TSV Hohenwart s Theaterbrettl spielt für Sie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV Hohenwart s Theaterbrettl spielt für Sie"

Transkript

1 Jahrgang 38 Freitag, den 6. Februar 2015 Nummer 6 TSV Hohenwart s Theaterbrettl spielt für Sie Das Ensemble des Hohenwarter Theaterbrett l. Hintere Reihe v.l.: Manfred Russer, Gerti Haslauer (Souffleuse), Monika Hermann, Brigitte Plöckl, Peter Pietsch. Vorne v.l.: Martin Sieber, Stefan Schuller, Anna Haslauer. Der Danzer geht um Bauernkomödie in 6 Bildern von Monika Lechner und Theo Mahler Nicht auf dem Foto: Tina Haslauer (Regie), Werner Krones Bühnentechnik, Sandra Leidl (Maske).

2 Hohenwart Nr. 6/15 Du wirst gebraucht! Du bist ca. zwischen 14 und 16 Jahre alt und suchst eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung? - Dann komm zur Jugendfeuerwehr Hohenwart und werde Teil unserer starken Gemeinschaft. Am Mittwoch, den veranstalten wir für Dich und Deine Freunde einen Info-Abend. Das können wir Dir bei der Feuerwehr bieten: Ausbildung zum Feuerwehrmann / zur Feuerwehrfrau Spannende und abwechslungsreiche Übungen Tolle Aktionen (Jugendzeltlager, Abzeichen, Bowling und vieles mehr!) Feuerwehrtechnik von A bis Z Also komm um 19:00 Uhr ins Feuerwehrhaus, wir haben einiges für Dich vorbereitet: Die Feuerwehr Hohenwart stellt sich vor. Wir zeigen Dir unsere moderne Feuerwehrtechnik. Wir freuen uns auf Deinen Besuch Wann: Samstag, , 9.00 bis Uhr Wo: Was: Schule Hohenwart, Schulstraße Frühjahr-/Sommer-Kinderbekleidung, Umstandsmode, Kindersitze, Kinderwagen, Spielsachen, Bücher, Sportartikel, Fahrzeuge, max. 3 Paar Schuhe (max. 35 Teile pro Verkaufsnummer) Warenannahme: Freitag, , bis Uhr Warenabholung: Samstag, , bis Uhr Die Annahmegebühr pro Verkaufsnummer beträgt 2,50 Vom Erlös der verkauften Ware erhält der Kindergarten 10% Verkaufsnummern und weitere Informationen sind bei Frau Eckert Tel.: erhältlich. Zur Mithilfe sind alle Eltern herzlich eingeladen. Anmeldung erwünscht! (Helfereinkauf am ab ca Uhr) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! (Auch zum mitnehmen!) www. markt-hohenwart.de

3 Hohenwart Nr. 6/15 Alle Seniorinnen und Senioren aus dem Gemeindebereich und der Pfarrei Hohenwart sind eingeladen zum am Mittwoch, den 11. Februar 2015 ab Uhr im Pfarrheim St. Georg, Hohenwart - Geselliger Nachmittag bei Kaffee, Kuchen, Krapfen - Auftritt der Kinder- und Jugendgarde der Faschingsgesellschaft Schromlachia Sie haben keine Fahrgelegenheit? Wir holen Sie auch von zu Hause ab! Tel /8240 Herr Mertl LUSTIGES KAFFEEKRANZERL Montag, 16. Februar 2015 Pfarrheim Hohenwart Einlass: 14:00 Uhr Eintritt: frei Gute Unterhaltung mit Musik lustigen Einlagen Show-Tanzgruppe der Schromlachia Schrobenhausen

4 Hohenwart Nr. 6/15 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Montag, den 09. Februar 2015 findet um Uhr im Pfarrheim St. Georg, Freigrabenweg 14, Hohenwart eine Bauausschusssitzung mit folgender Tagesordnung statt 1. Behandlung von Bauanträgen: - Antrag zur Verlängerung der Genehmigung zur Wiederverfüllung der Grube 3 Hohenwart in der Gemarkung Weichenried - Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Koppenbach, Blütenstraße - Antrag auf Nutzungsänderung von Büroräumen in zwei Wohnungen in Hohenwart, Pfaffenhofener Straße - Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Einfamilienhauses mir Doppelgarage und Nutzungsänderung eines Einfamilienwohnhauses in ein Zweifamilienwohnhaus und gleichzeitiger Wohnflächenerweiterung über best. Garage in Freinhausen, Adelshausener Straße - Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Weichenried, Zellerstraße - Errichtung eines Carports in Freinhausen, Am Windsberg - Neubau einer landwirtschaftlichen Bergehalle bei Deimhausen - Antrag auf Vorbescheid zur Nutzungsänderung von einer bestehenden Garage zur Reifenwerkstatt in Hohenwart, Alte Siedlung - Errichtung einer Gartenhütte in Hohenwart, Thomastraße - Antrag auf Verlängerung eines genehmigten Neubaus einer Maschinenhalle in Thierham, Ziegelstraße - Antrag auf Verlängerung eines Vorbescheids zum Neubau eines Doppelhauses mit Garagen in Hohenwart, Freigrabenweg Hohenwart, Russer, 1. Bürgermeister Bekanntmachung Am Montag, den findet um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Georg Hohenwart eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bauleitplanung Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 Salvatoräcker für den Gemeindeteil Deimhausen, Markt Hohenwart: -Änderung der festgesetzten Baugrenzen für das geplante Betriebsleiterwohnhaus sowie für die Garage 2. Bauleitplanung Bebauungsplan Nr. 51 Bebauungsplan der Innenentwicklung Thierham - Ziegelstraße -Abwägung der Stellungnahmen Träger öffentlicher Belange nach 3 Abs. 2 Baugesetzbuch - BauGB- 3. Einrichtung einer Zapfsäule zum Aufladen der Akkus von Elektrofahrzeugen am Standort der Tankstelle der Fa. Wirth in Hohenwart 4. Bekanntgabe des Ergebnisses der Jahresrechnung Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr Organisation eines Marktlaufes durch den TSV Hohenwart -Gewährung eines Zuschusses durch den Markt Hohenwart 7. Bekanntgaben und Anfragen Hohenwart, gez. Russer, 1. Bürgermeister Gemeindebücherei Hohenwart Die Bücherei am 06. Februar 2015 geschlossen. Bürgersprechstunde Bürgermeister Manfred Russer ist in Weichenried (Feuerwehrhaus) am Mittwoch, den von Uhr und in Lindach (Gasthaus Kreitmayr) am Mittwoch, den von Uhr zu sprechen. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Dringend gesucht! Wir suchen für die Asylbewerber: - warme Wintersachen, d. h. Pullover und Anoraks in Gr. 46/48 sowie Jeans in Gr. 29/30/31 - gut erhaltene Winterschuhe für Männer in Gr Trainingskleidung, Fußball- und Turnschuhe in Gr gute Bettwäsche und Hand- und Badetücher - Mitfahrgelegenheiten nach Schrobenhausen und Pfaffenhofen - einen Kondenstrockner - mehrere saubere Teppiche oder Teppichboden Wer uns dabei unterstützen kann, möchte sich bitte bei Frau Stark unter Tel: 08443/1557 melden. Vielen Dank! Rathaus bleibt geschlossen Am Rosenmontag und Faschingsdienstag bleibt das Hohenwarter Rathaus geschlossen. Bitte beachten Sie auch, dass der Redaktionsschluss für das gemeindliche Mitteilungsblatt bereits am Freitag, den 13. Februar 2015 um Uhr ist. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Koppenbach Am Freitag, den 13. Februar 2015 findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Koppenbach eine nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Koppenbach mit folgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen der Vorstandschaft 6. Verschiedenes Jagdvorsteher Nieser An die Amtstafel: Abgenommen: Petz Wasserzweckverband Paartalgruppe investiert in neue Wasserleitung in Waidhofen Hohenwart(ruu) Bei der jüngsten Sitzung der Verbandsversammlung des Wasserzweckverbandes der Paartalgruppe mussten die Verbandsräte tief in die Rücklagen greifen. Im laufenden Jahr 2015 stehen noch einige Investitionen in die Versorgungsanlagen bevor.

5 Hohenwart Nr. 6/15 Die beiden Baumaßnahmen Wasserleitungsbau in der Hofmark- und St. Wendelinstraße in Waidhofen sowie die Fertigstellung der Hochbehältersanierungen in Loch und Deimhausen fordern den Zweckverband Paartalgruppe finanziell auf s Äußerste. Nach Abschluss der beiden Baumaßnahme stehen nur noch relativ geringe Rücklagen zur Verfügung. Geschäftsführer Andreas Edin und Verbandsvorsitzender Manfred Russer präsentierten den Räten den Haushaltsplan für das Jahr Dieser sieht Investitionen von rund , Euro vor. Aufgrund dieser enormen finanziellen Anstrengungen schrumpfen die Rücklagen des Verbandes bis zum Jahresende auf etwa , Euro zusammen. Das Erfreuliche daran ist, dass alle Investitionen ohne zusätzliche Belastung der Kunden -sprich der Bürgerinnen und Bürger- in Form von Verbesserungsbeiträgen geschultert werden können. Ob wir die Gebühren künftig anpassen müssen, wird eine neue Kalkulation ergeben, so der Verbandsvorsitzende. Dass die Investitionen so massiv ansteigen, ist dem Umstand geschuldet, dass im Rahmen des Kanal- und Straßenneubaus in der Raiffeisen-/ Hofmark- und St. Wendelinstraße in Waidhofen eine neue Wasserversorgungsleitung verlegt werden muss. Die jetzige (Grauguss-) Leitung hat schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel und muss, um womöglich eine Vielzahl künftiger Rohrbrüche zu vermeiden, zwingend erneuert werden. Diese Maßnahme, die im Frühjahr/Sommer 2015 starten soll, wird runde , Euro kosten. Eine ähnlich hohe Summe ist vorgesehen für die abschließenden Sanierungsarbeiten für die beiden Hochbehälter in Deimhausen und Loch. Diese Arbeiten beinhalten auch die Verlegung eines Glasfaser-Datenkabels vom Wasserwerk in Wolfshof bis zum Hochbehälter in Loch. Die Erstellung digitaler Leitungspläne steht schon seit längerer Zeit im Raum. Auch dieses Vorhaben soll heuer umgesetzt werden, weshalb in den Haushalt , Euro eingestellt wurden. Für Brunnen- und Behältersanierungen sowie für allgemeine Tiefbaumaßnahmen am Leitungsnetz und Restzahlungen für den vor einigen Jahren durchgeführten Erweiterungsbau im Wasserwerk Wolfshof, Beschaffung von Anlagevermögen, wurden insgesamt runde , Euro eingeplant. Die laufenden Betriebsausgaben werden im Grunde durch die Gebühren aus der Lieferung von Wasser an die Kunden finanziert. Dabei reichen in 2015 die geplanten Einnahmen (rd , Euro) gerade so aus, um die Kosten zu decken. Zu den Einnahmen aus der Wasserlieferung kommen noch Umsatzsteuererstattungen (ca , Euro) und Mieteinnahmen (ca Euro) hinzu. Die wesentlichen Ausgaben fallen im Bereich Personalkosten (rd , Euro incl. Sozialabgaben) und bei den Sachausgaben wie Energiekosten (rd Euro), Unterhalt des Leitungsnetzes und der Brunnen (ca Euro) sowie bei der Abführung der Umsatzsteuer (rd Euro) an. Dagegen sind die Ausgaben für Büromiete, Post- und Telefonkosten, Versicherungen, Öffentlichkeitsarbeit) geradezu bescheiden. Ein scheinbar belangloses Thema -nämlich der Unterhalt bzw. die Pflege von Hydranten- hat sich zu einer langwierigen Diskussion ausgewachsen. Allerdings ohne abschließendes Ergebnis. Grundsätzlich in allen Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes Paartalgruppe kümmern sich um die Pflege der Hydranten (Freihaltung von Sandeinschwemmungen, Eis und Schnee sowie Prüfung der Gangbarkeit der Schiebergestänge) die freiwilligen Feuerwehren im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes. Die Feuerwehren erbringen diese Leistungen kostenlos, was aller Ehren wert ist. In der Verbandssatzung des Zweckverbandes findet sich zum Brandschutz keine Regelung. Waren sich die Verbandsräte bislang einig darüber, dass der Zweckverband sich um die Brandschutzeinrichtungen in den Verbandsgemeinden kümmert, ist dies nach näherer Prüfung beileibe nicht so. Gibt es keine explizite Regelung, bleiben die Mitgliedsgemeinden grundsätzlich für die Bereitstellung der Brandschutzeinrichtungen zuständig. Der Zweckverband liefert lediglich im Rahmen der öffentlichen Wasserversorgung das erforderliche Löschwasser. Auch für Brandschutzeinrichtungen, die über das normale Maß der Wasserversorgung hinausgehen -etwa Löschwasserbehälter oder andere Einrichtungen- liegen grundsätzlich im Zuständigkeitsbereich der jeweiligen Gemeinde, in der solche Einrichtungen geschaffen werden müssen, um den Grundschutz sicher zu stellen. Dieses Thema wird die Geschäftsleitung des Zweckverbandes noch detailliert ausarbeiten um dann der Verbandsversammlung eine beschlussreife Vorlage für die Sitzung zu präsentieren. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Am Dienstag, , findet in der Zeit von bis Uhr und von bis Uhr im Seniorenbüro Sankt Josef, Am Hofberg 7, Pfaffenhofen a.d.ilm (hinterm Landratsamt Pfaffenhofen a.d.ilm) ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt. Alle Termine sind auch auf der Internetseite des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm unter abrufbar. Allen Angestellten- und Arbeiterrentenversicherten ist damit Gelegenheit gegeben, ihre Versicherungsunterlagen überprüfen zu lassen und in Fragen des Beitrags- und Leistungsrechts kostenlose Auskunft und Rat einzuholen. Um unnötige Wartezeit zu vermeiden wird gebeten, sich zu diesem Sprechtag unter der kostenfreien Telefonnummer mindestens eine Woche vor dem Sprechtag unter Angabe der Rentenversicherungsnummer anzumelden. Besetzt ist diese Servicenummer mit Beraterinnen und Berater der Auskunfts- und Beraterstellen der Deutschen Rentenversicherung. Zum Sprechtag sind alle Rentenversicherungsunterlagen sowie der Bundespersonalausweis oder der Reisepass mitzubringen.

6 Hohenwart Nr. 6/15 Auch das staatliche Versicherungsamt des Landratsamtes Pfaffenhofen a.d.ilm steht den Versicherten, Rentnerinnen und Rentnern unter der Tel.Nr /27179 in rentenversicherungsrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung. Für die Rentenaufnahme sind weiterhin die Rathäuser der jeweiligen Wohnsitzgemeinde zuständig. Schleppervorführung (TÜV) 2015 (ohne Unimog sowie MB-Trac über 40 km/h) Der Technische Überwachungsverein überprüft die nach 29 StVZO zur Hauptuntersuchung fälligen landwirtschaftlichen Zugmaschinen in Sammelterminen. Es werden auch Änderungen gemäß 19 StVZO (z.b. Bereifung) durchgeführt. Schlepperbesitzer können ab sofort auch ohne Terminvereinbarung an der Untersuchung mit ihren Zugmaschinen teilnehmen. Termin: An Montag, 09. Februar 2015 von bis Uhr in Hohenwart im Bauhof, Hochstattmühlstr. 1. Am Montag, 09. Februar 2015 von bis Uhr in Freinhausen beim Dorfheim, Adelshausener Str. 1 Hinweise: Sind an der Zugmaschine Teile verändert oder zusätzlich angebracht worden, welche die Betriebserlaubnis nach 19 Abs. 2 StVZO zum Erlöschen bringen (z.b. andere Reifen und Felgen), so müssen unsere Prüfer ein Gutachten erstellen. Bitte führen Sie Ihre Zugmaschine in gereinigtem und verkehrssicherem Zustand vor. Sie ersparen sich und dem Prüfpersonal Schwierigkeiten. Außerdem ist zu beachten, dass die Fahrzeughalter den Fahrzeugschein zur Hauptersuchung mitbringen müssen. Die Fahrgestellnummer muss einwandfrei erkennbar sein und die Zugmaschine soll im gereinigten Zustand vorgefahren werden. Zugmaschinen mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h können nur an den Prüfstellen untersucht werden. Vereinbaren Sie bitte dort telefonisch einen Termin. Hauswirtschaftlicher Fachdienst Dorfhelferinnen Der Hauswirtschaftliche Fachdienst und selbstständige Dorfhelferinnen vermittelt allen Familien professionelle Haushaltshilfe und Kinderbetreuung, wenn die Mutter wegen Krankheit, Krankenhausaufenthalt, Risiko-Schwangerschaft, Entbindung oder Kur/Reha ausfällt. Einsatzleitung: Waltraud Wagner, Tel.: 08446/560, 0171/ , wug.wagner@t-online.de oder im Internet: Ab März 2015 Demenzschulung für Angehörige in Pfaffenhofen Mit dem Thema Demenz beschäftigt sich das Caritas-Zentrum Pfaffenhofen schon seit geraumer Zeit. Da die Nachfrage nach Unterstützung immer mehr steigt, bietet die Fachstelle für pflegende Angehörige der Caritas eine Demenzschulung speziell für Angehörige an. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 13. März bei der Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige, Christine Keil, Dipl. Sozialpädagogin, Ambergerweg 3 in Pfaffenhofen, Telefon ( ) möglich. Die Schulung startet am 18. März um 15 Uhr im Caritas-Zentrum in Pfaffenhofen, Ambergerweg 3. Der Kurs findet in 10 Terminen in der Regel einmal wöchentlich von 15 bis 17 Uhr statt. Die genauen Termine erfahren Sie bei der Anmeldung. In der Beratungstätigkeit mache ich immer wieder die Erfahrung, wie schwierig die Situation für die Angehörigen von Demenzkranken ist, obwohl sie sich sehr bemühen, ihr Bestes bei der Betreuung und Versorgung des Kranken zu geben. Oft sind es Kommunikationsprobleme mit dem Kranken, welche die Ursache für Belastungen sind, so die Diplom-Sozialpädagogin Christine Keil, die die Schulung leitet. Der Kurs EduKation (= Entlastung durch Kommunikation) nach den Erkenntnissen von der Professorin Sabine Engel, Psychogerontologin am Gedächtniszentrum in Erlangen, verspricht Hilfe in vielerlei Hinsicht. Neben medizinischen Hintergrundinformationen und psychologischem Grundwissen erfahren die Teilnehmer vor allem praktische Tipps für den täglichen Umgang mit ihrem an Demenz erkrankten Familienmitglied. Auch die Situation der Angehörigen und deren Bedürfnisse sind ein Schwerpunktthema. Darüber hinaus bietet der Austausch mit anderen Menschen, die in einer ähnlichen Situation stecken, Entlastung. Ich bin so froh die Schulung gemacht zu haben. Jetzt kann ich vieles besser verstehen und gelassener damit umgehen, so eine ehemalige Teilnehmerin. Die Kursgebühr beträgt 100 Euro. Kursmaterial wird gestellt. Jeder Teilnehmer erhält eine Quittung und eine Teilnahmebestätigung. Manche Krankenkassen erstatten die Kursgebühr. Mikrozensus 2015 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2015 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zur Krankenversicherung befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Im Jahr 2015 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien ermittelt. Der Mikrozensus 2015 enthält zudem noch Fragen zur Krankenversicherung. Neben der Zugehörigkeit zur gesetzlichen Krankenversicherung nach Kassenart werden auch die Art des Krankenversicherungsverhältnisses und der zusätzliche private Krankenversicherungsschutz erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für vier aufeinander folgende Jahre.

7 Hohenwart Nr. 6/15 Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2015 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Dres.Kott/Franke/Neu-Friedrich, Bräuhiasengasse 3, Schrobenhausen, Tel: Dres. Mahl/Berger/Mayer, Lenbachstraße 15, Schrobenhausen, Tel: Mittwoch ab 12 Uhr mittags: Dr. Haschke/Dr. Zechmair, Regensburger Straße 4, Schrobenhausen, Tel: Zahnärztlicher Notfalldienst 07. u Dr. Thomas Thalhammer, Hauptplatz 29, Pfaffenhofen, Tel: 08441/6333 Seniorenzentrum Hohenwart In Notfällen sind Aufnahmen in der Kurzzeit-, Verhinderungsoder auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Wochenende oder feiertags möglich. Tel: 08443/ Apothekennotdienst Richildis Apotheke, Marktplatz 4, Hohenwart, Tel: 08443/ Ilm Apotheke, Münchener Straße 18, Pfaffenhofen, Tel: 08443/9629 alle Angaben ohne Gewähr Kirchliche Nachrichten Weiberfasching im Pfarrheim fällt aus! Der Weiberfasching am unsinnigen Donnerstag, 12. Februar 2015 im Pfarrheim St. Georg Hohenwart fällt aus. Das lustige Kaffeekranzerl am Rosenmontag findet mit vollem Programm - wie angekündigt -statt. Eintritt frei! Platzreservierungen sind nicht erforderlich Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Reinerlös kommt wie immer dem Pfarrheim zugute Pfarreiengemeinschaft Hohenwart-Tegernbach Samstag, , Samstag der 4. Woche im Jahreskreis 16:00 Uhr Tegernbach Rosenkranz 16:00 Uhr Pfaffenhofen Heilige Messe in der Ilmtalklinik 17:00 Uhr Euernbach Kinderkirche im Pfarrheim 18:30 Uhr Hoh. Marktk. Vorabendmesse Franz und Katharina Herb / Anna u. Josef Wenger und Anton und Maria Gabriel, JM / Eltern Dallmeir, Josef und Karoline Dallmeir, Josef Höpper, Maria und Josef Widmann 18:30 Uhr Ehrenberg Vorabendmesse Walburga Mock u. Verw. Moll / Georg Hegenauer u. Elt. u. Geschw. / Betty Straßer, 1. JM Sonntag, , 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr Eulenried Heilige Messe Verst. der Fam. Ehrmaier und Verw. / Eltern und Verw. von Fam. Gumbiller und zu Ehren der Mutter Gottes Kerzenpsenden können bei den Mesnern in Lindach und Eulenried abgegeben werden 09:00 Uhr Tegernbach Heilige Messe Georg Felsl / Johann u. Anna Reischl / Erna Weichenrieder, JM / Cilly Kerzel u. verst. Elt. u. Schwiegerelt., Bruder Josef u. Berta Michl / Anna Walter u. Berta Hausler 10:30 Uhr Hoh. Pfarrk. Pfarrgottesdienst 10:30 Uhr Euernbach Heilige Messe Katharina Littel / Franz Greppmeier / Anna Geyer / Amalie Reil 17:10 Uhr Hoh. Klostk. Vesper Dienstag, , Hl. Scholastika, Jungfrau 18:30 Uhr Lindach Heilige Messe Barbara Kreitmayr / Martin Kreitmayr / Anton Märkl Kerzenspenden können bei den Mesnern in Lindach und Eulenried abgegeben werden 18:30 Uhr Menzenbach Heilige Messe Theresia Hauser, JM / Resi Wagner u. Angeh. / Angeh. der Fam. Zigldrum / Maria Mayr, Herbert u. Josef Daniel u. Angeh. Mittwoch, , Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes 16:15 Uhr Hoh. Pfarrk. 5. Weggottesdienst der Kommunionkinder 18:00 Uhr Hoh. Marktk. Rosenkranz 18:30 Uhr Deimhausen Heilige Messe Christian Widmann 18:30 Uhr Euernbach Heilige Messe Ludwig u. Katharina Reisinger u. Xaver Buchberger / Geschw. u. Verw. v. Maria Knorr Donnerstag, , Donnerstag der 5. Woche im Jahreskreis 16:15 Uhr Tegernbach 5. Weggottesdienst der Kommunionkinder 18:30 Uhr Hoh. Klostk. Heilige Messe Anton und Maria König / Marianne Huber und Eltern / Theresia, JM, Jakob Graßl u. Sohn / Ernst Kugler u. Großeltern 18:30 Uhr Gittenbach Heilige Messe Walburga u. Rupert Loy, JM / Michael Bogner / Ulrich u. Therese Hainzinger, Sohn Michael, verst. Elt. u. Verw. Irchenhauser / Christine u. Heinz-Josef Brandstetter / Eduard u. Magdalena Hirschberger Freitag, , Freitag der 5. Woche im Jahreskreis 18:30 Uhr Hoh. Marktk. Heilige Messe Anna und Alois Hörmann u. Verw. / Susanne Übelhack / Emma Katzlmayr, JM 18:30 Uhr Tegernbach Heilige Messe Anna, Ludwig u. Therese Dick / Bartholomäus u. Resi Hagl, JM u. Johann Friedl / Georg, Erna u. Peter Rabl / Friedrich u. Theresia Müllner Samstag, , Hl. Cyrill (Konstantin) Mönch u. hl. Methodius, Bischof 16:00 Uhr Tegernbach Rosenkranz

8 Hohenwart Nr. 6/15 18:30 Uhr Weichenried Vorabendmesse Josef Friedl, JM, Eltern u. Verw. Friedl u. Beate Kugler / Josef Zapf, JM Eltern u. Verw. Zapf / Lorenz Sedlmayr / Karl Ottinger / Johann Moosmair 19:00 Uhr Eutenhofen Rosenkranz Sonntag, , 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr Hoh. Pfarrk. Heilige Messe Eltern u. Verw. Binn / Anna und Josef Schmidmeyer, Elt., Schwiegerelt. u. Verw. / Blasius und Rosa Neukäufer / Norbert Schmidbauer u. Eltern, Wendelin und Maria Götzenberger u. Verw. / Johann und Sophie Kugler, Kaspar und Maria Wenger und Verw. 09:00 Uhr Göbelsbach Heilige Messe Josef u. Anna Kaindl u. Tochter Marlene, JM / Anna u. Simon Schönacher 09:30 Uhr Euernbach Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Deimhausen Heilige Messe Juliana Schweiger / Theresia und Alois Krones und Johann Schneider / Ingrid Doppler und Sohn Michael 10:30 Uhr Tegernbach Heilige Messe (musik. gestaltet vom Kinderchor) Michael Hausl, JM u. Elt. u. Geschw. / Michael u. Magdalena Gabriel u. Verw. / Johann Kreitmeyr u. Angeh., JM / Sigurd Blaschek, JM u. Angeh. / Martin u. Katharina Hirschberger 17:10 Uhr Hoh. Klostk. Vesper Die Bürozeiten der PG Hohenwart-Tegernbach für das Hauptbüro in Hohenwart und das Nebenbüro in Tegernbach ab Februar! Die Öffnungszeiten für das Pfarrbüros in Hohenwart, Richildisstr. 11: Montag:... geschlossen Dienstag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr sowie in Tegernbach, Oberhofstraße 17 Mittwoch: bis Uhr bis Uhr Freitag: bis Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro Tegernbach geschlossen. Kath. Pfarrkirche St. Sebastian Freinhausen Sonntag, , 5. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hl. Amt f. Ignaz u. Viktoria Ostermeier u. Helmut u. Rita Kraus Hl. Amt f. Josef Löw u. Eltern Sammlung für unsere Pfarrkirche Mittwoch, Uhr Pfarrgottesdienst Freitag, Uhr Seniorennachmittag im Dorfheim Uhr Hl. Messe f. Eltern Helstab Jahramt f. Ottilie Kramlich Sonntag, , 6. Sonntag im Jahreskreis Uhr Jahramt f. Therese Lehner Hl. Amt f. Therese u. Johann Schmidl Jahramt f. Berta Hammerschmid u. Hl. Amt f. Karl Hammerschmid Hl. Amt f. Richard Weinzierl Sammlung für unsere Pfarrkirche Steinerskirchen: : Exerzitien im Alltag Nr : Neu starten - Hilfen für die Fastenzeit Nr. 63 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schrobenhausen Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Gerhard Rupprecht) Montag, Uhr Mini-Club Dienstag, Uhr Zwergerlgruppe Uhr Kirchenvorstandsitzung Mittwoch, Uhr Integrierte Spielgruppe Uhr Seniorenbandprobe Uhr Singkreis Donnerstag, Uhr Mini-Club Uhr Kinderchorprobe Freitag, Uhr Krabbelgruppe für die Kleinsten Uhr Jugendgottesdienst Samstag, Uhr Konfirmandentag Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Hohenwart e.v. Jahresversammlung Am Samstag, den 21. Februar 2015, findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenwart mit folgender Tagesordnung statt: Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Schriftführers 5. Kassenbericht / Entlastung 6. Ehrungen 7. Verschiedenes / Wünsche / Anträge 8. Neuwahl: zwei Kassenprüfer Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Mit kameradschaftlichem Gruß Thomas Schmid Vorstand Einsatzbericht Erdgas Schulung: Am Montag, den 09. Februar 2015 findet eine Feuerwehrinformationsveranstaltung der Fa. Energie Südbayern GmbH - ESB - im Feuerwehrhaus Hohenwart statt. Beginn: Uhr Hierzu sind alle aktiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Kellerbrand in Tegernbach. Am wurde die Feuerwehr Hohenwart um Uhr zu einem Kellerbrand nach Tegernbach alarmiert. Eine Fehlfunktion an der Heizungsanlage hatte zu einem Schwelbrand geführt. Beim Eintreffen am Einsatzort war der Keller komplett verraucht. Die Feuerwehr Hohenwart unterstützte die Feuerwehr Tegernbach und durchsuchte unter Atemschutz mittels Wärmebildkamera den Keller nach weiteren Glutnester. Anschließend wurde der Keller mit einem Hochleistungslüfter durchlüftet und vom Rauch befreit. Um 18.30Uhr konnte Feuerwehr Hohenwart den Einsatz beenden.

9 Hohenwart Nr. 6/15 Lkw Unfall auf der B300. Auf der B300 Höhe Stadl blockierte ein querstehender Sattelzug die Fahrbahn in beide Richtungen. Zur Unterstützung der Bergungsarbeiten wurde die Feuerwehr Hohenwart am Montag, den um Uhr von der ILS Ingolstadt alarmiert. Die Feuerwehr Hohenwart übernahm, auf Weisung der Polizei, die Umleitung der B300 in Richtung Augsburg. Die komplette Fahrspur wurde ab Brücke Thierham gesperrt und der Verkehr wurde über Hohenwart und Klosterberg in Richtung Niederarnbach nach Schrobenhausen geleitet. Die B300 war während der Bergungsarbeiten mehrere Stunden gesperrt. Franz Amesreiter 1. Kommandant TSV Hohenwart Lauftraining, jeden Donnerstag 18:30 Uhr, Treffpunkt Sportheim Teilnehmen kann Jeder Step-Aerobic Aus einfachen Schritten wird zu motivierender Musik eine Choreografie rund um das Step aufgebaut. Mit viel Spaß werden Beine und Po trainiert und die Ausdauer verbessert. Mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Übungsleiter: Sibylle Kreitmayr Volleyball Unsere Volleyballabteilung besteht seit 2002, gemischt aus Jugendlichen, Männern und Frauen. Jeder, ob jung oder alt ist hier herzlich willkommen. Der Spaß am Spiel steht bei uns im Vordergrund. Das Anfängertraining ist für jedermann/frau ab 12 Jahren geeignet. Durch Spiel und Techniktraining wird einem der Spaß am Volleyball nahe gebracht. Seit 2014 besteht die Möglichkeit im Freien auf einem Sandplatz Volleyball zu spielen. Mittwochs, 19:15-20:15 Uhr für Anfänger- und Techniktraining ab 12 Jahren Mittwochs, 20:15-22:00 Uhr Fortgeschrittenentraining Übungsleiter: Renate und Nina Schorr, Stefan Motzke und Mirko Endres Sportangebote der Gymnastikabteilung- Erwachsenenbereich Aerobic Ein dynamisches Ganzkörpertraining mit Kraft- und Ausdauereinheiten. Der erste Teil besteht aus einfachen Schrittfolgen und effektiven Übungen im Einklang mit flotter und motivierender Musik. Im zweiten Teil werden Bauch, Beine, Po sowie Rücken, Arme und Schultern trainiert, mal mit oder ohne Zusatzgeräte. Das Rundum-Programm-Ziel ist, die Muskulatur zu kräftigen und in Form zu bringen- sich zu spüren und dabei Spaß zu haben! Montags, 19:00-20:00 Uhr Übungsleiter: Irmi Schweiger Fit in die Woche Abwechslungsreiches und motivierendes Ganzkörpertraining. Aufwärmen mit einfachen Schritten, danach trainieren wir abwechselnd verschiedene Körperregionen. (Rücken, Bauch, Beckenboden, Po, Extremitäten) mit und ohne Kleingeräte. Dabei lassen wir uns von Musik animieren. Montags, 20:00-21:00 Uhr Übungsleiter: Irmi Schweiger, Tanja Schweiger, Gabi Kratzert Fit ab 50 Eine Stunde zur Erhaltung und Förderung von Gleichgewicht, Kraft, Stabilität und Beweglichkeit mit Musik. Die Übungen werden mal mit und mal ohne Kleingeräte (Bälle, Tücher, Bänder usw.) ausgeführt. Auch der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. Montags, bis 21:00 Uhr Übungsleiter: Gabi Kratzert, Tanja Schweiger, Anette Nikolai Rückengymnastik Bei dieser angebotenen Übungsstunde steht der gesundheitliche Aspekt mit Prävention im Vordergrund. Mitmachen können alle, die ihren Rücken stärken und die Beweglichkeit der Gliedmaßen erhalten wollen. Mit speziellen Dehnübungen bei dezenter Musik werden gezielt Muskulatur, Beweglichkeit und Koordination geschult. Diese Übungseinheit wird ab Oktober bis zu Beginn der Osterferien in der Schulturnhalle angeboten. Mitzubringen sind Gymnastikmatte und geeignete Hallenschuhe. Dienstags, 20:00-21:00 Uhr Übungsleiter: Sigi Steininger, Anette Nikolai Kinder- und Jugendbereich Sportgruppe für Schulkids Zwei Stunden Bewegung beim Geräteturnen, trainieren der leichtathletischen Disziplinen und Spaß mit alten und neuen Spielen. Wenn du auch Lust hast, komm am Montag zum Schnuppern vorbei. Montags, 15:30-17:30 Uhr Übungsleiter: Christa Grasmeir Fit & Fun Wenn ihr Kinder von 5 bis 8 Jahren seid, Lust auf Ballspiele, Laufspiele und Fangspiele aller Art habt, besucht uns dienstags in der großen Turnhalle. Wir freuen uns auf euch! Dienstags, 16:00-17:00 Uhr Übungsleiter: Marion Klaschka Turnmäuse Die Turnmäuse stellen die Gruppe der jüngsten Sportler des Vereins. Die Kinder im Alter zwischen 2 und 4 Jahren lernen in Begleitung eines Erwachsenen in einer größeren Gruppe an Bewegungsspielen teilzunehmen und turnen an verschiedenen Geräteaufbauten. Den Rahmen der Turnstunde bilden ein immer gleiches Anfangs- und Endlied. Im Mittelpunkt stehen keine Sportarten sondern Bewegungsabläufe wie Balancieren, Klettern, Kriechen, Rollen, Rutschen, Schaukeln, Schwingen, Steigen, Stützen und Springen. Mittwochs, 16:30-17:30 Übungsleiter: Andrea Widl, Simone Schrieber Eltern-Kind-Turnen Bewegung, Sport und gute Laune für Kinder von 4 bis 6 Jahren, und das zusammen mit den Eltern! Wir treffen uns jeden Freitag um miteinander zu turnen. Dabei spielen wir zum Anfang gerne ein Aufwärmspiel. Dazu verwenden wir wechselnde Sachen wie Bälle, Reifen, Stöcke... Danach bauen wir mit den Eltern eine spannende Bewegungslandschaft aus den vorhandenen Turngeräten, wie Reck, Barren, Kästen, Bänke,... auf. Darauf können sich die Kinder dann nach Herzenslust austoben und ihre Fähigkeiten im Balancieren, Springen, Klettern,... erweitern. Freitags, 16:00-17:15 Uhr Übungsleiter: Daniela Eberl, Katrin Wörl

10 Hohenwart Nr. 6/15 Wer Lust und Laune hat, das eine oder andere auszuprobieren, ist herzlich eingeladen auf eine Schnupperstunde vorbei Marktkapelle Hohenwart zu kommen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit mit der Abteilungsleitung in Verbindung setzen. Gaby Weiß, Tel / 8276 oder Tanja Schweiger, Tel / Faschingsparty in der Turnhalle!! Die Maschkara machen Faschingsparty in der Turnhalle!! Alle Turnmäuse (vielleicht auch die Eltern?!) dürfen am 11. Februar maskiert kommen! Am Aschermittwoch (18. Februar) fällt das Turnen aus - nächste Stunde wieder am ! AH- Fasching Der AH-Faschingsball findet am Samstag, den um Uhr im Sportheim statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder mit Partnerin sehr herzlich eingeladen. Auch Nichtmitglieder werden gerne gesehen. Selbstverständlich kommen alle maskiert. Neben ein paar Einlagen sorgt wieder DJ Peter für heiße Stimmung. Abteilung Stockschützen Termine: Am Donnerstag, um Uhr ist offizieller Trainingsbeginn. Ab diesem Zeitpunkt wird wieder jedoch Woche Dienstag und Donnerstag ab Uhr trainiert. Am Samstag, findet das alljährliche Kniaranklschießen statt. Meldung ist Uhr und Beginn um Uhr Am Donnerstag, um Uhr findet eine Mannschaftsführersitzung statt. Kann ein Mannschaftsführer nicht teilnehmen, sollte eine Vertretung daran teilnehmen. Am Donnerstag, findet voraussichtlich das Vergleichsschießen gegen Waidhofen statt. Dieses Jahr findet dies in Hohenwart statt. Weitere Termine: Volksfestturnier Marktmeisterschaft Vereinsmeisterschaft oder Spanferkelessen Dies sind alle momentan bekannten Termine. Terminänderungen oder weitere Veranstaltungen werden frühzeitig bekannt gegeben. Jugendmarktkapelle Nächste Probe am Montag, den , von bis Uhr im Pfarrheim St. Georg, Hohenwart Marktkapelle Orchesterprobe Nächste Probe am Montag, den , von bis Uhr im Pfarrheim St. Georg, Hohenwart. Obst- und Gartenbauverein Hohenwart Am Samstag, den 21. Februar 2015 findet der alljährliche Obstbaumschnittkurs statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Mitarbeiter Parkplatz von Regens-Wagner (beim Obst- und Gemüsegarten). An praktischen Beispielen werden erfahrene Kursleiter den Teilnehmer das fachgerechte Schneiden von Obstbäumen zeigen. Im Anschluss gibt s eine kleine Stärkung. Alle Mit- aber auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Krieger- und Soldatenkameradschaft Hohenwart Einladung zur Generalversammlung Am Sonntag, findet um Uhr eine Generalsversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Schwarzbauer statt. Es ist folgende Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totenehrung 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Schriftführers 5. Fragen und sonstiges 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Teilnahme. Wir hoffen und wünschen, dass unsere älteren und besonders auch die jüngeren Mitglieder erscheinen, vielleicht gäbe es einiges zu verändern. Die Vorstandschaft Gesangverein Liederkranz Hohenwart Am Donnerstag, den Gesangprobe im Vereinslokal Metzgerbräu. Beginn: Uhr Kirchenchor Hohenwart Am Samstag, 7. Februar, Standerlsingen für unseren Sängerkollegen Jakob. Treffpunkt beim Metzgerbräu um Uhr. Kinderpark Hohenwart Helau, Alaaf am 9. Februar feiern wir Fasching im Kinderpark. Wenn ihr Lust habt könnt ihr kostümiert kommen. Von 9.00 Uhr bis Uhr wollen wir mit euch singen, tanzen und Spaß haben. Also kommt vorbei, ins Untergeschoss des Pfarrheims. Wir freuen uns auf Prinzessinnen, Clowns, Cowboys, Bienen, Feen oder als was immer ihr wollt. Noch zur Info, am Rosenmontag (16. Februar) bleibt der Kinderpark geschlossen.

11 Hohenwart Nr. 6/15 Frauenbund Hohenwart Am Mittwoch, den 11. Februar 2015 findet um Uhr im Gasthaus Metzgerbräu unsere Monatsversammlung statt. Pfarrer Stempfle stellt sich vor. Pfarrgemeinderat Freinhausen Seniorennachmittag Am Freitag, den 13. Februar 2015 findet um 14:00 Uhr der nächste Seniorennachmittag statt. Wir freuen uns wieder auf eine zahlreiche Teilnahme. Der Pfarrgemeinderat Schützenverein Einigkeit Hohenwart Weiberfaschings-Glücksschießen Am Donnerstag, den (Weiberfasching) veranstaltet der Schützenverein Einigkeit Hohenwart e.v. wieder ein Glücksschießen, zu dem selbstverständlich auch alle männlichen Vereinsmitglieder herzlich eingeladen sind. Beginn: Uhr FC Bayern Fan Club Freinhausen e.v. Einladung zum Kesselfleischessen Der Bayern Fan Club Freinhausen lädt am Freitag, den 13. Februar zum Kesselfleischessen ein. Beginn ist um Uhr im Vereinsheim am Sportplatz. Bitte bei Hackl Wenz, Tel /644 bis Dienstag, den 10. Februar anmelden. Aktuelle Bilder zur Kirchweihdult unter Paartaler Gewerbevereinigung Hohenwart e.v. BBV Landfrauen Landfrauentag Am Montag, 9. Februar 2015 in der Paarhalle Reichertshofen. Beginn: Uhr Programm: Geistliche Einstimmung mit Herrn Abt Markus Eller Begrüßung durch Frau Kreisbäuerin Erna Stanglmayr Moderierte Grußworte Festvortrag von Frau Dr. Angelika Niebler, MdEP Zum Thema: Aktives Ehrenamt- Lebendiges Land Kaffee und Kuchen Auftritt der Geschwister Reitberger Der Landfrauentag wird musikalisch umrahmt vom Landfrauenchor Paarschützen Freinhausen Gauschützenball am Samstag, den in Schrobenhausen Auch heuer besteht die Möglichkeit wieder mit den Bus zum Gauschützenball zu fahren. Wir fahren um Uhr am Dorfheim Freinhausen ab, die Rückfahrt aus Schrobenhausen ist um ca Uhr. Wer mitfahren will bitte Pünktlich am Dorfheim sein. Am Freitag, den findet kein Schießbetrieb statt. FFW Seibersdorf e.v. präsentiert: Renate Maier beim Starkbierfest am beim Lucki in Seibersdorf Hoagartn in Thierham Am Freitag, den 06. Februar 2015 findet im Gasthaus Perschl in Thierham der traditionelle Hoagartn unter dem Motto Faschingsgaudi statt. Lustig und zünftig soll es zugehen und so sind natürlich Maschkara mehr als erwünscht. Alle Freunde dieser alten bayerischen Tradition sind dazu wieder herzlichst eingeladen. Beginn ist wie immer um Uhr. Jagdgenossenschaft Deimhausen Rehessen Am Samstag, den findet das Rehessen der Jagdgenossenschaft Deimhausen im Pfarrhof in Deimhausen statt. Eingeladen sind alle Jagdgenossen mit ihren Frauen sowie Alt und Jung. Beginn Uhr Kaffeekränzchen Am Samstag, den findet das Kaffeekränzchen unserer Frauen der Jagdgenossen im Pfarrhof statt. Beginn: Uhr Es laden jeweils ein die Jagdpächter die Vorstandschaft

12 Hohenwart Nr. 6/15 Renate s Werdegang Eltern Frieda u. Rudolf Prex. Einen Bruder Rudi Prex. Geboren wurde Renate Maier am in Eggenfelden Ndy. In Rogglfing auf dem Prex Anwesen aufgewachsen. Wie so viele Mädchen träumte damals auch die kleine Renate Prex davon, irgendwann als Gstanzlsängerin auf der Bühne zu stehen. Ihr öffentliches Debüt gab sie im Alter von 15 Jahren und verlor ihr Ziel von da an nicht mehr aus den Augen. Renate nutzte jede freie Minute um Gstanzl zu Dichten und in Reim form zu bringen, zog von einem Gstanzlwettbewerb zum nächsten und heute ist Sie im freien Aussingen unschlagbar, also ein Profi wie es keinen zweiten gibt. Lieblingsessen: Einfach alles man sieht s Das Super Gehirn der Gstanzlmacher, die Renate und Sie meint: Obwohl Sie so abgelegen wohnt, hat Sie doch schon sehr viel aus Ihrem Leben gemacht. Von einem einfachen Bauernmädchen, zur angesagtesten Hochzeitsladerin / Gstanzlsängerin / Humoristin / Gaudimacherin Bayerns in nur mal 30 Jahren. Mittlerweile hatte Sie schon unzählige Auftritte in ganz Bayern und sehr viel in Österreich. Nebenbei... ist die Rottaler Stimmungskanone mit Urbayerischem Derblecken seit 1990 auch in ganz Bayern und ganz Österreich als Gstanzlsängerin und Vortragskünstlerin unterwegs. Ihre große Stärke ist vor allem das gegenseitige Aussingen, wo sich so mancher Konkurent schon die Zähne ausbeißen musste und nur noch selbige Gstanzl wiedergeben konnte.! Und das Stehgreifsingen: Das Publikum oder ein Einsager wirft ihr ein paar Wortbrocken zu und Renate zaubert daraus ein Gstanzl mit Sinn das sich auch einwandfrei reimt. Und... bei vielen Auftritten begeistert sie seither ihr Publikum und ging 1998 als erste Frau in Tittling als Gstanzlkönigin in die Geschichte des Schnaderhüplsingens ein. Hobbys Sie schreibt Prologe und Gedichte für Feuerwehrfeste Fahnenweihe und Festdamen. Da Renate nie um einen guten Spruch verlegen ist, und die himmlische Begabung hat, (auf kurzer Zeit) schreibt Sie Gedichte Zugeschneidert speziell für Dich für alle Feierlichkeiten z.b. Gebete zur Erstkommunion, Geburtstage, Richtfest, Fahnenweihen, Patenbitten, Schirmherrnbitten, Prologe für Fahnenmutterbitten, Ehrenmutterbitten, Festdamen, usw. für jeden Anlass nach Wunsch angepasst, nach Telefonischer Absprache...! Da werden die Leute staunen was Du für Gedicht plötzlich aufsagen kannst... Quelle: Internetseite Renate Maier Stand Mehr Infos unter Eintrittskarten und Tischreservierungen ab sofort beim Lucki Landgasthof Schrödl in Seibersdorf, Tel. Nr.: 08443/251 Bitte beachten für alle Mitglieder der FFW Seibersdorf. Es sind Tische beim Lucki auf die FFW Seibersdorf reserviert. Kartenbestellungen bitte an Andreas Kramer richten. Der Platz ist dann am FFW Tisch gleich mit der Bestellung reserviert. Die Abholung und Bezahlung erfolgt später. Infos über den Ablauf folgen dann noch. andi_kramer@gmx.de oder Tel. Nr. 0151/ Schützenverein In der Blüte Seibersdorf - Göbelsbach e.v. Das Bild zeigt das Brautpaar Claudia und Michael Riedmeier sowie den Hochzeitsscheibengewinner Robert Schönauer Vergangenen Freitag wurde die Hochzeitsscheibe gestiftet vom Brautpaar Claudia und Michael Riedmeier im Vereinslokal beim Lucki in Seibersdorf ausgeschossen. Zahlreiche Schützinnen und Schützen beteiligten sich am geselligen Schießabend. Der Schießmodus war herausfordern gestellt vom Brautpaar mit einem 110 Teiler. Durchsetzen konnte sich dabei mit einem 109 Teiler, Robert Schönauer. Gefolgt von Franz Riedl mit einem 104 Teiler, sowie einen souveränen dritten Platz konnte sich Josef Kaindl mit einem 100,4 Teiler durchsetzen. Robert Schönauer konnte die Hochzeitsscheibe entgegen nehmen, sowie Franz Riedl und Josef Kaindl einen Brotzeitteller. Am Freitag, den wird der Damenwanderpokal gestiftet von Hermine Bruckböck, sowie der Ehrenschützenmeisterwanderpokal gestiftet von unserem Ehrenschützenmeister Thomas Hadler ausgeschossen. Beginn ist um 20:00Uhr im Vereinslokal beim Lucki in Seibersdorf. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Weichenried Rehessen Die Jagdgenossenschaft Weichenried lädt am Samstag, 7. Februar 2015, um 19 Uhr im Gasthaus Kreitmayr in Lindach zum Rehessen ein. Dazu sind alle Jagdgenossen mit Begleitung herzlich eingeladen. Der Jagdpächter und Vorstandschaft

13 Hohenwart Nr. 6/15 Entspannung pur Ihr 4-Sterne- Hotel Riviera Resort & Spa in Marfa : Das Hotel liegt direkt am Meer, mit Pano - ramablick auf die Inseln Gozo und Comino. Zu den Annehmlichkeiten gehören eine großzügige und elegante Lobby mit Rezeption und WiFi-Anschluss, Bar, Lifts, Restaurant mit einem einzigartigen Ausblick, Cocktailbar, Bistro, Fitnesscenter, ein beheiztes Meerwasser hallenbad und das mehrfach ausgezeichnete Wellness- und Gesundheitscenter Elysium Spa. Im Außenbereich befinden sich zwei Meerwasser-Swimmingpools mit einer Sonnenterrasse. Die Zimmer sind im mediterranen Stil eingerichtet und verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, Mietsafe, Sat.- TV, WLAN (inklusive), Mini kühlschrank, Klimaanlage/Heizung (zentral gesteuert) und Balkon. Termine und Preise für 2015: Das große Aktionsangebot für Bayern: All Inclusive: Frühstücks-, Mittags- und Abendbuffet und Snacks alkoholfreie und lokale alkoholische Getränke (10:00-00:00 Uhr) Tretboot- und Kanuverleih (ca. Mai- Sept.), Squash (Reservierung im Spa) Sauna und Dampfbad (14:00 17:30 Uhr) 20 % Ermäßigung auf Wellness- Anwendungen Wellness-Paket mit 3 Anwendungen (bei Buchung bis ): - Ganzkörper-Meersalz-Peeling & Saun a (20 Min.) - Ganzkörpermassage & Dampfbad (40 Min.) - Hydrotherapie & Gesichts - behandlung (45 Min.) Das Tragen eines All Inclusive-Armbandes ist obligatorisch. Ihr Geschenk: Wellness-Paket Pure Entspannung Im Wert von ca. 280,- pro Doppelzimmer/Aufenthalt Unser Dankeschön für Sie als Leser: 8-tägiger Sommer-Urlaub Malta Flughafen Flughafenzuschlag p.p. April München 25, % Weiterempfehlung Stand: April/Mai Saisonzuschlag 94,- p.p , , , , / , , , , , Das Alles-Drin-Paket für Sie: Linienflug mit renommierter Fluggesellschaft nach Malta und zurück Rail & Fly: Zug zum Flug in der 2. Klasse Transfers Flughafen Hotel Flughafen 7 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Riviera Resort & Spa (Landeskategorie) im Doppelzimmer zur Landseite All Inclusive Bei Buchung bis zum zusätzlich inklusive: Upgrade auf Doppelzimmer zur Poolseite im Wert von 70,- pro Doppelzimmer/Woche Wellness-Paket Pure Entspannung im Wert von ca. 280,- pro Doppelzimmer/Aufenthalt Deutsch sprechende Gästebetreuung ab p.p. statt p.p. 649,- * 555,- Juni Saisonzuschlag 144,- p.p. 02., 03., 09., 10., 16., 17., 23., 24. September Saisonzuschlag 204,- p.p. 08., 09., 15., 16., 22., 23., 29., 30. Oktober Saisonzuschlag 144,- p.p. Oktober Saisonzuschlag 94,- p.p. Düsseldorf 20,- 0, , , / , , 10., , 09., 16., , Weitere Flughäfen (Berlin-Tegel, Frankfurt, Hamburg) und Termine im Juli und August 2015 auf Anfrage buchbar. Verlängerungswoche ab 304,- p.p. buchbar. *Aktionsangebot gilt bis zum sonnenklar ist eine Marke der Euvia Travel GmbH, Landsberger Straße 88, München. Ihr Reiseveranstalter BigXtra Touristik GmbH (Landsberger Straße 88, München) ist als sonnenklar-schwesterunternehmen Reiseveranstalter für viele weitere sonnenklar-aktionsangebote. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters (einseh- und abrufbar unter All Inclusive 06., , 14., 20., 21. Ihr Buchungscode: Jetzt Wunschtermin kostenlos buchen: Täglich von Montag bis Sonntag 08:00 bis 22:00 Uhr oder in einem von über 250 sonnenklar Reisebüros buchbar B Nov. Mit Erhalt der Buchungsbestätigung des Reiseveranstalters und Zugang des Sicherungsscheins wird eine Anzahlung in Höhe von 25 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu leisten. Druckfehler vorbehalten. Sterneklassifizierung der Unterbringungen nach Landeskategorie. 03.

14 Hohenwart Nr. 6/15 Vorsorge alle Bestattungsarten 24h-Betreuung alle Friedhöfe 24h-Tel Gartenstraße 2a Reichertshofen Zentrale IN Unterhaunstädter Weg 17 Tel Impressum Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart Das Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Hohenwart Manfred Russer, Marktplatz 1, Hohenwart/Paar für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkosten. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 03 Freitag, den 18.01.2019 Fahnenschmuck in der Reichsstraße Am Sonntag, 20.01.2019, findet die alljährliche Sebastiani-Schützenfeier

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Ihr Reiseangebot. Ihre Reisedaten: Ihr Hotel: smartline Arion Palace, Kreta. Beschreibung. Das Hotel ist nur für Erwachsene buchbar!

Ihr Reiseangebot. Ihre Reisedaten: Ihr Hotel: smartline Arion Palace, Kreta. Beschreibung. Das Hotel ist nur für Erwachsene buchbar! Sehr geehrter Interessent, wir haben Dir nach Deinen Wünschen folgendes Angebot herausgesucht: Neckermann Reisewelt Karolinenstraße 21 86150 Augsburg Tel: 0821-3453312 Fax: 0821-3453325 E-mail: angelika.kugler@reisewelt-augsburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 39 Freitag, den 12. Februar 2016 Nummer 6 Amtliche Bekanntmachungen Fundsache In Klosterberg am Kerschberg ist ein älterer schwarz-weißer Kater zugelaufen. Er wurde beim Tierheim in Pfaffenhofen

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 25. Januar bis 1. Februar 2015 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 24. Januar Hl. Franz von Sales, Bischof

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Ferienkalender Alter Treffpunkt/ Abfahrt. Kurs Nr. Preis EURO. Veranstalter

Ferienkalender Alter Treffpunkt/ Abfahrt. Kurs Nr. Preis EURO. Veranstalter Ferienkalender 2014 Kurs Nr. Tag Datum Was zeit von/bis 1 Freitag 01.08.14 Zauber aus 1001 Nacht 15.00 bis 2 Samstag 02.08.14 Pilz aus Draht 9.30 bis 3 Samstag 02.08.14 Besuch bei der Feuerwehr 14.00 bis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 04.04.2015 21.30 Uhr St. Stephan Auferstehungsfeier mit Speisen- Segnung mit Taufe von Ricco Seidenfaden

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 29.01.2017 bis 26.02.2017 Kinderkirche: Am Sonntag, den 19.02.2017 treffen sich die Kinder um 10.30 Uhr im Pfarrheim der Heiligen Familie wieder zur Kinderkirche.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 01.06. 16.06.2013 Samstag 01.06.: Hl. Justin, Märtyrer 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse P. u. K. Breitruck u. Angeh./ Kuni Stegner u. Familienangeh./ Lebende

Mehr

Titanic Resort & Aqua... Reiseveranstalter: Reisedauer: 7 Tage. FTI Touristik GmbH, Landsberger Straße 88, München

Titanic Resort & Aqua... Reiseveranstalter: Reisedauer: 7 Tage. FTI Touristik GmbH, Landsberger Straße 88, München Ihre Reisedaten: Ihre Unterkunft: Titanic Resort & Aqua... Hurghada, Ägypten Leistung Doppelzimmer seite, All Inclusive, inkl. Zug zum Flug (innerhalb Deutschlands) Reiseveranstalter: Reisedauer: 7 Tage

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Februar 2016

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Februar 2016 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Februar 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, wir hoffen Sie sind gut in das neue Jahr gestartet. Der erste Monat ist schon wieder fast geschafft und der

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Ideen für die österliche Bußzeit

Ideen für die österliche Bußzeit Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.02.2017 05.03.2017 Ideen für die österliche Bußzeit Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Spanien - Fuerteventura Verlängern Sie Ihren Sommer

Spanien - Fuerteventura Verlängern Sie Ihren Sommer Spanien - Fuerteventura Verlängern Sie Ihren Sommer Flug mit SunExpress Im 4* Hotel Esencia de Fuerteventura Halbpension Was gibt es Schöneres außer der deutschen Kälte in den Wintermonaten zu entfliehen?

Mehr

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 26.01.2014-09.02.2014 Ordnung in mit Wallfahrtskirche Neukirchen Sonntag 26.01.14 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.15 Uhr Hl.

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Samstag, 28. Januar - Hl. Thomas v. Aquin, Ordenspriester (G) 19.30 St. Wendelin: Rosenkranz.

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.01.2016 bis 28.02.2016 Caritassammlung vom 22. -28. Februar 2016 Die Sammelunterlagen können im Pfarrbüro abgeholt werden. Dringend suchen wir noch Sammler/innen

Mehr