Kirche aktuell. Nummer 33. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz, Sperenberg, Wünsdorf & Zossen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche aktuell. Nummer 33. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz, Sperenberg, Wünsdorf & Zossen"

Transkript

1 aktuell Gemeindebrief der Evangelischen ngemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz, Sperenberg, Wünsdorf & Aktuell Baruth Rückblick und Dank Neues am Altar Sperenberg Weihnachtsbäckerei Adventsfeier -Wünsdorf Sanierung Pfarrhaus Wünsdorf Trost Neujahr! Menschen für Menschen Regional Hirschluchreise 2016 Konfirmation 2016 Generalkirchenvisitation Nummer 33 März 16 April 16 Mai 16 Narzissus und die Tulipan, die ziehen sich viel schöner an als Salomonis Seide. Paul Gerhardt 1653 (EG 503)

2 aktuell März - Mai 2016 Inhalt Impressum Aktuell Ein Streifzug durch die neue nkreis-webseite Gemeindeseiten Baruth Rückblick Neues am Altar Kirchputz St. Sebastian GKR-Wahlen in Baruth und Paplitz Sperenberg In der Weihnachtsbäckerei Adventsfeier Gemeindefahrt nach Tangermünde GKR-Wahlen - Sanierung Pfarrhaus Wünsdorf Wünsdorf Sternsingen 2016 Trost Neujahr! 10. Neujahrskonzert mit Andreas Kaiser Menschen für Menschen Erstaufnahmeeinrichtung Wünsdorf Fahrt nach Rötteln zur Partnergemeinde Region Hirschluchreise Januar Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Alle Gottesdienste unserer Gemeinden Musik in unseren Gemeinden Veranstaltungen in der Region Flüchtlingsarbeit Menschlich Am Mellensee Generalkirchenvisitation im nkreis -Fläming Himmelfahrt regional am 5. Mai in Baruth Ausflugstipp: Pfingstmontag in Glashütte Demnächst Konfirmanden, Gruppen und Kreise Christenlehre / Kinderkirche, Religionsunterricht, Kindergottesdienst Der kleine Gemeindebrief Geheimzeichen des Glaubens Neues Angebot in Sperenberg: Kinderstunde (kurz: Kiste) Mina & ihre Freunde Bastelecke: für Mama Junge Gemeinde JG Nachrichten und Einladungen Neues aus dem nkreis Klartext: Teamer werden lohnt sich! Vermischtes Danksagung Die gepflanzt sind im Hause des Herrn Kontakte Wir laden herzlich ein Regional-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Baruth Impressum: aktuell Gemeindebrief der Ev. ngemeinden Baruth, Paplitz, Groß Ziescht, Sperenberg, Wünsdorf und. Herausgegeben im Auftrag der Gemeindekirchenräte; Redaktion: Dr.-Ing. Axel Roth (s. Kontakte S.31). Druck: saxoprint GmbH, Enderstr. 94, Dresden.

3 Ein Streifzug durch die neue nkreis-webseite Wenn Sie sich in letzter Zeit auf der Seite " umgeschaut haben, werden Sie festgestellt haben, dass sich eine ganze Menge verändert hat. Deshalb erhalten Sie heute eine kurze Vorstellung. Auf der Startseite finden Sie neben den Herrnhuter Losungen auch aktuelle Nachrichten aus unserer Region sowie kurze mit Fotos hinterlegte besondere Veranstaltungshinweise und den ausführlichen Veranstaltungskalender (oranges Feld). Besonders möchte ich Ihnen die beiden Rubriken "Gedanken zum Wochenende" und "Gebetsanliegen" empfehlen (hellviolett unterlegt). Hier können Sie die Kolumne nachlesen, die jeden Samstag in der "MAZ" veröffentlicht wird. Unter den "Gebetsanliegen" haben Sie die Möglichkeit, eigene Gedanken zu veröffentlichen. Die Idee dahinter: Andere Menschen können sich im Gebet mit Ihrem Anliegen verbinden, Gottesdienst-Verantwortliche für die Fürbittengebete darauf zurückgreifen. Machen Sie davon Gebrauch! Über die Hauptnavigation können Sie ihr Wissen zu den Bereichen "nkreis", "n gemeinden" und "Glauben und Leben" vertiefen. Hier finden Sie alles zur Superintendentur in, zum Kreiskirchenrat, zur Kreissynode und zu den kreiskirchlichen Arbeitsfeldern. Herzstück ist die Rubrik "ngemeinden": Jeder Pfarrsprengel hat nun seine eigene Unterseite. Hier finden Sie eine Kurzvorstellung, Kontaktdaten des nbüros und der Mitarbeitenden sowie Fotos Ihrer n. Der dritte Bereich "Glauben und Leben" bietet einen kleinen Streifzug durch das, was Christen glauben, Informationen zu Seelsorgeangeboten, diakonischen Einrichtungen, evangelischen Kitas und Schulen im nkreis. Schauen Sie sich einfach um! Ich hoffe, Sie haben mit der Webseite viel Freude, und bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gern an mich. Friedemann Düring Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit Tel.: Nr. 33 (März - Mai 2016) Seite 3

4 UNSERE SEITE SPRENGEL BARUTH Ankündigungen und Berichte aus dem Gemeindeleben Aus den nbüchern Rückblick Wir haben Anlass zu danken für verschiedene kleine und große, immaterielle und materielle Gaben, was wir an dieser Stelle gern tun: 1. Dank... an alle kleinen "Krippenspieler" in Paplitz Allen Kindern sei Dank gesagt für das Mitwirken, den Eltern und Erwachsenen für die Unterstützung. Es ist doch immer wieder etwas Wunderbares, wenn die Botschaft von der Menschwerdung Gottes im Kind von Bethlehem für alle sichtbare Gestalt gewinnt. 2. Dank... für das Schmücken der n zur Christvesper In ganz unterschiedlicher Art und Weise wird dafür gesorgt, dass alle in ihren n von dem Lichterglanz des Christbaums verzaubert werden. Für das Organisieren, das Schmücken und das Abschmücken (!) allen Helfenden ein großes Dankeschön. Getauft wurde Pepe Karl Patzer in der Dorfkirche zu Paplitz Heimgerufen wurden Hanni Wolfram (Schöbendorf), geb. Schulze, im Alter von 85 Jahren Irmgard Dornbusch (Baruth), geb. Hein, im Alter von 82 Jahren Erwin Höhmberg (Mückendorf), im Alter von 88 Jahren Edith Müller (Mückendorf), geb. Schröder, im Alter von 76 Jahren 3. Dank... an alle Spender der Weihnachtsaktion "Brot für die Welt" Diese Aktion der Evangelischen können wir mit einem Betrag von insgesamt 3.503,- unterstützen. Dieser Betrag wurde gesammelt als Dankopfer am Heiligen Abend und als Sonderspende von einzelnen Gemeindegliedern. Es werden damit Projekte in Entwicklungsländern unterstützt. Zu dem Werk Brot für die Welt gehört auch die Diakonie Katastrophenhilfe, die humanitäre Soforthilfe in akuten Krisen leistet. Die Projekte und Programme verfolgen insbesondere die Ziele: Ernährung sichern, Bildung und Gesundheit fördern, Gewalt überwinden, Demokratie fördern, HIV/AIDS bekämpfen. 4. Dank... an unsere ehrenamtlichen Organistinnen Renate Behnisch aus Groß Ziescht, Hanna Krüger aus Paplitz und Katharina Schicke aus Baruth. Sie sind das gesamte njahr musikalisch in unseren Gottesdiensten eine große Bereicherung. Marlen Mahlow Neues am Altar Neu 1: Wir haben den Altartisch in St. Sebastian mit einem neuen Wandtuch "geschmückt". Joanna Plewa vom Leinenkontor/Glashütte hat es extra für unseren Altar aus Leinen angefertigt. Für dieses Geschenk bedanken wir uns herzlich. Neu 2: Der Altar selbst wird neuerdings mit zwei LED-Strahlern in schönstes Licht gerückt. Firma Joachim Jeserigk hat diese noch kurzfristig zur Christvesper installiert. Danke für die schnelle Ausführung. Neu 3: Im Ostersonntagsgottesdienst entzünden wir die neue Osterkerze herzliche Einladung, alle drei Neuerungen in Augenschein zu nehmen. Marlen Mahlow Kirchputz in St. Sebastian Am Samstag, 19. März sind Freunde und Unterstützer der herzlich eingeladen, bei der ehrenvollen Aufgabe mitzuhelfen. Die wird liebevoll gepflegt. Zu diesem Vorhaben kann jeder einen kleinen Beitrag leisten. Besondere Kenntnisse werden nicht erwartet und es gibt wenig zu beachten. An den Start gehen zwei Putzteams, zu denen man sich je nach Laune zuordnen kann: Team I 10:00-12:00 Uhr, Team II 13:00-15:00 Uhr. Wir freuen uns vor allem auf die gemeinsame Aktion. Der Eintritt ist frei. Pünktlich zum Pfarrsprengel - Ostergottesdienst soll St. Sebastian gereinigt sein. Corinna Jänchen Seite 4 aktuell

