Spielsmannszug Hattstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spielsmannszug Hattstedt"

Transkript

1 Nr. 06/14 Juni Jahrgang Spielsmannszug Hattstedt (siehe Rubrik Hattstedt) Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 5 Gemeinde Drage 5 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog 6 Gemeinde Fresendelf 6 Gemeinde Hattstedt 7 Gemeinde Hattstedtermarsch 10 Gemeinde Horstedt 10 Gemeinde Hude 11 Gemeinde Koldenbüttel 11 Gemeinde Mildstedt 12 Gemeinde Nordstrand 24 Gemeinde Oldersbek 18 Gemeinde Olderup 19 Gemeinde Ostenfeld 19 Gemeinde Ramstedt 21 Gemeinde Rantrum 22 Gemeinde Schwabstedt 23 Gemeinde Seeth 27 Gemeinde Simonsberg 28 Gemeinde Süderhöft 28 Gemeinde Südermarsch 28 Gemeinde Uelvesbüll 28 Gemeinde Winnert 29 Gemeinde Wisch 30 Gemeinde Wittbek 30 Gemeinde Witzwort 31 Gemeinde Wobbenbüll 33 Stadt Friedrichstadt 33 Schulverband Friedrichstadt 34 Schulverband Hattstedt 36 Schulverband Horstedt 36 Schulverband Ostenfeld 36 Schulverband Schwabstedt 36 Schulverband Witzwort 37 Vereine und Verbände 39 Mitteilungen der Eider-Treene-Sorge 39 Mitteilungen der AktivRegion Südliches Nordfriesland 39 Sonstiges 40

2 Nordsee-Treene Nr. 06/ Amt Nordsee-Treene Schulweg 19, Mildstedt Durchwahlverzeichnis Vermittlung und Information 04841/992-0 info@amt-nordsee-treene.de Telefax 04841/ Telefax Bürgerbüro Mildstedt 04841/ Telefax Friedrichstadt 04841/ Telefax Hattstedt 04841/ Telefax Nordstrand 04841/ oder 04842/ Durchwahlverzeichnis Zi.Nr. Te.Nr. Vermittlung und Information info@amt-nordsee-treene.de Telefax Telefax Bürgerbüro Mildstedt Telefax Friedrichstadt Telefax Hattstedt Telefax Nordstrand oder 04842/ Leitung Amtsvorsteher 22 Ralf Heßmann -200 r.hessmann@amt-nordsee-treene.de Ltd. Verwaltungsbeamter 24 Claus Röhe -210 c.roehe@amt-nordsee-treene.de 6 Sandra Rohde -221 s.rohde@amt-nordsee-treene.de Sekretariat 21 Aileen Priebe -230 a.priebe@amt-nordsee-treene.de 23 Sigrid Schumacher-Tschanter -231 s.schumacher@amt-nordsee-treene.de 25 Maike Schefer -234 ma.schefer@amt-nordsee-treene.de 23 Merle Paulsen -232 m.paulsen@amt-nordsee-treene.de Gleichstellungsbeauftragte 7 Kirsten Schöttler-Martin -233 k.schoettler-martin@amt-nordsee-treene.de Kurverwaltung Nordstrand Regina Reuß -510 r.reuss@amt-nordsee-treene.de oder 04842/454 Marita Wilmsen-Peters -511 info@nordstrand.de Angelique Hansen -512 a.hansen@amt-nordsee-treene.de Sabine Kniesche -513 info@nordstrand.de Ingrid Kröger -550 kroeger.nordstrand@gmx.de Standesamt 28 Ines Jensen -750 i.jensen@amt-nordsee-treene.de 27 Petra Kunde -753 p.kunde@amt-nordsee-treene.de 26 Stefanie Rickertsen -756 s.rickertsen@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Mildstedt 5 Ute Purgold-Ovens -350 u.purgold-ovens@amt-nordsee-treene.de 1 Bärbel Behrend -351 b.behrend@amt-nordsee-treene.de 1 Iris Ingwersen -352 i.ingwersen@amt-nordsee-treene.de 1 Maike Jans -353 m.jans@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Friedrichstadt Maike Davids -751 m.davids@amt-nordsee-treene.de Anja Thiesen -754 a.thiesen@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Hattstedt Gunda Möller -651 g.moeller@amt-nordsee-treene.de Birte Hansen-Röh -652 b.hansen-roeh@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Nordstrand Britta Paysen -551 b.paysen@amt-nordsee-treene.de Organisationsteam stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter 49 Frank Feddersen -330 f.feddersen@amt-nordsee-treene.de 47 Michael Schefer -331 mi.schefer@amt-nordsee-treene.de 51 Holger Funk -332 h.funk@amt-nordsee-treene.de 50 André Mchantaf -333 a.mchantaf@amt-nordsee-treene.de 48 Uwe Kürten -334 u.kuerten@amt-nordsee-treene.de 30 Bernd Schubert -335 b.schubert@amt-nordsee-treene.de 31 Annika Reimer -336 a.reimer@amt-nordsee-treene.de 29 Marlies Hansen -337 m.hansen@amt-nordsee-treene.de 29 Sabrina Petersen -338 sa.petersen@amt-nordsee-treene.de 46 Katja Jacobsen -339 k.jacobsen@amt-nordsee-treene.de 48 Annette Möller -340 a.moeller@amt-nordsee-treene.de 32 Björn Petersen -342 b.petersen@amt-nordsee-treene.de Team Ordnungs, Bau- und 10 Diana Meyer -310 d.meyer@amt-nordsee-treene.de Liegenschaften 18 Thomas Magnussen -311 t.magnussen@amt-nordsee-treene.de 17 Maren Jessen-Witt -312 m.jessen-witt@amt-nordsee-treene.de 20 Sylvia Petersen -313 s.petersen@amt-nordsee-treene.de 8 Julia Tetens -323 j.tetens@amt-nordsee-treene.de 14 Oxana Siwert -321 o.siwert@amt-nordsee-treene.de 16 Dörthe Kothe -322 d.kothe@amt-nordsee-treene.de 9 Christina Jasiak -314 c.jasiak@amt-nordsee-treene.de 9 Jann Brodersen -315 j.brodersen@amt-nordsee-treene.de Femke Postel, Fr stadt -710 f.postel@amt-nordsee-treene.de Techniker 15 Volker Carstens -316 v.carstens@amt-nordsee-treene.de 12 Ralf Thomsen -317 r.thomsen@amt-nordsee-treene.de 11 Klaus Albertsen Di, Mi + Frei Mildstedt -318 k.albertsen@amt-nordsee-treene.de Klaus Albertsen Mo + Do Friedrichstadt -711 k.albertsen@amt-nordsee-treene.de 13 Bernd Trieloff -319 b.trieloff@amt-nordsee-treene.de 13 Anja Schott -320 a.schott@amt-nordsee-treene.de Team für Finanzen 35 Udo Ketels -390 u.ketels@amt-nordsee-treene.de 36 Martin Frahm -391 m.frahm@amt-nordsee-treene.de 37 Matthias Röwenstrunk -392 m.roewenstrunk@amt-nordsee-treene.de 38 Peter Matthias -393 p.matthias@amt-nordsee-treene.de 39 Norbert Strehlow -394 n.strehlow@amt-nordsee-treene.de 39 Imke Witt -395 i.witt@amt-nordsee-treene.de 34 Karin Rieckenberg -396 k.rieckenberg@amt-nordsee-treene.de 34 Mara Laudahn -398 m.laudahn@amt-nordsee-treene 33 Lisa Sosnowsky -397 l.sosnowsky@amt-nordsee-treene.de Kasse 3 Lutz Dolata -380 l.dolata@amt-nordsee-treene.de 4 Doreen Heiber -381 d.heiber@amt-nordsee-treene.de 4 Maren Gerhardt -382 m.gerhardt@amt-nordsee-treene.de Vollstreckung 41 Ove Ketels -383 o.ketels@amt-nordsee-treene.de 41 Klaus-Peter Sickmann -383 k.sickmann@amt-nordsee-treene.de 41 Werner Hinze -383 w.hinze@amt-nordsee-treene.de Weitere Anschlüsse Bürgermeister Friedrichstadt, Eggert Vogt /99042 e.vogt@amt-nordsee-treene.de Vorz. Bürgermeister, Christiane Loges /99040 c.loges@amt-nordsee-treene.de Bürgermeister Nordstrand /900912

3 Nr. 06/2014 Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Nordsee-Treene Mo., Di. Mittwoch Do. Fr Uhr Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr Bürgerbüro Mildstedt, Schulweg 19, Mildstedt Mo., Di Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr (Jeden 1. Do. bis Uhr) Fr Uhr Uhr Außenstelle Friedrichstadt, Am Markt 11, Friedrichstadt Mo., Di Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr Uhr Uhr (Jeden 1. Do Uhr Uhr) Fr Uhr Uhr Außenstelle Hattstedt, Amtsweg 10, Hattstedt Mo., Di., Do Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr Uhr Uhr (Jeden 1. Do Uhr Uhr) Fr Uhr Uhr Außenstelle Nordstrand, Schulweg 4, Nordstrand Mo., Di., Do., Fr Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Weitere Termine nach Absprache möglich. Schiedsmänner und Schiedsfrauen des Amtes Nordsee-Treene Schiedsamtsbezirk 1 (Nordstrand, Elisabeth-Sophien-Koog) Claus Colpien, Tegelistraat 22 c, Nordstrand, Tel.: Gundula Schulz, Elisabeth-Sophien-Koog 4, Elisabeth- Sophien-Koog (Stellv.) Tel.: Schiedsamtsbezirk 2 (Arlewatt, Hattstedt, Hattstedtermarsch, Horstedt, Olderup, Wobbenbüll) Uwe Tschanter, Süderwung 6 A, Hattstedt, Tel.: Hauke Martens, Briefanschrift: Borsbüller Ring 25, Breklum (Stellv.) Tel.: Schiedsamtsbezirk 3 (Fresendelf, Hude, Oldersbek, Ostenfeld, Rantrum, Ramstedt, Schwabstedt, Süderhöft, Winnert, Wisch, Wittbek) Horst Köchling, Am Sportplatz 3, Rantrum, Tel.: Heinrich Thomsen, Schloßstraße 7, Schwabstedt (Stellv.) Tel.: Schiedsmannsbezirk 4 (Drage, Koldenbüttel, Mildstedt, Seeth, Simonsberg, Südermarsch, Uelvesbüll, Witzwort) Peter Martinen, Gertzweg 10, Witzwort, Tel.: , peter@martinen.de, Fax-Nr Lorenz F. Paas, Süderstraße 9, Seeth (Stellv.) Tel.: Schiedsmannsbezirk Stadt Friedrichstadt Jann Peter Büddig, Tegelhof 1, Friedrichstadt, Tel Christiane Möller-von Lübcke, Markt 11, Friedrichstadt (Stellv.), Tel Das Schiedsamt informiert: Nordsee-Treene Aufgaben des Schiedsamtes Schlichten statt richten Ein Schiedsmann/eine Schiedsfrau richtet nicht wie ein Gericht, sonder versucht z.b. einvernehmliche Lösungen zu finden, zu schlichten! Gestritten wird täglich und fast überall, ob in der Familie, unter Freunden und Verwandten, insbesondere aber in der Nachbarschaft! Solch ein Streit kann sich häufig zu einer regelrechten Feindschaft entwickeln, wenn jeder sich im Recht sieht und keiner nachgaben oder klein beigeben will. Mit dem neuen Landesschlichtungsgesetz, das seit Anfang 2002 gilt, wurde bestimmt, dass eine Privatklage vor Gericht dann erst zulässig ist, wenn z.b. vor einem Schiedsmann/vor einer Schiedsfrau versucht wurde, den Streitpunkt einvernehmlich beizulegen. Das ist z.b. dann der Fall, wenn ein öffentliches Interesse zur Klageerhebung seitens der Staatsanwaltschaft bei leichten Straftaten nicht besteht. Solche Fälle können sein: Hausfriedensbruch, Beleidigungen, Körperverletzung, Bedrohung, Sachbeschädigung, Nachbarstreitigkeiten z.b wegen Lärmbelästigung, Laubüberfall oder Überwuchs und Geldforderungen bis zur Höhe von 750,00 EURO. Auf Antrag setzt der Schiedsmann einen Schlichtungstermin fest, zu dem die Beteiligten immer persönlich erscheinen müssen, damit es noch einmal zu einem persönliche Gespräch zwischen den Parteien kommen kann, um eine einvernehmliche Lösung zu finden, weil die Beteiligten gerade als Nachbarn wieder zu einander finden sollen. Der Weg zu einem Rechtsanwalt ist ersteinmal nicht nötig; so werden zusätzliche Kosten gespart, denn auch die Arbeit des Schiedsamtes ist nicht umsonst. Beim Schiedsamt gibt es im Gegensatz zum Gericht keinen Gewinner oder Verlierer, sonder beide Seiten sind aufeinander vielleicht mit einem für alle Beteiligten befriedigenden Kompromiss zugegangen. Über das Ergebnis der Schlichtung, z.b. einen Vergleich, gibt es ein Protokoll, das die gleiche Rechtsqualität hat wie ein vor Gericht geschlossener Vergleich; an das Ergebnis der Schlichtung müssen sich beide Seiten halten, sonst kann als nächster Schritt über das jeweilige Amtsgericht von den Beteiligten die Vollstreckung beantragt werden. Info aus dem Fundbüro Die Anzeige, Aufbewahrung und Herausgabe von Fundsachen richtet sich nachdem 965 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Im Amt Nordsee-Treene wurden folgende Fundsachen im März 2014 gemeldet: 1 Damenrad, 1 Geldbörse, 1 Schlüsselkarte und div. Schlüsselbunde Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe erscheint am Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge bis spätestens im Sekretariat der Amtsverwaltung ein. Redaktion Dat Amtsblatt Sekretariat der Amtsverwaltung Frau Schefer, Tel / ma.schefer@amt-nordsee-treene.de Frau Schumacher-Tschanter, Tel / s.schumacher@amt-nordsee-treene.de Frau Priebe, Tel / a.priebe@amt-nordsee-treene.de

4 Nordsee-Treene Nr. 06/ Ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung BUND Für Versicherte der ehemaligen BfA, LVA und der Rentenversicherung Knappschaft/Bahn/See Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung Aufnahme und Weiterleitung sämtlicher Rentenanträge, Anträge auf Kontenklärung, wg. Versorgungsausgleich und auf Kindererziehungsleistungen Hans-Werner Bumb Ehrenamtlicher Versichertenberater Hauke-Haien-Weg Viöl Tel./Fax Renten-Sprechstunden 2014 Rathaus Tönning 5.8., 2.9., 7.10., Markt und jeweils von 14:00-16:30 Uhr Amtsverwaltung in Viöl 10.6., 12.8., 9.9., , Westerende 41 und jeweils von 14:00-16:30 Uhr Amt Mittleres Nord , 21.8., 18.9., , friesland in Bredstedt u Theodor-Storm-Straße 2 jeweils von 14:00-16:30 Uhr Amt Eiderstedt 26.6., 28.8., 25.9., in Garding und Welter Straße 1 jeweils von 14:00-16:30 Uhr Änderungen bleiben vorbehalten! Bei Rentenantragstellung bitte die internationale Kontonummer - IBAN/BIC - und die persönliche Identifikationsnummer angeben. Ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund Lieselotte Rowell Um lange Wartezeiten zu vermeiden - Termine nach vorheriger Vereinbarung Tel , Fax termine@versichertenberatung.de Sprechstunden BARMER GEK Hohle Gasse 18-20, Eingang Langenharmstraße, Husum donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr , , , , , , , , , , , , Di., Rathaus Friedrichstadt Am Markt 11, Friedrichstadt donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr , , , , Bürgerbüro Hattstedt, Amtsweg 10, Hattstedt donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr , , , , , , In Ausnahmefällen kann, nach Absprache, die Antragstellung bei Ihnen zu Hause, an abweichenden Terminen, oder bei Frau Rowell zu Hause erfolgen. Es werden alle Arten von Rentenanträgen, Kontenklärungsanträge, Kindererziehungszeiten usw. für die Rentenversicherung Bund, -Nord (oder andere Regionalträger) und Knappschaft-Bahn-See computergesteuert aufgenommen und direkt an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Bei Antragstellung brauchen Sie Ihre Krankenkassenkarte und folgende Information auf jeden Fall: Steuer Identifikationsnummer: (11-stellig) Kontendaten für die Rentenüberweisung: IBAN und BIC von Ihrem Kontoauszug in folgendem Format: BIC - ARCDEH1 IBAN - DE Was sonst noch gebraucht wird, erfahren Sie bei der Terminvereinbarung. Zum Herunterladen unter Termine nur nach Vereinbarung Tel , Fax , termine@versichertenberatung.de Ruhezeiten für in Wohngebieten genutzte Geräte Maschinen und Geräte werktags von 20 Uhr bis 7 Uhr werktags von 7 Uhr bis 9 Uhr werktags von 13 Uhr bis 15 Uhr werktags von 17 Uhr bis 7 Uhr sonn- und feiertags ganztägig X Baustellenkreis- x sägemaschine Beton- und Mötelmischer X X Bohrgerät X X Fahrzeugkühlaggregat x X Förder- und Spritzmaschine für X x Beton und Mörtel Förderband X X Freischneider X x x x X Fugenschneider X X Grabenfräse X X Grader (< 500 Kilowatt) Gras- oder Rasentrimmer/Graskanten-schneider (mit Ver-brennungsmotor) X X x x x X X Maschinen und Geräte werktags werktags werktags werktags sonn- und von 20 Uhr von 7 Uhr von 13 Uhr von 17 Uhr feiertags Heckenschnere bis 7 X Uhr bis 9 Uhr bis 15 Uhr bis 7 Uhr ganztägig X Hochdruckwasserstrahlmaschine Baustellenkreis- X x X Hydraulikhammer X X Kehrmaschine X X Kombiniertes Hochdruckspülund Saugfahrzeug X X Kompressor X X (< 350 Kilowatt) Kraftstromerzeuger X X Laubbläser X x x x X Laubsammler X x x x X Mobilkran X X Motorhacke (< 3 Kilowatt) Muldenfahrzeug (< 500 Kilowatt) X X X X Rasentrimmer/Rasenkantenschneider(ohne Verbrennungsmotor) X X Maschinen Müllsammelfahrzeug und Geräte werktags X werktags werktags werktags sonn- X und von 20 von 7 von 13 von 17 feiertags Heckenschnere X X Hochdruckwasser- X X

5 Nr. 06/2014 Maschinen und Geräte Planiermaschine (< 500 Kilowatt) werktags von 20 Uhr bis 7 Uhr X werktags von 7 Uhr bis 9 Uhr werktags von 13 Uhr bis 15 Uhr werktags von 17 Uhr bis 7 Uhr sonn- und feiertags ganztägig Rasenmäher X X rollbarer Müllbehälter X X Saugfahrzeug X X Schneefräse (selbst-fahrend, X X ausgenom-men Anbaugeräte) Schredder/Zerkleinerer X X tragbare Motorketten-säge X X Transportbetonmischer X X Turmdrehkran X X Verdichtungsmaschine in der Bauart von: X X Vibrationswalzen Und nicht vibrierende Walzen, Rüttelplatten und Vibrationsstampfer Explosionsstampfer Vertikulierer X X Wasserpumpe (nicht für Unterwasser-betrieb) X X X 5 Jeden Dienstag 1. Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr im Monat Nordsee-Treene Schießen der Schützensparte SZ Arlewatt Jugendliche 19:00 Uhr Erwachsene 20:00 Uhr Karten spielen mit dem SoVD Ortsverein Olderup/Arlewatt im Sportheim Arlewatt Jugendfußball-Pfingsttunier JSG Arlewatt Hattstedt, Sportplatz Arlewatt Essen in Gemeinschaft, Gemeindehaus Olderup, 11:45 Uhr Schulfest Grundschule Horstedt, 9:00-17:00 Uhr SoVD Olderup/Arlewatt: Sommertour zusammen, 9:00 Uhr, mit der Kirchengemeinde Olderup in den Kreis Plön, Abfahrt ab Olderup Sommerfest im Kindergarten, 14:00 Uhr SoVD Olderup/Arlewatt: Grillen in Olderup, 17:00 Uhr, auf dem Dörpslotten LandFrauen Verein Hattstedt und Umgebung e. V. Familienfahrt in die Kinderfreizeit nach Joldelund am Montag, den 14. Juli 2014 Wir laden die ganze Familie in die Kinderfreizeit Christiansen nach Joldelund ein. Im Freizeitpark findet man alles was ein Kinderherz begehrt. Für den Kaffeetisch stellt sich jeder seinen eigenen Picknickkorb zusammen. Kosten 5,-EUR pro Kind, Erwachsene freien Eintritt. Kinder bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen. Wir treffen uns um 14:15 Uhr an der Sporthalle in Arlewatt. Anmeldungen bis zum bei Antje Hansen Tel Der Hamburger Marathon mit Uschi Hasche aus Drage 1300 Jogger gingen beim Hamburger Marathon am Sonntag den an den Start, und Uschi Hasche war dabei!!! Zwischen Alser und Elbe sollten 42,195km erfolgreich gemeistert werden. Um bei einem Marathon mit an den Start zugehen, muß ein langes Training Voraussetzung sein. Uschi Hasche begann vor drei Monaten mit dem harten Training. Bei einem Marathon zählt nicht nur das Lauftempo, sondern die Streckenlänge ist die Herausforderung. Man sollte versuchen 7 Läufe, das heißt mindestens pro Lauftraining 26km zu laufen. Auch die Ernährung spielt eine große Rolle, man sollte vor dem Marathonlauf viel trinken. Mit einer Superzeit von 3:54:17Stunden lief Uschi Hasche mit viel Freude ins Ziel. Bis zur Streckenhälfte ging sie den Lauf langsam an, die zweite Streckenhälfte konnte sie ihr Tempo erhöhen. Glücklich und Zufrieden nahm Uschi Hasche viele Lauferfahrungen mit nach Haus! Text: Maren Fürst

6 Nordsee-Treene Nr. 06/ Drager Schützengilde von 1890 Alle Drager Vereine wurden von der Drager Schützengilde zum Dorfwanderpokalschießen eingeladen. Am Donnerstag den um 10:00 Uhr fand diese Veranstaltung im Schützenheim statt. Es wurde auf 50 m. KK mit dem Gewehr der Schützengilde geschossen. Eine Mannschaft bestand aus 4 Personen. Mehrfachmeldungen pro Verein waren möglich und wurden gern gesehen. Viele Gemischte Mannschaften hatten sich über den Tag bebildet. Als Preise für die Gewinner wurden Wander-Pokale vergeben. Ab 2011 gibt es den Bürgermeister-Pokal der als Wanderpokal separat ausgeschossen wurde. Der Bürgermeisterpokal ging mit 19 Ringen an Rolf Thomsen Damenpokal: 1. Ringfrauengilde Drage 88 Ringen 2. Seether Schützenverein 86 Ringen 3. Kegelclub 84 Ringen Herrenpokal: 1. Club Kolonne Wuchtig 89 Ringen 2. Seether Schützenverein 88 Ringen 3. Jagdgenossenschaft 85 Ringen Mixed Mannschaften: 1. Seether Schützenverein 88 Ringen 2. Gemischte-Mannschaft 86 Ringen 3. Seeth-Droger Theoderlüüd 85 Ringen Insgesamt beteiligten sich 10 Herren-, 10 Damen-, und 10 Mixedmannschaften an dem Dorfpokalschießen :00 FF Drage Feuerwehr- Feuerwehrdienst haus Angelverein Nachtangeln DGH Drage 10:07. 18:00 Ringreiterverein Aufbauen DGH Drage :45 Ringreiterverein Ringreiterfest DGH Drage :00 Ringreiterverein Kinderring- DGH Drage reiten :00 Ringreiterverein Abbauen DGH Drage :00 FF Drage Feuerwehr- Feuerwehrdienst haus Gottesdienste So :00 Uhr Roter Familien- Pn. K. Jakobi & gottesdienst mit Team Taufen Pfingstsonntag So :00 Uhr Regionalgottes- P. M. Baltzer dienst in Bergenhusen Pfingstmontag Mi :00 Uhr Gottesdienst im Pn. K. Jakobi Haus Regenbogen So :00 Uhr Kirche im Dorf in Pn. K. Jakobi Norderstapel mit Taufe So :00 Uhr Regionalgottesdienst in Erfde zum Abschluss des Stapelholmer Jugendsonntages So :00 Uhr Gottesdienst Pn. K. Jakobi So :00 Uhr Gottesdienst zu Pn. K. Jakobi Beginn der Sommer- und Urlaubszeit So :30 Uhr Abendgottes- P. M. Baltzer dienst mit Abendmahl So :30 Uhr Abendgottes- Pn. A. Stoltedienst Edel Veranstaltungen im Gemeindehaus Sa :00-21:00 Uhr offene Jugendgruppe Do :00-21:00 Uhr offenes Singen Sa :00-21:00 Uhr offene Jugendgruppe mittwochs 09:30-11:00 Uhr Krabbelgruppe Einen Gewinner gibt es schon bei der Anmeldung = Die Dorfgemeinschaft, die gemeinsam Spaß und Freude hat. Unter diesem Motto war es für alle Beteiligten ein erfolgreicher Tag!!!!! Text und Bild: Maren Fürst Datum Uhrzeit Wer Was Wo :00 - Schietkuhle 12: :00 Kinderfest DGH Drage :00 Schützengilde Arbeitseinsatz Schützenheim :00 Schützengilde Schützenfest Schützenheim Feuerwehr Fußball- DGH Drage übertragung :40 - Bücherbus Buswende- 16:00 platz

7 Nr. 06/ Nordsee-Treene Harmonie Neuigkeiten Es ist schon einige Zeit her, dass an dieser Stelle über die Aktivitäten des MGV Harmonie berichtet wurde. In den letzten beiden Monaten tat sich Jahreszeit bedingt nicht all zu viel, so dass es, außer dem sich immer wiederholenden wöchentlichen Ritus, wenig Neues zu vermelden gab. Zwischenzeitlich hat sich jedoch einiges ereignet und die Sommersaison` steht vor der Tür. Leider, so muss man sagen, liegen Freud und Leid dicht beieinander und Berichte wie diese werden auch von traurigen Anlässen begleitet, die es uns schwer fallen lässt darüber zu vermelden. Von uns gegangen ist im April unser langjähriges inaktives Mitglied Jürgen Petersen aus Wobbenbüll, sowie unser unvergessener aktiver Sänger Karl Prahl aus Husum im Alter von 87 Jahren. Eiserne Hochzeit, die wir mit unseren Liedern begleiten durften, wurde gefeiert von unsrem Jubelpaar Dora und Harro Hirdes, die auf stolze 65 Jahre Eheleben zurück blicken können. Erfreuliches gilt es zu berichten, dass der MGV weitere zwei Mitglieder in seinen Reihen aufgenommen hat, die sich mittlerweile hervorragend etabliert haben. Das ist u.a. auch ein Beweis dafür, dass gute Chorarbeit geleistet wird und unsere Singgemeinschaft über einen engagierten Vorstand verfügt. Nach vielen Anfragen, der Chor möge doch dann und dort zu dieser und jener Feierlichkeit einen Teil seines Repertoires vortragen, muss man auch manchmal, bedingt durch terminliche Vorgaben, eine Absage erteilen. Man möge es uns verzeihen! Nun aber zu unseren Aktivitäten: Anstehende Termine sind das jährliche Grillfest für alle Mitglieder am 28. Juni um 15:00 Uhr in der Drift in Hattstedt! Am 2. Juli wird beim Altenkreis im Pastoratsgarten gesungen und gegrillt und am 5 Juli um 18:00 Uhr findet Grillen mit Musik bei der F.F. Feuerwehr in Hattstedt statt bei dem Harmonie mit Liedern zur Unterhaltung beitragen wird. Und schon jetzt weisen wir auf weitere Veranstaltungen hin: 22. Juli 2014, 18:00 Uhr findet das öffentliche Singen bei Christiansens Gasthof in Hattstedt sowie am 27. Juli um 17:00 Uhr Margit un de Freesenjungs mit Harmonie-Beteiligung in der Koogshalle, Reußenköge statt. Auch an den Husumer Hafentagen singen wir am 7. August 2014 um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr. Wie jedes Jahr im Monat Mai fand wieder einmal unsere traditionelle 4-Tagestour statt. Diesmal führte die Reise in den Harz und diese Fahrt war wieder einmal ein besonderes Highlight, über das wir ausführlich in der nächsten Ausgabe berichten werden. Peter Büttgen

8 Nordsee-Treene Nr. 06/ Hattstedter Straßenlauf wieder ein Erfolg Eigentlich sollte es nur zum 75 jährigen Vereinsjubiläum eine einmalige Veranstaltung für die Bürger der Region sein, doch aufgrund der positiven Resonanz der Teilnehmer ist der Hattstedter Straßenlauf ein fester Termin in der Laufszene geworden und feiert mittlerweile schon seine fünfte Wiederholung. Besonderheit in diesem Jahr war, dass der Lauf für Vereinssportler aus Nordfriesland gleichzeitig als Kreismeisterschaften im Straßenlauf durchgeführt wurde. 210 Starter aus Schleswig-Holstein, vom Freizeitläufer ohne Vereinszugehörigkeit, Sportlern der Arche-Unterstütztes Wohnen, die mit dem TSV Hattstedt ein erfolgreiche Kooperation im Bereich Inklusionssport unterhält, sowie Spitzenläufern der Laufszene und Vereine umfasste die Starterliste. Die jüngsten waren gerade mal 7 Jahre jung und die erfahrensten 75 Jahre alt. Bei zeitweise Dauerregen und starken nordfriesischen Winden wurden wieder mit dem Jedermannslauf über 2,7 Kilometer, dem kleinen Straßenlauf über 5 Kilometer und dem Hauptlauf über 10 Kilometer drei verschiedene Laufstrecken angeboten. Die amtlich vermessenen und somit bestenlistenfähigen Strecken, gehören zudem zur Waterkant- Straßenlaufserie Den Hauptlauf über 10 km gewann unter schwierigen Wetterbedingungen, zum dritten Mal in Folge Henrik Schwalbe vom SV Enge Sande in sehr guten 34:28 Minuten. Er verfehlte seinen eigenen Streckenrekord aus dem Jahr 2012 denkbar knapp um nur 16 Hundertstel. Bei den Frauen überquerte Karen Paysen vom TSV Langenhorn mit neuem Streckenrekord von 38:51 Minuten als erste Frau die Ziellinie. Das war fast drei Minuten schneller als der bisherige Streckenrekord von Anne Becker/MTV Leck. Freuen konnten sich zudem die LAV Husum Männer mit F. Thiebeb, O. Hansen und J. Hansen, die die Mannschaftswertung über 10 Kilometer mit 1:48:20 Stunden, sowie der TSV Hattstedt mit K. Hansen, S. Baudewig und D. Bußmann-Lemke, die die Mannschaftswertung bei den Frauen mit 2:28:20 Stunden gewinnen konnten. Besonderer Höhepunkt war auch, dass der hauptverantwortliche Organisator vom TSV Hattstedt Michael Meiertokrax aufgrund der Kreismeisterschaften auch die Laufschuhe anzog und in der starken Gruppe der Altersklasse M 45 mal eben die Silbermedaille gewann. Die Ziellinie beim 5 Kilometer Lauf überquerte als erster Philipp Bolz von der LAV Husum in 18:45 Minuten. Sehr guter zweiter wurde der lauftalentierte Tade Kohn vom TSV Hattstedt mit hervorragenden 19:20 Minuten. Die schnellste weibliche Teilnehmerin über diese Distanz war Jana Petersen vom TSV DE Viöl mit 23:42 Minuten. Die Jedermannstrecke gewann mit 14:52 Minuten Elijah Rossow vom SSV Schafflund sehr knapp vor Anmina Jensen vom TSV Viöl, die nur fünf hundertstel später ins Ziel kam. Ein eingespieltes Team von rund 40 Helfern sorgte wieder für einen reibungslosen Ablauf, eine sichere Strecke, eine gute Versorgung, ein tolles Kuchenangebot, sowie eine würdige Siegerehrung. So gab es am Ende der gelungenen Laufveranstaltung für jeden Teilnehmer eine Urkunde und die drei Erstplatzierten konnten sich zudem über Medaillen freuen. Außerdem gab es für die Kreismeister die begehrten Titelaufkleber. Die Gesamtergebnisliste ist auf der Homepage des Kreisleichtathletikverband Nordfriesland zu finden. Auf der Homepage des TSV Hattstedt können zudem zahlreiche Fotos von der Veranstaltung angeschaut werden. Tade Kohn holt Bronzemedaille Nachdem er bereits Ende 2013 bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf den dritten Platz belegte, sicherte sich Tade Kohn/Jahrgang 1999 jetzt auch bei den Landesmeisterschaften im Straßenlauf, in Kaltenkirchen, erneut den Dritten Platz in seiner Altersklasse. Das Lauftalent lief die fünf Kilometer Strecke in sehr guten 18:36 Minuten. Ergänzt wurde dieses Das Foto zeigt Tade Kohn beim Schlusssprint. gute Resultat von Sonja Baudewig/ Altersklasse W40 mit 47:59 Minuten und Platz fünf, Michael Meiertokrax/M45 mit 39:38 Minuten und Platz 9, sowie Andreas Wruck/M45 mit 43:46 Minuten und Platz 13 in der jeweiligen Alterklasse über die 10 Kilometer Laufstrecke. Matthias Hansen 2. Vorsitzender TSV Hattstedt LandFrauenVerein Hattstedt und Umgebung e. V. Liebe LandFrauen, am Sonntag, dem15. Juni 2014 bei Familie Lorenzen, Kronenburg Es wird ein buntes Programm geboten wie Ponyreiten, Hofführungen, Strohburg usw. (siehe auch beiliegenden Fleyer) Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Auch wir möchten mit einem Kuchenbüffet dabei sein und unseren LandFrauenVerein präsentieren. Der Erlös ist für unseren Verein. Dafür brauen wir Eure Unterstützung, frei nach unserem Land- Fauen-Motto Gemeinsam sind wir stark. Wer Lust hat einen Kuchen zu backen oder im Verkauf zu helfen, meldet sich bitte bei Anke Nissen Tel Matthias Hansen 2. Vorsitzender TSV Hattstedt Kleine Kräuterkunde mit Smoothiezubereitung Der Wettergott hatte ein Einsehen, als sich 18 interessierte Land- Frauen am auf dem Hof Kornmaas bei Elfriede Gessinger trafen, um etwas über heimische Käuter und Pflanzen und der Smoothiezubereitung zu erfahren. Ute Rettmann aus Flensburg hatte bereits einen leckeren Smoothie mit Wildkräutern zubereitet, der auch gleich verkostet wurde. Dabei wurden zahlreiche Pflanzen und Kräuter vorgestellt und was diese im Körper bewirken, denn sie enthalten ungeheuer viele Vitalstoffe. Anschließend musste Ute Rettmann zahlreiche Fragen beantworten. Danach wurden im Garten Kräuter und Pflanzen gesammelt und von Ute Rettmann ausführlich erklärt. Aus diesen Zutaten wurde dann zusammen mit anderen Zutaten wieder ein köstlicher Smoothie zubereitet. Die Landfrauen waren total erstaunt, was alles möglich ist und was die Natur uns dafür alles bietet. Anke Nissen

9 Nr. 06/ Nordsee-Treene Grillfest des Spielmannszuges Hattstedt Das Grillfest des Spielmannszuges Hattstedt findet am Samstag, den 12. Juli 2014 wieder statt. Nach dem letztes Jahr das große Musikfest anstand, lädt dieses Jahr das Grillfest zu einem gemütlichen Abend ein. Den Abend wird der Spielmannszug mit einem Umzug durch das Dorf eröffnen. Beim Umzug werden auch unsere Freunde aus Tarjan (Ungarn) mit gut 50 angereisten Personen dabei sein. Darunter sind zwei Blassorchestren sowie einer Gruppe Majoretten. Angekommen vor der Aula der Jens-Iwersen Schule werden die angereisten Gruppen aus Ungarn sowie die Wattenpipeband aus Hattstedt für Unterhaltung sorgen. Neben den Leckereien vom Grill gibt es auch das traditionelle ungarische Langosch, sowie vor Ort gemachte Cocktails, Wein und weitere Getränke. Mit 5 Jahren bist du dabei! Zum ersten Mal möchten wir euch im Spielmannszug schon ab 5 Jahren willkommen heißen. Die ersten kleinen Musiker üben schon fleißig bei uns und warten auf weitere neue Freunde. Ihr werdet in kleinen Gruppen mit Gerda Giraffe und Anton Affe die Welt der Noten spielerisch erkunden. Dabei werden Flöten oder Rhythmusinstrumente kennengelernt und mit viel Spaß und Bewegung dürft ihr auch schon einmal das Marschieren ausprobieren. Wenn du Interesse hast unseren Verein kennenzulernen, dann schaue doch einfach mit deinen Eltern montags und mittwochs um 18:00 Uhr bei uns im Vereinsheim in der Jens-Iwersen Schule in Hattstedt vorbei. Hier hast du die Gelegenheit in den Übungsbetrieb hineinzuschnuppern und alles auszuprobieren. Für weitere Fragen stehen wir auch gerne telefonisch unter der Nummer zur Verfügung. Natürlich wird bei uns nicht nur Musik gemacht: - wir fahren ins Funcenter - wir feiern Grill-, Faschings-, Weihnachts- und Familienfeste - besuchen Tierparks - und erleben noch eine ganze Menge mehr. Spielmannszug Hattstedt e.v. Schriftführer Nils Knaack Tierischer Sommer am OK-Treff Ein Jahr nach dem Bau ist unser Insektenhotel voller Leben.Nachdem die Stürrme den Besatz fast vernichtet hatten,wird die Neubestückung von zahlreichen Insekten,darunter Bienen und Hummeln, sehr gut angenommen.außer nkäfer und Insekten kann man in der Nachmittagssonne viele hüsche und geheimnisvolle Tiere beobachten, wie zum Beispiel eine ganze Eidechsenkolonie. Kinder und Jugendliche haben so eine Gelegenheit,Tier und Pflanzenwelt vom Sitzplatz unter dem Pavillondach entspannt kennen zu lernen. Beate hat auch für jede Menge Anschauungsmaterial und Bestimmungsbücher gesorgt. Im Rahmen eines Outdoor-Projektes, an dem jeder Hattstedter Jugendliche teilnehmen kann, wollen wir ca. Mitte Juni ein Hochbeet bauen; Ziel ist es, Kräuter und eventuell Gem üse aus dem Hochbeet in der Küche selbst zuzubereiten. Das Kochen hat sich im OK-Treff nämlich sehr etabliert, mindestens zwei Mal pro Woche wird gemeinsam gekocht und gegessen, vom selbstgemachten Nudelsalat bis zu asiatischen Gerichten aus dem Wok oder einfach Stockbrot an der Feuerschale. Neben dem Outdoor-Workshop wird zur Zeit viel genäht; der Förderverein hat hierfür zwei Nähhmaschinen zur Verfügung gestellt. Ein weiterer Punkt ist das Backen und Verzieren von Cake Pops und Muffins; hier wären wir sehr dankbar für die Spende von Lebensmittelfarbe, Glasuren,Couvertüre und Dekostreuseln. Der OK-Treff wird in den ersten drei Ferienwochen wie immer geschlossen bleiben;in der zweiten Ferienhälfte wollen wir Tagesausflüge und Fahrradtouren fü die zu Hause gebliebenen Kinder anbieten; wir freuen uns über jede(n) Jugendliche(n), der mitkommt! Wie immer ist der Besuch des OK Treffs für alle Hattstedter Kinder und Jugendlichen frei. Genaue Termine aller Veranstaltungen gibt es als Aushang im OK-Treff und auf unserer Homepage de. Hier findet man auch Hintergrundinformationen zur offenen Jugendarbeit,ein Logbuch sowie die Besucherstatistik. Außerdem laden wir über Facebook ein. Wir wünschen uns einen schönen Sommer mit Euch! Beate Jensen-Holthusen/Jörgen Bruhn

10 Nordsee-Treene Nr. 06/ Musikgem. Sommerkonzert röm./kath. Kirche Nordstrand, 19:00 Uhr, Rinreiterball, Christiansens Gasthof KiTa Arche Noah, Benefizkonzert, 16:30 Uhr Musikgem. Sommerkonzert St.-Marien-Kirche Hattstedt, 19:00 Uhr Kinderfest, Jens-Iwersen-Schule Kinderfest, Jens-Iwersen-Schule Grillfest MGV, 15:30 Uhr :00 Uhr Sommerkonzert Kirchen- und Posaunenchor Sommergrillen, FFw mit musikalischen Leckerbissen Grillfest, Spielmannszug/Tarjan Schützenfest öffentliches Singen, MGV u. Chanty Chor Husum 18:30 Uhr, Christiansens Gasthof Jeden 2. Dienstag Handarbeitskreis, Gemeindehaus, im Monat 14:00 Uhr Jeden 2. Dienstag Karten spielen, Gemeindehaus, 19:30 Uhr im Monat LandFrauenVerein Hattstedt und Umgebung e. V. Die Hattstedter Land-Frauen kochen mit dem Thermo-Mix Herzlich begrüßt wurden die Hattstedter Land-Frauen im Gemeindehaus der Hattstedter Marsch mit hübsch gedeckten Tischen, handgeschriebenem Menüplan und brennenden Kerzen. Dort stellten Sandra Levsen und ihre Kollegin Christin Sass das Arbeiten mit dem Thermo-Mix vor. Interessiert wurde die Vielfältigkeit des Gerätes bestaunt und auch selbst getestet. Mit dem Multifunktionsgerät wurden in kurzer Zeit zehn verschiedene Speisen zubereitet. Zur Begrüßung gab es ein Frucht-Gemüse-Smoothie, zwischendurch leckeres Eis und am Schluss der Vorstellung wurde alles in gemütlicher Runde verzehrt. Anke Nissen Fahrradtour am Dienstag, dem 24. Juni 2014 Wir starten um 12:30 Uhr am Schützenheim in Hattstedt. Ziel unserer Fahrradtour ist das Naturzentrum Mittleres Nordfriesland in Bredstedt. Über viele Informationen über das Weltnaturerbe Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, dem Beltringharder Koog, dem Ahrenviölfelder Westermoor, der Bordelumer und Langenhorner Heide sowie einer Ausstellung über mehr als 500 Vogelarten können wir uns im Anschluss bei einem Stück Kuchen und Kaffee im Cafe Hacienda austauschen. Wir radeln insgesamt ca. 38 km. Kosten pro Person 10,- EUR für Eintritt und Kaffee satt und Kuchen Anmeldungen bis zum 17. Juni 2014 bei Antje Hansen Tel Tag des offenen Hofes in Schleswig-Holstein 33 landwirtschaftliche Betriebe öffnen landesweit ihre Hoftore und laden herzlich zum Tag des offenen Hofes ein. Am Sonntag, dem 15. Juni 2014 werden wir unseren Hof im Rahmen Tag des offenen Hofes für interessierte Besucher öffnen. Wir bewirtschaften einen Milchviehbetrieb mit 50 Kühen in Horstedt-Kronenburg. Unser Hof liegt direkt am Neubaugebiet Husum-Kronenburg und bietet daher gerade für Familien ein ideales Ausflugsziel. Neben Hof- und Pflanzenführungen werden Informationen rund ums Pferd angeboten. Ein Fotowettbewerb für alle Besucher soll die ausdrucksstärksten Bilder des Tages hervorbringen. Diese und andere Bilder werden am selben Tag an der Leinwand gezeigt. Für die Kinder gibt es verschiedene Angebote: Ponyreiten, interaktives Bauernhofquiz, Spaß im Stroh und einen Mal-Tisch. Auch für Essen und Trinken ist gesorgt. LandFrauen Verein Hattstedt und Umgebung e. V. Der LandFrauenVerband Schleswig-Holstein bietet folgenden Vortag an: Landwirtschaft mit Zukunft Eine Vortragsveranstaltung am in der Versuchsanstalt Futterkamp in Blekendorf mit anschließender Führung über das Gut Weissenhaus Seminargebühr: 20,- EUR Führung, Verpflegung 10,- EUR Anmeldung und nähere Informationen bei Anke Nissen Tel Wir möchten an diesem Tag mit Ihnen ins Gespräch kommen und über die heutige Landwirtschaft informieren. Zu diesem bunten Angebot laden wir Sie herzlich auf unseren Bauernhof ein. Jörg und Stefanie Lorenzen Hauptstraße 4 - Kronenburg Horstedt

11 Nr. 06/ Nordsee-Treene Jeden 1. Dienstag Chronikarbeitsgruppe Horstedt, Uns Huus, 19:30 Uhr 2 Spielkreise: Montag u. Donnerstag 9:15-11:15 Uhr, Uns Huus Dienstag u. Freitag 9:15-11:15 Uhr, Uns Huus Jeden Dienstag und Musikalische Früherziehung, Uns Donnerstag Huus, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Kursleitung: Nina Hansen (Anmeldung unter Tel ) dienstags 14-täglich Spaß am Singen, Volkslieder singen mit Akkordeonbegleitung, Ansprechpartner Karla Clausen, Horstedt, Tel und Silke Röhe, Wobbenbüll, Tel , 19:30 Uhr, Uns Huus Jeden 1. und Tanzkreis, Uns Huus, 14:00 Uhr, 3. Mittwoch Kursleitung: Karin Holthusen, Anmeldung über Eike Müller unter 1838 Jeden 2. Mittwoch Seniorenkaffee mit Kartenspielen, im Monat Sozialverband, Gaststätte Erichsen, 15:00 Uhr Jeden Donnerstag Pilates mit Nicole Peters, Uns Huus, 17:00-21:00 Uhr Jeden Donnerstag Radtour für jedermann, Treffpunkt: Bäcker Uhr. weitere Info unter Tel Jeden Freitag Jugendtreff 8- bis 12-Jährige, 15:00-18:00 Uhr, Uns Huus Schulfest Grundschule Horstedt, 9:00-17:00 Uhr Ringreiten in Horstedt Ringreiterball Horstedt, Gaststätte Erichsen Sommerfest im Kindergarten, 14:00 Uhr Gemeinsamer Festball von Schützen und Ringreitern, 20:00 Uhr, bei Hans - Peter Erichsen, Horstedt Freiwillige Feuerwehr Hude - Fresendelf - Süderhöft Einladung Grillfest Das schon traditionelle Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr Hude - Fresendelf - Süderhöft findet am 11. Juli 2014 ab 18:00 Uhr in Fresendelf statt. Um 19:00 Uhr beginnt der 9. Wettkampf mit allen befreundeten Wehren. Danach wird mit viel Musik und Tanz gefeiert. Gute Laune, Durst und Hunger einpacken und uns mit deiner Anwesenheit beehren! Für s leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt sein - und natürlich auch für flüssige Nahrung. Über eine zahlreiche Teilnahme aus allen umliegenden Gemeinden und ein gemütliches Beisammensein freut sich eure Freiwillige Feuerwehr Hude- Fresendelf - Süderhöft. Ganzjährig: Mai - Aug. Okt. - Apr. Badminton - freitags ab 19:30 Uhr Mehrzweckhalle in Schwabstedt, Jörg Hartig Tel Fahrradfahren - donnerstags 19:00 für Damen, Treffpunkt Dorfmitte, Christa Niclausen Tel Kegeln - dienstags 19:30 Uhr, Gasthof Harmsen in Rantrum, Christa Reese, Tel Kinderfest 12./ Drachenbootrennen in Friedrichstadt Reise nach Jerusalem - mal anders! Reise nach Jerusalem hoch zu Ross geht nicht? Und ob! 16 junge Reiterinnen und Reiter stellten am ihre Schnelligkeit und ihre Geschicklichkeit unter Beweis, als der Reitverein Koldenbüttel zum Vereinsfest einlud. In fünf verschiedenen Spielen und bei strahlendem Sonnenschein zeigten sie ihr Können und Wissen rund ums Thema Pferd. Zunächst wurde in drei Mannschaften der Wasserlauf absolviert, bei dem jeder Reiter mit einem Messbecher voll Wasser einen Parcours bewältigen musste, bevor er den Messbecher an das nächste Teammitglied überreichte. Anschließend machten sich die Reiter auf eine Reise nach Jerusalem - zu Pferd! Kräftig von den zahlreichen Zuschauern angefeuert konnten schließlich jeweils Mika Missal und Anuk Reincke in ihrer Gruppe den letzten Sitzplatz ergattern. Im nächsten Spiel, der Steckenpferd-Stafette absolvierte zunächst jeweils ein Reiter einen Parcours mit sechs Hindernissen, um dann eine Gerte als Staffelstab an seinen Läufer zu übergeben, der denselben Parcours auf einem Steckenpferd hinter sich bringen musste. Unter lauten Anfeuerungsrufen erreichte Jule Magnussen die schnellste Zeit. Nach einer kurzen Mittags- bzw. Verschnaufpause rätselten die Reiter im vierten Spiel, dem Reiterquiz, über Farben, Rassen und allem, was es sonst noch über Pferde und Ponys zu wissen gibt, bis alle drei Mannschaften dem Schiedsrichter das Lösungswort Fohlen mitteilen konnten.

12 Nordsee-Treene Nr. 06/ Zum Abschluss war noch einmal höchste Konzentration im Spiel Mounted Games gefordert: Zunächst eine Kartoffel auf einem Esslöffel balancieren, danach Becher von einem Stiel auf den nächsten umsetzen, einen Ball in einen Eimer werfen, Salzbrezeln von einer Schnur abbeißen und Slalom um Pylonen reiten - alles hoch zu Ross. Zum Schluss des Spiels vom Pony absteigen und über eine Stange balancieren, bevor der nächste Reiter der Mannschaft starten darf. Nach einer kurzen Unterbrechung, wilden Rechnungen und spannenden Stechen stand fest: Gesamtsiegerin des Tages ist Lia Rackow. Über den zweiten Platz freute sich Kira Hansen sowie Mika Missal über Platz drei. Bei der anschließenden Preisverteilung konnten sich alle Reiter einen Preis aussuchen und erhielten eine Schleife in den Vereinsfarben. Der Vorstand gratuliert allen Reitern für ihre tollen Leistungen! Der Vorstand möchte sich bei den zahlreichen Helfern, Spendern, Reitern und ihren Eltern sowie bei allen Zuschauern ganz herzlich für den schönen Nachmittag bedanken. Carina Strauss Wir, die Kirchengemeinde, die Politische Gemeinde und die Kombüttler Dörpsgeschichte möchten alle Koldenbüttler und Interessierte zur Eröffnung des Lütte Dörpsmuseum am So., dem 22. Juni 2014 um 10 Uhr in den Grünanlagen vor der Kirche herzlich einladen. Wir möchten diesen Anlass gemeinsam, wie in unserem Dorf üblich, mit einer kleinen Feier begehen! Traditionsgemäß beginnt das Fest mit einem Gottesdienst im Freien, der von Pastor Michael Jordan gehalten wird. Danach ein paar kurze Reden, die Enthüllung der Infotafeln und Besichtigung der Ausstellung. Nach getaner Arbeit wird eine gute Suppe, von Irina und Nicki gekocht, serviert, dazu ein Glas Sekt oder anderes zu trinken. Auf einen fröhlichen Vormittag und auf einen guten Besuch hoffen die oben genannten Veranstalter. Veranstaltung in Koldenbüttel Zu einer öffentlichen Veranstaltung, um 19:30 Uhr, in Reimers Gasthof lud die Koldenbüttler Dörpsgeschichte ein. Die Veranstaltung begann mit einem Vortrag Flucht, Vertreibung und Integration, Schleswig-Holstein nach Den Vortrag hielt Dr. Uwe Carstens, ein gebürtiger St. Peteraner, der nun in Kiel arbeitet und lebt. Mit diesem Thema will die Koldenbüttler Dörpgeschichte einmal an den furchtbaren Krieg erinnern, aber besonders an das Schicksal und die unfassbar schwere und schlimme Zeit von Millionen Menschen, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Die Veranstaltung endete um zirka 20:30 Uhr Gildefest Ringreiter 07:00 Uhr Manni + Ellen Abbau Gildefest Ringreiter 18:00 Uhr Festwiese Essen in DRK 11:00 Uhr Manni + Ellen Gemeinschaft Doppelkopfabend Sparclub 19:30 Uhr Manni + Ellen Rock am Rodelberg Müllclub Aufbau Kinder- Ringreiter 18:00 Uhr Festwiese ringreiten TBGG Nacht der Kirchen Kirche Museum/ Präsentaion Dörps- Kirche Dorfmuseum mit geschichte Gottesdienst Kinderringreiten Ringreiter 12:30 Uhr Festwiese Abbau Ringreiter 18:00 Uhr Festwiese Kinderringreiten 26./27.6. Dienstabend Feuerwehr Uhr F.-Gerätehaus Unterverbandsfest Kombüttler Koldenbüttel der Frauen Deerns TBGG Juli Fahrradtour DRK 14:00 Uhr Manni + Ellen Standkampf Boßler Kotzenbüll Kiek ut Pokal Aufbau Kinderfest Müll-Club Uhr Schule Kinderfest Müll-Club 13:00 Uhr Schule TBG Abbau Kinderfest Müll-Club Uhr Schule Essen in Gemein- DRK 11:00 Uhr Manni + Ellen schaft mit Anmeldung Doppelkopfabend Sparclub 19:30 Uhr Manni + Ellen Abrechnungs- Ringreiter 20:00 Uhr Manni + Ellen versammlung 12./13.7. Drachenbootrennen Ruderclub Friedrichstadt 17./18.7. Dienstabend Feuerwehr 19:30 Uhr F.-Gerätehaus Bei Terminüberschneidungen, durch Änderungen oder neu hinzugekommenen Terminen, bitten wir die betreffenden Vereine sich untereinander abzusprechen. - Änderungen vorbehalten - Betr. Tische, Bänke, Geschirr Kaffeemaschine und Grill (TBGG) In diesem Jahr übernimmt Oddy Krüger (Boßelverein) Tel den Verleih von TBGG. Um Reparaturen und Ersatzbeschaffungen finanzieren zu können kostet das Ausleihen auch im Jahr 2014: je 10,- EURO für Tische, Bänke, Geschirr und Grill bei Komplettausleih. Klaus Vogt Neue 1. Damen-Mannschaft erhielt neue Trikots! Zu Beginn dieser Saison hat sich ein neues Team um Trainer Torsten Johannsen gebildet, welches als 1. Damen in der Kreisoberliga gestartet ist. Schnell fand man mit der Firma Fielmann aus Husum auch einen neuen Trikotsponsor. Wie es sich gehört, bedankt man sich natürlich für so eine großzügige Spende. Am vergangenen Wochenende überreichten Pia Kuhk und Fenja Börck im Namen der Mannschaft dem Filialleiter, Herrn Helge Schlemeier, einen schönen Blumenstrauß sowie 2 Gutscheine über eine Whiskeyverköstigung. Man munkelt, dass

13 Nr. 06/2014 dieses Getränk dem ehemaligen Handballspieler sehr gut gefällt. Vielen Dank!! 13 Nordsee-Treene im Amt Mildstedt-Treene braucht aktive Gemeindepolitiker, die unseren lebenswerten Ort weiter entwickeln. Gemeindepolitik ist wichtig und sollte sachlich gestaltet werden! Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Pia Kuhk, Helge Schlemeier und Fenja Börck Weibliche Jugend A neu ausgestattet Kurz nach Beginn der Saison 13/14 konnten zwei Sponsoren für ein neues Outfit unserer wja gefunden werden. Die Trikots wurden von der Fahrschule Werner Petersen übernommen. Für die Hosen konnten wir das Ing.-Büro für Bauwesen von Frank Czernitzki ins Boot bzw. auf die Hosen holen. Da es nicht selbstverständlich ist so gut ausgestattet zu sein, bedanken wir uns ganz besonders mit Präsenten bei den Zweien!! Vielen Dank! Ramona J. Die Spielerinnen der wja bedanken sich bei Frank Czernitzki u. Werner Petersen für ein Top Outfit. v.li.: Frank Czernitzki, Ramona, Marceline, Momke, Franzi und Werner Petersen G. Jacobsen ehrt Bernhard Clausen für 40-jährige aktive Mitarbeit mit der Theodor-Heuss-Medaille. Elisabet Schwarze war bereits auf dem FDP-Neujahrsempfang für ihre 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet worden. Günter Jacobsen AWO-Kinderkleiderladen - die nächsten Termine Der Kleiderladen in der Alten Schule (Schulweg 8) wird an den Dienstagen und von 15 bis 17 Uhr geöffnet sein. Ein großes Angebot an Sommerkleidung in den Größen hält das ehrenamtliche Team der AWO bereit. Weiterhin können Spielzeug, Puzzle, Babyzubehör, Kinderwagen, Roller, Kinderfahrräder, etc. erworben und verkauft werden. Tagesfahrt ins Blaue Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt lädt zu einer Tagesfahrt ins Blaue ein. Am Samstag, den 14. Juni 2014, startet der Bus um 13:00 Uhr vor dem Amtsgebäude Mildstedt und den bekannten Haltestellen in Rosendahl und Dreimühlen. Die Reiseleitung, in den bewährten Händen von Regina und Dieter Pilz, hat wieder ein schönes Ausflugsziel gefunden - natürlich wie immer mit Kaffee und Kuchen. Unter der Rufnummer (Fam. Pilz) und über die AWO-Gebietsbetreuerinnen werden bis zum 10. Juni 2014 Anmeldungen entgegen genommen. Gäste sind herzlich willkommen. Harald Knoop Presse AWO Olaf Reese 40 Jahre FDP-Ortsverband Unter Vorsitz von Günter Jacobsen berät das FDP-Team aus Ullrich Mittendorf, Fred Peter Simon, Jörg Smetsers, Rolf Gröttker, dem Ehrenvorsitzenden Christian M. Sörensen und weiteren FDP- Mitgliedern aktiv und kritisch über die Mildstedter Kommunalpolitik. Viele für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger wichtige Errungenschaften erhielten einen liberalen Akzent. Damit dieses auch zukünftig so bleibt, bzw. von mehr Bürgerinnen und Bürgern unterstützt und evtl. noch verstärkt wird, bieten wir allen Interessierten jeden letzten Mittwoch im Monat ab 19:30 Uhr im Kirchspielskrug den Liberalen Stammtisch an. Mildstedt als größte Gemeinde ganzt. TSV - Pfingstturnier Bogensport Langsteeven HGV - Wirtschaft trifft Gemeindevertretung :00 Uhr Kirchengemeinde - Senioren- Lambertushaus nachmittag in Mildstedt Reit- u. Fahrverein - Landes- Reitanlage meisterschaften Voltigieren :00 Uhr Ringreiterverein v Kirchspielskrug Aufbau Ringreiten :00 Uhr AWO - Große Kaffeefahrt (Anmeldung)

14 Nordsee-Treene Nr. 06/ Reit- u. Fahrverein - Landes- Reitanlage meisterschaften Voltigieren Reit- u. Fahrverein - Landes- Reitanlage meisterschaften Voltigieren :45 Uhr Ringreiterverein v Kirchspielskrug Ringreiten :00 Uhr Ringreiterverein v Kirchspielskrug Abbau Ringreiten :00 Uhr Kirchengemeinde - Essen in Lambertushaus Gemeinschaft Ringreiterverein Amazone - Kirchspielskrug Vorbereitende Versammlung :00 Uhr Schützengilde - Mitglieder- Schützenheim versammlung Schule - Kinderfest Schule :00 Uhr DRK - Blut spenden Schule :30 Uhr Schützengilde - Aufbauen Festplatz Schießmast :30 Uhr Schützengilde - Aufbauen Bauhof :30 Uhr Schützengilde - Aufbauen Schützenheim Königin :00 Uhr Boßelverein Mildeburg - Kotzenbüll Kiek ut - Pokal Gemeinde/Förderverein - Aussichtsturm Waldfest NER :00 Uhr Schützengilde - Girlande Kirchspielskrug binden :30 Uhr Schützengilde - Schützenfest Festplatz :30 Uhr AWO - Kennenlerntag AWO - Sprachreise :45 Uhr Schützengilde - Schützenfest Festplatz :00 Uhr CDU - Mitgliederversammlung :00 Uhr Kirchengemeinde - Seniorentreff Lambertushaus :00 Uhr Schützengilde - Abbauen, Kirchspielskrug Aussprache :00 Uhr AWO - Tagesfahrt (Anmeldung) HGV - Sommergrillen :00 Uhr Kirchengemeinde - Essen in Lambertushaus Gemeinschaft :00 Uhr SoVD - Mitgliederlotto Altentagesstätte AWO - Anmeldung Sprachreise nach England bis :00 Uhr Ringreiterverein Amazone - Kirchspielskrug Aufbauen Ringreiten :00 Uhr AWO - Seniorenlotto Schützenheim :00 Uhr Ringreiterverein Amazone - Kirchspielskrug Ringreiten :00 Uhr Ringreiterverein Amazone - Kirchspielskrug Abbauen Ringreiten Ev. Kindergarten Odenbüll Was für ein toller Nachnmittag in der Enfgelmühle! Im Rahmen der Spendenaktion für das neue Piratenschiff für den ev. Kindergarten Odenbüll (ver)zauberte der Zauberer Charly die Kinder und Eltern der Kindergärten Nordstrand und Schobüll. Arthur Kreutzfeld (Engelmühle Süderhafen) hatte die Idee und zu diesem Nachittag eingeladen. 50 Kinder sind gekommen und hatten ganz viel Spaß. Noch viele Tage danach erzählten die Kinder in den Kindergärten von diesem Erlebnis! Und was auch schön ist, wir konnten ganze 100 Euro in unsere Rücklagen überweisen für das gemeinsame Ziel! Ein neues Piratenschiff für die zukünftigen Kinder des Kindergartens! Danke Familie Kreutzfeld Danke Charly Gabriela Kuhtz

Gründungsmitglied. Datum der Aufnahme durch LAG 1 Amt Eiderstedt X. 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen Hans-Hermann Paulsen Ute Clausen

Gründungsmitglied. Datum der Aufnahme durch LAG 1 Amt Eiderstedt X. 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen Hans-Hermann Paulsen Ute Clausen Kommunal: Gründungsmitglied 1 Amt Eiderstedt 2 Amt Nordsee-Treene Herbert Lorenzen Claus Röhe ( Sandra Rohde) 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen 22.09.2008 4 Gemeinde Drage 5 Gemeinde Elisabeth- Sophien-Koog

Mehr

Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start.

Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start. Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start. Zum vierten Mal war die heutige Ringreitersparte des Reit-

Mehr

Antrag auf Ausnahmegenehmigung für Nachtarbeit nach 7 Abs. 2 der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) Name: Straße: Ort:

Antrag auf Ausnahmegenehmigung für Nachtarbeit nach 7 Abs. 2 der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) Name: Straße: Ort: Amt für Sicherheit und Ordnung, Tel.Nr. 08031/365-1862, 365-1865 Fax Nr. 08031/365-2026, Königstr. 15, 83022 Rosenheim Antrag auf Ausnahmegenehmigung für Nachtarbeit nach 7 Abs. 2 der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung

Mehr

Betriebszeiten für einzelne Geräte und Maschinen sind wie folgt festgelegt: Rechtsgrundlage Gerät/Maschine Nutzungszeit ( Werktags)

Betriebszeiten für einzelne Geräte und Maschinen sind wie folgt festgelegt: Rechtsgrundlage Gerät/Maschine Nutzungszeit ( Werktags) Hinweis: Die Geräte- und MaschinenlärmschutzVO findet nur in reinen, allgemeinen, und besonderen Wohngebieten, Kleinsiedlungsgebieten, Sondergebieten, die der Erholung dienen, Kur- und Klinikgebieten und

Mehr

Geräte und Maschinen, die außerhalb der zulässigen Zeiten eingesetzt werden sollen. Nr. Gerät / Maschine Anzahl

Geräte und Maschinen, die außerhalb der zulässigen Zeiten eingesetzt werden sollen. Nr. Gerät / Maschine Anzahl Burgenlandkreis Amt für Immissionsschutz und Abfallwirtschaft Schönburger Straße 41 06618 Naumburg Antrag auf Ausnahmezulassung für das Betreiben von Geräten außerhalb der erlaubten Zeiten in Wohngebieten

Mehr

Veranstaltungskalender 2013

Veranstaltungskalender 2013 Januar Sa 05. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 05. Ganztags Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Reit- u. Fahrverein So 13. 10:00 Gottesdienst mit versammlung Osdorf So 13. 11:00 Mi 16. 15:00 -

Mehr

Weihnachten liegt vor uns,

Weihnachten liegt vor uns, Nr. 12/12 Sonnabend, den 15. Dezember 2012 6. Jahrgang Weihnachten liegt vor uns, das Fest des Friedens und der Freude, Tage der Besinnung. Wir danken allen, die zum Wohle unserer Gemeinden beigetragen

Mehr

Allen ein frohes Osterfest

Allen ein frohes Osterfest Nr. 04/12 Samstag, den 07. April 2012 6. Jahrgang Allen ein frohes Osterfest Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 5 Gemeinde Drage 7 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Zahlen & Fakten der Abteilung 6 Standort Husum Der von der Abteilung 6 betreute Bezirk Nordfriesland umfasst mit Stand 31.12.2010: Fläche

Mehr

Neuwahl des Amtsvorstehers und der Stellvertreter

Neuwahl des Amtsvorstehers und der Stellvertreter Nr. 07/13 Sonnabend, den 13. Juli 2013 7. Jahrgang Neuwahl des Amtsvorstehers und der Stellvertreter v.l. Eva Maria Kühl, 1. stv. Amtsvorsteherin, Ralf Heßmann, Amtsvorsteher, Werner Peter Paulsen, 2.

Mehr

Nr. 06/12 Samstag, den 02. Juni Jahrgang

Nr. 06/12 Samstag, den 02. Juni Jahrgang Nr. 06/12 Samstag, den 02. Juni 2012 6. Jahrgang Foto: Jan Ingwersen Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 5 Gemeinde Drage 6 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2013

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2013 Nr. 01/13 Sonnabend, den 12. Januar 2013 7. Jahrgang Ein frohes und gesundes neues Jahr 2013 Amt Karen Hansen Amtsvorsteherin Claus Röhe Leitender Verwaltungsbeamter Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung

Mehr

Bebauungsplan Nr. 5, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 8, 8. Änderung Flächennutzungsplan

Bebauungsplan Nr. 5, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 8, 8. Änderung Flächennutzungsplan Achtrup Almdorf Ahrenshöft Bargum Bordelum Braderup Bramstedtlund Bredstedt 5. Flächennutzungsplan 6. Flächennutzungsplan Bebauungsplan Nr. 1 Bebauungsplan Nr. 4 Bebauungsplan Nr. 7 Bebauungsplan Nr. 8,

Mehr

Fahrradtouren Entdecken Sie den Norden von seiner schönsten Seite

Fahrradtouren Entdecken Sie den Norden von seiner schönsten Seite Fahrradtouren 2014 Entdecken Sie den Norden von seiner schönsten Seite Die Sonne scheint. Der Radweg lockt! Aber wer radelt schon gern allein? Unsere vielfältigen Touren versprechen Spaß, Bewegung und

Mehr

Veranstaltungskalender 2011

Veranstaltungskalender 2011 Januar So 02. 11:00 Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Sa 08. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 15. 19:00 Grünkohlessen Landhaus Hammerich So 23. 10:00 Gottesdienst in Felm Di 25. 19:00 Jahreshauptversammlung

Mehr

Nr. 03/12 Samstag, den 10. März Jahrgang

Nr. 03/12 Samstag, den 10. März Jahrgang Nr. 03/12 Samstag, den 10. März 2012 6. Jahrgang Inhalt Foto: Ute Purgold-Ovens Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 6 Gemeinde Drage 8 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

Ergebnis Bürgerentscheid 2017 "Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh" Vorläufiges Endergebnis

Ergebnis Bürgerentscheid 2017 Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh Vorläufiges Endergebnis Ergebnis Bürgerentscheid 2017 "Weiterentwicklung der Klinikum Nordfriesland ggmbh" Vorläufiges Endergebnis 187 Abstimmungsbezirke 87,4% 73.386 12,6% 10.54 Abstimmungsbeteiligung: 61,5% Abstimmungsbeteiligung

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Januar Mo 4. 19:30 Einsatzübung Theorie Gerätehaus FF-Felm Di 5. 18:00-22:00 Probe Abend MZ-FF-Felm Mi 6. 18:30 Spinntreff Felmer Bote Do 7. 19:30 Kassenprüfung mit MZ FF-Felm Fr 8. 19:30 Dienstabend Alte

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017

Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017 Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017 Dezember Samstag, 3. Dezember 2016 17.00 Adventskonzert Gemischter Chor Osdorf Mittwoch, 7. Dezember 2016 15.00 Weihnachtsfeier für Mitglieder DRK Freitag,

Mehr

Veranstaltungsplan 2018

Veranstaltungsplan 2018 Veranstaltungsplan 2018 Termine vom 01.01. bis 30.04.2018 12.01.2018, Freitag Grünkohlessen der CDU um 19:00 Uhr 16.01.2018, Dienstag 53. Mitgliederversammlung des TSV Elpersbüttel-Eesch e.v. um 20:00

Mehr

Nr. 05/14 Mai Jahrgang

Nr. 05/14 Mai Jahrgang Nr. 05/14 Mai 2014 8. Jahrgang Foto: LW-Bildarchiv Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 6 Gemeinde Drage 7 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog 9 Gemeinde Fresendelf

Mehr

Veranstaltungsplan 2017

Veranstaltungsplan 2017 Veranstaltungsplan 2017 Termine vom 01.01. bis 31.05.2017 13.01.2017, Freitag Grünkohlessen der CDU im Landgasthof ZurJägersburg in Elpersbüttelerdonn um 19.00 Uhr 14.01.2017, Samstag Feldboßelkampf Windbergen-Elpersbüttel

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

MITTEILUNGEN. Postwurfsendung sämtliche Haushalte

MITTEILUNGEN. Postwurfsendung sämtliche Haushalte MITTEILUNGEN aus dem Amt Nordsee-Treene Postwurfsendung sämtliche Haushalte Arlewatt I Drage I Elisabeth-Sophien-Koog I Fresendelf Friedrichstadt I Hattstedt I Hattstedtermarsch I Horstedt Hude I Koldenbüttel

Mehr

18. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift

18. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift Niederschrift über die 18. öffentliche Sitzung des Amtsausschuss des Amtes Nordsee-Treene am 29. März 2017 im Gemeindezentrum in Uelvesbüll. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 22.50 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Beginn der Sitzung: 20.10 Uhr Ende der Sitzung: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Antrag auf Ausnahmebewilligung für Nachtarbeit

Antrag auf Ausnahmebewilligung für Nachtarbeit Landkreis Zwickau Landratsamt Umweltamt Untere Immissionsschutzbehörde Zum Sternplatz 7 08412 Werdau Eingangsstempel Antrag auf Ausnahmebewilligung für Nachtarbeit Bei einer Baustelle handelt es sich um

Mehr

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai ! " #$%&'()%% *+,-&./+01+-,&()20 Sonderausgabe 13 vom 5. Juni 2013 Inhalt Seite Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai 2013 2 Auslegung der Vorschlagslisten des Kreisjugendhilfeausschusses für die Jugendschöffen

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

Deutschland-Husum: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2017/S

Deutschland-Husum: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2017/S 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:108504-2017:text:de:html Deutschland-Husum: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2017/S 058-108504 Kreis Nordfriesland,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Landesringreiten Normale Lanze - Mannschaft Verein Nr. Reiter Bahn B1 B2 B3 B4 Gesamt Platz Ges.V. Platz Einzel Verein RG Fresendelf 185

Landesringreiten Normale Lanze - Mannschaft Verein Nr. Reiter Bahn B1 B2 B3 B4 Gesamt Platz Ges.V. Platz Einzel Verein RG Fresendelf 185 RG Fresendelf 185 Jörg Jeßen 19 7 6 5 6 24 10 1 RG Fresendelf 186 Helmut Jessen 19 8 3 6 7 24 10 1 RG Fresendelf 187 Hanno Lorenzen 19 5 6 7 6 24 10 1 RG Fresendelf 188 Peter Kollberg 19 6 6 6 7 25 8 97

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Motor Yacht Club Passau e. V.

Motor Yacht Club Passau e. V. Motor Yacht Club Passau e. V. Ausschreibung Stand 06.02.2017 Am 22. und 23. Juli findet der traditionelle Donauski unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Motoryachtverbandes e.v. beim MYC-Passau e.v.

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Landbauaußenstelle Husum erstellt 2004 Abteilung F30 F30-118 o. J. ( um 1953) Karte vom Deich- und Hauptsielverband

Mehr

12. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift

12. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Amtsausschuss des Amtes Nordsee-Treene am 19. November 2015 in Kirchspielskrug in Simonsberg. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 22.00 Uhr

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt 02.01.2017 Dienstabend bis 21.00 Uhr DRK - Ortsverband 19.30 Uhr "Treff" am Sportplatz 04.01.2017 Clubabend Fotoclub "Gut Licht" 19.30 Uhr "Ole Schriewerie"

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt 25.02.2017 Jahreshauptversammlung Angelsportverein 19.30 Uhr Gaststätte "Zum Alten Bahnhof" 10.01.2017 Treffen mit Programm "Treff der Harmonie" 14.00

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth Terminänderungen sind über Maren Storjohann möglich. Fr.01.03.13 Jahreshauptversammlung Sportlerheim 19.00 Uhr SG Seth Fr.01.03.13 Weltgebetstag Andreaskirche Seth 19.00 Uhr Kirchengemeinde Sa.02.03.13

Mehr

Dat Amtsblatt 10. DEZEMBER JANUAR 2017

Dat Amtsblatt 10. DEZEMBER JANUAR 2017 08 Mitteilungsblatt des Amtes Nordsee-Treene und der Stadt Friedrichstadt Dat Amtsblatt 10. DEZEMBER 2016-25. JANUAR 2017 2016 Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir eine schöne Weihnachtszeit und alles

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland W Ausgabe 16 vom 6. August 2007 Inhalt Seite Bekanntmachung über die Einteilung des Kreises Nordfriesland

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

1. Tine-Flugplatzlauf FlaRakGrp 26 / AC Nordfriesland e. V.

1. Tine-Flugplatzlauf FlaRakGrp 26 / AC Nordfriesland e. V. 1. Tine-Flugplatzlauf FlaRakGrp 26 / AC Nordfriesland e. V. Ergebnisliste 10km 30.6.2018 Seite 1 Gesamtwertung 10km Platz StNr Name, Vorname Geb AK Verein 1 7 Sommer, Tim 1991 MHK STV Sörup 37:09:00 min

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, bei der Verwaltung des Marktes Oberkotzau gehen immer wieder Fragen nach einer örtlichen Vorschrift über Ruhezeiten oder auch allgemeine

Mehr

Amtsverordnung über die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen

Amtsverordnung über die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Amtsverordnung über die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Auf der Grundlage des 17 Abs. 1 und 3 des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Mecklenburg-

Mehr

Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Nordsee-Treene am 24. September 2008 im Gasthof Kiefhuck in Nordstrand.

Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Nordsee-Treene am 24. September 2008 im Gasthof Kiefhuck in Nordstrand. Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Nordsee-Treene am 24. September 2008 im Gasthof Kiefhuck in Nordstrand. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.55

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Ort Datum Zeit Standplatz Achtrup :00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße)

Ort Datum Zeit Standplatz Achtrup :00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße) Achtrup 19.03.2019 14:00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße) Achtrup 17.09.2019 14:00 bis 14:30 ehem. Raiffeisen (Ladenstraße) Ahrenshöft 07.05.2019 07:45 bis 08:15 bei der Schule Ahrenshöft 07.11.2019

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Informationen des Vorstands Wir wünschen Euch allen eine angenehme Paddelzeit im August. Viel Spaß wünschen wir vor allem allen Jugendlichen beim Jugend-Camp! Aktuelle Termine Di, 01. Aug

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Bronze für Karin Husmann

Bronze für Karin Husmann Kreisverband III im Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz Sulingen, den 26. August 2009 Bronze für Karin Husmann Es wurde ein dritter Platz für Karin Husmann bei den Deutschen Meisterschaften in

Mehr

TERMINE. der mobilen Sondermüllsammlung

TERMINE. der mobilen Sondermüllsammlung Achtrup 15.03.2018 14:00 bis 14:30 bei den Glasglocken (Ladenstraße) Achtrup 13.09.2018 14:00 bis 14:30 bei den Glasglocken (Ladenstraße) Ahrenshöft 08.05.2018 07:45 bis 08:15 bei der Schule Ahrenshöft

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Unser Programm im März 2017

Unser Programm im März 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018

GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018 1 GEMEINDEBRIEF Mai/Juni 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bislang konnten die beiden Damwildtiere am Rande unseres Wohngebietes in der Nähe des Friedhofs weder betäubt noch eingefangen werden.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Nr. 09/14 September 2014 8. Jahrgang

Nr. 09/14 September 2014 8. Jahrgang Nr. 09/14 September 2014 8. Jahrgang Erfolgreich von der Weltmeisterschaft in Brasilien zurück Spielmannszug Hattstedt - siehe Rubrik Hattstedt - Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Dat Amtsblatt. 10. MäRz ApRil 2016

Dat Amtsblatt. 10. MäRz ApRil 2016 Mitteilungsblatt des Amtes Nordsee-Treene und der Stadt Friedrichstadt Dat Amtsblatt 10. MäRz 2016-25. ApRil 2016 02 2016 Laufteam der Eider-Treene-Schule Seite 13 Mini-Sportfest in Bredstedt Seite 17

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr