GRIECHISCH-MEDITERRANE KÜCHE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GRIECHISCH-MEDITERRANE KÜCHE"

Transkript

1 GRIECHISCH-MEDITERRANE KÜCHE Inhaber: Elefteria Galane Aicherstrasse Forstinning Tel Fax Mobil ZUM WOHL, ZU TISCH, ZUR NACHT SEIT 1864 Veronika und Johannes Bauer OHG Münchner Straße Forstinning Tel Küchenzeiten Mittwoch bis Sonntag 11:30 bis 14:00 Uhr 17:30 bis 21:00 Uhr Sonnengasse 14a Forstinning Dienstag - Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr Montag Ruhetag 27

2 31 ABENTEUER HELFEN Wir fahren gemeinsam nach Erding zum Malteser Hilfsdienst. Dort erleben wir beim Abenteuer Helfen, was Erste Hilfe bedeutet und üben das. Wir sehen die Fahrzeuge, die Ausrüstung und besichtigen das Katastrophenschutz und vieles mehr. Wir bilden Fahrgemeinschaften - wer kommt mit? Termin Dienstag, Uhr bis Uhr Treffpunkt Parkplatz am Sportheim, Aicher Straße 8 bis 10 Jahre Teilnehmerzahl 10 bis 18 Mitbringen Getränk, Brotzeit, Kindersitz Kursleitung Angelika Küffner Mitglied 5,50 Euro Nichtmitglied 6 Euro Vorauskasse an Angelika Küffner ZENTRALE ANMELDUNG unter Tel KINO - KINO Open Air und gratis - Musik und Sound inklusive! Getränke, Popcorn und Snacks verkauft vor Ort der Culture Club, können aber auch mitgebracht werden. Es wird am Abend abgestimmt, welchen Film ihr sehen möchtet: Es stehen jeweils drei aktuelle Kinofilme zur Auswahl! Termin Dienstag, Film 1: Uhr (ab 6 Jahre) Film 2: Uhr (ab 12 Jahre) Treffpunkt Teilnehmerzahl Mitbringen Kursleitung Hartplatz am Sportheim Culture Club bei Regen alle Kinofans Sitzunterlage, Decke Moritz Neubauer 0 Euro KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH 28

3 33 STERNENWELT Wir fahren in die Sternwarte nach München, wo wir eine altersgerechte Führung speziell für Kinder erhalten. Beim Blick durch das Teleskop erscheinen Sterne und ferne Galaxien fast greifbar nah und bieten einen unvergesslichen Einblick in die erstaunliche Vielfalt des Weltalls. Wir bilden Fahrgemeinschaften - wer kommt mit? Termin Donnerstag, Uhr bis Uhr Treffpunkt Parkplatz am Sportheim, Aicher Straße 8 bis 11 Jahre Teilnehmerzahl 11 bis 15 Mitbringen Getränk, Brotzeit, Kindersitz Kursleitung Astrid Eicher 5 Euro ZENTRALE ANMELDUNG unter Tel

4 34 VERANSTALTUNGSTECHNIK - DAS SPIEL MIT TON & LICHT RCA, XLR, Phono - im Bereich der Veranstaltungstechnik gibt es viele Kürzel und Fremdwörter, doch was steckt dahinter? Wir werden uns damit beschäftigen, was alles passieren muss, bevor die Musik zu hören ist, welche Komponenten zu Musikanlagen gehören können und welche Funktion sie haben. Termin Freitag, Uhr bis Uhr Treffpunkt Culture Club am Sportplatz, Aicher Straße ab 13 Jahre Teilnehmerzahl 2 bis 5 Mitbringen eure Lieblingsmusik Kursleitung Moritz Neubauer 1 Euro ZENTRALE ANMELDUNG unter Tel OLYMPISCHE SPIELE Spiel, Spaß und viel Bewegung: das erwartet euch an diesem Nachmittag! An verschiedenen Stationen könnt ihr euer Geschick unter Beweis stellen. Termin Montag, Uhr bis Uhr Treffpunkt bei schönem Wetter Sportplatz bei schlechtem Wetter Turnhalle der Schule 6 bis 10 Jahre Teilnehmerzahl max. 20 Mitbringen Getränk, Turnschuhe, Käppi Kursleitung Karin Anderl 1 Euro ZENTRALE ANMELDUNG unter Tel

5 36 KLEINE PFERDEKUNDE Möchtest Du etwas über Pferde und deren Pflege erfahren und hast noch keine Reiterfahrung? Dann bist Du hier richtig. Wir fahren nach Frotzhofen bei Anzing auf einen kleinen Pferdehof. Natürlich darfst Du nach dem Putzen auch auf s Pferd (Helme vorhanden). Ein kleiner Spaziergang mit Pferden rundet den Tag ab. Bitte zieht Kleidung an, die schmutzig werden darf und achtet auf Pferdehaarallergie! Wir bilden Fahrgemeinschaften. Termin Dienstag, Uhr bis Uhr Treffpunkt Parkplatz am Sportheim, Aicher Straße 6 bis 12 Jahre Teilnehmerzahl 5 bis 15 Mitbringen feste Schuhe, Getränk, Autositz Kursleitung Birgit Rutzmoser 5 Euro ZENTRALE ANMELDUNG unter Tel NÄHEN UND VERZIEREN Wir denken weit voraus und nähen uns aus glänzenden Stoffen sehr einfache Stücke für den Fasching, die du mit einem T-Shirt oder einer Hose kombinieren kannst. Stoffe und Pailletten sind vorhanden. Termin Dienstag, Uhr bis Uhr Treffpunkt Fam. Bobinger, Am Jägergarten 1 9 bis 12 Jahre Teilnehmerzahl 2 bis 6 Mitbringen Getränk, Brotzeit, gute Stoffschere Kursleitung Antonia Bobinger Mitglied 6,50 Euro Nichtmitglied 7 Euro Vorauskasse an Antonia Bobinger ZENTRALE ANMELDUNG unter Tel

6 38 BESUCH BEI DER EBERSBERGER ZEITUNG Wie entsteht eigentlich eine Zeitung? Sitzt man gemütlich im Büro und wartet auf Neuigkeiten? Wo kommen die ganzen Artikel her? Und warum gibt es eigentlich Anzeigen - die stören doch bloß beim Lesen? Warum gibt es so viele verschiedene Zeitungen? Wer liest denn die alle? Wenn ihr euch für Zeitungsarbeit interessiert, so seid ihr hier richtig! Wir werden die Ebersberger Zeitung besuchen und ihr dürft den Redakteuren über die Schulter schauen und sie mit Fragen löchern. Vielleicht versucht ihr dann, mit professioneller Unterstützung einen Bericht zu schreiben und gaaaanz vielleicht wird dieser dann auch gedruckt! Wir bilden Fahrgemeinschaften - wer mag mitkommen? Termin Mittwoch, Uhr bis Uhr Treffpunkt Parkplatz Sportheim, Aicher Straße (pünktlich!) 11 bis 14 Jahre Teilnehmerzahl 5 bis 10 Mitbringen Getränk, Autositz Kursleitung Claudia Geltl 1 Euro ZENTRALE ANMELDUNG unter Tel

7 39 BESUCH IM MAISLABYRINTH Kennst Du schon das kuh le Maislabyrinth auf dem Diefenthaler Hof in Landsham (Speicherseestraße 108)? Dort kannst du auf Spurensuche durch s Labyrinth gehen, Kartoffelstempel herstellen, den Kuhstall besichtigen und dich auf dem Spielplatz austoben. Bitte eincremen nicht vergessen! Wir bilden Fahrgemeinschaften - wer möchte mitfahren? Programmpunkt entfällt leider bei Regen. Termin Mittwoch, bis Uhr Treffpunkt Parkplatz am Sportheim, Aicher Straße 6 bis 11 Jahre Teilnehmerzahl max. 20 Mitbringen Brotzeit, Getränk, Autositz, Käppi, Sonnenschutz Kursleitung Gaby Schwartz 3 Euro ZENTRALE ANMELDUNG unter Tel UNGEWÖHNLICHE PERSPEKTIVEN BEI BMW Automobilgeschichte und Kunst wollen wir auf ungewohnte Weise erfahren. Das BMW Museum bietet hierzu den idealen Rahmen. Nach einer Führung werden wir mit Fotos unsere Eindrücke festhalten. Durch die Wahl ungewöhnlicher Perspektiven erfahren wir eine neue Sichtweise und entwickeln einen Blick für technische Details und Architektur. Freut euch auf ein Kunsterlebnis der besonderen Art, wie ihr s im Museum nicht erwartet. Termin Donnerstag, Uhr bis ca Uhr Treffpunkt Bushaltestelle Apotheke 14 bis 18 Jahre Teilnehmerzahl 13 bis 20 Mitbringen Getränk, Brotzeit Kursleitung Reiner Schwartz Mitglied 6,50 Euro Nichtmitglied 7 Euro Vorauskasse an Reiner Schwartz keine Geschwisterermäßigung ZENTRALE ANMELDUNG unter Tel

8 41 BESUCH BEI DER FEUERWEHR Unsere Feuerwehr zum Kennenlernen und Anfassen! Die freiwillige Feuerwehr Forstinning erklärt uns ihre Arbeit und zeigt uns die Kleidung und die Geräte, die sie benutzen. Zum besseren Kennenlernen dürfen wir in die großen Feuerwehrautos klettern und uns alles zeigen lassen. Am Ende verspeisen wir unsere mitgebrachte Brotzeit im Feuerwehrstüberl, in dem auch die Feuerwehrleute ihre Pause und Brotzeit machen. Termin Samstag, bis Uhr Treffpunkt Feuerwehrhaus, Sonnengasse ab 6 Jahre Teilnehmerzahl 10 bis 25 Mitbringen Brotzeit, Getränk Kursleitung Sandra Biersack 1 Euro ZENTRALE ANMELDUNG unter Tel NATUR, BIENEN UND INSEKTEN HAUTNAH Zusammen mit Richard Hörl entdecken wir den Naturpfad in Forstinning und erfahren Wissenswertes über Bienen, Honig und Imkerei. Wir dürfen Honig schlecken und Waben befühlen. Danach erforschen wir das Insektenbiotop: dort gibt es viel Interessantes zu entdecken. Ausweichtermin bei Dauerregen: Termin Montag, bis ca Uhr Treffpunkt Franziskuskapelle am Waldrand, Nähe Naturpfad 5 bis 9 Jahre Teilnehmerzahl 6 bis 15 Mitbringen Getränk Kursleitung Sandra Koller-Stellmach 2 Euro ZENTRALE ANMELDUNG unter Tel

9 43 SCOUBIDOU-ANHÄNGER Wir flechten mit euch bunte Schlüsselanhänger aus Scoubidou-Bändern. Mit den langen, knallbunten Plastikschnüren kann man eine Menge anfangen. Lasst es euch zeigen, es ist ein lustiger Zeitvertreib! Termin Dienstag, bis Uhr Treffpunkt Mehrzweckraum im Sportheim, Aicher Straße ab 8 Jahre Teilnehmerzahl max. 10 Mitbringen Getränk Kursleitung Masha und Maja Rusack 2 Euro ZENTRALE ANMELDUNG unter Tel GUNDI S TÖPFERSTUBE I Gemeinsam fahren wir nach Hörlkofen (Schulstrasse 8) in die Töpferstube zu Frau Wasner. Dort könnt ihr ganz nach euren Ideen Kunstwerke aus rotem Ton anfertigen. Diese müssen dann trocknen und werden gebrannt. Zirka zu Schulbeginn bekommt ihr eure Schätze nach Hause. Termin Mittwoch, Uhr bis Uhr Treffpunkt Parkplatz am Sportheim, Aicher Straße 4 bis 7 Jahre Teilnehmerzahl maximal 6 Mitbringen Getränk, altes T-Shirt oder Schürze, Autositz Kursleitung Sandra Koller-Stellmach Mitglied 5,50 Euro Nichtmitglied 6 Euro Vorauskasse an Sandra Koller-Stellmach keine Geschwisterermäßigung ZENTRALE ANMELDUNG unter Tel

10 45 DORNRÖSCHEN Zunächst lauschen wir dem Märchen nach den Gebrüdern Grimm und entführen euch in das Reich von Dornröschen. Gemeinsam werden wir es dann anhand des Liedes Dornröschen war ein schönes Kind nachspielen. Als krönenden Abschluß nehmen alle am Hochzeitsmahl teil! Termin Donnerstag, bis Uhr Treffpunkt Mehrzweckraum im Sportheim, Aicher Straße 3 bis 5 Jahre Teilnehmerzahl 3 bis 8 Mitbringen Getränk Kursleitung Anke Kreutzberg 2 Euro ZENTRALE ANMELDUNG unter Tel GUNDI S TÖPFERSTUBE II Gemeinsam fahren wir nach Hörlkofen (Schulstrasse 8) in die Töpferstube zu Frau Wasner. Dort könnt ihr ganz nach euren Ideen Kunstwerke aus rotem Ton anfertigen. Diese müssen dann trocknen und werden gebrannt. Zirka zu Schulbeginn bekommt ihr eure Schätze nach Hause. Termin Freitag, Uhr bis Uhr Treffpunkt Parkplatz am Sportheim, Aicher Straße ab 8 Jahre Teilnehmerzahl max. 6 Mitbringen Getränk, altes T-Shirt oder Schürze, Autositz Kursleitung Sandra Koller-Stellmach Mitglied 5,50 Euro Nichtmitglied 6 Euro Vorauskasse an Sandra Koller-Stellmach keine Geschwisterermäßigung ZENTRALE ANMELDUNG unter Tel

11 47 SPORTSCHIESSEN Im Forstinninger Schützenheim erhaltet ihr fachkundige Informationen über die Schießsportmöglichkeiten in einem Schützenverein in Theorie und Praxis. Unter den Teilnehmern wird der Ferienschützenkönig ermittelt und ausgezeichnet! Bitte bei der telefonischen Anmeldung unbedingt eine Adresse angeben (erforderlich ist die Einverständniserklärung der Eltern). Termin Freitag, bis Uhr Treffpunkt Eingang Schützenheim / Sportheim, Aicher Straße 12 bis 16 Jahre Teilnehmerzahl 4 bis 12 Mitbringen Getränk Kursleitung Brigitte Vahldiek 1 Euro ZENTRALE ANMELDUNG unter Tel GNOCCHIS & TOMATENSAUCE Zuerst bereiten wir eine typisch italienische Vorspeise zu: Tomaten-Mozarella mit frischem Basilikum. Original toskanische Gnocchis werden auf dem Brettchen gemacht! Habt ihr auch Lust, welche zu rollen? Nach dem Kochen servieren wir sie mit köstlicher, selbst gemachter Tomatensauce. Jeder bekommt die Rezepte und ein Gnocchibrettchen mit nach Hause. Termin Montag, bis ca Uhr Treffpunkt Mehrzweckraum im Sportheim, Aicher Straße ab 9 Jahre Teilnehmerzahl max. 12 Mitbringen Getränk, kleine Tupperdose Kursleitung Marion Rusack und Katrin Vahldiek Mitglied 5,50 Euro Nichtmitglied 6 Euro keine Geschwisterermäßigung ZENTRALE ANMELDUNG unter Tel

12 49 BRAUEREI-FÜHRUNG Bei schönem Wetter radeln wir nach Markt Schwaben und besuchen die Privatbrauerei Schweiger. Wir erhalten einen Einblick in die Kunst des Bierbrauens, lernen die wichtigsten Stationen der Bierherstellung kennen und schauen uns die riesige Flaschenabfüllanlage genau an. Mitradler gesucht! Bei schlechtem Wetter bilden wir Fahrgemeinschaften - wer kann fahren? Termin Dienstag, bis ca Uhr Treffpunkt Parkplatz der Grundschule ab 11 Jahre Teilnehmerzahl 8 bis 20 Mitbringen Getränk Kursleitung Astrid Ibisch 3 Euro 50 KINDHEIT IM SCHLOSS Wie lebten früher die Kinder in einem richtigen Schloß? Was lernten sie in der Schule? Mit welchen Spielen beschäftigten sie sich in Schloß und Garten? Wir gehen auf Spurensuche und hören Geschichten aus der Geschichte und machen einen Ausflug zum Schloß Nymphenburg. Mitfahrende Erwachsene sind willkommen! Termin Dienstag, Uhr bis ca Uhr Treffpunkt Parkplatz am Sportheim, Aicher Straße ab 6 Jahre Teilnehmerzahl max. 20 Mitbringen Getränk, Brotzeit Kursleitung Beate Widl Mitglied 8 Euro Nichtmitglied 9 Euro Vorauskasse an Beate Widl keine Geschwisterermäßigung 38

13 51 GARDEROBE KREATIV GESTALTEN Ihr wollt Farbe in euren Flur oder in euer Zimmer bringen und einen schönen Platz für eure Jacken und Mützen schaffen? Jeder darf seine eigenen Kindergarderobe bemalen und gestalten. Die Holzvorlage hat die Form von vier kleinen Häusern. Bringt Fotos oder andere Schätze zum Aufkleben mit! Bei großem Interesse findet ein zweiter Kurs am Freitag, statt. Termin Mittwoch, Uhr bis Uhr Treffpunkt Mehrzweckraum im Sportheim, Aicher Straße 4 bis 8 Jahre Teilnehmerzahl 4 bis 6 Mitbringen Getränk, Malerkittel Kursleitung Rosi Wimmer Mitglied 7,50 Euro Nichtmitglied 8 Euro Vorauskasse an Rosi Wimmer 52 MINIGOLF Auf geht s zum Minigolfen nach Vaterstetten! Wer befördert den Ball mit möglichst wenig Schlägen in die 18 Löcher? Viele Hindernisse müssen dabei geschickt überwunden werden und am Ende bekommt jeder Teilnehmer ein Eis und eine Urkunde. Auf dem benachbarten Spielplatz könnt ihr euch dann noch austoben. Bei Regenwetter fällt der Programmpunkt leider aus. Wir bilden Fahrgemeinschaften - wer kommt mit? Termin Mittwoch, Uhr bis ca Uhr Treffpunkt Parkplatz Sportheim, Aicher Straße 7 bis 10 Jahre Teilnehmerzahl max. 12 Mitbringen Getränk, Brotzeit, Kindersitz, Sonnenschutz Kursleitung Astrid Eicher 4 Euro 39

14 53 HOCHSEILGARTEN AM AMMERSEE I+II Im großen Abenteuer-Piratenschiff Wilde Gretel wird unter Aufsicht von Sicherheitstrainern geklettert. Es gibt mehrere Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Die Übungen sind so gestaltet, dass sie von Kindern alleine durch Balancieren, Hangeln und Klettern bewältigt werden können. Wir bilden Fahrgemeinschaften - wer mag mitkommen? Bitte bei der telefonischen Anmeldung unbedingt eine Adresse angeben. Weitere Einzelheiten folgen nach der Anmeldung schriftlich per . Termin Freitag, Uhr bis ca Uhr Treffpunkt Parkplatz am Sportheim, Aicher Straße Kurs I 6 bis 7 Jahre Kurs II ab 8 Jahre Teilnehmerzahl 10 bis 20 Mitbringen Getränk, Brotzeit, Kindersitz Kursleitung Monika Dimitrakopoulos-Gratz Mitglied 16 Euro Nichtmitglied 18 Euro Vorauskasse an Monika Dimitrakopoulos-Gratz 40

15 54 MIT DEM JÄGER UNTERWEGS Wir streifen zusammen mit dem Jäger Herrn Lindauer und seinem Jagdhund durch den Wald und erfahren dabei vieles über die Aufgaben eines Jägers. Für was braucht er den Hund und was kann er alles? Und was darf man im Wald überhaupt tun und was nicht? Es gibt also viele Fragen - freut euch auf einen spannenden Vormittag! Wir fahren gemeinsam mit dem Radl zum Wald. Bei Regen entfällt leider der Programmpunkt. Termin Freitag, bis Uhr Treffpunkt Parkplatz Sportheim, Aicher Straße (mit Rad!) 7 bis 10 Jahre Teilnehmerzahl max. 20 Mitbringen Getränk, Brotzeit, Fahrradhelm, festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung Kursleitung Sandra Koller-Stellmach 2 Euro Tel.: /

16 55 SCHLAUCHBOOTFAHRT Zwei Schlauchboote bringen uns auf der Alz von Seebruck nach Truchtlaching. Eure Sachen sind in wasserdichten Tonnen verpackt. Schwimmwesten sind auch vorhanden. In den Booten seid ihr barfuß oder ihr habt Schuhe an, die nass werden dürfen. Termin Samstag, Uhr bis Uhr Treffpunkt Parkplatz am Sportheim, Aicher Straße 12 bis 15 Jahre Teilnehmerzahl max. 10 Mitbringen Getränk, Brotzeit Kursleitung Christa Niesmann Mitglied 6 Euro Nichtmitglied 7 Euro Vorauskasse an Christa Niesmann 56 UNTERWASSERWELT IM SCHUHKARTON Mit Papier, Sand, Steinen, Muscheln, Kleister und vielem mehr verwandelst du deinen Schuhkarton in eine kleine schillernde Unterwasserwelt. Hast du aus dem letzten Urlaub noch schöne Muscheln? Dann bring diese doch mit! Dein Schuhkarton sollte nicht zu klein sein, damit du viele bunte Sachen darin einbauen kannst. Termin Montag, bis Uhr Treffpunkt Mehrzweckraum im Sportheim, Aicher Straße ab 7 Jahre Teilnehmerzahl 4 bis 8 Mitbringen Getränk, Schuhkarton, Malfarben, Muscheln Kursleitung Joyce El Allam 2 Euro 42

17 57 PERLENFÄDELN Auf einen dünnen Draht fädeln wir kleine Perlen und gestalten Tiere und Blumen als Geschenk, Haarschmuck und Glücksbringer. Wer schon geübt ist, kann auch plastische Tiere fädeln. Termin Montag, bis Uhr Treffpunkt Fam. Schmid, St.-Johannes-Straße 9 ab 7 Jahre Teilnehmerzahl 5 bis 10 Kursleitung Brigitte Schmid 2,50 Euro Schmid s 58 AUSFLUG ZUM BAUERNHOF Wir wandern an den nördlichen Rand von Forstinning und machen unterwegs eine Pause an der Semptquelle. Unser Ziel ist der Ferienhof Heller. Dort könnt ihr spielen und kleine Tiere streicheln. Zurück geht s mit dem Auto. Wer kann uns abholen? Bitte zuhause eincremen und Kappe aufsetzen! Termin Montag, bis ca Uhr Treffpunkt Bolzplatz am Ende des Kirchenwegs 6 bis 9 Jahre Teilnehmerzahl max. 6 Mitbringen Rucksack mit Getränk, Brotzeit, Badehose, Handtuch Kursleitung Nicola Trüg 1 Euro 43

18 59 KREATIVER KINDERTANZ Spaß und Freude an der Bewegung wird in eine tänzerische, altersangemessene Form gebracht. Ihr lernt, euren Bewegungsraum zu erweitern, eure körperlichen Fähigkeiten zu trainieren und eure Fantasie tänzerisch umzusetzen. Es werden Grundtechniken des Tanzstils vermittelt und eine kleine Choreographie erarbeitet. 3-Tages-Kurs! Getränke werden gestellt. Termin Montag, Dienstag, Mittwoch, Uhr bis Uhr Treffpunkt Studio bewegung und tanz, Römerstr. 19, Moos 3 bis 4 Jahre Teilnehmerzahl 5 bis 20 Mitbringen Hallenturnschuhe oder Turnschläppchen, bequeme leichte Kleidung Kursleitung Christine Hofmann Mitglied 11 Euro Nichtmitglied 12 Euro Vorauskasse an Monika Neubauer keine Geschwisterermäßigung Änderungen und Abmeldungen nach Anmeldeschluß nur bei den Kursleitern möglich! 44

19 60 KINDERBALLETT Ballett ist die kindgerechte Grundlage für jeden Tanzstil. Tanzt ihr gerne und habt Spaß an rhythmischer Bewegung zu Musik? Dann seid ihr hier genau richtig! Mit einer kleinen Choreographie erfahrt ihr die Freude an der Bewegung und erkennt eure eigenen Fähigkeiten auf dem Gebiet des Tanzes. Drei-Tages-Kurs. Getränke werden gestellt. Termin Montag, Dienstag, Mittwoch, Uhr bis Uhr Treffpunkt Studio bewegung und tanz, Römerstr. 19, Moos 4 bis 6 Jahre Teilnehmerzahl 5 bis 20 Mitbringen Hallenturnschuhe oder Turnschläppchen, bequeme leichte Kleidung Kursleitung Christine Hofmann Mitglied 11 Euro Nichtmitglied 12 Euro Vorauskasse an Monika Neubauer keine Geschwisterermäßigung logo geschäftsausstattung flyer poster prospekte anzeigen menükarten tischkarten einladungen kalligraphie marion rusack strassham forstern fon marion.rusack@gmx.de 45

20 61 HIP HOP I+II Tanzen wie in den Video-Clips: Zu trendiger Musik lernt ihr die neuesten Hip-Hop-Moves kennen! Der Drei-Tages-Kurs vermittelt neben einigen Grundtechniken viel Spaß am Tanz und eine kleine Choreographie. Getränke werden gestellt. Termin Montag, Dienstag, Mittwoch, Kurs I Uhr bis Uhr 8 bis 11 Jahre Kurs II Uhr bis Uhr ab 12 Jahre Treffpunkt Studio bewegung und tanz, Römerstr. 19, Moos Teilnehmerzahl 5 bis 20 Mitbringen Hallenturnschuhe, bequeme leichte Kleidung Kursleitung Christine Hofmann Mitglied 11 Euro Nichtmitglied 12 Euro Vorauskasse an Monika Neubauer keine Geschwisterermäßigung Änderungen und Abmeldungen nach Anmeldeschluß nur bei den Kursleitern möglich! 46

21 62 LESENACHT FÜR JUNGEN Lesen und Vorlesen bis die letzte Leseratte das Licht gelöscht hat! Freut euch auf eine tolle Nacht, Frühstück inklusive! Termin Montag, auf Dienstag, bis Uhr Treffpunkt Mehrzweckraum im Sportheim, Aicher Straße 10 bis 13 Jahre Teilnehmerzahl max. 12 Mitbringen Schlafsack, Unterlage, Lese- oder Taschenlampe, evtl. Verlängerungskabel, Lieblingsbücher! Kursleitung Astrid Ibisch 3 Euro 63 KERZEN GESTALTEN Wir verschönern kleine weiße Kerzen mit farbigen Symbolen und Verzierungen. Damit kannst du für dich oder für jemand Lieben ein ganz persönliches Geschenk anfertigen. Termin Dienstag, bis Uhr Treffpunkt Mehrzweckraum im Sportheim, Aicher Straße ab 7 Jahre Teilnehmerzahl max. 12 Mitbringen Getränk, kleines spitzes Messer, Brett als Unterlage Kursleitung Astrid Eicher 2 Euro 47

22 48

23 49

24 50

25 51

26 AUFNAHMEANTRAG bitte abgeben bei Monika Neubauer, Kirchenweg 26a Ich/Wir beantragen die Mitgliedschaft im Förderverein Mach mit ab dem Name Vorname Beruf Geburtsdatum Name Vorname Beruf Geburtsdatum Vorname Geburtsdatum Vorname Geburtsdatum Vorname Geburtsdatum Straße PLZ Wohnort Telefon Familienbeitrag 30 Euro Ermässigter Beitrag für Alleinerziehende und Einzelpersonen 20 Euro Ort Datum Unterschrift (bei Minderjährigen auch Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) Die Mitgliedschaft von Kindern endet mit der Vollendung des 25. Lebensjahres. Der Austritt aus dem Verein ist nur durch schriftliche Kündigung zum Ende eines Kalenderjahres möglich. Die Vereinssatzung wird von mir/uns anerkannt. Bankverbindung Um den zeit- und kostenintensiven Verwaltungsaufwand so gering wie möglich zu halten, bitten wir Sie, uns den Beitragseinzug per Einzugsermächtigung zu ermöglichen. Name Kontoinhaber Unterschrift Bank Bankleitzahl Kontonummer 52

27

28

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder! Osterferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Bald sind Osterferien und wir wollen sie mit euch gemeinsam verbringen. Wir haben wieder ein spannendes und interessantes Programm für euch zusammengestellt.

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 Die telefonische Anmeldung für das Pfingstferienprogramm 2012 ist im Kinder- und Jugendbüro unter 09281 815-1230 vom 21. bis 23. Mai 2012 zu folgenden Zeiten unbedingt

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Ferienspaß Oberschwarzach

Ferienspaß Oberschwarzach Ferienspaß 2013 Oberschwarzach Informationen zur Aktion Ferienspaß : Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab 6 Jahren (freie Plätze können nach Anmeldeschluss

Mehr

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus Veranstaltungskalender Beitrittserklärung: Name: Vorname: Geburtstag: Tel.: Straße: PLZ, Ort: Die Mitgliedschaft soll nach Beendigung der Kindergarten- / Grundschulzeit zum Ende des Jahres enden. (wenn

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz 1 Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz Wir bieten euch Spannendes rund um das Thema Harry Potter - heute mal sogar bis in die späte Nacht hinein. Nähere Informationen bekommt ihr bei der

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Einladung an den Probsteiweiher

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden?  Einladung an den Probsteiweiher Donnerstag, 01.08.2013 Lions-Club Amorbach-Miltenberg Beginn: 13.00 Uhr Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Der Jugendbeauftragte des Lions-Club, Dr. Holger Streng lädt alle interessierten Jugendliche

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Zell Sommer 2017 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Zell Sommer 2017 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell Sommer 2017 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS KIDS&TEENS Zeller Kinder-Abenteuerprogramm Sommer 2017 WILLKOMMEN Abenteuer am Tiroler Bachl im ArenaFUNten-Club! Damit du einen unvergesslichen Urlaub erlebst,

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Jugendhaus Beverstedt

Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Jugendhaus Beverstedt 1 Töpferkurs Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr 6,00 Euro 6-18 Jahre altes T-Shirt oder Kittel, altes Handtuch, Getränk 2 Kim-Spiele Riechen, Hören, Schmecken

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Zell-Gerlos AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS SOMMER 2019 ZELL m. 600m

Zell-Gerlos AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS SOMMER 2019 ZELL m. 600m Zell-Gerlos 600m 1.300m AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS SOMMER 2019 ZELL 2 3 ARENA KIDS & TEENIE ACTION KINDER ABENTEUERPROGRAMM LIEBE KINDER UND TEENS! Herzlich Willkommen im ArenaFUNten-Club. Damit du einen

Mehr

Anmeldung Samstag, 29. Juni 2013 ab 9 Uhr bis Dienstag, 02. Juli 2013

Anmeldung Samstag, 29. Juni 2013 ab 9 Uhr bis Dienstag, 02. Juli 2013 Forstinninger Ferienprogramm 16. 2013 Anmeldung Samstag, 29. Juni 2013 ab 9 Uhr bis Dienstag, 02. Juli 2013 DAS 16. FORSTINNINGER FERIENPROGRAMM IST DA! 65 SUPER INTERESSANTE SOMMERANGEBOTE FÜR KINDER

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf Anmeldung am 3. Juli 2017, Uhr im Sportheim Gammelsdorf. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf Anmeldung am 3. Juli 2017, Uhr im Sportheim Gammelsdorf. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf 2017 Anmeldung am 3. Juli 2017, 18.00 Uhr im Sportheim Gammelsdorf Liebe Kinder, liebe Jugendliche, der Countdown läuft, denn es dauert nicht mehr lange, dann stehen

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Vom 28. Juli bis 04. September 2017 Hallo liebe Kinder, endlich ist es wieder soweit, die Kindererlebnistage stehen in den Startlöchern. Vom 28. Juli bis 04. September 2017 ist wieder gute Laune und jede Menge Spaß angesagt! Für Essen und

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Programm März bis Juli 2018

Programm März bis Juli 2018 Programm März bis Juli 2018 Hallo Kinder, das neue Programm ist da! Wichtig: Meldet Euch über Internet bei uns an! http://www.mit-mach-insel.de/anmeldung.php Solltet ihr dazu keine Möglichkeit haben, liegen

Mehr

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017 Freitag, Zelten am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Sportheim) 14. Juli 2017 für Kinder ab dem 1. Schuljahr Übernachtung in Zelten am Sportplatz mit Lagerfeuer / Grillen Stockbrot / Nachtwanderung

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Nr. 1 Brotbacken im Backhaus. Nr. 2 Vom Korn zum Brot. Nr. 3 Spiel und Abenteuer im Wald. Veranstalter: AK-Kelter

Nr. 1 Brotbacken im Backhaus. Nr. 2 Vom Korn zum Brot. Nr. 3 Spiel und Abenteuer im Wald. Veranstalter: AK-Kelter Nr. 1 Brotbacken im Backhaus Veranstalter: AK-Kelter Alter: 8-14 Jahre Teilnehmeranzahl max.:8 Treffpunkt: Backhaus Termin: Freitag, 27. Juli 9:00-13:30 Uhr Gebühr: 2,00 Eine Leinentasche für das warme

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2019

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2019 Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom 21.-26.April 2019 in Koblenz Wir bedanken uns bei der STADT FRANKFURT für die Förderung dieser Freizeit Liebe Alleinerziehende, auch in diesem Jahr wird

Mehr

aim Pfingstakademie in Amorbach 01. bis 03. Juni 2015

aim Pfingstakademie in Amorbach 01. bis 03. Juni 2015 aim Pfingstakademie in Amorbach 01. bis 03. Juni 2015 Anmeldeinformationen Dank der großzügigen Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung gemeinnützige GmbH kann die aim die Kurse unentgeltlich anbieten.

Mehr

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmheft Ferienspiel 2014 Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmübersicht Montag, 30. Juni 14 Zirkusworkshop 14:00 17:00 Uhr Mittwoch, 02. Juli

Mehr

Bei allen Veranstaltungen können auch gerne die Eltern mitmachen!

Bei allen Veranstaltungen können auch gerne die Eltern mitmachen! Programminhalt 2018 1 TTTT 7/30/2018 2 TTTT 7/30/2018 3 TTTT 8/1/2018 4 TTTT 8/2/2018 5 TTTT 8/2/2018 6 TTTT 8/2/2018 7 TTTT 8/2/2018 8 TTTT 8/4/2018 9 TTTT 8/8/2018 10 TTTT 8/10/2018 11 TTTT 8/14/2018

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1 Grußwort des Ersten Beigeordneten - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Ferienpass-Programm 2012 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im Juli 2012 FERIENPASS-PROGRAMM 2012 01. Mittwoch, 01. August 2012 Markt Seinsheim Gesundheitstrainerin Mit dem Kneippianer auf der

Mehr

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL Nachfolgende Veranstaltungen müssen direkt über den gebucht und bezahlt werden. Eine Anmeldung über das städtische Anmeldeformular oder online ist nicht möglich. Die

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich. H erbstferienprogramm Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 23. bis 25. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-1230

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular!

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Montag, den 23.07.2018 Angebot 1 Was macht die Feuerwehr? Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau zeigen euch, was eine Feuerwehrfrau und

Mehr

Fun und Action für Kids und Teenies

Fun und Action für Kids und Teenies Fun und Action für Kids und Teenies in den Sommerferien 2014 Marktgemeinde Oberschwarzach Wichtige Informationen: Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

FÖRDERVEREIN DER GUTENBERGSCHULE RIEDERICH e.v. 2018/2019 für die Schüler der Gutenbergschule

FÖRDERVEREIN DER GUTENBERGSCHULE RIEDERICH e.v. 2018/2019 für die Schüler der Gutenbergschule FÖRDERVEREIN DER GUTENBERGSCHULE RIEDERICH e.v. 2018/2019 für die Schüler der Gutenbergschule 1 Besuch bei der Polizei Termin: Mittwoch, 24.Oktober 2018 14.30 Uhr 16.00 Uhr Treffpunkt: Polizeirevier Metzingen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren!

Mehr

Kinderkrippe Pusteblume

Kinderkrippe Pusteblume Pusteblumen News Mai 2018 Liebe Eltern, Kinderkrippe Pusteblume auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen wieder ein paar Eindrücke aus unserem Krippenalltag zusammen gestellt. Uns ist es sehr wichtig,

Mehr

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern! Ferienprogramm 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit Landesbund für Vogelschutz (LBV), Gartenbauverein, Kath. Frauengemeinschaft, MSC, BBV Ortsverein, Hufeisenverein, Kampinger Rennstadl,

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Tennis oder Tischtennis, unsere Gemmrigheimer Vereine und Institutionen

Mehr

Sommerferien Hurra Ferien! Wie ein echter Feuerwehrmann könnt ihr euch bei unserem Besuch bei der Feuerwehr fühlen!

Sommerferien Hurra Ferien! Wie ein echter Feuerwehrmann könnt ihr euch bei unserem Besuch bei der Feuerwehr fühlen! Sommerferien 2014 21.07. 2014-29.08.2014 Hurra Ferien! Montag, 21.07. Alle Neune --- STRIKE! Auf zur Kegelbahn nach Pesterwitz Bitte Turnschuhe mitbringen! (ca. 35 Kinder) Wie ein echter Feuerwehrmann

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth

Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth Kinder und Jugend-Ferien Programm 2018 der Gemeinde Maitenbeth Tennis-Camp für Kinder und Jugendliche Auch für Anfänger geeignet! 4 Stunden spielerisches Training schnelles Lernen incl. Mittagessen. Die

Mehr

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Sommerferienprogramm Mobile Angebote Sommerferienprogramm 2010 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

1. Ich werde bibliotheksfit! 2. Ausflug ins Legoland. 3. Wasserskifahren. 4. Schnupperschießen

1. Ich werde bibliotheksfit! 2. Ausflug ins Legoland. 3. Wasserskifahren. 4. Schnupperschießen 1. Ich werde bibliotheksfit! Montag, 30. Juli, von 9:00 12:00 Uhr Hier kannst du die Bücherei besser kennenlernen und lernst, dich dort schnell zurechtzufinden. Alter: 6 10 Jahre Kosten: 1,- Treffpunkt:

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Fotos: Kinderferienaktion 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir freuen uns, auch heuer wieder ein Ferienprogramm für euch im Sommer anbieten zu können. Unsere Vereine haben wieder tolle Veranstaltungen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf 2018

Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf 2018 Ferienprogramm der Gemeinde Gammelsdorf 2018 Anmeldung am 3. Juli 2018 18.00 Uhr im Sportheim Gammelsdorf Liebe Kinder, liebe Jugendliche, der Countdown läuft, denn es dauert nicht mehr lange, dann stehen

Mehr