5 Besondere Gottesdienste von März bis Mai 2016 Saal, St Sebastian ngemeinde Baruth Weltgebetstag Freitag, 4. März, 18:00 Uhr, Saal St. Sebastian, Baruth (siehe Seite 14) Jubelkonfirmation Palmsonntag, 20. März, 14:00 Uhr, Abendmahlsgottesdienst in der Dorfkirche, Paplitz Konzert 3. Mai, 19:00 Uhr, St. Sebastian in Baruth (siehe Seite 19) Christi Himmelfahrt Mit einem regionalen Gottesdienst mit Posaunenchor für die ganze Familie am 5. Mai um Uhr feiern die Kirchgemeinden der Region 3 diesen Tag in St. Sebastian in Baruth und laden dazu herzlich ein. Konfirmation Pfingstsonntag, 15. Mai, 14:00 Uhr, St. Sebastian, Baruth Freiluft-Gottesdienst Pfingstmontag Am 16. Mai um 14:00 Uhr mit Taufe und Posaunenchor in Glashütte, mit anschl. Kaffeetrinken Fahrgemeinschaft Liebe Gemeindeglieder, wir sind in den nächsten drei Monaten zu zwei regionalen Gottesdiensten nach eingeladen. Am 13. März feiern wir gemeinsam einen Passions gottesdienst und am 10. April beginnt mit einem Gottesdienst für die ganze Familie die Generalkirchenvisitation (siehe Seite 20). Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit nicht selbst organisieren können, dann helfen die Ältesten und das Gemeindebüro Ihnen gern dabei. Sprechen Sie uns bitte an. An Himmelfahrt sind wir wiederum Gastgeber und laden zu uns nach Baruth ein so können wir regional an schönen Orten zusammenfinden und in großer Zahl zu Gottes Lob miteinander singen und beten. MMa Unsere Bankverbindungen Empfänger: nkreisverband Süd BIC: GENODEF1EK1 (Evangel.Bank) IBAN für die ngemeinde - Baruth: DE G. Ziescht: DE Paplitz: DE Bitte bei allen Einzahlungen unter Verwendungszweck Name und Vorname des Einzahlers angeben. Wahlen-Gemeindekirchenrat in Baruth und Paplitz Liebe Gemeindeglieder, im Advent wird die Wahl zum Gemeindekirchenrat (GKR) stattfinden. Diese Wahlen sind in unserer Landeskirche ein wichtiges Ereignis für alle Gemeinden. Für eine neue Legislaturperiode (die nächsten drei Jahre) werden engagierte Ehrenamtliche ("nälteste") gesucht, die im Zusammenwirken mit der Pfarrerin und den anderen Mitarbeitenden des Verkündigungsdienstes Entscheidungen über die vielfältigsten Fragen der Gemeindearbeit treffen. Der GKR trifft und berät sich, um besondere Anlässe und Vorhaben zu planen und das Gemeindeleben zu gestalten. Bitte überlegen Sie, ob Sie selbst sich eine Mitarbeit in diesem wichtigen Gremium unserer Gemeinde vorstellen können. Weitere Informationen erhalten Sie gern über das Gemeindebüro, über die Vorsitzenden der GKR Corinna Jänchen und Hanna Krüger sowie über Pfrn. Mahlow. MMa Gemeindebüro in der Sakristei der Baruther Geöffnet: Di 09:30 bis 12:30 Uhr Do 09:30 bis 12:30 Uhr Telefon: haberland@kva-berlin-sued.de Nr. 33 (März - Mai 2016) Seite 5

6 UNSERE SEITE GEMEINDE SPERENBERG Ankündigungen und Berichte aus dem Gemeindeleben Aus den nbüchern In der Weihnachtsbäckerei Adventsfeier Kurz vorm 1. Advent wurde das Sperenberger Gemeindehaus zur Weihnachtsbäckerei. 12 Jungen und Mädchen aus Christenlehre und Religionsunterricht kamen zusammen, um miteinander zu backen: Butterplätzchen mit bunter Verzierung, Vanillekipferl, Nussmakronen und Schokoladenplätzchen. Dass es eine gelungene Aktion war, beweist: sie wurden alle aufgegessen! Plätzchenbacken in Sperenberg Nicht zuletzt freute sich darüber auch die Gemeinde im Familiengottesdienst am 1. Advent, in dem wir die Plätzchen miteinander teilten. Nathalie Altnöder Das Wort "Fülle" fällt mir ein, wenn ich an die Adventsfeier am 3. Advent 2015 zurückdenke: Der ganze Altarraum unserer war ausgefüllt mit über 80 Musiker/innen unter Leitung von Kantor Jörg Borleis. Aber auch die Bänke und die Empore waren gut gefüllt mit einem gespannten und aufmerksamen Publikum. Und natürlich gab das Programm eine musikalische Fülle wieder: Zu Beginn spielte der Posaunenchor den Klassiker "Tochter Zion", zum Schluss eine moderne schwungvolle Fassung von "Mary s boy child". Dazwischen sangen die Chöre aus Sperenberg und Teupitz traditionelle und neuere Advents- und Weihnachtslieder, die Kinder vom Sperenberger Flötenkreis musi zierten, und unsere Tanzkreise aus Sperenberg und Klausdorf hatten ihren allerersten Auftritt. Im Anschluss an das Konzert verweilten viele noch bei Kaffee und Tee, Kuchen und Plätzchen in der. Heimgerufen wurden Martha Teltow (Rehagen), geb. Wille, im Alter von 90 Jahren Gerda Feldner (Kummersdorf-Gut), geb. Thymian, im Alter von 78 Jahren Anneliese Kodalla (Saalow), geb. Rust, im Alter von 95 Jahren Arnold Schröter (Klausdorf) im Alter von 68 Jahren Wir danken allen Bäcker/innen und anderen Helfer/innen sowie allen Musiker/innen, die diese Adventsfeier zu einem erfüllenden Erlebnis machten! Nathalie Altnöder Auf dem Weg zur Konfirmation Festmachen am Glauben Drei junge Menschen werden am 24. April in unserer Gemeinde konfirmiert (siehe Seite 13). Damit findet ein langer Weg des Bekanntwerdens mit dem christlichen Glauben in Kinderkirche, Religionsunterricht und Konfirmandenkurs seinen ersten Zielpunkt wenn auch nicht seinen Abschluss, denn mit dem Wachsen im Glauben wird man sein Leben lang nicht fertig. Am 10. April stellen sich die Konfirmanden im Gottesdienst der Gemeinde vor. Andreas Hemmerling Seite 6 aktuell

7 Dorfkirche Sperenberg ngemeinde Sperenberg Frühling + Vollmond = Ostern Das Osterfest ist vom Mondkalender abhängig. Das gibt es sonst nicht im njahr. Gefeiert wird es immer am 1. Sonntag nach Frühlingsvollmond. Es ist ein großes Fest, denn wann gibt es das sonst schon, dass an fünf Tagen hintereinander in unserer ngemeinde zum Gottesdienst eingeladen wird: Gründonnerstag, 24. März Tischabendmahlsfeier um 18:30 Uhr im Pfarrhaus zur Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu Karfreitag, 25. März Tag der Kreuzigung Jesu Abendmahlsgottesdienst in Klausdorf (9:00 Uhr) und Sperenberg ( Uhr) Karsamstag, 26. März Osternachtsfeier Wir treffen uns um 21:00 Uhr am Osterfeuer vor der in Sperenberg und ziehen mit Kerzen in die dunkle ein Ostersonntag, 27. März Tag der Auferstehung Jesu Familiengottesdienst um Uhr in Sperenberg; anschließend: Ostereiersuchen für die Kinder im Pfarrgarten Ostermontag, 28. März Ostergottesdienste in Klausdorf (9:00 Uhr) und Sperenberg ( Uhr) AHg Ältestenwahl 2016 Kandidaten gesucht Es ist wieder so weit. Alle drei Jahre finden in unserer Gemeinde Ältestenwahlen statt. Der Gemeindekirchenrat (GKR) besteht aus 12 Ältesten und 5 Stellvertretern. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Die Amtzeit der sechs 2010 gewählten Ältesten und der Stellvertreter endet in diesem Jahr. Die 2013 gewählten Ältesten sind noch bis 2019 im Amt. Einige der Ältesten, deren Amtszeit jetzt endet, haben schon erklärt, dass sie wieder kandidieren wollen. Manche wollen sich aber auch nicht mehr, z. B. aus Altersgründen, für die Wahl zur Verfügung stellen. Wir suchen also neue Kandidatinnen und Kandidaten, die an der Leitung der Gemeinde mitwirken wollen, denn das ist die wichtige Aufgabe des GKR. Einmal im Monat trifft sich der GKR und berät alle wichtigen Fragen der ngemeinde. Entscheidungen werden per Mehrheitsbeschluss getroffen. Die Wahl findet am 1. Advent (27.11.) 2016 statt. Die Kandidaten müssen getauft und konfirmiert (oder als Erwachsene getauft) sein und zur Evangelischen ngemeinde Sperenberg gehören. Also: Möchten Sie für das Ältestenamt kandidieren oder kennen Sie jemanden, den Sie für geeignet halten, dann melden Sie sich im Pfarramt. Übrigens: "Ältester" ist die Bezeichnung des Amtes seit 2000 Jahren und hat nichts mit dem Lebensalter zu tun! AHg Gemeinde unterwegs Ausflug nach Tangermünde Am 16. Juni 2016 starten wir wieder zu einem Gemeindeausflug. Diesmal geht es nach Jerichow nein, nicht in Israel, sondern in der Altmark. Wir besichtigen das spätromanische Stift Jerichow und bummeln durch die schöne Altstadt von Tangermünde. Der Preis für Busfahrt, Führungen und Mittagessen beträgt 46 pro Person. Anmelden können Sie sich ab sofort im Sperenberger Pfarramt. AHg Stadttor Tangermünde Gemeindebüro in Sperenberg, K.-Fiedler-Str. 14 Geöffnet: Mo 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon: k.meier@kva-berlin-sued.de Unsere Bankverbindung Empfänger: nkreisverband Süd BIC: GENODEF1EK1 (Evangel.Bank) IBAN: DE Verwendungszweck: "KG Sperenberg" Name, Vorname des Einzahlers bitte angeben. Nr. 33 (März - Mai 2016) Seite 7

8 UNSERE SEITEN SPRENGEL ZOSSEN-WÜNSDORF Ankündigungen und Berichte aus dem Gemeindeleben Aus den nbüchern Sanierung Pfarrhaus Wünsdorf Unser Beitrag zum Klimaschutz Wünsdorf & Getauft wurden Ava Louise Wild aus Leonie Charlotte Schmeißer aus Leipzig Valentin Luchmann aus Saalow Rafael Fernando Torres Garcia aus Norderstedt Im Rahmen der Neuausschreibung der Pfarrstelle in Wünsdorf hat der Gemeindekirchenrat auf seiner Sitzung am 25. Januar 2016 beschlossen, im Pfarrhaus eine energetische Sanierung der Fenster und des Daches durchführen zu lassen. Besonders die einfachen Verbundfenster aus DDR-Zeiten entsprechen schon lange nicht mehr den aktuellen Bauvorschriften. Auch das Dach ist nur als Kaltdach ausgeführt und verfügt derzeit noch über keinerlei Wärmedämmung, was nicht nur für das Klima schlecht ist, sondern auch für die Höhe der Heizkostenrechnung. Der GKR verspricht sich von den Sanierungsmaßnahmen auch eine Steigerung der Attraktivität der Pfarrstelle in Wünsdorf. Um die historische Ansicht des Hauses zu bewahren, wurde entschieden, die Fenster zur Straße hin zu erhalten und sie nur energetisch nachzurüsten. Die übrigen Fenster werden (mit Holzrahmen) komplett erneuert. Heimgerufen wurden Ruth Hoffmann, geb. Kiekebusch (Schöneiche), im Alter von 88 Jahren Wolfgang Krüger (Dabendorf) im Alter von 65 Jahren Theodora Schulz (Schöneiche) im Alter von 90 Jahren Gertrud Herper, geb. Bobogk (Dabendorf), im Alter von 88 Jahren Ilse Biermann, geb. Weise (Dabendorf), im Alter von 76 Jahren Erika Bänsch, geb. Freitag (Wünsdorf), im Alter von 86 Jahren Hans Blache (Nächst Neuendorf) im Alter von 74 Jahren Pfarrhaus Wünsdorf, Straßenansicht Da die Gesamtmaßnahme nicht unerhebliche Kosten verursacht und die Gemeinde nur über beschränkte Mittel verfügt, wurde ein Baubeihilfeantrag beim Bauausschuss des nkreises -Fläming gestellt. Mit einer Entscheidung dazu ist etwa im März dieses Jahres zu rechnen, so dass mit den Baumaßnahmen etwa im Frühsommer begonnen werden könnte. Axel Behrend Seite 8 aktuell

9 Sternsingen 2016 Dorfkirche Wünsdorf ngemeinde Wünsdorf Am 3. Januar 2016 fand in der Sternsinger- Entsendungsgottesdienst statt. Die Kinder brachten bei eiskaltem Wetter Gottes Segen zu den Menschen unserer Gemeinde. Wir waren in Dabendorf, Saalow, Nächst Neuendorf, Mellensee,, im Bonhoeffer-Seniorenheim und bei der Polizeiverwaltung in Wünsdorf. In diesem Jahr sammelten wir für die Kinder in Bolivien. Die Spenden belaufen sich auf 927. Vielen Dank an alle, ganz besonders an unsere Kinder und Erwachsenen, die diese Aktion jedes Jahr aufs Neue unterstützen. Marianne Kalz 10. Neujahrskonzert mit Andreas Kaiser Trost Neujahr! Wieder fand das traditionelle Neujahrskonzert in der Wünsdorfer Dorfkirche großen Zuspruch. In Vorfreude auf einen Ohren- und Augenschmaus war die (kalte) gut gefüllt, als Andreas Kaiser der Orgel die ersten Töne entlockte: "Fantasie und Fuge in g" von Johann Sebastian Bach. Die folgenden trostreichen Stücke "Erlöst" und "Der Maria Wiegenlied" bereiteten auf das Thema der Andacht vor. Pfarrerin Anne Hensel legte die biblische Jahreslosung aus: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. "Trost braucht jeder. Und zu Beginn eines neuen Jahres vielleicht erst recht? Trost für das, was im alten Jahr schiefgegangen ist. Trost für die Verletzungen, die wir erlitten haben, und für die Niederlagen, die noch schmerzen. Trost als Ermutigung, um in die Zukunft zu blicken. Um das neue Jahr anzupacken, mit Mut und Freude. Dazu helfe uns Gott und das wird er tun, denn er sagt es zu. Durch Wort, Musik und Bilder, in dieser Stunde." Tröstende Musik der Orgel (zuletzt "Trauer und Trost" von Andreas Kaiser, frei nach Händel und Brahms), tröstlicher Gemeindegesang (u.a. "Von guten Mächten wunderbar geborgen"), Bilder voller Trost von Martha Hoyer: Die kleine Ausstellung in der strahlte mit ihren schönen Motiven und den leuchtenden Farben Bilder, die man getrost als Kalender erwerben konnte, um sie daheim erstrahlen zu lassen. Nach dem Konzert die Suppenküche: Bei Gulasch- und Kartoffelsuppe an den Feuerschalen äußerliche und innerliche Erwärmung bei guten Gesprächen so wurde das neue Jahr (auch mit Glühwein) in Wünsdorf willkommen geheißen! Renate Reinhold Andreas Kaiser an der Orgel in Wünsdorf Nr. 33 (März - Mai 2016) Seite 9

10 UNSERE SEITEN SPRENGEL ZOSSEN-WÜNSDORF Ankündigungen und Berichte aus dem Gemeindeleben Aus den nbüchern Menschen für Menschen Hätten Sie's gewusst? Aus dem lateinischen Wort "hostis" (= Fremder, Fremdling) ist das deutsche Wort "Gast" geworden: Sprachentwicklung als Beispiel für Willkommenskultur, "refugees welcome"! So auch in Wünsdorf. Die Erstaufnahmeeinrichtung an der Hauptallee 116 (vormals Verwaltungszentrum B), die inzwischen in Betrieb gegangen ist, ist ein Vorzeigebeispiel dieser Willkommenskultur, denn hier sind Menschen für Menschen da. Davon konnte sich überzeugen, wer am 28. Januar zum Tag der offenen Tür gekommen war. Hunderte standen neugierig-interessiert schon um 15 Uhr vor den Toren, sachlich-nüchtern begrüßt vom brandenburgischen Innenminister Karl-Heinz Schröter. Mitarbeiter des DRK- Kreisverbandes Fläming- Spreewald führten die Besucher in Kleingruppen über das Gelände. Man gewann Einblick in die Container-Unterkünfte für allein reisende Männer (ethnisch getrennt) und die Familienräume in den Wohnblocks: freundliche, helle Zimmer mit jeweils drei Betten (weitere Kinderbetten möglich), dazu Spinde, Tisch und Stühle. Auf allen Fluren ausreichende sanitäre Einrichtungen und Funktionsräume wie liebevoll eingerichtete und geschmückte Spielzimmer für Kinder, Tischtennis, Kicker und Trimm- Geräte für Fitness und gegen die Langeweile, Unterrichts-, Gemeinschaft- sowie Ruhe- und Gebetsräume alle mit entsprechenden Hinweisen in Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi versehen. Für die geflüchteten Gäste steht ein kompetentes Mitarbeiterteam bereit: Sozialarbeiter, Erzieher, Deutschlehrer, Dolmetscher, Psychologen (demnächst bis zu 50 Frauen und Männer) in Haupt- und Ehrenamt. Menschen für Menschen also! Separat ein Sanitätstrakt, in dem sich ein Arzt und zwei Krankenschwestern um die Erstuntersuchung und weitere medizinische Versorgung kümmern. Ein Wachschutz ist für die Sicherheit der Asylsuchenden schichtweise rund um die Uhr präsent, und ein Sicherheitszaun um die gesamte Einrichtung (knapp Meter lang) soll Störungen von außen fernhalten. Küche und Mensa sind noch ein Provisorium in Containern. Die Küche (betrieben von einem Subunternehmen) ist natürlich auf halal vorbereitet. In der geräumigen Doppelmensa wurde zum Abschluss der Führung ein Imbiss angeboten, auch um den Besuchern die Einrichtung "schmackhaft" zu machen. Mögen aus Fremden Gäste werden! Gerd Heimann Tischabendmahl am Gründonnerstag in Wer am Gründonnerstag um 18:00 Uhr etwas Besonderes erleben möchte, sollte in den Gemeindesaal am Kirchplatz kommen. Musik, Schattentheater und Tischabendmahl versprechen einen Gottesdienst für alle Sinne. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Monika Knuth und Sandro Vogler Mitteilung Die Vakanzvertretung für Wünsdorf übernimmt Pfarrer Hemmerling, für Pfarrer Vogler. Die Superintendentur Seite 10 Erstaufnahmeeinrichtung Wünsdorf: Auf dem Weg zur Mensa aktuell

11 Fahrt nach Rötteln zur Partnergemeinde Zum Besuch unserer Gemeinde in der Partnergemeinde Rötteln über Himmelfahrt sind Sie wie immer eingeladen. Es ist eine gute und wichtige Beziehungstradition, die wir seit über 50 Jahren pflegen. Seit über 25 Jahren können wir uns auch gegenseitig besuchen, um einander Einblick zu geben in unser kirchliches und gemeindliches Leben, um miteinander Neues zu entdecken, zu feiern, zu diskutieren und fröhlich zu sein. Die Besuche wechseln jährlich ab; in diesem Jahr also reisen wir von Donnerstag, 5. Mai, bis Sonntag, 8. Mai. Sie sind herzlich eingeladen, in der Gruppe mitzureisen. KFu Kontakt und Anmeldung: Angelika Wernecke oder Katharina Furian Telefon: 03377/ Open-Air-Gottesdienst zum Kinder- und Familienfest in Am 29. Mai feiert unser Pfarrsprengel um Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst auf dem Marktplatz in. Wir eröffnen damit das zweite Kinder- und Familienfest des Vereins Stadtmitte. Dazu gibt es reichlich Musik, Spiele, Sport, Möglichkeiten zum Malen und Basteln, offene Geschäfte und Verpflegungsangebote. Wer letztes Jahr dabei war, weiß: Vorbeischauen lohnt sich! SVo Nacht der Offenen n Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere ngemeinde an der "Nacht der Offenen " unserer Landeskirche mit 2 Konzerten a m P fi n g s t s o n n t a g und gibt interessierten Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, n in ihrem Heimatort zu besuchen, Ruhe zu finden, Gespräche zu führen und wunderbare Musik zu hören. Eine herzliche Einladung an Sie. Näheres entnehmen Sie bitte diesem Gemeindebrief unter der Rubrik "Konzerte und andere musikalische Veranstaltungen" (Seite 19), den Abkündigungen in den Gottesdiensten und den Aushängen im Schaukasten unserer ngemeinde. BPe Aus Alt mach Neu... Wer hat Geschick, Lust, Zeit und eine schöne Idee, unsere alten Krabbelmatten mit neuem strapazierfähigem Stoff (wird bezahlt) für draußen zu versehen? Bitte bei mir oder im Gemeindebüro melden. Monika Knuth Gemeindebüro in Wünsdorf, Am Kirchplatz 11 Geöffnet: Di 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Telefon: k.meier@kva-berlin-sued.de Unsere Bankverbindung Empfänger: nkreisverband Süd BIC: GENODEF1EK1 (Evangel.Bank) IBAN: DE Verwendungszweck: "KG Wünsdorf" Name, Vorname des Einzahlers bitte angeben. Änderung des Layouts der nmusik Kirchplatz mit Dreifaltigkeitskirche ngemeinde Nach kurzer, aber fruchtbarer Überlegung haben wir Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst uns dazu entschlossen, die Termine für die er nmusiken und die Wünsdorfer nmusiken ab diesem Jahr in einem gemeinsamen Flyer erscheinen zu lassen. Unter dem neuen Logo "nmusik im Pfarrsprengel -Wünsdorf" werden ab März in beiden Gemeinden ausreichend Werbeflyer ausliegen. Mein Dank gilt im Besonderen Pfarrerin Anne Hensel, die diese Idee dazu hatte. BPe Gemeindebüro in, Kirchplatz 4 Geöffnet: Di 8-12 & Uhr, Fr Uhr Telefon: / zossen@kkzf.de Unsere Bankverbindung Empfänger: nkreisverband Süd BIC: WELADED1PMB (MBS Potsdam) IBAN: DE Verwendungszweck: "KG " Name, Vorname des Einzahlers bitte angeben. Nr. 33 (März - Mai 2016) Seite 11

12 UNSERE REGION Berichte und Beiträge Hirschluchreise Januar 2016 Am Donnerstag kamen wir um 18:30 Uhr im unterkühlten Hirschluch an. Am späteren Abend hatten wir eine Kennenlernrunde mit einigen witzigen Spielen. Jeden Morgen wurden wir von den schief singenden, lauten (aber sehr kompetenten) Teamern geweckt! Am Freitag nach dem Frühstück haben wir mit der Bibel gearbeitet und über Daniel (den Propheten, NICHT den Teamer!) gesprochen. Danach sind wir in Gruppen den erfrischenden Credoweg abgelaufen. Unsere Teamer und Hauptamtlichen haben uns motiviert durchzuhalten. Es folgte eine erfreulich lange Pause, in der wir alle eine große Schneeballschlacht gemacht haben. Der kreativste Abend war Freitagabend. Die verschiedenen Gruppen haben getanzt, gesungen, improvisiert und unser beliebes Konfi-Spiel "Werwolf" gespielt. Dass Jakob Samstag Vormittag ankam, war wohl das vermeintlich Spektakulärste, das an diesem Tag passiert ist. Seine Haare sahen aus wie eine explodierte grüne Wolke aus Zuckerwatte. Das Tagesthema für Samstag war "Glaubensbekenntnis". Wir haben unsere eigenen Glaubensbekenntnisse geschrieben, die alle einzigartig und persönlich waren. Das Unterhaltungsprogramm Samstag war der "Bunte Abend". Jedes Zimmer hat sich ein eigenes aufregendes Spiel, lustigen Sketch oder schwierige Rätsel und Gruppenaufgaben ausgedacht. Die Konfis sind gegen die Teamer in verschiedenen Disziplinen angetreten, und wir hatten alle eine Menge Spaß. Sonntag mussten wir alle unsere Taschen packen. Nach dem Frühstück haben wir zwei Gruppen eingeteilt. Die eine hat den Gottesdienst vorbereitet und die andere für den Gemeindebrief geschrieben. Um 13:00 Uhr sind wir nach dem Mittagessen wieder nach Hause gefahren. Schade, dass diese schöne Fahrt so schnell vorbeigegangen ist. Hoffentlich sehen wir viele im nächsten Jahr im verschneiten, winterlichen Hirschluch wieder! Die Konfirmanden Seite 12 aktuell

13 Gemeinde Sperenberg rechts: Marcel v. Minding unten: Pascal Sparsam, Leonhard Pieth Sprengel Baruth oben: Isabell Pötzschick, Lars Schlickeisen, Pascal Witt links: Bennet Luca Klützke, Christian König Gemeinde Wünsdorf 1. Reihe: Charlotte Wiesner, Christopher Behrend, Maxime E. Werner 2.Reihe: Moritz Knurbin, Sarah Isensee, Tim Behrend Nr. 33 (März - Mai 2016) Gemeinde 1. Reihe: Hannah Dziallas, Joelina Herrmann, Josephine Hohm 2. Reihe: Lukas Zeuge, Lynn Karthaus, Pauline Schielke 3. Reihe: Sarah L. Sachs, Katja Sommerfeld, Simon Hinze

14 GOTTESDIENSTE & ANDACHTEN IN UNSERER REGION Gottesdienste: 4. März bis 24. März Andachten: März Alexanderdorf Klosterkirche Baruth St. Sebastian Groß Ziescht Kemlitz Klausdorf Gemeindezentrum Paplitz Radeland Gemeindehaus Saalow Bürgerhaus Schöneiche Gemeindezentrum Sperenberg /Pfarrhaus Wünsdorf Dreifaltigkeitskirche 4. März Weltgebetstag 18:00 Mahlow/Team 18:00 Team 18:00 Team/Gospelchor 6. März Lätare Markowski/Behnisch 09:00 Markowski Hemmerling/Ludwig 09:00 G.Heimann/Ludwig G.Heimann/Petereit 13. März Judika FG Furian/Petereit Regional-Gottesdienst in 20. März Palmarum 14:00 JuKo, A Mahlow/Kaiser Hemmerling/Ludwig 09:00 Vogler/Kaiser Vogler/Petereit 24. März Gründonnerstag 15:00 A Mahlow/Schicke 18:30 A Hemmerling/Borleis 18:00 TA (s.s. 10) Vogler, Knuth/Petereit Zum Weltgebetstag am 4. März 2016 sind SIe herzlich eingeladen in: Baruth (ev. St. Sebastian) 18:00 Uhr Sperenberg (ev. ) 18:00 Uhr (kath., Wasserstraße) Willkommmencafé: kubanische Musik und Bilder 18:00 Uhr Beginn Weltgebetstagsgottesdienst 19:00 Uhr Im Anschluss gibt es einen kleinen Imbiss mit landestypischen kulinarischen Gerichten.

15 GOTTESDIENSTE & ANDACHTEN IN UNSERER REGION Gottesdienste: 25. März 1. März bis bis 3. April 28. März Alexanderdorf Klosterkirche Baruth St. Sebastian Groß Ziescht Kemlitz Klausdorf Gemeindezentrum Paplitz Radeland Gemeindehaus Saalow Bürgerhaus Schöneiche Gemeindezentrum Sperenberg Wünsdorf 25. März Karfreitag 15:00 Ö Pater Konstantin, Wien A Mahlow/Behnisch 14:00 A Mahlow/Behnisch 09:00 A Hemmerling/Borleis 09:00 A Mahlow/Krüger 09:00 A Vogler 09:00 A Furian A Hemmerling/Borleis A Vogler/Ludwig Dreifaltigkeitskirche A Furian/Petereit 26. März Karsamstag 21:00 A Feier der Osternacht 27. März Ostersonntag SpG,T Mahlow/Schicke FG, T Altnöder/Borleis 09:00 Furian/NN 05:00 JG Vogler FG Furian/Petereit 28. März Ostermontag 09:00 Hemmerling/Kobel Hemmerling/Kobel WoMu Vogler/Petereit 3. April Quasimodogeniti Heider/Behnisch 09:00 Heider Hemmerling/Ludwig 09:00 Fromke/Kaiser Fromke/Kaiser A: Abendmahl, JG: Junge Gemeinde, JuKo: Jubelkonfirmation, FG: Familen-Gottesdienst. Ö: Ökumenische Andacht, SpG: Pfarrsprengel-Gottesdienst, T: Taufe, TA: Tischabendmahl, WoMu: Wort und Musik Andachten (nicht nur) für SENIOREN: Fr., 4. März Fr., 11. März Mo., 14. März Fr., 18. März Seniorenpark Nächst Neuendorf 10:00 Vogler DRK-Seniorenheim Saalower Berg 15:15 Hemmerling Seniorenheim Am Rosengarten Wünsdorf Termine lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor Ev. Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer 10:00 Vogler 10:00 G.Heimann

16 GOTTESDIENSTE & ANDACHTEN IN UNSERER REGION Gottesdienste: 10. April bis 5. Mai Andachten: April Alexanderdorf Klosterkirche Baruth St. Sebastian Groß Ziescht Kemlitz Klausdorf Gemeindezentrum Paplitz Radeland Gemeindehaus Saalow Bürgerhaus Schöneiche Gemeindezentrum Sperenberg Wünsdorf Dreifaltigkeitskirche 10. April Miserikordias Dom. Fahrgemeinschaft nach (s. S. 5) Fahrgemeinschaft nach (s. S. 5) Vorstellg.d.Konf. Hemmerling/Fabarius 14:00 KG Knuth, Meinders, Furian/Petereit Eröffnungsgottesdienst zur nvisitation 17. April Jubilate T Mahlow/Schicke 09:00 Hemmerling/Kobel 09:00 Mahlow Furian Hemmerling/Kobel 09:00 A Furian/Kaiser 18:00 JG Vogler 24. April Kantate Mahlow/Behnisch 09:00 Mahlow/Behnisch Konfirmation, A Hemmerling/Borleis A Nitsch/Petereit 1. Mai Rogate Heider/Behnisch 09:00 Hemmerling/Ludwig 09:00 Heider/Krüger Hemmerling/Ludwig G.Heimann/NN Sa 18:00 JG, T Vogler/Petereit So FG, Konf Vogler/Petereit 5. Mai Himmelfahrt FG Team/Posaunen Regional-Gottesdienst in Baruth Andachten (nicht nur) für SENIOREN: Fr., 8. April Mo., 11. April Fr., 22. April Sa., 23. April Seniorenpark Nächst Neuendorf 10:00 Vogler DRK-Seniorenheim Saalower Berg 15:15 Hemmerling Seniorenheim Am Rosengarten Wünsdorf Termine lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor Ev. Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer 10:00 Vogler 10:00 G.Heimann 10:00 Vogler

17 GOTTESDIENSTE & ANDACHTEN IN UNSERER REGION Gottesdienste: 8. MAi bis 29. Mai Andachten: Mai Alexanderdorf Klosterkirche Baruth St. Sebastian Groß Ziescht Kemlitz Klausdorf Gemeindezentrum Paplitz Radeland Gemeindehaus Saalow Bürgerhaus Schöneiche Gemeindezentrum Sperenberg Wünsdorf Dreifaltigkeitskirche 8. Mai Exaudi 09:00 Vogler/NN Hemmerling/Kobel KG, T Vogler/Ludwig 15. Mai Pfingstsonntag 14:00 Konf, A Mahlow/Behnisch 09:00 Altnöder/Ludwig T Hemmerling/Ludwig Konf Vogler/Kaiser Furian/Petereit 16. Mai Pfingstmontag 16:30 Ö Sup. Furian/Sr.Johanna 14:00 T Mahlow/Posaunen 22. Mai Trinitatis Mahlow/Behnisch 09:00 Mahlow Hemmerling/Borleis A Furian/Petereit 29. Mai 1. So n. Trinitatis Markowski/Schicke 09:00 A Hemmerling/Kobel 09:00 Markowski Sprengel-Gottesdienst, Marktplatz A Hemmerling/Kobel, Marktplatz SpG, FG Vogler/Kaiser A: Abendmahl, JG: Junge Gemeinde, FG: Familien-Gottesdienst, KG: Kindergottesdienst, Konf: Konfirmation, SpG: Pfarrsprengel-Gottesdienst, T: Taufe Andachten (nicht nur) für SENIOREN: Seniorenpark Nächst Neuendorf DRK-Seniorenheim Saalower Berg Seniorenheim Am Rosengarten Wünsdorf Ev. Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer Fr., 6. Mai Mo., 9. Mai Fr., 20. Mai 10:00 Vogler 15:15 Hemmerling Termine lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor 10:00 Vogler

18 MUSIK IN UNSEREN GEMEINDEN Chöre zum Mitmachen und Anhören Kinderchor Gospelchor nchor Sperenberg nchor Posaunenchor Sperenberg Flötenkreis Sperenberg Flötenkreis Schlaggitarre montags um 17:00 Uhr (an Schultagen) Leitung: Benjamin Petereit dienstags um 19:30 Uhr (an Schultagen) Leitung: Benjamin Petereit PROBENTAG: Samstag, 30. April 2016, 9:30-17:00 Uhr im Gemeindesaal donnerstags um 19:30 Uhr Leitung: Jörg Borleis freitags um 19:30 Uhr (an Schultagen) Leitung: Benjamin Petereit dienstags um 16:30 Uhr (für Jungbläser, an Schultagen) freitags um 19:00 Uhr Leitung: Andreas Hemmerling mittwochs um 17:00 Uhr (für Anfänger, an Schultagen) mittwochs um 17:30 Uhr (für Fortgeschrittene, an Schultagen) Leitung: Andreas Hemmerling freitags 14-täglich (im Wechsel mit Schlaggitarre) um 18:15 Uhr (an Schultagen) Leitung: Benjamin Petereit freitags 14-täglich (im Wechsel mit Flötenkreis) um 18:00 Uhr (an Schultagen) Leitung: Benjamin Petereit Kirchplatz 4 Kirchplatz 4 Sperenberg Karl-Fiedler-Str. 14 Kirchplatz 4 Sperenberg Karl-Fiedler-Str. 14 Sperenberg Karl-Fiedler-Str. 14 Kirchplatz 4 Kirchplatz 4 März April Mai Gottesdienste mit Chören 04. März 18:00 Uhr Weltgebetstags-GD mit Gospelchor Kath. Gemeinde 13. März Uhr Gemeindesinggottesdienst mit Kinder- und nchor, 25. März Uhr Karfreitagsgottesdienst mit nchor Sperenberg, 27. März Uhr Ostergottesdienst mit nchor Sperenberg, 27. März Uhr Gottesdienst mit nchor, 24. April Uhr Konfirmationsgottesdienst mit n- und Posaunenchor Sperenberg, 01. Mai Uhr Konfirmations-GD mit Gospelchor, 05. Mai Uhr Regionalgottesdienst Himmelfahrt mit Posaunenchor Baruth, St. Sebastian 15. Mai Uhr Gemeindesinggottesdienst mit nchor, 16. Mai 14:00 Uhr Freiluft-Gottesdienst mit Posaunenchor Glashütte, Festplatz Seite 18 aktuell

19 Konzerte und andere musikalische Veranstaltungen Ev. Gemeindesaal, 5. März, 16:30 Uhr Cembalokonzert von Professor Andreas Marti aus Bern (CH); es ist sein 21. Konzert in unserer ngemeinde Der Eintritt beträgt 6. St. Sebastian Baruth, 3. Mai, 19:00 Uhr The Gregorian Voices Gregorianik meets Pop, Leitung: Georgi Pandurov Eintritt: siehe Aushänge, Presse und Gemeindezentrum St. Petri Luckenwalde, 20. März, 17:00 Uhr Frühlingskonzert mit dem Ensemble Primavera Der Eintritt beträgt 12 (erm. 10 ). Dreifaltigkeitskirche, 20. März, 17:00 Uhr Herzliche Einladung zu einer "Orgelmusik zum Palmsonntag" Andreas Kaiser und Benjamin Petereit spielen Werke aus 4 Jahrhunderten auf der Schuke-Orgel Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang für die nmusik erbeten. Dorfkirche Wünsdorf am 3. April, 17:00 Uhr "Orgel plus" Andreas Kaiser und ein Gastmusiker Der Eintritt ist frei, am Ausgang erbitten wir eine Spende. Kreis-Chor-Tag am 23. April Stadttheater Luckenwalde, 17:00 Uhr Chöre des Ev. nkreises -Fläming unter Leitung von Kreiskantor KMD Peter-Michael Seifried Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Dreifaltigkeitskirche, 24. April, 17:00 Uhr Bläserkonzert mit dem Bläserensemble Dresden Leitung: Gottfried Schreiter Der Eintritt beträgt 6. St. Sebastian Baruth, 24. April, 14:30 Uhr Frühlingskonzert mit der Goersch schen Chorgemeinschaft 1842 e.v. Baruth/Mark Spende willkommen. Im Anschluss: Kuchen und Kaffee. Dorfkirche Sperenberg am 1. Mai, 16:00 Uhr "Eine kleine Frühlingsweise Lieder vom Frühling und von der Liebe" Frühlingskonzert der Quadrophoniker, Leitung: Steffen Jäkel Der Eintritt beträgt 9. Nacht der Offenen n am 15. Mai Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten. Dreifaltigkeitskirche, 18:00 Uhr Liedermacherkonzert mit Musik für Klavier, Gitarre und Gesang Dorfkirche Sperenberg, 20:00 Uhr Kammerkonzert Dreifaltigkeitskirche, 21:00 Uhr Orgelsommernacht Konzert für Trompete und Orgel Dorfkirche Wünsdorf am 22. Mai, 17:00 Uhr "Orgel plus" Andreas Kaiser und ein Gastmusiker Der Eintritt ist frei, am Ausgang erbitten wir eine Spende. Dorfkirche Sperenberg am 29. Mai, 17:00 Uhr Konzert für Saxophon und exotische Instrumente mit Joachim Gies (Berlin) Der Eintritt beträgt 8 (Schüler und Azubis 6 ). Chorfahrten Der nchor der er ngemeinde unternimmt am 28. Mai 2016 einen Tagesausflug nach Berlin. Geplant ist ein Besuch bei Pfarrerin Anne Hensel in ihrer neuen Pfarrstelle. Vom fährt der Gospelchor der Evangelischen ngemeinde zur Chorfreizeit in die Jugendherberge Groß Köris. Wie in jedem Jahr bereiten wir uns auf unsere Gospelkonzerte vor, die in unserer ngemeinde und unserer Region stattfinden. Neben intensivem Proben stärken wir insbesondere auch unsere Chorgemeinschaft. Gemeinsame Andachten und ein geselliger Abend gehören auch dazu. Am hören Sie uns dann in unserer Dreifaltigkeitskirche und am in... (Ort stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest! Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen und Abkündigungen im Gottesdienst. BPe

20 VERANSTALTUNGEN IN DER REGION Einladungen Flüchtlingsarbeit Menschlich Am Mellensee Ob in der Kleiderkammer, bei Patenschaften für einzelne Flüchtlinge oder Flüchtlingsfamilien, im Deutschunterricht oder bei Freizeitaktionen viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich für die Flüchtlinge auf dem Busenberg. Besonders die Kleiderkammer steht nicht nur den Flüchtlingen, sondern auch sozial Schwachen in unserer Gemeinde zur Verfügung und wird von ihnen auch immer stärker genutzt. Über die Öffnungszeiten und den aktuellen Bedarf können Sie sich auf der Internetseite informieren. Im Advent haben wir in unserem Klausdorfer Gemeindezentrum eine wunderbare Weihnachtsfeier mit Flüchtlingen und ehrenamtlichen Helfern erlebt. Es wurde gesungen und getanzt und die Weihnachtsgeschichte in mehreren Sprachen gelesen. Gegessen wurde, was Flüchtlinge und Helfer gemeinsam eingekauft, gebacken und gekocht hatten. Jeder Flüchtling konnte eine Kugel an den Weihnachtsbaum hängen, auf die er vorher einen Wunsch geschrieben hatte. Und für jeden lag unter dem Weihnachtsbaum ein kleines Päckchen, gepackt von vielen ehrenamtlichen Wichteln. Große Freude war in den Gesichtern der Menschen zu lesen, die so viele schwere Erfahrungen hinter sich haben. Inzwischen sind einige Flüchtlinge wieder in ihre Heimatländer zurückgekehrt und neue Bewohner am Busenberg eingetroffen. Dringend gesucht werden Menschen, die Patenschaften übernehmen wollen. Gerne können Sie sich im Sperenberger Pfarramt melden. AHg Generalkirchenvisitation im nkreis -Fläming In der Zeit vom 10. bis 24. April fi n d e t in unserem nkreis eine Generalkirchenvisitation statt. Der Generalsuperintendent des Sprengels Görlitz, Martin Herche, besucht, also visitiert mit einem Team die vielen verschiedenen Dienste und Arbeitszweige unseres nkreises sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verkündigungsdienst. Die Visitation gibt Gelegenheit, den nkreis mit dem Blick von außen wahrzunehmen, sowie die Möglichkeit, Erfahrungen und Einsichten zu gewinnen, die für die Landeskirche von Bedeutung sein können. Der Generalsuperintendent und das Visitationsteam werden mit vielen Menschen ins Gespräch kommen. "Wie ist die gegenwärtige Situation der? Welche Unterstützung durch den nkreis gibt es für die kirchliche Arbeit in den Gemeinden? Wie bringen sich Gemeindeglieder zugunsten der kreiskirchlichen Arbeit ein? Und welche Erwartungen gibt es an die Landeskirche?" Diese und andere Fragen werden die Visitation begleiten. Bitte fühlen Sie sich herzlich eingeladen zum Eröffnungsgottesdienst am 10. April um 14:00 Uhr in der er Dreifaltigkeitskirche und zum Abschlussgottesdienst am 24. April in Jüterbog sowie zu besonderen Veranstaltungen, die der Visitationsplan enthält, Seite 20 aktuell

21 beispielsweise zum Kreis-Chortag am 23. April in Luckenwalde. Der Visitationsplan liegt in Ihrem Pfarramt aus. In herzlicher Verbundenheit Ihre Katharina Furian, Superintendentin. Himmelfahrt regional am 5. Mai in Baruth An Christi Himmelfahrt laden die ngemeinden Baruth und Umgebung zum Regionalgottesdienst ein. Näheres dazu auf der letzten Seite dieses Gemeindebriefes "Die besondere Einladung"! MMa Ausflugstipp: Pfingstmontag in Glashütte Wir feiern am Pfingstmontag, 16. Mai, um 14:00 Uhr auf dem Festplatz in Glashütte einen Freiluft-Gottesdienst mit Taufe. Der Posaunenchor ist wieder dabei und wir stärken uns an Leib und Seele. Für Kaffee und Kuchen wird gesorgt (Kuchenspenden, Herzhaftes sind sehr willkommen). MMa Demnächst... Juni Evangelischer Posaunentag in Dresden "Musik zum Sommer" Musikschulen öffnen n in Wünsdorf Gospelkonzert in 25.& Stunden "Baruther Urstromtal" Orgelkonzert mit Martin Schulze in Baruth, St. Sebastian Juli Gemeindefest in Sperenberg Jahre Stadtrecht Baruth Festgottesdienst und Konzert Orgel + in Wünsdorf Zeltwochenende für Konfirmanden in Sperenberg Später Orgel + in Wünsdorf Jubelkonfirmation & Kirchhoffest in Wünsdorf Jubelkonfirmation in Sperenberg Nr. 33 (März - Mai 2016) Seite 21

22 KONFIRMANDEN, GRUPPEN UND KREISE Alle Veranstaltungen mit Schülern finden nicht an Ferientagen statt! Junge Gemeinde Junge Gemeinde Jugendclub Treffen der Vorkonfirmanden / Konfirmanden Baruth mittwochs n. Absprache 17:30 Uhr wöchentlicher Unterricht Treffen der Konfirmanden Sperenberg jeden Dienstag bis :00 Uhr wöchentlicher Unterricht Treffen der Vorkonfirmanden / Konfirmanden Wünsdorf jeden Mittwoch ab :45 Uhr wöchentlicher Unterricht Treffen der Vorkonfirmanden / Konfirmanden jeden Dienstag ab :30 Uhr wöchentlicher Unterricht 1. Konfijahr 17:30 Uhr wöchentlicher Unterricht 2. Konfijahr Für die Konfirmandenkurse Wünsdorf und : Dienstag, :30 Konfi-Elternabend Samstag, :00-12:00 Uhr Übungsvormittag Konfi-Prüfung Mittwoch, :30 Uhr Konfi-Prüfung Baruth Fürstenloge Sperenberg Karl-Fiedler-Str. 14 Wünsdorf Am Kirchplatz 11 Kirchplatz 4 Kirchplatz April 18:00 Uhr Konfi-Abendmahl und Taufen Konfitag für alle Konfirmanden der Region :30-14:00 Uhr Treffpunkt für Jugendliche ab 14 Jahren im Jugendkeller montags 18:00 Uhr Treffpunkt für Jugendliche ab 14 Jahren im Jugendraum , :00 Uhr Treffpunkt für Jugendliche ab 14 Jahren im Jugendraum im Kirchturm pausiert Kirchplatz 4 Kirchplatz 5-6 Sperenberg Karl-Fiedler-Str. 14 Baruth St.Sebastian Konfirmandenkurs Gesprächskreise Passionsandachten Glaubensgespräche für alle interessierten Einsteiger pausiert Leitung: Katharina Furian Gesprächskreis donnerstags monatlich 19:30 Uhr Leitung: Sandro Vogler , , in der Passionszeit donnerstags wöchentlich , , , Leitung: Marlen Mahlow , , :00 Uhr Kirchplatz 5-6 Kinderraum Baruth W.-Rathenau-Pl. 7 Sakristei Zu unseren Gruppen und Kreisen kann natürlich jede/r kommen, die/der Lust hat und sich in diesen Gruppen wohl fühlt unabhängig von der Gemeindezugehörigkeit. Seite 22 aktuell

23 Bastelkreis mittwochs 14-täglich Leitung: Heidrun Hemmerling , , , 19:30 Uhr Tee, Basteln, Handarbeiten , , Frauenkreis/ Frauenhilfe Teenachmittag/ Frauenkreis donnerstags 14-täglich Leitung: Marlen Mahlow, , :00 Uhr Elisabeth Granzin , (Tel.: / ) am dritten Montag im Monat Leitung: Andreas Hemmerling , :00 Uhr Kaffeetrinken, Singen, Thema am dritten Dienstag im Monat Leitung: Elke Krüger , , :30 Uhr (Tel.: / ) dienstags im monatlichen Rhythmus Leitung: Katharina Furian , , :00 Uhr nkaffee freitags im monatlichen Rhythmus Leitung: Sandro Vogler , , :00 Uhr Andacht, Kaffeetrinken, Thema dienstags im monatlichen Rhythmus Leitung: Katharina Furian , , :00 Uhr Gemeindekreis , , :00 Uhr Kaffeetrinken, Singen, am dritten Mittwoch im Monat Leitung: Andreas Hemmerling Thema Seniorenkreis mittwochs im monatlichen Rhythmus Leitung: Marlen Mahlow, , , :00 Uhr Elisabeth Granzin (Tel.: / ) am vierten Dienstag im Monat Leitung: Helga Thiele , , :30 Uhr (Tel.: / ) Senioren- am vierten Montag im Monat Leitung: Andreas Hemmerling nachmittag , , :30 Uhr Kaffeetrinken, Volksliedersingen Mitfahrmöglichkeit: 14:00 Uhr ab Pfarrhaus Sperenberg Bitte vorher telefonisch im Pfarramt ( / 7216) melden. Tanzgruppe dienstags Leitung: Nathalie Altnöder , , , 19:30 Uhr Kreistänze, Tee , mittwochs Leitung: Nathalie Altnöder , , 27.4., 19:30 Uhr Kreistänze, Tee Sperenberg Karl-Fiedler-Str. 14 Baruth W.-Rathenau-Pl. 7 Sakristei Sperenberg Karl-Fiedler-Str. 14 Wünsdorf Am Kirchplatz 11 Kirchplatz 5-6 Saalow Dorfaue 19 Schöneiche Planstraße Klausdorf Bahnhofstr. 12 Baruth W.-Rathenau-Pl.7 Wünsdorf Am Kirchplatz 11 Seniorenheim Saalow Horstweg Saalow 1 Sperenberg Karl-Fiedler-Str. 14 Klausdorf Bahnhofstr. 12 Nr. 33 (März - Mai 2016) Seite 23

24 CHRISTENLEHRE / KINDERKIRCHE RELIGIONSUNTERRICHT KINDERGOTTESDIENST Alle Veranstaltungen mit Schülern finden nicht an Ferientagen statt! Kinderstunde Jeden Donnerstag 16:00 Uhr Kinder der Klassenstufen 1 bis 6 Sperenberg Achtung! Neues Angebot für Kinder: Die Kiste! (siehe nächste Seite) Karl-Fiedler-Str. 14 Christenlehre/ Kinderkirche/ AG Kinderkirche (Monika Knuth) Religionsunterricht Krabbelgruppe ~ mit Andacht Kinder- & Familiengottesdienste Jeden Montag 15:30 Uhr Kinder der Klassenstufen 1 bis 6 Wünsdorf Am Kirchplatz 11 Jeden Dienstag 16:30 Uhr Kinder der Klassenstufen 1 bis 6 Baruth Jeden Mittwoch 15:15 Uhr Kinder der Klassenstufen 1 bis 6 Mellensee Hauptstraße 16 Jeden Donnerstag Jeden Donnerstag 16:00 Uhr 17:00 Uhr Kinder der Klassenstufen 1 bis 3 Kinder der Klassenstufen 4 bis 6 Evangelischer Religionsunterricht wird an folgenden Schulen erteilt: Baruth: Grundschule (Lehrkraft: Pfn. Marlen Mahlow) Dabendorf: Grundschule (Lehrkräfte: Heiko Conrad und Pfr. Sandro Vogler) Sperenberg: Anne-Frank-Grundschule (Lehrkraft: Pfr. Andreas Hemmerling) Wünsdorf-Waldstadt: Grundschule (Lehrkraft: Monika Wolf) : Goetheschule (Lehrkraft: Heiko Conrad und Kristin Wild) Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer nzugehörigkeit. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Informationen im Schulsekretariat. Jeden Freitag 04.03, , Hallo Kids, Ihr seid herzlich eingeladen zum Kindergottesdienst, der gemeinsam mit den Erwachsenen beginnt (vor der Predigt geht es dann zum Extra-Gottesdienst für Euch), oder zum Familiengottesdienst gemeinsam mit Eurer Familie! 09:30 bis 11:00 Uhr Leitung: Christine Lobov (Tel.: / [Gemeindebüro]) Kirchplatz 5-6 Kirchplatz Baruth Sperenberg , , , , Am 6. März sind alle Kindergottesdienstkinder zu einem Ausflug nach Ludwigsfelde eingeladen. Wir werden dort im Kindergottesdienst zu Gast sein. Abfahrt in um 9:30 Uhr. Wir machen uns mit Fahrgemeinschaften auf den Weg. Ausblick Eine 2. Turmnacht der Christenlehre wird es vom Juli in der Baruther geben. Eine Sommerzeltfahrt gibt es für alle größeren Christenlehrekinder der Klasse vom Alle weiteren Infos werden rechtzeitig in der Christenlehre bekanntgegeben. Seite 24 aktuell

25 DER KLEINE GEMEINDEBRIEF Geheimzeichen des Glaubens Religiöse Zeichen sind wie Geheimbotschaften: Zum Geheimnis des Kreuzes gibt es viele Schlüssel. Gott und die Menschen sind im Kreuz wie die beiden Balken miteinander verbunden. Das Kreuz, an dem Jesus gestorben ist, zeigt uns Gottes Nähe: Gottes Sohn hat wie ein richtiger Mensch gelebt und ist wie ein Mensch gestorben. Aber Gott hat ihn wieder auferstehen lassen. Der Tod ist nicht das Ende! Wir sind bei Gott gut aufgehoben. Der Fisch ist ein altes Geheimzeichen der ersten Christen vor 2000 Jahren: Nach Jesu Tod hatten auch seine Anhänger Angst, verhaftet zu werden. Sie wählten den Fisch als Geheimcode. Der Schlüssel dazu ist aber nicht das Tier, sondern die Buchstaben des griechischen Wortes für Fisch. "ICHTHYS" (= "Fisch") sind Neues Angebot für Kinder in Sperenberg KInderSTundE kurz: KISTE Seit Mitte Februar gibt es in Sperenberg die KISTE. Eingeladen sind alle Kinder im Grundschulalter, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit. Wir treffen uns immer donnerstags (an Schultagen) von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Pfarrhaus in Sperenberg, Karl-Fiedler-Str. 14. Und das alles gibt es in der KISTE: Singen Spielen drinnen und draußen Essen und Trinken Geschichten Tanzen Projekte wie Kindermusicals, Martinsfest oder Krippenspiel Kreativangebote Malen, Basteln Also Kinder, wir freuen uns auf Euch! Und natürlich dürft Ihr Eure Freundinnen und Freunde mitbringen. Eure N. Altnöder J. Borleis A. Hemmerling nämlich die Anfangsbuchstaben folgender Worte: "Jesus Christus Gottes Sohn Erlöser", also ein ganz kurz gefasstes Glaubensbekenntnis. Wer allerdings an die Geschichte der "Speisung der 5.000" denkt, liegt sicher auch nicht falsch! (Text entwickelt unter Zuhilfenahme eines Beitrags aus der Evangelischen Kinderzeitschrift "Benjamin") Für Mama Eine Blume in zwei Farben! Du brauchst eine weiße Rose oder Nelke. Halbiere ihren Stiel vorsichtig der Länge nach. Gib in zwei Wassergläser jeweils unterschiedlich farbige Tinte. Stell jeweils eine Stielhälfte in ein Wasserglas mit Farbe. Nach wenigen Stunden färben sich die Blütenblätter. Eine tolle Überraschung zum Muttertag! Nr. 33 (März - Mai 2016) Seite 25

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Donnerstag, 13.04.2017 (Gründonnerstag) 15.00 Uhr Gottesdienst in Baruth, Kirche St. Sebastian, Baruth/Mark Ev. Pfarrsprengel

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming Heilig Abend, Samstag, 24.12.2016 15.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Ahrensdorf Christvesper 15.30 Uhr Gottesdienst, Dorfkirche

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirche aktuell. Nummer 34. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz, Sperenberg, Wünsdorf & Zossen

Kirche aktuell. Nummer 34. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz, Sperenberg, Wünsdorf & Zossen Kirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz,, Wünsdorf & Aktuell Generalkirchenvisitation Eine Rückschau Baruth Jubelkonfirmation in Paplitz Konfirmation

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirche aktuell. Nummer 32. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz, Sperenberg, Wünsdorf & Zossen

Kirche aktuell. Nummer 32. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz, Sperenberg, Wünsdorf & Zossen aktuell Gemeindebrief der Evangelischen ngemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz,, Wünsdorf & Aktuell Denn sie wissen nicht, was sie tun (?) Baruth Auf dem Weg ins Paradies... Erntedankfest in Horstwalde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Kirche aktuell. Nummer 44. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz, Sperenberg, Wünsdorf & Zossen

Kirche aktuell. Nummer 44. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz, Sperenberg, Wünsdorf & Zossen aktuell Gemeindebrief der Evangelischen ngemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz, Sperenberg, Wünsdorf & Aktuell Gedanken zur Krippe Baruth St. Martin Große Glocke in Baruth Sperenberg 20 Jahre Kantor

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kirche aktuell. Nummer 38. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz, Sperenberg, Wünsdorf & Zossen

Kirche aktuell. Nummer 38. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz, Sperenberg, Wünsdorf & Zossen Kirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz,, Wünsdorf & Aktuell 150 Jahre Bodelschwingh'sche Anstalten Baruth Sanierung der Dorfkirche Paplitz Fest auf

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr hat angefangen und so mancher Terminkalender ist bereits gefüllt. Viele wichtige Termine, die

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Bötzow: Wansdorf: Pausin: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, Oberkrämer, Tel:

Bötzow: Wansdorf: Pausin: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, Oberkrämer, Tel: Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 Friedhof: Ingrid Schwab, Feldstr. 15 OT Bötzow, Gemeindebrief: 16727 Oberkrämer, Tel. 03304 502900 Gemeindekirchen-

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirche aktuell. Nummer 41. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz, Sperenberg, Wünsdorf & Zossen

Kirche aktuell. Nummer 41. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz, Sperenberg, Wünsdorf & Zossen Kirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Baruth, Groß Ziescht, Paplitz,, Wünsdorf & Aktuell Ehrlich!? Baruth Dorfkirche nach der Sanierung Vakanz dauert an Unser Weihnachtskonzert

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Termin Zeit Ort Veranstaltung n.v. / Do 19.00 Schlemmin Projektchor Bernitt n.v. / Mo 18.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Bläsergruppe Mini-Brass 24.03. / Do Gründonnerstag

Mehr