Wort des Präsidenten. Armin Wüest, Präsident FMB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wort des Präsidenten. Armin Wüest, Präsident FMB"

Transkript

1

2

3 Wort des Präsidenten Jugendförderung ist ungemein wichtig, darin sind sich wohl alle einig. Um Jugendförderung zu betreiben, braucht es als Erstes mal eins: Jugendliche! Hier habe ich meinen persönlichen Beitrag in Form meiner beiden Söhne bereits geleistet. Nun gut, das wäre also gemacht. Jetzt kommt der zweite Teil: Die Förderung! Auch hier bin ich als Vater natürlich wieder gefragt. Aber ich bekomme auch Unterstützung von diversen Seiten. In unserem Dorf übernehmen zum Beispiel etliche Vereine Verantwortung und engagieren sich in der Jugendförderung. In unserem Fall machen wir das vor allem mit unseren beiden Nachwuchsformationen Young Brassers und Young Brassers Beginners. Hier bekommen junge Musikanten/innen bereits in frühen Jahren die Möglichkeit, in einem Verein mitzuwirken und an diversen Anlässen erste Erfahrungen vor Publikum zu sammeln. Im kommenden März wird in Buttisholz ein weiterer Anlass ganz im Zeichen der Jugendförderung stehen. Die Feldmusik Buttisholz organisiert am Wochenende vom 21./22. März 2015 den Luzerner Solo- und Ensemble Wettbewerb, kurz LSEW. Dieser Wettbewerb stellt den jungen Luzerner Musikanten eine Bühne zur Verfügung, auf der sie ihr ganzes Können vor Publikum und einer Jury präsentieren können. Für alle von Ihnen, die noch nie an einem LSEW waren, kann ich nur wärmstens empfehlen: Besuchen Sie einen dieser Wettbewerbsvorträge und staunen Sie, auf welchem unglaublich hohen Niveau hier Solovorträge präsentiert werden und wie viele zum Teil auch noch sehr junge Musikanten sich dieser Herausforderung stellen. Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr darauf! Nun, zurück zum vergangenen Vereinsjahr. Meine Musikkameraden erzählen Ihnen auf den nächsten Seiten gerne mehr über unser Vereinsleben während des ganzen Jahres. Dabei wünsche ich Ihnen viel Spass beim Lesen und freue mich, Sie bei einem unserer nächsten Anlässe begrüssen zu dürfen. Armin Wüest, Präsident FMB

4

5 Broadway Broadway hiess das Motto, mit dem die Feldmusik Buttisholz die Ehrenmitglieder, Gönner und Musikfreunde zum Jahreskonzert 2013 unterhalten hat. Unser Dirigent Daniel Bättig sowie die Ansagerin Janine Petermann leiteten uns durch die Welt von Broadway. Wie jedes Jahr wurde das Konzert einmal von den Young Brassers Beginners und einmal von den Young Brassers eröffnet. Unter der Leitung von Simon Schwizer begeisterten beide Bands das Publikum. Im Anschluss begrüsste die Feldmusik unter der Leitung von Daniel Bättig das Publikum mit dem virtuosen Marsch The Melody Shop. Danach spielte unsere charmante Solistin Manuela Steinmann das Solo Higgyjig. Die Solistin begeisterte die Zuhörer mit ihrem Können. Danach wurde die Stimmung ein wenig düster, als die Feldmusik das Stück Phantom of the Opera spielte. Dann wurde es turbulent, denn die Musikanten/innen spielten das fetzige Stück The West side Story mit voller Energie. Die beiden letzten Stücke vor der Pause Don t cry for me Argentina von Andrew Lloyd Weber und Anything goes! vom gleichnamigem Film wurden von der Feldmusik gekonnt in Szene gesetzt, so dass auch die letzten Zuschauer noch in Broadwayatmosphäre versetzt werden konnten. Nach der Pause sorgten am Mittwoch die Drum Heroes für eine kleine Abwechslung und begeisterten die Menge mit ihrem Können. Nach diesem Top Vortrag ging es mit einem Unterhaltungsstück weiter, Breezin down Broadway. Mit sehr hohen Klängen verzaubert Bruno Krieger das Publikum mit Memory aus dem bekannten Musical Cats. Wer kennt ABBA nicht? Die Feldmusik spielte ein Medley namens The Best of ABBA aus den bekanntesten Werken von ABBA. Weiter ging es mit dem rassigen Stück Sing, Sing, Sing. Als letztes offizielles Stück spielte die Feldmusik Macarthur Park von Jim Webb. Das Publikum wollte nicht aufhören zu klatschen, natürlich war noch eine Zugabe bereit, Jukebox rundete das Konzert mit einem speditivem Schluss ab. Wie soll es auch anders sein, das Publikum wollte noch eine Zugabe, Singin in the Rain spielte die Feldmusik Buttisholz zum Schluss des Jahreskonzertes Raphael Fischer

6

7 LSEW in Buttisholz, 21./22. März 2015 Der LSEW wurde 1992 unter der Federführung der Brassband Bürgermusik Luzern ins Leben gerufen und seither findet der Anlass jährlich an einem anderen Austragungsort statt. Unter dem Patronat des Luzerner kantonalen Blasmusikverbandes LKBV organisiert ein ständiges OK LSEW zusammen mit einem lokalen OK den Wettbewerb. Immer im Frühjahr messen sich meist Jugendliche in einem friedlichen, musikalischen Wettstreit. Bläser und Quartette verschiedener Alterskategorien stellen sich einer fachkundigen Jury und tragen vor Publikum ein anspruchsvolles Solo mit Klavierbegleitung vor. Für den Wettbewerb werden sie vom Musiklehrer vorbereitet und während dessen auch betreut. Zum Vorschein gelangt dabei das breite, musikalische Spektrum der Blasmusik mit all ihren Facetten. Die Feldmusik Buttisholz freut sich bereits heute auf die Durchführung dieses Anlasses. Mit den neuen Räumlichkeiten im Schulhaus und Träff 14 können wir beste Voraussetzungen für die Solisten anbieten. Zugleich ist es auch eine gute Gelegenheit eines Dankeschöns gegenüber dem Nachwuchs und dessen grossen Engagement zugunsten des schönen und verbindenden Hobbys Musik. Das OK und die Feldmusik Buttisholz heissen jetzt schon alle Solisten, Besucher und Fans herzlich willkommen hier im Rottal. Wir freuen uns darauf und begrüssen Sie gerne am Wochenende vom 21./22. März Allen Gönnern und Sponsoren danken wir für die bereitwillige Unterstützung. Hans Steinmann Quelle Foto: LSEW 2014 Ebikon, Siegerinnen u. Sieger

8

9 Neumitglieder Auch in diesem Note-Blättli dürfen wir Ihnen vier neue Gesichter der Feldmusik Buttisholz vorstellen. Es sind dies Joël Troxler, Philipp Käch, Roger Häller und Patrick Christen (vom Quartett Schnäggetopf) Sie kamen alle im Herbst 2014 in die Feldmusik. Wir wünschen ihnen alles Gute und viel Freude beim Musizieren mit der Feldmusik Buttisholz. Philipp Käch Patrick Christen 3. Cornet 2. Bariton Joël Troxler Roger Häller 3. Cornet 2. Es-Horn

10

11 Jubiläum Young Brassers Am 15. Juni 2014 feierten die Young Brassers zusammen mit ehemaligen Mitgliedern, Eltern, ehemaligen Dirigenten und vielen anderen interessierten Musikfreunden das 20-jährige Bestehen der Jungmusik. Die Gäste wurden mit einem reichhalten Brunch verwöhnt und konnten sich so perfekt auf das Konzert einstimmen. Die Beginners machten den Anfang. Sie sind sozusagen die Nachwuchsband der Young Brassers. Mit viel Freude und Stolz präsentierten sie zusammen mit Simon Schwizer ihre eingeübten Stücke.

12 Reparatur und Verkauf von Bau-Landmaschinen Montage und Unterhalt von Industrieanlagen

13 Jubiläum Young Brassers Danach folgte der Auftritt der Young Brassers. Man konnte das Publikum mit vielen schönen Melodien und Rhythmen begeistern. Am Ende des Konzerts durfte sogar noch der langjährige ehemalige Dirigent Martin Bättig ein Stück dirigieren. Sehr zur Freude des Publikums. Der Anlass war eine rundum gelungene Sache und man kann nur hoffen, dass die Young Brassers auch ihr 30-jähriges in diesem Rahmen feiern werden. Jonas Hess

14

15

16

17 Musikfest Aarwangen Nach langer und intensiver Probenarbeit war es endlich so weit, das bernische Kantonal-Musikfest in Aarwangen stand vor der Tür. Am Wochenende vom 21./22. Juni 2014 durfte sich die Feldmusik Buttisholz mit anderen Musikvereinen in der Kategorie 2. Klasse Brass Band messen. Die Band hatte zusammen mit dem Dirigenten Daniel Bättig ein Selbstwahl-, ein Aufgabestück sowie zwei Märsche für die Parademusik einstudiert. Am Samstagmorgen, 21. Juni 2014 reiste die Feldmusik Buttisholz voller Motivation nach Aarwangen, dort angekommen ging es Richtung Instrumentendepot. Beim Empfang wurden die Musikanten und Musikantinnen mit Zopf, Kaffee und Orangenjus begrüsst. Um Uhr ging es schon los, denn die Parademusik stand an. Mit dem Marsch Slaidburn von Wiliam Rimmer konnte die Feldmusik Buttisholz eine sehr solide Leistung abliefern, die tolle Punkte einbrachte. Zusammen mit dem Gastverein Posaunenchor Neuhaus Ochlenberg BE und der Brass Band Harmonie Saanen erspielte die Band den starken 6. Rang von insgesamt 15 teilnehmenden Musikvereinen in dieser Kategorie. Bei der Ziehung für den Zeitpunkt des Konzertvortrags fehlte leider das Glück, die Musikanten und Musikantinnen mussten sich bis ca Uhr gedulden, danach wurden sie zu ihrem Einspiellokal geführt. Dort wurden zuerst ein paar Übungen gemacht, um die Anspannung etwas zu lockern und um der Müdigkeit nach der langen Warterei endgültig den Laufpass zu geben. Anschliessend wurden Sicherheitshalber noch ein paar Töne angespielt und schon ging es Richtung Vortragslokal.

18

19 Musikfest Aarwangen Mit einer soliden Vorstellung konnte die Feldmusik Buttisholz für das Selbstwahlstück Fire in the Blood von Paul Lovatt-Cooper Punkte holen. Beim anspruchsvollen Aufgabestück The Son of the Sun von Bertrand Moren überzeugten sie mit Punkten. Mit einer Gesamtpunktzahl von Punkten spielte sich die Feldmusik Buttisholz ins Mittelfeld auf den 9. von 15 Rängen. Nach dem Konzertvortrag konnten die Musikanten und Musikantinnen das Fest auch noch von der lockeren Seite kennen lernen und die bernische Festwirtschaft in vollen Zügen geniessen. Dieses Wochenende wird dank der tollen Leistungen und der guten Kameradschaft allen in bester Erinnerung bleiben. Die beiden Stücke waren in allen Bereichen eine beachtliche Herausforderung für jedes Register. Mit ein paar Erfahrungspunkten mehr in der Tasche darf sich die Feldmusik Buttisholz nun auf das nächste Musikfest 2015 in Sempach freuen. Manuel Emmenegger

20

21

22

23 Besetzung Frühling 2014 Bässe Von links nach rechts: Josef Lustenberger, Josef Richli, Hans Rölli und André Haas Es fehlt Michael Helfenstein Schlagzeug Von links nach rechts: Marcel Petermann, Thomas Mettler, Tobias Geisseler, Marcel Suppiger und Heinz Suppiger Posaunen Von links nach rechts: Jonas Hess, Josef Birrer, Manuel Emmenegger und Esther Meier

24 DER FREUNDLICHE DORFLADEN HINTERDORF 2 ` 6018 BUTTISHOLZ

25 Besetzung Frühling 2014 Es-Horn / Flügelhorn Von links nach rechts: Manuela Steinmann, Sibylle Bachmann, Patrick Ineichen, Peter Wüest und Michaela Suppiger Euphonium / Bariton Von links nach rechts: Thomas Affentranger, Hans Steinmann, Raphael Fischer und Markus Kopp Es fehlt Lorena Petermann

26

27 Besetzung Frühling 2014 Solo Cornets / Es-Cornet Von links nach rechts: Melanie Bigler, Bruno Krieger, Monika Krieger, Markus Büchler und Armin Wüest Backrow Cornets Von links nach rechts: Markus Bucheli, Fabian Baumeler, Helen Bühler, Martina Fischer, Ueli Imboden und Adrian Büchler

28

29 Besetzungsliste Herbst 2014

30

31

32

33 Chargen Mitglieder des Vorstandes Wüest Armin Kopp Markus Krieger Monika Bucheli Markus Birrer Josef Fischer Martina Fischer Raphael Präsident Vize-Präsident Aktuarin Kassier Musikalienverwalter Materialverwalterin Beisitzer Musikkommission Krieger Bruno Bättig Daniel Vertreter aus den Registern Präsident Dirigent Weitere Chargen Geisseler Tobias Imboden Ueli Meier Esther Ziswiler Alois Young-Brassers / Beginners Rechnungsrevisor Rechnungsrevisorin Fähnrich

34

35 Kommende Veranstaltungen 2014 Fr./Sa./So. 17./18./19. Okt Kilbi St. Ottilien Sa. 08. Nov Gedenkgottesdienst Mi. 03. Dez Jahreskonzert 2014 Sa. 06. Dez Jahreskonzert Sa./So. 21./22. März 2015 So. 12. April 2015 Sa. 09. Mai 2015 Sa. 30. Mai 2015 So. 31. Mai, Sa./So. 6./7. Juni 2015 Do. 04. Juni 2015 Sa. 13. Juni 2015 LSEW Buttisholz Weisser Sonntag Kirchenkonzert Vorabend Muttertag Kantonales Jugendmusikfest Sempach Kantonales Musikfest Sempach Fronleichnam Firmung

36

37 Jahreskonzert 2015 Blockbusters Gerne laden wir Sie am 3. und 6. Dezember 2014 an unser Jahreskonzert im Gemeindesaal ein. Konzertbeginn: jeweils um Uhr Konzerteröffnung: Young-Brassers-Beginners / Young-Brassers Eröffnung 2. Teil am Mittwoch: Drum Heroes Dirigent: Daniel Bättig The A Team Independance Day Over The Rainbow Solistin: Sibylle Bachmann, Flügelhorn Hedwig s Theme from Harry Potter Post & Carpenter / arr. Malcolm Bennet David Arnold / arr. Sandy Smith Harold Arlen / arr. Ray Farr John Williams / arr. Andrew Duncan Pause Indiana Jones and the Temple of Doom John Williams / arr. Ray Farr Lord of the rings Batman The Movie Selections from Titanic Pirates Of The Caribbean Howard Shore / arr. Andrew Duncan Danny Elfman / arr. Alan Catherall James Horner / arr. Andrew Duncan Klaus Badelt / arr. John Blanken

38

39

40 Raiffeisenbank Buttisholz-Ruswil

Wort des Präsidenten. Geschätzte Leserinnen und Leser

Wort des Präsidenten. Geschätzte Leserinnen und Leser Wort des Präsidenten Geschätzte Leserinnen und Leser Wie die Zeit doch vergeht. Bereits steht wiederum die St. Ottilien-Kilbi vor der Tür. Gerne blicke ich auf mein erstes komplettes Jahr als Präsident

Mehr

Wort des Präsidenten. Geschätzte Leserinnen und Leser

Wort des Präsidenten. Geschätzte Leserinnen und Leser Wort des Präsidenten Geschätzte Leserinnen und Leser Vor den Sommerferien durften wir von der Feldmusik Buttisholz gleich dreifach feiern: - 125 Jahre Feldmusik Buttisholz - Fahnenweihe - 50 Jahre Freundschaft

Mehr

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr Jahreskonzert Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg Samstag, 13. April 2019, 20.00 Uhr Türöffnung 18.30 Uhr (Nachtessen) Eintritt Fr. 15.-- - Festwirtschaft, Musig-Bar, Tombola Tanz und Unterhaltung

Mehr

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti JahreskonzertE Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti Festhalle Samstag, 16. Dezember 2017, 20.00 Uhr Sonntag, 17. Dezember 2017, 14.30 Uhr feldmusik-willisau.ch herzlich willkommen Bald geht nicht

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

22. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Ebikon

22. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Ebikon 22. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Ebikon Rangliste Samstag 29.03.2014 Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmuskverband Wettbewersorganisation: OK LSEW Veranstalter: Feldmusik Ebikon HF 2.00 Seite

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Ausgabe Nr. 33 November 2012 Musikverein»Harmonie«Lottstetten

Ausgabe Nr. 33 November 2012 Musikverein»Harmonie«Lottstetten Musik-Info Ausgabe Nr. 33 November 2012 Musikverein»Harmonie«Lottstetten Seite des 1. Vorsitzenden Geschätzte Musikfreunde und Gönner, liebe Passiv- und Ehrenmitglieder, liebe Mitbürger Nach einem erfolgreichen

Mehr

Hallo liebe Musikfreunde

Hallo liebe Musikfreunde Inhalt Seite der Präsidentin 3 Kleiner Rückblick 4 Erschwil 6 Euphonium-Register 8 Informationen: - kant. Musikfest 10 - Chlöpferfescht 10 Agenda 11 Das MVL inside informiert über die Aktivitäten des Musikvereins

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 26. Jahrgang Nr. 53 März 2008 Liebe Freunde

Mehr

Unterhaltungskonzert 2015

Unterhaltungskonzert 2015 Feldmusik Knutwil Unterhaltungskonzert 2015 Samstag, 28. März 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Mauensee Türöffnung ab 19 Uhr Apéro im Hard Rock CAFE Direktion: Gian Stecher The Golden 80 s Eintritt: Fr. 18. Freier

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 22. Januar 2016 Vollgas Party 23. Januar 2016 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

MUSIG BRUNCH. Sonntag, 6. November Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz. Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz

MUSIG BRUNCH. Sonntag, 6. November Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz. Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz MUSIG BRUNCH Sonntag, 6. November 2016 09.30 Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz DIEMUSIKALISCHESEITE Wir freuen uns, Sie am Sonntag, 6. November 2016 zu unserem

Mehr

FREITAG 14. DEZEMBER 2018 SAMSTAG 15. DEZEMBER 2018 KONZERT 100 JAHRE. BrassBandMGHasle

FREITAG 14. DEZEMBER 2018 SAMSTAG 15. DEZEMBER 2018 KONZERT 100 JAHRE.     BrassBandMGHasle FREITAG 14. DEZEMBER 2018 SAMSTAG 15. DEZEMBER 2018 KONZERT 100 JAHRE www.bbmghasle.ch www.facebook.com/ BrassBandMGHasle HERZLICH WILLKOMMEN Geschätzte Ehrenmitglieder und Gönner, liebe Konzertbesucher

Mehr

Voranzeige. Die Feldmusik Adligenwil wird sich nach vielen Jahren der Absenz wieder einmal der Herausforderung eines Musikfestes stellen.

Voranzeige. Die Feldmusik Adligenwil wird sich nach vielen Jahren der Absenz wieder einmal der Herausforderung eines Musikfestes stellen. Voranzeige Die Feldmusik Adligenwil wird sich nach vielen Jahren der Absenz wieder einmal der Herausforderung eines Musikfestes stellen. Beim Fest der Musik in Küssnacht am Wochenende vom 27. Mai bis 1.

Mehr

2015 Konzept zur Teilinstrumentierung. Brass Band Musikgesellschaft Hörhausen

2015 Konzept zur Teilinstrumentierung. Brass Band Musikgesellschaft Hörhausen 2015 Konzept zur Teilinstrumentierung Brass Band Musikgesellschaft Hörhausen Inhaltsverzeichniss 1. Portrait... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Mitglieder... 2 1.2.1 Diagramm Altersstruktur... 3 1.3 Engagement...

Mehr

Unterhaltungs- Abende 2011

Unterhaltungs- Abende 2011 Unterhaltungs- Abende 2011 Samstag, 29. Okt. + 5. Nov. 2011 jeweils 20 Uhr im MZG Lenggenwil Saalöffnung: 18.30 Uhr Eintritt: Fr. 6.- Saalabzeichen: Fr. 6.- (obligatorisch) Dieses Programm berechtigt zum

Mehr

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept Seeländische Musiktage 2018 100 Jahre Musikgesellschaft Detligen Sponsoringkonzept Ausgangslage Die Musikgesellschaft Detligen hat die Ehre, vom 1. - 3. Juni 2018, die Seeländischen Musiktage durchzuführen.

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION Herzlich Willkommen Frauenkappelen 2018 das ist ein Wochenende vom 25. bis 27. Mai 2018 gespickt mit viel Musik und Unterhaltung. Frauenkappelen 2018 vereint Kultur und Gesellschaftsevent

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 10. Februar 2017 Vollgas Party 11. Februar 2017 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

musiktag2018.ch Luzerner Kantonaler Musiktag Partner-Dokumentation

musiktag2018.ch Luzerner Kantonaler Musiktag Partner-Dokumentation Kantonaler Musiktag Eschenbach Partner-Dokumentation Luzerner Kantonaler Musiktag Eschenbach Veteranenehrung 25. Mai Jugendmusikfest 26. Mai Schlager-Nacht 30. Mai Musiktag 2. und 3. Juni musiktag.ch musiktag.ch

Mehr

MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN. Orange Corporation

MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN. Orange Corporation MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN Orange Corporation Die Orange Corporation hat die aktuelle Situation zum Anlass genommen und jugendliche Asylwerber (aus den Unterkünften in der Siemensstraße und der

Mehr

Harmoniemusik Schaan. 26. Dezember Uhr

Harmoniemusik Schaan. 26. Dezember Uhr Harmoniemusik Schaan 26. Dezember 19.00 Uhr SAL, Schaan Einlass: 18.30 Uhr Eintritt frei Freie Kollekte Herzlich willkommen Das traditionelle Stephanskonzert am 26. Dezember ist der musikalische Höhe punkt

Mehr

Wir gratulieren herzlich zu den Wettbewerbserfolgen 2017!

Wir gratulieren herzlich zu den Wettbewerbserfolgen 2017! Wir gratulieren herzlich zu den Wettbewerbserfolgen 2017! SJMW Finale (19.-21. Mai 2017) - Jonas Elmiger, 1999, Gelfingen Klassisches Schlagzeug, IV-E 1. Preis - Marius Fischer, 2000, Emmenbrücke Klassisches

Mehr

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 z Buchsi gsi, voller Fröide gsi Ein sicherlich gelungenes Festwochenende der Musikgesellschaft

Mehr

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

DORFMUSIK BACHENBÜLACH DORFMUSIK BACHENBÜLACH Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Passivmitglieder und Gönner Liebe Blasmusikfreunde Der Bachebüler Blasmusig-Sunntig findet bereits zum 20. Mal statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir

Mehr

elt Jahreskonzert 2017 Feldmusik Küssnacht Jugendblasorchester Küssnacht Samstag, 25. November, Uhr Sonntag, 26. November, 17.

elt Jahreskonzert 2017 Feldmusik Küssnacht Jugendblasorchester Küssnacht Samstag, 25. November, Uhr Sonntag, 26. November, 17. ver S elt pi Jahreskonzert 2017 Feldmusik Küssnacht Jugendblasorchester Küssnacht Samstag, 25. November, 20.00 Uhr Sonntag, 26. November, 17.00 Uhr Türöffnung 45 Min. vor Konzertbeginn Monséjour Zentrum

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

EIDG. MUSIKFEST 25./26. JUNI 2011 IN ST. GALLEN

EIDG. MUSIKFEST 25./26. JUNI 2011 IN ST. GALLEN Am Morgen des Samstags, 25. Juni 2011 trafen wir uns in grünem Tenue, den Gürtel fest umgeschnallt, den Hut auf dem Kopf und starteten unsere Reise mit dem Car auf dem Parkplatz des Restaurants Lamm in

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick 3 Rückblick Das zweite Semester des Jahres 2017 begann mit den Proben für das jährlich stattfindende «Vier Vereine ein Konzert», welches am 31.08.2017

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Samstag, 08. April 2017

Samstag, 08. April 2017 Samstag, 08. April 2017 Beginn Türöffnung 20.00 Uhr 18.30 Uhr (Nachtessen) Eintritt Fr. 12.-- Neu Tombola mit Verlosung Festwirtschaft und MUSIG-BAR Tanz und Unterhaltung mit der Original Marcel Stimmungsmusik

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli scherlimusig.ch Musikgesellschaft Niederscherli SPONSORING KONZEPT Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli www.scherlimusig.ch sponsoring@scherlimusig.ch WER SIND WIR? Wir sind 36 Musikantinnen

Mehr

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen MGD, Version 1.0, September 2014 Inhaltsverzeichnis Erfolgreich in die Zukunft.. 3 Hauptsponsor.. 4 Co-Sponsor.. 5 Stückspenden. 6 Gönner.. 6 Kontakt..

Mehr

JUBILÄUMS- KONZERT JODLERKLUB

JUBILÄUMS- KONZERT JODLERKLUB JODLERKLUB 40 JAHRE JUBILÄUMS- KONZERT LANDGASTHAUS LINDE DOPPLESCHWAND SONNTAG 8. JANUAR 2017 14.00 UHR FREITAG 13. JANUAR 2017 20.00 UHR SAMSTAG 14. JANUAR 2017 20.00 UHR Hauptsponsoren Metzgerei Giger

Mehr

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra Domenico Cimarosa Concerto in c-moll für Oboe und Streicher Oboe: Lea Arnet Toshiro Mayuzumi Concertino for Xylophone and Orchestra 1. Satz: Allegro Vivace Xylophon: Linus Arnet Alexandre Guilmant Morceau

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch Reglement Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch Ausgabe Musikschuljahr 2011 / 2012 1 Reglement Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch 1. Zweck Der Wettbewerb der Musikschulen Sempach/Neuenkirch hat

Mehr

Die Klassierung erfolgt in 4 Stärkeklassen pro Besetzungstyp sowie zusätzlich Bläserensembles.

Die Klassierung erfolgt in 4 Stärkeklassen pro Besetzungstyp sowie zusätzlich Bläserensembles. Luzerner Kantonale Jugend-Musiken 22. September 2010 Reglement Jugendmusikfest Luzerner Kantonal-Blasmusikverband 1. Generelles 1.1 Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendmusiken des Luzerner Kantonal-Blasmusikverbandes,

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Gedanken der Präsidentin

Gedanken der Präsidentin Musikverein Haldi Gedanken der Präsidentin Liebe Blasmusikfreunde Liebe Gönnerinnen und Gönner Nun ist es soweit, eine weitere Auflage unserer Vereinsnachrichten ist da. Im Januar 2016 habe ich das sechste

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

23. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Buttisholz

23. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb in Buttisholz 23. Luzerner Solo- und wettbewerb in Buttisholz Rangliste Samstag 21.03.2015 Patronat: Luzerner Kantonal-Blasmusikverband Wettbewerbsorganisation: OK LSEW Veranstalter: Feldmusik Buttisholz HF 2.00 Seite

Mehr

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS VORHANG AUF Reine Phantasie, historische Begebenheiten, Utopien, Sagen, Legenden und das unerschöpfliche Thema Liebe bieten den Stoff, aus

Mehr

In diesem Jahr bist du 2-3 mal eingeteilt. An alle Mitglieder des Turnverein Uffikon. Uffikon, im Februar Einsatzplan 2015.

In diesem Jahr bist du 2-3 mal eingeteilt. An alle Mitglieder des Turnverein Uffikon. Uffikon, im Februar Einsatzplan 2015. An alle er des Turnverein Uffikon Uffikon, im Februar 2015 Einsatzplan 2015 Liebes Wie im Schreiben vom Januar 2015 angekündigt, erhältst du den Jahreseinsatzplan für das Vereinsjahr 2015. In diesem Plan

Mehr

SPONSORING-KONZEPT MUSIKGESELLSCHAFT BONADUZ

SPONSORING-KONZEPT MUSIKGESELLSCHAFT BONADUZ SPONSORING-KONZEPT MUSIKGESELLSCHAFT BONADUZ NEUUNIFORMIERUNG 2017 Musikgesellschaft Bonaduz www.mgbonaduz.ch info@mgbonaduz.ch INHALTSVERZEICHNIS 1. Grusswort unserer Gemeindepräsidentin Elita Florin-Caluori

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Mitglieder über 65 Jahren dürfen sich sehr gerne freiwillig für Arbeitseinsätze eintragen.

Mitglieder über 65 Jahren dürfen sich sehr gerne freiwillig für Arbeitseinsätze eintragen. Spaghettiessen 1. April 2017 7 Personen OK Präsidentin Gisela Meier Mitglied Monika Fellmann Mitglied Rita Kaufmann Mitglied Mary Lingg Mitglied Claudia Schnieper Mitglied Fabian Staffelbach Mitglied Sandro

Mehr

SPONSOREN DOKUMENTATION

SPONSOREN DOKUMENTATION SPONSOREN DOKUMENTATION MUSIKVEREIN SCHENKON ORGANISATIONSKOMITEE NEUUNIFORMIERUNG 2019 Der Musikverein Schenkon wurde 1981 von 18 Musikantinnen und Musikanten im Restaurant Ochsen in Schenkon gegründet.

Mehr

Musig-Post. Sommer 2013

Musig-Post. Sommer 2013 Musig-Post Sommer 2013 Sehr geehrte Leserinnen und Leser Die neuste Ausgabe der "Musig-Post", das Informationsblatt der Musikgesellschaft Starrkirch-Wil, liegt vor Ihnen. Wir hoffen, Ihnen hiermit unser

Mehr

Jahreskonzert April Uhr - öffentliche Generalprobe. 27. April Uhr - Turnhalle Zentrum Paleten, Varen

Jahreskonzert April Uhr - öffentliche Generalprobe. 27. April Uhr - Turnhalle Zentrum Paleten, Varen Jahreskonzert 2013 Musikgesellschaft Konkordia Varen 26. April 2013-20.00 Uhr - öffentliche Generalprobe 27. April 2013-20.15 Uhr - Turnhalle Zentrum Paleten, Varen Eintritt frei / Kollekte Ramon Thierry

Mehr

MUSIG-CHRÄNZLI. Im wilden Westen. Samstag, 26. Januar Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil. Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20.

MUSIG-CHRÄNZLI. Im wilden Westen. Samstag, 26. Januar Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil. Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20. MUSIG-CHRÄNZLI Im wilden Westen Samstag, 26. Januar 2013 Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20.00 Uhr Abendessen ab 19:00 Uhr Eintritt: Fr. 14.-- Herzlich Willkommen zum

Mehr

Chränzli 2017 Legenden

Chränzli 2017 Legenden Chränzli 2017 Legenden Leitung: Erich Stamm Samstag, 14. Januar Konzertbeginn 20.00 Uhr Festwirtschaft ab 18.30 Uhr Tombola, Kuchenbuffet, Tanz mit Gudli, Musiker-Bar Randenhalle Schlaate Herzlich willkommen

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Reutigen Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 25. Jahrgang Nr. 51 März 2007 Liebe Freunde

Mehr

31. Jahrgang Nr. 62 Februar Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann

31. Jahrgang Nr. 62 Februar Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann MUSIGZITIG 01/2013 www.mgreutigen.ch 31. Jahrgang Nr. 62 Februar 2013 Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann Mirjam Peter Jürg Straubhaar Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen Der erfreuliche

Mehr

JAHRES- KONZERT. Leitung: Eva Rehm. Samstag, 26. Januar 2019, 20 Uhr Nachtessen ab Uhr. Sonntag, 27. Januar 2019, 14 Uhr.

JAHRES- KONZERT. Leitung: Eva Rehm. Samstag, 26. Januar 2019, 20 Uhr Nachtessen ab Uhr. Sonntag, 27. Januar 2019, 14 Uhr. JAHRES- KONZERT Leitung: Eva Rehm Samstag, 26. Januar 2019, 20 Uhr Nachtessen ab 18.30 Uhr Sonntag, 27. Januar 2019, 14 Uhr Turnhalle Mettau www.mgmettau.ch Liebe Musikfreunde, sehr geschätzte Gönner,

Mehr

Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil

Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil 2 Herzlich willkommen liebe Musikfreunde! 3 Wir begrüssen Sie herzlich zu einem speziellen Unterhaltungsabend. Die Musikgesellschaft Starrkirch-Wil darf in diesem

Mehr

Verstehen Sie Brass? Brassmusik Jazz und Swing Rock und Pop Marsch und Choral Folk und Weisen zeitgenössisch und symphonisch

Verstehen Sie Brass? Brassmusik Jazz und Swing Rock und Pop Marsch und Choral Folk und Weisen zeitgenössisch und symphonisch Verstehen Sie Brass? Brassmusik Jazz und Swing Rock und Pop Marsch und Choral Folk und Weisen zeitgenössisch und symphonisch Die Brassband (auch Brass Band) ist eine Musik- Formation, die sich in Großbritannien

Mehr

Reglement kantonales Jugendmusikfest Genehmigt an der ordentlichen Delegiertenversammlung vom

Reglement kantonales Jugendmusikfest Genehmigt an der ordentlichen Delegiertenversammlung vom Reglement kantonales Jugendmusikfest Genehmigt an der ordentlichen Delegiertenversammlung vom 25.10.2014 Personenbezogene Formulierungen gelten für beide Geschlechter Inhaltsverzeichnis Seite 1. Generelles

Mehr

Samstag 25. März 2017

Samstag 25. März 2017 Samstag 25. März 2017 4. espresso contest Der Brass Band Wettbewerb in Flaach die Herausforderung der anderen Art www.bbflaach.ch Sponsoringmappe 1 espresso contest Der Brass Band Wettbewerb in Flaach

Mehr

Jahreskonzerte Freitag, 9. und Samstag, 10. Dezember :00 Uhr, MZH Kleinwangen Eintritt frei - Türkollekte.

Jahreskonzerte Freitag, 9. und Samstag, 10. Dezember :00 Uhr, MZH Kleinwangen Eintritt frei - Türkollekte. Jahreskonzerte 2016 Freitag, 9. und Samstag, 10. Dezember 2016 20:00 Uhr, MZH Kleinwangen Eintritt frei - Türkollekte www.mg-kleinwangenlieli.ch Herzlich Willkommen Musik ist die Sprache, die wir alle

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser YOUNG BRASS ACADEMY Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser Willkommen zum neuen Semester der Young Brass Academy der Musikhochschule Lübeck (MHL): Für

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB SPONSORING Aus welchem Winkel dürfen wir Sie präsentieren? Wir betreuen unsere Jubiläums-Partner während der gesamten Laufzeit und unterstützen Sie, wo immer möglich, bei der Umsetzung Ihres Leistungspaket

Mehr

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE INHALTSVERZEICHNIS 1 VORWORT 3 2 SCHWEIZER JUGENDMUSIKFEST 3 3 JUGENDMUSIK ARBON 4 3.1 Die Stufe der Jugendmusik Arbon 4 3.2 Orchesteraufstellung

Mehr

28. Jahrgang Nr. 57 März Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

28. Jahrgang Nr. 57 März Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen MUSIGZITIG 01/2010 www.mgreutigen.ch 28. Jahrgang Nr. 57 März 2010 Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen Wie Sie unschwer

Mehr

MGRR PRESENTS FEATURE ARTISTS 19. MÄRZ UHR 20. MÄRZ UHR DORFMATTSAAL ROTKREUZ EINTRITT CHF CHF 12.00

MGRR PRESENTS FEATURE ARTISTS 19. MÄRZ UHR 20. MÄRZ UHR DORFMATTSAAL ROTKREUZ EINTRITT CHF CHF 12.00 MGRR PRESENTS PERFORMANCE LIVE JAHRESKONZERT FEATURE ARTISTS MUSIKGESELLSCHAFT RISCH-ROTKREUZ ESTELLA BENEDETTI & MICHAEL G 19. MÄRZ 2016 20.00 UHR 20. MÄRZ 2016 17.00 UHR DORFMATTSAAL ROTKREUZ EINTRITT

Mehr

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Alles lief rund, nichts zu beanstanden, bestes Wetter und hoch motivierte Musikerinnen

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

Die Harmonie Wettingen Kloster stellt sich vor

Die Harmonie Wettingen Kloster stellt sich vor Harmonie Wettingen Kloster Sonntag, 17. März 2013 17.00 Uhr Berikerhus, Berikon Sonntag, 24. März 2013 17.00 Uhr Tägerhard, Wettingen Eintritt: Fr. 20. Moderation: Heinz Bergamin Die Harmonie Wettingen

Mehr

am 18. November 2017

am 18. November 2017 Ausschreibung 9. Jugendwertungsspiel am 18. November 2017 Haus des Gastes Schluchsee Seite 1 von 7 Teilnahmebedingungen Folgende Wertungen werden vorgenommen: 1. Solo- und Kammermusik Teilnahmeberechtigt

Mehr

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017 SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017 Samstag, 23. September 2017 Sonntag, 24. September 2017 Feldmusik Hochdorf Die Feldmusik Hochdorf wurde im Jahr 1895 gegründet und ist seit

Mehr

Regionale Artillerie Sporttage Inwil

Regionale Artillerie Sporttage Inwil Regionale Artillerie Sporttage Inwil 18./ 19. September 2015 Rangliste Zweikampf RANG NAME VORNAME SEKTION JAHRGANG SCHIESSEN ZIEL WURF TÜR WURF FENSTER WURF PUNKTE 1 Achermann Paul AV Luzern 50 70 16

Mehr

Sponsoren- Partner- Konzept

Sponsoren- Partner- Konzept Sponsoren- Partner- Konzept MUSIK-THEATER-SPEKTAKEL Kriminalkomödie MUSIKVEREIN THUN Idee für das Projekt Der Musikverein Thun stellt ein abwechslungsreiches und ansprechendes Unterhaltungsmusikprogramm

Mehr

Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil

Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil 2 Herzlich willkommen liebe Musikfreunde! 3 Wir begrüssen Sie herzlich zu einem Unterhaltungsabend in einer neuen Dimension. Unter dem Motto Musik verbindet

Mehr

Informationen. zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth. Kontaktperson: Manfred Kunz, Mobil:

Informationen. zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth. Kontaktperson: Manfred Kunz,   Mobil: Informationen zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth Kontaktperson: Manfred Kunz, Email: kunz-manfred@gmx.de, Mobil: 0176 10536922 1 Inhalt 1 Allgemeine Informationen zum Orchester 2 Aktuelles

Mehr

11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach

11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach 11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach Wann? Samstag,30. Januar 2010 08.00 ca.19.00 Uhr Wo? Warum? Wer? Neuenkirch Der Wettbewerb der Musikschulen Neuenkirch/Sempach hat zum Ziel, das Musizieren der

Mehr

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt:

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt: Sponsoren-Dossier Das Projekt Der Eispark bietet für die Region Solothurn / Jurasüd eine wetterunabhängige, energetisch sinnvolle 450m 2 Kunststoff Eisbahn für sportliche Aktivitäten aller Art. Der Eispark

Mehr

JAHRESKONZERT «LANDSCAPES» Samstag, 24. März 2018, Uhr Sonntag, 25. März 2018, Uhr Dorfmattsaal Rotkreuz

JAHRESKONZERT «LANDSCAPES» Samstag, 24. März 2018, Uhr Sonntag, 25. März 2018, Uhr Dorfmattsaal Rotkreuz JAHRESKONZERT «LANDSCAPES» Samstag, 24. März 2018, 20.00 Uhr Sonntag, 25. März 2018, 17.00 Uhr Dorfmattsaal Rotkreuz Essen vor Konzertbeginn: Samstag ab 18.30 Uhr Luca Frischknecht Dirigent Brass Band

Mehr

31. Oberländische Musiktage 16./17. Juni 2018 in Steffisburg Definitive Anmeldung

31. Oberländische Musiktage 16./17. Juni 2018 in Steffisburg Definitive Anmeldung Adresse Adresse Adresse Steffisburg, 18. Dezember 2017 31. Oberländische Musiktage 16./17. Juni 2018 in Steffisburg Definitive Anmeldung Liebe Berner Oberländer Musikvereine Wir freuen uns schon heute,

Mehr

Das Projekt. 450m 2 Kunststoff Eisbahn für sportliche Aktivitäten aller Art.

Das Projekt. 450m 2 Kunststoff Eisbahn für sportliche Aktivitäten aller Art. Sponsoren-Dossier Das Projekt Der Eispark bietet für die Region Solothurn / Jurasüd eine wetterunabhängige, energetisch sinnvolle 450m 2 Kunststoff Eisbahn für sportliche Aktivitäten aller Art. Der Eispark

Mehr

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND Samstag, 17.03. 20.00 Uhr Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen Liebe Freunde der Blasmusik, wir freuen uns, Euch zum ersten Teil unseres

Mehr

Musikfest in Pfaffenrot

Musikfest in Pfaffenrot Musikfest in Pfaffenrot 4. - 6. Juli 2015 Fes estpr tprog ogramm Samstag, 4. Juli 2015 Allgäuer Sommernacht 19:30 Uhr Trachtenkapelle Weicht/Ostallgäu Leitung: Thomas Lang 21:30 Uhr die Partyband aus dem

Mehr

Aargauischer Musiktag Wittnau. Musikgesellschaft Wittnau. Sponsoringkonzept. Sponsoringkonzept AMTW_2017_Stand 2016_04_25 1

Aargauischer Musiktag Wittnau. Musikgesellschaft Wittnau. Sponsoringkonzept. Sponsoringkonzept AMTW_2017_Stand 2016_04_25 1 Musikgesellschaft Wittnau AMTW_2017_Stand 2016_04_25 1 Die Musikgesellschaft Wittnau Die Musikgesellschaft Wittnau wurde im Jahre 1891 gegründet. Heute spielen die ca. 40 Mitglieder in der 3. Stärkeklasse

Mehr

Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet

Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet Am späten Vormittag, als die Vorbereitungen rund um das Stadttheater

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

by JNN :: Juist Net News

by JNN :: Juist Net News Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr: Luftwaffenmusikkorps begeisterte Zuhörer mit schmissiger Blasmusik Beigetragen von S.Erdmann am 20. Sep 2016-19:07 Uhr Am Sonntagabend fand der Schlusshöhepunkt

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

die an der Gestaltung dieser Ausgabe beigetragen haben

die an der Gestaltung dieser Ausgabe beigetragen haben www.mvlausen.ch Zum Titelbild: unsere Trommel am Banntag Lausen Vielen Dank an alle: die an der Gestaltung dieser Ausgabe beigetragen haben Gesucht werden: immer wieder Beiträge für die nächsten Ausgaben

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Auf zum Teufelswettkampf

Auf zum Teufelswettkampf 76. INTERNATIONALE INFERNO-RENNEN 25. JANUAR 2019 Auf zum Teufelswettkampf Auch in diesem Jahr begann der Traditionsanlass für mehrere Hundert Schneesportfans bereits am Mittwochabend. Dann fiel nicht

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr