aus Walchsee, Kössen, Schwendt und Rettenschöss teilgenommen. Davon erhielten am Ende 13 Kinder den Frühschwimmerschein und 7 Kinder den Freischwimmerschein. Der Dank gilt neben den freiwilligen Helfern auch den Eltern für die gute Zusammenarbeit.

19 19 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 Erdgas komfortables Multitalent Ob zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung: Erdgas ist einzigartig energieeffizient, umweltfreundlich und kostengünstig. TM In Kössen haben sich seit dem Ausbaubeginn im Herbst 2013 bereits mehr als 350 Haushalte und Betriebe für Erdgas entschieden, auch in Walchsee ist das Anschlussinteresse groß. Eine Umstellung auf Erdgas ist mit geringem Aufwand möglich. Die TIGAS errichtet den Erdgasanschluss bis in das Gebäude. Die Anschlusskosten für ein Ein- oder Mehrfamilienhaus (bis 60 kw) belaufen sich im Regelfall auf 1.980,. Die platz- und energiesparenden Erdgasgeräte arbeiten geräuscharm, sauber und lassen sich somit auch optimal in den Wohnbereich integrieren. Die TIGAS gewährt bei Umstellung einer bestehenden Heizungsanlage auf ein Erdgasbrennwertgerät einen Neukundenrabatt von 500,. Nähere Infos: kostenfreie Serviceline 0800 / und MARIA TREBEN NATURPRODUKTE Geschenk- Gutscheine für jede Gelegenheit Maria Treben Naturprodukte GmbH Dorf Kössen Tel. & Fax: info@mariatreben.eu GMBH

20 Kaiserwinkl aktuell Mai Kunstausstellung Manfred Folie & Bettina Reiter in Kirchdorf Die Vernissage zur Kunstausstellung heart sheglitter vom Erpfendorfer Künstler Manfred Folie und der Kirchdorfer Künstlerin Bettina Reiter findet am Freitag, dem 8. Mai 2015 mit Beginn um 19 Uhr in der Volksschule Kirchdorf (im Bildungszentrum) statt. Der Veranstalter, der Verein Kitzbühel Aktiv, der älteste und größte Künstlerverein hier im Bezirk Kitzbühel, freut sich, dass diese Ausstellung von Landesrätin Mag. Dr. Beate Palfrader offiziell eröffnet wird. Zur Vernissage haben sich auch weitere bekannte Persönlichkeiten angesagt. Die Vernissage wird von Verein Kitzbühel Aktiv Obmann Klaus Wendling moderiert, der sich sehr freut, dass beide Künstler Mitglieder beim Verein Kitzbühel Aktiv sind. Die Bilder und Fotografien der Künstler können nach der Vernissage am Samstag, dem 9. Mai 2015 von 16 Uhr bis 20 Uhr besichtigt werden. Alle Einheimischen und Gäste der Region sind zur Vernissage und Ausstellung recht herzlich eingeladen. Die beiden Künstler werden persönlich anwesend sein. Die Künstler: Manfred Folie, geboren 1960 in Hopfgarten im Brixental, verbrachte seine Kindheit in Erpfendorf. Nach Abschluss der Hotelfachschule zog es ihn für einige Zeit ins Ausland, er kehrte jedoch schon 1981 ins schöne Tirol zurück und lebte bis ins Jahr 2012 in Innsbruck, jetzt in Kirchdorf. Seine ausgeprägte künstlerische Ader entdeckte Manfred Folie jedoch bereits Anfang der 90er Jahre, als er begann, mit Farben und Formen zu experimentieren. Schnell erkannte er sein Potential und entwickelte sich stetig weiter, um seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen und gleichzeitig schöne Dekorationsstücke zu erschaffen. Weiterführende Malkurse bei Künstlern wie Mag. J. G. Deutsch, einem Schüler von Max Weiler, oder Frau Prof. Pologh führten ihn immer näher an die Realisierung seines eigenen Stils heran. Während seines beruflichen Werdeganges in der Grafikbranche lernte er namhafte Künstler wie Max Weiler und Paul Flora kennen. Weitere Inspiration und Unterstützung fand Manfred Folie bei Künstlerinnen und Künstlern wie Patricia Karg, Horst Rainer und Helmut Bruch, welche ihn dabei unterstützten, sich bei seinen schöpferischen Experimenten neuen Einflüssen zu öffnen und so seinen Weg in die intuitive Malerei zu finden. Die beschauliche Landschaft seiner Kinder- und Jugendtage ließ Manfred Folie jedoch nie ganz los, und so folgte der Rückzug aus dem hektischen Stadtleben in seinen malerischen Heimatort, wo er sich seitdem seiner Passion, dem Malen, in Ruhe hingeben kann. Viele seiner Werke entstehen direkt im Atelier, doch den größten Schaffensdrang verspürt der Künstler in seinem freien Atelier, dem sorgsam gepflegten Garten mit tausenden Blüten in allen Größen, Farben und Formen, welche ihn in ihrer komplexen Schlichtheit faszinieren und inspirieren. In der Zwischenzeit ist aus dem anfänglichen Hobby eine große und unsterbliche Leidenschaft geworden, der sich Manfred Folie selbst nicht mehr entziehen kann. Auch die Reaktionen der Kunstliebhaber geben ihm Recht, einige ausgesuchte Werke fanden bereits ihren Weg nach Monaco, Zürich, Bregenz, München und Hamburg. Bettina Reiter, eine ganz besonders starke Persönlichkeit, geboren 1972, verheiratet, Mutter zweier Kinder, Autorin und Redaktionsleiterin der Kirchdorfer Gemeindezeitung, präsentiert bei dieser Ausstellung einige ihrer Impressionen. Neben ihrer Leidenschaft, der Fotografie, hat sie sich u. a. einen hervorragenden Namen als Autorin gemacht. In Kürze erscheint ein Buchtrailer zu ihrem Buch Erben der Schuld, den sie auch bei der Ausstellung vorstellt. Als Schriftstellerin wird sie von der renommierten deutschen Literaturagentur Kossack vertreten. Als Privatmensch lebt die Autorin nach der Devise: Leben, und leben lassen. F R ANZ WOH LFARTSTÄT TER w w w. c a r p o i n t. a t Unterschwendt Schwendt Tel Fax carpoint@aon.at GmbH Wir machen Ihr Auto frühlingsfit für den Start in die warme Jahreszeit! Sommerreifen und Felgen zu Bestpreisen! Wir gratulieren unserer Steffi zur Tiroler Landeslehrlingssiegerin! Alles Gute wünscht dir deine ganze Familie.

21 21 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 Kulturschmiede Kaiserwinkl Erinnerung aus der Zukunft Das ehemalige Biotop, die Auwirtslack, gehört bald der Vergangenheit an m 3 Erde und Müll sind dann fachgerecht entsorgt bzw. dem Recycling zugeführt. Ein besonderes Recycling haben sich Künstler aus drei Nationen ausgedacht. Unter der Obhut der Kulturschmiede Kaiserwinkl werden sie während eines Symposiums, vom bis in Kössen, mit Fundstücken aus diesen Hinterlassenschaften Kunstwerke schaffen. Objekte, die den Ressourcenund Umweltschutz anmahnen und zum Nachdenken führen sollen. In einer einmaligen Aktion kann das Publikum während des Symposiums die Künstler bei ihrer Arbeit und die Entstehung der Werke beobachten. Informationen dazu gibt es unter Eine Möglichkeit, sich dem Projekt zu nähern, ist der Tag der offenen Tür in der Auwirtslack der Gemeinde Kössen am 29. April von 18:00 bis 19:30. Eine Gelegenheit, von einem Teil der Geschichte Kössens Abschied zu nehmen, denn mit dem Müll gehen auch Geschichten verloren, die sich nicht recyclen lassen. Eine Aufgabe für die Chro - nis ten im Umfeld. Vielleicht kann das eine oder andere Kunstwerk dazu beitragen, ein paar Erinnerungen wach zu halten. Das Sonnenhaus Kössen bekam Besuch vom Osterhasen Der Osterhase im Schnee Schlechtes Wetter gibt s für den Osterhasen nicht; Schnee, Regen, Eis und Kälte, für ihn kein Problem. Vollbepackt mit vielen Nes - terln und Süßigkeiten für Groß und Klein hat er das Sonnenhaus wieder besucht und auch unsere Freunde im Altenwohnheim nicht vergessen. Danke lieber Osterhase und ein ganz großes, herzliches Danke an Marlies! Termine im Mai Jeden letzten Donnerstag im Monat laden wir zum Mama-Papa-Baby-Kaffeetreff. Alle Mama s und Papa s sind ganz herzlich eingeladen nach der Mütterberatung in der NMS zu Kaffee und Kuchen im Sonnenhaus. Erster Termin: am 30. Mai ab 14 Uhr. Auf ganz viel Besuch freuen sich Hedi u. Ramona. Maifest, 1. Mai: Kaspertheater, Basteln und Schminken Kasfest, 16. Mai: Köstliche Kuchen, Kaffee, Kasperltheater und Kinderschminken.

22 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 Neues vom Seniorenbund Kössen Frühlingswanderung am Josefitag 42 sportliche Senioren wanderten am Josefitag zum Glapfhof in Reit i. W. und genossen den Nachmittag bei netter Musik und einer guten Jause. Weitere Aktivitäten im Frühling Montag, 4. Mai: Fahrt nach Maria Weißenstein ; Anmeldung bis spätzestens 1. Mai. Samstag, 9. Mai: Muttertagsfeier im Hotel Riedl Donnerstag, 14. Mai: Christi Himmelfahrt 19 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche anschließend Einkehr beim Brennerwirt (Ripperlessen) Freitag, 15. Juni: Ganztagesausflug Tauplitzalm Vorankündigung Herbstausflug 4-Tagesfahrt (24. bis 27. September) in die Südsteiermark/Mettendorf im Sass tal; Anmeldung bis spätestens 1. Juli. Sonstige Aktivitäten siehe Anschlag im Schaukasten! Einen runden bzw. halbrunden Geburtstag feierten im April: Windbichler Katharina (85), Beyer Monika (65) und Voppichler Hilda (80). Wir gratulieren ihnen, sowie auch allen Geburtstagskindern des Monats, ganz herzlich und wünschen noch viele gesunde Jahre. Pensionistenverband Kössen Mit dem Frühjahr beginnt auch wieder die Wandersaison. Dazu soll auf den heurigen Bezirks-Familien-Wandertag des Pensionistenverbandes schon jetzt hingewiesen werden: Bezirks-Familien- Wandertag Sonntag, in Jochberg Start: Uhr Unterer Wagstättbahn-Parkplatz Ziel: Kultursaal Jochberg Wanderstrecke lang: ca 2 ¼ Std. Wagstättparkplatz auf dem Siebenbrunnenweg zum Kinder - abenteuerspielplatz (Labestation) über den Weiß- Wasti-Steig und über Erlauweg zum Kultursaal Jochberg. Wanderstrecke kurz: ca 1 ¼ Std. Wagstättparkplatz auf dem Siebenbrunnenweg zum Kinder - abenteuerspielplatz (Labestation) über den Drachensteig und über Erlauweg zum Kultursaal Jochberg. Für Kurzwanderer ist es natürlich auch möglich, nur bis zur Labestation zu wandern! Ab 12 Uhr sorgt das Team der Kameradschaft Jochberg im Kultursaal Jochberg für beste Verpflegung und es spielt auf: der Jochberger Blechschodn. Nenngeld: 7, (Kinder frei) das Nenngeld übernimmt die 22 Ortsgruppe Kössen! Jeder Teilnehmer erhält ein Erinnerungsgeschenk! Anmeldung: mit Name und Geburtsjahr über die Ortsgruppe Kössen bei Obfrau Marlies Kahr (Tel oder ) Die Ortsgruppe hofft auf rege Beteiligung und freut sich auf schönes Wanderwetter in Jochberg. Der Mai ist auch das Monat des Muttertages. Muttertagsfeier des PVÖ Kössen am Dienstag, Ort: Waidachhof Kössen Zeit: Uhr Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde, ganz besonders natürlich die Mütter. Jedes Mitglied erhält einen Gutschein über 5, von der Ortsgruppe. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und eine schöne und unterhaltsame Feier! Runde bzw. halbrunde Geburtstage feierten im April: Beyer Monika 65 Huber Maria 75 Markl Sebastian 70 Obermoser Rupert 85 Die Ortsgruppe wünscht allen Jubilaren sowie allen übrigen Geburtstagskindern des Monats April Gesundheit und noch viele schöne und frohe Lebensjahre! Simone Knipp Physiotherapeutin Neue Telefonnummer: 0699/ weiterhin Kassenabrechnung Praxisbetrieb Mo-Fr Uhr Nachmittags nur nach Vereinbarung Thurnbichl 36 A-6345 Kössen s.knipp@gmx.at

23 23 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 Kropfez n am Teich Pfingstsonntag, 24. Mai 2015 Beginn 11:00 Uhr bei jedem Wetter! Zum Frühschoppen laden wir auch heuer wieder ein, am Schwendterwirt s Teich hinter m Gemeindeamt wird s sein. Für kulinarische Schmankerl wie Grillhendl, Zillertaler Krapfen, Kaffee und Kuchen lohnt es sich, uns aufzusuchen. Das Quintett2000 ist heuer mit dabei, und ab Uhr heizt euch zum zweiten Mal die Rock-Band Bittersweet XL kräftig ein! Es freuen sich auf euch die Koasawinkl Musikanten. Fischzucht Nikolaus u. Maria Brunner Millinger Schwendt Oder bei uns ab Hof in Schwendt Seit 50 Jahren im Dienst unserer Kunden. Forellen, Saiblinge, Bachforellen, Seeforellen und Weihnachtskarpfen Vom Setzling bis zum geräucherten Speisefisch alles ist möglich. Steckerlfischgriller zum Ausleihen SONNTAG RUHETAG! Fischzucht Nikolaus u. Maria Brunner Schmiedweg 6, A 6385 Schwendt Tel

24 Kaiserwinkl aktuell Mai Am Ostersonntag, den 5. April, fand heuer wieder das traditionelle Osterkonzert der Bundesmusikkapelle Schwendt statt. Geboten wurde dem Publikum ein buntes Programm mit traditionellen Märschen, Polkas und moderne Rhythmen. Besonders beachtenswert waren das Solostück auf der Klarinette von Osterkonzert der Bundesmusikkapelle Schwendt Christine Stuefer und das Solo für 2 Trompeten von Michael Ebner und Florian Dagn. Die BMK Schwendt stand unter der Leitung von Kapellmeister Johann Dagn jun., Lisi Wimmer führte durch das Programm. Johannes Hörfarter durfte heuer das erste Mal auf der Tuba beim Konzert mitwirken. Heuer erhielten zwei Musikanten eine Auszeichnung vom Tiroler Blasmusikverband für ihre langjährige Treue. 25 Jahre ist Andreas Stuefer aktiver Musikant bei der BMK Schwendt und Meinhard Stuefer ist nun 40 Jahre bei der Schwendter Musi aktiv dabei. Wir gratulieren allen Ausgezeichneten und Geehrten V.l.: Bezirksobmann-Stv. Scharnagl Herbert, Kpm. Dagn Johann jun., Stuefer Andreas, Stuefer Meinhard (Foto: rw) Jungmusikerleistungsabzeichen: V.l.: Stuefer Christine, Obmann Stuefer Bernhard, Stuefer Daniela, Widauer Julian, Dagn Toni, Bezirksobmann-Stv. Scharnagl Herbert, Jugendref. Treichl Magdalena, Kpm. Dang Johann jun. (Foto: rw) Der würdige Rahmen wurde genützt, um einige Ehrungen durchzuführen: Das Jungmusikerleis - tungsabzeichen in Bronze erhielten: Julian Widauer auf dem Tenorhorn mit sehr gutem Erfolg und Bernhard Stuefer auf der Klarinette mit gutem Erfolg. Das JMLA in Silber dürfen nun Toni Dagn auf dem Tenorhorn mit sehr gutem Erfolg und Daniela Stuefer auf der Trompete ebenfalls mit sehr gutem Erfolg tragen. Christine Stuefer hat 2014 die Landesmusikkschule St. Johann abgeschlossen und zugleich das Goldene Leistungsabzeichen auf der Klarinette mit ausgezeichnetem Erfolg niedergelegt. ganz herzlich und wünschen ihnen noch viel Freude und viele Jahre bei unserer Musikkapelle. Bedanken möchten wir uns noch bei den zahlreich erschienen Zuhörern und bei den Gönnern der BMK Schwendt, die uns während des Jahres immer tatkräftig unterstützen. Suche für Sommersaison 2015 flexible Mitarbeiterin (ganztags) 0664/

25 25 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 Trachtenverein Landsturm 1809 Kössen Jahreshauptversammlung Zu Beginn des Vereinsjahres fand am 22. März die 48. Jahreshauptversammlung vom Trachtenverein Landsturm 1809 im Hotel Waidachhof statt, bei der auf ein aktives Jahr zu - rückgeblickt werden konnte. Obmann Martin Gründler begrüßte alle anwesenden Mitglieder sowie Landesobmann Oswald Gredler und UTV-Obmann Walter Gasser. Nach den Berichten der einzelnen Funktionäre und der Entlastung des Vorstandes sowie der Festsetzung der Stimmberechtigten wurden von Landesobmann Oswald Gredler die Neuwahlen durchgeführt. Der neue, einstimmig gewählte Ausschuss setzt sich wie folgt zusammen: Obmann: Martin Gründler Obmann-Stv: Thomas Schlechter Schriftführerin: Johanna Schlechter Schriftführerin-Stv: Carina Brünoth Kassier: Hans Peter Schwentner Kassier-Stv: Josef Hochgründler Fähnrich: Thomas Kitzbichler Fähnrich-Stv: Josef Leuhuber Kanonier: Johann Moser Kanonier-Stv: Thomas Schlechter Zeugwart: Johann Moser Zeugwart-Stv: Georg Kirchmaier jun. Kassaprüfer: Andreas Achorner Hermann Gründler jun. Mit einem kleinen Präsent bedanken sich der Obmann und der gesamte Verein bei den ausgeschiedenen Ausschussmitgliedern für ihr Engagement in den letzten Jahren. Die Leistungsnadel in Silber für mehr als 15 Jahre Von links: Landesobmann Oswald Gredler, Obmann-Stv. Thomas Schlechter, Ehrenmitglied Johann Mayr, Obmann Martin Gründler, UTV-Obmann Walter Gasser im Vorstand bekamen Schorsch Kirchmaier und Hans Gründler. Bei dem Punkt Ehrungen wurde unsere Fahnenpatin Regina Bacher für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft mit dem Latschenzweig des Landestrachtenverbands in Silber ausgezeichnet. Besonders erfreut waren wir, unser Gründungsmitglied Johann Mayer zum Ehrenmitglied zu ernennen. Er ist jetzt schon fast 50 Jahre ein Trachtler und seit Anfang an aktiv beim Ausrücken. Wir sind froh, seine Ideale weiterzutragen und hoffen noch auf viele gemeinsame Unternehmungen. Die Versammlung wurde mit dem bekannten Vereinsgruß Grüß Gott beendet und anschließend wur - de zum Buffet eingeladen. Johanna Schlechter Heizung Gas Sanitär Solaranlagen Badsanierung aus einer Hand 6345 Kössen Tel Mobil j.sachenbacher@gmx.de Gabi s Haar Magie Vormals Salon Figaro Gabi Willerscheid Leitweg Kössen Tel Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Absprache möglich! Forsttechnik Huber Geschäftsführer Martin Huber GmbH Fachwerkstätte und Verkauf von Motor-, Kreissägen, Schneefräsen, Rasenmäher und Waldarbeiterbedarf 6345 Kössen 6330 Kufstein 05372/65132 Rasenmäher- Reparatur abholen reparieren zurückliefern MB 655

26 Kaiserwinkl aktuell Mai Osterballparty der JB/LJ Kössen Mit viel Einsatz und Vorfreude starteten wir auch heuer bereits Wochen vorher mit der Vorbereitung und Planung der zweiten Osterballparty am Eurocamp Liftparkplatz. Am Mittwoch vor Ostern legten unsere fleißigen Burschen bei kaltem und nassem Wetter mit der Zeltaufstellung den Startschuss. Die nächsten Tage standen ganz im Zeichen des Aufbaus. Mit viel Engagement wurden die Installationen durchgeführt, die Bühne, die Bars und die Garderobe errichtet. Am Ostersonntag konnte unsere Ballnacht um kurz nach 21 Uhr dann offiziell durch unsere Obleute Ste - phanie und Andreas eröffnet werden. Bereits zum 15. Mal durften wir heuer die Jungen Zillertaler bei uns begrüßen. Im Anschluss gaben dann die DJs Mascht und Steff nochmals richtig Gas. In ausgelassener, fröhlicher Stimmung feierten und tanzten unsere zahlreichen Ballbesucher bis in die frühen Morgenstunden. Es war für uns auch heuer eine große Freude, einen so beliebten Ball veranstalten zu dürfen. Danke an unsere vielen Gäste fürs Kommen und Mitfeiern. Ein Dank geht an alle Unternehmen und Personen in Kössen und Umgebung, die uns unterstützt haben. Es ist für uns immer wieder großartig, so viel Hilfe von allen Seiten zu erhalten. Ein herzlicher Dank geht an die Küchencrew für die einwandfreie Verköstigung. Der größte Dank gilt natürlich unseren fleißigen Mitgliedern, die wieder unermüdlich vor, während und nach dem Ball im Einsatz waren und maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben. Ohne euch wäre die Durchführbarkeit einer solchen Großveranstaltung sicherlich nicht möglich gewesen. STOABEATZ Das Festival am Lift , Walchsee/Durchholzen Alter Steinbruch, Mittelstation Freizeitzentrum Zahmer Kaiser Line Up: NIHILS, GNACKWATSCHN, VZI, JUST FRIENDS, WOAS MAS? Rock den Steinbruch! heißt es zum zweiten Mal an der Mittelstation der Liftan - lagen Zahmer Kaiser in Walch see/durchholzen im Tiroler Unterland. Rauf mit dem Lift und rein ins Musikvergnügen. Die NIHILS und GNACKWATSCHN sorgen als Headliner für chilligen Indie Rock und ausgelassenen Mundart-Ska! Nach der stimmungsgeladenen Premiere im letzten Jahr verspricht STOABEATZ 2015 noch mehr musikalische Vielfalt in der spektakulären Naturarena an der Mittelstation der Liftanlagen Zahmer Kaiser. Wieder auf der Bühne stehen werden JUST FRIENDS und das multiinstrumentale Energiebündel VZI. Als Opener des Musikreigens konnten die jungen bairischen Mundartrocker WOA S MAS? gewonnen werden. Die Indie-Pop Formation NI- HILS aus Waidring sowie die steirische Ska-Band GNACKWATSCHN bilden den krönenden Abschluss auf diesem kleinen, aber extrem feinen Festival. Mehr Infos und Ticket-Vorverkauf auf Alpine Wellness Hotel 10. MaiMuttertag Überraschen Sie Ihre Mama mit einem unserer vielseitigen Muttertagsmenüs. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hotel Sonneck Familie Thaler Außerkapelle Kössen Telefon / Einführungsangebot Für alle Bestellungen im Monat Mai erhalten Sie eine Entspannungs-CD gratis dazu. Nur solange der Vorrat reicht. Gerne können sie einen Beratungstermin bei mir vereinbaren. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Tanja Thaler - Beraterin für Nahrinprodukte 0676/ oder 05375/6453

27 27 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 Kameradschaftsbund Walchsee Geburtagsfeier von KMB-Mitglied Thomas Praschberger Recht im von Rechtsanwältin Dr. Apollonia Hechenbichler Alltag Kürzlich feierten wir mit KMB-Kameraden Thomas Praschberger seinen 75. Geburtstag. Thomas ist als siebtes von vierzehn Kindern in der Großfamilie beim Lippenbauern hineingeboren worden, er wurde beim Hoferbauern adoptiert und übernahm die dortige Landwirtschaft, die Thomas mit seiner Frau Elisabeth mit Fleiß bewirtschaftete. Sie haben sieben Kinder und zur Zeit vierzehn Enkel, die er sehr liebt und in sein Herz geschlossen hat. weiß & grün Leider ist seine Frau Elisabeth zu früh gestorben, mit seiner Arbeit auf seinem Bauernhof und mit seiner aufrechten christlichen Gesinnung hat er sich zurecht gefunden. Thomas ist ein fröhlicher Mensch und ist bei unserer Kameradschaft ein netter Gesellschafter. Obmann Johann Greiderer und eine Abordnung des Ka - meradschaftsbundes gratulierten ihm herzlich und wünschten noch viele gesunde Jahre. Matthäus Schindlauer Termine für nächste Ausrückungen siehe Seite 33 eigener Anbau (Foto: Sylvia Schweiger) Spargelhof SCHMIDL aus Bayern Verkaufsstände in: EBBS - Ortsmitte nähe Kirche Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag Kiefersfelden - gegenüber Penny Markt Öffnungszeiten: Mittwoch - Samstag Tel Wir bauen gemeinsam ein Haus Josef und Maria sind ein verliebtes junges Paar, das beschließt, die Zukunft gemeinsam zu verbringen. Geheiratet werden soll vorerst nicht, aber sie wollen gemeinsam ein Haus bauen. Maria hat von ihren Eltern ein Baugrundstück bekommen und bleibt grundbücherliche Eigentümerin. Die Finanzierung des Bauvorhabens erfolgt durch Bauspardarlehen, Ersparnissen und einer finanziellen Zuwendung seitens der Eltern von Josef. Josef und seine Brüder helfen fleißig beim Bau des Hauses, während Maria nur bescheidene Eigenleistungen zur Errichtung des Hauses erbringen kann. Nach Fertigstellung des Hauses kommt es zu einem Streit zwischen Josef und Maria und sie beschließen, auseinanderzu - gehen. Eigentümerin des Grundstückes ist Maria und somit gehört ihr auch das darauf errichtete Haus zur Gänze. Was kann Josef von Maria für seine finanziellen und sonstigen Leistungen verlangen? Für den Fall, dass die Lebensabschnittspartner nichts vereinbart haben, erfolgt die Aufteilung des gemeinsam geschaffenen Werkes nach den Aufteilungsregeln für eine Gesellschaft bürgerlichen Rechtes. Das heißt, es müssen sämtliche erbrachten Leistungen, also alle finanziellen Beiträge, aber auch die Arbeitsleistungen festgestellt und bewertet werden und auch das fertige Haus (ohne Grundstück) muss bewertet werden. Die Aufteilung erfolgt dann anteilsmäßig entsprechend der erbrachten Leistungen. Nehmen wir an, dass die von der Maria erbrachten Leistungen , wert sind und die von Josef erbrachten Leistungen , wert sind. Wenn der Schätzwert des Hauses , ausmacht, ist die Rechnung einfach, dann muss Maria , an Josef bezahlen. Wenn aber das Haus einen geringeren Wert hat, weil man ungeschickt gearbeitet oder teuer eingekauft hat, dann kann das Haus unter Umständen weniger wert sein als die erbrachten Eigenleistungen ausmachen, das heißt, wenn das Haus nur einen Wert von , hat, dann werden diese , im entsprechenden Verhältnis geteilt. Dann würde der Anteil von Maria , ausmachen und der Anteil von Josef ,. Wenn das Haus mehr wert ist, dann muss Josef natürlich auch mehr bekommen als das, was er in das Haus investiert hat. Man kann sich vorstellen, wie schwierig es ist, bei dieser Aufteilungsmethode die Bewertung vorzunehmen. Wenn man sich nicht einigt, kann es erforderlich sein, sowohl für den Wert des Hauses als auch für die Bewertung der Leistungen einen Sachverständigen zu beauftragen. Darum ist es sinnvoll, sich vor Baubeginn Gedanken darüber zu machen und in einer Vereinbarung zu regeln, was für den Fall der Trennung zurückzuzahlen ist. Besonders bezüglich der Eigenleistungen sollte eine verbindliche Vereinbarung über die Berechnung und Bewertung getroffen werden. Man kann aber auch vereinbaren, Eigenleistungen nicht zu berücksichtigen. Es besteht diesbezüglich ein großer vertraglicher Spielraum, sodass eine Vereinbarung wirklich auf jeden einzelnen Fall maßgeschneidert gemacht werden kann. Dr. Apollonia Hechenbichler Rechtsanwältin A-6345 Kössen Bichlach 65a Tel ra.hechenbichler@aon.at

28 Kaiserwinkl aktuell Mai Chasing the Smile Premiere 30. April 2015 im VZ Kaiserwinkl Chasing the Smile, ein Filmprojekt der drei Filmstudenten Patrick Neubäck, Thomas Dunzendorfer und Boris Fehringer aus Hagenberg und des Skicrossers Thomas Harasser, verspricht einiges an Unterhaltung und wird zum ersten Mal im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl am 30. April vorgeführt. Der Film präsentiert sich als Portrait der letzten, durchaus harten Jahre des jungen Sportlers und ist als narrative Dokumentation aufgebaut. Thomas wird durch seine Verletzungspausen und sportlichen Aktivitäten begleitet, bei denen auch der ein oder andere Überraschungseffekt garantiert ist. Mit knackig spannenden 18 Minuten verspricht das Werk, ein sehr sehenswertes Erlebnis zu werden. Des Weiteren werden zusätzlich zwei weitere atemberaubende Werke von Lukas Ebenbichler THE SEARCH und Matthias Haunolder THE LIST vorgeführt. Lukas Ebenbichler, ein aufstrebender junger Freerider aus dem Zillertal, führt während des gesamten Abends durch die Veranstaltung und stellt den Athleten und Produzenten Fragen zur Entstehungsgeschichte der Projekte. Eine große Tombola mit vielen Preisen (Bollé Helme und Brillen, Komperdell Skistöcke, usw.) und an schlie - ßende Aftershowparty in der Enjoy Bar dürfen an diesem Abend natürlich nicht fehlen. Auf euer Kommen und einen tollen Abend freut sich der junge Kössener Verein Winch Club Einlass: 20 Uhr Beginn der Vorführungen: ca. 20:30 Uhr Eintritt: 3 Bigbandsound im Festsaal Fieberbrunn Die Bigband der LMS St. Johann i.t. (Bigband St. Johann) unter der Leitung von Mike Koidl gibt am Samstag, dem 9. Mai 2015 um 20:00 Uhr im Festsaal in Fieberbrunn ein Gala-Konzert. Am Programm stehen bekannte Arrangements aus der Swingära (Schwerpunkt Benny Goodman ), Blues, Filmmusik und Latin Bigbandsound (Astor Piazolla, A. Carlos Jobim) wurde diese Bigband von Mike Koidl im Rahmen der Landesmusikschule ins Leben gerufen und in den Jahren darauf immer wieder verbessert und mit neuen Leuten nachbesetzt. Zur Zeit spielen 21 Mitglieder in dieser Formation. Zwei Solosängerinnnen und eine Vocalgruppe, bestehend aus vier Damen, werten das Ensemble zusätzlich auf. Versäumen Sie nicht diesen Termin und freuen Sie sich auf ein tolles Konzerterlebnis im Festsaal Fieberbrunn. Karten im Vorverkauf: 10, (bei Mitgliedern der Band und im Musikschulbüro in St. Johann i.t., Tel ) Karten an der Abendkasse: 12, Saaleinlass: 19:30 Uhr Die Östereichischen Meis - terschaften im Luftgewehr fanden dieses Jahr im Bundesleistungszentrum Salzburg/Rif statt. Die Schützengilde Walchsee war mit zwei Schützen vertreten. In der Männerklasse ging Georg Kendlinger an den Start. Leider lief es für Georg nicht nach Wunsch, er belegte in einer starken Männerklasse den guten 33. Platz. Seine Mannschaftskollegin Victoria Müller kam in der Jungschützinnen-Klasse zum Einsatz. Sie konnte die Ehre der Tiroler Schützinnen retten. Sie errang den hervoragenden 3. Platz. Damit konnte sich Victoria bei ihrem dritten Antreten bei Österreichischen Meis - terschaften ihre bereits 5. Medaille holen (3x Gold und 2x Bronze). Schützengilde Walchsee Victoria mit Christian Planer und Bundessportleiterin Margit Melmer Wir gratulieren beiden Schützen recht herzlich. Schützengilde Walchsee Gasthaus Hohenkendl G H Familie Krimbacher 6385 Schwendt Kohlentalstraße 23 Muttertag geöffnet! von 11 bis 18 Uhr Tischreservierung erbeten! Tel Familie Krimbacher freut sich auf Ihren Besuch!

29 29 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 Sportschützengilde Kössen Von links: Aigner Eva, in Vertretung des Dorfschützenkönigs Aigner Adam jun., seine Mama Monika Aigner, OSM Walter Endstrasser und Perthaler Hildegard 26. Kössener Dorfschießen Mit Rekordbeteiligung ging das 26. Kössener Dorfschießen über die Bühne. Das schon zur Tradition gewordene Event für Vereine, Familien und sonstige Gruppierungen zählt nach den vielen Jahren immer noch zum Höhepunkt im Kössener Vereinsgeschehen. Es beteiligten sich heuer 132 Mannschaften zu je 4 Schützen. Der Wettbewerb wurde erstmals mit neuen Pressluftgewehren durchgeführt, wobei alle sitzend aufgelegt schießen konnten. Auf die Ostereier- Glückscheibe konnten mit 2 Treffern bis zu 6 Ostereier gewonnen werden. Zur Ermittlung des Dorfschützenkönigs musste noch ein Blattlschuss auf eine rote Scheibe abgegeben werden. Bei der Preisverteilung gab es neben den Biergutscheinen auch Konsuma - tionsgutscheine für die Mannschaften. Auf Grund der hohen Beteiligung wurden die zur Verlosung vorgesehenen 20 Sachpreise auf 30 aufgestockt. Die Preisverteilung fand schon traditionell im gemütlichen Rahmen im Gasthof Staffnerhof statt. Ergebnisse Erstplatzierte: Damenklasse: 1. Montagskeglerinnen mit Hechl R., Bauhofer C., Bauhofer G., Endstrasser L. 2. SC Renngruppe Mama s mit Schmid S., Ortner U., Hack D., Endstrasser S. 3. Billa I mit Hetzenauer K., Skof Cl., Siebenförcher S., Schlichtmaier G. Mixed: 1. Staffnerhof mit Hechl M., Hechl R., Bauhofer H., Bauhofer G. 2. Raiba Kössen mit Dagn D., Haunholter M., Widauer B., Bachmann H. 3. Keine Ahnung mit Skof M., Skof Ch., Neuwirth H., Reitmayer Ch. Herren: 1. Jägerstammtisch Brennerwirt mit Brunner K., Loidfelder S., Kirchner J., Rettenwander Th. 2. Jägerstammtisch Riedlwirt mit Schreder G., Schreder St., Schreder H. Steinlechner E er Jagd mit Ritzer E., Nothegger P., Schreder H. jun., Schreder H. sen. Dorfschützenkönig 2015 wurde mit einem 14,4 Teiler-Schuss Aigner Adam jun. vor Aigner Eva (20,9 T.) und Perthaler Hildegard (37,5 T.) Die Sportschützengilde bedankt sich auf diesem Wege nochmals herzlichst für die zahlreiche Beteiligung und bei den Spendern etlicher Sachpreise. Kleinkaliberschießen Bereits geöffnet ist der Kleinkaliber-Schießstand in Bichlach wieder jeden Samstag ab 15 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit und jeden Sonn- und Feiertag von 9 bis 12 Uhr. Bestens angenommen wurde die Einführung einer Hobbyklasse, in der alle Teilnehmer wahlweise sitzend oder liegend aufgelegt schießen dürfen. Leihgewehre und Munition liegen am Stand auf und können gegen ei - nen kleinen Unkos ten bei - trag benützt werden. Die Sportschützengilde freut sich auf zahlreichen Besuch. Peugeot Scooter das Komplettprogramm von 50 bis 400 ccm Speedfight 3 Darkside 2T Als einer der führenden europäischen Scooterproduzenten bietet Peugeot eine umfangreiche Produktpalette vom preisgünstigen 50 ccm-einsteigermodell bis zum High Tech 400 ccm- Roadcruiser. Sowohl für Fahranfänger als auch für Experten hat Peugeot eine breite Modellpalette mit unzähligen individuellen Kombinationen 22 Farben, 20 Accessoires, 2 Zierleisten, 3 Rückspiegel, abschließbare Handschuhfächer, Frontgepäckträger, 7 Sitzbänke (der Django 125 Sport Stauraum kann mit dem Topcase noch um 34 l erweitert werden). Überzeugen Sie sich selbst von der hochwertigen Technik und dem tollen Design der Peugeot Scooter! Stefan Aicher von Auto Aicher Kössen informiert Sie gerne über die einzelnen Modelle.

30 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 FC Skihütte Kössen Kampfmannschaft Wintervorbereitung und Frühjahrsstart Bereits Ende Januar startete unsere Kampfmannschaft mit der Wintervorbereitung. Mit einige Laufeinheiten, Hallentrainings so - wie drei Trainings auf dem Kunstrasen in Kiefersfelden wurde die Mannschaft von Coach Gstrein optimal auf die Frühjahrssaison vorbereitet. Den letzten Fein - schliff für die Meisterschaft holte sich die Mannschaft Mitte März bei einem Trainingslager im steirische Deutschlandsberg. Ende März startete unser Team gegen Erl in die Meisterschaft. Mit einem 2:2 Unentschieden war die Mannschaft zwar nicht vollends zufrieden, man konnte allerdings phasenweise se - hen, welches Potenzial in der Mannschaft steckt. Leider musste in der Folgewoche die Heimpartie gegen Kirchbichl, aufgrund der Schneelage in der heimischen Kaiserwinklarena, auf den 30. April verschoben werden. Die folgende Partie gegen Mils IB konnte mit 4:1 gewonnen werden. Wir wünschen unserem Team hiermit viel Erfolg für die weitere Saison und hoffen weiterhin auf die tolle Unterstützung unserer zahlreichen Fans. Reserve/IB Auch unsere Reserve hat sich mit zahlreichen Trainingseinheiten gut auf die Meisterschaft vorbereitet. Im ersten Spiel der Frühjahrsaison musste die IB ebenfalls gegen Erl antreten. Eine hart umkämpfte Partie endete schließlich mit einem leistungsgerechten 0:0 Unentschieden. Wir hoffen, dass unsere IB die gute Form aus dem Herbst mitnimmt und sich im oberen Tabellenbereich festsetzen kann. Hiermit wünschen wir auch unserer IB viel Glück und Erfolg für die anstehenden Spiele. 31. Int. AH-Pfingstturnier 2015 in Kössen Vom 22. bis 24. Mai rollt am Sportplatz in Kössen wieder das runde Leder. Zur 31. Auflage Österreichs größten internationalen Alt-Herren-Fußballturniers treffen sich 2015 insgesamt 12 Mannschaften aus sieben Nationen im Kaiserwinkl. Der Fußballclub Kössen lädt alle Fußballfans der Region zum traditionellen Alt-Herren-Fußballturnier ein. Das Kräftemessen der insgesamt 12 Teams aus sieben Ländern findet bei Österreichs größtem internationalem Turnier für Fußball-Senioren statt. Vertreter aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Frankreich, Belgien, Rumänien Erfolgreiches 1. Offenes 9-Ball- Turnier im LBC in Schwendt 30 und nicht zuletzt aus Österreich treffen sich schon zum 31. Mal, um im schönen Bergpanorama der Region Kaiserwinkl dem runden Leder hinterherzujagen. Wie auch in den letzten Jahren wird rund um das Event ein spannendes Rahmenprogramm geboten. So steigt am Samstag, 23. Mai, die Ü30 Pfingstparty im Veranstaltungszentrum Kössen. Anschließend an das Finale am Sonntag (ca. 17:00 Uhr) findet im Festzelt am Sportplatz Kössen die Siegerehrung sowie der Pfingstturnier-Ausklang mit Live-Musik und Feuerwerk (ca. 22:00 Uhr) statt. Ihr Versicherungspartner im Kaiserwinkl Alfons Kirchler Tel Anita Enenkel Tel Fax Mail anita.enenkel@generali.at Erlaustraße 2, 6345 Kössen Am 11. April 2015 um 10:00 Uhr veranstaltete der Larinis Billard Club in Schwendt das 1. Offene 9- Ball Turnier. Mit 28 Teilnehmern aus Kufstein, St. Johann, Fieberbrunn, Traunstein, Schwendt und Kössen konnten nach dem Finale um 21:00 Uhr die drei Finalisten ermittelt werden. Auf den 3. Platz schaffte es Michi K. (BC Traunstein), auf dem 2. Platz landete Franz B. (BC Saustall Fieberbrunn). Den ersten Platz erreichte Herbert D. (BC Traunstein). Der LBC muss - te sich im Viertelfinale zwar leider geschlagen geben, darf aber mit dem 5. Platz durchaus zufrieden sein. Zu gewinnen gab es Pokale von Sportpreise Kreisern in Kössen sowie diverse Sachpreise. Das Team des LBC gratuliert den Gewinnern und bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern. Zusammenfassend: Ein sehr erfolgreicher Tag! Spaß am Spiel ist unser Ziel! Larinis Billard Club Alina Steindl

31 31 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 Ein kurzer Rückblick auf das letzte Jahr Nach vier wirklich einzigartigen Tagen während der Gleitschirm-Staatsmeisterschaften in Kössen über Pfingsten und unserer 25- Jahr Jubiläumsfeier war es an uns, selbst etwas Fliegen zu gehen. Nach einigen Streckenflügen und etwas Erholung haben wir jedoch den Entschluss gefasst, auch heuer wieder die Kaiserwinkl Austrian Open zu planen dieses Jahr die Staatsmeisterschaften im Drachenfliegen. Kaiserwinkl Austrian Open 2015 & Bordairline in Kössen Vom 29. bis wird es in Kössen von Drachenfliegern nur so wimmeln der Unterberg ist hierbei der Ausgangspunkt für bis zu 80 Piloten, die wir erwarten dürfen. Bei gutem Wetter dürfen wir uns wieder auf 3 spannende Wettkampftage und ordentlich Flugkilometer freuen. Für Getränke, Musik und ein entsprechendes Rahmenprogramm am Landeplatz ist natürlich gesorgt. Parallel zu diesem Event macht die Bordairline-Serie auch einen Stopp in Kössen und zwar am gleichen Wochenende. Die Starter beginnen am Samstag, dem , um 08:00 Uhr am Dorfplatz in Kössen und haben 33 Stunden so weit wie möglich zu gehen bzw. vorzugsweise zu fliegen und wieder zurück an den Unterberg zu gelangen. Der Wendepunkt wird hierbei am persönlichen Limit gesetzt mind. 20 % der Strecke müssen geflogen werden. Alle Infos zu den Bewerben und aktuelle News (Anmeldung ) findet ihr auf unserer Homepage pdc-kaiserwinkl.at viel Spaß beim Reinschauen! Ein zufriedenes Miteinander und eine gute Nachbarschaft bereichert uns alle! Nehmen Sie daher auf schutzwürdige Interessen Ihres Nachbarn Rücksicht und vermeiden Sie lärm erregende Tätigkeiten wie Rasenmähen, Schleifen, Bohren, Holz abschneiden usw., vor allem in verdichteter Bauweise, an Sonn- und Feier tagen ganztägig und an Werktagen in der Zeit von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Die Gemeinde Kössen wird auch zukünftig auf die Erlassung einer Lärmschutzverordnung verzichten und vertraut weiterhin auf die Mitbürger, die sicher bedacht sein werden, dass mit den Nachbarn ein gutes Miteinander gelebt wird. In diesem Sinne danke an alle, die unsere Empfehlungen bisher schon eingehalten haben und jene, die es bisher nicht so genau gehalten haben, werden um mehr Rücksichtnahme ersucht.

32 Kaiserwinkl aktuell Mai Taekwondo-Verein Kössen räumt ab: Sieben Tiroler Meister Vom 11. bis fand in Wattens die diesjährige Tiroler Meisterschaft statt. Über 260 Kämpfer nahmen an dem Turnier teil. Der Taekwondo Verein Kössen konnte sich dabei insgesamt 8x Gold, 3x Silber und 3x Bronze erkämpfen. Besonders erfolgreich wa - ren die Kössener im Vollkontakt. Hier holten die Kämpfer 7x Gold, 3x Silber und 3x Bronze. Bei den Formenläufen holten die Techniker 1x Gold und 1x Silber. Vollkontakt Die Goldmedaille und damit den Tiroler Meister - titel erhielten: Saphira Landegger. Ihren ersten Kampf verschlief sie fast und erwachte erst in der letzten Runde. Sie holte Punkt um Punkt, holte den Rückstand auf und gewann mit 8:7 Punkten. Im Finalkampf ließ sie ihrer Gegnerin kei ne Chance. Nach der 2. Runde wurde der Kampf aufgrund ihrer Überlegenheit vorzeitig beendet. Christian Mayr. Christian kämpfte locker und lässig und holte sich Punkt um Punkt. Sein Gegner hatte keine Chance gegen seine gezielten Treffer. In der zweiten Runde führte er schon mit 21:10 Punkten, als sein Gegner aufgab. Gold gewannen ebenfalls: Manuela Bratusa, Sandra Höflinger, Kenneth Klau, Philipp Schädlich und Verena Schwentner. Tiroler Vizemeister sind: Sandra Gruber. Kleine Unaufmerksamkeiten kosteten Sandra den Sieg. Zum Sieg fehlte nicht viel. Christian Mayr in Blau Christopher Klau. Auch er verschlief die ersten beiden Runde und fand erst in der letzten Runde in den Kampf. Kurz vor Schluss konnte er mit einem Drehkick den Abstand auf einen Punkt verkürzen, doch leider war die Zeit rum. Denkbar knapp, mit 6:5 Punkten, verlor er den Kampf. Eva Schwenter. Sie kämpfte gegen eine international erfahrene Gegnerin, wäh - rend des Kampfes sah man aber keinen Leistungsunterschied. Die Gegnerin konnte aufgrund ihrer Erfahrung den Kampf für sich entscheiden. Bronze gewannen: Kevin Huber. Das erste Mal nach langer Zeit stand er wieder auf der Kampffläche und lieferte einen guten Kampf ab. Leider reichte es nicht ganz, konnte sich aber die Bronzemedaille erkämpfen. Katharina Kogler. Katharina lieferte einen sehr guten Kampf ab, doch traf leider auf eine starke Gegnerin. Nicola Kogler. Auch Nicola traf im Halbfinale auf eine sehr starke Gegnerin. Trotz eines sehr guten Kampfes konnte sie sich leider nicht durchsetzen. Saphira Landegger in Rot Formenläufe Tiroler Meister in der Poomsae (Formenläufe) wurde Manuela Bratusa im Einzellauf und ist (plus Vollkontakt) damit zweifache Tiroler Meisterin. Die Silbermedaille erkämpfte sich Valentina Landegger. Eine ganz tolle Leistung für unsere jüngste Formenläuferin. Offene Oberösterreichische Meisterschaft Auf der diesjährigen Meis - terschaft mit über 250 Teilnehmern, die am in Ried im Innkreis auf der Sport & Fun-Messe stattfand, konnten unsere Kämpfer und Techniker insgesamt 4x Gold, 2x Silber und 1x Bronze erkämpfen. In der Gesamtwertung, in der Poomsae- und Wettkampfergebnisse eingeflossen sind, erreichten wir den hervorragenden 5. Platz von 24 Vereinen. Im Poomsae holten sich im Einzellauf Marcus Kattinger die Goldmedaille und Manuela Bratusa die Silbermedaille. Beim Wettkampf holten sich die Goldmedaille: Eva Schwentner, Verena Schwentner und Michael Ritthaler. Die Silbermedaille gewann Christopher Klau und Bronze ging an Florian Schlechter. Internationale Veneto Open Vom 21. bis fand in Belluno (Italien) die Internationale Veneto Open statt. Fast 700 Teilnehmer aus ganz Eurasien, u. a. Kaderathleten aus Slowenien, Frankreich, Israel und Bulgarien, nahmen an dem Turnier teil. Unsere Kämpfer starteten gemeinsam mit Kämpfern aus anderen Tiroler Verein als Team Tirol. Dank der hervorragenden Leistungen aller Kämpfer konnte der Landeskader Tirol den ersten Platz in der Mannschaftswertung erreichen. Zu dem Erfolg trugen auch unsere Kämpfer bei. Gold erkämpfte sich Eva Schwentner, Silber ging an Philipp Schädlich, Sandra Höflinger und Sandra Gruber und Bronze gewann Verena Schwentner. TNT-Cup Am fand das Tullner Nachwuchsturnier statt. Alle Kämpfer konnten sich auf den Medaillenrängen platzieren. Insgesamt holten sie sich 1x Silber und 2x Bronze. Silber gewann Philipp Schädlich, die Bronzemedaillen erkämpfte sich unser Nachwuchs Ve - rena Schwentner und Saphira Landegger. Int. Schaffhausen Open Am fand in der Schweiz ebenfalls ein Turnier statt, die Internationale Schaffhausen Open. Knapp 300 Kämpfer nahmen an dem Turnier teil. Der Taekwondo Verein Kössen konnte sich durch Sandra Höflinger die Goldmedaille sichern. Trainingslager in Faak am See (Kärtnen) In den Osterferien wurde noch einmal fleißig trainiert, um optimal für die Tiroler Meisterschaft vorbereitet zu sein. Vom bis fand in Faak am See das Trainingslager des Leistungszentrums Tirol statt. Begleitet wurden unsere Wettkämpfer vom Obmann Alex Lechthaler. Neben Konditions-, Wettkampf- und Poomse-(Technik-)Training stand aber auch der Spaß ganz oben auf der Liste. Manuela Bratusa Schriftführerin TKD Verein Kössen Weitere Fotos: und auf Facebook

33 33 Kaiserwinkl aktuell Mai 2015 SHG Kopfweh Tirol: Einladung zum Vortrag Gewitter im Kopf Migräne, Spannungskopfschmerzen, Clusterkopfschmerz Mittwoch, :30 Uhr, Hotel Stadt Kufstein, Arkadenplatz 1 Von Assoc.Prof.Priv.Doz. Dr. Gregor Brössner Leiter der Allg. Neurologische Ambulanz Innsbruck Präsident der österr. Kopfschmerzgesellschaft Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen und hoffen, viele Betroffene begrüßen zu dürfen! OGV Kössen-Schwendt Termin-Vorankündigung Kräuterworkshop mit Maria Eigner Kräuterwanderung, Workshop Herstellung von Hausmitteln; Wildkräuter-Kochkurs , Uhr , 9 17 Uhr Kosten für Mitglieder OGV Kössen-Schwendt 50, ; für Nichtmitglieder 60, Max. TN-Zahl 20 Pers. Restplätze noch vorhanden; Anmeldung bis bei Martina Kaplenig, Tel Super Paragliding Testival Juni 2015, Kössen Alternativ Juni 2015 Mit 2000 Piloten und Pilotinnen zu Besuch und mit über 4000 Flügen bei den vergangenen SPT s gilt die Veranstaltung heute zweifellos zum größten internationalen Gleitschirmsport Event der Welt. Alle führenden Hersteller laden bereits zum 7.Mal zum Mega - Event der Gleitschirm-Industrie in unsere Kössener Fliegerbar-Arena ein. Kameradschaftsbund Kössen Wallfahrt nach Klobenstein Donnerstag, 30. April, abends Aufstellung: 17:30 beim Feuerwehrhaus; Abmarsch: 18:00 von der Kirche; Hl. Messe bei Ankunft in Klobenstein Gedenkfeier Weltkrieg Samstag, 23. Mai Aufstellung: 18:30 beim Feuerwehrhaus und Einzug in die Kirche, danach Feier am Dorfplatz. Kriegerjahrtag in Sachrang Pfingstmontag, 25. Mai Abfahrt um 07:30 Uhr beim Feuerwehrhaus. In kompletter Uniform, bei jeder Witterung. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich der Obmann Martin Gründler Der Langlaufclub Walchsee lädt alle aktiven Sportler aus dem Kaiserwinkl und Umgebung zum traditionellen Egaschtlauf recht herzlich ein am Freitag, in Walchsee Weitere Details bzw. Infos findet ihr demnächst unter Auf eure Teilnahme freut sich der Langlaufclub Walchsee. Oldtimerfreunde Kaiserwinkl/FF Bichlach Termin-Vorankündigung 7. Motorrad-Oldtimer Gleichmäßigkeitsbewerb , Kössen-Bichlach Samstag: 19 Uhr Feuerwehrfest im Festzelt Sonntag: 10 Uhr Start 1. Durchgang, direkt anschließend 2. Durchgang 15:30 Uhr Preisverteilung Infos: Auf euer Kommen freuen sich die Oldtimerfreunde Kaiserwinkl und die FF Bichlach. Freiwillige Feuerwehr Bichlach Termin-Vorankündigung Feuerwehrfest , Feuerwehrhaus Bichlach Am Samstag unterhalten Sie Die Klobnstoana ab 19 Uhr. Es gibt ab 18 Uhr frische Hendl vom Grill. Am Sonntag: Oldtimer Motorrad Gleichmäßigkeitsrennen ab 10 Uhr. Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Feuerwehr Bichlach & die Oldtimerfreunde Kaiserwinkl. Kameradschaftsbund Walchsee Wallfahrt nach Maria Klobenstein am 30. April 2015 Treffpunkt 17:15 beim Vereinsheim für alle Kameraden, in kompletter Uniform, bei jeder Witterung Kriegerjahrtag in Sachrang am 25. Mai 2015 Treffpunkt 07:30 beim Vereinsheim für alle Kameraden, in kompletter Uniform, bei jeder Witterung Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich euer Obmann Johann Greiderer

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern MAI 2018 Gebetsanliegen des Papstes: Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Maiandachten sind donnerstags,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 10. Juni bis 16. Juli / 5 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN-TAUSCHEN Wenn ihr mal in einem Plan eingeteilt seid und an dem Tag nicht

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Wir trauern um Martha Wucherer aus Zams (verstorben am ) Jarosch Christine aus Prutz

Wir trauern um Martha Wucherer aus Zams (verstorben am ) Jarosch Christine aus Prutz Wir trauern um Martha Wucherer aus Zams (verstorben am 28.01.2016) Jarosch Christine aus Prutz 01.02.2016 Zum Heimgang eurer lieben Mama unser tiefes Mitgefühl. Habe sie als einen ganz liebenswerten Menschen

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2009/2010

TÄTIGKEITSBERICHT 2009/2010 TÄTIGKEITSBERICHT 2009/2010 ÜBER DIE JB/LJ KÖSSEN Obmann der LJ/JB Kössen Achhorner Thomas Stellvertreter Obmann Kramer Andreas Ortsleiterin der JB/LJ Kössen Kramer Claudia Stellvertreterin Ortsleiterin

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG

GOTTESDIENST- ORDNUNG GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP Mai 2019 Pfarre Mariathal Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre Mariathal Voldöpp 38, 6233 Kramsach

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz Samstag Papst Pius Ministrantenausflug der Seelsorgeeinheit

St. Margareta. St. Michael Bitz Samstag Papst Pius Ministrantenausflug der Seelsorgeeinheit Samstag 30.04. Papst Pius Ministrantenausflug der Seelsorgeeinheit Sonntag 01.05. 6. Sonntag der Osterzeit Beginn der Bittwoche, Intention für 10.30 Wortgottesd. m. Komm.feier Giuseppe Gona Wir gedenken

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten 2016 Mai Kloster Maria Engelport Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten Institut Christus König und Hohepriester Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde, Pilger und Gäste, der Monat Mai ist

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

...wir alle fallen... und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. (R. M. Rilke)

...wir alle fallen... und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. (R. M. Rilke) Wir trauern um August Puchner aus Landeck (verstorben am 14.09.2017) Brigitte Walch, geb. Puchner aus Eisenerz / Landeck 30.09.2017 "Wie das Leben so einfach ist in den Bergen. Die Ziele selbstverständlich

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: Tel /62615 Tel.

September Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild:   Tel /62615 Tel. September 2018 Im Herbst zeigt sich das schönste farbige Lächeln des Jahres. Bild: www.labroots.com Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre Mariathal

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

JB/LJ SCHWENDT. zu viert.

JB/LJ SCHWENDT. zu viert. 38 www.tjblj.at LANDJUGEND 01/2018 BEZIRKSTELEGRAMM Babyboom... Herzlichen Glückwunsch unserem ehemaligen Jungbauernobmann Bernhard Stuefer und seiner Monika zur Geburt ihrer Tochter Lena. Wir wünschen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 17. Juli bis 24. September / 6 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN-TAUSCHEN Wenn ihr mal in einem Plan eingeteilt seid und an dem

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIAS - HL. DREI KÖNIGE

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr