Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1

2

3 Servus Kids! Es ist wieder da, Euer Ferienprogramm für die ersten zwei UND die letzte Ferienwoche! Tolle Kurse warten auf Euch. Altbekannte wie Zelten, Segeln, Filzen und viele neue Sachen wie Floßbauen, Nagelbilder und Zauberworkshop stehen auf dem Programm. Ob online oder im Heft - schaut rein und entscheidet Euch! Neu ist auch, dass Eure Eltern Euch nun online anmelden können! Die Kurse und wie das geht, findet Ihr bereits jetzt auf der Internetseite zur Anmeldung unter Reinschauen, Kurse aussuchen, und im angegebenen Zeitraum anmelden! Nehmt Euch auch noch kurz Zeit, unsere Spielregeln durchzulesen, damit Ihr genau wisst, wie und wann Ihr Euch anmelden konnt und was sonst noch so zu beachten ist. Wir wunschen Euch super schone Sommerferien! Euer Ferienprogramm-Team Franciska Distler, Anna Eibl-Eibesfeldt, Katrin Heidinger, Vroni Jakob, Gabriele Kuhlmann und Alexandra Siebenmorgen

4 Spielregeln 1. Die Anmeldung erfolgt online unter Die sbeschränkungen sind bitte einzuhalten. Gesundheitliche Besonderheiten wie Allergien, Unverträglichkeiten bitte ebenfalls angeben. 2. Verbindlich wird die Anmeldung, wenn der Zahlungseingang auf dem angegebenen Konto der Nachbarschaftshilfe Weßling per Überweisung eingegangen ist. Zahlungseingang muss bis Freitag, (für Helferkinder bis ) erfolgt sein! Sollte das Geld bis dahin nicht eingegangen sein, verfällt die Buchung und Kinder von der Warteliste rücken nach! 3. Nur angemeldete Kinder durfen teilnehmen. Bei bereits ausgebuchten Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, sich auf die Warteliste eintragen zu lassen. 4. Sofort nach der Anmeldung wird ein Veranstaltungspass erstellt, der dann per an die angegebene -Adresse verschickt wird. Dieser enthält alle gebuchten Veranstaltungen, auch die, bei denen nur noch die Warteliste möglich war und alle Informationen, die für die einzelnen Veranstaltungen wichtig sind. 5. Kinder, die über die Warteliste in den Kurs nachrücken, zahlen direkt am Kurstag beim Kursleiter. 6. Ortsfremde Kinder haben die Moglichkeit, nach Beendigung der Anmeldung, Restplatze zu belegen. Anfragen bitte ans Team Ferienprogramm über 7. Alle Teilnehmer sind uber die NBH Weßling haftpflicht- und unfallversichert. Fur den Weg von und zum Treffpunkt haften die Eltern. ACHTUNG: Fur manche Kurse kann keine Haftung ubernommen werden. Fur diese Kurse ist ein Haftungsausschluss zu unterzeichnen und am Kurstag mitzubringen. Die Formulare für den Haftungsausschluss erhalten die betroffenen Teilnehmer vorab per Mail. 8. Die Nachbarschaftshilfe e.v. ubernimmt keine Haftung fur mittelbare oder unmittelbare Schadensersatzanspruche, die gegen den Verein, seine Mitglieder, den Vorstand und Mitarbeiter erhoben werden, es sei denn, die Anspruche beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlassigkeit.

5 9. Absagen von Kursteilnehmern sind möglichst frühzeitig an den zustandigen Kursleiter zu richten, damit Kinder der Warteliste nachrucken konnen. Bei Absagen bis zu funf Tagen vor Kursbeginn wird die Halfte der Kursgebuhr erstattet, danach wird die volle Gebuhr fallig. Ausgenommen sind Falle hoherer Gewalt. 10. Es wird dringend um pünktliches Erscheinen zu den Kursen gebeten; langer als 5 Min. kann eine großere Gruppe nicht warten. 11. Die Kursgebuhren werden zur Deckung der entstandenen Kosten wie Material, Eintrittspreise, Fahrten, Versicherung und Druck verwendet. 12. Familien mit sozialer Bedurftigkeit konnen sich vor dem Anmeldetermin bei uns melden, um mogliche Ermaßigungen abzusprechen. 13. Samtliche Abrechnungen, Ruckzahlungsanspruche, usw. konnen jederzeit bis spatestens zum 30. September 2016 im Seehausl abgegeben bzw. eingeworfen werden. Berechtigte Ruckzahlungen erfolgen UNBAR ab Oktober. Die dafur benotigten Ruckerstattungsformulare sind im Seehausl oder im Internet unter erhältlich. Spätere Forderungen werden als Spende für das Ferienprogramm betrachtet. Dieses Jahr erfolgt die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen über den Internetauftritt des Ferienprogramms 2016 unter: Informationen gibt es auf der Internetseite, aber auch auf der Homepage der Nachbarschaftshilfe Weßling:

6 ANMELDUNG UND BEZAHLUNG 03. Juli, 9.00 Uhr Juli, 2016, Uhr Ausschließlich online über Die Bezahlung der Kursgebühren muss bis 13. Juli 2016 erfolgen. Anderenfalls verfällt die Anmeldung und Kinder der Warteliste rücken nach. WER EINEN KURS ANBIETET ODER ALS HELFER FUNGIERT, kann seine Kinder bereits vorab - ebenfalls online - anmelden, nämlich vom: 15. Juni, Uhr Juni, 2016, Uhr Nur bei der Helferanmeldung ist zu beachten: Ist ein Kurs ausgebucht, entscheidet das Los, wer den freien Platz erhält. Es gilt nicht: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Alle, die keinen freien Kursplatz ergattern können, kommen auf eine Warteliste. Die Bezahlung des Kurses ist also vorbehaltlich, bei Auslosung des Kindes, kann die Rückerstattung der Kursgebühr mittels Formular beantragt werden. Wie in den Jahren zuvor gilt die Quotenregelung. Für dieses Jahr gilt, dass auf jeden Fall 50% der jeweiligen Kursplätze für Kinder der offiziellen Anmeldung frei bleiben. Alle Kursleiter und Helfer bekommen weitere Infos per . BEZAHLUNG DER KURSGEBÜHREN PER ÜBERWEISUNG: Nachbarschaftshilfe Weßling Oberpfaffenhofen Hochstadt e.v. VR Bank Starnberg-Landsberg-Herrsching IBAN: DE BIC: GENODEF1STH Verwendungszweck: Name des Kindes/der Kinder, sowie Teilnehmercode

7 (1) Übernachten im Zelt Wir übernachten im Zelt mit Lagerfeuer, Grillen und Nachtwanderung Nach einer Nachtwanderung grillen wir gemeinsam am Lagerfeuer und übernachten danach im Zelt. Am nächsten Morgen frühstücken wir zusammen. MITZUBRINGEN: Zelt, Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe, Insektenschutz Wann? Fr :00 bis Sa :30 Treffpunkt Riedgasse, Oberpfaffenhofen 6 bis 12 Jahre Kosten 8,50 Veranstalter Johannes Peter, 0173/ (2) Opti-Segeln am Weßlinger See (2-Tages-Kurs) Zu zweit im Opti-Segelboot das Segeln lernen und die erworbenen Kenntnisse in der Abschluss-Regatta unter Beweis stellen Bei einer kleinen Einführung zeigen wir Euch, wie Ihr Euer Boot selbst aufbaut, Knoten macht und die Segel zum Wind stehen sollen. Anschließend segeln immer 2 Kinder in einem Boot. Ihr lernt, wie man nur mit Hilfe des Windes einen Bojenkurs umrundet. Zum Abschluss segeln wir eine Regatta. SICHERES SCHWIMMEN ist Voraussetzung (mindestens Seepferdchen). MITZUBRINGEN: Schwimmweste, Sonnenschutz/Regenjacke, Sonnenbrille, Kopfbedeckung, ausreichend Getränke, Brotzeit und den unterschriebenen Haftungsausschluss Wann? Sa :00 bis 16:00, So :00 bis 16:00 Treffpunkt Ostermayer Steg am Weßlinger See 8 bis 10 Jahre Kosten 15,00 Veranstalter Birgit Haberland, 08153/907175, 0170/

8 (3) Basteln mit Laubsägetafeln und Holzklammern Bekleben und Bemalen der Laubsägetafeln und Holzklammern Wir bekleben und bemalen die Tafeln und Wäscheklammern nach Lust und Laune. So entsteht eine kleine selbstgemachte Pinnwand für Dein Zimmer. MITZUBRINGEN: Bastelkleidung wie alte Hosen/Shirts Wann? Sa :00 bis 12:00 Treffpunkt Sommerstraße 12, Weßling 6 bis 9 Jahre Kosten 4,00 Veranstalter Kathrin Lang, 08153/ (4) Vom Ohr zur Stimme zum Instrument und zurück Die Stimme als Mittler zwischen Ohr und Instrument Im Musikunterricht, Gesangsunterricht und im Instrumentalunterricht werden hierzulande Gehörbildung oft vernachlässigt. Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Ohren weiterbilden wollen, um den Musikgenuss zu steigern, Musik beim Anhören besser verstehen zu lernen, musikalische Ideen schneller nachzuvollziehen und umsetzen zu können, egal auf welchem Instrument und unabhängig von der Vorbildung auf musikalischem Gebiet. Im Workshop soll die eigene Stimme als Mittler zwischen Ohr und Instrument dienen. Wir werden Rhythmen sprechen, singen und klatschen, Intervalle erkennen und singen lernen, sowie Gesungenes oder Geklatschtes nachspielen (z.b. Grundtöne zu Akkorden). Das Format ist die Arbeit in der Gruppe oder als Paar. MITZUBRINGEN: Notizblock und Stift; wer will ein Eigeninstrument Wann? Sa :00 bis 15:00 Treffpunkt Acoustic Corner, Gautinger Str. 61, Oberpfaffenhofen ab 5 Jahre Kosten 11,00 Veranstalter Kai Fikentscher, 08153/889224

9 (5) Keramikmalen Bemalen von Keramik nach eigenen Ideen Im Keramikladen in Gilching gestaltet Ihr wahlweise eine Tasse, einen Teller oder eine Schüssel nach eigenen Ideen. Nach Brennen Eurer Werke (erfolgt Mitte August) könnt Ihr diese in Weßling abholen. MITZUBRINGEN: Brotzeit und Getränk Wann? Mo :00 bis 11:30 Treffpunkt Bahnhof/Bücherei, Weßling 5 bis 11 Jahre Kosten 16,00 Veranstalter Franciska Distler, 08153/ (6) Zeitgenössischer Tanz für Kinder (2-Tages-Kurs) Wir experimentieren und kreieren anhand mehrerer Improvisationsspiele Bewegungsmöglichkeiten und setzen diese eventuell zu einer Mini-Performance zusammen Wir beginnen mit einem spielerisch tanzenden Aufwärmen. Danach experimentieren und kreieren wir anhand mehrerer Improvisationsspiele Bewegungsmöglichkeiten und setzen diese eventuell zu einer Mini- Performance zusammen. Dabei geht es vor allem darum, sich selbst wahrzunehmen in der Bewegung/ im Raum/ im Bezug zu den Anderen/ zur Schwerkraft und in der Musik. Es gibt eine kleine Pause mit einem vorbereiteten Snack. MITZUBRINGEN: bewegungsfreudige Kleidung, Getränk Wann? Mo :15 bis 11:30, Di :15 bis 11:30 Treffpunkt Theatersaal Grundschule, Weßling 7 bis 10 Jahre Kosten 4,00 Veranstalter Ulrike Dengl, 08153/

10 (7) Führung durch die Allianz-Arena Führung durch die Allianz- Arena Wir schauen hinter die Kulissen der Fußballstars und werfen z.b. einen Blick in die Mannschaftskabine oder in den Spielertunnel. Anschließend dürfen sich alle beim Torwandschießen beweisen. ACHTUNG: Der endgültige Termin wird leider erst ca. 6 Wochen vor der Besichtigung bestätigt. Bitte also im Online-Programm vor der Buchung ansehen! MITZUBRINGEN: Rucksack mit Brotzeit und Getränk Wann? Mo :20 bis 14:01 Treffpunkt Bahnhof Weßling, S-Bahn 9.37 Uhr 7 bis 12 Jahre Kosten 18,50 Veranstalter Sonja Starck, 08153/1246, 0177/ (8) Cajon selber bauen - Das kleine Trommelwunder Cajon ist eine Holzkiste zum Trommeln und wirklich ein kleines Trommelwunder Jeder Teilnehmer baut sich aus einem Bausatz seine eigene Cajon. Dazu müssen wir schrauben, bohren, schleifen und am Schluss wird richtig getrommelt. Und wem das nicht reicht, kann bei Erik Berthold den Cajon-Kurs im Ferienprogramm mitmachen. Der Preis beinhaltet den Bausatz. MITZUBRINGEN: Getränke und Brotzeit Wann? Mo :00 bis 13:00 Treffpunkt Acoustic Corner, Gautinger Str. 61, Oberpfaffenhofen 8 bis 15 Jahre Kosten 55,00 Veranstalter Bernhard Müller, 08153/889224

11 (9) Wasserski fahren Am Friedberger See kannst Du ausprobieren, wie es ist, Wasserski zu fahren Wir haben die Wasserskibahn für uns alleine! Bei Außentemperaturen unter 15 Grad wird ein Neoprenanzug kostenlos gestellt. Bei höheren Temperaturen kann dieser zu einer Gebühr von 4 Euro ausgeliehen werden. MITZUBRINGEN: Badesachen, evtl. Neoprenanzug, Sonnenschutz, Brotzeit und Getränk, unterschriebenen Haftungsausschluss Wann? Di :30 bis 14:30 Treffpunkt Parkplatz Pfarrstadl, Weßling 10 bis 15 Jahre Kosten 20,00 Veranstalter Petra Bauer, 08153/ (10) Holzofenbrot selbst backen Wir backen unser eigenes Brot in einem Backhäuschen und verspeisen es anschließend Wir backen unser eigenes Brot in einem Backhäuschen, genau wie zu Urgroßmutters Zeiten. Biologisch, Vollkorn und nur mit Hitze des Feuers! Dabei lernen wir unterschiedliche Getreidekörner kennen und erfahren wie es zu Mehl verarbeitet wird. Am Schluss genießen wir gemeinsam das frisch gebackene Brot. MITZUBRINGEN: Interesse, Neugierde und eine kleine Teigschüssel Wann? Di :30 bis 12:30 Treffpunkt Herbststraße 4, Weßling 7 bis 11 Jahre Kosten 4,50 Veranstalter Stefanie Mertes, 08153/ , 0151/

12 (11) Cajon, das kleine Drumsetwunder, Workshop mit Erik Berthold (3-Tages-Kurs) Rhythmus, Spaß und Lieder mit dem kleinsten Schlagzeug der Welt Der Kurs beinhaltet neben den Grundlagen des Cajonspiels auch die Grundkenntnisse im Schlagzeugspielen, Beatbox, Rhythmik und Gesang, sowie Aufbau eines Liedes im Pop-Bereich. Ein kleines Schlagzeug und eine Gesangsanlage werden zum Kurs mitgebracht. Die Teilnehmer brauchen nichts mitzunehmen und bekommen ein Instrument. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Musikinstrumentenspieler willkommen. Am Ende des Workshops können wir ein Lied zusammen spielen, das z.b. bei einem Schulfest vorgetragen wird. MITZUBRINGEN: Getränk und Brotzeit Wann? Di :00 bis 11:30, Mi :00 bis 11:30, Do :00 bis 11:30 Treffpunkt Acoustic Corner, Gautinger Str. 61, Oberpfaffenhofen 5 bis 17 Jahre Kosten 15,00 Veranstalter Erik Berthold, 08153/889224

13 (12) Kunst- und Theaterworkshop Wir studieren zwei Gemälde in der Pinakothek der Moderne, experimentieren dazu dann auf unterschiedliche Weise Wir studieren zwei Gemälde in der Pinakothek der Moderne, experimentieren dazu am ersten Tag mit Stift und Farben im Museum und am zweiten und dritten Tag mit verschiedenen Formen des Theaterspiels im Seehäusl. Dieser Kurs kann kostenfrei angeboten werden. Das Bundesprojekt "Kultur macht stark" übernimmt diese. MITZUBRINGEN: Brotzeit und Getränke Wann? Di :10 bis 16:00, Mi :00 bis 16:00, Do :00 bis 16:00 Treffpunkt Dienstag: Bahnhof Weßling, S-Bahn Uhr Mittwoch und Donnerstag: Seehäusl, 10 Uhr 10 bis 13 Jahre Kosten 0,00 Veranstalter Ulrike Roos, 08153/ (13) Ab in den Wald Wir verbringen eine spannende Zeit im Wald Gemeinsam wollen wir ein Tipi bauen, Traumfänger basteln, Naturerfahrungsspiele und ein gemütliches Picknick machen. Mal sehen, was der Wald zu bieten hat. Kommst Du mit? MITZUBRINGEN: Mückenspray, Sonnen- bzw. Regenschutz, Brotzeit, genügend zu Trinken, Sitzunterlage Wann? Mi :00 bis 12:30 Treffpunkt Seehäusl 7 bis 12 Jahre Kosten 3,50 Veranstalter Eva Dellinger, 08153/908191

14 (14) Filzen Wir filzen einfache Dinge Wir filzen einfache Dinge wie Kugeln, Bänder, Blüten und verarbeiten diese zu hübschen Accessoires. MITZUBRINGEN: Getränk Wann? Mi :00 bis 12:00 Treffpunkt Ettenhofenerstraße 59a, Weßling 5 bis 7 Jahre Kosten 6,00 Veranstalter Cathy Müller, 0179/ (15) Musikgarten mit Ingrid Plomer Schnupperkurs für Flöte und Klavier Klavier und Flöte spielerisch erklärt mit Tanz und Gesang. Wir singen Lieder und wollen Spaß haben. MITZUBRINGEN: Getränk und Brotzeit Wann? Mi :00 bis 11:00 Treffpunkt Pfarrstadl, Weßling 6 bis 10 Jahre Kosten 5,50 Veranstalter Ingrid Plomer, 08153/889224

15 (16) Kletterinsel Fürstenfeld Für alle, die Spaß am Klettern haben, und sich wie Äffchen in luftigen Höhen bewegen wollen Wir treffen uns vor Ort, bekommen eine ausführliche Einweisung und alle Kinder klettern selbständig ohne Hilfe eines Erwachsenen. Das ist durch die spezielle Sicherungstechnik der Gurte möglich. Eine tolle Herausforderung für alle Kinder, die Spaß an Bewegung haben. Nur Höhenangst sollte man nicht mitbringen. MITZUBRINGEN: feste Schuhe, ggf. Regensachen, ausreichend Brotzeit und Getränk und den unterschriebenen Haftungsausschluss Wann? Mi :30 bis 14:00 Treffpunkt Parkplatz, Schloß Fürstenfeldbruck 8 bis 10 Jahre Kosten 18,50 Veranstalter Uwe Beier, 08153/ (17) Speckstein Mit Speckstein Schmuck, einen Talisman oder Handschmeichler gestalten Wir gestalten aus Speckstein mit Unterstützung eines Bildhauers z.b. Schmuck, einen Talisman oder einen Handschmeichler. Material und Werkzeug erhaltet Ihr vor Ort. MITZUBRINGEN: Sonnenschutz, feste Schuhe und Getränk Wann? Mi :30 bis 12:00 Treffpunkt Höhenstraße 21a, Seefeld ab 5 Jahre Kosten 8,00 Veranstalter Rainer Meyer, 08152/981272, 0157/

16 (18) Golf Schnupperstunde Golf schnuppern Golf von der anderen Seite erleben. Wir beweisen Dir, dass Golf nicht nur ein Sport für alte Herren ist. Unter Anleitung von Golf-Profi Stephanie Lindlbauer absolvierst Du Deine ersten Abschläge. MITZUBRINGEN: Turnschuhe, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und Getränk Wann? Mi :00 bis 15:30 Treffpunkt Golfclub Wörthsee 7 bis 14 Jahre Kosten 4,50 Veranstalter Kirstyne Nichol, 08153/ (19) Filzen Wir filzen einfache Dinge Wir filzen einfache Dinge wie Kugeln, Bänder, Blüten und verarbeiten diese zu hübschen Accessoires. MITZUBRINGEN: Getränk Wann? Mi :00 bis 16:00 Treffpunkt Ettenhofenerstraße 59a, Weßling 8 bis 10 Jahre Kosten 6,00 Veranstalter Cathy Müller, 0179/

17 (20) Schnitzwerkstatt Schnitzen von Booten, Schwertern, Schalen oder Tieren Ihr könnt mit Unterstützung eines Bildhauers Boote, Schwerter, Schalen oder Tiere schnitzen. Anschließend werden diese bemalt und mit Öl eingelassen. Die Schwerter erhalten einen echten Ledergriff. Material und Werkzeug erhaltet Ihr vor Ort. MITZUBRINGEN: Sonnenschutz, feste Schuhe, Getränk Wann? Mi :00 bis 17:30 Treffpunkt Höhenstraße 21a, Seefeld ab 6 Jahre Kosten 15,00 Veranstalter Rainer Meyer, 08152/981272, 0157/ (21) Filmemacher Ihr dreht einen Trickfilm in Stop-Motion-Technik mit Knetfiguren nach Euren Ideen Wir fahren gemeinsam ins Kinderkunsthaus nach München. Hier dreht sich alles um die Produktion von Stop-Motion-Filmen. Bei dieser Methode werden in Zweierteams Knetfiguren erstellt und mit einem speziellen Computerprogramm animiert, indem sie fortlaufend ein Stückchen bewegt und fotografiert werden. Ihr lernt verschiedene arbeitstechnische Schritte kennen, die zur Erstellung Eures Filmchens nötig sind. Die entstandenen Filme werden auf dem You-Tube-Channel des Kinderkunsthauses geladen und können dann jederzeit von zu Hause aus angesehen werden. MITZUBRINGEN: Getränk und Brotzeit Wann? Do :00 bis 12:30 Treffpunkt Bahnhof Weßling 7 bis 12 Jahre Kosten 10,50 Veranstalter Anne Kühn, 08153/

18 (22) Action-Sporttag Sportlicher Vormittag mit Spielen Es erwartet Euch ein sportlicher Vormittag mit herausfordernden Spielen, einem turbulenten Geräteparcours und einem spannenden Abschlussturnier. MITZUBRINGEN: Hallenturnschuhe und Sportkleidung, kleine Brotzeit und Getränk Wann? Do :00 bis 12:30 Treffpunkt Turnhalle SC Weßling / vor der Halle 6 bis 10 Jahre Kosten 5,00 Veranstalter Sonja Strauss, 08153/ (23) Spielen am Aubach Spielen am Aubach Wir spielen, matschen, bauen und malen am Aubach. MITZUBRINGEN: Brotzeit und Getränk, feste Schuhe, Sonnen-, Zecken-, Mückenschutz, wetterfeste Kleidung, evtl. Wechselkleidung Wann? Do :00 bis 15:00 Treffpunkt Am Ende der Ettenhofener Strasse 6 bis 10 Jahre Kosten 3,50 Veranstalter Anna Schäfer, 0177/

19 (24) Schnitzeljagd Lasst uns die "Schnitzel" jagen Wir durchkreuzen den Wald. MITZUBRINGEN: Getränk, Sonnen-, Zeckenschutz Wann? Do :00 bis 17:00 Treffpunkt Seehäusl 7 bis 10 Jahre Kosten 3,50 Veranstalter Lia Schumacher-Volkmann, 08153/ (25) Wir bedrucken T-Shirts Wir bedrucken T-Shirts mit bunten Farben Wir bedrucken mitgebrachte T-Shirts mit bunten Farben - jeder so wie er mag. Es gibt auch Vorlagen zum Ausprobieren. Eine kleine Brotzeit stellen wir zur Verfügung. MITZUBRINGEN: weiße T-Shirts, alte Kleidung oder Malerkittel Wann? Fr :00 bis 12:00 Treffpunkt Seehäusl 6 bis 8 Jahre Kosten 7,00 Veranstalter Astrid Mehl, 08153/ , 0176/

20 (26) Premiere: Lesung und Wörter-Werkstatt Am 29. August erscheint das neue Buch "Der Theoretikerclub" der Weßlinger Schriftstellerin Anja Janotta Wir feiern in der Weßlinger Bücherei eine echte Premiere: Ihr dürft vorab hören, wie die weltschlauesten Theoretiker zwar den ultimativen Plan für alles haben - und dann praktisch leider immer wieder scheitern. Aber weil nur zuhören langweilig ist, machen wir zusammen in der Lesung dazu noch jede Menge Wortspiele und verdrehen Sätze, Märchen und Schulregeln. MITZUBRINGEN: Getränk Wann? Fr :00 bis 12:00 Treffpunkt Bücherei, Weßling 9 bis 13 Jahre Kosten 3,50 Veranstalter Anja Janotta, 08153/ (27) Floßbau beim Bund Naturschutz Ein Floß bauen und ausprobieren Gemeinsam bauen wir ein großes Floß und probieren es an Ort und Stelle auf dem Ammersee aus. Ob das Floß uns alle tragen wird? MITZUBRINGEN: wetterfeste Kleidung, Badeschuhe und Badesachen, Brotzeit und Getränk Wann? Mo :00 bis 12:00 Treffpunkt Naturschutzzentrum Wartaweil, Wartaweil 76/77, Herrsching 9 bis 12 Jahre Kosten 14,50 Veranstalter Vanessa Händler, 08153/953223, 0172/

21 (28) Nagelbilder hämmern und gestalten Erstellen eines eigenen Bildes mit Hammer, Nägeln und Wollfäden Wir erstellen mit Hammer und Nägeln auf einem Brett ein Motiv unserer Wahl und gestalten dieses dann kunstvoll mit bunten Wollfäden. MITZUBRINGEN: einen Hammer Wann? Mo :00 bis 17:30 Treffpunkt Narzissenweg 5, Weßling 5 bis 8 Jahre Kosten 5,00 Veranstalter Melinda Klinke, 08153/ (29) Pflanzenfarben Wir gehen auf Pflanzensuche und verarbeiten die Ernte zu Farben Mit diesen Farben bemalen wir Steine, Hölzer und unsere Hände. MITZUBRINGEN: 1 Ei, Waldkleider, Getränk Wann? Mo :00 bis 17:00 Treffpunkt Seehäusl 7 bis 11 Jahre Kosten 3,50 Veranstalter Lia Schumacher-Volkmann, 08153/

22 (30) Experimente mit Sonnenenergie Experimentieren mit Fotovoltaikplatten als Antrieb für ein Modellauto und Schiff Welche Energie liefert uns die Sonne? Wie können wir sie für uns nutzen? Wir experimentieren mit verschiedenen Fotovoltaikplatten, als Antrieb für ein Modellauto und ein Schiff. Zum Abschluss gibt es Würstl vom Sonnengrill. MITZUBRINGEN: Interesse und Sonnenschein ;-)) Wann? Di :00 bis 13:00 Treffpunkt Seehäusl 9 bis 18 Jahre Kosten 5,00 Veranstalter Prof. Dr. HG Heuck, 08153/2582 (31) Kreatives Bauen mit Parkettstäben Mit Parkettstäben Bauwerke erstellen, die im Fenster "Lebensraumparkett" ausgestellt werden Wir bereiten unser Material vor und bauen mit den Stäben Bauwerke, die im Schaufenster des Geschäftes "Lebensraumparkett" ausgestellt werden. Einzelne Stäbe können bemalt und mit nach Hause genommen werden. Ein Pausensnack wird gestellt. Wann? Di :00 bis 17:00 Treffpunkt Laden "Lebensraumparkett", Gautinger Str. 1, Weßling 6 bis 8 Jahre Kosten 8,00 Veranstalter Gabriele Kuhlmann, 0175/

23 (32) Wo die "milden" Bienen wohnen Wir suchen Wildbienen in Weßling und bauen ihnen ein Hotel Wir wollen uns auf die Suche nach Wildbienen in Weßling machen, die eigentlich gar nicht so wild sind. Leider finden sie oft kein Zuhause mehr und so wollen wir ihnen ein Hotel bauen und etwas zu Essen bieten. MITZUBRINGEN: wetterfeste Kleidung, bitte keine kurzen Hosen und Röcke, feste Schuhe, Sonnen- und Mückenschutz, Brotzeit und Getränk Wann? Mi :00 bis 12:00 Treffpunkt Seehäusl 7 bis 12 Jahre Kosten 10,00 Veranstalter Julia Kaspar, 08153/ (33) Ton aus dem Wald (2-teiliger-Kurs) Wir graben ein Loch und holen Ton aus der Erde Aus dem Matsch formen wir Figuren oder Schalen. Im 2. Teil des Kurses am machen wir Verziehrungen und brennen den Ton in einer Feuerschale. MITZUBRINGEN: Matschkleidung, Brotzeit und Getränk Wann? Mi :00 bis 12:00, Di :00 bis 16:00 Treffpunkt Seehäusl 7 bis 10 Jahre Kosten 6,00 Veranstalter Lia Schumacher-Volkmann, 08153/

24 (34) Zauberworkshop Der professionelle Zauberer Alexander Stemer beginnt mit einer Zaubershow, die etwa 20 bis 30 Minuten dauern wird Im Anschluss erlernen und üben wir zwei bis drei Zaubertricks und führen diese dann selber vor. MITZUBRINGEN: gute Laune, Getränk Wann? Do :00 bis 12:30 Treffpunkt Fotostudio Reik, Hauptstraße 15, Weßling 6 bis 10 Jahre Kosten 15,00 Veranstalter Angie Reik, 08153/ (35) Barfußwandern auf die Meilinger Höhe Barfußwanderung auf die Meilinger Höhe Wir wandern barfuß über die Dellinger und Meilinger Höhe bis zum Sepperlwirt nach Meiling. Unterwegs haben wir Zeit für ein Picknick, zum Spielen und was uns sonst noch einfällt. Nach einem Eis beim Meilinger Wirt fahren wir mit dem Bus zurück nach Weßling. Wir kommen um Uhr am Bahnhof Weßling an. MITZUBRINGEN: Rucksack mit Brotzeit und Getränk, Geld für ein Eis beim Wirt in Meiling Wann? Do :30 bis 13:51 Treffpunkt Bognerweg 37, Weßling 6 bis 10 Jahre Kosten 2,50 Veranstalter Marlen Gutjahr, 08153/906232, 0171/

25 (36) Einradfahren für Anfänger ab 6 Jahren (2-Tages-Kurs) Einradfahren für Anfänger ab 6 Jahren Dieser Einradkurs ist für Anfänger, die noch nie auf einem Einrad gesessen sind, als auch für Kinder, die schon ein bisschen fahren können. Mit geeigneten Festhaltehilfen und den richtigen Tipps findet jedes Kind im eigenen Lerntempo das Gefühl für das Gleichgewicht auf dem Einrad. Passende Leiheinräder (mit Hallenreifen) werden kostenlos gestellt. MITZUBRINGEN: Hallenschuhe, Sportkleidung und Getränk Wann? Do :30 bis 17:00, Fr :30 bis 17:00 Treffpunkt Turnhalle SC Weßling 6 bis 12 Jahre Kosten 23,00 Veranstalter Thomas Furtner, 08153/953860, 0160/ (37) Einradfahren für Anfänger ab 8 Jahren (2-Tages-Kurs) Einradfahren für Anfänger ab 8 Jahren Dieser Einradkurs für Anfänger, die noch nie auf einem Einrad gesessen sind, als auch für Kinder, die schon ein bisschen fahren können. Mit geeigneten Festhaltehilfen und den richtigen Tipps findet jedes Kind im eigenen Lerntempo das Gefühl für das Gleichgewicht auf dem Einrad. Fortgeschrittene lernen je nach Können Tricks wie frei aufsteigen, einbeinig fahren, Formationen etc. Passende Leiheinräder (mit Hallenreifen) werden kostenlos gestellt. MITZUBRINGEN: Hallenschuhe, Sportkleidung und Getränk Wann? Do :00 bis 18:30, Fr :00 bis 18:30 Treffpunkt Turnhalle SC Weßling 8 bis 16 Jahre Kosten 23,00 Veranstalter Thomas Furtner, 08153/953860, 0160/

26 (38) Mikroskopieren - Auge in Auge mit dem Hüpferling Wir erkunden wie richtige Forscher verschiedene Wasserproben Mit dem Auge nicht sichtbares Leben im Wasser bildet die Grundlage, in dem alles andere Leben im Wasser schwimmt. Ausgerüstet wie richtige Forscher entnehmen wir verschiedene Wasserproben aus Teichen und Tümpeln und betrachten diese unter dem Mikroskop in unserem Biologielabor. Hier erst werden die mikroskopisch kleinen Lebewesen, die sich in einem einzigen Wassertropfen tummeln, sichtbar. Für diesen Kurs fahren wir zunächst zum Zentrum für Umwelt und Kultur in Benediktbeuren. Nach dem Kurs - bei gutem Wetter - springen wir nochmal irgendwo ins Wasser oder erkunden die Umwelt. MITZUBRINGEN: Brotzeit und Getränk, Badesachen Wann? Fr :45 bis 15:30 Treffpunkt Parkplatz Sportplatz ab 8 Jahre Kosten 13,00 Veranstalter Karin Lemb, 08153/4782

27 (39) BMW-Welt-Workshop "Mobilität gestalten" Wir fahren mit der S-Bahn zur BMW-Welt und nehmen dort am Workshop "Mobilität gestalten" teil Das erwartet uns: Einmal Ingenieur sein! Bei Mobilität gestalten dreht sich alles um den Autobau. Im Junior Campus Labor können die jungen Forscher zunächst ihr Wissen zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit und Globalität in einem spannenden Quiz auf die Probe stellen und danach ihre Kenntnisse an zehn interaktiven Stationen noch weiter vertiefen. Sie erfahren z.b. wie viel Muskelkraft man benötigt, um Strom zu erzeugen oder an welchen Vorbildern der Natur sich die Autodesigner orientieren. Nach der Theorie und den spannenden Experimenten geht es in die Junior Campus Werkstatt. Hier bauen die Teilnehmer jeweils zu dritt ein eigenes Fahrzeug. Die Teams durchwandern fünf Stationen und sammeln wichtige Informationen sowie Materialien, die sie zur Fahrzeugausstattung und Konstruktion benötigen. Zur Auswahl stehen verschiedene Motoren und Designs, die passend zum Fahrzeugtypen ausgesucht werden müssen. Zum Schluss wird das Auto am Werktisch gemeinsam gebaut. Wenn alle Anforderungen erfüllt sind und das Fahrzeug die Prüfung auf der Teststrecke besteht und fährt, bekommt jedes Teammitglied ein Diplom verliehen. MITZUBRINGEN: Brotzeit und Getränke Wann? Mo :25 bis 15:15 Treffpunkt Bahnhof/Bücherei, Weßling 8:25 Uhr 7 bis 13 Jahre Kosten 15,00 Veranstalter Franciska Distler, 08153/916619

28 (40) Kräuter sammeln und Smoothies machen Wir sammeln auf einem Spaziergang essbare Kräuter Im Seehäusl bereiten wir daraus einen leckeren grünen Smoothie. MITZUBRINGEN: Leinentasche oder Korb zum Sammeln Wann? Mo :00 bis 17:00 Treffpunkt Seehäusl 8 bis 16 Jahre Kosten 10,50 Veranstalter Irina Pawassar, 0157/ (41) Arabisch Kochen und Essen Wir kochen gemeinsam arabisches Essen Dabei lernen wir neue Gewürze kennen und essen anschließend alle gemeinsan. Abholer dürfen gerne auch probieren. MITZUBRINGEN: Schürze, Brett, Schneidemesser, Teller, Besteck, Getränk und Tupperware Achtung: Bei etwaiger Allergie vorher Bescheid geben Wann? Di :00 bis 13:00 Treffpunkt Maria-Magdalena-Haus, Ettenhofenerstraße 15, Oberpfaffenhofen ab 6 Jahre Kosten 10,00 Veranstalter Lara Tarabichi, 08153/914622

29 (42) Wasserfarbe neu entdecken - Postkarten malen am See Wir experimentieren mit Farben und Wasser. Im Anschluss suchen wir einen schönen Platz am See und halten unsere Impressionen im kleinen Format mit Wasserfarben fest Was kann ich mit dem Pinsel und Wasser alles machen? Wie verlaufen die Farben auf meinem Papier? Was passiert, wenn sich verschiedene Farben treffen? Wie kann ich schöne Übergänge gestalten? Wie kann ich etwas genauer in Bild setzen? Was mache ich mit dem Hintergrund? Diesen Fragen werden wir zunächst im praktischen Tun auf den Grund gehen. Tipps und Tricks im Umgang mit Wasserfarben, Pinsel und Papier werden gemeinsam erprobt. Danach suchen wir uns einen schönen Platz am See. Unsere Impressionen halten wir im kleinen Format mit Wasserfarben fest. Im Anschluss betrachten wir gemeinsam die Ergebnisse und tauschen uns über unsere Erlebnisse aus. Interessierte Eltern sind nach Absprache willkommen. MITZUBRINGEN: Brotzeit und Getränk; falls vorhanden: eigenes Malmaterial Wann? Di :00 bis 19:00 Treffpunkt Seehäusl 8 bis 12 Jahre Kosten 6,00 Veranstalter Anna Eibl-Eibesfeldt, 0179/

30 (43) Nähkurs für Kinder (2-Tages-Kurs) Nähkurs für Kinder Hast Du Spaß daran, schöne Dinge herzustellen? Dann komm zu unserem Nähkurs für Kinder. Wir entdecken gemeinsam die Nähmaschine, lernen, wie sie funktioniert, wie man sie hegt und pflegt und worauf man beim Nähen achten muss. Und ganz viel Spaß macht es dann, wenn Du Dein eigenes Lieblingsstück herstellst. Stoffe und Materialien können im Kurs gekauft werden, bzw. werden am Kursende abgerechnet. Aus alt mach neu: Recyceln ist toll. Bring doch einfach Deine ausgediente Lieblingskleidung mit. Wir lassen gemeinsam spannende Dinge daraus entstehen. MITZUBRINGEN: ausgediente Lieblingskleidung - wenn vorhanden Wann? Mi :30 bis 12:00, Do :30 bis 12:00 Treffpunkt Obere Seefeldstraße 26, Weßling 8 bis 10 Jahre Kosten 10,50 Veranstalter Lena Ohlen, 08153/ , 0151/ (44) Tierpark bei Nacht Wir besuchen den Tierpark Hellabrunn am Abend Wir lernen Interessantes und Neues über den Tierpark und seine Bewohner auf persönlich charmante Weise. In einer Spezialführung schauen wir hinter die Kulissen und wenn wir nicht zu laut sind, entdecken wir auch scheue Tiere. Keine Taschenlampe und blinkende Schuhe! MITZUBRINGEN: wetterfeste Kleidung, Brotzeit und Getränk Wann? Mi :20 bis 23:00 Treffpunkt Bahnhof, Weßling ab 10 Jahre Kosten 17,00 Veranstalter Alexandra Siebenmorgen, 08153/

31 (45) Kleisterpapier Mit Kleister bunte Papiere gestalten Wir gestalten bunte Papiere, die als Bilder, Karten und Geschenkpapier verwendet werden können. MITZUBRINGEN: alte Kleidung, evtl. Malerkittel, Brotzeit und Getränk Wann? Do :00 bis 12:30 Treffpunkt Seehäusl 5 bis 8 Jahre Kosten 5,50 Veranstalter Wiebke Hopperdietzel, 08153/ (46) Bandworkshop (3-Tages-Kurs) Pop/Rock mit Flo und Sebi Wer träumt nicht davon in einer eigenen Band zu spielen? Aber wo anfangen? Das erklären Euch Flo und Sebi! Gesucht sind motivierte Gitarristen, Bassisten, Drummer, Sänger und Keyboarder. Wir erklären Euch das Zusammenspiel in einer Band. Ihr werdet staunen, was Ihr hinterher auf dem Kasten habt. Ziel ist es, nach den drei Tagen 2 bis 3 Songs zu spielen, vielleicht sogar einen eigenen. Ein paar Vorkenntnisse wären schön. Instrumente sind vorhanden. Am Ende des Kurses wird ein gemeinsames Lied professionell aufgenommen, das Ihr auf CD gebrannt mit nach Hause nehmen könnt. MITZUBRINGEN: Getränk Wann? Do :00 bis 13:00, Fr :00 bis 13:00, Sa :00 bis 13:00 Treffpunkt Acoustic Corner, Gautinger Str. 61, Oberpfaffenh. 11 bis 16 Jahre Kosten 28,00 Veranstalter Flo Groll, 08153/889224

32 (47) Jonglieren und Diabolo (2-Tages-Kurs) Jonglieren und das Spiel mit dem Diabolo Wolltet Ihr schon immer mal jonglieren oder neue Tricks mit dem Diabolo lernen? Mit verschiedenen Übungen entwickelt Ihr ein Gefühl für die Bälle, fürs Werfen und Fangen und lernt Tricks mit dem Diabolo. Jonglierrequisiten werden gestellt. Wir treffen uns an zwei Tagen. MITZUBRINGEN: Sportkleidung und Getränk Wann? Do :15 bis 16:45, Fr :15 bis 16:45 Treffpunkt Seehäusl 6 bis 16 Jahre Kosten 16,00 Veranstalter Thomas Furtner, 08153/953860, 0160/ (48) Go - das älteste Brettspiel der Welt (2-Tages-Kurs) Wir spielen Go - das älteste Brettspiel der Welt Du magst Denk- und Strategiespiele? Dann komm und spiel Go mit uns! Dieses alte chinesische Spiel ist in Asien weit verbreitet und wird auch bei uns Dank des sensationellen Sieges von AlphaGo immer beliebter. Im Kurs lernst Du die Regeln und kannst auf einem kleinen Brett gegen Gleichaltrige spielen. MITZUBRINGEN: Getränk Wann? Do :00 bis 18:30, Fr :00 bis 18:30 Treffpunkt Seehäusl 6 bis 16 Jahre Kosten 16,00 Veranstalter Thomas Furtner, 08153/953860, 0160/

33 (49) Papierwerkstatt - Papier schöpfen Wir stellen Papier selbst her Jeder kennt es und benutzt es täglich. Papier kann man aber auch selbst herstellen. Mit speziellen Rahmen schöpft man es, Blatt für Blatt - jedes ist neu und anders. Aus den fertigen Papieren lassen sich wunderbare Einzelstücke basteln. MITZUBRINGEN: Getränk, alte Kleidung Wann? Fr :00 bis 16:00 Treffpunkt Fabergstraße 13, Weßling ab 7 Jahre Kosten 7,00 Veranstalter Veronika Jakob, 08153/ (50) Luftgewehr- und Stockschießen Zielgenauigkeit mit Luftgewehr und beim Stockschießen testen und anschließender Siegerehrung Auf der Asphaltbahn am Weßlinger Sportplatz testet Ihr Eure Zielgenauigkeit mit dem Luftgewehr und auch beim Stockschießen. Anschließend gibt es eine kleine Brotzeit und die Siegerehrung. MITZUBRINGEN: feste Schuhe, unterschriebenen Haftungsausschluss Wann? Fr :00 bis 16:00 Treffpunkt Schützenstüberl, SC Weßling ab 11 Jahre Kosten 3,50 Veranstalter Lampl, Christian, 08142/3867, 0176/

34 (51) Basic English Grammar Basic English Grammar - Vorbereitung für die 5. Klasse The children will learn some grammar skills and tenses needed for the 5th year in high school. MITZUBRINGEN: Notepad, pencil and rubber Wann? Fr :00 bis 17:00 Treffpunkt Schulstraße 15c, Weßling 10 bis 12 Jahre Kosten 3,50 Veranstalter Amanda Angermann, 08153/3814 (52) Segelfliegen über Weßling Im doppelsitzigen Segler über Weßling segeln Erfahrene Segelflugpiloten der Flugsportgruppe im DLR Oberpfaffenhofen e.v. nehmen Euch im doppelsitzigen Segler mit in den Himmel über Weßling. Vorher erfahrt Ihr allerlei Wissenswertes über und rund um das Fliegen, die Technik, Ausrüstung, Flug-Instrumente, Sicherheitsvorkehrungen, Startmethoden, Thermik und wie man selbst diesen wunderschönen und umweltfreundlichen Sport erlernen kann. Gerne dürft Ihr uns unter Anleitung beim Schieben der Segler zum Startpunkt und bei den Vorbereitungen helfen - ist eben ein Teamsport :-) Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 11. September MITZUBRINGEN: Sonnenschutz (Creme, Hut, Brille), Getränk (möglichst Wasser), kleine Brotzeit und den unterschriebenen Haftungsausschluss Wann? Sa :00 bis 13:00 Treffpunkt Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Pforte DLR Münchner Straße 20, Weßling 11 bis 16 Jahre Kosten 15,00 Veranstalter Christian Blum, 08153/4737, 0173/

35 (53) Segelfliegen über Weßling Im doppelsitzigen Segler über Weßling segeln Erfahrene Segelflugpiloten der Flugsportgruppe im DLR Oberpfaffenhofen e.v. nehmen Euch im doppelsitzigen Segler mit in den Himmel über Weßling. Vorher erfahrt Ihr allerlei Wissenswertes über und rund um das Fliegen, die Technik, Ausrüstung, Flug-Instrumente, Sicherheitsvorkehrungen, Startmethoden, Thermik und wie man selbst diesen wunderschönen und umweltfreundlichen Sport erlernen kann. Gerne dürft Ihr uns unter Anleitung beim Schieben der Segler zum Startpunkt und bei den Vorbereitungen helfen - ist eben ein Teamsport :-) Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 11. September MITZUBRINGEN: Sonnenschutz (Creme, Hut, Brille), Getränk (möglichst Wasser), kleine Brotzeit und den unterschriebenen Haftungsausschluss Wann? Sa :00 bis 15:00 Treffpunkt Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Pforte DLR Münchner Straße 20, Weßling 11 bis 16 Jahre Kosten 15,00 Veranstalter Christian Blum, 08153/4737, 0173/

36 Last but not least: Ganz besonderen Dank sprechen wir aus: Der Ilda Druck Offset- und Digitaldruck in Gräfelfing, insbesondere Herrn Stefan Eberl, der nicht nur für die Drucksetzung verantwortlich zeigt, sondern unser Heft eben auch gedruckt hat. Dem Vorstand, den Sekretärinnen und Mitarbeitern des Seehäusls, die immer helfend und motivierend zur Hand sind. Herrn Dieter Schütz, der die EDV Logistik betreibt. Der Gemeinde Weßling und der Grundschule und allen, deren Räumlichkeiten wir für Kurse des Ferienprogramms nutzen dürfen. Und natürlich all den vielen Eltern, Helfern und Fahrern, die wir hier namentlich gar nicht alle erwähnen können, sowie allen, die das Ferienprogramm finanziell unterstützen und fördern. Euer Ferienprogrammteam NBH Weßling Am Seefeld 1, Weßling Tel 08153/ Fax 08153/ Programm und Anmeldung:

Nachbarschaftshilfe Weßling 2017

Nachbarschaftshilfe Weßling 2017 Nachbarschaftshilfe Weßling 2017 2017 Nachbarschaftshilfe Weßling Servus Kids! Es ist wieder da, Euer Ferienprogramm für die ersten zwei UND die letzte Ferienwoche! Tolle Kurse warten auf Euch. Alt Bekannte

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

Angeln mit dem Angelverein Waddelstruth

Angeln mit dem Angelverein Waddelstruth Angelverein Waddelstruth Angeln mit dem Angelverein Waddelstruth Ihr wolltet schon immer mal selbst Fische angeln? Beim Angelverein Waddelstruth erfahrt ihr alles Wissenswerte rund um das Angeln, lernt

Mehr

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Hallo Kids, Teens und liebe Eltern, bald ist es wieder soweit, endlich Ferien!! Eingeladen sind alle Kids und Teens aus Wenningstedt,

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017 Freitag, Zelten am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Sportheim) 14. Juli 2017 für Kinder ab dem 1. Schuljahr Übernachtung in Zelten am Sportplatz mit Lagerfeuer / Grillen Stockbrot / Nachtwanderung

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Ferienspaß Oberschwarzach

Ferienspaß Oberschwarzach Ferienspaß 2013 Oberschwarzach Informationen zur Aktion Ferienspaß : Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab 6 Jahren (freie Plätze können nach Anmeldeschluss

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler Sommerferienprogramm im Familienhaus Sterntaler Die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in allen Ferien bietet das Familienhaus auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wer Lust hat

Mehr

Mit 2 Anmeldebögen für Geschwister

Mit 2 Anmeldebögen für Geschwister 2015 Mit 2 Anmeldebögen für Geschwister Servus Kids! Es ist wieder da, Euer Ferienprogramm für die ersten zwei Augustwochen. Tolle Kurse warten auf Euch. Altbekannte wie zelten, segeln, Märchen, Stand-up-Paddeling

Mehr

Mit 2 Anmeldebögen für Geschwister

Mit 2 Anmeldebögen für Geschwister 2014 Mit 2 Anmeldebögen für Geschwister Hay Kids! Es ist angerichtet: frisch gedruckt und wie immer mit übersichtlicher Menü- (also Kurs-)tabelle am Heftanfang haltet Ihr nun das neue Ferienprogramm in

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85 Dienstag, 28.07. 133 Wasserski Siehe Veranstaltung Nr. 90 12:00 Uhr - 17:00 Uhr Dienstag, 28.07. 134 Pizza backen Siehe Veranstaltung Nr. 85 16:00 Uhr - 18:30 Uhr Heimatverein Beverstedt Mittwoch, 29.07.

Mehr

Back to School. 1. Halbjahr 2011/2012

Back to School. 1. Halbjahr 2011/2012 Back to School 1. Halbjahr 2011/2012 Zusammengestellt von : Stefanie Leweling Tel. 58184 Heiner Gutzler Tel. 6238 Natascha Vinnemeier Tel. 598176 Petra Geiger Tel. 598966 Bitte Rückgabe der Anmeldezettel

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Endlich - Sommerferien!

Endlich - Sommerferien! 1. Sommerferienwoche 09.07.-13.07.2018 Endlich - Sommerferien! 09.07.2018 Spiele allerlei Mit ganz unterschiedlichen Spielen starten wir spaßig in sechs ganz tolle und erlebnisreiche Ferienwochen. Lieblingsspiele

Mehr

1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse:

1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse: Beschäftigungsangebote Hausaufgaben ohne Stress gemeinsames Mittagessen Freizeitangebote 1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse: 31.08.15 Angebote der Grundschule Medelby in Zusammenarbeit mit: Ortskulturring

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2017 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2017. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer Werken und Bauen Du wolltest schon immer mal mit einer Säge arbeiten und aus Holzstücken z. B. ein Vogel-haus bauen? Hast du schon mal einen Luftheuler gehört und selbst angefertigt oder ein Insektenhotel

Mehr

Arbeitsgemeinschaften 1. Halbjahr 2016/2017

Arbeitsgemeinschaften 1. Halbjahr 2016/2017 Pfadfinder-AG Frau Borges Du bist neugierig auf die Welt und was sie so zu bieten hat? Du hast prinzipiell keine Angst davor dreckig zu werden? Du probierst gerne Dinge aus und bist interessiert an einem

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne Sommerferien 2009 Di. 21.07. 11.00-16.00 Uhr Indianertag in der Düne Wir basteln Kopfschmuck, Holzmesser und Lederscheide. Wir begeben uns auf die Spuren der Indianer. (inkl. Verpflegung) ---------- Mi.

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung,

Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung, Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Nordende und Umgebung, auch in diesen Sommerferien bieten Euch unsere Vereine wieder tolle Aktionen für abwechslungsreiche Tage an. Wir hoffen sehr, dass für Euch

Mehr

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: WINTERFERIEN Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: Samstag, 11.02.2017 Sonderausstellung Sandmann, U-Boot, Sonni-Puppe 13:00 17:00 im Glasmuseum Sonntag, 12.02.2017 öffentliches Eislaufen mit

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15.

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Ferienprogramm Sommerferien 2018 Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15. Zweite Ferienwoche (23.-27.07.2018) Montag, 23.07.2018, 9:00-12:00 Uhr Von Schafen,

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Herbstferien- programm 2014

Herbstferien- programm 2014 Herbstferien- programm 2014 Alexandra-Lang-Initiative Soziales und Arbeit Zentrum Montag, 20.10.2014 Dienstag, 21.10.2014 Dienstag, 21.10.2014 Mittwoch, 22.10.2014 Mittwoch, 22.10.2014 Alexandra-Lang-Initiative

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Trampolinturnen. 26.07.2014; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr 10 14 Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00

Trampolinturnen. 26.07.2014; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr 10 14 Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00 TV Buchenau Trampolinabteilung Trampolinturnen Fast wie fliegen! Schwerelos durch die Luft und immer höher und höher. Dieses Erlebnis könnt ihr beim Trampolinturnen erfahren. Gewöhnt euch erst an das elastische

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

SOMMERFERIEN PROGRAMM 2016

SOMMERFERIEN PROGRAMM 2016 Freitag, 29. Juli Zelten in Dötlingen Mit guter Laune und Spaß starten wir in unseren Zeltabend! Wir werden zusammen grillen, uns Gruselgeschichten am Lagerfeuer erzählen und anschließend zur Nachtwanderung

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor Lino

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Do. 20.07. Di. 05.09. FerienLeseClub 2017 Stadtbücherei Kaltenkirchen ab 5. Klasse nach den Ferien ab 04.07. zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Hamburger Str.

Mehr

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof vom 26.06.2017 bis 11..08.2017 Hier könnt Ihr was erleben, schaut Euch unsere Angebote an, welche Vorschläge habt Ihr und dann geht`s los: Woche vom26.06. bis 30.06.2017

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die

Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die Ferien richtig genießen und erleben könnt. Dazu bringt

Mehr

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ab 1.

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

Ferienprogramm für Kinder (6-12 J.) von Mitarbeiter/innen August 2008

Ferienprogramm für Kinder (6-12 J.) von Mitarbeiter/innen August 2008 audit: berufundfamilie Ilona Rudolph Tel. 361-10199 Ferienprogramm für Kinder (6-12 J.) von Mitarbeiter/innen August 2008 eine Kooperation von Radio Bremen, Polizeipräsidium Bremen, Amt für Soziale Dienste

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr